Der von US-Präsident Trump entfachte Handelskrieg belastet die Weltwirtschaft. Die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung senkte ihre globale Wachstumsprognose und verwies auf Änderungen in der Handelspolitik. Besonders hart trifft es demnach Mexiko und Kanada, aber auch die USA selber und Länder wie Deutschland und Südkorea. Zuvor hatte das Ifo-Institut seine Konjunktur-Prognose für die Bundesrepublik gesenkt. Die Forscher gehen nur noch von einem Wachstum von 0,2 Prozent aus. Im Winter hatte das Institut den Wert noch bei 0,4 Prozent gesehen.
Link zu dieser MeldungIm Tarifstreit im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen nähern sich Gewerkschaften und Arbeitgeber in zähen Gesprächen langsam an. Dem Vernehmen nach haben sie sich zwar in einigen Punkten aufeinander zubewegt. Eine Einigung stehe aber noch aus, hieß es. Beobachter halten es aber für möglich, dass es noch heute ein Ergebnis geben könnte. Die Gewerkschaften forderten ursprünglich eine Tariferhöhung um acht Prozent, sowie drei zusätzliche freie Tage pro Jahr für die 2,5 Millionen Beschäftigten.
Link zu dieser MeldungDie EU-Außenministerinnen und -minister beraten aktuell in Brüssel über weitere militärische Unterstützung für die Ukraine. Bundesaußenministerin Baerbock appellierte am Rande des Treffens an US-Präsident Trump, keine unabgesprochenen Zugeständnisse zulasten der Ukraine zu machen. Hintergrund ist die Ankündigung Trumps, morgen mit Russlands Präsident Putin über ein Ende des Ukraine-Kriegs sprechen zu wollen. Vor Journalisten hatte der US-Präsident gesagt, es gehe dabei etwa um die Aufteilung bestimmter Vermögenswerte zwischen Russland und der Ukraine. Land und Kraftwerke stünden im Mittelpunkt, so Trump.
Link zu dieser MeldungGrünen-Fraktionschefin Haßelmann zeigte sich im ZDF zuversichtlich, dass ihre Fraktion die notwendigen Grundgesetzänderungen für das Finanzpaket von Union und SPD mitträgt. Die Entscheidung im Bundestag ist für morgen geplant. Auch SPD-Co-Chefin Esken zeigte sich optimistisch, dass die Zwei-Drittel-Mehrheit erreicht werden kann. Mit Blick auf mögliche Abweichler betonte Esken, sie sei mit einzelnen Abgeordneten ihrer Partei im Gespräch. Sie glaube aber, dass es bei der CDU ein noch weiterer Weg sei, sagte die SPD-Politikerin. Mehrere Bundesabgeordnete anderer Parteien versuchen allerdings noch, die Abstimmung vom Bundesverfassungsgericht juristisch stoppen zu lassen. Sie argumentieren, angesichts gravierender Änderungen reiche die Beratungszeit nicht aus.
Link zu dieser MeldungBundesaußenministerin Baerbock hat die syrische Übergangsregierung zum Schutz der Minderheiten im Land aufgerufen. Am Rande des EU-Außenministertreffens in Brüssel mahnte sie einen inklusiven politischen Prozess an. Hintergrund sind mutmaßliche Massaker an Zivilisten im Westen des Landes. Baerbock sagte zudem 300 Millionen Euro zusätzliche Hilfen für Syrien zu. Das Geld werde den Vereinten Nationen und ausgewählten Organisationen für die Menschen in Syrien und der Region zur Verfügung gestellt, sagte Baerbock.
Link zu dieser MeldungDer Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel ist tot. Er starb nach Angaben des Suhrkamp-Verlages am Sonnabend, wenige Tage vor seinem 90. Geburtstag. Bichsel war in den 1960er Jahren mit dem Kurzgeschichtenband „Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen“ bekannt geworden. Es folgten die Aufnahme in die „Gruppe 47“ und zahlreiche Auszeichnungen.
Link zu dieser MeldungHeute viel Sonne bei 5 bis 10 Grad. Morgen wieder sonnig, an der Ostsee mehr Wolken, 6 bis 11 Grad. Auch am Mittwoch viel Sonne bei 10 bis 16 Grad. Und am Donnerstag heiter bei 12 bis 18 Grad.
Link zu dieser Meldung