Ein Luchs liegt in einem Gehege im Harz. © NDR / Axel Franz Foto: Axel Franz

Auge in Auge mit den Luchsen im Harz

Sendedatum: 22.12.2021 20:15 Uhr

Im Harz leben Luchse in freier Wildbahn. Zu sehen bekommt man die scheuen Raubkatzen dort aber kaum. Ein Schaugehege bei Bad Harzburg bietet die Gelegenheit, die Tiere zu beobachten.

In den tiefen Wäldern des Harzes leben seit mehreren Jahren wieder Luchse. Vor Menschen verstecken sich die scheuen Raubkatzen, sodass es kaum möglich ist, eines der eleganten Tiere zu entdecken. Allerdings gibt es bei Bad Harzburg, in unmittelbarer Nähe der Rabenklippen, ein kostenloses Schaugehege.

Luchse an den Rabenklippen beobachten

Junge Luchse im Gras © picture-alliance/ dpa Foto: Uwe Anspach
Charakteristisches Merkmal von Luchsen sind die Haarbüschel auf den Ohren.

Auf 10.000 Quadratmetern Waldgelände leben dort fünf Luchse. Besucher können die Tiere von einer Aussichtsplattform aus beobachten. Jeden Mittwoch und Sonnabend werden sie von Rangern öffentlich gefüttert - eine gute Gelegenheit, die scheuen Tiere aus der Nähe zu beobachten.

Das Luchsgehege ist nicht mit dem Auto zu erreichen. Vom April bis November verkehrt aber ein Bus ab Bad Harzburg. Zur Rabenklippe führt außerdem ein schöner, ausgeschilderter Wanderweg. Von der Bergstation am Burgberg in Bad Harzburg benötigt man für die Strecke etwa eine Stunde.

Der Luchs als einsamer Räuber

Der Eurasische Luchs ist die größte europäische Katze. Bei einer Schulterhöhe von etwa 60 Zentimetern wiegt ein Luchs rund 20 Kilogramm. Die Einzelgänger jagen vor allem Rehe und Rothirsche. Einst war der Luchs in fast ganz Europa verbreitet, heute lebt er nur noch in wenigen Gebieten mit Schwerpunkt Skandinavien und Russland. Im Harz wurden die Tiere fast 200 Jahre nach ihrer Ausrottung ab dem Jahr 2000 wieder angesiedelt. Inzwischen haben sie sich in der Natur vermehrt und streifen durch den gesamten Harz sowie angrenzende Gebiete. Experten schätzen, dass etwa 90 Luchse in dem Gebiet leben.

Karte: Der Weg zu den Luchsen

Weitere Informationen
Blick auf den Steg des Baumwipfelpfades Bad Harzburg. © Baumwipfelpfad Harz

Bad Harzburg: Baumwipfelpfad, wandern und kuren

Bad Harzburg ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen. Weitere Attraktion des Sole-Heilbads ist der Baumwipfelpfad. mehr

Europäische Wildkatze © dpa Foto: Ronald Wittek

Auf den Spuren der Harzer Wildkatzen

Im Harz leben wieder Wildkatzen und Luchse, doch kaum jemand bekommt die scheuen Tiere zu sehen. In Bad Harzburg informieren ein Wildkatzen-Erlebnispfad und ein Gehege. mehr

Zwei Wandernde an den Hahnenklippen im Harz. © Harzer_Tourismusverband

Berge, Wälder und Seen: Wandern im Harz

Der Harz bietet zu jeder Jahreszeit attraktive Wandermöglichkeiten. 13 Touren - vom Tagesausflug bis zum Fernwanderweg. mehr

Dieses Thema im Programm:

Landpartie - Im Norden unterwegs | 22.12.2021 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wildtiere

Tiere

Der Harz

Wälder

kostenlos

Wandern

Käste-Klippen bei Braunlage im Harz © picture-alliance/dpa

Der Harz zwischen Bergbau und Naturschutz

Silber- und Eisenerzvorkommen haben die Menschen seit dem Mittelalter in den Harz gelockt. Das hinterließ Spuren. Heute steht ein Teil des Gebirges unter Naturschutz. mehr

Urlaubsregionen im Norden