Spezialeinsatzkräfte der Polizei stehen mit zwei Einsatzfahrzeugen für eine Razzia zu Reichsbürgern vor einem Hof. © NDR

"Reichsbürger"-Razzia: Polizei bestätigt Einsatz in Springe

Behörden haben bundesweit Objekte mutmaßlicher "Reichsbürger" durchsucht. Bereits im Dezember gab es Festnahmen. mehr

Blick von Lotsenversetzboot auf "Santa Rita" © NDR Foto: Sven Alexander Heine

Wieder Warnstreiks im Norden - auch Hamburger Hafen betroffen

Lotsen kommen infolge des Streiks nicht auf die Containerschiffe. Der Schwerpunkt der Arbeitsniederlegungen liegt heute aber in Niedersachsen. mehr

Im Hafen von Mukran auf Rügen lagern noch Rohre für die Ostseepipeline Nord Stream 2. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/

LNG-Terminal: Habeck prüft Standort Mukran

Statt auf der Ostsee vor Sellin wird nun nach NDR Informationen ein Standort im Hafen von Mukran geprüft. mehr

Energiekrise

Handwerker montieren auf dem Dach eines Wohnhauses Solarmodule. © picture alliance/dpa | Oliver Berg Foto: Oliver Berg

Niedersachsen: Solaranlagen auf Neubauten sollen Pflicht werden

Die rot-grüne Regierung will den Ausbau der Photovoltaik vorantreiben - auf eine Produktion von 65 Gigawatt im Jahr 2035. mehr

Gasverbrauch in Deutschland im historischen Vergleich © NDR

Wie hoch ist der Gasverbrauch in Deutschland aktuell?

Je kälter der Winter, desto höher ist meist der Gasverbrauch. Daten zeigen die aktuelle Lage im historischen Vergleich. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 17:10 Uhr

Fünf weitere Verdächtige in der Reichsbürgerszene

In der Reichsbürgerszene gehen Ermittler gegen fünf weitere Verdächtige vor. Laut Bundesanwaltschaft sind deshalb heute früh Objekte in ganz Deutschland durchsucht worden. Die fünf Personen stehen im Verdacht, eine terroristische Vereinigung unterstützt zu haben. Mindestens einer der fünf stammt aus der Region Hannover. Bei einer der Razzien in Reutlingen bei Stuttgart wurde ein Polizist durch einen Schuss verletzt. Gegen den Verdächtigen wird wegen versuchten Mordes ermittelt.

Link zu dieser Meldung

Immer mehr Warnstreiks im Öffentlichen Dienst im Norden

Die Gewerkschaft Verdi weitet ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst in Hamburg aus. Bei der Stadtreinigung sollen die Beschäftigten von morgen bis Sonntag die Arbeit niederlegen. Ebenfalls bestreikt werden in Hamburg morgen der Flughafen, Kitas und von heute Abend an der Hafen, weshalb vorerst keine großen Schiffe einlaufen können. Der heutige Streikschwerpunkt im Öffentlichen Dienst war Niedersachsen - am Freitag wird es Schleswig-Holstein sein.

Link zu dieser Meldung

Habeck-Putin-Vergleich: Kubicki entschuldigt sich

FDP-Vize Kubicki hat sich bei Wirtschaftsminister Habeck entschuldigt, weil er ihn mit dem russischen Präsidenten Putin verglichen hat. Kubicki sagte, seine Worte seien völliger Quatsch und eine Entgleisung gewesen und es tue ihm leid. Der FDP-Vizechef hatte in einem Interview sinngemäß gesagt, Habeck und Putin hätten eine ähnliche Überzeugung von Staat und Freiheit. Neben Grünen-Politikerinnen reagierte auch die Bundesregierung mit Kritik. Regierungssprecher Hebestreit nannte die Worte Kubickis unangebracht und unverständlich.

Link zu dieser Meldung

EU will "Recht auf Reparatur" für bestimmte Geräte

In Europa soll es künftig ein Recht auf Reparatur für bestimmte Elektrogeräte geben. Das ist zumindest der Plan der EU-Kommission, den die Behörde vorgestellt hat. Käuferinnen und Käufer sollen für fünf bis zehn Jahre einfordern können, dass Produkte, die technisch reparierbar sind, auch repariert werden. Zunächst soll es um Geräte wie Staubsauger, Spül- und Waschmaschinen gehen, später auch um Tablets und Smartphones. Es sind aber auch Ausnahmen geplant - zum Beispiel wenn eine Reparatur teurer ist als ein Austausch.

Link zu dieser Meldung

Preise an den Tankstellen sinken weiter

Die Preise an den Tankstellen haben weiter nachgegeben. Das geht aus neuen Daten des ADAC hervor. Danach ist der Dieselpreis auf den niedrigsten Wert seit Jahresbeginn gesunken. Er lag gestern im bundesweiten Durchschnitt bei Ein-Euro-70. Auch der Preis für E10-Superbenzin sank innerhalb einer Woche um fast drei Cent auf durchschnittlich einen Euro 74.

Link zu dieser Meldung

Hansa Rostock verpflichtet Trainer Alois Schwartz

Der abstiegsbedrohte Fußball-Zweitligist Hansa Rostock hat einen neuen Trainer. Nach Angaben des Clubs übernimmt Alois Schwartz die Mannschaft und folgt damit auf Patrick Glöckner. Schwartz hat in den vergangenen Jahren in der zweiten Liga bereits Karlsruhe, Nürnberg und zuletzt Sandhausen trainiert. Hansa Rostock verlor in der Rückrunde sechs von acht Spielen und ist auf den vorletzten Platz abgerutscht.

Link zu dieser Meldung

Die Wettervorhersage

Von der Nordsee und Ems her Regenschauer, zwischen Südniedersachsen und Vorpommern meist noch trocken und zeitweise heiter. Temperaturen 8 Grad auf Pellworm bis 16 Grad im Harz. Starke, teils stürmische Böen. Morgen stark bewölkt, zeitweise Regen, später neben gelegentlichen Schauern gebietsweise aufgeheitert. Höchstwerte 8 bis 16 Grad. Starke bis stürmische Böen. Die weiteren Aussichten: Am Freitag anfangs Regen, später neben Schauern auch etwas Sonne, 8 bis 16 Grad. Am Sonnabend viele Wolken, immer wieder Schauer, 8 bis 13 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Auf einem Handy-Display ist ein "Deutschlandticket" zu sehen © picture alliance/dpa Foto: Monika Skolimowska

Heute mitdiskutieren: Für wen ist das 49-Euro-Ticket sinnvoll?

Das sogenannte Deutschlandticket für den Nah- und Regionalverkehr soll ab 1. Mai gültig sein. Reden Sie mit - heute Abend ab 21 Uhr im Video-Livestream. mehr

Der Leuchtturm in Kiel-Friedrichsort bei niedrigem Wasserstand. © Kevin Doose Foto: Kevin Doose

Nationalpark Ostsee: Goldschmidt macht Vorschläge für Gebiete

Noch ist nicht entschieden, ob es einen Nationalpark Ostsee geben wird. Der Umweltminister hat bereits Zonen im Kopf. Verbände äußern Kritik. mehr

Krieg in der Ukraine

Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Pool Foto: Ukrainian Presidentia
3 Min

Ukraine hofft offenbar auf Telefonanruf von Xi Jinping

Bisher hat sich Selenskyj nicht zum Besuch des chinesischen Staatschefs in Moskau geäußert. Kommt es nun zu einem direkten Kontakt? 3 Min

Wladimir Putin (r), Präsident von Russland, und Xi Jinping, Präsident von China, geben sich vor ihren Gesprächen im Kreml die Hand. © Sergei Karpukhin/Pool Sputnik Kremlin via AP/dpa
4 Min

Was hat der Besuch von Chinas Präsident Xi in Moskau bewirkt?

Xi und Russlands Präsident Putin demonstrierten gegenseitige Sympathie. In einer Abschlusserklärung versprach Xi einen Vermittlungsversuch im Ukraine-Konflikt. 4 Min

Wolnowacha: Ermittler untersuchen einen Explosionsort in der Nähe eines Einkaufszentrums in der Region Donezk. © AP/dpa Foto:  Alexei Alexandrov

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Beamte der Polizei besprechen sich für eine Suche nach mutmaßlichen Automatensprengern nachdem, ein Auto auf der A29 nach einer Verfolgungsjagd gestoppt wurde. © Nord-West-Medai TV

Verfolgungsjagd auf A29: Warum konnten die Verdächtigen entkommen?

Trotz Nagelbands fehlt von den mutmaßlichen Automatensprengern jede Spur. Die Polizei erklärt sich - und fordert mehr Personal. mehr

Ein Polizist hält eine rote Polizeikelle aus dem Beifahrerfenster eines Streifenwagens heraus. © NDR Foto: Julius Matuschik

Autofahrer ist mit Führerschein eines Toten unterwegs

Die Polizei hatte den Mann auf der A30 kontrolliert. Sein eigener Führerschein war 2015 eingezogen worden. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Weg in Heide führt an einer Böschung vorbei. © NDR

Mädchen-Gewalt: "Heide hat ein Problem mit Jugendkriminalität"

Bürgermeister Schmidt-Gutzat will gemeinsam mit Polizei, Jugendamt, Schulen und Streetworkern die Jugendkriminalität bekämpfen. mehr

Eine weiße Justizia-Plastik (Göttin der Gerechtigkeit) mit zwei Waagschalen an goldenen Kettchen in Nahaufnahme © ndr.de Foto: ndr.de

Zweites Urteil nach Schüssen in Lübecker Villa: Sechs Jahre Haft

Das erste Urteil - eine Haftstrafe von sieben Jahren - hatte der Bundesgerichtshof aufgehoben und an das Landgericht Lübeck zurück verwiesen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Geflüchtete aus der Ukraine gehen nach ihrem Grenzübertritt in Polen durch das polnische Grenzgebiet. © dpa Foto: Michael Kappeler

Nordwestmecklenburg: Vorerst keine neuen Flüchtlinge im Landkreis

Übergangsweise müssen in Nordwestmecklenburg keine neuen Flüchtlinge aufgenommen werden. Die Gemeinschaftsunterkünfte seien ausgelastet, heißt es. mehr

Hochwasser auf der Warnow bei Klein Raden. © NDR Foto: Bernd Schattinger aus Schwerin

Experten: Warnow einer der saubersten Flüsse Europas

2022 fischten Experten "nur" 14 Kilogramm Plastikmüll aus Mecklenburg-Vorpommerns längstem Fluss. mehr

Hamburg

Ralf Martin Meyer, Polizeipräsident Hamburg, spricht auf einer Pressekonferenz im Polizeipräsidium über den Amoklauf in der Hansestadt am Vorabend. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Nach Amoklauf: Hamburger Polizei räumt Kommunikationsfehler ein

Zunächst hieß es, dass die Waffenbehörde trotz eines Hinweises ein Buch des Amokläufers von Alsterdorf nicht gefunden habe. Doch das war falsch. mehr

Besucher gehen über den Hamburger Dom auf dem Heiligengeistfeld. Im Hintergrund ist ein Riesenrad zu sehen. © picture alliance / dpa Foto: Georg Wendt

Hamburger Frühlingsdom startet am Freitag

Von nostalgisch bis rasant: Auch dieses Mal locken neue Attraktionen aufs Heiligengeistfeld. Die Preise sollen stabil bleiben. mehr