Die Unglücksstelle der ICE-Katastrophe bei Eschede am 3. Juni 1998 aus der Vogelperspektive. © picture alliance/Ingo Wagner/dpa Foto: Ingo Wagner

ICE-Unglück in Eschede: Eine Katastrophe und ihre Folgen

101 Menschen sterben heute vor 25 Jahren beim ICE-Unfall in Eschede. Die Rekonstruktion des Unglücks - und was die Verantwortlichen heute sagen. mehr

Der Schauspieler Raúl Semmler hat in dieser Woche als erster Aktivist der Letzten Generation im Nordosten eine Haftstrafe verbüßt. © Screenshot

"Letzte Generation": Legitimer Protest oder Straftat?

Die Aktionen der Klimaschutzbewegung spalten Gesellschaft, Politik und Justiz. Erstmals war jetzt ein Aktivist der Gruppe in MV in Haft. mehr

Angehende Ärzte, die aufklären wollen: Clara Kröger, Maximiliam Siegel, Leander Behnisch, Anais van de Sand, Sidney Szilleweit, Jolina Lübke, Linda Reichhardt, Linda Nowatzki und Lea Bumann. © Unimedizin Rostock Foto: Unimedizin Rostock

Tag der Organspende: Zu wenig Organspenden in MV

Knapp 200 Patienten in MV brauchen ein Ersatzorgan - aber es gibt weniger Spender. Rostocker Studierende wollen das ändern. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 16:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 09:45 Uhr

Eschede erinnert an Zugunglück vor 25 Jahren

Hinterbliebene und Opfer des schweren Zugunglücks vor 25 Jahren im niedersächsischen Eschede kommen heute zu einer Gedenkfeier zusammen. Am Mahnmal soll es eine Schweigeminute geben. Auch Bundesverkehrsminister Wissing und Bahn-Chef Lutz werden daran teilnehmen. In Eschede war am 3. Juni 1998 ein Intercity-Express auf dem Weg von München nach Hamburg entgleist. Ursache war ein gebrochener Radreifen. Einhundertundein Mensch kam ums Leben, mehr als 100 weitere wurden verletzt.

Link zu dieser Meldung

Rettungskräfte in Indien suchen weiter nach Überlebenden

Nach einem schweren Zugunglück im Bundestaat Odisha in Indien geht der Rettungseinsatz weiter. Mindestens 280 Menschen wurden den Behörden zufolge tot geborgen, mehr als 900 weitere seien verletzt. Der Eisenbahnminister kündigte eine Kommission zur Untersuchung des Unfallhergangs an. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein Passagierzug aus Kalkutta entgleist und auf die gegenüberliegenden Schienen gerutscht. Ein Zug aus der Gegenrichtung prallte auf die Waggons. Auch ein Güterzug wurde gerammt.

Link zu dieser Meldung

Polizei in Leipzig bereitet sich auf Großeinsatz vor

Die Polizei in Leipzig bereitet sich auf ihren größten Einsatz seit Jahren vor. Die linksautonome Szene hat Proteste gegen die Verurteilung der Studentin Lina E. und ihrer Mitstreiter angekündigt. Das sächsische Oberverwaltungsgericht bestätigte zwar das Verbot einer Solidaritätsdemonstration, die für heute angemeldet war. Aber in der Nacht gab es schon erste Auseinandersetzungen mit der Polizei. Im Stadtteil Connewitz versammelten sich der Behörde zufolge Hunderte teils vermummte Menschen und warfen Steine und Pyrotechnik auf Einsatzkräfte. Die Polizisten reagierten demnach mit Tränengas. Lina E. und ihre Mitstreiter waren wegen Überfällen auf Rechtsextremisten verurteilt worden.

Link zu dieser Meldung

Erdogan wird vereidigt

Nach seinem Sieg in der Stichwahl wird der türkische Präsident Erdogan heute vereidigt. An der feierlichen Amtseinführung in der türkischen Hauptstadt Ankara nimmt unter anderem NATO-Generalsekretär Stoltenberg teil. Erdogan war am vergangenen Sonntag für eine fünfjährige Amtszeit wiedergewählt worden. Der 69-Jährige lenkt seit 20 Jahren die Türkei - erst als Ministerpräsident, dann als Präsident. Kritiker werfen dem islamisch-konservativen Politiker vor, die Opposition zu unterdrücken.

Link zu dieser Meldung

Italiens Küstenwache setzt deutsche Rettungsschiffe fest

Die italienischen Behörden haben im Mittelmeer zwei deutsche Rettungsschiffe festgesetzt. Sie hätten gegen Gesetze verstoßen, teilte die Küstenwache mit. Nach einem Einsatz sei sofort ein Hafen anzusteuern, anstatt mehrere Rettungen durchzuführen. Außerdem müssten sie sich der Hafenzuweisung der Behörden fügen. Die Crew des Schiffes "Sea-Eye 4" hatte nach eigenen Angaben an unterschiedlichen Tagen fast 50 Menschen aus seeuntauglichen Holzbooten aufgenommen, bevor sie sie an Land brachte. Die Hilfsorganisation der "Mare Go" berichtete, sie habe mit mehr als 30 Migranten an Bord Lampedusa angesteuert, weil der Weg zu dem zugewiesenen Hafen von Trapani zu weit gewesen sei.

Link zu dieser Meldung

Wehen Wiesbaden steht vor Aufstieg in Liga 2

Wehen Wiesbaden steht kurz vor dem Aufstieg in die 2. Fußballbundesliga. Der Drittligist hat Zweitligist Arminia Bielefeld im Hinspiel der Relegation mit 4:0 geschlagen. Allerdings stand das Spiel vor einem Abbruch. Anhänger der Bielefelder hatten in der Schlussphase der Partie Böller und andere Pyrotechnik auf den Platz geworfen. Einige versuchten, das Spielfeld zu stürmen. Daraufhin wurde das Spiel vom Schiedsrichter für mehr als 20 Minuten unterbrochen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Viel Sonne, gebietsweise einige lockere Wolken, trocken. Höchstwerte 16 bis 22 Grad. Morgen an der Nordsee teils bewölkt, sonst viel Sonnenschein, allgemein trocken. 14 bis 24 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag oft sonnig, einige lockere Wolken. 14 bis 26 Grad. Am Dienstag Sonne und Wolken im Wechsel, meist trocken. 14 bis 27 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Der Ofen des Zementwerks von Holzim überragt die Häuser am Ortsrand von Lägerdorf. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius

"Klimaneutral" dank CO2-Zertifikaten - Alternativen gesucht

Viele Unternehmen wollen "klimaneutral" sein und setzen dafür auf den Kauf von CO2-Zertifikaten. Im Norden werden sie kaum fündig. mehr

Rettungskräfte arbeiten an einer Unglücksstelle im indischen Balasore, wo drei Züge entgleisten. © Reuters
3 Min

Zugunglück in Indien: Mindestens 280 Menschen sterben

Rettungskräfte suchen weiter nach Überlebenden. Wie es zu dem Unglück kam, an dem drei Züge beteiligt waren, ist noch unklar. 3 Min

Krieg in der Ukraine

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein Bauzug steht am Bahnhof in Langenhagen. © TeleNewsNetwork

Waggon-Kletterer und Co.: Immer mehr Unfälle an Bahnanlagen

Insbesondere im Großraum Hannover ist der Anstieg enorm. Die Bundespolizei warnt vor den gefährlichen Mutproben. mehr

Einsatzkräfte der Feuerwehr bei der Bekämpfung eines Brandes auf dem Gelände eines Recycling-Unternehmens Oldendorf-Himmelpforten © Polizeiinspektion Stade Foto: Polizeiinspektion Stade

Enorme Rauchentwicklung nach Brand in Recycling-Betrieb

Rund 120 Kubikmeter Restmüll sind in dem Betrieb im Landkreis Stade in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. mehr

Schleswig-Holstein

Das Bild zeigt den Unterricht in einer Schule. © picture alliance/dpa Foto: Philipp von Ditfurth

Grundschule Op De Host für den Deutschen Schulpreis nominiert

In Horst läuft es so: Jedes Kind lernt im eigenen Tempo. Arbeiten schreiben sie dann, wenn sie bereit sind. Dieses Konzept könnte nun ausgezeichnet werden. mehr

Ein Europäischer Grauwolf in einem Gehege vom Wolfcenter Dörverden. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Wolf ins Landesjagdrecht? Aufnahme würde kaum etwas ändern

Nachdem es im Segeberger Forst offenbar Wolfsnachwuchs gibt, diskutiert der Landtag noch vor der Sommerpause erneut über das Landesjagdrecht. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Blick über den Jasmunder Bodden auf Rügen © Colourbox Foto: -

Insel Rügen: Droht eine Überfischung der Boddenhechte?

Viereinhalb Jahre Hechtforschung: Ein Team aus Berlin hat die Bestände untersucht - mit alarmierenden Ergebnissen. mehr

Vor dem Schweriner Schloss weht während der Landtagssitzung neben der Europa-, der MV- und der Deutschlandflagge die Fahne der Ukraine. © NDR Foto: Stefan Ludmann

Bergamt MV: Nord Stream 2-Planung lief ordnungsgemäß

Der Untersuchungsaus des Landtags zur Klimastiftung hat Mitarbeiter des Bergamts als Zeugen befragt. mehr

Hamburg

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hält eine Rede. © Monika Skolimowska/dpa

Scholz kommt zum Landesparteitag der Hamburger SPD

Die Hamburger Sozialdemokraten wollen heute beim Parteitag die Weichen für die zwei Jahre bis zur Bürgerschaftswahl stellen. mehr

Alte Süderelbe Nahe Finkenwerder. © IMAGO / Lars Berg Foto: Lars Berg

Alte Süderelbe: Öffnung zur Tideelbe offenbar unwahrscheinlich

Hamburg prüft derzeit, ob die Alte Süderelbe geöffnet werden sollte, um Überflutungen abzumildern. Umweltsenator Kerstan äußert Zweifel. mehr