Drei Straßenbahnen haben je ein Schild mit der Aufschrift "Streik" an der Frontscheibe. © NDR Foto: Karsten Schatka

ÖPNV: Warnstreiks in MV gehen weiter

Der Öffentliche Nahverkehr wird ab heute erneut bestreikt: Bis Mittwoch fahren Busse und Straßenbahnen nicht oder nur eingeschränkt. mehr

Hansa-Anhänger halten in Aachen herausgerissene Sitzschalen hoch. © Imago/foto2press

Hansa-Chaoten zerstören in Aachen Sitzschalen und Sanitäranlagen

Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet. Auf Hansa Rostock kommen zudem wohl eine Geldstrafe durch den DFB sowie eine Reparaturrechnung der Alemannia zu. mehr

Peter Tschentscher (SPD) steht vor Dennis Thering (CDU) und Katharina Fegebank (Grüne) in einem Fernsehstudio am Abend nach der Bürgerschaftswahl. © picture alliance/dpa

Sondierungen gehen in Hamburg in die nächste Runde

Weiter mit den Grünen oder ein Schwenk zur CDU? Die Hamburger SPD setzt ihre Gespräche fort - Ende der Woche könnte es eine Richtungsentscheidung geben. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 11:25 Uhr

Ukraine: Baerbock appelliert an Trump

Die EU-Außenministerinnen und -minister beraten aktuell in Brüssel über weitere militärische Unterstützung für die Ukraine. Bundesaußenministerin Baerbock appellierte am Rande des Treffens an US-Präsident Trump, keine unabgesprochenen Zugeständnisse zulasten der Ukraine zu machen. Hintergrund ist die Ankündigung Trumps, morgen mit Russlands Präsident Putin über ein Ende des Ukraine-Kriegs sprechen zu wollen. Vor Journalisten hatte der US-Präsident gesagt, es gehe dabei etwa um die Aufteilung bestimmter Vermögenswerte zwischen Russland und der Ukraine. Land und Kraftwerke stünden im Mittelpunkt, so Trump.

Link zu dieser Meldung

OECD: Trump bremst Weltwirtschaft aus

Der von US-Präsident Trump entfachte Handelskrieg belastet die Weltwirtschaft. Die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung senkte ihre globale Wachstumsprognose und verwies auf Änderungen in der Handelspolitik. Besonders hart trifft es demnach Mexiko und Kanada, aber auch die USA selber und Länder wie Deutschland und Südkorea. Zuvor hatte das Ifo-Institut seine Konjunktur-Prognose für die Bundesrepublik gesenkt. Die Forscher gehen nur noch von einem Wachstum von 0,2 Prozent aus. Im Winter hatte das Institut den Wert noch bei 0,4 Prozent gesehen.

Link zu dieser Meldung

Finanzpaket: Parteien positionieren sich vor Bundestagsabstimmung

Grünen-Fraktionschefin Haßelmann zeigte sich im ZDF zuversichtlich, dass ihre Fraktion die notwendigen Grundgesetzänderungen für das Finanzpaket von Union und SPD mitträgt. Die Entscheidung im Bundestag ist für morgen geplant. Auch SPD-Co-Chefin Esken zeigte sich optimistisch, dass die Zwei-Drittel-Mehrheit erreicht werden kann. Mit Blick auf mögliche Abweichler betonte Esken, sie sei mit einzelnen Abgeordneten ihrer Partei im Gespräch. Sie glaube aber, dass es bei der CDU ein noch weiterer Weg sei, sagte die SPD-Politikerin. Mehrere Bundesabgeordnete anderer Parteien versuchen allerdings noch, die Abstimmung vom Bundesverfassungsgericht juristisch stoppen zu lassen. Sie argumentieren, angesichts gravierender Änderungen reiche die Beratungszeit nicht aus.

Link zu dieser Meldung

Syrien: Baerbock stellt weitere Hilfen in Aussicht

Bundesaußenministerin Baerbock hat die syrische Übergangsregierung zum Schutz der Minderheiten im Land aufgerufen. Am Rande des EU-Außenministertreffens in Brüssel mahnte sie einen inklusiven politischen Prozess an. Hintergrund sind mutmaßliche Massaker an Zivilisten im Westen des Landes. Baerbock sagte zudem 300 Millionen Euro zusätzliche Hilfen für Syrien zu. Das Geld werde den Vereinten Nationen und ausgewählten Organisationen für die Menschen in Syrien und der Region zur Verfügung gestellt, sagte Baerbock.

Link zu dieser Meldung

Bericht: Rheinmetall stärkt Standort Kiel

Der Rüstungskonzern Rheinmetall will den Standort Kiel offenbar weiter stärken. Wie die "Kieler Nachrichten" berichten, soll die Zahl der Arbeitsplätze bis zum kommenden Jahr von etwa 900 auf 1.100 steigen. Die aktuelle Nachfrage nach Panzern, Lastwagen, Munition und Drohnen beschert dem Unternehmen eigenen Angaben zufolge volle Auftragsbücher. Deshalb wird die Belegschaft nach Einschätzung von Vorstandschef Pappberger innerhalb von zwei Jahren von 32.000 auf 40.000 Mitarbeiter anwachsen.

Link zu dieser Meldung

Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel gestorben

Der Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel ist tot. Er starb nach Angaben des Suhrkamp-Verlages am Sonnabend, wenige Tage vor seinem 90. Geburtstag. Bichsel war in den 1960er Jahren mit dem Kurzgeschichtenband „Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen“ bekannt geworden. Es folgten die Aufnahme in die „Gruppe 47“ und zahlreiche Auszeichnungen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute viel Sonne bei 5 bis 10 Grad. Morgen wieder sonnig, an der Ostsee mehr Wolken, 6 bis 11 Grad. Auch am Mittwoch viel Sonne bei 10 bis 16 Grad. Und am Donnerstag heiter bei 12 bis 18 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Der SPD-Politiker Tobias Cremer im EU-Parlament in Brüssel © picture alliance / Hans Lucas | Martin Bertrand
8 Min

Experte Cremer: Ukraine-Unterstützung wichtig für Europas Position

Mit Blick auf die Verhandlungen zwischen den USA und Russland befürwortete der EU-Abgeordnete der SPD, Cremer, auf NDR Info die Militärhilfe für die Ukraine. 8 Min

Nordmazedonien, Kocani: Das stark beschädigte Gebäude eines Nachtclubs. Bei dem Brand in dem kleinen Balkanland in der Nacht zum Sonntag waren mindestens 59 Menschen gestorben und weitere 155 verletzt worden. © Armin Durgut/AP/dpa
4 Min

Ermittlungen und Festnahmen nach Club-Brand in Nord-Mazedonien

Nach dem Brand mit mindestens 59 Toten ist klar, dass die Sicherheitsvorkehrungen in dem Club unzureichend waren. Es gab zahlreiche Festnahmen, berichtet Korrespondent Oliver Soos. 4 Min

Ihre Meinung zählt

Eine Schülerin mit einem Coronatest-Stäbchen in einem Klassenzimmer (Montage) © picture alliance

Heute bei "Mitreden!": Was hat Corona mit unseren Kindern gemacht?

Schulen zu, Kitas zu, Flatterbänder an den Spielplätzen. Welche Folgen der Lockdowns spüren Sie noch bis heute? Diskutieren Sie ab 20.15 Uhr mit! mehr

Klima und Energie

Fernwärmeanlage im Keller © fotolia.com Foto: Ashkan Nasirkhani
4 Min

Ausbau von Wärmenetzen: Nicht überall eine gute Lösung

Beispiele aus Schleswig-Holsein zeigen: Die Planungen für Fernwärmenetze dauern oftmals lange, die Kosten sind teilweise sehr hoch. 4 Min

Uta Weiß von Agora Energiewende © Robert Günther
7 Min

Expertin: "Die Wärmewende ist eine Investitionsaufgabe"

Die neue Bundesregierung sollte Kommunen und Stadtwerke dabei ausreichend finanziell unterstützen, sagt Uta Weiß von Agora Energiewende. 7 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Der Eingangsbereich des Landeskriminalamts. © picture alliance Foto: Julian Stratenschulte

Befragung zu Kriminalität: Zehntausende erhalten Post vom LKA

Wie sicher fühlen sich die Menschen in Niedersachsen? Fragen wie diese soll eine Studie beantworten. mehr

Eine Außenaufnahme zeigt das Landgericht in Osnabrück. © picture alliance / Friso Gentsch/dpa | Friso Gentsch Foto: Friso Gentsch

23-jährige angebliche Ärztin: Heute fällt wohl das Urteil

Die Frau soll auch Patienten in der Notaufnahme behandelt haben. Vor dem Landgericht Osnabrück räumte sie die Vorwürfe ein. mehr

Schleswig-Holstein

Portrait von Tina Haltermann und Markus Gieppner zur Sylter Bürgermeisterkandidatur. © Tina Haltermann / Privat  (links) | RomanMatejov (rechts) Foto: Privat (links) | RomanMatejov (rechts)

Bürgermeisterwahl auf Sylt: Stichwahl zwischen Haltermann und Gieppner

Bei der Bürgermeisterwahl auf Sylt hat Tina Haltermann die meisten Stimmen erhalten. Sie muss in die Stichwahl mit Markus Gieppner. mehr

Folgen der Explosion einer Gaskartusche in Husum. ©  Sebastian Iwersen Foto: Sebastian Iwersen

Explosion in Husum: Gaskartusche zerstört Hauswand

Jetzt sollen Statiker überprüfen, ob das Mehrfamilienhaus noch bewohnbar ist. Verletzt wurde niemand. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Blick auf das Wirtschaftsministerium von Mecklenburg-Vorpommern © Jens Büttner

Anzeige gegen Tourismusverband: Ministerium hatte Staatskanzlei frühzeitig eingebunden

Rechtliche Schritte gegen den landeseigenen Branchen- und Lobbyverband wurden mit der Regierungszentrale abgestimmt. mehr

Ein LKW liegt nach einem Unfall auf der Seite. © Michael-Günther Bölsche Foto: Michael-Günther Bölsche

Unfall auf B103: Laster kippt in den Straßengraben

Der Lkw-Fahrer war nach Polizeiangaben betrunken und wurde bei dem Unfall leicht verletzt. mehr

Hamburg

Fahrräder parken nahe der Hoheluftbrücke in Hamburg. (Archivfoto) © IMAGO / Jürgen Ritter

Fahrraddiebstähle: Wo in Hamburg am meisten geklaut wird

Insgesamt gab es im vergangenen Jahr knapp 11.500 gemeldete Fahrraddiebstähle. Der am häufigsten betroffene Stadtteil war Eimsbüttel. mehr

Die Norderelbbrücke in Hamburg. © Screenshot

Norderelbbrücke nach Wochenend-Sperrung wieder frei

Die Hamburger Norderelbbrücke ist marode. Seit Freitagabend war sie gesperrt, um Fahrspuren umzulegen - jetzt ist sie vorzeitig wieder frei. mehr