Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch

Herzlich willkommen bei Platt! In der plattdeutschen Welt von NDR.de finden Sie alle plattdeutschen Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick. Sie können auch unser Wörterbuch bereichern. Lesen Sie außerdem unsere aktuellen Norichten op Platt und die Geschichte der plattdeutschen Sprache. Mit Podcasting wählen Sie Ihr persönliches Radioprogramm auf Abruf und hören Ihre Lieblingssendung op Platt, wann immer Sie wollen.

Schauspielerinnen und Schauspieler im Bühnenbild des Ohnsorg-Theater-Stückes "Annas Slaapstuuv - Entführung auf Bestellung" © Oliver Fantitsch/Ohnsorg-Theater Foto: Oliver Fantitsch

Schrill, bunt und skurril: "Annas Slaapstuuv" im Ohnsorg-Theater

14.01.2025 19:30 Uhr und weitere Termine
Ohnsorg Theater

Das Ohnsorg bringt ein skurriles Stück mit viel Tempo und einem tollen Ensemble auf die Bühne. Dennoch: die Handlung wirkt wirr. mehr

Feuerschiff "Flensburg" über die Toppen geflaggt. © NDR Archiv Screenshot
7 Min

Herr Müller gratuliert "op Platt" - 50 Jahre Feuerschiff "Flensburg"

Zum 50. Jubiläum des Feuerschiffs sprechen Kapitän und Besatzung über ihren Alltag und Erlebnisse. Da darf der Rum natürlich nicht fehlen. 7 Min

Programmtipp

Fußspuren sind im Schnee zu erkennen © NDR Foto: Simone Mischke

Hörspiel: "Footstappen"

Bauer Wilken und seine Frau machen sich auf die Suche nach den Verursachern von mysteriösen Spuren im Schnee. mehr

Aktuelles

Vier Mädchen und ein Junge mit Kopfhörern auf den Ohren stehen in einem Tonstudio und singen. © Screenshot

"Dat bün ik!": Kinder nehmen Songs auf Plattdeutsch auf

Ein Jahr lang waren Lilou, Natalia, Greta, Paula und Justus aus dem Landkreis Bremervörde immer mal wieder im Studio, um eine CD aufzunehmen. mehr

Verschiedene Bücher und Kalender liegen auf Jute-Stoff. © NDR Foto: Janet Lindemann

Geschenketipps zu Weihnachten: Kalender und Bücher auf Plattdeutsch

Wir stellen weihnachtliche Geschenkideen vor - für alle Eltern, Großeltern und alle Lieben, die Plattdeutsch mögen. mehr

Ein Mann hält ein rotes Buch in seinen Händen und schaut in die Kamera. © picture alliance / epd-bild Foto: Dieter Sell

Ostfriese übersetzt alle Psalmen der Bibel in modernes Plattdeutsch

Der ehemalige Kirchenpräsident der evangelisch-reformierten Kirche hat mit einer Arbeitsgruppe an einer verständlichen Sprache gefeilt. mehr

An einem Altstadthaus in Bremen hängt ein Schild mit der Aufschrift "INS - Wi snackt Platt - Institut für niederdeutsche Sprache". © NDR Lornz Lorenzen Foto: NDR - Lornz Lorenzen

"Plattdeutsche Denkfabrik" INS erhält Literaturpreis in Kappeln

In seinem 50. Jubiläumsjahr wird das "Institut für niederdeutsche Sprache" in Kappeln für seine Verdienste ausgezeichnet. mehr

Auf einem Smartphone ist die Plattdeutsch-Lern-App "Beo" geöffnet. © NDR Foto: Janet Lindemann

"Platt mit Beo": Leicht Plattdeutsch lernen mit einer Lern-App

In der App sind 4.000 Audioaufnahmen und gut 3.500 Stichwörter enthalten. Sie ist bereits in den gängigen App-Stores verfügbar. mehr

Eine Person hält einen Comic-Band in die Kamera vor Hafenkulisse. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

Mit der Zeichenfeder dichten: Klaus Groth als Comicfigur

Vor 125 Jahren starb der Heimatdichter Klaus Groth. Ihm zu Ehren ist nun ein Comicroman aufgelegt worden. mehr

37. Plattdeutscher Schreibwettbewerb 2025

Eine Person notiert etwas auf einem Blatt Papier. © Colourbox Foto: Pressmaster

Plattdeutscher Schreibwettbewerb - "Vertell doch mal" 2025

Der plattdeutsche Schreibwettbewerb "Vertell doch mal" vom NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater findet jährlich statt. mehr

Narichten op Platt

Elbe Landungsbrücken Hamburg © fotolia Foto: dietwalther

Podcast: Narichten op Platt

Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch. mehr

Wapenroh in’n Gaza-Striepen

Hüüt Morgen, Klock teihn, kümmt in Israel dat Kabinett vun Premierminister Benjamin Netanjahu tohoop. Dor wüllt se denn över de Wapenroh in'n Gaza-Striepen afstimmen, de se uthannelt hebbt. Wenn se denn kümmt, kunnen de Wapen vunaf Sünndag an schwiegen. Ok en Deel vun dat Afkamen is, dat de Hamas noch mehr Gieseln ut Israel freelaten schall. Dorför schüllt op’e anner Siet ok Palästinenser freekamen, de in Israel in Haft sitten doot. As de eersten Iel-Mellen vun dat Afkamen güstern Avend in‘e Medien weern, hebbt sik ok an’n Hamborger Höövtbahnhoff üm un bi 60 Lüüd to en Kundgeven drapen, wo se sik freit hebbt.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 16.01.2025 | 09:30 Uhr

Reakschonen op Wapenroh

Ok internatschonaal hebbt sik allerhand Lüüd över de uthannelte Wapenroh in'n Gaza-Striepen freit: Bunnskanzler Olaf Scholz hett dat Afkamen op de Plattform X as „en Schangs op en duerhaftig Enn vun’n Krieg“ betekent. US-Präsident Joe Biden, de blots noch bet Maandag in’t Amt is, hett nochmal ünnerstreken, dat siene Regeren en groten Deel to dat Afkamen bidragen hett. Dorbi harrn siene Vermiddlers in’e verleden Daag mit de Vermiddlers vun den tokümstigen Präsidenten Donald Trump tohooparbeit. Trump sülvst hett den Erfolg för sik reklameert.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 16.01.2025 | 09:30 Uhr

Düütschlandticket för Senioren

In Hamborg schall dat en Düütschlandticket för Senioren geven. Dorför hett sik güstern de Hamborgsche Börgerschop stark maakt. Wannehr dat Ticket kümmt un woveel dat kössen schall, is noch nich kloor. Rentners, de de so nöömte Grundsekern kriegen doot, betahlt al siet Anfang vun’t Johr weniger: för se köst dat Düütschlandticket blots 22 Euro 50 in Maand.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 16.01.2025 | 09:30 Uhr

Alice Weidel in’t Hamborger Raathuus

In’e Hamborger Binnenstadt kunn dat an’n laten Namiddag Maleschen mit den Stadtverkehr geven. Grund sünd mehrere Demonstratschonen gegen den Optritt vun AfD-Kanzlerkandidatsch Alice Weidel. Een Demo, de vun’n Höövtbahnhoff hen na dat Rathuus geiht, hett dat Bündis gegen Rechts anmellt. De Polizei reekt mit 2000 Deelnehmers – mank jüm ok bet to 600 Lüüd ut de linksextreme Szeen. Alice Weidel snackt bi en Veranstalten vun ehr Partei in’t Hamborger Raathuus.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 16.01.2025 | 09:30 Uhr

Spoort

De FC St. Pauli hett ok sien twete Bunnsliga-Partie in’t ne’e Johr verloorn. Speelt hebbt se 0 to 1 gegen den Vfl Bochum, de an’t Enn vun’e Bunnsliga-Tabell steiht.
Beter lopen is dat för de düütschen Handballers. Bi jümehr erstet Speel bi de Weltmeesterschop hebbt se in’t däänsche Herning gegen Polen wunnen - mit 35 to 28. Un ok de Hamborger Tennisspelerin Eva Lys kann sik freien. Se hett dat bi de Australian Open in de drüdde Runn schafft.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 16.01.2025 | 09:30 Uhr

NDR 90,3 – Dat Wedder för uns in Hamborg

Ok vundaag sünd wedder vele Wulken ünnerwegens. Dat blifft aver mehrstensdeels dröög bi Temperaturen bet to söss Graad, opstunns sünd dat veer Graad in Steilshoop. Morgen: ok wedder vele Wulken un mehrstendeels dröög. Later kann denn goors ok mal so en beten wat de Sünn schienen – bi Temperaturen bet to veer Graad.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 16.01.2025 | 09:30 Uhr

Vörwahlümfraag in Hamborg

Woans wüür Hamborg wählen, wenn al an'n Sünndag Börgerschopswohl weer? Dat is bi’n ne'n Hamborg-Trend in Opdrag vun'n NDR fraagt worrn – Infratest Dimap harr de Ümfraag maakt. Un rutkamen is: Root-Gröön harr wieder kloor de Majorität. De SPD kummt op eenundörtig Perzent un de Grönen op tweeuntwintig Perzent. Dormit kunn Root-Gröön sien Vörsprung in'n Vergliek mit de verleden Ümfraag ut'n November licht utboon. De CDU kummt op söventeihn Perzent, de AfD op negen un De Linke op fief Perzent. FDP un BSW liggt bi veer Perzent.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 15.01.2025 | 09:30 Uhr

Hör mal 'n beten to

Märchenbuch liegt auf einem Tisch © fotolia Foto: Thomas Reimer
2 Min

Löög un Wohrheit

Ralf Spreckels erzählt gern Märchen. Auch, weil das bei ihm zu Hause eine gute Verwirrungstaktik ist. 2 Min

Die Navigations-App auf einem Apple-Smartphone zeigt den Weg über Niehuus an. © NDR Foto: Janis Röhlig
2 Min

Torechtfinnen

Viele Menschen laufen planlos durch dir Gegend. Die brauchen ein Navi in der eigenen Nachbarschaft, so wie Marie Sophie Koop. 2 Min

Plattdeutsche Kolumne

Ein Paar spaziert Hand in Hand auf einem Deich. © daviles / photocase.de Foto: daviles / photocase.de

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Leevde analog"

Matthias Stührwoldt ist kein Fan von Dating-Portalen. Davon abgesehen, gab es die auch noch gar nicht, als er seine Traumfrau kennenlernte. mehr

Ein Teller mit Spaghetti bolognese und Basilikum dekoriert. © fotolia Foto: Inga Nielsen

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Wat gifft dat to eten?"

Gesche Gloystein versucht ihrem Nachwuchs Essmanieren beizubringen. mehr

Newsletter

Eine Flaschenpost mit eine Zettel und @-Zeichen steckt halb im Sand an einem Strand. © Don Bayley Foto: RapidEye

För Dien digitalen Breefkasten: De NDR Platt-Post

Mit de NDR Platt-Post kriegt Ji mehrmals in't Johr Post vun'n NDR in Form vun en E-Mail. Dor steiht denn allens dat binnen, wat dat Nees an Platt geven deit bi uns. mehr

De Plappermoehl live erleben

Thomas Lenz und Susanne Bliemel - das Team der Plappermoehl. © NDR

De Plappermoehl - die plattdeutsche Traditionssendung

Die NDR 1 Radio MV Plappermöller laden zum Klönsnack ein. Die nächste Aufzeichnung ist am 17. Februar in Rostock auf dem Traditionsschiff "Dresden". mehr

Podcastangebot op Platt

Junge Frau flüstert einem Mann etwas ins Ohr. © Fotolia.com Foto: olly

Hör mal 'n beten to

Die plattdeutsche Morgenplauderei als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Kapitän wirft ein Seil © picture-alliance/ dpa Foto: DB Andreas Tamme

Wi snackt Platt

Wat an plattdüütsche Kultur op de Bühn, in de Literatur oder in Films löppt - Ji kriegt dat mit bi "Wi snackt Platt" vun NDR 90,3. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR

Podcast: Düt un dat op Platt

In dem plattdeutschen Magazin gibt es Neuigkeiten, Unterhaltsames und auch mal Kurioses aus den Regionen - natürlich auf Plattdeutsch. mehr

Fischkutter © Photo Digital

Plattdeutsch am Montag auf NDR 1 Niedersachsen

Gespräche und Features zu einem zentralen Thema - in allen Plattdeutsch-Dialekten Niedersachsens vom ostfälischen Platt bis zum Ostfriesenplatt von der Küste. mehr

Schafe stehen auf einem Deich © istock Foto: istock

"Wi sünd Platt!" - Podcast mit Ilka Brüggemann

Es geht immer mit einem Talk-Gast um Themen von Aktuell bis Allgemein, über Politik oder Plattneuigkeiten. mehr

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero

Plattdeutsche Sendungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Menschen ganz nah: Gute Gespräche, hintergründig und ausführlich in "De Klönkist". Dazu einmal im Monat "De Plappermoehl": die Talkshow up Platt. mehr

Ein Kutter fährt auf einem Fluss. © imago images Foto: Imagebrokerfrederik

Podcast: Das Niederdeutsche Hörspiel

Das Niederdeutsche Hörspiel - alle 14 Tage in den NDR Landesprogrammen zu hören - hier als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba © NDR Foto: Annika Fußwinkel

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba

Zu Gast sind Musikerinnen und Musiker, die im Norden zuhaus sind. Sie erzählen op Platt über ihr Leben und ihre Lieder. mehr

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka

Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

Die tägliche Morgenandacht um 6.20 Uhr: Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. mehr

Plattdeutsche Beiträge aus den Funkhäusern

Schauspielerinnen und Schauspieler im Bühnenbild des Ohnsorg-Theater-Stückes "Annas Slaapstuuv - Entführung auf Bestellung" © Oliver Fantitsch/Ohnsorg-Theater Foto: Oliver Fantitsch
31 Min

Wi snackt Platt: Ohnsorg-Premieer, Woold-Utfloog un Disco-Fox

12.01.2025 08:30 Uhr
NDR 90,3

Dütmal: Marco Reimers un Oskar Ketelhuth över dat ne'e Stück bi Ohnsorgs, en Törn op Platt dör den Woold un en ne'e Platt-Broschüür. 31 Min

Blick durch Grasbüschel während des Sonnenuntergangs. © Christine Raczka
2 Min

Dat kannst mi glöven: Pantheon - Erst Tempel, dann Kark

16.01.2025 14:20 Uhr
NDR 1 Niedersachsen

Als Pastor im Ruhestand ist Johann Christophers aus Braunschweig viel auf Reisen: Die glücklichen Dänen mit ihrer bezaubernden Sprache faszinieren ihn. Aber vor allem hat es ihm auch Rom angetan. Das Kolosseum, das Forum Romanum, der Petersdom… 2 Min

Vorstand und Mitarbeiter des Instituts für Niederdeutsche Sprache auf der Bühne in Kappeln © NDR Lornz Lorenzen Foto: NDR - Lornz Lorenzen
4 Min

Radiobericht NDR1 Welle Nord

15.11.2024 19:45 Uhr
NDR 1 Welle Nord

Der 33. Niederdeutsches Literaturpreis Kappeln geht an das Institut für Niederdeutsche Sprache in Bremen. 4 Min

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka
2 Min

Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

13.01.2025 06:20 Uhr
NDR 1 Radio MV

Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. 2 Min

Plattdeutsche Fernsehbeiträge

Szene in "Annas Slaapstuuv" am Ohnsorg Theater. © Screenshot
3 Min

"Annas Slaapstuuv" feiert Premiere am Ohnsorg Theater

Die Komödie von Ekat Cordes zeigt den Wahnsinn der Welt und ist dabei herzerfrischend lustig und rasant kurzweilig. 3 Min

Szenenbild aus der 46. Büttenwarder-Folge "Schafwölkchen": Onkel Krischan wartet mit Adsche und Brakelmann auf seine große Liebe. © NDR/Nico Maack Foto: Nico Maack
26 Min

Büttenwarder op Platt: Schafwölkchen

Onkel Krischan ist aus dem Heim ausgebüxt. Brakelmann und Adsche finden den Alten und wollen den Finderlohn abgreifen. 26 Min

Szenenbild aus der 45. Büttenwarder-Folge "Kömkuchen": Shorty therapiert einen Patienten. © NDR/Nico Maack Foto: Nico Maack
26 Min

Büttenwarder op Platt: Kömkuchen

Shorty hat einen Abschluss als Lebensberater und Sinnkrisenmanager erworben und quatscht jeden Gast in die Krise. 26 Min

Gottesdienst op Platt

Blick durch Grasbüschel während des Sonnenuntergangs. © Christine Raczka

Podcast: Dat kannst mi glöven

Werktags in der Mittagszeit sind gegen 14.15 Uhr die plattdeutschen Andachten „Dat kannst mi glöven“ auf NDR1 Niedersachsen zu hören. Montag - Freitag, 14.15 Uhr. Wechselnd evangelisch und katholisch. mehr

Johann Christophers, Pastor in Sehnde-Ilten © Kirche im NDR Foto: Jens Schulze

Dat kannst mi glöven: "Rom, de ewige Stadt"

Als Pastor im Ruhestand ist Johann Christophers aus Braunschweig viel auf Reisen. Vor allem hat es ihm Rom angetan. mehr

De Welt op Platt

Leute im Gespräch (Montage) © Fotolia Foto: Kevin Woodrow, drubig-photo

De Welt snackt Platt

In de plattdüütsche Welt vun NDR.de hebbt Se alle plattdüütschen Sennungen op een Blick. Hier gifft dat ook Norichten op Platt un een beten wat to de Geschicht vun de plattdüütsche Spraak. mehr

Aufgeschlagenes Buch © Fotolia.com Foto: Antje Lindert-Rottke

Plattdeutsches Wörterbuch

In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker oder Gattenpietscher bis zu schanfuudern und Witscherquast. Nennen Sie uns Begriffe aus Ihrer Region! mehr

Plattdeutsch im NDR

Sammlung von alten Fernsehgeräten, Radios und Radioweckern. © dpa - Bildarchiv

Plattdeutsch in Radio und Fernsehen im Überblick

Von Hör mal'n beten to über Berichte und Reportagen bis zur Andacht auf Platt - alle Sendungen auf unserer Programmseite. mehr

Buch mit Kopfhörern im Watt. (Montage) © fotolia.com Foto: Dreadlock, Jenny Sturm

Dat Nedderdüütsche Hörspeel

Familiengeschichten, Krimis und Erzählungen: Alle zwei Wochen sendet jede NDR Landeswelle ein plattdeutsches Hörspiel. mehr

Schild mit der Aufschrift "Moin" © fotolia Foto: DOC RABE Media

Dit und Dat op Platt

Hier finden Sie alle gesendeten Beiträge, Audios und Videos der plattdeutschen Sendungen in einem Archiv. mehr

Tastatur, blau beleuchtet © fotolia Foto: Gina Sanders

Anregungen, Ideen, Wünsche zum plattdeutschen Angebot?

Sie haben eine Frage zum Online-Angebot oder haben einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail! mehr

Geschichte

Szene aus der Ohnsorg-Aufführung "Seine Majestät Gustav Krause": Karl-Heinz Kreienbaum, Willem Fricke und Ursula Hinrichs. © © NDR/Ohnsorg-Archiv

Das Ohnsorg-Theater erobert das Fernsehen

13. März 1954: Mit dem Stück "Seine Majestät Gustav Krause" ist das Ohnsorg-Theater erstmals zu Gast bei den deutschen Fernsehzuschauern. mehr

Jutta Breu, Marga Heiden, Rudi Reich und Karl Wilcke in "Reis nah Belligen", Spielzeit 1967 © Fritz-Reuter-Bühne

Fritz-Reuter-Bühne: Geschichte des Plattdeutsch-Ensembles

In ihrer langen Geschichte hat die Schweriner Fritz-Reuter-Bühne zwei deutsche Diktaturen und mehrere Krisen überlebt. mehr

Das Watt mit Blick aufs Meer. © Michael Wieben Foto: Michael Wieben

Die Geschichte der plattdeutschen Sprache

Plattdeutsch ist eine noch lebendige Sprache. Wir möchten Sie auf Hochdeutsch und auf Plattdeutsch dazu einladen, mehr darüber zu erfahren. mehr

Feuerschiff "Flensburg" über die Toppen geflaggt. © NDR Archiv Screenshot
7 Min

Herr Müller gratuliert "op Platt" - 50 Jahre Feuerschiff "Flensburg"

Zum 50. Jubiläum des Feuerschiffs sprechen Kapitän und Besatzung über ihren Alltag und Erlebnisse. Da darf der Rum natürlich nicht fehlen. 7 Min

Volkstanzgruppe Finkwarder Speeldeel auf einem Trachtenfest in Finkenwerder © IMAGO / United Archives
29 Min

Finkwarder blifft Finkwarder!

De Reporters vertellt vun de Entwicklung vun Finkenwerder vun dat Fischerdörp to’n Industrievöroort. 29 Min

Ostholsteinische Landschaft bei Heiligenhafen, 2007. © IMAGO/Zoonar Foto: Burkhard Kuster
29 Min

As en Speegel liggt de See - Lütt Wannerung dör de Holsteensche Swiez

In de plattdüütsch Reportage besöökt Wolfgang Christian Seiffert un Otto Tenne de Holsteensche Swiez. 29 Min

Zum Friesisch-Angebot

Schild mit der Aufschrift "Moin Moin" © fotolia/Photocase/Westend61 Foto: VRD/Westend61

Friesisch auf NDR 1 Welle Nord

Jeden Mittwoch gibt es "Friesisch für alle" auf NDR 1 Welle Nord zwischen 20.05 und 21 Uhr. mehr

Gewinnerin des Wettbewerbs © Lornz Lorenzen Foto: Lornz Lorenzen

"Ferteel iinjsen": Beste Friesisch-Geschichten auf Föhr prämiert

Gesche Roeloffs ist bei ihrem Heimspiel auf der Nordseeinsel mit dem Hauptpreis des friesischen Erzählwettbewerbs ausgezeichnet worden. mehr