Der Darm, unser größtes Immunorgan, braucht zum Funktionieren Ballaststoffe. In welchen Lebensmitteln stecken sie? mehr
Die Impfzentren im Norden sind eingerichtet. Doch wer ist wann an der Reihe und wie kann man sich anmelden? Ein Überblick. mehr
In einer neuen Folge zeigen die Ernährungs-Docs drei Patienten, wie sie mit der richtigen Ernährung ihre Krankheit in den Griff bekommen. mehr
Kalorien werden unterschiedlich vom Körper verarbeitet. Welche Kalorien machen weniger dick? Was bringt das Zählen? mehr
Im Norden hat der Körper im Winter keine Chance, genügend wichtiges Vitamin D zu bilden. Dem kann man aber vorbeugen. mehr
Wie alternative Verfahren Krankheiten wie Rheuma oder Arthrose lindern und heilen können. mehr
Bei der Behandlung von Krebs spielen Immuntherapien eine immer größere Rolle. Sie sollen das Abwehrsystem aktivieren. mehr
Als Folge einer Thrombose kann eine lebensgefährliche Lungenembolie auftreten. Wie erkennt man die Warnzeichen? mehr
Der in Chilis enthaltene Wirkstoff Capsaicin kann Schmerzen lindern und den Stoffwechsel anregen. mehr
Krank und keine Diagnose? Nicht immer ist die Psyche schuld. Wie man herausfindet, was dem Betroffenen wirklich fehlt. mehr
Gerade für Herzkranke ist regelmäßiges Training wichtig. Tipps für Übungen zu Hause und in der Natur. mehr
Leicht Erkrankte ohne Risikofaktoren können sich zu Hause auskurieren. Der Zustand kann sich aber rasch verschlimmern. mehr
Jeder Einzelne kann mit einfachen Mitteln dazu beitragen, dass die Gefahr einer Übertragung möglichst gering ist. mehr
Ärzte können gezielt Medikamente verabreichen, um schwere Schäden durch das Coronavirus zu verhindern. mehr
Viele Patienten sind auf Bluttransfusionen angewiesen. Aber zu wenige Menschen spenden Blut. Wer darf spenden? Was muss beachtet werden? mehr
Die Corona-Pandemie hat den Alltag massiv verändert. Was muss weiter beachtet werden? Woran wird geforscht? Fragen und Antworten. mehr