Die Auswirkungen des angekündigten Warnstreiks der Lokführergewerkschaft GDL sind nach Angaben der Bahn schwer abzuschätzen. Wer auf Zugfahrten verzichten könne, sollte dies unbedingt tun, teilte ein Sprecher mit. Im Fernverkehr hofft die Bahn darauf, mit einem Notfahrplan zumindest rund 20 Prozent der Fernverbindungen bedienen zu können. Betroffen vom Streik sei aber auch der Regional- und S-Bahnverkehr. Die GDL hat die Beschäftigten aufgerufen, heute Abend um 22 Uhr für 24 Stunden die Arbeit niederzulegen. Gewerkschafts-Chef Weselsky sagte zu, dass es über Weihnachten und bis zum 7. Januar keinen weiteren Warnstreik gibt.
Link zu dieser MeldungUN-Generalsekretär Guterres hat den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen eindringlich dazu aufgefordert, sich für eine Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen einzusetzen. In einem Brief an die Mitglieder schrieb Guterres, der zivilen Bevölkerung in dem Palästinensergebiet müsse noch größeres Leid erspart bleiben. Die Weltgesundheitsorganisation WHO bezeichnete die Situation der Zivilbevölkerung im Gazastreifen als dramatisch. Es fehle an Allem. Die Bodentruppen der israelischen Armee rücken indes weiter auf das Zentrum von Chan Junis vor. Nach Angaben der Armee suchen sie nach hochrangigen Kommandeuren der Terrororganisation Hamas, die sich in der Stadt im Süden des Gazastreifens aufhalten sollen.
Link zu dieser MeldungDeutschland setzt sich auf der Weltklimakonferenz in Dubai für einen schrittweisen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen ein. Außenministerin Baerbock sagte vor ihrem Abflug in die Vereinigten Arabischen Emirate, um die Erderwärmung tatsächlich noch auf maximal 1,5 Grad begrenzen zu können, brauche es dringend eine Kurskorrektur. Sie erwarte deshalb von den Teilnehmern der Klimakonferenz ein globales Bekenntnis zum Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas. Umweltministerin Lemke sagte im ARD-Morgenmagazin, vor allem durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine habe man Rückschritte beim Klimaschutz hinnehmen müssen. Die Grünen-Politikerin äußerte sich aber trotzdem zuversichtlich, dass es eine gute Abschlusserklärung geben wird - hinsichtlich des Ausstiegs aus fossiler Energie.
Link zu dieser MeldungIn Potsdam steht heute die nächste Verhandlungsrunde für einen neuen Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst der Länder an. In den vergangenen Wochen hatten die Gewerkschaft ver.di und der Beamtenbund viele Warnstreiks organisiert, um ihrer Forderung nach 10,5 Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten Nachdruck zu verleihen. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder hat bislang noch kein Angebot vorgelegt. Die heutige Verhandlungsrunde ist bereits die dritte im laufenden tarifstreit. Sie ist zunächst für zwei Tage angesetzt; sie könnte aber auch bis ins Wochenende verlängert werden.
Link zu dieser MeldungDie Hausärzte in Deutschland stehen der geplanten telefonischen Krankschreibung positiv gegenüber. Der Verbandsvorsitzende Beier sagte im Deutschlandfunk, die Praxen würden wegen der aktuellen Erkältungs- und Corona-Welle am Limit arbeiten. Wenn Patientinnen und Patienten künftig die Möglichkeit hätten, sich telefonisch krankschreiben zu lassen, würde das nicht nur ihnen helfen, sondern auch die Abläufe in den Hausarztpraxen erleichtern. Der gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken will heute die Regelung beschließen. Sie sieht vor, dass die Arbeitsunfähigkeit auch ohne Arztbesuch festgestellt werden kann, wenn der Patient in der Praxis bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat.
Link zu dieser MeldungDie Entscheidung, ob ein Kunde kreditwürdig ist oder nicht, darf nicht ausschließlich auf Grundlage einer automatisierten Bewertung durch die Schufa erfolgen. Der Europäische Gerichtshof hat die bisherige Praxis etwa von Banken, Telekommunikationsdiensten oder Energieversorgern für unzulässig erklärt. Solche Unternehmen fragen zumeist bei privaten Auskunfteien wie der Schufa nach, ob eine Person kreditwürdig ist. Die Schufa liefert auf Basis automatisch gesammelter Daten dann eine Einschätzung, den sogenannten Score-Wert. Geklagt hatte eine Frau, die wegen eines zu niedrigen Schufa-Wertes keinen Kredit erhalten hatte.
Link zu dieser MeldungHeute teils stark bewölkt oder trüb, teils aufgelockert und etwas Sonne, hier und da etwas Regen oder Schnee, meist aber trocken. Höchstwerte null bis plus 4 Grad. Morgen viele Wolken, zeitweise Regen, östlich der Weser teils Schnee, Höchstwerte null bis 5 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend viele Wolken, einzelne Schauer, 1 bis 9 Grad. Am Sonntag weiter unbeständig, zum Teil sehr windig, 5 bis 10 Grad
Link zu dieser Meldung