Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht in der ab Oktober zu zahlenden Gas-Umlage eine "bittere Medizin" . Nur so sei es möglich, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, sagte der Minister. Die Umlage beträgt 2,4 Cent je Kilowattstunde für alle Gas-Verbraucher. Familien müssen mit Mehrkosten von etwa 480 Euro jährlich rechnen. Unklar ist noch, ob auf die Umlage auch Mehrwertsteuer erhoben wird. Deutschland hat dafür bei der EU um eine Ausnahmegenehmigung gebeten.
Link zu dieser MeldungVerkehrsminister Wissing will der Beförderung von Kohle und Öl im Bahnverkehr Vorrang geben. Er rechne mit einer deutlichen Zunahme von Energietransporten in den kommenden Monaten, sagte Wissing dem ARD-Hauptstadtstudio. Eine Rechtsverordnung hätten Justiz- und Verkehrsministerium erarbeitet. Sie solle rasch umgesetzt werden und vorerst sechs Monate gelten. Der FDP-Politiker räumte ein, dass dann der Personenverkehr und andere Güterzüge aufgrund der Priorisierung ausgebremst würden.
Link zu dieser MeldungDie Ursache für das massenhafte Fischsterben in der Oder konnte bislang noch nicht ermittelt werden. Deutschland und Polen verabredeten, dass ihre Experten gemeinsam danach forschen und sich eng austauschen. Im Stettiner Haff sind nach Angaben der Landesregierung in Schwerin bislang keine toten Fische angeschwemmt worden. Das liegt unter anderem daran, dass freiwillige Feuerwehren entlang des Grenzflusses mehrere Sperren errichtet haben.
Link zu dieser MeldungMit einem Besuch in der norwegischen Hauptstadt Oslo hat Bundeskanzler Scholz heute eine zweitägige Skandinavien-Reise begonnen. Thematische Schwerpunkte der Reise sind die Sicherheitslage in Europa nach dem russischen Angriff auf die Ukraine und die Zusammenarbeit bei der Energieversorgung. Scholz nahm zunächst an einem informellen Treffen des Nordischen Ministerrats teil, zu dem Norwegens Ministerpräsident Störe auch die Ministerpräsidentinnen von Dänemark, Schweden, Finnland und Island eingeladen hatte. Alle Länder betonten die wichtige Beziehung zu Deutschland. Scholz sagte, in Energiefragen wolle man weiterhin eng zusammenarbeiten. Die Unabhängigkeit von fossiler Energie sei sicherheits- und klimapolitisch alternativlos.
Link zu dieser MeldungWie der Rundfunk Berlin-Brandenburg, rbb, berichtet, hat der ARD-Sender Patricia Schlesinger mit sofortiger Wirkung als Intendantin abberufen. Damit wird formal die Vertragsauflösung in die Wege geleitet. Die 61-Jährige war zuvor wegen zahlreicher Vorwürfe der Vetternwirtschaft als Senderchefin und ARD-Vorsitzende zurückgetreten. Schlesinger war seit 2016 Intendantin. Ihre zweite Amtszeit hätte eigentlich bis 2026 gedauert.
Link zu dieser MeldungIn Kenia ist der bisherige Vize-Präsident Ruto zum Sieger der Präsidentschaftswahl erklärt worden. Nach Angaben der kenianischen Wahlkommission erhielt er knapp 50,5 Prozent der Stimmen. Damit erreichte er im ersten Durchgang die erforderliche absolute Mehrheit. Rutos wichtigster Konkurrent Odinga kam demnach auf fast 49 Prozent. Kurz vor der offiziellen Bekanntgabe hatten sich allerdings vier der sieben Mitglieder der Wahlkommission von dem Resultat distanziert. Sie verwiesen auf undurchsichtige Vorgänge, nannten aber keine Einzelheiten. Ein Vertreter der Opposition sprach von gefälschten Ergebnissen.
Link zu dieser MeldungNiedersachsens Schüler und Lehrer sollen sich nach den Sommerferien freiwillig auf das Coronavirus testen. Das teilte das Kultusministerium in Hannover mit. Mit Tests an den ersten fünf Schultagen sollen mögliche Infektionen während der letzten Ferientage aufgedeckt werden. Kultusminister Tonne sagte, das derzeitige Infektionsgeschehen lasse es zu, dass das Testen freiwillig bleibe. Der Landesschülerrat, die Bildungsgewerkschaft GEW sowie die Grünen hatten sich in den vergangenen Wochen für eine erneute Corona-Testpflicht ausgesprochen. In Niedersachsen wird der Unterricht am Donnerstag kommender Woche wieder aufgenommen.
Link zu dieser MeldungBei der Bahnrad-EM in München haben die deutschen Frauen eine weitere Goldmedaille gewonnen. Emma Hinze siegte im Einzel-Sprintfinale und feierte nach den Erfolgen im Teamsprint und dem 500-m-Zeitfahren ihren dritten Sieg bei den Titelkämpfen in München. Sie setzte sich gegen die Französin Mathilde Gros durch. Zuvor war heute schon der deutsche Marathonläufer Richard Ringer überraschend Europameister in München geworden. Im Mannschaftswettbewerb gewannen die deutschen Männer die Silbermedaille. Das Frauen-Team holte Gold.
Link zu dieser MeldungWechselhaft oder dicht bewölkt. Zum Teil Starkregen und einzelne kräftige Gewitter, gebietsweise trocken. 23 bis 28 Grad. Nachts örtlich trocken, vor allem an den Küsten noch Schauer. Tiefstwerte um 16 Grad. Morgen zeitweise sonnig, Höchstwerte um 29 Grad, einzelne Schauer und Gewitter. Am Mittwoch zeitweise freundlich, vermehrt Wolken, Regen und Gewitter. 23 bis 33 Grad.
Link zu dieser MeldungIm Bereich von unwetterartigen und langsam ziehenden Gewittern in Mecklenburg treten Niederschlagsmengen um 35 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit auf. Im Verlauf des Abends schwächen sich die Gewitter allmählich ab.
Link zu dieser Meldung