Der Herbst ist eine gute Zeit, um unempfindliche Gehölze zu pflanzen. Außerdem fällt jede Menge Laub: Wohin damit? mehr
Wer eine gute Ernte einfährt, kann unmöglich alles sofort essen. So lässt sich das Gemüse für den Winter einlagern. mehr
Durch Milchsäuregärung wird aus Weißkohl Sauerkraut. Auch anderes Gemüse wie Rote Bete oder Kürbis lässt sich gut fermentieren. mehr
Ob Laubhaufen oder Igelhäuschen: Naturfreunde können Igeln mit einfachen Mitteln ein Winterquartier schaffen. mehr
Der Heckenschnitt im Herbst ist der ideale Zeitpunkt, um Steckhölzer zu schneiden - eine einfach Methode zur Vermehrung. mehr
Das Stutzen der Wurzeln verjüngt ältere Obstbäumen und sorgt für mehr Blüten und höhere Erträge. Worauf kommt es dabei an? mehr
Wiesenschnaken stechen nicht, aber die Larven verursachen braune Flecken im Rasen. Mit einfachen Mitteln wird man sie los. mehr
Damit Rasen gestärkt durch den Winter kommt, braucht er nach dem Sommer so etwas wie eine kleine Kur. mehr
Wer Knoblauch ziehen möchte, sollte speziellen Winterknoblauch pflanzen, er übersteht unseren kalten Winter. mehr
Herbstbepflanzung einmal anders: Ungenutzte Alltagsgegenstände wie Stiefel, Krüge oder Jeans werden zu Hinguckern im Garten. Bildergalerie
Pflanzen wie Phacelia, Perserklee und Gelbe Lupine geben dem Gartenboden nach der Ernte als Gründüngung neue Nährstoffe. mehr
Hagebutten sind echte Vitaminbomben. Sie schmecken als Tee, Marmelade oder Mus und sind auch bei Vögeln beliebt. mehr
Grundsätzlich ist das Schneiden von Rosen im Herbst nicht nötig. Doch in manchen Fällen kann es sinnvoll sein. mehr
Die Früchte des Zierapfels sehen nicht nur schön aus, sondern sind auch essbar. Ökologisch sind die Bäume zudem sehr wertvoll. mehr
Immergrüne Bodendecker in Kombination mit Blühpflanzen wie winterharten Alpenveilchen ergeben ein schönes Bild. mehr
Ziergräser verleihen Balkon und Terrasse im Herbst einen zauberhaften Charme. Worauf sollte man beim Pflanzen achten? mehr
Der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um winterharte Stauden und Gehölze wie Rosen oder Obstbäume zu pflanzen. mehr
In unserem Podcast "Alles Möhre, oder was?!" gärtnern wir ab jetzt in unseren NDR Beeten. Im Blog erzählen wir vom Fortschritt. mehr
Karotte, Kohl oder Kopfsalat: Für viele Gemüsesorten gibt es einen optimalen Zeitraum zur Aussaat. Ein Aussaat-Kalender. mehr
Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr
Im Garten gibt es immer etwas zu tun: Thomas Balster und Samir Chawki berichten, welche Arbeiten anstehen und wie man diese am besten umsetzt. mehr
Im Natur- und Gartenpodcast sind wichtige Gartenthemen von A wie Anbau bis Z wie Zierkürbis leicht verständlich aufbereitet. Es ist gar nicht so schwer, das eigene Glück im Garten zu finden. mehr
Nach dem phänologischen Kalender sind wir jetzt im Vollherbst angekommen. Peter Rasch zeigt, was nun im Garten zu tun ist. 44 Min