. © Screenshot

Schwerer Unfall: Motorradfahrer stirbt bei Ironman-EM in Hamburg

Ein Motorrad kollidierte auf der Radstrecke mit einem Amateurtriathleten. Im dennoch beendeten Rennen belegte Olympiasieger Jan Frodeno den vierten Platz. mehr

Mehrere Menschen stehen im Dunklen vor einer brennenden Barrikade auf einer Straße. © dpa-Bildfunk Foto: Sebastian Willnow
2 Min

Polizeikessel sorgt in Leipzig für Ruhe nach verbotener Demo

Als Reaktion auf ein Urteil gegen eine Linksextremistin war es am Samstagabend und in der Nacht zu Sonntag zu Ausschreitungen und Angriffen gegen Beamte gekommen. 2 Min

Der Bischof des Bistums Osnabrück Franz-Josef Bode sitzt vor Kerzen. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Abschied von Osnabrücks Bischof Bode: Eine Analyse seiner Amtszeit

Im März trat er zurück, heute wird der Bischof offiziell verabschiedet. Wie ist seine Amtszeit im Rückblick zu bewerten? mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Raus aus der Depression

14:34 - 15:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 14:20 Uhr

Tödlicher Unfall bei Ironman-EM in Hamburg

Bei der Ironman-Europameisterschaft in Hamburg ist es zu einem schweren Unfall gekommen. Ein Motorrad und ein Fahrrad stießen im Stadtteil Spadenland frontal zusammen. Der Motorradfahrer starb noch an der Unglücksstelle, der Amateurradsportler wurde schwer verletzt. Der Motorrad-Beifahrer - ein Kameramann - erlitt leichte Verletzungen. Trotz des Unfalls entschieden die Organisatoren, das Rennen fortzusetzen. Das Ziel auf dem Hamburger Rathausmarkt erreichte Triathlon-Olympiasieger Jan Frodeno als Vierter. Ironman-Europameister wurde Denis Chevrot aus Frankreich.

Link zu dieser Meldung

Leipzig: Etwa 50 verletzte Polizistinnen und Polizisten

Bei den gewalttätigen Protesten in Leipzig sind nach ersten Angaben der Polizei etwa 50 Beamtinnen und Beamte verletzt worden. Danach beruhigte sich die Lage nach den Ausschreitungen zunächst. Für heute waren jedoch weitere Proteste angekündigt.  In den Abend- und Nachtstunden war es nach Angaben der Polizei immer wieder zu Ausschreitungen insbesondere im Leipziger Stadtteil Connewitz gekommen. Randalierer attackierten demnach Einsatzkräfte mit Wurfgeschossen und zündeten Barrikaden an. Zudem kesselte die Polizei nach eigenen Angaben knapp über 1000 Menschen ein und hielt sie zwecks Personalienfeststellung teilweise über Stunden fest. Hintergrund der Proteste ist die Verurteilung der Studentin Lina E. zu einer mehrjährigen Haftstrafe wegen linksextremistischer Gewalttaten.

Link zu dieser Meldung

Angriff auf Dnipro

Bei einem Luftangriff auf ein Wohnviertel nahe der ukrainischen Stadt Dnipro ist ein zweijähriges Mädchen getötet worden. Einsatzkräfte entdeckten die Leiche des Kleinkinds unter den Trümmern eines Hauses. Mehr als 20 Menschen, darunter weitere Kinder, seien bei dem Angriff verletzt worden, teilten die Behörden mit. Auch die Behörden auf der russischen Seite meldeten neue Angriffe. Nahe dem Markplatz des Ortes Schebekino, nur wenige Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt, sei nach Beschuss ein Feuer ausgebrochen, teilte der Gouverneur des Gebiets Belgorod mit. Die Behörden riefen die Einwohner der Dörfer in der Region Belgorod auf, sich in Sicherheit zu bringen.

Link zu dieser Meldung

Indien: Ursache für Bahnunglück offenbar geklärt

Nach dem schweren Zugunglück im Osten Indiens gibt es jetzt offenbar konkrete Hinweise auf die Unfallursache. Das Verkehrsministerium sprach von einem Fehler im elektronischen Stellwerk. Premierminister Modi kündigte an, die Hintergründe umfassend zu untersuchen und die Verantwortlichen streng zu bestrafen. Die Suche nach Überlebenden und auch die Bergung der Toten ist inzwischen abgeschlossen. Bei dem Unglück in der Provinz Odisha kamen nach offiziellen Angaben mehr als 280 Menschen ums Leben; hunderte wurden verletzt. Offenbar war ein Fernzug entgleist, ein anderer Passagierzug fuhr in die Unglücksstelle. Auch ein Güterzug soll beteiligt gewesen sei.

Link zu dieser Meldung

FDP fordert Finanzkonzept für Krankenkassen

Die FDP fordert von Bundesgesundheitsminister Lauterbach Vorschläge für eine grundlegende Finanzreform für die gesetzlichen Krankenversicherungen. Partei-Vize Vogel sagte, die Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme müsse dauerhaft stabil aufgestellt werden. Nach immer mehr Steuer- und Beitragsgeld zu rufen, könne angesichts der bereits bestehenden Rekordbelastungen für die Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen keine Lösung sein, erklärte Vogel. Lauterbach müsse auch an die Ausgaben ran. Die gesetzlichen Krankenversicherungen erwarten nach abgesicherten Finanzen 2023 wieder ein Defizit im kommenden Jahr. Der Spitzenverband rechnet mit einer Lücke zwischen 3,5 Milliarden und 7 Milliarden Euro.

Link zu dieser Meldung

Passagierschiff schlägt auf dem Main leck

Auf dem Main in Unterfranken ist ein Passagierschiff nach einem Unfall evakuiert worden. Das Schiff war mit 126 Fahrgästen und 22 Crewmitgliedern an Bord auf dem Weg von Budapest nach Düsseldorf, als es gestern Abend bei Karlstadt leckschlug. Grund war nach ersten Erkenntnissen der Polizei vermutlich ein Fahrfehler des Schiffsführers. Durch das Leck drangen große Mengen Wasser in das Schiff ein. Der Besatzung gelang es aber noch, am Ufer anzulegen. Verletzt wurde niemand.

Link zu dieser Meldung

Die Wettervorhersage

Überwiegend sonnig und trocken, Höchstwerte 14 Grad an der Nordsee bis 24 Grad im Wendland. Morgen wieder vielerorts sonnig und trocken, Höchstwerte 18 bis 26 Grad, an der Nordsee kühler. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag oft sonnig, meist trocken, 15 bis 27 Grad. Am Mittwoch viel Sonne, an der Nordsee einige Wolken, in Südniedersachsen leichte Schauer möglich, 15 bis 27 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Till Lindemann von Rammstein © NDR Foto: Marco Maas

Rammstein reagiert auf Vorwürfe gegen Till Lindemann

Die Band nehme die Vorwürfe sehr ernst - sie wehrt sich aber gegen Vorverurteilungen. Tausende User beteiligen sich an der Diskussion im Netz. mehr

Eine Hand hält das Wörterbuch von Renate Herrmann-Winter vor eine Internetseite: Das für Mecklenburg-Vorpommern maßgebliche Wörterbuch für Plattdeutsch ist ab nun online verfügbar. © NDR Foto: Thomas Naedler

"Fräden" ist das Plattdeutsche Wort des Jahres 2023

"Fräden" bedeutet "Frieden". Den Organisatoren des Wettbewerbs zufolge war die Jury sich bei der Auswahl noch nie so einig wie in diesem Jahr. mehr

Krieg in der Ukraine

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Eine US-Transportmaschine Typ C-17A Globemaster III ist in Wunstorf gelandet. © NDR Foto: Bernd Reiser

"Air Defender": Friedensgruppen wollen in Wunstorf demonstrieren

Sie warnen angesichts des Ukraine-Kriegs vor Eskalationen. Protestiert werden soll vor dem Haupttor des Fliegerhorstes. mehr

Das Kreuzfahrtschiff "Silver Nova" wird in der Meyer Werft in Papenburg gebaut. © Meyer Werft

Meyer Werft: Überführung der "Silver Nova" startet am Montag

Über die Ems geht es von Papenburg zur Nordsee. Um 5 Uhr beginnt das Manöver, teilte die Schifffahrtsverwaltung mit. mehr

Schleswig-Holstein

Die Skyline von San Francisco mit hügeliger Straße und Blick auf das "Needle"-Gebäude © NDR Foto: Steffen Schneider

Besuch in den USA: Günther hofft auf Inspiration für SH

Der Ministerpräsident besucht zusammen mit einer Wirtschaftsdelegation Boston und das Silicon Valley. Der Terminplan ist eng getaktet. mehr

Martin Kindl (links) und Horst Bauer, kandidieren für die Bürgermeisterwahl in Husum. © Infratest dimap

Stichwahl um Bürgermeisteramt in Husum

Martin Kindl (CDU) und Horst Bauer (SPD) treten zur Wahl an. Im ersten Wahldurchgang hatten sie fast gleichauf gelegen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Wähler betreten ein Wahllokal in Schwerin. © Tom Schmitz Foto: Tom Schmitz

OB-Wahl in Schwerin: Wahlbeteiligung um 14 Uhr knapp 25 Prozent

Fünf Männer und eine Frau kandidieren. Rund 79.000 Schweriner sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. mehr

Eine Luftaufnahme von der Sommerstraße in Rostock

Autofreie Zone: Rostocker "Sommerstraße" geht in dritte Runde

Wo sonst Autos fahren, sollen nun wieder Freizeitaktivitäten stattfinden: Die Straße "Am Brink" wird erneut gesperrt. mehr

Hamburg

Einsatzfahrzeuge der Flughafen-Feuerwehr stehen neben einem Flugzeug. © TV Newskontor

Hamburger Flughafen: Polizeieinsatz wegen herrenlosem Wecker

Die Bundespolizei schickte wegen des Gegenstands Entschärfer in ein Flugzeug aus der Schweiz. Es handelte sich jedoch um einen gewöhnlichen Wecker. mehr

Olaf Scholz spricht auf einer Bühne bei einer Veranstaltung der "Langen Nacht der 'Zeit'" © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

Scholz in Hamburg: AfD profitiert von Unsicherheit

Bei der "Langen Nacht der Zeit" bezeichnete der Bundeskanzler die AfD als "Schlechte-Laune-Partei". Sie profitiere von Unsicherheit in Zeiten des Umbruchs. mehr