Abgeordnete stimmen namentlich ab über die Grundgesetzänderung nach einem Entwurf von SPD und CDU/CSU in der 214. Plenarsitzung der 20. Legislaturperiode im Deutschen Bundestag. © dpa Foto: Bernd von Jutrczenka

Grundgesetz-Änderungen gebilligt: Nord-Politiker reagieren

Bei der Abstimmung im Bundestag wurde die erforderliche Zweidrittelmehrheit erreicht. Am Freitag muss noch der Bundesrat abstimmen. mehr

Florian G. im Gespräch mit seiner Verteidigerin im Landgericht Verden © Screenshot

Der Mehrfachmord von Scheeßel: Wieso tötete Florian G.?

Seine Waffen besaß der Soldat legal. Doch obwohl die Polizei ihm offenbar eine Straftat zutraute, erfuhr die Waffenbehörde nichts davon. mehr

Ein Frachter läuft auf Grund. © NonstopNews

Frachtschiff läuft vor Hamburg-Blankenese auf Grund

Die 75 Meter lange "Venture" ist auf der Elbe vor Hamburg havariert. Verletzt wurde niemand, auch Schadstoff trat nicht aus. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infoabend

20:15 - 21:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 20:20 Uhr

Putin stimmt Pause bei Angriffen auf Energienanlagen zu

Der russische Präsident Putin hat einem US-Vorschlag zugestimmt, 30 Tage lang alle Angriffe auf die Energieinfrastruktur in der Ukraine einzustellen - wenn Kiew dies auch tue. Das hat der Kreml nach einem Telefonat von Putin mit US-Präsident Trump bestätigt. Allerdings konnten sich beide in ihrem Gespräch nicht auf eine allgemeine Waffenruhe im Ukraine-Krieg einigen. Das geht aus Stellungnahmen sowohl aus Washington als auch aus Moskau hervor. Trump und Putin haben sich dem Weißen Haus zufolge darauf verständigt, dass der Weg zum Frieden mit der Energieinfrastruktur beginnen müsse. Es seien außerdem Verhandlungen über eine Waffenruhe im Schwarzen Meer geplant - die schließlich in ein vollständiges Ende aller Kämpfe münden sollen.

Link zu dieser Meldung

Bundestag billigt Finanzpaket

Der Bundestag hat die Grundgesetzänderungen für das milliardenschwere Finanzpaket gebilligt. 513 Abgeordnete stimmten mit Ja, 207 mit Nein - die notwendige Zweidrittelmehrheit wurde also erreicht. Damit hat der Bundestag die Lockerung der Schuldenbremse beschlossen - zugunsten höherer Verteidigungsausgaben und dem 500 Milliarden Euro schweren Infrastruktur-Sondervermögen. Damit die Grundgesetzänderung in Kraft treten kann, muss am Freitag auch der Bundesrat zustimmen - ebenfalls mit einer Zweidrittelmehrheit.

Link zu dieser Meldung

Netanjahu: Werden Angriffe auf Hamas weiter steigern

Der israelische Ministerpräsident Netanjahu hat angekündigt, die massiven Angriffe auf Hamas-Ziele im Gazastreifen weiter zu steigern. Netanjahu erklärte, der Kampf sei wieder mit aller Macht aufgenommen worden. Von jetzt an würden Verhandlungen nur unter Feuer geführt, so der Regierungschef. Sein Land habe Vermittlungsangebote des US-Gesandten Witkoff angenommen, die Hamas habe diese dagegen abgelehnt. Israel werde weiter gegen die Terrororganisation kämpfen, bis alle Kriegsziele erreicht seien. Unbestätigten Angaben zufolge sind bei den Angriffen in der vergangenen Nacht mindestens 400 Menschen ums Leben gekommen, darunter mehr als 260 Frauen und Kinder.

Link zu dieser Meldung

Oberster US-Richter weist Trump in die Schranken

Der Vorsitzende des Obersten Gerichts der USA hat Präsident Trump mit deutlichen Worten in die Schranken gewiesen. Gerichtspräsident Roberts sagte, wenn Trump mit der Entscheidung eines Bundesrichters nicht einverstanden sei, sei es keine angemessene Reaktion, ein Amtsenthebungsverfahren gegen den Richter zu verlangen. Meinungsverschiedenheiten müssten in einem normalen Berufungsprozess geklärt werden. Der Bundesrichter hatte entschieden, dass die US-Regierung mutmaßliche Straftäter nicht nach El Salvador abschieben darf. Trump hatte daraufhin verlangt, den Richter seines Amtes zu entheben.

Link zu dieser Meldung

Ungarn verbietet Pride-Paraden

Ungarn hat die alljährlichen Pride-Paraden verboten, bei denen Menschen für die Rechte nicht heterosexueller Lebensweisen demonstrieren. Das Parlament in Budapest billigte den entsprechenden Gesetzesvorschlag im Eilverfahren mit 137 Ja- und 27 Nein-Stimmen. Das rechtspopulistische Regierungslager um Ministerpräsident Orban hatte das Vorhaben eingebracht. Gegner der Neuregelung zündeten während der Abstimmung Rauchbomben im Plenarsaal. Zur Begründung heißt es in der Debatte, die Pride-Paraden verstießen gegen den Kinderschutz.

Link zu dieser Meldung

Schlichtung soll Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst lösen

Im Tarifkonlikt im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sollen jetzt zwei Schlichter helfen, eine Lösung zu finden. Bundesinnenministerin Faeser hat die Tarifgespräche nach der dritten Runde gestern Abend für vorerst gescheitert erklärt. Die Arbeitgeber seien bis an die Grenze dessen gegangen, was sie für die öffentlichen Haushalte verantworten könnten, sagte Faeser. Die Gewerkschaften hätten sich aber nicht weiter kompromissbereit gezeigt. Verdi-Vorsitzende Werneke wies die Vorwürfe zurück. Man habe sich bis an die Schmerzgrenze bewegt. Für den Verhandlungsabbruch zeigte er kein Verständnis.

Link zu dieser Meldung

Wetter in Norddeutschland

In der Nacht frostig und trocken, Tiefstwerte minus 3 bis minus 7 Grad. Morgen viel Sonnenschein bei Höchstwerten von 11 bis 15 Grad. Am Donnerstag Sonne, ein paar Wolken und meist trocken, 9 bis 18 Grad. Auch am Freitag viel Sonne bei 10 bis 21 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Eine Bildkombination zeigt den US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump und den russischen Staatschef Wladimir Putin. © Evan Vucci/Mikhail Metzel Foto: AP/Pool Sputnik Kremlin via AP/dp

Trump und Putin einigen sich nicht auf generelle Waffenruhe

Die Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur will Russland aber für 30 Tage aussetzen. Mehr bei tagesschau.de. extern

Georg Schwarte © ARD-Hauptstadtstudio Foto: Jens Jeske
3 Min

Kommentar zum Finanzpaket: Auf Geschenke verzichten - den Jungen zuliebe

Heute sollte der erste Tag sein, um ernsthaft nachzudenken, wo gespart und reformiert werden könne, meint Korrespondent Georg Schwarte. 3 Min

Ihre Meinung zählt

"Mitreden! Was hat Corona mit unseren Kindern gemacht?": Moderatorin Sabine Dahl mit ihren Gästen Karin Stolle und Burkhard Rodeck. © NDR
104 Min

"Mitreden!": Was hat Corona mit unseren Kindern gemacht?

Hörer haben bei Mitreden! mit Experten über Pandemie-Folgen für Kinder diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 104 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Feuerwehrmann löscht einen Flächenbrand an einem Bahndamm bei Apen. © NonstopNews

Waldbrandgefahr steigt in Niedersachsen deutlich

Ab morgen gilt in mehreren Regionen des Landes die zweithöchste Gefahrenstufe. Erste kleinere Brände gab es bereits. mehr

Der verurteilter Pfleger steht mit dem Rücken zur Kamera und verdeckt sein Gesicht mit einer Akte. © dpa Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

17-Jährige von Pfleger mehrfach vergewaltigt: Lange Haftstrafe

Der 41-Jährige ist am Landgericht Hannover verurteilt worden. Er darf nie wieder mit Kindern arbeiten. mehr

Schleswig-Holstein

Die Schön-Klinik in Rendsburg. © NDR Foto: Christian Lang

Zahlreiche Ärzte kündigen offenbar an Rendsburger Schön-Kliniken

Schon länger kämpfen viele Fach- und Oberärzte mit zu viel Arbeit an den Rendsburger Schön-Kliniken. Jetzt haben einige die Reißleine gezogen. mehr

Einsatzkräfte der Polizei stehen an einem Einfamilienhaus in Schackendorf. © Daniel Friederichs Foto: Daniel Friederichs

Nach Messerangriff von Schackendorf: Auch zweites Opfer tot

Im November war eine Frau erstochen worden. Nun starb auch der damals ebenfalls attackierte Partner der Getöteten. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

In einem Waldgelände stehen zahlreiche Hallen mit flachen Dächeern. © Screenshot

Pläne für große Cannabis-Farm in NVA-Hallen bei Anklam gestoppt

Das Umweltministerium MV meint, es sei nicht mit dem Cannabisgesetz vereinbar, auf engstem Raum bis zu 100 Cannabis-Clubs Marihuana anbauen zu lassen. mehr

Ein Wohnblock in Niepars, der zukünftig als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird. © Screenshot

Bußgelder für Zerstörung, Tierhaltung und falsches Lüften

Der Landkreis Vorpommern-Rügen will Flüchtlinge in Gemeinschaftsunterkünften mit Bußgeldern belegen, die sich nicht an die Hausordnung halten. mehr

Hamburg

Ein Parkplatz-Hinweisschild und ein Flugzeug. © picture alliance

Hamburg-Niendorf: Luxus-Autos von Park & Fly Parkplatz gestohlen

Insgesamt wurden acht oder zehn Autos von dem Firmen-Parkplatz in der Nähe des Flughafens entwendet. Die Polizei ermittelt. mehr

Autos und Lastwagen stehen in Hamburg im Stau. © picture alliance Foto: Marcus Brandt

Neue Straßensperrungen am Wochenende in Hamburg

Im Bereich der Innenstadt sowie auf der A1 und der A24 kann es zu Staus kommen. mehr