Ein Gefängnisturm mit Stacheldraht. © Screenshot

Not im Strafvollzug: Kein Platz für psychisch kranke Täter

Bei der psychiatrischen Behandlung von Häftlingen versagt unser Justizsystem häufig. mehr

Aktivisten kleben sich auf einer Fahrbahn fest. © News5

Hamburger Hafen: Klima-Aktivisten kleben sich erneut fest

Klimaaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" haben erneut eine wichtige Hamburger Straße blockiert. Die Polizei entfernte sie. mehr

YT Thumb © NDR/ARD Foto: Screenshot

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder hat in MV zugenommen

Nach Angaben des Innenministers ist knapp die Hälfte der Tatverdächtigen jünger als 18 Jahre alt. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

22:00 - 00:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 20:50 Uhr

Ampelkoalition verständigt sich auf Maßnahmenpaket

Die Spitzen der Ampel-Koalition haben sich in ihren mehrtägigen Beratungen auf ein ganzes Maßnahmenpaket verständigt. Die Vereinbarungen umfassen eine erhebliche Stärkung der Bahn, eine Erhöhung der Lkw-Maut, eine Beschleunigung von Planungsverfahren sowie den beschleunigten Ausbau einer begrenzten Zahl von Autobahnen. Das teilten die Parteichefs am Abend in Berlin mit. Die Koalition peilt demnach auch eine Änderung des Klimaschutzgesetzes an: Die bislang strikten Emissionsvorgaben für einzelne Wirtschaftssektoren sollen aufgegeben werden. SPD-Chef Klingbeil zeigte sich "hoch zufrieden" mit den Ergebnissen.

Link zu dieser Meldung

Gas-Verbrauch: EU-Länder verlängern Sparplan

Um die Speicher für den nächsten Winter aufzufüllen, wollen die EU-Staaten weiter große Mengen Gas einsparen. Die Energieminister einigten sich bei einem Treffen in Brüssel darauf, den auslaufenden Gas-Notfallplan um ein Jahr zu verlängern. Er sieht vor, dass die Mitgliedsländer ihren Verbrauch freiwillig um 15 Prozent senken. Der Notfallplan war im vergangenen August in Kraft getreten. Hintergrund war die Sorge, dass Russland infolge des Ukraine-Kriegs seine Gaslieferungen in den Westen stoppt.

Link zu dieser Meldung

Wieder Hunderttausende Demonstranten in Frankreich

In Frankreich sind nach offiziellen Angaben wieder Hunderttausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die umstrittene Rentenreform von Präsident Macron zu protestieren. Die Gewerkschaften sprechen sogar von landesweit zwei Millionen Teilnehmern. Vereinzelt kam es erneut zu Krawallen. Randalierer zündeten Autos und Straßensperren an, Polizisten wurden mit Feuerwerkskörpern beschossen. Die französische Regierung will unter anderem das Renteneintrittsalter schrittweise auf 64 Jahre erhöhen, um einen Kollaps der Rentenkasse abzuwenden. Die Gewerkschaften halten das Projekt für ungerecht und rücksichtslos.

Link zu dieser Meldung

Merkel erhält höchstes Bundesverdienstkreuz

Die ehemalige Bundeskanzlerin Merkel soll mit der höchstmöglichen Auszeichnung Deutschlands geehrt werden - dem Bundesverdienstkreuz in besonderer Ausführung. Das Bundespräsidialamt hat einen entsprechenden Bericht des "Stern" bestätigt. Zur Auszeichnung im April sind demnach auch Merkels Ehemann Joachim Sauer sowie frühere Minister und Ministerinnen eingeladen. Das Bundesverdienstkreuz in besonderer Ausführung erhielten bislang nur die früheren Kanzler Konrad Adenauer und Helmut Kohl.

Link zu dieser Meldung

IOC empiehlt Wiederzulassung russischer und belarussischer Athleten

Das Internationale Olympische Komitee empfiehlt, russische und belarussische Athleten zu Wettbewerben zuzulassen - wenn sie als neutrale Sportler antreten. Athleten beider Staaten, die eine Verbindung zu Militär und Sicherheitsorganen haben, sollen aber ausgeschlossen bleiben. Vor gut einem Jahr - zu Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine - hatte das IOC noch empfohlen, russische und belarussische Sportler auszuschließen. Vor allem aus westlichen Ländern hatte es Kritik an der geplanten Wiederzulassung gegeben. IOC-Präsident Bach sagte nun, man könne keine Lösung bieten, die allen gefalle.

Link zu dieser Meldung

European League: Flensburg steht im Viertelfinale

Die Handballer der SG Flensburg-Handewitt stehen im Viertelfinale der European League. Die Mannschaft setzte sich zuhause auch im Achtelfinal-Rückspiel gegen Benfica Lissabon mit 33:28 durch. In der Runde der besten acht Teams treffen die Flensburger jetzt in zwei Wochen auf den spanischen Club Fraikin Granollers.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht Auflockerungen und meist trocken, nur von Westen her gebietsweise Regen. Tiefstwerte plus 6 bis minus 2 Grad. Morgen überwiegend stark bewölkt, gelegentlich Regen bei maximal 8 bis 13 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag oft dichte Regenwolken, später noch Schauer, 9 bis 16 Grad. Am Freitag zeitweise Regen, 9 bis 14 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Wasserdampf steigt aus dem Kühltum vom Atomkraftwerk Isar 2. © Armin Weigel/dpa

Mitdiskutieren: Endgültiges Aus für die Atomkraft - eine gute Entscheidung?

Die letzten drei deutschen Atomkraftwerke sollen Mitte April endgültig vom Netz gehen. Was halten Sie davon? mehr

Bei der Vorstellung des "NDR Klimaberichts" am 28. März 2023 (v.l.n.r.): Moderatorin Nina Zimmermann, Intendant Joachim Knuth, die stellvertretende Intendantin und Direktorin des Landesfunkhauses Hannover, Andrea Lütke, Stephan Reimers und Uli Cyriax vom Analyse-Team. © NDR Foto: --

Bericht über Betriebsklima im NDR offenbart Mitarbeiter-Sorgen

Ein Expertenteam hat Intendant Knuth eine Analyse über die Unternehmenskultur im NDR vorgelegt. Vor allem die Führung steht in der Kritik. mehr

Krieg in der Ukraine

Blick auf die Eröffnungssitzung des NATO-Gipfeltreffens im Prager Kongresszentrum am 21. November 2002. © picture-alliance / dpa | epa CTK Peska
5 Min

Politologin: Finnlands NATO-Beitritt ist "Abschreckung gegen Russland"

Für Finnland gehe es beim NATO-Beitritt vor allem darum, die Abschreckungswirkung gegen Russland möglichst hoch zu treiben, so Mina Ålander zu NDR Info. 5 Min

Zwei Leopard 2A6 des Panzerbataillon 203 der Bundeswehr fahren über den Truppenübungsplatz Senne. © dpa-Bildfunk Foto: Federico Gambarini/dpa
2 Min

Deutschland hat Leopard-2-Panzer an die Ukraine geliefert

18 Kampfpanzer sind mit Munition und Ersatzteilen in der Ukraine angekommen, so Verteidigungsminister Boris Pistorius. 2 Min

Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Besucher des Heidepark werden aus einer defekten Achterbahn Krake befreit. © Marie Luise Krumbein Foto: Marie Luise Krumbein

Achterbahn im Heidepark steckt fest - Fahrgäste gerettet

Bei der "Krake" gab es laut Heidepark eine technische Störung. Rettungskräfte mussten die Fahrgäste aus der Gondel befreien. mehr

Polizeiautos © panthermedia Foto: heiko119

Durchsuchung: Verdacht auf Kinderpornografie in Nudisten-Verein

Die Polizei durchsuchte die Wohnungen von drei Männern in Niedersachsen, Berlin und Brandenburg. mehr

Schleswig-Holstein

Angeklagter wegen Doppelmordes in Elmshorn bei Prozess im Landesgericht Itzehoe © NDR Foto: Corinna Below

Lebenslange Haft im Doppelmord-Prozess von Elmshorn

Das Landgericht Itzehoe hat einen 30 Jahre alten Mann verurteilt, weil er im vergangenen Jahr zwei Frauen erstochen hat. mehr

Ein Holzstempel mit der Aufschrift "Grundsteuer" steht vor mehreren Stapeln mit Euro. © picture alliance/SULUPRESS.DE/Torsten Sukrow Foto: Torsten Sukrow

Grundsteuererklärung: Land verschickt Erinnerungen

Ende Januar ist die Frist abgelaufen - etwa 20 Prozent der Erklärungen in SH fehlen. Noch droht aber keine Strafe. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Das Innenministerium in Schwerin durch die Zweige eines Baumes gesehen. © NDR

Straftaten in MV erstmals wieder angestiegen

Erstmals sind die Straftaten in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2022 wieder leicht angestiegen. mehr

Die Statue Justitia ist im Amtsgericht Hannover zu sehen. © dpa-Bildfunk Foto: Peter Steffen/dpa

Prozess in Neubrandenburg: Lebensgefährliche Selbstjustiz

Drei junge Männer sind angeklagt, weil sie aufgrund einer Lüge einen 16-jährigen Jungen schwer verletzt haben. mehr

Hamburg

Finanzsenator Andreas Dressel, Anna-Theresa Korbutt, Geschäftsführerin das HVV, und Verkehrssenator Anjes Tjarks präsentieren in der Landespressekonferenz Details zum Deutschlandticket im HVV. © dpa Foto: Marcus Brandt

Hamburg bietet Deutschlandticket für viele günstiger an

Am 1. Mai kommt das Deutschlandticket. Beim HVV fahren Schüler, Azubis und Menschen mit geringem Einkommen dann besonders günstig. mehr

Auf einer Baustelle sind mehrere Personen unterwegs. © NDR Foto: Postelt, Reinhard

U1 zwischen Ohlsdorf und Kellinghusenstraße ab morgen gesperrt

Grund für die Sperrung bis zum 20. April ist der barrierefreie Ausbau der Haltestellen Alsterdorf und Hudtwalckerstraße. mehr