Das Nord-Stream 1-Gasleck am 29. September in der Ostsee, fotografiert von dem Satelliten Pléiades Neo. © ESA/dpa Foto: ESA/dpa

Sabotage am Meeresgrund: Ein Jahr nach den Nord-Stream-Anschlägen

Verantwortliche sind noch nicht gefunden. Weiterhin ermitteln Behörden in Deutschland, Schweden und Dänemark. mehr

Eine Regionalbahn der Deutschen Bahn fährt am Morgen in den Hauptbahnhof Hannover ein. © picture alliance Foto: Michael Matthey/dpa

Güterzug-Brand: Bahnstrecke Hannover-Minden ist gesperrt

Betroffen ist der Regional- und Fernverkehr zwischen Hannover und Nordrhein-Westfalen. Auslöser war ein Oberleitungsschaden. mehr

Gestellte Szene: Jugendliche treten in einer Fussgaengerunterfuehrung auf einen am Boden liegenden Jungen ein. © Picture-Alliance/KEYSTONE | MARTIN RUETSCHI Foto: MARTIN RUETSCHI

Raub, Diebstahl, Gewalt: Jugendkriminalität in Niedersachsen steigt

Die Polizei zählt hierzulande immer mehr brutale Übergriffe: Ein Blick auf Ursachen und Auswirkungen. mehr

Ihre Meinung zählt

Ein Europäischer Grauwolf. © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Mitdiskutieren: Guter Wolf, böser Wolf - wird der Jäger zum Gejagten?

Wie schutzwürdig ist der Wolf in Deutschland noch? Sagen Sie Ihre Meinung - in der NDR Info Redezeit heute ab 20.33 Uhr. mehr

Das Bild zeigt einen Wolf. © picture-alliance/dpa Foto: Swen Pförtner

Nur jede vierte Schafherde im Land ausreichend vor Wolf geschützt

Bei den meisten Rissen in Niedersachsen hatte der Zaun Mängel. Da Herdenschutz teuer ist, fordern Weidetierhalter finanzielle Hilfe. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 10:45 Uhr

Razzien gegen Schleuser auch in Niedersachsen

Bei Razzien gegen die Schleuserkriminalität sind auch in Norddeutschland mehrere Menschen festgenommen worden. Ermittelt wird gegen eine Bande, die mehr als 100 Menschen aus Syrien nach Deutschland eingeschleust haben soll. Die Betroffenen sollen dafür bis zu 7.000 Euro gezahlt haben. Die Razzien fanden heute früh in sieben Städten statt, darunter in Stade, in Balge im Kreis Nienburg sowie in Bremen. Mehr als 350 Polizistinnen und Polizisten waren im Einsatz.

Link zu dieser Meldung

Faeser will Grenzkontrollen - GdP skeptisch

Bundesinnenministerin Faeser plant stationäre Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien. Die SPD-Politikerin will damit gegen illegale Schleuserkriminalität vorgehen. Faeser kündigte außerdem weitere Gespräche mit EU-Ländern an, um eine dauerhafte europäische Lösung zu erreichen. Die Gewerkschaft der Polizei lehnt stationäre Grenzkontrollen dagegen ab. GdP-Vorstandsmitglied Wendland bezeichnete auf NDR Info flexible und überraschende Kontrollen im gesamten Grenzgebiet als effektiver.

Link zu dieser Meldung

Fördergeld für E-Ladestation plus Photovoltaik

Heute startet ein neues staatliches Förderprogramm für E-Auto-Ladestationen zu Hause. Das Programm ist für Hauseigentümer gedacht, die sich neben der Ladestation auch eine Photovoltaikanlage und einen Solarstromspeicher anschaffen wollen. Der Staat fördert dies mit bis zu 10.200 Euro.

Link zu dieser Meldung

Drohnen- und Raketenangriffe der Ukraine

Die Ukraine hat das russische Grenzgebiet offenbar erneut mit Drohnen angegriffen. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums zerstörte die Luftabwehr insgesamt vier Drohnen über der Region Kursk. Sieben weitere Drohnen seien über der Region Belgorod abgeschossen worden. Auf der annektierten Halbinsel Krim meldeten die Behörden außerdem einen ukrainischen Raketenangriff, der ebenfalls abgewehrt worden sei. Er habe einem Flugplatz gegolten. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig bestätigen. In den vergangenen Monaten haben ukrainische Angriffe auf russisches Staatsgebiet und die Krim zugenommen.

Link zu dieser Meldung

IEA: 1,5-Grad-Ziel wegen Ökoenergie noch möglich

Die Internationale Energieagentur geht davon aus, dass die weltweiten Klimaziele noch erreicht werden können. Grund ist laut IEA, dass Solarenergie und Elektromobilität auf der Welt im Rekordtempo wachsen. Deshalb könnte auch das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens noch geschafft werden. Der Internationalen Energieagentur zufolge müssen aber vor allem reichere Staaten noch schneller klimaneutral werden.

Link zu dieser Meldung

Verkehrskontrollen auch im ganzen Norden

In ganz Deutschland gibt es heute viele Verkehrskontrollen. Die Polizeistellen auch in Norddeutschland beteiligen sich an einem bundesweiten Aktionstag. So sind zum Beispiel in Niedersachsen 200 Kontrollstellen eingerichtet worden - in Mecklenburg-Vorpommern sind es 75. Die Polizei steht im Berufsverkehr in der Stadt, an Schulwegen, an Landstraßen und Autobahnen. An vielen Stellen sollen auch Rad- und E-Scooter-Fahrer kontrolliert werden.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Neben einigen lockeren Wolken oft sonnig und überwiegend trocken. Höchstwerte 19 bis 25 Grad. Morgen nach möglichem Nebel oft heiter, von der Nordsee her gelegentlich wolkig, weitgehend trocken, 20 bis 26 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag wechselnd bewölkt, einige Schauer, gebietsweise länger trocken, 18 bis 25 Grad. Am Freitag teils schauerartiger Regen, zwischendurch heiter, 18 bis 23 Grad. Am Sonnabend heiter bis wolkig, weitgehend trocken, 18 bis 21 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Bundespolizisten bei einer Kontrolle an der deutsch-polnischen Grenze © dpa Foto: Patrick Pleul

GdP: Stationäre Grenzkontrollen ineffektiv gegen Schleuser

Innenministerin Faeser will so illegale Migration verringern. Das sei der falsche Weg, meint die Gewerkschaft der Polizei. mehr

Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgericht, (l-r) Rhona Fetzer, Christine Langenfeld, Peter Müller, Doris König (Vorsitz), Sibylle Kessal-Wulf, Astrid Wallrabenstein und Thomas Offenloch, verkündet das Urteil in Sachen "Desiderius-Erasmus-Stiftung". © picture alliance/dpa | Uli Deck
3 Min

Vater kämpft vor Bundesverfassungsgericht um sein Kind

Die Mutter hatte sich kurz nach der Geburt von dem Mann getrennt. Rechtlicher Vater ist nun ihr neuer Lebensgefährte. Der Kläger ficht dies an. 3 Min

Krieg in der Ukraine

LNG-Tanker vor Cuxhaven © picture alliance Foto: Reiner Keuenhof
5 Min

Handelt deutsche Staatsfirma mit russischem LNG?

Als Rechtsnachfolgerin der Gazprom Germania ist SEFE verpflichtet, langfristige Lieferverträge mit Indien zu erfüllen. 5 Min

Ukraine, Kiew: Anwohner stehen in der Nähe ihres Wohnhauses, das bei einem Raketenangriff auf die Ukraine beschädigt wurde. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein Mann wird von einem maskierten Polizisten abgeführt © NEWS5

Razzia in Stade: Drei mutmaßliche Schleuser festgenommen

Bei dem Einsatz am Dienstag wurden bundesweit in sieben Städten mehrere Wohnräume durchsucht. 350 Einsatzkräfte waren beteiligt. mehr

Blick auf Wangerooge aus der Vogelperspektive. © picture alliance / Christian Wolff/Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Wilhelmshaven /dpa | Christian Wolff Foto: Christian Wolff

Leere Kassen: Wangerooge prüft Anschluss ans Festland

Der Rat der Insel stimmt heute ab, ob mit dem Festland über einen Zusammenschluss verhandelt werden soll. mehr

Schleswig-Holstein

Tobias Goldschmidt (Bündnis90/Die Grünen), Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, untersucht im Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) in Büsum, einen im Juni an der Küste der Insel Sylt tot aufgefundenen Schweinswal. © Axel Heimken/dpa Foto: Axel Heimken

Büsum: Schweinswalen in Nord- und Ostsee geht es schlecht

Fachleute haben tot gefundene Tiere untersucht. Viele sterben demnach früh. Der Grund sind Krankheiten, aber auch Beifang oder Lärm. mehr

Eine Auswahl an Tabletten. © picture-alliance/ dpa/dpaweb Foto: Heiko Wolfraum

Hausärzte in Schleswig-Holstein kritisieren AOK-Pflegereport

Laut der Krankenkasse bekommen zu viele Heimbewohner im Land dauerhaft Schlafmittel verordnet. Doch wie aussagekräftig ist die Studie? mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Gezeichneter Entwurf eines Theaterneubaus in grau/weiß/gelb gehalten. © Architekturbüro Hascher & Jehle/dpa

Teurer Theaterneubau in Rostock: CDU will Bürgerentscheid

Ob ein Bürgerentscheid beim Theaterneubau rechtlich zulässig ist, sei noch nicht abschließend geklärt, hieß es. mehr

Eine Baustelle auf der Einfamilienhäuser am Stadtrand von Hannover entstehen. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Bundesregierung macht Zugeständnisse an Bauherren

Weil die Baubranche kriselt und der Wohnungsbau stockt, haben sich Politiker und Verbände mit Bundeskanzler Scholz in Berlin getroffen. mehr

Hamburg

Das Containerschiff "Berlin Express" der Hamburger Reederei Hapag-Lloyd. © Hapag-Lloyd

"Berlin Express": Größtes deutsches Containerschiff kommt nach Hamburg

Die neue "Berlin Express" wird heute in Hamburg erwartet. Sie soll im Rahmen der Feiern zum Tag der Deutschen Einheit getauft werden. mehr

Bundeskanzler Olaf Scholz (Mitte) bei der Nationalen Luftfahrtkonferenz in Hamburg hinter einem Flugzeugmodell. © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

Nationale Luftfahrtkonferenz: Wie wird das Fliegen umweltfreundlicher?

Die Bundesregierung sieht Deutschland als Vorreiter bei dem Ziel, in einigen Jahren klimaneutral zu fliegen. Das sagte Bundeskanzler Scholz in Hamburg. mehr