. © Screenshot

Schwerer Unfall: Motorradfahrer stirbt bei Ironman-EM in Hamburg

Ein Motorrad kollidierte auf der Radstrecke mit einem Amateurtriathleten. Im dennoch beendeten Rennen belegte Olympiasieger Jan Frodeno den vierten Platz. mehr

Ein Feuerwehrmann steht vor einem Kleinlöschflugzeug. © picture alliance/dpa | Matthias Bein Foto: Matthias Bein

Waldbrand am Brocken - zahlreiche Urlauber evakuiert

Das Feuer war in der Nähe von Schierke ausgebrochen. Ein Spezialflugzeug aus Goslar soll beim Löschen helfen. mehr

Der ehemalige katholische Bischof Franz-Josef Bode spricht im Osnabrücker Dom St. Petrus bei seinem Abschiedsgottesdienst. © dpa Foto: Friso Gentsch

"Schatten über meinem Weg": Bischof Bode offiziell verabschiedet

In seinem Abschiedsgottesdienst bat der 73-Jährige um Vergebung. Er war bereits im März zurückgetreten. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 02:30 Uhr

Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig

Nach den Ausschreitungen in Leipzig hat Bundesinnenministerin Faeser angekündigt, die linksextreme Szene im Blick zu behalten. Die sinnlose Gewalt von Chaoten und Randalierern sei durch nichts zu rechtfertigen. Wer Steine, Flaschen und Brandsätze auf Polizisten werfe, müsse dafür konsequent zur Rechenschaft gezogen werden, sagte Faeser. Die Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern würden die gewaltbereite linksextremistische Szene in den kommenden Tagen und Wochen weiterhin ganz genau im Fokus behalten. Sie dankte den Einsatzkräften und wünschte den verletzten Polizistinnen und Polizisten schnelle Genesung. Bei dem Einsatz waren nach Angaben der Polizei neben einer unbekannten Zahl Demonstranten etwa 50 Polizisten verletzt worden. Es gab demnach fast 30 Festnahmen.

Link zu dieser Meldung

Nach tödlichem Unfall: Kritik an Ironman-Organisation

Nach dem schweren Unfall beim Ironman-Triathlonwettbewerb in Hamburg kritisieren aktive und ehemalige Sportler die Organisation der Veranstaltung. Der frühere Triathlet und jetzige ARD-Experte Sebastian Kienle sprach von zu vielen Motorrädern auf der Strecke. Die Organisatoren hätten die Zahl der Begleitfahrzeuge reduzieren müssen. Jan Frodeno, der bei dem Wettbewerb Vierter wurde, monierte, dass es auf der Strecke zu eng gewesen sei. Während des EM-Wettkampfs war der Fahrer eines Begleitmotorrads mit einem Radfahrer zusammengestoßen und gestorben.

Link zu dieser Meldung

Russland: Offensive der Ukraine zurückgeschlagen

Nach Angaben Russlands haben dessen Streitkräfte eine ukrainische Großoffensive in der Region Donezk abgewehrt. Die Ukraine habe gestern an fünf Stellen der Front Angriffe gestartet, schrieb das Verteidigungsministerium in Moskau im Mitteilungsdienst Telegram. Unter anderem seien aber 16 Panzer und mehr als 20 Kampffahrzeuge von russischen Truppen zerstört worden. Aus der Ukraine gibt es dazu bisher keine Stellungnahme.

Link zu dieser Meldung

Baerbock und Heil auf dem Weg nach Lateinamerika

Außenministerin Baerbock und Bundesarbeitsminister Heil sind zu einer Reise nach Lateinamerika aufgebrochen. Zunächst geht es nach Brasilien, anschließend nach Kolumbien und Panama. Heil und Baerbock wollen sich unter anderem um um die Anwerbung von Fachkräften im Pflegebereich bemühen. Weitere Themen sollen die Unterstützung für die Ukraine sowie der Klima- und Umweltschutz sein.

Link zu dieser Meldung

Fahimi schlägt Einwanderungsbüros vor

Die DGB-Vorsitzende Fahimi fordert in ganz Deutschland Einwanderungsbüros in den Kommunen. Das Fachkräfte-Einwanderungsgesetz sei ein wichtiger Schritt, werde aber nach ihrer Befürchtung nicht ausreichen, um genügend Menschen ins Land zu holen, sagte Fahimi dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Fachkräfte aus dem Ausland benötigten Unterstützung bei der Wohnungssuche, beim Familiennachzug oder beim Deutschlernen. Diese Hilfe beim Ankommen und der Integration könnten solche Einwanderungsbüros für eine gewisse Zeit übernehmen.

Link zu dieser Meldung

Merz: CDU arbeitet nicht mit AfD zusammen

Der CDU-Vorsitzende Merz hat eine Kooperation mit der AfD noch einmal deutlich ausgeschlossen. Solange er Parteivorsitzender sei, werde es keinerlei Zusammenarbeit geben, sagte Merz im ZDF. Die AfD sei ausländerfeindlich und antisemitisch - mit diesen Leuten habe seine Partei nichts zu tun, so der CDU-Chef. Als Grund für die starken Umfragewerte der AfD nannte Merz vor allem die Schwäche der Ampel-Koalition von Kanzler Scholz. Bei einer handwerklich und politisch gut arbeitenden Regierung würde diese Partei nicht bei 18 Prozent liegen, wie zuletzt im ARD-Deutschlandtrend.

Link zu dieser Meldung

Stichwahl um OB-Amt in Schwerin

Wer neuer Oberbürgermeister in Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt Schwerin wird, entscheidet sich in einer Stichwahl in zwei Wochen. Keiner der fünf Kandidaten erhielt bei der Abstimmung gestern mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen. In der Stichwahl am 18. Juni treten Amtsinhaber Badenschier von der SPD und der AfD-Kandidat Holm gegeneinander an. Badenschier kam auf 42 Prozent der Stimmen, Holm auf rund 27 Prozent. Der Oberbürgermeister in Schwerin wird für sieben Jahre gewählt.

Link zu dieser Meldung

Brand im Harz unter Kontrolle

Feuerwehrleute haben einen Brand am Brocken im Harz unter Kontrolle gebracht. Das teilte die Stadt Wernigerode am Abend mit. Wegen des Feuers am Königsberg in Schierke waren etwa 100 Menschen von dort in Sicherheit gebracht worden. Etwa 120 Einsatzkräfte aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen waren an der Löschaktion beteiligt, unterstützt von einem Löschflugzeug und -hubschrauber.

Link zu dieser Meldung

Die Wettervorhersage

Vielerorts wolkenlos, zur Nordsee hin zeitweise einige Wolken, trocken. Stellenweise Nebel möglich. Tiefstwerte 12 bis 4 Grad. Tagsüber meist sonnig. Höchstwerte 14 Grad auf Amrum, bis 26 Grad im Wendland. An der Nordsee 15 bis 17 Grad. Am Dienstag oft Sonne, gebietsweise einige Wolken und meist trocken, 15 bis 27 Grad. Am Mittwoch längerer Sonnenschein, in Nordseenähe einige Wolken, in Südniedersachsen leichte Schauerneigung, 15 bis 27 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Till Lindemann von Rammstein © NDR Foto: Marco Maas

Rammstein reagiert auf Vorwürfe gegen Till Lindemann

Die Band nehme die Vorwürfe sehr ernst - sie wehrt sich aber gegen Vorverurteilungen. Tausende User beteiligen sich an der Diskussion im Netz. mehr

Eine Hand hält das Wörterbuch von Renate Herrmann-Winter vor eine Internetseite: Das für Mecklenburg-Vorpommern maßgebliche Wörterbuch für Plattdeutsch ist ab nun online verfügbar. © NDR Foto: Thomas Naedler

"Fräden" ist das Plattdeutsche Wort des Jahres 2023

"Fräden" bedeutet "Frieden". Den Organisatoren des Wettbewerbs zufolge war die Jury sich bei der Auswahl noch nie so einig wie in diesem Jahr. mehr

Krieg in der Ukraine

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Eine US-Transportmaschine Typ C-17A Globemaster III ist in Wunstorf gelandet. © NDR Foto: Bernd Reiser

"Air Defender": Friedensgruppen wollen in Wunstorf demonstrieren

Sie warnen angesichts des Ukraine-Kriegs vor Eskalationen. Protestiert werden soll vor dem Haupttor des Fliegerhorstes. mehr

Das Kreuzfahrtschiff "Silver Nova" wird in der Meyer Werft in Papenburg gebaut. © Meyer Werft

Meyer Werft: Überführung der "Silver Nova" startet heute

Über die Ems geht es von Papenburg zur Nordsee. Um 5 Uhr soll das Manöver beginnen, so die Schifffahrtsverwaltung. mehr

Schleswig-Holstein

Die Skyline von San Francisco mit hügeliger Straße und Blick auf das "Needle"-Gebäude © NDR Foto: Steffen Schneider

Besuch in den USA: Günther hofft auf Inspiration für SH

Der Ministerpräsident besucht zusammen mit einer Wirtschaftsdelegation Boston und das Silicon Valley. Der Terminplan ist eng getaktet. mehr

Martin Kindl, Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Husum. © Infratest dimap

Martin Kindl wird neuer Bürgermeister von Husum

Der CDU-Kandidat erhielt bei der Stichwahl am Sonntag 53,5 Prozent der Stimmen. Horst Bauer von der SPD kam auf 46,5 Prozent. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Rico Badenschier (SPD) und Leif-Erik Holm (AfD) © picture alliance/dpa | Jens Büttner (Badenschier) und picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Bernd Wüstneck (Holm)

OB-Wahl in Schwerin: Badenschier und Holm in Stichwahl am 18. Juni

Erstmals steht ein AfD-Politiker in einer Stichwahl um den Oberbürgermeister-Posten einer Landeshauptstadt. Die Wahlbeteiligung lag bei 50,6 Prozent. mehr

Eine Luftaufnahme von der Sommerstraße in Rostock

Autofreie Zone: Rostocker "Sommerstraße" geht in dritte Runde

Wo sonst Autos fahren, sollen nun wieder Freizeitaktivitäten stattfinden: Die Straße "Am Brink" wird erneut gesperrt. mehr

Hamburg

Einsatzfahrzeuge der Flughafen-Feuerwehr stehen neben einem Flugzeug. © TV Newskontor

Hamburger Flughafen: Polizeieinsatz wegen herrenlosem Wecker

Die Bundespolizei schickte wegen des Gegenstands Entschärfer in ein Flugzeug aus der Schweiz. Es handelte sich jedoch um einen gewöhnlichen Wecker. mehr

Olaf Scholz spricht auf einer Bühne bei einer Veranstaltung der "Langen Nacht der 'Zeit'" © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

Scholz in Hamburg: AfD profitiert von Unsicherheit

Bei der "Langen Nacht der Zeit" bezeichnete der Bundeskanzler die AfD als "Schlechte-Laune-Partei". Sie profitiere von Unsicherheit in Zeiten des Umbruchs. mehr