Auf den Spuren der Harzer Wildkatzen
Sie gehören zu den scheuesten Bewohnern der Wälder im Harz: Wildkatzen und Luchse. Erst im Schutz der Dämmerung streifen sie auf der Suche nach Beute durch ihr Revier. Naturfreunde können auf dem Wildkatzen-Walderlebnis-Pfad in Bad Harzburg mehr über das Leben der leisen Räuber erfahren.
Leise und heimlich durchs Unterholz schleichen
Zu dem 2,5 Kilometer langen Weg gehören zehn Stationen mit Informationstafeln und Mitmach-Angeboten. Der Pfad ist ein Projekt des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) und weiterer Partner, das sich in erster Linie an Familien richtet. An Stationen wie "Leise und heimlich durchs Unterholz schleichen" können Besucher selbst ausprobieren, wie sie sich möglichst geräuschlos im Unterholz bewegen können. Wildkatzen-Modelle, Schautafeln und eine "sprechende Bushaltestelle" informieren zusätzlich über das Verhalten der Tiere. Außerdem können sich Besucher einen Audio-Führer auf ihr Mobiltelefon laden. Der Erlebnispfad ist als Rundweg angelegt, für den etwa 2,5 Stunden benötigt werden. Er beginnt und endet am Großparkplatz an der Bundesstraße 4 in Bad Harzburg und zieht sich durch Teile des Riefenbachtals. Ein Grünes Logo mit der Silhouette einer Wildkatze weist den Weg.
Lebende Tiere im Wildkatzen-Gehege beobachten
Wenige Kilometer entfernt leben im Wildkatzen-Gehege echte Tiere. Von einer Plattform aus können Besucher die sechs Wildkatzen in dem weitläufigen Areal beobachten. Um 12, 14 und 16 Uhr werden die Tiere gefüttet. Das Gehege liegt an der Bundesstraße 4 zwischen Bad Harzburg und Torfhaus.
Karte: Ausflugsziele für Wildkatzen-Freunde im Harz
