Menschen feiern in der Nacht zum 3. Oktober 1990 mit Deutschlandfahnen und Feuerwerk vor dem Berliner Reichstag die deutsche Wiedervereinigung. © picture-alliance/ dpa Foto: Jörg Schmitt

Als Deutschland wieder eins wurde

Am 3. Oktober 1990 tritt die DDR der Bundesrepublik bei, die Wiedervereinigung ist vollendet. Um das Datum gab es viel Streit. mehr

Blick aus der Luft auf die Elbphilharmonie in Hamburg. © picture alliance / osnapix Foto: Titgemeyer

Tag der Deutschen Einheit: Heute Festakt in der Elbphilharmonie

Am Festakt in Hamburg nimmt die gesamte Staatsspitze teil. Zuvor gibt es einen Gottesdienst im Michel. Zudem geht das Bürgerfest in den zweiten Tag. mehr

Schüler blicken auf ihre Tablets. © NDR

Digitalisierung an Schulen in SH: Ein IT-Fachteam für alle Fälle

Im Kreis Segeberg unterstützen externe Fachleute die Lehrkräfte bei allen Fragen und helfen, digitale Endgeräte einzurichten. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

09:04 - 09:30 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 07:55 Uhr

Festakt zum Tag der Deutschen Einheit

Bei den zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg findet heute ein Festakt in der Elbphilharmonie statt. Neben Hamburgs Erstem Bürgermeister Tschentscher wird auch der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Harbarth, eine Rede halten. Es werden etwa 1.300 Gäste erwartet, darunter die Regierungschefinnen und -chefs der Länder und die gesamte Staatsspitze. Zuvor wird es am Vormittag in der Hauptkirche St. Michaelis einen ökumenischen Gottesdienst geben. Die Feierlichkeiten haben gestern mit einem großen Bürgerfest begonnen. Nach Angaben eines Sprechers kamen bisher mehr als 300.000 Besucherinnen und Besucher.

Link zu dieser Meldung

Muslime: Einladung zum Tag der Moschee

Muslime in Deutschland laden heute wieder zum "Tag der offenen Moschee" ein. Daran beteiligen sich laut dem Koordinationsrat der Muslime rund tausend Moscheen. Austausch gehe nur durch Kennenlernen, heißt es auf der zentralen Internetseite. Den "Tag der offenen Moschee" gibt es seit 1997. Nach Angaben der Veranstalter wurde dafür bewusst der Tag der Deutschen Einheit als Datum gewählt, um sich zur deutschen Mehrheitsgesellschaft zu bekennen. In Deutschland leben schätzungsweise mehr als 5,5 Millionen Muslime.

Link zu dieser Meldung

Immer mehr Verbraucher installieren Balkonkraftwerke

Der Boom bei sogenannten Balkonkraftwerken hält weiter an. Laut Bundesnetzagentur sind deutschlandweit inzwischen gut 300.000 solcher Anlagen registriert. In den vergangenen drei Monaten sind demnach mindestens etwa 80.000 neue Stecker-Solargeräte in Betrieb gegangen. Die Nachfrage nach den kleinen Balkonkraftwerken hat unter anderem wegen der stark gestiegenen Strompreise zugenommen. In der Regel bestehen die Anlagen aus ein bis zwei Solarmodulen und einem Wechselrichter. Dieser wandelt den Solarstrom in Haushaltsstrom um, der direkt in die Steckdose eingespeist werden kann.

Link zu dieser Meldung

Migration: Tunesien blockiert EU-Abkommen

Beim geplanten Migrationsabkommen zwischen der EU und Tunesien gibt es offenbar Probleme. Das nordafrikanische Land hat eine Hilfszahlung von 127 Millionen Euro abgelehnt. Präsident Saied sagte, Grund sei nicht die niedrige Summe, sondern nicht erfüllte Zusagen. Das Abkommen sieht vor, dass Tunesien die illegale Migration über das Mittelmeer eindämmt und seine Wirtschaft reformiert. Dafür will die EU insgesamt eine Milliarde Euro zahlen. Zuletzt waren tausende Menschen aus Afrika ohne Papiere auf Lampedusa angekommen. Die Mittelmeerinsel liegt nur rund 140 Kilometer östlich der tunesischen Küste.

Link zu dieser Meldung

Trump wegen Finanzbetrugs vor Gericht

In New York hat der Betrugsprozess gegen den ehemaligen US-Präsidenten Trump begonnen. In dem Zivilverfahren geht es vor allem darum, mögliche Strafen festzulegen. Der Richter hatte in einer Vorentscheidung bereits die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft bestätigt. Trump soll mit seinen Söhnen und Mitarbeitern den Wert seines Unternehmens "Trump Organization" jahrelang manipuliert haben, um an günstigere Kredite und Versicherungsverträge zu kommen. Der frühere Präsident erschien persönlich zum Prozessauftakt und behauptete, er würde politisch verfolgt.

Link zu dieser Meldung

UN-Sicherheitsrat billigt Eingreiftruppe in Haiti

Ein internationaler Polizeieinsatz mit Unterstützung der Vereinten Nationen soll das von Bandengewalt zerrüttete Krisenland Haiti stabilisieren. Der UN-Sicherheitsrat genehmigte die Entsendung von mehr als 1.000 Polizeieinheiten unter der Führung Kenias für ein Jahr. Bei der Entscheidung gab es 13 Ja-Stimmen, Russland und China enthielten sich. Die Regierung Haitis hatte wegen eskalierender Gewalt um internationale Unterstützung geben.

Link zu dieser Meldung

Ukraine: Charkiw baut unterirdische Schule

Die ostukrainische Metropole Charkiw baut die erste unterirdische Schule des Landes, um ihre Schüler vor russischen Angriffen zu schützen. Das hat der Bürgermeister auf Telegram angekündigt. Dort sollen tausende Kinder unterrichtet werden. Bislang gibt es nur provisorische Klassenzimmer in U-Bahn-Stationen. Charkiw ist die zweitgrößte Stadt der Ukraine. Sie liegt weniger als 35 Kilometer von der russischen Grenze entfernt und ist fast täglich Luftangriffen ausgesetzt.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

In Mecklenburg-Vorpommern und Südostniedersachsen zunächst noch freundlich, von Nordwesten her aufkommender Regen, teils mit Gewitter. Höchstwerte 17 Grad auf Sylt bis 26 Grad im östlichen Vorpommern. Starke bis stürmische Böen, in exponierten Lagen auch schwere Sturmböen möglich. Morgen Sonne und Wolken, von der Nordsee bis zur Ostsee einige Schauer, auch Gewitter möglich, im Binnenland vielerorts länger trocken, 15 bis 19 Grad, stürmische Böen. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag meist stark bewölkt, vor allem im Norden Schauer, vereinzelt Gewitter, 15 bis 18 Grad. Am Freitag meist bedeckt, in Küstennähe Regen, teils auch Gewitter, 16 bis 19 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier während eines Interviews mit den ARD Tagesthemen. © NDR

Bundespräsident Steinmeier: "Die Deutsche Einheit bleibt eine Aufgabe"

Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit gab Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Tagesthemen ein Interview. Mehr bei tagesschau.de. extern

Bundeskanzler Olaf Scholz spricht bei einer Diskussion in Hamburg in ein Mikrofon. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Einheitsfest in Hamburg: Kanzler Scholz stellt sich Fragen von Bürgern

Anderthalb Stunden sprach er in der Handelskammer unter anderem über Misstöne in der Regierung. Aber auch darüber, was er an Hamburg vermisst. mehr

Krieg in der Ukraine

Die Europaflagge
3 Min

Zum ersten Mal EU-Außenministertreffen in Kiew

Ukraines Außenminister Kuleba sprach von einem "historischen Ereignis" und einer "Botschaft, dass sich die EU zur Ukraine ausdehnt". 3 Min

Ukraine, Kiew: Anwohner stehen in der Nähe ihres Wohnhauses, das bei einem Raketenangriff auf die Ukraine beschädigt wurde. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein Wattwanderer wird an Bord eines Hubschraubers gezogen © NonstopNews

Wattwanderer bleibt im Schlick stecken - Rettung in letzter Sekunde

Bis zu den Knien steckte der Mann bei auflaufendem Wasser vor Norddeich fest. Ein Hubschrauber befreite ihn schließlich. mehr

Drei Männer stehen in Stade vor einer getöteten Kuh. © Adrian Götz

Attacke auf Rinder bei Stade: Derselbe Wolf wie bei Schafherde

Das Tier wurde laut Landkreis Stade identifiziert. Dieser will nun erneut den Abschuss des Tieres beantragen. mehr

Schleswig-Holstein

Menschen stehen vor einem Lager mit Umzugskartons in der Flensburger Fördehalle. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Hilfe für Geflüchtete in SH: Ehrenamtliche fehlen

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine engagieren sich zwar wieder mehr Menschen, doch viele Vereine haben noch Bedarf. mehr

Ein Strommast steht unter einem wolkenverhangenen Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik

Sollen 15 Hektar Stadtwald für die Elbe-Lübeck-Leitung weichen?

Der Lübecker Umweltsenator wünscht sich andere Lösungen, Tennet sagt, auch Lübeck profitiere von der geplanten 380-Kilovolt-Stromtrasse. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Manuela Schwesig (SPD), die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, zieht das Segel des Boots "Dwarskoop" im Schweriner See mit dem Motto "Vereint Segel setzen" zur bald beginnenden Bundesratspräsidentschaft Mecklenburg-Vorpommerns. © dpa Foto: Jens Büttner

Tag der Deutschen Einheit von Hamburg bis Mecklenburg-Vorpommern

MV übernimmt die Bundesratspräsidentschaft von Hamburg: Im kommenden Jahr wird die Deutsche Einheit in Schwerin gefeiert. mehr

Rostocker Moschee © NDR Foto: Golo Schmiedt

Tag der offenen Moschee: Das Gebet im Fokus

Zum bundesweiten Aktionstag laden islamische Gebetshäuser vor allem auch in ihre Gebetsräume ein. mehr

Hamburg

Teilnehmer einer Demonstration zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg halten ein Transparent auf dem steht: "Deutschland, Du ...Zensiert" © picture allaince / dpa Foto: Jonas Walzberg

Linke Szene demonstriert gegen Einheitsfeier in Hamburg

Rund 1.000 Menschen zogen durch die Innenstadt und protestierten. Die Polizei stoppte den Demonstrationszug mehrfach. mehr

Einsatzkräfte der Polizei stehen vor einer Shisha-Bar in Hamburg. © TeleNewsNetwork

24-Jähriger vor Shisha-Bar in Sasel erschossen

Die tödlichen Schüsse fielen am späten Sonntagabend. Die Hamburger Polizei nahm vier tatverdächtige Männer vorläufig fest. mehr