Ein Laptop zeigt eine blaue Windows-Fehlermeldung © picture alliance / TT NYHETSBYRÅN Foto: Caisa Rasmussen/TT

Wie der Abschied von Microsoft und Co. gelingen kann

Immer mehr Unternehmen wollen nicht länger von den US-Tech-Giganten abhängig sein. Auch der Hamburger Versandhändler Otto denkt um. mehr

Autos stauen sich auf einem Abschnitt der A7 nördlich von Hannover. © dpa picture alliance Foto: Fernando Martinez

Oster-Reiseverkehr: Bisher keine Mega-Staus im Norden

Am Karfreitag war es zwar voll auf vielen Autobahnen in Norddeutschland, die Staulänge blieb aber in den meisten Fällen übersichtlich. mehr

Die 15-jährige Elina S. aus Clausthal-Zellerfeld im Landkreis Goslar wird vermisst © Polizeiinspektion Goslar

Clausthal-Zellerfeld: 15-Jährige seit einer Woche vermisst

Laut Polizei hatte Elina S. mit Hund "Chico" das Elternhaus verlassen. Sie könne sich demnach in Braunschweig aufhalten. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

18:34 - 19:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 17:35 Uhr

USA drohen mit Vermittlungsende im Ukraine-Krieg

Die USA haben damit gedroht, ihre Vermittlungsgespräche im Ukraine-Krieg zu beenden. Außenminister Rubio sagte, in den nächsten Tagen werde sich entscheiden, ob die USA einen Frieden für möglich halten oder sich aus den Gesprächen mit Russland und der Ukraine zurückziehen. Sein Land habe nicht ewig Zeit und andere Prioritäten, sagte Rubio. Dagegen hat sich Vizepräsident Vance optimistisch gezeigt. Er wolle keine Vorhersagen treffen, sei aber zuversichtlich, dass dieser brutale Krieg hoffentlich beendet werden könne. Auch Kreml-Sprecher Peskow sieht Fortschritte bei den Beratungen. Er sagte, Russland wolle den Konflikt lösen, seine Interessen wahren und sei zum Dialog bereit.

Link zu dieser Meldung

Ukraine und USA stellen Rohstoff-Deal in Aussicht

Die USA und die Ukraine haben eine Absichtserklärung über ein mögliches Rohstoffabkommen unterzeichnet. Die ukrainische Wirtschaftsministerin Swyrydenko sprach von einem Schritt in Richtung eines wirtschaftlichen Partnerschaftsabkommens. Es ermögliche bedeutende Investitionen und die Modernisierung der Infrastruktur. Ein verbindliches Abkommen könnte laut Präsident Trump schon nächste Woche unterzeichnet werden. Details des Abkommens sind noch völlig offen. Im Kern geht es aber um den gemeinsamen Abbau von Rohstoffen in der Ukraine. Trump betrachtet die potentiellen Gewinne als Ausgleich für vergangene Militärhilfen der USA.

Link zu dieser Meldung

Frei kündigt Einschnitte im Sozialsystem an

Der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Frei, hat angekündigt, dass in den nächsten Jahren bei der Sozialversicherung gespart wird. Dem Portal "Table Briefings" sagte er, Gesundheit, Pflege und Rente seien die großen Herausforderungen und da werde es auch unangenehme Entscheidungen geben. Wenn etwa die Ausgaben für Verteidigung erhöht werden müssten, gehe das zwangsläufig auf Kosten anderer Aufgaben. Er plädierte außerdem dafür, das auch offen auszusprechen. Vor Kurzem hatten Union und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt, darin haben die Parteien tiefgreifende strukturelle Reformen im Gesundheits- und Pflegebereich angekündigt.

Link zu dieser Meldung

Merz warnt vor "Paketschwemme" aus China

Der CDU-Vorsitzende Merz warnt vor einer Schwemme von Produkten aus China. Hintergrund ist der Zollstreit zwischen den USA und China, der den wechselseitigen Handel weitgehend zum Erliegen bringt. Dies nährt Befürchtungen, China könne seine Waren nach Europa umleiten. Merz sagte der Funke-Mediengruppe, schon jetzt kämen jeden Tag mehr als 400.000 kleine Paketsendungen aus China an deutschen Haustüren an. Das müsse schnellstmöglich wieder in geordnete Bahnen gelenkt werden, hier sei die EU-Kommission in der Pflicht.

Link zu dieser Meldung

Mehr Übergriffe auf Bahn-Mitarbeiter

Im vergangenen Jahr sind mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bahn angegriffen worden. Bahnchef Lutz sagte dem Nachrichtenportal "t-online", es habe rund 3.300 körperliche Übergriffe gegeben, das seien knapp sechs Prozent mehr als 2023. Allerdings waren durch die Fußball-EM in Deutschland im vergangenen Jahr auch besonders viele Menschen mit dem Zug unterwegs. Bei der Hälfte der Angriffe war laut Lutz das Personal im Regionalverkehr betroffen, aber auch Reinigungskräfte und Servicemitarbeiter am Bahnhof seien angegriffen worden. Als Konsequenz stattet die Bahn ihr Personal jetzt unter anderem nach und nach mit Bodycams aus - - bislang auf freiwilliger Basis.

Link zu dieser Meldung

Bundesweit Ostermärsche der Friedensbewegung

Mit Demonstrationen und Aktionen in ganz Deutschland sind heute die Ostermärsche der Friedensbewegung fortgesetzt worden. In Berlin protestierten Aktivisten in der Nähe des Bundestags gegen Atomwaffen. In Nordrhein-Westfalen zogen etwa 250 Menschen zur Urananreicherungsanlage im münsterländischen Gronau. Im Norden gab es unter anderem Kundgebungen in Stralsund und Jagel. Bundesweit sind bis Montag mindestens 120 Demonstrationen, Fahrradtouren und sonstige Ostermarsch-Aktionen geplant. Das hat das Netzwerk "Friedenskooperative" mitgeteilt.

Link zu dieser Meldung

Streiks im ÖPNV von NDS nach Ostern

In Niedersachsen müssen sich Fahrgäste nach Ostern auf Ausfälle im Nahverkehr einstellen. Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten mehrerer Verkehrsbetriebe für kommenden Dienstag zu Warnstreiks aufgerufen. Betroffen seien unter anderem Hildesheim und Lüneburg, sagte ein Sprecher. In Salzgitter, Wolfenbüttel, Helmstedt und Bad Harzburg ist laut Verkehrsgesellschaft KVG Braunschweig auch der Schülerverkehr betroffen. Hintergrund des Warnstreiks ist ein Konflikt bei den Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag für die 2.500 Beschäftigten des Bereichs "Verkehrsbetriebe Niedersachsen".

Link zu dieser Meldung

Hamburg: Leiche im Stadtpark entdeckt

Im Hamburger Stadtpark haben Passanten eine Leiche gefunden. Die Polizei geht nach eigenen Angaben davon aus, dass der Mann getötet wurde. Da es Hinweise auf Fremdverschulden gebe, habe die Mordkommission die Ermittlungen übernommen. Zur Identität des Toten machte die Polizei keine Angaben. Die Hintergründe des Falls sind noch unklar.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Nacht oft trocken, auch Regen oder Nebel. Tiefstwerte 9 bis 3 Grad. Morgen teils freundlich, teils Regen. 11 bis 17 Grad. Am Ostersonntag oft heiter bei 12 bis 21 Grad. Und Ostermontag Sonne und Wolken, Schauer und Gewitter. 11 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein Strandkorb vor dem elektrischen Leuchtturm auf der Insel Borkum. © imago/McPHOTO

Mit Energie aus der Nordsee: Borkum will Klima-Vorreiter werden

Bis 2030 möchte die Insel zumindest bei der Energieversorgung klimaneutral sein. Ganz wird der Plan aber nicht aufgehen. mehr

Das neue deutsche Forschungsschiff "Meteor IV" beim Ausdocken in der Meyer Werft in Papenburg. © dpa-Bildfunk Foto: Lars Penning

Meyer Werft: Forschungsschiff "Meteor IV" hat Baudock verlassen

Das 125 Meter lange Schiff ist jetzt auf dem Weg zur Fassmer-Werft in Berne. Dort soll es bis 2026 fertiggestellt werden. mehr

Ihre Meinung zählt

Moderatorin Nina Zimmermann und Gäste bei der Sendung "Mitreden! Künstliche Intelligenz: Was kann sie, wo müssen wir Grenzen ziehen?" © NDR
105 Min

"Mitreden!" - Was kann KI? Wo müssen wir Grenzen ziehen?

Union und SPD wollen zukünftig den Einsatz von Künstlicher Intelligenz stärken. Hörerinnen und Hörer haben darüber in der Sendung "Mitreden!" diskutiert. 105 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Tür eines Polizeiautos © Colourbox

Polizei stoppt Raser auf A33 - Fahrer per Haftbefehl gesucht

Der Mann war zu schnell und ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs. Der Polizei zufolge war es nicht das erste Mal. mehr

Das Bild zeigt ein Sakko der Berufsbekleidung der Feuerwehr. © Feuerwehr Hannover

Neue Uniformen für die Feuerwehr: Fast 70 Kommunen haben bestellt

Nach mehr als 50 Jahren bekommen die Feuerwehrleute in Niedersachsen neue Uniformen. Aber viele müssen sich noch gedulden. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Bischof und eine Pfarerin tragen ein Kreuz in einer Prozession auf einer Straße in Lübeck beim ökumenischen Kreuzweg am Karfreitag. © NDR Foto: Linda Ebener

Tradition: Ökumenischer Kreuzweg in Lübeck an Karfreitag

Unter dem Motto "Angst in der Welt - Haltung üben!" sind am Freitag rund 400 Gläubige beider christlicher Kirchen durch die Hansestadt gezogen. mehr

Eine Katze steht aufmerksam auf einem Rasen. © NDR

Artenschutz: Braucht Schleswig-Holstein einen Katzenführerschein?

Der Landesjagdverband will Katzenbesitzer stärker in die Pflicht nehmen und fordert einen sogenannten Sachkundenachweis. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Totes Schaf auf einer Weide © NDR

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Ehmkendorf: Erneut Schafe getötet

In der Nacht sind im Landkreis Rostock wieder tote und verletzte Schafe ganz in der Nähe des letzten Rissortes gefunden worden. mehr

Der Kokainmissbrauch im Norden nimmt zu, Ärzte müssen immer öfter Patienten behandeln, die die Droge konsumieren. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius/dpa

Drogen bei Kontrollen in Gefängnissen in MV entdeckt

Bei den Kontrollen in den Justizvollzugsanstalten im Land werden immer wieder verschiedene Substanzen gefunden. mehr

Hamburg

Ein Polizeifahrzeug fährt durch den dunklen, fast menschenleeren Stadtpark vor dem Planetarium. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Spaziergänger finden Leiche im Hamburger Stadtpark

Passanten entdeckten einen Toten. Offenbar wurde er Opfer einer Gewalttat. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen. mehr

Ein Mann hält im Hamburger Park Planten un Blomen trockene Erde in der Hand © NDR/Jenny Witt

Klimawandel: Was dem Hamburger Stadtgrün helfen soll

Die Verfügbarkeit von Wasser sinkt im Klimawandel, gleichzeitig steigt der Bedarf. Die Umweltbehörde hat Ideen für neue Bewässerungs-Strategien vorgelegt. mehr