Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch

Herzlich willkommen bei Platt! In der plattdeutschen Welt von NDR.de finden Sie alle plattdeutschen Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick. Sie können auch unser Wörterbuch bereichern. Lesen Sie außerdem unsere aktuellen Norichten op Platt und die Geschichte der plattdeutschen Sprache. Mit Podcasting wählen Sie Ihr persönliches Radioprogramm auf Abruf und hören Ihre Lieblingssendung op Platt, wann immer Sie wollen.

Enie van de Meiklokjes. © picture alliance / SvenSimon | Malte Ossowski/SVEN SIMON

"Mit'nanner": Schreibwettbewerb "Vertell doch mal" läuft

Enie van de Meiklokjes ist Botschafterin des plattdeutschen Schreibwettbewerbs von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater. Einsendeschluss ist am 1. März. mehr

37. Plattdeutscher Schreibwettbewerb 2025

Auf einem Block stehen handschriftliche Notizen und darauf liegt ein Kugelschreiber. © imago Foto: allOver-MEV

Hier können Sie Ihre Geschichte für "Vertell doch mal" einreichen!

Alles, was Sie zu unserem plattdeutschen Schreibwettbewerb wissen müssen, können Sie hier ausführlich nachlesen. mehr

Ein Mann hält eine Scherenschnitt in seinen Händen, der eine Gruppe von Menschen darstellt. © Fotolia Foto: Ocskay Mark

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Mit'nanner"

Der NDR, Radio Bremen und das Ohnsorg-Theater rufen wieder zum Mitmachen beim größten plattdeutschen Schreibwettbewerb auf. mehr

. © Screenshot
1 Min

"Vertell doch mal": Geschichten auf Plattdeutsch gesucht

Heute beginnt der Schreibwettbewerb von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg Theater. Einsendeschluss ist der 1. März. 1 Min

Moderatorin Enie van de Meiklokjes kramt in einem Requisitenschrank. © Screenshot
1 Min

Schreibwettbewerb "Vertell doch mal" startet wieder

Moderatorin Enie van de Meiklokjes ist in diesem Jahr Botschafterin des Wettbewerbs, der unter dem Motto "Mit'nanner" steht. 1 Min

Programmtipp

Fußspuren sind im Schnee zu erkennen © NDR Foto: Simone Mischke

Niederdeutsches Hörspiel: "Footstappen"

Bauer Wilken und seine Frau machen sich auf die Suche nach den Verursachern von mysteriösen Spuren im Schnee. mehr

Aktuelles

Die mit 99.000 Tonnen Öl beladene "Eventin" wurde in der Nähe von Rügen vom Notfallschlepper "Bremen Fighter" an den Haken genommen. © Stefan Sauer/dpa Foto: Stefan Sauer

De Woch up Platt in MV: Tankschäpen, Diertensük un Utteiknung

De plattdüütschen Nårichten ut Mäkelborg-Vörpommern von denn 13. bet tau denn 19. Januor 2025. mehr

Willy Diercks blickt in die Kamera. © NDR Foto: Jan Graf

"Mister Heimatbund": Willy Diercks fiiert 80. Geboortsdag

16 Johr lang stunn de Sleswiger de Heimatbund vör - ümmer ok in'n Insatt för't Plattdüütsche. mehr

Schauspielerinnen und Schauspieler im Bühnenbild des Ohnsorg-Theater-Stückes "Annas Slaapstuuv - Entführung auf Bestellung" © Oliver Fantitsch/Ohnsorg-Theater Foto: Oliver Fantitsch

Schrill, bunt und skurril: "Annas Slaapstuuv" im Ohnsorg-Theater

Das Ohnsorg bringt ein skurriles Stück mit viel Tempo und einem tollen Ensemble auf die Bühne. Dennoch: die Handlung wirkt wirr. mehr

Vier Mädchen und ein Junge mit Kopfhörern auf den Ohren stehen in einem Tonstudio und singen. © Screenshot

"Dat bün ik!": Kinder nehmen Songs auf Plattdeutsch auf

Ein Jahr lang waren Lilou, Natalia, Greta, Paula und Justus aus dem Landkreis Bremervörde immer mal wieder im Studio, um eine CD aufzunehmen. mehr

Ein Mann hält ein rotes Buch in seinen Händen und schaut in die Kamera. © picture alliance / epd-bild Foto: Dieter Sell

Ostfriese übersetzt alle Psalmen der Bibel in modernes Plattdeutsch

Der ehemalige Kirchenpräsident der evangelisch-reformierten Kirche hat mit einer Arbeitsgruppe an einer verständlichen Sprache gefeilt. mehr

Auf einem Smartphone ist die Plattdeutsch-Lern-App "Beo" geöffnet. © NDR Foto: Janet Lindemann

"Platt mit Beo": Leicht Plattdeutsch lernen mit einer Lern-App

In der App sind 4.000 Audioaufnahmen und gut 3.500 Stichwörter enthalten. Sie ist bereits in den gängigen App-Stores verfügbar. mehr

Narichten op Platt

Elbe Landungsbrücken Hamburg © fotolia Foto: dietwalther

Podcast: Narichten op Platt

Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch. mehr

Trump leggt los

He harr jüst sien Amtseed afleggt, dor hett he sik ok glieks doran maakt un de eersten Wahlversprekens ümsett. De ne'e US-Präsident Donald Trump hett masse Orders ünnerschreven. De USA warrt sik ünner anner'n ut dat Pariser Afkamen för Klimaschuul un ut de Weltsundheitsorganisatschoon torüchtrecken. Trump hett ok Hannelstöll gegen Mexiko un Kanada ankünnigt. Un denn hett he ok noch all begnadigt, de dor achter Trallen sitten doot, wieldat se bi den Storm op dat Kapitol vör veer Johr mitmaakt hebbt.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 21.01.2025 | 09:30 Uhr

Reakschonen op Trump sien Amtsantritt

Vun överall op de Welt hebbt Politikers den ne'en US-Präsidenten Donald Trump to sien Amtsantritt graleert. Bunnskanzler Olaf Scholz sä, de USA weer op‘t engst mit Düütschland verbunnen. De ukrain'sche Präsident Wolodymyr Selenskyj sä, de Politik, de Trump dor ankünnigt hett, de kunn en duersamen un gerechten Freden bringen. De töörksche Präsident Recep Tayyip Erdogan harr künnig maakt, dat he an de Verbunnenheit vun de eerste Amtstiet vun Trump fasthollen warrt.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 21.01.2025 | 09:30 Uhr

Grote över Hooligans

Mehr Stadionverbotten bi Footballfans de op Krawall ut sünd. Dat verlangt Hamborgs Binnensenater Andy Grote in'n Snack mit NDR 90,3. Dorachter steiht de Angreep vun 150 HSV-Hooligans gegen Fans vun'n 1. FC Köln an't Wekenenn. Grote is froh, dat sik de HSV entschülligt un de rechten Wöör funnen hett. Man dat mutt denn ok mal wat na sik trecken, sä Grote. He krittel ok, dat bet nu noch nüms vun de Fan-Vertreders wat vun sik hett hören laten.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 21.01.2025 | 09:30 Uhr

Na HADAG-Unfall

Na den sworen Tosamenprall vun de HADAG-Fähr mit en Schuufverband snackt se över de Sekerheit. Woans dat to den Unfall kamen kunn, is noc nich rut. Binnenschepers krittelt, dat op de HADAG-Fähren blots een Liddmaat vun de Besatten mit an'n Boord is. Op private Fohrgastscheep mööt dat twee Lüüd ween. Bi dat Unglück güstern sünd ölven Minschen versehrt worrn. Een Mann keem dorbi an'n Kopp swoor to Schaden.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 21.01.2025 | 09:30 Uhr

Hamborgs Reeders un de Huthi

De Huthi-Rebellen in'n Jemen hebbt künnigt maakt, dat se de internatschonale Schippfohrt nich mehr angrepen warrt. Dat begrünnt se dormit, dat se in'n Gazastriepen de Wapen rohn laat. Hamborger Reeders sünd dor bi düsse Ankünnigen noch wat torüchhöllern. Hapag-Lloyd un Maersk wüllt sik de Saak eerstmal noch wat ankieken, ehrdat se jemehr Frachters wedder op dat Rode Meer laat. En Verbandsspreker sä to NDR 90,3, een wöör sik eenzig un alleen op dat verlaten, wat de Sekerheitsbehöörden raden doot, un nich op dat wat de Huthis seggt.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 21.01.2025 | 09:30 Uhr

Zverev in't Halffinaal

De eerste Grand-Slam-Titel rückt ne'ger. Alexander Zverev hett dat na't Halffinaal vun de Australian Open hen schafft. De Hamborger Tennisprofi hett Tommy Paul ut de USA in veer Sätz slaan.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 21.01.2025 | 09:30 Uhr

Dat Wedder för uns in Hamborg

Vele Wulken bi nich so veel Graad. Op bet to twee Graad schafft de Temperaturen dat vundaag blots. Dorto kümmt noch en beten Spütterregen un Sneegriesel. Wat de Sünn noch Lust hett, sik mal kort to wiesen – also dat mööt wie erstmal afluern.
Morgen geiht de Dag mit Nevel los, denn wiest sik mal kort de Sünn bi bet to veer Graad. – Man ganz ahn Regen geiht dat ok denn nich.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 21.01.2025 | 09:30 Uhr

Hör mal 'n beten to

Zwei Frauen sitzen am See, von der die eine ihren Arm um die Schulter der anderen legt. © Fotolia.com Foto: savage ultralight
2 Min

"Vertell doch mal" 2025 mit dem Motto "Mit'nanner"

Der plattdeutsche Schreibwettbewerb von NDR, Radio Bremen und Ohnsorg Theater startet wieder. 2 Min

Märchenbuch liegt auf einem Tisch © fotolia Foto: Thomas Reimer
2 Min

Löög un Wohrheit

Ralf Spreckels erzählt gern Märchen. Auch, weil das bei ihm zu Hause eine gute Verwirrungstaktik ist. 2 Min

Plattdeutsche Kolumne

Ein Mann hält eine Scherenschnitt in seinen Händen, der eine Gruppe von Menschen darstellt. © Fotolia Foto: Ocskay Mark

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Mit'nanner"

Der NDR, Radio Bremen und das Ohnsorg-Theater rufen wieder zum Mitmachen beim größten plattdeutschen Schreibwettbewerb auf. mehr

Ein Paar spaziert Hand in Hand auf einem Deich. © daviles / photocase.de Foto: daviles / photocase.de

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Leevde analog"

Matthias Stührwoldt ist kein Fan von Dating-Portalen. Davon abgesehen, gab es die auch noch gar nicht, als er seine Traumfrau kennenlernte. mehr

Newsletter

Eine Flaschenpost mit eine Zettel und @-Zeichen steckt halb im Sand an einem Strand. © Don Bayley Foto: RapidEye

För Dien digitalen Breefkasten: De NDR Platt-Post

Mit de NDR Platt-Post kriegt Ji mehrmals in't Johr Post vun'n NDR in Form vun en E-Mail. Dor steiht denn allens dat binnen, wat dat Nees an Platt geven deit bi uns. mehr

De Plappermoehl live erleben

Thomas Lenz und Susanne Bliemel - das Team der Plappermoehl. © NDR

De Plappermoehl - die plattdeutsche Traditionssendung

Die NDR 1 Radio MV Plappermöller laden zum Klönsnack ein. Die nächste Aufzeichnung ist am 17. Februar in Rostock auf dem Traditionsschiff "Dresden". mehr

Podcastangebot op Platt

Junge Frau flüstert einem Mann etwas ins Ohr. © Fotolia.com Foto: olly

Hör mal 'n beten to

Die plattdeutsche Morgenplauderei als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Kapitän wirft ein Seil © picture-alliance/ dpa Foto: DB Andreas Tamme

Wi snackt Platt

Wat an plattdüütsche Kultur op de Bühn, in de Literatur oder in Films löppt - Ji kriegt dat mit bi "Wi snackt Platt" vun NDR 90,3. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR

Podcast: Düt un dat op Platt

In dem plattdeutschen Magazin gibt es Neuigkeiten, Unterhaltsames und auch mal Kurioses aus den Regionen - natürlich auf Plattdeutsch. mehr

Fischkutter © Photo Digital

Plattdeutsch am Montag auf NDR 1 Niedersachsen

Gespräche und Features zu einem zentralen Thema - in allen Plattdeutsch-Dialekten Niedersachsens vom ostfälischen Platt bis zum Ostfriesenplatt von der Küste. mehr

Schafe stehen auf einem Deich © istock Foto: istock

"Wi sünd Platt!" - Podcast mit Ilka Brüggemann

Es geht immer mit einem Talk-Gast um Themen von Aktuell bis Allgemein, über Politik oder Plattneuigkeiten. mehr

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero

Plattdeutsche Sendungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Menschen ganz nah: Gute Gespräche, hintergründig und ausführlich in "De Klönkist". Dazu einmal im Monat "De Plappermoehl": die Talkshow up Platt. mehr

Ein Kutter fährt auf einem Fluss. © imago images Foto: Imagebrokerfrederik

Podcast: Das Niederdeutsche Hörspiel

Das Niederdeutsche Hörspiel - alle 14 Tage in den NDR Landesprogrammen zu hören - hier als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba © NDR Foto: Annika Fußwinkel

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba

Zu Gast sind Musikerinnen und Musiker, die im Norden zuhaus sind. Sie erzählen op Platt über ihr Leben und ihre Lieder. mehr

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka

Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

Die tägliche Morgenandacht um 6.20 Uhr: Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. mehr

Plattdeutsche Beiträge aus den Funkhäusern

Enie van de Meiklokjes. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Anita Bugge/Geisler-Fotopress Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress | Anita Bugge/Geisler-Fotopress
30 Min

Wi snackt Platt: Vertell doch mal, Annas Slaapstuuv un "Platt hett Humor"

19.01.2025 08:30 Uhr
NDR 90,3

Enie van de Meiklokjes is ne'e "Vertell doch mal"- Botschafterin un dat Ohnsorg-Theater hett Premieer fiert. 30 Min

Blick durch Grasbüschel während des Sonnenuntergangs. © Christine Raczka
2 Min

Dat kannst mi glöven: Richtig snacken

21.01.2025 14:20 Uhr
NDR 1 Niedersachsen

Manchmal braucht es Menschen, die zur richtigen Zeit die richtigen Worte sagen, die aussprechen, was gesagt werden muss, die aber auch schweigen können, wenn es dafür Zeit ist. Oder, die auch weiterfragen, wenn alle schon aufgehört haben zu fragen. 2 Min

Gefüllter Einkaufswagen im Supermarkt © Fotolia.com Foto: stokkete
2 Min

Inköpen

21.01.2025 10:40 Uhr
NDR 1 Welle Nord

Jördis Weerda geht entspannt ins Kaufhaus hinein und kommt gestresst wieder heraus. Was ist passiert? 2 Min

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka
2 Min

Morgenandacht bei NDR 1 Radio MV

20.01.2025 06:20 Uhr
NDR 1 Radio MV

Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Die Stefan Kuna-Show" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. 2 Min

Plattdeutsche Fernsehbeiträge

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch mit Bildschirmen und gibt ein interview © NDR Foto: NDR Screenshot
3 Min

Neue Leiterin im Zentrum für Niederdeutsch in Holstein

Das Zentrum in Mölln organisiert Konzerte, Lesungen oder Projekte in Schulen und Kindergärten. Die neue Leiterin hat dafür viele Ideen. 3 Min

Szenenbild aus der 47. Büttenwarder-Folge "Freiheit": Die Büttenwarder demonstrieren vorm Dorfkrug. © NDR/Manju Sawhney Foto: Manju Sawhney
26 Min

Büttenwarder op Platt: Freiheit

Schönbiehl winkt ein lukrativer Posten, er verkündet seinen Rücktritt. Greift nun Klingsiehl nach Büttenwarder? 26 Min

Moderatorin Enie van de Meiklokjes kramt in einem Requisitenschrank. © Screenshot
1 Min

Schreibwettbewerb "Vertell doch mal" startet wieder

Moderatorin Enie van de Meiklokjes ist in diesem Jahr Botschafterin des Wettbewerbs, der unter dem Motto "Mit'nanner" steht. 1 Min

Gottesdienst op Platt

Blick durch Grasbüschel während des Sonnenuntergangs. © Christine Raczka

Podcast: Dat kannst mi glöven

Werktags in der Mittagszeit sind gegen 14.15 Uhr die plattdeutschen Andachten „Dat kannst mi glöven“ auf NDR1 Niedersachsen zu hören. Montag - Freitag, 14.15 Uhr. Wechselnd evangelisch und katholisch. mehr

Heinrich Siefer, Theologe und Dozent an der Katholischen Akademie Stapelfeld in Cloppenburg © Heinrich Siefer Foto: Willi Rolfes

Dat kannst mi glöven: "Die richtigen Worte zur richtigen Zeit"

Manchmal braucht es Menschen, die aussprechen, was gesagt werden muss. Gedanken von Heinrich Siefer. mehr

De Welt op Platt

Leute im Gespräch (Montage) © Fotolia Foto: Kevin Woodrow, drubig-photo

De Welt snackt Platt

In de plattdüütsche Welt vun NDR.de hebbt Se alle plattdüütschen Sennungen op een Blick. Hier gifft dat ook Norichten op Platt un een beten wat to de Geschicht vun de plattdüütsche Spraak. mehr

Aufgeschlagenes Buch © Fotolia.com Foto: Antje Lindert-Rottke

Plattdeutsches Wörterbuch

In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker oder Gattenpietscher bis zu schanfuudern und Witscherquast. Nennen Sie uns Begriffe aus Ihrer Region! mehr

Plattdeutsch im NDR

Sammlung von alten Fernsehgeräten, Radios und Radioweckern. © dpa - Bildarchiv

Plattdeutsch in Radio und Fernsehen im Überblick

Von Hör mal'n beten to über Berichte und Reportagen bis zur Andacht auf Platt - alle Sendungen auf unserer Programmseite. mehr

Buch mit Kopfhörern im Watt. (Montage) © fotolia.com Foto: Dreadlock, Jenny Sturm

Dat Nedderdüütsche Hörspeel

Familiengeschichten, Krimis und Erzählungen: Alle zwei Wochen sendet jede NDR Landeswelle ein plattdeutsches Hörspiel. mehr

Schild mit der Aufschrift "Moin" © fotolia Foto: DOC RABE Media

Dit und Dat op Platt

Hier finden Sie alle gesendeten Beiträge, Audios und Videos der plattdeutschen Sendungen in einem Archiv. mehr

Tastatur, blau beleuchtet © fotolia Foto: Gina Sanders

Anregungen, Ideen, Wünsche zum plattdeutschen Angebot?

Sie haben eine Frage zum Online-Angebot oder haben einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail! mehr

Geschichte

Szene aus der Ohnsorg-Aufführung "Seine Majestät Gustav Krause": Karl-Heinz Kreienbaum, Willem Fricke und Ursula Hinrichs. © © NDR/Ohnsorg-Archiv

Das Ohnsorg-Theater erobert das Fernsehen

13. März 1954: Mit dem Stück "Seine Majestät Gustav Krause" ist das Ohnsorg-Theater erstmals zu Gast bei den deutschen Fernsehzuschauern. mehr

Jutta Breu, Marga Heiden, Rudi Reich und Karl Wilcke in "Reis nah Belligen", Spielzeit 1967 © Fritz-Reuter-Bühne

Fritz-Reuter-Bühne: Geschichte des Plattdeutsch-Ensembles

In ihrer langen Geschichte hat die Schweriner Fritz-Reuter-Bühne zwei deutsche Diktaturen und mehrere Krisen überlebt. mehr

Das Watt mit Blick aufs Meer. © Michael Wieben Foto: Michael Wieben

Die Geschichte der plattdeutschen Sprache

Plattdeutsch ist eine noch lebendige Sprache. Wir möchten Sie auf Hochdeutsch und auf Plattdeutsch dazu einladen, mehr darüber zu erfahren. mehr

Feuerschiff "Flensburg" über die Toppen geflaggt. © NDR Archiv Screenshot
7 Min

Herr Müller gratuliert "op Platt" - 50 Jahre Feuerschiff "Flensburg"

Zum 50. Jubiläum des Feuerschiffs sprechen Kapitän und Besatzung über ihren Alltag und Erlebnisse. Da darf der Rum natürlich nicht fehlen. 7 Min

Volkstanzgruppe Finkwarder Speeldeel auf einem Trachtenfest in Finkenwerder © IMAGO / United Archives
29 Min

Finkwarder blifft Finkwarder!

De Reporters vertellt vun de Entwicklung vun Finkenwerder vun dat Fischerdörp to’n Industrievöroort. 29 Min

Ostholsteinische Landschaft bei Heiligenhafen, 2007. © IMAGO/Zoonar Foto: Burkhard Kuster
29 Min

As en Speegel liggt de See - Lütt Wannerung dör de Holsteensche Swiez

In de plattdüütsch Reportage besöökt Wolfgang Christian Seiffert un Otto Tenne de Holsteensche Swiez. 29 Min

Zum Friesisch-Angebot

Schild mit der Aufschrift "Moin Moin" © fotolia/Photocase/Westend61 Foto: VRD/Westend61

Friesisch auf NDR 1 Welle Nord

Jeden Mittwoch gibt es "Friesisch für alle" auf NDR 1 Welle Nord zwischen 20.05 und 21 Uhr. mehr

Gewinnerin des Wettbewerbs © Lornz Lorenzen Foto: Lornz Lorenzen

"Ferteel iinjsen": Beste Friesisch-Geschichten auf Föhr prämiert

Gesche Roeloffs ist bei ihrem Heimspiel auf der Nordseeinsel mit dem Hauptpreis des friesischen Erzählwettbewerbs ausgezeichnet worden. mehr