. © Screenshot

Schwerer Unfall beim Ironman in Hamburg: Motorradfahrer stirbt nach Kollision

Ein Motorrad kollidierte auf der Radstrecke mit einem Amateurtriathleten. Der Motorradfahrer erlag seinen Verletzungen. Das Rennen wird fortgesetzt. mehr

Der Bischof des Bistums Osnabrück Franz-Josef Bode sitzt vor Kerzen. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Abschied von Osnabrücks Bischof Bode: Eine Analyse seiner Amtszeit

Im März trat er zurück, heute wird der Bischof offiziell verabschiedet. Wie ist seine Amtszeit im Rückblick zu bewerten? mehr

Menschen beobachten die Stelle, an der die Züge im Bezirk Balasore im ostindischen Bundesstaat Orissa entgleist sind. © dpa-Bildfunk/AP Foto: Rafiq Maqbool
3 Min

Ursache für schweres Zugunglück in Indien offenbar gefunden

Die Behörden sprechen von einem Fehler in einem Stellwerk. Premierminister Modi kündigte an, die Hintergründe zu untersuchen und die Verantwortlichen zu bestrafen. 3 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

das ARD radiofeature

11:04 - 12:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 11:15 Uhr

Tödlicher Unfall bei Ironman-EM in Hamburg

Bei der Triathlon-Europameisterschaft in Hamburg ist es zu einem schweren Unfall gekommen. Ein Motorrad und ein Fahrrad stießen im Stadtteil Spadenland frontal zusammen. Der Motorradfahrer starb noch an der Unglücksstelle, der Amateurradsportler wurde schwer verletzt. Der Motorrad-Beifahrer - ein Kameramann - erlitt leichte Verletzungen. Trotz des Unfalls entschieden die Organisatoren, das Rennen fortzusetzen.

Link zu dieser Meldung

Entspannung in Leipzig nach Krawallen

Nach den massiven Ausschreitungen in Leipzig hat sich die Situation dort heute früh beruhigt. Laut Polizei konnten alle größeren Einsätze beendet werden. Die Lage war am Abend im Leipziger Stadtteil Connewitz erneut eskaliert. Bei Auseinandersetzungen zwischen Polizisten und linken Demonstranten soll es Verletzte auf beiden Seiten gegeben haben. Über Leipzig kreisten die ganze Nacht Hubschrauber; in Connewitz brannten Fahrzeuge, Mülltonnen und Barrikaden. Bereits am Nachmittag waren am Rande einer Protestkundgebung Beamte mit Steinen und Böllern beworfen worden. Nach Korrespondentenangaben wurden etwa 1.000 Teilnehmer eingekesselt und ihre Personalien aufgenommen. Hintergrund ist die Verurteilung der Studentin Lina E. zu einer mehrjährigen Haftstrafe wegen linksextremistischer Gewalttaten. Bundesweit war für gestern zu Solidaritätsdemonstrationen in Leipzig aufgerufen worden. Die Stadt hatte diese wegen befürchteter Krawalle jedoch verboten.

Link zu dieser Meldung

Indien: Ursache für Bahnunglück offenbar geklärt

Nach dem schweren Zugunglück im Osten Indiens gibt es jetzt offenbar konkrete Hinweise auf die Unfallursache. Das Verkehrsministerium sprach von einem Fehler im elektronischen Stellwerk. Premierminister Modi kündigte an, die Hintergründe umfassend zu untersuchen und die Verantwortlichen streng zu bestrafen. Die Suche nach Überlebenden und auch die Bergung der Toten ist inzwischen abgeschlossen. Bei dem Unglück in der Provinz Odisha kamen nach offiziellen Angaben mehr als 280 Menschen ums Leben; hunderte wurden verletzt. Offenbar war ein Fernzug entgleist, ein anderer Passagierzug fuhr in die Unglücksstelle. Auch ein Güterzug soll beteiligt gewesen sei.

Link zu dieser Meldung

Erdogan stellt neues Kabinett vor

Der türkische Staatspräsident Erdogan hat nach seiner Wiederwahl sein Kabinett in wichtigen Positionen umbesetzt. Unter anderem wird der bisherige Geheimdienstchef Fidan neuer Außenminister. Als Finanzminister berief er den Wirtschaftsexperten Simsek. Dieses Amt gilt wegen der hohen Inflation und der Wirtschaftskrise im Land als entscheidend. Auch im Innenministerium gibt es einen Wechsel. Erdogan kündigte im Rahmen seiner Vereidigung außerdem an, dass die Türkei eine neue Verfassung bekommen soll.

Link zu dieser Meldung

Bundesregierung will Ausnahmen in Asylverfahren für Kinder

Die Bundesregierung hat sich offenbar auf eine gemeinsame Position für ein europäisches Asylrecht geeinigt. Wie der "Tagesspiegel am Sonntag" berichtet, will die Ampelkoalition für die geplanten Verfahren an den EU-Außengrenzen Ausnahmen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien fordern. Es sei zwar notwendig, Migration nachhaltig zu ordnen und zu steuern sowie die irreguläre Migration zu begrenzen, hieß es aus dem Bundesinnenministerium. Die Bundesregierung werde sich aber für Ausnahmen für Familien in den Grenzverfahren einsetzen.

Link zu dieser Meldung

FDP fordert Finanzkonzept für Krankenkassen

Die FDP fordert von Bundesgesundheitsminister Lauterbach Vorschläge für eine grundlegende Finanzreform für die gesetzlichen Krankenversicherungen. Partei-Vize Vogel sagte, die Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme müsse dauerhaft stabil aufgestellt werden. Nach immer mehr Steuer- und Beitragsgeld zu rufen, könne angesichts der bereits bestehenden Rekordbelastungen für die Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen keine Lösung sein, erklärte Vogel. Lauterbach müsse auch an die Ausgaben ran. Die gesetzlichen Krankenversicherungen erwarten nach abgesicherten Finanzen 2023 wieder ein Defizit im kommenden Jahr. Der Spitzenverband rechnet mit einer Lücke zwischen 3,5 Milliarden und 7 Milliarden Euro.

Link zu dieser Meldung

Passagierschiff schlägt auf dem Main leck

Auf dem Main in Unterfranken ist ein Passagierschiff nach einem Unfall evakuiert worden. Das Schiff war mit 126 Fahrgästen und 22 Crewmitgliedern an Bord auf dem Weg von Budapest nach Düsseldorf, als es gestern Abend bei Karlstadt leckschlug. Grund war nach ersten Erkenntnissen der Polizei vermutlich ein Fahrfehler des Schiffsführers. Durch das Leck drangen große Mengen Wasser in das Schiff ein. Der Besatzung gelang es aber noch, am Ufer anzulegen. Verletzt wurde niemand.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute an der Nordsee und in Nordfriesland bewölkt, sonst viel Sonnenschein und trocken, bei 17 bis 24 Grad. Morgen an der Nordsee wolkig, aber trocken, sonst vielerorts Sonnenschein. 18 bis 26 Grad. Die weiteren Aussichten Dienstag meist sonnig und trocken. 15 bis 27 Grad. Mittwoch gebietsweise Wolken, sonst Sonne. 15 bis 27 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Till Lindemann von Rammstein © NDR Foto: Marco Maas

Rammstein reagiert auf Vorwürfe gegen Till Lindemann

Die Band nehme die Vorwürfe sehr ernst - sie wehrt sich aber gegen Vorverurteilungen. Tausende User beteiligen sich an der Diskussion im Netz. mehr

Eine Frau sortiert in Indien Baumwolle für den Baumwollmarkt © picture alliance/dpa/EPA

Kommentar: Die Risiken des EU-Lieferkettengesetzes

Das EU-Lieferkettengesetz bewirkt das Gegenteil des Gewünschten, schreibt Heike Göbel von der "FAZ" im NDR Info Wochenkommentar. mehr

Krieg in der Ukraine

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein zerstörtes Haus nach einem Brand in Garrel. © Nord-West-Media TV und Nachrichten GmbH Foto: Nord-West-Media TV und Nachrichten GmbH

Hausbrand in Garrel verursacht 500.000 Euro Schaden

Auch nebenstehende Gebäude wurden laut Polizei beschädigt. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung. mehr

Eine Frau steht vor einer Gedenktafel für die Opfer des Zugunglücks von Eschede. © dpa Foto: Gregor Fischer

Zugunglück in Eschede vor 25 Jahren: Hunderte gedenken der Opfer

Sie versammelten sich am Samstag am Mahnmal, das an die getöteten Menschen erinnert. Auch Verkehrsminister Wissing war dabei. mehr

Schleswig-Holstein

Martin Kindl (links) und Horst Bauer, kandidieren für die Bürgermeisterwahl in Husum. © Infratest dimap

Stichwahl um Bürgermeisteramt in Husum

Martin Kindl (CDU) und Horst Bauer (SPD) treten zur Wahl an. Im ersten Wahldurchgang hatten sie fast gleichauf gelegen. mehr

Bürgermeisterkandidaten für Büchen: Dennis Gabriel (CDU) links im Bild und Michael Munteanu (parteilos) rechts im Bild © Dennis Gabriel; Michael Munteanu Foto: Matthias Heil; Hokus Focus aus Mölln

Zweite Runde bei Bürgermeisterwahl in Büchen

Am Sonntag treten Dennis Gabriel (CDU) und Michael Muntenau (parteilos) zur Wahl des Verwaltungsvorstehers an. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Luftaufnahme von Schwerin. © NDR Screenshots Foto: NDR Screenshots

OB-Wahl in Schwerin: Wahllokale sind geöffnet

Fünf Männer und eine Frau kandidieren. Rund 79.000 Schweriner sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. mehr

Eine Luftaufnahme von der Sommerstraße in Rostock

Autofreie Zone: Rostocker "Sommerstraße" geht in dritte Runde

Wo sonst Autos fahren, sollen nun wieder Freizeitaktivitäten stattfinden: Die Straße "Am Brink" wird erneut gesperrt. mehr

Hamburg

Olaf Scholz spricht auf einer Bühne bei einer Veranstaltung der "Langen Nacht der 'Zeit'" © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

Scholz in Hamburg: AfD profitiert von Unsicherheit

Bei der "Langen Nacht der Zeit" bezeichnete der Bundeskanzler die AfD als "Schlechte-Laune-Partei". Sie profitiere von Unsicherheit in Zeiten des Umbruchs. mehr

Mahnwache für einen getöteten Radfahrer im Hamburger Stadtteil Veddel. Im Vordergrund ein sogenannten Ghostbike. © HamburgNews Foto: Christoph Seemann

Nach Unfall in Wilhelmsburg: Mahnwache für getöteten Radfahrer

Bei der Mahnwache in Hamburg legten sich etwa 50 Menschen dort auf die Fahrbahn, wo wenige Tage zuvor ein Radfahrer von einem Lkw erfasst wurde. mehr