Bildmontage: Ein Schloß mit Kette vor Euroscheinen und Münzen. © Fotolia.com Foto: Michael Kempf, caldera

Stimmt MV im Bundesrat für Reform der Schuldenbremse?

Das Kabinett in Schwerin vertagt die Beratung über das Abstimmungsverhalten in der Länderkammer. SPD und Linke haben Diskussionsbedarf. mehr

Vor einem Café sitzen Menschen, davor steht ein Warnschild mit einem Virussymbol und der Aufschrift "H5N1". (Symbolbild) © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer

Pandemie-Risiko: Warum die Vogelgrippe der Forschung Sorgen bereitet

In den USA grassiert das Virus H5N1 unter Nutztieren. Ausgerechnet jetzt greift die Trump-Regierung die Wissenschaft an. Influenza-Forscher schlagen Alarm. mehr

Ein Schild hängt an der Staatsanwaltschaft Hannover. © picture alliance / dpa Foto: Julian Stratenschulte

Mutmaßlich korrupter Staatsanwalt: Wurden Hinweise übersehen?

Er soll eine Drogenbande gewarnt haben. Die Beweise, auf die sich die Anklage stützt, lagen nach NDR Informationen bereits 2022 vor. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 06:45 Uhr

Milliardenschweres Kreditpaket: Bundestag entscheidet

Der Bundestag entscheidet heute noch in alter Zusammensetzung über das Kreditpaket, auf das sich Union und SPD gemeinsam mit den Grünen geeinigt haben. Notwendig dafür sind mehrere Grundgesetzänderungen, die nur mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit beschlossen werden können. Union, SPD und Grüne haben im alten Bundestag 31 Stimmen mehr als nötig. Mehrere Abgeordnete äußerten allerdings Bedenken. Vorgesehen ist, die Verteidigungsausgaben ab einer bestimmten Höhe von der Schuldenbremse auszunehmen und ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur- und Klimaschutzmaßnahmen zu schaffen. Eilanträge mehrerer Bundestagsabgeordneter gegen die geplante Abstimmung hat das Bundesverfassungsgericht am Abend abgewiesen. Die Abgeordneten argumentierten, dass die Beratungszeit für das milliardenschwere Schuldenpaket nicht ausgereicht habe.

Link zu dieser Meldung

Öffentlicher Dienst: Tarifverhandlungen gescheitert

Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. Auch in der dritten Runde konnten sich Gewerkschaften und Arbeitgeber nicht auf einen Abschluss einigen, wie Bundesinnenministerin Faeser am Abend mitteilte. Daher sollen nun zwei Schlichter helfen, eine Lösung zu finden. Die Arbeitgeber seien bis an die Grenze dessen gegangen, was sie für die öffentlichen Haushalte verantworten könnten, sagte Faeser. Die Gewerkschaften hätten sich aber nicht weiter kompromissbereit gezeigt. Verdi-Vorsitzende Werneke wies die Vorwürfe zurück. Man habe sich bis an die Schmerzgrenze bewegt. Für den Verhandlungsabbruch zeigte er kein Verständnis. Streiks im öffentlichen Dienst gibt es nun vorerst nicht. Während der Schlichtung gilt eine Friedenspflicht.

Link zu dieser Meldung

Israel greift massiv Ziele im Gazastreifen an

Die israelische Armee hat ihre Angriffe auf Ziele der Hamas im Gazastreifen wieder aufgenommen. Wie das Militär mitteilte, führt die Armee derzeit massive Angriffe auf Stellungen der Terrororganisation durch. Nach palästinensischen Angaben kamen mindestens 200 Menschen ums Leben. Aus dem Büro des israelischen Premiers Netanjahu hieß es, Gespräche mit der Hamas über eine Freilassung der verbliebenen israelischen Geiseln seien wiederholt gescheitert. Außerdem habe sie jeden Vorstoß der Vermittler für eine Verlängerung der Waffenruhe abgelehnt. Die Hamas warf Israel wiederum vor, das Waffenruhe-Abkommen mit den neuen Angriffen einseitig beendet zu haben - und damit das Leben der Geiseln zu riskieren. Beide Konfliktparteien hatten sich im Januar auf eine sechswöchige Waffenruhe geeinigt. Gespräche über eine Verlängerung waren zuletzt nicht vorangekommen.

Link zu dieser Meldung

Ukraine-Krieg: Trump und Putin wollen telefonieren

US-Präsident Trump und der russische Staatschef Putin wollen heute über ein mögliches Ende des Ukraine-Krieges sprechen. Der Kreml hat eine entsprechende Ankündigung Trumps bestätigt. Der US-Präsident erklärte im Vorfeld, viele Elemente eines Abkommens seien bereits vereinbart. Andere Fragen seien aber noch ungeklärt, wie die nach dem Status bestimmter Gebiete. Grundlage des Telefonats dürfte ein Plan der US-Regierung für eine 30-tägige Feuerpause sein, den die Ukraine angenommen hat. Russland hatte allerdings Bedingungen gestellt. Der ukrainische Präsident Selenskyj wirft Putin vor, den Krieg nicht wirklich beenden zu wollen, sondern auf Zeit zu spielen.

Link zu dieser Meldung

Bundesgerichtshof entscheidet zu Apples Bedeutung für den Wettbewerb

Der Bundesgerichtshof entscheidet am Vormittag darüber, ob der US-Technologiekonzern Apple eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb hat. Eine entsprechende Einstufung hatte das Bundeskartellamt 2023 vorgenommen - Apple hatte dagegen Beschwerde eingelegt. Sollte der BGH diese abweisen, unterläge der US-Konzern einer strengeren Missbrauchsaufsicht. Das Bundeskartellamt könnte Apple dann leichter bestimmte Geschäftspraktiken verbieten.

Link zu dieser Meldung

Organspende-Register: Nach einem Jahr 280.000 Einträge

Ein Jahr nach dem Start eines zentralen Online-Registers haben rund 280.000 Menschen ihre Einstellung zur Organspende festgehalten. Nach Angaben des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte stimmten knapp 84 Prozent einer Organentnahme nach dem Tod uneingeschränkt zu. Rund acht Prozent widersprachen. Und knapp sechs Prozent schlossen einzelne Organe von der Spende aus. Das Register ist seit März 2024 online. Fast alle Krankenhäuser, die Organe entnehmen, sind mittlerweile angeschlossen. Die Politik hatte gehofft, mit dem Register die Zahl der potentiellen Spender in Deutschland deutlich zu erhöhen.

Link zu dieser Meldung

Nasa-Astronauten treten Rückreise zur Erde an

Neun Monate saßen die US-Astronauten Suni Williams und Barry Wilmore auf der ISS fest. Jetzt sind sie auf dem Weg zurück zur Erde. Das zeigten Live-Aufnahme der US-Raumfahrtbehörde Nasa. Eigentlich sollten die beiden Astronauten nur eine Woche auf der ISS bleiben. Technische Probleme mit ihrem Raumschiff verlängerten jedoch den Aufenthalt. Die Landung ist für heute 23 Uhr vor der Küste des US-Bundesstaats Florida geplant.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute oft sonnig, nur zwischen Angeln und dem nördlichen Vorpommern einige Wolkenfelder. Höchstwerte 6 bis 11 Grad. Morgen viel Sonne, nur vereinzelt Wolken. Höchstwerte 11 bis 15 Grad, an der See 7 bis 11 Grad. Am Donnerstag oft sonnig, von Westen einige Wolken bei 8 bis 18 Grad. Am Freitag neben Sonne auch einige Wolken bei 9 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Eine tote Person, die bei einem Angriff der israelischen Armee getötet wurde, wird im südlichen Gazastreifen ins Krankenhaus gebracht. © Mohammad Jahjouh/AP/dpa

Schwere israelische Angriffe auf Gazastreifen

Bei israelischen Angriffen auf Stellungen der Hamas sind im Gazastreifen laut palästinensischen Angaben mindestens 200 Menschen getötet worden. Mehr bei tagesschau.de. extern

Volker Geyer (l), Verhandlungsführer für den deutschen Beamtenbund (dbb), und Frank Werneke (2.v.l), Vorsitzender der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, und Nancy Faeser (SPD), Bundesinnenministerin bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst. © dpa Foto: Christophe Gateau

Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst vorerst gescheitert

Nun sollen unabhängige Schlichter nach einer Lösung suchen, wie die Verhandlungsführerin des Bundes, Innenministerin Nancy Faeser, ankündigte. Mehr bei tagesschau.de. extern

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Eine Frau hält ein Smartphone mit ausgestrecktem Arm in eine Kamera, darauf ist die App "PlattinO" zu erkennen. © Ostfriesische Landschaft

Lern-App für ostfriesisches Plattdeutsch zählt 100.000 Downloads

2.410 Vokabeln, 5.300 Tondateien, Texte über Tradition und Geschichte: Seit 2021 gibt es die kostenlose App aus Aurich. mehr

Osnabrück: Eine Angeklagte hält sich einen Aktenordner vor das Gesicht in einem Saal vom Landgericht © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Als Ärztin ausgegeben: 23-Jährige muss in psychiatrische Klinik

Die Frau soll unter anderem in Meppen Patienten behandelt haben. Laut einem Gutachten ist ihre Persönlichkeit gestört. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Streikweste mit der Aufschrift «Warnstreik» und dem Logo der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. © Stefan Sauer/dpa-Zentralbild/dpa

Ver.di kündigt weiteren Warnstreik in Kiel-Plön an

Die Tarifverhandlungen sind vorerst gescheitert. Im Bezirk Kiel-Plön hat ver.di für heute zum Streik aufgerufen. mehr

Ein Radarmessgerät steht am Straßenrand. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Blitzer-Bilanz 2024: Mehr Verstöße, mehr Einnahmen in SH

Auf Schleswig-Holsteins Straßen sind 2024 mehr Geschwindigkeitsüberschreitungen gemessen worden als im Vorjahr. Der "erfolgreichste" Blitzer steht an der A7. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mitarbeiter des Nahverkehr Schwerin treffen am Morgen sich zu einem Warnstreik der Gewerkschaft Verdi im Straßenbahndepot. © Jens Büttner/dpa

ÖPNV: Warnstreiks in MV gehen weiter

Der Öffentliche Nahverkehr wird heute erneut bestreikt: Bis Mittwoch fahren Busse und Straßenbahnen nicht oder nur eingeschränkt. mehr

Kormorane in Barth © NDR Foto: Hartmut Heidrich aus Stralsund

Ostsee-Fischer beklagen sich über Tausende Kormorane in Barth

Die Vögel würden mehr Fische fressen als die Fischer fangen dürfen, heißt es. Der Kormoran-Bestand müsse deshalb "reguliert" werden. mehr

Hamburg

Vor der Ostseite der Herbertstraße auf St. Pauli steht die neugebaute Toranlage, wo ein Schild mit der Aufschrift "Zutritt für Männer unter 18 Jahren und Frauen verboten" zu lesen ist. © picture alliance/dpa Foto: Niklas Graeber

Hamburg-St. Pauli: Prostitutionsberatung "Sperrgebiet" zieht um

Die Beratungsstelle der Diakonie gibt es in St. Georg und auf St. Pauli. Die Einrichtung auf dem Kiez zieht nun in die Lange Straße. mehr

Peggy Parnass mit zwei weißen Tulpen in der Hand. © picture alliance/dpa | Georg Wendt

Trauerfeier für Peggy Parnass auf dem Jüdischen Friedhof Hamburg

Heute wird die Schauspielerin ab 11 Uhr in Ohlsdorf beigesetzt. Zu den Trauerrednern gehört unter anderem Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD). mehr