Galloways und Wildpferde soll man im Winter nicht füttern, weil ihnen das schadet. Darauf weist die Stiftung Naturschutz hin, die eine Tour zu den Tieren bei Itzehoe anbietet.
mehr
Der größte Landschaftspark Mecklenburg-Vorpommerns gehört zum Residenzschloss Ludwigslust. Barocke Gartenarchitektur und idyllische Wasserkunst prägen die Anlage.
mehr
Mitten in Hamburgs Innenstadt liegt eine warme Oase: In den Tropengewächshäusern von Planten un Blomen können Besucher die Pflanzenvielfalt rund um den Globus erkunden.
mehr
Vom Schneeglöckchenbaum bis zur Orangenkirsche: Im Botanischen Garten Rostock gedeihen rund 10.000 Pflanzenarten. Tropische Varianten stehen in wärmenden Gewächshäusern.
mehr
Alle, die sich den Eintritt nicht leisten können, lädt das Hamburger Miniatur Wunderland jetzt ein, die Modellbahnanlage kostenlos zu besuchen. Nachweise sind nicht erforderlich.
mehr
Die Seenotkreuzer der DGzRS liegen in vielen Häfen an der Küste. Wer mehr über die Arbeit der Lebensretter wissen möchte, kann sich im Infozentrum in Warnemünde umsehen.
mehr
Kiel ist eng mit der Seefahrt verbunden. Das Schifffahrtsmuseum lädt zu einer kostenlosen Zeitreise ein und widmet sich in einer Sonderausstellung dem Matrosenaufstand von 1918.
mehr
Bremen hat nicht nur eine sehenswerte Innenstadt, sondern ist auch sehr grün. Das Blockland mit seinen vielen Bauernhöfen ist ein ländliches Naturidyll.
mehr
Norddeutschlands größten Buchenwald, einen romanischen Dom und ein tolles Wanderrevier: Das bietet der Elm bei Braunschweig. Gemeinsam mit dem Lappwald bildet er einen Naturpark.
mehr
Seit mehreren Jahren leben im Harz wieder Luchse in freier Wildbahn. Zu sehen bekommt man die scheuen Raubkatzen aber nur in einem Schaugehege bei Bad Harzburg. Ein Wandertipp.
mehr
Der Park in Hamburg-Blankenese beeindruckt mit jahrhundertealten Bäumen. Ein Aussichtsplatz am Elbhang bietet einen schönen Blick auf den Fluss und das südliche Elbufer.
mehr
Grüne Oase mit Elbblick: Der Jenischpark ist eine der attraktivsten Grünanlagen Hamburgs. Kunstgenuss bieten das neue Bargheer-Museum sowie das Jenisch- und das Barlach-Haus.
mehr