Regionalzüge stehen am frühen Morgen in einem Depot. © dpa-Bildfunk Foto: Christoph Soeder

Großer Warnstreik: Das kommt heute auf den Norden zu

Seit Mitternacht fahren keine Fern- und Regionalzüge der Deutschen Bahn mehr. Auch der Flugverkehr im Norden ist weitgehend eingestellt. mehr

Ein großes Containerschiff wird in Hamburg auf der Elbe an ein Terminal geschleppt. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Beginn des neuen Warnstreiks im Hamburger Hafen verschoben

Die Lotsenversetzer legen erst am frühen Montagmorgen die Arbeit nieder - zwölf Stunden später als ursprünglich geplant. mehr

Ein Kind spielt auf dem Küchenboden, während die Mutter im Homeoffice arbeitet. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

ÖPNV und Kita bestreikt: Darf ich zu Hause bleiben?

Was ist arbeitsrechtlich zu beachten, wenn man von den Streikfolgen betroffen ist? Fragen und Antworten in einem FAQ. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 06:00 Uhr

Großer Verkehrswarnstreik hat begonnen

In ganz Deutschland läuft seit Mitternacht ein flächendeckender Warnstreik im Verkehrsbereich. Betroffen sind unter anderem Bahnen im Nah- und Fernverkehr, fast alle Flughäfen oder einige Autobahntunnel oder -brücken. In Niedersachsen wird der Öffentliche Nahverkehr komplett bestreikt. In Schleswig-Holstein geht wohl auf dem Nord-Ostsee-Kanal kaum etwas. Nicht bestreikt werden darf hingegen der Hamburger Elbtunnel. Das hat das Landesarbeitsgericht untersagt. Eine Übersicht der vom Warnstreik betroffenen Verkehrsbereiche finden Sie online auf ndr.de.

Link zu dieser Meldung

Dritte Tarif-Verhandlungsrunde im Öffentlichen Dienst

Unter dem Eindruck der flächendeckenden Warnstreiks findet heute die dritte Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst statt. Dazu treffen sich Gewerkschaften und die Arbeitgeberseite in Potsdam. Vor den Gesprächen warnte der Chef des Deutschen Beamtenbundes, Silberbach, vor einer weiteren Eskalation. Die Konfliktparteien liegen nach wie vor weit auseinander. Die Gewerkschaften fordern unter anderem 10,5 Prozent mehr Geld - das letzte Angebot von Bund und Kommunen lag bei einer Erhöhung von fünf Prozent in zwei Schritten.

Link zu dieser Meldung

Koalitionsausschuss: Einigt sich die Ampel bei Streitthemen?

Die Spitzen der Ampel-Parteien sind in Berlin zusammengekommen, um strittige Themen im sogenannten Koalitionsausschuss zu besprechen. Unter anderem ging es um einen schnelleren Ausbau der Verkehrswege und Pläne für die langfristige Umstellung von Heizungen auf den Betrieb mit erneuerbaren Energien. Bislang ist nicht bekannt, ob sich die Spitzen von SPD, Grünen und FDP auf konkrete Beschlüsse einigen konnten. Im Laufe des Tages wollen sich die Ampel-Partner dazu äußern.

Link zu dieser Meldung

Klima-Volksentscheid in Berlin gescheitert

In Berlin ist ein Volksentscheid für verschärfte Klimaziele gescheitert. Bei der Abstimmung gab es zwar eine knappe Mehrheit, dafür, dass die Bundeshauptstadt statt im Jahr 2045 schon 2030 klimaneutral sein soll. Allerdings erreichte der Volksentscheid nicht das nötige Quorum von 600.000 Ja-Stimmen. Insgesamt beteiligten sich knapp 36 Prozent der Wahlberechtigten an der Abstimmung.

Link zu dieser Meldung

Beratungen über Karstadt-Kaufhof-Zukunft

Die Gläubiger des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof beraten ab Mittag über die Zukunft des angeschlagenen Konzerns. Dabei geht es vor allem um einen Insolvenzplan, den die Unternehmensleitung erstellt hat. Laut Medien wird darin von Vermietern, Lieferanten und anderen Gläubigern verlangt, auf Forderungen in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro zu verzichten. Die höchste Forderung hat der Staat mit 680 Millionen Euro, das Geld stammt aus dem Corona-Wirtschaftsstabilisierungsfonds. Der Konzern will 47 Warenhäuser schließen und rund 5.000 Jobs abbauen.

Link zu dieser Meldung

Russland: Ukrainische Drohe explodiert südlich von Moskau

Russland meldet rund 200 Kilometer südlich der Hauptstadt Moskau die Explosion einer ukrainischen Drohne. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Tass wurden bei der Detonation in einem Dorf drei Menschen verletzt. Mehrere Gebäude seien beschädigt worden. Nach russischen hat es sich um eine Aufklärungs-Drohne aus den 1970er Jahren gehandelt, die von der Ukraine zu einer sogenannten Kamikaze-Drohne umgebaut worden sei. Unabhängig bestätigen lassen sich die Angaben nicht. Die Ukraine bestreitet generell, Ziele auf russischem Gebiet anzugreifen.

Link zu dieser Meldung

Israel: Massenproteste nach Minister-Entlassung

In Israel haben erneut Zehntausende Menschen gegen die Regierung demonstriert. Anlass der Proteste war diesmal die Entlassung von Verteidigungsminister Galant. Der Minister hatte zuvor die umstrittene Justizreform kritisiert und dazu aufgerufen, das Vorhaben zu stoppen. Die Regierungspläne zielen unter anderem darauf ab, die Befugnisse des Obersten Gerichtshofs Israels deutlich einzuschränken. Seit Wochen gehen dagegen Menschen auf die Straße.

Link zu dieser Meldung

Nordkorea feuert erneut Raketen ab

Nordkorea hat nach südkoreanischen Angaben erneut ballistische Raketen abgefeuert. Wie das südkoreanische Militär mitteilte, wurden zwei Raketen in Richtung des Japanischen Meeres gelenkt. In den vergangenen Wochen hatte Nordkorea eine Reihe von Raketen abgeschossen und nach eigenen Angaben auch eine nukleare Unterwasser-Drohne getestet. Die nordkoreanische Führung reagiert damit auf gemeinsame Militärmanöver von Südkorea und den USA.

Link zu dieser Meldung

Die Wettervorhersage

Wechsel von Sonne und dichten Wolken, einige Schauer, teils mit Schnee und Graupel, auch einzelne Gewitter möglich. Temperaturen 5 bis 8 Grad. Starke bis stürmische Böen, an der See auch Sturmböen möglich. Morgen örtlich Schauer, später wechselnd bewölkt und meist trocken, regional auch sonnig. Höchstwerte 6 bis 9 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch gebietsweise Regen, 8 bis 12 Grad. Am Donnerstag häufig Regen, später Auflockerungen, 8 bis 14 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein Abstimmungszettel, auf dem "Nein" angekreuzt ist.  Foto: Christian Ohde

Berlin: Volksentscheid deutlich gescheitert

Berlin nimmt sich zunächst keine strengeren Klimaziele vor. Bei einem Volksentscheid wurde die nötige Stimmenzahl für eine Gesetzesänderung verfehlt. Mehr dazu auf tagesschau.de extern

Robert Habeck (Grüne) und Christian Lindner (FDP - rechts im Bild) gehen eine Treppe hoch. © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Kommentar: Gut wird nichts mehr zwischen Grün und Gelb

FDP und Grüne - das wird nichts mehr. Das meint der freie Autor Christoph Schwennicke in unserem Wochenkommentar "Die Meinung". mehr

Krieg in der Ukraine

Der russische Präsident Wladimir Putin hält vor Publikum eine Rede zur Lage der Nation. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Sergei Savostyanov
2 Min

Russland stationiert ab 1. Juli Atomwaffen in Belarus

Weitere Eskalationsstufe im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine: Russlands Präsident Putin kündigte an, taktische Atomwaffen im Nachbarland Belarus zu stationieren. 2 Min

Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Über der Frontscheibe eines Rettungswagens blinkt das Blaulicht. © NDR Foto: Julius Matuschik

Unfall: Fünf schwer Verletzte südöstlich von Celle

Darunter ist eine schwangere Frau. Ein angetrunkener SUV-Fahrer hatte beim Überholen den schweren Unfall verursacht. mehr

Ein Auto hat in Winsen (Aller) die Wand eines Wohnhauses durchbrochen. © Hannover Reporter

Auto rast in Garagenwand - Fahrer hinterlässt Trümmer und flüchtet

Der Unfall ereignete sich in Winsen im Landkreis Celle. Es entstand erheblicher Schaden. Nach den Fahrer wird gefahndet. mehr

Schleswig-Holstein

Mehr als 1.000 Menschen stehen auf dem Marktplatz in Heide. © Daniel Friederichs

Jugendgewalt: Mehr als 1.000 Teilnehmer bei Mahnwachen in Heide

In den vergangenen Monaten gab es mehrere Fälle von Gewalt unter Jugendlichen in Heide - jüngst der gewaltsame Übergriff auf ein 13-jähriges Mädchen. mehr

Zwei alte, sich ähnelnde Lübecker Briefmarken. Auf ihnen ist ein zweiköpfiger bräunlicher Adler abgebildet. © Screenshot

Die wohl teuerste fehlgedruckte Briefmarke Lübecks

Sie wurde in einem Auktionshaus in Wiesbaden versteigert. Ein besonderes Ereignis für Briefmarkensammler. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Mann lädt eine Schreckschuss-Pistole «Walther P22» mit einem Magazin. © dpa Foto: Oliver Killig

Pegel: Waffenbesitz sollte "absolute Ausnahme" sein

Der MV-Innenminister kann sich nach dem Attentat auf Mitglieder der Zeugen Jehovas in Hamburg eine Verschärfung des Waffenrechts vorstellen. mehr

Eine nächtliche Unfallwarnung bei einem Einsatz auf einem Fahrzeug der Polizei. © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

Mehrere Verletzte bei Unfällen in Mecklenburg-Vorpommern

Zahlreiche Autounfälle hatten am Sonnabend Straßensperrungen und zum Teil schwere Verletzungen zur Folge. mehr

Hamburg

Polizisten sperren einen Tatort in Langenhorn ab. © TV News Kontor Foto: Screenshot

Zwei tote Männer nach Schüssen in Langenhorn

Im Hamburger Stadtteil Langenhorn sind ein 42-Jähriger und ein 50-Jähriger ums Leben gekommen. Die Männer sollen sich gekannt haben. mehr

Mehrere Einsatzwagen der Polizei Hamburg in stehen vor einer Shisha-Bar in Hamm. © TV News Kontor Foto: Screenshot

Streit in Shisha-Bar: 35-Jähriger in Hammerbrook getötet

Im Hamburger Stadtteil Hammerbrook ist ein 35-Jähriger erstochen worden. Zuvor soll es einen Streit in einer Shisha-Bar gegeben haben. mehr