Das VW-Stammwerk am Abend in Wolfsburg. © dpa -Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

IT-Störung legt Produktion bei VW lahm - weltweite Auswirkungen

Auch weitere VW-Marken wie Porsche und Audi sollen betroffen sein. Eine IT-Spezialistin spricht von einem "Riesenproblem". mehr

Razzia in Lütow, Polizeiwagen steht vor Haus in Lütow. © NDR Foto: Lars Engelbrecht

Rechtsextreme "Artgemeinschaft" verboten - Razzien im Norden

Der Verein ist laut Rechtsextremismus-Experten eine der ältesten und radikalsten Neonazi-Organisationen. Er war auch im Norden aktiv. mehr

So sieht der Fregattenentwurf MEKO A-400 Air & Missile Defense (AMD) von Schiffbauer Thyssenkrupp Marine Systems aus. © TKMS

Marine-Werft in Wismar will Milliardenprojekt an Land ziehen

Die Bundeswehr will sechs neue Kriegsschiffe bauen lassen. Vieles spricht dafür, dass der Auftrag nach Wismar geht. mehr

Ihre Meinung zählt

Geflüchtete warten an der Grenze zwischen Italien und Frankreich in Ventimigila an einer Mauer. © picture alliance / AA | Ibrahim Ezzat

Morgen mitdiskutieren: Zerbricht Europa an der Flüchtlingsfrage?

Derzeit erreichen wieder mehr Migranten die EU. Wie können die EU-Staaten die Herausforderung gemeinsam stemmen? Sagen Sie Ihre Meinung in der Redezeit von 21 bis 22 Uhr. mehr

Polizeibeamte überprüfen einen Kleintransporter bei einer Kontrolle gegen Schleuserkriminalität. © picture alliance/dpa Foto: Patrick Pleul

Umfrage: Wie viel Zuwanderung?

#NDRfragt: Kommunen klagen über viele Geflüchtete, die Politik streitet. Was ist Ihre Meinung? Sagen Sie es uns! mehr

NDR Info Redezeit am 27.09.2023. Im Studio stehen Moderator Andreas Kuhnt, Mathias Bölckow (Regionalvorsitzender Pro Bahn) und Dörte Liebetruth (Verkehrspolitische Sprecherin der SPD in Niedersachsen). Per Video zugeschaltet ist Jens Böther (Landrat Lüneburg). © Screenshot
87 Min

Deutschlandtakt gefährdet - Kann die Verkehrswende gelingen?

Darüber haben Hörerinnen und Hörer in der NDR Info Redezeit zusammen mit Experten diskutiert. Die komplette Sendung als Video-Mitschnitt. 87 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

22:00 - 00:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 22:45 Uhr

IT-Störung bei Volkswagen

Eine IT-Störung hat die Produktion des VW-Konzerns lahmgelegt. Ein Unternehmenssprecher bestätigte, dass es seit etwa 12 Uhr 30 Probleme gibt. Betroffen sind demnach die Standorte in Wolfsburg, Emden, Osnabrück und Zwickau. Über die Ursache und die Ausmaße der Störung ist noch nichts bekannt. Der Konzern hat einen Krisenstab einberufen. Ein Hackerangriff sei jedoch unwahrscheinlich.

Link zu dieser Meldung

EU-Asylrecht: Bundesregierung gibt Widerstand auf

Vor der morgigen Sitzung der EU-Innenminister gibt die Bundesregierung offenbar ihren Widerstand gegen die Asyl-Krisenverordnung der EU auf. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios hat Kanzler Scholz in der heutigen Kabinettssitzung den weiteren Kurs in dieser Frage festgelegt. Demnach wird Deutschland die Reform des gemeinsamen EU-Asylrechts weder aufhalten noch blockieren. Vor allem die Grünen hatten sich gegen die Vorschläge ausgesprochen. Sie befürchten, dass der Schutzstandard für Geflüchtete sinken könnte.

Link zu dieser Meldung

"Flexible" Kontrollen an Grenze zu Polen und Tschechien

An den Grenzen zu Polen und Tschechien soll es ab sofort erweiterte Grenzkontrollen geben. Bundesinnenministerin Faeser hat angeordnet, dass dies durch flexible und mobile Teams der Bundespolizei erfolgen soll. Diese sollen an wechselnden Orten entlang der Grenzen kontrollieren. Die Ministerin will damit gegen Schleuserkriminalität vorgehen. Feste stationäre Kontrollen direkt an den Grenzübergängen sind dagegen erstmal nicht geplant. Vor allem für Pendler und den Güterverkehr hätte dies Probleme und Verzögerungen bedeutet.

Link zu dieser Meldung

Razzien gegen "Artgemeinschaft" auch im Norden

Bundesinnenministerin Faeser hat Details zu den Razzien gegen eine rechtsextremistische Vereinigung bekannt gegeben. Bundesweit sind heute 26 Wohnungen von fast 40 Mitgliedern durchsucht worden. Hunderte Polizistinnen und Polizisten waren im Einsatz, so auch auf Usedom und in Lübeck. Die Razzien richteten sich gegen die Gruppierung mit dem Namen "Artgemeinschaft". Sie galt als Kaderschmiede von Neonazis. Vor allem Kinder und Jugendliche wurden mit rechtsextremistischem Gedankengut radikalisiert.

Link zu dieser Meldung

Ampel beschließt Kindergrundsicherung

Die Bundesregierung hat nach monatelangem Streit die Kindergrundsicherung beschlossen. Von 2025 an sollen damit Leistungen für ärmere Familien zusammengefasst und zum Teil ausgeweitet werden - vom Kindergeld über das Bürgergeld bis hin zum Kinderzuschlag. Sie können dann digital beantragt werden. Vor allem die Regierungspartner Grüne und FDP hatten lange über das Geld für die Kindergrundsicherung gestritten. Die Pläne brauchen jetzt noch ein Ja von Bundestag und Bundesrat.

Link zu dieser Meldung

Bundesweiter Protesttag der Apotheker

Viele Apotheken haben sich heute an bundesweiten Protesten beteiligt. Sie hatten von 13 bis 16 Uhr ihre Filialen geschlossen. Die Apothekerinnen und Apotheker forderten damit eine bessere Medikamenten-Versorgung und höhere Honorare. Sie beklagen außerdem Nachwuchs-Probleme vor allem auf dem Land.

Link zu dieser Meldung

Noch Probleme auf Bahnstrecke bei Hannover

Bei der Bahn gibt es auf der wichtigen Ost-West-Strecke Berlin-Hannover-Nordrhein-Westfalen noch immer Probleme. Die Reparaturarbeiten bei Wunstorf in der Region Hannover dauern bis morgen Abend an. IC-Züge werden weiträumig umgeleitet. Im ICE-Verkehr gibt es Verspätungen. Auf der Bahnstrecke war gestern westlich von Hannover eine Oberleitung heruntergefallen und hatte einen Güterzug in Brand gesetzt. Erst eines der drei Gleise konnte inzwischen freigegeben werden.

Link zu dieser Meldung

DFB-Pokal: Leipzig gewinnt gegen Wehen-Wiesbaden

Titelverteidiger RB Leipzig hat mit etwas Mühe die zweite Runde im DFB-Pokal erreicht. Die Sachsen kamen zu einem 3:2 beim Zweitliga-Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden und komplettierten damit das Feld für die nächste Runde, die am Sonntag ausgelost wird.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

In der Nacht meist trocken. An der Nordsee etwas Regen. Tiefstwerte 17 bis 12 Grad. Morgen wechselhaft. Vereinzelte Schauer. 20 bis 27 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag teils Regen, teils heiter, 18 bis 23 Grad. Am Samstag weitgehend trocken, 18 bis 21 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Eine offene Schublade mit Medikamenten in der Hirsch Apotheke in Kiel-Friedrichsort zeigt fehlenden Antibiotikumsaft für Kinder. © NDR Foto: Stella Kennedy

Medikamentenmangel: Lage könnte sich im Herbst wieder verschlechtern

Einige Apotheken sind heute aus Protest geschlossen geblieben. Sie fordern Lösungen unter anderem gegen den Medikamentenmangel. Das war das Thema bei NDR Info live. mehr

Ein Warnschild weist auf Waldbrandgefahr im Harz hin. © picture alliance/dpa | Swen Pförtner Foto: Swen Pförtner

Hamburger entwickeln Sensoren für Waldbrand-Früherkennung

Der Klimawandel hat die Gefahr von Waldbränden in Deutschland deutlich erhöht. Mit einem Frühwarnsystem könnte die Ausbreitung verringert werden. mehr

Krieg in der Ukraine

Das russische Kriegsschiff "Suzdalets" der russischen Schwarzmeerflotte fährt vor der Hafenstadt Sewastopol. © dpa Foto: Ulf Mauder
4 Min

Angriffe auf Schwarzmeerflotte: Ukrainer hoffen auf Rückeroberung

Nach Angriffen auf die russische Schwarzmeerflotte auf der Krim wächst bei den Ukrainern die Hoffnung auf eine Rückeroberung. 4 Min

Ukraine, Kiew: Anwohner stehen in der Nähe ihres Wohnhauses, das bei einem Raketenangriff auf die Ukraine beschädigt wurde. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Das Volkswagen Logo ist vor der Gläsernen VW Manufaktur zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Robert Michael

Zu hohe Betriebsratsgehälter? Ermittler durchsuchen VW-Büros

Am Dienstag wurden auch vier Privatwohnungen durchsucht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verdachts der Untreue. mehr

Ein Polizeibeamter hält während einer Verkehrskontrolle in Hamburg eine Kelle in der Hand. © picture alliance / dpa Foto: Joern Pollex

Geldautomatensprenger-Fahndung: Neun Festnahmen in Niedersachsen

Koordiniert durch das LKA Niedersachsen fanden Verkehrskontrollen statt. Automatensprenger wurden nicht festgenommen. mehr

Schleswig-Holstein

Menschen stehen und sitzen an Tischen in einem großen Raum im Landeshaus in Kiel. © NDR Foto: Constantin Gill

CCS: Risikoabwägung im schleswig-holsteinischen Landtag

Bei einer Anhörung im Umweltausschuss haben die Abgeordneten viel Input zu dieser Art der CO2-Speicherung aus Wissenschaft, Verbänden und Wirtschaft bekommen. mehr

Kadaversuchhunde stehen mit ihren Besitzern im Wald. © Lena Haamann Foto: Lena Haamann

Auf vier Pfoten gegen die Afrikanische Schweinepest

Kadaversuchhunde sollen tote Wildschweine aufspüren und so das Ausbrechen der Pest verhindern. In Trappenkamp werden sie trainiert. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Radfahrer faehrt an einem geschlossenen Lebensmittelgeschaeft vorbei, aufgenommen in Crimmitschau. © picture alliance / photothek Foto: Florian Gaertne

Unterschiede nach 33 Jahren? Bericht zum Stand der Einheit

Besonders auf dem Land sind die Voraussetzungen in Ost und West durchaus ähnlich, so der Bericht. mehr

Jemand reguliert mit der Hand eine Heizung am Thermostat. © fotolia.com Foto: Andrey Popov

Wärmemonitor 2022: MV mit bundesweit niedrigstem Heizungsbedarf

Mögliche Grunde sind dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) zufolge eine hohe Sanierungsrate und moderne Heizsysteme. mehr

Hamburg

Vertreter der Hamburgischen Bürgerschaft zerschneiden auf dem Gelände der ehemaligen Bornplatz-Synagoge eine Kopie eines Dokuments mit dem Auftrag der Nationalsozialisten zur Zerstörung der Synagoge. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Bornplatz-Synagoge: Grundstück geht zurück an Jüdische Gemeinde

Die Bürgerschaft beschloss die Rückgabe des Grundstücks im Hamburger Grindelviertel einstimmig. Die Synagoge soll wiederaufgebaut werden. mehr

Eine Visualisierung der geplanen U3-Haltestelle an der Fuhlsbüttler Straße. © HOCHBAHN

Barmbek bekommt neue U3-Haltestelle Fuhlsbüttler Straße

Nach den Plänen der Hamburger Hochbahn soll die neue U-Bahn-Station zwischen den Haltestellen Barmbek und Habichtstraße entstehen. mehr