Das ist schiefgegangen - Korrekturen des NDR

Wir stehen zu unseren Fehlern! Transparent macht sie der NDR schon seit Langem. Dies geschieht vor allem dort, wo sie passiert sind - direkt unter den Online-Beiträgen als Hinweis der Redaktion gekennzeichnet. Um es noch klarer zu machen, gibt es diese Seite. Sie listet die Beiträge auf, in denen Korrekturen vorgenommen wurden. So können Sie, die Benutzerinnen und Benutzer, sich noch besser orientieren. Sie haben in unserer Berichterstattung inhaltliche Fehler entdeckt oder möchten uns auf Rechtschreibfehler hinweisen? Dann schreiben Sie eine Mail an info@ndr.de oder kontaktieren Sie direkt die zuständige Redaktion über unsere Kontaktformulare. Vielen Dank!

Containerhafen Swinemünde: Initiative klagt gegen Bauvorhaben

25.03.2025 11:40 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Fassung des Textes waren die zwei Bauvorhaben nicht klar getrennt. Diese Passage wurde konkretisiert.

Ölfilm vor Helgoland entdeckt: Bundespolizei ermittelt

24.03.2025 11:56 Uhr

Wir hatten aufgrund erster Informationen zunächst geschrieben, dass der Ölfilm etwa 100 Kilometer westlich von Sylt entdeckt worden ist. Richtig ist aber, dass der Film rund 170 Kilometer nordwestlich von Helgoland registriert worden ist.

DAS! mit Musiker Sebastian Krumbiegel

22.03.2025 16:47 Uhr

Liebe Community,

Musiker Sebastian Krumbiegel und DAS! Moderator Hinnerk Baumgarten haben auch über das Thema Migration geredet. Bei dem Punkt Kriminalität und Anschläge hat unser Moderator auf die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des BKA verwiesen. Daran gab es Kritik, denn es kann der Eindruck entstehen, dass vor allem Geflüchtete und Migranten Anschläge und andere Straftaten verüben – dem ist nicht so und das wollte unser Moderator auch nicht unterstellen. Er wollte deutlich machen, dass über alle Aspekte von Migration geredet werden müsse.

Ich wusste, dass es unserem Gast ein Anliegen ist, dass Menschen mit unterschiedlicher politischer Haltung miteinander im Gespräch bleiben. Darüber wollte ich mit ihm sprechen und habe als Beispiel das Thema Migration genannt. Mir ging es darum, klarzumachen, dass es hierzu in der Bevölkerung verschiedene Sichtweisen gibt. In diesem Fall ist mir das leider nicht gut gelungen, was mir sehr leidtut. Ich habe mir die betroffene Stelle angesehen und festgestellt, dass meine Einlassungen in der Sendung unberechtigt waren. Für zukünftige Gespräche werde ich daraus lernen.“

Zur Einordnung: Rechte Straftaten sind mit Abstand die größte Bedrohung im Phänomenbereich „politisch motivierte Gewalttaten“, das zeigt der BKA-Bericht über „Politisch motivierte Kriminalität 2023“. Die Aussagekraft der PKS, die alle erfassten Straftaten eines Jahres auflistet und nach deutschen und nichtdeutschen Tatverdächtigen unterscheidet, ist umstritten und kann bei einer undifferenzierten Betrachtung zu falschen Schlussfolgerungen führen. Kriminalitätsforscher:innen weisen darauf hin, dass nicht die Herkunft bzw. Nationalität eines Menschen über dessen Kriminalität entscheidet, sondern vor allem sozio-demografischen Faktoren wie z. B. Alter, Geschlecht, Bildung und gesellschaftliche Integration. Mehr dazu in den Artikeln „Migration steigert laut Studie nicht die Kriminalität“ und „Falsche Berechnung zur Ausländerkriminalität“ bei der tagesschau sowie „Verbrechen und Migration: Kriminologen fordern sachliche Debatte“ bei NDR.de. 

Oldenburgische Landesbank soll neue Eigentümerin bekommen

20.03.2025 17:24 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikels stand, dass die Targobank die OLB übernehmen wolle. Richtig ist, dass die Crédit Mutuel Alliance Fédérale als Käuferin auftritt, wobei die Holding Targo Deutschland GmbH die Übernahme abwickelt. Die Targobank ist ein Teil dieser Holding.

Als Ärztin ausgegeben: 23-Jährige muss in psychiatrische Klinik

19.03.2025 11:29 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version hieß es, dass die Frau ausgebildete Krankenschwester ist. Richtig ist, dass die Frau eine Ausbildung zur Pflegeassistenz begonnen, aber nicht abgeschlossen hatte. Wir haben den Fehler korrigiert.

Landesfinale "Jugend debattiert": Die Gewinner stehen fest

19.03.2025 10:46 Uhr

Hinweis der Redaktion: Die zweitplatzierte Siegerin in der zweiten Altersgruppe heißt Maya von Lücken. In einer früheren Version hatten wir ihren Nachnamen falsch geschrieben - der Name wurde uns falsch übermittelt. Wir bitten um Entschuldigung.

Regiozüge zwischen Hannover und Bremen rollen - mit weniger Platz

18.03.2025 12:06 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels hieß es, dass die Deutsche Bahn die neuen Regionalzüge bestellt habe. Das ist nicht korrekt. Die Züge wurden von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen bestellt. Sie stellt die Züge der DB lediglich zur Verfügung. Wir haben die Stelle korrigiert.

Güstrow: 19-Jähriger schießt mit Schreckschusswaffe in die Luft

18.03.2025 10:49 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels war die Rede davon, dass der Jugendliche zuvor in der Diskothek war. Das hatten laut Polizei Zeugen angegeben. Ob der Tatverdächtige zuvor tatsächlich in der Disco war, ist jedoch Gegenstand der Ermittlungen.

"Kaiserreichsgruppe": Freispruch für Frau aus Hildesheim beantragt

14.03.2025 16:42 Uhr

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version hieß es, dass das Oberlandesgericht gesagt habe, dass sich die Tatvorwürfe nicht bestätigt hätten. Das ist nicht korrekt. Diese Aussage hat der Oberstaatsanwalt getroffen. Wir haben die Stelle entsprechend korrigiert.

FSG in Flensburg: Neuer Eigentümer will Werft breiter aufstellen

14.03.2025 13:20 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels haben wir ein Bild der Rendsburger Nobiskrug Werft gezeigt. Sie gehört nun zur Lürssen-Werft. Wir bedauern den Fehler.

Sprechblasen mit Buchstaben © photocase Foto: knallgrün

NDR Info im Dialog

Reden wir darüber! Wenn uns Fehler unterlaufen, nennen wir sie in der Rubrik "NDR Info im Dialog" und stellen sie richtig. Wir gehen auch auf Kritik von Hörerinnen und Hörern ein. mehr