Rote Blätter eines Ahorns leuchten im Gegenlicht. © NDR Foto: Anja Deuble

Gartentipps für Oktober

Der Herbst ist eine gute Zeit, um unempfindliche Gehölze zu pflanzen. Außerdem fällt jede Menge Laub: Wohin damit? mehr

Ein Mann hält eine Gemüsekiste in den Händen © imago images/ingimage

Gemüse für den Winter einlagern

Wer eine gute Ernte einfährt, kann unmöglich alles sofort essen. So lässt sich das Gemüse für den Winter einlagern. mehr

Zwei Drahtbügelgläser mit geschnittener Ringelbete, die mit einem Gewicht im Glas beschwert werden. © NDR Foto:  Udo Tanske

Durch Fermentieren Gemüse länger haltbar machen

Durch Milchsäuregärung wird aus Weißkohl Sauerkraut. Auch anderes Gemüse wie Rote Bete oder Kürbis lässt sich gut fermentieren. mehr

Igel im Laub © imago images / blickwinkel

Ein Igelhaus zum Überwintern bauen

Ob Laubhaufen oder Igelhäuschen: Naturfreunde können Igeln mit einfachen Mitteln ein Winterquartier schaffen. mehr

Peter Rasch hält Steckhölzer in der Hand © NDR Foto: Udo Tanske

Mit Steckholz im Herbst neue Pflanzen ziehen

Der Heckenschnitt im Herbst ist der ideale Zeitpunkt, um Steckhölzer zu schneiden - eine einfach Methode zur Vermehrung. mehr

Peter Rasch gräbt einen kreisförmigen Graben um einen Baum © NDR Foto: Udo Tanske

Was tun, wenn der Obstbaum keine Früchte trägt?

Das Stutzen der Wurzeln verjüngt ältere Obstbäumen und sorgt für mehr Blüten und höhere Erträge. Worauf kommt es dabei an? mehr

Eine Wiesenschnake zwischen Grashalmen. © NDR Foto: Udo Tanske

Wiesenschnake bekämpfen und den Rasen vor Larven schützen

Wiesenschnaken stechen nicht, aber die Larven verursachen braune Flecken im Rasen. Mit einfachen Mitteln wird man sie los. mehr

Buntes Herbstlaub liegt auf feuchtem Rasen. © Fotolia.com Foto: Sergey Peterman

Rasen im Herbst düngen, mähen und pflegen

Damit Rasen gestärkt durch den Winter kommt, braucht er nach dem Sommer so etwas wie eine kleine Kur. mehr

Peter Rasch pflanzt Knoblauch in ein Beet. © NDR Foto: Udo Tanske

Im Herbst Winterknoblauch pflanzen

Wer Knoblauch ziehen möchte, sollte speziellen Winterknoblauch pflanzen, er übersteht unseren kalten Winter. mehr

Auf einer Karre in einem Garten liegen einige Holzkisten mit unterschiedlichen Herbstblumen wie Heidekraut, Gräser und Sukkulenten. © NDR Foto: Udo Tanske

Kreative Herbstbepflanzung: Ideen für Balkon und Garten

Herbstbepflanzung einmal anders: Ungenutzte Alltagsgegenstände wie Stiefel, Krüge oder Jeans werden zu Hinguckern im Garten. Bildergalerie

Senf als Gründündung. © Panthermedia Foto: JannyJanda

Gründüngung im Herbst sorgt für neue Nährstoffe

Pflanzen wie Phacelia, Perserklee und Gelbe Lupine geben dem Gartenboden nach der Ernte als Gründüngung neue Nährstoffe. mehr

Hagebutten und Hagebuttenerzeugnisse auf einem Tisch. © NDR Foto: Udo Tanske

Hagebutten ernten und zu Marmelade oder Tee verarbeiten

Hagebutten sind echte Vitaminbomben. Sie schmecken als Tee, Marmelade oder Mus und sind auch bei Vögeln beliebt. mehr

Eine Person schneidet mit einer Gartenschere eine Rose. © panthermedia Foto: SOE10

Rosen im Herbst schneiden: Was spricht dafür, was dagegen?

Grundsätzlich ist das Schneiden von Rosen im Herbst nicht nötig. Doch in manchen Fällen kann es sinnvoll sein. mehr

Rote Zieräpfel am Zweig © imago/Hanke

Zierapfel pflanzen: Essbare Früchte und Farbenpracht im Garten

Die Früchte des Zierapfels sehen nicht nur schön aus, sondern sind auch essbar. Ökologisch sind die Bäume zudem sehr wertvoll. mehr

Grabbepflanzung mit Alpenveilchen, Stacheldraht und Heide © imago images / Manfred Ruckszio

Schöne Grabbepflanzung für Herbst und Winter

Immergrüne Bodendecker in Kombination mit Blühpflanzen wie winterharten Alpenveilchen ergeben ein schönes Bild. mehr

Japanisches Blutgras "Red Baron" wächst in einem Balkonkasten © imago images / CHROMORANGE

Mit Ziergräsern Kübel herbstlich bepflanzen

Ziergräser verleihen Balkon und Terrasse im Herbst einen zauberhaften Charme. Worauf sollte man beim Pflanzen achten? mehr

Eine Frau pflanzt einen Strauch © imago images / Alexander Rochau

Stauden und Gehölze im Herbst pflanzen

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um winterharte Stauden und Gehölze wie Rosen oder Obstbäume zu pflanzen. mehr

Gartenblog

Ralf Walter und Martina Witt sind zufrieden mit ihrer Ernte. © NDR Foto: Luisa Müller

Wir gärtnern! Der "Alles Möhre"- Gartenblog zum Podcast

In unserem Podcast "Alles Möhre, oder was?!" gärtnern wir ab jetzt in unseren NDR Beeten. Im Blog erzählen wir vom Fortschritt. mehr

Audios & Videos

Gartenkalender

Gemüsebeet © fotolia Foto: Joachim B. Albers

Aussaat-Kalender: Regionales Gemüse im Freiland säen

Karotte, Kohl oder Kopfsalat: Für viele Gemüsesorten gibt es einen optimalen Zeitraum zur Aussaat. Ein Aussaat-Kalender. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr

Garten-Podcasts

Samir Chawki und Thomas Balster stehen in einem Garten. © NDR Foto: Janis Röhlig

Die Zarten im Garten - ein NDR Garten-Podcast

Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Thomas Balster und Samir Chawki berichten, welche Arbeiten anstehen und wie man diese am besten umsetzt. mehr

Gummistiefel in einem Beet, davor liegen Karotten. © istock Foto: istock

Alles Möhre, oder was?!

Im Natur- und Gartenpodcast sind wichtige Gartenthemen von A wie Anbau bis Z wie Zierkürbis leicht verständlich aufbereitet. Es ist gar nicht so schwer, das eigene Glück im Garten zu finden. mehr

Tipps von Gärtner Peter Rasch

Herbstkübel mal anders © NDR/Udo Tanske
44 Min

Phänologischer Kalender - Vollherbst

Nach dem phänologischen Kalender sind wir jetzt im Vollherbst angekommen. Peter Rasch zeigt, was nun im Garten zu tun ist. 44 Min