Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen vor einer Unfallstelle an einem Bahnübergang. © NonstopNews

Unfälle an Bahnübergängen: Strecke in Niedersachsen im Fokus

Bei Unfällen an Bahnübergängen sind 2022 so viele Menschen gestorben wie seit 2010 nicht mehr - obwohl die Zahl der Übergänge sinkt. mehr

Eine Bombe schlummert auf dem Meeresboden. © PIZ Marine Foto: PIZ Marine

Toxikologe: "Munition im Meer gefährdet die Biodiversität"

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden etwa 1,6 Millionen Tonnen Munition im deutschen Teil von Nord- und Ostsee versenkt. Welche Auswirkungen das haben kann, erklärt Prof. Dr. Edmund Maser im Interview. mehr

Ein Mann steigt in eine Regionalbahn. © picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt Foto: Hendrik Schmidt

Zug und Flug: Verkehr läuft nach Warnstreik wieder weitgehend normal

Im Norden fahren die Regionalzüge wieder planmäßig, im Fernverkehr gibt es noch einzelne Ausfälle. Auch an den Flughäfen läuft der Betrieb wieder. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 10:45 Uhr

Koalitionsausschuss berät weiter über Streitfragen

Die Spitzen der Ampel-Koalition setzen ihre Gespräche über diverse aktuelle Streitfragen fort. SPD-Fraktionsvize Miersch zeigte sich im ARD-Morgenmagazin zuversichtlich, dass strittige Themen geklärt werden. Zugleich wies er auf die große Herausforderung hin, drei Parteien mit unterschiedlichen Konzepten zusammenzubringen. Ähnlich äußerte sich FDP-Fraktionsvize Kuhle. SPD, Grüne und FDP beraten unter anderem über mehr Klimaschutz im Verkehr und in Gebäuden. Gestern waren die Beratungen nach fast 20 Stunden vertagt worden. Grund dafür war eine Reise von Kanzler Scholz und mehreren Kabinettsmitgliedern in die Niederlande.

Link zu dieser Meldung

Bundesweiter Warnstreik - der Tag danach

Nach dem 24-stündigen Warnstreik der Gewerkschaften verdi und EVG ist der Verkehr in Deutschland wieder angelaufen. Bahn- und Flugreisende müssen sich aber noch vereinzelt auf Verspätungen einstellen. Zwar fahren so gut wie alle Regionalbahnen wieder nach Plan. Im Fernverkehr können einige IC- und ICE-Züge noch verspätet fahren, sagt die Bahn, weil Züge und Personal erstmal dahin kommen müssen, wo sie zum Einsatz kommen sollen. Auch am Airport in Hamburg ging gestern so gut wie nichts. Inzwischen sind da schon Maschinen nach München, Frankfurt und Thessaloniki abgehoben. Trotzdem sollten Fluggäste mehr Zeit einplanen, heißt es vom Airport, weil wohl viele ihre stornierten Flüge nachholen. Auch der Nord-Ostseekanal soll wieder öffnen. Da warten etliche Frachter darauf, dass sie durch können. Laut Gewerkschaft EVG soll es zumindest bis nach Ostern keine neuen Streiks geben.

Link zu dieser Meldung

EU: Alle 60 km Ladesäulen für E-Autos

In den kommenden Jahren sollen entlang der wichtigsten Verkehrsachsen der EU mindestens alle 60 Kilometer Ladesäulen für E-Autos gebaut werden. Alle 200 Kilometer sind Tankmöglichkeiten für Wasserstoff geplant. Darauf haben sich der EU-Rat der Mitgliedsstaaten und das Europäische Parlament geeinigt. Die Zahl der Elektroautos habe sich seit 2016 versiebzehnfacht, die der Ladestationen aber nur versechsfacht, sagte ein zuständiger Abgeordneter. Schwedens Infrastrukturminister Carlson betonte, die Bürgerinnen und Bürger müssten sich bald keine Sorgen mehr um die Suche nach Ladestellen für ihr Elektroauto machen.

Link zu dieser Meldung

Neue russische Angriffe auf ukrainische Ziele

Die Ukraine meldet neue Schäden nach weiteren Angriffen Russlands in der Nacht. In Kiew sprach Bürgermeister Klitschko von mehreren Explosionen. Im Nordosten der Ukraine wurden dem Präsidentenbüro zufolge in der Region Sumy Gebäude und eine Gasleitung bombadiert. Außerdem sollen mehrere Drohnen iranischer Bauart abgeschossen worden sein. Inzwischen hat die Ukraine Kampf- und Schützenpanzer aus Deutschland erhalten. Auch erste britische Kampfpanzer sind eintroffen.

Link zu dieser Meldung

Erneut Streiks und Proteste gegen Rentenreform in Frankreich geplant

In Frankreich haben die Gewerkschaften für heute erneut zu Streiks und Kundgebungen aufgerufen. Hintergrund ist die umstrittene Rentenreform von Präsident Macron. Es ist der zehnte landesweite Protesttag - die Behörden rechnen mit bis zu 900.000 Teilnehmern. Die über Wochen friedlichen Proteste wurden zuletzt von massiver Gewalt und Auseinandersetzungen überschattet. In Paris forderte die Polizei Inhaber auf, ihre Geschäfte entlang der Demonstrationsroute zu schließen. Landesweit werden heute laut Innenminister Darmanin rund 13.000 Polizisten im Einsatz sein - allein in Paris sind es 5.500 Beamte. Die Proteste richten sich gegen die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre. Die Regierung will mit der Reform eine drohende Lücke in der Rentenkasse schließen.

Link zu dieser Meldung

Statistisches Bundesamt: Frauen bekommen immer später erstes Kind

Frauen bekommen ihr erstes Kind immer später. Das zeigen Zahlen aus den EU-Ländern. Laut Statistischem Bundesamt waren Frauen in der EU im Jahr 2021 im Schnitt 29,7 Jahre alt, wenn sie zum ersten Mal Mutter wurden. Deutschland liegt mit einem Durchschnittsalter von 30,1 Jahren im oberen Drittel der EU-Staaten. Besonders hoch war das Alter von Frauen bei der Geburt des ersten Kindes in Spanien und Italien. Vergleichsweise früh bekommen Frauen dagegen in den osteuropäischen EU-Staaten ihr erstes Kind. Den Zahlen zufolge, ist das Durchschnittsalter von Frauen, die zum ersten Mal Mutter geworden sind, in der EU seit 2013 kontinuierlich gestiegen.

Link zu dieser Meldung

NDR: Unfalltote an Bahnübergängen

Bei Unfällen an Bahnübergängen sind im vergangenen Jahr so viele Menschen ums Leben gekommen wie seit 2010 nicht mehr. Das hat eine Auswertung von Daten der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchungen durch den NDR ergeben. Demnach starben im vorigen Jahr 42 Menschen bei 146 Unfällen. Obwohl die Zahl der Bahnübergänge nach Angaben der Deutschen Bahn in den vergangenen zwölf Jahren um fast ein Fünftel gesunken ist, hat sich das Niveau der Unfallzahlen praktisch nicht verändert. Ursache der Unfälle ist in mehr als 97 Prozent Fehlverhalten von Straßenverkehrsteilnehmern. So werden bei mehr als einem Drittel der Unfälle geschlossene Halbschranken umfahren.

Link zu dieser Meldung

Die Wettervorhersage

Zwischen Nordsee, Südniedersachsen und Harz teils länger wolkig und örtlich einzelne Schauer, später abklingend. In Mecklenburg-Vorpommern lange sonnige Abschnitte. Höchstwerte 5 bis 9 Grad. Morgen überwiegend stark bewölkt, nach Norden und Westen hin gelegentlich Regen, nach Vorpommern und Ostniedersachsen hin überwiegend trocken und aufgelockert, 8 bis 13 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag dicht bewölkt, zeitweise Regen, später Auflockerungen, 9 bis 16 Grad. Am Freitag viele Wolken, zeitweise Regen, 9 bis 14 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Benjamin Netanjahu, Ministerpräsident von Israel © Pool AP/dpa Foto: Maya Alleruzzo
5 Min

Nach Protesten: Israel verschiebt Justizreform auf Ende April

Die rechts-religiöse Koalition will die Kompetenzen der Justiz beschneiden. Nach massiven Protesten kündigte Netanjahu an, das Vorhaben vorübergehend zu stoppen. 5 Min

Blick auf die Eröffnungssitzung des NATO-Gipfeltreffens im Prager Kongresszentrum am 21. November 2002. © picture-alliance / dpa | epa CTK Peska
5 Min

Politologin: Finnlands NATO-Beitritt ist "Abschreckung gegen Russland"

Für Finnland gehe es beim NATO-Beitritt vor allem darum, die Abschreckungswirkung gegen Russland möglichst hoch zu treiben, so Mina Ålander zu NDR Info. 5 Min

Krieg in der Ukraine

Blick auf die Eröffnungssitzung des NATO-Gipfeltreffens im Prager Kongresszentrum am 21. November 2002. © picture-alliance / dpa | epa CTK Peska
5 Min

Politologin: Finnlands NATO-Beitritt ist "Abschreckung gegen Russland"

Für Finnland gehe es beim NATO-Beitritt vor allem darum, die Abschreckungswirkung gegen Russland möglichst hoch zu treiben, so Mina Ålander zu NDR Info. 5 Min

Zwei Leopard 2A6 des Panzerbataillon 203 der Bundeswehr fahren über den Truppenübungsplatz Senne. © dpa-Bildfunk Foto: Federico Gambarini/dpa
2 Min

Deutschland hat Leopard-2-Panzer an die Ukraine geliefert

18 Kampfpanzer sind mit Munition und Ersatzteilen in der Ukraine angekommen, so Verteidigungsminister Boris Pistorius. 2 Min

Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Ein Wolfsrudel befindet sich in einem Wald. © picture alliance/dpa/Patrick Pleul Foto: Patrick Pleul

Nach Wolfsrissen: Bürger in Suderburg verunsichert

Sie fühlen sich vom Land Niedersachsen nicht wahrgenommen. Eine Einladung von Landrat Blume hat Ministerpräsident Weil abgelehnt. mehr

In Friedeburg wird an der Wilhelmshavener Anbindungs-Leitung (WAL) wird gearbeitet. © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

LNG-Terminal: Spatenstich für zweite Pipeline in Westerstede

Laut Betreiber EWE soll die 70 Kilometer lange Pipeline für das Terminal in Wilhelmshaven Ende 2023 in Betrieb gehen. mehr

Schleswig-Holstein

Das Schild über dem Eingang zum Landgericht in Flensburg © dpa-Bildfunk Foto: Carsten Rehder

Flensburg: Mordprozess gegen angeblichen Heilpraktiker

Der 54-Jährige aus Esgrus soll sich an mehreren Patientinnen vergangen und seine Ehefrau getötet haben. Seit heute steht er vor Gericht. mehr

Autowrack nach Verkehrsunfall mit 3 Autos auf der A7 vor Neumünster © Danfoto/ Daniel Friederichs

Unfall bei Neumünster: A7 stundenlang gesperrt

Drei Autos waren in Fahrtrichtung Hamburg zusammengestoßen, zwei Menschen wurden dabei verletzt - einer davon lebensgefährlich. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Absperrungen vor der Mehrzweckhalle, wo Greifwalds Bürgerschaft unter Polizeischutz tagt und sich unter anderem mit der Unterbringung von Flüchtlingen in der Stadt befasst. © dpa Foto: Markus Scholz

Greifswald plant kleinere Unterkünfte für Geflüchtete

Die Mehrheit der Stadtvertreter stimmte für einen entsprechenden Antrag der Fraktionen SPD, Linke, Tierschutzpartei und Grüne. mehr

Auf einem Polizeifahrzeug warnt eine Leuchtschrift vor einer Unfallstelle. © picture alliance / Stefan Puchner/dpa Foto: Stefan Puchner

Wintereinbruch sorgt für zahlreiche Unfälle und hohe Schäden

Allein das Polizeipräsidium Rostock registrierte 18 Unfälle, es entstanden Sachschäden von insgesamt rund 270.000 Euro. mehr

Hamburg

Auf einer Baustelle sind mehrere Personen unterwegs. © NDR Foto: Postelt, Reinhard

U1 zwischen Ohlsdorf und Kellinghusenstraße ab Mittwoch gesperrt

Grund für die Sperrung bis zum 20. April ist der barrierefreie Ausbau der Haltestellen Alsterdorf und Hudtwalckerstraße. mehr

Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Thomas Fuchs. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Datenschutz: Zahl der Beschwerden zurückgegangen

Rund 3.000 mal haben sich Hamburgerinnen und Hamburger im vorigen Jahr beim Amt für Datenschutz gemeldet. mehr