In ganz Deutschland werden heute Teile des Verkehrssektors bestreikt. So gibt es unter anderem keinen regulären Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn. An Flughäfen gibt es fast keinen regulären Passagierbetrieb. In Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern sind die Straßen nicht so voll wie befürchtet. Allerdings wird der Öffentliche Nahverkehr in den beiden Ländern nicht komplett bestreikt. Der Elbtunnel bleibt nach einer Gerichtsentscheidung befahrbar. Weil die Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals aber bestreikt werden, ist der Schiffsverkehr dort weitgehend zum Erliegen gekommen.
Link zu dieser MeldungIn Israel verdichten sich die Anzeichen dafür, dass Premierminister Netanjahu heute einen Stopp der umstrittenen Justizreform verkündet. Örtliche Medien berichten, dass sich der Regierungschef am Vormittag dazu äußern will. Zuvor hatte Staatspräsident Herzog Netanjahu aufgefordert, das Gesetzgebungsverfahren zu stoppen, weil das Vorhaben die Einheit der israelischen Gesellschaft gefährde. Gestern hatte Netanjahu Verteidigungsminister Galant entlassen, weil dieser sich öffentlich dagegen positioniert hatte, die Rechte des Obersten Gerichts zu beschneiden. Das hatte zu spontanen Massenprotesten geführt.
Link zu dieser MeldungIn Berlin tagt noch immer der Koalitionsausschuss von SPD, Grünen und FDP. Seit gestern Abend beraten die Parteispitzen über strittige Fragen innerhalb des Ampel-Bündnisses. Über den Stand der Verhandlungen oder erste Ergebnisse ist noch nichts bekannt. Themen im Koalitionsausschuss sind unter anderem der Umgang mit dem Ausbau verschiedener Verkehrswege, neuen Heizungen und die Diskussion über den geplanten Bundeshaushalt.
Link zu dieser MeldungRussland meldet die Explosion einer ukrainischen Drohne in einem Dorf rund 200 Kilometer südlich von Moskau. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Tass wurden bei der Detonation drei Menschen verletzt. Mehrere Gebäude seien beschädigt worden. Nach russischen Angaben handelte es sich um eine Aufklärungs-Drohne aus den 1970er Jahren, die von der Ukraine zu einer sogenannten Kamikaze-Drohne umgebaut worden sei. Unabhängig bestätigen lassen sich die Angaben nicht.
Link zu dieser MeldungIn Ungarn stimmt das Parlament heute über den Nato-Beitritt Finnlands ab. Die regierende Fidesz-Partei kündigte an, den Schritt jetzt mitzutragen. Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hatte Finnland gemeinsam mit Schweden den Nato-Beitritt beantragt. Alle Mitgliedsländer des Militärbündnisses müssen dem zustimmen. Aus Ungarn - wie auch aus der Türkei - gab es Widerstand. Der ungarische Ministerpräsident Orban kritisierte unter anderem, dass beide Länder Falsch-Informationen über sein Land verbreiteten. Auch die Türkei signalisierte im Fall von Finnland inzwischen Zustimmung. Für Schweden steht eine Entscheidung noch aus.
Link zu dieser MeldungDie Gläubiger des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof beraten ab Mittag über die Zukunft des angeschlagenen Konzerns. Dabei geht es vor allem um einen Insolvenzplan, den die Unternehmensleitung erstellt hat. Laut Medien wird darin von Vermietern, Lieferanten und anderen Gläubigern verlangt, auf Forderungen in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro zu verzichten. Die höchste Forderung hat der Staat mit 680 Millionen Euro, das Geld stammt aus dem Corona-Wirtschaftsstabilisierungsfonds. Der Konzern will 47 Warenhäuser schließen und rund 5.000 Jobs abbauen.
Link zu dieser MeldungWechsel aus Sonne und Wolken. Regen, Schnee oder Graupel. Im Harz zunehmend winterlich. Selten Gewitter. Temperaturen 3 bis 8 Grad. Morgen oftmals trocken. Zeitweise länger wolkig. Auch heitere Phasen. Gebietsweise Regen oder Schneeregen. 6 bis 9 Grad. Am Mittwoch überwiegend stark bewölkt. Gelegentlich Regen. Im Osten meist trocken. 8 bis 13 Grad.
Link zu dieser Meldung