Abgeordnete stimmen namentlich ab über die Grundgesetzänderung nach einem Entwurf von SPD und CDU/CSU in der 214. Plenarsitzung der 20. Legislaturperiode im Deutschen Bundestag. © dpa Foto: Bernd von Jutrczenka

Schuldenbremse gelockert: So reagieren Nord-Politiker

Bei der Abstimmung im Bundestag wurde die erforderliche Zweidrittelmehrheit erreicht. Am Freitag muss noch der Bundesrat abstimmen. mehr

Florian G. im Gespräch mit seiner Verteidigerin im Landgericht Verden © Screenshot

Der Mehrfachmord von Scheeßel: Wieso tötete Florian G.?

Seine Waffen besaß der Soldat legal. Doch obwohl die Polizei ihm offenbar eine Straftat zutraute, erfuhr die Waffenbehörde nichts davon. mehr

Ein brennender Wald.

Waldbrandgefahr in Niedersachsen: Zweithöchste Warnstufe erreicht

Diese gilt ab heute in Celle und in Faßberg. Bis zum Wochenende sind auch weitere Regionen betroffen. Grund: das Wetter. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 09:30 Uhr

Pistorius zum Trump-Telefonat: Putin spielt ein Spiel

Bundesverteidigungsminister Pistorius hat das Vorgehen des russischen Präsidenten Putin nach dessen Telefongespräch mit US-Präsident Trump scharf kritisiert. Putin spiele ein Spiel, bei dem die USA nicht lange zusehen könnten, sagte Pistorius im Morgenmagazin von ARD und ZDF. Die Ankündigung des russischen Präsidenten, die Angriffe auf die ukrainische Energie-Infrastruktur 30 Tage lang auszusetzen, sei eine Nullnummer. Putin sage damit nur zu, diejenigen Ziele weniger anzugreifen, die in der Ukraine ohnehin am besten geschützt seien, so der SPD-Politiker. Und seine Forderungen, die Waffenlieferungen an die ukrainischen Streitkräfte sowie die Weitergabe von Geheimdienstinformationen einzustellen, seien nicht akzeptabel. Wenn es einen Waffenstillstand geben solle, müssten beide Seiten sich auch auf einen Bruch der Abmachung vorbereiten können.

Link zu dieser Meldung

EU-Kommission präsentiert Verteidigungsstrategie für Europa

Die EU-Kommission stellt heute ihre Strategie zur Zukunft der europäischen Verteidigung vor. In dem sogenannten Weißbuch werden aktuelle Bedrohungen aufgezeigt wie konventionelle Kriege und Sabotageakte, aber auch Terror und der Klimawandel. Für Gemeinschaftsprojekte und die Aufrüstung der Mitgliedsstaaten will die EU-Kommission Kredite in Höhe von 150 Milliarden Euro ermöglichen sowie Ausnahmen von den strengen Schuldenregeln. Kommissionspräsidentin von der Leyen rief die Mitgliedsländer im Vorfeld dazu auf, deutlich mehr Geld für Verteidigung auszugeben. Bis 2030 müsse die EU bereit sein, sich selbst zu verteidigen.

Link zu dieser Meldung

UNO: Menschengemachter Klimawandel beschleunigt sich

Der menschengemachte Klimawandel schreitet offenber deutlich schneller voran als zuletzt befürchtet. Wie aus einem neuen Bericht der UN-Organisation für Meteorologie hervorgeht, lag die globale Durchschnittstemperatur im vergangenen Jahr zum ersten Mal um mehr als 1,5 Grad über dem Niveau vor der Industrialisierung. Dadurch schmelze das arktische Meereis stärker und der Meeresspiegel steige deutlich schneller. Bestimmte Folgen der Erderwärmung würden über Hunderte, wenn nicht Tausende von Jahren unumkehrbar sein, heißt es in dem WMO-Bericht. UN-Generalsekretär Guterres mahnte, der Planet sende immer mehr Notsignale. Noch sei aber eine Begrenzung des Temperaturanstiegs möglich, wenn die Staaten der Welt sich dafür einsetzten.

Link zu dieser Meldung

FDP-Fraktionen wollen Finanzpaket stoppen

Das vom Bundestag beschlossene milliardenschwere Schuldenpaket stößt weiter auf massive Ablehnung. Die Landtagsfraktionen der FDP in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen wollen erreichen, dass die Pläne von Union und SPD, die von den Grünen mitgetragen werden, übermorgen im Bundesrat noch scheitern. Mit Verfassungs-Klagen vor allem gegen die Lockerung der Schuldenbremse sollen die Landesregierungen dazu gebracht werden, nicht zuzustimmen.

Link zu dieser Meldung

Tarifstreit ÖD: Warnstreiks in Schleswig-Holstein

Trotz der bevorstehenden Schlichtung im Tarifstreit des Öffentlichen Dienstes hat die Gewerkschaft Verdi für heute wieder zu Warnstreiks aufgerufen. Betroffen ist vor allem Lübeck in Schleswig-Holstein. Hier sollen laut Verdi die Stadtwerke, die Stadtreinigung und städtische Senioreneinrichtungen bestreikt werden sowie das Theater und die Schifffahrtsämter. Aktionen gibt es heute außerdem in den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg und Stormarn. Die Tarifrunde des Öffentlichen Dienstes für Bund und Kommunen war vorgestern gescheitert. Als Nächstes steht eine Schlichtung an.

Link zu dieser Meldung

Bürgermeister von Istanbul festgenommen

In der Türkei ist der Bürgermeister von Istanbul, Imamoglu, verhaftet worden. Der Schritt erfolgte wenige Tage bevor Imamoglu zum Präsidentschaftskandidaten der oppositionellen CHP ernannt werden sollte. Er gilt als wichtigster Kontrahent des türkischen Staatschefs Erdogan. Offiziell wirft die Staatsanwaltschaft Imamoglu die Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation und Korruption vor. Der Politiker war vor einem Jahr als Bürgermeister von Istanbul wiedergewählt worden.

Link zu dieser Meldung

Gestrandete US-Astronauten sind zurück auf der Erde

Neun Monate haben Suni Williams und Butch Wilmore auf der Internationalen Raumstation ISS ausgeharrt - jetzt sind die beiden US-Austronauten zurück auf der Erde. Ihre Raumkapsel landete gestern Abend vor der Küste des US-Bundesstaates Florida im Wasser. Das Landemanöver und die Bergung der Astronauten wurden live von der NASA übertragen. Williams und Wilmore sollten eigentlich nur rund eine Woche auf der ISS verbringen. Wegen zahlreicher Pannen hatte sich ihr Einsatz im All aber um mehrere Monate verlängert.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute viel Sonne und überall trocken, Höchstwerte 11 Grad in Eutin bis 16 Grad in Bad Bentheim. An der See etwas kühler. Morgen Wechsel zwischen Sonne und lockeren Wolken, Höchstwerte 13 bis 18 Grad. Am Freitag heiter bis wolkig bei 15 bis 21 Grad. Am Sonnabend ähnlich, nur westlich der Weser vereinzelt Schauer, 15 bis 19 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Eine Bildkombination zeigt den US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump und den russischen Staatschef Wladimir Putin. © Evan Vucci/Mikhail Metzel Foto: AP/Pool Sputnik Kremlin via AP/dp
6 Min

Begrenzte Waffenruhe? Skepsis nach Telefonat von Trump und Putin

Russland will die Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur für 30 Tage aussetzen. In der Nacht griff die russische Armee die Ukraine aber erneut mit Kampfdrohnen an. 6 Min

Michael Gahler © picture alliance/dpa/MAXPPP | Nicolas Landemard / Le Pictorium Foto: Nicolas Landemard
4 Min

Gahler über Telefonat Trump/Putin: Nicht glaubwürdig, nicht zielführend

Putin habe seinem Ziel, die Ukraine zu unterwerfen, nicht abgeschworen, sagte der Europapolitiker Michael Gahler von der CDU. Energieanlagen seien ohnehin besonders geschützt. 4 Min

Ihre Meinung zählt

Lebensmittelpreise.Ein Blick auf den Kassenbon loest bei den Verbrauchern Entsetzen aus. Lebenshaltungskosten in Deutschland auf Rekordhoch. Waren,Gueter,Lebensmittel im Einkaufswagen, Discounter,Einkauf,Inflation,Verbraucherpreise,Teuerung © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON Foto: picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON

Mehrheit wünscht sich weniger Mehrwertsteuer auf Lebensmittel

Eine große Mehrheit der #NDRfragt-Teilnehmer würde zudem Vielverdiener und Vermögende von weiteren Entlastungen ausschließen. mehr

"Mitreden! Was hat Corona mit unseren Kindern gemacht?": Moderatorin Sabine Dahl mit ihren Gästen Karin Stolle und Burkhard Rodeck. © NDR
104 Min

"Mitreden!": Was hat Corona mit unseren Kindern gemacht?

Hörer haben bei Mitreden! mit Experten über Pandemie-Folgen für Kinder diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 104 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Die Aufschrift eines Einsatzfahrzeuges der Polizei. © NDR Foto: Julius Matuschik

Lkw kippt um: A2 nach Unfall bei Hannover gesperrt - langer Stau

Der Lastwagen war in die Mittelleitplanke gefahren. Die Bergungsarbeiten dauern laut Polizei noch mehrere Stunden. mehr

Ein liegen gebliebener Zug der Bahngesellschaft metronom steht auf einer Bahnstrecke. © picture alliance/dpa/TNN Foto: Marcus Golejewski

Metronom: Strecke zwischen Celle und Eschede weiter gesperrt

Ein umgestürzter Baum hat eine Oberleitung beschädigt. Wann der Schaden behoben ist, steht noch nicht fest. mehr

Schleswig-Holstein

Eine verdi-Fahne vor dem Lübecker Holstentor. © IMAGO / Agentur 54 Grad

Öffentlicher Dienst: Heute Streik in Lübeck

Nachdem ver.di gestern die Beschäftigten von Bund und Kommunen zum Warnstreik aufgerufen hatte, geht es in Lübeck weiter. mehr

Die Schön-Klinik in Rendsburg. © NDR Foto: Christian Lang

Zahlreiche Ärzte kündigen offenbar an Rendsburger Schön-Kliniken

Schon länger kämpfen viele Fach- und Oberärzte mit zu viel Arbeit an den Rendsburger Schön-Kliniken. Jetzt haben einige die Reißleine gezogen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

In einem Waldgelände stehen zahlreiche Hallen mit flachen Dächeern. © Screenshot

Pläne für große Cannabis-Farm in NVA-Hallen bei Anklam gestoppt

Das Umweltministerium MV meint, es sei nicht mit dem Cannabisgesetz vereinbar, auf engstem Raum bis zu 100 Cannabis-Clubs Marihuana anbauen zu lassen. mehr

Ein Wohnblock in Niepars, der zukünftig als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird. © Screenshot

Bußgelder für Zerstörung, Tierhaltung und falsches Lüften

Der Landkreis Vorpommern-Rügen will Flüchtlinge in Gemeinschaftsunterkünften mit Bußgeldern belegen, die sich nicht an die Hausordnung halten. mehr

Hamburg

Peter Tschentscher (SPD) steht vor Dennis Thering (CDU) und Katharina Fegebank (Grüne) in einem Fernsehstudio am Abend nach der Bürgerschaftswahl. © picture alliance/dpa

Sondierungen in Hamburg gehen heute in die nächste Runde

Heute könnte in die Frage nach der neuen Hamburger Regierung Bewegung kommen. Die SPD sondiert wieder mit Grünen und CDU. mehr

Ein Frachter läuft auf Grund. © NonstopNews

Frachtschiff läuft vor Hamburg-Blankenese auf Grund

Die 75 Meter lange "Venture" ist auf der Elbe vor Hamburg havariert. Verletzt wurde niemand, auch Schadstoff trat nicht aus. mehr