NDR Info: Streitkräfte und Strategien #Ukraine © NDR

Streitkräfte und Strategien #Ukraine

Podcast | 236 Folgen
NDR Info

Das Update zum Krieg in der Ukraine. Der Podcast erscheint dienstags und freitags um 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke und Carsten Schmiester sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwenden der Bundeswehr? Fragen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr[punkt]de Ausführliche Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html

FOLGEN

Dieses Satellitenbild zeigt den Kachowka-Staudamm. Im von Russland besetzten Teil der südukrainischen Region Cherson ist nach Angaben der Kriegsparteien ein wichtiger Staudamm nahe der Front schwer beschädigt worden. © picture alliance/dpa/Maxar Technologies/AP | Uncredited

Der Staudamm ist zerstört (Tag 468 mit Oberst Markus Reisner)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 06.06.2023 | 11:10 Uhr | von Anna Engelke
30 Min | Verfügbar bis 04.06.2028

Große Wassermassen strömen flussabwärts in Richtung Cherson, nachdem ein Staudamm im Süden der Ukraine schwer beschädigt wurde – haben die Russen den Kachowka-Staudamm gesprengt? Das vermutet der österreichische Oberst Markus Reisner im Gespräch mit Anna Engelke. „Die Chancen stehen 50 – 50“, sagt Militärexperte Reisner, dass die Ukraine den Krieg doch noch gewinnt – die Kriegsgeschichte sei voller Beispiele von David gegen Goliath. Für einen Sieg der Ukraine spreche etwa die gut durchdachte Synchronisation ihrer Angriffe – auf der anderen Seite hat sie zu wenig Luftstreitkräfte. Aktuell sind 18 Prozent des ukrainischen Territoriums von Russland besetzt. Reisner zufolge ist für die Ukraine ein Szenario wie nach dem Korea-Krieg von 1953 denkbar – mit einem eingefrorenen Konflikt, einem Waffenstillstand in einem geteilten Land.

Video des ukrainischen Verteidigungsministeriums: „Pläne lieben das Schweigen“ https://twitter.com/oleksiireznikov/status/1665368742354731045?s=48&t=7BO9fFYhb1jSV-2RdibMkg

Zerstörter Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine https://twitter.com/kyivindependent/status/1665990969156665344?s=48&t=7BO9fFYhb1jSV-2RdibMkg
https://twitter.com/mylovanov/status/1665942344300888066?s=48&t=7BO9fFYhb1jSV-2RdibMkg

Hacker senden gefälschte Rede von Wladimir Putin in einigen russischen Radio- und TV-Sendern zu einer angeblichen ukrainischen „Invasion“
https://www.nytimes.com/2023/06/05/world/europe/putin-deep-fake-speech-hackers.html

Podcast-Tipp: „Dreimal besser. Dein Info-Podcast, der Lösungen anbietet“
https://www.ardaudiothek.de/sendung/dreimal-besser/10638483/

Alle Folgen

Ukrainische Soldaten sitzen in einem medizinischen Versorgungspunkt. © picture alliance/dpa/AP | Iryna Rybakova
73 Min

Shaping the Battlefield (Tag 464 mit Andreas Flocken)

02.06.2023 16:10 Uhr

In dieser Sonderfolge blickt NDR-Militärexperte Andreas Flocken zurück auf die Entwicklung im vergangenen Monat Mai und legt im Gespräch mit Julia Weigelt unter anderem die Bedeutung von Logistik im Krieg dar. 73 Min

Die ukrainische Luftabwehr feuert, um Drohnen am frühen Dienstagmorgen in einer Welle von Bombardements auf Kiew zu stoppen. © picture alliance/dpa/AP | Evgeniy Maloletka
44 Min

Luftalarm in Kiew und Moskau (Tag 461 mit Dominik Tolksdorf)

30.05.2023 17:07 Uhr

Drohnen seien noch nie so billig und vielseitig einsetzbar gewesen wie jetzt, sagt Journalist und Reservist Achim Gutzeit im Gespräch mit Anna Engelke. Franziska Davies unterzieht weitere russische Propaganda einem Faktencheck. 44 Min

Franziska Davies © Christian Wimmer Foto: Christian Wimmer
32 Min

Propaganda im Faktencheck (Tag 457 mit Franziska Davies)

26.05.2023 15:15 Uhr

Anna Engelke und Julia Weigelt schauen im Podcast auch auf die Entwicklung in Bachmut, die Luftangriffe in Kiew und wer eigentlich hinter der Operation in Belgorod steckt. 32 Min

Fotos eines Satteliten zeigen eine Schule und Wohnblöcke in Bachmut aufgenommen am 08. Mai 2022 und nach der Zerstörung am 15. Mai 2023. © picture alliance Foto: Sattellit
47 Min

Lage in Bachmut (Tag 454 mit Ingo Gerhartz)

23.05.2023 16:30 Uhr

In der ukrainischen Stadt leben kaum noch Zivilisten in den völlig zerstörten Gebäuden. Unklar ist weiter, ob Bachmut inzwischen vollständig unter russischer Kontrolle ist. Das behauptet Russland seit dem Wochenende , die Ukraine widersprich 47 Min

Symbolbild zum Thema Kampfjet-Lieferungen an die Ukraine © picture alliance
33 Min

Kampfjet-Koalition kommt/nicht (Tag 450 mit Marcel Schlepper)

19.05.2023 17:00 Uhr

Zur Verteidigung gegen Russland sind westliche Kampfjets in der Ukraine durchaus sinnvoll. So sehen es Militärexperten. 33 Min

Russlands Präsident Vladimir Putin am Telefon. Hinter ihm zwei weiße ältere Telefone. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Mikhail Klimentyev
39 Min

Putins Tasten-Telefon (Tag 447 mit Claudia Major)

16.05.2023 17:45 Uhr

In dieser Folge spricht Anna Engelke mit Claudia Major, Forschungsgruppenleiterin der Stiftung Wissenschaft und Politik, über das angekündigte Militärhilfe-Paket Deutschlands im Wert von 2,7 Milliarden Euro. 39 Min

Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, fliegt in einem A400M zu seinem Antrittsbesuch bei der Luftwaffe zum Luftwaffenstützpunkt Rostock Laage. © picture alliance Foto: Fabian Sommer
31 Min

Luftwaffe gefragt (Tag 443 mit Andrè Wüstner)

12.05.2023 17:20 Uhr

Deutschland soll den NATO-Gipfel in Vilnius mit einem Patriot-System sichern. Das Problem: Die derzeit stark geforderte Luftwaffe ist am Rande ihrer Möglichkeiten. 31 Min

Menschenmenge anlässlich einer Wahlkampf-Veranstaltung von Erdogans Herausforderer Kemal Kilicdaroglu in Antalya, Türkei. © picture alliance / abaca | Depo Photos/ABACA
32 Min

Erdogans Schaukelpolitik (Tag 440 mit Martin Erdmann)

09.05.2023 17:20 Uhr

Mit den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei stehen am Sonntag wichtige Richtungswahlen an – darüber spricht Anna Engelke mit Martin Erdmann, ehemaliger deutscher Botschafter in der Türkei und NATO-Botschafter. 32 Min

Ein ukrainischer Soldat startet eine Drohne im Gebiet der schwersten Gefechte. © picture alliance Foto: LIBKOS
33 Min

Russlands Drohnen-Problem (Tag 436 mit Nico Lange)

05.05.2023 16:30 Uhr

Warum die zwei abgefangenen Drohnen über dem Kreml in Moskau vor allem eine psychologische Wirkung haben, darüber spricht Anna Engelke in dieser Folge mit Nico Lange, Senior Fellow bei der Münchner Sicherheitskonferenz und Ukraine-Kenner. 33 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html

Mehr Nachrichten

Zwei F35 Kampfflugzeuge des Rüstungshersteller Lockheed Martin sind auf einem Flug zur Edwards Air Force Base in den USA unterwegs. © Tom Reynolds/Lockheed Martin Aeronautics/EPA/dpa

Air Defender 23: Großübung simuliert Angriff auf Rostocker Hafen

Es ist mit vermehrtem Fluglärm zu rechen. Zeitweise bewegen sich bis zu 60 Flugzeuge gleichzeitig im Luftraum über Rostock. mehr