Grafik: Parteigründung durch Sahra Wagenknecht nach einer Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR MV. © Grafik NDR MV/infratest dimap/Imago Images/ Reto Klar Foto: Grafik NDR MV

MV-Trend: AfD-Anhänger setzen auf mögliche Wagenknecht-Partei

Auch Linken-Wähler unterstützen nach einer repräsentativen infratest-Umfrage des NDR mehrheitlich eine Partei-Neugründung. mehr

Robert Habeck spricht bei einem Landesparteitag zu zahlreichen Mitgliedern der Grünen © NDR Foto: Friederike Hoppe

SH-Landesparteitag: Grüne einstimmig für Ostsee-Nationalpark

Außerdem stand in Neumünster die anstehende Europawahl im Fokus. Der Landesverband sprach sich für Rasmus Andresen als Kandidat aus. mehr

Feuerwehrleute löschen einen brennenden Lkw-Auflieger auf der A7 bei Bad Fallingbostel. © Kreisfeuerwehr Heidekreis

A7 bei Bad Fallingbostel: Sperrung früher aufgehoben

Nach einem Lkw-Brand sollte die Autobahn in Richtung Süden bis Montag gesperrt blieben. Doch die Strecke ist nun wieder frei. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

09:04 - 09:30 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 08:55 Uhr

Kommunen fordern mehr Wohnungsbau-Initiative

Kurz vor dem Baugipfel im Bundeskanzleramt hat der Städte- und Gemeindebund ein klares Signal für den Wohnungsbau gefordert. Geschäftsführer Landsberg sagte der "Bild am Sonntag", nötig seien kürzere Planungs- und Genehmigungsverfahren, eine Begrenzung der Baukosten und Investitionen von Bund und Ländern. Ähnliche Forderungen kommen vom Baugewerbe und der Gewerkschaft. Das Bundeskanzleramt hat für morgen zu einem "Bündnistag Bezahlbarer Wohnraum" geladen. Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft und der Eigentümerverband Haus & Grund wollen das Treffen boykottieren. Die Begründung: Es sei kein greifbares positives Ergebnis zu erwarten.

Link zu dieser Meldung

Russland lehnt Friedensplan erneut ab

Russland lehnt nach den Worten von Außenminister Lawrow den wiederholt von der Ukraine vorgeschlagenen Friedensplan ab. Er sagte am Rande der UN-Vollversammlung, wenn Kiew und seine westlichen Partner auf dem Zehn-Punkte-Plan beharrten, werde der Konflikt militärisch entschieden. Der Plan beinhaltet unter anderem den vollständigen Rückzug der russischen Truppen sowie das Ende der Besatzung aller ukrainischer Gebiete. Auch die UN-Vorschläge für das Getreideabkommen wies Lawrow zurück - sie seien nicht zielführend. Russland fordert in dem Zusammenhang die Rücknahme von Sanktionen.

Link zu dieser Meldung

Sorge um Amenier in Berg-Karabach wächst

Nach dem militärischen Sieg von Aserbaidschan in Berg-Karabach wächst die Sorge um die armenische Bevölkerung in der Kaukasusregion. US-Außenminister Blinken sagte laut einem Sprecher Armeniens Regierungschef Paschinjan in einem Telefonat zu, die aserbaidschanische Führung zum Schutz der Zivilbevölkerung zu drängen. Die Grundrechte der Bewohner von Berg-Karabach müssten respektiert werden. Armenien wirft Aserbaidschan vor, eine ethnische Säuberung in der Region zu planen. Berg-Karabach gehört völkerrechtlich zum aserbaidschanischen Staatsgebiet, wird aber mehrheitlich von Armeniern bewohnt. 

Link zu dieser Meldung

Zahl untergetauchter Linksextremisten steigt

Die Zahl der untergetauchten Linksextremisten ist nach Informationen von NDR und WDR auf etwa 20 Personen gestiegen. Sicherheitskreisen zufolge gelten manche von ihnen offenbar als gewaltbereit, einige führen Behörden als sogenannte Gefährder. In einer internen Analyse soll das Bundesamt für Verfassungsschutz vor kurzem seine Warnung im Bereich Linksextremismus verstärkt haben. Demnach würden die Untergetauchten weiterhin Aktionen ausführen, obwohl die Behörden ihre Ermittlungen bereits intensiviert hätten. Ein Großteil von ihnen soll aus dem Umfeld der im Frühjahr vom Dresdner Oberlandesgericht verurteilten Linksextremistin Lina E. stammen.

Link zu dieser Meldung

NRW-Minister warnt vor Aus des Deutschlandtickets

Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Krischer hat vor einem Aus des Deutschlandtickets gewarnt. Wenn nicht sehr zeitnah im Finanzierungsstreit der Länder mit dem Bund eine Lösung gefunden werde, sei das erfolgreiche Ticketmodell schnell wieder Geschichte, so der Grünen-Politiker. Seit Mai gibt es das Deutschlandticket für monatlich 49 Euro - es gilt bundesweit in Bahnen und Bussen des Nah- und Regionalverkehrs. Bund und Länder zahlen dafür bis 2025 jeweils 1,5 Milliarden Euro. Strittig ist, wer ab Januar mögliche Mehrkosten übernimmt.

Link zu dieser Meldung

Fußball: Bremen gewinnt gegen Köln

In der Fußball-Bundesliga hat Werder Bremen seinen zweiten Saisonsieg errungen. Gegen den 1. FC Köln gewannen die Bremen am Abend mit 2:1. Außerdem spielten: Dortmund gegen Wolfsburg 1:0, München gegen Bochum 7:0, Mölnchengladbach gegen Leipzig 0:1, Union Berlin gegen Hoffenheim 0:2 und Augsburg gegen Mainz 2:1. Im Abendspiel der Zweiten Bundesliga gewann der FC St. Pauli gegen Schalke mit 3:1 und liegt damit in der Tabelle vorerst auf Platz 2.

Link zu dieser Meldung

Formel Eins: WM-Titel für Red Bull

In der Formel Eins hat Max Verstappen den Großen Preis von Japan gewonnen und damit seinem Rennstall Red Bull den vorzeitigen Titelgewinn in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft gesichert, Der 25 Jahre alte Niederländer feierte in Suzuka bereits seinen 13. Saisonsieg. In der Fahrerwertung kann Verstappen in zwei Wochen in Katar seinen dritten WM-Titel in Serie perfekt machen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Länger sonnig, locker bewölkt und meist trocken. In Nordfriesland Schauer möglich. Höchstwerte von 17 Grad im Leinebergland bis 20 Grad in Hamburg. Morgen zeitweise Sonnenschein, kein Regen. Maximal 19 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag oft sonnig, in Ostfriesland Schauer. 19 bis 25 Grad. Am Mittwoch oft heiter im Norden einzelne Schauer bei 19 bis 26 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Bundespräsident a.D. Joachim Gauck hält in Fünfeichen eine Rede. © dpa

Bundespräsident a.D. besuchte Gedenkstätte Fünfeichen

Anlässlich des 75. Jahrestags der Schließung der Lager Fünfeichen hat Joachim Gauck an das Leid der Inhaftierten erinnert. mehr

Eine Karte zeigt Taiwan und die Taiwanstraße zu China. © Zoonar | DesignIt
4 Min

Taiwan reagiert auf "ungewöhnliche Militär-Aktivitäten" Chinas

Taiwan übt nach eigenen Angaben für den Fall einer Invasion. Zuvor sollen chinesische Kampfflugzeuge den taiwanesischen Luftraum verletzt haben. 4 Min

Krieg in der Ukraine

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, und Justin Trudeau, Kanadas Premierminister, unterhalten sich nach einer Rede im Unterhaus. © Patrick Doyle/The Canadian Press/AP/dpa
4 Min

Selenskyj in Kanada: Trudeau sagt weitere Hilfe zu

Der kanadische Premierminister hat der Ukraine ein Hilfspaket in Höhe von rund 450 Millionen Euro zugesagt. 4 Min

Ukraine, Kiew: Anwohner stehen in der Nähe ihres Wohnhauses, das bei einem Raketenangriff auf die Ukraine beschädigt wurde. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Die Sprengung von Blindgängern in Göttingen. © NDR

Göttingen: Zwei Blindgänger gesprengt - Sperrung aufgehoben

Der Evakuierungsbereich ist wieder freigegeben, die Anwohner dürfen zurück nach Hause. Größere Schäden blieben aus. mehr

Ermittler der Polizei in weißen Overalls an einem Transporter in einer Straße in Quakenbrück © Nord-West-Media TV

Versuchter Totschlag: Zwei Frauen in Quakenbrück attackiert

Laut Polizei schwebt eine der Frauen in Lebensgefahr. Der mutmaßliche Täter flüchtete, wurde aber am Samstagmorgen gefasst. mehr

Schleswig-Holstein

Ein amerikanischer Flusskrebs - Kamberkrebs - in drohender Position. © picture alliance / blickwinkel/A. Hartl | A. Hartl

Invasiver Krebs: Sperren sollen Kamberkrebs stoppen

Eine invasive Krebsart bedroht die heimischen Edelkrebse. Krebssperren geben Umweltforschern Hoffnung. mehr

Menschen laufen in der Lübecker Innenstadt an einer Bushaltestelle vorbei © NDR Foto: NDR

Landstrom für Kreuzfahrtschiffe: Neue Anlagen am Kieler Ostufer

Bund und Land unterstützen den Bau mit 11 Millionen Euro. Ab 2030 soll es für alle Kreuzfahrtschiffe in Kiel Landstrom geben. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Demonstranten klettern im Hafen von Mukran auf Rohre des geplanten LNG-Terminals. © ndr Foto: Marek Walde

Erneut Proteste gegen das geplante LNG-Terminal auf Rügen

Die Proteste gegen das LNG-Projekt auf Rügen reißen nicht ab. Am Sonnabend demonstrierten rund 700 Menschen. mehr

Eine Fahne der Grünen weht vor blauem Himmel. © dpa picture alliance Foto: Sachelle Babbar

Grüne fordern mehr Bahnstrecken und Express-Busse in MV

Einen entsprechenden Leitantrag zum Thema Mobilität hat der Landesparteitag am Sonnabend in Güstrow verabschiedet. mehr

Hamburg

Demonstrierende auf dem bundesweiten Bildungsprotest in Hamburg. © NDR

Bundesweiter Bildungsprotest - auch in Hamburg

Mehr als 500 Menschen haben in Hamburg für eine bessere Bildungspolitik demonstriert, gleichzeitig fanden Kundgebungen auch in anderen Bundesländern statt. mehr

Frauen gehen am verkaufsoffenen Sonntag mit ihren Einkaufstaschen über den Hamburger Rathausmarkt. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Verkaufsoffener Sonntag: Heute viele Geschäfte in Hamburg geöffnet

In der Innenstadt und in den Stadtteilen laden zahlreiche Läden zum Shopping. Außerdem gibt es Veranstaltungen rund um das Thema "Kinder, Jugend und Familie". mehr