Die Gegendemonstration des Bündnisses "Schwerin für alle" demonstriert auf dem Marktplatz gegen die Versammlung von sogenannten Reichsbürgern. © NDR.de Foto: NDR.de/Andreas Lussky

Für Demokratie: Gegendemonstrationen bei Reichsbürger-Treffen in Schwerin

Mehr als 600 Menschen, die die Bundesrepublik Deutschland ablehnen, haben sich in Schwerin zusammengefunden. Parallel gibt es Gegenprotest. mehr

Beschäftigte demonstrieren bei einer Kundgebung der IG-Metall in Hannover. © Moritz Frankenberg/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Protest in Hannover: IG Metall fordert Unterstützung für Industrie

Mit einem bundesweiten Aktionstag wandte sich die Gewerkschaft gegen den Abbau von Arbeitsplätzen und Standortschließungen. mehr

Olympische Flagge vor dem Hamburger Rathaus. © Imago / Metelmann

Olympische Spiele: Hamburg trennt sich von Berlin und geht eigenen Weg

Hamburg plant eine eigene Olympia-Bewerbung - ohne Berlin. Stattdessen liegt der Fokus auf einer norddeutschen Lösung. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 17:45 Uhr

Starmer: Moskau drohen schärfere Sanktionen

Westliche Ukraine-Unterstützer drohen Russland mit schärferen Sanktionen und mit stärkerer Militärhilfe für Kiew – für den Fall, dass Moskau eine bedingungslose Waffenruhe ablehnt. Im Rahmen einer Videokonferenz haben rund 25 westliche Staats- und Regierungschefs beraten, darunter Bundeskanzler Scholz. Einberufen hatte die Konferenz der britische Premier Starmer. Er hat angekündigt, dass die Pläne für eine Friedenstruppe in der Ukraine konkreter werden. So soll ein möglicher Waffenstillstand abgesichert werden. Kremlchef Putin knüpft eine Feuerpause allerdings an Bedingungen und rückt bisher nicht von seinen Maximalforderungen ab.

Link zu dieser Meldung

Finanzpaket: Wie geht es nach der Einigung weiter?

Die Einigung mit den Grünen über das milliardenschwere Finanzpaket von Union und SPD steht. Damit dürfte der Bundestag am Dienstag mit der nötigen Zweidrittel-Mehrheit zustimmen. Es gibt aber weitere Kritik und Hürden. Die Landkreise zum Beispiel sehen die Finanz- und Schuldenpläne skeptisch. Die für die Länder vorgesehenen 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen reichten alleine nicht, sagte der Vorsitzende des Deutschen Landkreistages, Brötel von der CDU, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Er forderte auch mehr Steuermittel, um die Investitionsfähigkeit der Kommunen nachhaltig zu stärken. Auch in einigen Bundesländern gibt es Vorbehalte - dadurch ist die ebenfalls nötige Zweidrittel-Mehrheit im Bundesrat unsicher. Das betrifft Länder, in denen Linke, FDP oder BSW mitregieren. Außerdem stellt sich der Koalitionspartner der CSU in Bayern, die Freien Wähler, quer.

Link zu dieser Meldung

Steinmeier: Neue Bundesregierung schnell bilden

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD laufen bereits - Bundespräsident Steinmeier hofft nun, dass es schnell zu einer Regierungsbildung kommt. Steinmeier sagte im Interview mit dem ARD-Hauptstadtstudio, Deutschland müsse wieder handlungsfähig werden. Die Menschen im Land, aber auch in Europa erwarteten zügig eine neue Regierung. Der Bundespräsident nannte auch einige Themen, die dringend angegangen werden sollten. Dazu gehörten die Sicherheitspolitik, die Zuwanderung und der Abbau der Bürokratie.

Link zu dieser Meldung

Fast 80.000 Menschen bei Aktionstag der IG Metall

Fast 80.000 Menschen haben sich nach Angaben der IG Metall in mehreren Städten an einem gewerkschaftlichen Aktionstag für sichere Industriearbeitsplätze beteiligt. Unter dem Motto "Zukunft statt Kahlschlag" fanden Kundgebungen in Hannover, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Leipzig statt. In Hannover nahmen nach Gewerkschafts-Angaben etwa 9.000 Menschen teil. Die IG Metall will den Druck im Vorfeld der schwarz-roten Koalitionsverhandlungen erhöhen. Die Gewerkschaft fordert von der künftigen Bundesregierung eine Stärkung der Industrie für sichere Arbeitsplätze.

Link zu dieser Meldung

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gehen weiter

In Potsdam läuft die dritte Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Die Gewerkschaft ver.di und der Beamtenbund dbb fordern acht Prozent mehr Geld. Außerdem wollen sie mindestens drei zusätzliche freie Tage durchsetzen. Die Arbeitgeberseite hat bisher kein Angebot vorgelegt, lehnt die Gewerkschaftsforderung aber als viel zu teuer ab. Seit Wochen gibt es wegen der Tarifauseinandersetzung immer wieder Warnstreiks. Sollten die Verhandlungen weiter ergebnislos bleiben, kann jede der Tarifparteien eine Schlichtung einleiten.

Link zu dieser Meldung

Massenproteste in Serbien

In Serbien gibt es wieder Massenproteste gegen die Regierung und Korruption. In der Hauptstadt Belgrad sind zehntausende Menschen zusammengekommen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind aus dem ganzen Land angereist. Zugleich haben sich auch Unterstützer von Präsident Vucic vor dem Parlament und dem Präsidialamt versammelt. Es werden Ausschreitungen zwischen beiden Seiten befürchtet. Die von Studenten angeführte Protestbewegung hatten im November nach dem Einsturz eines Bahnhofsvordachs begonnen. Damals waren 15 Menschen ums Leben gekommen. Das Unglück heizte die Wut über die Korruption in Serbien an.

Link zu dieser Meldung

Werder Bremen muss Heimniederlage hinnehmen

In der Fußball-Bundesliga hat Werder Bremen am 26. Spieltag eine Heimniederlage hinnehmen müssen. Die Bremer unterlagen im Weserstadion gegen Borussia Mönchengladbach mit 2:4. Der FC Augsburg bezwang den VfL Wolfsburg 1:0 Mainz und Freiburg spielten 2:2 und Union Berlin und Bayern München trennten sich 1:1. In der 2. Bundesliga hat Paderborn in einem torreichen Spiel gegen Kaiserslautern gewonnen: Endstand 5:3. Außerdem gewann Düsseldorf 1:0 gegen Regensburg und Münster gewann in Elversberg ebenfalls mit 1:0.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Es ist wechselnd bewölkt und trocken bei Höchsttemperaturen zwischen 3 und 7 Grad. In der Nacht oft klar, später gebietsweise neblig. Tiefstwerte 0 bis minus 5 Grad, auf den Inseln plus 3 bis 0 Grad. Morgen mehr Wolken, später ist örtlich etwas Regen möglich. In Südniedersachsen nach Nebel länger sonnig. Höchstwerte 6 bis 10 Grad. Am Montag und Dienstag viel Sonnenschein, 5 bis 11 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Renate Heitmann, Leiterin der Bremer Shakespeare Company © Mark Intelmann
4 Min

Theaterleiterin Heitmann: Kultur kämpft noch mit Pandemie-Folgen

Die Bremer Theaterchefin Renate Heitmann hat an einer Diskussion über die Corona-Maßnahmen mit Bundespräsident Steinmeier teilgenommen. 4 Min

Lars Klingbeil, SPD-Fraktionsvorsitzender und Bundesvorsitzender, gibt ein Pressestatement. © Michael Kappeler/dpa

Einigung auf Finanzpaket im Bund: Reaktionen aus dem Norden

Union und SPD machten den Grünen mehrere Zugeständnisse. Norddeutsche Politiker zeigen sich erleichtert über die Einigung. mehr

Medienkompetenz

Jugendliche halten Mikros in der Hand. © BR/ARD Foto: Dirk Bruniecki

Tag der Pressefreiheit: Jetzt zu Workshops im NDR anmelden

Anfang Mai laden wir Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 in den NDR ein. Unter anderem warten Workshops und Einblicke in den Redaktionsalltag. mehr

Eine Schülerin hält ein Schild mit dem Wort "Glück" in der Hand. Sie zählt zu den Siegern des NDR einfach.Medien Podclass Contest 2024/25. © NDR

Podclass Contest 2024/25: Das sind die Sieger!

Vier Teams aus ganz Norddeutschland konnten sich beim Wettbewerb durchsetzen. Ihre Podcast-Folgen sind jetzt im Kasten. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette wird von Polizisten zu einem Hubschrauber geführt. © Screenshot

Prozess gegen Daniela Klette wird offenbar in Reithalle verlegt

Am Landgericht Verden sind die Säle laut einem Zeitungsbericht nicht ausreichend groß und sicher für diesen Prozess. mehr

In Herzlake liegen zum Hochwasserschutz gestapelte Sandsäcke. © NDR Foto: Britta Nareyka

Hochwasserschutz: Niedersachsen stellt 39 Millionen Euro bereit

Mehr als 100 Projekte will das Land in diesem Jahr fördern. Im Fokus stehen etwa Deiche und Rückhaltebecken. mehr

Schleswig-Holstein

Der schwedische Insolvenzverwalter von Northvolt, Mikael Kubu, gibt ein Interview © NDR Foto: NDR Screenshot

Insolvenz von Northvolt: Was plant der Konkursverwalter?

Die Zukunft der Batteriefabrik bei Heide hängt auch davon ab, was der Insolvenzverwalter in Schweden entscheidet. mehr

Einkaufstüten werden von Passanten getragen © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Einkaufen am Sonntag: Bäderregelung in SH wieder in Kraft

In fast 100 Orten dürfen bestimmte Geschäfte nach einer Winterpause nun auch wieder an Sonn- und Feiertagen öffnen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Am Bertha-Klingberg-Platz Schwerin sind am Long-Covid-Awareness-Day 60 Stühle mit Fotos von Betroffenen aufgestellt. © NDR.de Foto: NDR.de/ Janine Rudolph

60 Porträts auf leeren Stühlen: Initiative macht Leiden von Long-Covid-Erkrankten sichtbar

60 Porträts auf leeren Stühlen: Die Initiative "Nicht Genesen" macht in Schwerin auf das Schicksal von Long-Covid-Erkrankten aufmerksam. Es fehle an Anlaufstellen und Therapien. mehr

Ein Schild zeigt den Weg zu einer Verbraucherzentrale. © picture alliance/Hendrik Schmidt Foto: Hendrik Schmidt

2024: 36.000 Anfragen an Verbraucherzentrale MV

Zum internationalen Weltverbrauchertag unterstreicht Verbraucherschutzministerin Jacqueline Bernhardt am 15. März die Bedeutung der Beratung. mehr

Hamburg

Menschen vor der Drogeneinrichtung Drob Inn in Hamburg, die einen Sichtschutz bekommen hat. © NDR Foto: Alexander Heinz

Höchste Zahl an Drogentoten in Hamburg seit 2001

102 Menschen starben in Hamburg 2024 durch Drogen. Die CDU fordert Ursachenforschung und bessere Prävention. mehr

Hapag-Lloyd Containerschiff Valparaiso Express – läuft in den Hamburger Hafen ein (Archiv). © picture alliance / Chris Emil Janßen | Chris Emil Janssen Foto: Chris Emil Janssen

Rekord: Hapag-Lloyd-Flotte hat jetzt 300 Containerschiffe

Die Hamburger Reederei kauft neue Containerschiffe und lässt Frachter umbauen, damit sie mehr Container transportieren können. mehr