Ein Bild vom Ort der Explosion in Putgarten, wo ein Feuer und Trümmer mehrere Häuser zum Teil schwer beschädigt haben. © NDR Foto: Stefan Tretropp

Putgarten: Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung

Vor der verheerenden Explosion in einem Ferienhausgebiet auf Rügen wurde offenbar an der Gasleitung gearbeitet. mehr

Der Mageb-Kai im Rostocker Hafen. © NDR Foto: Screenshot

Wird der Fall Rokai zur Gefahr für Schwesigs Landesregierung?

Die Firma bekam den größten Auftrag der Klimaschutzstiftung MV, kurz nachdem sie gegründet wurde. mehr

Radfahrer stehen am Tiessenkai in Kiel-Holtenau während ein Schiff vorbeifährt. © dpa-Bildfunk Foto: Georg Wendt/dpa

Pfingsten im Norden: Sonne satt, kein Regen und bis 23 Grad

Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern können herrliches Wetter genießen - und es soll noch ein paar Tage lang so bleiben. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

eat.READ.sleep. Bücher für dich.

06:04 - 07:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 05:40 Uhr

Biden und Republikaner erzielen Grundsatzeinigung im Schuldenstreit (Johanssen)

In den USA haben die Regierung von Präsident Biden und die Republikaner eine Grundsatzeinigung im Schuldenstreit erzielt. Biden und der republikanische Verhandlungsführer McCarthy bestätigten entsprechende Medienberichte. Genaue Angaben zum Inhalt der Einigung machten sie allerdings nicht. Die Republikaner sind aber offenbar bereit, die gesetzliche Schuldenobergrenze von aktuell 31,4 Billionen Dollar zwei Jahre lang anzuheben. Im Gegenzug willigt die Regierung in Ausgabenkürzungen bei einigen Bundesprogrammen ein. Biden sprach von einem wichtigen Schritt nach vorn. Die Vereinbarung schütze die wichtigsten Teile seiner Agenda. Sie muss jetzt noch genauer ausgearbeitet und vom Kongress abgesegnet werden. Ohne eine endgültige Einigung droht den USA ab dem 5. Juni die Zahlungsunfähigkeit.

Link zu dieser Meldung

Stichwahl um Präsidentenamt in der Türkei

In der Türkei entscheiden die Wähler heute über den künftigen Präsidenten. Mehr als 64 Millionen Bürger sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. In der Stichwahl tritt Amtsinhaber Erdogan gegen seinen Herausforderer Kilicdaroglu an. In der ersten Runde hatte Erdogan etwa viereinhalb Prozentpunkte mehr erhalten als der Oppositionsführer, die absolute Mehrheit aber knapp verfehlt. Die Wahllokale schließen um 16 Uhr deutscher Zeit, mit ersten Teilergebnissen wird im Laufe des Abends gerechnet.

Link zu dieser Meldung

Landsberg: Andere Schwerpunkte bei "Wärmewende"

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat die Politik aufgefordert, bei der sogenannten Wärmewende andere Schwerpunkte zu setzen. Hauptgeschäftsführer Landesberg sagte mit Blick auf das geplante Heizungsgesetz, es bereite den Menschen Angst um ihre Immobilien und führe zu Frust. Stattdessen schlug Landsberg vor, die rund 180.000 Gebäude der Kommunen stärker in den Fokus zu nehmen. Der überwiegende Teil der Schulen, Sporthallen und Rathäuser werde noch mit Gas oder Öl beheizt. Hier könne über eine kommunale Wärmeplanung mit Fern- und Nahwärmenetzen in kurzer Zeit viel für das Klima getan werden. Die bisherigen Pläne der Ampelkoalition sehen vor, dass reine Öl- und Gasheizungen ab dem kommenden Jahr in der Regel nicht mehr neu eingebaut werden dürfen. Wirtschaftsminister Habeck hat zuletzt Nachbesserungen ins Spiel gebracht.

Link zu dieser Meldung

CDU-Politiker Spahn: Rente mit 63 abschaffen

Unionsfraktionsvize Spahn hat sich dafür ausgesprochen, die Rente mit 63 sofort abzuschaffen. Der "Bild am Sonntag" sagte Spahn, die Rente mit 63 koste Wohlstand, belaste künftige Generationen und setze falsche Anreize. Die Fachkräfte, die früher in Rente gegangen seien, fehlten nun bitterlich. Seit 2014 haben langjährig Versicherte die Möglichkeit, ohne Abschläge früher in Rente zu gehen. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung hatte im Dezember mitgeteilt, dass immer mehr Menschen deutlich vor der Regelaltersgrenze aus dem Arbeitsmarkt ausscheiden.

Link zu dieser Meldung

Bericht: Anteil junger Raucher steigt stark

Der Anteil junger Raucher in Deutschland ist einer Umfrage zufolge stark gestiegen. Die Funke Mediengruppe berichtet unter Berufung auf eine repräsentative Umfrage der Kaufmännischen Krankenkasse, elf Prozent der 16- bis 29-Jährigen bezeichneten sich als regelmäßige Raucher. Im Jahr 2020 seien es nur sechs Prozent gewesen. Bei den 30- bis 49-Jährigen erhöhte sich der Anteil regelmäßiger Raucher den Angaben zufolge von 19 auf 21 Prozent, bei den 50- bis 69-Jährigen sank er von 23 auf 19 Prozent. Dass vor allem junge Menschen wieder mehr und vor allem regelmäßig rauchen, sei besorgniserregend, so die KKH.

Link zu dieser Meldung

Hilfsorganisation rettet 600 Migranten aus Seenot

Die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" hat nach eigenen Angaben etwa 600 Migranten aus Seenot gerettet. Die Menschen wurden demnach im Mittelmeer vor Sizilien an Bord des Schiffes "Geo Barents" aufgenommen. Sie seien auf einem überfüllten Schiff unterwegs gewesen. Die italienischen Behörden wiesen der "Geo Barents" den Angaben zufolge den Hafen von Bari an der Ostküste des Landes zu. Seit Jahresbeginn sind in Italien mehr als 47.000 Migranten angekommen, im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 18.000.

Link zu dieser Meldung

Erste Liga: Bayern doch wieder Meister

In der ersten Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München sich am letzten Spieltag doch noch die Meisterschaft gesichert. Die Münchner gewannen die Partie beim 1. FC Köln mit 2 zu 1, gleichzeitig kam Rivale Borussia Dortmund gegen Mainz nicht über ein 2 zu 2 unentschieden hinaus. Vor dem letzten Spieltag hatten die Dortmunder noch zwei Punkte Vorsprung in der Tabelle gehabt. Für die Bayern ist es der elfte Meistertitel in Serie. Schalke 04 steigt nach einer 2 zu 4 Niederlage gegen RB Leipzig in die 2. Liga ab. Der VfL Osnabrück steigt in die Zweite Bundesliga auf.

Link zu dieser Meldung

Deutsches Eishockey-Team im WM-Finale

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft steht zum ersten Mal seit 93 Jahren im Finale einer Weltmeisterschaft. Im Halbfinale besiegte die Auswahl von Bundestrainer Kreis die USA mit 4 zu 3 nach Verlängerung. Im Endspiel treffen die Deutschen heute Abend auf Kanada - ebenso wie schon bei der allerersten Eishockey-Weltmeisterschaft im Jahr 1930.

Link zu dieser Meldung

Die Wettervorhersage

Zeitweise sonnig, in Schleswig-Holstein gelegentlich wolkig, sehr vereinzelt Schauer möglich. Höchstwerte 14 Grad auf Norderney bis 23 Grad in Pasewalk. An der Nordsee starke Böen. Morgen viel Sonne und trocken. Höchstwerte 13 bis 20 Grad. Auf den Nordfriesischen Inseln starke bis stürmische Böen. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag an der Ostsee sonnig, im westlichen und nördlichen Niedersachsen etwas Regen möglich, 14 bis 21 Grad. Am Mittwoch sonnig und trocken, 16 bis 24 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Kinder sitzen an einem Tisch und lernen Plattdeutsch. © NDR

Plattdeutsch im Sinkflug: Ist die Mundart zu retten?

Die Zahl der Plattschnacker sinkt drastisch - auch im Hamburger Umland. Ein Lehrer aus Rellingen will diesen Trend bremsen. mehr

Hongkong: Metropole am Südchinesischen Meer. © NDR/Hong Kong Tourism Board
3 Min

Hongkong: Pro-demokratische Partei gibt Auflösung bekannt

Wie deren bisheriger Vorsitzender mitteilte, beschloss die "Civic Party" nach einer Abstimmung mehrheitlich ihre Auflösung. 3 Min

Krieg in der Ukraine

Ein Video-Standbild soll zeigen, wie Soldaten eine russische National- und eine Wagner-Flagge auf einem beschädigten Gebäude in der ukrainischen Stadt Bachmut schwenken. © dpa picture alliance / Zoonar Foto: Leonid Altman

Krieg in der Ukraine: Faktencheck zu russischer Propaganda

Was ist dran an Behauptungen wie "die NATO ist zu nah an Russland herangerückt" oder "die Ukraine gehört historisch gesehen zu Russland"? mehr

Soldat der Nationalgarde der Ukraine blickt durch ein Fernglas © Ukrinform/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Goldstücke vor Geld. © fotolia Foto: Gina Sanders

Schockanruf: Paar händigt Goldbarren im Wert von 186.000 Euro aus

Unbekannte Anrufer behaupteten, die Tochter des Ehepaars habe einen tödlichen Unfall verursacht. mehr

Hannover: Teilnehmer gehen beim Christopher Street Day (CSD) durch die Innenstadt. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Oben die Sonne, unten der Regenbogen: CSD in Hannover

Die Demonstration ist am Samstag durch die Stadt gezogen. Dann wurde gefeiert - und am Sonntag geht es weiter. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Flatterband mit dem Schriftzug Polizeiabsperrung sperrt eine Zufahrt zu einem Mehrfamilienhaus in Westerrönfeld bei Rendsburg. © Westküsten-News

Westerrönfeld: Streit endet mit lebensgefährlichen Stichverletzungen

Nachbarn hatten eine Ruhestörung gemeldet - die Polizei fand einen Mann und eine Frau stark blutend am Boden. mehr

Traktor mit Anhänger schüttet Sand auf Strand in Heiligenhafen © NDR Foto: Friederike Schneider

Spiel auf Zeit: Die Illusion vom Sandstrand an der Ostsee

Jedes Jahr werden an der Ostsee Tausende Kubikmeter Sand aufgebracht. Das ist jedoch keine nachhaltige Lösung. Gemeinden suchen nach Alternativen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Löwen im Schweriner Zoo. © dpa Foto: Jens Bütner

Zoo Schwerin: Löwen-Nachwuchs hat erste Nacht nicht überlebt

Nach der ersten Geburt von Löwin "Indi", haben die zwei Jungen die erste Nacht im Stall nicht überlebt. mehr

Jugendliche und Betreuer der THW bauen ein Zeltlager auf © NDR Foto: Woest Christoph

Großes THW-Länderjugendlager in Wismar

In Wismar treffen sich an diesem Pfingstwochenende fast 1.000 Mitglieder des Technischen Hilfswerkes. mehr

Hamburg

Amtsrichter Johann Krieten geht in den Ruhestand. © NDR Foto: Screenshot

Hamburgs bekanntester Amtsrichter geht in den Ruhestand

Harte Urteile, direkte Ansprache und der ein oder andere markige Spruch vor Gericht: Für Johann Krieten ist nach 33 Jahren Schluss. mehr

Eine Straßenbahn fährt durch die Nacht. © picture alliance / Jochen Eckel Foto: Jochen Eckel

Jusos machen sich für Straßenbahn in Hamburg stark

Die Jugendorganisation der SPD fordert den Bau einer Straßenbahn und wird dafür einen Antrag beim Landesparteitag einreichen. mehr