Eine Person hält bei einem Warnstreik ein Schild mit der Aufschrift "Kita = Zukunfts-Fundament" hoch. © Picture alliance/dpa Foto: Lars Klemmer

Warnstreik in Niedersachsen: Kitas bleiben zu, vielerorts kein öffentlicher Nahverkehr

Am Mittwoch sind Beschäftigte im öffentlichen Dienst in ganz Niedersachsen aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. mehr

Schriftzug des Automobilherstellers VW Volkswagen © picture alliance/dpa Foto: Horst Galuschka

EuGH-Urteil zur Abgastechnik: Neue Klagen gegen VW?

Der Europäische Gerichtshof hat die Hürden für Schadensersatz-Klagen gesenkt. Nun ist der Bundesgerichtshof am Zug. mehr

Flugreisende gehen im Flughafen Hamburg zu einem Check-In Schalter. © Markus Scholz/dpa

Flughafen Hamburg: Am Donnerstag wieder Warnstreik

Am Donnerstag wird in vielen Bereichen in Hamburg gestreikt. Jetzt kommt auch noch der Airport dazu. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 04:15 Uhr

Weltwasserkonferenz beginnt in New York

In New York beginnt heute die Welt-Wasserkonferenz. Zum ersten Mal seit 1977 gibt es ein Treffen unter dem Dach der Vereinten Nationen, um ausschließlich über das Thema Wasser zu sprechen. Seit 2010 ist das Recht auf Wasser und Sanitärversorgung offiziell ein Menschenrecht. Doch etwa zwei Milliarden Menschen, also ein Viertel der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser - rund 10 Prozent aller Menschen sind sogar von akuter Wasserknappheit bedroht. Das steht im neuen Weltwasserbericht der UN-Kulturorganisation Unesco. Besonders davon betroffen sind Afrika, Südamerika und Ostasien - also Regionen des sogenannten globalen Südens. Gleichzeitig gibt es Kritik an Konzernen, die mit dem Verkauf von Wasser Milliarden verdienen. Wie diese Situation verbessert werden soll, darüber wollen mehr als 6.500 Fachleute aus der ganzen Welt beraten. Unter ihnen sind Menschen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, aber auch Umweltaktivistinnen und -aktivisten.

Link zu dieser Meldung

Habeck lädt zu "Windkraft-Gipfel"

Bundeswirtschaftsminister Habeck hat für heute zu einem sogenannten "Windkraft-Gipfel" geladen. Zu dem Treffen werden unter anderem Vertreter von Energie- und Wirtschaftsverbänden erwartet. Aus ihrer Sicht braucht es für einen schnelleren Ausbau der Windkraft an Land vor allem ausreichend Flächen. Dazu sei mehr Handlungsspielraum für die Kommunen nötig. Laut Habeck ist durch vereinfachte Planungs- und Genehmigungsverfahren das Wichtigste für den Ausbau vom Gesetzgeber getan. Nun seien die genehmigenden Behörden am Zug.

Link zu dieser Meldung

Verkehrsministerkonferenz in Aachen zum 49-Euro-Ticket

In Aachen kommt heute die Verkehrsministerkonferenz zusammen. Im Mittelpunkt der Beratungen von Bund und Ländern stehen Detailfragen, die zum 49-Euro-Ticket noch geklärt werden müssen. Unter anderem soll es einheitliche Standards für andere günstige Nahverkehrstickets geben, etwa für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende. Außerdem wird es wohl auch um die Finanzierung des 49-Euro-Tickets in den kommenden Jahren gehen. Die Länder wollen mehr Geld vom Bund, sonst sei der Preis auf Dauer nicht zu halten.

Link zu dieser Meldung

Geywitz will Menschen bewegen, auf's Land zu ziehen

Bundesbauministerin Geywitz will mehr Menschen dazu bewegen, in ländliche Regionen zu ziehen. Die SPD-Politikerin schlägt das in den Zeitungen der "Funke-Mediengruppe" vor und will so die Wohnungsnot in den Städten abmildern. Rund 1,7 Millionen Wohnungen stünden in Deutschland leer, vor allem auf dem Land. Sie wolle mit mehr Förderung für Ortskernsanierungen, einem besseren Nahverkehr und mehr Digitalisierung, die Attraktivität des ländlichen Raums erhöhen, so die Bauministerin.

Link zu dieser Meldung

US-Notenbank gibt Leitzins-Entscheidung bekannt

Die US-Notenbank Fed gibt heute ihren weiteren Kurs in der Zinspolitik bekannt. Nach den jüngsten Schwierigkeiten einiger Banken wird mit Spannung erwartet, ob der Leitzins erneut angehoben wird oder zunächst gleich bleibt. Im Kampf gegen die hohe Inflation hatte die Zentralbank den Leitzins in den USA zuletzt mehrfach kräftig erhöht. Die steigenden Zinsen haben allerdings dafür gesorgt, dass einige regionale Geldinsitute in Schieflage geraten waren. Die Silicon-Valley-Bank brach in dieser Lage sogar ganz zusammen.

Link zu dieser Meldung

Tote und Verletzte durch Erdbeben in Pakistan und Afghanistan

Ein schweres Erdbeben hat Teile Afghanistans und Pakistans erschüttert. Es hatte eine Stärke von mindestens 6,5. Im Norden Pakistans kamen laut Behörden neun Menschen ums Leben etwa 40 wurden verletzt. Genaue Zahlen aus Afghanistan liegen nicht vor. Hier soll es mehrere Verletzte geben. Das ganze Ausmaß des Bebens ist noch unklar.

Link zu dieser Meldung

Fußball-CL: Bayern-Frauen gewinnen gegen Arsenal

Die Fußballerinnen von Bayern München haben in der Champions League einen Schritt Richtung Halbfinale gemacht. Die Bayerinnen gewannen vor 20.000 Fans in der Allianz Arena das Viertelfinal-Hinspiel gegen Arsenal London mit 1:0.

Link zu dieser Meldung

Wettervorhersage für Norddeutschland

Meist trocken, nur gebietsweise Regen und vereinzelt Nebel. Tiefstwerte 9 bis 6 Grad. An der Nordsee starke bis stürmische Böen. Am Tage anfangs trocken. Im Tagesverlauf zunehmend Wolken und Regen. 8 bis 16 Grad. Am Donnerstag bewölkt und teils länger anhaltender Regen, 8 bis 16 Grad. Am Freitag unbeständig mit schauerartigem Regen, 8 bis 16 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Viele abgestorbene Fichten auf einer Anhöhe im Harz, dazwischen die B242. © picture alliance Foto: Swen Pförtner

Waldzustands-Erhebung: Fichten und Kiefern leiden besonders

Der Zustand der deutschen Wälder ist laut einer aktuellen Studie weiter kritisch. Nur 13 Prozent der Kiefern sind demnach gesund. mehr

Auf einem Handy-Display ist ein "Deutschlandticket" zu sehen © picture alliance/dpa Foto: Monika Skolimowska

Mitdiskutieren: 49-Euro-Ticket - Für wen ist es sinnvoll?

Das bundesweite 49-Euro-Ticket für den Nahverkehr soll ab 1. Mai gültig sein. Für wen ist das Ticket sinnvoll? Diskutieren Sie mit - heute Abend im Video-Livestream. mehr

Krieg in der Ukraine

Der Präsident von Russland, Wladimir Putin (rechts), und der Präsident von China, Xi Jinping (links), stehen bei einer offiziellen Begrüßungszeremonie im Großen Kremlpalast. © Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa Foto: Alexey Maishev
2 Min

Chinesischer Staatsbesuch in Russland: Erklärung zum Ukraine-Krieg

Chinas Staatschef Xi Jinping und Russlands Präsident Wladimir Putin haben eine neue Ära der Zusammenarbeit eingeläutet. 2 Min

Wolnowacha: Ermittler untersuchen einen Explosionsort in der Nähe eines Einkaufszentrums in der Region Donezk. © AP/dpa Foto:  Alexei Alexandrov

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energiekrise

Die Offshore-Arbeitsplattform "JB119" und der LNG Tanker "Seapeak Hispania" liegt auf der Ostsee vor dem Ostseebad Sellin. © dpa Foto: Stefan Sauer

Ostsee-Gasterminal: Brandbrief der Insel-Bürgermeister

Nach dem Start von Vorarbeiten für den geplanten Bau eines weiteren Terminals für Flüssigerdgas (LNG) haben sich Bürgermeister der Insel an Schwesig (SPD) gewandt. mehr

Gasverbrauch in Deutschland im historischen Vergleich © NDR

Wie hoch ist der Gasverbrauch in Deutschland aktuell?

Je kälter der Winter, desto höher ist meist der Gasverbrauch. Daten zeigen die aktuelle Lage im historischen Vergleich. mehr

Niedersachsen

Säulen stehen vor dem Eingang des Niedersächsischen Landtags. © NDR Foto: Julius Matuschik

Landtag stimmt über zweiten Nachtragshaushalt 2023 ab

Am Mittwoch geht es bei der Plenarsitzung auch um die Zukunft von Förderschulen und um Sprachkurse für Erwachsene. mehr

Der Mann, der wegen eines Tötungsdeliktes unter Tatverdacht steht und festgenommen wurde, wird der Haftrichterin vorgeführt. In Bramsche-Pente wurde eine 19-Jährige bei einer Geburtstagsfeier getötet. © Lars Klemmer/dpa Foto: Lars Klemmer/dpa

Getötete Frau in Bramsche: Weitere Anzeigen gegen 20-Jährigen

Zwei Frauen werfen dem Mann sexuelle Übergriffe vor. Derzeit überprüft die Staatsanwaltschaft ihre Aussagen. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Weg in Heide führt an einer Böschung vorbei. © NDR

Heide: Polizei ermittelt nach mutmaßlicher Gewalttat an 13-Jähriger

Ein 13-jähriges Mädchen soll in Heide von einer Mädchengruppe geschlagen und gedemütigt worden sein. Laut Polizei wurden die Taten auch gefilmt. mehr

Baustellenschild © Fotolia.com Foto: animaflora

550 Millionen Euro für marode Landesstraßen in Schleswig-Holstein

In den nächsten viereinhalb Jahren sollen mehr als 560 Kilometer Landstraßen und mehr als 200 Kilometer Radwege saniert werden. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Sitzung des Landtags in Schwerin. © Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Hitzige Debatte zur Klimaschutzstiftung im Landtag

Im Streit um die Klima- und Umweltstiftung MV hat Ministerpräsidentin Schwesig in einer hitzigen Landtagsdebatte alle Vorwürfe gegen sich zurückgewiesen. mehr

Geflüchtete aus der Ukraine gehen nach ihrem Grenzübertritt in Polen durch das polnische Grenzgebiet. © dpa Foto: Michael Kappeler

Nordwestmecklenburg: Vorerst keine neuen Flüchtlinge im Landkreis

Übergangsweise müssen in Nordwestmecklenburg keine neuen Flüchtlinge aufgenommen werden. Die Gemeinschaftsunterkünfte seien ausgelastet, heißt es. mehr

Hamburg

Der Sprecher der Zeugen Jehovas nimmt Stellung. © NDR Foto: NDR

Amoktat: Hunderte zu Trauerfeier der Zeugen Jehovas erwartet

Die eigene Gedenkveranstaltung der Glaubensgemeinschaft findet Sonnabend in der Sporthalle statt. Sie soll aus zwei Teilen bestehen. mehr

Das Hamburger Rathaus. © picture alliance / Eibner-Pressefoto

Hamburg: Gespräche mit radikalen Klimaschützern im Rathaus

Nach einem Geheimtreffen könnte Hamburg erst einmal von größeren Aktionen der "Letzten Generation" verschont bleiben. mehr