Zug aus dem Kleinbahnmuseum Deinste. © NDR Foto: Arne Wiechern

Deinste: Mit Feld- und Kleinbahn durch die Stader Feldmark

Stand: 17.04.2019 17:33 Uhr

Feldbahnen transportierten einst schwere Lasten in der Landwirtschaft oder in Betrieben. Im kleinen Deinste bei Stade sammelt ein Museumsverein diese Mini-Eisenbahnen und lädt zu Ausflugsfahrten ein.

Zur Sammlung des Deutschen Feld- und Kleinbahnmuseums gehören neben einer Dampflokomotive des Baujahrs 1927 mehrere Dieselloks, eine Elektrolok und ein Triebwagen - jeweils mit nur 600 Millimeter Spurbreite. Wenn die Lokomotiven an Fahrtagen auf die rund zwei Kilometer lange Strecke durch die Felder bei Deinste gehen, ziehen sie meist ehemalige Lazarettwagen, die 1919 für die Heeresfeldbahn gebaut worden waren. Außerdem gehören mehrere Güterwagen zum Bestand des Museums. Das Museum selbst öffnet nur an den Fahrtagen der Bahn.

Die Mitglieder des Museumsvereins sammeln und pflegen seit 1967 Feldbahn-Fahrzeuge. Einst waren die Mini-Eisenbahnen mit Spurbreiten von 40 bis 100 Zentimetern weit verbreitet. Überwiegend auf Firmengeländen und in der Landwirtschaft transportierten sie schwere Lasten. Inzwischen sind die Kleinbahnen bis auf wenige Ausnahmen stillgelegt worden.

Deutsches Feld- und Kleinbahnmuseum

Bahnhofstraße 3
21717 Deinste

Strecke: zwei Kilometer durch die Felder nördlich des Ortes

Termine 2023: 9./10. April (Ostern), 28./29. Mai (Pfingsten), 10. September (Tag des Offenen Denkmals), 30.September/1. Oktober (Bahnhofsfest), Nikolausfahrten am 2./3. Dezember sowie 9./10. Dezember
Abfahrten stündlich zwischen 10.40 und 15.40 Uhr

Eine Fahrt inklusive Museumsbesuch dauert etwa 50 Minuten, weitere Informationen auf der Website des Museums.

Karte: Feld- und Kleinbahnmuseum Deinste

Weitere Informationen
Die Angelner Dampfeisenbahn in Fahrt. © Ostseefjord Schlei GmbH Foto: Matzen

Angelner Dampfeisenbahn und Co: Mit Volldampf durch den Norden

Vielerorts in Norddeutschland laden historische Eisenbahnen zu nostalgischen Ausflugsfahrten ein. Eine Auswahl schöner Strecken. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Aktuell | 03.06.2017 | 12:41 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

mit Kindern

Nordseeküste und Altes Land

Die Elbe im Alten Land © picture-alliance / ZB

Die Elbe: Auen, Deiche und Fahrrinnen

Mehr als 24 Millionen Menschen leben im Einzugsgebiet der fast 1.100 Kilometer langen Elbe. Die letzten 100 Kilometer des Stroms werden von den Gezeiten beeinflusst. mehr

Zwei Wandernde an den Hahnenklippen im Harz. © Harzer_Tourismusverband

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Der Frühling ist da - eine ideale Zeit für schöne Ausflüge in Norddeutschland. Einfach Wunschkriterien eingeben und Tipps bekommen. mehr

Urlaubsregionen im Norden