König Charles III. und Camilla stehen auf dem Balkon des Hamburger Rathauses und winken. © Daniel Reinhardt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Daniel Reinhardt/dpa

Jubel trotz Regen: König Charles III. und Camilla in Hamburg

Das britische Königspaar gedachte der Kriegsopfer, schüttelte viele Hände und trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Tausende waren dabei. mehr

Ein Mann bedient eine Luftwärmepumpe, die im Keller eines Wohnhauses steht. © Silas Stein/dpa

Bundesregierung einigt sich auf Details im Heizungsstreit

Ab 2024 sollen neue Regeln für Bau und Reparatur von Heizungen gelten. Eine Austausch-Pflicht ist vom Tisch. Mehr bei tagesschau.de. extern

Drei Menschen mit Migrationshinterund bei der Einbürgerung. © NDR Foto: Moritz Mayer

Einbürgerungsstau in Neumünster

Etwa 700 Menschen warten in Neumünster teils schon seit Jahren auf ihre Einbürgerung. Die Stadt kann nur 150 Anträge im Jahr bearbeiten. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

22:00 - 00:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 23:20 Uhr

Einigung beim Gebäudeenergiegesetz

Die Bundesregierung hat sich auf das umstrittene Gesetz zum Austausch von Öl- und Gas-Heizungen verständigt. Demnach bleibt es im Kern dabei, dass ab 2024 jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss. Es soll aber Ausnahmen, Übergangsfristen und Förderungen geben. Der Gesetzentwurf soll nun in die Beratung mit Ländern und Verbänden und anschließend ins Kabinett gehen.

Link zu dieser Meldung

Sonderurlaub nach Geburt des Kindes

Nach der Geburt soll sich der zweite Elternteil künftig zehn Tage bezahlt freistellen lassen können. Dem ARD-Hauptstadtstudio liegt ein entsprechender Gesetzentwurf von Bundesfamilienministerin Paus vor. Danach soll die Freistellung auch für Alleinerziehende gelten. Sie erhielten die Möglichkeit, statt des zweiten Elternteils eine andere Person aus ihrem Umfeld zu benennen. Die Kosten würden durch ein Umlageverfahren wie bei den Mutterschaftsleistungen finanziert.

Link zu dieser Meldung

Bundesrat gibt Grünes Licht für 49-Euro-Ticket

Der Bundesrat hat dem Gesetz zum sogenannten Deutschland-Ticket zugestimmt. Damit sind die Einführungn zum 1. Mai und die Finanzierung des bundesweiten 49-Euro-Tickets beschlossene Sache. Die Länder und der Bund stellen jeweils 1,5 Milliarden Euro jährlich bereit, um erwartete Verluste der Verkehrsunternehmen auszugleichen. Außerdem stimmte die Ländervertretung dafür, die KfZ-Zulassung künftig digital zu ermöglichen und für ein Gesetz, dass dafür sorgen soll, Extremistinnen und Extresmisten schneller aus dem Öffentlichen Dienst zu entfernen.

Link zu dieser Meldung

Russland beschließt neue Strategie in der Außenpolitik

Russland hat eine neue Strategie in seiner Außenpolitik vorgestellt. Kreml-Chef Putin sagte, es sei durch internationale Umwälzungen nötig geworden, dass sein Land sich neu ausrichte. In der Strategie wird der Westen zur wörtlich "existenziellen Bedrohung" erklärt. Außerdem stuft Moskau etwa 20 Staaten als "unfreundlich" ein, darunter Deutschland, die USA, Großbritannien oder Polen. Der russische Außenminister Lawrow warf den USA und ihren Verbündeten vor, einen hybriden Krieg gegen Russland zu führen.

Link zu dieser Meldung

Charles und Camilla beenden Deutschlandbesuch

Der britische König Charles III. und seine Frau Camilla haben ihren Deutschlandbesuch beendet. Hamburgs Bürgermeister Tschentscher und Bundespräsident Steinmeier verabschiedeten das Königspaar Flughafen. Anschließend hob die Maschine Richtung Großbritannien ab. Nach Stationen in Berlin und Brandenburg war das Königspaar in Hamburg angekommen. Am Rathausmarkt jubelten dem Königspaar Tausende Menschen zu. Der dreitägige Staatsbesuch endete mit einem Empfang der Britischen Botschaft.

Link zu dieser Meldung

Tarifstreit bei der Post endgültig beendet

Der Tarifstreit bei der Deutschen Post ist endgültig beigelegt. Das teilte die Gewerkschaft Verdi mit. Danach sprach sich eine Mehrheit der Verdi-Mitglieder bei der Post in einer Urabstimmung für die Annahme des vor knapp drei Wochen vereinbarten Tarifvertrags aus. Er hat eine Laufzeit von 24 Monaten und sieht eine durchschnittliche Erhöhung der Gehälter um 11,5 Prozent vor.

Link zu dieser Meldung

HSV wieder ohne Sieg

In der zweiten Fußball-Bundesliga hat der Hamburger SV im Aufstiegsrennen erneut Punkte liegen lassen. Die Hamburger kamen in Düsseldorf nicht über ein 2:2 hinaus. Tabellenführer Darmstadt konnte seinen Vorsprung dagegen ausbauen. Die Darmstädter gewannen in Nürnberg mit 1:0. In der ersten Liga trennten sich Frankfurt und Bochum mit 1:1.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter für Norddeutschland: In der Nacht viele Wolken, zeitweise Regen. Tiefstwerte 9 bis 3 Grad. An der See starke bis stürmische Böen. Morgen zunächst stark bewölkt, langsam südwärts abziehender Regen, Höchstwerte 5 bis 11 Grad. An der See stürmische Böen. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag Wechsel von Sonne und Wolken, 6 bis 10 Grad. Am Montag freundlich bei 6 bis 11 Grad.

Link zu dieser Meldung

Sturmflutwarnung

Und hier noch eine Sturmflutwarnung für die Ostsee. Morgen wird im Tagesverlauf eine Sturmflut an der deutschen Ostseeküste erwartet. Die voraussichtlichen Maximalwerte des Wasserstandes sind in der Kieler und Lübecker Bucht plus 1 meter 10cm gegen 14 - 16 Uhr und im Bereich westlich und östlich Rügens etwa plus 90cm gegen 16 - 19 Uhr.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Besucher sind bei stürmischem Wetter am Strand von Travemünde unterwegs. © dpa-Bildfunk Foto: Bodo Marks

Sturmflut-Warnung für die Ostsee-Küste

Am Samstagmittag wird der Wasserstand in der Kieler und Lübecker Bucht voraussichtlich bis zu 1,10 Meter höher liegen. Es wird stürmisch. mehr

In der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg sitzen ein paar Wartende © dpa

Deutlich mehr Arbeitslose als vor einem Jahr in Norddeutschland

In Hamburg stieg die Zahl um fast 24 Prozent - vor allem wegen ukrainischer Flüchtlinge in der Statistik. Allerdings lässt auch die Frühjahrsbelebung auf sich warten. mehr

Energiekrise

Eine Frau reinigt ein Solar-Panel an einem Balkon. © NDR

Balkonkraftwerke in SH: Zweiter Fördertopf bereits ausgeschöpft

Nach nur wenigen Stunden konnten keine weiteren Anträge eingereicht werden. Das Portal musste wegen "Überfüllung" geschlossen werden. mehr

Das Spezialschiff «Höegh Esperanza» liegt während der Eröffnung des LNG-Terminals in Wilhelmshaven vor Anker. © dpa Foto: Michael Sohn

Chlor-Reinigung: LNG-Terminal soll umgerüstet werden

Die Rohre der "Höegh Esperanza" in Wilhelmshaven sind nun auch Thema im Bundestag. Umweltverbände üben schon länger Kritik. mehr

Ein Thermostat in einer Nahaufnahme © Colourbox
5 Min

Heizen mit Wasserstoff - Wie funktioniert das?

In Zukunft sollen neue Heizungen höchstens noch zum Teil mit Öl und Gas betrieben werden dürfen. Ist Wasserstoff eine Alternative? 5 Min

Krieg in der Ukraine

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, spricht auf einer  Pressekonferenz während des Butscha-Gipfels. © Evgeniy Maloletka/AP
4 Min

Ein Jahr danach: Ukraine gedenkt der Opfer von Butscha

Als vor einem Jahr die russischen Truppen aus der Umgebung von Kiew abzogen, bot sich ein Bild des Schreckens. Auch ein Jahr später ist der Schock nicht verdaut. 4 Min

Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Ein Nordwestbahn steht in einem Bahnhof. © NDR Foto: Maren Momsen

Nordwestbahn: Hohe Durchfallquote bei Lokführern - Lies reagiert

Der Verkehrsminister möchte Prüfungen niederschwelliger machen. Rund 50 Prozent der Absolventen war durchgefallen. mehr

Auf dem Bildschirm eines Laptops ist ein Binärcode zu sehen. © picture alliance/dpa

Websites lahmgelegt: Razzia gegen mutmaßliche Hacker

Bundesweit wurden acht Wohnungen durchsucht. Die Verdächtigen kommen unter anderem aus Braunschweig und Ostfriesland. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Badeanzug liegt auf der Mauer eines Freibads, dahinter schwimmen Menschen im Becken ihre Bahnen. © picture alliance/dpa | Annette Riedl Foto: Annette Riedl

Kiel: "Oben ohne"-Baden ab morgen erlaubt

Vor gut zwei Wochen hatte die Ratsversammlung das final beschlossen. Das Personal der städtischen Bäder soll bereits geschult und sensibilisiert worden sein. mehr

Ein leerstehendes Karstadtgebäude in Lübeck. © NDR Foto: Hauke von Hallern

Vom Kaufhaus zur Schule: Außergewöhnliche Idee für Karstadt-Gebäude

Die Stadt Lübeck hat ein altes Karstadt-Gebäude gekauft. Nach einem Umbau sollen darin Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Fahrgäste stehen mit ihren Koffern auf dem Hauptbahnhof in Hannover. © picture-alliance/dpa Foto: Peter Steffen

Verkauf und Vergünstigungen des 49-Euro-Tickets in MV

Mecklenburg-Vorpommern bietet das 49-Euro-Ticket auch in Kombination mit dem Azubi-Ticket für 29 Euro an. mehr

Beschäftigte der Helios-Klinik Schwerin streiken. © NDR Foto: Franz Fanter

Helios-Klinikum Schwerin: Warnstreik für mehr Lohn

Die Gewerkschaft ver.di hat für heute zum Warnstreik aufgerufen. Gefordert werden 10,5 Prozent mehr Lohn. mehr

Hamburg

Blaues Warnlicht eines Polizeiautos © panthermedia Foto: Chalabala

Hamburg: 500-Pfund-Bombe im Waltershofer Hafen entschärft

Der Kampfmittelräumdienst konnte die in Hamburg gefundene Bombe erfolgreich entschärfen. Die A7 war zeitweise gesperrt. mehr

Einsatzkräfte der Feuerwehr bergen Leiche aus der Elbe © Nonstop News

Geborgene Leiche ist wohl vermisster zehnjähriger Junge

In Steinwerder ist eine Leiche aus der Elbe geborgen worden. Die Polizei davon aus, dass es sich um einen seit Februar vermissten Jungen handelt. mehr