01.12.2023 13:36 Uhr
Anmerkung der Redaktion:
Zur Dokumentation "Deutsche Schuld - Namibia und der Völkermord" haben uns diverse Mails und Rückmeldungen auf verschiedenen Kanälen erreicht, sowohl kritische als auch positive. Unter anderem geht es dabei um minderjährige Protagonisten, die sich in der Doku nicht adäquat dargestellt sehen. In diesem speziellen Ausnahmefall, da es um Schutzbedürftige geht, verzichten wir auf eine weitere Ausstrahlung. Wir sehen darin auch eine Chance, die aufgeheizte Diskussion zu befrieden, zu versachlichen und die an unserer Produktion Beteiligten zu schützen.
Es entspricht den redaktionellen Standards des NDR, Produktionen auch nach ihrer Veröffentlichung kontinuierlich kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls zu korrigieren. Diese Prüfung hat bis heute keine formalen Gründe ergeben, die Doku nicht länger im NDR Programm anzubieten. Der NDR bietet in diesem besonderen Fall die Dokumentation nicht mehr an, weil schutzbedürftige Protagonistinnen und Protagonisten, denen diese Doku eine Stimme geben sollte, sich missverstanden und in einen falschen Kontext gestellt fühlen. Die sehr unterschiedlichen Reaktionen auf diesen Film belegen die enorme Relevanz des darin gesetzten Themas, der kolonialen Geschichte von Deutschland und Namibia. Sie zeigen auch, dass diese 45-minütige Presenter-Doku die Erwartungen gar nicht erfüllen kann, die unterschiedlichen Diskurse zum Umgang mit kolonialer Vergangenheit in Deutschland und Namibia umfassend abzubilden. Zugleich nehmen wir eine große Offenheit und Notwendigkeit für dieses Thema wahr. Deshalb wird sich der NDR Namibias Geschichte von Leid, Unterdrückung und der Deutschen Verantwortung für das koloniale Unrecht innerhalb der kommenden Monate in vertiefender Form widmen. Geplant ist unter anderem ein Radiofeature, das sich dem Thema Erinnerungskultur widmen wird.