Durch den Klimawandel werden Dürreperioden und Starkregen zunehmen. Wie lässt sich der Garten darauf vorbereiten? mehr
An warmen Sommerabenden verzaubern die Leuchtkäfer Waldränder und Gärten. Wo kann man sie beobachten, wie im Garten ansiedeln? mehr
Viele Balkon- und Zimmerpflanzen drohen während eines Urlaubs zu vertrocknen. Tipps und Tricks, wie das Grün überlebt. mehr
Nicht bei jeder Gurkenpflanze ist Ausgeizen sinnvoll. Wie und bei welchen Sorten steigert es den Ertrag? mehr
Bienenfreundlich und vielfältig: Mit einfachen Mitteln lässt sich ein Naturgarten gestalten. Tipps für passende Pflanzen. mehr
Clematis verschönern jeden Garten, gedeihen aber auch im Kübel. Worauf kommt es bei der Pflege und beim Pflanzen an? mehr
Bei Hitze und Trockenheit benötigen Vögel und Insekten dringend Wasser. Wasserstellen im Garten helfen den Tieren. mehr
Intensiv leuchtende Blüten und eine Wuchshöhe von bis zu zwei Metern: Rittersporn ist ein Blickfänger im Beet. mehr
Als köstliche Wildfrucht, zur Zierde oder als Beitrag für den Naturschutz: Es gibt viele Gründe, Holunder zu pflanzen. mehr
Nach der Blüte sollten Gärtner Verwelktes abschneiden. Dann steckt die Pflanze ihre Energie in die Wurzelbildung. mehr
Eine Wildblumenwiese sorgt für eine bunte Blütenvielfalt und lockt Nützlinge an. Die Pflege ist dabei sehr einfach. mehr
Die Rose gilt als die Königin der Blumen. Sie sieht nicht nur prächtig aus, sie benötigt auch besondere Pflege. mehr
Der Pfeifenstrauch beeindruckt mit weißer Blütenpracht und intensivem Duft. Tipps zur Pflege und dem richtigen Schnitt. mehr
Neemöl hilft gegen Schädlinge, Schnecken und Pilzbefall. So wird das das ökologische Pflanzenschutzmittel eingesetzt. mehr
Flieder besticht mit schönen Blüten und herrlichem Duft. Da er unempfindlich ist, passt er in fast jeden Garten. mehr
Frauenmantel ist sowohl als Zierpflanze als auch in der Kräuterheilkunde beliebt. Worauf kommt es bei der Pflege an? mehr
Besonders attraktiv wirken Rosen im Beet, wenn sie mit Blumen kombiniert werden, die ihre Schönheit unterstreichen. mehr
Damit Hecken dicht wachsen, müssen sie regelmäßig beschnitten werden. Ein guter Zeitpunkt dafür ist rund um den 24. Juni. mehr
Zu den genügsamen Sommerblühern zählen neben der Stockrose viele weitere Arten. Einige Malven gedeihen auch im Kübel. mehr
Karotte, Kohl oder Kopfsalat: Für viele Gemüsesorten gibt es einen optimalen Zeitraum zur Aussaat. Ein Aussaat-Kalender. mehr
Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr
Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Thomas Balster und Samir Chawki berichten, welche Arbeiten anstehen und wie man diese am besten umsetzt. mehr
Im Natur- und Gartenpodcast sind wichtige Gartenthemen von A wie Anbau bis Z wie Zierkürbis leicht verständlich aufbereitet. Es ist gar nicht so schwer, das eigene Glück im Garten zu finden. mehr