Vor dem Hamburger Rathaus steht der Stand des Bundesrates © picture alliance/dpa | Franziska Spiecker Foto: Franziska Spiecker

Hamburg erwartet Hunderttausende zum Einheitsfest

Als Vorsitzland im Bundesrat richtet Hamburg die zentrale Feier zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober aus. Bereits heute wird das Bürgerfest eröffnet. mehr

Einsatzkräfte der Polizei stehen vor einer Shisha-Bar in Hamburg. © TeleNewsNetwork

Mann vor Shisha-Bar in Hamburg-Sasel erschossen

Die Schüsse fielen am späten Sonntagabend. Ein Großaufgebot der Polizei nahm vier tatverdächtige Männer vorläufig fest. mehr

Ein Arzt berät einen Patienten © colourbox

Bundesweiter Protesttag: Viele Arztpraxen heute geschlossen

Auch in Hamburg klagen die Kassenärzte über Einkommensverluste, für die sie die Gesundheitspolitik der Bundesregierung verantwortlich machen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 10:25 Uhr

EU-Außenminister treffen sich in Kiew

Die Außenminister der EU-Staaten sind heute unangekündigt nach Kiew gereist. Es sei das erste Mal, dass es ein solches Treffen der Vertreter aller 27 EU-Staaten außerhalb der EU gebe, teilte der Außenbeauftragte Borrell mit. Im Mittelpunkt der Beratungen steht die langfristige Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland. Außerdem, so Borrell, wollten die EU-Außenminister mit dem Besuch ihre Solidarität und Unterstützung für das ukrainische Volk ausdrücken.

Link zu dieser Meldung

Viele Arztpraxen bleiben geschlossen

In Deutschland halten heute tausende Haus- und Fachärzte ihre Praxen geschlossen. Der Protest richtet sich gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Mehrere Ärzteverbände hatten dazu aufgerufen. Mit der Aktion wollen sie darauf aufmerksam machen, das sie unter Fachkräftemangel, der Inflation und hohen Energiekosten leiden. Sie werfen Gesundheitsminister Lauterbach vor, dass er sich mehr mit den Problemen der Krankenhäuser als mit denen der niedergelassenen Ärzte auseinandersetzt. Lauterbach hat bereits auf die Kritik reagiert. Die Praxen würden nach wie vor viel Geld verdienen, und zwar nach Abzug aller Kosten im Mittel rund 230.000 Euro pro Jahr, erklärte der SPD-Politiker im Internet.

Link zu dieser Meldung

Tag der Einheit: Bartsch fordert Ost-Gipfel

Vor dem Tag der Deutschen Einheit hat der Fraktionschef der Linken, Bartsch, einen Ost-Gipfel gefordert. Angesichts der Unzufriedenheit in Ostdeutschland solle Bundeskanzler Scholz ein Spitzentreffen einberufen, sagte Bartsch dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Die Bundesregierung müsse eine spürbare politische Wende hinlegen, sonst drohe ein politisches Desaster bei den Wahlen im Osten im kommenden Jahr. Dann wird in Sachsen, Thüringen und Brandenburg über einen neuen Landtag abgestimmt. Dort liegt überall die AfD in Umfragen in Führung.

Link zu dieser Meldung

Migrationsdebatte

In der Migrationsdebatte drängt die Union Bundeskanzler Scholz weiter zur Kooperation. CDU-Generalsekretär Linnemann warf Scholz vor, sein Angebot eines gemeinsamen Deutschland-Paktes nicht ernst zu meinen. Bis heute warte die Union auf eine Einladung, sagte Linnemann in der ARD. SPD-Fraktionschef Mützenich bekräftigte in der "Augsburger Allgemeinen", dass der Kanzler auch mit Spitzenpolitikern der Union aus Bund und Ländern über ein gemeinsames Vorgehen reden wolle. Dabei werde es aber nicht nur um das Thema Migration gehen, sondern vor allem um eine Modernisierung des Landes generell.

Link zu dieser Meldung

Hofreiter fordert Sanktionen gegen Aserbaidschan

Nach dem Einmarsch von aserbaidschanischen Truppen in Bergkarabach fordert der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Hofreiter, Sanktionen gegen Aserbaidschan. Die EU müsse schnell Strafmaßnahmen beschließen, sagte der Grünen-Politiker dem Mediendienst „Table Media“. Außerdem müssten Verträge mit Aserbaidschan über Gaslieferungen umgehend überprüft werden. Die aserbaidschanische Armee hatte vor zwei Wochen eine Miliäroffensive in Bergkarabach gestartet. Kurz darauf kapitulierte die Führung der dort lebenden armenischen Bevölkerung. Die Region gehört völkerrechtlich zu Aserbaidschan, wurde aber bisher mehrheitlich von Armeniern bewohnt. Sie haben inzwischen fast vollständig Bergkarabach verlassen.

Link zu dieser Meldung

Trump erscheint zum Prozess gegen ihn

Der ehemalige US-Präsident Trump hat angekündigt, heute persönlich vor Gericht zu erscheinen. In New York fängt ein Betrugsprozess gegen ihn an. Er und seine Söhne sollen den Wert des eigenen Unternehmens "Trump Organization" jahrelang zu hoch angesetzt haben, um günstig an Kredite zu kommen. Der Richter hat Trump schon schuldig gesprochen. Als Strafe will die Generalsstaatsanwältin erreichen, dass Trump 250 Millionen Dollar zahlen muss und in New York keine Geschäfte mehr machen darf.

Link zu dieser Meldung

Türkei reagiert mit Luftangriffen auf Anschlag in Ankara

Nach dem Bombenanschlag in Ankara hat das türkische Militär Luftangriffe im Nordirak geflogen. Nach Angaben der Regierung sind dabei etwa 20 Ziele der kurdischen Untergrundorganisation PKK zerstört worden. Gestern früh hatte sich ein Angreifer vor dem türkischen Innenministerium in Ankara in die Luft gesprengt. Ein weiterer Angreifer wurde von der Polizei erschossen. Zwei Polizisten wurden durch die Explosion leicht verletzt. Der Konflikt zwischen der Türkei und der PKK dauert seit Jahrzehnten an. Immer wieder kommt es zu Anschlägen der kurdischen Kämpfer und zu türkischen Militäreinsätzen in der Südost-Türkei und im Nordirak.

Link zu dieser Meldung

Ermittlungen nach Feuer in Murcia laufen

Nach dem Brand in mehreren Diskotheken im südspanischen Murcia werden noch drei Menschen vermisst. 13 Personen kamen in der Nacht zu Sonntag ums Leben. Das Feuer hatte sich von einer Diskothek auf zwei andere ausgebreitet. Die Justiz untersucht jetzt, wie der Brand entstanden ist und warum er sich so schnell ausbreiten konnte. Unklar ist auch, warum sich die Menschen nicht in Sicherheit bringen konnten. Der Bürgermeister von Murcia versprach Aufklärung.

Link zu dieser Meldung

Fußball

Noch ein Blick zum Sport: Werder Bremen hat in der Fußball-Bundesliga 2 zu 4 gegen Darmstadt verloren. In der 2. Liga hat der VfL Osnabrück gegen Kaiserslautern 2:2 unentschieden gespielt. Außerdem wurde gestern die zweite Runde im DFB Pokal ausgelost. Von den Nordclubs muss unter anderem der VFL Wolfsburg gegen den RB Leipzig ran. Der Hamburger SV spielt gegen Arminia Bielefeld.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Teils heiter, teils wolkig, am Vormittag im Norden einzelne Schauer möglich, später überall trocken. Höchstwerte 19 bis 26 Grad. Morgen sehr windiges Schauerwetter mit einzelnen Gewittern. Höchstwerte 17 bis 25 Grad, teils starker, auf West drehender Wind mit stürmischen Böen, bei Gewittern auch Sturmböen möglich. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch mehr Wolken als Sonne, gelegentlich Schauer, 16 bis 18 Grad. Am Donnerstag wechselnd bewölkt, zeitweise Schauer, 16 bis 18 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Birgit Glorius, Professorin für Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an der Technischen Universität Chemnitz © privat
7 Min

Migrationsforscherin: Grenzkontrollen allein senken Zugang nicht

Birgit Glorius von der TU Chemnitz sagte auf NDR Info, Grenzkontrollen seien vor allem ein politisches Signal - abgewiesen werden dürften Asylsuchende ohnehin nicht. 7 Min

Auf der A 11 nahe Pasewalk: Die Bundespolizisten Olaf Kruse (links) und Uwe Schulz nehmen einen mutmaßlichen Schleuser fest. © NDR
4 Min

Schleuserkriminalität: Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze

Die Bundespolizei in Mecklenburg-Vorpommern hat ihre Kräfte an der deutsch-polnischen Grenze verstärkt. Auch hier steigt die Zahl der Schleusungen. 4 Min

Krieg in der Ukraine

Auf einem Satellitenfoto ist zu sehen, wie Rauch aus dem Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte in Sewastopol auf der Krim aufsteigt, nachdem es bei einem Raketenangriff des ukrainischen Militärs getroffen wurde. © Uncredited/Planet Labs PBC/AP/dpa
4 Min

Russische Schwarzmeerflotte - "Der Mythos ist zerstört"

Beim Angriff der Ukraine auf Sewastopol soll auch der Kommandeur der Flotte getötet worden sein. Ist eine Rückeroberung der 2014 von Russland annektierten Krim möglich? 4 Min

Ukraine, Kiew: Anwohner stehen in der Nähe ihres Wohnhauses, das bei einem Raketenangriff auf die Ukraine beschädigt wurde. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Polizisten kontrollieren Teilnehmer eines Hochzeitskorsos und ihre Fahrzeuge. © Moritz Frankenberg/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Schwerbewaffnete Polizisten stoppen Hochzeitskorso

Die Hochzeitsgesellschaft wurde mitten auf einer Hauptstraße in Hannover durchsucht - so auch die Braut. mehr

Eine zusammengekauerte Frau schützt sich vor einem Schlag © fotolia Foto: John Gomez

Versteckte App gegen häusliche Gewalt in Region Hannover

Das Bundesinnenministerium fördert ein Pilotprojekt in der Region Hannover. Die App soll Betroffenen helfen. mehr

Schleswig-Holstein

Am Kieler Bahnhof stehen zwei Personen vor einem Akkuzug der Firma erixx Holstein. © NDR Foto: Tobias Gellert

Neue Akkuzüge auf der Bahnstrecke Kiel-Oppendorf

Auf der Bahnstrecke zwischen Kiel-Hauptbahnhof und Kiel-Oppendorf rollen seit Sonntagmorgen wieder Züge. Die sind laut Betreiber erixx erstmals rein elektrisch betrieben. mehr

Das Feuerwehrfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Langeneß verlässt die Wache. © NDR Foto: NDR Screenshots

75 Jahre Freiwillige Feuerwehr auf Langeneß

Wenn es brennt, müssen sie bereit sein. Die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr haben besondere Herausforderungen. Im Ernstfall sind sie auf sich alleine gestellt. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Akten bei der Stasi-Unterlagenbehörde © NDR

Studie untersucht Zersetzungsmaßnahmen in der DDR

Die Universität Rostock erforscht erstmals die gesundheitlichen Langzeitfolgen von Repressalien gegen Menschen in der DDR. mehr

Das Blaulicht eines Rettungswagens leuchtet. © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Sachelle Babbar

Güstrow: 49-Jähriger nach Angriff weiter in Lebensgefahr

Der mutmaßliche Täter sitzt bereits in Untersuchungshaft, schweigt aber bislang zu den Vorwürfen. mehr

Hamburg

Das Containerschiff "Berlin Express" der Reederei Hapag-Lloyd kommt im Hamburger Hafen an. © Bodo Marks/dpa

Containerschiff "Berlin Express" wird heute in Hamburg getauft

Die Taufe findet um 14 Uhr am Terminal Burchardkai statt. Patin der Zeremonie ist Deutschlands First Lady Elke Büdenbender. mehr

Die "CMA CGM Christoph Colomb" läuft in den Hafen in Hamburg ein. © dpa - Bildfunk Foto: Maurizio Gambarini

Elbvertiefung laut Umweltverbänden nur wenig genutzt

Die Verbände kritisieren, dass bis Juni nur ein kleiner Teil der Containerschiffe den zusätzlichen Elb-Tiefgang benötigt hat. mehr