Ein Bild vom Ort der Explosion in Putgarten, wo ein Feuer und Trümmer mehrere Häuser zum Teil schwer beschädigt haben. © NDR Foto: Stefan Tretropp

Putgarten: Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung

Vor der verheerenden Explosion in einem Ferienhausgebiet auf Rügen wurde offenbar an der Gasleitung gearbeitet. mehr

Der Mageb-Kai im Rostocker Hafen. © NDR Foto: Screenshot

Wird der Fall Rokai zur Gefahr für Schwesigs Landesregierung?

Die Firma bekam den größten Auftrag der Klimaschutzstiftung MV, kurz nachdem sie gegründet wurde. mehr

Radfahrer stehen am Tiessenkai in Kiel-Holtenau während ein Schiff vorbeifährt. © dpa-Bildfunk Foto: Georg Wendt/dpa

Pfingsten im Norden: Sonne satt, kein Regen und bis 23 Grad

Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern können zu Pfingsten herrliches Wetter genießen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 06:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 01:30 Uhr

Erste Liga: Bayern doch wieder Meister

In der ersten Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München sich am letzten Spieltag doch noch die Meisterschaft gesichert. Die Münchner gewannen die Partie beim 1. FC Köln mit 2 zu 1, gleichzeitig kam Rivale Borussia Dortmund gegen Mainz nicht über ein 2 zu 2 unentschieden hinaus. Vor dem letzten Spieltag hatten die Dortmunder noch zwei Punkte Vorsprung in der Tabelle gehabt. Für die Bayern ist es der elfte Meistertitel in Serie. Schalke 04 steigt nach einer 2 zu 4 Niederlage gegen RB Leipzig in die 2. Liga ab. Der VfL Osnabrück steigt in die Zweite Bundesliga auf.

Link zu dieser Meldung

Deutsches Eishockey-Team im WM-Finale

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft steht zum ersten Mal seit 93 Jahren im Finale einer Weltmeisterschaft. Im Halbfinale besiegte die Auswahl von Bundestrainer Kreis die USA mit 4 zu 3 nach Verlängerung. Im Endspiel treffen die Deutschen heute Abend auf Kanada - ebenso wie schon bei der allerersten Eishockey-Weltmeisterschaft im Jahr 1930.

Link zu dieser Meldung

Landsberg: Andere Schwerpunkte bei "Wärmewende"

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat die Politik aufgefordert, bei der sogenannten Wärmewende andere Schwerpunkte zu setzen. Hauptgeschäftsführer Landesberg sagte mit Blick auf das geplante Heizungsgesetz, es bereite den Menschen Angst um ihre Immobilien und führe zu Frust. Stattdessen schlug Landsberg vor, die rund 180.000 Gebäude der Kommunen stärker in den Fokus zu nehmen. Der überwiegende Teil der Schulen, Sporthallen und Rathäuser werde noch mit Gas oder Öl beheizt. Hier könne über eine kommunale Wärmeplanung mit Fern- und Nahwärmenetzen in kurzer Zeit viel für das Klima getan werden. Die bisherigen Pläne der Ampelkoalition sehen vor, dass reine Öl- und Gasheizungen ab dem kommenden Jahr in der Regel nicht mehr neu eingebaut werden dürfen. Wirtschaftsminister Habeck hat zuletzt Nachbesserungen ins Spiel gebracht.

Link zu dieser Meldung

Hunderte Festnahmen bei Klimaprotesten in Den Haag

In den Niederlanden hat die Polizei bei einer Demonstration von Klimaaktivisten Hunderte Menschen festgenommen. Wie die Behörden am Abend mitteilten, lag die Zahl der Festnahmen insgesamt bei fast 1.580. Etwa 40 Menschen würden unter anderem wegen Sachbeschädigung und Beleidigung strafrechtlich verfolgt. Die Anhänger der Gruppe "Extinction Rebellion" hatten laut Polizei zum wiederholten Mal den Abschnitt einer Autobahn im Zentrum von Den Haag blockiert. Die Proteste richteten sich gegen Subventionen für fossile Brennstoffe.

Link zu dieser Meldung

Hilfsorganisation rettet 600 Migranten aus Seenot

Die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" hat nach eigenen Angaben etwa 600 Migranten aus Seenot gerettet. Die Menschen wurden demnach im Mittelmeer vor Sizilien an Bord des Schiffes "Geo Barents" aufgenommen. Sie seien auf einem überfüllten Schiff unterwegs gewesen. Die italienischen Behörden wiesen der "Geo Barents" den Angaben zufolge den Hafen von Bari an der Ostküste des Landes zu. Seit Jahresbeginn sind in Italien mehr als 47.000 Migranten angekommen, im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 18.000.

Link zu dieser Meldung

Erneut Proteste gegen Netanjahus Justizreform

In Israel reißen die Proteste gegen die Regierung Netanjahu nicht ab. In der Küstenmetropole Tel Aviv gingen am Abend erneut Zehntausende Menschen auf die Straße, Kundgebungen gab es auch in Haifa und Jerusalem. Die seit Monaten andauernden Proteste richten sich gegen die geplante Justizreform der Regierung. Israels Ministerpräsident Netanjahu will den Einfluss des obersten Gerichts zugunsten des Parlaments beschneiden. Kritiker sehen darin einen Angriff auf die Gewaltenteilung.

Link zu dieser Meldung

Republikaner erwartet Beilegung des US-Schuldenstreits

Der führende Republikaner im US-Kongress, McCarthy, sieht gute Chancen für eine Einigung im Schuldenstreit. McCarthy sagte, die Verhandlungen mit US-Präsident Biden machten Fortschritte. Man sei noch nicht am Ziel, eine Einigung sei aber in Reichweite. Auch Biden hatte sich optimistisch geäußert. In Washington wird seit Wochen über die Anhebung der gesetzlichen Schuldenobergrenze von 31,4 Billionen Dollar gestritten. Ohne eine Einigung droht den USA ab dem 5. Juni die Zahlungsunfähigkeit. Dies könnte laut Experten schwerwiegende Folgen für die Weltwirtschaft haben.

Link zu dieser Meldung

Massenproteste gegen Gewalt in Serbien

In Serbien haben erneut Zehntausende Menschen gegen Gewalt protestiert. Die Teilnehmer der Kundgebung versammelten sich im Zentrum der Hauptstadt Belgrad und bildeten anschließend eine Menschenkette um den Sitz des staatlichen Fernsehens. Sie forderten unter anderem den Rücktritt von Präsident Vucic. Hintergrund sind zwei Massaker Anfang Mai, bei denen zahlreiche Menschen getötet wurden. Die Demonstranten werfen der Regierung vor, nicht entschieden genug gegen Gewalt, den in Serbien verbreiteten privaten Waffenbesitz und die organisierte Kriminalität vorzugehen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht kaum Wolken. Stellenweise Nebel. Tiefstwerte 10 bis 5 Grad. Am Tage freundlich und zeitweise Sonnenschein bei 14 Grad auf Norderney bis 23 Grad in Pasewalk. Am Montag heiter bis wolkig, 13 bis 19 Grad. Dienstag heiter und trocken, 14 bis 21 Grad. Am Mittwoch oft sonnig, 15 bis 22 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Kinder sitzen an einem Tisch und lernen Plattdeutsch. © NDR

Plattdeutsch im Sinkflug: Ist die Mundart zu retten?

Die Zahl der Plattschnacker sinkt drastisch - auch im Hamburger Umland. Ein Lehrer aus Rellingen will diesen Trend bremsen. mehr

Hongkong: Metropole am Südchinesischen Meer. © NDR/Hong Kong Tourism Board
3 Min

Hongkong: Pro-demokratische Partei gibt Auflösung bekannt

Wie deren bisheriger Vorsitzender mitteilte, beschloss die "Civic Party" nach einer Abstimmung mehrheitlich ihre Auflösung. 3 Min

Krieg in der Ukraine

Ein Video-Standbild soll zeigen, wie Soldaten eine russische National- und eine Wagner-Flagge auf einem beschädigten Gebäude in der ukrainischen Stadt Bachmut schwenken. © dpa picture alliance / Zoonar Foto: Leonid Altman

Krieg in der Ukraine: Faktencheck zu russischer Propaganda

Was ist dran an Behauptungen wie "die NATO ist zu nah an Russland herangerückt" oder "die Ukraine gehört historisch gesehen zu Russland"? mehr

Soldat der Nationalgarde der Ukraine blickt durch ein Fernglas © Ukrinform/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Goldstücke vor Geld. © fotolia Foto: Gina Sanders

Schockanruf: Paar händigt Goldbarren im Wert von 186.000 Euro aus

Unbekannte Anrufer behaupteten, die Tochter des Ehepaars habe einen tödlichen Unfall verursacht. mehr

Hannover: Teilnehmer gehen beim Christopher Street Day (CSD) durch die Innenstadt. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Oben die Sonne, unten der Regenbogen: CSD in Hannover

Die Demonstration ist am Samstag durch die Stadt gezogen. Dann wurde gefeiert - und am Sonntag geht es weiter. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Flatterband mit dem Schriftzug Polizeiabsperrung sperrt eine Zufahrt zu einem Mehrfamilienhaus in Westerrönfeld bei Rendsburg. © Westküsten-News

Westerrönfeld: Streit endet mit lebensgefährlichen Stichverletzungen

Nachbarn hatten eine Ruhestörung gemeldet - die Polizei fand einen Mann und eine Frau stark blutend am Boden. mehr

Traktor mit Anhänger schüttet Sand auf Strand in Heiligenhafen © NDR Foto: Friederike Schneider

Spiel auf Zeit: Die Illusion vom Sandstrand an der Ostsee

Jedes Jahr werden an der Ostsee Tausende Kubikmeter Sand aufgebracht. Das ist jedoch keine nachhaltige Lösung. Gemeinden suchen nach Alternativen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Löwen im Schweriner Zoo. © dpa Foto: Jens Bütner

Zoo Schwerin: Löwen-Nachwuchs hat erste Nacht nicht überlebt

Nach der ersten Geburt von Löwin "Indi", haben die zwei Jungen die erste Nacht im Stall nicht überlebt. mehr

Jugendliche und Betreuer der THW bauen ein Zeltlager auf © NDR Foto: Woest Christoph

Großes THW-Länderjugendlager in Wismar

In Wismar treffen sich an diesem Pfingstwochenende fast 1.000 Mitglieder des Technischen Hilfswerkes. mehr

Hamburg

Amtsrichter Johann Krieten geht in den Ruhestand. © NDR Foto: Screenshot

Hamburgs bekanntester Amtsrichter geht in den Ruhestand

Harte Urteile, direkte Ansprache und der ein oder andere markige Spruch vor Gericht: Für Johann Krieten ist nach 33 Jahren Schluss. mehr

Eine Straßenbahn fährt durch die Nacht. © picture alliance / Jochen Eckel Foto: Jochen Eckel

Jusos machen sich für Straßenbahn in Hamburg stark

Die Jugendorganisation der SPD fordert den Bau einer Straßenbahn und wird dafür einen Antrag beim Landesparteitag einreichen. mehr