Pfannen gibt es aus Gusseisen und Edelstahl, mit Teflon oder Keramik beschichtet. Welches sind die Vor- und Nachteile? mehr
Bei Schnee und Eis müssen Anlieger tagsüber die Gehwege vor ihrem Grundstück räumen. Die wichtigsten Regeln im Überblick. mehr
In den letzten Jahren ist die Einspeisevergütung für Solarstrom gesunken. Trotzdem kann sich die Investition lohnen. mehr
Thunfisch ist nicht nur bei Sushi-Fans beliebt. Aber wie erkennen Verbraucher eine gute und nachhaltige Qualität? mehr
Ursachen können eine schlechte Isolierung oder falsches Lüften sein. Tipps, wie sich Schimmelpilze entfernen lassen. mehr
Mäuse im Haus erschrecken die Bewohner nicht nur, sie können auch krank machen. Doch wie wird man die Nager wieder los? mehr
Bekleidung aus Wolle stammt häufig aus einem Gemisch von Schafs- und anderen Tierhaaren. Wie erkennt man gute Qualität? mehr
Der Winter macht Autofahrern das Leben schwer. Tipps, wie Sie gut und sicher durch die kalte Jahreszeit kommen. mehr
Es gibt viele Alternativen zur umweltbelastenden Ölheizung. Wer jetzt modernisiert, profitiert von Fördermitteln. mehr
Was können Kunden tun, wenn Pakete verspätet, beschädigt oder überhaupt nicht ankommen? Tipps der Verbraucherschützer. mehr
Strom ist teuer, deshalb lohnt der Preisvergleich. Mithilfe von Vergleichsportalen lassen sich günstige Anbieter finden. mehr
Masken schützen vor der Verbreitung von Coronaviren, aber nicht alle wirken gleich gut. Unterschiede und Tipps zur Aufbereitung. mehr
Moderne Öfen verbrennen das Holz umweltschonend. Wichtig ist, auf eine nachhaltige Herkunft des Holzes zu achten. mehr
Wer selten lüftet, erhöht die Schimmel-Gefahr. In Corona-Zeiten vermindert der Luftaustausch auch das Ansteckungsrisiko. mehr
Wer mit dem Edelmetall handeln möchte, sollte sich gut über Qualitäten, Formen und aktuelle Preise informieren. mehr