VIDEO: Erste Osterreisewelle: Hochbetrieb an den Fähren (2 Min)

Ostern 2025: Das können Sie im Norden unternehmen

Stand: 18.04.2025 21:34 Uhr

Die Feiertage sind ideal für einen Besuch im Tierpark oder Freilichtmuseum, einen Ostermarkt-Bummel oder eine Fahrt mit der Museumsbahn. Tipps für interessante Ziele zwischen Küste und Harz.

Das Osterfest steht an vielen Orten im Norden ganz im Zeichen traditionsreicher Bräuche. Neben Ostereiersuche, Osterspaziergang und Osterfeuer laden viele weitere Veranstaltungen für die ganze Familie zu einem Ausflug ein. Eine Auswahl.

Feste und Märkte an den Küsten

Spiele, Live-Musik, Kunsthandwerk und Aktionen für Kinder: Wer an den Feiertagen Abwechslung sucht, findet besonders an den Küsten zahlreiche Angebote. Auf der Nordseeinsel Pellworm erwartet die Besucher neben einem Ostermarkt ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Scharbeutz lädt von Sonnabend bis Ostermontag wieder zu einem dreitägigen Osterfest mit Live-Musik am Strand, Osterkorb-Basteln und Puppentheater. In Travemünde findet traditionell ein Familien-Osterfest im Brügmanngarten mit Riesenei-Parade und Ostereiersuche statt. Am Timmendorfer Strand können Kinder am Ostersonntag im Sand nach Ostereiern suchen.

Neben Ostermärkten in Kühlungsborn und Warnemünde lockt Boltenhagen mit einem Kunsthandwerkermarkt und Kinderfest, die Altstadt von Rostock mit einem Volksfest mit Fahrgeschäften und Marktständen. Blumen stehen im Mittelpunkt des Oster- und Blumenmarktes, der am Sonnabend in Greifswald öffnet (10 bis 17 Uhr). Auch der Osterhase ist dort unterwegs. In der Altstadt von Schwerin finden von Sonnabend bis Ostermontag Nachtwächter-Rundgänge statt (jeweils 20.30 Uhr). In Hamburg lädt traditionell der Frühlingsdom ein.

Osterfeste in Niedersachsen und Drachenflugtage in Büsum

Zahlreiche bunte Drachen steigen bei den Büsumer Drachenflugtagen am Strand in die Luft. © NDR Foto: Dorothea Rieber
In Büsum steigen wieder zahllose Drachen in den Himmel.

Beim Osterfest in Wolfenbüttel am Sonnabend beschenkt der Osterhase die Kinder, die außerdem spielen, basteln und tanzen können (10 bis 17 Uhr). Auf dem Schlossplatz in Oldenburg findet der traditionelle Ostermarkt mit Riesenrad und Karussell sowie am Ostersonntag und -montag mit Kunsthandwerker- und Bauernmarkt statt. In Hannover lockt das Frühlingsfest auf dem Schützenplatz mit zahlreichen Fahrgeschäften. Bei den Drachenflugtagen in Büsum kann man am Sonnabend und Sonntag viele bunte Drachen am Strand bestaunen oder selbst einen steigen lassen.

Ostern im Tierpark

Zoos und Tierparks locken mit Sonderprogrammen und Ostereiersuche, vielerorts gibt es Jungtiere zu sehen. Der Tierpark Ueckermünde etwa bietet am Ostersonntag und -montag Schaufütterungen und Kinderschminken an. Im Wildpark-MV in Güstrow stehen am Sonnabend Basteln, Eier bemalen, Fütterungen sowie eine Wolfswanderung in der Abenddämmerung auf dem Programm. Bei einer "Tierischen Olympiade" am Sonnabend können sich Kinder beim Eierlauf oder Weitsprung im Zoo Rostock messen.

Ein kleines Lamm steht bei seiner Mutter im Stall. © Arche Warder Foto: Lisa Iwon
In vielen Tierparks gibt es den ersten Nachwuchs, etwa bei den Schafen.

Der Wildpark Eekholt am Segeberger Forst lädt am Sonntag zu einer Osterrallye für die ganze Familie ein. Im Tierpark Arche Warder südwestlich von Kiel können Kinder bis Ostermontag Lämmer, Küken und Ferkel bestaunen, die Tierpfleger beim Füttern der Schweine und Kaninchen begleiten und die Poitou-Esel streicheln. Der Westküstenpark Sankt Peter-Ording begeht das Osterfest mit einer Rallye am Ostersonntag sowie Basteln, Puppentheater und Kinderschminken.

Im Wildpark Schwarze Berge bei Hamburg stehen Osterbasteln und Ostereierzählen mit einem kleinen Gewinnspiel auf dem Programm. Der Wildpark Lüneburger Heide lädt am Ostersonntag und -montag zu Eiersuche und Osterrallye. Im Zoo Hannover kommt der Osterhase zu Besuch, außerdem gibt es eine Osterrallye, Kinderschminken und Basteln.

Weitere Informationen
Luchseltern mit Jungtieren im Wildpark Schwarze Berge. © Wildpark Schwarze Berge

Wildpark Schwarze Berge, Eekholt und Co: Heimische Tiere erleben

Zahlreiche Wildparks im Norden zeigen die heimische Tierwelt. Im Frühling sind dort wieder viele Jungtiere zu sehen. mehr

Ostern im Freilichtmuseum

Mit Sonderaktionen läuten viele Freilichtmuseen an den Feiertagen die Saison ein. Bei einem Frühjahrsmarkt im Wikinger-Museum Haithabu bei Schleswig können Besucher Handwerk und Handel wie vor 1.000 Jahren erleben. Ganz im Zeichen der Osterhasen-Suche steht das Museum Molfsee bei Kiel. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg bei Hamburg lädt am Ostermontag zum Ostervergnügen mit Basteln, Vogelführungen, Ostergeschichten und Folk-Musik ein. Im Museumsdorf Cloppenburg ist am Sonntag der Osterhase unterwegs, außerdem sind Töpferei und Bäckerei geöffnet. Das Archäologische Freilichtmuseum Groß Raden bietet am Sonnabend österliche Mitmachaktionen.

Weitere Informationen
Zwei große Reetdachhäuser im Freilichtmuseum Molfsee. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

Im Freilichtmuseum in Norddeutschlands Geschichte eintauchen

Wie lebte es sich in Norddeutschland vor 5.000, 1.000 oder 100 Jahren? Freilichtmuseen zeigen den Alltag unserer Vorfahren. mehr

Osterfeuer läuten den Frühling ein

Am Ostersonnabend brennen traditionell vielerorts im Norden die Osterfeuer. An den schleswig-holsteinischen Küsten und auf den Inseln lassen sich die Flammenspektakel mit Meerblick erleben, etwa in Sankt Peter-Ording, auf Sylt, Fehmarn oder am Travemünder Strand, in Pelzerhaken oder Haffkrug.

In Hamburg lodern in vielen Stadtteilen Feuer, etwa in Sasel, Kirchwerder oder in Blankenese am Elbstrand. Dazu gibt es meist Deftiges vom Grill und Getränke. In Binz auf der Insel Rügen findet die traditionelle Osterfeuermeile über mehrere Kilometer entlang des Hauptstrandes statt. In Warnemünde zieht um 18.45 Uhr ein Fackelzug mit Musik von der Vogtei zum Strand, um dort das Osterfeuer zu entzünden.

Weitere Informationen
Osterfeuer in Neetze. © picture alliance / imageBROKER | Siegfried Kuttig Foto: Siegfried Kuttig

Brauch zu Ostern: Etliche Osterfeuer in Niedersachsen

Vor allem am Karsamstag und Ostersonntag brannten überall im Land Osterfeuer. Einige erhielten aber keine Genehmigung. mehr

Menschen bewundern das Osterfeuer in Travemünde. © NDR Foto: Phillip Kamke

Osterfeuer 2025 in Schleswig-Holstein: Ein Überblick

Viele Osterfeuer brennen 2025 erneut in Schleswig-Holstein. Ein Überblick über die Feuer zwischen Nord- und Ostsee. mehr

Osterfeuer 2025 am Hamburger Elbstrand Höhe Blankenese © Chris Emil Janssen Foto: Chris Emil Janssen

Die schönsten Osterfeuer in Hamburg 2025

In diesem Jahr brannten wieder viele Osterfeuer in Hamburg - unter anderem in Blankenese, Kirchwerder und Langenhorn. Ein Überblick. mehr

Im Harz gibt es die sogenannten Ostermeiler. Dafür werden Fichtenzweige um einen bis zu 15 Meter hohen Baumstamm geschichtet. Einem solchen traditionellen Feuer können Besucher in Lautenthal beiwohnen. Daneben finden in zahlreiche Harzorten am Sonnabend sowie am Sonntag Osterfeuer statt.

Zwar schon in Nordrhein-Westfalen gelegen, aber nur einen Katzensprung von Bad Pyrmont entfernt liegt der Ort Lüdge, der für ein besonderes Osterspektakel bekannt ist. Nach alter Tradition rollen dort beim Osterräderlauf am Ostersonntag bei Einbruch der Dunkelheit sechs brennende Holzräder mit Stroh vom Osterberg ins Tal.

Mit der Museumsbahn fahren

Die Angelner Dampfeisenbahn in Fahrt. © Ostseefjord Schlei GmbH Foto: Matzen
An Ostern heizen viele Museumsbahnen erstmals in diesem Jahr ihre Lokomotiven an.

Ein nostalgisches Vergnügen für Groß und Klein: Zahlreiche Museumseisenbahnen eröffnen an den Ostertagen die neue Saison. In Lüneburg etwa startet der Heide-Express am Ostermontag um 10.40 und 14.40 Uhr zu einer Tour nach Neu Neetze, wo Kinder im Osterwald nach Überraschungen suchen können. In Deinste bei Stade ist die Feldbahn am Ostersonntag und -montag traditionell durch die Feldmark unterwegs. In Mecklenburg-Vorpommern sind die Klassiker Rasender Roland und Molli im Ostereinsatz.

Weitere Informationen
Bunte Plastikeier hängen in einem Baum © colourbox Foto: -

Ostern: Rezepte, Deko-Ideen und Ausflugstipps

Ostern ist ideal für entspannte Tage mit Familie und Freunden. Ideen für österliche Rezepte, Ausflüge und schöne Deko. mehr

Die Sonne scheint an leicht bewölktem Himmel. © fotolia

Wie wird das Wetter im Norden?

Regen? Sonne? Sturm? Hier finden Sie das aktuelle Wetter und die Vorhersage für ganz Norddeutschland. mehr

Stau auf der A23. © Daniel Friederichs Foto: Daniel Friederichs

Oster-Reiseverkehr: Volle Straßen und Autobahnen im Norden

Nach dem langen Oster-Wochenende enden unter anderem in Niedersachsen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern die Ferien. mehr

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 11.04.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Museen

Radfahrer auf einem Weg zwischen blühenden Bäumen im Geopark Terra.Vita. © Geopark Terra.Vita

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Spaziergang, Tierpark oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Eine der Sehenswürdigkeiten von Pellworm: der Leuchtturm der Insel. © NDR/jumpmedientv

Tipps für Ausflüge im Norden in Leichter Sprache

Hier finden Sie Tipps für einen schönen Ausflug in Nord·deutschland. Diese Tipps sind in Leichter Sprache. Und sie sind nach Bundes·ländern geordnet. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2025/2026 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden