In Istanbul dauert die Gerichtsanhörung des festgenommenen Bürgermeisters der Stadt, Imamoglu, an. Die Staatsanwaltschaft forderte in der Nacht Untersuchungshaft für Imamoglu; darüber entscheidet nun ein Richter. Dem Politiker werden unter anderem Korruption und Unterstützung der verbotenen PKK vorgeworfen. Kritiker sehen darin den Versuch der türkischen Regierung, einen politischen Gegner auszuschalten. Die Oppositionspartei CHP will Imamoglu heute als Kandidaten für die nächste Präsidentenwahl nominieren. In Istanbul gingen trotz eines Versammlungsverbots den vierten Abend in Folge Tausende Menschen auf die Straße, um gegen die Imamoglus Festnahme zu protestieren. Die Polizei setzte erneut Tränengas ein und nahm etliche Demonstranten fest.
Link zu dieser MeldungDie Hamburger SPD will mit den Grünen über eine Fortsetzung der Koalition verhandeln. Das hat der Parteivorstand am Abend entschieden. Laut Mitteilung sollen die Gespräche in der kommenden Woche beginnen. Die Sondierung mit den Grünen sei eine gute Grundlage für die nun anstehenden Koalitionsverhandlungen, teilten die beiden SPD-Landesvorsitzenden Leonhard und Weiland mit. Die Sondierungsgespräche der Hamburger SPD sowohl mit den Grünen als auch mit der CDU hatten fast drei Wochen gedauert. Bei der Bürgerschaftswahl Anfang März waren die Sozialdemokraten trotz Verlusten wieder stärkste Kraft geworden. Die CDU hatte die zweitmeisten Stimmen bekommen.
Link zu dieser MeldungIn der Diskussion um die Verwendung des Milliarden-Sondervermögens plädiert SPD-Generalsekretär Miersch für Investitionen in die Bildung. Der "Bild am Sonntag" sagte er, viele Menschen erlebten, dass es in den Schulen durchregne und Kinder dort keine guten Bedingungen hätten. Das sei für ihn ein elementarer Punkt. Außerdem plädiert er für einen Kaufanreiz für E-Autos. Deutschland könne sich beim Klimaschutz keinen Aufschub leisten, so Miersch. Insofern sei die Mobilität der Zukunft ein wichtiges Thema. Die E-Auto-Prämie ist in Deutschland Ende 2023 ausgelaufen.
Link zu dieser MeldungDie israelische Armee hat wieder mehrere Gebiete im Libanon angegriffen. In der Küstenstadt Tyros kamen dabei Medienberichten zufolge mindestens drei Menschen ums Leben. Unter ihnen soll ein Funktionär der Hisbollah sein. Die radikal-islamische Miliz hatte zuvor erneut Raketen auf Israel geschossen. Damit ist die Waffenruhe zwischen der Hamas und Israel gebrochen - sie war seit Ende November in Kraft.
Link zu dieser MeldungPapst Franziskus kann heute das Krankenhaus verlassen und in den Vatikan zurückkehren. Das haben die zuständigen Ärzte der Gemelli-Klinik in Rom mitgeteilt. Das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche war seit Mitte Februar in der Klinik und wurde dort unter anderem wegen einer Lungenentzündung behandelt. Zeitweise schwebte er nach Angaben seiner Ärzte in Lebensgefahr. Inzwischen habe sich der Gesundheitszustand aber wieder verbessert.
Link zu dieser MeldungWeltweit sind am Abend zur sogenannten "Earth Hour" viele Denkmäler dunkel geblieben. Auch am Brandenburger Tor in Berlin wurde für eine Stunde die Beleuchtung ausgeschaltet, ebenso wie beispielsweise am Kölner Dom und am Schloss Neuschwanstein. In Paris blieb der Eiffelturm dunkel, in Sydney das Opernhaus, in New York gingen am Empire State Building die Lichter aus. Die Aktion hat die Naturschutzorganisation WWF ins Leben gerufen, sie soll ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen.
Link zu dieser MeldungIn der Handball-Bundesliga hat die SG Flensburg-Handewitt das Schleswig-Holstein-Derby gegen den THW Kiel gewonnen. Die Flensburger setzten sich mit 36:33 gegen den Rivalen durch. Bester Werfer war Lukas Jörgensen mit zehn Toren für die SG.
Link zu dieser MeldungAm Tag heiter bis wolkig, im Westen und Süden Schauer möglich, Höchstwerte zwischen 11 und 17 Grad, an der Ostsee 8 bis 10 Grad. Morgen mehr Wolken als Sonne und gebietsweise Schauer. 8 bis 16 Grad. Am Dienstag wechselnd bewölkt, hier und da Schauer. 8 bis 15 Grad. Am Mittwoch viele Wolken, teils auch Regen. 8 bis 14 Grad.
Link zu dieser Meldung