Das Schaufenster einer Görtz-Filiale © picture alliance / rtn - radio tele nord | rtn, frank bründel Foto: Frank Bründel

Hamburger Schuhhändler Görtz erneut insolvent

Erst vor rund eineinhalb Jahren ist das Traditionsunternehmen gerettet worden. Nun ist Schuhhändler Görtz erneut in finanzieller Schieflage. mehr

Drohnenaufnahme der Bürgermeister-Smidt-Brücke in Bremen. © NDR

Wie schlimm steht es um Norddeutschlands Straßen?

Der NDR hat erstmals den Zustand kommunaler Straßen und Brücken im Norden erhoben. Das Ergebnis ist ernüchternd. mehr

Eine Marihuanapflanze. © picture alliance / NurPhoto | Anusak Laowilas Foto: Anusak Laowilas

Cannabis-Legalisierung: Clubs beklagen Hürden auf dem Weg zum Anbau

In Schleswig-Holstein starten drei Cannabis-Anbauvereinigungen trotz Herausforderungen und rechtlicher Unsicherheiten. mehr

Ihre Meinung zählt

NDR-Moderatorin Nina Zimmermann und Talk-Gäste im Studio der Sendung "Mitreden" Deutschland diskutiert" zum Thema "Präsident Trump im Amt: Wohin steuert er die USA und die Welt?". © NDR
104 Min

"Mitreden!": Wohin steuert Präsident Trump die USA und die Welt?

Hörerinnen und Hörer haben bei "Mitreden!" mit Experten über die neue Amtszeit von Donald Trump diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 104 Min

Grafik Wahlarena © WDR

Wahlarena 2025 zur Bundestagswahl - seien Sie live dabei!

120 Minuten, vier Kanzlerkandidaten - und Ihre Fragen. Bewerben Sie sich für die Wahlarena am 17. Februar 2025 im Ersten! extern

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infoabend

20:15 - 21:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 20:20 Uhr

Scholz sieht in den USA weiterhin engen Verbündeten

Bundeskanzler Scholz sieht in den USA auch nach dem Regierungswechsel in Washington einen engen Verbündeten. Das machte der Kanzler auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos deutlich. In seiner Rede kündigte er an, alles daranzusetzen, damit das Verhältnis eng bleibt. Zugleich betonte Scholz, es dürfe kein Nach-dem-Mund-Reden oder ein Anbiedern geben. Nicht jede Pressekonferenz in Washington solle Deutschland in aufgeregte Debatten stürzen. Kommissionspräsidentin von der Leyen warnte US-Präsident Trump vor einem Handelskrieg, signalisierte aber auch die Verhandlungsbereitschaft der EU. Trump hat wiederholt angekündigt, Zölle auf europäische Produkte zu erhöhen.

Link zu dieser Meldung

Rubio als US-Außenminister vereidigt

In den USA ist Marc Rubio als neuer Außénminister vereidigt worden. Damit ist Rubio der erste aus dem neuen geplanten Kabinett von Präsident Trump, der seinen Posten angetreten hat. Anschließend betonte der 53-Jährige, jede Maßnahme, die vom US-Außenministerium ergriffen werde, müsse die USA stärker, sicherer oder wohlhabender machen. Ein zentrales Anliegen der Außenpolitik sei es, Frieden zu schaffen.

Link zu dieser Meldung

Hotelbrand in der Türkei - 76 Tote

Beim Brand eines Skihotels in der Türkei sind 76 Menschen gestorben. Das zwölfstöckige Haus steht im Wintersportort Kartalkaya im Nordwesten des Landes. Die Flammen sind inzwischen unter Kontrolle. Zur Brandursache gibt es noch keine Informationen, der Hotelbesitzer und drei weitere Personen wurden festgenommen. Was ihnen vorgeworfen wird, ist nicht bekannt. Auf Videoaufnahmen sind Hotelgäste zu sehen, die in den oberen Stockwerken nach Hilfe rufen. Da das Haus an einen Hang gebaut wurde, konnte die Feuerwehr nicht von allen Seiten löschen. In der Türkei sind zur Zeit Schulferien.

Link zu dieser Meldung

Israels Generalstabschef tritt zurück

Der Generalstabschef der israelischen Armee, Halevi, tritt zurück. Er zieht damit Konsequenzen aus dem Versagen der Armee beim Überfall der Terrororganisation Hamas im Oktober 2023. Halevi wird sein Amt am 6. März abgeben. Er verwies zugleich darauf, dass die israelische Armee seitdem bedeutende Erfolge verzeichnet habe. Am 7. Oktober hatte die Hamas israelische Siedlungen und Städte in der Nähe des Gazastreifens überfallen und mehr als 1.200 Menschen getötet sowie 251 Geiseln genommen.

Link zu dieser Meldung

OVG: AfD Sachsen sicher rechtsextrem

Die AfD in Sachsen wird zurecht vom Verfassungsschutz beobachtet. Das Oberverwaltungsgericht in Bautzen hat eine Beschwerde der Partei abgewiesen. Damit ist die Einstufung "gesichert rechtsextrem" auch in Sachsen endgültig bestätigt, der OVG-Entscheidung ist unanfechtbar. Grund für die Einstufung sind laut Gerichtsbeschluss "Bestrebungen, die gegen die Menschenwürde und gegen das Demokratieprinzip gerichtet sind". Der Landesverband hatte sich durch alle Instanzen geklagt. Gesichert rechtsextrem ist die AfD auch in Thüringen und Sachsen-Anhalt. In Mecklenburg-Vorpommern ist sie ein Prüf-, in sechs weiteren Bundesländern ein Verdachtsfall.

Link zu dieser Meldung

Hamburg: Anklage gegen mutmaßliche Raser

Die Hamburger Staatsanwaltschaft hat gegen zwei 22 und 24 Jahre alten Männer Anklage wegen Mordes erhoben. Sie sollen sich im August vergangenen Jahren im Stadttteil Billstedt ein ilegales Autorennen geliefert haben. Laut Anklage fuhren die Männer mit mehr als 150 Kilometern pro Stunde in das Auto einer jungen Mutter. In dem Fahrzeug war auch die zweijährigen Zwillinge der Frau. Einer der beiden Jungen überlebte die Kollision nicht, der andere wurde schwer verletzt. Nach dem Unfall soll einer der beiden Angeklagten versucht haben, das Land zu verlassen. Seitdem sind beide in Untersuchungshaft.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht Nebel, nur vereinzelt Sprühregen oder Schneegriesel, Tiefstwerte plus 2 bis minus 6 Grad. Morgen wechselnd wolkig, etwas Sonne. In Niedersachsen mehr Wolken und Regen. Höchstwerte 2 bis 6 Grad. Am Donnerstag zeitweise Regen bei 3 bis 6 Grad. Am Freitag stark bewölkt und gebietsweise Regen bei 4 bis 8 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hält eine Rede beim Weltwirtschaftsforum in Davos. © dpa bildfunk/Keystone Foto: Michael Buholzer
4 Min

Scholz in Davos: Enge Zusammenarbeit mit den USA ist unerlässlich

Er sehe in den Vereinigten Staaten auch nach dem Regierungswechsel in Washington einen Verbündeten, sagte der Kanzler beim Weltwirtschaftsforum. 4 Min

Bei einer Landeswahlversammlung der FDP werden Stimmzettel eingesammelt. © dpa picture alliance Foto: Friso Gentsch

Landeswahlleiter prüfen FDP-Listen zur Bundestagswahl

Ein FDP-Mitglied wirft der Partei vor, die Aufstellung der Kandidaten zur Bundestagswahl sei nicht geheim gewesen. Die FDP weist die Vorwürfe zurück. Mehr bei tagesschau.de. extern

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein wohnungsloser Mann hält eine Schale mit Eintopf, die er von Helfern des Kältebusses der Johanniter-Unfall-Hilfe bekommen hat, in den Händen. © picture alliance Foto: Moritz Frankenberg

Wohnungslose in Niedersachsen: Zahl in zwei Jahren verdreifacht

Ein Grund ist laut Experten der angespannte Wohnungsmarkt. Betroffen sind Menschen verschiedener Altersgruppen und Herkunft. mehr

Blick auf einen Gleichstrom-Elektrolichtbogenofen am Stahlwerk der Georgsmarienhütte. © picture alliance / dpa Foto: Friso Gentsch

Hoher Strompreis: Elektroofen in Georgsmarienhütte tagsüber aus

Zehn Stunden täglich soll der Elektroofen abgeschaltet bleiben. Für die Mitarbeitenden bedeutet das zum Teil Kurzarbeit. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Flasche mit Lachgas liegt auf einem Tisch. © Imago Images Foto: Ralf Rottmann

Lachgas: Landesregierung in SH will Verkauf an Jugendliche verbieten

Der Verkauf von Lachgas an Minderjährige soll in Schleswig-Holstein untersagt werden, wenn es nicht bald eine bundesweite Regelung gibt. mehr

Schriftzug "Feuerwehr Kiel" ist auf der Uniform eines Feuerwehrmannes beim Einsteigen in ein Einsatzfahrzeug zu sehen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Kiel: Ein Toter nach Feuer in Reihenhaus in Elmschenhagen

Als die Feuerwehrleute die brennende Wohnung betreten haben, entdeckten sie einen leblosen Mann. Sie konnten nichts mehr für ihn tun. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mediennummer 224750508 Eine mit Raureif bedeckten Weide bei Erkner. 25.11.2020 © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: Thomas Bartilla

Attacke auf Weide in Redefin: Pferd womöglich von Wolf gerissen

Bei dem möglichen Wolfsangriff sind ein Pferd getötet und zwei weitere verletzt worden. Der Kadaver wird nun untersucht. mehr

Goldmünzen im Keltenmuseum Manching © dpa Foto: Frank Mächler

Goldschatz-Diebstahl von Manching: Prozess gegen Männer aus MV

Die Angeklagten sollen im November 2022 einen Keltenschatz aus einem bayerischen Museum gestohlen haben. mehr

Hamburg

Digitaler Mathe-Unterricht in einer Klasse der Lessing-Stadtteilschule in Haamburg-Wilstorf. © picture alliance / dpa

Digitales Lernen an Hamburgs Schulen: Oft fehlt klares Konzept

Smartboards und iPads gibt es in großer Zahl an Hamburgs Schulen. Aber einer neuen Studie zufolge fehlt häufig ein Konzept für das Lernen mit digitalen Geräten. mehr

Hamburgs Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer bei einer Landespressekonferenz im Hamburger Rathaus. © Screenshot

Landespsychiatrieplan soll Versorgung in Hamburg verbessern

Psychisch kranken Menschen soll künftig besser und schneller geholfen werden. Sozialsenatorin Schlotzhauer stellte die entsprechenden Pläne vor. mehr