Einsatzkräfte der Polizei bringen eine verletzte Person mithilfe eines Tuches aus einem Gebäude © NDR Foto: NDR Screenshots

Großübung Amoklauf: Einsatzkräfte proben in Reinfeld

Im Schulzentrum Reinfeld (Kreis Stormarn) ist trainiert worden, wie Einsatzkräfte im Ernstfall am besten zusammenarbeiten. mehr

Friedensinitiativen demonstrieren in Wunstorf gegen die "Air Defender 2023" Übung der NATO-Staaten. © Fernando Martinez/dpa Foto: Fernando Martinez

Wunstorf: 300 Menschen protestieren gegen "Air Defender"

Friedensinitiativen befürchten durch die Luftwaffen-Übung eine weitere Eskalation im Krieg Russlands gegen die Ukraine. mehr

Eine Ermittlerin sitzt vor Monitoren mit unkenntlich gemachten Fotografien, die teilweise sexuellen Missbrauch zeigen. © picture alliance/dpa Foto: Rolf Vennenbernd

Missbrauchsbilder von Kindern: Mehr Fälle in Hamburg

Laut Senat hat sich die Zahl der registrierten Fälle seit 2018 verzehnfacht. Das liege auch an einer besseren Aufklärung, so die Polizei. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Zugunglück Eschede

19:03 - 19:30 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 16:30 Uhr

Selenskyj: Gegenoffensive läuft

Ukrainische Truppen haben im Krieg gegen Russland Gegenangriffe gestartet. Das bestätigte jetzt der urkainische Präsident Selenskyj. Einzelheiten wollte er nicht mitteilen. Nach Erkenntnissen des US-Instituts für Kriegsstudien griffen ukrainische Verbände an mindestens vier Frontabschnitten an. Gefechte gab es demnach im Osten des Landes in der Nähe der Städte Bachmut und Kreminna, in der Region Donezk sowie im Süden in der Region Saporischja. Russland hatte bereits in den vergangenen Tagen von einer ukrainischen Gegenoffensive berichtet.

Link zu dieser Meldung

Scholz verteidigt Asyl-Pläne

Bundeskanzler Scholz hat den EU-Kompromiss zum Asylrecht auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg verteidigt. Er verwies vor allem auf das vereinbarte Verfahren, ankommende Flüchtlinge gerecht auf die EU-Länder zu verteilen. Zu den geplanten Aufnahmeeinrichtungen an den Grenzen sagte der Kanzler, man brauche Regeln. Dazu gehöre auch, Menschen zurückzuschicken, die keinen Anspruch auf Asyl haben. Das jetzige System sei weder gut für die Schutzsuchenden noch für die beteiligten Länder.

Link zu dieser Meldung

Diskussion über gute Umfragewerte der AfD

In den Parteien wird weiterhin über die Gründe für den Höhenflug der AfD in den jüngsten Umfragen diskutiert. Aus Sicht von SPD-Generalsekretär Kühnert sind die Regierungsparteien mitverantwortlich für diese Entwicklung. Kühnert sagte dem Magazin "Der Spiegel", die Ampelkoalition habe sich in den letzten zwei Monaten selbst ein Bein gestellt. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther sieht auch Versäumnisse bei den Unionsparteien. Sie hätten es nicht geschafft, den Menschen ihre Alternativen bei Themen wie dem Heizungstausch präzise aufzuzeigen. Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, der SPD-Politiker Schneider, sieht die Stärke der AfD als größte Gefahr für die wirtschaftliche Entwicklung Ostdeutschlands und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Link zu dieser Meldung

Messerangriff: Täter in Untersuchungshaft

Nach dem Messerangriff in Annecy in Frankreich mit vier verletzten Kindern und zwei Erwachsenen ist der Täter wegen versuchten Mordes in Untersuchungshaft gekommen. Über sein Motiv machte der 31 Jahre alte Mann im Polizeigewahrsam und vor dem Untersuchungsrichter keine Angaben. Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund hat die Staatsanwaltschaft nach eigenen Angaben nicht. Der Mann ist psychiatrisch untersucht worden, es habe keine Hinweise auf Wahnvorstellungen gegeben, so die Staatsanwältin. Alle Opfer seien außer Lebensgefahr.

Link zu dieser Meldung

Kinder nach 40 Tagen im Dschungel gefunden

Im kolumbianischen Amazonas-Gebiet sind vier Kinder nach einer wochenlangen Suchaktion gerettet worden. Auf einem von der Regierung veröffentlichten Foto ist zu sehen, wie Soldaten und Indigene die Kinder im Alter von 13, 9, 4 und einem Jahr mit Wasser und Nahrung versorgen. Kolumbiens Präsident Petro sprach von einer Freude für das ganze Land. Die Geschwister waren Anfang Mai mit einer Propellermaschine im Süden des Landes abgestürzt. Bei dem Unglück kamen die Mutter, der Pilot und ein indigener Anführer ums Leben.

Link zu dieser Meldung

Moorbrand bei Cloppenburg gelöscht

Der Feuerwehr ist es gelungen, den Moorbrand im Landkreis Cloppenburg zu löschen. Alle Glutnester und Flammen seien beseitigt, teilte die Polizei mit. Das Feuer am Rande des Naturschutzgebiets Molberger Dose war gestern Abend ausgebrochen, der Rauch war kilometerweit zu sehen. Verletzt wurde niemand. Noch nicht gelöscht ist der Brand im Wald- und Moorgebiet bei Göldenitz in Mecklenburg-Vorpommern.

Link zu dieser Meldung

Vergabe kostenloser Frankreich-Tickets beginnt

Wer zwischen 18 und 27 Jahre alt ist, kann sich am Montag um ein kostenloses Bahnticket in Frankreich bewerben. 30.000 Fahrkarten stehen zur Verfügung, die Vergabe beginnt um 10 Uhr auf der Webseite deutsch-franzoesischer-freundschaftspass.de. Die Besitzer können zwischen Juli und Dezember die Züge des französischen Nah- und Fernverkehrs an sieben Tagen frei nutzen. Das Angebot wurde anlässlich des 60. Jahrestags der deutsch-französischen Freundschaft ins Leben gerufen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Neben viel Sonne regional einige Wolken und vereinzelt etwas Schauer. Abendwerte von 17 Grad auf Rügen bis 28 Grad in der Grafschaft Bentheim. Nachts trocken bei 16 bis 9 Grad. Morgen meist sehr sonnig, maximal 20 bis 30 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag weiterhin sonnig und trocken, 20 bis 29 Grad. Am Dienstag meist freundlich, vereinzelt Schauer, 19 bis 27 Grad.

Link zu dieser Meldung

Krieg in der Ukraine

Ein Mann erreicht sein überflutetes Haus. Infolge des verheerenden Hochwassers nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms sind im russisch besetzten Teil des südukrainischen Gebiets Cherson mehrere Menschen ums Leben gekommen. © dpa-Bildfunk Foto: Evgeniy Maloletka/AP/dpa
6 Min

Ukraine: Pegel des Dnipro sinkt langsam, Lage weiter kritisch

Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms bleibt die Versorgung der Menschen in der überfluteten Region Cherson schwierig. 6 Min

Rettungskräfte evakuieren eine ältere Frau aus einem überfluteten Viertel in der südukrainischen Stadt Cherson. © AP/dpa Foto: Evgeniy Maloletka
4 Min

Staudammzerstörung und Getreideproduktion: Felder werden versteppen

Die Überschwemmungen haben gravierende Folgen für die Landwirtschaft in der Südukraine. Nicht nur die Felder sind zerstört, auch wird das Wasser fehlen. 4 Min

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Deutschland und die Welt

Rammstein-Sänger Till Lindemann auf der Bühne © Malte Krudewig/dpa Foto: Malte Krudewig/dpa

Vorwürfe gegen Till Lindemann: Interview mit mutmaßlichem Opfer

Shelby Lynn hat den Me-Too-Skandal um die Band Rammstein ins Rollen gebracht. Im Gespräch mit NDR und SZ schildert sie die Begegnung mit Frontmann Lindemann. Mehr bei tagesschau.de extern

Die Sonne scheint durch einen Strohschirm am Prerower Strand. © NDR Foto: Klaus Haase

Wetter im Norden: Auch am Sonntag wird es heiß

Es gibt Sonnenschein von früh bis spät über Norddeutschland. Bei bis zu 30 Grad steigt die Waldbrandgefahr weiter. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Polizisten kontrollieren E-Scooter Fahrer in Göttingen. © NDR Foto: Max Schwartz

Betrunken auf dem E-Scooter: Polizei will Trend stoppen

In Göttingen versucht die Polizei es mit Kontrollen, will aber auch mit den Fahrerinnen und Fahrern ins Gespräch kommen. mehr

Das Bild zeigt die gefällten Bäume zum Ausbau des Südschnellwegs in Hannover. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Ärger um Hannovers Südschnellweg: Rot-Grün ist sich nicht einig

Die Grünen fordern, den Ausbau zu überdenken. Verkehrsminister Lies (SPD) hatte mit dem Bund beschlossen, daran festzuhalten. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Batterie-Testräger der Firma Stadler. © Stadler Pankow GmbH

Akku statt Dieselmotor: Bahn rüstet um

55 neue akkubetriebene Züge sollen alte Dieselloks ablösen. Aber die können nicht auf jeder Strecke eingesetzt werden. mehr

Die Golden Gate Bridge in San Francisco © NDR Foto: Anna Grusnick

Delegationsreise in die USA: Schleswig-Holstein - who?

In den USA ist das nördlichste Bundesland nur den Wenigsten ein Begriff. Dabei besitzt es etwas, das die Staaten suchen: Grüne Energie. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein fixierter Feuerwehrschlauch, der von einem vom Brand nicht betroffenen Waldstück Wasser auf ein verkohltes und nach wie vor brennendes Waldstück sprüht. © NDR Foto: NDR

Moorbrand: Löscharbeiten jetzt ohne Hubschrauber

Der Ring um den Brand wird stetig enger. Die Bundeswehr hat ihre Hubschrauber zu einem anderen Waldbrand geschickt. mehr

Hitzebedingte Blow-Ups haben Schäden auf der Autobahn 14 hinterlassen. Eine Bodenwellle ist durch Warnbarken gekennzeichnet. © NDR MV Foto: Christoph Kümmmritz/ NDR MV

Hitzeschäden beseitigt - A14 bei Schwerin wieder frei

Für kurzfristige Reparaturen war die Autobahn in Richtung Wismar bis zum späten Freitagabend voll gesperrt. mehr

Hamburg

Rettungskräfte suchen nach einer vermissten Person in der Elbe. © Tele News Network Foto: Screenshot

Am Elbstrand ertrunken: Feuerwehr findet 39-Jährigen

Der Mann war seit Montag vermisst worden, nachdem er mit Bekannten in der Elbe bei Övelgönne ins Wasser gegangen war. mehr

Gedenkstern Süleyman Taşköprü © NDR Foto: Sebastian Friedrich

NSU in Hamburg: SPD und Grüne bereiten Untersuchung vor

Die rechtsextreme Terrorgruppe war für eine Serie von Morden verantwortlich - unter anderem am Hamburger Süleyman Tasköprü im Jahr 2001. mehr