Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch

Herzlich willkommen bei Platt! In der plattdeutschen Welt von NDR.de finden Sie alle plattdeutschen Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick. Sie können auch unser Wörterbuch bereichern. Lesen Sie außerdem unsere aktuellen Norichten op Platt und die Geschichte der plattdeutschen Sprache. Mit Podcasting wählen Sie Ihr persönliches Radioprogramm auf Abruf und hören Ihre Lieblingssendung op Platt, wann immer Sie wollen.

Screenshot aus dem Film "Fiete" © privat

"Plattspots": Plattdeutsche Kurzfilme für Wettbewerb gesucht

Der Wettbewerb im Rahmen der Flensburger Kurzfilmtage steht unter dem Motto "Platt mit Pli", also mit Witz und Verstand. mehr

Plattdeutscher Schreibwettbewerb

Moderator Yared Dibaba lächelt in die Kamera. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

"Vertell doch mal" - Die besten Geschichten stehen fest

Nachdem die Vorjury bereits die besten 25 Geschichten ausgesucht hatte, hat nun auch die Ehrenjury ihre Wahl getroffen. mehr

Aktuelles

Der Liedermacher Wolfgang Rieck sitzt mit seiner Gitarre in einem Raum mit Skulpturen. © NDR

Wolfgang Rieck: Er macht Ernst Barlachs Skulpturen zu Musik

Der Liedermacher ist durch das Werk des Bildhauers immer wieder zu Songs inspiriert worden, auch auf Plattdeutsch. mehr

Slam Poetry Gewinner Sven Kamin stellt stellt auf der Bühne dar, was passiert, wenn Roboter die Macht ergreifen. © Lornz Lorenzen

Hochdeutsch versus Plattdeutsch: Wer gewinnt den Poetry Slam?

Plattdeutsche und hochdeutsche Poetry Slamer begeisterten das Publikum in der ausverkauften Flensburger Kulturwerkstatt. mehr

Autorin Helga Bürster (re.) mit dem Zonser Hörspielpreis 2023. © NDR Foto: Christoph Ahlers

Zonser Hörspielpreis 2023 für "De Kawentsmann"

Das Hörspiel von Helga Bürster, produziert von Radio Bremen und NDR, wurde als bestes deutschsprachiges Regionalhörspiel 2023 ausgezeichnet. mehr

Julia Friede als Krähe und Gerrit Frers als Bär in einer Szene des Ohnsorg Theaters © Ohnsorg Theater/Sephan Walzl Foto: Sephan Walzl

Ohnsorg Theater streitet über Zukunft des Hauses

Intendant Michael Lang will den Zugang zu plattdeutschen Stücken erleichtern. Doch nicht alle Ohnsorg-Verantwortlichen tragen seinen Kurs mit. mehr

Jochen Oldenburg vor seinem Geschäft in Kiel © NDR.de/ Alexa Dudda Foto: Alexa Dudda

Spannende Einblicke ins Trödelgeschäft mit Kieler Urgestein

Verkauf ist seine Leidenschaft: Was für andere wertlos erscheint, bringt Hans-Joachim Oldenburg an Kundinnen und Kunden aus aller Welt. mehr

Gerd Finke steht am Mischpult und lächelt in die Kamera. © NDR Foto: Lina Bande

Niederdeutsche Theatertage: Ohne Gerd Finke läuft hier nichts

Von Anfang an ist der heute 70-Jährige als Technischer Leiter dabei und koordiniert unter anderem den Auf- und Abbau. mehr

Eine Szene aus einem Puppenspiel mit zwei Figuren. © NDR

Mit plattdeutschem Puppentheater Gutes tun

Seit mehr als 15 Jahren spenden die Oldersumer Puppenspölers alle Einnahmen für gute Zwecke - bis jetzt mehr als 34.000 Euro. mehr

Plattdeutsches Hörspiel

Ein Fingerabdruck durch eine Lupe betrachtet. © fotolia.com Foto: arfo

Hörspiel: "Janssen sien' wahre Geschichten: De Hund von Buscherby"

Eine Groteske von Holger Janssen über das legendäre Detektivgespann Scholli Ohms und Dr. Plautzen. mehr

Programmtipp

Die Reisegruppe zu Gast in Scribner, Nebraska. Ein kleiner Ort mit viel norddeutscher Geschichte. © NDR/doc.station/Volkert Schult

Dibaba in Amerika - 2000 Meilen durch den Mittleren Westen

29.05.2023 13:20 Uhr
NDR Fernsehen: Dibaba in Amerika

Yared Dibaba erlebt mit 34 Plattschnackern die USA. Zum Abschluss locken in Chicago der Willis Tower und natürlich ein Original Hotdog. mehr

Die Sängerin Insina Lüschen bei Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba im NDR Schlager Studio. © NDR Foto: Yared Dibaba

Platt Schnack Mucke

30.05.2023 19:00 Uhr
NDR Schlager
Ilka Brueggemann © NDR Foto: Andrea Seifert

Düt un dat op Platt

03.06.2023 18:00 Uhr
NDR 1 Niedersachsen: Düt un dat op Platt

Das niederdeutsche Magazin mit Musik aus Norddeutschland und Beiträgen aus allen Lebensbereichen mit Ilka Brüggemann. mehr

Ein Boot an einem Steg © NDR Foto: Corinna Schaak aus Altenkirchen

Plattdütsche Reportagen und lustige Geschichten

04.06.2023 06:00 Uhr
NDR 1 Radio MV

In "Plattdütsch an'n Sünndag" melden sich unsere Moderatoren up Platt. Selbst im kleinsten Dorf des Landes sagen wir "Gauden Morgen". mehr

Plattdeutsche Kolumne

Ein Mann zieht einen Bollerwagen, in dem ein Freund sitzt. © Fotolia Foto: Ingo Bartussek

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Oostfreesland in echt - Vadderdag"

Die Ostfriesen sind ein sehr eigenwilliges Volk, mit ganz eigenen Traditionen und Wahrheiten. Auch zum Vatertag. mehr

Newsletter

Eine Flaschenpost mit eine Zettel und @-Zeichen steckt halb im Sand an einem Strand. © Don Bayley Foto: RapidEye

För Dien digitalen Breefkasten: De NDR Platt-Post

Mit de NDR Platt-Post kriegt Ji mehrmals in't Johr Post vun'n NDR in Form vun en E-Mail. Dor steiht denn allens dat binnen, wat dat Nees an Platt geven deit bi uns. mehr

De Plappermoehl live erleben

Thomas Lenz und Susanne Bliemel - das Team der Plappermoehl © NDR

De Plappermoehl - die plattdeutsche Traditionssendung

Einmal im Monat laden die NDR 1 Radio MV Plappermöller zum Klönsnack am Moehlendisch ein. Zu hören ist die Talkshow am letzten Sonnabend des Monats zwischen 19.05 und 20.00 Uhr. mehr

Hör mal 'n beten to

Eine Steinfigur von Jesus Christus am Kreuz. © photocase.de Foto: birdys
2 Min

Wor will ik liggen?

Annie Heger denkt über die Endlichkeit des Lebens nach und da ergeben sich natürlich eine Menge an Fragen. 2 Min

Nahverkehrszug rollt über Bahnschienen. Fahradfahrer warten vor geschlossener Schranke. Der Zug ist in Bewegung, deshalb ist er im Foto leicht unscharf zu erkennen. © Lornz Lorenzen Foto: Lornz Lorenzen
2 Min

Bahn Ersties

Gerrit Hoss ist passionierter Bahnfahrer und wundert sich nun über Autofahrer, die zum ersten Mal im Wagon sitzen und sich seltsam verhalten. 2 Min

Podcastangebot op Platt

Junge Frau flüstert einem Mann etwas ins Ohr. © Fotolia.com Foto: olly

Hör mal 'n beten to

Die plattdeutsche Morgenplauderei als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Kapitän wirft ein Seil © picture-alliance/ dpa Foto: DB Andreas Tamme

Wi snackt Platt

Wat an plattdüütsche Kultur op de Bühn, in de Literatur oder in Films löppt - Ji kriegt dat mit bi "Wi snackt Platt" vun NDR 90,3. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR

Podcast: Düt un dat op Platt

In dem plattdeutschen Magazin gibt es Neuigkeiten, Unterhaltsames und auch mal Kurioses aus den Regionen - natürlich auf Plattdeutsch. mehr

Fischkutter © Photo Digital

Plattdeutsch am Montag auf NDR 1 Niedersachsen

Gespräche und Features zu einem zentralen Thema - in allen Plattdeutsch-Dialekten Niedersachsens vom ostfälischen Platt bis zum Ostfriesenplatt von der Küste. mehr

Schafe stehen auf einem Deich © istock Foto: istock

"Wi sünd Platt!" - Podcast mit Ilka Brüggemann

Es geht immer mit einem Talk-Gast um Themen von Aktuell bis Allgemein, über Politik oder Plattneuigkeiten. mehr

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero

Plattdeutsche Sendungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Menschen ganz nah: Gute Gespräche, hintergründig und ausführlich in "De Klönkist". Dazu einmal im Monat "De Plappermoehl": die Talkshow up Platt. mehr

Ein Kutter fährt auf einem Fluss. © imago images Foto: Imagebrokerfrederik

Podcast: Das Niederdeutsche Hörspiel

Das Niederdeutsche Hörspiel - alle 14 Tage in den NDR Landesprogrammen zu hören - hier als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba © NDR Foto: Annika Fußwinkel

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba

Zu Gast sind Musikerinnen und Musiker, die im Norden zuhaus sind. Sie erzählen op Platt über ihr Leben und ihre Lieder. mehr

Narichten op Platt

Elbe Landungsbrücken Hamburg © fotolia Foto: dietwalther

Podcast: Narichten op Platt

Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch. mehr

Düsse Week: Tresor is in’e Luft gahn

Anfang düsse Week is veel wat över en kuriosen Fall snackt worrn. In en Wahnhuus in Looksteed is en Tresor in’e Luft gahn ween. Un dorophen hebbt denn eerstmal Speziaallüüd vun’e Polizei dat Huus dörsöcht hatt. Wat is passeert? En Keerl, de dor wahnt hett, de is Anfang Februar dootbleven ween. Un nu wull de Fro, de sien Nalaat verwalten deit, den Tresor dor in dat Huus open maken. De is aver explodeert, wo de Fro denn licht wat bi to Schaden kamen is. De Keerl, den dat vörmalig tohören dä, de harr den Tresor mit en Sprengfall afsekert hatt, dat hebbt se Maandag düsse Week seggt hatt. Bavento hett de Polizei in dat Huus noch Totschlägers un Butterfly-Messen funnen.
// Düsse Week - Der Wochenrückblick auf Platt

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 27.05.2023 | 09:30 Uhr

Düsse Week: Anslag plaant? Ne’e Details - Bröder in Haft

Dingsdag düsse Week sünd ne’e Details to den Syrer bekanntgeven worrn, den de Polizei in Hamborg för üm un bi een Maand wegen Verdacht op Terror fastnahmen harr. He schall en Anslag op en Kark in Sweden vörhatt hebben. So sä dat Dingsdag de Generalstaatsanwaltschop. Bavento is ok sien Broder, de in’t Allgäu leven deit, fastnahmen worrn. So as dat heet, schull he den Verdächtigen hölpen, Saken för den Sprengsatz rantohalen. De Verdächtige wull sik woll mit en besünnern Gördel in’e Luft jagen.
// Düsse Week - Der Wochenrückblick auf Platt

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 27.05.2023 | 09:30 Uhr

Düsse Week: Striet wegen Heizungsgesett

Middeweken düsse Week, dor hett dat Heizungsgesett, wat se ja planen doot, ok in’e Börgerschop bi uns in Hamborg för Striet sorgt hatt. De Grönen hebbt dorbi nochmal ünnerstreken hatt, dat nüms de Heizungen verbeden wull - ole schullen blots gegen klimafründlichere uttuuscht warrn. Dordör schull dat Inböten denn ok billiger warrn, so jümehr Argument. De Oppositschoonsparteien CDU un de Linke verlangen, dat dat Gesett nadräglich noch wat beter maakt warrt. Enig ween sünd sik de Parteien doröver, dat de Energiewenn för Hüerslüüd as ok för dejenigen, de de Hüüs un Wahnungen tohören doot, vun’t Geld her nich to veel warrn dröff.
// Düsse Week - Der Wochenrückblick auf Platt

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 27.05.2023 | 09:30 Uhr

Düsse Week: Füer in’e Neestadt

Dunnersdag düsse Week hett dat fröh an’n Avend in’e Neestadt brennt hatt. Un dat hett ok för ornlich Opsehen in’e Hamborger Binnenstadt sorgt hatt. En grote, swatte Rookwulk is över Delen vun’e Stadt henweg togen ween. Grund weer en Füer an’n Holstenwall. Denn dor brenn de Dackstohl vun en Huus, dat jüst frisch ümboot worrn is. 25 Lüüd sünd in de Tiet, wo dat brennt hett, ut en Hotel dicht bi ruthaalt worrn. Een Boarbeider is bi de ganze Saak licht wat bi to Schaden kamen.
// Düsse Week - Der Wochenrückblick auf Platt

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 27.05.2023 | 09:30 Uhr

Düsse Week: Schölers hebbt bi’t Abi schummelt

In Hamborg hebbt Schölers bi dat schriftliche Abitur Künstliche Intelligenz bi bruukt un so denn schummelt. So as NDR 90,3 Enn vun düsse Week wies worrn is, hebbt se enkelte Schölers bi faat kregen hatt, as de bi de Klausuren op en Handy en so nöömte Chatsoftware bruken dään. Bavento is de Schoolmeesters, de de Klausuren nakieken doot, opfullen, dat de Arbeiden ünnerscheedlich utfallt - mal goot un mal ok slecht. Nu geiht de Rechtsafdelen vun’e Schoolbehöörd dat Ganze op’n Grund. Se wüllt kieken, woans een düssen Bedrug seker nawiesen kann.
// Düsse Week - Der Wochenrückblick auf Platt

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 27.05.2023 | 09:30 Uhr

Schölers hebbt bi’t Abi schummelt

In Hamborg hebbt Schölers bi dat schriftliche Abitur Künstliche Intelligenz bi bruukt un so denn schummelt. So as NDR 90,3 wies worrn is, hebbt se enkelte Schölers bi faat kregen, as de bi de Klausuren op en Handy en so nöömte Chatsoftware verwennt hebbt. Bavento is de Schoolmeesters, de de Klausuren nakieken doot, opfullen, dat de Arbeiden ünnerscheedlich utfallt - mal goot un mal ok slecht. Nu geiht de Rechtsafdelen vun’e Schoolbehöörd dat Ganze op’n Grund. Se wüllt kieken, woans een düssen Bedrug seker nawiesen kann.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 26.05.2023 | 09:30 Uhr

Dokters fehlt in welk Stadtdelen

Huusdokters, de fehlen doot, dat is nich blots buten op’t Land en Problem, dat gellt ok för welk vun Hamborgs Stadtdelen. Üm in düsse Saak Stütt to geven, dor hett de Hamborger CDU nu en Andrag för bi de Börgerschop op’n Disch leggt. De Idee is, dat se den so nöömten Honorardeckel för Dokters afschaffen doot. Un de Mediziners schüllt weniger mit Papeerkraam to doon hebben. Bavento müss de Senaat dat denn ok noch attraktiver maken, dormit Dokters ok in armere Stadtdelen en Praxis open maken doot.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 26.05.2023 | 09:30 Uhr

Plattdeutsche Beiträge aus den Funkhäusern

Zwei Wanderer laufen auf einem Weg durch den Wald. © NDR Foto: Dominik Dührsen
31 Min

Wi snackt Platt: "To Pingsten, ach wie scheun"

28.05.2023 08:30 Uhr
NDR 90,3

Bi “Wi snackt Platt” fiert wi dat Pingstfest mit "De Pingsttour" vun Hein Köllisch, un wi stellt Jo de Ehrenjury vun "Vertell doch mal" vör. 31 Min

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR
20 Min

Düt un dat vun'n 20. Maimaand to'n Naluustern

20.05.2023 18:00 Uhr
NDR 1 Niedersachsen

Wat weer bi de 72-Stünnen-Aktion vun de Landjugend los? Keen hett den Zonser Hörspeelpries kregen? Un wat hett dat mit de Hein-Köllisch-Stuuv op sik? 20 Min

Ein Kutter fährt auf einem Fluss. © imago images Foto: Imagebrokerfrederik
38 Min

Janssen sien wahre Geschichten: De Hund von Buscherby

26.05.2023 21:05 Uhr
NDR 1 Welle Nord

Eine Groteske von Holger Janssen über das legendäre Detektivgespann Scholli Ohms und Dr. Plautzen. 38 Min

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
63 Min

De Plappermoehl ut Eldena bi Griepswold

27.05.2023 19:00 Uhr
NDR 1 Radio MV

Ein Verein hat die alte Bockwindmühle in Eldena bei Greifswald wieder aufgebaut. Klar, dass sich die Plappermöller das anschauen müssen. Musik: Thomas Putensen und Thomas Braun, 63 Min

Plattdeutsche Fernsehbeiträge

In Iowa existiert noch einer der ersten Traktoren mit Benzinmotor, ein "Froelich". © NDR/doc.station/Volkert Schult
44 Min

Die großen Ebenen (2/3)

Die zweite Etappe führt Yared Dibaba und seine 34 Plattschnacker von Sioux City in das Grenzland von Nebraska und Kansas. 44 Min

Yared Dibaba steht vor dem Mount Rushmore National Memorial in den USA. © Screenshot
43 Min

Die großen Seen (1/3)

Minnesota ist der Bundesstaat der 10.000 Seen. Die erste Etappe führt die Reisegruppe von Minneapolis nach Norden zum Lake Itasca. 43 Min

Szenenbild aus der 59. Büttenwarder-Folge "Der alte Sack": Dorfpolizist Peter bricht einen Kofferraum auf. © NDR/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
27 Min

Büttenwarder op Platt: Der alte Sack

Adsche und Brakelmann geraten ins Visier der Polizei. Was wissen sie über die Bluttat im fernen Töppenstedt? 27 Min

Kirche im NDR: Manuskripte zum Download

Bernd Memenga, Prädikant aus Südbrookmerland © Kirche im NDR Foto: Tobias Frick

Dat kannst mi glöven: "De gode Geist bi't Football"

Mit dem Heiligen Geist und Pfingsten können viele nichts anfangen. Bernd Memenga sucht nach Spuren. mehr

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka

Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

Die tägliche Morgenandacht um 6.20 Uhr: Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. mehr

De Welt op Platt

Leute im Gespräch (Montage) © Fotolia.com Foto: Kevin Woodrow, drubig-photo

De Welt snackt Platt

In de plattdüütsche Welt vun NDR.de hebbt Se alle plattdüütschen Sennungen op een Blick. Hier gifft dat ook Norichten op Platt un een beten wat to de Geschicht vun de plattdüütsche Spraak. mehr

Aufgeschlagenes Buch © Fotolia.com Foto: Antje Lindert-Rottke

Plattdeutsches Wörterbuch

In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker oder Gattenpietscher bis zu schanfuudern und Witscherquast. Nennen Sie uns Begriffe aus Ihrer Region! mehr

Plattdeutsch im NDR

Sammlung von Fernsehgeräten, Radios und Radioweckern © dpa - Bildarchiv

Plattdeutsch in Radio und Fernsehen im Überblick

Von Hör mal'n beten to über Berichte und Reportagen bis zur Andacht auf Platt - alle Sendungen auf unserer Programmseite. mehr

Buch mit Kopfhörern im Watt. (Montage) © fotolia.com Foto: Dreadlock, Jenny Sturm

Dat Plattdüütsche Hörspeel

Familiengeschichten, Krimis und Erzählungen: Alle zwei Wochen sendet jede NDR Landeswelle ein plattdeutsches Hörspiel. mehr

Schild mit der Aufschrift "Moin" © fotolia Foto: DOC RABE Media

Dit und Dat op Platt

Hier finden Sie alle gesendeten Beiträge, Audios und Videos der plattdeutschen Sendungen in einem Archiv. mehr

Tastatur, blau beleuchtet © fotolia Foto: Gina Sanders

Anregungen, Ideen, Wünsche zum plattdeutschen Angebot?

Sie haben eine Frage zum Online-Angebot oder haben einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail! mehr

Geschichte

Karl-Heinz Kreienbaum, Willem Fricke und Ursula Hinrichs. © © NDR/Ohnsorg-Archiv

Das Ohnsorg-Theater erobert das Fernsehen

13. März 1954: Mit dem Stück "Seine Majestät Gustav Krause" ist das Ohnsorg-Theater erstmals zu Gast bei den deutschen Fernsehzuschauern. Es ist der Beginn einer Erfolgsgeschichte. mehr

Jutta Breu, Marga Heiden, Rudi Reich und Karl Wilcke in "Reis nah Belligen", Spielzeit 1967

Theater up Platt: 95 Jahre Fritz-Reuter-Bühne

In ihrer 95-jährigen Geschichte hat die Schweriner Fritz-Reuter-Bühne zwei deutsche Diktaturen und mehrere Krisen überlebt. mehr

Blick auf das Wattenmeer und einen Priel an der deutschen Nordseeküste. © picture-alliance / OKAPIA Foto: Oswald Eckstein

Die Geschichte der plattdeutschen Sprache

Plattdeutsch ist eine noch lebendige Sprache. Wir möchten Sie auf Hochdeutsch und auf Plattdeutsch dazu einladen, mehr darüber zu erfahren. mehr

Zum Friesisch-Angebot

Schild mit der Aufschrift "Moin Moin" © fotolia Foto: VRD

Friesisch auf NDR 1 Welle Nord

Jeden Mittwoch gibt es "Friesisch für alle" auf NDR 1 Welle Nord zwischen 20.05 und 21 Uhr. mehr

Eine junge Frau mit Kopfhörern steht vor einem Mikrofon und lächelt in die Kamera. © NDR Foto: Karin Haug

Das "Kikaninchen" spricht nun auch Friesisch

26 Geschichten der beliebten Kinderserie "Kikaninchen" werden im Frühjahr auf Friesisch veröffentlicht. mehr