Der Deutsche Fußball-Meister Bayern München trennt sich nach übereinstimmenden Medienberichten von Trainer Julian Nagelsmann. Der Verein hat sich bislang noch nicht dazu geäußert. Als Nachfolger ist der frühere Dortmunder Coach Thomas Tuchel im Gespräch. Er ist derzeit vereinslos. Die Bayern stehen aktuell in der Bundesliga-Tabelle auf Platz zwei, einen Punkt hinter Borussia Dortmund.
Link zu dieser MeldungIn Frankreich hat die Protestwelle gegen ein späteres Rentenalter einen Höhepunkt erreicht. Mehr als eine Million Menschen gingen heute nach Angaben des Innenministeriums auf die Straßen. Im ganzen Land gab es Streiks und Blockaden. Dabei kam es in Paris und anderen Städten auch wieder zu Krawallen. Beamte feuerten Tränengas ab und setzten Schlagstöcke ein. Demonstranten setzten Mülltonnen in Brand. Die Regierung spricht von 120 verletzten Einsatzkräften und 80 Festnahmen. Präsident Macron hatte die umstrittene Rentenreform trotz wochenlangen Protesten durchgesetzt - ohne Zustimmung des Parlaments.
Link zu dieser MeldungEU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat Deutschland ermahnt, sich im Streit um Autos mit Verbrennermotor schnell zu einigen. Das geplante Aus für Neuwagen ab 2035 sei eine wichtige Säule der europäischen Klimaziele. Bei den Verhandlungen mit Verkehrsminister Wissing sieht von der Leyen aber Fortschritte. Es geht um die Frage, ob Verbrenner auch nach 2035 zugelassen werden, wenn sie sogenannte E-Fuels tanken. Österreich und Italien haben sich der deutschen Forderung angeschlossen.
Link zu dieser MeldungDie Arbeitgeberseite hat den für Montag angekündigten deutschlandweiten Warnstreik deutlich kritisiert. Bahn-Vorstand Seiler, nannte die Pläne unverhältnismäßig und überzogen. Ähnlich äußerten sich die Kommunalen Arbeitgeberverbände. Die Gewerkschaften verdi und EVG wollen nächsten Montag nahezu die gesamte Verkehrsbranche bestreiken. Die Bahn stellt den Fernverkehr ein, im ÖPNV gibt es genauso Beeinträchtigungen wie bei Flughäfen und Autobahntunneln.
Link zu dieser MeldungDer CDU-Vorsitzende Merz fordert von den ostdeutschen Landesverbänden klare Distanz zur AfD. Bei einer Parteiveranstaltung in Sachsen sagte er, die CDU werde von einer rechtsradikalen Kraft herausgefordert. Der Kurs sei klar: es werde mit der AfD – Zitat – „an keiner Stelle eine parlamentarische Zusammenarbeit geben“. Nächste Ziele der Partei sind laut Merz, im nächsten Jahr die Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen zu gewinnen. Bei der Regionalkonferenz in Schkeuditz bei Leipzig ging es um ein neues Grundsatzprogramm der Partei.
Link zu dieser MeldungNordkorea hat nach eigenen Angaben eine neue nukleare Unterwasserdrohne getestet. Die Drohne sei fähig, einen radioaktiven Tsunami zu erzeugen, hieß es in der staatliche Nachrichtenagentur KCNA. Mit dem System könne man in feindlichen Gewässern angreifen und wichtige Häfen zerstören. Der Test soll im Beisein von Statschef Kim Jong-un vor der Ostküste Nordkoreas stattgefunden haben. Er wäre ein weiterer Verstoß gegen UN-Sanktionen. In der Region fand zeitgleich ein Marinemanöver von Südkorea und den USA statt. Nordkorea wirft beiden Ländern vor, eine Invasion Nordkoreas vorzubereiten.
Link zu dieser MeldungDer seit acht Jahren andauernde Krieg im Jemen hat dramatische Folgen für Kinder. Laut dem Hilfswerk Unicef wurden seit März 2015 mehr als 11.000 Mädchen und Jungen getötet oder schwer verletzt. Rund elf Millionen Kinder sind auf die Zuteilung von Essensrationen oder andere humanitäre Hilfe angewiesen, 2,2 Millionen sind unterernährt. Insgesamt haben im Jemen nach UN-Angaben 17 Millionen Menschen nicht genug zu essen. In dem Bürgerkrieg steht Saudi-Arabien an der Seite der Regierung, die oppositionellen Huthi-Rebellen werden von Iran unterstützt.
Link zu dieser MeldungIn Israel gibt es offenbar auch im Regierungslager Widerstand gegen die geplante Justizreform. Nach Medienberichten hat Verteidigungsminister Gallant Ministerpräsident Netanjahu geraten, das Vorhaben abzubrechen. Zuvor hatten Teile des Militärs gegen die Pläne der ultrarechten Regierung protestiert. Gestern gab es auch wieder Demonstrationen mit zehntausenden Teilnehmern. Sie sehen die Demokratie in Israel in Gefahr.
Link zu dieser MeldungBeim 49-Euro-Ticket für Busse und Bahnen in ganz Deutschland soll es auch ein Angebot für Studierende geben. Zur Einführung des Tickets am 1. Mai solle zunächst eine «Upgrade-Lösung» angeboten werden, hieß es nach einer Verkehrsministerkonferenz. Das bedeutet, dass Studierende ausgehend vom Betrag ihres Semestertickets nur die Differenz bis zum Preis von 49 Euro für das Deutschlandticket bezahlen müssten.
Link zu dieser MeldungVorerst locker oder gering bewölkt und im Verlauf der Nacht, bei dichten Wolken, von Südwesten her sich ausbreitender Regen. 11 bis 7 Grad. Am Tage neben einigen Auflockerungen erneut Schauer, örtlich Gewitter bei 8 bis 16 Grad. Vereinzelt sind Sturmböen möglich. Am Sonnabend viele Wolken und immer mal wieder Regen oder Schauer, 7 bis 12 Grad. Am Sonntag wechselhaft, teils Regen oder Schauer, teils Sonne, 6 bis 11 Grad, windig.
Link zu dieser Meldung