Zwei Polizisten stehen neben einem Mannschaftswagen der Polizei vor dem Bremer Weserstadion © picture alliance / Kirchner-Media | David Inderlied

Gerichtsurteil: Polizeikosten bei Hochrisikospielen rechtens

Die Bundesländer dürfen ihre Polizeikosten bei Hochrisikospielen dem Profifußball in Rechnung stellen. Dieses Urteil verkündete das Bundesverfassungsgericht am Dienstag. mehr

Rostock: Die Scheinwerfer eines Autos spiegeln sich auf der teilweise vereisten Straße. © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Wetter im Norden: Glättegefahr durch gefrierenden Sprühregen

In Teilen Schleswig-Holsteins kann es auch stürmen. Bislang blieb es auf den Straßen aber weitestgehend ruhig. mehr

Eine Stadtbahn der ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe fährt in der Morgendämmerung über eine Brücke. © dpa-Bildfunk Foto: David Hutzler/dpa

Angriff auf Stadtbahn-Fahrer in Hannover: Verdächtige stellen sich

Die Männer sollen den Fahrer aus der Kabine gezogen und geschlagen haben. Die Polizei hatte mit Fotos nach ihnen gesucht. mehr

Ihre Meinung zählt

Mitreden vom 13. Januar 2025 © NDR/MDR
105 Min

Krieg und Frieden - wie weiter in der Ukraine?

Hörerinnen und Hörer haben bei Mitreden! mit Experten über die Zukunft der Ukraine diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 105 Min

Grafik Wahlarena © WDR

Wahlarena 2025 zur Bundestagswahl - seien Sie live dabei!

120 Minuten, vier Kanzlerkandidaten - und Ihre Fragen. Bewerben Sie sich für die Wahlarena am 17. Februar 2025 im Ersten! extern

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:33 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 10:25 Uhr

Hochrisikospiele: Länder dürfen Profifußball zur Kasse bitten

Im Streit um Polizeikosten bei Hochrisiko-Fußballspielen hat das Bundesverfassungsgericht ein Urteil verkündet. Die Bundesländer dürfen ihre Mehrkosten, zum Beispiel um Krawallen vorzubeugen, dem Profifußball in Rechnung stellen. Damit ist die Deutsche Fußball Liga DFL mit ihrer Verfassungsbeschwerde gescheitert. Laut Gericht ist es rechtmäßig, die Kosten auf denjenigen zu verlagern, der sie verursacht hat und bei dem die Gewinne anfallen. Den Gebührenstreit gibt es seit 2015. Damals hatte das Land Bremen der DFL 425.000 Euro in Rechnung gestellt – nach dem Derby zwischen Werder und dem Hamburger SV.

Link zu dieser Meldung

Pistorius in Kiew eingetroffen

Verteidigungsminister Pistorius ist in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. Er will mit der Regierung dort über die weitere Hilfe im Abwehrkampf gegen Russland sprechen. Pistorius bezeichnet seine Reise als Signal, dass Deutschland als größtes Nato-Land in Europa an der Seite der Ukraine stehe. Gestern Abend hatte der Minister noch mit seinen Kollegen aus Polen, Frankreich, Italien und Großbritannien über die weitere Ukraine-Hilfe beraten. Die Fünfergruppe will unter anderem die ukrainische Rüstungsindustrie stärken. In der Ukraine selbst wird befürchtet, dass die westliche Unterstützung nachlassen könnte, unter anderem durch den Amtsantritt von US-Präsident Trump.

Link zu dieser Meldung

Schutz der Ostsee: Scholz in Helsinki

Bundeskanzler Scholz reist heute zu einem Treffen mit den Staats- und Regierungschefs weiterer Nato-Staaten in die finnische Hauptstadt Helsinki. In den Gesprächen soll es nach Regierungsangaben um die mutmaßlichen Sabotageakte auf offener See und die Sicherheit im Ostsee-Raum gehen. Ein Thema ist dabei die Stärkung der Nato-Präsenz in der Ostsee sowie der Umgang mit der russischen Schattenflotte.  In den vergangenen Monaten waren mehrere Daten- und Stromkabel in der Ostsee durchtrennt worden. In der Nato besteht der Verdacht, dass es sich um von Russland gesteuerte Sabotage handelt.

Link zu dieser Meldung

Krisenstab zu Maul- und Klauenseuche

Unter Leitung von Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir beschäftigt sich heute ein nationaler Krisenstab mit dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg. Dabei soll es um die Frage gehen, ob ein bundeseinheitliches Vorgehen notwendig ist. Vertreten sein werden die Ministerien von Bund und Ländern, die für die Bekämpfung von Tierseuchen zuständig sind. Die Eindämmung der Maul- und Klauenseuche hat nach Angaben der Bundesregierung Priorität. Die wirtschaftlichen Schäden seien noch nicht absehbar. Mehrere Länder – darunter Südkorea und Mexiko – haben den Import von deutschem Schweinefleisch vorerst gestoppt.

Link zu dieser Meldung

Sullivan: Gaza-Waffenruhe zum Greifen nahe

Die USA zeigen sich optimistisch, dass in Kürze eine Waffenruhe im Gaza-Krieg erreicht werden kann. Der Nationale Sicherheitsberater, Sullivan, sagte, er mache keine Versprechungen, aber eine Einigung sei zum Greifen nahe. Israelische Medien berichten, es sei bereits ein Drei-Stufen-Plan ausgearbeitet. Im Gazastreifen gehen die Kämpfe weiter. Dabei sind nach Angaben der jeweiligen Seiten mindestens 47 Palästinenser und fünf israelische Soldaten getötet worden.

Link zu dieser Meldung

LA: Mehr als 15.000 Helfer kämpfen gegen Brände

In Los Angeles kämpft weiter ein Großaufgebot gegen die verheerenden Brände. Kaliforniens Gouverneur Newsom hat angekündigt, dass 300 zusätzliche Feuerwehrleute mobilisiert werden. Insgesamt seien damit mehr als 15.000 Helfer in den Gefahrenzonen im Einsatz. Bis morgen Abend Ortszeit werden stärkere Winde vorausgesagt. Damit steigt die Gefahr, dass die Flammen angefacht werden. Gleichzeitig geht die Staatsanwaltschaft gegen mutmaßliche Plünderer vor. Gegen zehn Verdächtige ist Anklage erhoben worden – unter anderem weil sie in Häuser in Evakuierungszonen eingebrochen sein sollen.

Link zu dieser Meldung

Handball-WM startet

Heute startet die Handball-Weltmeisterschaft. Sie wird in Dänemark, Norwegen und Kroatien ausgetragen. Ab dem späten Nachmittag stehen vier Spiele auf dem Programm - unter anderem treffen Dänemark und Algerien sowie Frankreich und Katar aufeinander. Die deutsche Mannschaft ist morgen Abend dran. Um 20 Uhr 30 spielt das Team gegen Polen.

Link zu dieser Meldung

Wetter in Norddeutschland

Viele Wolken, gelegentlich etwas Regen. In Südniedersachsen erst noch freundlich. Höchstwerte 0 bis 7 Grad. Morgen wechselnd bis stark bewölkt, im Süden Regen möglich. 2 bis 8 Grad. Am Donnerstag teils länger trüb, regional etwas Sonne möglich, 2 bis 7 Grad. Am Freitag teils neblig-trüb, teils heiter, meist trocken, wieder 2 bis 7 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Miriam Staudte (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Niedersachsen, spricht bei einer Pressekonferenz. © dpa Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg
6 Min

Staudte: "Maul- und Klauenseuche verursacht immense Schäden"

Die Impfstoff-Produktion könnte sofort hochgefahren werden, sagte Niedersachsens grüne Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte im Gespräch auf NDR Info. 6 Min

Boris Pistorius (SPD), Verteidigungsminister, steigt am Bahnhof von Przemy·l in Polen in den Zug um nach Kiew in der Ukraine zu reisen. © dpa-Bildfunk Foto: Michael Kappeler/dpa

Verteidigungsminister Pistoriusin Kiew eingetroffen

Er will mit der ukrainischen Regierung über die weitere militärische Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland beraten. Mehr bei tagesschau.de. extern

NDR Info Schwerpunkt

Das Wohnhaus der Familie Rust in Anemolter, in dem vier Generationen unter einem Dach leben. © NDR Info

"Man fühlt sich geborgen": Das Leben im Mehrgenerationen-Haus

Bei Landwirt Torsten Rust in Niedersachsen leben vier Generationen unter einem Dach. Damit das Zusammenleben klappt, ist einiges zu beachten. mehr

Eine Person schaut sich ein Schreiben der Deutschen Rentenversicherung an und hält dabei eine Geldbörse mit wenig Bargeld in den Händen. © picture alliance / Fotostand Foto: Fotostand / K. Schmitt

Wie sicher ist die Rente in Deutschland?

Eine Woche lang befasst sich NDR Info intensiv mit dem Rentensystem. Wo liegen die Probleme? Was könnte die Altersvorsorge verbessern? mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Fahrzeuge des Volkswagen Konzerns stehen im Hafen von Emden zur Verschiffung bereit. (Themenbild) © picture alliance / Jörg Sarbach/dpa Foto: Jörg Sarbach

VW stellt heute Verkaufszahlen für 2024 vor

Nach einem schwierigen Jahr für den Autobauer erwarten Beobachter ein spürbares Minus von bis zu neun Prozent. mehr

Altentreptow: Ein Windpark mit mehreren Windrädern zeichnet sich gegen den blauen, leicht bewölkten Himmel ab. © Bernd Wüstneck/dpa

"Windmühlen der Schande": Windkraft-Branche kritisiert Weidel scharf

Die AfD-Chefin hatte mit ihren Aussagen über Windenergie viel Kritik geerntet. Die EWE in Oldenburg sieht darin puren Populismus. mehr

Schleswig-Holstein

Geldscheine © fotolia.com Foto: Gina Sanders

Haushalt für SH: SPD will Investitionen in Bildung und Gesundheit

Die größte Oppositionsfraktion hat ihre Anträge für den Haushalt eingebracht. Ende des Monats wird der Landtag über den Etat für 2025 entscheiden. mehr

Eine Zwergfledermaus im Flug. © picture alliance / blickwinkel/D. Mahlke Foto: D. Mahlke

Mehr Fledermäuse in Hohenlockstedt - positiver Trend in ganz SH

Mittlerweile leben bereits knapp 1.300 Tiere auf dem ehemaligen Bundeswehr-Gelände. Fledermausexperte Göttsche freut sich über die Entwicklung. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Bildmontage: Ein Achtung-Schild vor Euroscheinen und Münzen. © Fotolia.com Foto: Gina Sanders, Helmut Niklas

Nachtragshaushalt MV: Mehr als 350 Millionen Euro fehlen

Gespart werden soll beim Staat und nicht beim Bürger. Das sagt Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. mehr

Luftaufnahme Biogasanlage auf dem Gut Dummerstorf. © Screenshot

Bauernverband MV fordert Kurswechsel der Agrarpolitik

Zu viel Bürokratie, zu viele staatliche Auflagen und fehlende Planungssicherheit - Landesbauernpräsident Trunk fordert einen Strukturwandel. mehr

Hamburg

Eine Frau sitzt in einem Rollstuhl auf einer Hafenfähre in Hamburg. © ForumFähreFinkenwerder

Bürgerinitiative kritisiert: Zu wenig barrierearme Hafenfähren

Viele Hamburger sind auf einen barrierearmen öffentlichen Nahverkehr angewiesen. Eine Initiative beklagt Probleme bei Fähren von und nach Finkenwerder. mehr

Polizisten nehmen einen Verdächtigen fest. Vorher ist ein Mann durch Schüsse vor einem Lokal am Hamburger Hansaplatz verletzt worden. © picture alliance / dpa

Hamburger Polizei ermittelt nach Schüssen in St. Georg

Am späten Sonntagabend sind zwei Menschen im Hamburger Stadtteil St. Georg durch Schüsse verletzt worden. Sieben Personen wurden festgenommen. mehr