Die digitalen Wegbegleiter können eine Motivationshilfe sein, doch die Aussagekraft der erhobenen Werte hat auch Grenzen. mehr
Studien zeigen, dass Sport bei einer Parkinson-Erkrankung ebenso wirkungsvoll wie Medikamente sein kann. mehr
Bislang wurden in Deutschland 48 Verdachtsfälle einer Hirnvenenthrombose nach Impfungen mit AstraZeneca bekannt. mehr
Mindestens ein Viertel der Erwachsenen hat - oft ohne es zu wissen - eine Fettleber. Eine Ernährungsumstellung kann viel bewirken. mehr
Wie lange hält die natürliche Immunität nach einer Corona-Infektion an und wie lange schützt die Impfung? mehr
Fenchelsamen helfen gegen Husten, Bauchkrämpfe, Blähungen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. mehr
Millionen Deutsche leiden unter rheumatischen Krankheiten. Die richtige Ernährung kann helfen, Rheuma zu stoppen. mehr
Biontech, Moderna, AstraZeneca, Johnson & Johnson: In der EU sind momentan vier Produkte gegen das Coronavirus zugelassen. mehr
Der Hula-Hoop als Fitnessgerät strafft die Haut, bringt den Stoffwechsel in Schwung und sorgt für einen flachen Bauch. mehr
Chronische Schmerzen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Ein multimodaler Therapie-Ansatz hilft. mehr
Der Betrieb in den Impfzentren und Praxen im Norden läuft. Wer ist wann an der Reihe? Wie kann man sich anmelden? Ein Überblick. mehr
Im Kampf gegen Corona kommen jetzt verstärkt schnelle Tests zum Einsatz. Was ist beim Testen zu Hause zu beachten? mehr
Jeder Einzelne kann mit einfachen Mitteln dazu beitragen, dass die Gefahr einer Übertragung möglichst gering ist. mehr
Die Corona-Pandemie hat den Alltag massiv verändert. Was muss weiter beachtet werden? Woran wird geforscht? Fragen und Antworten. mehr