«Nie wieder Faschismus» steht auf einem Schild bei einer Demonstration gegen Rechtsextremismus und die AfD. © Picture Alliance Foto: Jonas Walzberg

Demos für Demokratie in SH: Hier sind Aktionen geplant

Wenige Wochen vor der Bundestagswahl wollen in Schleswig-Holstein zahlreiche Menschen für Demokratie und Vielfalt auf die Straße gehen.  mehr

In Jarmen hängen Wahlplakate verschiedener Parteien - obwohl die Stadt das nicht mehr will. © NDR Foto: Susann Moll

Jarmen verbietet Wahlplakate an Straßenlaternen

Die Stadt in Vorpommern hat beschlossen, nur noch an bestimmten Orten Wahlwerbung zu erlauben. Doch einige Parteien halten sich nicht daran. mehr

Die Synagoge der jüdischen Gemeinde Oldenburg © NDR Foto: Anna Schlieter

Brandanschlag auf Synagoge: Verdächtiger in Untersuchungshaft

Der Fall wurde in der Sendung "Aktenzeichen XY..." ausgestrahlt. Vor dem Oldenburger Gebäude war ein Brandsatz explodiert. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 10:55 Uhr

Hamas lässt vier israelische Geiseln frei

Im Zuge der Waffenruhe hat die islamistische Hamas am Vormittag weitere israelische Geiseln freigelassen. Die Erleichterung der Angehörigen und Freunde, nach mehr als 15 Monaten der Ungewissheit, ist groß: Die vier jungen Frauen, leben und sind in Sicherheit. Die Übergabe an Vertreter des Internationalen Roten Kreuzes erfolgte auf einem zentralen Platz in Gaza-Stadt, gesäumt von zahlreichen uniformierten und vermummten Kämpfern der Hamas - mit Waffen und Fahnen der Terrororganisation. Die Frauen scheinen in guter körperlicher Verfassung zu sein. Sie sind jetzt auf dem Weg nach Israel, wo sie zunächst in Krankenhäuser gebracht, untersucht und betreut werden. Die Soldatinnen, alle vier zwischen 19 und 20 Jahre alt, waren am 7. Oktober 2023 bei dem Überfall der Hamas auf Israel in den Gazastreifen verschleppt worden. Im Austausch für sie lässt Israel rund 200 palästinensische Häftlinge frei.

Link zu dieser Meldung

US-Außenministerium stoppt fast alle Auslandshilfen

Die Ukraine muss um die Auszahlung bereits genehmigter US-Hilfsgelder bangen. Die Regierung in Washington hat Medienberichten zufolge angeordnet, fast alle Auslandshilfen bis auf Weiteres einzufrieren. Die Anweisung von Außenminister Rubio gilt zunächst für drei Monate - ausdrücklich ausgenommen von dem Zahlungsstopp sind lediglich Militärhilfen für Israel und Ägypten sowie Lebensmittelhilfen in Notfällen. Von der Ukraine ist in dem internen Schreiben Rubios nicht die Rede - aus den USA bekommt das von Russland angegriffene Land bisher die größte Unterstützung. Es muss daher davon ausgegangen werden, dass auch die Ukraine von dem Zahlungsstopp betroffen ist. US-Präsident Trump hatte an seinem ersten Tag im Amt angekündigt, sämliche Auslandshilfen für 90 Tage zu pausieren, um diese dann neu zu bewerten. Ausgezahlt werden sollen künftig nur noch Gelder, die im nationalen Interesse der USA sind.

Link zu dieser Meldung

Hegseth knapp als US-Verteidigungsminister bestätigt

In den USA ist der frühere Fernsehmoderator Hegseth nur knapp als neuer Verteidigungsminister bestätigt worden. Im Senat gab es zunächst je 50 Stimmen für und gegen den 44-Jährigen. Dabei lehnten neben den demokratischen Senatorinnen und Senatoren auch drei von Trumps Republikanern Hegseth ab. Ihm werden Alkoholmissbrauch und sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Entscheidend war schließlich die Stimme von US-Vizepräsident Vance.

Link zu dieser Meldung

Steinmeier fordert schnelle Corona-Aufarbeitung

Die Corona-Politik muss nach Ansicht von Bundespräsident Steinmeier nach der Bundestagswahl schnell aufgearbeitet werden. Wenn eine neue Regierung und ein neuer Bundestag sich dieser Aufgabe nicht widmen sollten, werde er das tun, sagte Steinmeier dem Magazin "Stern". Er sieht hohe Erwartungen der Öffentlichkeit, sich umfassend mit den Schutzregeln, Impfungen und Schulschließungen zu befassen. Außerdem biete das die Chance, Menschen zurückzugewinnen, die ihr Vertrauen in die Demokratie verloren hätten.

Link zu dieser Meldung

Sturm Eowyn richtet in Irland und Großbritannien Verwüstungen an

In Irland, Nordirland und Schottland hat der Sturm Eowyn schwere Verwüstungen angerichtet. Orkanböen mit Rekord-Windgeschwindigkeiten von mehr als 180 Kilometer pro Stunde entwurzelten Bäume, rissen Stromleitungen um und verursachten Zug- und Flugausfälle. In Irland kam nach Polizeiangaben ein Mann ums Leben, als ein Baum auf sein Auto stürzte. Fast eine Million Haushalte waren zeitweise ohne Strom. Auch in Nordirland und Schottland wurden Schulen geschlossen, Busse und Züge stillgelegt sowie Flüge gestrichen.

Link zu dieser Meldung

Nizza verbannt große Kreuzfahrtschiffe

Im südfranzösischen Nizza sind große Kreuzfahrtschiffe künftig nicht mehr willkommen. Bürgermeister Estrosi hat einen Erlass unterschrieben, der das Anlegen von Schiffen mit einer Kapazität von mehr als 900 Passagieren verbietet. Man sage Ja zum Tourismus, aber Nein zum Übertourismus, so der Bürgermeister. Als Vorbild nannte er Venedig, wo es ein ähnliches Verbot gibt. In Nizza soll die Regelung im Sommer in Kraft treten.

Link zu dieser Meldung

Fußball: Kiel unentschieden in Wolfsburg

In der Fußball-Bundesliga hat Holstein Kiel einen glücklichen Punkt im Abstiegskampf geholt. Das Nordduell beim VfL Wolfsburg endete 2:2. Und in der zweiten Bundesliga hat sich Eintracht Braunschweig ein 1:1-Unentschieden beim vorläufigen Tabellenführer 1. FC Magdeburg erkämpft. Und Fürth unterlag Kaiserslautern mit 2:4

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Wolken und zeitweise Regen, nur vorübergehend Auflockerungen bei 5 bis 11 Grad. Morgen zieht der Regen allmählich Richtung Osten ab, die Temperaturen liegen bei 3 bis 6 Grad. Montag wieder regnerisch und teils stürmisch bei 6 bis 10 Grad. Dienstag teils wolkig mit Schauern, teils trocken und etwas Sonne bei 5 bis 9 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Philipp Amthor | Bild: NDR/Wolfgang Borrs © NDR/Wolfgang Borrs Foto: Wolfgang Borrs
11 Min

Amthor: "Die Vorschläge von Friedrich Merz waren überfällig"

Die Migrationspolitik müsse vom Kopf auf die Füße gestellt werden, sagte Philipp Amthor, Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender der CDU-Landesgruppe MV, im Gespräch mit NDR Info. 11 Min

Eike Leidgens © privat/Melanie Dorka Foto: Melanie Dorka
5 Min

Psychotherapeut: "Asylbewerber brauchen mehr therapeutische Hilfe"

Grenzschließungen und Einreiseverbote würden an den vorhandenen strukturellen Problemen nichts ändern, sagte Eike Leidgens von der Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer auf NDR Info. 5 Min

Ihre Meinung zählt

NDR Chefredakteur Andreas Cichowicz, die stellvertretende Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios Anna Engelke und NDR Info Aktuell-Chefin Christiane Uebing (v.l.n.r.) © NDR

NDR Info zur Wahl: Stellen Sie uns Ihre Fragen!

Wie bereitet NDR Info sich und sein Publikum auf die Bundestagswahl vor? Wir laden Sie zu einer Videoschalte am 11. Februar ein. Alle Infos zur Teilnahme hier. mehr

Wahlen 2025

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Wahlkarte mit Wahlkreuz wird in eine Wahlurne gesteckt, dahinter eine Deutschlandflagge (Bildmontage) © Fotolia.com Foto: mozZz, niyazz

FAQ: Das Wichtigste zur Bundestagswahl

Was muss ich zur Wahl mitbringen? Wofür sind Erst- und Zweitstimme? Wie funktioniert die Briefwahl? Fragen und Antworten zur Bundestagswahl. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Polizeieinsatz in Neu Wulmstorf (Landkreis Harburg) © TV Newskontor

Polizei schießt auf randalierenden Mann in Neu Wulmstorf

Der 25-Jährige soll zuvor einen Polizisten am Kopf verletzt haben. Der Hintergrund der Tat ist unklar, Ermittlungen laufen. mehr

Abfälle liegen an einem überfüllten Mülleimer. © picture alliance / imageBROKER | MAL

Urteil zur Verpackungssteuer: Wie reagieren Städte in Niedersachsen?

Laut Bundesverfassungsgericht ist die Steuer auf Einweg-Verpackungen rechtmäßig. Einige Städte prüfen nun, ob sie nachziehen. mehr

Schleswig-Holstein

Der Gasthof Waldheim von außen. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Neue Pächterinnen beleben den Gasthof "Waldheim" in Bohmstedt

Die drei Nordfriesinnen machen aus einem leer stehenden Gasthof im Bohmstedter Wald einen Treffpunkt für alle. mehr

Zwei Frauen unterhalten sich im Welcome Center Schleswig-Holstein. © NDR

Welcome Center in der Kritik: Fünf Fachkräfte in 2024 vermittelt

Ein Welcome Center soll Schleswig-Holstein mehr Fachkräfte bringen. Die erste Jahresbilanz sorgt für Kritik. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Matthias Warnig, früherer Geschäftsführer der Nord Stream 2 AG, wird im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern als Zeuge vor dem Untersuchungsausschuss zur Klimastiftung MV befragt. © dpa Bildfunk Foto: Jens Büttner

Warnig: Idee zur Klimastiftung kam von Nord Stream 2

Der ehemalige Chef der Nord Stream 2 AG, Matthias Warnig, musste sich über Stunden den Fragen des Untersuchungsausschusses in Schwerin stellen. mehr

Eine mit Raureif bedeckten Weide bei Erkner. © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: Thomas Bartilla

Verletzte Pferde auf Weide in Redefin: Doch kein Wolfsangriff?

Nachdem der Kadaver des toten Pferdes untersucht wurde, konnten keine Belege für einen Wolfsangriff gefunden werden. mehr

Hamburg

HafenCity in Hamburg. © Screenshot

Smarter Verkehr und smarte Gebäude: Forschung in der HafenCity

Wie können Ampeln intelligenter geschaltet und Betonschäden an Brücken früher erkannt werden? Daran wird in Hamburg geforscht. mehr

Oliver Rudolf, Leiter des Landeswahlamtes, sitzt im Versammlungssaal an einem Tisch. © picture alliance/dpa Foto: Niklas Graeber

Hamburg: 13 Parteien für Bundestagswahl - vier Vorschläge gescheitert

Turbulente Sitzung des Landeswahlausschusses: Es ging unter anderem um die verschiedenen BSW-Vorschläge und um die FDP. mehr