Ein Polizeibeamter durchsucht während einer Razzia eine Moschee in Villingen-Schwenningen. © dpa/Schwarzwälder Bote Foto: Marc Eich

Bundesweite Razzia gegen mutmaßliche Islamisten - auch im Norden

Einsätze gab es unter anderem in Niedersachsen, Hamburg und Bremen. Die Bundesanwaltschaft hat sieben Personen festnehmen lassen. mehr

Logo der Bundesagentur für Arbeit vor hinter zwei jungen Menschen. © picture alliance Foto: Carsten Rehder

Arbeitsmarkt im Mai: Mehr Arbeitslose als vor einem Jahr

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai leicht gesunken. Gegenüber dem Vorjahresmonat zeigt sich auch im Norden jedoch ein teils deutlicher Anstieg. mehr

An der Tafel eines Klassenzimmers steht am Anfang des Schuljahres "Herzlich Willkommen" geschrieben. © picture alliance/Kirchner-Media | Christopher Neundorf Foto: Christopher Neundorf

Verpflichtender Deutsch-Sprachtest vor der Einschulung?

Das fordert zumindest der Allgemeine Schulleiterverband. Grundschulleiter in Niedersachsen sind dagegen skeptisch. mehr

Ihre Meinung zählt

Eine Fotomontage zeigt das 49-Euro-Ticket vor einer S-Bahn. © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann Foto: Frank Hoermann

Heute mitdiskutieren: Überzeugt das 49-Euro-Ticket trotz Streiks?

Zugausfälle nerven die Fahrgäste. Wie kommt die Verkehrswende voran? Diskutieren Sie mit - die Redezeit ab 20.30 Uhr im Video-Livestream. mehr

Nina Zimmermann moderiert NDR Info Redezeot "Welche Folgen hat die Türkei-Wahl?" am 30.05.2023. Mit ihr diskutieren: Murat Kaplan, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde Hamburg und Umgebung e.V. und Dr Güllistan Gürbey, Privatdozentin und Politikwissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin. © Screenshot
57 Min

NDR Info Redezeit: Welche Folgen hat die Türkei-Wahl?

Hörerinnen und Hörer haben in der NDR Info Redezeit zusammen mit Experten diskutiert. Die komplette Sendung als Video-Mitschnitt. 57 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 11:50 Uhr

Mehrjährige Haftstrafen für Linksextremisten

Das Oberlandesgericht Dresden hat vier Linksextremisten zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Die Hauptangeklagte Lina E. muss für fünf Jahre und drei Monate ins Gefängnis. Das Gericht sah den Vorwurf der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung als erwiesen an, in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Die drei Mitangeklagten erhielten Haftstrafen zwischen zweieinhalb und drei Jahren und drei Monaten. Den Verurteilten waren unter anderem tätliche Angriffe auf Neonazis und mutmaßliche Anhänger der rechten Szene vorgeworfen worden.

Link zu dieser Meldung

GBA: Razzia gegen mutmaßliche IS-Unterstützer in mehreren Bundesländern

Die Bundesanwaltschaft hat sieben mutmaßliche Unterstützerinnen und Unterstützer der Terrororganisation Islamischer Staat festnehmen lassen. Nach Angaben der Karlsruher Behörde gab es heute früh Durchsuchungen in zehn Bundesländern, darunter in Bremen, Hamburg und Niedersachsen. Mehr als 1000 Kräfte des Bundeskriminalamts, der Landeskriminalämter sowie der Polizei hätten mehr als 100 Objekte durchsucht. Die Beschuldigten sollen einem internationalen Netzwerk angehören, das die terroristischen Aktivitäten des "Islamischen Staates" in Syrien durch finanzielle Spenden gefördert hat.

Link zu dieser Meldung

Bahn will kein weiteres Angebot vorlegen

Die Deutsche Bahn will im Tarifkonflikt mit der Gewerkschaft EVG vorerst kein weiteres Angebot vorlegen. Personalvorstand Seiler sagte, ein solcher Schritt ergebe gegenwärtig keinen Sinn. Die EVG müsse jetzt signalisieren, dass sie sich in Richtung eines Kompromisses bewege. Die Gewerkschaft hatte gestern Abend das jüngste Angebot der Deutschen Bahn für etwa 180.000 Beschäftigte zurückgewiesen. Das Angebot beinhaltet je nach Lohngruppe ein stufenweises Plus von acht bis zwölf Prozent.

Link zu dieser Meldung

Arbeitslosigkeit im Mai leicht zurückgegangen

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai nur leicht zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, waren offiziell 2 Millionen 544 Tausend Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum April ist das ein Rückgang um 42.000, das ist weniger als sonst im Mai üblich. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Arbeitslosen um 284.000. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 5,5 Prozent.

Link zu dieser Meldung

EON senkt Energiepreise

Der Energiekonzern E.ON hat angekündigt, seine Strom- und Gaspreise zu senken. Ab dem 1. September soll der Strom in der Grundversorgung um durchschnittlich 18 Prozent reduziert werden. Beim Gaspreis ist die Rede von 28 Prozent. Wie viele andere Anbieter, hatte auch E.ON die Preise im Zuge der Energiekrise erhöht, die Einkaufspreise würden laut E.ON Chef Thon aber tendenziell wieder sinken. Der Konzern ist bundesweit der größte Strom- und Gasanbieter.

Link zu dieser Meldung

Ermittlungen: Brand nahe Moschee in Hannover

Nach dem Brand an einer Moschee in Hannover hat Landesbischof Meister seine Bestürzung über einen möglichen Anschlag zum Ausdruck gebracht. Es sei entsetzlich und beschämend, dass es in der letzten Zeit immer wieder Anschläge auf muslimische Einrichtungen gegeben habe. In der Nacht zu gestern waren Molotowcockteils auf einen Döner-Imbiss direkt unterhalb der Räume der Moschee-Gemeinde in der hannoverschen Nordstadt geworfen worden. Da die Gaststätte geschlossen war, wurde niemand verletzt. Der Staatsschutz ermittelt in alle Richtungen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland Heute Nachmittag verbreitet sonnig, an der Nordsee Wolkenfelder, durchweg trocken. Höchstwerte 14 bis 25 Grad. Morgen anfänglich wolkig, später Sonnenschen, durchweg trocken. 13 bis 21 Grad. Die weiteren Aussichten Freitag viel Sonne, lockere Wolken. Bei 16 bis 22 Grad. Sonnabend durchgehend heiter und Sonne. 16 bis 23 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein Mann zerbricht eine Zigarette. © Colourbox Foto: nito

Weltnichtrauchertag: So klappt's mit dem Aufhören

Wie gelingt der Nikotinentzug? Sind E-Zigaretten oder Vapes weniger schädlich als Glimmstängel? Darüber reden wir heute ab 17.10 Uhr mit Experten - und mit Ihnen. mehr

Erntehelferinnen tragen Bündel von Tabak von einem Feld in Malawi
5 Min

UN zum Weltnichtrauchertag: Baut Essen an, nicht Tabak

In Afrika hat der Tabakanbau binnen 15 Jahren um gut ein Fünftel zugenommen. Angesichts der weltweiten Ernährungskrise fordern die UN: Baut Essen an. 5 Min

Krieg in der Ukraine

Blick auf ein mehrere rußverschmierte Fenster eines Mehrfamilienhauses in Moskau. © dpa-Bildfunk/AP
6 Min

Militärexperte: Drohnenangriffe haben hohen psychologischen Wert

Mit den Drohnenangriffen auf Moskau versuche die Ukraine offenbar, die russischen Eliten zu treffen, sagt Ralph Rotte von der Hochschule Aachen. 6 Min

Skoda-Montage im VW-Werk Kaluga in Russland. © picture alliance/abaca/Radek Petrasek Foto: Radek Petrasek
5 Min

Krieg in der Ukraine: Warum deutsche Firmen noch in Russland sind

Das Nichteinhalten langfristiger Lieferverträge könnte nach Einschätzung von Experten zu Strafen führen. Deshalb ist fachliche Expertise wichtig. 5 Min

Soldat der Nationalgarde der Ukraine blickt durch ein Fernglas © Ukrinform/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energiekrise

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, bei einer Rede im Bundestag. © dpa-Bildfunk Foto: Carsten Koall
3 Min

Koalitionsgespräch zum Heizungsgesetz ohne konkrete Ergebnisse

Eine Sprecherin von Wirtschaftsminister Habeck sprach von einem konstruktiven, fachlichen Austausch, konkrete Ergebnisse wurden nicht mitgeteilt. 3 Min

Werbung für einen Stromanbieter. Auf einem Bildschirm ist zu lesen: "100% Preisgünstig".
5 Min

Stromanbieter: Mit einem Wechsel lässt sich wieder sparen

Die Mehrheit der Grundversorger verlangt immer noch Preise, die über der Strompreisbremse liegen. Jenseits der Grundversorgung sieht es aber besser aus. 5 Min

Eine Luftaufnahmen zeigt das LNG-Terminal in Wilhelmshaven. © NPorts/Wolfhart Scheer Foto: Wolfhart Scheer

Wilhelmshaven: Zweites LNG-Terminal soll ohne Chlor auskommen

Der Algenbewuchs soll mit Ultraschall verhindert werden. Das erste LNG-Terminal wird dagegen mit giftigem Chlor gereinigt. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Blick auf die Ubbo-Emmius-Klinik in Aurich. © picture alliance/dpa | Carmen Jaspersen Foto: Carmen Jaspersen

Klinik-Aus in Norden: Stadtrat prüft Klage gegen Landkreis Aurich

Der Kreis könnte mit der Schließung gegen das Krankenhausgesetz verstoßen, argumentieren die Kritiker. mehr

Mitarbeiter der Spurensicherung verlassen ein Einfamilienhaus in Haren. © Nord-West-Media TV

Leiche in Einfamilienhaus in Haren gefunden - Polizei ermittelt

Die Leiche wird untersucht, um zu klären, ob eine Straftat vorliegt. Eine Person wurde auf eine Wache gebracht. mehr

Schleswig-Holstein

Kreideabbau in Lägerdorf. © NDR

Salzwassereinleitung in die Stör: Widerstand gegen Holcim-Pläne

Das Zementwerk Holcim aus Lägerdorf im Kreis Steinburg will salzhaltiges Grubenwasser in die Stör einleiten. Eine Initiative wehrt sich dagegen. mehr

Ein umgekippter Geldtransporter auf der A7. © Westküsten-News Foto: Westküsten-News

Geldtransporter auf A7 umgekippt - zwei Verletzte

Auf der Autobahn 7 bei Oeversee ist am Abend ein Geldtransporter umgekippt. Es gab zwei Verletzte. Zur Bergung war ein Kran notwendig. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

In diesem Haus im Rostocker Stadtteil Evershagen fand der Polizeieinsatz statt. © Jürn-Jakob Gericke Foto: Jürn-Jakob Gericke

Schüsse in Rostock: Staatsanwaltschaft wertet Aufnahmen aus

Polizeibeamte hatten auf einen Mann geschossen, der im Stadtteil Evershagen Bewohner eines Hochhauses bedroht haben soll. mehr

Rauch steigt aus dem Holzverarbeitungswerk Egger in Wismar auf. © NDR Foto: Christoph Woest

Wismar: Millionenschaden bei Staubexplosion

Nach einer Explosion im Holzverarbeitungswerk Egger in Wismar kämpft die Feuerwehr seit dem Abend gegen einen Brand in der Anlage. mehr

Hamburg

Der neue S-Bahnhof Ottensen von außen. © NDR Foto: Anna Rüter

S-Bahn-Station Ottensen offiziell eröffnet

Nach jahrelangen Verzögerungen wurde heute der neue S-Bahnhof zwischen den Haltestellen Altona und Bahrenfeld erstmals angefahren. mehr

Eine Visualisierung zeigt die Pläne für den Hamburger Jungfernstieg. © Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

Jungfernstieg-Umbau: Hamburg investiert 13,4 Millionen Euro

Mehr Bäume, schmalere Fahrbahnen, neue Verkehrsführung: Der endgültige Umbau des Jungfernstiegs ist laut Senat für Anfang 2024 geplant. mehr