Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch

Herzlich willkommen bei Platt! In der plattdeutschen Welt von NDR.de finden Sie alle plattdeutschen Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick. Sie können auch unser Wörterbuch bereichern. Lesen Sie außerdem unsere aktuellen Norichten op Platt und die Geschichte der plattdeutschen Sprache. Mit Podcasting wählen Sie Ihr persönliches Radioprogramm auf Abruf und hören Ihre Lieblingssendung op Platt, wann immer Sie wollen.

Claudia Müller, Marcel Jammer, Arne Kloodt und Norbert Kurtz von der NVB Geesthacht lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Lina Bande

NVB Geesthacht lebt von familiärem Miteinander

1919 wurde die Niederdeutsche Volksbühne Geesthacht gegründet. Heute hat der Verein rund 40 aktive Mitglieder. mehr

Aktuelles

Eine Blaumeise sitzt auf einem Zweig. © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Vaagels bekieken"

Lina Bande will sich einfach nur entspannen. Kann doch nicht so schwer sein. mehr

Yared Dibaba steht auf dem Weg vor dem Funkhaus. © NDR 90,3 Foto: Marco Peter

"Vertell doch mal" - Mehr als 1.300 Geschichten eingegangen

Damit liegt die Beteiligung beim Schreibwettbewerb von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater etwa auf Vorjahresniveau. mehr

Thees Becker und Mareike Meents von den Jungen Lüüd im Bunnesrat för Nedderdüütsch lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Lina Bande

Auftakt zu erstem eigenständigen Niederdeutsch-Studiengang

An der Universität in Oldenburg gibt es schon einzelne Niederdeutsch-Module. Das neue Angebot startet zum Wintersemester. mehr

Eine Mutter umarmt ihren Sohn © Silke Winkler

"De Söhn": Ein einsames Kind in einer fremden Welt

Die Schweriner Fritz-Reuter-Bühne zeigt die Geschichte einer Familie, die mit der Depression des Sohns konfrontiert ist. mehr

Eine Spielszene aus dem Niederdeutschen Theaterstück "De Fährkroog". © NDR Foto: Alexa Dudda

Niederdeutsche Bühne Neumünster feiert 100-jähriges Jubiläum

1923 gründete eine Gruppe junger Männer die Bühne. Jetzt wird das Stück "De Fährkroog" als Jubiläumsstück aufgeführt. mehr

Anastasia Savenko liest aus einem Buch vor. © NDR Foto: Thomas Stahlberg

Neunjährige aus Ukraine gewinnt plattdeutschen Lesewettbewerb

Anastasia flüchtete vor einem Jahr vor dem Krieg nach Oldenburg. Dort hat sie die deutsche Sprache schnell erlernt. mehr

Johann Saathoff (SPD) © picture alliance/dpa | Julian Weber

Bundestag snackt Platt: Debatte zum Schutz von Minderheitensprachen

"Platt denken" ist die Kunst beim Sprechen, sagt SPD-Politiker Johann Saathoff. Der Bundestag würdigte in einer Debatte die Minderheitensprachen. mehr

Programmtipp

Ilka Brueggemann © NDR Foto: Andrea Seifert

Düt un dat op Platt

01.04.2023 18:00 Uhr
NDR 1 Niedersachsen: Düt un dat op Platt

Das niederdeutsche Magazin mit Musik aus Norddeutschland und Beiträgen aus allen Lebensbereichen mit Ilka Brüggemann. mehr

Ein Boot an einem Steg © NDR Foto: Corinna Schaak aus Altenkirchen

Plattdütsche Reportagen und lustige Geschichten

02.04.2023 06:00 Uhr
NDR 1 Radio MV

In "Plattdütsch an'n Sünndag" melden sich unsere Moderatoren up Platt. Selbst im kleinsten Dorf des Landes sagen wir "Gauden Morgen". mehr

Claudia Müller, Marcel Jammer, Arne Kloodt und Norbert Kurtz von der NVB Geesthacht lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Lina Bande

Wi snackt Platt: Platt an’e Uni, Dat Experiment un Allens in Botter

02.04.2023 08:30 Uhr
NDR 90,3: Wi snackt platt

Wi stellt Jo twee ne'e plattdüütsch Theaterstücken vör un wi sünd an'e Uni Ollenborg to Besöök, wo een nu Plattdüütsch studeern kann. mehr

Ilka Brueggemann © NDR Foto: Andrea Seifert

Düt un dat op Platt

08.04.2023 18:00 Uhr
NDR 1 Niedersachsen: Düt un dat op Platt

Das niederdeutsche Magazin mit Musik aus Norddeutschland und Beiträgen aus allen Lebensbereichen mit Ilka Brüggemann. mehr

Plattdeutsches Hörspiel

Mann hält einer bettlägerigen Frau die Hand. © fotolia Foto: Photographee.eu

Plattdeutsches Hörspiel: "Mittagsstunde"

Ein Hörspiel nach Motiven des gleichnamigen Romans von Dörte Hansen, das in einem nordfriesischen Dorf spielt. mehr

Newsletter

Eine Flaschenpost mit eine Zettel und @-Zeichen steckt halb im Sand an einem Strand. © Don Bayley Foto: RapidEye

För Dien digitalen Breefkasten: De NDR Platt-Post

Mit de NDR Platt-Post kriegt Ji mehrmals in't Johr Post vun'n NDR in Form vun en E-Mail. Dor steiht denn allens dat binnen, wat dat Nees an Platt geven deit bi uns. mehr

De Plappermoehl live erleben

Thomas Lenz und Susanne Bliemel - das Team der Plappermoehl © NDR

De Plappermoehl - die plattdeutsche Traditionssendung

Einmal im Monat laden die NDR 1 Radio MV Plappermöller zum Klönsnack am Moehlendisch ein. Zu hören ist die Talkshow am letzten Sonnabend des Monats. mehr

Hör mal 'n beten to

Ein Blumenstrauß mit Narzissen, Ranunkeln und Tulpen sowie Zweigen von der Heidelbeere und Forsythie. © NDR Foto: Anja Deuble
2 Min

Blots keen Rückelbusch

Kleine Aufmerksamkeiten im Alltag sind doch schön! Eine ganz klassische kann man sich aber sparen, findet Gesche Gloystein. 2 Min

Mikrofon und Bühnenaufbau (Collage) © EBU, Colourbox Foto: Andreas Putting
2 Min

Daisy Jones and the Six

Manche Sätze über Musik klingen so gut, wie die Musik selbst. Achim Kussmann hat letztens besonders begeistert zugehört. 2 Min

Podcastangebot op Platt

Junge Frau flüstert einem Mann etwas ins Ohr. © Fotolia.com Foto: olly

Hör mal 'n beten to

Die plattdeutsche Morgenplauderei als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Kapitän wirft ein Seil © picture-alliance/ dpa Foto: DB Andreas Tamme

Wi snackt Platt

Wat an plattdüütsche Kultur op de Bühn, in de Literatur oder in Films löppt - Ji kriegt dat mit bi "Wi snackt Platt" vun NDR 90,3. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR

Podcast: Düt un dat op Platt

In dem plattdeutschen Magazin gibt es Neuigkeiten, Unterhaltsames und auch mal Kurioses aus den Regionen - natürlich auf Plattdeutsch. mehr

Fischkutter © Photo Digital

Plattdeutsch am Montag auf NDR 1 Niedersachsen

Gespräche und Features zu einem zentralen Thema - in allen Plattdeutsch-Dialekten Niedersachsens vom ostfälischen Platt bis zum Ostfriesenplatt von der Küste. mehr

Schafe stehen auf einem Deich © istock Foto: istock

"Wi sünd Platt!" - Podcast mit Ilka Brüggemann

Es geht immer mit einem Talk-Gast um Themen von Aktuell bis Allgemein, über Politik oder Plattneuigkeiten. mehr

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero

Plattdeutsche Sendungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Menschen ganz nah: Gute Gespräche, hintergründig und ausführlich in "De Klönkist". Dazu einmal im Monat "De Plappermoehl": die Talkshow up Platt. mehr

Ein Kutter fährt auf einem Fluss. © imago images Foto: Imagebrokerfrederik

Podcast: Das Niederdeutsche Hörspiel

Das Niederdeutsche Hörspiel - alle 14 Tage in den NDR Landesprogrammen zu hören - hier als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba © NDR Foto: Annika Fußwinkel

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba

Zu Gast sind Musikerinnen und Musiker, die im Norden zuhaus sind. Sie erzählen op Platt über ihr Leben und ihre Lieder. mehr

Narichten op Platt

Elbe Landungsbrücken Hamburg © fotolia Foto: dietwalther

Podcast: Narichten op Platt

Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch. mehr

Düsse Week: Warnstreik ok in Hamborg

Düsse Week güng mit en groten Warnstreik in Düütschland los, wo ok Hamburg vun bedrapen ween is. Blangen Regionaal- un Ferntöög, de utfullen sünd, geev dat ok bi de S-Bahn Maleschen un ok an’n Flooghaven, dor sünd mehr als 200 Flöög streken worrn. Liekers is dat grote Kuddelmuddel in‘n Verkehr, mit dat se egens rekent harrn, utbleven. Bet nu sünd de Tarifparteien in jümehren Striet aver noch nich övereens kamen. Dat geiht üm över teihn Perzent mehr wat an Geld, wat se för de Arbeitslüüd verlangen doot.
// Düsse Week - Der Wochenrückblick auf Platt

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 01.04.2023 | 09:30 Uhr

Düsse Week: Hamborg gifft Geld för Priesafslääg

Dingsdag düsse Week dreih sik dat in Hamborg veel wat üm dat Düütschland-Ticket för 49 Euro in’n Maand. De Fohrkort schall dat ja af‘n 1. Mai geven un deswegen warrt dat denn ok bi’n HVV allens ‘n beten wat anners lopen un kösten. All de Abo-Fohrkorten warrt nu düütlich wat billiger. „Wi sünd so günstig as siet 1993 al nich mehr“, sä Verkehrssenater Anjes Tjarks. Hamborg nimmt ok noch mal veel Geld in’e Hand, wodörch vele Lüüd bi de Fohrkort bavento noch en Priesafslag kriegen doot. Düsse ganze Saak köst de Stadt Hamborg, so as de Behöörden dat seggt, üm un bi fiefhunnert Millionen Euro.
// Düsse Week - Der Wochenrückblick auf Platt

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 01.04.2023 | 09:30 Uhr

Düsse Week: Flooghaven treckt Bilanz

Middeweken düsse Week hett de Hamborger Flooghaven Bilanz trocken. De Böversten kiekt dor nu wedder ‘n beten wat toversichtlicher na vörn. Düt Johr rekent se mit knapp ünner veerteihn Millionen Flooggäst - dat sünd nich ganz dree Millionen Lüüd mehr as verleden Johr. Na den Stand, so as in de Tiet vör den ganzen Corona-Slamassel, dor sünd se aver noch nich ganz hen. Un dat gifft ok wat Neets, wat se planen doot: Dormit de Regen bi’t Töven nich all to lang warrn doot, köönt sik de Lüüd denn al vöraf en Tietfenster för jümehr Sekerheitskontroll geven laten. Un: Bet 2035 will de Flooghaven denn ahn CO2 utkamen.
// Düsse Week - Der Wochenrückblick auf Platt

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 01.04.2023 | 09:30 Uhr

Düsse Week: Raathuuswand vullkleit

Wegen düsse Akschoon vun Klima-Aktivisten sünd veel Lüüd in Brass kamen: Bi‘n Ingang vun dat Hamborger Raathuus is Dunnersdag düsse Week ne ganze Eck vun mit Farv vullkleit worrn. Politikers vun all Frakschonen hebbt de ganze Saak beklaagt un de Senaatskanzlei hett goors Straafanzeig stellt. För de Regerensparteien steiht fast: Totiets kann een mit de Aktivisten nich vernünftig snacken. Tominnst is de Farv waterlöslich ween un kunn so denn noch rechttietig to’n Besöök vun König Charles III. wedder wegmaakt warrn.
// Düsse Week - Der Wochenrückblick auf Platt

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 01.04.2023 | 09:30 Uhr

Düsse Week: König Charles III. in Hamborg

De Besöök vun König Charles III. tohoop mit sien Fro Camilla güstern, Freedag düsse Week, hett noch mal för royalen Glanz in’e Stadt sorgt. Middags is dat Poor mit’n ICE ut Berlin an’n Dammtorbahnhoff ankamen. Na den Besöök vun dat Mahnmaal St. Nikolai sünd de beiden denn ok op‘e Lüüd op togahn, de vör allen Dingen op’n Raathuusmarkt op jüm töövt hebbt. Bi en Barkassenfohrt hett sik Charles in’n Haven denn ok noch wat vertellen laten över anner Energien, de mööglich sünd. Denn Charles, de sett sik ja veel wat för dat Klima in. Bummelig 1.000 Polizeilüüd hebbt sik bi den Staatsbesöök üm‘e Sekerheit kümmert hatt. Vele Straten sünd deswegen ok dichtmaakt worrn.
// Düsse Week - Der Wochenrückblick auf Platt

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 01.04.2023 | 09:30 Uhr

König Charles in Hamborg

Hamborg bringt sik vundaag op Schick: Middags kummt de brietsche König Charles de Drütte tohoop mit sien Fro Camilla an’n Dammtorbahnhoff an. Dat royale Poor warrt denn an’t Raathuus mit’e Lüüd tohoopkamen. Bavento warrt se denn ok noch dat Mahnmaal St. Nikolai besöken. Un denn maakt se ok noch en Barkassenfohrt. Dor lett sik Charles denn in’n Haven wat över anner Energien, de mööglich sünd, vertellen. Denn Charlses sett sik ja veel wat för dat Klima in. Wegen den Staatsbesöök warrt denn in’e Binnenstadt ne ganze Reeg an Straten dichtmaakt.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 31.03.2023 | 09:30 Uhr

Raathuuswand vullkleit

Siet Dagen al maakt sik Hamborg praat för den Besöök. Un güstern nu kööm denn noch en Putz-Akschoon bavento. De Huuswand vun’t Raathuus is stünnenlang reinmaakt worrn, denn Lüüd vun de „Letzte Generatschoon“ hebbt dat Huus mit Farv vullkleit hatt. De Senaat snackt dorvun, dat düsse Akschoon vun’e Aktivisten en Oort un Wies weer, wo een blots mit’n Kopp schütteln kunn un dat dat ganz un gor respektlos weer. En Film dorto kann een sik ok bi uns in uns NDR Hamborg App ankieken.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 31.03.2023 | 09:30 Uhr

Plattdeutsche Beiträge aus den Funkhäusern

Claudia Müller, Marcel Jammer, Arne Kloodt und Norbert Kurtz von der NVB Geesthacht lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Lina Bande
30 Min

Wi snackt Platt: Platt an'e Uni, Dat Experiment un Allens in Botter

02.04.2023 08:30 Uhr
NDR 90,3

Wi stellt Jo twee ne'e plattdüütsch Theaterstücken vör un wi sünd an'e Uni Ollenborg to Besöök, wo een nu Plattdüütsch studeern kann. 30 Min

Fischkutter © Photo Digital
30 Min

Plattdeutsch: April, April, de makt, wat he will

27.03.2023 19:00 Uhr
NDR 1 Niedersachsen

Nich blots de April makt, wat he will - sünnern ok Plattreporter Frank Jakobs hett sik op en ganz besünner Wies mit dat Thema "Aprilscherze" befaat. 30 Min

Ein Kutter fährt auf einem Fluss. © imago images Foto: Imagebrokerfrederik
47 Min

Dörte Hansen: Mittagsstunde

31.03.2023 21:05 Uhr
NDR 1 Welle Nord

Ein Hörspiel nach Motiven des gleichnamigen Romans von Dörte Hansen, das in einem nordfriesischen Dorf spielt. 47 Min

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
32 Min

De Klönkist mit dem Fleischermeister Horst Pohl aus Lambrechtshagen

01.04.2023 12:42 Uhr
NDR 1 Radio MV

Der Fleischermeister Horst Pohl über sein Handwerk damals und heute und die besten Geschichten aus einem bewegten Leben. 32 Min

Plattdeutsche Fernsehbeiträge

Auf einer Theaterbühne stehen mehrere Darstellende auf einem Schiffsdeck und schauen mit einem Fernglas in die stürmische Wellenfront. © Screenshot
3 Min

Ohnsorg-Theater spielt "Dat Füerschipp"

In dem Stück nach der Erzählung "Das Feuerschiff" von Siegfried Lenz werden Kernfragen zu Verantwortung und Schuld gestellt. 3 Min

Szenenbild aus der 52. Büttenwarder-Folge "Patchwork": Bürgermeister Schönbiehl, Onkel Krischan und Kuno sitzen am Tisch im Dorfkrug. © NDR/Nico Maack Foto: Nico Maack
25 Min

Büttenwarder op Platt: Patchwork

Für Adsche laufen die Besuche bei Onkel Krischan nicht mehr rund. Der alte Zausel zieht die Gesellschaft von Kuno vor. 25 Min

Ein letztes Mal vor der Aufnahme proben die Schauspieler ihren Text für das niederdeutsche Hörspiel "De Kawentsmann". © Screenshot
3 Min

So entsteht das niederdeutsche Hörspiel "De Kawentsmann"

Das Hörspiel wurde im Dezember am Rothenbaum in Hamburg aufgenommen. Das Schleswig-Holstein Magazin war bei den Aufnahmen dabei. 3 Min

Kirche im NDR: Manuskripte zum Download

Georg Janssen aus Leer © Kirche im NDR Foto: Tobias Frick

Dat kannst mi glöven: Nüms is perfekt

Georg Janssen zeigt uns in seinen Andachten, dass die Bibel mit ihrer Botschaft oft gut zu hören ist - auch mitten im Alltag. mehr

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka

Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

Die tägliche Morgenandacht um 6.20 Uhr: Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. mehr

De Welt op Platt

Leute im Gespräch (Montage) © Fotolia.com Foto: Kevin Woodrow, drubig-photo

De Welt snackt Platt

In de plattdüütsche Welt vun NDR.de hebbt Se alle plattdüütschen Sennungen op een Blick. Hier gifft dat ook Norichten op Platt un een beten wat to de Geschicht vun de plattdüütsche Spraak. mehr

Aufgeschlagenes Buch © Fotolia.com Foto: Antje Lindert-Rottke

Plattdeutsches Wörterbuch

In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker oder Gattenpietscher bis zu schanfuudern und Witscherquast. Nennen Sie uns Begriffe aus Ihrer Region! mehr

Plattdeutsch im NDR

Sammlung von Fernsehgeräten, Radios und Radioweckern © dpa - Bildarchiv

Plattdeutsch in Radio und Fernsehen im Überblick

Von Hör mal'n beten to über Berichte und Reportagen bis zur Andacht auf Platt - alle Sendungen auf unserer Programmseite. mehr

Buch mit Kopfhörern im Watt. (Montage) © fotolia.com Foto: Dreadlock, Jenny Sturm

Dat Plattdüütsche Hörspeel

Familiengeschichten, Krimis und Erzählungen: Alle zwei Wochen sendet jede NDR Landeswelle ein plattdeutsches Hörspiel. mehr

Schild mit der Aufschrift "Moin" © fotolia Foto: DOC RABE Media

Dit und Dat op Platt

Hier finden Sie alle gesendeten Beiträge, Audios und Videos der plattdeutschen Sendungen in einem Archiv. mehr

Tastatur, blau beleuchtet © fotolia Foto: Gina Sanders

Anregungen, Ideen, Wünsche zum plattdeutschen Angebot?

Sie haben eine Frage zum Online-Angebot oder haben einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail! mehr

Geschichte

Karl-Heinz Kreienbaum, Willem Fricke und Ursula Hinrichs. © © NDR/Ohnsorg-Archiv

Das Ohnsorg-Theater erobert das Fernsehen

13. März 1954: Mit dem Stück "Seine Majestät Gustav Krause" ist das Ohnsorg-Theater erstmals zu Gast bei den deutschen Fernsehzuschauern. Es ist der Beginn einer Erfolgsgeschichte. mehr

Jutta Breu, Marga Heiden, Rudi Reich und Karl Wilcke in "Reis nah Belligen", Spielzeit 1967

Theater up Platt: 95 Jahre Fritz-Reuter-Bühne

In ihrer 95-jährigen Geschichte hat die Schweriner Fritz-Reuter-Bühne zwei deutsche Diktaturen und mehrere Krisen überlebt. mehr

Blick auf das Wattenmeer und einen Priel an der deutschen Nordseeküste. © picture-alliance / OKAPIA Foto: Oswald Eckstein

Die Geschichte der plattdeutschen Sprache

Plattdeutsch ist eine noch lebendige Sprache. Wir möchten Sie auf Hochdeutsch und auf Plattdeutsch dazu einladen, mehr darüber zu erfahren. mehr

Zum Friesisch-Angebot

Schild mit der Aufschrift "Moin Moin" © fotolia Foto: VRD

Friesisch auf NDR 1 Welle Nord

Jeden Mittwoch gibt es "Friesisch für alle" auf NDR 1 Welle Nord zwischen 20.05 und 21 Uhr. mehr

Eine junge Frau mit Kopfhörern steht vor einem Mikrofon und lächelt in die Kamera. © NDR Foto: Karin Haug

Das "Kikaninchen" spricht nun auch Friesisch

26 Geschichten der beliebten Kinderserie "Kikaninchen" werden im Frühjahr auf Friesisch veröffentlicht. mehr