Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch

Herzlich willkommen bei Platt! In der plattdeutschen Welt von NDR.de finden Sie alle plattdeutschen Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick. Sie können auch unser Wörterbuch bereichern. Lesen Sie außerdem unsere aktuellen Norichten op Platt und die Geschichte der plattdeutschen Sprache. Mit Podcasting wählen Sie Ihr persönliches Radioprogramm auf Abruf und hören Ihre Lieblingssendung op Platt, wann immer Sie wollen.

Ein Mann und eine Frau im Metzger-Outfit blicken sich an. © Oliver Fantitsch

"De Heven schall töven" am Ohnsorg: Plädoyer für Toleranz

02.07.2023 19:30 Uhr
Ohnsorg-Theater

Das Stück ist die Geschichte einer besonderen Annäherung - gegen Rassismus und für Toleranz. Nicht immer ist es auf der Höhe der Zeit. mehr

Plattdeutscher Schreibwettbewerb

Moderator Yared Dibaba lächelt in die Kamera. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

"Vertell doch mal" - Die besten Geschichten stehen fest

Nachdem die Vorjury bereits die besten 25 Geschichten ausgesucht hatte, hat nun auch die Ehrenjury ihre Wahl getroffen. mehr

Aktuelles

Sönke-Peter Paulsen und Jens Röschmann stehen an der Steilküste der Eckernförder Bucht. © NDR Foto: Andrea Ring

So rau und doch empfindlich: Besserer Schutz für Ostseeküste

Mithilfe von Infotafeln und Rangern sollen Besucherinnen und Besucher an der Ostsee für die Natur sensibilisiert werden. mehr

Screenshot aus dem Film "Fiete" © privat

"Plattspots": Plattdeutsche Kurzfilme für Wettbewerb gesucht

Der Wettbewerb im Rahmen der Flensburger Kurzfilmtage steht unter dem Motto "Platt mit Pli", also mit Witz und Verstand. mehr

Der Liedermacher Wolfgang Rieck sitzt mit seiner Gitarre in einem Raum mit Skulpturen. © NDR

Wolfgang Rieck: Er macht Ernst Barlachs Skulpturen zu Musik

Der Liedermacher ist durch das Werk des Bildhauers immer wieder zu Songs inspiriert worden, auch auf Plattdeutsch. mehr

Slam Poetry Gewinner Sven Kamin stellt stellt auf der Bühne dar, was passiert, wenn Roboter die Macht ergreifen. © Lornz Lorenzen

Hochdeutsch versus Plattdeutsch: Wer gewinnt den Poetry Slam?

Plattdeutsche und hochdeutsche Poetry Slamer begeisterten das Publikum in der ausverkauften Flensburger Kulturwerkstatt. mehr

Autorin Helga Bürster (re.) mit dem Zonser Hörspielpreis 2023. © NDR Foto: Christoph Ahlers

Zonser Hörspielpreis 2023 für "De Kawentsmann"

Das Hörspiel von Helga Bürster, produziert von Radio Bremen und NDR, wurde als bestes deutschsprachiges Regionalhörspiel 2023 ausgezeichnet. mehr

Julia Friede als Krähe und Gerrit Frers als Bär in einer Szene des Ohnsorg Theaters © Ohnsorg Theater/Sephan Walzl Foto: Sephan Walzl

Ohnsorg Theater streitet über Zukunft des Hauses

Intendant Michael Lang will den Zugang zu plattdeutschen Stücken erleichtern. Doch nicht alle Ohnsorg-Verantwortlichen tragen seinen Kurs mit. mehr

Gerd Finke steht am Mischpult und lächelt in die Kamera. © NDR Foto: Lina Bande

Niederdeutsche Theatertage: Ohne Gerd Finke läuft hier nichts

Von Anfang an ist der heute 70-Jährige als Technischer Leiter dabei und koordiniert unter anderem den Auf- und Abbau. mehr

Plattdeutsches Hörspiel

Ein Fingerabdruck durch eine Lupe betrachtet. © fotolia.com Foto: arfo

Hörspiel: "Janssen sien' wahre Geschichten: De Hund von Buscherby"

Eine Groteske von Holger Janssen über das legendäre Detektivgespann Scholli Ohms und Dr. Plautzen. mehr

Programmtipp

Ilka Brueggemann © NDR Foto: Andrea Seifert

Düt un dat op Platt

03.06.2023 18:00 Uhr
NDR 1 Niedersachsen: Düt un dat op Platt

Das niederdeutsche Magazin mit Musik aus Norddeutschland und Beiträgen aus allen Lebensbereichen mit Ilka Brüggemann. mehr

Ein Boot an einem Steg © NDR Foto: Corinna Schaak aus Altenkirchen

Plattdütsche Reportagen und lustige Geschichten

04.06.2023 06:00 Uhr
NDR 1 Radio MV

In "Plattdütsch an'n Sünndag" melden sich unsere Moderatoren up Platt. Selbst im kleinsten Dorf des Landes sagen wir "Gauden Morgen". mehr

Leute im Gespräch (Montage) © Fotolia.com Foto: Kevin Woodrow, drubig-photo

Klönsnack und Döntjes

04.06.2023 08:30 Uhr
NDR 90,3: Wi snackt platt

Wat in Hamborg un ümto in de plattdüütsche Welt passeren deit un över wat in Kultur, Politik un Sport op Platt snackt warrt - Ji kriegt dat mit bi "Wi snackt Platt". mehr

Ein Miesmuschelkutter fährt durch den Hafen in Norddeich. © NDR Foto: Jessika Holzhausen

Plattdeutsch

05.06.2023 19:00 Uhr
NDR 1 Niedersachsen: Plattdeutsch

Sämtliche Plattdeutsch-Dialekte Niedersachsens sind zu hören - vom ostfälischen Platt bis zum Ostfriesenplatt. mehr

Plattdeutsche Kolumne

Eine Lupe fokussiert eine rote Frauenfigur neben schwarzen Männerfiguren. © Fotolia.com Foto: yanlev

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Wat schall man seggen..."

Heiko Kroll packt ein heißes Eisen an, nämlich die Frage nach der Geschlechtergerechtigkeit in der Sprache. mehr

Newsletter

Eine Flaschenpost mit eine Zettel und @-Zeichen steckt halb im Sand an einem Strand. © Don Bayley Foto: RapidEye

För Dien digitalen Breefkasten: De NDR Platt-Post

Mit de NDR Platt-Post kriegt Ji mehrmals in't Johr Post vun'n NDR in Form vun en E-Mail. Dor steiht denn allens dat binnen, wat dat Nees an Platt geven deit bi uns. mehr

De Plappermoehl live erleben

Thomas Lenz und Susanne Bliemel - das Team der Plappermoehl © NDR

De Plappermoehl - die plattdeutsche Traditionssendung

Einmal im Monat laden die NDR 1 Radio MV Plappermöller zum Klönsnack am Moehlendisch ein. Zu hören ist die Talkshow am letzten Sonnabend des Monats zwischen 19.05 und 20.00 Uhr. mehr

Hör mal 'n beten to

Eine Kegelbahn. © Fotolia
2 Min

Pudel schmieten

Tierquälerei? Nee, ein Begriff, den man im Kegelsport verwendet und Ines Barber erklärt ganz genau, woher er stammt. 2 Min

Eine Hand zeichnet die Gendersymbole an eine Tafel, in der Mitte ist ein "Ungleich"-Zeichen © Photocase Foto: Eliza
2 Min

Wat schall man seggen...

Heiko Kroll packt ein heißes Eisen an, nämlich die Frage nach der Geschlechtergerechtigkeit in der Sprache. 2 Min

Podcastangebot op Platt

Junge Frau flüstert einem Mann etwas ins Ohr. © Fotolia.com Foto: olly

Hör mal 'n beten to

Die plattdeutsche Morgenplauderei als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Kapitän wirft ein Seil © picture-alliance/ dpa Foto: DB Andreas Tamme

Wi snackt Platt

Wat an plattdüütsche Kultur op de Bühn, in de Literatur oder in Films löppt - Ji kriegt dat mit bi "Wi snackt Platt" vun NDR 90,3. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR

Podcast: Düt un dat op Platt

In dem plattdeutschen Magazin gibt es Neuigkeiten, Unterhaltsames und auch mal Kurioses aus den Regionen - natürlich auf Plattdeutsch. mehr

Fischkutter © Photo Digital

Plattdeutsch am Montag auf NDR 1 Niedersachsen

Gespräche und Features zu einem zentralen Thema - in allen Plattdeutsch-Dialekten Niedersachsens vom ostfälischen Platt bis zum Ostfriesenplatt von der Küste. mehr

Schafe stehen auf einem Deich © istock Foto: istock

"Wi sünd Platt!" - Podcast mit Ilka Brüggemann

Es geht immer mit einem Talk-Gast um Themen von Aktuell bis Allgemein, über Politik oder Plattneuigkeiten. mehr

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero

Plattdeutsche Sendungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Menschen ganz nah: Gute Gespräche, hintergründig und ausführlich in "De Klönkist". Dazu einmal im Monat "De Plappermoehl": die Talkshow up Platt. mehr

Ein Kutter fährt auf einem Fluss. © imago images Foto: Imagebrokerfrederik

Podcast: Das Niederdeutsche Hörspiel

Das Niederdeutsche Hörspiel - alle 14 Tage in den NDR Landesprogrammen zu hören - hier als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba © NDR Foto: Annika Fußwinkel

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba

Zu Gast sind Musikerinnen und Musiker, die im Norden zuhaus sind. Sie erzählen op Platt über ihr Leben und ihre Lieder. mehr

Narichten op Platt

Elbe Landungsbrücken Hamburg © fotolia Foto: dietwalther

Podcast: Narichten op Platt

Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch. mehr

Protesten na Uurdeel för Linksextreme

Wegen Angrepen op Rechtsextremen hebbt se güstern de linksextremist‘sche 28-johrige Lina E. in Dresden to fief Johr Kaschott veruurdeelt. Na dat Uurdeel sünd Lüüd in mehre Städer op de Straat gahn. Wat de Polizei seggt, hebbt in Hamborg üm un bi 1.200 Linke protesteert. De Demonstranten sünd vun't Schanzenviddel na't Karolinenviddel hen trocken. An poor Steden hebbt sik Insatzkräft un Demonstreernde in de Hoor kregen. Dree Beamten hebbt dorbi dörch Buddels un Pyrotechnik wat afkregen. Fief Lüüd hebbt se fastnahmen.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 01.06.2023 | 09:30 Uhr

US Repräsentantenhuus mutt op't Geld kieken

Dat Repräsentantenhuus hett en Gesettvörlaag afnickt, de op'n letzten Drücker verhinnern sall, dat de Vereenigten Staten nix mehr betahlen köönt. De Bövergrenz för de Schullen sall bet 2025 utsett warrn. Un denn sall de Staat tokamen Johr ok düütlich weniger utgeven. Nu mutt blots noch de US-Senaat "Ja" to de Saak seggen. Kann de US-Regeren nix mehr betahlen, denn kunn‘t to'n weltwiede Finanz- un Wirtschopkris kamen.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 01.06.2023 | 09:30 Uhr

Angrepen op Kiew

Wat dat heet, hett Russland Kiew al wedder ut rut de Luft angrepen. Dorbi sünd woll dree Minschen bi to Dode kamen. Dor sünd ok twee Kinner ünner. Veerteihn anner Minschen sünd to't Deel swoor an't Lief to Schaden kamen. Un ok en medizin'sche Inrichten hebbt se drapen. De Behöörden meent, de Inslääg kemen vun afschaten Marschfloogkörpers oder ballistische Raketen.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 01.06.2023 | 09:30 Uhr

Drogendode in Hamborg

Dat gifft jümmer mehr Lüüd, de dootblievt, wieldat se Drogen nehmt. De Bunnsdrogen-Beopdragte Burkhart Blienert weer jüst in Hamborg. Dor sünd in't verleden Johr 96 Minschen sturven nadem se verbaden Drogen nahmen hebbt. Blienert will nu weg vun de Verbott-Politik, de se bet nu hebbt un verlangt na en Korrektur vun den Kurs, den se opstunns fohrt. Wat he seggt, kann dat so nöömte "Drug-Checking" Leven redden. Dor warrt denn keken, wat de Drogen ok free vun schädliche Inhaltstoffen sünd. Un denn will he noch, dat se noch mehr Diamorphin verschrieven doot, - also Heroin op Rezept.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 01.06.2023 | 09:30 Uhr

Töven op Uurdeel över Verfatensschutz

Dröff een dat "Islaamsche Zentrum Hamborg" den „verlängerten Arm vun'n Iran“ nömen? De Verfatensschutz deit dat. He seggt ok, dat Zentrum an de Butenalster is extremist'sch. Dorgegen geiht nu dat IZH vör dat Verwaltensgericht gegenan. Güstern weer de twete Termin vun de Verhanneln un en Uurdeel steiht jümmer noch ut. Wat de Richter seggt, is dat en wichtig Teken för den Bericht vun'n Verfatensschutz. De warrt in düssen Maand öffentlich maakt. De Bunnsregeren kiekt al lang, wat se dat IZH dicht maken süllt oder nich.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 01.06.2023 | 09:30 Uhr

Stiggt de HSV op?

Speelt de HSV in de tokamen Saison wedder in de eerste Bunnsliga - oder blifft he in de tweten Klass? För de Hamborgers geiht dat vunavend na de Relegatschoon. Bi't Henspeel steiht dat Team bi'n VfB Stuttgart op'n Platz. Dat Trüchspeel is denn Maandag in't Volksparkstadion. De Koorten weern güstern binnen en halve Stünn utverköfft. Los geiht dat vunavend viddel vör negen.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 01.06.2023 | 09:30 Uhr

Dat Wedder för uns in Hamborg

Keen Bang, dat sünd blots Wulken, dor an’n Heven. De doot nix. De treckt bet to’n Meddag hen wedder af un denn kümmt ok beten de Sünn. De Temperaturen schafft vundaag nich mehr as 19 Graad.
Morgen strahlt uns de Sünn denn al en beten mehr an un maakt dat warm bi bet to 22 Graad.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 01.06.2023 | 09:30 Uhr

Plattdeutsche Beiträge aus den Funkhäusern

Kapitän wirft ein Seil © picture-alliance/ dpa Foto: DB Andreas Tamme
30 Min

Wi snackt Platt: HSV Supporter Chor, Ohnsorg-Premieer un Telefonmann"

01.06.2023 17:24 Uhr
NDR 90,3

Bummelig hunnertdusend Minschen in Hamborg snackt Platt. Wi bringt de "heemliche Mudderspraak vun de Norddüütschen" ok in't würkliche Leven to'n Klingen. 30 Min

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR
20 Min

Düt un dat vun'n 20. Maimaand to'n Naluustern

20.05.2023 18:00 Uhr
NDR 1 Niedersachsen

Wat weer bi de 72-Stünnen-Aktion vun de Landjugend los? Keen hett den Zonser Hörspeelpries kregen? Un wat hett dat mit de Hein-Köllisch-Stuuv op sik? 20 Min

Junge Frau flüstert einem Mann etwas ins Ohr. © Fotolia.com Foto: olly
2 Min

Pudel schmieten

01.06.2023 05:30 Uhr
NDR 1 Welle Nord

Heiko Kroll packt ein heißes Eisen an, nämlich die Frage nach der Geschlechtergerechtigkeit in der Sprache. 2 Min

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
63 Min

De Plappermoehl ut Eldena bi Griepswold

27.05.2023 19:00 Uhr
NDR 1 Radio MV

Ein Verein hat die alte Bockwindmühle in Eldena bei Greifswald wieder aufgebaut. Klar, dass sich die Plappermöller das anschauen müssen. Musik: Thomas Putensen und Thomas Braun, 63 Min

Plattdeutsche Fernsehbeiträge

Die Reisegruppe zu Gast in Scribner, Nebraska. Ein kleiner Ort mit viel norddeutscher Geschichte. © NDR/doc.station/Volkert Schult
43 Min

Der Getreidegürtel (3/3)

Yared Dibaba erlebt mit 34 Plattschnackern die USA. Zum Abschluss locken in Chicago der Willis Tower und natürlich ein Original Hotdog. 43 Min

In Iowa existiert noch einer der ersten Traktoren mit Benzinmotor, ein "Froelich". © NDR/doc.station/Volkert Schult
44 Min

Die großen Ebenen (2/3)

Die zweite Etappe führt Yared Dibaba und seine 34 Plattschnacker von Sioux City in das Grenzland von Nebraska und Kansas. 44 Min

Yared Dibaba steht vor dem Mount Rushmore National Memorial in den USA. © Screenshot
43 Min

Die großen Seen (1/3)

Minnesota ist der Bundesstaat der 10.000 Seen. Die erste Etappe führt die Reisegruppe von Minneapolis nach Norden zum Lake Itasca. 43 Min

Kirche im NDR: Manuskripte zum Download

Superintendent Martin Krarup aus Buxtehude © Kirche im NDR Foto: Jens Schulze

Dat kannst mi glöven: "De hillige Geist un de Vörjohrsputz"

Frühjahrsputz, Sprachen und Dialekte, ein Skulpturenpark in Oslo - das alles hat für Martin Krarup mit dem Heiligen Geist zu tun. mehr

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka

Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

Die tägliche Morgenandacht um 6.20 Uhr: Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. mehr

De Welt op Platt

Leute im Gespräch (Montage) © Fotolia.com Foto: Kevin Woodrow, drubig-photo

De Welt snackt Platt

In de plattdüütsche Welt vun NDR.de hebbt Se alle plattdüütschen Sennungen op een Blick. Hier gifft dat ook Norichten op Platt un een beten wat to de Geschicht vun de plattdüütsche Spraak. mehr

Aufgeschlagenes Buch © Fotolia.com Foto: Antje Lindert-Rottke

Plattdeutsches Wörterbuch

In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker oder Gattenpietscher bis zu schanfuudern und Witscherquast. Nennen Sie uns Begriffe aus Ihrer Region! mehr

Plattdeutsch im NDR

Sammlung von Fernsehgeräten, Radios und Radioweckern © dpa - Bildarchiv

Plattdeutsch in Radio und Fernsehen im Überblick

Von Hör mal'n beten to über Berichte und Reportagen bis zur Andacht auf Platt - alle Sendungen auf unserer Programmseite. mehr

Buch mit Kopfhörern im Watt. (Montage) © fotolia.com Foto: Dreadlock, Jenny Sturm

Dat Plattdüütsche Hörspeel

Familiengeschichten, Krimis und Erzählungen: Alle zwei Wochen sendet jede NDR Landeswelle ein plattdeutsches Hörspiel. mehr

Schild mit der Aufschrift "Moin" © fotolia Foto: DOC RABE Media

Dit und Dat op Platt

Hier finden Sie alle gesendeten Beiträge, Audios und Videos der plattdeutschen Sendungen in einem Archiv. mehr

Tastatur, blau beleuchtet © fotolia Foto: Gina Sanders

Anregungen, Ideen, Wünsche zum plattdeutschen Angebot?

Sie haben eine Frage zum Online-Angebot oder haben einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail! mehr

Geschichte

Karl-Heinz Kreienbaum, Willem Fricke und Ursula Hinrichs. © © NDR/Ohnsorg-Archiv

Das Ohnsorg-Theater erobert das Fernsehen

13. März 1954: Mit dem Stück "Seine Majestät Gustav Krause" ist das Ohnsorg-Theater erstmals zu Gast bei den deutschen Fernsehzuschauern. Es ist der Beginn einer Erfolgsgeschichte. mehr

Jutta Breu, Marga Heiden, Rudi Reich und Karl Wilcke in "Reis nah Belligen", Spielzeit 1967

Theater up Platt: 95 Jahre Fritz-Reuter-Bühne

In ihrer 95-jährigen Geschichte hat die Schweriner Fritz-Reuter-Bühne zwei deutsche Diktaturen und mehrere Krisen überlebt. mehr

Blick auf das Wattenmeer und einen Priel an der deutschen Nordseeküste. © picture-alliance / OKAPIA Foto: Oswald Eckstein

Die Geschichte der plattdeutschen Sprache

Plattdeutsch ist eine noch lebendige Sprache. Wir möchten Sie auf Hochdeutsch und auf Plattdeutsch dazu einladen, mehr darüber zu erfahren. mehr

Zum Friesisch-Angebot

Schild mit der Aufschrift "Moin Moin" © fotolia Foto: VRD

Friesisch auf NDR 1 Welle Nord

Jeden Mittwoch gibt es "Friesisch für alle" auf NDR 1 Welle Nord zwischen 20.05 und 21 Uhr. mehr

Porträtfoto von Marie Hahn © Marie Hahn Foto: Marie Hahn

100 Jahre Friisk Foriining: Interesse am Friesisch ist groß

Der Verein engagiert sich für die Bewahrung der friesischen Sprache und Kultur - und lädt ein zum mitfeiern am 2. und 3. Juni. mehr