Ein Polizeibeamter durchsucht während einer Razzia eine Moschee in Villingen-Schwenningen. © picture alliance/dpa/Schwarzwälder Bote | Marc Eich Foto: Marc Eich

Nach Razzia: Drei mutmaßliche IS-Unterstützer sind in U-Haft

Einsätze gab es unter anderem in Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Bremen. Sieben Personen wurden festgenommen. mehr

Der Schriftzug Fahrkarten auf einem Fahrkartenautomaten. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Semesterticket in SH wird durch Zuzahlung zum Deutschlandticket

Studierende in Schleswig-Holstein können ihr vorhandenes Semesterticket ab 1. Juli zu einem Deutschlandticket upgraden. mehr

Blick auf das Gebäude einer Moschee in Hannover. © NDR

Zweites Feuer an türkischer Moschee - Polizei erhöht Schutz

Zuerst hatten Molotowcocktails einen Brand an dem Gebäude in Hannover verursacht. Ein Zusammenhang der Taten wird geprüft. mehr

Ihre Meinung zählt

Eine Fotomontage zeigt das 49-Euro-Ticket vor einer S-Bahn. © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann Foto: Frank Hoermann

Heute mitdiskutieren: Überzeugt das 49-Euro-Ticket trotz Streiks?

Zugausfälle nerven die Fahrgäste. Wie kommt die Verkehrswende voran? Diskutieren Sie mit - die Redezeit ab 20.30 Uhr im Video-Livestream. mehr

Nina Zimmermann moderiert NDR Info Redezeot "Welche Folgen hat die Türkei-Wahl?" am 30.05.2023. Mit ihr diskutieren: Murat Kaplan, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde Hamburg und Umgebung e.V. und Dr Güllistan Gürbey, Privatdozentin und Politikwissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin. © Screenshot
57 Min

NDR Info Redezeit: Welche Folgen hat die Türkei-Wahl?

Hörerinnen und Hörer haben in der NDR Info Redezeit zusammen mit Experten diskutiert. Die komplette Sendung als Video-Mitschnitt. 57 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 17:35 Uhr

Mehrjährige Haftstrafen für Linksextremisten

Das Oberlandesgericht Dresden hat Haftstrafen gegen vier Linksextremisten verhängt. Laut Gericht hatten sich die vier der Mitgliedschaft beziehungsweise Unterstützung einer kriminellen Vereinigung schuldig gemacht - zum Teil in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Sie sollen tatsächliche oder vermeintliche Rechtsextreme zusammengeschlagen haben. Die Hauptangeklagte Lina E. muss deshalb für fünf Jahre und drei Monate ins Gefängnis, die Strafen gegen die Mitangeklagten fielen geringer aus. Anhänger der linken Szene haben für den Abend und für das Wochenende zu Protesten aufgerufen.

Link zu dieser Meldung

Mutmaßliche IS-Unterstützer in U-Haft

Nach der Razzia gegen Anhänger der Terrorgruppe "Islamischer Staat" sind drei Hauptverdächtige in Untersuchungshaft. Weitere sollen laut Bundesanwaltschaft morgen dem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. Bei der Razzia in mehreren Bundesländern waren insgesamt sieben Personen festgenommen worden. Ihnen wird zur Last gelegt, Geld für den IS gesammelt zu haben. Der Vorwurf lautet auf Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland.

Link zu dieser Meldung

EVG droht mit neuen Warnstreiks bei der Bahn

Im Tarifstreit zwischen der Deutschen Bahn und der EVG sind die Fronten erneut verhärtet. Die Gewerkschaft teilte mit, kurzfristig werde es sicherlich einen weiteren Warnstreik geben. Frühester Termin dafür sei der kommende Montag. Die entsprechende Ankündigung soll demnach in den kommenden Tagen erfolgen. Die Bahn hatte weitere Verhandlungen zuvor für sinnlos erklärt. Sie reagierte damit auf die Entscheidung der EVG, das jüngste Angebot der Deutschen Bahn zurückzuweisen. In dem Konflikt geht es um die Tarife für etwa 180.000 Beschäftigte.

Link zu dieser Meldung

Inflationsrate geht weiter zurück

Der Anstieg der Verbraucherpreise hat sich weiter verlangsamt. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Berechnungen mitteilte, lag die Inflationsrate im Mai auf Jahressicht bei 6,1 Prozent. Preistreiber waren nach wie vor die Lebensmittel, während Energie sich im Vergleich zum Mai vor einem Jahr kaum noch verteuerte. Im vergangenen Herbst hatte die Inflationsrate zwischenzeitlich bei mehr als zehn Prozent gelegen, seitdem verlangsamt sich der Preisanstieg. Er liegt aber immer noch deutlich über den Zielen der Europäischen Zentralbank.

Link zu dieser Meldung

Kabinett bringt Änderungen bei Düngeregeln auf den Weg

Auf die deutschen Landwirte kommen weitere Änderungen bei den Düngeregeln für den Gewässerschutz zu. Das Bundeskabinett hat einen Entwurf von Agrarminister Özdemir auf den Weg gebracht. Das Gesetz soll unter anderem die Grundlage dafür schaffen, dass Angaben von Betrieben zum Gebrauch von Düngemitteln überprüft und bewertet werden können. Damit können dann gezieltere Maßnahmen erarbeitet werden - um zum Beispiel Betriebe zu entlasten, die schon wasserschonend arbeiten. Einige deutsche Regionen kämpfen seit Jahren mit hohen Nitratbelastungen in ihren Gewässern.

Link zu dieser Meldung

Außenamt: Russland muss vier Generalkonsulate schließen

Russland muss bis Ende des Jahres vier Generalkonsulate in Deutschland schließen. Das teilte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes mit. Künftig darf Russland demnach nur noch seine Botschaft in Berlin und ein weiteres Generalkonsulat betreiben. Den Angaben zufolge reagiert die Bundesregierung damit auf die Beschränkungen für deutsche Staatsbedienstete in Russland. Deutschland muss wegen einer neuen Obergrenze Hunderte Diplomaten, Lehrer und Mitarbeiter der Goethe-Institute abziehen.

Link zu dieser Meldung

Russland evakuiert Kinder aus Grenzregion zur Ukraine

Die russischen Behörden wollen zahlreiche Kinder aus der Region Belgorod an der Grenze zur Ukraine in Sicherheit bringen. Nach Angaben des örtlichen Gouverneurs sollen Kinder aus zwei Distrikten an einen Ort gebracht werden, der weiter von der Grenze entfernt liegt. Zur Begründung hieß es, die Lage in der Region Belgorod habe sich verschlechtert. Dem Gouverneur zufolge haben ukrainische Streitkräfte allein heute mehr als 260 Geschosse auf das Gebiet abgefeuert. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

Link zu dieser Meldung

Arbeitslosigkeit im Mai leicht zurückgegangen

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai nur leicht zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, waren offiziell 2 Millionen 544 Tausend Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum April ist das ein Rückgang um 42.000, das ist weniger als sonst im Mai üblich. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Arbeitslosen um 284.000. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 5,5 Prozent.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Sonnig, an der Nordsee wolkig, durchweg trocken. 12 Grad auf Sylt bis 24 Grad in Wolfsburg. In der Nacht von der Nordsee her bewölkt, jedoch trocken. 6 bis 11 Grad. Morgen anfänglich wolkig, später sonnig und trocken. 14 bis 22 Grad. Die weiteren Aussichten: Freitag sonnig, lockere Wolken. Bei 16 bis 22 Grad. Sonnabend heiter bei 16 bis 23 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

In der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem legt Bundesratspräsident Peter Tschentscher einen Kranz nieder. © Freie und Hansestadt Hamburg

Tschentscher in Israel: Kranzniederlegung in Yad Vashem

Hamburgs Bürgermeister und Bundesratspräsident Tschentscher hat in der Gedenkstätte Yad Vashem der Opfer des Holocausts gedacht. mehr

Ein Mann zerbricht eine Zigarette. © Colourbox Foto: nito

Mit dem Rauchen aufhören: Mit diesen Tipps kann es klappen

Schluss mit dem Rauchen: Dieser Vorsatz lohnt sich immer. Wie kann der Nikotinentzug gelingen? mehr

Krieg in der Ukraine

Ein Porträtbild von dem Millitär-Experten von Prof. Dr. Ralph Rotte. © IPW / Martin Lux Foto: Martin Lux
6 Min

Militärexperte: Drohnenangriffe haben hohen psychologischen Wert

Mit den Drohnenangriffen auf Moskau versuche die Ukraine offenbar, die russischen Eliten zu treffen, sagt Ralph Rotte von der Hochschule Aachen. 6 Min

Skoda-Montage im VW-Werk Kaluga in Russland. © picture alliance/abaca/Radek Petrasek Foto: Radek Petrasek
5 Min

Krieg in der Ukraine: Warum deutsche Firmen noch in Russland sind

Das Nichteinhalten langfristiger Lieferverträge könnte nach Einschätzung von Experten zu Strafen führen. Deshalb ist fachliche Expertise wichtig. 5 Min

Soldat der Nationalgarde der Ukraine blickt durch ein Fernglas © Ukrinform/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energiekrise

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, bei einer Rede im Bundestag. © dpa-Bildfunk Foto: Carsten Koall
3 Min

Koalitionsgespräch zum Heizungsgesetz ohne konkrete Ergebnisse

Eine Sprecherin von Wirtschaftsminister Habeck sprach von einem konstruktiven, fachlichen Austausch, konkrete Ergebnisse wurden nicht mitgeteilt. 3 Min

Werbung für einen Stromanbieter. Auf einem Bildschirm ist zu lesen: "100% Preisgünstig".
5 Min

Stromanbieter: Mit einem Wechsel lässt sich wieder sparen

Die Mehrheit der Grundversorger verlangt immer noch Preise, die über der Strompreisbremse liegen. Jenseits der Grundversorgung sieht es aber besser aus. 5 Min

Eine Luftaufnahmen zeigt das LNG-Terminal in Wilhelmshaven. © NPorts/Wolfhart Scheer Foto: Wolfhart Scheer

Wilhelmshaven: Zweites LNG-Terminal soll ohne Chlor auskommen

Der Algenbewuchs soll mit Ultraschall verhindert werden. Das erste LNG-Terminal wird dagegen mit giftigem Chlor gereinigt. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein Mann tippt auf der beleuchteten Tastatur eines Laptops, auf dem Bildschirm ist ein Hackerprogramm geöffnet. © picture alliance/dpa | Silas Stein Foto: Silas Stein

LKA Niedersachsen: Neues Chatmodul soll beim Entschlüsseln helfen

Dadurch sollen Ermittlungen gegen organisierte Banden vorangebracht werden. Die Behörde hat "Tracebook" Mittwoch vorgestellt. mehr

Justizgebäude Hildesheim © NDR Foto: Axel Franz

Sohn ermordet: Dreieinhalb Jahre Haft für Mutter

Die 53-Jährige hatte den 17-Jährigen mit einem vergifteten Schoko-Pudding getötet. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Flatterband mit dem Schriftzug Polizeiabsperrung sperrt eine Zufahrt zu einem Mehrfamilienhaus in Westerrönfeld bei Rendsburg. © Westküsten-News

Nach Messerangriff in Westerrönfeld: 59-Jähriger in U-Haft

Der Mann soll seine Lebensgefährtin laut Staatsanwaltschaft "mit Tötungsabsicht angegriffen" und verletzt haben. mehr

Sönke-Peter Paulsen und Jens Röschmann stehen an der Steilküste der Eckernförder Bucht. © NDR Foto: Andrea Ring

So rau und doch empfindlich: Besserer Schutz für Ostseeküste

Mithilfe von Infotafeln und Rangern sollen Besucherinnen und Besucher an der Ostsee für die Natur sensibilisiert werden. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Aufschnitt liegt in einer Kühltheke.

Kinder in MV essen bundesweit am häufigsten Fleisch

Nur 21 Prozent der Kinder in MV essen wenig oder kein Fleisch; so wenig wie in keinem anderen Bundesland. mehr

Rauch steigt aus dem Holzverarbeitungswerk Egger in Wismar auf. © NDR Foto: Christoph Woest

Staubexplosion im Holzwerk Wismar: Fachleute suchen Ursache

Wismar diskutiert: Brauchen die Firmen im Holzcluster eine eigene Werksfeuerwehr? Eine Vorschrift dafür gibt es nicht. mehr

Hamburg

Der neue Bahnhof Ottensen wurde am Mittwoch offiziell eröffnet. © NDR Foto: Screenshot

Neue S-Bahn-Station Ottensen offiziell eröffnet

Nach jahrelangen Verzögerungen ist in Hamburg die neue S-Bahn-Station Ottensen zwischen den Haltestellen Altona und Bahrenfeld in Betrieb genommen worden. mehr

Die neue Promenade am Kirchenpauerkai liegt am Wasser mit Blick auf die Elbbrücken © NDR Foto: Anja Grigoleit

Kirchenpauerkai: Neue Promenade in der Hamburger Hafencity

Der Kirchenpauerkai im Baakenhafen ist 30 Meter breit und bietet viel Platz zum Joggen oder Rad fahren. Viele neue Bäume wurden dort gepflanzt. mehr