Die Unglücksstelle der ICE-Katastrophe bei Eschede am 3. Juni 1998 aus der Vogelperspektive. © picture alliance/Ingo Wagner/dpa Foto: Ingo Wagner

ICE-Unglück in Eschede: Eine Katastrophe und ihre Folgen

101 Menschen sterben 1998 beim ICE-Unfall in Eschede. Die Rekonstruktion des Unglücks - und was die Verantwortlichen heute sagen. mehr

Ein Europäischer Grauwolf in einem Gehege vom Wolfcenter Dörverden. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Wolf ins Landesjagdrecht? Aufnahme würde kaum etwas ändern

Nachdem es im Segeberger Forst offenbar Wolfsnachwuchs gibt, diskutiert der Landtag noch vor der Sommerpause erneut über das Landesjagdrecht. mehr

Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen, M), Bundesaußenministerin, steht beim Treffen des Ostseerats mit ihren Amtskollegen Lars Løkke Rasmussen (l-r), Außenminister von Dänemark, Eduard Auer, Abteilungsleiter EURCA bei der EU, Thordis Kolbrun Reykfjörd Gylfadottir, Außenministerin von Island, Wojciech Gerwel, stellvertretender Außenminister von Polen, Gabrielius Landsbergis, Außenminister von Litauen, Andris Pelss, Staatssekretär aus Lettland, Johanna Sumuvuori, Staatssekretärin aus Finland, Anniken Huitfeldt, Außenministerin von Norwegen, Märt Volmer, Unterstaatssekretär aus Estland, Tobias Billström, Außenminister von Schweden, und Grzegorz Poznanski, Generaldirektor des Ostseerats, beim Familienfoto zusammen. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Baerbock nach dem Ostseerat: "Sicherheit durch Zusammenarbeit"

Beim Treffen der Außenminister der Ostseeländer in Wismar ging es um gegenseitige Hilfen und den Schutz des Meeres. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 02:10 Uhr

Opferzahl nach Zugunglück in Indien steigt

Nach dem verheerenden Zugunglück in Indien steigt die Zahl der Opfer weiter. Einsatzkräfte sprechen inzwischen von mehr als 200 Toten. Mindestens 900 Menschen seien verletzt worden. Viele Reisende sollen noch in den Waggons eingeschlossen sein. Fernsehbilder zeigen, wie Rettungskräfte in den Trümmern nach Überlebenden suchen. Wie es zu dem Unglück kommen konnte, ist noch unklar. Medienberichten zufolge entgleisten mehrere Waggons eines Passagierzuges und kippten auf ein Nachbargleis. Dann sei ein Schnellzug in die umgekippten Waggons gerast und ebenfalls teilweise entgleist. Schließlich ist offenbar noch ein Güterzug in die Unfallstelle gefahren.

Link zu dieser Meldung

Ausschreitungen in Leipzig

Im Leipziger Stadtteil Connewitz hat es gestern Abend Ausschreitungen gegeben. Nach Angaben der Polizei versammelten sich Hunderte, zum Teil vermummte Menschen. Aus der Menge seien Beamte mit Steinen und Pyrotechnik angegriffen worden. Außerdem hätten Randalierer Barrikaden aus Mülltonnen und Absperrungen angezündet. Zuvor hatte es in Sozialen Netzwerken einen Aufruf aus der linken Szene gegeben, sich aus Solidarität mit Lina E. zu versammeln. Die Studentin ist wegen Angriffen auf vermeintliche und tatsächliche Rechtsextremisten zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Eigentlich wollten heute ihre Unterstützer in Leipzig auf die Straße gehen. Die sächsische Stadt hat die Demonstration aber verboten. Das Leipziger Verwaltungsgericht bestätigte gestern Abend in einem Eilverfahren die entsprechende Verfügung.

Link zu dieser Meldung

Ostseerat in Wismar beendet

Beim Ostseerat in Wismar haben die Anrainerstaaten vereinbart, gemeinsam giftige Munition vom Meeresgrund zu bergen. Außerdem sind die Länder nach Worten von Bundesaußenministerin Baerbock durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine enger zusammengerückt. Baerbock sagte, der Ostseerat habe eindeutig erklärt, dem russischen Völkerrechtsbruch nicht unwidersprochen zuzuschauen. Man sei sich einig, das Format auch ohne Russland weiterzuentwickeln, um die Sicherheit für den Ostseeraum zu garantieren.

Link zu dieser Meldung

Sorge um AKW Saporischschja

Die Internationale Atomenergie-Organisation ist besorgt wegen des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja, das russische Truppen besetzt haben. Nach Angaben der IAEO hat das AKW seit drei Monaten keine externe Notstromversorgung mehr. Das mache die Anlage extrem anfällig für den Fall, dass die einzige funktionierende Hauptstromleitung erneut ausfalle. Die IAEO ist besorgt, dass ein Ausfall der Kühlsysteme zu einer Überhitzung der Brennstäbe und damit zu einem nuklearen Unfall führen könnte.

Link zu dieser Meldung

Biden unterschreibt Gesetz gegen Zahlungsausfall

US-Präsident Biden will heute das Gesetz unterschreiben, das einen Zahlungsausfall der Regierung verhindert. In den vergangenen Tagen hatten das Repräsentantenhaus und der Senat für den Kompromiss von Demokraten und Republikanern gestimmt. Er sieht vor, dass die Schuldenbremse bis Anfang 2025 ausgesetzt wird. Im Gegenzung werden die Staatsausgaben in den kommenden beiden Jahren gekürzt. Ohne den Kompromiss hätte der größten Volkswirtschaft der Welt ab Montag die Zahlungsunfähigkeit gedroht. Die USA hatten die gesetzlich festgelegte Schuldenobergrenze von umgerechnet rund 29 Billionen Euros schon im Januar erreicht.

Link zu dieser Meldung

Italien setzt zwei deutsche Seenotretter fest

Die italienische Küstenwache hat Schiffe von zwei deutschen Rettungsorganisationen festgesetzt. Nach Angaben der Behörden haben die Besatzungen gegen die neuen Gesetze verstoßen, die in Italien für Rettungseinsätze im Meer gelten. So habe die "Sea Eye 4" die Regel missachtet, dass nur eine Rettungsaktion pro Einsatz durchgeführt werden darf. Die "Mare Go" habe sich geweigert den Hafen anzusteuern, der ihr zugewiesen worden sei. Die italienische Regierung von Ministerpräsidentin Meloni hatte die Aktivitäten von Seenotrettern Anfang des Jahres eingeschränkt.

Link zu dieser Meldung

Relegation: Wiesbaden besiegt Bielefeld

Fußball-Drittligist Wehen Wiesbaden hat einen großen Schritt Richtung Zweitklassigkeit gemacht. Die Hessen gewannen das Relegations-Hinspiel gegen den Zweitligisten Arminia Bielefeld mit 4 zu 0. Nach dem vierten Gegentor in der 82. Minute schossen Bielefeld-Anhänger Pyrotechnik und Böller auf den Platz. Außerdem versuchten einige von ihnen, ein Tor aufzubrechen und auf den Platz zu gelangen. Schiedsrichter Benjamin Brand unterbrach daraufhin das Spiel und schickte beide Mannschaften vorübergehend in die Kabine. Am Dienstag findet das Relegations-Rückspiel in Bielefeld statt.

Link zu dieser Meldung

Die Wettervorhersage

In der Nacht überwiegend wolkenlos und trocken. Tiefstwerte 12 bis 3 Grad. Tagsüber viel Sonne, gebietsweise einige lockere Wolken, Höchstwerte 16 bis 22 Grad. Diie weiteren Aussichten: Am Sonntag an der Nordsee wechselnd bewölkt, sonst viel Sonne, 14 bis 24 Grad. Am Montag meist sonnig und trocken, 16 bis 26 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) steht bei einem Truppenbesuch neben einem Soldaten. © dpa Foto: Sina Schuldt
7 Min

Wehrbeauftragte Högl will Musterung wieder einführen

Seit 2011 ist die Wehrpflicht ausgesetzt. Mit Blick auf die Nachwuchsgewinnung der Bundeswehr will die Wehrbeauftragte junge Menschen wieder zur Musterung einzuladen. 7 Min

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, 2. von rechts) spricht im Bundestag bei der Befragung der Bundesregierung neben dem Bundesminister der Finanzen, Christian Lindner (FDP, links), und dem Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen, Mitte), zu den Abgeordneten im Plenum. © dpa Foto: Kay Nietfeld
7 Min

DeutschlandTrend: Rekordtief für Bundesregierung stärkt AfD

Die Zufriedenheit mit der Bundesregierung fällt auf einen Tiefstwert. Der Dauerstreit in der Ampel dürfte ein Grund sein. Die AfD profitiert davon. 7 Min

Krieg in der Ukraine

Die Jacht "Andromeda" auf Rügen © Matthias Marius Krüger Foto: Matthias Marius Krüger

Anschlag auf Nord-Stream-Pipelines: Durchsuchung in Deutschland

Nach Informationen von NDR, WDR und "SZ" hat das BKA eine Frau als Zeugin befragt, die offenbar die ehemalige Lebensgefährtin eines ukrainischen Tatverdächtigen ist. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein Bauzug steht am Bahnhof in Langenhagen. © TeleNewsNetwork

Waggon-Kletterer und Co.: Immer mehr Unfälle an Bahnanlagen

Insbesondere im Großraum Hannover ist der Anstieg enorm. Die Bundespolizei warnt vor den gefährlichen Mutproben. mehr

Einsatzkräfte der Feuerwehr bei der Bekämpfung eines Brandes auf dem Gelände eines Recycling-Unternehmens Oldendorf-Himmelpforten © Polizeiinspektion Stade Foto: Polizeiinspektion Stade

Enorme Rauchentwicklung nach Brand in Recycling-Betrieb

Rund 120 Kubikmeter Restmüll sind in dem Betrieb im Landkreis Stade in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. mehr

Schleswig-Holstein

Alexander Maaß steht mit einem Grundrissplan vor der freigelegten Fläche. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Ausgrabungen in Kropp: "Können unsere Geschichte um 1.000 Jahre vorverlegen"

Archäologen haben am Ochsenweg gut erhaltene Pfahlreste entdeckt, die eine Besiedlung schon vor und 1.600 Jahren belegen. mehr

Landtagsabgeordnete tagen im Plenarsaal. © picture alliance/dpa | Axel Heimken Foto: Axel Heimken

Haushaltssperre: Landtag streitet über richtige Art zu bremsen

Wie sehr die jüngste Haushaltssperre die Gemüter der Abegordneten noch immer erhitzt, zeigte sich am Freitag in einer Sondersitzung. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Vor dem Schweriner Schloss weht während der Landtagssitzung neben der Europa-, der MV- und der Deutschlandflagge die Fahne der Ukraine. © NDR Foto: Stefan Ludmann

Bergamt MV: Nord Stream 2-Planung lief ordnungsgemäß

Der Untersuchungsaus des Landtags zur Klimastiftung hat Mitarbeiter des Bergamtes als Zeugen befragt. mehr

Das Bild zeigt den Unterricht in einer Schule. © picture alliance/dpa Foto: Philipp von Ditfurth

Weniger Geld für Freie Schulen in MV

Das Land hat die Kosten pro Schüler neu berechnet und in dieser Woche veröffentlicht. Sie gelten rückwirkend für das laufende Schuljahr. mehr

Hamburg

Küster Martin Meier steht neben dem beschädigten Gemälde "Christus als Schmerzensmann" in einem Raum in der Hamburger Hauptkirche St. Petri. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Beschädigte Gemälde in Kirchen: Noch keine heiße Spur

Risse und Schnitte in alten Gemälden: Bei Attacken auf Kunstwerke in zwei Hamburger Kirchen sind große Schäden entstanden. Die Polizei sucht Zeugen. mehr

Zwei Hände in Handschellen vor einem Polizeiwagen. © Fotostand Foto: K. Schmitt

245 Autos beschädigt: Hamburger Polizei fasst Verdächtigen

Der 31-Jährige soll seit Anfang Mai 245 Autos im Hamburger Westen beschädigt haben. Dabei soll er jeweils die Frontscheiben eingeschlagen haben. mehr