Nach der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs in den USA hat eine Reihe konservativer Bundesstaaten weitgehende Abtreibungsverbote angekündigt. Unter anderem in Alabama, Oklahoma und Missouri sollen dazu bereits beschlossene Gesetze, die durch die bisherige Rechtsprechung blockiert wurden, jetzt in Kraft treten. Der Supreme Court hat gestern das liberale Abtreibungsrecht in den USA gekippt und damit den Weg für strengere Relegungen freigemacht. In New York und anderen Orten kam es zu Protesten gegen die Entscheidung.
Link zu dieser MeldungBundesgesundheitsminister Lauterbach will mit einem neuen "Pandemie-Radar" bessere Vorhersagen über künftig Corona-Infektionswellen ermöglichen. Krankenhäuser sollten zum Beispiel mehr aktuelle Angaben zu Bettenbelegungen machen - die bisher veröffentlichten Daten seien zu wenig, sagte der SPD-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Außerdem solle in medizinischen Einrichhtungen die Überwachung von Abwasser auf Virenkonzentrationen ausgebaut werden. Daraus ließen sich Rückschlüsse auf das Infektionsgeschehen ziehen, so Lauterbach. In allen Pflegeheimen soll es zudem künftig einen Impf- und Medikamenten-Beauftragten geben.
Link zu dieser MeldungVor dem G7-Gipfel in Bayern hat Bundesinnenministerin Faeser die Kritiker des Treffens zur Gewaltfreiheit aufgerufen. Sie erwarte von allen Demonstranten, dass sie friedlich protestieren, sagte die SPD-Politikerin dem Internetportal t-online. Faeser zeigte sich zufrieden mit den Vorbereitungen für die Sicherheit des Treffens, bei dem von morgen an die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten auf Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen tagen. Dennoch sei sie besorgt mit Blick auf Aktivitäten in der linksextremistischen Szene im Vorfeld des Gipfels.
Link zu dieser MeldungBei einem Ansturm von 2.000 Migranten auf die spanische Nordafrika-Exklave Melilla sind nach Angaben marokkanischer Behörden 18 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 100 Personen hätten die Sperranlage überwunden, hieß. Bei zweistündigen Zusammenstößen seien etwa 140 Mitglieder der marokkanischen Sicherheitskräfte verletzt worden. Spaniens Ministerpräsident Sanchez sprach von einem gut organisierten, gewaltsamen Angriff. In Nordafrika versuchen Migranten immer wieder, nach Melilla und in die nahe gelegene spanische Exklave Ceuta zu gelangen.
Link zu dieser MeldungIm Waldbrandgebiet an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg hat sich die Lage deutlich entspannt. Der Landkreis Elbe-Elster erklärte, die Einsatzkräfte hätten das Feuer so weit unter Kontrolle, dass eine Gefahr für die zwischenzeitlich evakuierten Orte Kröbeln und Kosilenzien weitgehend ausgeschlossen sei. Zuvor hatten sich die Flammen auf dem Gebiet in der Gohrischheide in Sachsen wegen ungünstiger Windverhältnisse bis nach Brandenburg ausgebreitet. Zeitweise stand rund 800 Hektar in Flammen.
Link zu dieser MeldungNach dem Eklat auf der documenta hat das indonesische Künstlerkollektiv Taring Padi um Entschuldigung gebeten. Sie bedauerten zutiefst, in welchem Ausmaß die Bildsprache ihres Werkes "People’s Justice" so viele Menschen beleidigt habe, erklärten die Künstler im Internet. Man habe jetzt erkannt, dass das Bild im historischen Kontext Deutschlands eine spezifische Bedeutung bekommen habe. Das als antisemitisch eingestufte Kunstwerk war nach wenigen Tagen auf der documenta abgebaut worden.
Link zu dieser MeldungBeim Deutschen Filmpreis hat das Drama "Lieber Thomas" neun Auszeichnungen gewonnen, darunter die Goldene Lola für den besten Spielfilm. Der Streifen wurde unter anderem auch für Regie und Drehbuch ausgezeichnet. Albrecht Schuch erhielt die Ehrung als bester Hauptdarsteller. Der 36-Jährige gewann damit seine dritte Lola insgesamt. Zwei Schauspielpreise wurden auch für Leistungen im Drama "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" vergeben: Meltem Kaptan wurde als beste Hauptdarstellerin geehrt, Alexander Scheer für die beste männliche Nebenrolle.
Link zu dieser MeldungTagsüber wechselhaft mit Sonne und Wolken, hier und da Schauer oder Gewitter, am Abend freundlicher. Höchstwerte zwischen 21 Grad in Warnemünde und 30 Grad in Wolfsburg. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag erst freundlich, später Schauer und Gewitter, 20 bis 32 Grad. Am Montag Schauer, nach Vorpommern hin länger trocken, 18 bis 34 Grad.
Link zu dieser Meldung