Ein Polizeifahrzeug fährt durch den dunklen, fast menschenleeren Stadtpark vor dem Planetarium. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Fund eines Toten im Hamburger Stadtpark: Haftbefehl erlassen

Dieser richtet sich gegen einen 18-Jährigen Mann. Im Laufe des Sonntags kommt ein zweiter Tatverdächtiger vor den Haftrichter. mehr

HSV-Torhüter Daniel Heuer Fernandes (M.) ist wütend und wird von Dennis Hadzikadunic zurückgehalten. © IMAGO / Steinsiek.ch

Trotz langer Überzahl: HSV verpasst Sieg auf Schalke

Die Hamburger boten erneut keine gute Leistung und kassierten spät den Ausgleich. Mit dem Remis ließen sie die Chance liegen, sich an der Spitze der 2. Liga abzusetzen. mehr

Auf einem Ostermarsch in Rostock demonstrierten 180 Teilnehmende für Frieden und gegen Aufrüstung und Waffenlieferungen. © NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke

Etwa 800 Menschen demonstrierten bei Ostermärschen in MV

Die traditionellen Ostermärsche standen erneut im Zeichen der Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen. In Rostock und Schwerin gingen mehrere Hundert Menschen auf die Straße. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Mikado am Ostersonntag - Radio für Kinder

08:04 - 09:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 07:55 Uhr

Osterwaffenruhe wird offenbar nicht eingehalten

Trotz der von Russlands Präsident Putin angekündigten Waffenruhe zu Ostern haben russische Streitkräfte die Ukraine offenbar weiter angegriffen. An der Frontlinie habe es bis zum Morgen fast 60 Fälle von russischem Beschuss und fünf Angriffe durch russische Einheiten gegeben, teilte der ukrainische Präsident Selenskyj mit. Insgesamt versuche die russische Armee den Eindruck zu erwecken, dass sie sich an die Feuerpause halte. Trotzdem gebe es vereinzelte Versuche, in der Ukraine vorzurücken und Kiews Streitkräften Schaden zuzufügen, sagte er. Man werde auf Angriffe weiter antworten. Selenskyj erneuerte seinen Vorschlag, die Waffenruhe um 30 Tage zu verlängern.

Link zu dieser Meldung

Erneute Proteste in Israel

In Israel haben wieder Tausende Menschen für eine Freilassung der Geiseln im Gazastreifen demonstriert. In Tel Aviv forderte eine ehemalige Geisel Ministerpräsident Netanjahu auf, den Krieg gegen die Hamas zu beenden. Angehörige der Verschleppten warfen dem Regierungschef vor, keinen Plan zu haben. Netanjahu wiederholte gestern Abend in einer aufgezeichneten Ansprache das Ziel, die Hamas zu zerstören. Der rechtsextreme israelische Finanzminister Smotrich forderte eine vollständige Besetzung des Gazastreifens. Nach israelischen Informationen werden in dem Palästinensergebiet noch 24 Geiseln von der radikalislamischen Hamas festgehalten. Außerdem befinden sich dort demnach 35 Leichen von Verschleppten.

Link zu dieser Meldung

Osterfeierlichkeiten auf dem Petersplatz

Heute feiern Zehntausende Gläubige auf dem Petersplatz in Rom die Auferstehung Jesu. Papst Franziskus befindet sich nach langer Erkrankung auf dem Weg der Besserung und möchte der Ostermesse offenbar beiwohnen. Obwohl dieser Wunsch laut Vatikan keine offizielle Bestätigung seiner Teilnahme ist, wurde das 88-jährige Kirchenoberhaupt bereits in die Abläufe der Messe integriert. Ausgeschlossen ist auch nicht, dass Franziskus den wichtigen päpstlichen Segen "Urbi et orbi" spendet.

Link zu dieser Meldung

Mehr Beschwerden bei Verbraucherzentralen

Bei den Verbraucherzentralen in Deutschland sind im vergangenen Jahr mehr Beschwerden eingegangen. Laut Bundesverband waren es etwa 295.000. Das sind 18 Prozent mehr als 2023. Oft wurden dabei Verträge beanstandet, die den Verbrauchern aufgedrängt wurden - in vielen Fällen am Telefon. Viele gaben an, gar nicht gewusst zu haben, dass sie einen Vertrag abgeschlossen haben - etwa bei vermeintlichen Probe-Abos. Die Verbraucherschützer registrierten außerdem mehr Beschwerden über gefälschte Verkaufsplattformen, sogenannte Fakeshops. Hier gab es einen Anstieg um fast 50 Prozent.

Link zu dieser Meldung

Zahl der Anrufe beim Giftnotruf nimmt zu

In diesem Frühjahr haben sich im Norden mehr Menschen als je zuvor wegen einer Verwechslung von Bärlauch mit giftigen Pflanzen beim Giftnotruf gemeldet. Laut dem Giftinformationszentrum-Nord mit Sitz in Göttingen hat es schon 50 Anrufe gegeben. Das sei eine deutliche Steigerung. Früher hätte die Zahl in der Saison nur bei rund einem Dutzend gelegen. Bärlauch wird häufig mit Maiglöckchen und Herbstzeitlosen verwechselt. Der Verzehr von Maiglöckchen kann laut Giftinformationszentrum zu Herzrhythmusstörungen führen. Und Herbstzeitlose enthalten eine Substanz, die Organe schädigen kann.

Link zu dieser Meldung

Hamburg: Haftbefehl nach Leichenfund im Stadtpark

Nach dem Fund einer Leiche im Hamburger Stadtpark ist gegen einen 18-jährigen Tatverdächtigen Haftbefehl wegen des Verdachts des Totschlags erlassen worden. Die Polizei nahm einen weiteren gleichaltrigen Verdächtigen fest, der heute einem Haftrichter vorgeführt werden soll. Die Hamburger Polizei hatte die Leiche eines 18-Jährigen - nach einem Hinweis von Passanten - in einem Gebüsch im Stadtpark entdeckt. Die Ermittler gehen von einem Tötungsdelikt aus.

Link zu dieser Meldung

Bundesliga: Bremen bleibt im Europapokal-Rennen

In der Fußball-Bundesliga bleibt Werder Bremen im Rennen um die Europapokal-Plätze. Die Bremer gewannen gegen Bochum mit 1:0 und belegen Tabellenrang 7. Holstein Kiel holte im Abstiegskampf zumindest einen Punkt in Leipzig. Die beiden Teams trennten sich 1:1. Wolfsburg spielte in Mainz 2:2. Der FC Bayern gewann mit 4:0 in Heidenheim und Freiburg besiegte Hoffenheim mit 3:2. Union Berlin sicherte sich mit einem 4:4 gegen Stuttgart vorzeitig den Klassenerhalt.

Link zu dieser Meldung

2. Liga: HSV verpasst Sieg trotz Überzahl

In der 2. Fußball-Bundesliga hat der Hamburger SV im Aufstiegsrennen einen Sieg verpasst. Die Hamburger spielten 2:2 bei Schalke 04. Dabei hatten sie lange einen Mann mehr auf dem Platz nach einem frühen Schalker Platzverweis. Vorher gewann Braunschweig gegen Kaiserslautern mit 2:0. Nürnberg unterlag Paderborn mit 2:3, Elversberg und Düsseldorf trennten sich 1:1. Und in der 3. Liga verlor Rostock in Bielefeld mit 0:4.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Nach Nebel eine Mischung aus Sonne und Wolken. Abends im südwestlichen Niedersachsen einzelne Schauer. Im Norden kühl, im Süden warm. Maximal 10 Grad auf Sylt und 21 Grad in Duderstadt. Morgen wechselhaft mit Sonne und Schauern. Ab dem Nachmittag vor allem in Niedersachsen auch Gewitter. Höchstwerte 11 bis 20 Grad. Am Dienstag Wolken, Sonne, gebietsweise Regenschauer. 11 bis 19 Grad. Am Mittwoch heiter bis wolkig, stellenweise Schauer. 12 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, spricht während einer Pressekonferenz nach dem Gipfel der sogenannten "Koalition der Willigen". © AP/dpa Foto: Aurelien Morissard

Trotz Waffenruhe-Ankündigung: Selenskyj berichtet von russischen Angriffen

Trotz der von Kremlchef Putin kurzfristig angekündigten Feuerpause würden russische Truppen weiter die Ukraine angreifen. Mehr bei tagesschau.de extern

Johannes Ahrens, Stadtpastor von Flensburg. © Imago Foto: Willi Schewski
9 Min

Pastor Ahrens: Überzeugungen spalten - Ostern verbindet

Er erlebe viele Menschen, die aufgrund von Kriegen und Krisen ihre Glaubenssätze revidieren, sagt der Flensburger Stadtpastor Johannes Ahrens. Pazifismus könne man nicht einfordern. 9 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Aktivisten bei einem Ostermarsch vor dem Firmengelände des Rüstungskonzerns "Rheinmetall" in Unterlüß. © NDR Foto: Bernd Reiser

Ostermärsche 2025: Tausende demonstrieren für Frieden

Das Motto lautete "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt". Eine Aktion gab es am Rheinmetall-Werk im Landkreis Celle. mehr

Jork: Apfelbäume blühen auf einer Obstplantage. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Altes Land: Obstblüte erneut früher als gewohnt

Die Obstbäume in Jork blühen dieses Jahr fünf Tage früher als im Durchschnitt. Trotz der Trockenheit der vergangenen Wochen. mehr

Schleswig-Holstein

Vor einem Osterfeuer stehen vier Feuerwehrmänner. © picture alliance / Fotostand Foto: Fotostand / Reiss

Osterfeuer 2025: Diese Regeln gelten in Schleswig-Holstein

Osterfeuer gehören für viele zum Fest wie der Schokohase. Der Landesfeuerwehrverband mahnt allerdings zur Vorsicht. mehr

Der Schriftzug "FEUERWEHR" auf einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr © NDR Foto: Jannik Wölffel

Wilster: Feuer in Scheune sorgt für hohen Sachschaden

Auch zwei Autos fingen laut Polizei Feuer. Eines davon brannte komplett aus. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Kreuzfahrtschiff "Disney Adventure" liegt am Hafen von Wismar. © Screenshot

Ausgedockt: "Disney Adventure" in voller Pracht im Hafen von Wismar

Nach langer Bauzeit stehen noch letzte Arbeiten am Ausrüstungskai an. Ab Ende des Jahres soll das Kreuzfahrtschiff in Südostasien unterwegs sein. mehr

Polizeibeamte kontrollieren einen Sportwagen (Themenbild) © dpa-Bildfunk

"Carfriday" in Mecklenburg-Vorpommern: Polizei zieht Bilanz

In der Szene der Autobastler ist der Karfreitag seit einigen Jahren zum sogenannten "Carfriday" umbenannt worden. mehr

Hamburg

Menschen im Westfield-Einkaufszentrum in Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Wieder Feueralarm: Westfield-Center zwischenzeitig geräumt

Tausende Menschen mussten das neue Hamburger Einkaufszentrum vorübergehend verlassen. Davor herrschte teilweise Chaos. mehr

Ein Feuerwehrmann kniet vor einem Unfallauto, das in eine Supermarktwand gekracht war. © DSLR News Foto: Screenshot

Hamburg: Auto kracht in Supermarkt - ein Toter, eine Festnahme

Das Auto hatte sich am Sonnabendmorgen einer Polizeikontrolle auf der Osdorfer Landstraße entzogen. Der Fahrer flüchtete nach dem Unfall. mehr