Ein Holzkreuz auf dem Wort Missbrauch in einem Duden. © IMAGO / epd

ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt: Wie läuft die Aufarbeitung?

Vor einem Jahr wurde die ForuM-Studie über sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche in Hannover veröffentlicht. Was ist seitdem passiert? mehr

Zerstörte Autos stehen auf der Autobahn. © Nord-West-Media TV

Kollision mit Falschfahrerin: Fünf Verletzte bei Unfall auf A28

Die 42-Jährige war bei Ganderkesee entgegen der Fahrtrichtung auf die Autobahn gefahren und mit einem anderen Auto zusammengestoßen. mehr

In Jarmen hängen Wahlplakate verschiedener Parteien - obwohl die Stadt das nicht mehr will. © NDR Foto: Susann Moll

Jarmen verbietet Wahlplakate an Straßenlaternen

Die Stadt in Vorpommern hat beschlossen, nur noch an bestimmten Orten Wahlwerbung zu erlauben. Doch einige Parteien halten sich nicht daran. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 16:15 Uhr

Debatte über Migrationspolitik und CDU-Brandmauer zur AfD

Einen Monat vor der Bundestagswahl diskutiert die Politik über die künftige Migrationspolitik. Unions-Kanzlerkandidat Merz will in der kommenden Woche einen Antrag im Bundestag zu Verschärfungen einbringen. Bei einer Parteiveranstaltung im baden-württembergischen Künzelsau bekräftigte er aber seine Ablehnung, mit der AfD zusammenzuarbeiten. Merz will deutlich mehr Abschiebungen und ein faktisches Einreiseverbot für viele Migranten durchsetzen. SPD und Grüne werfen dem CDU-Chef vor, mit seinen Plänen gegen die Verfassung zu verstoßen. Außerdem zweifeln sie an der Zusage der Union, die Brandmauer zur AfD aufrechtzuerhalten.

Link zu dieser Meldung

Tausende demonstrieren in Köln gegen Rechtsextremismus

In Köln haben Tausende Menschen friedlich gegen Rechtsextremismus demonstriert. Die Teilnehmer trugen Plakate unter anderem mit dem Spruch "Lieber bunt statt braun". Die Polizei schätzt, dass bis zu 20.000 Menschen und damit deutlich mehr als angemeldet zu der Demonstration gekommen sind. Für den späteren Nachmittag ist am Brandenburger Tor in Berlin eine Aktion unter dem Motto "Lichtermeer gegen den Rechtsruck" geplant. Sie soll ein Zeichen des gesellschaftlichen Zusammenhalts setzen.

Link zu dieser Meldung

Bundesregierung plant weitere Abschiebung nach Afghanistan

Die Bundesregierung will erneut Afghanen, die in Deutschland schwere Straftaten verübt haben, in ihre Heimat abschieben. Daran werde intensiv gearbeitet, erklärte Innenministerin Faeser. Ein Sprecher ihres Ministeriums bestätigte einen Zeitungsbericht, nach dem die Abschiebung schnellstmöglich erfolgen soll. Laut "Süddeutscher Zeitung" ist der Rückführungsflug kurz vor der Bundestagswahl in vier Wochen geplant. Der Ministeriumssprecher bestritt allerdings, das der Termin im Zusammenhang mit der Wahl steht.

Link zu dieser Meldung

Hamas lässt vier israelische Geiseln frei

Im Zuge der Waffenruhe hat die islamistische Hamas weitere israelische Geiseln freigelassen. Die vier jungen Frauen wurden in Gaza-Stadt an Vertreter des Internationalen Roten Kreuzes übergeben und sind jetzt wieder zurück in Israel. Dort werden sie in Krankenhäusern untersucht und haben nach mehr als 15 Monaten Geiselhaft ihre Familien wiedergesehen. Die Soldatinnen im Alter zwischen 19 und 20 Jahren waren am 7. Oktober 2023 bei dem Überfall der Hamas auf Israel in den Gazastreifen verschleppt worden. Im Austausch für sie hat Israel etwa 200 palästinensische Häftlinge freigelassen.

Link zu dieser Meldung

25 Millionen Euro Hilfe für Opfer von Magdeburg geplant

Die Opfer des Angriffs auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sollen finanzielle Hilfen vom Bund erhalten. Das Bundesjustizministerium hat beim Bundestag beantragt, dazu außerplanmäßige Haushaltsmittel in Höhe von 25 Millionen Euro zu bewilligen. Laut einer Sprecherin geht der Bundesopferbeauftragte von mehr als 700 Betroffenen aus. Kurz vor Heiligabend war ein Mann auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt mit einem Auto in eine Besuchermenge gerast und hatte sechs Menschen getötet; etwa 300 wurden verletzt.

Link zu dieser Meldung

Lies: Kohlekraftwerke werden auch nach 2030 benötigt

Niedersachsens Wirtschaftsminister Lies geht davon aus, dass Kohlekraftwerke auch noch nach 2030 benötigt werden. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte er, man dürfe die Kraftwerke nicht um jeden Preis abschalten. Wichtig sei, zuerst ein Energiesystem mit stabilen Preisen zu gewährleisten. Dafür müsse der Ausbau von Gaskraftwerken vorangebracht werden. Strom aus Wind- und Solarenergie könne die nötige Grundlast derzeit nicht decken, so der SPD-Politiker. Im Rahmen des Kohleausstiegs soll bis 2030 die Leistung bei Stein- und Braunkohlekraftwerken reduziert werden. 2038 sollen die letzten Kohlekraftwerke stillgelegt werden.

Link zu dieser Meldung

2. Liga: Köln neuer Tabellenführer

In der 2. Fußball-Bundesliga bleibt das Rennen um den Aufstieg eng. Wieder Spitzenreiter ist der 1. FC Köln, nach einem 1:0-Erfolg gegen Elversberg. Düsseldorf hat in Karlsruhe 3:2 gewonnen. Schalke setzte sich mit 3:1 gegen Nürnberg durch. Heute Abend spielt der Hamburger SV bei Hertha BSC und kann mit einem Sieg Köln als Tabellenführer wieder ablösen. In der 3. Liga hat Rostock mit 1:4 gegen Wiesbaden verloren. Osnabrück spielte in Aue 0:0.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute wechselnd bewölkt, überwiegend trocken und nur vereinzelt Regen, 5 bis 11 Grad. Nachts vom südlichen Niedersachsen bis ins südliche Mecklenburg-Vorpommern Regen, sonst meist trocken bei plus 4 bis minus 1 Grad. Morgen unbeständig, zeitweise Regen und Schneeregen, von Westen her Aufheiterungen und meist trocken. 3 bis 6 Grad. Am Montag durchziehender Regen, vereinzelt stürmisch bei 6 bis 10 Grad. Am Dienstag teils wolkig mit Schauern, teils sonnig und trocken. 5 bis 9 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Die Landesvorsitzende der Grünen in Schleswig-Holstein, Anke Erdmann, bei einer Rede. © Bündnis 90/Die Grünen Foto: Burkard Hellwig
5 Min

Erdmann (Grüne): "Merz versucht die Brandmauer einzureißen"

Anke Erdmann ist Co-Vorsitzende der Grünen in Schleswig-Holstein. Aus ihrer Sicht setzt der CDU-Chef bei seinem Migrationsvorstoß auf die AfD. 5 Min

Philipp Amthor | Bild: NDR/Wolfgang Borrs © NDR/Wolfgang Borrs Foto: Wolfgang Borrs
11 Min

Amthor: "Die Vorschläge von Friedrich Merz waren überfällig"

Die Migrationspolitik müsse vom Kopf auf die Füße gestellt werden, sagte Philipp Amthor, Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender der CDU-Landesgruppe MV, im Gespräch mit NDR Info. 11 Min

Wahlen 2025

NDR Chefredakteur Andreas Cichowicz, die stellvertretende Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios Anna Engelke und NDR Info Aktuell-Chefin Christiane Uebing (v.l.n.r.) © NDR

NDR Info zur Wahl: Stellen Sie uns Ihre Fragen!

Wie bereitet NDR Info sich und sein Publikum auf die Bundestagswahl vor? Wir laden Sie zu einer Videoschalte am 11. Februar ein. Alle Infos zur Teilnahme hier. mehr

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Wahlkarte mit Wahlkreuz wird in eine Wahlurne gesteckt, dahinter eine Deutschlandflagge (Bildmontage) © Fotolia.com Foto: mozZz, niyazz

FAQ: Das Wichtigste zur Bundestagswahl

Was muss ich zur Wahl mitbringen? Wofür sind Erst- und Zweitstimme? Wie funktioniert die Briefwahl? Fragen und Antworten zur Bundestagswahl. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Einsatzkräfte der Polizei stehen vor einer Shisha-Bar in Bremen. © Nord-West-Media TV

Angriff in Bremer Shishabar - Verletzte durch Schüsse und Schläge

Mehrere Vermummte stürmten in die Bar und schlugen mit Holzlatten und Stangen um sich. Die Täter konnten unerkannt fliehen. mehr

Die Aufnahme einer Überwachungskamera zeigt eine gesuchte 22-Jährige. © Polizeiinspektion Göttingen

81-Jähriger tot in Dramfeld gefunden: Polizei sucht Untermieterin

Die 22-jährige Shirin M. ist laut Polizei dringend tatverdächtig. Nach ihr wird mit Foto gesucht. mehr

Schleswig-Holstein

Der Gasthof Waldheim von außen. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Neue Pächterinnen beleben den Gasthof "Waldheim" in Bohmstedt

Die drei Nordfriesinnen machen aus einem leer stehenden Gasthof im Bohmstedter Wald einen Treffpunkt für alle. mehr

Zwei Frauen unterhalten sich im Welcome Center Schleswig-Holstein. © NDR

Welcome Center in der Kritik: Fünf Fachkräfte in 2024 vermittelt

Ein Welcome Center soll Schleswig-Holstein mehr Fachkräfte bringen. Die erste Jahresbilanz sorgt für Kritik. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Brand des Gutshauses Dumsevitz auf Rügen © Jörg Knochen Foto: Jörg Knochen

Halbe Million Euro Schaden durch Brand auf Rügen

Mehr als 100 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren waren an den Löscharbeiten des Mehrfamilienhaus beteiligt. mehr

Matthias Warnig, früherer Geschäftsführer der Nord Stream 2 AG, wird im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern als Zeuge vor dem Untersuchungsausschuss zur Klimastiftung MV befragt. © dpa Bildfunk Foto: Jens Büttner

Warnig: Idee zur Klimastiftung kam von Nord Stream 2

Der ehemalige Chef der Nord Stream 2 AG, Matthias Warnig, musste sich über Stunden den Fragen des Untersuchungsausschusses in Schwerin stellen. mehr

Hamburg

HafenCity in Hamburg. © Screenshot

Smarter Verkehr und smarte Gebäude: Forschung in der HafenCity

Wie können Ampeln intelligenter geschaltet und Betonschäden an Brücken früher erkannt werden? Daran wird in Hamburg geforscht. mehr

Oliver Rudolf, Leiter des Landeswahlamtes, sitzt im Versammlungssaal an einem Tisch. © picture alliance/dpa Foto: Niklas Graeber

Hamburg: 13 Parteien für Bundestagswahl - vier Vorschläge gescheitert

Turbulente Sitzung des Landeswahlausschusses: Es ging unter anderem um die verschiedenen BSW-Vorschläge und um die FDP. mehr