Ein Feuerwehrmann löscht von Rauchschwaden umgebene Glutnester eines Waldbrandes mit dem Wasserschlauch. © NDR Foto: Ralf Drefin

Trockenheit mit Folgen: Dürre, Waldbrände - und kein Regen in Sicht

Das trockene, warme Wetter im Norden erhöht die Waldbrandgefahr und führt zu Trinkwassermangel. Es gibt erste Appelle zum Wassersparen. mehr

Ein Feuerwehrmann löscht von Rauchschwaden umgebene Glutnester eines Waldbrandes mit dem Wasserschlauch. © NDR Foto: Stefan Tretropp/NonStopNews Rostock

Flächenbrand im Göldenitzer Moor weitet sich aus

Etwa 300 Feuerwehrleute sind rund um das Göldenitzer Moor nahe Rostock im Einsatz. Inzwischen sind 80 Hektar betroffen. mehr

Blick auf ein Kinderdorf in Lüneburg. © NDR

Missbrauch in Kinderdorf bei Lüneburg? Landkreis reagiert

Lüchow-Dannenberg will dort vorerst keine Kinder unterbringen. Im Land werden Forderungen nach mehr Kinderschutz laut. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

NDR Info - Redezeit

20:33 - 22:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 19:50 Uhr

Westen verurteilt Zerstörung des Staudamms in Südukraine

Die EU-Kommission hat die Zerstörung des Staudamms in der Südukraine verurteilt. Die Behörde sprach von einer barbarischen Aggression Russlands und einem neuen Zeichen der Eskalation. Auch Kanzler Scholz nannte den Angriff eine neue Dimension, die er mit Sorge betrachte. Großbritannien und Polen werten die Zerstörung als mögliches Kriegsverbrechen. Der UN-Sicherheitsrat soll sich nach dem Willen der Ukraine noch heute in einer Dringlichkeitssitzung mit dem Thema befassen. Kiew und Moskau machen sich gegenseitig dafür verantwortlich, den Staudamm beschädigt zu haben.

Link zu dieser Meldung

Giftanschlag: Nawalny bekommt vor Gerichtshof Recht

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat dem russischen Oppositionspolitiker Nawalny Recht gegeben. In dem Verfahren ging es um die Vergiftung des Kreml-Kritikers vor drei Jahren. Die Straßburger Richter stellten fest, dass die russischen Behörden den Fall nicht richtig untersucht hätten und einem möglichen politischen Motiv hinter dem Mordversuch nicht nachgegangen seien. Russland soll 40.000 Euro Schadenersatz zahlen. Es erkennt aber Urteile des Gerichtshofs nicht mehr an.

Link zu dieser Meldung

Lemke macht Druck auf Polen wegen Schutz der Oder

Bundesumweltministerin Lemke hat Polen aufgefordert, mehr gegen eingeleitetes Salz in der Oder zu unternehmen. Auf einer Konferenz zum Schutz des Flusses im brandenburgischen Schwedt äußerte die Grünen-Politikerin die Sorge, dass sich sonst das Fischsterben des vergangenen Jahres wiederholen könnte. Es gebe schon jetzt Warnzeichen, die wieder auf einen hohen Salzgehalt hindeuteten. Von polnischer Seite hieß es, die Salzeinleitungen stimmten mit europäischen Vorschriften überein. Radikale Lösungen seien aus wirtschaftlichen Gründen nicht ohne Weiteres umsetzbar.

Link zu dieser Meldung

Fünf neue nicht-ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrates

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat fünf neue nicht-ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrates gewählt. Das sind Slowenien, Algerien, Sierra Leone, Guyana und Südkorea. Sie gehören ab Januar dem Sicherheitsrat an. Zur Wahl stand auch Belarus. Das Land gilt als wichtiger Verbündeter von Russland im Krieg gegen die Ukraine.

Link zu dieser Meldung

Jugendgewalt in Heide: Vier Mädchen verurteilt

Ein Gericht in Schleswig-Holstein hat vier Jugendliche schuldig gesprochen, ein 13-jähriges Mädchen misshandelt zu haben. Die vier angeklagten Mädchen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren müssen nun 50 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten und an einem Anti-Gewalt-Training teilnehmen. Sie hatten die 13-Jährige geschlagen und unter anderem eine Zigarette im Gesicht ausgedrückt. Aufnahmen davon landeten danach im Internet.

Link zu dieser Meldung

Milchprodukte werden preiswerter

Molkereiprodukte in Deutschland werden günstiger. Der Discounter Aldi kündigte an, die Preise beispielsweise für Milch, Sahne oder Joghurt von morgen an dauerhaft um bis zu 15 Prozent zu senken. Insgesamt gehe es um mehr als 50 Produkte. Auch Kaufland will die Preise senken. Laut einer Mitteilung des Unternehmens sollen mehr als 350 Molkereiprodukte günstiger verkauft werden. Die Rohwarenpreise seien gesunken, hieß es zur Begründung.

Link zu dieser Meldung

Sängerin Astrud Gilberto gestorben

Die brasilianische Sängerin Astrud Gilberto ist tot. Nach Angaben ihrer Familie starb sie im Alter von 83 Jahren. Mit der Ballade "The Girl From Ipanema“ wurde Gilberto Anfang der 1960-er Jahre weltberühmt. Als erste Brasilianerin erhielt sie einen Grammy.

Link zu dieser Meldung

Gladbach hat neuen Trainer

Borussia Mönchengladbach hat einen neuen Trainer verpflichtet. Der Schweizer Gerardo Seoane folgt auf Daniel Farke, den der Fußball-Bundesligist nach einer Saison entlassen hatte. Seoane war zuletzt für Bayer Leverkusen tätig.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Viel Sonne und überwiegend trocken. In Niedersachsen Regen und Gewitter. 19 bis 25 Grad; auf den Nordseeinseln kühler. Nachts meist trocken. Im südlichen Niedersachsen etwas Regen. Tiefstwerte 14 bis 8 Grad. Morgen heiter, im Norden mehr Wolken. In Niedersachsen ein paar Schauer und einzelne Gewitter. 19 bis 28 Grad, an der Nordsee kühler. Am Donnerstag sonnig oder wolkige Phasen. Örtlich einzelne Schauer. 16 bis 28 Grad.

Link zu dieser Meldung

Krieg in der Ukraine

Dieses vom ukrainischen Präsidialamt über AP veröffentlichte Videostandbild zeigt Wasser, das durch einen Durchbruch im Kachowka-Staudamm fließt. © Uncredited/Ukrainian Presidential Office/AP/dpa
4 Min

Krieg in der Ukraine: Wer trägt Schuld am zerstörten Staudamm?

Russland und die Ukraine geben sich gegenseitig die Schuld am zerstörten Staudamm, erklärt Christina Nagel auf NDR Info. 4 Min

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Deutschland und die Welt

Till Lindemann von Rammstein © NDR Foto: Marco Maas

Rammstein in München: Ohne Row Zero und Aftershow

Die Vorwürfe sexuellen Missbrauchs gegen Frontmann Till Lindemann überschatten den Tourauftakt von Rammstein in München. Die Stadt reagiert mit verschärften Sicherheitsmaßnahmen. mehr

Im Studio spricht Moderator Gerd Wolff mit Gästen © NDR Foto: NDR

Jetzt live: Rente mit 63, 65 oder 67 - Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Erneut wird über die Rente mit 63 gestritten. Ist sie noch zeitgemäß? Erzählen Sie uns in der NDR Info Redezeit, was Sie denken. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Studierende sitzen, teils mit Laptop, zur Vorlesung in einem Hörsaal. (Zu: "Rot-Grün will mehr Professorinnen an den Unis") © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Inflation: "Mehr Studierende müssen abbrechen"

Laut einer Studie der Leibniz Universität Hannover trifft die Inflation Studierende besonders hart. mehr

Ein Andreaskreuz steht an einem Bahnübergang © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Erneut Unfall an Bahnübergang: Regionalzug erfasst Auto

Der Unfall geschah am Dienstag an einem unbeschrankten Bahnübergang im Landkreis Gifhorn. Die Autofahrerin wurde verletzt. mehr

Schleswig-Holstein

Zwei Männer blicken auf eine Anzeigetafel. © NDR Foto: Katharina van der Beek

Unerklärlicher Wassermangel - Bornhöved sucht die Ursache

Am Wochenende war der Verbrauch in der Gemeinde im Kreis Segeberg doppelt so hoch wie normal. Auch jetzt noch sollen Anwohner dort und im Umkreis weiter Wasser sparen. mehr

Ein Justizbeamter steht in einem Gerichtssaal. © dpa Foto: Christian Charisius

Jugend-Gewalt in Heide: Vier Mädchen verwarnt

Sie hatten eine 13-Jährige geschlagen und gedemütigt - und ihre Tat per Video im Internet verbreitet. Das Urteil setzt auf Erziehung. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin: Das Klingelschild der Stiftung Klima- und Umweltschutz am Eingang eines Wohn- und Geschäftshauses. © Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Klimastiftung: Landtagspräsidentin sucht Wege zur Auflösung

Hat das Tauziehen um das Aus für die Klimastiftung bald ein Ende? Jetzt macht Mecklenburg-Vorpommerns Landtagspräsidentin Druck. mehr

Das Bild zeigt den Hafen von Mukran auf Rügen. © NDR Foto: Screenshot

LNG-Terminal auf Rügen: Umwelthilfe fordert Planungs-Stopp

Solange in Mukran kein Terminal genehmigt sei, dürfe keine Pipeline vorangetrieben werden, so die Organisation. mehr

Hamburg

Die Baustelle des Neubaus "Haus der Erde" am Geomatikum der Universität Hamburg. © dpa Foto: Christian Charisius

Uni Hamburg: "Haus der Erde" wird noch mal deutlich teurer

Zurzeit rechnet der Senat mit Kosten von insgesamt rund 425 Millionen Euro kosten. Mehr als doppelt so viel, wie gedacht. mehr

Nach dem Tod einer 34-Jährigen in Hamburg-Rahlstedt beginnt ein Prozess vor dem Hamburger Landgericht. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Frau in Rahlstedt getötet - Lebensgefährte gesteht vor Gericht

Der 28-Jährige ist psychisch krank und hatte sich verfolgt gefühlt. Am Tattag hatte das Paar offenbar Verlobung gefeiert. mehr