Ein Mann steht vor einer Kuh-Weide. Im Hintergrund grasen einige Tiere. © Catherine Grim/NDR Foto: Catherine Grim

"Situation ist dramatisch": Milchbauern bangen um ihre Existenz

Heute ist Weltmilchtag - und Niedersachsens Landwirte leiden unter hohen Preisen. Bauer Rademacher sieht nur eine Möglichkeit. mehr

Polizisten stehen vor dem Demonstrationszug im Hamburger Schanzenviertel. © picture alliance / xim.gs | xim.gs

Demonstration in Hamburg gegen Haftstrafe für Lina E.

Insgesamt protestierten rund 1.200 Menschen aus linksautonomen Gruppen im Schanzenviertel. Dabei kam es auch zu Ausschreitungen und Randalen. mehr

Treffen der Außenministerinnen und Außenminister der Mitgliedsstaaten des Ostseerates. Annalena Baerbock (Die Grünen), Bundesaußenministerin, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz in Kristiansand im Mai 2022. © picture alliance / photothek | Thomas Trutschel Foto: picture alliance / photothek | Thomas Trutschel

Ostseerat: Außenminister treffen sich in Wismar

Im Juni endet der deutsche Vorsitz im Ostseerat. Zu dem zweitägigen Treffen wird auch Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in Wismar erwartet. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 08:00 Uhr

Zahlreiche europäische Staaten beraten über Verhältnis zu Russland

Die Staats- und Regierungschefs aus fast 50 europäischen Ländern wollen heute über die Lage auf dem Kontinent angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine beraten. Das Gipfeltreffen der sogenannten "Europäischen Politischen Gemeinschaft" findet in der Republik Moldau statt, einem Nachbarland der Ukraine. EU-Vertreter erhoffen sich von der Konferenz ein Signal der Geschlossenheit gegen Russland. Weitere Themen der informellen Gespräche sind strategische und Energiefragen. Die "Europäische Politische Gemeinschaft" geht auf eine Idee des französischen Staatspräsidenten Macron zurück und soll den Austausch zwischen EU-Mitgliedern und Nicht-EU-Mitgliedern fördern.

Link zu dieser Meldung

Proteste gegen Verurteilung der Linksextremisten

Nach der Verurteilung der Studentin Lina E. wegen linksextremistischer Gewalttaten haben Sympathisanten der 28-Jährigen in mehreren deutschen Städten randaliert. Zu Ausschreitungen kam es unter anderem in Hamburg, Bremen, Berlin und Leipzig. Demonstrierende warfen Steine, Flaschen und Böller auf Polizisten und zündeten vereinzelt Mülltonnen an. Das Oberlandesgericht Dresden hatte Lina E. sowie drei mitangeklagte Männer gestern wegen mehrerer Angriffe auf Rechtsextreme zu Haftstrafen verurteilt. Der Haftbefehl gegen die 28-Jährige Anführerin der Gruppe wurde gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt, bis das Urteil rechtskräftig ist.

Link zu dieser Meldung

US-Repräsentantenhaus billigt Deal im Schuldenstreit

Das US-Repräsentantenhaus hat einen Gesetzentwurf gebilligt, mit dem in letzter Minute eine Zahlungsunfähigkeit der Vereinigten Staaten abgewendet werden soll. Eine Mehrheit der Abgeordneten in der Kongresskammer stimmte dafür, die Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Gleichzeitig sollen die geplanten staatlichen Ausgaben in den kommenden beiden Jahren deutlich beschränkt werden. Nun muss noch der Senat zustimmen. Ein Zahlungsausfall der US-Regierung könnte eine Finanz- und Wirtschaftskrise mit weltweiten Folgen auslösen.

Link zu dieser Meldung

Nato-Aufnahme: Neue Terrorgesetze in Schweden

In Schweden sind neue Terrorgesetze in Kraft getreten. Sie gelten als Reaktion auf Forderungen der Türkei, schärfer gegen Organisationen wie die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK vorzugehen. Schweden setzt darauf, dass die Türkei den angestrebten Nato-Beitritt nicht länger blockiert. Ministerpräsident Kristersson schreibt in einem Gastbeitrag in der "Finacial Times", seine Regierung unterstütze die Türkei voll und ganz gegen alle Bedrohungen. Mit den neuen Terrorgesetzen habe Schweden den letzten Teil der Vereinbarung erfüllt. Schweden und Finnland hatten nach dem russischen Angriff auf die Ukraine die Nato-Mitgliedschaft beantragt. Finnland wurde Anfang April aufgenommen, Schweden fehlt noch die Zustimmung aus der Türkei und Ungarn.

Link zu dieser Meldung

Pestizidhersteller halten systematisch Studien zurück

Pestizidhersteller wie Syngenta und Bayer haben systematisch Studien zu ihren Mitteln zurückgehalten und dadurch im Einzelfall in der Europäischen Union Zulassungen erreicht. Das haben Recherchen des BR ergeben. Eine Untersuchung der Stockholm University zeigt demnach, dass bei US-amerikanischen Behörden 35 Studien vorgelegt wurden, in denen geprüft wurde, inwiefern der Wirkstoff die Entwicklung des Gehirns schädigen könnte. Bei den EU-Behörden fehlten dann neun dieser Studien. Syngenta und Bayer erklärten auf Anfrage, die Studien seien von der EU nicht angefordert worden. Die europäischen Zulassungsbehörden hatten erst Jahre später von den zurückgehaltenen Studien erfahren. In drei der neun Fälle haben die neuen Informationen dann zu einer Neubewertung der Stoffe geführt, in vier weiteren Fällen prüfen die Behörden noch.

Link zu dieser Meldung

Waldbrände wüten in Kanada

Im Osten Kanadas kämpft die Feuerwehr weiter gegen zahlreiche außer Kontrolle geratene Waldbrände. Der Regierungschef der Provinz Nova Scotia bezeichnete die Feuer als beispiellos. Tausende Menschen hätten bereits ihre Häuser verlassen müssen. Aktuell wüten 14 Brände in Nova Scotia, einer davon nahe der Großstadt Halifax. Die Feuerwehrleute werden unterstützt von zwölf Löschflugzeugen und von der Küstenwache. Der Rauch von den Waldbränden zieht inzwischen auch die Atlantikküste entlang in Richtung Süden. Die US-Bundesstaaten New Jersey und Pennsylvania sprachen deswegen bereits Warnungen aus, weil sie Beeinträchtigungen der Luftqualität befürchten.

Link zu dieser Meldung

Fußball: Sevilla gewinnt Europa League

Der FC Sevilla hat ein weiteres Mal die Fußball-Europa League gewonnen. Der spanische Club setzte sich im Finale in Budapest gegen die AS Rom mit 4:1 im Elfmeterschießen durch. Nach 90 Minuten hatte es 1:1 gestanden, in der Verlängerung fielen keine weiteren Tore. Für Sevilla war es bereits der siebte Triumph in der Europa League, beziehungsweise im Vorgänger-Wettbewerb UEFA-Cup seit 2006.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Es ist bewölkt, später viel Sonnenschein. Höchstwerte zwischen 14 Grad an der ostfriesischen Küste und 22 Grad in Neustrelitz. Morgen überwiegend sonnig, allenfalls zur Ems hin leichte Schauerneigung. Maximal 16 Grad auf Rügen bis 22 Grad in Bremen. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend kaum Wolken, viel Sonne, 16 bis 23 Grad. Am Sonntag an der Nordsee gelegentlich bewölkt, sonst oft sonnig, 14 bis 24 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

In der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem legt Bundesratspräsident Peter Tschentscher einen Kranz nieder. © Freie und Hansestadt Hamburg

Tschentscher in Israel: Kranzniederlegung in Yad Vashem

Hamburgs Bürgermeister und Bundesratspräsident Tschentscher hat in der Gedenkstätte Yad Vashem der Opfer des Holocausts gedacht. mehr

Frau mit Luftballons © photocase Foto: Jonathan Schoeps

Mitdiskutieren: 25 Jahre NDR Info - Erinnerungen, Wünsche, Perspektiven

Das Informationsradio des NDR - ein Vierteljahrhundert für Sie auf Sendung! Was hat sie bewegt? Was wünschen Sie sich? Die Redezeit am Donnerstag ab 20.30 Uhr live. mehr

Krieg in der Ukraine

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energiekrise

Drei Windräder stehen unter leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik

Energiewende: Taskforce schlägt 40 Maßnahmen für Niedersachsen vor

Windenergie soll ausgebaut, Solarenergie vereinfacht werden. Die Gruppe hat sich am Mittwoch erstmals getroffen. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Schild am Eingang zum Landgericht in Lüneburg. © picture alliance/dpa Foto: Philipp Schulze

Ehefrau erstickt, weil sie "nervte"? Heute beginnt der Mordprozess

Der 79-jährige Ehemann steht ab heute in Lüneburg vor Gericht. Er soll nach der Tat selbst die Polizei gerufen haben. mehr

Ein Haus im Stiller Weg in Oldenburg ist nach einer Kampfhund-Attacke mit einem Absperrband abgesperrt. © NDR Foto: Oliver Gressieker

Sechs Menschen angefallen: Polizei erschießt aggressiven Pitbull

Unter den Verletzten ist ein zweijähriges Kind. Der Hund war aus der Wohnung der alkoholisierten Halterin entkommen. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Wolf läuft durch ein Waldstück. © LfU SH

Umweltministerium meldet Wolfsnachwuchs im Segeberger Forst

Das Foto einer Wölfin deute darauf hin, dass sie Welpen säuge, so das Ministerium. Es wäre das erste Wolfsrudel in Schleswig-Holstein. mehr

Ein Arzt tastet die Lymphknoten am Hals ab. © Fotolia Foto: gpointstudio

Landärzte in SH: Suche nach Nachfolgern wird noch schwieriger

Vor allem im ländlichen Schleswig-Holstein werden händeringend Hausärzte gesucht. Viele Landärzte stehen kurz vor dem Ruhestand. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Rauch steigt aus dem Holzverarbeitungswerk Egger in Wismar auf. © NDR Foto: Christoph Woest

Staubexplosion im Holzwerk Wismar: Fachleute suchen Ursache

Wismar diskutiert: Brauchen die Firmen im Holzcluster eine eigene Werksfeuerwehr? Eine Vorschrift dafür gibt es nicht. mehr

Aufschnitt liegt in einer Kühltheke.

Kinder in MV essen bundesweit am häufigsten Fleisch

Nur 21 Prozent der Kinder in MV essen wenig oder kein Fleisch; so wenig wie in keinem anderen Bundesland. mehr

Hamburg

Der neue Bahnhof Ottensen wurde am Mittwoch offiziell eröffnet. © NDR Foto: Screenshot

Neue S-Bahn-Station Ottensen offiziell eröffnet

Nach jahrelangen Verzögerungen ist in Hamburg die neue S-Bahn-Station Ottensen zwischen den Haltestellen Altona und Bahrenfeld in Betrieb genommen worden. mehr

Die neue Promenade am Kirchenpauerkai liegt am Wasser mit Blick auf die Elbbrücken © NDR Foto: Anja Grigoleit

Kirchenpauerkai: Neue Promenade in der Hamburger Hafencity

Der Kirchenpauerkai im Baakenhafen ist 30 Meter breit und bietet viel Platz zum Joggen oder Rad fahren. Viele neue Bäume wurden dort gepflanzt. mehr