Bundesligist Eintracht Frankfurt hat die Fußball-Europa-League gewonnen. Die Frankfurter siegten in einem dramatischen Finale in Sevilla gegen die Glasgow Rangers im Elfmeterschießen mit: 5 zu 4. Nach der Verlängerung stand es 1 zu 1. Die Eintracht ist das erste deutsche Team, das die Europa League gewinnen konnte.
Link zu dieser MeldungIm Tarifstreit der kommunalen Sozial- und Erziehungsdienste hat es einen Durchbruch gegeben. Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb einigten sich mit den Arbeitgebern auf mindestens zwei zusätzliche freie Tage im Jahr für die 330.000 Beschäftigten. Außerdem bekommen Erzieherinnen und Erzieher zum 1. Juli monatlich 130 Euro mehr, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter 180 Euro. Durch Anpassung an die Gehaltsstufen im öffentlichen Dienst steigen zudem künftig die Löhne im Sozial- und Erziehungsdienst schneller als bisher.
Link zu dieser MeldungDie Bundesregierung will gemeinsam mit Dänemark, Belgien und den Niederlanden den Ausbau von Offshore-Windenergie deutlich ankurbeln und enger zusammenarbeiten. Die vier Nordsee-Staaten vereinbarten bei einem Treffen in der dänischen Hafenstadt Esbjerg, bis zum Jahr 2030 ihre Offshore-Leistung auf mindestens 65 Gigawatt zu vervierfachen. Bis 2050 soll sie auf 150 Gigawatt verzehnfacht werden. Außerdem wollen sie bei der künftigen Erzeugung grünen Wasserstoffs aus Offshore-Windenergie stärker zusammenarbeiten.
Link zu dieser MeldungDeutschland unterstützt in einem Ringtausch die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. So stellt die Bundesrepublik Tschechien 15 Panzer des Typs Leopard-2 zur Verfügung. Damit wird die Weitergabe tschechischer Waffen an die Ukraine ermöglicht. Verteidigungsministerin Lambrecht sagte, Tschechien liefere schwere Waffen und Deutschland schließe die Lücke beim tschechischen Militär. Die Leopard-Panzer sollen aus Industriebeständen kommen. Lambrecht nannte den Ringtausch ein Beispiel für eine schnelle und unkomplizierte Hilfe für die Ukraine.
Link zu dieser MeldungDie ukrainische Regierung stellt sich darauf ein, dass die Kämpfe gegen die russischen Streitkräfte im Land noch längern andauern werden. Präsident Selenskyj will deswegen das verhängte Kriegsrecht um drei Monate bis zum 23. August verlängern. Vertreter Russlands räumten unterdessen Schwierigkeiten und Fehler im Angriffskrieg ein. Inzwischen laufe aber alles nach Plan. Aufgaben - wie die Entmilitarisierung sowie der Schutz der Donezker und Luhansker Volksrepubliken - würden komplett umgesetzt, hieß es unter anderem aus dem nationalen Sicherheitsrat Russlands.
Link zu dieser MeldungDie USA haben ihre Botschaft in der ukrainischen Hauptstadt Kiew wieder geöffnet. Das teilte das US-Außenministerium mit. Für die Sicherheit der amerikanischen Diplomaten habe man zusätzliche Maßnahmen ergriffen. Die US-Botschaft in Kiew war wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine für rund drei Monate geschlossen. Nachdem die ukrainischen Streitkräfte eine russische Offensive auf die Hauptstadt-Region abwehren konnten, haben bereits mehrere westliche Länder ihre diplomatischen Vertretungen dort wieder geöffnet.
Link zu dieser MeldungSchleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther hat Grüne und FDP für morgen zu einem gemeinsamen Sondierungsgespräch über die Bildung einer Regierung eingeladen. Es gebe eine gute Grundlage, sagte er in Kiel. Zuvor hatte der CDU-Landesvorstand grünes Licht für ein gemeinsames Treffen gegeben, um eine Neuauflage der Jamaika-Koalition vorzubereiten. Rechnerisch hätte die CDU nach ihrem Wahlsieg auch die Möglichkeit ein Zweierbündnis mit den Grünen oder der FDP zu bilden.
Link zu dieser MeldungBundesgesundheitsminister Lauterbach hat zugesagt, dass alle Bürgerinnen und Bürger auf Wunsch eine vierte Corona-Impfung erhalten können. Die Bundesregierung werde die Voraussetzungen dafür schaffen und weitere Impfdosen bestellen, so der SPD-Politiker. Man arbeite an einer Impfkampagne für den Herbst. Die Pandemie sei noch nicht vorbei. Impfzentren sollen weitergeführt und mit 100 Millionen Euro monatlich unterstützt werden.
Link zu dieser MeldungNachts meist trocken, an Ems und Nordsee ein paar Schauer. Tiefstwerte 17 Grad in Lingen bis 11 Grad in Pasewalk. Am Tage sonnige Abschnitte, regional Schauer oder Gewitter, 22 Grad in Nordfriesland bis 30 Grad im Wendland. Am Freitag wechselhaft und oft trocken, in Vorpommern ein paar Schauer, 16 bis 25 Grad.
Link zu dieser Meldung