Deinste: Mit Feld- und Kleinbahn durch die Stader Feldmark
Feldbahnen transportierten einst schwere Lasten in der Landwirtschaft oder in Betrieben. Im kleinen Deinste bei Stade sammelt ein Museumsverein diese Mini-Eisenbahnen und lädt zu Ausflugsfahrten ein.
Zur Sammlung des Deutschen Feld- und Kleinbahnmuseums gehören neben einer Dampflokomotive des Baujahrs 1927 mehrere Dieselloks, eine Elektrolok und ein Triebwagen - jeweils mit nur 600 Millimeter Spurbreite. Wenn die Lokomotiven an Fahrtagen auf die rund zwei Kilometer lange Strecke durch die Felder bei Deinste gehen, ziehen sie meist ehemalige Lazarettwagen, die 1919 für die Heeresfeldbahn gebaut worden waren. Außerdem gehören mehrere Güterwagen zum Bestand des Museums. Das Museum selbst öffnet nur an den Fahrtagen der Bahn.
Die Mitglieder des Museumsvereins sammeln und pflegen seit 1967 Feldbahn-Fahrzeuge. Einst waren die Mini-Eisenbahnen mit Spurbreiten von 40 bis 100 Zentimetern weit verbreitet. Überwiegend auf Firmengeländen und in der Landwirtschaft transportierten sie schwere Lasten. Inzwischen sind die Kleinbahnen bis auf wenige Ausnahmen stillgelegt worden.
Karte: Feld- und Kleinbahnmuseum Deinste
