Geflüchtete aus der Ukraine. © picture alliance/dpa | Michael Kappele Foto: Michael Kappele

Warin könnte neuer Standort für Flüchtlingsunterkunft in MV werden

In drei Wohnblöcken am Ortsrand sollen rund 150 Geflüchtete untergebracht werden. Die Häuser gehören privaten Eigentümern. mehr

Eine Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit und ein Telefon © picture alliance/Zoonar | stockfotos-mg

Telefonische Krankschreibung ab sofort nicht mehr möglich

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen bedauert den Wegfall. Die Krankschreibung per Telefon habe sich klar bewährt. mehr

Besucher sind bei stürmischem Wetter am Strand von Travemünde unterwegs. © dpa-Bildfunk Foto: Bodo Marks

Sturmflut-Warnung für die Ostsee-Küste

Mit dem heutigen Hochwasser soll der Wasserstand in der Kieler und Lübecker Bucht bis zu 1,05 Meter höher liegen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 11:15 Uhr

Verteidigungsminister: Ausrüstungsmängel noch bis 2030

Bundesverteidigungsminister Pistorius hält es für unwahrscheinlich, die Ausrüstungsmängel bei der Bundeswehr bis 2030 zu beheben. Der "Welt am Sonntag" sagte der SPD-Politiker, es fehle an Geld und Produktionskapazitäten in der Industrie. Darum sei es nicht möglich, die Lücken noch in diesem Jahrzehnt zu schließen. Pistorius lehnt es außerdem derzeit ab, weitere Waffen oder Ausrüstung aus Bundeswehrbeständen abzugeben. Stattdessen solle Deutschland das Zwei-Prozent-Ziel der Nato bis 2025 erfüllen.

Link zu dieser Meldung

Union kritisiert Pläne für Heizungsregelungen

Der Kompromiss der Bundesregierung beim Neueinbau und der Umstellung von Heizungen stößt bei der Opposition auf Kritik. Der klima- und energiepolitische Sprecher der Unionsfraktion Jung bemängelt Unklarheiten und viele offene Fragen, etwa bei der Unterstützung einkommensärmerer Haushalte. Die Bundesregierung hat sich auf einen Gesetzentwurf geeinigt, der vorsieht, dass ab 2024 neue Heizungen nur eingebaut werden dürfen, wenn sie zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden können. Es soll aber Ausnahmen, Übergangsregeln und Finanzhilfen geben.

Link zu dieser Meldung

Anspruch auf Sonderurlaub nach Geburt des Kindes geplant

Der zweite Elternteil soll in Zukunft nach der Geburt eines Kindes Anspruch auf bezahlten Sonderulaub erhalten. Das geht aus einem Gesetz-entwurf des Bundes-familienministeriums hervor, der dem ARD-Hauptstadt-studio vorliegt. Demnach sollen zehn freie Tage bezahlt werden können. Auch im Fall von allein-erziehenden Eltern soll das möglich sein - sie sollen eine Person aus ihrem Umfeld bestimmen können, die den Sonderurlaub erhält.

Link zu dieser Meldung

IWF gewährt der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe

Der Internationale Währungsfond hat der Ukraine den Zugang zu einem Kreditprogramm in Milliardenhöhe ermöglicht. Die Finanzhilfen gehören laut IWF zu einem internationalen Hilfspaket, das sich auf umgerechnet rund 106 Milliarden Euro beläuft. Die Kredite des Währungsfonds haben ein Volumen von umgerechnet 14,4 Milliarden Euro. Die Ukraine soll mit dem Geld nach dem Willen des IWFs unter anderem dazu nutzen, um ihre finanzielle Stabilität zu gewährleisten.

Link zu dieser Meldung

MV: Neue Flüchtlingsunterkunft in Warin geplant

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es offenbar einen neuen Standort für eine Flüchtlingsunterkunft. In Warin im Kreis Nordwestmecklenburg sollen nach NDR-Informationen rund 150 Geflüchtete untergebracht werden. Demnach geht es um drei Wohnblöcke am Ortsrand, die in Privatbesitz sind. Sie sind bereits 2015 und 2016 genutzt worden, damit Geflüchtete dort wohnen können. Die Eigentümerinnen und Eigentümer sollen nun auf den Landkreis zugegangen sein, um über eine erneute Nutzung dafür zu sprechen.

Link zu dieser Meldung

Tarifeinigung in Textil- und Bekleidungsindustrie

Die etwa 100.000 Beschäftigten in der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie bekommen mehr Geld. Darauf einigten sich Arbeitgeber und IG Metall, wie der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie nach 16-stündigen Tarifverhandlungen mitteilte. Der Abschluss sieht Einkommenssteigerungen von insgesamt 8,1 Prozent vor. Für untere Lohngruppen soll es mindestens 230 Euro mehr geben. Zudem wurden steuerfreie Inflationsausgleichszahlungen von 1500 Euro sowie eine Fortsetzung der Altersteilzeit zu verbesserten Konditionen ausgehandelt. Der neue Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten.

Link zu dieser Meldung

Neue Regeln für Blutspende in Kraft

Seit heute gelten in Deutschland für schwule und bisexuelle Männer die gleichen Blutspenderegeln wie für alle. Nachdem der Bundesrat das entsprechende Gesetz gebilligt hat, ist es nun in Kraft. Demnach darf es Menschen nicht mehr allein aufgrund ihrer sexuellen Orientierung verboten werden zu spenden. Diese Praxis war in den Augen vieler diskriminierend. Stattdessen soll bei der Spende nun das individuelle Sexualverhalten abgefragt werden. Auch das bisher geltende Höchstalter für alle Spenderinnen und Spender entfällt. Es lag bei 68 Jahren.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Viele Wolken und langsam abziehender Regen bei Höchstwerten von 5 Grad auf Fehmarn bis 11 Grad in Göttingen. An den Küsten Sturmböen. Morgen Sonne und Wolken im Wechsel, meist trocken,regional einzelne Schauer. Maximal 6 bis 10 Grad. Die weiteren Aussichten Am Montag freundlich und oft trocken. 6 bis 11 Grad. Am Dienstag wechselnd bewölkt und trocken bei 7 bis 11 Grad.

Link zu dieser Meldung

Sturmflutwarnung

Und hier noch eine Sturmflutwarnung für die Ostsee. Im Tagesverlauf wird eine Sturmflut an der deutschen Ostseeküste erwartet. Die voraussichtlichen Maximalwerte des Wasserstandes sind in der Kieler und Lübecker Bucht plus 1 meter 10cm gegen 14 - 16 Uhr und im Bereich westlich und östlich Rügens etwa plus 90cm gegen 16 - 19 Uhr.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Zerstörte Häuser an einer Straße in der türkischen Stadt Hatay, die vom Erdbeben im Februar 2023 betroffen ist. © dpa picture alliance/ANP Foto: Robin van Lonkhuijsen
6 Min

Katastrophenhelfer: In Erdbebenregion ist noch mehr Hilfe nötig

Vor etwa zwei Monaten verwandelten schwere Erdbeben Teile der Türkei und Syriens in ein Katastrophengebiet. Fragen dazu an Tommy Ramm von der Diakonie Katastrophenhilfe. 6 Min

Eine Überschrift auf einem Banner lautet "Mein Kind teilt Kinderpornos?" © NDR
7 Min

Digitalbotschafterin: Gesellschaft muss Verantwortung übernehmen

Was tun, wenn Minderjährige kinderpornografische Inhalte etwa bei Tiktok teilen? Fragen an Niedersachsens Digitalbotschaftern Silke Müller, Schulleiterin in Hatten. 7 Min

Krieg in der Ukraine

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, spricht auf einer  Pressekonferenz während des Butscha-Gipfels. © Evgeniy Maloletka/AP
4 Min

Ein Jahr danach: Ukraine gedenkt der Opfer von Butscha

Als vor einem Jahr die russischen Truppen aus der Umgebung von Kiew abzogen, bot sich ein Bild des Schreckens. Auch ein Jahr später ist der Schock nicht verdaut. 4 Min

Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

In einer Kita sind Kinderstiefel, ein Stofftier und Kinderkleidung in einem Regal untergebracht. © Uli Deck/dpa

Land will auf Kita-Gipfel über Erziehermangel reden

Am 25. Mai soll es unter anderem um den Fachkräftemangel in Niedersachsen und die Qualität der Bildung in Kitas gehen. mehr

Beagle mit Leine. Ab 1. April müssen Hunde in der Natur angeleint werden. © picture-alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

Leinenpflicht: Ab heute müssen Hunde wieder angeleint sein

Der Leinenzwang in der freien Natur in Niedersachsen gilt bis 15. Juli und soll den Nachwuchs von Wildtieren schützen. mehr

Schleswig-Holstein

Drei Menschen mit Migrationshinterund bei der Einbürgerung. © NDR Foto: Moritz Mayer

Einbürgerungsstau in Neumünster

Etwa 700 Menschen warten in Neumünster teils schon seit Jahren auf ihre Einbürgerung. Die Stadt kann nur 150 Anträge im Jahr bearbeiten. mehr

Ein Badeanzug liegt auf der Mauer eines Freibads, dahinter schwimmen Menschen im Becken ihre Bahnen. © picture alliance/dpa | Annette Riedl Foto: Annette Riedl

Kiel: "Oben ohne"-Baden ab heute erlaubt

Vor gut zwei Wochen hatte die Ratsversammlung das final beschlossen. Das Personal der städtischen Bäder soll bereits geschult und sensibilisiert worden sein. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Fahrzeug der Regionalbus Rostock GmbH. © Regionalbus Rostock GmbH Foto: Regionalbus Rostock GmbH

Bus und Straßenbahn: Vielerorts in MV werden die Tickets teurer

Am höchsten fällt die Erhöhung in der Region Rostock aus, dort werden Einzeltickets in der Stadt 20 Cent teurer. mehr

Menschen liegen entspannt beim Blutspenden in einem Raum © fotolia.com Foto: kasto

Neues Gesetz erleichtert Homosexuellen das Blutspenden

Die Umsetzung dauert aber noch. Erst müssen die Bundesärztekammer und die Arzneiprüfstelle am Paul-Ehrlich-Institut beraten. mehr

Hamburg

Ein Schild der FDP in Hamburg. © picture alliance / Bildagentur-online/Ohde Foto: Bildagentur-online/Ohde

Landesparteitag: Hamburger FDP sucht Chefin oder Chef

Zur Wahl stellen sich Sonja Jacobsen sowie der frühere Fraktionsvize in der Bürgerschaft, Daniel Oetzel. mehr

Teilnehmer eines 100 Kilometer langen Megamarsches gehen durch einen Park- © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Megamarsch in der Hansestadt: 100 Kilometer rund um Hamburg

Heute Mittag starten die Teilnehmenden ihre 24-Stunden-Wanderung. Sie führt über den grünen Ring von Finkenwerder bis nach Teufelsbrück. mehr