In der DDR gehörte FKK zum Sommerurlaub dazu. Von Ahrenshoop bis Zinnowitz war Nacktbaden für viele ein Stück Freiheit. Dagegen konnte auch die Staatsführung nichts ausrichten.
mehr
Die Beziehungen der Ostsee-Anrainerstaaten im Kalten Krieg waren Thema einer Historiker-Tagung in Rostock, die viele Bezüge zur Gegenwart aufweist.
mehr
Am 13. Juni 1992 erhält Karstadt ein Erpresser-Schreiben, kurz darauf explodiert in Hamburg eine Rohrbombe. Zwei Jahre narrt "Dagobert" die Polizei.
mehr
100 Lebensjahre, eine unvorstellbar lange Zeit! Das NDR Fernsehen sucht Norddeutsche, die 1922 geboren wurden - und jetzt erzählen, was sie erlebt haben.
mehr
Neun Frauen und Männer aus Norddeutschland erzählen in Videos und mit persönlichen Fotos spannend und bewegend aus den rund 100 Jahren ihres Lebens.
mehr
Vor seiner Fertigstellung 1927 war der Hindenburgdamm Europas größte Baustelle. Der Film erzählt die dramatische Geschichte vom Bau der Bahnstrecke.
mehr
Sie sind untrennbar miteinander verbunden: der NDR und die Geschichte des Rundfunks in Norddeutschland. Diese Chronik erinnert an besondere Sendungen und zeichnet die rundfunkpolitischen Entwicklungen im Norden seit 1924 nach.
mehr