Bundespolizisten bei einer Kontrolle an der deutsch-polnischen Grenze © dpa Foto: Patrick Pleul

Mehr illegale Einreisen: Bundespolizei MV bekommt Verstärkung

Die Polizeipräsenz an der Grenze zu Polen soll aufgestockt werden. Unter anderem sollen Kräfte der Bundesbereitschaftspolizei unterstützen. mehr

Friedrich Merz spricht in ein Mikrofon. © picture alliance / Fotostand | Fotostand / Reuhl Foto:  Reuhl

"Die lassen sich die Zähne machen": Empörung in MV über Merz-Aussage

CDU-Chef Merz hat mit umstrittenen Äußerungen zur medizinischen Versorgung abgelehnter Asylbewerber Empörung ausgelöst. mehr

Ein VW Transporter T7 durchläuft die Montage im Werk von Volkswagen Nutzfahrzeuge. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Nach weltweiter IT-Störung bei VW: Konzern sucht nach Ursache

Die Netzwerkstörung hatte die Produktion in mehreren Werken lahmgelegt. Einen Hackerangriff schließen die Wolfsburger aus. mehr

Ihre Meinung zählt

Geflüchtete warten an der Grenze zwischen Italien und Frankreich in Ventimigila an einer Mauer. © picture alliance / AA | Ibrahim Ezzat

Heute mitdiskutieren: Zerbricht Europa an der Flüchtlingsfrage?

Derzeit erreichen wieder mehr Migranten die EU. Wie können die Staaten die Herausforderung gemeinsam stemmen? Sagen Sie Ihre Meinung in der Redezeit ab 21.03 Uhr. mehr

Polizeibeamte überprüfen einen Kleintransporter bei einer Kontrolle gegen Schleuserkriminalität. © picture alliance/dpa Foto: Patrick Pleul

Umfrage: Wie viel Zuwanderung?

#NDRfragt: Kommunen klagen über viele Geflüchtete, die Politik streitet. Was ist Ihre Meinung? Sagen Sie es uns! mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 17:25 Uhr

Faeser: Ja zum EU-Asyl-Krisenmechanismus

Deutschland macht den Weg für einen zentralen Baustein der EU-Asylreform frei. Innenministerin Faeser kündigte bei einem Treffen in Brüssel an, für den Asyl-Krisenmechanismus zu stimmen. Sie sprach von einem hervorragend ausgehandelten Kompromiss. Der Krisen-Mechanismus soll Länder an den EU-Außengrenzen entlasten, wenn dort besonders viele Geflüchtete ankommen. Dann sollen diese Staaten freiere Hand bekommen, wie sie Migranten unterbringen. So könnten mehr Geflüchtete für längere Zeit in haftähnlichen Bedingungen festgehalten werden.

Link zu dieser Meldung

Kritik an Merz wegen Äußerungen über Asylbewerber

CDU-Chef Merz ist für seine jüngsten Äußerungen über Geflüchtete scharf kritisiert worden. Er hatte in einer Talk-Show gesagt, abgelehnte Asylbewerber würden sich beim Arzt die Zähne neu machen lassen und deutsche Bürger bekämen keine Termine. Politiker von SPD, Grünen und Linken warfen Merz vor, mit Populismus die Gesellschaft zu spalten. Der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Benz, wies Merz' Äußerungen ebenfalls als falsch zurück. Benz sagte der "Wirtschaftswoche", die Behandlung von Geflüchteten verursache keine außergewöhnliche Arbeitsbelastung für die Zahnärztinnen und Zahnärzte. In der Regel bekomme jeder problemlos Termine.

Link zu dieser Meldung

Deutschland unterzeichnet Kauf israelischer Raketenabwehr

Deutschland kauft von Israel das Raketenabwehrsystems Arrow 3. Verteidigungsminister Pistorius und sein israelischer Amtskollege Galant unterzeichneten in Berlin eine entsprechende Absichtserklärung. Die Kosten belaufen sich auf fast vier Milliarden Euro. Bezahlt werden soll es mit Mitteln aus dem 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr. Der Kauf des Raketenabwehrsystems ist eine Antwort auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Mit Arrow 3 will sich Deutschland gegen mögliche Angriffe mit Mittelstreckenraketen schützen.

Link zu dieser Meldung

Inflationsrate geht deutlich zurück

Der Anstieg der Verbraucherpreise hat sich zuletzt deutlich verlangsamt. Wie das Statistische Bundesamt auf Grundlage erster Schätzungen mitteilte, lag die Inflationsrate im September bei 4,5 Prozent. Im August war der Preisanstieg mit 6,1 Prozent auf Jahressicht noch deutlich höher - allerdings liegt auch die aktuelle Inflationsrate noch mehr als doppelt so hoch wie von der Europäischen Zentralbank angepeilt. Während die Preise für Energie zuletzt kaum noch stiegen, kosteten Nahrungsmittel 7,5 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Link zu dieser Meldung

Länder-Energieminister für Industriestrompreis

Die Energieminister der Bundesländer haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, einen günstigen, subventionierten Industriestrompreis einzuführen. Auf ihrer Tagung in Wernigerode forderten sie die Bundesregierung auf, dies schnell und unkompliziert umzusetzen. So solle verhindert werden, dass energieintensive Unternehmen, etwa aus der Chemiebranche, ins Ausland abwandern. Die Energieminister der Länder plädierten außerdem dafür, auch Privatleute und mittelständische Betriebe bei den Strompreisen zu entlasten, zum Beispiel durch eine Senkung der Stromsteuer.

Link zu dieser Meldung

Stoltenberg bei Selenskyj in Kiew

Nato-Generalsekretär Stoltenberg ist überraschend nach Kiew gereist. Bei einer Pressekonferenz sagte der ukrainische Präsident Selenskyj, es sei nur eine Frage der Zeit, bis das Land Nato-Mitglied sei. Er kündigte ein gemeinsames Dokument an, in dem Schritte festgelegt würden, wie die Ukraine Standards der Allianz erreicht. Laut Stoltenberg machen die ukrainischen Truppen bei ihrer Gegenoffensive sukzessiv Fortschritte. Es ist der zweite Besuch des Nato-Generalsekretärs in der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieges.

Link zu dieser Meldung

Berg-Karabach verkündet Auflösung

Die Behörden in Berg-Karabach haben die Auflösung ihrer selbsternannten Republik verkündet. Zum 1. Januar 2024 werde Berg-Karabach aufhören zu existieren, heißt es in einem heute veröffentlichten Dekret. Alle staatlichen Institutionen und Organsiationen würden aufgelöst. Berg-Karabach gehört völkerrechtlich zu Aserbaidschan, wurde aber überwiegend von ethnischen Armeniern bewohnt und kontrolliert. Nach einer Militäroperation Aserbaidschans vergangene Woche gaben sich die pro-armenischen Kämpfer geschlagen. Seitdem ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung Berg-Karabachs nach Armenien geflohen.

Link zu dieser Meldung

Entwarnung an Schule in Osnabrück

Nach dem Großeinsatz an einer Schule in Osnabrück hat die Polizei Entwarnung gegeben. Es bestehe keine Gefahr. Zuvor waren Beamte unter anderem mit eine Spezialeinsatzkommando und einem Hubschrauber vor Ort gewesen. Anlass des Einsatzes waren laut Polizei Hinweise auf eine bewaffnete Person im Bereich des Schulzentrums. Die Einrichtungen setzten Notfallpläne in Kraft. Auf dem Gelände konnten dann zwei 14-Jährige festgenommen werden, die eine Softairwaffe mit sich führten.

Link zu dieser Meldung

Dumbledore-Darsteller Michael Gambon gestorben

Der britische Schauspieler Michael Gambon, bekannt durch seine Rolle als Albus Dumbledore in den "Harry Potter"-Filmen, ist tot. Wie seine Familie bestätigte, starb er im Alter von 82 Jahren in einem Krankenhaus an den Folgen einer Lungenentzündung. Gambon hatte den Leiter der Zauberschule Hogwarts ab der dritten Folge gespielt, nachdem sein Vorgänger, der irische Schauspieler Richard Harris, 2002 gestorben war.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Das Wetter in Norddeutschland: Wechselnd bewölkt mit einzelnen Schauern, 19 bis 27 Grad. Morgen oft dicht bewölkt, dazu wiederholt Schauer, später Wetterberuhigung. 19 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend heiter bis wolkig, weitgehend trocken, 18 bis 21 Grad. Am Sonntag ebenfalls heiter bis wolkig, örtlich auch Schauer, 17 bis 22 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Aminata Touré gibt ein Interview © NDR Foto: NDR Screenshots

Touré zu EU-Asylreform: "Humanitäre Standards nicht vergessen"

Vor dem EU-Innenministertreffen zur neuen Asylpolitik forderte Schleswig-Holsteins Integrationsministerin, Geflüchtete fair zu verteilen. mehr

Menschen stehen auf der Insel Lampedusa in einer Reihe. © Cecilia Fabiano/LaPresse/AP/dpa

Asylsystem in Deutschland: Fragen und Antworten

Grenzkontrollen, Obergrenzen, Asylrecht - worüber reden die Politiker eigentlich genau? Hintergründe und Erklärungen zu aktuellen Debatten. mehr

Krieg in der Ukraine

Ukraine, Kiew: Anwohner stehen in der Nähe ihres Wohnhauses, das bei einem Raketenangriff auf die Ukraine beschädigt wurde. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein Einsatzfahrzeug der Polizei blockiert eine Straße in Osnabrück. © NDR Foto: Maybrit Nolte

Großeinsatz an Schule in Osnabrück: Zwei 14-Jährige festgenommen

Die Jugendlichen sollen mit einer Soft-Air-Waffe hantiert haben. Laut Polizei gab es keine Verletzten. mehr

Ein ICE befährt die Bahnstrecke Bielefeld-Hannover. © picture alliance/dpa Foto: Holger Hollemann

Nach Güterzug-Brand: Bahn will Strecke am Freitag freigeben

Laut Bahn laufen die Reparaturen wie geplant. Am Morgen sollen Züge zwischen Hannover und Minden wieder normal fahren. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Seestern-Fossil aus Stakendorf. © Thomas Freiberg Foto: Thomas Freiberg

66 Millionen Jahre alter Seestern am Schönberger Strand entdeckt

Eine Röntgenuntersuchung hat den Fund eines Hobby-Paläontologen bestätigt: ein uralter versteinerter Seestern. mehr

Eingangstor zur Erstaufnahmeeinrichtung in Glückstadt. © NDR Foto: Laura Albus

Glückstadt: 120 Geflüchtete beziehen neue Landesunterkunft

Vor gut zwei Wochen waren es noch leerstehende Kasernengebäude. Heute kommen die ersten geflüchteten Menschen in der Erstaufnahmeinrichtung an. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein neugeborener Panda-Bär im Zoo Schwerin © Zoo Schwerin / Sven P. Peter Foto: Zoo Schwerin / Sven P. Peter

Kleiner Roter Panda gestorben: Rückschlag für Schweriner Zoo

Ursache für den Tod des jungen Roten Pandas waren nach Angaben des Zoos mehrere Entzündungen an lebenswichtigen Organen. mehr

Flüchtlinge sind in einem der Zelte einer provisorischen Flüchtlingsunterkunft unterwegs. © dpa Foto: Arne Dedert

Immobilie in Parchim: Mehr Platz für Flüchtlinge in MV

Das Land will mit der Nutzung einer zusätzlichen Immobilie in Parchim die Zahl der Erstaufnahmeplätze erhöhen. mehr

Hamburg

Mehrere Ausgaben der Zeitung "Hamburger Morgenpost" liegen übereinander. © NDR

Aus für "Hamburger Morgenpost" als Tageszeitung angekündigt

Die "Mopo" soll bald nur noch freitags gedruckt erscheinen. Die Umstellung ist im ersten Vierteljahr 2024 geplant - und geht mit einem Stellenabbau einher. mehr

Der Angeklagte (hinten 2.v.l) sitzt zu Beginn des Prozesses wegen Mordes im Sitzungssaal im Strafjustizgebäude. © Marcus Brandt/dpa

Prozess um tödliche Schüsse in Shisha-Bar: Augenzeugen sagen aus

Ein 27-Jähriger war im Juli 2022 in der Bar in Hamburg-Hohenfelde getötet worden. Der Angeklagte beteuert seine Unschuld. Auch Zeugen äußerten Zweifel. mehr