Kurz nach Beginn eines Warnstreiks ist der Flughafen Hamburg menschenleer. © NDR Foto: Anna Rüter

Weiter Warnstreiks im Norden - auch Hamburgs Flughafen betroffen

Hamburg wird am Donnerstag Streikschwerpunkt sein - neben dem Airport sind auch Kitas, Schulen und die Müllabfuhr betroffen. Auch in anderen Nordländern gibt es Arbeitsniederlegungen. mehr

Ein Absperrband der Polizei vor dunklem Hintergrund bewegt sich im Wind, Bewegungsunschärfe. © NDR Foto: Julius Matuschik

Fliegerbombe in Langenhagen: 2.500 Menschen evakuiert

Der Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg wurde bei Bauarbeiten entdeckt und sollte noch in der Nacht zu Donnerstag entschärft werden. mehr

Spezialeinsatzkräfte der Polizei stehen mit zwei Einsatzfahrzeugen für eine Razzia zu Reichsbürgern vor einem Hof. © NDR

"Reichsbürger"-Razzia: Polizei bestätigt Einsatz in Springe

Behörden haben bundesweit Objekte mutmaßlicher "Reichsbürger" durchsucht. Bereits im Dezember gab es Festnahmen. mehr

Energiekrise

Im Hafen von Mukran auf Rügen lagern noch Rohre für die Ostseepipeline Nord Stream 2. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/

LNG-Terminal: Habeck prüft Standort Mukran

Statt auf der Ostsee vor Sellin wird nun nach NDR Informationen ein Standort im Hafen von Mukran geprüft. mehr

Handwerker montieren auf dem Dach eines Wohnhauses Solarmodule. © picture alliance/dpa | Oliver Berg Foto: Oliver Berg

Niedersachsen: Solaranlagen auf Neubauten sollen Pflicht werden

Die rot-grüne Regierung will den Ausbau der Photovoltaik vorantreiben - auf eine Produktion von 65 Gigawatt im Jahr 2035. mehr

Zwei Windrad-Modelle, im Hintergrund verschwommene Menschen © Screenshot
2 Min

Windkraftgipfel in Berlin

Die Branche trifft sich mit Wirtschaftsminister Habeck. Ein Thema: Planungs-und Genehmigungsverfahren dauern viel zu lange. 2 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

22:00 - 00:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 22:15 Uhr

Durchsuchungen bei Reichsbürgern

Bei erneuten Durchsuchungen im «Reichsbürger»-Milieu ist in Reutlingen ein Polizist durch einen Schuss am Arm verletzt worden. Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen den Schützen unter anderem wegen des Verdachts des mehrfachen versuchten Mordes. Der Mann sitzt in Untersuchungshaft. Die Durchsuchungen bei den Reichsbürgern standen im Zusammenhang mit einer Groß-Razzia Anfang Dezember. Die Bundesanwaltschaft hat neben den bisher 25 Hauptverdächtigten nun fünf neue Beschuldigte im Visier. Gegen sie bestehe der Verdacht der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung, die das politische System in Deutschland stürzen wollte.

Link zu dieser Meldung

US-Notenbank erhöht Leitzins

In den USA hat die Notenbank die Leitzinsen erneut angehoben. Der Schlüsselsatz steigt um einen Viertel-Prozentpunkt auf die neue Spannne von 4,75 bis 5,0 Prozent. Die Währungshüter wollen dadurch die Inflation bremsen. Sie ist zwar zuletzt zurückgegangen, liegt mit 6 Prozent aber immer noch deutlich über der angestrebten Marke von 2 Prozent. Da einige amerikanische Banken in Schwierigkeiten geraten sind, hatten manche Ökonomen es auch für möglich gehalten, dass die Leitzinsen nicht erhöht werden. Diesem Ansatz folgte die FED jedoch nicht.

Link zu dieser Meldung

Prinz William zu Besuch in Polen

Der britische Thronfolger Prinz William ist zu einem Besuch in Polen eingetroffen. Nach Angaben des Königshauses will er britischen und polnischen Militärangehörigen danken für das, was sie zur Unterstützung der Ukraine leisten. Heute war William zu Gast auf einem britischen Stützpunkt in der Stadt Rzeszow sowie in einer Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge. Morgen steht ein Treffen mit dem polnischen Präsidenten Duda auf dem Programm.

Link zu dieser Meldung

Kieler Landtag verabschiedet Haushalt 2023

Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat den Haushalt für dieses Jahr beschlossen. CDU, Grüne und SSW stimmten dem von Finanzministerin Heinold aufgestellten Etat mit Änderungen zu. SPD und FDP votierten mit Nein. Vorgesehen sind Ausgaben 16,7 Milliarden Euro. Um den Haushalt auszugleichen, sollen rund 570 Millionen Euro aus Rücklagen entnommen und Kredite über 370 Millionen Euro aufgenommen werden.

Link zu dieser Meldung

Trauerfeier für 12-jährige Luise

Angehörige und Freunde der getöteten Luise aus Freudenberg haben von dem zwölfjährigen Mädchen Abschied genommen. Sie versammelten sich am Abend in einer kleinen Kirche der Stadt in Nordrhein-Westfalen. Ihre Mitschülerinnen und Mitschüler trafen sich in der Schul-Aula und verfolgten den Gottesdienst per Tonübertragung. Luise war am 11. März tot aufgefunden worden. Zwei Mädchen im Alter von zwölf und dreizehn Jahren haben gestanden, sie mit zahlreichen Messerstichen getötet zu haben.

Link zu dieser Meldung

190 Mio. Dollar für ein Bügeleisen

Das sogenannte "Bügeleisen-Gebäude" in New York ist für 190 Millionen Dollar versteigert worden. Das Startgebot hatte bei 40 Millionen Dollar gelegen. Der neue Besitzer ist nach eigenen Angaben Mitarbeiter eines Investmentfonds. Das dreieckige "Flatiron Building" gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten von New York. Die Auktion war richterlich angeordnet worden, nachdem zwischen den fünf bisherigen Besitzern ein Streit um die Zukunft des Gebäudes in Manhatten entbrannt war.

Link zu dieser Meldung

THW Kiel feiert Kantersieg in Champions-League

In der Handball-Championsleague hat der THW Kiel einen Kantersieg gefeiert. Die Mannschaft siegte im Achtelfinal-Hinspiel beim rumänischen Meister Dinamo Bukarest mit 41:28. Die Kieler sicherten sich damit eine hervorragende Ausgangsposition für das Rückspiel in der nächsten Woche.

Link zu dieser Meldung

Wettervorhersage für Norddeutschland

Viele Wolken mit zeitweiligem Regen bei Tiefstwerten von 11 bis 6 Grad. Morgen erst stark bewölkt und regenerisch, im Verlauf des Tages gebietsweise aufgeheitert. Höchstwerte 8 bis 16 Grad. Am Freitag erst Regen, später auch etwas Sonnenschein, 8 bis 16 Grad. Am Sonnabend viele Wolken, immer wieder Schauer, 8 bis 13 Grad

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Eine Mutter und ihr Kind stehen vor einer wegen des Streiks geschlossenen Kita. © dpa-Bildfunk

Mitdiskutieren: Ist die Streikwelle im Norden gerechtfertigt?

Die Gewerkschaft ver.di ruft am Donnerstag Hamburger Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zum Warnstreik auf. Ist das gerechtfertigt? Reden Sie mit - im Video-Livestream. mehr

Der Leuchtturm in Kiel-Friedrichsort bei niedrigem Wasserstand. © Kevin Doose Foto: Kevin Doose

Nationalpark Ostsee: Goldschmidt macht Vorschläge für Gebiete

Noch ist nicht entschieden, ob es einen Nationalpark Ostsee geben wird. Der Umweltminister hat bereits Zonen im Kopf. Verbände äußern Kritik. mehr

Krieg in der Ukraine

Chinas Präsident Xi Jinping winkt vor einer geöffneten Flugzeugtür © picture alliance / Globa Look Press | Petrov Sergey Foto: Petrov Sergey
3 Min

Chinesisch-ukrainische Beziehungen: Der wichtigste Handelspartner

Aus der Ukraine waren zur chinesisch-russischen Partnerschaft bislang erstaunlich milde Töne zu hören. Dies hat seine Gründe. 3 Min

Auf diesem vom Pressebüro des ukrainischen Präsidenten zur Verfügung gestellten Foto stehen Wolodymyr Selenskyj (M), Präsident der Ukraine, und ein Soldat in einer Stellung in der Nähe von Bachmut nebeneinander. © Uncredited/Ukrainian Presidential Press Office/AP
4 Min

Selenskyj im Donbas: "Wir sahen viel Zerstörung"

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat am Mittwoch die Truppen in der Nähe der heftig umkämpften Frontstadt Bachmut im Osten des Landes besucht. 4 Min

Wolnowacha: Ermittler untersuchen einen Explosionsort in der Nähe eines Einkaufszentrums in der Region Donezk. © AP/dpa Foto:  Alexei Alexandrov

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Beamte der Polizei durchsuchen einen Schrottplatz in Celle, nachdem Schüsse auf ein Wohnhaus in Haßbergen abgegeben wurden. © HannoverReporter

Durchsuchungen nach Schüssen auf Haus in Haßbergen

Es gebe vier Beschuldigte. Die Polizei vermutet, dass sie den Vater der vermissten Mandy Müller einschüchtern wollten. mehr

Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) läuft durch das Neue Rathaus. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Oberbürgermeister in Elternzeit? Onay will Arbeitszeit halbieren

Hannovers Rathaus-Chef will auf 32 Stunden reduzieren. Es wäre das gesetzliche Maximum, das Beamte in Elternzeit arbeiten dürfen. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Weg in Heide führt an einer Böschung vorbei. © NDR

Mädchen-Gewalt: Polizeiliche Ermittlungen kurz vor Abschluss

Nach der Gewalttat gegen ein 13-jähriges Mädchen in Heide arbeiten das Land, Polizei und Oberstaatsanwaltschaft und Heides Bürgermeister an der Aufarbeitung des Falles. mehr

Eine weiße Justizia-Plastik (Göttin der Gerechtigkeit) mit zwei Waagschalen an goldenen Kettchen in Nahaufnahme © ndr.de Foto: ndr.de

Zweites Urteil nach Schüssen in Lübecker Villa: Sechs Jahre Haft

Das erste Urteil - eine Haftstrafe von sieben Jahren - hatte der Bundesgerichtshof aufgehoben und an das Landgericht Lübeck zurückverwiesen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Geflüchtete aus der Ukraine gehen nach ihrem Grenzübertritt in Polen durch das polnische Grenzgebiet. © dpa Foto: Michael Kappeler

Nordwestmecklenburg: Vorerst keine neuen Flüchtlinge im Landkreis

Übergangsweise müssen in Nordwestmecklenburg keine neuen Flüchtlinge aufgenommen werden. Die Gemeinschaftsunterkünfte seien ausgelastet, heißt es. mehr

Hochwasser auf der Warnow bei Klein Raden. © NDR Foto: Bernd Schattinger aus Schwerin

Experten: Warnow einer der saubersten Flüsse Europas

2022 fischten Experten "nur" 14 Kilogramm Plastikmüll aus Mecklenburg-Vorpommerns längstem Fluss. mehr

Hamburg

Auf einem Smartphone ist eine App geöffnet, die "Deutschlandticket" anzeigt. © HVV

Wie der HVV das Deutschlandticket umsetzen will

Am 1. Mai soll das Deutschlandticket kommen, in Hamburg soll man es ab dem 3. April bestellen können. Der HVV nennt Details. mehr

Ralf Martin Meyer, Polizeipräsident Hamburg, spricht auf einer Pressekonferenz im Polizeipräsidium über den Amoklauf in der Hansestadt am Vorabend. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Nach Amoklauf: Hamburger Polizei räumt Kommunikationsfehler ein

Zunächst hieß es, dass die Waffenbehörde trotz eines Hinweises ein Buch des Amokläufers von Alsterdorf nicht gefunden habe. Doch das war falsch. mehr