Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) bei einer Rede auf der Grünen Woche in Berlin. © dpa bildfunk Foto: Hannes Albert

Özdemir: "Ziel muss sein, dass kein Hof wegen MKS aufgeben muss"

Ein zweiter Verdachtsfall der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg habe sich als nicht positiv erwiesen, sagte Bundesagrarminister Cem Özdemir auf NDR Info. mehr

Das Bild zeigt Ex-VW-Betriebratschef Bernd Osterloh. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Prozess gegen Ex-VW-Betriebsratschef: Osterloh muss vor Gericht

Am Landgericht Braunschweig geht es um mutmaßlich überhöhte Betriebsratsvergütungen. Osterloh wird Beihilfe vorgeworfen. mehr

Bei einem Mann wird ein Corona-Test in einem Schnelltest-Zentrum in Hannover genommen. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Umfrage zur Corona-Aufarbeitung: Waren die Regeln zu streng?

#NDRfragt: Wie stark haben Sie sich durch die Corona-Maßnahmen in Ihrer Freiheit eingeschränkt gefühlt? Sagen Sie es uns! mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:32 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 15:30 Uhr

Brandenburg: Ab morgen wieder Tiertransporte

In Brandenburg sind morgen wieder Tiertransporte erlaubt. Die Auflagen wegen der Maul- und Klauenseuche laufen um Mitternacht aus. Die Behörden sehen keine Hinweise, dass sich die Krankheit ausgebreitet hat. Vor einer Woche waren Wasserbüffel an dem Virus verendet. Seitdem durften auch Rinder und Schweine nicht vermarktet werden. Für viele Betriebe bedeutet das hohe Verluste. Auch die Grüne Woche ist mit weniger Tieren gestartet als sonst.

Link zu dieser Meldung

Israelisches Sicherheitskabinett stimmt Waffenruhe in Gaza zu

In Israel wurde eine weitere Hürde zur Umsetzung der Waffenruhe in Gaza genommen. Das israelische Sicherheitskabinett hat dem Abkommen zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas zugestimmt. Jetzt muss noch das Regierungskabinett dem Deal zustimmen. Das Abkommen sieht vor, dass es für 42 Tage keine Kampfhandlungen gibt. 33 israelische Geiseln sollen im Austausch für etwa 1.000 palästinensische Häftlinge freigelassen werden. Regierungschef Netanjahu geht davon aus, dass das Abkommen am Sonntag in Kraft treten kann.

Link zu dieser Meldung

Vier Tote bei Angriff auf Krywyj Rih

Bei einem russischen Angriff auf die ukrainische Stadt Krywyj Rih sind nach Behördenangaben mindestens vier Menschen getötet worden. Drei Frauen und ein Mann seien bei dem Angriff ums Leben gekommen und fünf weitere Menschen verletzt worden, hieß es. Auf einem veröffentlichten Video waren mehrere zerstörte Gebäude und auf einer Straße verteilte Trümmer zu sehen. Kurz vor dem Angriff hatte die ukrainische Luftwaffe davor gewarnt, dass sich mehrere Marschflugkörper in Richtung Krywyj Rih bewegten.

Link zu dieser Meldung

Gericht eröffnet Strafverfahren gegen Osterloh

Der frühere Betriebsratsschef von Volkswagen, Osterloh, muss sich vor Gericht verantworten. Wie das Landgericht Braunschweig mitteilte, wurde ein Strafverfahren gegen Osterloh eröffnet. Demnach wird ihm Beihilfe zur Gewährung von möglicherweise überhöhten Vergütungen in drei Fällen vorgeworfen. Hintergrund ist ein Strafverfahren, das schon 2021 vor dem Landgericht Braunschweig lief und jetzt neu aufgerollt werden muss. Angeklagt waren damals vier VW-Personalmanager. Sie sollen mehreren Betriebsräten, unter ihnen Osterloh, zu hohe Vergütungen bewilligt haben. Ein Freispruch durch das Landgericht wurde vom Bundesgerichtshof aufgehoben.

Link zu dieser Meldung

Kritik an X und Untersuchungen in Europa

Die EU-Kommission weitet ihre Untersuchung gegen die Online-Plattform X aus. Sie fordert bis Mitte Februar Informationen über bestimmte Algorithmen. Brüssel hat den Verdacht, dass der Konzern von US-Milliardär Musk gegen europäische Digitalgesetze verstößt, indem rechtspopulistische Inhalte häufiger angezeigt werden als andere. Auch von Bundeskanzler Scholz kam nochmal Kritik. Musk unterstütze überall die extreme Rechte, das gefährde die Demokratie in Europa. In Deutschland wirbt der Milliardär offen für die AfD. Zuletzt hatte er Scholz und Bundespräsident Steinmeier auch persönlich beleidigt.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Häufig noch dichter Nebel, gebietsweise heitert es auf und es bleibt trocken. 1 bis 5 Grad. In der Nacht trocken, später Nebel, Tiefstwerte plus 4 bis minus 5 Grad. Morgen teils heiter, teils trüb, vor allem im Süden heitere Abschnitte bei 1 bis 6 Grad. Am Sonntag heiter bei 3 bis 7 Grad. Auch am Montag freundlich bei 0 bis 4 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Verwandte israelischer Geiseln im Gazastreifen versammeln sich am 14. Januar 2025 vor dem Verteidigungsministerium in Tel Aviv, Israel, um eine Demonstration für einen Waffenstillstand und einen Geiselaustausch im Gazastreifen abzuhalten. © picture alliance / Anadolu | Mostafa Alkharouf Foto: Mostafa Alkharouf

Israels Sicherheitskabinett stimmt Abkommen mit der Hamas zu

Die UN fordern einen ungehinderten Zugang von humanitären Helfern im Gazastreifen. Die Entwicklungen im Liveblog bei tagesschau.de. extern

Mehr als 130 Nationen präsentieren sich und ihre Spezialitäten auf der "Grünen Woche" in Berlin. Auch Aussteller aus Mecklenburg-Vorpommern sind dabei. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Christoph Soeder/dpa

Grüne Woche: Traditionsmesse in agrarpolitisch bewegten Zeiten

Fast 60 Staaten präsentieren sich in Berlin. Auch Mecklenburg-Vorpommern ist wieder mit einer eigenen Halle dabei. mehr

Ihre Meinung zählt

MDR-Moderatorin Doreen Jonas und Talk-Gäste im Studio der Sendung "Mitreden vor der Wahl". © MDR
105 Min

"Mitreden vor der Wahl!": Wer hat die besten Sicherheitskonzepte?

Hörerinnen und Hörer haben bei "Mitreden vor der Wahl" mit Experten über die innere Sicherheit in Deutschland diskutiert. Die ganze Sendung als Video-Mitschnitt. 105 Min

Grafik Wahlarena © WDR

Wahlarena 2025 zur Bundestagswahl - seien Sie live dabei!

120 Minuten, vier Kanzlerkandidaten - und Ihre Fragen. Bewerben Sie sich für die Wahlarena am 17. Februar 2025 im Ersten! extern

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Dokument liegt auf den Innenflächen von zwei Händen. © picture alliance / dpa Foto: Hendrik Schmidt

Chancen-Aufenthaltsrecht: 9.500 Anträge in Niedersachsen gestellt

Ein Großteil der Anträge wurde genehmigt. Geduldeten Menschen soll damit eine Perspektive in Deutschland geboten werden. mehr

Absperrband der Polizei hängt zwischen Bäumen in einem Wald © dpa Foto: Bodo Marks

Leichenfund in Bissendorf: Polizei findet neue Hinweise

Bisher war unklar, um wen es sich bei dem Toten handelt. Jetzt entdeckten Ermittler aber ein Ausweisdokument. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Heizungsthermostat. © picture alliance / Zoonar | stockfotos-mg

Fernwärme 2025: Große Preisunterschiede in Schleswig-Holstein

Die Heizkosten haben seit 2020 um die Hälfte zugelegt. Weiterhin gibt es große regionale Unterschiede. mehr

Eine kranke Frau putzt sich die Nase und schaut auf ein Fieberthermometer. © Colourbox

Virologe: Grippewelle in SH angekommen

Auch in diesem Jahr rollt sie nach den Feiertagen an - die Grippewelle. 279 Fälle waren es in den vergangenen sieben Tagen in SH. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Stadthafen in Rostock zum Hansetag © dpa-Bildfunk Foto: Frank Hormann

Nord Stream 2: Wurde die Rostocker Bürgerschaft getäuscht?

Ein Jahr wartete der Parlamentarische Untersuchungssausschuss auf die vollständigen Akten. Nun liegen die internen Schriften der Rostocker Verwaltung vor. mehr

Lastwagen der Bundeswehr auf einer Autobahnraststätte © Screenshot

Patriot-Systeme aus MV wurden nach Polen verlegt

Rund 200 Soldaten der Flugabwehrraketengruppen aus Sanitz und Bad Sülze sowie zwei Patriotsysteme wurden in den Südosten Polens verlegt. mehr

Hamburg

Ein Wahlplakat von Robert Habeck (Grüne) wird an die Hamburger Kunsthalle projiziert. © Instagram / Gruene_Hamburg

Ungenehmigte Grünen-Wahlwerbung für Robert Habeck in Hamburg

Im Januar war ein Bild des Grünen-Kanzlerkandidaten Robert Habeck an die Fassade der Kunsthalle projiziert worden. Die CDU kritisiert das. mehr

Teilnehmer der Demonstration "Alle gemeinsam gegen die AfD" des Hamburger Bündnisses gegen Rechts halten Plakate hoch. Die Proteste richten sich gegen den Auftritt der Kanzlerkandidatin und Bundessprecherin der AfD Weidel bei einer AfD-Wahlkampfveranstaltung im Hamburger Rathaus. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Mehr als 16.000 Menschen demonstrieren gegen Weidels Hamburg-Auftritt

Es kamen deutlich mehr Menschen als erwartet, um gegen den Termin der AfD-Chefin im Rathaus zu protestieren. Am Abend hatte Weidel Probleme beim Hotel-Check-in. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zur Corona-Aufarbeitung: Waren die Regeln zu streng?