Aktivisten kleben sich auf einer Fahrbahn fest. © News5

Hamburger Hafen: Klima-Aktivisten kleben sich erneut fest

Klimaaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" haben erneut eine wichtige Hamburger Straße blockiert. Die Polizei entfernte sie. mehr

Deutscher Bundestag mit Ampel und Pfeilen in unterschiedliche Richtungen (Fotomontage) © Flashpic Foto: Jens Krick

Mitdiskutieren: Habecks Wutrede - rauft sich die Ampel zusammen?

Die Koalitionäre der Ampel-Regierung haben sich auf heute vertagt. Wird es eine Einigung geben? Wie ist Ihre Meinung? mehr

YT Thumb © NDR/ARD Foto: Screenshot

Verbreitung von Kinderpornos hat in MV zugenommen

Nach Angaben des Innenministers ist knapp die Hälfte der Tatverdächtigen jünger als 18 Jahre alt. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 19:15 Uhr

Scholz sieht große Fortschritte bei Koalitionsausschuss

Bundeskanzler Scholz sieht große Fortschritte bei den Beratungen des Koalitionsausschusses. Der SPD-Politiker sagte am frühen Abend in Berlin, die Hauptfragen seien längst gelöst, nun würden die Einzelheiten geklärt. Inhaltlich gehe es um die Modernisierung des Landes und um den Klimaschutz. Die Spitzen der Ampelkoalition hatten bereits in der Nacht von Sonntag auf Montag über strittige Themen verhandelt, etwa den geplanten Austausch von Öl- und Gasheizungen. Nach 20 Stunden wurde die Sitzung unterbrochen und heute fortgesetzt.

Link zu dieser Meldung

Beschlossene Sache: Keine neuen Verbrennerautos mehr in der EU

In der EU dürfen ab 2035 keine Neuwagen mehr verkauft werden, die mit Benzin oder Diesel fahren. Die Mitgliedsstaaten haben das Verbrenner-Aus endgültig beschlossen. Ausnahmen soll es nur geben, wenn die Autos mit Synthese-Kraftstoffen fahren. Letzteres kam auf Druck der Bundesregierung zustande. Insbesondere die FDP hatte sich für die sogenannte E-Fuels stark gemacht.

Link zu dieser Meldung

Gewaltsame Proteste gegen französische Rentenreform

In Frankreich hat es erneut gewaltsame Proteste gegen die Rentenreform gegeben. Die Demonstrationen in mehreren Städten begannen zunächst friedlich. Später wurde jedoch Autos in Brand gesetzt und die Polizei mit Feuerwerkskörpern beschossen, etwa in Nantes oder in Rennes. Innenminister Darmanin hatte vor den Protesten vor einer ernsten Bedrohung der öffentlichen Ornung gewarnt. Rund 13.000 Polizisten sollen für Sicherheit sorgen.

Link zu dieser Meldung

In einem muslimischen Zentrum in Lissabon hat ein Angreifer zwei Frauen erstochen und außerhalb des Gebäudes mehrere Menschen verletzt. Der Mann wurde von der Polizei niedergeschossen und verletzt in Gewahrsam genommen. Bei ihm soll es sich um einen Familienvater aus Afghanistan handeln. Seine Motive sind noch unklar. Ein Sprecher der portugiesischen Polizei erklärte, man gehe von einem Terroranschlag aus. Ministerpräsident Costa sprach den Familien der Opfer sein Beileid aus.

Link zu dieser Meldung

Sojus-Kapsel landet sicher auf der Erde

Die defekte russische Sojus-Raumkapsel ist von der Internationalen Raumstation ISS aus zur Erde zurückgekeht. Die Kapsel landete planmäßig in der kasachischen Steppe. An Bord hatte sie 200 Kilogramm Gepäck, unter anderem wissenschaftliche Geräte und Forschungsergebnisse. An der Sojus-Kapsel war vor einigen Monaten ein Leck entdeckt worden - wahrscheinlich verursacht von einem winzigen Meteoriten. Wegen des Defekts der Sojus können zwei russische Kosmonauten und ein amerikanischer Astronaut erst im Herbst mit einem Ersatzraumschiff auf die Erde zurückkehren.

Link zu dieser Meldung

IOC empiehlt Wiederzulassung russischer und belarussischer Athleten

Das Internationale Olympische Komitee empfiehlt, russische und belarussische Athleten zu Wettbewerben zuzulassen - wenn sie als neutrale Sportler antreten. Athleten beider Staaten, die eine Verbindung zu Militär und Sicherheitsorganen haben, sollen aber ausgeschlossen bleiben. Vor gut einem Jahr - zu Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine - hatte das IOC noch empfohlen, russische und belarussische Sportler auszuschließen. Vor allem aus westlichen Ländern hatte es Kritik an der geplanten Wiederzulassung gegeben. IOC-Präsident Bach sagte nun, man könne keine Lösung bieten, die allen gefalle.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Fast überall trocken. Vereinzelt Schauer. 3 bis 7 Grad. Nachts zeitweise Regen. Im Oberharz Schnee. Später nachlassend. Tiefstwerte 6 bis 3 Grad. An der Uecker um 0 Grad. Morgen überwiegend stark bewölkt und örtlich Regen. In Vorpommern mehr Auflockerungen. 8 bis 13 Grad. Am Donnerstag dichte Wolken und ein paar Schauer. 9 bis 15 Grad. Gebietsweise windig.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Bei der Vorstellung des "NDR Klimaberichts" am 28. März 2023 (v.l.n.r.): Moderatorin Nina Zimmermann, Intendant Joachim Knuth, die stellvertretende Intendantin und Direktorin des Landesfunkhauses Hannover, Andrea Lütke, Stephan Reimers und Uli Cyriax vom Analyse-Team. © NDR Foto: --

Bericht über Betriebsklima im NDR offenbart Mitarbeiter-Sorgen

Ein Expertenteam hat Intendant Knuth eine Analyse über die Unternehmenskultur im NDR vorgelegt. Vor allem die Führung steht in der Kritik. mehr

Hinter einem Andreaskreuz an einem unbeschrankten Bahnübergang sind Einsatzfahrzeuge von Rettung und Polizei zu sehen. © Peter Steffen
7 Min

Gastel: "Müssen für weniger Unfalltote an Bahnübergängen sorgen"

Vernünftigeres Verhalten der Autofahrer könnte zu weniger Unfällen führen, sagt der bahnpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion im Interview mit NDR Info. 7 Min

Krieg in der Ukraine

Blick auf die Eröffnungssitzung des NATO-Gipfeltreffens im Prager Kongresszentrum am 21. November 2002. © picture-alliance / dpa | epa CTK Peska
5 Min

Politologin: Finnlands NATO-Beitritt ist "Abschreckung gegen Russland"

Für Finnland gehe es beim NATO-Beitritt vor allem darum, die Abschreckungswirkung gegen Russland möglichst hoch zu treiben, so Mina Ålander zu NDR Info. 5 Min

Zwei Leopard 2A6 des Panzerbataillon 203 der Bundeswehr fahren über den Truppenübungsplatz Senne. © dpa-Bildfunk Foto: Federico Gambarini/dpa
2 Min

Deutschland hat Leopard-2-Panzer an die Ukraine geliefert

18 Kampfpanzer sind mit Munition und Ersatzteilen in der Ukraine angekommen, so Verteidigungsminister Boris Pistorius. 2 Min

Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Besucher des Heidepark werden aus einer defekten Achterbahn Krake befreit. © TikTok

Achterbahn im Heidepark steckt fest - Fahrgäste evakuiert

Bei der "Krake" gab es laut Heidepark eine technische Störung. Rettungskräfte mussten die Fahrgäste aus der Gondel befreien. mehr

Teilnehmer einer rechtsextremen Demonstration werden von der Polizei durch die Stadt begleitet. © picture alliance / Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa | Hendrik Schmidt Foto: Hendrik Schmidt

Rechtsextreme Gewalt: Betroffenenberatung zählt mehr Fälle

2022 habe die Anlaufstelle 590 Beratungen zu rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Niedersachsen durchgeführt. mehr

Schleswig-Holstein

Angeklagter wegen Doppelmordes in Elmshorn bei Prozess im Landesgericht Itzehoe © NDR Foto: Corinna Below

Lebenslange Haft im Doppelmord-Prozess von Elmshorn

Das Landgericht Itzehoe hat einen 30 Jahre alten Mann verurteilt, weil er im vergangenen Jahr zwei Frauen erstochen hat. mehr

Ein Holzstempel mit der Aufschrift "Grundsteuer" steht vor mehreren Stapeln mit Euro. © picture alliance/SULUPRESS.DE/Torsten Sukrow Foto: Torsten Sukrow

Grundsteuererklärung: Land verschickt Erinnerungen

Ende Januar ist die Frist abgelaufen - etwa 20 Prozent der Erklärungen in SH fehlen. Noch droht aber keine Strafe. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Innenministerium in Schwerin durch die Zweige eines Baumes gesehen. © NDR

Straftaten in MV erstmals wieder angestiegen

Erstmals sind die Straftaten in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2022 wieder leicht angestiegen. mehr

Die Statue Justitia ist im Amtsgericht Hannover zu sehen. © dpa-Bildfunk Foto: Peter Steffen/dpa

Prozess in Neubrandenburg: Lebensgefährliche Selbstjustiz

Drei junge Männer sind angeklagt, weil sie aufgrund einer Lüge einen 16-jährigen Jungen schwer verletzt haben. mehr

Hamburg

Finanzsenator Andreas Dressel, Anna-Theresa Korbutt, Geschäftsführerin das HVV, und Verkehrssenator Anjes Tjarks präsentieren in der Landespressekonferenz Details zum Deutschlandticket im HVV. © dpa Foto: Marcus Brandt

Hamburg bietet Deutschlandticket für viele günstiger an

Am 1. Mai kommt das Deutschlandticket. Beim HVV fahren Schüler, Azubis und Menschen mit geringem Einkommen dann besonders günstig. mehr

Auf einer Baustelle sind mehrere Personen unterwegs. © NDR Foto: Postelt, Reinhard

U1 zwischen Ohlsdorf und Kellinghusenstraße ab morgen gesperrt

Grund für die Sperrung bis zum 20. April ist der barrierefreie Ausbau der Haltestellen Alsterdorf und Hudtwalckerstraße. mehr