Schärfere Kontaktbeschränkungen und eine generelle Ausgangssperre lehnt Niedersachsens Ministerpräsident ab. mehr
Wagener Gastronomie musste die Hälfte seiner Mitarbeiter entlassen. An eine schnelle Erholung glaubt der Chef nicht. mehr
Seit einem Jahr wird das Bundesprogramm auch in Niedersachsen genutzt. Die Zwischenbilanz fällt durchwachsen aus. mehr
Betreiber LPT plant ein Resozialisierungs-Zentrum für Hunde. Tierschützer sehen das Projekt sehr skeptisch. mehr
Ende der Woche könnten Ergebnisse der kriminaltechnischen Untersuchung vorliegen. Das Depot stammt wohl aus den 80ern. mehr
Auch in Niedersachsen ist der Lockdown verlängert und verschärft worden. Kontakte sollen weiter reduziert werden. mehr
Zuerst wird in Senioren- und Pflegeheimen geimpft. NDR.de beantwortet hier die wichtigsten Fragen zum Impfen. mehr
Das Landesgesundheitsamt hat 662 neue Fälle registriert. 15 weitere Menschen sind gestorben. mehr
Nach den Ferien heißt es für die meisten Schüler: zu Hause lernen. Für einige Schulformen gelten aber Ausnahmen. mehr
Beim LKA ist noch kein entscheidender Hinweis eingegangen. Die Ermittler gehen von linksextremistischen Tätern aus. mehr
Viele Ausflügler steuerten am Wochenende Niedersachsens Schneegebiete an. Diesmal lief es aber deutlich geordneter. mehr
Der 38 Jahre alte Mann war den Beamten durch Schlangenlinien aufgefallen. Die Ermittler leiteten ein Strafverfahren ein. mehr
Der Schäferhund-Mischling hatte mehrfach seine Halterin und anschließend zwei herbeigerufene Polizisten gebissen. mehr
Die Polizei löste mehrere Geburtstagspartys auf und schritt bei einer Poker-Runde sowie einem geöffneten Bordell ein. mehr
Ein Betrugs-Prozess startet am Mittwoch. 61-Jähriger soll mit fingierten Rechnungen 52.000 Euro erschlichen haben. mehr
Der trockene Herbst schaffe ideale Bedingungen, so das Niedersächsische Landvolk. An der Küste machen Gänse Probleme. mehr
Ein 25-Jähriger hatte in einer Garage Rohr- und Rauchbomben gebastelt. Eine Lieferung brachte die Polizei auf die Spur. mehr
Heute kehren sie im Wechselmodell in die Klassen zurück. Die Infektionslage lasse dies zu, so das Land. mehr
Der Verein "IcanDo" aus Hannover und der VfL Pinneberg sind für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden. mehr
In zwei Prozessen befasst sich das Gericht mit neun mutmaßlichen Betrügern, die Senioren um Geld gebracht haben sollen. mehr
Haben Sie Erinnerungsstücke, die mit dem Protest gegen Atomkraft verbunden sind? Denn genau solche Dinge suchen wir. mehr
50-Jährige hat seit 1996 keinen gültigen Führerschein. Beamten hatten die Frau bei einer Routinekontrolle angehalten. mehr
Obwohl die Recyclinghöfe während dieses Lockdown geöffnet sind, entsorgen viele Menschen ihren Müll in der Natur. mehr
Land will pro Jahr bis zu fünf "Lernorte der Demokratiebildung" würdigen. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar. mehr
Der Autozulieferer will den Standort in der Wesermarsch schließen. Belegschaft und IG Metall fordern Verhandlungen. mehr
Die Zulassung könnte schnell kommen, sagt der Wirtschaftsethiker Lin-Hi. Er sieht großen Nutzen für den Umweltschutz. mehr
Von der Spielidee des schönen Fußballs ist an der Weser nicht mehr viel übrig. Für Trainer Florian Kohfeldt schlicht Realismus. mehr
Grund sind fehlende Halbleiter. Der Betriebsrat wirft dem Konzern Fehler bei der Einkaufsstrategie im Frühjahr vor. mehr
Sie konnte sich selbst befreien und wurde nach dem unfreiwilligen eiskalten Bad unterkühlt ins Krankenhaus gebracht. mehr
Der Solo-Weltumsegler aus Hamburg, der den Äquator als Dritter überquerte, rechnet mit einem knappen Ausgang des Rennens. mehr
Das Stadtmuseum Oldenburg hat vor seinem Haus Kunstwerke aufgestellt und zeigt bis Ende Februar Videoinstallationen durch Fenster. mehr
In einem Putenbetrieb in der Gemeinde Lastrup wurde der Erreger H5N8 nachgewiesen. Rund 7.400 Tiere wurden getötet. mehr
Das Kiteverbot in dem Naturschutzgebiet wurde gekippt. Doch die Nationalparkleitung sieht in den Sportlern eine Gefahr. 3 Min
Erstmals hat Nordzucker einen Teil der Rüben per Zug zu seinem Werk in Uelzen bringen lassen - und zieht nun Bilanz. mehr
Sie unterstützen beim Abmachen von Terminen und bei einer Fahrt zum Impfzentrum. Dafür werden noch Freiwillige gesucht. mehr
Statt der Autobahn sollte das Geld vom Bund besser in den Ausbau der Bahn gesteckt werden, fordert der Grünen-Politiker. mehr
Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat ein zweites Gutachten in Auftrag gegeben, das die Identität des Fußballprofis klären soll. Ist das noch verhältnismäßig? mehr
Mindestens acht Männer haben Sonntagnacht eine Wohnung überfallen. Beamte nahmen vier Personen vorläufig fest. mehr
Bereits seit Anfang November ruht der Spielbetrieb. Eine Fortsetzung der Saison erscheint zunehmend unwahrscheinlich. mehr
Der 31 Jahre alte Mann war bei Bad Bentheim aus den Niederlanden eingereist. Er muss für neun Monate ins Gefängnis. mehr
Der LKW hatte mit Gasresten gefüllte Fässer geladen. Es kam zu einer leichten Explosion. Der Fahrer blieb unverletzt. mehr
Heinrich Schepers hat rund 35 Jahre gesammelt - vom Reklameschild bis zur Kasse. Entstanden ist ein Kaufmanns-Kleinod. mehr
Den Anfang machten die Landkreise Osnabrück und Cloppenburg. Auch Pflegekräfte ließen sich impfen - aber nicht alle. mehr
Heute trifft Daniel Thioune mit dem HSV auf den VfL Osnabrück. Der Verein und die Stadt sind ein großes Stück seines Lebens. mehr
Ansonsten könnte die Lage für einige Einrichtungen finanziell schwierig werden. Denn die Kosten laufen weiter. mehr
Das teilte die Staatsanwaltschaft Verden mit. Zuvor war in Weyhe eine 90-Jährige kurz nach der Immunisierung gestorben. mehr
Masken-Kunst und sportliche Sterne - das war in Niedersachsen heute und in den vergangenen Tagen sehenswert. Bildergalerie