Wer sein Smartphone korrekt lädt, schont den Akku. Wie geht es richtig? Und warum sollte man Handys nicht über Nacht laden? mehr
Das deutschlandweite Monatsticket für 49 Euro startet im Mai. Wo gilt es, welche besonderen Angebote gibt es in den Ländern? mehr
Wer im Todesfall kein Testament hinterlässt, riskiert Streit in der Familie. Das sollten Verbraucher beim Verfassen beachten. mehr
Bis Ende 2024 soll die Patientenakte verpflichtend eingeführt werden. Was steht in der Akte? Wie bekommt man sie? mehr
Kochen, Waschen, Kühlen: Bei Haushaltsgeräten lässt sich viel Energie sparen. Manchmal lohnt sogar eine Neuanschaffung. mehr
Auf Fensterscheiben hat sich im Winter viel Schmutz festgesetzt. So werden die Scheiben schnell wieder sauber und klar. mehr
Die Preisbremsen treten jetzt in Kraft. Einige Haushalte erhalten nun überhöhte März-Abschläge. Das rät die Verbraucherzentrale. mehr
Smarte Türspione übertragen Video- und Tonaufnahmen von Besuchern an der Haustür aufs Handy. Was erlaubt ist und was nicht. mehr
Beim Phishing erbeuten Betrüger oft per Mail persönliche Daten wie Passwörter. Wie können sich Verbraucher schützen? mehr
Viele ziehen Münzen oder Medaillen als Geldanlage in Betracht. So lässt sich erkennen, ob sich ein Investment lohnt. mehr
Immer mehr alte Menschen leben im Pflegeheim. Die Betreuung wird immer teurer. Was kostet ein Platz und wer zahlt was? mehr
Gestiegene Energiekosten machen sich auch in der Betriebskostenabrechnung bemerkbar. Wie lassen sich Fehler erkennen? mehr
Mit Mini-Solaranlagen können auch Mieter Strom erzeugen. Der Betrieb soll einfacher werden, einige Länder zahlen Zuschüsse. mehr
Aktuelle Daten zeigen, was Neukunden derzeit für Gas zahlen und wie sich der Preis im historischen Vergleich entwickelt. mehr
Verbraucher bezahlen weiterhin viel für Gas. Was können sie bei einer Preiserhöhung tun? Wie funktioniert die Gaspreisbremse? mehr