Polizisten stoppen eine Demonstration "Alle gemeinsam gegen die AfD" des Hamburger Bündnisses gegen Rechts. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Mehr als 16.000 Menschen demonstrieren gegen Weidels Hamburg-Auftritt

Es kamen deutlich mehr Menschen als erwartet, um gegen den Termin der AfD-Chefin im Rathaus zu protestieren. Hamburgs Bürgermeister sieht Weidel als "ungebetenen Gast". mehr

Eine Gruppe von Schweinen in einem Mastbetrieb wird auf Stroh gehalten. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Schweinefleisch-Preis sinkt: Bauern aus Niedersachsen sind besorgt

Seit Jahresbeginn ist der Erzeugerpreis wie saisonal üblich niedriger. Nun kommt auch noch die Maul- und Klauenseuche hinzu. mehr

Eine Pflegefachkraft geht mit einer Bewohnerin durch ein Seniorenheim. © picture alliance / dpa Foto: Sina Schuldt

Kurzzeitpflege in Schleswig-Holstein überlastet

Für die Anzahl der Kurzzeitpflege-Plätze gibt es zu viele Anfragen. Der Verband "wir pflegen" schlägt Alarm. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 02:55 Uhr

Scholz im U-Ausschuss: Atomausstieg war richtig

Bundeskanzler Scholz hat im Untersuchungsausschuss des Bundestags zum Atomausstieg die Entscheidungen aus dem Jahr 2022 verteidigt. Eine mehrjährige Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken wäre gegen den Konsens aus den Vorjahren und der vorherigen Bundesregierungen gewesen, betonte Scholz. Zuvor hatte der Ausschuss Wirtschaftsminister Habeck befragt. Der Grünen-Politiker wies dabei Vorwürfe aus den Ruhen von Union, AfD und FDP zurück, eine mögliche Weiternutzung der Atomkraft nicht ergebnisoffen geprüft zu haben.

Link zu dieser Meldung

Waffenruhe: Noch kein Ja aus Israel

Aus Israel gibt es weiter keine Zustimmung zu einer Waffenruhe im Gazastreifen. Grund ist offenbar ein Streit innerhalb der Regierung. Die für gestern geplante Abstimmung im Kabinett wurde mehrmals verschoben und soll nun heute stattfinden. Premier Netanjahu warf der palästinensischen Seite vor, Vereinbarungen aus dem Abkommen nicht einzuhalten. Die Hamas wolle in letzter Minute Zugeständnisse erpressen. Allerdings lehnen Netanjahus rechtsradikale und ultrareligiöse Koalitionspartner jedes Zugeständnis ab. Das Abkommen soll Sonntag in Kraft treten und für 42 Tage gelten. Geplant sind unter anderem eine Feuerpause und die Freilassung von Geiseln und Gefangenen. Israels Armee soll sich schrittweise aus dem Palästinensergebiet zurückziehen.

Link zu dieser Meldung

Ergebnis zu weiteren MKS-Fällen erst heute

Die Behörden in Brandenburg wollen heute mitteilen, ob es noch weitere Fälle von Maul- und Klauenseuche gibt. Der Verdacht besteht im Landkreis Barnim. Die Viruskrankheit war zuerst ganz in der Nähe bei mehreren Wasserbüffeln aufgetreten. Die Seuche führt nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands bei den Betrieben zu milliardenschweren Umsatzeinbußen. Grund dafür sind demnach unter anderem Einfuhrverbote für Fleisch- und Milchprodukte aus Deutschland. Der Ausbruch überschattet auch die Landwirtschaftsmesse "Grüne Woche", die am Abend in Berlin gestartet ist.

Link zu dieser Meldung

SPD bekräftigt Bedingung für neue Ukraine-Hilfe

SPD-Generalsekretär Miersch hat die Bedingungen seiner Partei für neue Ukraine-Hilfen bekräftigt. Deutschland könne nichts verteilen, was es seinen Rentnern oder Kommunen wegnehmen müsse. Es brauchE deshalb einen sogenannten Überschreitungsbeschluss des Bundestages, damit sich der Staat die zusätzlichen drei Milliarden Euro für die Ukraine leihen könne, sagte Miersch der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Um das neue Hilfspaket wird seit Tagen gerungen. Kanzler Scholz hat seine Zustimmung an die Bedingung geknüpft, dass der Bund mehr Schulden aufnehmen kann.

Link zu dieser Meldung

SpaceX verliert Raumschiff bei Testflug

Das Weltraumunternehmen SpaceX des Tech-Miliardärs Musk hat seine Starship-Rakete bei einem Testflug verloren. Die Rakete startete zunächst erfolgreich. Nach Angaben des Unternehmens fielen die sechs Triebwerke des Raumschiffs aber offenbar nacheinander aus. Die Starship-Rakete sollte von Texas aus über den Golf von Mexiko fliegen und dabei die Welt fast umrunden. Es war der insgesamt siebte Testflug des aktuell größten und leistungsstärksten Raumschiffs der Welt.

Link zu dieser Meldung

Wieder Ermittlungen zur Explosionskatastrophe in Beirut

Im Libanon hat die Justiz nach zweijähriger Pause die Ermittlungen zur Explosionskatastrophe im Hafen von Beirut wieder aufgenommen. Der zuständige Richter entschied, Anklage gegen zehn Verdächtige zu erheben, darunter mehrere ranghohe Vertreter der Sicherheitsbehörden. Bei der Explosion von hunderten Tonnen Ammoniumnitrats waren im August 2020 ganze Stadtteile Beiruts dem Erdboden gleichgemacht worden. Mehr als 200 Menschen starben und 6.500 weitere wurden verletzt. Die Ermittlungen zu der Katastrophe wurden von Beginn an aus offenbar politischen Gründen behindert.

Link zu dieser Meldung

Trauer: Regielegende David Lynch ist tot

Der US-Filmemacher David Lynch ist tot. Er starb im Alter von 78 Jahren, das hat seine Familie bestätigt. Lynch drehte mehrere erfolgreiche Kinofilme, darunter "Blue Velvet" und "Wild at Heart". Anfang der 90er brachte er die gefeierte Serie "Twin Peaks" ins Fernsehen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht erst trocken, später Nebel. Tiefstwerte plus 4 bis minus 4 Grad. Am Tag nach Nebelauflösung wechselnd wolkig, Richtung Süden heiter. Höchstwerte 1 bis 6 Grad. Am Sonnabend nach dichtem Nebel freundlicher, wieder 1 bis 6 Grad. Am Sonntag heiter bei 3 bis 7 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Porträt des Islamwissenschaftlers Simon Wolfgang Fuchs. © Bruno Charbit
7 Min

Politikwissenschaftler: Netanjahu wird weiter auf das Abkommen drängen

Israels Premier müsse sich jetzt entscheiden, mit wem er künftig zusammenarbeiten will, sagte Simon Fuchs, Professor an der hebräischen Uni in Jerusalem, auf NDR Info. 7 Min

Israelische Panzer stehen in der Nähe des Gazastreifens auf einer Anhöhe. © IMAGO / UPI Photo Foto: Jim Hollander
4 Min

Kommentar: "Eine Waffenruhe voller Stolpersteine"

Zweifel am Abkommen zwischen Israel und der Hamas seien berechtigt, kommentiert ARD-Korrespondent Julio Segador. Beide Seiten hätten ihre Kriegsziele nicht erreicht, der interne Druck sei hoch. 4 Min

Ihre Meinung zählt

Grafik Wahlarena © WDR

Wahlarena 2025 zur Bundestagswahl - seien Sie live dabei!

120 Minuten, vier Kanzlerkandidaten - und Ihre Fragen. Bewerben Sie sich für die Wahlarena am 17. Februar 2025 im Ersten! extern

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Das Logo der Polizei auf der Dienstkleidung eines Polizisten. (Neukauf am 23.12.24) © picture alliance Foto: Bernd Weißbrod

Korruptionsverdacht: Oberkommissar aus Hannover sitzt in U-Haft

Die Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt gegen ihn und einen weiteren Beamten. Wurde Geld von Drogendealern angenommen? mehr

Linken-Politiker Nam Duy Nguyen liegt am Boden. © MDR

Gewalt durch Polizei in Riesa? Niedersächsische Beamte identifiziert

Ein Polizist aus Niedersachsen soll einen Linken-Politiker bewusstlos geschlagen haben. Videomaterial liefert neue Erkenntnisse. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Taschenrechner, Stift, Ordner und ein Blatt Papier auf einem Holztisch © IMAGO/Shotshop Foto: IMAGO/Zerbor

Corona-Soforthilfen zurückzahlen: Für viele Unternehmen "böse Überraschung"

30 Millionen Euro fordert die IB.SH im laufenden Rückmeldeverfahren von Unternehmen zurück, die ihren finanziellen Engpass als zu hoch eingeschätzt hatten. mehr

Ein Kuchen wird geschnitten. © Screenshot

Nach "Tortenverbot" für Landfrauen: Politik sichert Verkauf zu

Schleswig-Holsteins Verbraucherschutzminister Schwarz bezeichnet den traditionellen Verkauf als Kulturgut. Einschränkungen werde es nicht geben. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Lastwagen der Bundeswehr auf einer Autobahnraststätte © Screenshot

Patriot-Systeme aus MV wurden nach Polen verlegt

Rund 200 Soldaten der Flugabwehrraketengruppen aus Sanitz und Bad Sülze sowie zwei Patriotsysteme wurden in den Südosten Polens verlegt. mehr

Blick auf den Campingplatz der Regenbogen AG in den Ostseedünen. © picture alliance/dpa | Frank Hormann Foto: Frank Hormann

Regenbogencamp in Prerow: Betreiber schließt den Platz

Ein Betrieb sei nicht mehr möglich, weil zum Beispiel Strom und Wasser im Laufe der Woche abgestellt werden sollen. mehr

Hamburg

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) mit Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) bei einer Veranstaltung des Unternehmensverbands Nord in Hamburg. © Screenshot

Tschentscher beim UV Nord: A26-Ost wird geplant und gebaut

Hamburgs Bürgermeister und sein Schleswig-Holsteiner Amtskollege Günther waren zu Gast beim Unternehmensverband Nord im "Atlantic". mehr

Absperrband der Polizei vor einem Unfallauto. © NonstopNews

Nach Unfall in Hamburg: Radfahrer im Krankenhaus gestorben

Der Unfall hatte sich am 10. Januar in Finkenwerder ereignet. Ein 21-jähriger Lieferdienstfahrer wurde von einem Auto erfasst. Er erlag seinen Verletzungen. mehr