Das weltgrößte LNG-Bunkerschiff "Kairos" wird von Januar 2020 an Schiffe im Rostocker Überseehafen mit Flüssigerdgas betanken. Dies gaben der Betreiber des Schiffes - die Hamburger Firma Nauticor - und die Rostocker Hafengeschäftsführung am Freitag bekannt. Zuvor hatten die zuständigen Rostocker Behörden ihre Genehmigungen erteilt, heißt es in einer Pressemitteilung. Die 117 Meter lange "Kairos" hat eine Tankkapazität von 7.500 Kubikmetern. | 13.12.2019 17:10
Das Land gewährt mehr Unterstützung für Schutzmaßnahmen gegen den Wolf. Die neue "Förderrichtlinie Wolf" sehe ab Jahresbeginn 2020 eine 100-prozentige Förderung für Aufwendungen vor, die über den Grundschutz hinausgehen, kündigte Agrarminister Till Backhaus (SPD) an. Dazu zählen nach Worten einer Ministeriumssprecherin zum Beispiel Zaunerhöhungen oder Herdenschutzhunde. Bisher ist lediglich eine Förderung von bis zu 75 Prozent der Kosten möglich. Backhaus hatte die höhere Förderung vor einem Jahr angekündigt. | 13.12.2019 15:12
Frankreich und Mecklenburg-Vorpommern möchten ihre wissenschaftliche und wirtschaftliche Zusammenarbeit ausbauen. Das verlautete bei einem Besuch der französischen Botschafterin Anne-Marie Descotes in Rostock. Die Botschafterin und Universitätsrektor Wolfgang Schareck sprachen sich für einen Ausbau der deutsch-französischen Beziehungen aus. Lediglich 13 Franzosen studierten derzeit in Rostock, hieß es. Eine wissenschaftliche Zusammenarbeit gebe es so gut wie gar nicht. Insbesondere im Bereich der maritimen Forschung sei das Potenzial groß, um den Austausch zwischen Studierenden und Hochschullehrern auszubauen. | 13.12.2019 15:03
Die deutsche Kommunalgemeinschaft Pomerania hat den Landrat des Kreises Vorpommern-Greifswald, Michael Sack (CDU), als neuen Präsidenten gewählt. Der 46-jährige ehemalige Berufsschullehrer löst damit den Oberbürgermeister von Stralsund, Alexander Badrow (CDU), ab. Die deutsche Gemeinschaft bildet zusammen mit ihrem polnischen Pendant die Pommerania. Sie gehört mit einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern zu den größten Euro-Regionen mit deutscher Beteiligung. | 13.12.2019 11:06
Ungeachtet vieler Warnungen der Polizei ist in Vorpommern erneut ein Seniorenpaar auf Trickbetrüger hereingefallen. Nach Polizeiangaben, ereignete sich der Vorfall gestern in Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald). Dort habe ein angeblicher Enkel bei einem 80-Jährigen und dessen Frau angerufen und eine Notlage vorgetäuscht. Kurze Zeit später übergab der Rentner einem Unbekannten 10.000 Euro. | 13.12.2019 08:30
In Teterow (Landkreis Rostock) sind zwei junge Männer auf der Suche nach einem 48-Jährigen in zwei Wohnungen eingebrochen. Sie drangen zunächst in die falsche Wohnung ein. Einen Hauseingang weiter fanden die 25- und 29-Jährigen die richtige Wohnung, die sie in Abwesenheit des Eigentümers komplett verwüsteten. Die inzwischen alarmierte Polizei konnte die betrunkenen Täter stellen. Während der Aufnahme der Daten kam es zu einer Prügelei mit dem eintreffenden Wohnungsinhaber. Die Beamten konnten die Situation nur mit Pfefferspray beenden. Zwei Personen wurden verletzt. | 13.12.2019 07:24