Nach den tödlichen Schüssen bei einer Parade zum US-Unabhängigkeitstag nahe Chicago hat die Polizei den Verdächtigen gefasst. Nach Angaben der Ermittler handelt es sich um einen 22-Jährigen. Bei dem Angriff waren in der Stadt Highland Park im Bundesstaat Illinois mindestens sechs Menschen getötet worden. Zahlreiche weitere wurden verletzt. Die Hintergründe der Tat sind unklar. Präsident Biden zeigte sich erschüttert über den Angriff und erklärte, er werde den Kampf gegen die Epidemie der Waffengewalt nicht aufgeben.
Link zu dieser MeldungCDU-Chef Merz hat das erste Spitzentreffen im Kanzleramt über den Umgang mit der hohen Inflation kritisiert. Kanzler Scholz sei jede Antwort schuldig geblieben, sagte Merz dem Fernsehsender Welt. Die Beschreibung der Lage sei noch keine Lösung des Problems. Scholz habe es versäumt, mehr Kostendisziplin in diesen Krisenzeiten einzufordern und sich um eine geringere Staatsverschuldung zu bemühen. Der Bundeskanzler hatte nach dem Treffen mit Vertretern von Arbeitgebern und Gewerkschaften von einer Krise gesprochen, die nicht in wenigen Monaten vorübergehen werde. Ziel der Bundesregierung ist es, im Herbst Ergebnisse der sogenannten konzertierten Aktion gegen die Inflation vorzulegen.
Link zu dieser MeldungDas Bundesgesundheitsministerium und die Kassenärztlichen Vereinigungen haben ihren Streit über die Abrechnung von Corona-Tests beigelegt. Das teilten beide Seiten nach Gesprächen mit. Die Kassenärztlichen Vereinigungen sind demnach zwar weiter für die Abrechnungen zuständig. Sie müssten aber die neuen Bedingungen für einen Anspruch auf einen kostenlosen Test nicht prüfen. Die Kassenärzte hatten zuvor kritisiert, die neuen Voraussetzungen kaum kontrollieren zu können. Die sogenannten Bürgertests sind nur noch für bestimmte Risikogruppen und Anlässe kostenlos.
Link zu dieser MeldungDie Deutsche Krankenhausgesellschaft sieht die steigende Zahl von Personalausfällen durch Corona-Erkrankungen und Quarantäne mit großer Sorge. Der Vorstandschef der Krankenhausgesellschaft Gaß sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, aus allen Bundesländern gebe es Meldungen, dass einzelne Stationen und Abteilungen auch wegen Personalmangels abgemeldet werden müssten. Die Kliniken seien zudem vermehrt gezwungen, zeitweise die Notaufnahmen bei den Rettungsleitstellen abzumelden. Gaß erklärte, die Zahl der mit Corona infizierten Patienten überlaste die Kliniken nicht. Das Hauptproblem seien die teils massiven Personalausfälle.
Link zu dieser MeldungDer ukrainische Präsident Selenskyj hat dazu aufgerufen, mit dem Wiederaufbau seines Landes nicht bis zu einem Ende des russischen Angriffskrieges zu warten. Vieles müsse unverzüglich getan werden, sagte Selenskyj in seiner jüngsten Videoansprache. Zehntausende Häuser seien zerstört, die Wirtschaft lahmgelegt und man müsse sich jetzt schon auf den Winter vorbereiten, etwa was die Energieversorgung angehe. In Lugano in der Schweiz wird heute die erste große Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine fortgesetzt.
Link zu dieser MeldungIm Hauptquartier der Nato wollen Vertreter der 30 Mitgliedsstaaten heute die Beitrittsprotokolle für die Aufnahme von Schweden und Finnland unterzeichnen. Damit können die beiden Länder an allen Treffen des Militärbündnisses teilnehmen, aber nicht abstimmen. Die einzelnen Nato-Länder müssen die Beitritte zuerst noch offiziell billigen. Schätzungen zufolge könnte es deswegen noch sechs bis acht Monate dauern, bis Finnland und Schweden tatsächlich in das Bündnis aufgenommen werden können.
Link zu dieser MeldungWegen der massiven Trockenheit in Italien hat die Regierung einen Dürre-Notstand beschlossen. Er gilt demnach bis Ende des Jahres in fünf besonders betroffenen Regionen im Norden des Landes: Lombardei, Piemont, Emilia-Romagna, Venetien sowie Friaul-Julisch Venetien. Der Notstand ermöglicht es der Regierung einfacher Gelder und Hilfsmittel freizugeben, um die Folgen des Wassermangels zu bekämpfen. Rom stellt zunächst knapp 37 Millionen Euro zur Verfügung. Wegen der anhaltenden Trockenheit schränken einige Städte wie Pisa und Verona schon die Wassernutzung ein. Venedig und Mailand haben mehrere Brunnen abgedreht.
Link zu dieser MeldungAm Tage heiter bis wolkig, am Nachmittag zwischen Ems, Nord- und Ostsee gebietsweise Regenschauer, von Südniedersachsen bis Vorpommern vielerorts trocken. 18 Grad in Handewitt, 22 Grad in Osnabrück bis 24 Grad in Göttingen. Morgen sich ausbreitende Wolken, später gebietsweise Regen oder Schauer. 18 bis 21 Grad. Am Donnerstag Durchzug von Regenschauern und windig. 18 bis 21 Grad.
Link zu dieser Meldung