Ein Arzt impft einer Person in den Oberarm. © colourbox Foto: -

Corona: Impfung mit neuem Booster möglich

Die Corona-Zahlen steigen wieder: Wer braucht jetzt eine Booster-Impfung - und wie wichtig ist die Grippeschutzimpfung? mehr

Illustration einer Schwangeren, die an Übelkeit leidet © NDR / Rosanna Staus Foto: Rosanna Staus

Schwangerschafts-Übelkeit: Was hilft?

In der Schwangerschaft ist Übelkeit meist normal, kann jedoch sehr unangenehm sein. Wie lange hält sie an und was hilft? mehr

Senior fasst sich mit beiden Händen an die Schläfe © fotolia.com Foto: BillionPhotos.com

Gutartiger Lagerungsschwindel: Ursachen, Symptome und Therapie

Kleine Kristalle im Ohr können der Grund für plötzlichen Schwindel sein. Dieser lässt sich mit Übungen gut behandeln. mehr

Grüne Knollenblätterpilze © Picture-Alliance / Chromorange

Pilzvergiftung: Symptome erkennen, schnell handeln

Wie lassen sich Speisepilze von giftigen Doppelgängern unterscheiden? Und: Was tun beim Verdacht auf Pilzvergiftung? mehr

Herzrythmus, EKG © picture-alliance Foto: Graziano G./CHROMORANGE

Hoher Puls erhöht Risiko für Herzinfarkt

Ein hoher Ruhepuls erhöht das Herzinfarkt-Risiko. So lässt sich die Herzfrequenz messen und ein schwaches Herz trainieren. mehr

Paar mit Schwangerschaftstest © 4pmphoto@gmail.com/PantherMedia Foto: 4pmphoto@gmail.com

Unerfüllter Kinderwunsch: Welche Rolle spielt die Ernährung?

Zum unerfüllten Kinderwunsch kann neben körperlichen Ursachen auch der Lebensstil beitragen. Hier kann die Ernährung ansetzen. mehr

Ein Kind mit Fieberthermometer im Mund und der Hand einer Frau auf der Stirn © Aleksandra Suzi / photocase.de Foto: Aleksandra Suzi / photocase.de

Engpässe bei Medikamenten für Kinder: Wie sinnvoll sind Vorräte?

Experten raten Eltern zur Rücksprache mit dem Kinderarzt. Um die Versorgungslage ging es auch bei einem Spitzentreffen mit Gesundheitsminister Lauterbach. mehr

Illustration einer schwangeren Frau in meditativer Sitzhaltung © NDR / Rosanna Staus Foto: Rosanna Staus

Gewichtszunahme in der Schwangerschaft: Gesunde Pfunde

An Gewicht zuzunehmen ist in der Schwangerschaft normal und wichtig. Zu viel oder zu wenig kann aber problematisch sein. mehr

Buchweizen-Waffeln auf einem Teller, daneben und darauf Apfelmus und einige Blaubeeren. © NDR Foto: Claudia Timmann

Süßer Luxus von den Ernährungs-Docs

Eine Handvoll Süßes am Tag darf gern sein. Am besten selbst gemacht: mit guten Zutaten und maßvoll Zucker. mehr

Blutdruckmessgerät. © fotolia Foto: Piotr Adamowicz

Bluthochdruck bleibt oft unentdeckt

Bluthochdruck ist gefährlich und muss behandelt werden – dabei gilt es, Unterschiede zwischen Frau und Mann zu beachten. mehr

Ein Reagenzglas mit einer roten Flüssigkeit wird gehalten. © colourbox Foto: Alik Mulikov

Hypercholesterinämie: Zu hohe Blutfettwerte oft vererbt

Ein deutlich zu hoher Cholesterinspiegel kann erblich bedingt sein, doch viele Betroffene ahnen nichts von ihrem Risiko. mehr

Ein Hund reißt das Maul auf, daneben zum Schutz erhobene Arme © colourbox

Tollwut beim Menschen: Übertragung, Symptome und Behandlung

Bei Reisen ins Ausland kann man sich mit dem gefährlichen Virus infizieren. Welche Symptome gibt es? Ist Tollwut heilbar? mehr

Eine Frau spritzt sich ein Diabetes-Medikament in den Bauch. © picture alliance Foto: picture alliance / BSIP | COLLANGES / IMAGE POINT FR

Ozempic: Für wen eignet sich die Abnehmspritze?

Ozempic ist ein hochwirksames Diabetes-Medikament. Weil es den Appetit zügelt, wird es immer häufiger als Diät-Mittel genutzt. mehr

Darmbakterien unter dem Mikroskop. © Colourbox Foto: -

Cholesterin senken über Mikrobiom im Darm

Die Cholesterinaufnahme im Darm wird durch Propionsäure gehemmt. Das zeigen aktuelle Studien. mehr

Ein alter Mann schaut aus einem Fenster hinaus. © colourbox

Depression im Alter erkennen und behandeln

Eine Altersdepression wird oft verkannt. Dabei ist eine Behandlung wichtig. Welche Symptome gibt es und was hilft? mehr

Gesundheitswesen

Jemand zeigt sein Smartphone mit einem elektronischen Rezept und eine Krankenkassenkarte. © picture alliance / photothek Foto: thomas Köhler

E-Rezept soll Pflicht werden: Was ändert sich für Patienten?

Ab Januar 2024 soll das elektronische Rezept Standard im Gesundheitswesen werden. Wie funktioniert es? Welche Vorteile hat es? mehr

Eine Ärztin sitzt an einem Laptop. © Colourbox Foto: -

Elektronische Patientenakte: Das müssen Versicherte wissen

Ab Anfang 2025 sollen gesetzlich Versicherte automatisch eine E-Patientenakte erhalten. Welche Vor- und Nachteile hat sie? mehr

Audios & Videos

Podcast

N-JOY - Tatsächlich schwanger © NDR

Tatsächlich schwanger – Alles, was ihr jetzt wissen müsst

Positiver Schwangerschaftstest! Plötzlich gibt es viele Fragen. Hier gibt es die wichtigsten Fakten rund um Schwangerschaft, Geburt und erste Zeit mit Baby. mehr

Die Ernährungs-Docs: Dr. Silja Schäfer,  Dr. Matthias Riedl und Dr. Viola Andresen © NDR Foto: Moritz Schwarz

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

Die Ernährungs-Docs helfen Menschen, die an ihren Gesundheitsbeschwerden fast verzweifeln - mit gezielten Ernährungsstrategien. mehr

Abenteuer Diagnose © NDR/istockphoto.com Foto: Andrey Popov

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

Rätselhafte Erkrankungen, die nicht ins Lehrbuch passen. Ungewöhnliche Symptome und die Jagd nach ihrer Ursache. mehr

Computer-Illustration eines Coronavirus © imago images/MiS

Corona: Informationen rund um das Virus

Wie schütze ich mich vor einer Corona-Infektion, wie ist der Krankheitsverlauf und wie oft sollte man sich impfen lassen? mehr