Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch

Herzlich willkommen bei Platt! In der plattdeutschen Welt von NDR.de finden Sie alle plattdeutschen Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick. Sie können auch unser Wörterbuch bereichern. Lesen Sie außerdem unsere aktuellen Norichten op Platt und die Geschichte der plattdeutschen Sprache. Mit Podcasting wählen Sie Ihr persönliches Radioprogramm auf Abruf und hören Ihre Lieblingssendung op Platt, wann immer Sie wollen.

Eine Landesfahne der Freien und Hansestadt Hamburg weht im Wind. © picture alliance / Caro | Westermann Foto: picture alliance / Caro | Westermann

Plattdeutscher Tag in Hamburg - Wer macht mit?

20.04.2024 08:00 Uhr
NDR 90,3

Plattdeutsche Konzerte, Lesungen und Führungen gesucht! Am 20. April 2024 findet in Hamburg der 4. Plattdeutsche Tag statt. mehr

Pepper-Blog

Pepper snackt Platt: Ein alter Roboter schaut zermürbt zu Boden. © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Pepper - en Roboter erobert Norddüütschland (13) SciFi

Was snacken Roboter gern beim Fernsehen? Siliciumchips. Und was ist mit Pepper? Wächst der Lütte noch? Eine Nachbetrachtung. mehr

Pepper snackt Platt: Eine Handpuppe (Werner Momsen) und Roboter Pepper auf einer Bühne. © @LV_SH Foto: @LV_SH

Pepper - en Roboter erobert Norddüütschland (12) Bühnenluft

In der Landesvertretung von Schleswig-Holstein in Berlin schnupperte der plattdeutsch lernende Roboter Pepper Bühnenluft. mehr

Programmtipp

Ilka Brueggemann © NDR Foto: Andrea Seifert

Düt un dat op Platt

02.12.2023 18:00 Uhr
NDR 1 Niedersachsen: Düt un dat op Platt

Das niederdeutsche Magazin mit Musik aus Norddeutschland und Beiträgen aus allen Lebensbereichen mit Ilka Brüggemann. mehr

Ein Boot an einem Steg © NDR Foto: Corinna Schaak aus Altenkirchen

Plattdütsche Reportagen und lustige Geschichten

03.12.2023 06:00 Uhr
NDR 1 Radio MV

In "Plattdütsch an'n Sünndag" melden sich unsere Moderatoren up Platt. Selbst im kleinsten Dorf des Landes sagen wir "Gauden Morgen". mehr

Leute im Gespräch (Montage) © Fotolia.com Foto: Kevin Woodrow, drubig-photo

Klönsnack und Döntjes

03.12.2023 08:30 Uhr
NDR 90,3: Wi snackt platt

Wat in Hamborg un ümto in de plattdüütsche Welt passeren deit un över wat in Kultur, Politik un Sport op Platt snackt warrt - Ji kriegt dat mit bi "Wi snackt Platt". mehr

Porträtfoto von Ilka Brüggemann © NDR

Plattdeutsch

04.12.2023 19:00 Uhr
NDR 1 Niedersachsen: Plattdeutsch

Sämtliche Plattdeutsch-Dialekte Niedersachsens sind zu hören - vom ostfälischen Platt bis zum Ostfriesenplatt. mehr

Aktuelles

Plattspots-PreisträgerInnen lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

Zehn Jahre "Plattspots": Preisverleihung in Flensburg

Bei den Flensburger Kurzfilmtagen wurden plattdeutsche Kurzfilme mit Preisen ausgezeichnet. mehr

Am 18. November 2023 fand in Hamburg das Finale des Plattdeutschen Songcontests Plattbeats statt. © Jan Wulf Foto: Jan Wulf

Lennon von Seht gewinnt Plattdeutschen Songcontest "Plattbeats"

Neun Bands rangen am 18. November im legendären Musikclub Logo um den Titel "Plattdeutscher Song des Jahres". mehr

Ein Mann sitzt im Zuschauerraum eines Theaters und stützt sch auf einen Theatersessel vor ihm. © Ohnsorg-Theater Foto: Oliver Fantitsch

Ohnsorg Theater Hamburg: Plattdeutsch am Puls der Zeit - ein Essay

Das traditionsreiche Volkstheater erneuert sich immer wieder. Wie, das erklärt der Intendant Michael Lang - ein Essay. mehr

Am 5. November 2023 feierte die plattdeutsche Komödie "Eine Stunde Ruhe" im Ohsnorg-Theater Premiere © Sinje Hasheider | Ohnsorg-Theater Foto: Sinje Hasheider

Chaotisches Treiben bei "Eine Stunde Ruhe" im Ohnsorg-Theater

In seiner Rolle als rastloser Schallplatten-Jäger feiert Schauspieler Erkki Hopf sein 30-jähriges Ohnsorg-Bühnenjubiläum. mehr

Hörspielautorin Heinke Hannig sitzt bei Kerzenlicht an einem Tisch und schreibt. © NDR Foto: NDR Screenshots

Kappelner Literaturpreis für Hörspielautorin Heinke Hannig

Mit dem 32. Niederdeutschen Literaturpreis der Stadt Kappeln wird das Gesamtwerk der Autorin aus Nordfriesland gewürdigt. mehr

Am 11. und 12. November findet in Hamburg die Plattdeutsche Buchmesse statt. © rainer-pruess.de Foto: rainer-pruess.de

Plattdeutsche Buchmesse in Hamburg - För Bökerwörm un Bookfreter

Krimis, Gedichte und Kinderbücher - allens op Platt! Am 11. und 12. November fand in Hamburg die 24. Plattdeutsche Buchmesse statt. mehr

"Regen in'n Kopp" heisst das neue Kinderbuch von Ove Thomsen, das er auf hoch- und plattdeutsch geschrieben hat. Illustriert hat das Buch Melf Petersen. © Melf Petersen/JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH Foto: Melf Petersen/JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH

Plattdeutsches Buch des Jahres: "Regen in'n Kopp" von Ove Thomsen

Der Autor hat den mit 2.000 Euro dotierten Preis der Carl-Toepfer-Stiftung für sein zweisprachiges Bilderbuch erhalten. mehr

Narichten op Platt

Elbe Landungsbrücken Hamburg © fotolia Foto: dietwalther

Podcast: Narichten op Platt

Ut Hamborg un de wiede Welt - vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch. mehr

Chaos in‘n Haven

In’n Hamborger Haven is en Waterrohr twei gahn. Dorüm is dor nu Chaos. De Roßdamm, övern den man op de Köhlbrandbrüüch föhrt, de is ünnerspöölt un dorüm dicht maakt worrn. Dat Water, dat op de Veddel ut de Leitung kümmt, dat kann nu bruun ween. Bavento kann ok de Waterdruck schwanken. Wat Hamborg Water seggt, sünd se dorbi, dat wedder to richten.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 30.11.2023 | 09:30 Uhr

Wapenroh in Gaza

De Wapenroh twischen Isreal un Hamas, de duert nu noch een Dag länger. Dat hebbt beide Sieten seggt. So as dat in en Vereenboren steiht, kann dat bet to teihn Daag länger maakt warrn. Hüüt is Dag söven. Betnu sünd üm un bi 100 Geiseln freekamen, de in‘n den Gazastriepen versleppt worrn weren. Dor sünd ok 14 Düütsche dorbi. As Utgliek hett Israel palästinen’sche Fungene freelaten.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 30.11.2023 | 09:30 Uhr

Nicht mehr Böllerverbott an Silvester

In Hamborg warrt dat to Silvester wohl keen Zonen bavento geven, wo en nicht böllern dörv. Wat de Polizei seggt, kunn een düsse Zonen nicht kontrulleren. Se wüllt jümehr Hölperslüüd düttmal flexibler insetten – villicht mit en Extra-Trupp för Harborg. Dor schüllt de Jugendschützer vun de Polizei ok al vör Silvester in Scholen un Jugendhüüs mit den jungen Lüüd schnacken.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 30.11.2023 | 09:30 Uhr

Henry Kissinger is storven

De fröhere US-Butenminister un Fredensnobelpriesdräger Henry Kissinger is doot. He is in’t Öller vun 100 Johr in sien Huus in’n Bunnsstaat Connecticut storven. Kissinger kümmt egens ut Fürth bi Nürnbarg. He gellt as een vun de Politikers, de dorför sorgt hebbt, dat de Spannen in’n Kolen Krieg nalaten dä. Den Fredensnobelpries hett Kissinger för en Afkamen kregen, dat in’n Vietnamkrieg de Wapen to Roh kömen.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 30.11.2023 | 09:30 Uhr

Stopp för Baggerarbeiden an de Elv

Nadem se de Baggerarbeiden för dat Depermaken vun de Elv eerstmal stoppt hebbt, geev dat dulle Reakschonen. SPD-Frakschoonschef Dirk Kienscherf wohrschaut, dat de Wirtschaftstandort Hamborg Schaden nehmen kunn. He smitt den Bund vör, dat he betnu nicht nix dorgegen doon harr. Se harrn woll al Maanden vöraff Monischoon bi Baggerarbeiden bi Cuxhaven funnen. De is aver nicht in Sekerheit bröcht worrn.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 30.11.2023 | 09:30 Uhr

Hoochbahn bekümmt ne’en Baas

De Hamborger Hoochbahn, de kriggt an’n Anfang vun’t Johr en ne’en Chef: Robert Henrich. He harr fröher dat Seggen bi den Sammeltaxi-Deenst MOIA. Henrich schall de 6.000 Hochbahn-Mitarbeiders anföhren un den U-Bahn un Bus-Verkehr wieder utboen. He hett künnig maakt, dat he mit den Kurs vun sie Vörgänger Henrik Falk nipp un nau wiedermaken will.

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 30.11.2023 | 09:30 Uhr

Dat Wedder för uns in Hamborg

Hüüt hebbt wi eerst Wulken. Later kiekt de Sünn en beten dörch. Man dor kümmt ok Snee daal bi bet to null Graad. Opstunns meet wi bi ju in Hamm dree Graad ünner null. De Wind weiht flau ut Süüdwest. Morgen warrt dat so as hüüt bi bet to een Graad ünner null

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 30.11.2023 | 09:30 Uhr

35. Plattdeutscher Schreibwettbewerb 2023

Die Gewinner und Gewinnerinnen des plattdeutschen Schreibwettbewerbs "Vertell doch mal" stehen gemeinsam auf der Bühne. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

Plattdeutscher Schreibwettbewerb - "Vertell doch mal"

Der plattdeutsche Schreibwettbewerb "Vertell doch mal" vom NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater findet jährlich statt. mehr

Plattdeutsche Kolumne

Ein selbst gemachtes Adventsgesteck mit vier Kerzen © NDR Foto: Udo Tanske

Kolumne: Hör mal 'n beten to "Lamenteeren över Wiehnachtsfans"

Weihnachten ohne Deko? Ohne Kerzen, Glitzern und Süßes? Unmöglich! Ilka Brüggemann geht ihre Checkliste durch. mehr

Nacktes Paar am FKK-Strand © Fotolia.com Foto: sylv1rob1

Kolumne: Hör mal 'n beten to "FKK-Happen"

Ines Barber denkt über eine Kreuzfahrt nach. Wie wäre es wohl, unter der heißen Sonne hüllenlos an Deck zu liegen? mehr

Newsletter

Eine Flaschenpost mit eine Zettel und @-Zeichen steckt halb im Sand an einem Strand. © Don Bayley Foto: RapidEye

För Dien digitalen Breefkasten: De NDR Platt-Post

Mit de NDR Platt-Post kriegt Ji mehrmals in't Johr Post vun'n NDR in Form vun en E-Mail. Dor steiht denn allens dat binnen, wat dat Nees an Platt geven deit bi uns. mehr

De Plappermoehl live erleben

Thomas Lenz und Susanne Bliemel - das Team der Plappermoehl © NDR

De Plappermoehl - die plattdeutsche Traditionssendung

Einmal im Monat laden die NDR 1 Radio MV Plappermöller zum Klönsnack am Moehlendisch ein. Am 16. November geht es nach Warin. mehr

Hör mal 'n beten to

PET-Flaschen mit verschieden farbigen Getränken. © Colourbox Foto: -
2 Min

De Plastickdeckel

Manche Veränderungen schleichen sich so in den Alltag hinein und bemerkt sie erst sehr viel später. So ist es Gerrit Hoss passiert. 2 Min

Mann und Frau drehen einander den Rücken zu © Fotolia.com Foto: inesbazdar
2 Min

Över't Dörchsetten

Ralf Spreckels berichtet aus seiner glücklichen Ehe und darüber, was es braucht, damit es so bleibt. 2 Min

Podcastangebot op Platt

Junge Frau flüstert einem Mann etwas ins Ohr. © Fotolia.com Foto: olly

Hör mal 'n beten to

Die plattdeutsche Morgenplauderei als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Kapitän wirft ein Seil © picture-alliance/ dpa Foto: DB Andreas Tamme

Wi snackt Platt

Wat an plattdüütsche Kultur op de Bühn, in de Literatur oder in Films löppt - Ji kriegt dat mit bi "Wi snackt Platt" vun NDR 90,3. mehr

Ein Leuchtturm in den Dünen mit einem Strandkorb davor. © NDR

Podcast: Düt un dat op Platt

In dem plattdeutschen Magazin gibt es Neuigkeiten, Unterhaltsames und auch mal Kurioses aus den Regionen - natürlich auf Plattdeutsch. mehr

Fischkutter © Photo Digital

Plattdeutsch am Montag auf NDR 1 Niedersachsen

Gespräche und Features zu einem zentralen Thema - in allen Plattdeutsch-Dialekten Niedersachsens vom ostfälischen Platt bis zum Ostfriesenplatt von der Küste. mehr

Schafe stehen auf einem Deich © istock Foto: istock

"Wi sünd Platt!" - Podcast mit Ilka Brüggemann

Es geht immer mit einem Talk-Gast um Themen von Aktuell bis Allgemein, über Politik oder Plattneuigkeiten. mehr

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero

Plattdeutsche Sendungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Menschen ganz nah: Gute Gespräche, hintergründig und ausführlich in "De Klönkist". Dazu einmal im Monat "De Plappermoehl": die Talkshow up Platt. mehr

Ein Kutter fährt auf einem Fluss. © imago images Foto: Imagebrokerfrederik

Podcast: Das Niederdeutsche Hörspiel

Das Niederdeutsche Hörspiel - alle 14 Tage in den NDR Landesprogrammen zu hören - hier als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC. mehr

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba © NDR Foto: Annika Fußwinkel

Platt Schnack Mucke mit Yared Dibaba

Zu Gast sind Musikerinnen und Musiker, die im Norden zuhaus sind. Sie erzählen op Platt über ihr Leben und ihre Lieder. mehr

Plattdeutsche Beiträge aus den Funkhäusern

Kapitän wirft ein Seil © picture-alliance/ dpa Foto: DB Andreas Tamme
30 Min

Wi snackt Platt: PEN-Zentrum, Plattbeats un Think Tank

26.11.2023 08:30 Uhr
NDR 90,3

Bummelig hunnertdusend Minschen in Hamborg snackt Platt. Wi bringt de "heemliche Mudderspraak vun de Norddüütschen" ok in't würkliche Leven to'n Klingen. 30 Min

Fischkutter © Photo Digital
43 Min

De Schrieversche Thora Thyselius ut Brake

27.11.2023 10:57 Uhr
NDR 1 Niedersachsen

Sie war eine ungewöhnlich und starke Frau: Thora Thyselius, Nachdem ihr Mann im Zweiten Weltkrieg gefallen war, brachte sie sich und ihre zwei Kinder als Autorin vorwiegend plattdeutscher Hörspiele und anderer Texte allein durch. Frank Jakobs berichtet. 43 Min

Junge Frau flüstert einem Mann etwas ins Ohr. © Fotolia.com Foto: olly
2 Min

Schietweddertieden

27.11.2023 05:30 Uhr
NDR 1 Welle Nord

Carina Dawert schaut aus dem Fenster und denkt darüber nach, ob wir hier in Norddeutschland wirklich noch von vier Jahreszeiten, bzw. der vierten Jahreszeit sprechen können? 2 Min

Vorschaubild für den Plattdeutsch Podcast auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
62 Min

De Plappermoehl ut Warin

25.11.2023 19:00 Uhr
NDR 1 Radio MV

Mit Geschichten von Adventsvorbereitungen, plattdeutschen Weihnachtsprogrammen, Enten in Röntgengeräten der Flughäfen und einem Rätsel, das es in sich hat. 62 Min

Plattdeutsche Fernsehbeiträge

Vanessa Kossen snackt De Noorden op Platt an 26.11.2023. © Screenshot
30 Min

De Noorden op Platt | 26.11.2023

Das plattdeutsche Magazin zeigt, was in der Szene passiert und stellt Menschen vor, denen das Plattdeutsche am Herzen liegt. 30 Min

Szenenbild aus der 65. Büttenwarder-Folge "Rosenkrieg": Ein alter Mann (Onkel Krischan) gibt einem anderen Mann (Adsche) eine Tomate. © NDR/Nicolas Maack Foto: Nicolas Maack
26 Min

Büttenwarder op Platt: Rosenkrieg

Adsche hat sich bei Brakelmann auf dem Hof eingelebt. Dann aber bricht ein Beziehungsstreit zwischen den beiden aus. 26 Min

Nahaufnahme eines Kinderschuhs mit der Aufschrift "Plattfoot", platziert auf einer Filmrolle. © Screenshot
3 Min

Zehn Jahre Plattspots bei den Flensburger Kurzfilmtagen

Seit 2013 werden die besten Kurzfilme auf Platt und Filme über die plattdeutsche Sprache prämiert. 3 Min

Kirche im NDR: Manuskripte zum Download

Heinrich Siefer, Theologe und Dozent an der Katholischen Akademie Stapelfeld in Cloppenburg © Heinrich Siefer Foto: Willi Rolfes

Dat kannst mi glöven: - Von Erfahrungen des Beschenktwerdens

Heinrich Siefer macht sich in dieser Woche darüber Gedanken, ob Mick Jagger wohl ein Heiliger ist. mehr

Rosen auf einem Gartenstuhl © Kirche im NDR Foto: Christine Raczka

Morgenandacht auf NDR 1 Radio MV

Die tägliche Morgenandacht um 6.20 Uhr: Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch. mehr

De Welt op Platt

Leute im Gespräch (Montage) © Fotolia.com Foto: Kevin Woodrow, drubig-photo

De Welt snackt Platt

In de plattdüütsche Welt vun NDR.de hebbt Se alle plattdüütschen Sennungen op een Blick. Hier gifft dat ook Norichten op Platt un een beten wat to de Geschicht vun de plattdüütsche Spraak. mehr

Aufgeschlagenes Buch © Fotolia.com Foto: Antje Lindert-Rottke

Plattdeutsches Wörterbuch

In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker oder Gattenpietscher bis zu schanfuudern und Witscherquast. Nennen Sie uns Begriffe aus Ihrer Region! mehr

Plattdeutsch im NDR

Sammlung von Fernsehgeräten, Radios und Radioweckern © dpa - Bildarchiv

Plattdeutsch in Radio und Fernsehen im Überblick

Von Hör mal'n beten to über Berichte und Reportagen bis zur Andacht auf Platt - alle Sendungen auf unserer Programmseite. mehr

Buch mit Kopfhörern im Watt. (Montage) © fotolia.com Foto: Dreadlock, Jenny Sturm

Dat Plattdüütsche Hörspeel

Familiengeschichten, Krimis und Erzählungen: Alle zwei Wochen sendet jede NDR Landeswelle ein plattdeutsches Hörspiel. mehr

Schild mit der Aufschrift "Moin" © fotolia Foto: DOC RABE Media

Dit und Dat op Platt

Hier finden Sie alle gesendeten Beiträge, Audios und Videos der plattdeutschen Sendungen in einem Archiv. mehr

Tastatur, blau beleuchtet © fotolia Foto: Gina Sanders

Anregungen, Ideen, Wünsche zum plattdeutschen Angebot?

Sie haben eine Frage zum Online-Angebot oder haben einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail! mehr

Geschichte

Karl-Heinz Kreienbaum, Willem Fricke und Ursula Hinrichs. © © NDR/Ohnsorg-Archiv

Das Ohnsorg-Theater erobert das Fernsehen

13. März 1954: Mit dem Stück "Seine Majestät Gustav Krause" ist das Ohnsorg-Theater erstmals zu Gast bei den deutschen Fernsehzuschauern. Es ist der Beginn einer Erfolgsgeschichte. mehr

Jutta Breu, Marga Heiden, Rudi Reich und Karl Wilcke in "Reis nah Belligen", Spielzeit 1967

Theater up Platt: 95 Jahre Fritz-Reuter-Bühne

In ihrer 95-jährigen Geschichte hat die Schweriner Fritz-Reuter-Bühne zwei deutsche Diktaturen und mehrere Krisen überlebt. mehr

Blick auf das Wattenmeer und einen Priel an der deutschen Nordseeküste. © picture-alliance / OKAPIA Foto: Oswald Eckstein

Die Geschichte der plattdeutschen Sprache

Plattdeutsch ist eine noch lebendige Sprache. Wir möchten Sie auf Hochdeutsch und auf Plattdeutsch dazu einladen, mehr darüber zu erfahren. mehr

Zum Friesisch-Angebot

Schild mit der Aufschrift "Moin Moin" © fotolia Foto: VRD

Friesisch auf NDR 1 Welle Nord

Jeden Mittwoch gibt es "Friesisch für alle" auf NDR 1 Welle Nord zwischen 20.05 und 21 Uhr. mehr

Boote im Kutterhafen Neuharlingersiel © picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack Foto: Jochen Tack

Traditionelle friesische Nachnamen wohl bald wieder möglich

Jansen, Peters, Annas: Nach der geplanten Reform des Namensrechts können Menschen sich nach friesischer Tradition umbenennen. mehr