Landesrabbiner Shlomo Bistritzky (links) entzündet zusammen mit Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) den Chanukka-Leuchter am Jungfernstieg. © dpa Foto: Markus Scholz

Chanukka-Leuchter erstrahlt am Hamburger Jungfernstieg

Hamburgs Bürgermeister und der Landesrabbiner haben gemeinsam eine Kerze entzündet. Anlass ist das jüdische Lichterfest. mehr

Gesundheitsminister Karl Lauterbach setzt eine schwarze FFP2-Maske auf. © IMAGO / Emmanuele Contini

Corona: Lauterbach mahnt zu mehr Vorsicht in der Adventszeit

Corona bleibe gefährlich, so der Bundesgesundheitsminister. Für die Vorweihnachtszeit empfiehlt er Masken im ÖPNV, Homeoffice und eine Auffrischungsimpfung. mehr

Einsatzkräfte der Bundespolizei stehen für ein Foto vor dem Hauptbahnhof mit der Wandelhalle zusammen. Die Bundespolizei hat für dieses Wochenende am Hamburger Hauptbahnhof ein temporäres Waffenverbot verhängt. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Große Kontrollaktion am Hamburger Hauptbahnhof

Etwa 100 Einsatzkräfte haben am Sonnabend kontrolliert, ob das Waffenverbot am Bahnhof eingehalten wird. Das war nicht immer der Fall. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

11KM: der tagesschau-Podcast

20:33 - 21:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 19:45 Uhr

SPD beendet Bundesparteitag

Die SPD hat ihren Bundesparteitag in Berlin beendet. Generalsekretär Kühnert äußerte sich in seinem Schlusswort zufrieden mit dem Verlauf der drei Tage. Zum Abschluss standen heute die Themen Bildung und Familie im Zentrum. Die 600 Delegierten einigten sich unter anderem auf einen "Deutschlandpakt Bildung", in dem Bund, Länder und Kommunen zusammenarbeiten sollen. Außerdem will die SPD, dass die Kindergrundsicherung wie geplant in dieser Legislaturperiode umgesetzt wird.

Link zu dieser Meldung

Ampel-Gegner in FDP pochen auf Einhaltung von Schuldenbremse

Innerhalb der FDP wächst der Druck auf Parteichef Lindner, in der Haushaltsdebatte auf das Einhalten der Schuldenbremse zu bestehen. Der hessische FDP-Politiker Nölke sagte dem Magazin "Stern", in dieser Frage umzufallen wäre für die Liberalen unverzeihlich. Er forderte Lindner auf, notfalls die Ampel-Koalition zu verlassen. Nölke ist Initiator einer Mitgliederbefragung über den Verbleib der FDP in dem Bündnis mit SPD und Grünen. Beide Parteien dringen darauf, die Schuldenbremse 2024 erneut auszusetzen. Nach übereinstimmenden Berichten wollen Kanzler Scholz, Vizekanzler Habeck und Finanzminister Lindner heute erneut darüber verhandeln, wie die Milliardenlücke im Etat ausgeglichen werden kann, die durch das jüngste Verfassungsgerichtsurteil entstanden ist.

Link zu dieser Meldung

Israel: Kein Ende des Gaza-Kriegs bis zur Vernichtung der Hamas

Israels Ministerpräsident Netanjahu hat internationale Aufrufe zur Beendigung des Gaza-Krieges zurückgewiesen. Dies sei unvereinbar mit dem Kriegsziel, die radikal-islamische Hamas zu vernichten, sagte Netanjahu in einer Kabinettssitzung. Er habe den Staats- und Regierungschefs Deutschlands und anderer Länder gesagt, dass sich nicht einerseits die Eliminierung der Hamas unterstützen und andererseits Israel zur Einstellung der Kämpfe drängen könnten. Der jordanische Außenminister Safadi warf Israel auf einer Konferenz in Golf-Emitar Katar vor, mit dem Krieg gegen die Hamas eine systematische Politik der Vertreibung der Palästinenser aus dem Gazastreifen zu betreiben. Die katarische Führung bekräftigte, sie wolle sich trotz ungünstiger Aussichten weiter um die Vermittlung einer neuen Waffenruhe bemühen.

Link zu dieser Meldung

Baerbock: Ausstieg aus fossilen Energien nicht blockieren

Bei der UN-Klimakonferenz in Dubai hat Außenministerin Baerbock dazu aufgerufen, den Ausstieg aus fossilen Energien nicht zu blockieren. In den letzten beiden Verhandlungstagen müsse erreicht werden, dass nicht zwei oder drei Länder sich gegen den Rest der anderen Staaten stellen. Sie nannte kein Land namentlich. Aus Verhandlungskreisen wurde aber bekannt, dass insbesondere Ölstaaten wie Saudi-Arabien als Bremser auftreten. Bei der Frage zum künftigen Umgang mit Kohle, Öl und Gas gibt es noch keine Einigung. Laut einer Analyse der Internationalen Energieagentur reichen die bisher auf der Konferenz angekündigten Initiativen nicht aus, um die Erderwärmung bei 1,5 Grad zu stoppen.

Link zu dieser Meldung

Nobelpreise in Norwegen und Schweden verliehen

Die iranische Menschenrechtlerin Narges Mohammadi ist mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. Stellvertretend für die 51-Jährige, die in ihrer Heimat in Haft sitzt, nahmen ihre Kinder die Auszeichnung im Rathaus von Oslo entgegen. Das norwegische Nobelkomitee hatte Mohammadi den Preis Anfang Oktober für ihren Kampf gegen die Unterdrückung der Frauen im Iran und ihren Kampf für die Förderung der Menschenrechte zuerkannt. In der schwedischen Hauptstadt Stockholm überreichte König Karl Gustaf die Nobelpreise für Literatur, Medizin, Chemie, Wirtschaftswissenschaften und Physik. Letzterer ging unter anderem an den ungarisch-österreichischen Forscher Ferenc Krausz, der in Garching bei München lehrt.

Link zu dieser Meldung

Fußball: Keine Sieger in der Bundesliga

In der Fußball-Bundesliga sind beide Spiele ohne Sieger geblieben. Stuttgart und Leverkusen trennten sich 1:1. Köln und Mainz spielten 0:0. In der Zweiten-Liga hat Holstein Kiel bei Fortuna Düsseldorf mit 1:0 gewonnen. Die Kieler sind damit jetzt punktgleich mit Spitzenreiter FC St. Pauli auf Platz zwei in der Tabelle. Hansa Rostock verlor gegen Schalke 04 mit 0:2 und rutscht damit auf Platz 16 ab. Die Partie war wegen Fan-Ausschreitungen für etwa eine halbe Stunde unterbrochen worden. Außerdem verlor Elversberg gegen Nürnberg mit 0:1.

Link zu dieser Meldung

DFB-Pokal: Viertelfinale ausgelost

Außerdem wurden heute die Begegnungen des Viertelfinales im DFB-Pokal ausgelost. Dabei trifft Leverkusen auf Stuttgart. Saarbrücken spielt gegen Mönchengladbach, der FC St. Pauli tritt gegen Düsseldorf an und Hertha BSC muss gegen Kaiserslautern antreten.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Nachts wechselnd bewölkt mit etwas Regen und Tiefstwerten von 8 bis 3 Grad. Morgen bewölkt und zeitweise regnerisch bei 5 bis 9 Grad. In Niedersachsen erneut stürmisch. Am Dienstag unbeständig bei 3 bis 8 Grad. Am Mittwoch zeitweise Regen, später teils Schnee, 3 bis 7 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht beim ordentlichen Bundesparteitag der SPD auf dem Berliner Messegelände. © Bernd von Jutrczenka/dpa
3 Min

Kommentar zum SPD-Parteitag: Heißes Herz und klare Kante

Auf diesem SPD-Parteitag gab es eine fast unheimlich anmutende Geschlossenheit - und der Bundeskanzler hat seine Haltung wiederentdeckt, kommentiert Georg Schwarte. 3 Min

Die neuen Fahrpläne stehen am Frankfurter Hauptbahnhof bereit. © Andreas Arnold/dpa
1 Min

Neuer Fahrplan bei der Bahn - Was ändert sich im Norden?

Der neue Fahrplan bei der Deutschen Bahn ist in Kraft - traditionell werden die Fahrpeise damit auch angehoben. Was jetzt für Norddeutschland gilt, fasst Sebastian Ottowitz zusammen. 1 Min

Krieg in der Ukraine und in Nahost

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und Walid Ibrahim, Deputy Country Director at United Nations World Food Programme, gehen gemeinsam durch ein Lagerhaus mit Versorgungsgütern in Dubai. © Hannes P. Albert/dpa
3 Min

Baerbock besucht Lager für Gaza-Hilfsgüter in Dubai

Die Bundesaußenministerin sieht durch den Hunger in Gaza eine wachsende Gefahr für Terrorismus. Baerbock drängte auf humanitäre Pausen für Hilfsleistungen. 3 Min

Nach israelischen Angriffen steigt Rauch aus dem Gazastreifen auf © AP/dpa Foto: Leo Correa
3 Min

Erneut schwere Kämpfe im Gaza-Streifen und Beschuss aus Libanon

In der Nacht hat die israelische Armee hat den Tod von fünf weiteren Soldaten bekanntgegeben. 3 Min

Krieg und Terror – die Lage im Nahen Osten und der Ukraine © NDR

Podcast: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine, die Hamas greift Israel an. Aktuelle Nachrichten und Berichte in diesem Podcast. mehr

Klima und Energie

Das Naturschutzgebiet Wittmoor nahe Hamburg in Schleswig-Holstein. Abgestorbene Bäume ragen aus dem Wasser. © NDR Foto Foto: Alexander C. Mühlhausen

Klimawandel: So schädlich ist der CO2-Ausstoß trockener Moore

Moore sind gigantische CO2-Speicher, doch trockengelegt schaden sie dem Klima. Ein Überblick in Grafiken und Landkarten. mehr

Bei einer Klimastreik-Demo in Hamburg hält ein Junge eine Erdkugel, die weint. © Marcus Brandt/dpa

Der Klimawandel und der Norden

Die weltweite Klimakrise trifft auch Norddeutschland. Wie kann die Energiewende gelingen? Welches sind die besten Lösungen? mehr

Klima- und Energie-Monitor

Niedersachsen

Belit Onay (Grüne) spricht beim Städtetag. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Onay will für Geflüchtete schnelleren Zugang zum Arbeitsmarkt

Hannovers Oberbürgermeister kritisiert Diskussion um Arbeitszwang. Er plädiert für den Abbau vorhandener Barrieren. mehr

Bauarbeiten am zweite Gleis für die  "Weddeler Schleife". ©  Deutsche Bahn AG Foto: Volker Emersleben

Neuer Fahrplan der Bahn bringt neue Baustellen in Niedersachsen

Auch die ICE-Strecken sind betroffen. Fahrten werden länger dauern. Der neue Fahrplan 2024 der Bahn gilt seit Sonntag. mehr

Schleswig-Holstein

Blick auf das Naturschutzgebiet Morsum-Kliff auf Sylt © NDR Foto: Kathrin Weber

Zeitreise: Naturschutz auf Sylt - Pionierprojekt des Landes

Vom Listland bis zum Morsumer Kliff: Die ältesten Naturschutzgebiete im Land liegen auf Sylt - unsere Zeitreise. mehr

Chrstiane von Possel schiebt Eileen Lensch im Rollstuhl über den Weihnachtsmarkt © NDR Foto: Marina Heller

Wie barrierefrei ist der Lübecker Weihnachtsmarkt?

Der Gang über einen Weihnachtsmarkt gehört für viele Menschen zur Adventszeit dazu. Aber wie einfach ist ein Besuch im Rollstuhl? mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Rostock: Ein neuer Intercity-Doppelstockzug fährt nach seiner Taufe auf den Namen "Mecklenburgische Ostseeküste" von Rostock in Richtung Berlin. © dpa-Bildfunk Foto: Danny Gohlke

Mehr und bessere Bahnverbindungen in MV: Neuer Fahrplan der Bahn gilt

Es wurden 1,2 Millionen Leistungskilometer mehr bestellt. Dies entspreche einer Steigerung um sieben Prozent. mehr

Ein ausgebrannter Reisebus wir von der Feuerwehr gelöscht. © STEFAN TRETROPP Foto: STEFAN TRETROPP

Brennender Reisebus bei Grevesmühlen - Zwei Verletzte

Auf der A20 zwischen Bobitz und Grevesmühlen brannte ein Reisebus. Im Zuge der Löscharbeiten wurde die Autobahn vorübergehend gesperrt. mehr

Hamburg

Eine S-Bahn der Linie S21 bei der Einfahrt in den Hamburger Hauptbahnhof. © picture alliance Foto: Daniel Kubirski

Neues Liniennetz: Wie die Hamburger S-Bahn ab jetzt fährt

Für Züge und Busse gilt jetzt der Winterfahrplan. Die größte Veränderung für Fahrgäste in Hamburg ist ein neues S-Bahn-Netz. mehr

Besucher gehen über den Winterdom auf dem Hamburger Heiligengeistfeld. Im Hintergrund ist das beleuchtete Riesenrad zu sehen. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Rund eine Million Menschen kamen zum Hamburger Winterdom

Einen Monat lang gab es Nervenkitzel und Leckereien auf dem Heiligengeistfeld. Die Schausteller sind zufrieden mit der Bilanz. mehr