Ein neuer Volkswagen Golf 8 schwebt an einer Produktionslinie im VW Werk. © dpa - picture alliance Foto: Julian Stratenschulte

IT-Störung bei VW behoben: Produktion weltweit wieder angelaufen

Mit der Frühschicht wurden zunächst die Werke Wolfsburg und Zwickau hochgefahren. Die Ursache ist VW zufolge noch unklar. mehr

Aminata Touré gibt ein Interview © NDR Foto: NDR Screenshots

Touré zu EU-Asylreform: "Humanitäre Standards nicht vergessen"

Vor dem EU-Innenministertreffen zur neuen Asylpolitik forderte Schleswig-Holsteins Integrationsministerin, Geflüchtete fair zu verteilen. mehr

Friedrich Merz spricht in ein Mikrofon. © picture alliance / Fotostand | Fotostand / Reuhl Foto:  Reuhl

"Die lassen sich die Zähne machen": Empörung in MV über Merz-Aussage

CDU-Chef Merz hat mit umstrittenen Äußerungen zur medizinischen Versorgung abgelehnter Asylbewerber Empörung ausgelöst. mehr

Ihre Meinung zählt

Geflüchtete warten an der Grenze zwischen Italien und Frankreich in Ventimigila an einer Mauer. © picture alliance / AA | Ibrahim Ezzat

Heute mitdiskutieren: Zerbricht Europa an der Flüchtlingsfrage?

Derzeit erreichen wieder mehr Migranten die EU. Wie können die Staaten die Herausforderung gemeinsam stemmen? Sagen Sie Ihre Meinung in der Redezeit ab 21.03 Uhr. mehr

Polizeibeamte überprüfen einen Kleintransporter bei einer Kontrolle gegen Schleuserkriminalität. © picture alliance/dpa Foto: Patrick Pleul

Umfrage: Wie viel Zuwanderung?

#NDRfragt: Kommunen klagen über viele Geflüchtete, die Politik streitet. Was ist Ihre Meinung? Sagen Sie es uns! mehr

Eine offene Schublade mit Medikamenten in der Hirsch Apotheke in Kiel-Friedrichsort zeigt fehlenden Antibiotikumsaft für Kinder. © NDR Foto: Stella Kennedy

Medikamentenmangel: Lage könnte sich im Herbst wieder verschlechtern

Einige Apotheken sind am Mittwoch aus Protest geschlossen geblieben. Sie fordern Lösungen unter anderem gegen den Medikamentenmangel. Das war das Thema bei NDR Info live. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 14:55 Uhr

Faeser: Deutschland stimmt Asyl-Krisenverordnung zu

Deutschland will trotz anhaltender Bedenken der Krisenverordnung für die geplante EU-Asylreform zustimmen. Obwohl man noch weiteren Änderungsbedarf sehe, werde die Bundesregierung ihrer Verantwortung gerecht, sagte Innenministerin Faeser beim Treffen mit ihren EU-Amtskollegen. Deswegen werde Deutschland dem Kompromiss zustimmen. Die Krisenverordnung sieht Sonderregeln vor, wenn besonders viele Migranten in die EU kommen. Dazu zählt, dass stark betroffene Mitgliedsstaaten Migranten länger als bislang streng abgeschottet festhalten dürfen.

Link zu dieser Meldung

Deutschland unterzeichnet Kauf israelischer Raketenabwehr

Deutschland kauft von Israel das Raketenabwehrsystems Arrow 3. Verteidigungsminister Pistorius und sein israelischer Amtskollege Galant unterzeichneten in Berlin eine entsprechende Absichtserklärung. Die Kosten belaufen sich auf fast vier Milliarden Euro. Bezahlt werden soll es mit Mitteln aus dem 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr. Der Kauf des Raketenabwehrsystems ist eine Antwort auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Mit Arrow 3 will sich Deutschland gegen mögliche Angriffe mit Mittelstreckenraketen schützen.

Link zu dieser Meldung

Inflationsrate geht deutlich zurück

Der Anstieg der Verbraucherpreise hat sich zuletzt deutlich verlangsamt. Wie das Statistische Bundesamt auf Grundlage erster Schätzungen mitteilte, lag die Inflationsrate im September bei 4,5 Prozent. Im August war der Preisanstieg mit 6,1 Prozent auf Jahressicht noch deutlich höher - allerdings liegt auch die aktuelle Inflationsrate noch mehr als doppelt so hoch wie von der Europäischen Zentralbank angepeilt. Während die Preise für Energie zuletzt kaum noch stiegen, kosteten Nahrungsmittel 7,5 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Link zu dieser Meldung

Stoltenberg bei Selenskyj in Kiew

Nato-Generalsekretär Stoltenberg ist überraschend nach Kiew gereist. Bei einer Pressekonferenz sagte der ukrainische Präsident Selenskyj, es sei nur eine Frage der Zeit, bis das Land Nato-Mitglied sei. Er kündigte ein gemeinsames Dokument an, in dem Schritte festgelegt würden, wie die Ukraine Standards der Allianz erreicht. Laut Stoltenberg machen die ukrainischen Truppen bei ihrer Gegenoffensive sukzessiv Fortschritte. Es ist der zweite Besuch des Nato-Generalsekretärs in der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieges.

Link zu dieser Meldung

Institute: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2023

Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute sehen Deutschland in einer Rezession. Sie erwarten für dieses Jahr einen Rückgang der Konjunktur um 0,6 Prozent. Damit befände sich Deutschland seit über einem Jahr in einem Abschwung, erklärten die Institute. Im Frühjahr waren sie noch von einem leichten Wachstum für dieses Jahr ausgegangen. Für das kommende Jahr erwarten die Wirtschaftsforschungsinstitute ein Plus von 1,3 Prozent.

Link zu dieser Meldung

Pflegerat dringt auf Fachkräftesicherung

Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Vogler, hat bessere Arbeitsbedingungen und mehr Kompetenzen für Pflegekräfte gefordert. Vogler sagte beim Deutschen Pflegetag in Berlin, wenn sich an den Strukturen und am Fachkräftemangel nichts ändere, sei die Versorgung in der Zukunft nicht mehr gesichert. Vogler sprach sich außerdem für ein höheres Einstiegsgehalt von 4.000 bis 4.500 Euro für Pflege-Fachkräfte aus und drängte darauf, Bürokratie in der Branche abzubauen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach versprach Reformen und sagte, sein Ministerium arbeite schon an einem entsprechenden Gesetz.

Link zu dieser Meldung

Berg-Karabach verkündet Auflösung

Die Behörden in Berg-Karabach haben die Auflösung ihrer selbsternannten Republik verkündet. Zum 1. Januar 2024 werde Berg-Karabach aufhören zu existieren, heißt es in einem heute veröffentlichten Dekret. Alle staatlichen Institutionen und Organsiationen würden aufgelöst. Berg-Karabach gehört völkerrechtlich zu Aserbaidschan, wurde aber überwiegend von ethnischen Armeniern bewohnt und kontrolliert. Nach einer Militäroperation Aserbaidschans vergangene Woche gaben sich die pro-armenischen Kämpfer geschlagen. Seitdem ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung Berg-Karabachs nach Armenien geflohen.

Link zu dieser Meldung

Entwarnung an Schule in Osnabrück

Nach dem Großeinsatz an einer Schule in Osnabrück hat die Polizei Entwarnung gegeben. Es bestehe keine Gefahr. Zuvor waren Beamte unter anderem mit eine Spezialeinsatzkommando und einem Hubschrauber vor Ort gewesen. Anlass des Einsatzes waren laut Polizei Hinweise auf eine bewaffnete Person im Bereich des Schulzentrums. Die Einrichtungen setzten Notfallpläne in Kraft. Auf dem Gelände konnten dann zwei 14-Jährige festgenommen werden, die eine Softairwaffe mit sich führten.

Link zu dieser Meldung

Dumbledore-Darsteller Michael Gambon gestorben

Der britische Schauspieler Michael Gambon, bekannt durch seine Rolle als Albus Dumbledore in den "Harry Potter"-Filmen, ist tot. Wie seine Familie bestätigte, starb er im Alter von 82 Jahren in einem Krankenhaus an den Folgen einer Lungenentzündung. Gambon hatte den Leiter der Zauberschule Hogwarts ab der dritten Folge gespielt, nachdem sein Vorgänger, der irische Schauspieler Richard Harris, 2002 gestorben war.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Das Wetter in Norddeutschland: Wechselnd bewölkt mit einzelnen Schauern, 19 bis 27 Grad. Morgen oft dicht bewölkt, dazu wiederholt Schauer, später Wetterberuhigung. 19 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend heiter bis wolkig, weitgehend trocken, 18 bis 21 Grad. Am Sonntag ebenfalls heiter bis wolkig, örtlich auch Schauer, 17 bis 22 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Friedrich Merz © NDR
5 Min

"Völlig unangemessen": Kritik an Merz-Äußerung über Asylbewerber

"Die lassen sich die Zähne neu machen, und die Deutschen kriegen keine Termine", hatte Merz behauptet - was sachlich falsch ist und unter anderem Innenministerin Faeser zurückwies. 5 Min

Die Region Bergkarabach
3 Min

Berg-Karabach: Regierung verkündet Auflösung der Republik

Zum 1. Januar 2024 werde Berg-Karabach aufhören zu existieren. Alle staatlichen Institutionen und Organisationen würden aufgelöst. 3 Min

Krieg in der Ukraine

Das russische Kriegsschiff "Suzdalets" der russischen Schwarzmeerflotte fährt vor der Hafenstadt Sewastopol. © dpa Foto: Ulf Mauder
4 Min

Angriffe auf Schwarzmeerflotte: Ukrainer hoffen auf Rückeroberung

Nach Angriffen auf die russische Schwarzmeerflotte auf der Krim wächst bei den Ukrainern die Hoffnung auf eine Rückeroberung. 4 Min

Ukraine, Kiew: Anwohner stehen in der Nähe ihres Wohnhauses, das bei einem Raketenangriff auf die Ukraine beschädigt wurde. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein Einsatzfahrzeug der Polizei blockiert eine Straße in Osnabrück. © NDR Foto: Maybrit Nolte

Großeinsatz an Schule in Osnabrück: Zwei 14-Jährige festgenommen

Die Jugendlichen sollen mit einer Soft-Air-Waffe hantiert haben. Laut Polizei gab es keine Verletzten. mehr

Ein ICE befährt die Bahnstrecke Bielefeld-Hannover. © picture alliance/dpa Foto: Holger Hollemann

Güterzug-Brand in Wunstorf: Weiter Einschränkungen im Bahnverkehr

Die Reparaturarbeiten dauern an. Bahnreisende müssen zwischen Hannover und Minden auch heute mit Störungen rechnen. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Seestern-Fossil aus Stakendorf. © Thomas Freiberg Foto: Thomas Freiberg

66 Millionen Jahre alter Seestern am Schönberger Strand entdeckt

Eine Röntgenuntersuchung hat den Fund eines Hobby-Paläontologen bestätigt: ein uralter versteinerter Seestern. mehr

Eingangstor zur Erstaufnahmeeinrichtung in Glückstadt. © NDR Foto: Laura Albus

Glückstadt: 120 Geflüchtete beziehen neue Landesunterkunft

Vor gut zwei Wochen waren es noch leerstehende Kasernengebäude. Heute kommen die ersten geflüchteten Menschen in der Erstaufnahmeinrichtung an. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein neugeborener Panda-Bär im Zoo Schwerin © Zoo Schwerin / Sven P. Peter Foto: Zoo Schwerin / Sven P. Peter

Kleiner Roter Panda gestorben: Rückschlag für Schweriner Zoo

Ursache für den Tod des jungen Roten Pandas waren nach Angaben des Zoos mehrere Entzündungen an lebenswichtigen Organen. mehr

Flüchtlinge sind in einem der Zelte einer provisorischen Flüchtlingsunterkunft unterwegs. © dpa Foto: Arne Dedert

Immobilie in Parchim: Mehr Platz für Flüchtlinge in MV

Das Land will mit der Nutzung einer zusätzlichen Immobilie in Parchim die Zahl der Erstaufnahmeplätze erhöhen. mehr

Hamburg

Der Angeklagte (hinten 2.v.l) sitzt zu Beginn des Prozesses wegen Mordes im Sitzungssaal im Strafjustizgebäude. © Marcus Brandt/dpa

Prozess um tödliche Schüsse in Shisha-Bar: Augenzeugen sagen aus

Ein 27-Jähriger war im Juli 2022 in der Bar in Hamburg-Hohenfelde getötet worden. Der Angeklagte beteuert seine Unschuld. Auch Zeugen äußerten Zweifel. mehr

Fahrkartenkontrollen in Hamburg. © NDR Foto: Reinhard Postelt

Heute Großkontrollen in Hamburger Bussen und Bahnen

Wer heute im Großraum Hamburg mit Bus und Bahn unterwegs ist, sollte seine Fahrkarte unbedingt dabei haben. mehr