Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch

Herzlich willkommen bei Platt! In der plattdeutschen Welt von NDR.de finden Sie alle plattdeutschen Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick. Sie können auch unser Wörterbuch bereichern. Lesen Sie außerdem unsere aktuellen Norichten op Platt und die Geschichte der plattdeutschen Sprache. Mit Podcasting wählen Sie Ihr persönliches Radioprogramm auf Abruf und hören Ihre Lieblingssendung op Platt, wann immer Sie wollen.

Zwei Menschen sitzen an einem Tisch. © Petra Feldman Foto: Petra Feldman

Comiczeichner "Brösel" ist 75: Viel mehr als Werner!

Mit seinen anarchischen "Werner"-Comics und -Filmen begeisterte Rötger Feldmann Millionen. Der Kult lebt weiter. mehr

37. Plattdeutscher Schreibwettbewerb 2025

Außenansicht des Ohnsorg Theaters in Hamburg © imago images / imagebroker Foto: imago images / imagebroker

"Mit'nanner": Vielen Dank an alle Autorinnen und Autoren!

Die Bewerbungsphase bei "Vertell doch mal" ist vorbei. Jetzt geht es darum, die besten Geschichten auszuwählen. mehr

Beiträge aus dem Programm

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba © NDR Foto: Annika Fußwinkel
111 Min

Platt Schnack Mucke - Yared Dibaba mit Stephanie Steup

Stephanie Steup bringt mit ihren Danz-Deerns Rock- und Popsongs von berühmten Interpreten wie Tina Turner auf Platt auf die Bühnen. 111 Min

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR
19 Min

Düt un dat vun'n 16. Marzmaand to'n Naluustern

Wi gratuleert "Brösel" - Rötger Feldmann - to'n 75. Geboordsdag un vertellt, wat bi de Vorjury vun "Vertell doch mal" los weer. 19 Min

Aktuelles

Schauspielerinnen und Schauspieler auf der Bühne des Ohnsorg Theaters spielen das Stück "Oddos See - eine irre Fahrt" - eine Adaption von Homers "Odyssee" © Oliver Fantitsch - Ohnsorg Theater Foto: Oliver Fantitsch

Die Götter sind los: "Oddos See - eine irre Fahrt" im Ohnsorg Theater

Das Ohnsorg bringt ein Shanty-Musical über die Abenteuer des Odysseus auf die Bühne - lustig, actionreich und op Platt. mehr

Eine Hand hält das Wörterbuch von Renate Herrmann-Winter vor eine Internetseite: Das für Mecklenburg-Vorpommern maßgebliche Wörterbuch für Plattdeutsch ist ab nun online verfügbar. © NDR Foto: Thomas Naedler

Mitmachen erwünscht: Plattdeutsches Wort des Jahres 2025 gesucht

Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern und das Fritz-Reuter-Literaturmuseum in Stavenhagen suchen wieder nach plattdeutschen Worten und Redewendungen. mehr

Ulrich Hardtke, der Bürgermeister von Labenz, steht vor der Gemeindeverwaltung und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Wat maakt mien Gemeende?" - Ne'et Kinnerbook op Plattdüütsch

Wat sind de Opgaven vun een Börgermeister un wat hett de Arbeit in de Verwalten mit mi to doon? Antwoorden gifft en ne'et Kinnerbook. mehr

Ein Eichhörnchen sitzt auf einem Ast. © NDR Foto: Claus Dreßler

Neue Broschüre erklärt Namen von Waldtieren "op Platt"

Das Länderzentrum für Niederdeutsch und die Landesforsten erklären den Lebensraum und die plattdeutschen Namen der Tiere. mehr

Die neue Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein, Marie Sophie Koop, steht vor der Eingangstür des Zentrums. © NDR Foto: Lina Martschin

In't Zentrum för Niederdeutsch in Mölln weiht frischen Wind

Anfang Januar is de 28-johrige Marie Sophie Koop offitschell as ne'e Leiderin vun't Nedderdüütsch-Zentrum vörstellt worrn. mehr

Willy Diercks blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Mister Heimatbund": Willy Diercks fiiert 80. Geboortsdag

16 Johr lang stunn de Sleswiger de Heimatbund vör - ümmer ok in'n Insatt för't Plattdüütsche. mehr

Narichten op Platt

Elbe Landungsbrücken Hamburg © fotolia Foto: dietwalther

Podcast: Narichten op Platt

Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch. mehr

Rahlsteed: Bus is gegen Boom föhrt

In Rahlsteed is de Hamborger Füerwehr opstunns bi en groten Insatz to Gang. Dor is in den Olen Tollweg en Linjenbus gegen en Boom föhrt, de in en Vörgoorn stahn deit. So as de Füerwehr dat seggt, kunn dat sachts ween, en medizin’schen Nootfall bi den Buskutscher weer de Grund, dat he de Kuntrull över dat Fohrtüüch verloren harr. He müss noch an Oort un Steed reanimeert warrn. Negen Lüüd sünd to de Tiet, as dat passeert is, in den Bus mit binnen ween. Man bi to Schaden kamen weer nüms vun jüm, heet dat betto.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 19.03.2025 | 09:30 Uhr

Ukrain: Freden is schiens noch wiet weg

En Freden för de Ukrain schient noch wiet weg to ween, ok wenn Russland un de USA tohoop en deelwies Wapenroh uthannelt hebbt. Verleden Nacht hett de russ’sche Armee Kiew un ümto un ok noch anner Regionen massiv vun’e Luft her ut angrepen. As dat heet, schüllt se dorbi ok en Krankenhuus drapen hebben. De ukrain’sche Präsident Wolodymyr Selenskyj harr nu geern mehr doröver weten, wat de Kreml-Böverste Wladimir Putin un US-Präsident Donald Trump tohoop an’t Telefon uthannelt hebbt. Af wannehr nu de Angrepen tominnst op de Energie-Infrastruktur en Tiet lang utsett warrt, dat is nich bekannt.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 19.03.2025 | 09:30 Uhr

Hamborg: Regeren steiht noch nich fast

Woans süht de tokümstige Regeren in Hamborg ut? Wat düsse Fraag angahn deit, dor kunn sik vundaag villicht wat doon. Denn de SPD warrt hüüt noch mal wedder eerst mit de Grönen snacken un achterran denn mit de CDU. Bögermeester Peter Tschentscher harr de Grönen ümmer as sien „Wunschpartner“ nöömt. Man, wat dor an’n Enn bi dat Sonderen bi rutsueren deit un wat se dat vundaag denn ok seggen doot, dat mutt een noch aftöven. Op’t fröhste will de SPD morgen in’n Lannsvörstand besluten, mit wokeen se denn achteran Koalitioonssnacks opnehmen doot.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 19.03.2025 | 09:30 Uhr

Elv: Op Grund lopen Frachter afsleept

Op’e Elv is dicht bi dat Falkensteen Ufer en Frachter op Grund lopen. Un en Slepper hett dat Schipp achterran denn güstern Namiddag noch wegtreckt hatt. So as de Polizei dat seggen deit, geev dat bi de 75 Meter lange „Venture“ Maleschen mit de Maschien. As dat utsüht, weer woll de Stüeranlaag utfullen. In’n Dradenau-Haven warrt nu nakeken, wat dat Schipp dör de Havaree wat afkregen hett.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 19.03.2025 | 09:30 Uhr

Moorburg: Ketelhüüs schüllt sprengt warrn

Dat Afrieten bi dat vörmalige Köhlenkraftwark Moorburg geiht wieder. De 140 Meter hoge dubbelte Schosteen is ja al weg, sieht November. Un nu schüllt in veer Daag ok noch de beiden groten Ketelhüüs sprengt warrn. Bet to 500 Meter ümto warrt dorto denn allens dichtmaakt. In’e Mitt vun’t Johr schüllt denn de eersten freerüümten Flachen övergeven warrrn. Denn af 2027 schall dor en sonöömte Elektrolyseur, dat is en Vörrichten, grönen Waterstoff maken.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 19.03.2025 | 09:30 Uhr

Tarifverhanneln: Warnstreik in‘e ENDO-Klinik

Vundaag schüllt de Arbeitslüüd bi de Helios ENDO-Klinik Hamborg jümehr Arbeit daalleggen. Dorto röppt de Warkschop ver.di op, wiel dat ok bi de twete Verhannelnsrunn nix bi rutsuert is. De Arbeitgeversiet hett ok dütmal wedder keen Anbott op’n Disch packt hatt, liekers se dat toseggt harrn. Ver.di verlangt för de Arbeitslüüd acht Perzent mehr wat an Geld, minnstens aver 350 Euro. Un bavento schüllt de Lehrjungs un -deerns mehr Geld kriegen. Övermorgen steiht denn de drütte Verhannelnsrunn op’n Plaan.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 19.03.2025 | 09:30 Uhr

NDR 90,3 - Dat Wedder för uns in Hamborg

Vundaag kriegt wi de Sünn veel wat to sehn. Sünd kuum Wulken ünnerwegens un dat blifft dröög bi Temperaturen vun bet to veerteihn Graad. Opstunns sünd dat dree Graad in Fuhlsbüddel. Morgen sünd ’n Tick mehr Wulken ünnerwegens, liekers kriegt wi de Sünn veel wat to sehn un mit söventeihn Graad warrt dat morgen goors noch’n beten wat warmer as vundaag.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 19.03.2025 | 09:30 Uhr

Hör mal 'n beten to

Nach einem Regenguß scheint die Sonne auf eine Fläche mit Grabsteinen und kleinen Büschen und Bäumen. © NDR Foto: Anja Deuble
2 Min

Karkhoff-Vitamine

Es gibt Ideen, die klingen erstmal abstrus, vor allem dann, wenn sie mit der letzten Ruhestätte zu tun haben. 2 Min

Pinkfarbene Tulpen © Colourbox Foto: Nataliya Dvukhimenna
2 Min

Tulpenpracht in'n Fröhjohrsgorden

Thomas Lenz hat vieles geerbt von seinem Großvater, der grüne Daumen aber, der gehört jedoch ganz bestimmt nicht dazu. 2 Min

Plattdeutsche Kolumne

Eine Bierflasche mit Comicfigur Werner auf dem Etikett. © picture-alliance / ZB | Soeren Stache

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Tasskaff un Flaschbier"

Eine schleswig-holsteinische Kultfigur brachte Matthias Stührwoldt in den Bücherladen und zur Liebe für Literatur. mehr

Ein Mädchen schaukelt hoch © imago images / Westend61

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Beten scheef"

Wie Wolfgang Pauls zu der Erkenntnis kommt, dass es manchmal gar nicht schlimm ist, wenn nicht alles perfekt ist. mehr

Newsletter

Eine Flaschenpost mit eine Zettel und @-Zeichen steckt halb im Sand an einem Strand. © Don Bayley Foto: RapidEye

För Dien digitalen Breefkasten: De NDR Platt-Post

Mit de NDR Platt-Post kriegt Ji mehrmals in't Johr Post vun'n NDR in Form vun en E-Mail. Dor steiht denn allens dat binnen, wat dat Nees an Platt geven deit bi uns. mehr

De Plappermoehl live erleben

Thomas Lenz und Susanne Bliemel - das Team der Plappermoehl. © NDR

De Plappermoehl - die plattdeutsche Traditionssendung

Die NDR 1 Radio MV Plappermöller laden zum Klönsnack ein. Die nächste Aufzeichnung ist am 21. März in Lübz (Aula Grundschule). mehr

Podcastangebot op Platt

Junge Frau flüstert einem Mann etwas ins Ohr. © Fotolia.com Foto: olly

Hör mal 'n beten to

Die plattdeutsche Morgenplauderei als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Kapitän wirft ein Seil © picture-alliance/ dpa Foto: DB Andreas Tamme

Wi snackt Platt

Wat an plattdüütsche Kultur op de Bühn, in de Literatur oder in Films löppt - Ji kriegt dat mit bi "Wi snackt Platt" vun NDR 90,3. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR

Podcast: Düt un dat op Platt

In dem plattdeutschen Magazin gibt es Neuigkeiten, Unterhaltsames und auch mal Kurioses aus den Regionen - natürlich auf Plattdeutsch. mehr

Fischkutter © Photo Digital

Plattdeutsch am Montag auf NDR 1 Niedersachsen

Gespräche und Features zu einem zentralen Thema - in allen Plattdeutsch-Dialekten Niedersachsens vom ostfälischen Platt bis zum Ostfriesenplatt von der Küste. mehr

Schafe stehen auf einem Deich © istock Foto: istock

"Wi sünd Platt!" - Podcast mit Ilka Brüggemann

Es geht immer mit einem Talk-Gast um Themen von Aktuell bis Allgemein, über Politik oder Plattneuigkeiten. mehr

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero

Plattdeutsche Sendungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Menschen ganz nah: Gute Gespräche, hintergründig und ausführlich in "De Klönkist". Dazu einmal im Monat "De Plappermoehl": die Talkshow up Platt. mehr

Ein Kutter fährt auf einem Fluss. © imago images Foto: Imagebrokerfrederik

Podcast: Das Niederdeutsche Hörspiel

Das Niederdeutsche Hörspiel - alle 14 Tage in den NDR Landesprogrammen zu hören - hier als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba © NDR Foto: Annika Fußwinkel

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba

Zu Gast sind Musikerinnen und Musiker, die im Norden zuhaus sind. Sie erzählen op Platt über ihr Leben und ihre Lieder. mehr

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka

Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

Die tägliche Morgenandacht um 6.20 Uhr: Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. mehr

Plattdeutsche Beiträge aus den Funkhäusern

Comiczeichner Rötger Feldmann. © picture alliance/dpa | Axel Heimken Foto: picture alliance/dpa | Axel Heimken
30 Min

Wi snackt Platt: Brösel warrt 75, dree Kööm un en Seuten to veel

14.03.2025 17:00 Uhr
NDR 90,3

De Comictekner vun "Werner" warrt 75. Wi snackt mit em. Un wi sünd bi de Henneberg-Bühn in Hamborg-Poppenbüddel to Besöök. 30 Min

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR
19 Min

Düt un dat vun'n 16. Marzmaand to'n Naluustern

16.03.2025 18:05 Uhr
NDR 1 Niedersachsen

Wi gratuleert "Brösel" - Rötger Feldmann - to'n 75. Geboordsdag un vertellt, wat bi de Vorjury vun "Vertell doch mal" los weer. 19 Min

Person tippt auf dem Smartphone © Colourbox
2 Min

Bedreegt se ehr Smartphone

10.03.2025 10:40 Uhr
NDR 1 Welle Nord

Clivia Appeldorn trifft sich mit ihrer Freundin beim Italiener – statt Pizzen bekommt sie unfreiwillig erst einmal die Chatverläufe der Tischnachbarn serviert. 2 Min

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka
2 Min

Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

17.03.2025 06:20 Uhr
NDR 1 Radio MV

Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. 2 Min

Plattdeutsche Fernsehbeiträge

Szenenbild aus der 53. Büttenwarder-Folge "Sinn": Adsche und Onkel Krischan sitzen am Dorfteich. © NDR/Nico Maack Foto: Nico Maack
26 Min

Büttenwarder op Platt: Sinn

Onkel Krischan hinterfragt den Sinn des Lebens. Er kennt ihn nicht und auch sonst hat niemand Zeit für solche Überlegungen. 26 Min

Szenenbild aus der 52. Büttenwarder-Folge "Patchwork": Bürgermeister Schönbiehl, Onkel Krischan und Kuno sitzen am Tisch im Dorfkrug. © NDR/Nico Maack Foto: Nico Maack
25 Min

Büttenwarder op Platt: Patchwork

Für Adsche laufen die Besuche bei Onkel Krischan nicht mehr rund. Der alte Zausel zieht die Gesellschaft von Kuno vor. 25 Min

Benno Kruse in seinem Glühweinstand. © Screenshot
3 Min

Glühweinstand mit Kultstatus: Auf einen Schnack mit Benno

Mit seinen Kunden in Waren (Müritz) redet der 75-jährige Benno Kruse über Gott und die Welt - und Gedichte gibt es noch dazu. 3 Min

Gottesdienst op Platt

Blick durch Grasbüschel während des Sonnenuntergangs. © Christine Raczka

Podcast: Dat kannst mi glöven

Werktags in der Mittagszeit sind gegen 14.15 Uhr die plattdeutschen Andachten „Dat kannst mi glöven“ auf NDR1 Niedersachsen zu hören. Montag - Freitag, 14.15 Uhr. Wechselnd evangelisch und katholisch. mehr

Rosemarie Meyer, Krankenhausseelsorgerin im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg © Kirche im NDR Foto: Rosemarie Meyer Privat

Dat kannst mi glöven: "Loslassen und gehalten werden"

Rosemarie Meyer macht sich Gedanken darüber, was uns hilft, das Leben auch in schwierigen Zeiten zu bestehen. mehr

De Welt op Platt

Leute im Gespräch (Montage) © Fotolia Foto: Kevin Woodrow, drubig-photo

De Welt snackt Platt

In de plattdüütsche Welt vun NDR.de hebbt Se alle plattdüütschen Sennungen op een Blick. Hier gifft dat ook Norichten op Platt un een beten wat to de Geschicht vun de plattdüütsche Spraak. mehr

Aufgeschlagenes Buch © Fotolia.com Foto: Antje Lindert-Rottke

Plattdeutsches Wörterbuch

In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker oder Gattenpietscher bis zu schanfuudern und Witscherquast. Nennen Sie uns Begriffe aus Ihrer Region! mehr

Plattdeutsch im NDR

Sammlung von alten Fernsehgeräten, Radios und Radioweckern. © dpa - Bildarchiv

Plattdeutsch in Radio und Fernsehen im Überblick

Von Hör mal'n beten to über Berichte und Reportagen bis zur Andacht auf Platt - alle Sendungen auf unserer Programmseite. mehr

Buch mit Kopfhörern im Watt. (Montage) © fotolia.com Foto: Dreadlock, Jenny Sturm

Dat Nedderdüütsche Hörspeel

Familiengeschichten, Krimis und Erzählungen: Alle zwei Wochen sendet jede NDR Landeswelle ein plattdeutsches Hörspiel. mehr

Schild mit der Aufschrift "Moin" © fotolia Foto: DOC RABE Media

Dit und Dat op Platt

Hier finden Sie alle gesendeten Beiträge, Audios und Videos der plattdeutschen Sendungen in einem Archiv. mehr

Tastatur, blau beleuchtet © fotolia Foto: Gina Sanders

Anregungen, Ideen, Wünsche zum plattdeutschen Angebot?

Sie haben eine Frage zum Online-Angebot oder haben einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail! mehr

Geschichte

Szene aus der Ohnsorg-Aufführung "Seine Majestät Gustav Krause": Karl-Heinz Kreienbaum, Willem Fricke und Ursula Hinrichs. © © NDR/Ohnsorg-Archiv

Das Ohnsorg-Theater erobert das Fernsehen

13. März 1954: Mit dem Stück "Seine Majestät Gustav Krause" ist das Ohnsorg-Theater erstmals zu Gast bei den deutschen Fernsehzuschauern. mehr

Jutta Breu, Marga Heiden, Rudi Reich und Karl Wilcke in "Reis nah Belligen", Spielzeit 1967 © Fritz-Reuter-Bühne

Fritz-Reuter-Bühne: Geschichte des Plattdeutsch-Ensembles

In ihrer langen Geschichte hat die Schweriner Fritz-Reuter-Bühne zwei deutsche Diktaturen und mehrere Krisen überlebt. mehr

Das Watt mit Blick aufs Meer. © Michael Wieben Foto: Michael Wieben

Die Geschichte der plattdeutschen Sprache

Plattdeutsch ist eine noch lebendige Sprache. Wir möchten Sie auf Hochdeutsch und auf Plattdeutsch dazu einladen, mehr darüber zu erfahren. mehr

Feuerschiff "Flensburg" über die Toppen geflaggt. © NDR Archiv Screenshot
7 Min

Herr Müller gratuliert "op Platt" - 50 Jahre Feuerschiff "Flensburg"

Zum 50. Jubiläum des Feuerschiffs sprechen Kapitän und Besatzung über ihren Alltag und Erlebnisse. Da darf der Rum natürlich nicht fehlen. 7 Min

Volkstanzgruppe Finkwarder Speeldeel auf einem Trachtenfest in Finkenwerder © IMAGO / United Archives
29 Min

Finkwarder blifft Finkwarder!

De Reporters vertellt vun de Entwicklung vun Finkenwerder vun dat Fischerdörp to’n Industrievöroort. 29 Min

Ostholsteinische Landschaft bei Heiligenhafen, 2007. © IMAGO/Zoonar Foto: Burkhard Kuster
29 Min

As en Speegel liggt de See - Lütt Wannerung dör de Holsteensche Swiez

In de plattdüütsch Reportage besöökt Wolfgang Christian Seiffert un Otto Tenne de Holsteensche Swiez. 29 Min

Zum Friesisch-Angebot

Schild mit der Aufschrift "Moin Moin" © fotolia/Photocase/Westend61 Foto: VRD/Westend61

Friesisch auf NDR 1 Welle Nord

Jeden Mittwoch gibt es "Friesisch für alle" auf NDR 1 Welle Nord zwischen 20.05 und 21 Uhr. mehr

Kinka Tadsen liegt im Sand und fotografiert. © Screenshot
3 Min

Kinka Tadsen – Amrums Inselfotografin

Die gebürtige Hamburgerin ist auf der Insel aufgewachsen, spricht Amrumer Friesisch und betreibt in Nebel ein kleines Fotostudio. 3 Min