Zwei Frauen warten am frühen Morgen mit ihren Koffern in einem Bahnhof. © dpa-Bildfunk Foto: Frank Rumpenhorst

Bundesweiter Warnstreik am Montag - Fernverkehr wird eingestellt

Die Gewerkschaften EVG und ver.di wollen weite Teile des Landes lahmlegen. Betroffen sind auch der Regional- und Nahverkehr sowie Flughäfen. mehr

NDR Info Moderatorin Janine Albrecht und Gäste im Studio der Redezeit. © NDR

Jetzt mitdiskutieren: Ist die Streik-Welle im Norden gerechtfertigt?

Die Gewerkschaft ver.di ruft die Beschäftigten im Tarifstreit im öffentlichen Dienst zu Warnstreiks auf. Ist das angemessen? Reden Sie mit - noch bis 22 Uhr im Video-Livestream. mehr

Drei 100-Euro-Scheine stehen aufgerollt auf einer Heizung. © Colourbox Foto: graja

Heizkosten-Zuschuss: Zentrales Portal für den Norden kommt

Besitzer von Öl-, Pellet- oder Flüssiggasheizungen können dort "spätestens ab 1. Mai" Hilfen beantragen. mehr

Energiekrise

Eine Luftaufnahme zweier Windräder in einem Rapsfeld. © fotolia / Tim Siegert batcam Foto: Tim Siegert

Gericht kippt Windpläne für den Norden Schleswig-Holsteins

Die Windkraft-Planung für einzelne Regionen in SH ist unwirksam. Die Landesregierung wird davon kalt erwischt, die SPD spricht von einer "Klatsche". mehr

Zahlreiche Windräder mit Rot-Weißen Rotorblättern stehen auf offener Fläche. © NDR

Windkraftausbau: Genehmigungen müssen einfacher und schneller werden

Der Ausbau von Windkraft geht noch immer zu schleppend voran. Eine Notfallverordnung soll mehr Tempo bringen. mehr

Blick auf ein Gebäude im Hafen Mukran in der Gemeinde Sassnitz. © dpa Foto: Stefan Sauer

Bund prüft LNG-Terminal in Mukran: Kritik an Alternative

Statt auf der Ostsee vor Sellin könnte das Terminal nun im Hafen von Mukran entstehen. Mehrere Bürgermeister der Insel Rügen sind dagegen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

NDR Info - Redezeit

20:33 - 22:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 20:35 Uhr

Groß-Streiktag am Montag

Gewerkschaften haben für Montag großangelegte Streiks angekündigt. Betroffen sind vor allem die Deutsche Bahn, mehrere Nahverkehrsgesellschaften und Flughäfen; sowohl Verdi als auch die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschft haben zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Die Deutsche Bahn kündigte an, den Fernverkehr am Montag komplett und den Regionalverkehr weitgehend einzustellen. An den Flughäfen München und Frankfurt ist kein regulärer Flugverkehr möglich. Die Luftverkehrsbranche, Flughäfen und die Deutsche Bahn kritisierten den Ausstand als maßlos.

Link zu dieser Meldung

Wieder Demonstrationen gegen Rentenreform in Frankreich

In Frankreich sind mehr als eine Million Menschen auf die Straße gegangen, um gegen das höhere Renteneintrittsalter zu demonstrieren. Damit erreichte der Protest seinen bisherigen Höhepunkt. In mehreren Städten war die Stimmung aufgeheizt, vereinzelt kam es zu Ausschreitungen. Die Reform ist ein zentrales Vorhaben von Präsident Macron. Das Renteneintrittsalter steigt schrittweise von 62 auf 64 Jahre. Damit soll eine drohende Finanzierungslücke der Rentenkasse abgewendet werden. Die Gewerkschaften halten das Projekt für ungerecht und brutal.

Link zu dieser Meldung

EU schickt Artilleriemunition in die Ukraine

Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben weitere Militärhilfen für die Ukraine gebilligt. Sie stimmten zu, dass das Land innerhalb von zwölf Monaten von der EU eine Million Schuss Artilleriemunition erhält. Darauf hatten sich bereits die Außen- und Verteidigungsminister geeinigt. In einer Erklärung droht die EU Russland mit verschärften Sanktionen.

Link zu dieser Meldung

49-Euro-Ticket für Studenten

Beim 49-Euro-Ticket für Busse und Bahnen in ganz Deutschland soll es auch ein Angebot für Studierende geben. Zur Einführung des Tickets am 1. Mai solle zunächst eine «Upgrade-Lösung» angeboten werden, hieß es nach einer Verkehrsministerkonferenz. Das bedeutet, dass Studierende ausgehend vom Betrag ihres Semestertickets nur die Differenz bis zum Preis von 49 Euro für das Deutschlandticket bezahlen müssten.

Link zu dieser Meldung

Kieler Landtag beschließt Einschränkungen von Bürgerbegehren

Der Landtag in Schleswig-Holstein hat erhebliche Änderungen am Kommunalrecht verabschiedet. Mit schwarz-grüner Mehrheit wurden unter anderem Einschränkungen von Bürgerbegehren beschlossen. In der vorangegangenen Debatte warf die Opposition der Landesregierung Demokratieabbau vor. Die Koalition will mit den Änderungen erreichen, dass Baugenehmigungen für Windräder, Schulen, Krankenhäuser und Wohnhäuser beschleunigt werden. Kommunen sollen so mehr Planungssicherheit bekommen. Außerdem beschloss der Landtag, dass in Kreistagen und in Gemeindevertretungen größerer Orte die Mindestgröße von Fraktionen von zwei auf drei Mitglieder angehoben wird.

Link zu dieser Meldung

AfD nicht bei Bürgerschaftswahl zugelassen

Die AfD darf bei der Bürgerschaftswahl in Bremen am 14. Mai nicht antreten. Der Landeswahlausschuss lehnte zwei konkurrierende AfD-Listen für die Stadt Bremen und die Liste für die Stadt Bremerhaven ab. Wegen eines tiefen Konflikts in der Landespartei stand die Zulassung zu der Wahl seit langem in Frage. Zwei Landesvorstände streiten sich seit vergangenem Jahr, welcher von ihnen der rechtmäßige ist. Die AfD kündigte an, die Bürgerschaftswahl anzufechten.

Link zu dieser Meldung

LNG-Terminal Brunsbüttel in Betrieb

In Norddeutschland hat ein drittel Flüssiggas-Terminal den Betrieb aufgenommen. Nach Wilhelmshaven und Lubmin wird nun auch in Brunsbüttel verflüssigtes Erdgas mit Hilfe eines Spezialschiffs ins Fernleitungsnetz eingespeist. Zunächst handelt es sich um einen Probebetrieb, im April geht er in den Regelbetrieb über. Verflüssigtes Erdgas kommt per Tanker aus den USA, Katar oder anderen Ländern und ersetzt die Gaslieferungen aus Russland.

Link zu dieser Meldung

Wettervorhersage für Norddeutschland

Nachts vorerst locker oder gering bewölkt, später bei dichten Wolken von Südwesten her sich ausbreitender Regen. 11 bis 7 Grad. Morgen neben einigen Auflockerungen erneut Schauer, örtlich Gewitter bei 8 bis 16 Grad. Vereinzelt sind Sturmböen möglich. Am Sonnabend viele Wolken und immer mal wieder Regen oder Schauer, 7 bis 12 Grad. Am Sonntag wechselhaft, teils Regen oder Schauer, teils Sonne, 6 bis 11 Grad, windig.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Das Logo der Alternative für Deutschland auf kleinen Fähnchen © dpa / Picture Alliance Foto: Daniel Karmann

Endgültig: AfD bei Bürgerschaftswahl in Bremen nicht dabei

Der Landeswahlausschuss hat die beiden konkurrierenden Listen der AfD aus formalen Gründen nicht zur Wahl in Bremen und Bremerhaven am 14. Mai zugelassen. extern

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes beim einer Demo. Sie demonstrieren für mehr Gehalt. © picture alliance Foto: Marijan Murat/picture alliance
3 Min

Kommentar: Warnstreiks sind unangenehm, aber notwendig

In einem Tarifkonflikt gehören Arbeitsniederlegungen dazu, meint Ulrich Czisla im Kommentar. So werde das Gleichgewicht zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern gewährleistet. 3 Min

Krieg in der Ukraine

Wolnowacha: Ermittler untersuchen einen Explosionsort in der Nähe eines Einkaufszentrums in der Region Donezk. © AP/dpa Foto:  Alexei Alexandrov

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Andreas Philippi (SPD, r), Gesundheitsminister Niedersachsen, gibt Medienvertretern im Foyer vom Landtag ein Interview © dpa Foto: Michael Matthey

Philippi fordert Rettungsschirm für Niedersachsens Krankenhäuser

Die Kliniken im Land befürchten für 2023 ein Defizit von 532 Millionen Euro. Der Gesundheitsminister setzt auf schnelle Hilfe. mehr

Ein Rettungswagen fährt mit eingeschaltetem Blaulicht über eine Straße. © NDR Foto: Julius Matuschik

Vierjähriger ertrinkt in Bramsche in Pool - Eltern angeklagt

Der Pool war laut Staatsanwaltschaft nicht ausreichend gesichert. Sie hat deshalb Anklage wegen fahrlässiger Tötung erhoben. mehr

Schleswig-Holstein

Menschen sitzen draußen und hören einer Kundgebung der Demo zu. © Peer-Axel Kroeske Foto: Peer-Axel Kroeske

Konferenz in Büsum: Protest-Botschaften für die Agrarminister

Am zweiten Tag der Agrarministerkonferenz haben Bauern und Krabbenfischer gegen Bürokratie und Auflagen demonstriert. mehr

Das Bild zeigt den Unterricht in einer Schule. © picture alliance/dpa Foto: Philipp von Ditfurth

Bildungskosten und Kinderarmut: Opposition fordert mehr Engagement

Schulkinder zu haben, ist teuer. Die Opposition warf der Landesregierung vor, Eltern zu wenig von den Kosten für den Schulbesuch ihrer Kinder zu entlasten. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Erwin Sellering (SPD), Vorstandsvorsitzender der Klimastiftung © Screenshot

Gewissensbisse: Sellering plant Rücktritt vom Rücktritt

Der Vorsitzende der Klimastiftung MV, Erwin Sellering, will offenbar im Amt bleiben. Das geht aus einem Schreiben an den Landtag hervor. mehr

Blick auf die Baustelle für das geplante Containerdorf in Upahl. Die Unterkunft für 400 Flüchtlinge im 500-Einwohner-Dorf darf vorerst nicht gebaut werden. © dpa Foto: Frank Hormann

Upahl untersagt Unterkunft für Geflüchtete per Baurecht

Gemeindevertreter haben den Bebauungsplan für das Gebiet geändert. Sozialbauten sind dort künftig nur noch mit Ausnahmegenehmigung möglich. mehr

Hamburg

König Charles III. mit Gemahlin Camilla. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Chris Jackson

König Charles III. und Camilla: Programm für Hamburg-Besuch steht

Der erste offizielle Besuch seit vielen Jahren in der Hansestadt findet am 31. März statt. Jetzt sind die Stationen der Visite bekannt gegeben worden. mehr

Polizisten fräsen einen Klimaaktivisten frei, der sich auf einer Brücke festgeklebt hat. © dpa-Bildfunk Foto: Steven Hutchings

Aktivisten von der Zufahrt zur Köhlbrandbrücke gefräst

Mehrere Klimaaktivisten klebten sich in Hamburg auf die Straße. Im Rathaus sorgt die Aktion für Kopfschütteln und Ärger. mehr