Als "Pferdeflüsterer" mussten sich Polizisten am Wochenende in Stralsund betätigen. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, waren zwölf Tiere am frühen Sonntagmorgen von einer Koppel im Osten der Stadt ausgebrochen. Zeugen riefen die Polizei, die mit vier Streifenwagen und neun Beamten anrückte. Schließlich konnten die Polizisten die Pferde in einem Feld finden und animieren, mit ihnen zurück zu ihrer Weide zu traben. Dazu mussten sie mehrere Straßen überqueren. Der Halter der Pferde wurde angewiesen, den Weidezaun zu reparieren. | 23.05.2022 16:20
In Schwerin hat der Künstler Gunter Demnig zum ersten Mal eine Stolperschwelle verlegt. Sie erinnert an 290 Kinder, die der nationalsozialistischen Euthanasie zum Opfer gefallen sind - in der ehemaligen "Anstalt für geistesschwache Kinder auf dem Lewenberg" und in der benachbarten "Heil- und Pflegeanstalt". Dort wurden sie durch überdosierte Medikamente ermordet. Die Stolperschwelle wurde nicht in den Eingang des alten Gebäudes verlegt, sondern auf dem öffentlichen Weg in der Wismarschen Straße. Dort werde sie von mehr Menschen wahrgenommen, sagte Schwerins Stadtarchivar Kasten. | 23.05.2022 14:55
Die Rostocker Tafel muss ihre Lebensmittelausgabestelle für ukrainische Geflüchtete in Schutow schließen. Am kommenden Mittwoch sei die letzte Ausgabe geplant, sagte Geschäftsführerin Pürckhauer. Die gesammelten Geldspenden für den Kauf der Waren seien aufgebraucht. Zudem würden die gespendeten Lebensmittel kaum noch ausreichen, um den Bedarf der bisherigen Kunden zu decken. Die Rostocker Stadtmission als Träger der Tafel appeliert an die Stadt Rostock, die Versorgung der ukrainischen Geflüchteten mit Lebensmitteln sicherzustellen. | 23.05.2022 14:22
Polizei und Staatsanwaltschaft in Schwerin ermitteln gegen zwei Männer, die über Wochen gezielt Autos von ukrainischen Fahrzeughaltern attackiert haben sollen. Wie eine Polizeisprecherin am Montag sagte, gibt es mehr als 20 Anzeigen von Autobesitzern. Betroffen war vor allem der Stadtteil Großer Dreesch. Die Serie von zerstochenen Autoreifen hatte Ende März begonnen. Im Mai war die Zahl der Verdachtsfälle noch einmal deutlich gestiegen. Der Staatsschutz wird in die Ermittlungen einbezogen. | 23.05.2022 11:44
In Rostock wird die Lange Straße als Modellversuch zunächst für ein Jahr zur Fahrradstraße. Autos und Motorräder müssen den Radfahrern Vorrang einräumen, wie schon auf fünf anderen Fahrradstraßen, unter anderem in den Stadtteilen Lichtenhagen, Warnemünde oder der Südstadt. Laut Rostocker Stadtverwaltung sollen bis zum kommenden Jahr Radfahrer noch auf zehn weiteren Straßen Vorrang erhalten. Kritik am Modellprojekt kam jedoch von Wirtschaftsverbänden. | 25.05.2022 10:28