Der Bahnhof Brokstedt. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Was ändert sich nach Brokstedt? Erste Konsequenzen vorgestellt

Nach der tödlichen Messerattacke in einem Regionalzug hat der Innen- und Rechtsausschuss des Kieler Landtags sich erneut mit politischen Folgen befasst. mehr

Zwei F35 Kampfflugzeuge des Rüstungshersteller Lockheed Martin sind auf einem Flug zur Edwards Air Force Base in den USA unterwegs. © Tom Reynolds/Lockheed Martin Aeronautics/EPA/dpa

Air Defender 23: Großübung simuliert Angriff auf Rostocker Hafen

Es ist mit vermehrtem Fluglärm zu rechen. Zeitweise bewegen sich bis zu 60 Flugzeuge gleichzeitig im Luftraum über Rostock. mehr

Alexander Zverev bei seinem Achtelfinalsieg in Paris gegen Grigori Dimitrov © picture alliance/dpa/AP Foto: Aurelien Morissard

French Open: Zverev zieht ins Halbfinale ein

Der Hamburger Tennisprofi hat sich beim Grand-Slam-Turnier in Paris im Viertelfinale gegen den Argentinier Tomas Martin Etcheverry durchgesetzt. mehr

Ihre Meinung zählt

Ein Roboter nimmt eine Denkerpose ein. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | La Nacion

Gleich live: Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen?

KI - ein kurzfristiger Hype oder die nächste industrielle Revolution? Wie verändert sie unser Leben? Die NDR Info Redezeit ab 20.33 Uhr - diskutieren Sie mit! mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Tagesschau

20:00 - 20:15 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 19:45 Uhr

Evakuierungen nach Dammbruch in Süd-Ukraine

Nach dem Staudamm-Bruch in der Südukraine haben die Behörden zahlreiche Wohngebiete evakuiert. Insgesamt sollen auf beiden Seiten des Flusses Dnipro mehr als 40.000 Menschen in Sicherheit gebracht werden. Wer für die Explosion am Kachowka-Staudamm verantwortlich ist, bleibt unklar. Die Ukraine und Russland beschuldigen sich gegenseitig. Nach Angaben von Experten nutzen die Überschwemmungen allerdings vor allem Moskau. Das Hochwasser behindert die monatelang vorbereitete Gegenoffensive der Ukraine. Der türkische Staatschef Erdogan hat in zwei Telefonaten mit den Präsidenten Putin und Selenskyj vorgeschlagen, dass eine Untersuchungskommission die Zerstörung des Staudamms untersuchen könnte.

Link zu dieser Meldung

"Air Defender" soll Signal an Putin senden

Das geplante multinationale Luftwaffen-Manöver soll ein Signal der Stärke an den russischen Präsidenten Putin senden. Das machte US-Botschafterin Gutmann bei einer Pressekonferenz zu der Übung deutlich. Sie soll am Montag beginnen und zehn Tage dauern. Beteiligt sind etwa 10.000 Soldatinnen und Soldaten aus 25 Nationen. Noch unklar ist, wie sich die Manöver auf den zivilen Flugverkehr über Deutschland auswirken wird. Die Deutsche Luftwaffe geht davon aus, dass sich die Folgen der Flugübungen im Minutenbereich bewegen werden. Die Fluglotsengewerkschaft hatte zuvor eine andere Prognose aufgestellt.

Link zu dieser Meldung

Mehr Geld für Schienennetz

Die Bundesregierung will Investionen in das Schienennetz vorantreiben. Das Kabinett hat ein entsprechendes Gesetz auf den Weg gebracht. Es sieht im Kern vor, dass mehr Geld für die Sanierung und den Ausbau der Bahntrassen zur Verfügung steht und dass der Bund mehr Spielräume bei der Finanzierung erhält. Bis 2027 stünden rund 7,5 Milliarden Euro zur Verfügung, heißt es. Mit dem Geld sollen zum Beispiel auch Strecken digitalisiert und Bahnhöfe barrierefrei umgebaut werden.

Link zu dieser Meldung

Brand im Göldenitzer Moor unter Kontrolle

Die Feuerwehr hat den Brand in dem Moorgebiet bei Göldenitz südlich von Rostock unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert. Wie Kreisbrandmeister Tessin mitteilte, bekämpfen aber noch immer etwa 190 Einsatzkräfte Glutnester. Eine Evakuierung des Ortes Teschow habe abgewendet werden können. Das Feuer war gestern Vormittag nahe Göldenitz ausgebrochen und hatte auf den Wald sowie das benachbarte Moorgebiet übergegriffen. Schätzungen zufolge waren fast 40 Hektar betroffen.

Link zu dieser Meldung

Papst übersteht OP offenbar ohne Komplikationen

Papst Franziskus hat seine Operation offenbar gut überstanden. Nach Angaben des Vatikan hat der Eingriff drei Stunden gedauert. Es habe keine Komplikationen gegeben. Wie eine italienische Nachrichtenagentur berichtet, wurde Franziskus im Gemelli-Krankenhaus in Rom in das päpstliche Appartment verlegt. Der 86-Jährige musste eines drohenden Darmverschlusses operiert werden.

Link zu dieser Meldung

Zweitteuerster Transfer: Jude Bellingham verlässt BVB

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund verliert seinen englischen Topstar Jude Bellingham. Der Nationalspieler wechselt zu Real Madrid. Nach Angaben des BVB beträgt die Ablösesumme 103 Millionen Euro. Dazu kommen mögliche Bonuszahlungen. Der Wechsel von Bellingham nach Madrid gilt als zweitteuerster Transfer der Bundesliga-Geschichte. Auf Platz 1 steht Ousmane Dembélé, der 2017 für 140 Millionen Euro von Borussia Dortmund zum FC Barcelona gewechselt war.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heiter oder einige Wolken. In Südniedersachsen einzelne Schauer, zum Teil Gewitter. 20 bis 29 Grad; an der Nordsee kühler. Nachts fast überall trocken. Im südlichen Niedersachsen ein paar Schauer. Tiefstwerte 14 bis 7 Grad. Morgen weiterhin trocken. In Niedersachsen vereinzelt Schauer oder Gewitter. 15 bis 29 Grad. Am Freitag heiter. Im südlichen Niedersachsen Schauer. 20 bis 29 Grad. Am Sonnabend bleibt es trocken bei 20 bis 30 Grad.

Link zu dieser Meldung

Krieg in der Ukraine

Claudia Major im Porträt © SWP-Berlin
5 Min

Major: "Russland profitiert von Staudamm-Sprengung"

Nach Einschätzung von Militär-Expertin Claudia Major ist Russland für die Zerstörung des Kachowka-Damms in der Ukraine verantwortlich. 5 Min

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Deutschland und die Welt

Rammstein-Frontsänger Till Lindemann auf der Bühne © picture alliance/dpa Foto: Jens Koch

Kommentar: Rammstein darf weiter auftreten - Man muss ja nicht hingehen

Seit Tagen bewegen die Vorwürfe gegen die Band Rammstein und ihren Sänger Till Lindemann die Öffentlichkeit. Ein Kommentar von Ocke Bandixen. mehr

Reisende stehen an einem Bahnsteig, an dem ein Zug einfährt.  Foto: Christoph Soeder

Neue Bahn-Fahrgastrechte: Was gilt bei Verspätung oder Zugausfall?

Die neue EU-Verordnung bringt Änderungen für Bahnkunden mit sich. Künftig können sie in weniger Fällen mit Erstattung rechnen. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Der Angeklagte wird im Rollstuhl in den Saal des Landgerichts geschoben. © picture alliance/dpa Foto: Philipp Schulze

Frau erstickt: 79-Jähriger zu lebenslanger Haftstrafe verurteilt

Das Landgericht Lüneburg sah das Mordmerkmal der Heimtücke als erfüllt an, da die Ehefrau zum Tatzeitpunkt schlief. mehr

Die Gärtanks (Fermenter) einer Biogasanlage stehen hinter einem gelb leuchtenden Rapsfeld. © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Widerstand gegen geplante Biogasanlage von Shell

Auf einem neun Hektar großen Feld in Steinfeld will der Öl- und Gaskonzern Biogas erzeugen. Landwirte sind kritisch. mehr

Schleswig-Holstein

Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen um einen weißen Lieferwagen mit Totalschaden, der mit einer Regionalbahn zusammengeprallt ist. © Daniel Friederichs

Tödlicher Unfall an Bahnübergang in Neumünster

Bei dem Zusammenstoß mit einer Regionalbahn am Dienstagabend ist ein Autofahrer ums Leben gekommen, zehn Menschen wurden verletzt. mehr

Ein Mann wird mithilfe von Handschellen festgenommen. (Symbolbild) © Bundespolizei

Prozess um sexuellen Missbrauch: Haftstrafe für 44-Jährigen

Das Kieler Landgericht ist der Überzeugung, dass er sich mehrmals an seiner Tochter vergangen hat - teilweise schwer. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

FDP-Fähnchen © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Schwerin: FDP verzichtet auf Positionierung bei OB-Stichwahl

Anders als die anderen Parteien: Bei der OB-Stichwahl in Schwerin gibt die FDP keine Wahlempfehlung ab. mehr

Der durch Künstliche Intelligenz gesteuerte Computer Fotofinder in Benutzung. © picture alliance Foto: Petra Steuer

Branchentreffen Gesundheit in Rostock: Neue Chancen durch KI?

In Rostock diskutieren Experten die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der Medizin. Bundesgesundheitsminister Lauterbach verteidigte die geplante Krankenhausreform. mehr

Hamburg

Eine Visualisierung zeigt die oberen Stockwerke des Wohnturms "The Lyte", der in der Hamburger Hafencity entsteht. © DC Developments

Luxus-Wohnturm entsteht in der Hamburger Hafencity

Der Projektentwickler baut in dem weißen Gebäude insgesamt 86 Eigentumswohnungen und Hamburgs höchste Dachterrasse. mehr

Beteiligte eines Berufungsprozesses um einen Unfall auf der Köhlbrandbrücke sitzen in einem Saal des Hamburger Landgerichts. © NDR Foto: Elke Spanner

Todesfahrt auf Köhlbrandbrücke: Doch härtere Strafen?

Zwei Männer waren nach einem schweren Unfall zu einer Geldstrafe und Freispruch verurteilt worden. Jetzt stehen sie erneut vor Gericht. mehr