Feuerwehrleute stehen im Dunkeln neben einem in den Graben gerutschten Lkw. © nordpresse mediendienst/Sebastian Iwersen Foto: Sebastian Iwersen

Winterwetter: Glätteunfälle auf den Straßen im Norden

Heute Morgen hat es bereits mehrere Autobahnunfälle mit Sperrungen und Staus gegeben. In Niedersachsen und Schleswig-Holstein streiken erneut die Straßenmeistereien. mehr

Ein Volkswagen Logo dreht sich auf dem Dach vom Werk von Volkswagen Nutzfahrzeuge. © dpa - picture alliance Foto: Julian Stratenschulte

Volkswagen: Belegschaft erhofft sich Details zum Sparprogramm

Rund zehn Milliarden Euro will der Autobauer aus Wolfsburg einsparen. Grund ist eine geringe Umsatzrendite. mehr

Ein Metronom-Zug steht am Bahnsteig zur Abfahrt bereit. © NDR.de Foto: Kerstin Geisel

Landesnahverkehrsgesellschaft droht Metronom mit Vertragsstrafen

Kein anderes Bahnunternehmen in Niedersachsen hat laut LNVG ähnliche Probleme. Der Metronom bietet ab Sonntag weniger Fahrten an. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 08:15 Uhr

Ende der Linksfraktion im Bundestag

Mehr als 18 Jahre nach ihrer Gründung hat sich die Linksfraktion im Bundestag aufgelöst. Den Beschluss dazu hatte die Fraktion Mitte November gefasst. Er sei seit Mitternacht wirksam, teilte ein Sprecher der bisherigen Linksfraktion mit. Grund der Auflösung ist der Parteiaustritt von Sahra Wagenknecht und neun weiteren Abgeordneten. Ohne diese zehn Parlamentarier hat die Linksfraktion nicht mehr die Mindestgröße von 37 Sitzen. Alle Abgeordneten gelten damit als fraktionslos. Sie wollen sich im Bundestag in zwei unterschiedlichen Gruppen neu formieren, haben dann aber weniger Rechte.

Link zu dieser Meldung

Kabinettssitzung - möglicherweise zum Haushalt

Die Bundesregierung kommt heute zu einer Kabinettssitzung zusammen. Noch nicht bekannt ist, ob die Ministerinnen und Minister auch über den Haushalt für das kommende Jahr beraten werden. Den Koalitionsspitzen gelang auch am Abend keine Einigung. Bei den Gesprächen von Bundeskanzler Scholz mit Vizekanzler Habeck und Finanzminister Lindner habe es wenig Bewegung gegeben, hieß es aus Koalitionskreisen. Damit wird es immer unwahrscheinlicher, dass der Haushalt 2024 noch in diesem Jahr beschlossen werden kann. Ein Streitpunkt ist die Frage, ob die Schuldenbremse erneut ausgesetzt werden soll.

Link zu dieser Meldung

Unicef zu Kinderarmut in Deutschland

In Deutschland leben mehr als eine Million Kinder dauerhaft in Armut. Laut einem Forschungsbericht von Unicef ist der Anteil armer Kinder und Jugendlicher seit einem Jahrzehnt gleich hoch. Im Vergleich mit anderen reichen Ländern liege Deutschland im unteren Mittelfeld. Deshalb fordert das UN-Kinderhilfswerk die Politik auf, mehr gegen Kinderarmut zu unternehmen. Kinder, die dauerhaft oder immer wieder in Armut leben müssen, zeigen laut Bericht häufig soziale und emotionale Verhaltensauffälligkeiten.

Link zu dieser Meldung

Israelische Armee rückt weiter vor

Die israelische Armee hat nach eigener Darstellung weitere Teile von Chan Junis im Süden des Gazastreifens erobert. Man sei ins Herz der Stadt vorgedrungen, hieß es. Ministerpräsident Netanjahu sagte, seine Streitkräfte hätten inzwischen die Hälfte aller Bataillonskommandeure der Hamas getötet. Die israelische Armee geht davon aus, dass die Terrororganisation insgesamt 24 dieser militärischen Abteilungen mit jeweils rund 1.000 Mitgliedern hat.

Link zu dieser Meldung

GdP: Sind gut auf mögliche Anschläge vorbereitet

Angesichts der erhöhten Terrorgefahr in Deutschland sieht sich die Gewerkschaft der Polizei gut auf mögliche Anschlagsszenarien vorbereitet. Ihr Vorsitzender, Kopelke, sagte auf NDR Info, man konzentriere sich auf jüdische Einrichtungen und die Weihnachtsmärkte. Dazu werde derzeit etwa die Ausrüstung in Streifenwagen überprüft, um in Notfällen sofort voll einsatzbereit zu sein. Mit dem Thema Sicherheit beschäftigen sich ab heute auch die Innenminister von Bund und Ländern auf einer Konferenz.

Link zu dieser Meldung

ÖD: Warnstreiks im Norden

Mehrere Gewerkschaften haben Angestellte des öffentlichen Dienstes im Norden für heute wieder zum Warnstreik aufgerufen. Kundgebungen und Demonstrationszüge sind unter anderem in Hannover, Rostock und Kiel geplant. In Niedersachsen und Schleswig-Holstein könnten sich auch Mitarbeitende der Straßenmeistereien beteiligen, so dass Straßen und Gehwege möglicherweise nicht geräumt und gestreut werden.

Link zu dieser Meldung

Hollywood: Schauspieler stimmen Vertrag mit Studios zu

Die Schauspieler in Hollywood haben ihren Streik endgültig beendet. Nach monatelangem Kampf um bessere Löhne und Arbeitsbedingungen hat die Mehrheit der Gewerkschaft Sag-Aftra einer Vereinbarung mit den Studios zugestimmt. 78 Prozent befürworteten den Vertrag, 22 Prozent stimmten dagegen. Die Vereinbarung sieht höhere Gehälter vor, vor allem für Nebendarsteller und Statisten. Außerdem gibt es erstmals auch eine Regelung zum Thema Künstliche Intelligenz. Schauspieler müssen jetzt zustimmen, wenn ihr Gesicht und Körper gescannt werden, zum Beispiel um eine digitale Kopie zu erstellen.

Link zu dieser Meldung

DFB-Pokal: Pauli weiter, Wolfsburg raus

Der VfL Wolfsburg ist im DFB-Pokal-Achtelfinale ausgeschieden. Im Bundesligaduell gegen Borussia Mönchengladbach verloren die Wolfsburger mit 1:0 nach Verlängerung. Das entscheidende Tor fiel in der 120. Minute. Dagegen hat der FC St. Pauli den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale geschafft. Die Hamburger besiegten den Viertligisten Homburg mit 4:1. Am früheren Abend hatten bereits Kaiserslautern und Düsseldorf ihre Achtelfinalspiele gewonnen. Die Pfälzer setzten sich mit 2:0 gegen Nürnberg durch; Düsseldorf gewann in Magdeburg mit 2:1. Und die deutschen Fußballerinnen haben ihre Olympia-Chancen für Paris 2024 gewahrt. Den DFB-Frauen reichte ein 0:0 gegen Wales für den Gruppensieg in der Nations League.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Oft dicht bewölkt und zeitweise Regen oder Schneeregen, teils auch Schnee, Glättegefahr. Höchstwerte minus 1 bis plus 5 Grad. Morgen teils stark bewölkt, teils aufgelockert und etwas Sonne, hier und da etwas Regen oder Schnee, meist aber trocken. Null bis 4 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag gebietsweise Regen, anfangs auch Schnee oder Schneeregen, null bis 6 Grad. Am Sonnabend viele Wolken, gebietsweise Schauer, 1 bis 9 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Die Wörter "PISA" steht an einer Tafel, während Schüler den Unterricht verfolgen. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

PISA-Zeugnis für Deutschland: So schlecht wie nie zuvor

Laut der neuen weltweiten PISA-Studie haben die Schulleistungen bei den 15-Jährigen hierzulande deutlich nachgelassen. Woran liegt es? mehr

Die Wörter "PISA Studie" stehen auf einer Glasscheibe in einer Schulklasse, während Schüler den Unterricht verfolgen. © dpa Foto: Julian Stratenschulte
3 Min

Kommentar zur PISA-Studie: Rüttelt endlich am Bildungsföderalismus!

Deutschland müsse darin investieren, dass alle Kinder an deutschen Schulen mit den gleichen Chancen ins Leben starten, kommentiert Bianca Schwarz auf NDR Info. 3 Min

Krieg in der Ukraine und in Nahost

Ein Logo des Wohlfahrtsverbands Caritas. © picture alliance
4 Min

Hilfsorganisation Caritas: "Lage in Gaza ist dramatisch"

Es sei fast unmöglich, lebensnotwendige Dinge in den Gaza-Streifen zu bringen, meint Patrick Kuebart von Caritas International. Die Spendenbereitschaft sei niedriger als bei anderen Krisen. 4 Min

Ein Mann mit einem Baby sitzt mit anderen Ukrainern in Charkiw im Keller eines Wohnhauses. © dpa-Bildfunk
7 Min

Ukraine: Energieversorgung nicht sicher

Die Energieversorgung in der Ukraine ist nicht immer gesichert. Besonders in den Frontgebieten ist die Lage unklar. 7 Min

Krieg und Terror – die Lage im Nahen Osten und der Ukraine © NDR

Podcast: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine, die Hamas greift Israel an. Aktuelle Nachrichten und Berichte in diesem Podcast. mehr

Ihre Meinung zählt

Besucher sind auf dem historischen Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt unterwegs. © picture alliance/dpa | Christian Charisius

NDR Info live: Weihnachtsmärkte - fühlen Sie sich sicher?

Ungetrübte Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt oder Sorge vor Anschlägen? Diskutieren Sie heute mit bei NDR Info live ab 15 Uhr. mehr

Die Wörter "PISA Studie" stehen auf einer Glasscheibe in einer Schulklasse, während Schüler den Unterricht verfolgen. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Heute mitdiskutieren: Neue PISA-Studie - was läuft schief an deutschen Schulen?

Deutsche Schüler sind so schlecht wie nie. Was sind die Gründe? Und was muss sich ändern? Diskutieren Sie mit - in der NDR Info Redezeit heute ab 20.33 Uhr. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

Umfrage: Weihnachten - Stress oder Besinnlichkeit?

#NDRfragt: Was ist Ihnen an Weihnachten dieses Jahr wichtig? Geschenke, Besinnlichkeit, etwas anderes? Sagen Sie es uns! mehr

Klima und Energie

Rauchsäulen stehen über dem Stahlwerk der Salzgitter AG in Salzgitter. © picture-alliance/dpa/Norbert Neetz Foto: Norbert Neetz

Weltweite CO2-Emissionen erreichen neuen Höchstwert

Der Ausstoß von Kohlendioxid aus fossilen Energieträgern ist auch dieses Jahr auf Rekordniveau. In der EU und den USA ist der Wert gesunken. extern

Bei einer Klimastreik-Demo in Hamburg hält ein Junge eine Erdkugel, die weint. © Marcus Brandt/dpa

Der Klimawandel und der Norden

Die weltweite Klimakrise trifft auch Norddeutschland. Wie kann die Energiewende gelingen? Welches sind die besten Lösungen? mehr

Klima- und Energie-Monitor

Niedersachsen

Polizisten stehen vor dem Block von Hannover 96 im Millerntor-Stadion © Imago / Jan Huebner

Randale von Ultras: Müssen Vereine künftig Polizeieinsatz zahlen?

Innenministerin Behrens hat die Fußball-Clubs Hannover 96 und Braunschweig zum Gespräch gebeten. NDR.de zeigt die Pressekonferenz heute live. Video-Livestream

Der Schriftzug "Justizzentrum Hildesheim - Amtsgericht - Landgericht - Staatsanwaltschaft" steht auf einem Schild © picture alliance/dpa Foto:  Moritz Frankenberg

Nach Armbrust-Attacke in Peine: 29-Jähriger steht vor Gericht

Der Angeklagte hatte im Juni einen Passanten am Bahnhof angeschossen. Seitdem sitzt er in Untersuchungshaft. mehr

Schleswig-Holstein

Timo Kaminski vom Multimar Wattforums taucht als Nikolaus verkleidet zur Fütterung im Großaquarium des Multimar Wattforums. © Frank Molter/dpa

Bescherung unter Wasser - Tauchender Nikolaus in Tönning

Zum 17. Mal steigt der Leiter des Aquarienbereichs am 6. Dezember verkleidet ins Becken. Die Generalprobe verlief reibungslos. mehr

Thomas Losse-Mueller blickt ernst © IMAGO Foto: Reiner Zensen

SH: Oppositionsführer Thomas Losse-Müller wirft das Handtuch

In einem Schreiben an die Mitglieder der SPD Schleswig-Holstein kündigte der 50-Jährige sein Aus als Fraktionschef an. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Eine Hand hält Geldscheine vor dem Eingang zum Rathaus von Parchim. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Rechnungshof sieht Kommunen weiter "im grünen Bereich"

Die Prüfer warnen in ihrem neuesten Bericht zu den Finanzen der Kreise, Städte und Gemeinden allerdings vor einer Trendwende. mehr

Rostock: Mitarbeiter der Universitätsmedizin Rostock und Greifswald sowie von Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Land, Straßenbauverwaltungen, Landesministerien, Landesämter und -instituten versammeln sich zu einem Warnstreik. © Bernd Wüstneck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Bernd Wüstneck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Streiks im öffentlichen Dienst: Auch Universitätsmedizin betroffen

An der Universitätsmedizin in Rostock und Greifswald wird am Mittwoch gestreikt. In Rostock soll es eine Kundgebung geben. mehr

Hamburg

Mitarbeiter der Stadtreinigung Hamburg leeren eine Mülltonne in den elektrobetriebener Müllwagen. © dpa/Picture Alliance Foto: Daniel Bockwoldt

Gebühren für Müllabfuhr und Gehwegreinigung steigen in Hamburg

In Hamburg werden zum Jahreswechsel die städtischen Gebühren in einigen Bereichen deutlich erhöht. Die größte Steigerung gibt es bei der Müllabfuhr. mehr

Ein Masseur, der sich in Hamburg vor Gericht verantworten muss, verdeckt sein Gesicht mit einem Aktenordner. © NDR Foto: Elke Spanner

Masseur in Hamburg wegen Vergewaltigung vor Gericht

Ein 37-Jähriger muss sich vor dem Hamburger Landgericht verantworten. Der Masseur soll bei fünf Frauen übergriffig geworden sein. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Weihnachten - zwischen Stress und Besinnlichkeit?