Eine Fahne mit einem durchgestrichenen Wolf weht bei einer Demonstration in Aurich. © picture alliance/dpa | Lars Penning Foto: Lars Penning

2.000 Wolfsgegner demonstrieren in Aurich

Die Organisatoren fordern eine wolfsfreie Zone an der Küste. Auch zwei kleinere Gegendemonstrationen gab es. mehr

Einsatzkräfte der Polizei bringen eine verletzte Person mithilfe eines Tuches aus einem Gebäude © NDR Foto: NDR Screenshots

Großübung Amoklauf: Einsatzkräfte proben in Reinfeld

Im Schulzentrum Reinfeld (Kreis Stormarn) ist trainiert worden, wie Einsatzkräfte im Ernstfall am besten zusammenarbeiten. mehr

Friedensinitiativen demonstrieren in Wunstorf gegen die "Air Defender 2023" Übung der NATO-Staaten. © Fernando Martinez/dpa Foto: Fernando Martinez

Wunstorf: 300 Menschen protestieren gegen "Air Defender"

Friedensinitiativen befürchten durch die Luftwaffen-Übung eine weitere Eskalation im Krieg Russlands gegen die Ukraine. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 06:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 00:10 Uhr

Selenskyj spricht von "Gegenoffensiv-Aktionen"

Die ukrainische Armee geht laut Staatschef Selenskyj mit "Gegenoffensiv-Aktionen" an der Front gegen russische Truppen vor. Selenskyj betonte zugleich, er werde keine Einzelheiten nennen. Der Präsident ließ damit offen, ob es sich um die schon lange erwartete Großoffensive der Ukraine handelt. Russischen Angaben zufolge läuft diese bereits seit Tagen. Laut Darstellungen aus Moskau gab es zuletzt schwere Kämpfe vor allem im Süden der Ukraine.

Link zu dieser Meldung

Baerbock verteidigt Waffenlieferungen an Ukraine

Außenministerin Baerbock hat beim evangelischen Kirchentag die deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine verteidigt. Würde die Weltgemeinschaft schweigend ignorieren, dass ein Mitglied des UN-Sicherheitsrats den Weltfrieden gefährde, wäre das eine Einladung an alle Autokraten auf der Welt, sagte die Grünen-Politikerin in Nürnberg. Um den Frieden in anderen Regionen zu sichern, sei es essenziell, Farbe zu bekennen.

Link zu dieser Meldung

Faeser lehnt stationäre Grenzkontrollen ab

Bundesinnenministerin Faeser hat Forderungen nach stationären Grenzkontrollen zurückgewiesen. Faeser betonte in der "Bild am Sonntag", sie wolle das Herzstück der Europäischen Union - offene Grenzen im Inneren - verteidigen. Schlagbäume wieder hochzuziehen, würde uns um Jahrzehnte zurückwerfen. Sie rechne außerdem angesichts der geplanten europäischen Asylreform mit sinkenden Flüchtlingszahlen.

Link zu dieser Meldung

Israel: Erneut Proteste gegen Regierung

Zehntausende Israelis haben landesweit gegen die Politik der rechts-religiösen Regierung von Ministerpräsident Netanjahu demonstriert. In mehreren Städten zogen die Teilnehmer mit blau-weißen Nationalflaggen und Plakaten durch die Straßen. Der Fokus der Proteste lag in dieser Woche unter anderem auf dem Anstieg der Gewalt im arabischen Sektor. Seit Jahresbeginn sind in Israel laut Medienberichten hundert Menschen der arabischen Bevölkerung getötet worden - fast dreimal so viele wie im gleichen Zeitraum 2022.

Link zu dieser Meldung

Behörden: Waldbrände in Kanada dauern noch länger an

Die Behörden in Kanada rechnen damit, dass die Waldbrände im Land noch den gesamten Sommer andauern. Laut Sicherheitsministerium der Provinz Québec ist es das erste Mal, dass dort so viele Feuer bekämpft werden müssen. Insgesamt lodern in Kanada 416 Waldbrände, fast die Hälfte davon ist außer Kontrolle. In der Provinz Alberta hat sich die Lage erneut verschärft. Die Bewohner der Stadt Edson wurden wieder aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen. Auch Feuerwehrmannschaften mussten sich zurückziehen. In der Provinz British Columbia wurde ebenfalls ein Ort geräumt.

Link zu dieser Meldung

Manchester City gewinnt CL

Manchester City hat zum ersten Mal die Fußball-Champions-League gewonnen. Die Engländer setzten sich im Finale in Istanbul mit 1:0 gegen Inter Mailand durch.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Es ist meist klar bei Tiefstwerten zwischen 16 und 9 Grad. Am Tage weiter viel Sonne bei Höchstwerten von 20 Grad auf Rügen, 26 in Goslar bis 30 Grad in Nordhorn. Die weiteren Aussichten: Am Montag sonnig bei 20 bis 29 Grad. Am Dienstag weiter sonnig, später Schauer möglich bei 19 bis 27 Grad.

Link zu dieser Meldung

Krieg in der Ukraine

Ein Mann erreicht sein überflutetes Haus. Infolge des verheerenden Hochwassers nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms sind im russisch besetzten Teil des südukrainischen Gebiets Cherson mehrere Menschen ums Leben gekommen. © dpa-Bildfunk Foto: Evgeniy Maloletka/AP/dpa
6 Min

Ukraine: Pegel des Dnipro sinkt langsam, Lage weiter kritisch

Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms bleibt die Versorgung der Menschen in der überfluteten Region Cherson schwierig. 6 Min

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Deutschland und die Welt

Sahra Wagenknecht © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa
5 Min

Linken-Vorstand will "Zukunft ohne Sahra Wagenknecht"

Die Parteivorsitzenden Wissler und Schirdewan forderten mehrere Abgeordnete, die an einem neuen Parteiprojekt beteiligt sind, dazu auf, ihre Mandate zurückzugeben. 5 Min

Rammstein-Sänger Till Lindemann auf der Bühne © Malte Krudewig/dpa Foto: Malte Krudewig/dpa

Vorwürfe gegen Till Lindemann: Interview mit mutmaßlichem Opfer

Shelby Lynn hat den Me-Too-Skandal um die Band Rammstein ins Rollen gebracht. Im Gespräch mit NDR und SZ schildert sie die Begegnung mit Sänger Lindemann. Mehr bei tagesschau.de extern

Energie-Monitor

Niedersachsen

Eine Stele mit der Aufschrift ·Gedenkstätte Esterwegen· steht auf dem Gelände der Gedenkstätte Esterwegen. © Hauke-Christian Dittrich/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Interner Streit belastet NS-Gedenkstätte im Emsland

Behindert der Landkreis bewusst die Arbeit eines Vereins in der Gedenkstätte in Esterwegen? Der Landrat weist das zurück. mehr

Eine Moorfläche brennt © Nord-West-Media TV

Glutnester sind aus: Moorbrand in Molbergen gelöscht

Das Feuer war am Freitag ausgebrochen. Fahrzeuge kamen nicht durch, Feuerwehrleute schleppten zu Fuß Pumpen und Schläuche. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Batterie-Testräger der Firma Stadler. © Stadler Pankow GmbH

Akku statt Dieselmotor: Bahn rüstet um

55 neue akkubetriebene Züge sollen alte Dieselloks ablösen. Aber die können nicht auf jeder Strecke eingesetzt werden. mehr

Die Golden Gate Bridge in San Francisco © NDR Foto: Anna Grusnick

Delegationsreise in die USA: Schleswig-Holstein - who?

In den USA ist das nördlichste Bundesland nur den Wenigsten ein Begriff. Dabei besitzt es etwas, das die Staaten suchen: Grüne Energie. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein fixierter Feuerwehrschlauch, der von einem vom Brand nicht betroffenen Waldstück Wasser auf ein verkohltes und nach wie vor brennendes Waldstück sprüht. © NDR Foto: NDR

Moorbrand: Löscharbeiten jetzt ohne Hubschrauber

Der Ring um den Brand wird stetig enger. Die Bundeswehr hat ihre Hubschrauber zu einem anderen Waldbrand geschickt. mehr

Hitzebedingte Blow-Ups haben Schäden auf der Autobahn 14 hinterlassen. Eine Bodenwellle ist durch Warnbarken gekennzeichnet. © NDR MV Foto: Christoph Kümmmritz/ NDR MV

Hitzeschäden beseitigt - A14 bei Schwerin wieder frei

Für kurzfristige Reparaturen war die Autobahn in Richtung Wismar bis zum späten Freitagabend voll gesperrt. mehr

Hamburg

Eine Ermittlerin sitzt vor Monitoren mit unkenntlich gemachten Fotografien, die teilweise sexuellen Missbrauch zeigen. © picture alliance/dpa Foto: Rolf Vennenbernd

Missbrauchsbilder von Kindern: Mehr Fälle in Hamburg

Laut Senat hat sich die Zahl der registrierten Fälle seit 2018 verzehnfacht. Das liege auch an einer besseren Aufklärung, so die Polizei. mehr

Rettungskräfte stehen in voller Montur am Elbstrand und schauen auf die Elbe raus. Auf dem Wasser selbst schwimmt ein Rettungsschiff. © Screenshot

Am Elbstrand ertrunken: Feuerwehr findet 39-Jährigen

Der Mann war seit Montag vermisst worden, nachdem er mit Bekannten in der Elbe bei Övelgönne ins Wasser gegangen war. mehr