Chronischer Bluthochdruck macht kaum Beschwerden, steigert aber das Risiko für eine lebensbedrohliche Herz-Kreislauf-Erkrankung. mehr
Jeder zweite Erwachsene hat mindestens einmal im Leben mit Nackenschmerzen zu tun. Grund sind meist Fehlbelastungen. mehr
Entscheidend für das Ansteckungsrisiko ist, wie viele Virenteilchen ein Mensch einatmen muss, um sich zu infizieren. mehr
Der Betrieb in den Impfzentren im Norden läuft. Wer ist wann an der Reihe? Wie kann man sich anmelden? Ein Überblick. mehr
Gelenk versteifen oder künstliches Gelenk einsetzen? Welche Therapie ist bei Arthrose im Sprunggelenk sinnvoll? mehr
Die Diagnose Arthrose wird oft voreilig gestellt. Nicht nur Knorpeldefekte, auch Verdickungen können Schmerzen auslösen. mehr
Antigen-Tests für zu Hause sollen helfen, die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen. Das Ergebnis liegt bereits nach 15 Minuten vor. mehr
Nach einer Covid-19-Erkrankung dauert es oft Monate, bis sich Genesene wieder fit fühlen. Die Symptome sind vielfältig. mehr
Schonung war ein Irrweg, im Gegenteil: Bewegung ist bei Herzschwäche wichtig! Worauf Herzkranke sportlich achten sollten. mehr
Konkurrenz für die gelobte Mittelmeerküche: Die nordische Ernährung ist gesund und kann beim Abnehmen helfen. mehr
Wenn Ärzte bei einem Reizdarm nicht weiterhelfen können, greifen Betroffene oft zu freiverkäuflichen Mitteln und Tests. mehr
Kalorien werden unterschiedlich vom Körper verarbeitet. Welche Kalorien machen weniger dick? Was bringt das Zählen? mehr
Jeder Einzelne kann mit einfachen Mitteln dazu beitragen, dass die Gefahr einer Übertragung möglichst gering ist. mehr
Die Corona-Pandemie hat den Alltag massiv verändert. Was muss weiter beachtet werden? Woran wird geforscht? Fragen und Antworten. mehr