Hannover und Region

Mittelpunkt der Region Hannover ist die niedersächsische Landeshauptstadt. Die Messestadt lockt vor allem mit ihrem kulturellen Angebot. Weitläufige Grünflächen, darunter die Herrenhäuser Gärten, Maschsee und Zoo bieten Erholung für die rund 535.000 Einwohner. Im Umland sorgen der Höhenzug Deister und das Steinhuder Meer für landschaftliche Abwechslung.

Das Hauptgebäude der Leibniz Universität © HMTG Foto: Isabell Adolf

Hannover: Sehenswürdigkeiten in der Messestadt

Die historischen Herrenhäuser Gärten und ein Museum mit 400 Werken von Picasso gehören zu den Highlights der Stadt. mehr

Fachwerkhäuser und der Turm der Marktkirche in der Altstadt von Hannover © HMTG Foto: Martin Kirchner

Hannovers Altstadt entdecken

Für viele bedeutet Hannover Gartenkunst und Maschsee. Aber es gibt auch eine Altstadt mit Fachwerk, Gassen und Kirchen. mehr

Leibniz-Denkmal am Georgsplatz in Hannover © Landeshauptstadt Hannover

Auf den Spuren von Leibniz

Bis zu seinem Tod vor 300 Jahren hat Gottfried Wilhelm Leibniz in Hannover gelebt. Vieles in der Stadt erinnert an den Denker und Gelehrten. Ein Rundgang in Bildern. mehr

Neues Rathaus, Kuppelturm, vor blauem Himmel © NDR Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Hannovers prächtiges Rathaus mit Aussicht

Das Neue Rathaus ist Sitz von Rat und Verwaltung Hannovers. Besucher können im Aufzug bis auf das Dach des Baus fahren. mehr

Beete und Brunnen im Großen Garten in Hannover-Herrenhausen © TourismusMarketing Niedersachsen Foto: Markus Untergassmaier

Barocke Gartenpracht in Herrenhausen

Mit den umliegenden Landschaftsgärten bildet die mehr als 300 Jahre alte Anlage ein ideales Ausflugsziel. mehr

Zwei Eisbären tauchen im Zoo Hannover nach Eistorten. © Picture-Alliance / dpa Foto: Julian Stratenschulte

Im Zoo Hannover um die Erde reisen

Afrikanische Flusslandschaft oder Bucht in Alaska: Im Zoo Hannover erleben Besucher Tiere in Themenwelten ihrer Heimat. mehr

Kunst und Kultur

Eine Skulptur vor dem Eingangsbereich des Sprengel Museums in Hannover. © NDR Foto: Axel Franz

Hannover umsonst: Tipps für kostenlose Erlebnisse

Wer Kurzurlaub in Hannover macht, kann viel entdecken ohne Geld für teure Tickets auszugeben. Tipps für Gratis-Touren. mehr

Außenaufnahme des Sprengel Museums Hannover im Morgengrauen © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Sprengel: Ein Museum der Moderne

Es ist eines der bedeutendsten Museen moderner Kunst und zeigt die größten Sammlungen von Max Ernst und Kurt Schwitters. mehr

Die Moorleiche "Roter Franz" im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover © Landesmuseum Hannover

Niedersächsisches Landesmuseum Hannover: Exponate aus aller Welt

Vom barocken Gemälde bis zur Moorleiche: Das Niedersächsische Landesmuseum in Hannover bietet verschiedenste Exponate. mehr

Audios & Videos

Das Umland

Zwei lebensgroße Dinosaurier-Modelle im Dino-Park Münchehagen. © imago images Foto: Tobias Wölki

Dinopark Münchehagen: Freilichtmuseum am Steinhuder Meer

Zeitreise zu Dinosauriern und Co.: Der Dinopark präsentiert mehr als 230 lebensgroße Modelle ausgestorbener Tiere. mehr

Zwei Touristen mit Kajaks auf dem Steinhuder Meer. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Steinhuder Meer: Ausflug an Niedersachsens größten See

Der See bei Hannover lädt zum Bummeln, Baden und Wassersport ein. Der Naturpark ist ideal zum Radfahren und Wandern. mehr

Blick auf den Höhenzug Deister mit dem Kammweg (Luftaufnahme) © Picture-Alliance / Patrick Graf

Deister: Waldreicher Höhenzug zum Wandern und Radfahren

Gut beschilderte Wanderwege und drei Aussichtstürme: Der Deister ist ein interessantes Ausflugsziel im Raum Hannover. mehr

Nord-West-Ansicht des Hildesheimer Doms © NDR Foto: Axel Franz

Hildesheim: Welterbe-Kirchen und Fachwerkhäuser

Der Hildesheimer Mariendom und die Michaeliskirche gehören zum UNESCO-Welterbe. Prächtige Fachwerkhäuser säumen den Marktplatz. mehr

Luftbild der Marienburg südlich von Hannover © imago images / Future Image Foto: U. Stamm

Marienburg: Pittoreskes Märchenschloss der Welfen

Schloss Marienburg bei Hildesheim ist ein neugotisches Baudenkmal. Besuchern bieten sich Einblicke in die Geschichte der Welfen. mehr

Kanufahrer auf der Leine in Hannover © Picture-Alliance / Michael Narten

Entlang der Leine durch Niedersachsens Osten

Die Leine ist Niedersachsens bekanntester Fluss. In unzähligen Bögen windet sie sich vom Eichsfeld durch Hannover bis zur Heide. mehr

Wisente im Wisentgehege Springe. © picture-alliance/ dpa Foto: Jochen Lübke

Wisentgehege Springe: Zu Besuch bei den sanften Riesen

In dem Wildpark bei Hannover leben neben den mächtigen Urrindern auch Bären, Elche, Wildpferde, Wölfe und Greifvögel. mehr

Blick über Felder und Höhenzüge des Calenberger Landes bei Lauenau. © Picture-Alliance / Michael Narten

Calenberger Land: Sanfte Hügel, Burgen, Schlösser und Klöster

Sanfte Hügel prägen die Region bei Hannover. Zwischen Feldern und Wäldern verstecken sich Burgen, Schlösser und Klöster. mehr

Geschichte

Blick auf die zerstörte Hannoveraner Innenstadt nach dem Bombenangriff am 9. Oktober 1943 mit den Ruinen der Aegidienkirche und Markthallenruine. © dpa - Bildfunk

Oktober 1943: Hannover liegt in Schutt und Asche

261.000 Bomben fallen auf die Stadt herunter. Sie erlebt schwerste Bombennacht im Zweiten Weltkrieg. 1.245 Menschen sterben. mehr

Beschäftigung von Arbeitslosen beim Bau des Maschsees 1935 © Historisches Museum Hannover

Maschsee: Vom Nazi-Projekt zur Freizeitoase

Im März 1934 begannen die Nationalsozialisten mit dem Bau des Maschsees. Zu Hungerlöhnen mussten die Arbeiter schuften, um den künstlichen See in Hannover anzulegen. mehr

Ein Besitzer hantiert in den 1920er-Jahren an seinem Hanomag "Kommissbrot". © picture-alliance / dpa Foto: Peter Stegenwalner

Hanomag: Aufstieg und Fall einer Legende

Der Name Hanomag stand lange für Qualität im Fahrzeugbau. Doch eine falsche Unternehmenspolitik trieb die Firma aus Hannover in die Pleite. mehr

Firmengründer Hermann Bahlsen mit seinen Söhnen. © NDR/doc.station GmbH/Bahlsen

Hermann Bahlsen: Mit Keksen auf den Weltmarkt

1889 gründete Hermann Bahlsen in Hannover eine "Cakes-Fabrik". Am 6. November 1919 ist der Patron des Keks-Imperiums gestorben. mehr

Georg I., König von England und Kurfürst von Hannover © Picture-Alliance / AKG-Images

Die Welfen erobern Großbritanniens Thron

Das niedersächsische Adelsgeschlecht der Welfen gehörte einst zu den mächtigsten Häusern Europas. Im Oktober 1714 rückten sie sogar an die Spitze der britischen Monarchie. mehr

Walter Bruch demonstriert in den 60ern im ZDF das das von ihm erfundene PAL-Farbfernsehsystem. © picture-alliance/ dpa Foto: Roland Witschel

Das bunte Fernsehen stammt aus Hannover

Am 3. Januar 1963 präsentiert Walter Bruch in Hannover das Farbfernseh-System PAL - und gewinnt einen weltweiten Technik-Wettlauf. mehr