Der NDR: Zahlen und Daten

Wofür wird der monatliche Rundfunkbeitrag ausgegeben? Was kosten Radio- und Fernsehsendungen? Wie stellt der NDR die Qualität seiner Programme sicher und welche Beschlüsse fassen die NDR Gremien?

Mit der Veröffentlichung und Bereitstellung von Informationen kommen wir unserer Verpflichtung gemäß des Staatsvertrags über den Norddeutschen Rundfunk (NDR Staatsvertrag), §47 Informationszugang, nach.

Wir beantworten Ihre Fragen - transparent und nachvollziehbar. Dafür haben wir Daten, Tabellen und Grafiken sowie zahlreiche weiterführende Informationen für Sie zusammengestellt.
Sie haben eine Frage nach § 47 Informationszugang und können die Antwort hier nicht finden? Dann schreiben Sie uns gerne. Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen ist eine telefonische Auskunft nicht möglich.

Norddeutscher Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Informationszugang
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
E-Mail: info@ndr.de

Informationen weiterverwenden

Sie können viele der zur Verfügung gestellten Informationen herunterladen - Tabellen im gängigen Dateiformat .xlsx, Textdokumente als PDF.

Finanzen

Menschen am Computer, Radio und TV. © GSEA

Der Rundfunkbeitrag

Alle zahlen für den Rundfunk gemeinschaftlich, damit das Programm frei, vielfältig und unabhängig ist. Wie das Beitragsmodell funktioniert, erfahren Sie hier. mehr

Holzwürfel liegen zu Türmen gestapelt auf einem Hintergrund © Getty Images / iStockphoto Foto: Alisa Rodnova

Erträge des NDR

Die Erträge des NDR gliedern sich in die Kategorien Gebühren, Zinsen und Sonstiges. Werbeerträge machen nur einen kleinen Teil der Einnahmen aus. mehr

Ein Haus wird aus Holzklötzen gestapelt © Getty Images / iStockphoto Foto: sqback

Eigenkapital des NDR

Ende des Jahres 2020 betrug das Eigenkapital 52 Millionen Euro. Hier finden Sie Informationen zur Entwicklung seit 2011. mehr

Sendekosten

Ein Mikrofon. © NDR Foto: Gitte Alpen

Was kostet eine Minute Radio?

Reporter-Honorare, GEMA-Gebühren, Technik - ein Überblick über die Herstellungskosten der NDR Radioprogramme. mehr

Eine Frau und ein Mann sitzen im Fernsehlicht auf einem Sofa © Getty Images / iStockphoto Foto: Marco Piunti

Was kosten Fernseh-Sendungen?

Kosten der Sendungen DAS!, Hallo Niedersachsen, Nordmagazin, Schleswig-Holstein Magazin und Hamburg Journal. mehr

Judith Rakers steht im neuen Tagesschau-Studio. © NDR Foto: Thorsten Jander

Was kostet eine Minute Tagesschau?

ARD-aktuell ist ein Nachrichten-Netzwerk. Aus Deutschland und aller Welt liefern Korrespondent*innen Nachrichten zu. mehr

Axel Milberg (Klaus Borowski), Almila Bagriacik (Mila Sahin), Thomas Kügel (Roland Schladitz) bei den Dreharbeiten für einen Tatort. © NDR Foto: Christine Schroeder

Wie viel kostet ein Tatort?

Die Produktion der beliebten Krimi-Reihe kostet viel Geld. Die Kosten einer NDR Folge unterscheiden sich je nach Produktionsart und Aufwand. mehr

Programminhalte

Julia-Niharika Sen moderiert NDR Info um 21:45 Uhr.

Was sendet das NDR Fernsehen?

Übersicht der Anteile von Information, Bildung und Unterhaltung im Programm des NDR Fernsehens. mehr

Ein Kopfhörer liegt auf einem Mischpult. © NDR Foto: Gitte Alpen

Was senden die NDR Radioprogramme?

Übersicht der Sende-Anteile von Kultur, Information und Musik in den NDR Radioprogrammen. mehr

Blick in den Newsroom im neuen Nachrichtenhaus von ARD-aktuell auf dem NDR-Gelände während der letzten Vorbereitungen für die Eröffnung. © picture alliance Foto: Christian Charisius

Was leistet der NDR für die ARD

Der NDR verantwortet einige Sendungen und Einrichtungen, die die ARD gemeinschaftlich betreibt. mehr

Beschäftigte und Organisation

Kameramann vor Weltkarte (Montage) © fotolia Foto: senoldo, Peter Atkins

Anzahl der fest Angestellten im NDR

Wie viele Menschen arbeiten beim Norddeutschen Rundfunk und in welchen Abteilungen sind sie beschäftigt? mehr

Bunte Pfeile aus Draht liegen, in alle Richtungen deutend, auf einer Fläche. © photocase.de Foto: go2

Entwicklung der festen Stellen im NDR

Innerhalb der vergangenen 30 Jahren hat der NDR 20 Prozent seiner Planstellen abgebaut. Die Entwicklung im Detail. mehr

Video-Journalismus - Frau filmt mit Smartphone ©  NDR/Jann Wilken Foto: Jann Wilken

Anzahl der freien Mitarbeiter*innen im NDR

Der NDR arbeitet mit Freiberufler*innen zusammen. Ein Privileg der Pressefreiheit für Meinungsvielfalt im Programm. mehr

NDR Logo © NDR

Vergütungen und Gehälter

Der NDR informiert transparent, wer wieviel verdient. Die Vergütung im NDR ist tarifvertraglich geregelt. mehr

Holzwürfel mit Figurensymbol liegen auf einem Untergrund mit vernetzten Linien. © Getty Images / iStockphoto Foto: oatawa

Wie sichert der NDR die Qualität des Programms?

Journalistische Standards, kritischer Austausch und die Fortbildung der Mitarbeiter*innen sichern die Qualität des Programms. mehr

Ein aufgeschlagener Ordner © Getty Images / iStockphoto Foto: country/primary

Regelungen zu Arbeit und freier Mitarbeit im NDR

Überblick über die wichtigsten Tarifverträge und Dienstvereinbarungen für feste und frei Mitarbeitende. mehr

Justitia vor Paragrafen. © imago Foto: Ralph Peters, imago/CTK Photo

Rechtsgrundlagen und gesetzliche Vorgaben für den NDR

Vom Staatsvertrag bis zum Tarifvertrag. Rechtsgrundlagen regeln die Arbeit des NDR. Hier finden sie eine Zusammenstellung wesentlicher Verträge, Ordnungen und Richtlinien. mehr

Gleichstellung und Diversity

Eine Gruppe von vier Menschen bespricht sich und arbeitet mit zwei Laptops. Zwei junge Frauen, eine ältere und ein junger Mann. © - Foto: -

Gleichstellung und Diversity

Der NDR fördert und gewährleistet die berufliche Chancengleichheit. Gleichstellung und Diversität sind Leitlinien der Unternehmenskultur. mehr

Fünf junge Menschen liegen mit den Köpfen in der Mitte auf dem Fußboden und bilden einen Stern. © picture-alliance / Zoona

Die Charta der Vielfalt

Der NDR hat die Initiative "Charta der Vielfalt" unterzeichnet. Das Engagement für Diversität zeigt sich im Programm und im Unternehmen. mehr

Ein Arrangement aus einer Holzfigur mit zwei Sprechblasen: in einer das Wort gender, in der anderen ein Sternchen. © imago images / Christian Ohde Foto: Christian Ohde

Geschlechtergerechte Sprache im NDR

Gendergerechte Sprache begegnet uns zunehmend häufig im Alltag. Dies führt anhaltend zu Diskussionen. mehr

Aufsichtsgremien

Der NDR Rundfunkrat tagt

NDR Rundfunkrat

Der Rundfunkrat vertritt die Interessen der Allgemeinheit im Sendegebiet des NDR. Seine Mitglieder, Aufgaben, Aufbau und aktuelle Informationen. mehr

Besprechung im Büro © Fotolia Foto: Phillip Minnis

Ausschüsse im Rundfunkrat

Der Rundfunkrat delegiert manche Aufgaben in Ausschüsse. Dort können wichtige Themen detaillierter behandelt werden. mehr

NDR Logo © NDR

NDR Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat überwacht die Geschäftsführung des Intendanten und fördert die Interessen des NDR. Er ist dabei nicht an Weisungen gebunden. mehr

Datenschutz

Ein Mann zeigt auf den Begriff "Datenschutz" auf einem Touchscreen an einer Wand. © Colourbox Foto:  WSF

Datenschutz beim NDR

Rechtsgrundlagen, Aufgaben und der Tätigkeitsbericht des Datenschutzbeauftragten: Informationen und Ansprechpartner rund um den Datenschutz im NDR. mehr

Eine Hand hält einen Stempel mit der Aufschrift "Datenschutz" in der Hand. © Colourbox Foto: Wolfgang Filser

Datenschutzerklärung

Der NDR nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst. Hier erfahren Sie, welche Daten der NDR bei der Nutzung erhebt und wie diese verarbeitet werden. mehr

Mediennutzung

Ellen Ehni im Studio der Sendung Brennpunkt. Thema ist der  Krieg in der Ukraine. Im Hintergrund ein Bild mit von Bomben zertörten Häusern © WDR/Annika Fußwinkel Foto: Annika Fußwinkel

Die erfolgreichsten Sendungen 2022

Von der Sondersendungen bis zum Doku-Drama: NDR Sendungen, die Zuschauer*innen 2022 am häufigsten gesehen haben. mehr

Ein Mann sitzt entspannt mit geschlossenen Augen auf einem Sofa und trägt Kopfhörer © Getty Images / iStockphoto Foto: evgeny atamanenko

Marktanalyse 2023 Audio II: Radiomarkt im Norden

Wie viele Menschen schalten NDR Info ein, wie viele N-JOY oder NDR 2? Marktanteile und Tagesreichweiten der einzelnen Programme im Vergleich. mehr

Blick auf die Tastatur eines Laptops, auf dem eine Frau im Gegenlicht schreibt. © Getty Images / iStockphoto Foto: Poike

Nutzungszahlen des NDR im Internet

Wie viele Zugriffe konnte das Online-Angebot des NDR in den vergangenen Jahren erzielen? Hier die wichtigsten Kennzahlen zur Online-Nutzung. mehr

Meinungsforschung

Eine rothaarige Frau blickt lächelnd in einen Laptop © Getty Images / iStockphoto Foto: contrastwerkstatt

2022: Wie bewerten die Norddeutschen den NDR?

Der NDR befragt regelmäßig Norddeutsche, wie sie den Norddeutschen Rundfunk einschätzen und bewerten. Hier das repräsentative Meinungsbild 2022. mehr

Berichte

Blick auf eine Seite mit Grafiken und Tabellen

Geschäftsberichte des NDR

Jährlich im Herbst veröffentlicht der NDR seinem Geschäftsbericht mit dem Jahresabschluss, Statistiken und Bilanzen. mehr

Eine Hand blättert eine Buchseite um. © picture alliance / Bildagentur-online

Leitlinien Programmgestaltung

In den Leitlinien zur Programmgestaltung legt der NDR dar, wie er den Auftrag erfüllt und die Angebote gestalten will. mehr

Blick nach oben auf das Hamburger Rathaus © Getty Images / iStockphoto Foto: Michael Utech

Bericht an die Landesparlamente

Alle zwei Jahre berichtet der NDR den Landesparlamenten über seine wirtschaftliche und finanzielle Lage. Download (339 KB)

Partnerschaften und Kooperationen

Eine Geige liegt auf einem Holzuntergrund © Colourbox Foto: -

Medienpartnerschaften des NDR

Der NDR schließt Medienpartnerschaften mit Museen, Musikfestivals oder Sportvereinen. Einige Beispiele finden Sie hier mehr

Wissen & Recherche

Ein Serverraum © Getty Images / iStockphoto Foto: cybrain

NDR Archiv für Wissenschaft und Forschung

Wissenschaftler*innen und Forschende haben Zugang zu den Archiven von ARD, ZDF, Deutschlandradio und zum Deutschen Rundfunkarchiv. mehr

Sprechblase gefüllt mit dem NDR-Logo, umliegend sind Buchstaben verteilt. © photocase Foto: knallgrün

Ihre Fragen, unsere Antworten

Wem gehört der NDR und wie setzen sich die Programme des Senders zusammen? Wir haben Antworten auf häufig gestellt Fragen rund um den NDR zusammengestellt. mehr

Was ist was beim NDR und in der ARD?

Wofür steht die Abkürzung MA, was sind Trägerkosten und was regelt ein Rahmenvertrag? Das Glossar erklärt Spezialbegriffe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. mehr

Creative Commons

Sie können Informationen, Texte und Grafiken auf dieser Seite bei Angabe der Quelle NDR weiterverbreiten und bearbeiten. Ausnahmen: geschützte Fotos und Gestaltungselemente. extern

ARD in Zahlen und Daten

Die ARD bietet neben ihren regionalen Angeboten in Ihrem Bundesland auch viele nationale Programme. Ein Überblick über die Einnahmen und Ausgaben. extern

Verwendung des Rundfunkbeitrags innerhalb der ARD

Wie viel bekommen die jeweiligen Sender und Programme und was finanziert die ARD darüber hinaus mit dem Rundfunkbeitrag? Ein Überblick über die Verteilung. extern