Oldenburger Land - kleine Alltagsfluchten

Mit seinen weiten Landschaften, stillen Seen und reizvollen kleinen Städten ist das Oldenburger Land das ideale Reiseziel für einen Kurzurlaub. Im Herzen der Region liegt die einstige Residenzstadt Oldenburg, heute eine moderne Großstadt mit Universität und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Sie ist ein guter Ausgangspunkt für Touren in das ländliche Umland - am besten mit dem Fahrrad.

Schlosswache auf dem Schlossplatz in Oldenburg © Fotolia.com Foto: Udo Kruse

Oldenburg: Universitätsstadt mit Schloss und viel Grün

Schloss, Lambertikirche, Kneipenmeile, Horst-Janssen-Museum: Ein Ausflug nach Oldenburg verspricht viel Abwechslung. mehr

Radfahrer unterwegs im Hasetal. © Hasetal Touristik GmbH

Boxenstopp-Route: Mit dem Rad durchs Oldenburger Münsterland

340 Kilometer schlängelt sich die Route durchs Oldenburger Münsterland und bietet Radfahrern vielfältige Raststationen. mehr

Blick über den Teich hinweg auf den Lesepavillon im sommerlichen Schlossgarten Oldenburg. © Schlossgarten Oldenburg Foto: Sven Adelaide

Oldenburgs Schlossgarten entdecken

Alte Bäume, viel Rasen und Wasserläufe: Der Schlossgarten lockt im Herzen Oldenburgs als attraktiver Landschaftspark. mehr

Videos

Ausflugstipps

Zwei Fahrradfahrerinnen auf der Rhododendron-Route im Ammerland © Ammerland Touristik

Mit dem Rad auf der Rhododendron-Route durchs Ammerland

Im Mai blühen im Ammerland wieder Tausende Rhododendren. Eine Radtour führt zu sehenswerten Gärten und großen Parks. mehr

Ein Mann spielt auf einem Röhrenfernseher im Computermuseum Oldenburg ein Atari-Spiel. © Computermuseum Oldenburg

Oldenburger Computer-Museum: In der Kinderstube des PC

Keine detailgetreue Grafik und wenig Speicher: Das Museum in Oldenburg zeigt eine einzigartige Sammlung früherer Computer. mehr

Spaziergänger sind an den historischen Großsteingräbern "Glaner Braut" in der Wildeshauser Geest unterwegs. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Wandern und Rad fahren im Naturpark Wildeshauser Geest

Heide, Moore, Wälder: Niedersachsens größter Naturpark lädt zu Entdeckungstouren zu Fuß, per Rad oder mit dem Kanu ein. mehr

Asiatischer Garten im Park der Gärten in Bad Zwischenahn. © Picture-Alliance / imageBROKER / Erhard Nerger

Park der Gärten in Bad Zwischenahn: Ideen für Hobbygärtner

Der Park in Bad Zwischenahn bietet Gartenfans mehr als 40 Mustergärten. Experten beantworten Fragen zur Gartenpflege. mehr

Schiff der Weißen Flotte in Bad Zwischenahn am Kurpark © Bad Zwischenahner Touristik GmbH

Zwischenahner Meer: Kuren und Wassersport auf dem Binnensee

Das Zwischenahner Meer bietet viele Freizeitmöglichkeiten und einen gepflegten Kurort am Südufer - Bad Zwischenahn. mehr

Historische Kleinbahn Jan Harpstedt © Joachim Kothe

Mit Bahn und Rad an der Wildeshauser Geest

Die Fahrt mit der historischen Kleinbahn südwestlich von Bremen lässt sich gut mit einer Fahrradtour kombinieren. mehr

Rhododendren im Kurpark Bad Zwischenahn © Bad Zwischenahner Touristik GmbH

Ammerland: Rhododendronblüte am Zwischenahner Meer

Die Region bei Oldenburg lockt mit großen Rhododendronparks. In diesen Wochen stehen Tausende Pflanzen in voller Blüte. mehr

Kultur

Schloss Oldenburg © imagebroker/KarstenxHennig

Schloss Oldenburg: Ein Museum voller Kunstschätze

Im prachtvollen Oldenburger Schloss zeigt das Landesmuseum Schätze aus mehreren Jahrhunderten, darunter viele Prunksäle. mehr

Ein Fachwerkhaus im Museumsdorf Cloppenburg. © NDR

Freilichtmuseum Cloppenburg zeigt 500 Jahre Landleben

Mühlen, Werkstätten, Gutshäuser und Bauernhöfe: Im Museumsdorf geben mehr als 50 Gebäude Einblicke in die Vergangenheit. mehr

Entlang der Straße der Megalithkultur infomieren 33 Stationen über das Leben in der Jungsteinzeit. © Emsland Touristik

Die Straße der uralten Riesensteine

Großsteingräber geben bis heute Rätsel auf. Auf der Straße der Megalithkultur lassen sich die Findlinge entdecken. mehr

Historische Maschinen im Industriemuseum Nordwolle Delmenhorst © Stadt Delmenhorst

Museum Nordwolle: Industriekultur in Delmenhorst

Einst wurden bei Nordwolle in Delmenhorst Garne produziert. Daran erinnert ein Museum in den ehemaligen Fabrikhallen. mehr