Eine IT-Störung hat die Produktion des VW-Konzerns lahmgelegt. Ein Unternehmenssprecher bestätigte, dass es seit etwa 12 Uhr 30 Probleme gibt. Betroffen sind demnach die Standorte in Wolfsburg, Emden, Osnabrück und Zwickau. Über die Ursache und die Ausmaße der Störung ist noch nichts bekannt. Der Konzern hat einen Krisenstab einberufen. Ein Hackerangriff sei jedoch unwahrscheinlich.
Link zu dieser MeldungVor der morgigen Sitzung der EU-Innenminister gibt die Bundesregierung offenbar ihren Widerstand gegen die Asyl-Krisenverordnung der EU auf. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios hat Kanzler Scholz in der heutigen Kabinettssitzung den weiteren Kurs in dieser Frage festgelegt. Demnach wird Deutschland die Reform des gemeinsamen EU-Asylrechts weder aufhalten noch blockieren. Vor allem die Grünen hatten sich gegen die Vorschläge ausgesprochen. Sie befürchten, dass der Schutzstandard für Geflüchtete sinken könnte.
Link zu dieser MeldungAn den Grenzen zu Polen und Tschechien soll es ab sofort erweiterte Grenzkontrollen geben. Bundesinnenministerin Faeser hat angeordnet, dass dies durch flexible und mobile Teams der Bundespolizei erfolgen soll. Diese sollen an wechselnden Orten entlang der Grenzen kontrollieren. Die Ministerin will damit gegen Schleuserkriminalität vorgehen. Feste stationäre Kontrollen direkt an den Grenzübergängen sind dagegen erstmal nicht geplant. Vor allem für Pendler und den Güterverkehr hätte dies Probleme und Verzögerungen bedeutet.
Link zu dieser MeldungBundesinnenministerin Faeser hat Details zu den Razzien gegen eine rechtsextremistische Vereinigung bekannt gegeben. Bundesweit sind heute 26 Wohnungen von fast 40 Mitgliedern durchsucht worden. Hunderte Polizistinnen und Polizisten waren im Einsatz, so auch auf Usedom und in Lübeck. Die Razzien richteten sich gegen die Gruppierung mit dem Namen "Artgemeinschaft". Sie galt als Kaderschmiede von Neonazis. Vor allem Kinder und Jugendliche wurden mit rechtsextremistischem Gedankengut radikalisiert.
Link zu dieser MeldungDie Bundesregierung hat nach monatelangem Streit die Kindergrundsicherung beschlossen. Von 2025 an sollen damit Leistungen für ärmere Familien zusammengefasst und zum Teil ausgeweitet werden - vom Kindergeld über das Bürgergeld bis hin zum Kinderzuschlag. Sie können dann digital beantragt werden. Vor allem die Regierungspartner Grüne und FDP hatten lange über das Geld für die Kindergrundsicherung gestritten. Die Pläne brauchen jetzt noch ein Ja von Bundestag und Bundesrat.
Link zu dieser MeldungViele Apotheken haben sich heute an bundesweiten Protesten beteiligt. Sie hatten von 13 bis 16 Uhr ihre Filialen geschlossen. Die Apothekerinnen und Apotheker forderten damit eine bessere Medikamenten-Versorgung und höhere Honorare. Sie beklagen außerdem Nachwuchs-Probleme vor allem auf dem Land.
Link zu dieser MeldungBei der Bahn gibt es auf der wichtigen Ost-West-Strecke Berlin-Hannover-Nordrhein-Westfalen noch immer Probleme. Die Reparaturarbeiten bei Wunstorf in der Region Hannover dauern bis morgen Abend an. IC-Züge werden weiträumig umgeleitet. Im ICE-Verkehr gibt es Verspätungen. Auf der Bahnstrecke war gestern westlich von Hannover eine Oberleitung heruntergefallen und hatte einen Güterzug in Brand gesetzt. Erst eines der drei Gleise konnte inzwischen freigegeben werden.
Link zu dieser MeldungTitelverteidiger RB Leipzig hat mit etwas Mühe die zweite Runde im DFB-Pokal erreicht. Die Sachsen kamen zu einem 3:2 beim Zweitliga-Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden und komplettierten damit das Feld für die nächste Runde, die am Sonntag ausgelost wird.
Link zu dieser MeldungIn der Nacht meist trocken. An der Nordsee etwas Regen. Tiefstwerte 17 bis 12 Grad. Morgen wechselhaft. Vereinzelte Schauer. 20 bis 27 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag teils Regen, teils heiter, 18 bis 23 Grad. Am Samstag weitgehend trocken, 18 bis 21 Grad.
Link zu dieser Meldung