Züge der Deutschen Bahn auf einem Abstellgleis © dpa-Bildfunk Foto: Boris Roessler/dpa

Nach ganztägigem Warnstreik: Verkehr soll heute wieder rollen

In Norddeutschland sollen die Züge wieder planmäßig fahren. Auch an den Flughäfen und beim Schiffsverkehr normalisiert sich die Lage. mehr

Rettungswagen und Einsatzkräfte stehen an einem Bahnübergang © Nord-West-Media TV

Unfälle an Bahnübergängen: Strecke in Niedersachsen im Fokus

Bei Unfällen an Bahnübergängen sind 2022 so viele Menschen gestorben wie seit 2010 nicht mehr - obwohl die Zahl der Übergänge sinkt. mehr

Herr Prof. Dr. Edmund Maser steht vor einem Bücherregal. © Samir Chawki Foto: Samir Chawki

"Munition im Meer gefährdet die Biodiversität"

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden etwa 1,6 Millionen Tonnen Munition in der Nord- und Ostsee versenkt. Welche Auswirkungen das haben kann, erklärt Prof. Dr. Edmund Maser im Interview. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 06:05 Uhr

Koalitionsausschuss geht weiter

Die Spitzen der Ampel-Koalition wollen ihre Gespräche zur Klärung politischer Streitfragen heute wieder aufnehmen. Das Treffen von SPD, Grünen und FDP im Kanzleramt war gestern nach einer Marathonsitzung unterbrochen worden. Grund dafür war eine Reise von Kanzler Scholz und mehreren Kabinettsmitgliedern in die Niederlande. Scholz sprach nach der Vertagung des Koalitionsausschusses aber von sehr guten Fortschritten in den Gesprächen. Einzelheiten nannte er nicht. Themen waren unter anderem ein schnellerer Ausbau der Verkehrsinfrastruktur sowie der ökologische Umbau der Wirtschaft und Energieversorgung.

Link zu dieser Meldung

Verkehrs-Warnstreik beendet

Der Warnstreik im öffentlichen Verkehrssektor ist beendet. Die Bahn teilte mit, dass in vielen Regionen Deutschlands wieder Regionalzüge und S-Bahnen fahren. Das Unternehmen rechnet mit einem weitgehend normalen Betrieb. Auch die Züge im Fernverkehr sollen wieder planmäßig fahren. Allerdings sind laut Bahn einige ICEs und ICs wegen des Warnstreiks noch nicht da, wo sie gebraucht werden. Deswegen kann es im Laufe des Tages noch Verspätungen und Zugausfälle geben. Der Flugverkehr wird nach Einschätzung der Arbeitsgemeinschaft deutscher Verkehrsflughäfen schnell wieder planmäßig anlaufen, es könne aber zu längeren Wartezeiten kommen.

Link zu dieser Meldung

Auch Challenger-Panzer in Ukraine eingetroffen

In der Ukraine sind die ersten britischen Kampfpanzer vom Typ Challenger eingetroffen. Das teilte das Verteidigungsministerium in Kiew mit. Kurz zuvor war bekannt geworden, dass die Ukraine aus Deutschland 18 moderne Kampfpanzer vom Typ Leopard 2A6 sowie 40 Marder-Schützenpanzer erhalten hat. In den vergangenen Monaten waren ukrainische Soldaten und Techniker in Deutschland am Leopard und am Marder ausgebildet worden.

Link zu dieser Meldung

Erneut Streiks und Proteste gegen Rentenreform in Frankreich geplant

In Frankreich haben die Gewerkschaften für heute erneut zu Streiks und Kundgebungen aufgerufen. Hintergrund ist die umstrittene Rentenreform von Präsident Macron. Es ist der zehnte landesweite Protesttag - die Behörden rechnen mit bis zu 900.000 Teilnehmern. Die über Wochen friedlichen Proteste wurden zuletzt von massiver Gewalt und Auseinandersetzungen überschattet. In Paris forderte die Polizei Inhaber auf, ihre Geschäfte entlang der Demonstrationsroute zu schließen. Landesweit werden heute laut Innenminister Darmanin rund 13.000 Polizisten im Einsatz sein - allein in Paris sind es 5.500 Beamte. Die Proteste richten sich gegen die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre. Die Regierung will mit der Reform eine drohende Lücke in der Rentenkasse schließen.

Link zu dieser Meldung

Israels Regierung verschiebt Justizreform

In Israel lenkt die Regierung im Streit um die Justizreform zumindest ein wenig ein. Ministerpräsident Netanjahu kündigte an, das Vorhaben vorübergehend zu stoppen. Es soll dem Parlament frühestens Ende April zur Abstimmung vorgelegt werden. Die rechts-religiöse Koalition will die Kompetenzen der Justiz beschneiden. Dagegen demonstrieren seit Wochen Hunderttausende Israelis. Netanjahu sprach am Abend von einer Krise, die die Einheit des Landes essenziell gefährde. Es dürfe nicht zu einem Bürgerkrieg kommen.

Link zu dieser Meldung

Amnesty International beklagt Unterdrückung

Die Organisation Amnesty International hat ihren Jahresbericht über die weltweite Menschenrechtslage vorgelegt. Darin beklagt sie Krieg, Krisen und Unterdrückung in zahlreichen Ländern. 103 Millionen Menschen seien auf der Flucht - so viele wie nie zuvor. In 85 Ländern, darunter dem Iran, hätten Sicherheitskräfte unrechtmäßige Gewalt gegen Protestierende eingesetzt. Es habe willkürliche Festnahmen gegeben. Amnesty forderte die Bundesregierung auf, den Export biometrischer Überwachungstechnologien zu verbieten. Autoritäre Regime wie Russland oder Iran nutzten solche Technologien, um friedliche Demonstranten zu identifizieren und zu verfolgen.

Link zu dieser Meldung

NDR: Unfalltote an Bahnübergängen

Bei Unfällen an Bahnübergängen sind im vergangenen Jahr so viele Menschen ums Leben gekommen wie seit 2010 nicht mehr. Das hat eine Auswertung von Daten der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchungen durch den NDR ergeben. Demnach starben im vorigen Jahr 42 Menschen bei 146 Unfällen. Obwohl die Zahl der Bahnübergänge nach Angaben der Deutschen Bahn in den vergangenen zwölf Jahren um fast ein Fünftel gesunken ist, hat sich das Niveau der Unfallzahlen praktisch nicht verändert. Ursache der Unfälle ist in mehr als 97 Prozent Fehlverhalten von Straßenverkehrsteilnehmern. So werden bei mehr als einem Drittel der Unfälle geschlossene Halbschranken umfahren.

Link zu dieser Meldung

Sieben Tote bei Angriff in US-Schule

Bei einem Schusswaffenangriff an einer Schule in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee sind drei Kinder und drei Erwachsene getötet worden. Die mit zwei Schnellfeuergewehren und einer Pistole bewaffnete Täterin sei von Polizisten erschossen worden, sagte ein Polizeivertreter. Es handelte sich um eine 28 Jahre alte Frau. Die Covenant School ist eine Einrichtung der Covenant Presbyterian Church mit etwa 200 Schülern. Dort werden Kinder von der Vorschule bis zur 6. Klasse unterrichtet.

Link zu dieser Meldung

Die Wettervorhersage

Zwischen Nordsee, Südniedersachsen und Harz teils länger wolkig und örtlich einzelne Schauer, später abklingend. In Mecklenburg-Vorpommern längere sonnige Abschnitte. Höchstwerte 6 bis 9 Grad. Morgen meist stark bewölkt, nach Norden und Westen hin gelegentlich Regen, nach Vorpommern und Ostniedersachsen hin überwiegend trocken und aufgelockert, 8 bis 13 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag zeitweise Regen, später Auflockerungen, 9 bis 15 Grad. Am Freitag viele Wolken, zeitweise Regen, 9 bis 14 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein Schild auf einem Streik der EVG und Ver.di. © Screenshot
3 Min

Tarifkonflikt: Sind die Forderungen überzogen?

Die Gewerkschaften fordern mindestens 10,5 Prozent mehr. Einschätzungen von Wirtschafts- und Arbeitssoziologe Klaus Dörre. 3 Min

Der Hamburger Segel-Profi Boris Herrmann auf der Yacht Malizia während des Ocean Race © picture alliance/dpa/Team Malizia | Antoine Auriol

Ocean Race: Malizia passiert Kap Hoorn als Spitzenreiter

Erstmals seit der Illbruck 2002 erreichte wieder ein deutsches Boot die legendäre Landmarke in der Führungsposition. Skipper Boris Herrmann war überwältigt. mehr

Krieg in der Ukraine

Eine russische Iskander-K-Rakete, die taktische Atomwaffen transportieren kann, wird während einer Militärübung auf einem Truppenübungsplatz in Russland abgeschossen. © Uncredited/Russian Defense Ministry Press Service/dpa Foto: Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums
4 Min

Russische Atomwaffen in Belarus: Wie auf die Stationierung reagieren?

Laut dem Militärexperten Gustav Gressel stellt sich für die NATO nun die Frage, ob sie gegenrüsten will oder in Verhandlungen zur Abrüstung mit Russland treten will. 4 Min

Menschen stehen in Slowjansk in der Ukraine vor den Trümmern von einem Gebäude. © dpa bildfunk/AP Foto: LIBKOS
4 Min

Hilfe für die Ukraine: Mehr Geld und eine bessere Vernetzung

Um die Hilfen aus Deutschland von staatlichen, privaten und regionalen Organisationen und Initiativen besser zu koordinieren, gibt es eine neue Plattform. 4 Min

Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender (CEO) der Volkswagen AG, sitzt nach der Jahres Pressekonferenz, bei der die vollständigen Geschäftszahlen für 2022 des Autobauers vorgelegt wurden, für einen Fototermin in einem ID. BUZZ von VW. © picture alliance/dpa | Michael Kappeler Foto: Michael Kappeler

VW will Gehälter von Vorständen rückwirkend erhöhen

Vorsitzende sollen bis zu 15 Millionen Euro brutto verdienen dürfen. Unterdessen streiken Zeitarbeiter für Weihnachts- und Urlaubsgeld. mehr

Galeria Karstadt Kaufhof - Schriftzug auf einem Filialfenster © picture alliance Foto: Frank Hoermann / Sven Simon

Galeria: Was der Sanierungsplan für Goslar und Göttingen bedeutet

Die Filialen in Goslar und Göttingen bleiben erhalten, werden aber umgebaut. Auch Stellen sollen abgebaut werden. mehr

Schleswig-Holstein

Doppelattraktion: Zwei Dieselloks der Bahn ziehen einen Autozug über den Hindenburgdamm. © NDR / Markus Wendler Foto: Markus Wendler

Streik und Sylt: Personenzüge ruhen, Autozüge fahren

Nach Sylt und zurück zu kommen ist schwierig, wenn der Bahndamm bestreikt wird. mehr

Schriftzug Vonovia steht an einem Schild vor einem Mehrfamilienhaus in Lübeck. © NDR

Mieter in Sorge: Vonovia will Wohnungen abreißen

In Lübeck soll ein ganzer Wohnblock abgerissen werden. An gleicher Stelle sollen neue Wohnungen entstehen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Rathaus am Marktplatz von Greifswald. © imago/imagebroker

Greifswald plant kleinere Unterkünfte für Geflüchtete

Die Mehrheit der Stadtvertreter stimmte für einen entsprechenden Antrag der Fraktionen SPD, Linke, Tierschutzpartei und Grüne. mehr

Ein Mann und eine Frau stehen auf einem Bahnsteig, auf dem eine S-Bahn einfährt. © dpa-Bildfunk Foto: Arne Dedert

Verbilligtes Deutschlandticket für Jugendliche kommt

Das bundesweite Ticket kostet monatlich 29 Euro und löst das nur in MV gültige Azubi-Ticket ab. mehr

Hamburg

Blick auf die Hamburger Köhlbrandbrücke im Abendlicht. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Köhlbrandquerung wird wohl deutlich später fertig als geplant

Die Hamburger Köhlbrandbrücke soll durch einen Tunnel ersetzt werden. Neun Jahre soll die Bauzeit betragen - statt sieben. mehr

Klimaaktivisten der Bewegung "Letzte Generation" blockieren in Hamburg die Elbbrücken stadteinwärts. Vor ihnen stehen Polizisten, hinter ihnen zwei Transporter. © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

Auf Straße festgeklebt: Klima-Aktivisten bleiben in Gewahrsam

Zehn Tage Gewahrsam und gewalttätige Autofahrer - trotzdem wollen Klimaaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" ihre Aktionen fortsetzen. mehr