NDR Info im Dialog
Dialog und Transparenz sind uns wichtig. Was denken Sie über die Angebote von NDR Info? Haben Sie sich über etwas geärgert oder hat Ihnen etwas besonders gut gefallen? Wir wollen es wissen! Schreiben Sie uns gerne per Mail - ein entsprechendes Formular finden Sie hier.
Regelmäßig freitags gegen 9.40 Uhr sowie bei besonderen Ereignissen greifen wir Ihr Feedback in unserem Radioprogramm auf, nehmen Stellung zu Kritik und erläutern auch Fehler, die uns unterlaufen sind. Denn: Auch wenn wir viel tun, um Fehler und Pannen zu vermeiden, so passieren sie auch bei uns - damit wollen wir offen umgehen.
Immer wieder blicken wir bei "NDR Info im Dialog" auch hinter die Kulissen: Was bewegt uns in der Redaktion? Worüber streiten wir? Und wie entstehen die NDR Info Angebote im Radio, im Fernsehen und bei NDR.de? Wir freuen uns, wenn Sie einschalten oder "NDR Info im Dialog" hier im Blog oder in der NDR Info App verfolgen.
Ergebnisse des "NDR Klimaberichts" vorgestellt: Führungskräfte in der Kritik
Der externe Berater Stephan Reimers und sein Team haben in dieser Woche den "NDR Klimabericht" an den Intendanten des Norddeutschen Rundfunks übergeben. Joachim Knuth hatte ihn im vergangenen Jahr in Auftrag gegeben, nachdem zuvor Vorwürfe gegen Führungskräfte in den Landesfunkhäusern in Kiel und Hamburg für Schlagzeilen gemacht hatten. Der Klimabericht sollte mehr Klarheit über das Betriebsklima im Norddeutschen Rundfunk bringen. Das Ergebnis: Vor allem die Führungskräfte des NDR stehen in der Kritik.
Außerdem ist in dieser Woche die aktuelle Media-Analyse zur Audio-Nutzung in Deutschland veröffentlicht worden - mit erfreulichen Ergebnissen für das Programm von NDR Info: Mehr als 880.000 Menschen schalten NDR Info täglich ein.
- Teil 1: NDR Info im Dialog am 31.03.2023
- Teil 2: NDR Info im Dialog vom 24.03.2023
- Teil 3: NDR Info im Dialog vom 17.03.2023
- ...
- Teil 43: NDR Info im Dialog am 01.04.2022
