Bundeskanzler Scholz und Bauministerin Geywitz sprechen heute im Kanzleramt mit Verbänden über die Krise im Wohnungsbau. Geywitz kündigte milliardenschwere neue Staatshilfen an. Außerdem werde in Unterkünfte für Auszubildende und Studierende investiert. Nach einem Bericht des Spiegel macht die Regierung Zugeständnisse bei den Energiesparauflagen bei Neubauten: die zunächst geplante Verschärfung der Standards werde ausgesetzt, so steht es dem Bericht zufolge in einem Papier. Wirtschaftsminister Habeck äußerte sich gegenüber Reuters ähnlich: Mit der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes sei sichergestellt, dass Neubauten ab 2024 klimafreundlich heizen. Der neue Standard sei erstmal nicht nötig. Mehr als 30 Verbände und Vereine aus den beteiligten Branchen werden zu dem Treffen am Nachmittag erwartet.
Link zu dieser MeldungDer Deutsche Landkreistag hat sich dafür ausgesprochen, stationäre Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien einzurichten. Eine wirkliche Steuerung des Zuzugs könne zwar nur auf EU-Ebene geschehen, sagte Landkreistag-Präsident Sager der Funke-Mediengruppe. National müsse man jedoch sicherstellen, dass die Grenzen tatsächlich geschützt würden, solange dies an den Außengrenzen nicht funktioniere. Der Zuzug müsse begrenzt werden, sonst gehe die Akzeptanz und das Vertrauen der Bevölkerung in immer höherem Maße verloren, so Sager.
Link zu dieser MeldungBei einem weiteren russischen Angriff mit Drohnen und Raketen auf die ukrainische Hafenstadt Odessa ist nach Behördenangaben eine Frau verletzt und Hafeninfrastruktur zerstört worden. Der Militärgouverneur der Region im Süden des Landes berichtete von Schäden an einem Verwaltungsgebäude und einem Lagerhaus. Russland meldete seinerseits einen ukrainischen Drohnenangriff auf die Gebietshauptstadt Kursk. Auf einem Video im Internet waren Rauchwolken über der Stadt zu sehen.
Link zu dieser MeldungDie AfD hat ihre Erfolgsserie bei Kommunalwahlen in Ostdeutschland nicht fortsetzen können. Bei der Oberbürgermeisterwahl im thüringischen Nordhausen scheiterte ihr Kandidat. Wie das Wahlamt der Stadt mitteilte, setzte sich der parteilose Amtsinhaber Kai Buchmann bei einer Stichwahl gegen den AfD-Bewerber Jörg Prophet durch. Buchmann erhielt demnach knapp 55 Prozent der Stimmen und Prophet rund 45 Prozent. Im ersten Wahlgang vor zwei Wochen hatte der AfD-Kandidat noch vorn gelegen.
Link zu dieser MeldungIn Hamburg treffen sich heute Politiker und Experten zur 3. Nationalen Luftfahrtkonferenz. Im Zentrum der Veranstaltung steht das Ziel, dass der Flugverkehr kllimaneutral wird. Offiziell eröffnet wird die Konferenz am Vormittag von Bundeskanzler Scholz; außerdem sind Reden von Wirtschaftsminister Habeck und Verkehrsminister Wissing angekündigt. Vor dem Treffen forderte Lufthansa-Chef Spohr eine Reform der Luftverkehrssteuer. Die Einnahmen sollten in die Entwicklung nachhaltiger Kraftstoffe fließen, sagte Spohr dem "Tagessspiegel".
Link zu dieser MeldungIn den USA gibt es nach fast fünf Monaten Streik zwischen der Gewerkschaft der Drehbuchautoren und den großen Studios eine vorläufige Einigung. Die grundsätzliche Vereinbarung müsse jetzt noch abgestimmt werden, teilte die Gewerkschaft mit. Mehr als 11.000 Drehbuchautoren streiken seit Mai unter anderem für Gehaltserhöhungen, bessere Arbeitsbedingungen und höhere Zuschüsse für die Kranken- und Altersversorgung. Im Juli schlossen sich etwa 160.000 Schauspielerinnen und Schauspieler dem Ausstand mit ähnlichen Forderungen an.
Link zu dieser MeldungIn der Fußball-Bundesliga haben sich Eintracht Frankfurt und der SC Freiburg 0:0 getrennt. Zuvor hatte Leverkusen mit einem 4:1-Sieg gegen Aufsteiger Heidenheim seine Erfolgsserie fortgesetzt. Die Bayer-Elf steht jetzt auf dem zweiten Tabellenplatz. In der Zweiten Liga spielte Hannover in Düsseldorf 1:1, Kiel unterlag Hertha BSC mit 2:3, und Hansa Rostock verlor in Kaiserslautern mit 1:3.
Link zu dieser MeldungNach Nebelauflösung sonnig und trocken, zur Nordsee hin lockere Wolken, Höchstwerte 19 bis 22 Grad. Morgen viel Sonne, einige lockere Wolken, überwiegend trocken, 19 bis 24 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch oft heiter, von der Nordsee her gelegentlich wolkig, weitgehend trocken, 19 bis 26 Grad. Am Donnerstag wechselnd bewölkt, einige Schauer, gebietsweise länger trocken, 18 bis 25 Grad.
Link zu dieser Meldung