Das Team Malizia von Boris Herrmann © Malizia Foto: Jimmy Horel

Ocean Race: Herrmanns Traum wird wahr - Malizia gewinnt 3. Etappe

Nach 34 Tagen auf See erreichte die Malizia den Zielhafen in Brasilien. Für Boris Herrmann hat der Triumph auf der "Königsetappe" eine besondere Bedeutung. mehr

Geschäftsführer Lasse Bartels von LB Systems öffnet mit einem Werkzeug eine E-Auto-Batterie. © NDR Foto: Simon Hoyme

Ein zweites Leben für Batterien aus E-Autos

Für gebrauchte Akkus aus E-Autos gibt es klimafreundliche Lösungen: Sie können als Energiespeicher weiterverwendet oder recycelt werden. mehr

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nimmt an der Sitzung des Bundeskabinetts im Bundeskanzleramt teil. © picture alliance/dpa Foto: Kay Nietfeld

Kommentar: In der Ruhe liegt die Kraft von Olaf Scholz

Die Gelassenheit des Kanzlers sei in Wahrheit sein Erfolgsrezept, meint Lars Haider, Chefredakteur des "Hamburger Abendblatts", im NDR Info Wochenkommentar. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Evangelischer Gottesdienst

10:00 - 11:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 09:00 Uhr

Lindner rechnet nicht mit Kindergrundsicherung

In der Ampel-Koalition zeichnet sich weiter keine Einigung beim Thema Kindergrundsicherung ab. Bundesfinanzminister Lindner sieht im Haushalt kaum Spielraum für das Projekt. Für Familien mit Kindern sei bereits viel passiert, sagte Lindner der "Bild am Sonntag" und verwies darauf, dass insgesamt sieben Milliarden Euro pro Jahr zusätzlich zur Verfügung gestellt werden. Mehr sei zwar immer wünschenswert, aber nicht immer möglich, so der FDP-Chef. Erst vorgestern hatte Bundesfamilienministerin Paus betont, dass sie am Projekt einer Kindergrundsicherung festhalten wird. Die Grünen-Politikerin erinnerte Lindner daran, dass er dem Konzept im Koalitionsvertrag zugestimmt habe. Die Kindergrundsicherung soll ab 2025 alle staatlichen Leistungen für Familien und Kinder bündeln.

Link zu dieser Meldung

Bericht: Pläne für Nationale Gesundheitsreserve hängen fest

Die Bundesregierung hat es bislang offenbar nicht geschafft, eine sogenannte Nationale Reserve Gesundheitsschutz aufzubauen. Das Programm sollte dafür sorgen, dass Deutschland auf neue Pandemien und andere Katastrophenlagen vorbereitet ist. Die Umsetzung des mehrstufigen Plans hängt nach Informationen der "Welt am Sonntag" aber noch an der ersten Stufe fest. Sie sieht vor, dass Masken und Schutzausrüstung, die aus der Corona-Zeit übrig sind, einen Vorrat bilden. Danach sei unter anderem geplant, dass Arzneimittel und Medizinprodukte aufgestockt werden, produziert von Unternehmen in Deutschland. Wie die "Welt am Sonntag" weiter schreibt, fehlt laut Bundesgesundheitsministerium das Geld, um die Pläne umzusetzen. Das Bundesfinanzministerium weist die Verantwortung zurück.

Link zu dieser Meldung

Parlamentswahl in Finnland

In Finnland wird heute ein neues Parlament gewählt. Umfragen zufolge liegt die oppositionelle Mitte-Rechts-Partei Nationale Koalition ganz knapp vor den Rechtpopulisten und den regierenden Sozialdemokraten von Ministerpräsidentin Marin. Sie war bei ihrem Amtsantritt 2019 mit 34 Jahren die jüngste Regierungschefin der Welt. Offen ist, ob die Sozialdemokratin mit ihrem Mitte-Links-Bündnis weiter regieren kann. Die Wahllokale in Finnland sind bis 19 Uhr deutscher Zeit geöffnet.

Link zu dieser Meldung

Özdemir stärkt Krabbenfischer den Rücken

Bundesagrarminister Özdemir hat den norddeutschen Krabbenfischern noch einmal seine Unterstützung zugesichert. Sie fürchten um ihre Existenz, weil die EU-Kommission bis 2030 ein Verbot von Grundschleppnetzen in Meeresschutzgebieten plant. Özdemir ist gegen ein pauschales Verbot und fordert, die unterschiedlichen Fischereien und ihre Auswirkungen auf die Umwelt differenziert zu betrachten. Die Krabbenfischerei sei schonender für den Meeresboden als andere Fischereien mit Grundschleppnetzen - das zeigten wissenschaftliche Untersuchungen, so der Grünen-Politiker. Grundsätzlich unterstützt Özdemir das Vorhaben, die Meere besser zu schützen. Nord- und Ostsee seien in einem schlechten Zustand. Die Fischerei müsse daher nachhaltiger werden.

Link zu dieser Meldung

21 Tote durch Tornados in den USA

Nach der Serie von Tornados in den USA ist die Zahl der Todesopfer auf 21 gestiegen. Betroffen von den Wirbelstürmen waren vor allem die Bundesstaaten Tennessee, Arkansas, Mississippi, Indiana und Alabama. Dort wurden Gebäude und Autos zerstört sowie Bäume entwurzelt. Zehntausende Haushalte waren vorübergehend ohne Strom. Medienberichten zufolge zählten die Behörden in insgesamt sieben US-Bundesstaaten etwa 50 Tornados.

Link zu dieser Meldung

Abstimmung über E-Scooter in Paris

Die Bewohner von Paris können heute in einer Bürgerbefragung darüber abstimmen, ob der Verleih von E-Scootern beibehalten oder abgeschafft wird. Drei Vermieter bieten in der französischen Hauptstadt derzeit rund 15.000 E-Scooter an; ihre Lizenzen laufen Ende August aus. Die Pariser Bürgermeisterin Hidalgo hatte sich angesichts der hohen Zahl von Unfällen dafür ausgesprochen, den Verleih von E-Scootern zu beenden. Die Nutzung von privaten Elektrorollern soll nicht eingeschränkt werden.

Link zu dieser Meldung

Bayern besiegen Dortmund und sind wieder Tabellenführer

In der Fußball-Bundesliga ist der FC Bayern wieder Tabellenführer. Die Münchner besiegten gestern Abend den bisherigen Spitzenreiter Borussia Dortmund mit 4:2. Der VfL Wolfsburg spielte gegen Augsburg 2:2 und ist jetzt Neunter. Die weiteren Ergebnisse: Union Berlin - Stuttgart 3:0, Leipzig - Mainz 0:3, Freiburg - Hertha BSC 1:1 und Schalke - Leverkusen 0:3.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute zunächst im südlichen Niedersachsen Regen, im Verlauf dort und in Mecklenburg-Vorpommern trocken und gelegentlich bewölkt, sonst meist heiter. Höchstwerte 4 bis 10 Grad. Morgen in Südniedersachsen und in Vorpommern einige Wolken, sonst meist sonnig. Höchstwerte 5 bis 11 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag teils heiter, teils stark bewölkt, örtlich Schauer bei 6 bis 10 Grad. Am Mittwoch zeitweise heiter und meist trocken, 6 bis 11 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein Mainzelmännchen aus dem ZDF-Werbefernsehen ist als König mit Krone auf dem Balkon zu sehen. Gefilmt wird es von einem anderen Mainzelmännchen. © picture alliance / ZDF/dpa Foto: ---

Die Mainzelmännchen: Vom Werbetrenner zum Markenzeichen

Heute vor 60 Jahren tollen sechs lustige Wichtel erstmals über den ZDF-Bildschirm. Mittlerweile sind sie längst ein Markenzeichen. mehr

Das Bild zeigt eine Anhäufung gefangener Heringe, mutmaßlich in einer Fischkiste. © dpa bildfunk Foto: Jens Büttner

Experte: Herings-Fangverbot frühestens in fünf Jahren lockern

Zwar gibt es für den Bestand in der westlichen Ostsee eine ermutigende Entwicklung. Geduld braucht es aber dennoch. mehr

Krieg in der Ukraine

Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Ein Symbol eines Elektroautos markiert einen Parkplatz neben einer E-Ladesäule. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte/dpa

E-Auto: Kaufen, Laden, Sicherheit - Wie ist die Lage?

Elektromobilität in Niedersachsen: Was klappt bei den E-Autos, was noch nicht? Der NDR in Niedersachsen fragt nach. mehr

Spurensicherung an einem mutmaßlichen Fluchtfahrzeug in Großenkneten-Ahlhorn. In Oldenburg wurde ein Geldautomat gesprengt. © NonstopNews

Automatensprengung in Oldenburg: Alle acht Verdächtigen in U-Haft

Die Polizei hatte die Niederländer am Freitag bei einer Großkontrolle rund um Großenkneten festgenommen. mehr

Schleswig-Holstein

Das Werbe-Transparent vor einem Lebensmittel-Markt informiert über die Öffnungszeiten am Sonntag. © dpa Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Sonntagsöffnung: Minister Madsen strebt Verlängerung der Bäderregelung an

Supermärkte und Drogerien in manchen Touristen-Orten dürfen auch an Sonn- und Feiertagen öffnen. Die Regelung endet dieses Jahr. mehr

Ein Fahrzeug der Feuerwehr fährt zu einem Einsatz. © NDR

Feuerwehr List nach 18 Jahren wieder freiwillig

2005 wurde die Feuerwehr in List zur Pflichtwehr. Auch dank der Jugendarbeit gibt es nun wieder genügend Freiwillige. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Arzt untersucht ein Kind, das den Mund geöffnet hat. © dpa picture alliance

Anstieg bei Scharlach und Keuchhusten bei Kindern in MV

In den ersten drei Monaten dieses Jahres sind im Nordosten mehr als 400 Scharlach-Fälle aufgetreten - im Vorjahres-Vergleichszeitraum waren es nur zwei. mehr

Brand einer Strohmiete bei Neustadt-Glewe © Ralf Drefin Foto: Ralf Drefin

Neustadt-Glewe: Wind facht Heumieten-Brand an

Rund 1.000 Heuballen brannten auf einer Länge von 100 Metern. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. mehr

Hamburg

Eine Besucherin des verkaufsoffenen Sonntags geht mit ihrer Einkaufstasche auf dem Jungfernstieg in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Erster verkaufsoffener Sonntag in Hamburg in diesem Jahr

Viele Geschäfte in der Innenstadt und in den Stadtteilen sind heute von 13 bis 18 Uhr geöffnet. mehr

Blauer Himmel über der Handelskammer. © NDR Foto: Hagen Thom

Aktivoli-Freiwilligenbörse informiert über das Ehrenamt

Mehr als 150 gemeinnützige Organisationen präsentieren sich heute in der Hamburger Handelskammer. Das Ziel: Freiwillige zu finden. mehr