Wissenschaft und Bildung bei NDR Info

Ob Klima-Modellierung oder Mikroplastik, die neuesten Ergebnisse der Bildungsforschung oder Virenevolution: Wissenschaftsthemen tauchen regelmäßig bei NDR Info auf. Wir beleuchten sie eingehend, hintergründig und aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Mehrmals pro Woche gibt es hier Beiträge zu neuen Studien und Forschungsdiskussionen, aus Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/wissenschaft-und-bildung/index.html
Zwei Fläschen mit Covid-19-Impfstoff und Spritzen liegen auf einem Glastisch. © PantherMedia Foto: Ridofranz
6 Min

Nobelpreis für medizinrevolutionierende Technologie

Die ausgezeichneten Forschungen haben die Grundlagen gelegt, die mRNA-Technologie kann aber nicht nur Covid-Impfstoffe, sondern ist ein vielseitig einsetzbares Werkzeug. 6 Min

Ein schwarzer Junge hält sich die Augen zu © Colourbox
4 Min

Kriegstraumata: Kinder besonders gefährdet

Kurz vor der Pubertät sind Minderjährige besonders vulnerabel. Doch die Versorgungslage für Geflüchtete ist schlecht. 4 Min

Zwei Rehe in der Morgenssonne auf einem Feld © Thomas Olschewski Foto: Thomas Olschewski
4 Min

Müssen wir mehr Rehe jagen?

Um Wälder zu stärken, braucht es mehr Baum-Vielfalt; Rehverbiss bedroht diese aber. Ausgerechnet Jäger wollen nicht mehr Rehe schießen. 4 Min

Eine Hummel sitzt auf einer Blume. © NDR Foto: Thomas Schwierzi
5 Min

Wirkt Wetter stark aufs Insektensterben? Neue Studie

Beim Insektensterben könnte die Rolle der Landwirtschaft relativiert werden, doch eine neue Studie wird heftig kritisiert. 5 Min

Mikroplastik am Strand gemischt mit Sand © picture alliance / OKAPIA KG Foto: Paulo de Oliveira/OKAPIA
5 Min

EU verbietet Verkauf von Mikroplastik

Ob als Granulat auf dem Sportplatz oder Peelingkörner im Duschgel, es gibt viele Anwendungen für Mikroplastik. Das schadet der Umwelt. Aber wie gefährlich ist es für uns? 5 Min

Zahlreiche Puten stehen in einem Stall. © picture alliance Foto: Carmen Jaspersen
5 Min

Vogelgrippe: Impfung im Geflügelstall?

Die Vogelgrippe bedroht immer mehr Wildvögel. Wenn Züchter ihr Geflügel impfen würden, könnten größere Ausbrüche verhindert werden. Welche Risiken gibt es? 5 Min

Mehr Beiträge zum Nachhören

Ein transparenter menschlicher Kopf mit farbig gekennzeichneten Gehirnarealen und Wellenlinien. © fotolia.com Foto: psdesign1

Wissenschaft

Themen aus Wissenschaft und Bildung tauchen regelmäßig bei NDR Info auf. mehr

Ein Grafik eines Gehirns. © NDR

NDR Synapsen: Wissenschaft im Podcast

Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen geht auf Spurensuche und liefert Fakten und Geschichten zur Forschung. mehr