Der Bischof des Bistums Osnabrück Franz-Josef Bode sitzt vor Kerzen. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Bischof Bode tritt zurück: "Habe Fälle falsch eingeschätzt"

Damit verzichtet erstmals ein katholischer Bischof in Deutschland im Zusammenhang mit Missbrauchsfällen auf sein Amt. mehr

Klimaaktivisten der Bewegung "Letzte Generation" blockieren in Hamburg die Elbbrücken stadteinwärts. Vor ihnen stehen Polizisten, hinter ihnen zwei Transporter. © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

Klima-Aktivisten blockieren Elbbrücken in Hamburg: Langer Stau

Wegen der Protestaktion sind die Elbbrücken stadteinwärts nicht befahrbar. Wütende Auto- und Lkw-Fahrer attackierten die Aktivisten. mehr

Container stehen vor der Sparkassen-Arena in Göttingen. © NDR

Bombenentschärfung in Göttingen: Zwei Blindgänger bestätigt

Es handelt sich um amerikanische Zehn-Zentner-Bomben mit Langzeitzünder. In einem Fall gaben die Experten Entwarnung. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 15:35 Uhr

EU: Einigung mit Deutschland im Streit um Verbrenner-Aus

Die Bundesregierung und die EU-Kommission haben sich auf einen Kompromiss beim Verbrenner-Aus ab 2035 verständigt. Bundesverkehrsminister Wissing und der zuständige EU-Kommissar Timmermans verkündeten die Einigung via Twitter. Demnach bleibt es auch nach 2035 möglich, dass Autos mit Verbrennungsmotor neu zugelassen werden, wenn diese ausschließlich mit sogenannten E-Fuels betankt werden. Damit sind synthetische Kraftstoffe gemeint, die mit Hilfe von Strom aus Wasserstoff und CO2 hergestellt werden. Allerdings wird für diesen Prozess sehr viel Strom benötigt, so dass die Energiebilanz vergleichsweise schlecht ausfällt. Außerdem hängt die Klimaschutzwirkung davon ab, ob der Strom aus erneuerbaren Quellen stammt oder nicht.

Link zu dieser Meldung

Bundesländer setzen Lkw-Sonntagsfahrverbot aus

Wegen der für Montag angekündigten Warnstreiks vor allem im Bahn- und Flugverkehr setzen mehrere Bundesländer an diesem Wochenende das Lkw-Sonntagsfahrverbot aus. Im Norden beteiligen sich Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Die Bundesländer reagieren damit auf entsprechende Forderungen aus der Wirtschaft und eine Bitte von Verkehrsminister Wissing. Der FDP-Politiker hatte angeregt, von Kontrollen des Fahrverbots für Lkw abzusehen, um die Lieferketten möglichst stabil zu halten und Versorgungsengpässe zu vermeiden. Es wird erwartet, dass im Verlauf des Tages noch weitere Bundesländer das Fahrverbot aussetzen.

Link zu dieser Meldung

Gedenkfeier für Opfer von Hamburger Amoklauf

In Hamburg hat eine Gedenkfeier für die Opfer des Amoklaufs bei den Zeugen Jehovas begonnen. An der Veranstaltung der Glaubensgemeinschaft in der Alsterdorfer Sporthalle nehmen mehr als 4.500 Menschen teil. Darunter auch Vertreter aus der Politik, wie Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher. Bei der Amoktat vor rund zweieinhalb Wochen hatte ein früheres Mitglied sieben Menschen und sich selbst getötet. Neun weitere Menschen wurden verletzt.

Link zu dieser Meldung

Osnabrücker Bischof Bode gibt Amt auf

In Deutschland gibt zum ersten Mal ein katholischer Bischof im Zusammenhang mit dem Missbrauchsskandal sein Amt auf. Der Osnabrücker Bischof Bode hat seinen Rücktritt eingereicht - der Papst nahm das Gesuch nach Angaben des Vatikans inzwischen an. Bode begründete die Entscheidung auch mit seinem Umgang mit den Missbrauchsfällen im Bistum Osnabrück - eine Studie der Universität Osnabrück hatte Fehlentscheidungen offengelegt. Seit 2017 war Bode auch der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz. Das ist der Zusammenschluss der römisch-katholischen Bischöfe und Diözesen in Deutschland.

Link zu dieser Meldung

"Letzte Generation" blockiert Elbbrücken

In Hamburg haben Mitglieder der Gruppe "Letzte Generation" die Elbbrücken blockiert. Nach Angaben der Polizei klebten sich vier Aktivisten mit schnellbindendem Beton auf der Fahrbahn fest. Die Aktion hat Staus verursacht - allein auf der A1 17 Kilometer lang - und verschärft die aktuelle Verkehrslage in Hamburg. Da der Elbtunnel und die Autobahn 7 wegen Bauarbeiten noch bis Montagfrüh gesperrt sind, sind die Elbbrücken zurzeit die einzige Möglichkeit von Süden in die Stadt zu gelangen.

Link zu dieser Meldung

Göttingen: Zwei 10-Zentner-Bomben müssen gesprengt werden

In Göttingen werden Experten im Laufe des Tages zwei 10-Zentner-Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg sprengen. Von einer weiteren schon teilweise detonierten Bombe geht laut Kampfmittelräumdienst dagegen keine Gefahr mehr aus. Für die Arbeiten wurden Teile der Göttinger Weststadt evakuiert. Etwa 9.000 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen. Auch der Hauptbahnhof kann nicht angefahren werden. Die Experten mussten ihre Arbeit zwischenzeitlich mehrfach unterbrechen, da es Meldungen über Personen im Sperrgebiet gab.

Link zu dieser Meldung

Tote nach Wirbelstürmen in den USA

Bei heftigen Stürmen im US-Bundesstaat Mississippi sind mindestens 23 Menschen ums Leben gekommen. Das melden mehrere Medien. Die Stürme mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 160 Kilometern pro Stunde hinterließen demnach eine Spur der Verwüstung. Der Nationale Wetterdienst registrierte mindestens einen Tornado. Tausende Haushalte in Mississippi haben keinen Strom. Laut Katastrophenschutz sind Rettungs- und Bergungskräfte im Einsatz.

Link zu dieser Meldung

Uhren werden auf Sommerzeit gestellt

Ab der kommenden Nacht gilt wieder die Sommerzeit: Um 2 Uhr werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt - die Nacht wird also 60 Minuten kürzer. Die Abschaffung der Zeitumstellung ist in Europa zwar weiterhin Thema - die EU-Staaten sind sich aber uneins, sodass das Projekt auf Eis liegt. In Deutschland gibt es offenbar im europäischen Vergleich besonders viele Kritiker des Wechsels zwischen Sommer- und Winterzeit. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov haben sich zuletzt drei von vier Befragten dagegen ausgesprochen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Schauer, vereinzelt Gewitter. Gelegentlich Auflockerungen mit etwas Sonne. Höchstwerte bei 8 Grad auf Föhr bis 13 Grad am Harz. In der Nacht Schauer, später nachlassend. Tiefstwerte 7 bis 3 Grad. Morgen etwas Regen, später trocken und zeitweise sonnig. In Südniedersachsen und Vorpommern wechselhaft. Maximal 6 bis 11 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag Schauer, teils mit Graupel oder Schneer, 4 bis 8 Grad. Am Dienstag etwas Regen, 5 bis 9 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Menschleerer Bahnsteig des Schweriner Bahnhofs. © NDR Foto: Christan Becker

Großer Warnstreik am Montag: Das kommt auf den Norden zu

Bundesweit wird es zu massiven Behinderungen im Bahn-, Bus- und Flugverkehr kommen. Das Lkw-Sonntagsfahrverbot wird vielerorts aufgehoben. mehr

Ein Kind spielt auf dem Küchenboden, während die Mutter im Homeoffice arbeitet. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

ÖPNV und Kita bestreikt: Darf ich zu Hause bleiben?

Was ist arbeitsrechtlich zu beachten, wenn man von den Streikfolgen betroffen ist? Fragen und Antworten in einem FAQ. mehr

Krieg in der Ukraine

Trotz des anhalten Krieges in der Ukraine verkauft Unilever weiterhin Produkte auf dem russischen Markt. © Screenshot
3 Min

Hamburger Firmen treiben trotz Krieg Handel mit Russland

Auf der sogenannten Liste der Schande der Yale University befinden sich Unternehmen wie Tom Tailor und Beiersdorf. 3 Min

Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Ein Wolf streift im Wald umher. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/Klaus-Dietmar Gabbert Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Sande: Sechs Schafe in Stall gerissen - war es ein Wolf?

Davon gehen Feuerwehr und der betroffene Landwirt aus. Mehrere Tiere wiesen demnach Kehlbisse und aufgerissene Keulen auf. mehr

Ein Stau auf einer Autobahn © PantherMedia Foto: prill

Zum Start der Osterferien: Sperrung der A7 und Zugausfälle

Auch die B1 wird am Wochenende streckenweise gesperrt. Wegen eines Bombenverdachts in Göttingen fallen Züge aus. mehr

Schleswig-Holstein

Auf dem Marktplatz in Heide ist eine große Menschenmenge zusammengekommen. Im Vordergrund sind mehrere Motorräder. © NDR Foto: Sofia Tchernomordik

Jugendgewalt: Hunderte bei Mahnwache in Heide

In den vergangenen Monaten gab es mehrere Fälle von Gewalt unter Jugendlichen in Heide - jüngst der gewaltsame Übergriff auf ein 13-jähriges Mädchen. mehr

Ein Plakat des SSW (Südschleswigscher Wählerverband). Darauf der Slogan: "Jetzt erst recht!" © dpa-Bildfunk Foto: Frank Molter

SSW will bei Kommunalwahl ein deutlich besseres Ergebnis als 2018

Auf seinem Landesparteitag in Flensburg stimmte der SSW auch über seine inhaltlichen Ziele für die Kommunalwahl ab. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Eine Straßenbahn der Nahverkehr Schwerin GmbH steht an einer Haltestelle am Marienplatz in der Innenstadt. © dpa Foto: Danny Gohlke

Seniorenticket in MV kommt im Sommer

Mit dem landesweiten Seniorenticket können alle über 60-Jährigen für 29 Euro pro Monat im Nordosten mit Bus und Bahn fahren. mehr

LKW parken auf dem Rasthof Lehrter See an der Autobahn A2 in der Region Hannover. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Warnstreik am Montag: Kein Lkw-Fahrverbot am Sonntag in MV

Wegen des angekündigten Warnstreiks im Verkehr fallen viele Züge im Nordosten aus. Lkw sollen auch am Sonntag fahren können. mehr

Hamburg

Nach einem Amoklauf mit acht Toten: Blumen und Kerzen vor dem Eingangsbereich eines Gemeindehauses der Zeugen Jehovas in Hamburg. © picture alliance / dpa

Zeugen Jehovas gedenken der Opfer des Amoklaufs in Hamburg

Mehr als 4.500 Menschen kamen am Sonnabend zur Trauerfeier der Glaubensgemeinschaft in der Alsterdorfer Sporthalle. Auch Hamburgs Bürgermeister ist dabei. mehr

Wegen einer Sperrung der Autobahn A7 für Brückenabrissarbeiten ist die Zufahrt zum Elbtunnel in Hamburg autofrei. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

A7 in Hamburg rund um den Elbtunnel voll gesperrt

Wegen Bauarbeiten für den Lärmschutztunnel Altona ist die Autobahn bis Montagmorgen zwischen den Anschlusstellen Hamburg-Heimfeld und -Volkspark dicht. mehr