NDR Info: Streitkräfte und Strategien © NDR

Streitkräfte und Strategien

Podcast | 433 Folgen
NDR Info

Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html

FOLGEN

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) landet bei seinem Antrittsbesuch in Paris. © picture alliance/dpa Foto: Michael Kappeler

Merz: Von 0 auf 100 (Tag 1171 mit Albrecht von Lucke)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 09.05.2025 | 15:45 Uhr | von Astrid Corall und Stefan Niemann
39 Min | Verfügbar bis 09.05.2030

Frankreich und Polen – Die ersten Auslandsreisen von Friedrich Merz haben ihn in wichtige deutsche Nachbarstaaten geführt. In Paris und Warschau ist die Erwartung groß, dass mit dem neuen Bundeskanzler ein frischer Wind weht, sagt der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke im Gespräch mit Host Stefan Niemann. Mit Merz verbindet sich die Hoffnung auf eine Erneuerung des Weimarer Dreiecks. Im Verhältnis zu den USA habe Merz jetzt die Chance, mit einem selbstbewussten Auftreten im Namen der Europäer kenntlich zu machen, dass die europäische Freundschaft eine wichtige Rolle spielt. Von Lucke spricht im Interview auch über die Rolle des neuen Außenministers Johann Wadephul, welche Vorteile es hat, wenn Kanzler und Außenminister aus derselben Partei stammen. Und es geht um die Notwendigkeit eines nationalen Sicherheitsrates. Worüber Kanzler Merz in seinem ersten Telefonat mit US-Präsident Trump und mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj gesprochen hat, berichtet Astrid Corall. Sie fasst die Gedenken rund um das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren sowie die Lage an der Front zusammen. Denn trotz einer von Russland ausgerufenen Feuerpause schweigen die Waffen im Krieg nicht.

Führung trotz Fehlstart? Merz Aufgaben in Brüssel
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/merz-besuch-bruessel-100.html

Putin rechtfertigt bei Weltkriegsgedenken den Ukraine-Krieg
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/putin-parade-weltkriegsgedenken-100.html

Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de

Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html

Podcast-Tipp: Berlin Code
https://1.ard.de/berlincode

Alle Folgen

An einer Mauer, auf der zum Weltkriegsgedenken eine Panzer-Attrappe platziert wurde, steht zu lesen "80 (Jahre) Sieg 1945 2025". Die Moskauer Stadtverwaltung hat die Attrappe im Stadtbezirk Basmanny installiert - zum Gedenken an das Weltkriegsende vor 80 Jahren. © picture alliance/dpa | Andre Ballin Foto: Andre Ballin
38 Min

Waffenstillstand während Weltkriegsgedenkens (Tag 1168 mit Julia Weigelt)

06.05.2025 18:00 Uhr

In Deutschland ist Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt worden. Auch die Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren steht diese Woche im Fokus. 38 Min

Bundeswehrsoldaten überqueren während des Nato-Manövers "Iron Wolf 2017" über eine Pontonbrücke den Fluß Neris mit ihren Panzern. © dpa/AP Foto: Mindaugas Kulbis
45 Min

Europa - zu schwach für Putin? (Tag 1164 mit Gustav Gressel)

02.05.2025 17:00 Uhr

Die USA und die Ukraine haben ein Rohstoffabkommen unterzeichnet. Außerdem im Podcast: ein Interview mit dem Militärexperten Gustav Gressel über die Frage, wie Europa agieren sollte. 45 Min

Russische Kadetten halten Fahnen am Start der Autorallye "Hero Cities - Cities of Heroes" im Vorfeld der Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg in Moskau. © dpa/TASS Foto: Mikhail Tereshchenko
39 Min

Innenansichten aus Moskau (Tag 1161 mit Silke Diettrich)

29.04.2025 16:30 Uhr

Russlands Präsident hat einen einseitigen Waffenstillstand angekündigt - rund um die Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des Weltkriegsende. Die Reaktionen darauf fallen skeptisch und zurückhaltend aus. 39 Min

US-Präsident Donald Trump spricht im Weißen Haus. © picture alliance/dpa/AP
42 Min

Trumps „Friedensplan“ (Tag 1157 mit Paulina Starski) 

25.04.2025 15:30 Uhr

Donald Trump glaubt, dass er einen Deal mit Russland habe. Was bedeutet das für die Ukraine und für das Völkerrecht? 42 Min

Ein Mehrfachraketenwerfer der russischen Streitkräftegruppe „Nord“ ist im Grenzgebiet der Region Kursk stationiert. (DIESES FOTO WIRD VON DER RUSSISCHEN STAATSAGENTUR TASS ZUR VERFÜGUNG GESTELLT) © picture alliance/dpa/Russian Defence Ministry | Russian Defence Ministry
63 Min

Russlands Frühjahrsoffensive (Tag 1154 mit Markus Reisner)

22.04.2025 17:05 Uhr

Der Oberst des Österreichischen Bundesheeres beobachtet, dass die russischen Truppen in der Ukraine wieder die Initiative übernommen haben. 63 Min

Anwohner legen am 14. April 2025 im Zentrum der ukrainischen Stadt Sumy Blumen an einer Gedenkstätte nieder, die zum Gedenken an die Opfer errichtet wurde, 14. April. © picture alliance / Anadolu Foto: Sofiia Bobok
43 Min

Putins Osterbotschaft: Raketen statt Frieden (Tag 1147 mit Florian Kellermann)

15.04.2025 17:00 Uhr

Nach dem Angriff auf die ukrainische Stadt Sumy, bei der mindestens 35 Zivilisten getötet wurden, sind Entsetzen und Empörung international groß. 43 Min

Von Helsing zur Verfügung gestelltes Bild von einer HX-2 Drohne von Helsing. (zu "Helsing baut weitere 6.000 Kampfdrohnen für Ukraine") © picture alliance/dpa/Helsing |
53 Min

Drohnen als “Gamechanger”? (Tag 1143 mit Frank Leidenberger)

11.04.2025 16:30 Uhr

Europäische Verbündete haben der Ukraine weitere Militärhilfe zugesagt. Im Podcast geht es heute außerdem um die Rolle von Drohnen im Krieg. 53 Min

Boris Pistorius spricht auf einer Veranstaltung, bei der das Operative Führungskommando der Bundeswehr in Dienst gestellt und das Kommando übergeben wird. © picture alliance Foto: Hannes P Albert
47 Min

Pistorius bekommt Zeit und Geld (Sonderfolge mit Anna Engelke)

10.04.2025 14:15 Uhr

Was der neue Koalitionsvertrag für die Sicherheit Deutschlands und der Ukraine bedeutet. 47 Min

Ein erschöpfter Soldat der ukrainischen Streitkräfte  bei der Kampfkoordination © picture alliance Foto: Dmytro Smolienko
53 Min

Drogen im Krieg (Tag 1140 mit Julia Weigelt)

08.04.2025 17:00 Uhr

Kriege lassen sich für manche Soldaten nur mit Hilfe von Drogen ertragen. Dies ist der Schwerpunkt der heutigen Ausgabe von Streitkräfte und Strategien. 53 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer bei einer Lesung in Berlin. © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Margot Friedländer war eine der bekanntesten Holocaust-Überlebenden. Nun ist sie im Alter von 103 Jahren gestorben. Mehr bei tagesschau.de. extern