Ein Wolf blickt nach links. © picture alliance / agrarmotive | Klaus-Dieter Esser Foto: Klaus-Dieter Esser

Länder dürfen künftig Abschuss-Gebiete für Wölfe ausweisen

Die Umweltminister in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind mit dem Beschluss zufrieden - der Jagdverband nicht. mehr

Strommasten bei Emsbüren. © NDR Foto: Hedwig Ahrens

Strompreise im Norden könnten deutlich sinken

Die Kosten für den Ausbau erneuerbarer Energien sollen gerechter verteilt werden. Einsparungen von bis zu 120 Euro sind möglich. mehr

Eine Mobile Wache der Polizei steht am Weihnachtsmarkt in Hannover © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Terroranschlag auf Weihnachtsmarkt in Hannover geplant?

Ein 20-jähriger Iraker soll ein Attentat mit einem Messer geplant haben. Der Mann stand laut Behörden kurz vor der Abschiebung. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Streitkräfte und Strategien

21:03 - 21:30 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 21:15 Uhr

Kämpfe im Gazastreifen gehen weiter

Die Waffenruhe im Gazastreifen ist nach einer Woche beendet worden. Die israelische Armee griff nach eigenen Angaben innerhalb weniger Stunden mehr als 200 Ziele an. Vor allem Abschussrampen von Raketen, Kommandozentralen und Tunnelschächte der Hamas seien getroffen worden. Nach Darstellung der Hamas starben durch die Angriffe mehr als 100 Palästinenser. Die Terrororganisation feuerte wieder Raketen auf israelisches Staatsgebiet ab.

Link zu dieser Meldung

Scholz steht weiter zu Klimazielen

Bundeskanzler Scholz will trotz Haushaltskrise an den Klimazielen der Regierung festhalten. Man werde alles dafür tun, dass sie umgesetzt werden, sagte Scholz bei der Weltklimakonferenz in Dubai. Deutschland habe einen zentralen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten. Deshalb treibe die Bundesregierung den Ausbau erneuerbarer Energien weiter aktiv voran.

Link zu dieser Meldung

Bundesnetzagentur stellt Pläne für Netzentgeltreform vor

Die Bundesnetzagentur hat Eckpunkte einer Reform der Netzentgelte für Strom vorgestellt. Sie sieht vor, dass Regionen, in denen besonders viel Ökostrom produziert wird, künftig finanziell entlastet werden. Um bis zu 25 Prozent könnten die Netzentgelte in manchen Bundesländern sinken, was pro Haushalt einer geschätzten Ersparnis von 120 Euro jährlich entsprechen würde. Die Kosten aus den entlasteten Regionen sollen künftig auf alle Verbraucherinnen und Verbraucher umgelegt werden. Bislang variieren die Netzentgelte stark. Vor allem in Norddeutschland, wo es viel erneuerbare Energien gibt, sind sie höher als im Süden. Das liegt unter anderem daran, dass die Stromnetze für Ökostrom deutlich ausgebaut werden müssen.

Link zu dieser Meldung

20-Jähriger Islamist festgenommen

Das Landeskriminalamt Niedersachsen hat nach Recherchen von NDR und WDR in der vergangenen Woche einen 20-jährigen Iraker festgenommen. Der Mann wird verdächtigt, einen Terroranschlag auf einen Weihnachtsmarkt geplant zu haben. Er hält sich erst seit dem vergangenen Jahr in Deutschland auf und sollte eigentlich heute abgeschoben werden. Aus Sicherheitskreisen heißt es, der 20-Jährige habe sich bereit erklärt, zur Unterstützung der Terrororganisation "Islamischer Staat" einen Anschlag zu verüben.

Link zu dieser Meldung

Auffällige Wölfe dürfen getötet werden

Wölfe, die Nutztiere gerissen haben, sollen künftig schneller getötet werden können. Darauf verständigten sich die Umweltministerinnen und -minister von Bund und Ländern. Der Konferenzvorsitzende Krischer aus Nordrhein-Westfalen sprach von einem Durchbruch. Anders als bisher, soll für einen Abschuss künftig nicht erst eine DNA-Analyse abgewartet werden müssen.

Link zu dieser Meldung

HSV holt 0:2-Rückstand gegen Pauli auf

In der zweiten Fußball-Bundesliga ist das Stadtderby zwischen dem FC St. Pauli und dem Hamburger SV mit einem Unentschieden zuende gegangen. Trotz einer 2-Tore-Führung kamen die Gastgeber nicht über ein 2:2 hinaus. Der VfL Osnabrück kassierte auswärts gegen Schalke eine 0:4-Niederlage.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Nachts im Harz meist trocken. Sonst zum Teil kräftig ausfallende Schneeschauer. Tiefstwerte Minus 2 Grad in Cuxhaven bis minus 9 Grad im Südharz. Morgen meist trüb. Zeitweise Schneeregen oder Regen. Mancherorts bleibt es länger trocken. Minus 3 bis plus 3 Grad. Am Sonntag Schneeschauer. Oft bleibt es auch trocken. Minus 2 bis plus 4 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Das Logo des Immobilienunternehmens Signa ist an der Fassade eines Hochhauses am Berliner Sitz der Firma angebracht. © dpa bildfunk Foto: Monika Skolimowska

Signa-Pleite: Welche Folgen hat sie für weitere Unternehmen?

Welche Unternehmen gehören überhaupt zur Signa Holding und wie geht es nun für sie weiter? mehr

Zwei geflüchtete Menschen arbeiten in einer Werkstatt © picture alliance Foto: Oliver Killig

Migration in Norddeutschland: So viele Geflüchtete haben Arbeit

Rund 30 Prozent der Geflüchteten arbeiten. Das zeigt eine NDR Analyse. Größte Hürden sind Bürokratie und fehlende Sprachkurse. mehr

Krieg in der Ukraine und in Nahost

Nach einem israelischen Luftangriff im Gazastreifen ist eine Explosion vom Süden Israels aus zu sehen. © picture alliance/dpa/AP Foto: Leo Correa
6 Min

Nahost-Experte: Brauchen eine langfristige Friedens-Perspektive

Militärisch sei die Hamas zwar zu schwächen, nicht aber zu zerstören, meint Andreas Reinicke, Direktor Deutsches Orient-Institut. 6 Min

Vögel fliegen über den Rauch, der aus den Ruinen eines Bauernhofs und eines noch brennenden Getreidespeichers im ukrainischen Kiseliovka aufsteigt, nach einem russischen Raketenangriff. © Efrem Lukatsky/AP/dpa Foto: Efrem Lukatsky

Krieg in der Ukraine: Die aktuellen Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Krieg und Terror – die Lage im Nahen Osten und der Ukraine © NDR

Podcast: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine, die Hamas greift Israel an. Aktuelle Nachrichten und Berichte in diesem Podcast. mehr

Klima- und Energie-Monitor

Niedersachsen

Auf einem Schild steht: "Geflügelpest Sperrbezirk". © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Stefan Sauer Foto: Stefan Sauer

Landkreise Cuxhaven und Emsland: Erneut Vogelgrippe ausgebrochen

In dem Betrieb im Emsland wurden 18.000 Puten getötet, im Landkreis Cuxhaven 14.000. Es wurden Schutzzonen errichtet. mehr

Schweine stehen dicht gedrängt im Stall eines Mastbetriebes. © dpa - Report Foto: Patrick Pleul

Neue Kennzeichnungspflicht: Aus für viele Schweinebauern?

Ab 2024 zeigt das Label, wie gut etwa ein Schwein gehalten wurde. Fleisch von Stall-Tieren könnte zum Ladenhüter werden. mehr

Schleswig-Holstein

Links steht ein Backsteingebäude, rechts daneben ist ein weißes Gebäude zu sehen. © Linda Ebener / NDR Foto: Linda Ebener / NDR

Buddenbrookhaus in Lübeck: Millionenförderung gefährdet

Die Sanierung des Buddenbrookhauses steht vor einer unsicheren Zukunft. Die Lübecker Bürgerschaft stimmte mehrheitlich für neue Pläne - die Förderung galt jedoch nur für die alten. mehr

Bahnarbeiter befestigen auf der Marschbahnstrecke, der Strecke zwischen Elmshorn und Westerland auf Sylt, neu verlegte Gleise auf ausgetauschten Schwellen. © dpa-Bildfunk Foto: Markus Scholz

Marschbahn auf Sylt: Ausfälle zwischen Westerland und Morsum

Von Montagabend bis Freitagfrüh fahren zwischen Westerland und Morsum Ersatzbusse. Die Autozüge fallen komplett aus. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Landwirt fährt einen Traktor, der mit Hilfe des Globalen Positionsbestimmungssystems (GPS) gesteuert wird. © picture alliance / Uwe Anspach/dpa Foto: Uwe Anspach

Genauer düngen: Neuer Satellitendienst für Landwirte in MV

Die Landwirtschaft hat es seit Jahren gefordert. Jetzt werden die Landwirte bei der Digitalisierung unterstützt. mehr

Ein Polizist hält ein Kelle mit der Aufschrift "Halt Polizei" hoch. © dpa Foto: Bodo Marks

Polizei in MV kontrolliert auf Alkohol und Drogen

Den ganzen Dezember über steht das Fahren unter Alkohol und Drogen im Fokus. Es gibt stationäre und mobile Kontrollen. mehr

Hamburg

Ein Konzeptmodell eines Zero e Airbusses wird während einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Kooperationsvertrages "Hydrogen Hub at Airports" zwischen dem Flughafen Hamburg und Airbus gezeigt. © picture alliance / dpa Foto: Ulrich Perrey

Hamburger Flughafen tritt Wasserstoff-Netzwerk von Airbus bei

Es wurde eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für weniger klimaschädlichen Flugverkehr. mehr

Verkehrsschild in einer Tempo-30-Zone © picture alliance / JOKER Foto: Erich Häfele

Altona: Antrag für mehr Tempo-30-Zonen ausgebremst

Im Hamburger Bezirk Altona wollen Grüne und Linke die Tempo-30-Zonen massiv ausweiten. Ihr Antrag wurde aber erstmal in den Verkehrsausschuss verwiesen. mehr