Ein Europäischer Grauwolf in einem Gehege vom Wolfcenter Dörverden. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Wolf ins Landesjagdrecht? Aufnahme würde kaum etwas ändern

Nachdem es im Segeberger Forst offenbar Wolfsnachwuchs gibt, diskutiert der Landtag noch vor der Sommerpause erneut über das Landesjagdrecht. mehr

Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen, M), Bundesaußenministerin, steht beim Treffen des Ostseerats mit ihren Amtskollegen Lars Løkke Rasmussen (l-r), Außenminister von Dänemark, Eduard Auer, Abteilungsleiter EURCA bei der EU, Thordis Kolbrun Reykfjörd Gylfadottir, Außenministerin von Island, Wojciech Gerwel, stellvertretender Außenminister von Polen, Gabrielius Landsbergis, Außenminister von Litauen, Andris Pelss, Staatssekretär aus Lettland, Johanna Sumuvuori, Staatssekretärin aus Finland, Anniken Huitfeldt, Außenministerin von Norwegen, Märt Volmer, Unterstaatssekretär aus Estland, Tobias Billström, Außenminister von Schweden, und Grzegorz Poznanski, Generaldirektor des Ostseerats, beim Familienfoto zusammen. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Baerbock nach dem Ostseerat: "Sicherheit durch Zusammenarbeit"

Beim Treffen der Außenminister der Ostseeländer in Wismar ging es um gegenseitige Hilfen und den Schutz des Meeres. mehr

Unglücksort: Gasexplosion in Putgarten © NonstopNews

Putgarten: Ursache für Explosion weiter unklar

Nach der verheerenden Explosion in einem Ferienhausgebiet auf Rügen wird die Ursachensuche noch einige Zeit dauern. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 18:55 Uhr

Bestürzung über AfD-Umfragewerte

Nach dem guten Abschneiden der AfD beim Deutschlandtrend haben sich Vertreter der anderen Parteien bestürzt gezeigt. Wären Sonntag Wahlen läge die AFD mit 18% gleichauf mit der SPD.Vertreter der Union machten unter anderem die Migrations- und Energiepolitik der Ampel verantwortlich, übten aber auch Selbstkritik.Der CDU-Politiker Röttgen sagte, auch die Union müsse sich fragen, warum sie von der Unzufriedenheit mit der Regierung nicht profitiert. FDP-Generalsekretär Djir-Sarai sagte, die AfD fühle sich durch die Zahlen in ihrem Kurs bestätigt. Er sieht aber keine Anzeiochen für einen Rechtsruck in der Gesellschaft.

Link zu dieser Meldung

Ostseerat in Wismar beendet

Beim Ostseerat in Wismar haben die Anrainerstaaten vereinbart, sich gemeinsam darum zu kümmern, giftige Munition vom Meeresgrund zu bergen. Zudem sind die Länder nach Worten von Bundesaußenministerin Baerbock durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine enger zusammengerückt. Baerbock sagte, der Ostseerat habe eindeutig erklärt, dem russischen Völkerrechtsbruch nicht unwidersprochen zuzuschauen. Man sei sich einig, das Format auch ohne Russland weiterzuentwickeln, um die Sicherheit für den Ostseeraum zu garantieren.

Link zu dieser Meldung

EVG: Erstmal keine Streiks bei der Bahn

Die Verkehrsgewerkschaft EVG plant vorerst keine neuen Streiks bei der Bahn. Nach Angaben der Gewerkschaft sind in der kommenden Woche Gespräche mit dem Unternehmen geplant. Bis dahin soll es keine Streiks geben. Bahn und EVG verhandeln seit Wochen über einen neuen Tarifvertrag. Die Gewerkschaft hat in dieser Zeit schon mehrfach Streiks durchgeführt.

Link zu dieser Meldung

Bahn so unpünktlich wie selten

Im Mai haben die Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn lediglich 65,5 Prozent ihrer Ziele pünktlich erreicht - so unpünktlich waren die ICE- und IC-Züge in diesem Jahr noch nie. Im Vergleich zum Vormonat sank der Wert um gut fünf Prozentpunkte, wie die Bahn mitteilte. Das Ziel von deutlich mehr als 70 Prozent Pünktlichkeitsquote liegt damit in weiter Ferne. Als pünktlich geht ein Zug in die Statistik ein, solange er nicht mit mehr als sechs Minuten Verzögerung an einem Bahnhof ankommt.

Link zu dieser Meldung

Fachkräftemangel nimmt zu

Der Fachkräftemangel in Deutschland nimmt zu. Das hat eine Analyse der Bundesagentur für Arbeit ergeben. Danach wurde im vergangenen Jahr bei 200 Berufen ein Engpass festgestellt. Das sind 52 mehr als noch 2021. Hinzugekommen sind Jobs im Hotel- und Gaststättengewerbe, im Metallbau oder im Personennahverkehr. In der Pflegebranche oder in der Kinderbetreuung gibt es dagegen schon länger einen Fachkräftemangel.

Link zu dieser Meldung

Gasspeicher in Deutschland gut gefüllt

Die Erdgasspeicher in Deutschland sind zu fast Dreiviertel gefüllt. Das hat der europäische Gasspeicherverband GIE mitgeteilt. Während der Gaskrise im vergangenen Sommer hatte die Bundesregierung beschlossen, dass die Speicher mit Blick auf den kommenden Winter spätestens ab Anfang September zu 75% gefüllt sein müssen. Dieses Zwischenziel ist damit bereits ein Vierteljahr vorher erreicht. Im größten deutschen Gasspeicher im niedersächsischen Rheden liegt der aktuelle Füllstand sogar bei 88%.

Link zu dieser Meldung

Schauspielerin Margit Carstensen ist tot

Die norddeutsche Schauspielerin Margit Carstensen ist tot. Sie starb im Alter von 83 Jahren in einem Krankenhaus in Heide in Schleswig-Holstein, wie ihre Agentin mitteilte. Bekannt wurde Carstensen unter anderem durch zahlreiche Rollen in Produktionen von Rainer Werner Fassbinder. Die gebürtige Kielerin spielte beispielsweise die Hauptrollen in den Filmen "Martha" und "Die dritte Generation". Zuletzt wirkte Carstensen in Filmen jüngerer Regisseure mit, darunter Detlev Buck und Frauke Finsterwalder.

Link zu dieser Meldung

Naturschutzbund ruft zum Insektenzählen auf

Der Naturschutzbund Deutschland ruft von heute an zum bundesweiten Insektenzählen auf. Bis zum 11. Juni können Interessierte ihre Ergebnisse hochladen - entweder per Online-Formular oder über eine App. Dazu sollen innerhalb von einer Stunde in einem Radius von etwa zehn Metern alle Insekten gezählt werden - zum Beispiel Hummeln, Bienen, Schmetterlinge, Heuschrecken, Käfer oder Mücken. Für den Naturschutzbund sind die Ergebnisse ein wichtiger Gradmesser für den Insektenbestand in Deutschland. Im vergangenen Jahr haben sich laut Nabu mehr als 18.000 Menschen an der Zählungs-Aktion beteiligt.

Link zu dieser Meldung

Die Wettervorhersage

In der Nacht überwiegend wolkenlos und trocken. Tiefstwerte 12 bis 3 Grad. Morgen viel Sonne, gebietsweise einige lockere Wolken, Höchstwerte 16 bis 22 Grad. Diie weiteren Aussichten: Am Sonntag an der Nordsee wechselnd bewölkt, sonst viel Sonne, 14 bis 24 Grad. Am Montag meist sonnig und trocken, 16 bis 26 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) steht bei einem Truppenbesuch neben einem Soldaten. © dpa Foto: Sina Schuldt
7 Min

Wehrbeauftragte Högl will Musterung wieder einführen

Seit 2011 ist die Wehrpflicht ausgesetzt. Mit Blick auf die Nachwuchsgewinnung der Bundeswehr will die Wehrbeauftragte junge Menschen wieder zur Musterung einzuladen. 7 Min

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, 2. von rechts) spricht im Bundestag bei der Befragung der Bundesregierung neben dem Bundesminister der Finanzen, Christian Lindner (FDP, links), und dem Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen, Mitte), zu den Abgeordneten im Plenum. © dpa Foto: Kay Nietfeld
7 Min

DeutschlandTrend: Rekordtief für Bundesregierung stärkt AfD

Die Zufriedenheit mit der Bundesregierung fällt auf einen Tiefstwert. Der Dauerstreit in der Ampel dürfte ein Grund sein. Die AfD profitiert davon. 7 Min

Krieg in der Ukraine

Die Jacht "Andromeda" auf Rügen © Matthias Marius Krüger Foto: Matthias Marius Krüger

Anschlag auf Nord-Stream-Pipelines: Durchsuchung in Deutschland

Nach Informationen von NDR, WDR und "SZ" hat das BKA eine Frau als Zeugin befragt, die offenbar die ehemalige Lebensgefährtin eines ukrainischen Tatverdächtigen ist. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein Bauzug steht am Bahnhof in Langenhagen. © TeleNewsNetwork

Waggon-Kletterer und Co.: Immer mehr Unfälle an Bahnanlagen

Insbesondere im Großraum Hannover ist der Anstieg enorm. Die Bundespolizei warnt vor den gefährlichen Mutproben. mehr

Ein Teilnehmer des Christopher Street Days in Hannover trägt einen Strohhut mit Regenbogenfahnen. © dpa-Bildfunk Foto: Peter Steffen

Nach Angriff beim CSD in Hannover: Demo gegen Gewalt geplant

Diese soll ein Zeichen gegen alle Formen der Diskriminierung sein, so der Verein "Andersraum". Sonntagabend geht es los. mehr

Schleswig-Holstein

Landtagsabgeordnete tagen im Plenarsaal. © picture alliance/dpa | Axel Heimken Foto: Axel Heimken

Haushaltssperre: Landtag streitet über richtige Art zu bremsen

Wie sehr die jüngste Haushaltssperre die Gemüter der Abegordneten noch immer erhitzt, zeigte sich am Freitag in einer Sondersitzung. mehr

Der Schriftzug #KIWO steht in bunten Buchstaben auf einer Wiese zu einer Pressekonferenz zur Kieler Woche 2023. © NDR

Kieler Woche 2023: Das sind Highlights und Besonderheiten

Wer das Startsignal gibt, welche Musik-Acts auf den Bühnen stehen und wie das Programm in puncto Inklusion aussieht. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Rammstein-Frontsänger Till Lindemann bei einem Auftritt auf der Bühne. © dpa picture alliance Foto: Malte Krudewig
10 Min

Neue Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann

Mehrere Frauen sprachen gegenüber NDR und SZ von Machtmissbrauch - junge Frauen würden offenbar gezielt für Sex rekrutiert. 10 Min

Vor dem Schweriner Schloss weht während der Landtagssitzung neben der Europa-, der MV- und der Deutschlandflagge die Fahne der Ukraine. © NDR Foto: Stefan Ludmann

Bergamt MV: Nord Stream 2-Planung lief ordnungsgemäß

Der Untersuchungsaus des Landtags zur Klimastiftung hat Mitarbeiter des Bergamtes als Zeugen befragt. mehr

Hamburg

Küster Martin Meier steht neben dem beschädigten Gemälde "Christus als Schmerzensmann" in einem Raum in der Hamburger Hauptkirche St. Petri. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Beschädigte Gemälde in Kirchen: Noch keine heiße Spur

Risse und Schnitte in alten Gemälden: Bei Attacken auf Kunstwerke in zwei Hamburger Kirchen sind große Schäden entstanden. Die Polizei sucht Zeugen. mehr

Zwei Hände in Handschellen vor einem Polizeiwagen. © Fotostand Foto: K. Schmitt

245 Autos beschädigt: Hamburger Polizei fasst Verdächtigen

Der 31-Jährige soll seit Anfang Mai 245 Autos im Hamburger Westen beschädigt haben. Dabei soll er jeweils die Frontscheiben eingeschlagen haben. mehr