VIDEO: Die Perlebucht - Baden, Buddeln, Büsum (29 Min)

Büsum: Krabben, Hafen und Nordseestrand

Stand: 11.08.2023 12:10 Uhr

Der beliebte Ferienort liegt nur wenige Kilometer von Heide entfernt an der Nordseeküste. Der lange Grünstrand lädt zum Entspannen ein und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wattwanderungen.

Wer den Namen Büsum hört, denkt meist an Krabben. Sie haben den Ausflugs- und Ferienort an Schleswig-Holsteins Westküste bekannt gemacht. Im quirligen Fischereihafen liegt eine der größten deutschen Krabbenkutter-Flotten. Die leckeren Meeresfrüchte können Besucher hier fangfrisch kaufen oder selbst auf Krabbenfang mit einem Kutter gehen. Vom Hafen starten in der Saison täglich mehrere Schiffe zu Ausflugsfahrten, auch nach Helgoland und zu den Seehundbänken.

Museumshafen mit Leuchtturm

Der Hafen von Büsum mit Schiffskutter und LEuchtturm. © TMS Büsum
Der rot-weiße Leuchtturm steht seit 1912 am Hafen und ist noch immer in Betrieb.

Der rot-weiße Leuchtturm am Hafen ist nicht nur Wahrzeichen, sondern weist seit mehr als 100 Jahren Schiffen den Weg. Er steht am Hafenbecken des Museumshafens, wo Besucher bei einem Bummel historische Schiffe wie den Seenotrettungskreuzer "Rickmer Bock" und den Gaffelkutter "Margaretha" entdecken können. Auf dem dazugehörigen Ankerfriedhof sind Anker aus vielen Jahrhunderten, das alte Molenfeuer von 1938 und andere maritime Besonderheiten zu sehen.

Grünstrand und "Perlebucht"

Strandkörbe stehen am Grünstrand von Büsum im Abendlicht. © TMS Büsum
Typisch für Büsum ist der lange, grüne Strand am Deich.

Der lange grüne Deichstrand mit den vielen Strandkörben ist typisch für Büsum. Die vorgelagerte Promenade ist ideal für einen Spaziergang. An Wassersportler und Familien mit Kindern richtet sich die "Perlebucht". Den künstlich aufgespülten Sandstrand mit Promenade, Gastronomie und einem Familienbereich mit Spielgeräten erreicht man vom Grünstrand aus über eine Brücke. Zwei Schleusen ermöglichen ein tideunabhängiges Badevergnügen. Für sportlich Aktive gibt es eine Wassersportschule und je zwei Beachvolleyball- und Fußball-Felder.

Ausflüge ins Wattenmeer

Büsum ist idealer Ausgangsort für Touren in den Nationalpark Wattenmeer. Auf Wattwanderungen können Besucher diesen einzigartigen Lebensraum kennenlernen. Schiffstouren führen zu den Sandbänken im Nationalpark, wo sich die bei Touristen besonders beliebten Bewohner des Wattenmeeres aufhalten: Seehunde. Auf den Sandbänken rasten sie und bringen ihre Jungen zur Welt.

Ausstellungen zu Natur und Fischerei

Urlauber im Wattenmeer vor Büsum. © TMS Büsum
Direkt vor Büsum liegt das Wattenmeer - ein lohnendes Ziel für eine Wanderung.

Über das einmalige Ökosystem Wattenmeer informiert auch die Schutzstation Wattenmeer in einer kleinen Ausstellung an der Perlebucht (April bis Oktober). Die Station bietet außerdem regelmäßig Wattwanderungen und Vorträge zu verschiedenen Naturthemen an. Den Themen Küstenfischerei, Krabbenverarbeitung und der Geschichte Büsums widmet sich das Museum am Meer. Es liegt direkt am Fischereihafen und bietet auch geführte Touren durch den Hafen an.

"Phänomania": Naturgesetzen auf der Spur

Mit naturwissenschaftlichen Phänomenen sowie den menschlichen Sinnen beschäftigt sich die Ausstellung "Phänomania". An rund 200 Experimentier-Stationen können sich Groß und Klein ausprobieren und so spielerisch ihr Wissen zu den Naturgesetzen erweitern. Zu den Highlights zählen unter anderem ein Astronautentrainer, bei dem Besucher sich in ein Gerüst einhängen und drehen lassen können, sowie ein Trabi-Heber, durch den man mit einer einzigen Hand ein ganzes Auto anheben kann.

Seehundstation Friedrichskoog: Ausflug zu den Robben

Etwa 40 Kilometer südlich von Büsum - am anderen Ende der Meldorfer Bucht - liegt der Ferienort Friedrichskoog mit der Seehundstation. Dort werden verwaiste Jungtiere - sogenannte Heuler - aufgepäppelt und wieder in der Nordsee ausgesetzt. Besucher können die Tiere an Land und im Wasser beobachten.

Karte: Büsum

Weitere Informationen
Historische Postkarte von Büsum mit Wattwanderern aus dem Jahr 1904 © Tourismus Marketing Service Büsum GmbH / Amtsarchiv Büsum

Wie Büsum zum Seebad wurde

Seit 1. Juli 1837 ist Büsum offiziell Nordseebad, doch seine Geschichte ist viel älter. Einst eine Insel war der Ort sogar Unterschlupf für einen Seeräuber. mehr

Der Büsumer Leuchtturm hinterm Deich mit einem Strandkorb. © fotolis.com Foto: Katja Xenikis

Kohl und Küste: Dithmarschen

Neben großen Gemüsefeldern prägen attraktive Urlaubsorte das flache Marschland zwischen Nordsee und Nord-Ostsee-Kanal. mehr

Dieses Thema im Programm:

Die Nordreportage | 05.08.2023 | 14:00 Uhr

Drei junge Leute gehen barfuß im Watt spazieren. © fotolia Foto: Edler von Rabenstein

Welterbe Wattenmeer: Im Takt der Gezeiten

Das Wattenmeer ist ein einzigartiges Küstengebiet und Weltnaturerbe. Urlaubern bietet es ein besonderes Naturerlebnis. mehr

Ein Mensch geht über einen Weg am Waldesrand, weiße Wolken ziehen über einen blauen Himmel. © Photocase Foto: -

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Radtour, Wanderung oder kurzer Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Urlaubsregionen im Norden