Die Spitzen der Ampel-Koalition haben sich in ihren mehrtägigen Beratungen auf ein ganzes Maßnahmenpaket verständigt. Die Vereinbarungen umfassen eine erhebliche Stärkung der Bahn, eine Erhöhung der Lkw-Maut, eine Beschleunigung von Planungsverfahren sowie den beschleunigten Ausbau einer begrenzten Zahl von Autobahnen. Das teilten die Parteichefs am Abend in Berlin mit. Die Koalition peilt demnach auch eine Änderung des Klimaschutzgesetzes an: Die bislang strikten Emissionsvorgaben für einzelne Wirtschaftssektoren sollen aufgegeben werden. SPD-Chef Klingbeil zeigte sich "hoch zufrieden" mit den Ergebnissen.
Link zu dieser MeldungUm die Speicher für den nächsten Winter aufzufüllen, wollen die EU-Staaten weiter große Mengen Gas einsparen. Die Energieminister einigten sich bei einem Treffen in Brüssel darauf, den auslaufenden Gas-Notfallplan um ein Jahr zu verlängern. Er sieht vor, dass die Mitgliedsländer ihren Verbrauch freiwillig um 15 Prozent senken. Der Notfallplan war im vergangenen August in Kraft getreten. Hintergrund war die Sorge, dass Russland infolge des Ukraine-Kriegs seine Gaslieferungen in den Westen stoppt.
Link zu dieser MeldungIn Frankreich sind nach offiziellen Angaben wieder Hunderttausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die umstrittene Rentenreform von Präsident Macron zu protestieren. Die Gewerkschaften sprechen sogar von landesweit zwei Millionen Teilnehmern. Vereinzelt kam es erneut zu Krawallen. Randalierer zündeten Autos und Straßensperren an, Polizisten wurden mit Feuerwerkskörpern beschossen. Die französische Regierung will unter anderem das Renteneintrittsalter schrittweise auf 64 Jahre erhöhen, um einen Kollaps der Rentenkasse abzuwenden. Die Gewerkschaften halten das Projekt für ungerecht und rücksichtslos.
Link zu dieser MeldungDie ehemalige Bundeskanzlerin Merkel soll mit der höchstmöglichen Auszeichnung Deutschlands geehrt werden - dem Bundesverdienstkreuz in besonderer Ausführung. Das Bundespräsidialamt hat einen entsprechenden Bericht des "Stern" bestätigt. Zur Auszeichnung im April sind demnach auch Merkels Ehemann Joachim Sauer sowie frühere Minister und Ministerinnen eingeladen. Das Bundesverdienstkreuz in besonderer Ausführung erhielten bislang nur die früheren Kanzler Konrad Adenauer und Helmut Kohl.
Link zu dieser MeldungDas Internationale Olympische Komitee empfiehlt, russische und belarussische Athleten zu Wettbewerben zuzulassen - wenn sie als neutrale Sportler antreten. Athleten beider Staaten, die eine Verbindung zu Militär und Sicherheitsorganen haben, sollen aber ausgeschlossen bleiben. Vor gut einem Jahr - zu Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine - hatte das IOC noch empfohlen, russische und belarussische Sportler auszuschließen. Vor allem aus westlichen Ländern hatte es Kritik an der geplanten Wiederzulassung gegeben. IOC-Präsident Bach sagte nun, man könne keine Lösung bieten, die allen gefalle.
Link zu dieser MeldungDie Handballer der SG Flensburg-Handewitt stehen im Viertelfinale der European League. Die Mannschaft setzte sich zuhause auch im Achtelfinal-Rückspiel gegen Benfica Lissabon mit 33:28 durch. In der Runde der besten acht Teams treffen die Flensburger jetzt in zwei Wochen auf den spanischen Club Fraikin Granollers.
Link zu dieser MeldungIn der Nacht Auflockerungen und meist trocken, nur von Westen her gebietsweise Regen. Tiefstwerte plus 6 bis minus 2 Grad. Morgen überwiegend stark bewölkt, gelegentlich Regen bei maximal 8 bis 13 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag oft dichte Regenwolken, später noch Schauer, 9 bis 16 Grad. Am Freitag zeitweise Regen, 9 bis 14 Grad.
Link zu dieser Meldung