Ein Feuerwehrmann löscht von Rauchschwaden umgebene Glutnester eines Waldbrandes mit dem Wasserschlauch. © NDR Foto: Ralf Drefin

Trockenheit mit Folgen: Dürre, Waldbrände - und kein Regen in Sicht

Das trockene, warme Wetter im Norden erhöht die Waldbrandgefahr und führt zu Trinkwassermangel. Es gibt erste Appelle zum Wassersparen. mehr

Ein Feuerwehrmann löscht von Rauchschwaden umgebene Glutnester eines Waldbrandes mit dem Wasserschlauch. © NDR Foto: Stefan Tretropp/NonStopNews Rostock

Löscharbeiten beim Brand im Göldenitzer Moor gehen weiter

Etwa 80 Hektar Moor standen zeitweise in Brand, heute sollen die verbliebenen Glutnester gefunden und gelöscht werden. mehr

Ein Schuppen brennt in Hatten © Nord-West-Media TV

Mit Gasbrenner hantiert: Dachstuhl abgebrannt, Waldbrand verhindert

Bewohner zweier Häuser verursachen Brände. Ein Fall geht trotz Trockenheit glimpflich aus, in dem anderen wird es teuer. mehr

Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen um einen weißen Lieferwagen mit Totalschaden, der mit einer Regionalbahn zusammengeprallt ist. © Daniel Friederichs

Tödlicher Unfall an Bahnübergang in Neumünster

Bei dem Zusammenstoß mit einer Regionalbahn am Dienstagabend ist ein Autofahrer ums Leben gekommen, zehn Menschen wurden verletzt. mehr

Ljubomir Vranjes © IMAGO/foto2press

SG Flensburg-Handewitt: Vranjes kehrt als Sportdirektor zurück

Der ehemalige Coach des Handball-Bundesligisten wird zur kommenden Saison neuer Sportdirektor. Derzeit ist er Trainer in Frankreich. mehr

Nachrichten

Zwei Männer blicken auf eine Anzeigetafel. © NDR Foto: Katharina van der Beek

Unerklärlicher Wassermangel - Bornhöved sucht die Ursache

Am Wochenende war der Verbrauch in der Gemeinde im Kreis Segeberg doppelt so hoch wie normal. Auch jetzt noch sollen Anwohner dort und im Umkreis weiter Wasser sparen. mehr

Ihre Meinung zählt

Ein Roboter nimmt eine Denkerpose ein. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | La Nacion

Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen?

KI - ein kurzfristiger Hype? Oder steht die Technologie für die nächste industrielle Revolution? Wie verändert sie unser Leben? Diskutieren Sie mit. mehr

Im Bett liegende Frau schaut auf ihr Smartphone-Display, auf dem ein Unbekannter anruft. © Colourbox.de Foto: Colourbox.de

NDR Info live: Stalking - die unterschätzte Gefahr

Stalking betrifft meist Frauen und ist eine Straftat. Wir zeigen bei NDR Info live auf, wie Opfer sich schützen können und beantworten Ihre Fragen. mehr

Sport

Oliver Schiek, Chef von Triathlon Germany © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Ulrich Scherbaum

Tod beim Ironman: Ausrichter verteidigt Fortsetzung des Rennens

Es sei der "sicherste und respektvollste Weg für die Athleten" gewesen, sagte Ironman-Germany-Chef Oliver Schiek dem NDR. mehr

Ratgeber

Weibliche Mücke sticht einen Menschen. © fotolia Foto: Kletr

Tigermücke und Co.: Wie gefährlich sind Stechmücken?

Vermutlich durch den Klimawandel breiten sich tropische Mücken bei uns aus und bringen Erreger wie das West-Nil-Virus mit. mehr

Kultur

Porträtaufnahme von Klaus Maria Brandauer. © Nik Hunger

Klaus Maria Brandauer ist auf musikalischer Lesereise in Hamburg

Der Schauspieler spricht mit NDR Kultur über seine Anfänge, die künstlerische Freiheit und Mozart. mehr

Geschichte

Das Fang- und Gefrierschiff "Atlantik" am Ausrüstungskai der Volkswerft Stralsund am 18. Mai 1967. (Bundesarchiv, Bild 183-F0518-0205-001 / CC-BY-SA) © Bundesarchiv, Bild 183-F0518-0205-001 / CC-BY-SA Foto: Ulrich Kohls

Volkswerft Stralsund: Am Anfang war der Fischkutter

Heute vor 75 Jahren fällt der Startschuss für die Volkswerft. Zu DDR-Zeiten werden am Strelasund Fischereischiffe gebaut, nach der Wende Frachter. mehr

Oskar Fritz Schuh im Interview 1962.
4 Min

So war das: Neuer Intendant am Schauspielhaus Hamburg 1962

Oskar Fritz Schuh fühlt sich geehrt, in der Theaterstadt Hamburg die Nachfolge Gustaf Gründgens antreten zu können. 4 Min

Energie-Monitor

NDR Fernsehen

Maria Schierstedt und Anna Krasselt bei Geschlechtsbestimmung Junge oder Mädchen, das ist hier die Frage. Kurzer Check bei den Rostocker Eisbären-Zwillingen. Zu dem Zeitpunkt sind sie 10 Wochen alt. © NDR/AP Hanse TV
Seit 11:30 Uhr im NDR Fernsehen

Die Nordreportage (Wdh.)

Die Nordreportage: Das erste Jahr der Eisbären-Zwillinge - Von 500 Gramm auf 150 Kilo

Radio

Video-Tipp

Das Internationale Gas Forum in St. Petersburg, Russia, 2022 mit dem Logo des Sponsors Gazprom. © WDR/AP Photo/Dmitri Lovetsky
90 Min

Gazprom - Die perfekte Waffe

Jahrzehntelang bezog Deutschland Gas aus Russland. Es hat sich damit zunehmend abhängig und erpressbar gemacht. 90 Min