Geflüchtete aus der Ukraine. © picture alliance/dpa | Michael Kappele Foto: Michael Kappele

Warin könnte neuer Standort für Flüchtlingsunterkunft in MV werden

In drei Wohnblöcken am Ortsrand sollen rund 150 Geflüchtete untergebracht werden. Die Häuser gehören privaten Eigentümern. mehr

Besucher sind bei stürmischem Wetter am Strand von Travemünde unterwegs. © dpa-Bildfunk Foto: Bodo Marks

Sturmflut-Warnung für die Ostsee-Küste

Heute Mittag wird der Wasserstand in der Kieler und Lübecker Bucht voraussichtlich bis zu 1,05 Meter höher liegen. Es soll stürmisch werden. mehr

König Charles III. und Camilla stehen auf dem Balkon des Hamburger Rathauses und winken. © Daniel Reinhardt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Daniel Reinhardt/dpa

Jubel trotz Regen: König Charles III. und Camilla in Hamburg

Das britische Königspaar gedachte der Kriegsopfer, schüttelte viele Hände und trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Tausende waren dabei. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 08:55 Uhr

Bundesregierung legt Gesetzentwurf für neue Heizungen vor

SPD, Grüne und FDP haben einen Gesetzentwurf für den zukünftigen Einbau von neuen Heizungen erarbeitet. Die Einigung sieht vor, dass ab dem 1. Januar 2024 alle Systeme, die neu in Gebäuden verbaut werden, zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien laufen müssen. Die ursprünglich geplante Ausbaupflicht ist vorerst vom Tisch. Es bleibt außerdem Eigentümerinnen und Eigentümern überlassen, auf welche erneuerbaren Energieträger sie setzen. Zuschüsse, Übergangsfristen und Ausnahmeregelungen sollen laut Bundesregierung dafür sorgen, dass sich alle Menschen den Umstieg leisten können.

Link zu dieser Meldung

Trump-Anklage: Verlesung wohl kommende Woche

Der ehemalige US-Präsident Trump wird wohl in der kommenden Woche vor Gericht in New York City erscheinen. US-Medien berichten, dass die Anklage gegen den 76-Jährigen am Dienstag verlesen werden soll. Ihm wird demnach vorgeworfen, Schweigegeld an eine Pornodarstellerin falsch deklariert und damit gegen Regeln zur Wahlkampffinanzierung verstoßen zu haben. Trump weist das zurück, kritisierte die Vorgänge als politisch motiviert und rief seine Anhänger zu Wahlkampfspenden für ihn auf. Sein Team sammelte daraufhin bislang mehr als 4 Millionen US-Dollar ein.

Link zu dieser Meldung

Pistorius: Ausrüstungsmängel bis 2030 nicht behoben

Bundesverteidigungsminister Pistorius hält es für unwahrscheinlich, die Ausrüstungsmängel bei der Bundeswehr bis 2030 zu beheben. Der "Welt am Sonntag" sagte der SPD-Politiker, es fehle an Geld und Produktionskapazitäten in der Industrie. Darum sei es nicht möglich, die Lücken noch in diesem Jahrzehnt zu schließen. Pistorius lehnt es außerdem derzeit ab, weitere Waffen oder Ausrüstung aus Bundeswehrbeständen abzugeben. Die Bestände sollten eine bestimmte Grenze nicht unterschreiten.

Link zu dieser Meldung

IWF gewährt der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe

Der Internationale Währungsfond hat der Ukraine den Zugang zu einem Kreditprogramm in Milliardenhöhe ermöglicht. Die Finanzhilfen gehören laut IWF zu einem internationalen Hilfspaket, das sich auf umgerechnet rund 106 Milliarden Euro beläuft. Die Kredite des Währungsfonds haben ein Volumen von umgerechnet 14,4 Milliarden Euro. Die Ukraine soll mit dem Geld nach dem Willen des IWFs unter anderem dazu nutzen, um ihre finanzielle Stabilität zu gewährleisten.

Link zu dieser Meldung

Keine Krankschreibungen per Telefon mehr bei Erkältungen

Leichte Erkältungen sind von heute an kein Grund mehr für eine telefonische Krankschreibung. Erkrankte müssen stattdessen wieder in die Praxis gehen. Die bislang geltende Corona-Sonderregelung ist nicht weiter verlängert worden. Verbraucherzentralen, Fachleute aus der Gesundheitspolitik und der Hausärzteverband setzen sich dafür ein, dass telefonische Krankschreibungen dauerhaft möglich werden. Bundesgesundheitsminister Lauterbach hält das ebenfalls für sinnvoll. Entscheiden müssten das jedoch die Vertretung von Ärzten, Kliniken und Krankenkassen in ihrem Gemeinsamen Ausschuss.

Link zu dieser Meldung

Neue Regeln für Blutspende in Kraft

Seit heute gelten in Deutschland für schwule und bisexuelle Männer die gleichen Blutspenderegeln wie für alle. Nachdem der Bundesrat das entsprechende Gesetz gebilligt hat, ist es nun in Kraft. Demnach darf es Menschen nicht mehr allein aufgrund ihrer sexuellen Orientierung verboten werden zu spenden. Diese Praxis war in den Augen vieler diskriminierend. Stattdessen soll bei der Spende nun das individuelle Sexualverhalten abgefragt werden. Auch das bisher geltende Höchstalter für alle Spenderinnen und Spender entfällt. Es lag bei 68 Jahren.

Link zu dieser Meldung

Tarifeinigung in Textil- und Bekleidungsindustrie

Die etwa 100.000 Beschäftigten in der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie bekommen mehr Geld. Darauf einigten sich Arbeitgeber und IG Metall, wie der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie nach 16-stündigen Tarifverhandlungen mitteilte. Der Abschluss sieht Einkommenssteigerungen von insgesamt 8,1 Prozent vor. Für untere Lohngruppen soll es mindestens 230 Euro mehr geben. Zudem wurden steuerfreie Inflationsausgleichszahlungen von 1500 Euro sowie eine Fortsetzung der Altersteilzeit zu verbesserten Konditionen ausgehandelt. Der neue Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten.

Link zu dieser Meldung

Hamburger SV wieder ohne Sieg

In der zweiten Fußball-Bundesliga hat der Hamburger SV im Aufstiegsrennen erneut Punkte liegen lassen. Die Hamburger kamen in Düsseldorf nicht über ein 2:2 hinaus. Tabellenführer Darmstadt konnte seinen Vorsprung dagegen ausbauen. Die Darmstädter gewannen in Nürnberg mit 1:0. In der ersten Liga trennten sich Frankfurt und Bochum mit 1:1.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Viele Wolken und langsam abziehender Regen bei Höchstwerten von 5 Grad auf Fehmarn bis 11 Grad in Göttingen. An den Küsten Sturmböen. Morgen Sonne und Wolken im Wechsel, meist trocken,regional einzelne Schauer. Maximal 6 bis 10 Grad. Die weiteren Aussichten Am Montag freundlich und oft trocken. 6 bis 11 Grad. Am Dienstag wechselnd bewölkt und trocken bei 7 bis 11 Grad.

Link zu dieser Meldung

Sturmflutwarnung

Und hier noch eine Sturmflutwarnung für die Ostsee. Im Tagesverlauf wird eine Sturmflut an der deutschen Ostseeküste erwartet. Die voraussichtlichen Maximalwerte des Wasserstandes sind in der Kieler und Lübecker Bucht plus 1 meter 10cm gegen 14 - 16 Uhr und im Bereich westlich und östlich Rügens etwa plus 90cm gegen 16 - 19 Uhr.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein Mann bedient eine Luftwärmepumpe, die im Keller eines Wohnhauses steht. © Silas Stein/dpa

Bundesregierung einigt sich auf Details im Heizungsstreit

Ab 2024 sollen neue Regeln für Bau und Reparatur von Heizungen gelten. Eine Austausch-Pflicht ist vom Tisch. Mehr bei tagesschau.de. extern

Eine Überschrift auf einem Banner lautet "Mein Kind teilt Kinderpornos?" © NDR
7 Min

Digitalbotschafterin: Gesellschaft muss Verantwortung übernehmen

Was tun, wenn Minderjährige kinderpornografische Inhalte etwa bei Tiktok teilen? Fragen an Niedersachsens Digitalbotschaftern Silke Müller, Schulleiterin in Hatten. 7 Min

Krieg in der Ukraine

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, spricht auf einer  Pressekonferenz während des Butscha-Gipfels. © Evgeniy Maloletka/AP
4 Min

Ein Jahr danach: Ukraine gedenkt der Opfer von Butscha

Als vor einem Jahr die russischen Truppen aus der Umgebung von Kiew abzogen, bot sich ein Bild des Schreckens. Auch ein Jahr später ist der Schock nicht verdaut. 4 Min

Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Ein Nordwestbahn steht in einem Bahnhof. © NDR Foto: Maren Momsen

Nordwestbahn: Hohe Durchfallquote bei Lokführern - Lies reagiert

Der Verkehrsminister möchte Prüfungen niederschwelliger machen. Rund 50 Prozent der Absolventen waren durchgefallen. mehr

Auf dem Bildschirm eines Laptops ist ein Binärcode zu sehen. © picture alliance/dpa

Websites lahmgelegt: Razzia gegen mutmaßliche Hacker

Bundesweit wurden acht Wohnungen durchsucht. Die Verdächtigen kommen unter anderem aus Braunschweig und Ostfriesland. mehr

Schleswig-Holstein

Drei Menschen mit Migrationshinterund bei der Einbürgerung. © NDR Foto: Moritz Mayer

Einbürgerungsstau in Neumünster

Etwa 700 Menschen warten in Neumünster teils schon seit Jahren auf ihre Einbürgerung. Die Stadt kann nur 150 Anträge im Jahr bearbeiten. mehr

Ein Badeanzug liegt auf der Mauer eines Freibads, dahinter schwimmen Menschen im Becken ihre Bahnen. © picture alliance/dpa | Annette Riedl Foto: Annette Riedl

Kiel: "Oben ohne"-Baden ab heute erlaubt

Vor gut zwei Wochen hatte die Ratsversammlung das final beschlossen. Das Personal der städtischen Bäder soll bereits geschult und sensibilisiert worden sein. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Fahrzeug der Regionalbus Rostock GmbH. © Regionalbus Rostock GmbH Foto: Regionalbus Rostock GmbH

Bus und Straßenbahn: Vielerorts in MV werden die Tickets teurer

Am höchsten fällt die Erhöhung in der Region Rostock aus, dort werden Einzeltickets in der Stadt 20 Cent teurer. mehr

Menschen liegen entspannt beim Blutspenden in einem Raum © fotolia.com Foto: kasto

Neues Gesetz erleichtert Homosexuellen das Blutspenden

Die Umsetzung dauert aber noch. Erst müssen die Bundesärztekammer und die Arzneiprüfstelle am Paul-Ehrlich-Institut beraten. mehr

Hamburg

Blaues Warnlicht eines Polizeiautos © panthermedia Foto: Chalabala

Hamburg: 500-Pfund-Bombe im Waltershofer Hafen entschärft

Der Kampfmittelräumdienst konnte die in Hamburg gefundene Bombe erfolgreich entschärfen. Die A7 war zeitweise gesperrt. mehr

Teilnehmer eines 100 Kilometer langen Megamarsches gehen durch einen Park- © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Megamarsch in der Hansestadt: 100 Kilometer rund um Hamburg

Heute Mittag starten die Teilnehmenden ihre 24-Stunden-Wanderung. Sie führt über den grünen Ring von Finkenwerder bis nach Teufelsbrück. mehr