Eingang zum Arbeitsamt Hamburg © picture alliance Foto: -

Arbeitsmarkt: Schwächelnde Konjunktur bremst Herbstbelebung

In allen Nordländern ist die Zahl der Arbeitslosen im September gesunken. Doch die saisonal typische Belebung fiel schwächer aus als sonst. mehr

Polizisten stehen vor dem Gebäude der Zeugen Jehovas im Stadtteil Alsterdorf. © Christian Charisius/dpa

Nach Amoklauf in Hamburg: Neue Vorwürfe gegen Sicherheitsbehörden

Bei der Tat im März kamen acht Menschen ums Leben, der Innensenator kündigte eine Reform der Sicherheitsbehörden an. Was ist daraus geworden? mehr

Ein Wolf streift durch ein Gebüsch © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen

Wolfsrisse in Stade: Umweltministerium widerspricht Kritik

Der Landkreis hatte über fehlende DNA-Ergebnisse geklagt, um einen Abschuss zu beantragen. Laut Ministerium liegen die Daten vor. mehr

Eine Schlange Autos im Stau © Panthermedia Foto: XXL Photo

Langes Wochenende und Herbstferien: ADAC erwartet ab heute Staus

In drei Bundesländern starten die Herbstferien. Vielerorts ist zudem Montag schulfrei - wie in Niedersachsen und Hamburg. mehr

Oldenburg: Ein Schausteller fährt einen Schriftzug auf einem E-Roller zu seinem Stand. Auf dem Festplatz vor der Weser-Ems-Halle wird der Oldenburger Kramermarkt aufgebaut. Der 416. Kramermarkt wird am 30. September mit dem traditionellen Festumzug offiziell eröffnet. © Sina Schuldt/dpa/dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Feuerwerk und Festumzüge: Kramermarkt in Oldenburg beginnt heute

Auf dem Volksfest erwarten Besucher 250 Fahrgeschäfte und Buden. Veranstalter hoffen auf bis zu 1,5 Millionen Gäste. mehr

Nachrichten

Hochspannungsmast bei blauem Himmel © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde Foto: Bildagentur-online/Ohde

Hamburgs Wirtschaftssenatorin befürwortet vergünstigten Industriestrom

Gemeinsam mit betroffenen Hamburger Unternehmen und der IG Metall fordert sie einen Industriestrompreis, um energieintensive Betriebe zu entlasten. mehr

Ihre Meinung zählt

Nina Zimmermann steht im Studio von NDR Info und moderiert die Redezeit. Ein Gast steht ihr gegenüber, eine Gesprächspartnerin ist zugeschaltet. © Screenshot
56 Min

NDR Info Redezeit: Zerbricht Europa an der Flüchtlingsfrage?

Darüber haben Hörerinnen und Hörer in der NDR Info Redezeit zusammen mit Experten diskutiert. Die komplette Sendung als Video-Mitschnitt. 56 Min

Polizeibeamte überprüfen einen Kleintransporter bei einer Kontrolle gegen Schleuserkriminalität. © picture alliance/dpa Foto: Patrick Pleul

Umfrage: Wie viel Zuwanderung?

#NDRfragt: Kommunen klagen über viele Geflüchtete, die Politik streitet. Was ist Ihre Meinung? Sagen Sie es uns! mehr

Sport

HSV-Trainer Tim Walter © Witters

HSV heute gegen Düsseldorf: Gott sei Dank ein Großer zum Geburtstag

Der Hamburger SV feiert heute seinen 136. Geburtstag - mit einem Sieg gegen Düsseldorf? Kapitän Schonlau fällt verletzt aus. mehr

Ratgeber

Kraniche fliegen über einem Feld. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Kraniche beobachten: Die besten Plätze im Norden

Die Kraniche fliegen wieder: Auf dem Weg nach Süden rasten die Vögel alljährlich in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. mehr

Kultur

Barbara Schöneberger © picture alliance / Geisler-Fotopress | gbrci/Geisler-Fotopress

Barbara Schöneberger gewinnt Deutschen Fernsehpreis für ESC-Vorentscheid

Die Moderatorin erhielt den Preis in der Kategorie "Beste Einzelleistung/Moderation Unterhaltung" für die NDR Koproduktion "Unser Lied für Liverpool". mehr

Geschichte

Fotograf nimmt Bild des US-Kriegsschiffes "Geiger" im Hafen von Casablanca auf, das fünf Überlebende des Pamir-Untergangs an Land bringen soll (September 1957)
23 Min

So war das: Überlebende des "Pamir"-Untergangs berichten

Journalisten erwarten Ende September 1957 in Casablanca die Überlebenden, die eindrücklich von dem Schiffbruch und ihrer Rettung berichten. 23 Min

Hitler unterschreibt am 29. September 1938 das "Münchener Abkommen". © picture-alliance / akg-images Foto: akg-images
15 Min

"Münchner Abkommen": Ein letztes Zugeständnis an Hitler

Am 29. September 1938 wurde das "Münchner Abkommen" unterzeichnet, das den Anschluss des Sudetenlandes an das Deutsche Reich besiegelte. 15 Min

Klima- und Energie-Monitor

NDR Fernsehen

Das Ärzteteam (von links): Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann), Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig), Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann) © MDR/Saxonia/Tom Schulze
Seit 12:25 Uhr im NDR Fernsehen

In aller Freundschaft (437)

Nichts als Erinnerung

Radio

Video-Tipp

Kuschelstunde mit Milchschafen © NDR/Jess Hansen
59 Min

Watt geht hier? Leben und arbeiten an der Westküste

Ob Bio-Gemüsehof, Biopension oder Schafskäserei - zwischen dem Westerhever Leuchtturm und Büsum gibt es besondere Anforderungen. 59 Min