Flüchtlinge gehen in der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen am Standort Grenzdurchgangslager Friedland an Unterkünften vorbei. © picture alliance / dpa Foto: Swen Pförtner

Niedersachsen: Mehr Asylsuchende - Unterkünfte werden knapp

Laut Niedersachsens Innenministerin Behrens stößt die Landesaufnahmebehörde an ihre Kapazitätsgrenze. Alle rund 9.500 Plätze sind belegt. mehr

Sammeltaxis von Moia in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Beim Shuttle-Dienst Moia in Hamburg drohen Warnstreiks

Hintergrund ist der Tarifstreit bei der Volkswagen-Tochter. Die IG Metall kritisiert die Arbeitsbedingungen bei dem Sammeltaxi-Anbieter. mehr

Das Containerschiff "MSC Irene" der Reederei MSC wird am Container Terminal Burchardkai im Hamburger Hafen abgefertigt. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Reederei MSC reagiert auf Protest gegen Einstieg bei der HHLA

Nach Protesten von Hamburger Hafenarbeitern erklärt die Reederei, man nehme die Bedenken der Beschäftigten ernst. Die Arbeitnehmerrechte würden beibehalten. mehr

Ihre Meinung zählt

Die Studiorunde bei der NDR Info Redezeit: Moritz Ebinghaus, Jona Preuß, Moderator Andreas Kuhnt und zugeschaltet Matthias Seestern-Pauly. © Screenshot
56 Min

Redezeit: Starke Kürzungen - Sind Freiwilligendienste noch zu retten?

Hörerinnen und Hörer haben in der NDR Info Redezeit zusammen mit Experten diskutiert. Die komplette Sendung als Video-Mitschnitt. 56 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 06:15 Uhr

Biden empfängt Selenskyj im Weißen Haus

US-Präsident Biden hat den ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Weißen Haus empfangen. Biden sicherte Selenskyj weitere Unterstützung zu. Die USA würden sicherstellen, dass die Welt an der Seite der Ukraine stehe, so Biden. Laut Pentagon hat das Paket einen Gesamtwert von rund 325 Millionen Dollar und umfasst Waffen und Ausrüstung. Die von Selenskyj erhofften Raketen vom Typ ATACMS seien nicht dabei. Der ukrainische Präsident sagte, er habe seinen Tag in Washington im US-Kongress begonnen, um den Abgeordneten und Senatoren und den Menschen in Amerika für ihre riesige Unterstützung zu danken. Er wollte außerdem bei seinem Besuch im Kongress auch für weitere Unterstützung werben. Denn insbesondere unter republikanischen Abgeordneten bröckelt der Rückhalt für weitere Ukraine-Hilfen.

Link zu dieser Meldung

China für Friedensgespräche zwischen Ukraine und Russland

Chinas Regierung hat erneut zu einem Ende der Kampfhandlungen in der Ukraine aufgerufen. Vize-Präsident Han sagte während der UN-Generaldebatte in New York, die Einstellung der Feindseligkeiten und die Wiederaufnahme der Friedensgespräche seien die einzige Möglichkeit, die Ukraine-Krise zu lösen. China unterstütze alle Bemühungen, die einer friedlichen Lösung zuträglich seien. China stellt sich im Ukraine-Krieg offiziell als neutral dar, hat Russland bislang aber Rückendeckung gegeben.

Link zu dieser Meldung

Bundestag: Klimagesetz, Migration und Energiepreisbremse

Im Bundestag geht es heute um eine Reihe von Themen und Gesetzesvorhaben. Unter anderem geht es um geplante Änderungen am Klimaschutzgesetz. Zuvor steht auf Antrag der Unionsfraktion die aktuelle Migrationslage auf der Tagesordnung. CDU und CSU verlangen unter anderem, dass die Abschieberegeln verschärft und mögliche Anreize zur Einwanderung bei Sozialleistungen beseitigt werden. Bereits am späten Abend hat der Bundestag Änderungen bei der Energiepreisbremse für die Industrie beschlossen. In Zukunft sinkt der Höchstbetrag, den der Staat übernimmt, von 24 Cent je Kilowattstunde Strom auf nur noch 18 Cent. Bei Erdgas sinkt die Obergrenze von 8 auf 6 Cent je Kilowattstunde. Grund sind die insgesamt gesunkenen Gas- und Strompreise.

Link zu dieser Meldung

Bundestag beschließt Änderung bei Energiepreisbremse

Die Energiepreisbremse wird für größere Unternehmen stärker begrenzt als bisher. Der Bundestag hat am späten Abend eine Änderungsverordnung beschlossen. Als Grund wurden die gesunkenen Gas- und Strompreise angegeben. In Zukunft sinkt somit der Höchstbetrag, den der Staat übernimmt, und zwar von 24 Cent je Kilowattstunde Strom auf nur noch 18 Cent. Bei Erdgas sinkt die Obergrenze von 8 auf 6 Cent je Kilowattstunde. Dadurch soll bei Industriekunden der Anreiz steigen, zu einem preisgünstigeren Energielieferanten zu wechseln. Die Preisbremse war zu Jahresbeginn eingeführt worden, um die finanzielle Belastung durch die gestiegenen Energiekosten zu dämpfen.

Link zu dieser Meldung

UN fordern Dialog über Bergkarabach

Die Vereinten Nationen haben Gespräche zwischen der Regierung Aserbaidschans und Vertretern der Region Bergkarabach angemahnt. Der zuständige UN-Beauftragte Jenča sagte in einer Dringlichkeitssitzung des Sicherheitsrats, der einzige nachhaltige Weg nach vorne sei ein echter Dialog. Oberste Priorität habe der Schutz der Zivilbevölkerung. Die humanitäre Lage sei fragil. Aserbaidschan hatte die auf seinem Staatsgebiet gelegene, mehrheitlich von Armeniern bewohnte Region Bergkarabach Dienstag mit Raketen und Artillerie angegriffen. Am Mittwoch kapitulierten die armenischen Separatisten.

Link zu dieser Meldung

Wieder mehr Nashörner in Afrika

Zum ersten Mal seit zehn Jahren ist die Zahl der Nashörner in Afrika wieder angestiegen. Nach Angaben der Weltnaturschutzunion IUCN lebten Ende 2022 mehr als 5 Prozent mehr der Tiere als noch im Jahr zuvor. Insgesamt gebe es auf dem afrikanischen Kontinent fast 23.300 Nashörner. Die regierungsunabhängige Organisation führt es auf erfolgreiche Artenschutzmaßnahmen zurück, dass sich der Bestand der bedrohten Tiere erhole. Nashörner werden immer wieder Opfer von Wilderern, weil ihr Horn vor allem in Ostasien als besonders wertvolles Heilmittel gilt.

Link zu dieser Meldung

THW Kiel siegt in Handball-Champions League

Der deutsche Handball-Meister THW Kiel hat auch sein zweites Spiel der Gruppenphase in der Champions League gewonnen. Gegen das ungarische Team Pick Szeged feierte die Mannschaft einen 35:32 Heimsieg. Niclas Ekberg war mit sieben Treffern der beste Werfer der Kieler. Für die Gäste war Mario Sostaric achtmal erfolgreich.

Link zu dieser Meldung

Handball-Bundesliga: HSV gewinnt in Göppingen

In der Handball-Bundesliga hat HSV Hamburg auswärts bei Frisch Auf Göppingen gewonnen. Die Hanseaten besiegten die Schwaben mit 32:27. Das Team aus Hamburg kletterte damit in der Tabelle von Platz 15 auf Rang elf. Beste Werfer des Abends waren Dani Baijens mit acht Toren für Hamburg sowie Josip Sarac mit neun Treffern für die Gastgeber.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Heute vielerorts heiter bis wolkig und oft trocken, im Verlauf von der Nordsee her einige Schauer, auch Gewitter möglich bei 17 bis 21 Grad. Morgen weiterhin heiter bis wolkig und meist trocken, von der Nordsee einige Schauer, einzelne Gewitter möglich, 16 bis 21 Grad. Am Sonntag oft heiter, regional Schauer, 17 bis 20 Grad. Am Montag viel Sonne, 19 bis 23 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Flüchtlinge mit Kindern in Mogadischu. © © NDR/WDR/M.Kraus
3 Min

Entwicklungshilfe: Schwere Oxfam-Vorwürfe gegen die EU

Hilfsgelder würden immer öfter dafür eingesetzt, um Migranten zu bekämpfen, beklagt Oxfam. Kritisiert werden etwa Hilfen für den Ausbau der tunesischen Küstenwache. 3 Min

Martin Schulz | Bild: FES Reiner Zensen © Friedrich Ebert Stiftung Reiner Zensen Foto: Reiner Zensen
6 Min

Martin Schulz: Menschen fühlen sich durch Krisen verunsichert

"Ein großer Teil der AfD-Wähler ist nicht verloren", sagte Martin Schulz (SPD), Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung. 6 Min

Krieg in der Ukraine

Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj (l.) und Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki bei einer Veranstaltung in Warschau im April 2023 © Czarek Sokolowski/AP/dpa Foto: Czarek Sokolowski/AP/dpa
7 Min

Polnische Regierung will keine Waffen mehr an Ukraine liefern

Hintergrund ist zum einen offenbar der Streit über Getreide-Importe aus der Ukraine. Beobachter sagen aber auch, dass Polen keine Waffen mehr hat, die es abgeben könnte. 7 Min

UN-Flagge vor grauen Wolken © picture alliance / photothek | Thomas Koehler Foto: Thomas Koehler
7 Min

Selenskyj, Lawrow und Scholz halten Reden im UN-Sicherheitsrat

Der ukrainische Präsident, Russlands Außenminister und der deutsche Bundeskanzler haben ihre Sicht auf den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine dargelegt. 7 Min

Ukraine, Kiew: Anwohner stehen in der Nähe ihres Wohnhauses, das bei einem Raketenangriff auf die Ukraine beschädigt wurde. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein Absperrband der Polizei ist am Tatort im niedersächsischen Landkreis Diepholz zu sehen. © -/TNN/dpa

In Barenburg getötete 17-Jährige: Weitere Zeugen melden sich

Derzeit überprüft die Polizei ihre Aussagen. Auch Spuren von den Tatorten werden weiterhin untersucht. mehr

Landfrauen halten Schilder mit dem Datum 01.07.24 in den Händen. © NDR Foto: Katharina Seiler

Erfolg für Landfrauen: Kassen bezahlen Mammografie bis 75

Krankenkassen und Kassenärzte haben die Altersgrenze verschoben. Die Landfrauen hatten mit einer Petition Druck gemacht. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Segelboot in den Kieler Förde, auf seinem Segel wird für den Nationalpark Ostsee geworben. © NDR Foto: Constantin Gill

Nationalpark Ostsee erhitzt auch im Landtag die Gemüter

Schwarz-Grün in Schleswig-Holstein will den Beratungsprozess zum Ostseeschutz fortführen, die FDP scheitert mit ihrem Antrag, ihn zu beenden. mehr

Ein Verkehrsschild weißt auf möglichen Stau hin. © picture alliance Foto: Christian Ohde

Rendsburger Kanaltunnel bekommt Exit-Flächen für Lastwagen

Wenn ein Lkw zukünftig die Höhenkontrolle auslöst, soll nicht mehr der gesamte Verkehr am NOK-Tunnel zum Erliegen kommen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Greenpeace-Protest im Greifswalder Bodden gegen die Verlegung einer Anbindungs-Pipeline für das geplante Rügener LNG-Terminal © NDR Foto: Christopher Niemann

Besetzung der "Castoro 10" beendet: Aktivisten zurück an Land

Umweltaktivisten hatten die "Castoro 10" am Donnerstagmorgen vor Rügen besetzt. Polizeibeamte haben die Aktivisten von Bord geholt. mehr

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius in Rostock © David Pilgrim Foto: David Pilgrim

Rostock: Teilfläche des Marinearsenals wird für Zuliefer-Ansiedlung frei

Laut Verteidigungsminister Pistorius sollen bis Ende Oktober Einzelheiten geklärt werden. Auf dem südlichen Teil des Areals könnten Konverterplattformen gebaut werden. mehr

Hamburg

Verschiedenen Fleischsorten, Wurstwaren, Vegetarisches und andere Kühlprodukte werden in einer Ausgabestelle des ASB für die Hamburger Tafel verteilt. © Christian Charisius/dpa Foto: Christian Charisius

Neue Spendenaktion der Hamburger Tafel in Einkaufszentren

Bei der Hamburger Tafel sind die Lager leer. In fünf Einkaufszentren werden deshalb am Sonnabend Spenden gesammelt. Benötigt werden haltbare Lebensmittel. mehr

Nach einem Unfall im Hamburger Stadtteil Rahlstedt ist das Schaufenster eines Geschäfts schwer beschädigt. © NDR Foto: Kai Salander

Rahlstedt: Auto kracht in Schaufenster eines Küchengeschäfts

Im Hamburger Stadtteil Rahlstedt hat eine 25-Jährige die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Der Wagen krachte in das Schaufenster eines Ladens. mehr