In ganz Deutschland werden heute Teile des Verkehrssektors bestreikt. So gibt es unter anderem keinen regulären Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn. An Flughäfen gibt es fast keinen regulären Passagierbetrieb. In Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern sind die Straßen nicht so voll wie befürchtet. Allerdings wird der Öffentliche Nahverkehr in den beiden Ländern nicht komplett bestreikt. Der Elbtunnel bleibt nach einer Gerichtsentscheidung befahrbar. Weil die Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals aber bestreikt werden, ist der Schiffsverkehr dort weitgehend zum Erliegen gekommen.
Link zu dieser MeldungIm Bundeskanzleramt beraten die Spitzen der Ampel-Koalition noch immer über mehrere Streitthemen. SPD, Grüne und FDP sitzen bereits seit gestern Abend zusammen, um Kompromisse bei diversen Vorhaben zu finden. Dazu gehören etwa der Ausbau von Verkehrswegen oder Regelungen für den Heizungen, die neu eingebaut werden sollen. Im Laufe des Tages wollen sich die Mitglieder des Koalitionsausschusses zu den Ergebnissen ihrer Beratungen äußern.
Link zu dieser MeldungIn Berlin ist ein Volksentscheid für verschärfte Klimaziele gescheitert. Bei der Abstimmung gab es zwar eine knappe Mehrheit, dafür, dass die Bundeshauptstadt statt im Jahr 2045 schon 2030 klimaneutral sein soll. Allerdings erreichte der Volksentscheid nicht das nötige Quorum von 600.000 Ja-Stimmen. Insgesamt beteiligten sich knapp 36 Prozent der Wahlberechtigten an der Abstimmung.
Link zu dieser MeldungIn Israel verdichten sich die Anzeichen dafür, dass Premierminister Netanjahu heute einen Stopp der umstrittenen Justizreform verkündet. Örtliche Medien berichten, dass sich der Regierungschef am Vormittag dazu äußern will. Zuvor hatte Staatspräsident Herzog Netanjahu aufgefordert, das Gesetzgebungsverfahren zu stoppen, weil das Vorhaben die Einheit der israelischen Gesellschaft gefährde. Gestern hatte Netanjahu Verteidigungsminister Galant entlassen, weil dieser sich öffentlich dagegen positioniert hatte, die Rechte des Obersten Gerichts zu beschneiden. Das hatte zu spontanen Massenprotesten geführt.
Link zu dieser MeldungDie Gläubiger des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof beraten ab Mittag über die Zukunft des angeschlagenen Konzerns. Dabei geht es vor allem um einen Insolvenzplan, den die Unternehmensleitung erstellt hat. Laut Medien wird darin von Vermietern, Lieferanten und anderen Gläubigern verlangt, auf Forderungen in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro zu verzichten. Die höchste Forderung hat der Staat mit 680 Millionen Euro, das Geld stammt aus dem Corona-Wirtschaftsstabilisierungsfonds. Der Konzern will 47 Warenhäuser schließen und rund 5.000 Jobs abbauen.
Link zu dieser MeldungRussland meldet die Explosion einer ukrainischen Drohne in einem Dorf rund 200 Kilometer südlich von Moskau. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Tass wurden bei der Detonation drei Menschen verletzt. Mehrere Gebäude seien beschädigt worden. Nach russischen Angaben handelte es sich um eine Aufklärungs-Drohne aus den 1970er Jahren, die von der Ukraine zu einer sogenannten Kamikaze-Drohne umgebaut worden sei. Unabhängig bestätigen lassen sich die Angaben nicht.
Link zu dieser MeldungWechsel von Sonne und dichten Wolken, einige Schauer, teils mit Schnee und Graupel, auch einzelne Gewitter möglich. Temperaturen 5 bis 8 Grad. Starke bis stürmische Böen, an der See auch Sturmböen möglich. Morgen örtlich Schauer, später wechselnd bewölkt und meist trocken, regional auch sonnig. Höchstwerte 6 bis 9 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch gebietsweise Regen, 8 bis 12 Grad. Am Donnerstag häufig Regen, später Auflockerungen, 8 bis 14 Grad.
Link zu dieser Meldung