Einsatzfahrzeuge und Feuerwehrleute an einem brennenden Sattelauflieger auf der A7 © Polizeiinspektion Heidekreis

Lkw-Ladung brennt auf A7 - Autobahn das ganze Wochenende gesperrt

In Richtung Süden sind ab Bad Fallingbostel alle Fahrstreifen dicht, es gibt Stau. Der Lkw war mit einer Harzlösung beladen. mehr

Ein Polizist steht hinter einer Absperrung am Evakuierungsgebiet in Göttingen. © NDR Foto: Jan Fragel

Bomben-Verdacht in Göttingen: Evakuierungsgebiet ist geräumt

Laut Stadt nehmen die Kampfmittelexperten nun ihre Arbeit auf. Anwohnende mussten das Sperrgebiet heute Morgen verlassen. mehr

Ein Rednerpult steht auf dem Online-Landesparteitag der Grünen Schleswig-Holstein. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Grüne in SH: Landesparteitag im Zeichen der Europawahl

Der Landesparteitag der Grünen findet unter erhöhten Sicherheitsauflagen in der Stadthalle Neumünster statt. Grund ist ein prominenter Gast. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 09:50 Uhr

Bundesweite Demonstrationen für Bildung

Zu einem bundesweiten "Bildungsprotesttag" sind heute in ganz Deutschland Kundgebungen geplant. Aufgerufen dazu hat das Bündnis "Bildungswende Jetzt!", an dem sich Gewerkschaften, Bildungsverbände sowie Eltern- und Schülervertretungen beteiligen. Die Initiative beklagt unter anderem einen deutlichen Mangel an Lehrkräften und Erziehern. Sie fordert ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für Kitas und Schulen, eine Ausbildungsoffensive für Lehrkräfte und einen größeren Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Ökologie im Unterricht. Im Norden soll an insgesamt 14 Standorten demonstriert werden.

Link zu dieser Meldung

CDU fordert "Schulterschluss" bei Migration

CDU-Generalsekretär Linnemann hat einen parteiübergreifenden Schulterschluss in der Migrationspolitik gefordert. Linnemann sagte der "Süddeutschen Zeitung", die gesamte Infrastruktur sei nicht auf eine so hohe Zahl von Menschen ausgelegt. Daher müssten sich alle Parteien im Bundestag an einen Tisch setzen. Nötig sei ein Konsens wie 1993. Damals war das Grundrecht auf Asyl im Rahmen des sogenannten Asylkompromisses eingeschränkt worden. Im Ausländerzentralregister waren Ende Juni 3,26 Millionen Menschen als Flüchtlinge registriert. Die Kommunen klagen schon länger, sie seien an der Belastungsgrenze.

Link zu dieser Meldung

Faeser prüft kurzfristige stationäre Grenzkontrollen

Im Kampf gegen illegale Einwanderung prüft das Bundesinnenministerium kurzfristige stationäre Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien. Das bestätigte ein Sprecher der Behörde. Innenministerin Faeser sagte der "Welt am Sonntag", stationäre Kontrollen seien eine Möglichkeit, Schleuserkriminalität härter zu bekämpfen. Zuvor hatte die SPD-Politikerin Unionsforderungen nach solchen Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien noch zurückgewiesen. Faeser sprach von reiner Symbolpolitik.

Link zu dieser Meldung

IG BAU fordert Milliardenhilfen für Wohnungsbau

Die Gewerkschaft IG BAU fordert vom Bund Milliardenhilfen für den Wohnungsbau. Der Vorsitzende Feiger sagte der "Augsburger Allgemeinen", damit der Wohnungsbau nicht kollabiere, sei ein echter Schub nötig. Feiger schlug unter anderem ein Sondervermögen von 50 Milliarden Euro vor, um in den kommenden Jahren ausreichend Sozialwohnungen zu bauen. Weitere 22 Milliarden seien noch in dieser Legislaturperiode nötig, um bezahlbare Wohnungen für Menschen mit mittleren Einkommen zu bauen. Die Branche kämpft unter anderem mit hohen Zinsen und hohen Baukosten.

Link zu dieser Meldung

Erneut Explosionen in Sewastopol - Lage unklar

Auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim hat es erneut Explosionen gegeben. Wie die Behörden mitteilten, war in Sewastopol die Luftverteidigung im Einsatz. Nördlich der Stadt seien Raketentrümmer herabgefallen. Berichte über Schäden oder Opfer liegen nicht vor. Gestern hatte die Ukraine das Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte in Sewastopol mit Raketen angegriffen. Das Ausmaß des Schadens ist unklar.

Link zu dieser Meldung

US-Regierung äußert sich nicht zu ATACMS

Die US-Regierung will sich nicht zu Berichten äußern, wonach sie der Ukraine doch ATACMS-Raketen mit einer größeren Reichweite liefert. Eine Sprecherin erklärte lediglich, Präsident Biden habe die Lieferung nie völlig ausgeschlossen. Verschiedene Medien hatten über die geplante Lieferung einer kleinen Zahl ATACMS berichtet. Nach Informationen der "Washington Post" geht es allerdings um ein älteres Modell, das mit Streumunition statt eines einzelnen Sprengkopfes bestückt ist. In der letzten Hilfszusage der USA an die Ukraine waren die Raketen nicht enthalten.

Link zu dieser Meldung

Deutsches Unternehmen klagt gegen Verbrenner-Aus

Gegen das beschlossene Aus für Verbrennungsmotoren in der EU gibt es offenbar juristischen Widerstand. Nach einem Bericht der "Welt am Sonntag" will die deutsche Lühmann-Gruppe gegen Teile der EU-Verordnung klagen. Unternehmenschef Kiene sagte, der Plan sei von Ideologie getrieben, nicht von Fakten. Laut EU-Verordnung müssen neu zugelassene Pkw ab 2035 emissionsfrei sein. Die Lühmann-Gruppe ist im Handel mit synthetischen Kraftstoffen tätig.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute teils heiter, hier und da schauerartiger Regen. Höchstwerte 15 bis 20 Grad. Morgen heiter bis wolkig, an der Nordsee ist Regen möglich bei 17 bis 21 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag zeitweise Sonnenschein, trocken, 19 bis 23 Grad. Am Dienstag überwiegend heiter, im Nordwesten teils Schauer, 20 bis 26 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Kinder befinden sich in einem Schutzraum während des Beschusses in Stepanakert. © Siranush Sargsyan/AP
9 Min

Berg-Karabach: Unsicherheit im Süd-Kaukasus

Wie schwierig die Lage vor Ort ist, erklärt Marcel Röthig, Leiter Regionalbüro Friedrich-Ebert-Stiftung Süd-Kaukasus, im Interview bei NDR Info. 9 Min

Prof. Dr. Veronika Grimm bei einer Pressekonferenz der Wirtschaftsweisen. © picture alliance Foto: Frederic Kern
4 Min

Wirtschaftsweise warnt vor Explosion der Energiepreise im Winter

Auf NDR Info rief Veronika Grimm die Verbraucher dazu auf, Gas einzusparen. Die Gasspeicher würden sonst bei einem sehr kalten Winter nicht ausreichen. 4 Min

Krieg in der Ukraine

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, und Justin Trudeau, Kanadas Premierminister, unterhalten sich nach einer Rede im Unterhaus. © Patrick Doyle/The Canadian Press/AP/dpa
4 Min

Selenskyj in Kanada: Trudeau sagt weitere Hilfe zu

Der kanadische Premierminister hat der Ukraine ein Hilfspaket in Höhe von rund 450 Millionen Euro zugesagt. 4 Min

Ukraine, Kiew: Anwohner stehen in der Nähe ihres Wohnhauses, das bei einem Raketenangriff auf die Ukraine beschädigt wurde. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Feuerwehrleute betreuen Passagiere nach einem Zugunfall in Lohne. © Nord-West-Media TV

Bahnstrecke nach Unfall mit Post-Auto weiterhin gesperrt

Am Freitag hatte eine Nordwestbahn an einem Bahnübergang in Lohne das Auto erfasst. Ein Teil des Zuges entgleiste. mehr

Zwei jungen Frauen sitzen an einem See © NDR

Letzter Ausweg: Immer mehr Mädchen wegen Essstörung in Klinik

Die Zahl der diagnostizierten Essstörungen im stationären Bereich hat während der Corona-Pandemie weiter zugenommen. mehr

Schleswig-Holstein

Zwei Mähdrescher bei der Arbeit aus der Vogelperspektive © Torben Werner Foto: Torben Werner

Agrarminister gegen Mittelkürzungen des Bundes

Außerdem fordern die Minister eine langfristige Finanzierung von mehr Tierwohl in der Landwirtschaft. Auch der Wolf war Thema beim Treffen in Kiel. mehr

Ein Zug der Regionalbahn fährt bei sonnigem Wetter nach Husum. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Personalmangel führt zu Zugausfällen in ganz SH

Betroffen sind Verbindungen der Deutschen Bahn, der AKN und von erixx. Auch der Ersatzverkehr kann nicht überall regelmäßig bedient werden. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Demonstranten haben sich am Strand von Binz versammelt © NDR Foto: Mathias Krüger

DIW-Studie: Rügener LNG-Terminal "überflüssig und klimaschädlich"

Experten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung haben die Situation neu analysiert und sich gegen das Projekt Mukran ausgesprochen. mehr

Das demolierte und verrostete Wrack eines Trabanten liegt auf der Straße. © Polizeiinspektion Neubrandenburg Foto: Polizeiinspektion Neubrandenburg

Dicker Fang: Angler zieht in Demmin Trabi aus der Peene

Der DDR-Wagen hatte offensichtlich viele Jahre unter Wasser gelegen. Laut Polizei stammt der Trabant aus der Müritz-Region. mehr

Hamburg

Besucher sind bei Sonnenschein im Öjendorfer Park unterwegs. © picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt Foto: Daniel Bockwoldt

Im Bezirk Hamburg-Mitte wird ein neuer Wald gepflanzt

Schon vor zwei Jahren hatten sich SPD, CDU und FDP vorgenommen 10.000 neue Bäume im Bezirk zu pflanzen. Im Herbst soll es nun losgehen. mehr

Die Filiale von Galeria Kaufhof in Hamburg-Harburg. © picture alliance/dpa/TNN Foto: Steven Hutchings

Stadt Hamburg kauft ehemaliges Karstadt-Gebäude in Harburg

Ende Juni wurde die Filiale von Galeria Karstadt Kaufhof in Harburg geschlossen. Jetzt ist klar: Die Stadt Hamburg kauft das leer stehende Gebäude. mehr