Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan schwenken nach der Stichwahl Fahnen in Istanbul © Emrah Gurel/AP/dpa Foto: Emrah Gurel/AP/dpa

Wahlbehörde: Erdogan gewinnt Stichwahl in der Türkei

Bei der Präsidentenwahl hat Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan in der zweiten Runde gewonnen. Mehr bei tagesschau.de extern

Nach einem Wohnungsbrand am Exerzierplatz in Kiel sind Einsatzkräfte auf einer Löschleiter vor dem Fenster zu sehen © Daniel Friedrichs Foto: Daniel Friedrichs

Kiel: Drei Verletzte bei Feuer am Exerzierplatz

Flammen hatten aus dem Fenster eines Mehrfamilienhauses geschlagen. Die Feuerwehr rückte zu einem Großeinsatz aus. mehr

Zwei Hände in Handschellen vor einem Polizeiwagen. © Fotostand Foto: K. Schmitt

Versuchte Tötung in Dissen: Polizei fasst Verdächtigen

Das Opfer erlitt Medienberichten zufolge schwere Verletzungen, sei aber außer Lebensgefahr. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 06:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 03:45 Uhr

Erdogan gewinnt Präsidentenwahl

Der türkische Präsident Erdogan steht vor einer weiteren fünfjährigen Amtszeit. Der 69-Jährige entschied die Stichwahl gegen Oppositionsführer Kilicdaroglu für sich. Laut Wahlbehörde erhielt Erdogan gut 52 Prozent der Stimmen, Kilicdaroglu knapp 48 Prozent. Bereits am frühen Abend hatten Anhänger des türkischen Präsidenten auf den Straßen den Wahlsieg gefeiert. Erdogan ist seit 2014 Staatspräsident und war davor jahrelang Ministerpräsident. Beobachter gehen davon aus, dass er mit dem Wahlsieg seine Macht festigen und seinen autoritären Kurs verschärfen wird. Der unterlegene Oppositionskandidat Kilicdaroglu forderte seine Anhänger auf, weiter für die Demokratie zu kämpfen. Er kritisierte den Wahlkampf als unfair. Alle Staatsmittel seien einem Mann zu Füßen gelegt worden.

Link zu dieser Meldung

Kritik an Spahn wegen Renten-Vorstoß

Unionsfraktionsvize Spahn hat mit seiner Forderung, die Rente mit 63 abzuschaffen, viel Kritik ausgelöst. Linken-Chefin Wissler bezeichnete die Äußerungen des CDU-Politikers als respektlos gegenüber der Lebensleistung hart arbeitender Menschen. Den Fachkräftemangel bekämpfe man nicht durch ein höheres Renteneintrittsalter. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig von der SPD sagte, eine Abschaffung wäre ungerecht. Spahn hatte der "Bild am Sonntag" gesagt, die Rente mit 63 koste Wohlstand, belaste künftige Generationen und setze falsche Anreize. Die Fachkräfte, die früher in Rente gegangen seien, fehlten nun bitterlich.

Link zu dieser Meldung

Solingen erinnert an Brandanschlag vor 30 Jahren

Zum 30. Jahrestag des rechtsextremistischen Brandanschlags von Solingen haben die Gedenkveranstaltungen in der nordrhein-westfälischen Stadt begonnen. Nahe dem Rathaus wurde ein Platz in Mevlüde-Genç-Platz umbenannt. Er erinnert an die Frau, die bei dem Anschlag auf das Haus ihrer Familie am 29. Mai 1993 fünf Familienmitglieder verlor. Trotzdem setzte sie sich für Versöhnung und Verständigung in der Gesellschaft ein. Heute am eigentlichen Jahrestag wird mit einer zentralen Gedenkveranstaltung an die fremdenfeindliche Tat und ihre Folgen erinnert. Dazu werden in Solingen unter anderen Bundespräsident Steinmeier und Bundestagspräsidentin Bas erwartet.

Link zu dieser Meldung

Ukrainische Soldaten üben mit Abrams-Panzern

Auf dem Truppenübungsplatz im bayerischen Grafenwöhr haben ukrainische Soldaten mit dem Training an amerikanischen Abrams-Panzern begonnen. Das teilte das US-Verteidigungsministeriums mit. Demnach werden 200 ukrainische Einsatzkräfte in Grafenwöhr geschult, wie die Panzer bedient und instandgehalten werden. Ende Januar hatte die US-Regierung parallel zur deutschen Zusage von Leopard-Panzern angekündigt, der Ukraine 31 Kampfpanzer vom Typ Abrams zu liefern.

Link zu dieser Meldung

Bootsunglück auf dem Lago Maggiore

Bei einem Bootsunglück auf dem Lago Maggiore in Italien sind mehrere Menschen als vermisst gemeldet worden. Die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtet, dass ein Mensch ums Leben kam. Nach Angaben der Feuerwehr wurden 19 Menschen gerettet. Die Suche nach Vermissten läuft. Laut italienischen Behörden hatten Touristen das 16 Meter lange Segelboot gemietet. Es kenterte gestern Abend während eines Unwetters in der Nähe des Ortes Lisanza.

Link zu dieser Meldung

HSV schafft direkten Bundesliga-Aufstieg nicht

Der Hamburger SV muss erneut in der Relegation um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga spielen. An einem dramatischen letzten Spieltag der 2. Liga reichte ein 1:0-Sieg in Sandhausen nicht für den direkten Aufstieg, weil Konkurrent Heidenheim in Regensburg mit 3:2 gewann. Der Heidenheimer Siegtreffer fiel in der neunten Minute der Nachspielzeit. Darmstadt stand schon vorher als Aufsteiger fest und verlor heute in Fürth mit 0:4. Der HSV spielt in der Relegation gegen den 16. der Bundesliga, den VfB Stuttgart. Eintracht Braunschweig hat trotz einer 1:2-Niederlage in Rostock den Klassenerhalt geschafft. Direkt absteigen in die 3. Liga werden Sandhausen und Regensburg. Bielefeld spielt nach einer 0:4-Niederlage in Magdeburg in der Relegation um den Klassenerhalt. Die weiteren Ergebnisse: St. Pauli - Karlsruhe 1:1, Hannover - Kiel 1:5, Kaiserslautern - Düsseldorf 0:3 und Paderborn - Nürnberg 0:1. Und in der Fußball-Bundesliga der Frauen hat der VfL Wolfsburg den Titelgewinn trotz eines 2:1-Siegs gegen Freiburg verpasst. Deutscher Meister wurden die Fußballerinnen vom FC Bayern München.

Link zu dieser Meldung

Eishockey-WM: Deutschland holt Silber

Bei der Eishockey-WM hat Deutschland das Finale gegen Kanada verloren und Silber gewonnen. Im Endspiel im finnischen Tampere musste sich die DEB-Auswahl dem Rekordweltmeister mit 2:5 geschlagen geben. Zweimal hatte Deutschland im Verlauf der Partie geführt. Für das Team ist es die erste Medaille bei einer Eishockey-Weltmeisterschaft seit 70 Jahren.

Link zu dieser Meldung

Wettervorhersage für Norddeutschland

Klar bis locker bewölkt bei Tiefstwerten von 10 bis 3 Grad. Am Tage überwiegend sonnig bei Temperaturen um 19 Grad; an der Nordsee wird es kühler mit 13 Grad. Am Dienstag Sonne und Wolken im Wechsel. In Niedersachsen etwas Regen. 14 bis 21 Grad. Am Mittwoch heiter und trocken bei 16 bis 24 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Stacks für Batterien, bestehend aus mehreren Schichten von Elektroden und Membranen © NDR Info Foto: Verena von Ondarza

Auf der Suche nach dem Batteriespeicher der Zukunft

Forscher und Unternehmen tüfteln an neuartigen Batterien, die die Energiewende voranbringen könnten. Ziel ist, Ökostrom zu speichern. mehr

Stephan Richter, freier Autor, ehemals Chefredaktion Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag sh:z. © sh:z Foto: Marcus Dewanger

Kommentar: Schwierige Zeiten für US-europäisches Verhältnis

Dass der erzkonservative Ron DeSantis bei der Präsidentschaftswahl für die Republikaner kandidieren möchte, verheiße nichts Gutes, meint Stephan Richter. mehr

Krieg in der Ukraine

Eine ukrainische Familie geht in Medyka durch den Grenzübergang nach Polen. © dpa-Bildfunk
23 Min

Leben im Zwischenland: Ukrainische Geflüchtete in Polen

Viele Ukrainer sind seit Beginn des Krieges nach Polen geflüchtet. Viele kamen bei Bekannten und Verwandten unter - aber viele auch bei ganz Fremden. 23 Min

Soldat der Nationalgarde der Ukraine blickt durch ein Fernglas © Ukrinform/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Viele Autos stehen in einer Schlange hintereinander, mehrere Fahrer hängen den Ellbogen aus dem Fenster. (Themenbild) © picture alliance/dpa | Armin Weigel Foto: Armin Weigel

B210 gesperrt: Jever befürchtet Verkehrschaos zu Pfingsten

Die Umleitung ist vielen wohl zu weit. Sie fahren durch Jever - und jetzt kommt auch noch die Rückreisewelle. mehr

Harzer Rotvieh wird beim traditionellen Viehaustrieb durch die Bergstadt Wildemann im Landkreis Goslar im Harz getrieben. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Vieh-Austrieb in Wildemann zieht Tausende Besucher in den Harz

Nach der Corona-Pause haben Landwirte und Publikum wieder eine Herde des Harzer Roten Höhenviehs zur Bergwiese begleitet. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Flatterband mit dem Schriftzug Polizeiabsperrung sperrt eine Zufahrt zu einem Mehrfamilienhaus in Westerrönfeld bei Rendsburg. © Westküsten-News

Westerrönfeld: Streit endet mit lebensgefährlichen Stichverletzungen

Nachbarn hatten eine Ruhestörung gemeldet - die Polizei fand einen Mann und eine Frau stark blutend am Boden. mehr

Eine Schülerin hält ihr Smartphone auf ein Glas mit einer Biene darin. © NDR Foto: Lisa Pandelaki

Bio-Projekt: Schüler setzen Erkennungs-App für Insekten ein

Die Daten, die in Bordesholm gesammelt werden, sollen nicht nur lehrreich sein, sondern auch dem Artenschutz dienen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Bild vom Ort der Explosion in Putgarten, wo ein Feuer und Trümmer mehrere Häuser zum Teil schwer beschädigt haben. © NDR Foto: Stefan Tretropp

Putgarten: Laut Gutachter könnte technischer Defekt Ursache sein

Nach der verheerenden Explosion in einem Ferienhausgebiet auf Rügen gibt es jetzt eine erste Spur. mehr

Feuerwehrwagen seitlich aufgenommen in der Wache ©  dpa - Report Foto: Arno Burgi

Hoher Sachschaden bei Bränden in MV

Ein Reihenhaus, eine Scheune und ein Speicher sind am Sonnabend und in der Nacht zu Sonntag abgebrannt. mehr

Hamburg

Krankenwagen stehen am Abend in einer Straße im Hamburger Stadtteil Niendorf © TV Newskontor

Niendorf: Mann schießt nach Streit durch Tür von Nachbarin

Der 48-Jährige soll nach einem Streit ein Gewehr abgefeuert haben. Die Polizei fand in seiner Wohnung weitere Waffen und Nazi-Symbole. mehr

Ein Wohnhaus im Hamburger Stadtteil Billstedt. © NEWS5

Totes Baby in Billstedt: 32-jährige Mutter unter Verdacht

In einer Wohnung im Hamburger Stadtteil Billstedt ist am Montag ein Säugling gestorben. Jetzt ermittelt die Mordkommission gegen die Mutter. mehr