Der in Bedrängnis geratene britische Premierminister Johnson tritt als Vorsitzender der konservativen Partei zurück. Johnson sagte in London, er wolle aber als Regierungschef weitermachen, bis ein Nachfolger gewählt ist. Die derzeit anstehenden Aufgaben erforderten dies. Als mögliche Nachfolger für den 58-Jährigen gelten unter anderem Außenministerin Truss und Verteidigungsminister Wallace. Der Premierminister war wegen diverser Affären wie etwa um die Lockdown-Partys stark unter Druck geraten. Gestern hatten zahlreiche Kabinettsmitglieder Johnson aufgefordert, zurückzutreten.
Link zu dieser MeldungDer Bundestag hat den Weg frei gemacht für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte für ein entsprechendes Gesetzespaket. Ziel der Regierung ist es, die Stromversorgung etwa über Wind- und Solarenergie deutlich auszuweiten. Bis 2030 soll der Anteil bei 80 Prozent liegen; fünf Jahre später soll sich die Stromversorgung nahezu vollständig auf erneuerbare Energien stützen.
Link zu dieser MeldungJunge Menschen in Europa fühlen sich nach einer Umfrage der Tui-Stiftung durch die Klimakrise am meisten bedroht. Auf Platz zwei folgt demnach der russische Angriffskrieg, gefolgt von der Corona-Pandemie. Die Jugendlichen blicken laut der Studie zudem deutlich pessimistischer in die Zukunft als noch in den Jahren zuvor. Befragt wurden mehr als 6.200 junge Menschen zwischen 16 und 26 in Deutschland und sechs anderen europäischen Ländern.
Link zu dieser MeldungDie Corona-Impfpflicht für Bundeswehr-Soldaten bleibt bestehen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden. Die Richter wiesen die Beschwerden zweier Luftwaffen-Offiziere gegen die Impfpflicht zurück. Die Soldaten sahen durch die Regelung ihr Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit verletzt. Nach Angaben des Bundesverteidigungsministeriums liegt der Anteil von vollständig geimpften und genesenen Soldatinnen und Soldaten bei 94 Prozent.
Link zu dieser MeldungIn Niedersachsen müssen die Planungen für ein erstes Teilstück der Küstenautobahn A20 nachgebessert werden. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Die Richter halten den Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt zwischen Westerstede und Jaderberg für rechtswidrig und nicht vollziehbar. Damit erzielte der Umweltverband BUND einen Teilerfolg vor Gericht. Eine weitere Klage eines Landwirts gegen die A20 wurde abgewiesen.
Link zu dieser MeldungVolkswagen hat den Grundstein für seine erste Batteriefabrik in Salzgitter gelegt. VW-Technik Chef Schmall sagte, der Konzern sichere sich damit einen strategischen Wettbewerbsvorteil im Rennen um die Spitze der E-Mobilität. In dem Werk in Salzgitter sollen einmal 5.000 Menschen arbeiten. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis 2025 dauern. An der Grundsteinlegung nahmen auch Bundeskanzler Scholz und Niedersachsens Ministerpräsident Weil teil. Scholz sagte, Volkswagen zeige, wie die nachhaltige und klimaschonende Zukunft der Mobilität aussehen könne.
Link zu dieser MeldungWolken und Sonne. Gebietsweise noch Regen. Temperaturen 17 bis 21 Grad. Nachts meist trocken, vereinzelt kurze Schauer. Tiefstwerte 16 Grad auf Rügen bis 10 Grad in Göttingen. Morgen viele Wolken, heitere Abschnitte, zum Nachmittag einige Schauer. 18 Grad in Husum bis 22 Grad in Nordhorn. Am Sonnabend bewölkt und gebietsweise Schauer, ein paar Aufheiterungen. 18 bis 22 Grad. Windig.
Link zu dieser Meldung