Im Freilichtmuseum in Norddeutschlands Geschichte eintauchen

Reetdachkaten erkunden und längst vergessene Arbeitsgeräte kennenlernen, sich auf die Spuren der Dinosaurier begeben oder in den Alltag der Wikinger eintauchen - die Vielfalt der Freilichtmuseen und Museumsdörfer in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg ist groß. Viele bieten Mitmachaktionen an, bei denen Besucher den Alltag vergangener Zeiten nacherleben können. Tipps für interessante Ausflüge.

Niedersachsen

Die Schmiede im Museumsdorf Cloppenburg. © Museumsdorf Cloppenburg

Freilichtmuseum Cloppenburg

Mühlen, Werkstätten, Gutshäuser und Bauernhöfe: Im Museumsdorf geben mehr als 50 Gebäude Einblicke in die Vergangenheit. mehr

Historisches landwirtschaftliches Gerät steht vor einer alten Scheune im Freilichtmuseum Hösseringen bei Uelzen. © picture-alliance Foto: Simone M. Neumann

Museumsdorf Hösseringen in der Heide

Ein ganzes Dorf zum Entdecken: In dem Freilichtmuseum bei Uelzen können Besucher in drei Jahrhunderte Landleben eintauchen. mehr

Ein Tyrannosaurus Rex hinter einem Zaun im Dinosaurier-Park Münchehagen. © Dinosaurier-Park Münchehagen

Dinopark Münchehagen am Steinhuder Meer

Mit Hunderten lebensgroßen Saurier-Modellen gibt der Dinopark einen Einblick in die Weltgeschichte vor 400 Millionen Jahren. mehr

Langhaus "Phoenix" im Archäologischen Zentrum Hitzacker © Archäologisches Zentrum Hitzacker

Archäologisches Zentrum Hitzacker

Der Norden vor 3.000 Jahren: Das Museum stellt das Leben in der Bronzezeit mit Langhäusern und einem Totenhaus nach. mehr

Das Altländer Bauernhaus auf der Stader Museumsinsel. © Picture-Alliance / Monika Wirth

Freilichtmuseum Stade

Auf einer Insel steht eine Sammlung historischer Gebäude. Höhepunkt ist ein komplett eingerichtetes Altländer Bauernhaus. mehr

Bockwindmühle im Brotmuseum Ebergötzen © Europäisches Brotmuseum Ebergötzen

Brotmuseum in Ebergötzen

Die Ausstellung in Südniedersachsen zeigt die Geschichte des Brotes. Im Freigelände sind Mühlen, Öfen und Gärten zu sehen. mehr

Schleswig-Holstein

Zwei große Reetdachhäuser im Freilichtmuseum Molfsee. © NDR Foto: Lornz Lorenzen

Freilichtmuseum Molfsee

Auf dem weitläufigen Museumsgelände bei Kiel tauchen Besucher in Landleben und Alltagskultur früherer Zeiten ein. mehr

Die rekonstruierte Siedlung und der Landesteg in Haithabu vom Wasser aus gesehen. © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

Wikinger-Museum Haithabu

Die Wikinger-Siedlung Haithabu war einst das größte Handelszentrum Nordeuropas. Ein Museum zeigt viele original Fundstücke. mehr

Rekonstruiertes Haus aus der Jungsteinzeit im Steinzeitpark Albersdorf. © NDR Foto: Irene Altenmüller

Steinzeitpark Dithmarschen

Eine moderne Ausstellung und eine Steinzeitsiedlung lassen im Freilichtmuseum bei Albersdorf die Welt unserer Urahnen lebendig werden. mehr

Der Marxenhof im Landschaftsmusuem Unewatt in Angeln. © NDR

Museumsdorf Unewatt

Das Museum ist ein richtiges Dorf. Auf einem Rundweg können Besucher das ländliche Leben und Arbeiten von früher entdecken. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Die Slawensiedlung Groß Raden aus der Luft gesehen. © NDR Foto: Manfred Sander aus Einhusen

Heiligtum der Slawen in Groß Raden

Vor 1.000 Jahren war Groß Raden in Mecklenburg ein Tempelort der Slawen. Eine Siedlung zeigt, wie sie ausgesehen hat. mehr

Reetdachhaus im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß. © picture alliance Foto: Bernd Wüstneck

Freilichtmuseum Schwerin-Mueß

Authentischer geht es nicht: Das Museum besteht aus dem alten Dorfkern des gleichnamigen Bauern- und Fischerdorfes. mehr

Besucher genießen die Aussicht von den begehbaren Silos des Agroneums in Alt Schwerin. © Picture-Alliance / dpa / dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Agroneum in Alt Schwerin

Mit einem historischen Dorf, Silos und Maschinen lässt das Agroneum die Geschichte der Landwirtschaft lebendig werden. mehr

Holzhütten im Ukranenland bei Torgelow © Ukranenland e.V. Foto: Marcin Somerlik

Ukranenland bei Torgelow

Besucher können in einer nachgebauten Siedlung bei Torgelow in den Alltag der Slawen vor 1.000 Jahren eintauchen. mehr

Hamburg und Umland

Eine alte Entwässerungsmühle im Museum Rieck-Haus in Hamburg-Curslack. © NDR Foto: Kathrin Weber

Freilichtmuseum Rieck-Haus in Curslack

Wie haben die Bauern früher in Hamburgs Gemüsegarten, den Vierlanden, gelebt? Das Rieck Haus lohnt einen Abstecher. mehr

Blauer Himmel über dem Harderhof im Museumsdorf Volksdorf. © NDR Foto: Bernd Lauruschkat

Museumsdorf Volksdorf

Eine Schmiede, eine Mühle und ein Schaubauernhof mit vielen Tieren: In Volksdorf liegt Hamburgs einziges Museumsdorf. mehr

Besucher vor dem Häuslingshaus aus Emsen im Freilichtmuseum Kiekeberg © Freilichtmuseum Kiekeberg

Freilichtmuseum am Kiekeberg

Mit historischen Gebäuden, Mitmachangeboten und Bauernhoftieren will das Museum bei Hamburg "Geschichte zum Anfassen" bieten. mehr

Radfahrer auf einem Weg zwischen blühenden Bäumen im Geopark Terra.Vita. © Geopark Terra.Vita

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Spaziergang, Tierpark oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Eine der Sehenswürdigkeiten von Pellworm: der Leuchtturm der Insel. © NDR/jumpmedientv

Tipps für Ausflüge im Norden in Leichter Sprache

Hier finden Sie Tipps für einen schönen Ausflug in Nord·deutschland. Diese Tipps sind in Leichter Sprache. Und sie sind nach Bundes·ländern geordnet. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2025/2026 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden