Das Verlegeschiff "Audacia" des Offshore-Dienstleisters Allseas verlegt in der Ostsee vor der Insel Rügen Rohre für die Gaspipeline Nord Stream 2. (Luftaufnahme mit einer Drohne/Copter) © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Nord Stream 2: Wollte Russland Nato-Daten zur Ostsee?

Russland soll im Zuge der Genehmigung der Nord-Stream 2-Pipeline versucht haben, an geheime Nato-Daten zu gelangen. mehr

Torfhaus: Wintersportler sind am Rodellift "Brockenblick" auf einer Schlittenpiste unterwegs. © dpa-Bildfunk Foto: Swen Pförtner

Wintersport im Harz: Ski- und Rodellifte öffnen dieses Wochenende

Am Wurmberg und in Sankt Andreasberg geht es heute los. Viele Loipen und Pisten wurden auch andernorts präpariert. mehr

Ein Wolf blickt nach links. © picture alliance / agrarmotive | Klaus-Dieter Esser Foto: Klaus-Dieter Esser

Länder dürfen künftig Abschuss-Gebiete für Wölfe ausweisen

Die Umweltminister in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind mit dem Beschluss zufrieden - der Jagdverband nicht. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 12:30 Uhr

Weltklimakonferenz: Scholz mahnt zur Eile

Bundeskanzler Scholz hat bei der Weltklimakonferenz mehr Anstrengungen beim Ausbau erneuerbarer Energien gefordert. Bei seiner Rede in Dubai mahnte der SPD-Politiker außerdem an, das 1,5 Grad-Ziel einzuhalten. Dafür müsse sich die Weltgemeinschaft beeilen, so Scholz. Bis 2030 brauche es weltweit dreimal mehr Ökostrom und eine doppelt so hohe Energieeffizienz als heute. Außerdem sei die Abkehr von fossilen Brennstoffen Teil der globalen Energiewende. Hier sei Entschlossenheit nötig - vor allem beim Kohleausstieg.

Link zu dieser Meldung

Israels Armee hat 400 Ziele in Gaza angegriffen

Israel hat in den ersten Stunden nach Ende der einwöchigen Waffenruhe nach eigenen Angaben massiv Angriffe auf die Hamas fortgesetzt. Ein Armeesprecher erklärte, zur Zeit würden militärische Ziele der Terrororganisation im gesamten Gazastreifen beschossen. Palästinensischen Angaben zufolge wurden seit der Wiederaufnahme der Kämpfe fast 200 Menschen getötet. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Israel und die radikalislamische Hamas machen sich gegenseitig dafür verantwortlich, dass die Feuerpause nicht verlängert wude. Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben seit Ende der Feuerpause gestern früh mehr als 400 Ziele im Gazastreifen angegriffen.

Link zu dieser Meldung

Flugverkehr in München bis morgen früh eingestellt

Am Flughafen München ist der Betrieb wegen starker Schneefälle bis morgen früh 6 Uhr eingestellt worden. Damit fallen mehr als 700 Flüge aus. Auch am Münchener Hauptbahnhof stehen alle Züge still. Im Süden Deutschlands herrschen seit Stunden zum Teil chaotische Verhältnisse. Auch das Fußball-Bundesliga-Spiel Bayern München gegen Union Berlin wurde abgesagt.

Link zu dieser Meldung

Debatte über Haushaltskrise geht weiter

In der Ampel-Koalition geht die Debatte über Konsequenzen aus der aktuellen Haushaltskrise weiter. Bundesfinanzminister Lindner sagte, um die Lücken im Haushalt für 2024 zu schließen, werde sich die Regierung mit drei großen Kostenblöcken beschäftigen müssen. In den Zeitungen der Funke-Mediengruppe nannte der FDP-Vorsitzende die Bereiche Soziales unter anderem mit dem Bürgergeld, internationale Finanzhilfen sowie nicht näher bezeichnete Förderprogramme. SPD-Chef Klingbeil stellte klar, dass seine Partei nicht nur über Einsparungen, sondern auch über mögliche Steuererhöhungen sprechen will. Er stellte schwierige Verhandlungen mit den Koalitionspartnern in Aussicht.

Link zu dieser Meldung

Wissing für Ausbau der Infrastruktur

Verkehrsminister Wissing hält nach dem Haushaltsurteil an Milliardeninvestitionen in die Infrastruktur fest. Bei wichtigen, längst überfälligen Projekten werde nicht gespart, sagte Wissing dem Bayerischen Rundfunk. Bei Brückensanierungen, Schienenausbau oder Digitalisierung sei von der Vorgängerregierung zu wenig getan worden, kritisierte er. Man dürfe all dies zeitlich nicht noch weiter strecken, so der FDP-Minister.

Link zu dieser Meldung

Videoüberwachung auf Weihnachtsmärkten?

Nach drei Festnahmen wegen offenbar geplanter Terroranschläge auf Weihnachtsmärkte schlägt die Gewerkschaft der Polizei vor, die Feste per Video zu überwachen. Dies wäre ein hilfreiches Mittel, das intensiv genutzt werden sollte, sagte der GdP-Vorsitzende Kopelke dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Bisher werde das nur vereinzelt gemacht, weil eine präventive Überwachung aufgrund des Datenschutzes oft nicht möglich sei. Die Polizei sei durch den Schutz von Weihnachtsmärkten bereits personell stark gefordert.

Link zu dieser Meldung

Streik bei Bus und Bahn in Schwerin

In Schwerin, der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, fahren seit heute früh keine Busse und Straßenbahnen. Grund ist ein Warnstreik der Gewerkschaft verdi. Der Ausstand soll bis Montag früh andauern. Verdi will damit den Druck auf die Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen erhöhen. Das Angebot der Nahverkehr Schwerin GmbH lehnt die Gewerkschaft ab.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Das Wetter in Norddeutschland: Heute dichte Wolkendecke, zeit- und gebietsweise Schneeschauer, in manchen Regionen länger trocken und Chancen auf etwas Sonne. Höchstwerte minus 3 in Anklam bis plus 4 Grad auf Wangerooge. Nachts teils dichte Wolken mit Schneeschauer, teils trocken. Minimal plus 1 bis minus 8 Grad. Morgen neben dichten Wolken auch Aufheiterungen möglich. Maximal minus 2 bis plus 4 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag unbeständig, minus 3 bis plus 2 Grad. Am Dienstag verbreitet Schneefälle, minus 2 bis plus 3 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Carsten Intra, Vorstand Volkswagen Nutzfahrzeuge, steht neben einem Elektrobus Volkswagen ID.Buzz im Werk von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover. © Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Julian Stratenschulte

VW will gesamte Transporter-Flotte auf Elektro umstellen

Unter dem Projektnamen "Space" entsteht in Hannover eine komplette E-Fahrzeugfamilie. Der Crafter soll 2028 den Anfang machen. mehr

Ein ICE steht nach starkem Schneefall am Hauptbahnhof in München. © Matthias Schrader/AP/dpa Foto: Matthias Schrader/AP/dpa

Verkehrschaos in Bayern durch starke Schneefälle

Der Flugverkehr am Münchner Flughafen wurde eingestellt, am Bahnhof in München fahren keine Fernzüge. Mehr bei tagesschau.de. extern

Krieg in der Ukraine und in Nahost

Israelische Panzer bewegen sich in der Nähe der Grenze zwischen Israel und Gaza nach dem Ende der siebentägigen Waffenruhe zwischen Israel und den Hamas-Terroristen. © Ilia Yefimovich/dpa
7 Min

Erneute Angriffe in Gaza: "Menschen wissen nicht wohin"

Laut Hamas sollen seit gestern 200 Menschen ums Leben gekommen sein. Die israelische Armee geht mehr und mehr auch im Süden des Gazastreifens vor. 7 Min

Rauch steigt nach einem israelischen Luftangriff im Gazastreifen auf. © AP/dpa Foto: Leo Correa

Nahost-Krieg: Die aktuellen Entwicklungen

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Ein Mann geht in einem starken Schneesturm durch die Sadovaya-Straße in Odessa. © picture alliance/dpa/SOPA Images via ZUMA Press Wire Foto: Viacheslav Onyshchenko
4 Min

Wintereinbruch in der Ukraine: Spenden für Heizmaterial nötig

Andrij Waskowycz von der Diakonie Katastrophenhilfe sieht die größte Herausforderung in der Versorgung abgeschnittener Dörfer mit Heizmaterial. 4 Min

Klima- und Energie-Monitor

Niedersachsen

Luftaufnahme des LNG-Speicher- und Verdampfungs-Schiffes «Höegh Esperanza» am LNG-Terminal Wilhelmshaven. © picture alliance/dpa | Stefan Rampfel Foto: Stefan Rampfel

LNG-Terminal vor Wilhelmshaven: Uniper setzt weiter auf Chlor

Das Rohrsystem auf der "Höegh Esperanza" wird weiter mit Chlor gereinigt. Ab Januar will Uniper die Menge reduzieren. mehr

Auf der Autotür eines Streifenwagens steht der Schriftzug Polizei. © NDR Foto: Julius Matuschik

Unbekannte stehlen Baumaschinen im Wert von 50.000 Euro

Die Maschinen standen laut Polizei auf einem Firmengelände in Lingen. Wer hat etwas beobachtet und kann Hinweise geben? mehr

Schleswig-Holstein

Schild, welches auf den militärischen Bereich am Strand hinweist. © Joker Pictures Foto: Mario Göhring

Naturparadies Truppenübungsplatz: Das Schutzgebiet am Ostseestrand

In Putlos übt die Bundeswehr schießen. In dem Gebiet in Ostholstein ist die Artenvielfalt von Pflanzen, Insekten und Fledermäusen einzigartig. mehr

Links steht ein Backsteingebäude, rechts daneben ist ein weißes Gebäude zu sehen. © Linda Ebener / NDR Foto: Linda Ebener / NDR

Buddenbrookhaus in Lübeck: Millionenförderung gefährdet

Die Sanierung des Buddenbrookhauses steht vor einer unsicheren Zukunft. Die Lübecker Bürgerschaft stimmte mehrheitlich für neue Pläne - die Förderung galt jedoch nur für die alten. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Streik beim NVS © NDR

Schwerin: Erneuter Streik beim Nahverkehr

Bis Montagmorgen um 4 Uhr fahren in Schwerin weder Busse noch Bahnen. Es ist der dritte Streik in den laufenden Tarifverhandlungen. mehr

Boxhandschuhe © imago/Westend61

Güstrow: Rechtsextreme bei Kampfsportveranstaltung?

Am Abend findet in Güstrow eine Benefiz-Kampfsportveranstaltung statt. Dabei sollen auch Rechtsextremisten in den Ring steigen. mehr

Hamburg

Ein Streufahrzeug der Stadtreinigung Hamburg streut am Morgen eine Straße. © dpa Foto: Christian Charisius

Schneefall in Hamburg: Winterdienst im Dauereinsatz

Die Stadtreinigung Hamburg war seit 2 Uhr nachts wieder im Volleinsatz. mehr

Die Polizei sichern den Fanmarsch von Fans des Hamburger SV zum Millerntor-Stadion. © picture alliance/dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

Hamburger Stadtderby verläuft für Polizei ohne Zwischenfälle

Die Hamburger Polizei ist nach dem Hochrisikospiel zufrieden. Neben dem Spektakel auf dem Platz blieb es gewaltfrei. mehr