Viele abgestorbene Fichten auf einer Anhöhe im Harz, dazwischen die B242. © picture alliance Foto: Swen Pförtner

Waldzustands-Erhebung: Fichten und Kiefern leiden besonders

Der Zustand der deutschen Wälder ist laut einer aktuellen Studie weiter kritisch. Nur 13 Prozent der Kiefern sind demnach gesund. mehr

Streikende der Gewerkschaft ver.di protestieren vor der Stadthalle in Braunschweig. © NDR Foto: Michael Brandt

Warnstreik: Bis zu 50 Kliniken in Niedersachsen betroffen

Zudem stehen heute in Braunschweig Busse und Straßenbahnen still. Morgen droht in Hannover ein Verkehrschaos. mehr

Ein Busfahrer lenkt einen Bus in Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Verkehrswende auf dem Land: Im Norden wenig Alternativen zum Auto

Wie steht es um den ÖPNV im Norden? Eine NDR Datenrecherche zeigt, dass die Ausgaben - je nach Kreis - deutlich variieren. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 13:40 Uhr

Dem Wald geht es schlecht

Einem Großteil der Bäume in deutschen Wäldern geht es schlecht. Das geht aus dem neuen sogenannten Waldzustandsbericht hervor, den Landwirtschaftsminister Özdemir veröffentlicht hat. Demnach sind vier von fünf Bäumen erkrank. Betroffen seien Fichte, Kiefer, Buche und Eiche gleichermaßen. Insbesondere Dürre und hohe Temperaturen hätten den Wäldern weiter stark zugesetzt, heißt es in dem Bericht. Auch der Regen im Herbst und Winter habe die Situation der Böden nicht verbessert. Die Folge seien deutliche Schäden bei einem Großteil der Baumkronen.

Link zu dieser Meldung

DWD zieht düstere Bilanz

Klima-Experten des Deutschen Wetterdienstes haben bei der Bilanz des Jahres 2022 vor den zunehmenden Einflüssen der Erderwärmung gewarnt. Man entferne sich aus der Komfortzone, hießm es vom DWD. Mit starken Hitzewellen, Sonnenscheinrekorden und anhaltender Trockenheit sei das Jahr nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa unter den wärmsten seit Messbeginn gewesen. Die Folgen der Klimaveränderungen würden in Deutschland zunehmend negativ spürbar. Dazu gehörten Waldbrände, Ernteausfälle und Trinkwasserreglementierungen, die mehrere Kommunen im vergangenen Sommer angeordnet hätten.

Link zu dieser Meldung

Habeck: Stromnetze schneller ausbauen

Bundeswirtschaftsminister Habeck hält beim Ausbau der Stromnetze in Deutschland mehr Entschlossenheit und Tempo für nötig. Habeck äußerte sich beim symbolischen ersten Spatenstich für einen Konverter am Startpunkt der künftigen 540 Kilometer langen Stromtrasse Suedostlink in Wolmirstedt bei Magdeburg. Über die Trasse soll ab 2027 Strom von Sachsen-Anhalt nach Bayern fließen. Habeck sagte, dies sei fünf Jahre zu spät, weil man zu unentschlossen gewsen sei. Dies werde sich jetzt ändern.

Link zu dieser Meldung

Warnstreiks: Klinikärztinnen und -ärzte legen Arbeit nieder

Die Gewerkschaft Marburger Bund hat für heute zu Warnstreiks an Kliniken auch im Norden aufgerufen. Ärztinnen und Ärzte in kommunalen und einzelnen privaten Krankenhäusern des Asklepios- und des Helios-Konzerns wollen damit den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Die zentrale Kundgebung findet zur Stunde in Hamburg statt. Die Notfallversorgung in den Krankenhäusern sei sichergestellt, so der Marburger Bund. Die Gewerkschaft fordert einen Inflationsausgleich und eine weitere Steigerung der Entgelte um 2,5 %.

Link zu dieser Meldung

Putin und Xi setzen Gespräche fort

Russlands Präsident Putin und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping setzen heute ihre Gespräche in Moskau fort. Unter anderem soll es um die wirtschaftliche Kooperation beider Länder gehen. Nach Kremlangaben ist die Unterzeichnung von zwei großen Abkommen zum Ausbau einer „allumfassenden Partnerschaft“ geplant. Demnach stehen auch Fragen der militärisch-technischen Zusammenarbeit auf dem Programm. Zuvor hatte Xi die Beziehungen zu Russland gewürdigt. Er sprach von großen Nachbarmächten.

Link zu dieser Meldung

EuGH: Autokäufern kann Schadenersatz zustehen

Mercedes-Benz muss einen Diesel-Besitzer unter Umständen für die sogenannten Thermofenster entschä

Link zu dieser Meldung

Proteste in Frankreich weiten sich aus

Einen Tag nach der Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform in Frankreich weiten sich die Proteste aus. An mehreren Orten blockierten Demonstranten Autobahnen, Treibstoffdepots sowie die Zufahrt zum Atomkraftwerk in Bugey bei Lyon. In Amiens zerstörten Gegner der Rentenreform das Wahlkreisbüro eines republikanischen Abgeordneten. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will sich morgen in einer TV-Ansprache an die Bevölkerung wenden. Die französische Regierung will das Renteneintrittsalter schrittweise von 62 auf 64 Jahre anheben.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Meist bleibt es grau. Zeitweise Sprühregen. Gebietsweise trockene Abschnitte. 8 bis 14 Grad. Morgen Regen. Zum Teil Nebel und trockene Phasen. 8 bis 16 Grad. Am Donnerstag zeitweise stark bewölkt und länger anhaltender Regen. Vor allem an den Küsten heitere Abschnitte. 8 bis 15 Grad, windig. Am Freitag weiter unbeständig mit schauerartigem Regen. Auch etwas Sonne. 8 bis 15 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Der Schriftzug "SOS" ist auf einem Protestplakat bei einer Kundgebung zum Klimastreik von Fridays for Future in Hannover zu lesen © dpa

Mitdiskutieren: 1,5-Grad-Ziel scheitert - Was können wir fürs Klima tun?

Der Weltklimarat warnt eindringlich vor den Klimawandel-Folgen. Was kann kurzfristig noch helfen? Diskutieren Sie mit - heute Abend im Video-Livestream. mehr

Anwohner des Kernkraftwerkes Gundremmingen in Bayern beim Rosenschneiden. © NDR/SWR/Pier53 Filmproduktion

Grimme-Preis: Zwei Auszeichnungen für NDR Produktionen

Das Grimme-Institut zeichnet "STRG_F bei den Taliban: Warum finden Menschen sie gut?" und "Atomkraft Forever" mit dem Preis aus. mehr

Krieg in der Ukraine

Wladimir Putin (r), Präsident von Russland, und Xi Jinping, Präsident von China, geben sich vor ihren Gesprächen im Kreml die Hand. © Sergei Karpukhin/Pool Sputnik Kremlin via AP/dpa
4 Min

Chinas Staatschef Xi in Russland - Putin: "Mein lieber Freund"

Die beiden Präsidenten zeigten bei ihrem Treffen in Moskau demonstrativ, wie gut die Beziehungen zwischen ihren Ländern seien. 4 Min

Wolnowacha: Ermittler untersuchen einen Explosionsort in der Nähe eines Einkaufszentrums in der Region Donezk. © AP/dpa Foto:  Alexei Alexandrov

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energiekrise

Die Offshore-Arbeitsplattform "JB119" und der LNG Tanker "Seapeak Hispania" liegt auf der Ostsee vor dem Ostseebad Sellin. © dpa Foto: Stefan Sauer

Ostsee-Gasterminal: Brandbrief der Insel-Bürgermeister

Nach dem Start von Vorarbeiten für den geplanten Bau eines weiteren Terminals für Flüssigerdgas (LNG) haben sich Bürgermeister der Insel an Schwesig (SPD) gewandt. mehr

Gasverbrauch in Deutschland im historischen Vergleich © NDR

Wie hoch ist der Gasverbrauch in Deutschland aktuell?

Je kälter der Winter, desto höher ist meist der Gasverbrauch. Daten zeigen die aktuelle Lage im historischen Vergleich. mehr

Niedersachsen

Der Mann, der wegen eines Tötungsdeliktes unter Tatverdacht steht und festgenommen wurde, wird der Haftrichterin vorgeführt. In Bramsche-Pente wurde eine 19-Jährige bei einer Geburtstagsfeier getötet. © Lars Klemmer/dpa Foto: Lars Klemmer/dpa

Getötete Frau in Bramsche: Weitere Anzeigen gegen 20-Jährigen

Zwei Frauen werfen dem Mann sexuelle Übergriffe vor. Derzeit überprüft die Staatsanwaltschaft ihre Aussagen. mehr

Leere Tische und Stühle in einem Klassenraum an einer Grundschule © picture alliance / SvenSimon | Anke Waelischmiller/SVEN SIMON Foto: Anke Waelischmiller/Sven Simon

Mehrarbeit wegen Lehrermangel? Gewerkschaft ist dagegen

Steigende Krankheitstage seien ein Alarmsignal, so die GEW. Auch weniger Teilzeitarbeit lehnt die Gewerkschaft ab. mehr

Schleswig-Holstein

Polizisten sind auf dem Heider Südermarkt unterwegs. © ^NDR

Heide: Polizei ermittelt nach mutmaßlicher Gewalttat an 13-jähriger

Ein 13-jähriges Mädchen soll in Heide von einer Mädchengruppe geschlagen und gedemütigt worden sein. Laut Polizei wurden die Taten auch gefilmt. mehr

Eine alte Eiche ragt in den leicht bewölkten Himmel in einem Wald bei Ratekau. © NDR

Tag des Waldes: Landwirt aus Ratekau ausgezeichnet

Die Waldzustandserhebung offenbart zahlreiche Probleme. Wie es richtig gehen kann, zeigen 25 Hektar in Schleswig-Holstein. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mehrere Glasfaserkabel sind nebeneinander installiert. © NDR

Telekommunikation auf Rügen gestört

Unbekante haben in der Nacht von Sonntag auf Montag offenbar zentrale Kabel für Funknetz und Internet zerstört. mehr

Warnstreik des öffentlichen Dienstes in Rostockam 21. März 2023 © Jürn-Jakob Gericke/NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke/NDR

800 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes demonstrieren in Rostock

Die dritte Verhandlungsrunde ist vom 27. bis 29. März in Potsdam verabredet. mehr

Hamburg

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (2. v. l.) bei der Übergabe eines Förderbescheids im Innenhof des Hamburger Rathauses. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Millionen-Förderung für selbstfahrende Sammeltaxis in Hamburg

Bundesverkehrsminister Wissing überreichte einen Förderbescheid in Höhe von 18 Millionen Euro für den Shuttle-Service hvv hop. mehr

Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Warnstreiks der Gewerkschaft Marburger Bund gehen bei einer Demonstration in Richtung Gänsemarkt. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Tausende Klinikärzte streiken - Kundgebung in Hamburg

Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat in mehreren Bundesländern zum Warnstreik aufgerufen. In Hamburg gibt es eine Protestkundgebung. mehr