Der Bahnhof Brokstedt. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Was ändert sich nach Brokstedt? Erste Konsequenzen vorgestellt

Nach der tödlichen Messerattacke in einem Regionalzug hat der Innen- und Rechtsausschuss des Kieler Landtags sich erneut mit politischen Folgen befasst. mehr

Zwei F35 Kampfflugzeuge des Rüstungshersteller Lockheed Martin sind auf einem Flug zur Edwards Air Force Base in den USA unterwegs. © Tom Reynolds/Lockheed Martin Aeronautics/EPA/dpa

Air Defender 23: Großübung simuliert Angriff auf Rostocker Hafen

Es ist mit vermehrtem Fluglärm zu rechen. Zeitweise bewegen sich bis zu 60 Flugzeuge gleichzeitig im Luftraum über Rostock. mehr

Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, steht auf der Brücke des Lenkflugkörper-Zerstörer INS Mormugao der indischen Marine. © Britta Pedersen/dpa-Bildfunk Foto: Britta Pedersen

Absichtserklärung: Milliardenschweres U-Boot-Projekt mit Indien

Vertreter der Kieler Werft TKMS und eines indischen Werftunternehmens legten den Grundstein für eine mögliche Lieferung von insgesamt sechs U-Booten. extern

Ihre Meinung zählt

Bei vielen Apotheken und Kinderärzten herrscht akuter Medikamentenmangel. © Screenshot

Diskutieren Sie mit: Was hilft gegen Medikamentenmangel?

Schmerzmittel, Antibiotika, Hustenstiller - Apotheken haben seit Monaten Lieferengpässe. Sagen Sie Ihre Meinung in der NDR Info Redezeit am Donnerstagabend. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 03:30 Uhr

Hilfsgüter des THW Richtung Staudammregion unterwegs

Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms hat das Technische Hilfswerk acht Laster mit Hilfsgütern in Richtung Ukraine geschickt. THW-Präsident Friedsam sagte in der ARD, sie würden dort morgen oder am Sonnabend erwartet. Zunächst werden laut Friedsam Trinkwasserfilter und Stromgeneratoren geliefert. Dazu komme Unterkunftsmaterial, wie Zelten, Decken und Feldbetten. Friedsam wies zugleich darauf hin, dass Minen und Munitionsreste eine besondere Gefahr in der ukrainischen Flutregion darstellten - auch für die Helfer. Unterdessen hat Nato-Generalsekretär Stoltenberg hat für heute eine Dringlichkeitssitzung mit der Ukraine angekündigt. Die Zerstörung des Staudamms habe tausende Menschen vertrieben und eine ökologische Katastrophe in der Ukraine verursacht. Deren Präsident Selenskyj will den Dammbruch im Gebiet Cherson von internationalen Experten untersuchen lassen. Selenskyj sagte mehreren Medien, sobald die Ukraine den Staudamm wieder kontrolliere, werde sie internationale Experten einladen und Beweise sammeln.

Link zu dieser Meldung

Staudamm: Selenskyj will internationale Untersuchung

Der ukrainische Präsident Selenskyj plant, die Ursache des Bruchs eines Staudamms im Gebiet Cherson von internationalen Fachleuten prüfen zu lassen. Selenskyj sagte mehreren Medien, die Ermittlungen sollten nach der Rückeroberung der Region beginnen. Die Experten würden auch eingeladen, bei der Sicherung von Beweisen zu helfen. Unterdessen kritisierte der Präsident in seiner abendlichen Videoansprache, die Hilfe internationaler Organisationen komme zu langsam.

Link zu dieser Meldung

EU-Innenminister wollen Asylreform auf den Weg bringen

Die Innenminister der Europäischen Union versuchen heute in Luxemburg erneut, das europäische Asylsystem zu reformieren. Auf dem Tisch liegen Entwürfe für Gesetzestexte, die die derzeitige schwedische Ratspräsidentschaft auf Basis von Vorschlägen der EU-Kommission erarbeitet hat. Sie sehen insbesondere einen deutlich rigideren Umgang mit Migranten ohne Bleibeperspektive vor. Zudem soll Solidarität mit besonders stark belasteten Mitgliedsstaaten an den EU-Außengrenzen künftig verpflichtend sein. Länder, die wie Ungarn keine Flüchtlinge aufnehmen wollen, würden demnach zu Ausgleichszahlungen gezwungen.

Link zu dieser Meldung

Österreich: Verletzte nach Tunnelbrand

Bei einem Brand in einem Bahntunnel in Österreich sind mehr als 30 Reisende leicht verletzt worden. Laut Leitstelle der Einsatzkräfte war ein Nachtzug betroffen, der von Innsbruck nach Hamburg und Amsterdam unterwegs war. Dem Land Tirol zufolge wurden 151 Menschen aus dem Zug evakuiert, 33 von ihnen kamen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in Krankenhäuser. Die übrigen wurden mit Bussen zu Notschlafplätzen nach Innsbruck gebracht. Den Österreichischen Bundesbahnen zufolge hatte ein Oberleitungsschaden den Brand ausgelöst.

Link zu dieser Meldung

Scholz besucht Meloni in Rom

Kanzler Scholz reist heute nach Rom, um dort Ministerpräsidentin Meloni zu treffen. Es ist sein erster Besuch in der italienischen Hauptstadt, seitdem die Vorsitzende der rechtsradikalen Partei Fratelli d'Italia im Oktober die Regierung übernommen hatte. Anlässlichlich des Antrittsbesuchs von Meloni in Berlin im Februar hatte der Kanzler betont, dass er auch mit dem neuen Kabinett in Rom eng zusammen arbeiten wolle. Als Oppositionspolitikerin hatte Meloni Deutschland noch verbal scharf angegriffen. Zuletzt hatte aber auch sie versöhnlichere Töne angeschlagen.

Link zu dieser Meldung

Katholiken feiern Fronleichnam

Millionen Gläubige in Deutschland begehen heute das katholische Fronleichnamsfest. In Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland ist deshalb gesetzlicher Feiertag. Aber auch in katholischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen wird das Fest zelebriert, oft mit einer feierlichen Prozession und einer Messe am frühen Abend. Im Mittelpunkt des Hochfestes zehn Tage nach Pfingsten steht das sogenannte eucharistische Brot, für die Katholiken ein Symbol für die Gegenwart Christi.

Link zu dieser Meldung

Die Wettervorhersage

In der Nacht im südlichen Niedersachsen einige Schauer, sonst trocken. Tiefstwerte 14 bis 7 Grad. Morgen weiterhin trocken. In Niedersachsen vereinzelt Schauer oder Gewitter. 15 bis 29 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag heiter. Örtlich Schauer. 18 bis 29 Grad. Am Sonnabend bleibt es trocken bei 19 bis 30 Grad.

Link zu dieser Meldung

Krieg in der Ukraine

Bewohner werden aus einem überfluteten Viertel evakuiert, nachdem der Kachowka-Damm (Ukraine) gesprengt wurde. © AP/dpa Foto: Roman Hrytsyna
6 Min

Nach Staudamm-Bruch in der Ukraine: Wasser steigt weiter

Inzwischen wurden mindestens 29 Ortschaften überschwemmt. Die Folgen für die Umwelt sind weiterhin nicht absehbar. 6 Min

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Deutschland und die Welt

Rammstein-Frontsänger Till Lindemann auf der Bühne © picture alliance/dpa Foto: Jens Koch

Kommentar: Rammstein darf weiter auftreten - Man muss ja nicht hingehen

Seit Tagen bewegen die Vorwürfe gegen die Band Rammstein und ihren Sänger Till Lindemann die Öffentlichkeit. Ein Kommentar von Ocke Bandixen. mehr

Reisende stehen an einem Bahnsteig, an dem ein Zug einfährt.  Foto: Christoph Soeder

Neue Bahn-Fahrgastrechte: Was gilt bei Verspätung oder Zugausfall?

Die neue EU-Verordnung bringt Änderungen für Bahnkunden mit sich. Künftig können sie in weniger Fällen mit Erstattung rechnen. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Eine Wissenschaftlerin des Landeskriminalamtes Niedersachsen arbeitet an Computerbildschirmen. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Internetkriminalität in Niedersachsen steigt deutlich an

Einen besonders hohen Anstieg verzeichnet die Polizei bei Angriffen auf das Online-Banking und bei Kinderpornografie. mehr

Die Gärtanks (Fermenter) einer Biogasanlage stehen hinter einem gelb leuchtenden Rapsfeld. © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Widerstand gegen geplante Biogasanlage von Shell

Auf einem neun Hektar großen Feld in Steinfeld will der Öl- und Gaskonzern Biogas erzeugen. Landwirte sind kritisch. mehr

Schleswig-Holstein

Windräder vor einem blauen Himmel. © imago/phototek Foto: Michael Gottschalk

Windkraft in SH: OVG weist zwei Anträge gegen Regionalpläne ab

Damit bleiben die Flächenpläne für die Windkraft in den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie in den Städten Kiel und Neumünster bestehen. mehr

Ein Mann wird mithilfe von Handschellen festgenommen. (Symbolbild) © Bundespolizei

Prozess um sexuellen Missbrauch: Haftstrafe für 44-Jährigen

Das Kieler Landgericht ist der Überzeugung, dass er sich mehrmals an seiner Tochter vergangen hat - teilweise schwer. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

FDP-Fähnchen © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Schwerin: FDP verzichtet auf Positionierung bei OB-Stichwahl

Anders als die anderen Parteien: Bei der OB-Stichwahl in Schwerin gibt die FDP keine Wahlempfehlung ab. mehr

Der durch Künstliche Intelligenz gesteuerte Computer Fotofinder in Benutzung. © picture alliance Foto: Petra Steuer

Branchentreffen Gesundheit in Rostock: Neue Chancen durch KI?

In Rostock diskutieren Experten die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der Medizin. Bundesgesundheitsminister Lauterbach verteidigte die geplante Krankenhausreform. mehr

Hamburg

Eine Visualisierung zeigt die oberen Stockwerke des Wohnturms "The Lyte", der in der Hamburger Hafencity entsteht. © DC Developments

Luxus-Wohnturm entsteht in der Hamburger Hafencity

Der Projektentwickler baut in dem weißen Gebäude insgesamt 86 Eigentumswohnungen und Hamburgs höchste Dachterrasse. mehr

Beteiligte eines Berufungsprozesses um einen Unfall auf der Köhlbrandbrücke sitzen in einem Saal des Hamburger Landgerichts. © NDR Foto: Elke Spanner

Todesfahrt auf Köhlbrandbrücke: Doch härtere Strafen?

Zwei Männer waren nach einem schweren Unfall zu einer Geldstrafe und Freispruch verurteilt worden. Jetzt stehen sie erneut vor Gericht. mehr