Kanzleramtsminister Braun hat eine vollständige Rücknahme der Corona-Beschränkungen für den Sommer unter Bedingungen in Aussicht gestellt. Den Zeitungen der "Funke Mediengruppe" sagte der CDU-Politiker, wenn jedem in Deutschland ein Impfangebot gemacht worden sei, könne man zur Normalität in allen Bereichen zurückkehren. Voraussetzung sei allerdings, dass die Impfstoffhersteller ihre Lieferversprechen einhalten. Außerdem dürfe keine Mutante auftauchen, die den ganzen Impferfolg infrage stelle. Braun fügte hinzu, in einem Zwischenstadium könnten drei Gruppen ihre Freiheitsrechte schon früher zurückbekommen. Der Kanzleramtschef nannte konkret Geimpfte, Genesene und aktuell Getestete.
Link zu dieser MeldungDer Chef der Ständigen Impfkommission, Mertens, erwartet nach dem April ein deutlich höheres Tempo bei den Impfungen. Wie er der "Augsburger Allgemeinen" sagte, versteht er den Frust über das Management. Kern des Problems sei aber fraglos der bisher fehlende Impfstoff. Er gehe jedoch davon aus, dass im zweiten und dritten Quartal so viel zur Verfügung stehen wird, dass ihn die Zentren nicht mehr verimpfen könnten. Kritik, dass Hausärzte nicht eher bei den Impfungen eingesetzt wurden, wies Mertens zurück. Es habe gute Argumente dafür gegeben.
Link zu dieser MeldungMecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig will am Nachmittag die Ergebnisse des Corona-Gipfels im Nord-Osten bekannt geben. Die Landesregierung berät seit gestern mit Vertretern von Kommunen, Sozialverbänden, der Wirtschaft und Gewerkschaften über die Umsetzung der jüngsten Corona-Beschlüsse. Dabei geht es vor allem darum, welche Öffnungsschritte angesichts der aktuellen Infektionszahlen möglich sind. Es wird nicht erwartet, dass Mecklenburg-Vorpommern von den am Mittwoch beschlossenen Regeln abweicht. Gastronomen und Ladenbesitzer hatten gestern in Schwerin für schnelle Öffnungen demonstriert. Von Gewerkschaftsseite gab es diesbezüglich schon eine Absage.
Link zu dieser MeldungIn Deutschland gibt es seit heute im Einzelhandel Corona-Schnelltests zu kaufen. Damit können Menschen bei sich einen Nasenabstrich machen. Die Ergebnisse sollen zu 96 Prozent zuverlässig sein. Als erstes hat der Discounter Aldi die Selbsttests angeboten. Auf Twitter berichten User allerdings, die Tests seien in mehreren Filialen schon kurz nach der Öffnung ausverkauft gewesen. Weitere Discounter, Supermärkte und Drogerieketten wollen in den nächsten Tagen mit eigenen Angeboten nachziehen. Kritiker warnen jedoch, die Schnelltests könnten zu einer größeren Sorglosigkeit führen.
Link zu dieser MeldungDie Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut binnen eines Tages 9.557 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das sind 205 Fälle weniger als vor einer Woche. Nach Angaben des RKI sind zudem weitere 300 Menschen an oder mit dem Krankheitserreger gestorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt demzufolge 65,5. Der Wert gibt die Zahl der Neuinfektionen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnern an.
Link zu dieser MeldungUngarn meldet mit fast 7.300 Corona-Neuinfektionen einen neuen Höchstwert. Wie die Behörden mitteilten, sind das fast 14 Prozent als gestern. Das Land mit rund zehn Millionen Einwohnern weist eine der höchsten Infektions- und Todesraten weltweit auf. Zuletzt stiegen die Zahlen trotz eines Teil-Lockdowns rasant an. Die ungarischen Behörden registrieren vor allem eine zunehmende Ausbreitung der Virus-Mutanten aus Großbritannien und Südafrika.
Link zu dieser MeldungPapst Franziskus hat im Irak bei einem interreligiösen Treffen jede Form von Extremismus verurteilt. In einem gemeinsamen Gebet mit Muslimen, Jesiden und anderen Gruppen in der Stadt Ur sagte er, Feindseligkeit, Extremismus und Gewalt seien Verrat an der Religion. Ur ist laut biblischer Überlieferung die Geburtsstätte Abrahams, des Stammvaters von Juden, Christen und Muslimen. Zuvor war Papst Franziskus in Nadschaf von dem Schiitenführer al-Sistani zu einem Gespräch empfangen worden. Das Büro des Großajatollahs veröffentlichte anschließend eine Erklärung. Danach sagte al-Sistani Franziskus zu, auf die die Sicherheit von Christen im Irak zu achten.
Link zu dieser MeldungDer Mars-Rover "Perseverance" hat zum ersten Mal eine Erkundungsfahrt gemacht. Wie die US-Weltraumbehörde NASA erklärte, ist das Fahrzeug dabei etwa mehr als 6,50 Meter gefahren. Es brauchte dafür eine gute halbe Stunde. Die NASA sprach von einem Meilenstein für die Mission. Der Rover war Mitte Februar auf dem Mars gelandet. Er soll dort nach Spuren von früherem mikrobiellen Leben suchen.
Link zu dieser MeldungDer Maler und Grafiker Alexander Klee ist tot. Das Berner Kunstmuseum und das Zentrum Paul Klee bestätigten, dass der Enkel des Malers Paul Klee schon am 1. März in der Schweiz gestorben sei. Der Künstler wurde 80 Jahre alt. Alexander Klee galt als einer der Mitbegründer des Zentrums Paul Klee in Bern. Der Maler war auch Kunstsammler.
Link zu dieser MeldungNeben dichten Wolkenfeldern auch sonnige Abschnitte. Dabei einzelne Regenschauer möglich. Maximal 4 bis 8 Grad. Morgen viele Wolken, gelegentlich leichter Regen oder Schneeregen. Höchstwerte 3 bis 7 Grad. Zur Ostsee hin teils stürmisch. Die weiteren Aussichten: Am Montag wolkig, gebietsweise etwas Regen oder Schneeregen, nordöstlich der Elbe heitere Phasen, 3 bis 7 Grad. Am Dienstag wolkig, stellenweise Regen, aber auch etwas Sonne, 4 bis 8 Grad.
Link zu dieser Meldung