Eingang zum Arbeitsamt Hamburg © picture alliance Foto: -

Arbeitsmarkt: Schwächelnde Konjunktur bremst Herbstbelebung

In allen Nordländern ist die Zahl der Arbeitslosen im September gesunken. Doch die saisonal typische Belebung fiel schwächer aus als sonst. mehr

Polizisten stehen vor dem Gebäude der Zeugen Jehovas im Stadtteil Alsterdorf. © Christian Charisius/dpa

Nach Amoklauf in Hamburg: Neue Vorwürfe gegen Sicherheitsbehörden

Bei der Tat im März kamen acht Menschen ums Leben, der Innensenator kündigte eine Reform der Sicherheitsbehörden an. Was ist daraus geworden? mehr

Hochspannungsmast bei blauem Himmel © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde Foto: Bildagentur-online/Ohde

Kurzarbeit droht - Senatorin für vergünstigten Industriestrom

Gemeinsam mit betroffenen Hamburger Unternehmen und der IG Metall fordert sie einen Industriestrompreis, um energieintensive Betriebe zu entlasten. mehr

Ihre Meinung zählt

Nina Zimmermann steht im Studio von NDR Info und moderiert die Redezeit. Ein Gast steht ihr gegenüber, eine Gesprächspartnerin ist zugeschaltet. © Screenshot
56 Min

NDR Info Redezeit: Zerbricht Europa an der Flüchtlingsfrage?

Darüber haben Hörerinnen und Hörer in der NDR Info Redezeit zusammen mit Experten diskutiert. Die komplette Sendung als Video-Mitschnitt. 56 Min

Polizeibeamte überprüfen einen Kleintransporter bei einer Kontrolle gegen Schleuserkriminalität. © picture alliance/dpa Foto: Patrick Pleul

Umfrage: Wie viel Zuwanderung?

#NDRfragt: Kommunen klagen über viele Geflüchtete, die Politik streitet. Was ist Ihre Meinung? Sagen Sie es uns! mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 11:55 Uhr

EU-Asylrecht: Hilfsorganisationen zeigen sich alarmiert

Hilfsorganisationen schlagen angesichts der grundsätzlichen Einigung auf ein schärferes EU-Asylrecht Alarm: "Brot für die Welt" kritisierte, die vorgesehene Krisenverordnung hebele die ohnehin eingeschränkten Rechte von Asylsuchenden weiter aus. Es drohe ein permanenter Ausnahmezustand an den EU-Außengrenzen, in dem fundamentale Schutz- und Menschenrechte nicht mehr gelten sollten. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind in diesem Jahr etwa 186.000 Menschen über das Mittelmeer nach Europa gekommen. Das sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 83 Prozent mehr.

Link zu dieser Meldung

Dürr: Schluss mit Barzahlungen an Geflüchtete

FDP-Bundestagsfraktionschef Dürr hat den Stopp von Bargeldzahlungen an Geflüchtete gefordert - stattdessen solle es nur noch Sachleistungen oder Bezahlkarten geben. Im ARD-Morgenmagazin sagte er, er hoffe, dass sich die Ministerpräsidenten bis zum nächsten Treffen von Bund und Ländern Anfang November ganz klar dafür aussprechen, kein Bargeld mehr auszuzahlen. Dies sei Geld, das die Menschen in Deutschland erwirtschaftet hätten.

Link zu dieser Meldung

Bundesrat billigt Heizungsgesetz

Der Bundesrat hat das sogenannte Heizungsgesetz gebilligt. Ein Antrag Bayerns, den Vermittlungsausschuss anzurufen, fand keine Mehrheit. Damit kann das Gesetz zum Jahreswechsel in Kraft treten. Es zielt darauf ab, durch einen Austausch von Öl- und Gasheizungen das Heizen in Deutschland klimafreundlich zu machen. Außerdem setzt sich der Bundesrat für einen schnelleren Ausbau der Bahnstrecken ein. Die Ländervertretung stimmte dafür, im Bundestag einen Gesetzentwurf der Länder Brandenburg, Berlin und Sachsen einzubringen. Demnach sollen beim Bau eines zweiten Gleises die Vorgaben zur Prüfung der Umweltverträglichkeit gelockert werden. Bei Klagen fordern die Länder schnellere Gerichtsentscheidungen.

Link zu dieser Meldung

Zahl der Arbeitslosen geht leicht zurück

Im September ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland leicht gesunken. Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte, waren im vergangenen Monat knapp 2,63 Millionen Menschen erwerbslos gemeldet. Das waren 69.000 weniger als noch im August, und 141.000 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank auf 5,7 Prozent.

Link zu dieser Meldung

Bahn baut Angebot zum Fahrplanwechsel aus

Der Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn ab 10. Dezember soll nach Unternehmensangaben schnellere Fahrten, mehr Sitzplätze und mehr Verbindungen bieten. Es sei der größte Angebotsausbau seit 20 Jahren, hieß es. Unter anderem soll es künftig zwei Verbindungen pro Stunde zwischen Hannover und Berlin geben. Auch sind mehr ICEs zwischen Bremen und Hamburg vorgesehen. Über mögliche Preissteigerungen will die Bahn im Oktober infomieren.

Link zu dieser Meldung

Zahl der Toten nach Explosion in Bergkarabach steigt

Nach der Explosion eines Treibstofflagers am Montag in Bergkarabach ist die Zahl der Toten auf mindestens 170 gestiegen. Das teilte die Regierung mit. Viele Menschen hatten dort für ihre Flucht nach Armenien getankt. Seit der aserbaidschanischen Militäroffensive haben fast 85.000 Menschen die Region verlassen.

Link zu dieser Meldung

Getötete 14-Jährige aus Nordhessen - Verdächtiger gefasst

Im Fall des tot aufgefundenen 14-jährigen Mädchens aus Nordhessen gibt es einen Tatverdächtigen. Wie die Polizei mitteilte, hat sie einen 20 Jahre alten Mann festgenommen. Er sei ein Bekannter des Mädchens und dringend verdächtig, für ihren Tod verantwortlich zu sein. Weitere Einzelheiten wurden nicht genannt. Die 14-Jährige war seit vorgestern Abend vermisst worden. Die Polizei hatte die Leiche des Mädchens gestern in einem Wald bei Bad Emstal im Kreis Kassel entdeckt. Die Todesursache soll durch eine Obduktion ermittelt werden.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Zum Teil noch Aufhellungen. Mehr und mehr Wolken. Auch breiten sich Schauer aus. 19 Grad in Husum bis 26 Grad in Duderstadt. Nachts fast überall trocken. Im Osten noch unbeständig. Tiefstwerte 15 bis 8 Grad. Morgen freundlich und trocken. An der Küste sind Schauer nicht ausgeschlossen. Höchstwerte 18 bis 21 Grad. Am Sonntag einige Schauer. Im südlichen Niedersachsen eher trocken. 17 bis 23 Grad. Am Montag gebietsweise heiter. Auch mehr Schauer. 19 bis 24 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Stahlkonzern ArcelorMittal in Hamburg © NDR Foto: Astrid Kühn
11 Min

Wirtschaft: Ist der Industriestrompreis eine gute Idee?

Beim Stahlkonzern ArcelorMittal in Hamburg wartet man händeringend darauf, um konkurrenzfähig bleiben zu können. Wirtschaftsexperte Kooths dagegen warnt vor dauerhafter Subventionierung. 11 Min

Eine Schlange Autos im Stau © Panthermedia Foto: XXL Photo

Langes Wochenende und Herbstferien: ADAC erwartet ab heute Staus

In drei Bundesländern starten die Herbstferien. Vielerorts ist zudem Montag schulfrei - wie in Niedersachsen und Hamburg. mehr

Krieg in der Ukraine

Ukraine, Kiew: Anwohner stehen in der Nähe ihres Wohnhauses, das bei einem Raketenangriff auf die Ukraine beschädigt wurde. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein Wolf streift durch ein Gebüsch © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen

Wolfsrisse in Stade: Umweltministerium widerspricht Kritik

Der Landkreis hatte über fehlende DNA-Ergebnisse geklagt, um einen Abschuss zu beantragen. Laut Ministerium liegen die Daten vor. mehr

6,4 Kilogramm Crytal Meth in einem Koffer. © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim

Mutmaßlicher Drogenkurier tarnt Crystal Meth als Düngemittel

Fahnder stoppten den Mann bei Bad Bentheim auf der A30. Die Polizei schätzt den Wert der 6,5 Kilo Rauschgift auf 464.000 Euro. mehr

Schleswig-Holstein

Bewohner sitzen in Rollstühlen vor dem Heiligen-Geist-Hospital, eingepackt in dicke Decken, halten Plakate hoch. Etwa 80 Senioren und Angehörige demonstrieren. © NDR Foto: Julian Marxen

Heiligen-Geist-Hospital: Schließung vorerst vom Tisch

Ein neues Brandschutz-Gutachten macht einen Weiterbetrieb der Senioren-Einrichtung in dem historischen Gebäude vorerst möglich. mehr

Ein Polizist sichert Hand eines Mannes mit Handschellen vor einem Streifenwagen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

55-Jährige in Lübeck getötet - Ermittlungen gehen weiter

Opfer und mutmaßlicher Täter sollen in einem familiären Verhältnis stehen. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Feuerwehrleute sichern eine Waldkante bei der Bekämpfung eines Feuers auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz. © dpa Foto: Jens Büttner

Großübung mit 900 Einsatzkräften in Torgelow am Wochenende

Die Bekämpfung eines Waldbrandes in munitionsverseuchtem Gebiet soll trainiert werden. Die Teilnehmer sammeln sich heute. mehr

Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner

Usedom: Unbekannte stecken Gartenlauben in Brand

Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 10.000 Euro und ermittelt wegen Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung. mehr

Hamburg

Eine Familie steht im Terminal 1 am Flughafen auf dem Weg in den Urlaub. © picture alliance/dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

Verbraucherzentrale Hamburg prüft Zufriedenheit bei Urlaubsreisen

Laut Studie vereisen Hamburgerinnen und Hamburgerinnen wieder gerne, sehen aber Defizite bei der Familienfreundlichkeit und Erstattungen. mehr

Eine S-Bahn verlässt den Hauptbahnhof Hamburg. © dpa Foto: Markus Scholz

S-Bahn: Zwei Wochen Ersatzverkehr zwischen Schanze und Hauptbahnhof

Die Hamburger S-Bahn sperrt ab Ende September erneut eine Strecke - diesmal für knapp zwei Wochen. mehr