Die Ampel-Parteien wollen heute erneut über das sogenannte Heizungsgesetz diskutieren. Dazu findet ein Treffen im Bundeswirtschaftsministerium statt. SPD-Generalsekretär Kühnert drängt darauf, den vereinbarten Zeitplan einzuhalten. Im Morgenmagazin von ARD und ZDF sagte er, es müsse das Ziel sein, das Gesetz vor der parlamentarischen Sommerpause im Bundestag zu verabschieden. Wirtschaftsminister Habeck hatte zuvor gesagt, dass er zu Veränderungen am Gesetzentwurf bereit sei. Ab 2024 sollen alle neuen Heizungen zu einem Großteil mit erneuerbaren Energien laufen - mit Ausnahmen und Übergangsregeln.
Link zu dieser MeldungIm Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn wird heute eine Reaktion der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG erwartet. Die Bahn hatte bei den jüngsten Verhandlungen ein neues Angebot vorgelegt. Demnach sollen gut 180.000 Beschäftigte mehr Geld bekommen. Für die unteren Einkommensgruppen ist ein Lohnplus von zwölf Prozent vorgesehen, mittlere Löhne sollen um zehn Prozent steigen und obere Einkommen um acht Prozent. Bis heute Abend hat die EVG Zeit für eine Rückmeldung.
Link zu dieser MeldungÜber der russischen Hauptstadt Moskau sind mehrere Drohnen abgeschossen worden. Das Verteidigungsministerium teilte mit, man habe acht feindliche Flugobjekte zerstört. Das Ministerium gab der Ukraine die Schuld und sprach von einem terroristischen Angriff. Laut Moskaus Bürgermeister Sobjanin sind mehrere Gebäude im Süden der Stadt beschädigt worden. Es gibt offenbar eine leicht verletzte Person. Unabhängig überprüfbare Informationen zu Hintergründen und dazu, wer die Drohnen gesteuert hat, gibt es bislang nicht.
Link zu dieser MeldungIn der Ukraine hat es in der Nacht erneut massive Luftangriffe Russlands gegeben. Laut Bürgermeister Klitschko ist vor allem die Hauptstadt Kiew betroffen. Nach Angaben der örtlichen Militärverwaltung haben die Luftabwehrsysteme die Flugkörper. Herabfallende Trümmer hätten Schäden verursacht. Bürgermeister Klitschko rief die Menschen dazu auf, in Schutzräumen zu bleiben. Ein Mensch sei gestorben, eine Verletzte in die Klinik gebracht worden. Seit Tagen hat Russland seine Angriffe mit Raketen, Marschflugkörpern und Drohnen auf die ganze Ukraine deutlich verstärkt.
Link zu dieser MeldungIn Deutschland sind die Reallöhne im ersten Quartal 2023 erneut gesunken. Das Statistische Bundesamt hat ein Minus von rund 2,3 Prozent errechnet. Zwar habe es zuletzt durch Sonderzahlungen und Tarifabschlüsse von Januar bis März ein Plus bei den Bruttoverdiensten gegeben. Das reiche aber nicht aus, um die anhaltend hohe Inflation auszugleichen. Demnach fiel der Reallohnverlust geringer aus als zuletzt, dennoch ist es das vierte Jahr infolge, in dem das Geld weniger wert ist, das die Menschen zur Verfügung haben.
Link zu dieser MeldungIn Bremen beginnen SPD, Grüne und Linke mit ihren Koalitionsverhandlungen. Das Bündnis will seine Regierungsarbeit fortsetzen, die schon seit 2019 besteht. Die SPD hatte zuvor auch Sondierungsgespräche mit der CDU geführt. Allerdings sind die inhaltlichen Schnittmengen mit Grünen und Linken laut Bürgermeister Bovenschulte größer. Mit Spannung wird erwartet, wie sich die Grünen personell aufstellen wollen. Sie hatten bei der Wahl deutlich verloren - die Partei muss alle Posten im Senat neu besetzen.
Link zu dieser MeldungBei Ausschreitungen im Kosovo sind hat es zahlreiche Verletzte gegeben. Darunter sind laut Nato auch 25 Soldaten der Friedensmission KFOR. Sie hatten sich serbischen Demonstrierenden entgegengestellt. Laut Nato hatten die militanten Serben versucht, die Stadtverwaltung der Stadt Zvecan im Norden des Kosovo zu stürmen. Sie sind unter anderem gegen den Amtsantritt albanischer Bürgermeister. KFOR-Soldaten seien mit Schutzschilden und Stöcken dazwischengegangen und daraufhin attackiert worden. Bei den Zusammenstößen sollen auch mehr als 50 der Serben verletzt worden sein.
Link zu dieser MeldungZeitweise wolkig. An der Nordsee teils Regen möglich. Später von der Ostsee her in Vorpommern und in Niedersachsen freundlicher. Höchstwerte 14 bis 22 Grad. Morgen viel Sonne. Später im Norden und an der Nordsee auch wolkig. Bei 14 Grad an der Nordsee bis 25 Grad in Pasewalk. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag viel Sonne, im Nordwesten teils bewölkt, 14 bis 22 Grad. Am Freitag neben Sonne auch Schauer möglich, 16 bis 21 Grad.
Link zu dieser Meldung