Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch

Herzlich willkommen bei Platt! In der plattdeutschen Welt von NDR.de finden Sie alle plattdeutschen Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick. Sie können auch unser Wörterbuch bereichern. Lesen Sie außerdem unsere aktuellen Norichten op Platt und die Geschichte der plattdeutschen Sprache. Mit Podcasting wählen Sie Ihr persönliches Radioprogramm auf Abruf und hören Ihre Lieblingssendung op Platt, wann immer Sie wollen.

Gerrit Hoss im Flur von NDR 90,3. © NDR Foto: Alexander Dietze

Kolumne: Hör mal 'n beten to "De Hotel-Automat"

NDR 1 Welle Nord

Die Geschäfte haben geschlossen und Gerrit Hoss benötigt noch eine neue Zahnbürste. Was nun? mehr

Plattdeutscher Schreibwettbewerb

Moderator Yared Dibaba lächelt in die Kamera. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

"Vertell doch mal" - Die besten Geschichten stehen fest

Nachdem die Vorjury bereits die besten 25 Geschichten ausgesucht hatte, hat nun auch die Ehrenjury ihre Wahl getroffen. mehr

Aktuelles

Eine Hand hält das Wörterbuch von Renate Herrmann-Winter vor eine Internetseite: Das für Mecklenburg-Vorpommern maßgebliche Wörterbuch für Plattdeutsch ist ab nun online verfügbar. © NDR Foto: Thomas Naedler

"Fräden" ist das Plattdeutsche Wort des Jahres 2023

"Fräden" bedeutet "Frieden". Den Organisatoren des Wettbewerbs zufolge war die Jury sich bei der Auswahl noch nie so einig wie in diesem Jahr. mehr

Rainer Prüss auf seinem Segelboot © Rainer Prüß Foto: Rainer Prüß

Rainer Prüß: "Du kannst nichts gegen die Atmosphäre tun"

Für den Flensburger Plattschnacker, Designer und Musiker ist Segeln nicht nur Freizeitsport, sondern Lebensphilosophie. mehr

Ein Mann und eine Frau im Metzger-Outfit blicken sich an. © Oliver Fantitsch

"De Heven schall töven" am Ohnsorg: Plädoyer für Toleranz

Das Stück ist die Geschichte einer besonderen Annäherung - gegen Rassismus und für Toleranz. Nicht immer ist es auf der Höhe der Zeit. mehr

Sönke-Peter Paulsen und Jens Röschmann stehen an der Steilküste der Eckernförder Bucht. © NDR Foto: Andrea Ring

So rau und doch empfindlich: Besserer Schutz für Ostseeküste

Mithilfe von Infotafeln und Rangern sollen Besucherinnen und Besucher an der Ostsee für die Natur sensibilisiert werden. mehr

Screenshot aus dem Film "Fiete" © privat

"Plattspots": Plattdeutsche Kurzfilme für Wettbewerb gesucht

Der Wettbewerb im Rahmen der Flensburger Kurzfilmtage steht unter dem Motto "Platt mit Pli", also mit Witz und Verstand. mehr

Der Liedermacher Wolfgang Rieck sitzt mit seiner Gitarre in einem Raum mit Skulpturen. © NDR

Wolfgang Rieck: Er macht Ernst Barlachs Skulpturen zu Musik

Der Liedermacher ist durch das Werk des Bildhauers immer wieder zu Songs inspiriert worden, auch auf Plattdeutsch. mehr

Slam Poetry Gewinner Sven Kamin stellt stellt auf der Bühne dar, was passiert, wenn Roboter die Macht ergreifen. © Lornz Lorenzen

Hochdeutsch versus Plattdeutsch: Wer gewinnt den Poetry Slam?

Plattdeutsche und hochdeutsche Poetry Slamer begeisterten das Publikum in der ausverkauften Flensburger Kulturwerkstatt. mehr

Programmtipp

Ilka Brueggemann © NDR Foto: Andrea Seifert

Düt un dat op Platt

10.06.2023 18:00 Uhr
NDR 1 Niedersachsen: Düt un dat op Platt

Das niederdeutsche Magazin mit Musik aus Norddeutschland und Beiträgen aus allen Lebensbereichen mit Ilka Brüggemann. mehr

Ein Boot an einem Steg © NDR Foto: Corinna Schaak aus Altenkirchen

Plattdütsche Reportagen und lustige Geschichten

11.06.2023 06:00 Uhr
NDR 1 Radio MV

In "Plattdütsch an'n Sünndag" melden sich unsere Moderatoren up Platt. Selbst im kleinsten Dorf des Landes sagen wir "Gauden Morgen". mehr

Leute im Gespräch (Montage) © Fotolia.com Foto: Kevin Woodrow, drubig-photo

Klönsnack und Döntjes

11.06.2023 08:30 Uhr
NDR 90,3: Wi snackt platt

Wat in Hamborg un ümto in de plattdüütsche Welt passeren deit un över wat in Kultur, Politik un Sport op Platt snackt warrt - Ji kriegt dat mit bi "Wi snackt Platt". mehr

Ilka Brueggemann © NDR Foto: Andrea Seifert

Düt un dat op Platt

17.06.2023 18:00 Uhr
NDR 1 Niedersachsen: Düt un dat op Platt

Das niederdeutsche Magazin mit Musik aus Norddeutschland und Beiträgen aus allen Lebensbereichen mit Ilka Brüggemann. mehr

Plattdeutsche Kolumne

Eine Lupe fokussiert eine rote Frauenfigur neben schwarzen Männerfiguren. © Fotolia.com Foto: yanlev

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Wat schall man seggen..."

Heiko Kroll packt ein heißes Eisen an, nämlich die Frage nach der Geschlechtergerechtigkeit in der Sprache. mehr

Newsletter

Eine Flaschenpost mit eine Zettel und @-Zeichen steckt halb im Sand an einem Strand. © Don Bayley Foto: RapidEye

För Dien digitalen Breefkasten: De NDR Platt-Post

Mit de NDR Platt-Post kriegt Ji mehrmals in't Johr Post vun'n NDR in Form vun en E-Mail. Dor steiht denn allens dat binnen, wat dat Nees an Platt geven deit bi uns. mehr

De Plappermoehl live erleben

Thomas Lenz und Susanne Bliemel - das Team der Plappermoehl © NDR

De Plappermoehl - die plattdeutsche Traditionssendung

Einmal im Monat laden die NDR 1 Radio MV Plappermöller zum Klönsnack am Moehlendisch ein. Zu hören ist die Talkshow am letzten Sonnabend des Monats zwischen 19.05 und 20.00 Uhr. mehr

Hör mal 'n beten to

Fernsehen im heimischen Wohnzimmer. © Fotolia Foto: moodboard premium
2 Min

Potteritis Maximus

Ines Barber schaut sich die Harry-Potter-Filme Jahre später noch einmal mal an und zwar am Stück. Das hat Nebenwirkungen. 2 Min

Zahnpasta auf einer Zahnbürste © Fotalia/tibor13 Foto: tibor13
1 Min

De Hotel-Automat

Die Geschäfte haben geschlossen und Gerrit Hoss benötigt noch eine neue Zahnbürste. Was nun? 1 Min

Podcastangebot op Platt

Junge Frau flüstert einem Mann etwas ins Ohr. © Fotolia.com Foto: olly

Hör mal 'n beten to

Die plattdeutsche Morgenplauderei als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Kapitän wirft ein Seil © picture-alliance/ dpa Foto: DB Andreas Tamme

Wi snackt Platt

Wat an plattdüütsche Kultur op de Bühn, in de Literatur oder in Films löppt - Ji kriegt dat mit bi "Wi snackt Platt" vun NDR 90,3. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR

Podcast: Düt un dat op Platt

In dem plattdeutschen Magazin gibt es Neuigkeiten, Unterhaltsames und auch mal Kurioses aus den Regionen - natürlich auf Plattdeutsch. mehr

Fischkutter © Photo Digital

Plattdeutsch am Montag auf NDR 1 Niedersachsen

Gespräche und Features zu einem zentralen Thema - in allen Plattdeutsch-Dialekten Niedersachsens vom ostfälischen Platt bis zum Ostfriesenplatt von der Küste. mehr

Schafe stehen auf einem Deich © istock Foto: istock

"Wi sünd Platt!" - Podcast mit Ilka Brüggemann

Es geht immer mit einem Talk-Gast um Themen von Aktuell bis Allgemein, über Politik oder Plattneuigkeiten. mehr

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero

Plattdeutsche Sendungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Menschen ganz nah: Gute Gespräche, hintergründig und ausführlich in "De Klönkist". Dazu einmal im Monat "De Plappermoehl": die Talkshow up Platt. mehr

Ein Kutter fährt auf einem Fluss. © imago images Foto: Imagebrokerfrederik

Podcast: Das Niederdeutsche Hörspiel

Das Niederdeutsche Hörspiel - alle 14 Tage in den NDR Landesprogrammen zu hören - hier als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba © NDR Foto: Annika Fußwinkel

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba

Zu Gast sind Musikerinnen und Musiker, die im Norden zuhaus sind. Sie erzählen op Platt über ihr Leben und ihre Lieder. mehr

Narichten op Platt

Elbe Landungsbrücken Hamburg © fotolia Foto: dietwalther

Podcast: Narichten op Platt

Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch. mehr

Düret "Haus der Erde"

Dat so nöömte „Haus der Erde“ vun de Uni Hamborg warrt nochmal düütlich wat dürer. De Stadt meent, dor kaamt nochmal bet to 85 Millionen Euro mehr op jem to. Allens in allen wöör de Uni-Bo denn bummelig 425 Millionen Euro kösten. Also dubbelt so veel, as se mal plaant hebbt. To't Enn vun't tokamen Johr sall dat Huus denn fardig ween. Dor hebbt se denn 10 Johr lang an boot.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 07.06.2023 | 09:30 Uhr

Na Staudamm Explosion

Nu kümmt Hölp ut Düütschland. Nadem de Kachowka-Staudamm in de Ukrain in de Luft gahn is, warrt dat THW aktiv. Dat Technische Hilfswark levert 5.000 Waterfilters för den ukrainschen Katastrophenschutz, dat se dor de Familien versorgen köönt. De Staudamm liggt in de Gegend vun den Fluss Dnipro, de hebbt de Russen opstunns besett. De Staudamm is bi en Explosion to't Deel toschannen gahn. Teihndusende Minschen warrt op beide Sieden vun'n Fluss dor weghaalt.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 07.06.2023 | 09:30 Uhr

Hapag Lloyd hett wedder mehr to doon

Wat de Wirtschop angeiht, dor geiht dat bi de Container-Schippfohrt wieder bargop. To'n Anfang vun't Johr weer dat Geschäft noch düütlich wat inbraken. Man in'n April, dor seeg de Welt al wedder wat anners ut un se hebbt so veel Containers verschifft as in't verleden Johr. Dat seggt de Baas vun Hapag-Lloyd Rolf Habben Jansen. Een Problem gifft dat för de Reeders man liekers noch. Se köönt blots siede Frachtraten verlangen un de deckt to't Deel noch nichmal de Kosten.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 07.06.2023 | 09:30 Uhr

Ne’e Regeln bi de Bahn

In de EU gellt vun hüüt op an ne'e Rechten un Plichten för Lüüd, de mit de Bahn ünnerwegens sünd. De Bedrieven mööt keen Entschädigen mehr betahlen, wenn mal en Tog utfallen deit oder to laat kümmt un dor heel besünner Ümstänn de Grund för sünd. Dormit sünd to't Bispeel Stöörm un Överschwemmen mit meent. Man ok wenn Minschen op Schienen sünd oder jichtenseen Kavels klaut hett, kriegt de Lüüd, de dor ünnerwegens sünd keen Geld retour. Anners is dat, wenn streikt warrt. Dor hebbt de Lüüd en Recht op en Entschädigen.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 07.06.2023 | 09:30 Uhr

Nootfallplaan för S-Bahn?

SPD un Gröne wüllt en Nootfallplaan för de S-Bahnstreek twüschen Horborg un den Hauptbahnhoff hebben. De Streek sall ünner annern vun de Technik her so utboot warrn, dat de Verkehr dor minnst op een Schien in'n 10-Minuten-Takt wiederlopen kann, wenn mal wat malöört. Dat wüllt se vundaag in de Börgerschop verlangen. Jedeen Dag pennelt bummelig 130.000 Minschen mit de S-Bahn över de Elvbrüchen. Nadem en Lastwagen brennt hett, weer de Bahnhoff Elvbrüchen in't verleden Johr över Weken sparrt.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 07.06.2023 | 09:30 Uhr

Mann ut't Water rett

De Füerwehr Hamborg hett vunmorgen en 29 Johr olen Mann ut de Binnenalster rett. He weer tovör de Bunnspolizei opfullen, wieldat he merrn op'n Ballindamm per Pedes ünnerwegens weer. As de Beamten em ansnackt hebbt, dor is he flücht un in de Alster jumpt. Füerwehrlüüd hebbt em ut't Water haalt. Wieldat de Keerl woll dörch'neen weer, hebbt se em na'n Amtsdokter henbröcht.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 07.06.2023 | 09:30 Uhr

Dat Wedder för uns in Hamborg

Dor hebbt wi vundaag en hoochmotiveerte Sünn mit poor Dekoratschoonswulken an’n Heven in’t Anbott, dat alles bi bet to 25 Graad un mauen Wind ut Noordwest bet Noord.
Ok morgen schient de mehrste Tiet de Sünn un de Temperaturen schafft dat op bet to 27 Graad.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 07.06.2023 | 09:30 Uhr

Plattdeutsche Beiträge aus den Funkhäusern

Den HSV Supporters Chor gibt es seit 2019 © Julia Maria Kreutz Foto: Julia Maria Kreutz
30 Min

Wi snackt Platt: HSV Supporters Chor, Ohnsorg-Premieer un Telefonmann

04.06.2023 08:30 Uhr
NDR 90,3

Dütmal bi uns: de HSV Supporters Chor, de Premieer vun "De Heven schall töven" bi Ohnsorgs un en Sammler vun Telefonapparaten. 30 Min

Fischkutter © Photo Digital
23 Min

Poetry Slam op Platt to'n Naluustern

05.06.2023 19:00 Uhr
NDR 1 Niedersachsen

En entspannt Stünn op Platt gifft dat mit Bidräg vun en Poetry Slam op Platt, tohoopstellt vun Ilka Brüggemann. 23 Min

Rainer Pruess steht auf einem Hinterhof und lächelt in die Kamera. © NDR Foto: Lornz Lorenzen
35 Min

SH Schnack mit Musiker und Architekt Rainer Prüß

06.06.2023 20:15 Uhr
NDR 1 Welle Nord

Musiker, Grafiker, Designer, Autor, Segler - und Mit-Erfinder vom Museumshafen ist der Flensburger Rainer Prüß auch noch! 35 Min

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka
2 Min

Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

05.06.2023 06:20 Uhr
NDR 1 Radio MV

Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Frühaufsteher" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. 2 Min

Plattdeutsche Fernsehbeiträge

Eine große Gruppe älterer Menschen steht draußen im Grünen. © Screenshot
1 Min

"Fräden" - das Plattdeutsche Wort 2023

Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum wählten "Frieden" unter 200 Einsendungen aus. 1 Min

Szenenbild aus der 60. Büttenwarder-Folge "Einladung": Brakelmann mit seinen guten Freunden aus Büttenwarder. © NDR/Nico Maack Foto: Nico Maack
25 Min

Büttenwarder op Platt: Einladung

Unerhört! Just an Brakelmanns 60. Geburtstag lädt der gehasste Klingsiehler Bürgermeister die Büttenwarder zur Gala ein. 25 Min

Die Reisegruppe zu Gast in Scribner, Nebraska. Ein kleiner Ort mit viel norddeutscher Geschichte. © NDR/doc.station/Volkert Schult
43 Min

Der Getreidegürtel (3/3)

Yared Dibaba erlebt mit 34 Plattschnackern die USA. Zum Abschluss locken in Chicago der Willis Tower und natürlich ein Original Hotdog. 43 Min

Kirche im NDR: Manuskripte zum Download

Rainer Müller-Jödicke, Pastor aus Engelbostel © Kirche im NDR Foto: Tobias Frick

Dat kannst mi glöven: "De Feer van de Engel"

Gottes Stimme, die Rat gibt und die Engelfeder, die tröstet: Von himmlischen Begegnungen erzählt Rainer Müller-Jödicke. mehr

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka

Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

Die tägliche Morgenandacht um 6.20 Uhr: Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. mehr

De Welt op Platt

Leute im Gespräch (Montage) © Fotolia.com Foto: Kevin Woodrow, drubig-photo

De Welt snackt Platt

In de plattdüütsche Welt vun NDR.de hebbt Se alle plattdüütschen Sennungen op een Blick. Hier gifft dat ook Norichten op Platt un een beten wat to de Geschicht vun de plattdüütsche Spraak. mehr

Aufgeschlagenes Buch © Fotolia.com Foto: Antje Lindert-Rottke

Plattdeutsches Wörterbuch

In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker oder Gattenpietscher bis zu schanfuudern und Witscherquast. Nennen Sie uns Begriffe aus Ihrer Region! mehr

Plattdeutsch im NDR

Sammlung von Fernsehgeräten, Radios und Radioweckern © dpa - Bildarchiv

Plattdeutsch in Radio und Fernsehen im Überblick

Von Hör mal'n beten to über Berichte und Reportagen bis zur Andacht auf Platt - alle Sendungen auf unserer Programmseite. mehr

Buch mit Kopfhörern im Watt. (Montage) © fotolia.com Foto: Dreadlock, Jenny Sturm

Dat Plattdüütsche Hörspeel

Familiengeschichten, Krimis und Erzählungen: Alle zwei Wochen sendet jede NDR Landeswelle ein plattdeutsches Hörspiel. mehr

Schild mit der Aufschrift "Moin" © fotolia Foto: DOC RABE Media

Dit und Dat op Platt

Hier finden Sie alle gesendeten Beiträge, Audios und Videos der plattdeutschen Sendungen in einem Archiv. mehr

Tastatur, blau beleuchtet © fotolia Foto: Gina Sanders

Anregungen, Ideen, Wünsche zum plattdeutschen Angebot?

Sie haben eine Frage zum Online-Angebot oder haben einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail! mehr

Geschichte

Karl-Heinz Kreienbaum, Willem Fricke und Ursula Hinrichs. © © NDR/Ohnsorg-Archiv

Das Ohnsorg-Theater erobert das Fernsehen

13. März 1954: Mit dem Stück "Seine Majestät Gustav Krause" ist das Ohnsorg-Theater erstmals zu Gast bei den deutschen Fernsehzuschauern. Es ist der Beginn einer Erfolgsgeschichte. mehr

Jutta Breu, Marga Heiden, Rudi Reich und Karl Wilcke in "Reis nah Belligen", Spielzeit 1967

Theater up Platt: 95 Jahre Fritz-Reuter-Bühne

In ihrer 95-jährigen Geschichte hat die Schweriner Fritz-Reuter-Bühne zwei deutsche Diktaturen und mehrere Krisen überlebt. mehr

Blick auf das Wattenmeer und einen Priel an der deutschen Nordseeküste. © picture-alliance / OKAPIA Foto: Oswald Eckstein

Die Geschichte der plattdeutschen Sprache

Plattdeutsch ist eine noch lebendige Sprache. Wir möchten Sie auf Hochdeutsch und auf Plattdeutsch dazu einladen, mehr darüber zu erfahren. mehr

Zum Friesisch-Angebot

Schild mit der Aufschrift "Moin Moin" © fotolia Foto: VRD

Friesisch auf NDR 1 Welle Nord

Jeden Mittwoch gibt es "Friesisch für alle" auf NDR 1 Welle Nord zwischen 20.05 und 21 Uhr. mehr

Porträtfoto von Marie Hahn © Marie Hahn Foto: Marie Hahn

100 Jahre Friisk Foriining: Interesse am Friesisch ist groß

Der Verein engagiert sich für die Bewahrung der friesischen Sprache und Kultur - und lädt ein zum mitfeiern am 2. und 3. Juni. mehr