Logo der SPD am Kurt-Schumacher-Haus in Hamburg © Screenshot

Hamburger SPD wählt die Grünen für Koalitionsgespräche

Nach der Bürgerschaftswahl geht es in Hamburg wohl mit Rot-Grün weiter: Der SPD-Landesvorstand hat sich für Koalitionsverhandlungen mit den Grünen entschieden. mehr

Während einer Bombenevakuierung in Flensburg steht ein Wagen mit der Tür-Aufschrift Kampfmittelräumdienst am Straßenrand. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Evakuierung heute: Bombenentschärfung in Bad Oldesloe

Rund 1.600 Anwohnerinnen und Anwohner müssen ihre Häuser verlassen. Auch der Bahnhofsvorplatz ist betroffen. mehr

Luftbild des Kohlekraftwerks Moorburg im Hamburger Stadtteil Moorburg vom April 2022 © picture alliance /ABBfoto

Kraftwerk Hamburg-Moorburg: Heute Sprengung der Kesselhäuser

Die Abrissarbeiten am ehemaligen Kohlekraftwerk laufen bereits seit eineinhalb Jahren. Für die Sprengung gelten umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Mikado am Sonntag - Radio für Kinder

08:04 - 09:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 08:15 Uhr

Staatsanwaltschaft fordert Untersuchungshaft für Imamoglu

In Istanbul dauert die Gerichtsanhörung des festgenommenen Bürgermeisters der Stadt, Imamoglu, an. Die Staatsanwaltschaft forderte in der Nacht Untersuchungshaft für Imamoglu; darüber entscheidet nun ein Richter. Dem Politiker werden unter anderem Korruption und Unterstützung der verbotenen PKK vorgeworfen. Kritiker sehen darin den Versuch der türkischen Regierung, einen politischen Gegner auszuschalten. Die Oppositionspartei CHP will Imamoglu heute als Kandidaten für die nächste Präsidentenwahl nominieren. In Istanbul gingen trotz eines Versammlungsverbots den vierten Abend in Folge Tausende Menschen auf die Straße, um gegen die Imamoglus Festnahme zu protestieren. Die Polizei setzte erneut Tränengas ein und nahm etliche Demonstranten fest.

Link zu dieser Meldung

Hamburg: SPD will Koalitionsverhandlungen mit den Grünen

Die Hamburger SPD will mit den Grünen über eine Fortsetzung der Koalition verhandeln. Das hat der Parteivorstand am Abend entschieden. Laut Mitteilung sollen die Gespräche in der kommenden Woche beginnen. Die Sondierung mit den Grünen sei eine gute Grundlage für die nun anstehenden Koalitionsverhandlungen, teilten die beiden SPD-Landesvorsitzenden Leonhard und Weiland mit. Die Sondierungsgespräche der Hamburger SPD sowohl mit den Grünen als auch mit der CDU hatten fast drei Wochen gedauert. Bei der Bürgerschaftswahl Anfang März waren die Sozialdemokraten trotz Verlusten wieder stärkste Kraft geworden. Die CDU hatte die zweitmeisten Stimmen bekommen.

Link zu dieser Meldung

SPD-Generalsekretär Miersch: Sondervermögen vor allem für Bildung ausgeben

In der Diskussion um die Verwendung des Milliarden-Sondervermögens plädiert SPD-Generalsekretär Miersch für Investitionen in die Bildung. Der "Bild am Sonntag" sagte er, viele Menschen erlebten, dass es in den Schulen durchregne und Kinder dort keine guten Bedingungen hätten. Das sei für ihn ein elementarer Punkt. Außerdem plädiert er für einen Kaufanreiz für E-Autos. Deutschland könne sich beim Klimaschutz keinen Aufschub leisten, so Miersch. Insofern sei die Mobilität der Zukunft ein wichtiges Thema. Die E-Auto-Prämie ist in Deutschland Ende 2023 ausgelaufen.

Link zu dieser Meldung

Libanon: Wieder Luftangriff von Israel und Hisbollah

Die israelische Armee hat wieder mehrere Gebiete im Libanon angegriffen. In der Küstenstadt Tyros kamen dabei Medienberichten zufolge mindestens drei Menschen ums Leben. Unter ihnen soll ein Funktionär der Hisbollah sein. Die radikal-islamische Miliz hatte zuvor erneut Raketen auf Israel geschossen. Damit ist die Waffenruhe zwischen der Hamas und Israel gebrochen - sie war seit Ende November in Kraft.

Link zu dieser Meldung

Papst kehrt in den Vatikan zurück

Papst Franziskus kann heute das Krankenhaus verlassen und in den Vatikan zurückkehren. Das haben die zuständigen Ärzte der Gemelli-Klinik in Rom mitgeteilt. Geplant ist, dass sich der 88-Jährige vor seiner Entlassung am Mittag an einem Fenster des Krankenhauses zum traditionellen Angelus-Gebet zeigen wird. Es wäre der erste öffentliche Auftritt seit Wochen. Papst Franziskus war Mitte Februar ins Krankenhaus gekommen und wurde dort unter anderem wegen einer beidseitigen Lungenentzündung behandelt. Zeitweise schwebte er nach Angaben seiner Ärzte in Lebensgefahr. Im Vatikan muss Franziskus noch weiter behandelt werden.

Link zu dieser Meldung

"Earth Hour": Brandenburger Tor und Schloss Neuschwanstein beteiligen sich

Weltweit sind am Abend zur sogenannten "Earth Hour" viele Denkmäler dunkel geblieben. Auch am Brandenburger Tor in Berlin wurde für eine Stunde die Beleuchtung ausgeschaltet, ebenso wie beispielsweise am Kölner Dom und am Schloss Neuschwanstein. In Paris blieb der Eiffelturm dunkel, in Sydney das Opernhaus, in New York gingen am Empire State Building die Lichter aus. Die Aktion hat die Naturschutzorganisation WWF ins Leben gerufen, sie soll ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen.

Link zu dieser Meldung

Bombenentschärfung in Bad Oldesloe

Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes wollen heute in Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg bergen und entschärfen. Sie war bei Sanierungsarbeiten in einem Mehrfamilienhaus im Zentrum der Stadt entdeckt worden. Laut Polizei wiegt die Bombe mindestens 250 Kilogramm und liegt unter einer Bodenplatte im Keller des Hauses. Etwa 1.600 Menschen in dem betroffenen Gebiet in Bad Oldesloe müssen bis 10 Uhr ihre Häuser und Wohnungen verlassen.

Link zu dieser Meldung

Forscher entdecken unbekannte Mikroorganismen

Forscher der Universität Mainz haben in Marmor und Kalk in Wüstengebieten Spuren von bislang unbekannten Mikroorganismen entdeckt. Ob es sich dabei um eine Lebensform handele, die ausgestorben sei oder die noch irgendwo lebe, sei noch unklar, erklärte einer der beteiligten Wissenschaftler. Die Forscher fanden in Namibia, Saudi-Arabien und dem Oman kleine Röhren, die sich aneinander reihen und Tunnel von einer Länge bis zu zehn Metern bilden. Mikroorganismen könnten sie gebohrt haben, um Nährstoffe zu nutzen, hieß es in der Mitteilung. Die Strukturen seien ein bis zwei Millionen Jahre alt.

Link zu dieser Meldung

Nations League: DFB-Team will ins Final Four einziehen

Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft will ins Final Four der Nations League einziehen. Im Viertelfinal-Rückspiel heute Abend gegen Italien reicht dem Team von Trainer Julian Nagelsmann ein Unentschieden. Das Hinspiel in Mailand hatte Deutschland mit 2:1 gewonnen. Sollte Deutschland weiterkommen, findet das Final Four der Nations League vom 4. bis 8. Juni in München und Stuttgart statt.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heiter bis wolkig, im Westen und Süden Schauer möglich, Höchstwerte zwischen 11 und 17 Grad, an der Ostsee 8 bis 10 Grad. Morgen mehr Wolken als Sonne und gebietsweise Schauer. 8 bis 16 Grad. Am Dienstag wechselnd bewölkt, hier und da Schauer. 8 bis 15 Grad. Am Mittwoch viele Wolken, teils auch Regen. ebenfalls 8 bis 15 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Unterwasser liegt die Gas-Pipeline "Nordstream 2". © Screenshot

Zurück zu russischem Gas? Die Empörung ist groß

Sollte nach einem Ende des Krieges in der Ukraine wieder russisches Gas nach Deutschland fließen? Die Debatte polarisiert. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ein Mann hält vor einem riesigen Polizeiaufgebot eine türkische Flagge während einer Demonstration gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu © AP/dpa Foto: Khalil Hamra

Türkei: Staatsanwaltschaft fordert U-Haft für Erdogan-Rivale İmamoğlu

Dem Istanbuler Bürgermeister werden Terrorismus und Korruption vorgeworfen. Nach dessen Festnahme demonstrierten erneut Tausende Menschen. Mehr auf tagesschau.de. extern

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Das Bild zeigt einen Metronom im Bahnhof. © NDR Foto: Julius Matuschik

Bahnstrecke über Tage gesperrt wegen Baumfällung - Polizei ermittelt

Der illegal gefällte Baum hatte den Zugverkehr zwischen Hamburg und Hannover lahmgelegt. 382 Züge waren betroffen. mehr

Die Grünen-Landesvorsitzenden Alaa Alhamwi (li.) und Greta Garlichs sprechen beim Landesparteitag in Celle. © Michael Matthey/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Michael Matthey/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Garlichs bleibt Landesvorsitzende der Grünen in Niedersachsen

Sie bekam knapp 78 Prozent der Stimmen. Neuer Co-Vorsitzender ist der 25 Jahre alte Maximilian Strautmann aus Osnabrück. mehr

Schleswig-Holstein

Buchstaben aus Metall bilden das Wort "RATHAUS" an der Fassade eines Gebäudes. © picture alliance / Zoonar Foto: Sonja Bauer

Kleine Gemeinden sollen bald hauptamtliche Bürgermeister wählen dürfen

Möglich soll das in Orten mit mehr als 2.000 Einwohnern sein. Bislang lag die Grenze bei 4.000 Einwohnern. mehr

Menschen mit Flaggen und Bannern demonstrieren in Neumünster gegen Rechts. © Daniel Friederichs Foto: Daniel Friederichs

"Bürgerinitiative Norddeutschland" und Gegendemo in Neumünster

Fast 1.000 Menschen sind am Sonnabend bei zwei Demonstrationen durch die Innenstadt gezogen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein stark beschädigter Kleinwagen mit kaputten Reifen und zersplitterter Windschutzsteibe steht auf einer Landstraße bei Ludwigslust. © Ralf Drefin Foto: Ralf Drefin

Leussow: Drei junge Menschen bei Unfall zum Teil schwer verletzt

Der Wagen kam am späten Abend von der Fahrbahn ab. Ein Rettungshubschrauber musste die Beifahrerin in ein Krankenhaus bringen. mehr

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an.

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Ungewöhnlich früh im Jahr steigt mit anhaltender Trockenheit die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Hamburg

Autos und Lastwagen stehen in Hamburg im Stau. © picture alliance Foto: Marcus Brandt

Neue Straßensperrungen am Wochenende in Hamburg

Im Bereich der Innenstadt sowie auf der A1 und der A24 kann es zu Staus kommen. mehr

Ein durch einen Unfall beschädigtes Auto © TV News Kontor

Fünf Jugendliche bei Autounfall in Hamburg-Dulsberg verletzt

Ein 18-Jähriger verlor in einer Tempo-30-Zone die Kontrolle über sein Auto. Auch eine Passantin wurde verletzt. mehr