Ein ICE der Deutschen Bahnsteig an einem weitgehend leeren Bahnsteig in einem überdachten Bahnhof. © dpa-picture alliance/Sven Simon Foto: Frank Hoermann

Bahnstreik: GDL ruft ab heute Abend zu 24-stündigem Ausstand auf

Der Warnstreik der Lokführergewerkschaft soll im Personenverkehr der Bahn um 22 Uhr beginnen. Auch der Güterverkehr wird bestreikt. mehr

Ein Leitpfosten steht in vom Tauwasser gefärbten Schnee. © fpa Foto: Thomas Warnack

Winterwetter: Glättegefahr nimmt ab - tagsüber wieder Plusgrade

Die Verkehrslage in der Nacht ist laut Polizei relativ entspannt geblieben. Heute soll es verbreitet tauen - doch nachts droht weiter Straßenglätte. mehr

Eine Animation der neuen Fehmarnbeltquerung mit Autobahn und Zugstrecke. © Deutsche Bahn Foto: Deutsche Bahn

Fehmarnbelt-Tunnel: Baustart für neue Bahnstrecke

Nach jahrelanger Planung geht es los. Doch der Zeitplan ist extrem eng. mehr

Ihre Meinung zählt

In einem Regal eines Getränkemarkts in Hannover-Linden stehen in mehreren Reihen verschiedene Sorten an Erfrischungsgetränken in bunten Flaschen. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

Heute mitdiskutieren: Macht uns die Zuckersteuer gesünder?

In vielen Länder gibt es eine solche Abgabe bereits. Sollte auch Deutschland sie einführen? Diskutieren Sie mit - die NDR Info Redezeit ab 21.03 Uhr. mehr

Moderator André Schünke diskutiert in der NDR Info Redezeit mit den Gästen Christina Anger, Lina Charlotte Diedrichsen und Stefan Düll über das Bildungssystem in Deutschland. © NDR
87 Min

Neue PISA-Studie: Was läuft schief an deutschen Schulen?

Hörerinnen und Hörer haben in der NDR Info Redezeit mit Experten über das schlechte Abschneiden von Schülern in Deutschland diskutiert. Die komplette Sendung als Video-Mitschnitt. 87 Min

Moderatorin Claudia Drexel spricht mit den Gästen Michael Weiner, Marco Lange und Julia Steinmetz über die Sicherheitslage auf deutschen Weihnachtsmärkten © NDR
20 Min

NDR Info live: Weihnachtsmärkte - fühlen Sie sich sicher?

Ungetrübte Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt oder Sorge vor Anschlägen? Darum ging es bei NDR Info live - die Sendung als Video-Mitschnitt. 20 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 08:10 Uhr

GDL startet weiteren Warnstreik bei der Bahn

Im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn setzt die Lokführergewerkschaft GDL weiter auf Warnstreiks. Damit müssen sich Bahnreisende und Pendler erneut auf viele Zugausfälle einstellen. Laut GDL sollen die Beschäftigten um 22:00 Uhr die Arbeit für 24 Stunden niederlegen. Betroffen sind dann neben dem Fernverkehr auch Regionalzüge und S-Bahnen. Der Güterverkehr wird demnach sogar bereits ab 18 Uhr bestreikt. Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisierte, dass die GDL ihren Warnstreik so kurzfristig ankündigt. Der Bundesvorsitzende Neuß forderte, ein Ausstand müsse zwei Tage vorher bekannt sein, damit sich Pendler und Reisende darauf einstellen können.

Link zu dieser Meldung

Gazastreifen: Guterres fordert UN-Sicherheitsrat zum Handeln auf

UN-Generalsekretär Guterres hat den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen eindringlich dazu aufgefordert, sich für eine Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen einzusetzen. In einem Brief an die Mitglieder schrieb Guterres, der zivilen Bevölkerung in dem Palästinensergebiet müsse noch größeres Leid erspart bleiben. Die Weltgesundheitsorganisation WHO bezeichnete die Situation der Zivilbevölkerung im Gazastreifen als dramatisch. Es fehle an Allem. Die Bodentruppen der israelischen Armee rücken indes weiter auf das Zentrum von Chan Junis vor. Nach Angaben der Armee suchen sie nach hochrangigen Kommandeuren der Terrororganisation Hamas, die sich in der Stadt im Süden des Gazastreifens aufhalten sollen.

Link zu dieser Meldung

Komplizierte Gespräche beim EU-China-Gipfel

In Peking hat der EU-China-Gipfel begonnen. Kommissionschefin von der Leyen und Ratspräsident Michel wurden von Staatschef Xi empfangen. Im Laufe des Tages sind Gespräche über die gegenseitigen Handelsbeziehungen und die geopolitische Lage geplant. Zum Auftakt sagte Xi, China und Europa müssten zusammenarbeiten, um für globale Stabilität zu sorgen. Gleichzeitig warnte er die EU davor, sich in - so wörtlich - innere Angelegenheiten Chinas einzumischen. Beide Seiten werfen sich Verstöße gegen Wettbewerbsregeln vor. Die EU kritisiert auch weiterhin die Rolle Chinas im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Peking unterstützt den Kurs von Kremlchef Putin und trägt die westlichen Sanktionen gegen Russland nicht mit.

Link zu dieser Meldung

Deutlich weniger unerlaubte Einreisen

Die Zahl der nicht authorisierten Einreisen nach Deutschland ist im November im Vergleich zum Vormonat stark gesunken. Wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Politikerin Bünger hervorgeht, stellte die Bundespolizei etwa 4.300 Ausländer fest, die unerlaubt die Grenze überquert hätten. Im Monat Oktober waren fast 18.400 registriert worden. Grund für den deutlichen Rückgang dürften die festen Kontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz sein, die seit dem 16. Oktober durchgeführt werden.

Link zu dieser Meldung

Dritte Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst

In Potsdam steht heute die nächste Verhandlungsrunde für einen neuen Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst der Länder an. In den vergangenen Wochen hatten die Gewerkschaft ver.di und der Beamtenbund viele Warnstreiks organisiert, um ihrer Forderung nach 10,5 Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten Nachdruck zu verleihen. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder hat bislang noch kein Angebot vorgelegt. Die heutige Verhandlungsrunde ist bereits die dritte im laufenden tarifstreit. Sie ist zunächst für zwei Tage angesetzt; sie könnte aber auch bis ins Wochenende verlängert werden.

Link zu dieser Meldung

Hausärzte wollen telefonische Krankschreibung

Die Hausärzte in Deutschland stehen der geplanten telefonischen Krankschreibung positiv gegenüber. Der Verbandsvorsitzende Beier sagte im Deutschlandfunk, die Praxen würden wegen der aktuellen Erkältungs- und Corona-Welle am Limit arbeiten. Wenn Patientinnen und Patienten künftig die Möglichkeit hätten, sich telefonisch krankschreiben zu lassen, würde das nicht nur ihnen helfen, sondern auch die Abläufe in den Hausarztpraxen erleichtern. Der gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken will heute die Regelung beschließen. Sie sieht vor, dass die Arbeitsunfähigkeit auch ohne Arztbesuch festgestellt werden kann, wenn der Patient in der Praxis bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat.

Link zu dieser Meldung

DFB-Pokal: HSV scheitert im Elfmeterschießen

Fußball-Zweitligist Hamburger SV ist im Achtelfinale des DFB-Pokals ausgeschieden. Das Team von Trainer Tim Walter musste sich bei Hertha BSC mit 3:5 im Elfmeterschießen geschlagen geben. Nach 120 Minuten hatte es 3:3 gestanden. Eine große Überraschung gelang erneut dem 1. FC Saarbrücken. Der Drittligist bezwang Eintracht Frankfurt mit 2:0 und warf nach dem FC Bayern München erneut einen Bundesligisten aus dem Wettbewerb. Eine Runde weiter sind auch der VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen. Stuttgart gewann das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund mit 2:0, Leverkusen setzte sich mit 3:1 gegen Zweitligist Paderborn durch.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Heute teils stark bewölkt oder trüb, teils aufgelockert und etwas Sonne, hier und da etwas Regen oder Schnee, meist aber trocken. Höchstwerte null bis plus 4 Grad. Morgen viele Wolken, zeitweise Regen, östlich der Weser teils Schnee, Höchstwerte null bis 5 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend viele Wolken, einzelne Schauer, 1 bis 9 Grad. Am Sonntag weiter unbeständig, zum Teil sehr windig, 5 bis 10 Grad

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Eine Fahne mit dem Logo der Weltklimakonferenz (COP28) weht vor dem Veranstaltungsort in Dubai. © Rafiq Maqbool/AP/dpa
9 Min

Klimakonferenz: Halbzeit bei der COP28 in Dubai

Die Zwischenbilanz der Konferenz fällt ernüchternd aus: Das 1,5° C Ziel wird demnach nicht erreicht. 9 Min

Hamburgs Spieler nach Spielende © Witters Foto: Valeria Witters

Pokal-Drama in Berlin: HSV scheitert im Elfmeterschießen

In der regulären Spielzeit und auch in der Verlängerung geführt und am Ende doch raus: Der HSV hat im Pokal-Achtelfinale ein bitteres Aus erlebt. mehr

Krieg in der Ukraine und in Nahost

Ukrainische Soldaten feuern aus einer von den USA gelieferten M777 Haubitze Munition ab (Archivbild). © AP/dpa Foto: Libkos
4 Min

Gezerre um neue US-Militärhilfe für die Ukraine

Bis zum Jahresende sind die bewilligten Mittel aufgebraucht. Die Republikaner im Kongress blockieren ein 106-Milliarden-Dollar-Paket. 4 Min

Bewohner eines Wohnkomplexes in Chan Junis im südlichen Gazastreifen sitzen nach einem israelischen Angriff vor den zerstörten Häusern. © dpa-Bildfunk/SOPA Images via ZUMA Press Wire Foto: Ahmed Zakot

Nahost-Krieg: Die aktuellen Entwicklungen

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Krieg und Terror – die Lage im Nahen Osten und der Ukraine © NDR

Podcast: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine, die Hamas greift Israel an. Aktuelle Nachrichten und Berichte in diesem Podcast. mehr

Klima- und Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein großes Logo hängt an der Konzernzentrale der Continental AG. © picture alliance/ dpa Foto: Julian Stratenschulte

Qualitätsprobleme: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Continental

Dem Konzern wird laut der Behörde Betrug vorgeworfen. Er soll verunreinigte Bauteile für Auto-Klimaanlagen verkauft haben. mehr

Der Eingang des evangelischen Krankenhauses in Oldenburg. © NDR

Oldenburger Klinik: Ermittlungen nach Todesfällen eingestellt

Ein Gutachten hat laut Klinik keine Behandlungsfehler feststellen können. Ermittelt worden war wegen fahrlässiger Tötung. mehr

Schleswig-Holstein

Viele Windräder stehen mit den Füßen in Nebelschwaden, während die Sonne aufgeht. © Ralf Kröger Foto: Ralf Kröger

Öko-Strom in SH: Mehr Wind kurbelt Stromerzeugung an

Ein sonniges und windiges 2022 hat die Ökostrom-Produktion in Schleswig-Holstein nach oben getrieben. mehr

Im Zuge eines Warnstreiks tragen Menschen ein Banner vor sich mit der Aufschrift: "Zusammen stark". © NDR Foto: Julia Jänisch

Warnstreik im öffentlichen Dienst: Tausende demonstrieren in Kiel

In ganz Schleswig-Holstein legten Landesbeschäftigte ihre Arbeit nieder. Viele von ihnen kamen zur großen Demo nach Kiel. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Die Fassade des Best Western Hotel in Rostock. © NDR

Rostock: Grundstücksverkäufe für Theaterneubau beschlossen

Die Bürgerschaft hat die Weichen für den Verkauf von Grundstücken gestellt. Ein Objekt ist das ehemalige Best Western Hotel in Warnemünde. mehr

Eva Maria Schneider-Gärtner von der AfD. © Screenshot

Ex-AfD-Abgeordneter droht Strafbefehl wegen antisemitischer Hetze

Die Staatsanwaltschaft Stralsund geht gegen die mittlerweile fraktionslose Landtagsabgeordnete Schneider-Gärtner vor. mehr

Hamburg

Eine Fotovoltaik-Solarstromanlage © picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres Foto: | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres

Hamburgische Bürgerschaft verabschiedet neues Klimaschutzgesetz

Es kann zum 1. Januar in Kraft treten. Für die Neuregelung stimmten die Fraktionen von SPD und Grünen. CDU und AfD stimmten dagegen, die Linke enthielt sich. mehr

Milan Pein von der SPD während einer Rede in der Hamburgischen Bürgerschaft. © pictura alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Bürgerschaft: Rot-Grün für Reform der Schuldenbremse im Bund

SPD und Grüne in der Hamburgischen Bürgerschaft fordern eine Modifizierung der Schuldenbremse im Bund. Widerspruch kommt von CDU, FDP und AfD. mehr