Ein Wolf blickt nach links. © picture alliance / agrarmotive | Klaus-Dieter Esser Foto: Klaus-Dieter Esser

Länder sollen Gebiete zum Abschuss von Wölfen ausweisen dürfen

Die Neuregelung soll unter bestimmten Bedingungen gelten. Damit wird der Vorschlag von Umweltministerin Lemke umgesetzt. mehr

Hannover: Polizisten laufen über den Weihnachtsmarkt. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Terroranschlag in Niedersachsen geplant? Mann bleibt in Gewahrsam

Laut einer NDR/WDR-Recherche könnte ein Weihnachtsmarkt in Hannover das Ziel gewesen sein. Der 20-Jährige war in Helmstedt festgenommen worden. mehr

Zwei geflüchtete Menschen arbeiten in einer Werkstatt © picture alliance Foto: Oliver Killig

Migration in Norddeutschland: So viele Geflüchtete haben Arbeit

Rund 30 Prozent der Geflüchteten arbeiten. Das zeigt eine NDR Analyse. Größte Hürden sind Bürokratie und fehlende Sprachkurse. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 12:40 Uhr

Guterres bedauert Ende der Feuerpause im Gazastreifen

UN-Generalsekretär Guterres bedauert, dass im Gazastreifen wieder gekämpft wird. Die Rückkehr zu Feindseligkeiten zeige nur, wie wichtig es sei, einen echten humanitären Waffenstillstand zu haben, betonte Guterres. Direkt mit Ablauf der Frist für die Feuerpause wurden heute früh die Kämpfe in dem Palästinersgebiet wieder aufgenommen. Laut israelischer Armee griffen Kampfjets Ziele im Gaza-Streifen an. Die Hamas spricht von Toten und Verletzten.

Link zu dieser Meldung

Lindner will 2024 sparen

Bundesfinanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine zusätzlichen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Lindner sagte im Bundestag, bedeutende Vorhaben sollten realisiert werden. Er wolle lieber Geld für Zukunftsinvestitionen ausgeben als für Zinsen. Der Minister brachte im Bundestag den Nachtragshaushalt für das laufende Jahr ein. Die Regierung will die Schuldenbremse aussetzen, um bereits für die Energiepreisbremsen genutzte Kredite nachträglich abzusichern.

Link zu dieser Meldung

Links-Fraktion beantragt Gruppenstatus im Bundestag

Die Linke im Bundestag hat den Gruppenstatus beantragt. Das bestätigte das Bundestagspräsidium. Eine Entscheidung solle sobald wie möglich getroffen werden. Die Linksfraktion will sich am kommenden Mittwoch auflösen. Nach dem Austritt von Sahra Wagenknecht und neun weiteren Abgeordneten hat sie nicht mehr die Mindestgröße für die Bildung einer Fraktion. Einer Anerkennung als Gruppe müssen die anderen Fraktionen zustimmen.

Link zu dieser Meldung

Von der Leyen fordert CO2-Bepreisung

EU-Kommissionschefin von der Leyen hat auf der UN-Klimakonferenz dafür geworben, ausgestoßenes CO2 weltweit zu bepreisen. Von der Leyen sprach von einem der mächtigsten Werkzeuge, um klimaschädliche Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig Innovation und Wachstum zu fördern. Sie verwies darauf, dass die EU bereits seit 18 Jahren einen Preis auf CO2 erhebt. Seitdem seien die von dem System erfassten Emissionen um fast 40 Prozent gesunken.

Link zu dieser Meldung

Erneute Anklage gegen Nawalny

In Russland haben die Behörden offenbar erneut ein Strafverfahren gegen den inhaftierten Kreml-Kritiker Nawalny eingeleitet. Nach Angaben Nawalnys wird ihm "Vandalismus" vorgeworfen. Auf welchen konkreten Vorgang sich das beziehen soll, sei ihm nicht bekannt, ließ der 47-Jährige online mitteilen. Der Oppositionspolitiker gilt als schärfster Kritiker von Machthaber Putin und sitzt seit knapp drei Jahren unter verschärften Bedingungen in einer russischen Strafkolonie ein. Er verbüßt dort unter anderem wegen Extremismus eine jahrzehntelange Haftstrafe. Seine politische Bewegung ist inzwischen verboten, viele Unterstützerinnen und Unterstützer sind ins Exil geflohen. Zuletzt wurden drei Anwälte Nawalnys festgenommen.

Link zu dieser Meldung

Neuseeland verbietet Mobiltelefone an Schulen

In Neuseeland will die neue Regierung Mobiltelefone an allen Schulen verbieten. Ministerpräsident Luxon sagte, der Plan werde in den ersten 100 Tagen seine Amtszeit umgesetzt. Er werde nicht tatenlos zusehen, wie Bildungserfolge nachlassen. Erklärtes Ziel ist es, mit dem Handyverbot Konzentration und Leistungen der Schüler zu steigern. Frankreich hatte schon 2018 ein Handyverbot an Schulen eingeführt, die Niederlande und Großbritannien wollen nachziehen. In Deutschland wird das Thema ebenfalls diskutiert, der deutsche Lehrerverband hatte sich kürzlich aber gegen ein absolutes Verbot ausgesprochen.

Link zu dieser Meldung

Terrorverdächtiger bleibt in Gewahrsam

Der 20-jährige Terrorverdächtige, der im niedersächsischen Helmstedt gefasst wurde, bleibt vorerst in Polizeigewahrsam. Das Landeskriminalamt geht davon aus, dass der Mann aus Sachsen-Anhalt eine schwere Gewalttat geplant hatte. Laut Niedersachsens Innenministerin Behrens hatte er angekündigt, Anschläge im Zusammenhang mit Großveranstaltungen in der Weihnachtszeit zu verüben. Die SPD-Politikerin sagte dem NDR, die Polizei sei auf Weihnachtsmärkten "sehr klar und robust unterwegs", unter anderem wegen des Nahost-Krieges.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Das Wetter in Norddeutschland: Gebietsweise heiter. Von den Küsten her etwas Schnee. Höchstwerte minus 3 bis plus 3 Grad. Nachts von Norden her Schneeschauer. Tiefstwerte 0 bis minus 9 Grad. Morgen Wolken und einige Schneeschauer, an der See auch Regen. Höchstwerte minus 3 bis plus 3 Grad. Die weiteren Ausssichten: Am Sonntag gebietsweise Schauer bei minus 2 bis plus 4 Grad. Am Montag unbeständig, minus 2 bis plus 4 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Kita-Leiterin Stefanie Schulze aus Hannover-List. © NDR

Kita-Leiterin aus Hannover: "Die Zukunft sieht recht düster aus"

Den meisten Kindertagesstätten fehlen Erzieherinnen und Erzieher, derzeit werden auch viele krank. Ihre Einrichtung sei am Limit, so Stefanie Schulze auf NDR Info. mehr

Bad Grund: Autos fahren im winterlichen Harz durch eine Kurve. © dpa-Bildfunk Foto: Frank Neuendorf

Winterbeginn: Mehr Schnee und wieder glatte Straßen im Norden

Zum heutigen meteorologischen Winteranfang und auch in den kommenden Tagen soll es bei der frostig-kalten Witterung bleiben. mehr

Krieg in der Ukraine und in Nahost

Israelische Soldaten manövrieren gepanzerte Militärfahrzeuge entlang der israelischen Grenze zum Gazastreifen © dpa bildfunk/AP Foto: Ohad Zwigenberg
5 Min

Israelisches Militär kämpft wieder im Gazastreifen

Die mit der Terrororganisation Hamas vereinbarte Feuerpause war am Freitagmorgen ausgelaufen. Ob es Verhandlungen über eine erneute Waffenruhe gibt, ist unklar. 5 Min

Vögel fliegen über den Rauch, der aus den Ruinen eines Bauernhofs und eines noch brennenden Getreidespeichers im ukrainischen Kiseliovka aufsteigt, nach einem russischen Raketenangriff. © Efrem Lukatsky/AP/dpa Foto: Efrem Lukatsky

Krieg in der Ukraine: Die aktuellen Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Krieg und Terror – die Lage im Nahen Osten und der Ukraine © NDR

Podcast: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine, die Hamas greift Israel an. Aktuelle Nachrichten und Berichte in diesem Podcast. mehr

Ihre Meinung zählt

Birgit Langhammer mit Gästen im Studio von NDR Info. Sie moderiert die NDR Info Redezeit. © Screenshot
87 Min

Haushalts-Fiasko: Kein Geld mehr für Fortschritt und Innovation?

Hörerinnen und Hörer haben in der NDR Info Redezeit zusammen mit Experten diskutiert. Die komplette Sendung als Video-Mitschnitt. 87 Min

Klima- und Energie-Monitor

Niedersachsen

Sichergestellte Datenträger der Polizei zu Ermittlungen im Zusammenhang mit Kinderpornografie. © Polizeiinspektion Harburg

Kinderpornografie: "Mehrere Terabyte" Daten bei Razzien gesichert

Die Polizei hat 17 Wohnungen im Landkreis Harburg durchsucht. Auch Waffen und Drogen wurden sichergestellt. mehr

Drei Kartoffeln liegen auf der Erde. © colourbox Foto: -

Erst Regen, nun Frost: Kartoffeln bleiben tonnenweise in der Erde

Nach einem regenreichen Herbst sind zahlreiche Äcker und Felder durchnässt. Viele Landwirte rechnen mit Ernteausfällen. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Feuerwehrauto, welches durch den Schnee fährt. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Freiwillige Feuerwehr: "Mit Lob allein kann man nicht arbeiten"

Seit 150 Jahren gibt es den Feuerwehrverband in SH. Zum Jubiläum gibt es besondere Aktionen - sowie Wünsche an Politik und Bevölkerung. mehr

Mehrere Pkw und Lkw stehen auf der A1 in Richtung Lübeck zwischen Bad Oldesloe und Reinfeld nach einem Verkehrsunfall. © NEWS5 Foto: Schröder

A1: Schwerer Unfall im Kreis Stormarn - acht beteiligte Fahrzeuge

Sechs Autos und zwei Lastwagen krachten zwischen Bad Oldesloe und Reinfeld ineinander. Für die Bergung wurde die A1 vorübergehend voll gesperrt. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Polizist hält ein Kelle mit der Aufschrift "Halt Polizei" hoch. © dpa Foto: Bodo Marks

Polizei in MV kontrolliert auf Alkohol und Drogen

Den ganzen Dezember über steht das Fahren unter Alkohol und Drogen im Fokus. Es gibt stationäre und mobile Kontrollen. mehr

Frauen-Nationalmannschaft, Training, Abschlusstraining, Länderspiel, Deutschland - Dänemark © imago / Ostseephoto

Nations League in Rostock: DFB-Frauen spielen gegen Dänemark um Olympia-Chance

Für die deutschen Fußballerinnen steht heute Abend ein wichtiges Spiel an. Nur ein Sieg erhält die Chance auf die Olympia-Teilnahme. mehr

Hamburg

Blick auf eine Unterkunft für Obdachlose im Winternotprogramm in Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Winternotprogramm in Hamburg bei Minusgraden länger geöffnet

Bei strengem Frost dürfen obdachlose Menschen auch tagsüber durchgehend in den Unterkünften Friesenstraße und Halskestraße bleiben. mehr

Bauarbeiter stehen auf einer Baustelle in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Malte Christians

Experten wollen kostengünstigeren Wohnungsbau in Hamburg

Bei einer Anhörung im Stadtentwicklungsausschuss forderten sie ein Ende der Regelungswut. Abhilfe schaffen soll der neue Bautyp E. mehr