Knapp ein Jahr nach dem Tod des Schwarzen George Floyd ist der weiße Ex-Polizist Derek Chauvin wegen Mordes verurteilt worden. Die Geschworenen in Minneapolis sprachen ihn allen Anklagepunkten für schuldig. Das genaue Straßmaß wird später von einem Richter festgelegt, voraussichtlich in acht Wochen. Chauvin drohen bis zu 40 Jahre Haft. Floyd war Ende Mai vergangenen Jahres gestorben, weil ihn der Polizist bei der Festnahme minutenlang das Knie in den Nacken gedrückt hatte. Der Fall hatte in den USA und auch international Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt ausgelöst. US-Präsident Biden zeigte sich von dem Urteil erleichtert. Es könnte ein riesiger Schritt vorwärts auf dem Marsch zur Gerechtigkeit in Amerika sein.
Link zu dieser MeldungDie Zahl der weltweit dokumentierten Hinrichtungen ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. Wie Amnesty International mitteilte, wurde die Todesstrafe in 18 Ländern insgesamt mindestens 438 Mal vollstreckt. Das sei ein Rückgang um 26 Prozent im Vergleich zu 2019. Dabei waren der Iran, Ägypten, der Irak und Saudi Arabien für 88 Prozent der Hinrichtungen verantwortlich. Allerdings fehlen laut der Menschenrechts-Organisation die Zahlen aus China. Die Volksrepublik mache keine Angaben. Man gehe dort aber von Tausenden Hinrichtungen aus.
Link zu dieser MeldungUnions-Kanzlerkandidat Laschet will auf die Kritiker in den eigenen Reihen zugehen. Der CDU-Chef sagte der ARD, er werde in den nächsten Tagen die Kreisverbände besuchen. Es gehe jetzt darum, Gegensätze wieder zusammenzuführen. Nur gemeinsam werde man den angestrebten Sieg bei der kommenden Bundestagswahl erreichen. Er dankte seinem Kontrahenten, CSU-Chef Söder. Dieser habe es dem CDU-Vorstand durch sein Verhalten ermöglicht, in der Frage der Kanzlerkandidatur zu einer Entscheidung zu kommen.
Link zu dieser MeldungBundestagspräsident Schäuble hat die geplanten nächtlichen Ausgangssperren in Regionen mit hohen Corona-Zahlen verteidigt. Dem "Tagesspiegel" sagte der CDU-Politiker, sie seien verhältnismäßig. Auch andere Länder mit hohen Infektionszahlen hätten zu dieser Maßnahme gegriffen. Der Bundestag will heute bundesweit einheitliche Regeln zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beschließen. Geplant sind unter anderem Ausgangsbeschränkungen von 22 bis 5 Uhr. Mit Blick auf die größeren Befugnisse des Bundes erklärte Schäuble, das Gesetz sei zeitlich befristet und in der aktuellen Lage geboten.
Link zu dieser MeldungAngesichts vieler Corona-Patienten auf Intensivstationen warnen Ärzte und Kliniken vor Engpässen. Der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gaß, sagte den Zeitungen der "Funke Mediengruppe", sollte sich die Infektionslage nicht schnell entspannen, müsse man viele Operationen um Monate verschieben. Jede zweite Klinik stelle bereits mehr als 20 Prozent der Eingriffe zurück. Ähnlich besorgt äußerte sich die Deutsche Krebsgesellschaft. Die Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin erklärte, schon jetzt sei in Krankenhäusern oft nur noch ein Bett auf der Intensivstation frei.
Link zu dieser MeldungDänemark tritt heute in die zweite Phase seines Plans zur Wiedereröffnung in der Corona-Krise. Einkaufszentren dürfen wieder Kunden empfangen. Auch die Restaurants und Cafés öffnen Wer in einem Innenraum essen will, muss einen Tisch reservieren und einen negativen Coronatest oder eine Impfbescheinigung vorzeigen. Auch Museen, Bibliotheken und Kunsthallen machen heute wieder auf. In Dänemark hat knapp ein Fünftel der etwa fünf Millionen Einwohner schon mindestens eine Impfung erhalten.
Link zu dieser MeldungNach Protesten gegen die geplante „Super League“ im Europäischen Fußball haben sich fünf britische Clubs aus dem Projekt zurückgezogen. Es sind Manchester City, der FC Liverpool, Manchester United, Arsenal London, Tottenham Hotspur und der FC Chelsea. Ähnliche Überlegungen gibt es auch bei den spanischen Clubs FC Barcelona und Atlético Madrid. Die Teams gehören zu den zwölf Gründungsmitgliedern der umstrittenen Liga. Die Super League kündigte an, man werde das Projekt überprüfen und möglicherweise umgestalten.
Link zu dieser MeldungMit dem FC Schalke 04 steht der erste Absteiger aus der ersten Fußball-Bundesliga fest. Der Tabellenletzte verlor in Bielefeld mit 0:1. Durch die Niederlage haben die Gelsenkirchener in den noch ausstehenden Spielen keine Chance mehr auf den Klassenerhalt. Die weiteren Ergebnisse: Bayern München schlug Leverkusen mit 2:0. Frankfurt gewann gegen Augsburg mit 2:0 und Köln besiegte Leipzig mit 2:1
Link zu dieser MeldungDas Wetter in Deutschland: Heute Nacht locker bewölkt, teils Schauer, gebietsweise Nebelbildung. Tiefstwerte plus 7 bis minus 2 Grad. Am Tage nach örtlichem Nebel zunächst verbreitet heiter, im Verlauf teils kräftige Schauer und örtlich Gewitter. Höchstwerte 9 bis 18 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag und Freitag neben längeren freundlichen Abschnitten auch Schauer und vereinzelt Gewitter bei 7 bis 18 Grad.
Link zu dieser Meldung