So schön ist die Lüneburger Heide

Die Heide beginnt südlich von Hamburg und erstreckt sich bis nach Gifhorn im Osten von Niedersachsen. Mit ihren ausgedehnten Wald-, Wiesen- und Heideflächen ist sie ein beliebtes Urlaubsziel und wichtiger Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Nicht nur zur Heideblüte im Spätsommer ist die Landschaft reizvoll. Zahlreiche Rad- und Wanderwege laden ganzjährig zu Touren ein. Zudem bietet die Region malerische Dörfer, attraktive Städte wie Lüneburg und Celle sowie Freizeit- und Tierparks.

Ein Stall zwischen typischen Pflanzen in der Lüneburger Heide © Gabriele Rohde - Fotolia Foto: Gabriele Rohde

Impressionen aus der Lüneburger Heide

Sanfte Hügel, Wacholdersträucher blühende Heideflächen und Schafe: Bilder einer zauberhaften Landschaft. Bildergalerie

Natur

Ein Fachwerkhaus zwischen typischen Pflanzen in der Lüneburger Heide © picture-alliance / dpa Foto: Uwe Walz

Die Heide: Naturpark aus Menschenhand

Natürliche Heideflächen sind in Mitteleuropa selten. Der Naturpark Lüneburger Heide wurde von Menschen geschaffen. mehr

Blick ins Pietzmoor mit Gras- und Wasserflächen. © picture alliance Foto: Jochen Tack

Pietzmoor: Stilles Naturparadies in der Lüneburger Heide

Ein Naturerlebnispfad führt über Bohlen direkt durch das Hochmoor, in dem bis in die 1960er-Jahre Torf abgebaut wurde. mehr

Sehenswerte Orte

Die St.-Johannis-Kirche in Lüneburg, im Vordergrund histsorische Giebelhäuser am Sande © imago images/teutopress

Lüneburgs Altstadt lockt mit vielen Sehenswürdigkeiten

Mittelalter trifft Moderne: Gotische Kirchen und Giebelhäuser prägen Lüneburg ebenso wie die noch junge Universität. mehr

Fachwerkhäuser in der Celler Altstadt © Tourismus und Stadtmarketing Celle GmbH

Celle: Malerische Fachwerkstadt in der Heide

Ein Barockschloss, Hunderte Fachwerkhäuser und ein Museum für Bauhaus-Architektur: Celle in der Südheide lohnt einen Besuch. mehr

Stein mit der Aufschrift Totengrund bei Wilsede © NDR.de Foto: Janine Kühl

Wilsede: Wo sich die Wanderwege kreuzen

Mitten in der Lüneburger Heide liegt der kleine Ort Wilsede mit alten Höfen und einem Freilichtmuseum. Ein Besuch lohnt besonders zur Zeit der Heideblüte im September und Oktober. mehr

Der Heidegarten in Schneverdingen. © Schneverdingen Touristik Foto: Andreas W. Kögel

Schneverdingen: Stadt der Heideblüte

Mitten im Naturpark Lüneburger Heide gelegen, ist Schneverdingen ein idealer Ausgangspunkt, um die umliegende Landschaft zu erkunden. Im Heidegarten der Stadt blüht es ganzjährig. mehr

Das Alte Rathaus mit Ratsweinkeller in Gifhorn. © picture alliance/Bildagentur-online/Klein

Gifhorn in der Südheide: Mühlen, Fachwerk und ein Schloss

Fachwerkhäuser prägen die hübsche Altstadt, ein Palast mit "Freiheitsglocke" erinnert an die Auflösung des Ostblocks. mehr

Historische Gebäude im Freilichtmuseum Rischmannshof in Walsrode © imago/alimdi

Walsrode: Traditionelles Heidestädtchen mit Vogelpark

Der Vogelpark hat Walrode bekannt gemacht. Doch auch das mittelalterliche Kloster und das Heidemuseum lohnen einen Besuch. mehr

Audios & Videos

Ausflugstipps

Vanessa Kossen und Britta von Lucke paddeln auf der Ilmenau. © NDR/dmfilm Foto: Jonny Müller-Goldenstedt

Mit dem Kanu auf der Ilmenau durch die Lüneburger Heide

Die Ilmenau fließt von Uelzen bis zur Elbe und ist ein gutes Paddelgebiet auch für Einsteiger. Tipps für schöne Touren. mehr

Radfahrer auf  der Werrabrücke in Hann. Münden. © picture alliance / Bildagentur-online/Schoening

Mit dem Rad von der Weser durch den Harz in die Heide

Schöne Städte und spektakuläre Landschaften: Der Weser-Harz-Heide-Radweg führt rund 420 Kilometer durch Niedersachsen. mehr

Blick auf die Seeve bei Holm-Seppensen © NDR / Irene Altenmüller Foto: Irene Altenmüller

Mit dem Kanu auf der Seeve durch Heide und Wald paddeln

Mit Windungen und kleinen Stromschnellen ist der Heidefluss Seeve sowohl für sportliche als auch gemütliche Paddeltouren ideal. mehr

Kajaks an einem Sommertag auf der Örtze © dpa Foto: Susann Prautsch/dpa

Im Kanu auf der Örtze durch die Lüneburger Heide

Die Flüsse der Region eignen sich gut für eine Padeltour. Als schönste Strecke gilt die Örtze zwischen Müden und der Aller. mehr

Eine Frau wandert entlang dem Heidschnuckenweg durch die Fischbeker Heide. © Picture-Alliance / Dumont Bildarchiv Foto: Gerald Haenel

Auf dem Heidschnuckenweg durch die Heide wandern

Der Heidschnuckenweg verbindet die schönsten Regionen der Lüneburger Heide. Auf 13 Teilstrecken geht es von Hamburg nach Celle. mehr

Der mittelalterliche Dom in Bardowick. © imago images / imageBROKER Foto: Helmut Meyer zur Capellen

Auf den Spuren des Mittelalters in Bardowick

Wahrzeichen des Ortes bei Lüneburg ist der Dom. Ein sechs Kilometer langer Rundweg führt durch 1.200 Jahre Geschichte. mehr

Die Lopau bei Amelinghausen

Auf den Spuren der Heidekönigin

Der Königinnen-Weg führt durch abwechslungsreiches Gelände rund um das Dorf Amelinghausen in der Lüneburger Heide. mehr

Mann beim Salzsieden © Deutsches Salzmuseum Lüneburg

Deutsches Salzmuseum in Lüneburg: Salz als "Weißes Gold"

Salz machte Lüneburg im Mittelalter zu einer reichen Stadt. Wie es gefördert wurde, zeigt die Ausstellung des Salzmuseums. mehr

Radfahrer auf dem Radfernweg Alte Salzstraße am Elbe-Lübeck-Kanal © HLMS GmbH / Markus Tiemann

Radeln auf der Straße des "weißen Goldes"

Im Mittelalter brachten Händler ein kostbares Gut von Lüneburg nach Lübeck: Salz. Heute können Radfahrer den alten Handelsweg großteils entlang des Elbe-Lübeck-Kanals erkunden. mehr

Zwei Frauen mit Fahrradhelmen sitzen auf einer Bank und blicken auf eine Heidelandschaft. © NDR Foto: Axel Franz

Mit dem Fahrrad die idyllische Südheide entdecken

Auf 40 Kilometern führt die Rundstrecke Große Heidetour zu den schönsten Stellen im Naturpark Südheide. mehr

Eine alte Wassermühle an der Luhe bei Wohlenbüttel. © NDR.de Foto: Janine Kühl

Der Luhe-Radweg: Idyllisch und immer anders

Auf 60 Kilometern führt der Radweg durch viel Natur von der Quelle in der Lüneburger Heide bis zur Luhe-Mündung in die Elbe. mehr

Tierparks

Ein offener Kleinbus mit Besuchern fährt durch den Serengeti-Park. © Serengeti-Park

Serengeti-Park: Zur Safari in die Heide

Safari-Land und Freizeitpark: Der Serengeti-Park Hodenhagen in der Lüneburger Heide bietet eine Mischung aus beidem. Besucher treffen auf Giraffen, Nashörner und Tiger. mehr

Ein kleiner Tukan sitzt auf dem Arm eines Mädchens im Vogelpark Walsrode © Weltvogelpark Walsrode

Welt der bunten Federn

Am Rand der Lüneburger Heide leben im Weltvogelpark auf 24 Hektar Fläche Hunderte Arten - vom Andenkondor bis zum Tukan. mehr

Im Wildpark Lüneburger Heide sind Mufflon-Zwillinge zur Welt gekommen. © Wildpark Lüneburger Heide/dpa Foto: Wildpark Lüneburger Heide

Wildtiere hautnah erleben

Neben heimischen Tieren leben Schneeleoparden und Tiger im Park. Highlights sind Greifvogel-Shows und ein Baumwipfelpfad. mehr