Blick auf die neue Airbus-Produktionshalle für das neue Modell A321XLR in Hamburg Finkenwerder. © picture alliance/dpa Foto: Ulrich Perrey

Airbus will weitere neue Jobs in Hamburg schaffen

Bis 2026 soll die Produktionsrate bei dem Flugzeugbauer weiter steigen - und dafür sucht das Unternehmen händeringend neues Personal. mehr

Die Angeklagten stehen neben ihren Anwälten im Prozess um Vergewaltigung einer Jugendlichen im Stadtpark im Sitzungssaal im Strafjustizgebäude und halten sich Aktenordner vor das Gesicht. © picture alliance/dpa/Pool-dpa Foto: Marcus Brandt

15-Jährige im Stadtpark vergewaltigt: Neun Männer verurteilt

Neun junge Männer bekamen vom Hamburger Landgericht Jugendstrafen, einer von ihnen muss ins Gefängnis. mehr

Bundeskanzler Olaf Scholz spricht im Bundestag. © Michael Kappeler/dpa

Regierungserklärung zur Haushaltskrise: Scholz wirbt um Vertrauen

Der Kanzler will trotz der Milliardenlöcher im Haushalt am Kurs der Modernisierung Deutschlands festhalten und Zusagen gegenüber den Bürgern einhalten. mehr

Ihre Meinung zählt

Ein Obdachloser liegt an der Hamburger Außenalster im Schnee. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Mitdiskutieren: Obdachlos bei Kälte - Winternotprogramm als Lösung?

Was tun Städte, um Obdachlosen im Winter zu helfen - und reicht es aus? Diskutieren Sie mit in der NDR Info Redezeit heute ab 19.00 Uhr. mehr

Zwei Hände halten ein Smartphone auf dem "#NDRfragt" steht. © panthermedia Foto: prathanchorruangsak

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 17:25 Uhr

Scholz verkündet Ende der Energiepreisbremsen

Bundeskanzler Scholz hat das Ende für die Energiepreisbremsen zum Jahreswechsel verkündet. Das sei eine Konsequenz aus der angespannten Haushaltslage, sagte der SPD-Politiker in seiner Regierungserklärung. Außerdem stellte er klar, dass es keine Einschnitte für Menschen geben wird, die Sozialleistungen empfangen. Unionsfraktionschef Merz kritisierte die Haushaltspolitik der Bundesregierung und griff den Kanzler persönlich an. Scholz könne das Amt nicht angemessen ausfüllen. Mögliche Sparmaßnahmen aus Unionssicht seien Kürzungen beim Bürgergeld oder eine Nicht-Einführung der Kindergrundsicherung, so Merz.

Link zu dieser Meldung

Guterres für dauerhafte Feuerpause im Gazastreifen

UN-Generalsekretär Guterres hat sich erneut für eine dauerhafte Feuerpause im Gazastreifen ausgesprochen. Er verurteilte die Angriffe der radikal-islamischen Hamas erneut scharf, forderte aber auch zum wiederholten Mal Israels Regierung dazu auf, die palästinensische Bevölkerung nicht kollektiv dafür zu bestrafen. Außerdem verlangte Guterres, dass die Hamas alle Geiseln freilässt. Die aktuell geltende Feuerpause müsse auch verlängert werden, um weitere humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zu gewährleisten. Der aktuelle Umfang sei noch nicht ausreichend, so Guterres.

Link zu dieser Meldung

Bundesweiter Warnstreik im Bildungssektor

Deutschlandweit streiken heute viele Angestellte im Bildungssektor. Hintergrund ist der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst der Länder. Tausende Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Beschäftigte in der Sozialarbeit beteiligen sich an dem Warnstreik, zu dem die Gewerkschaft GEW aufgerufen hat. Die Gewerkschaften wollen für rund 1,1 Millionen Angestellten im öffentlichen Dienst der Länder 10,5 Prozent mehr Geld erreichen. Mindestens sollen Lähne und Gehälter aber um 500 Euro pro Monat steigen.

Link zu dieser Meldung

Baerbock: Deutschland wird 2-Prozent-Ziel trotz Haushaltskrise erfüllen

Bundesaußenministerin Baerbock hat der Nato zugesagt, dass Deutschland im kommenden Jahr zwei Prozent des Brutto-Inlandsprodukt für Verteidigung ausgeben wird. Vor einem Treffen der Nato-Außenministerinnen und -minister in Brüssel betonte die Grünen-Politikerin, die getroffene Zusage der Bundesregierung gelte auch in der aktuellen Haushaltskrise. Es sei wichtig, dass das Bündnis gemeinsam in seine Sicherheit invesitiere. Deutschland werde seine Verpflichtungen dazu einhalten.

Link zu dieser Meldung

Indien: Alle Arbeiter aus eingestürztem Tunnel gerettet

In Indien sind nach 17 Tagen alle verschütteten Arbeiter aus einem eingestürzten Autobahntunnel gerettet worden. Auf Bildern eines örtlichen Fernsehsenders ist zu sehen, wie die Männer auf fahrbaren Tragen ins Freie geholt werden. Die Einsatzkräfte hatten zuvor erfolgreich eine schmale Röhre in Betrieb genommen, durch die die insgesamt 41 Verschütteten in Sicherheit gebracht wurden. Durch den Schacht konnten die Menschen, die an der Fertigstellung des Tunnels gearbeitet hatten, seit dem Einsturz mit Wasser und Lebensmitteln versorgt werden.

Link zu dieser Meldung

Verleumdungsprozess gegen Gil Ofarim nach Geständnis eingestellt

Der Rockmusiker Gil Ofarim hat in dem gegen ihn laufenden Verleumdungsprozess überraschend ein Geständnis abgelegt. Vor dem Landgericht Leipzig räumte er ein, einen Hotelmanager in sozialen Netzwerken fälschlicherweise Antisemitismus vorgeworfen zu haben. Er wolle sich bei dem Mann, der im Prozess als Nebenkläger aufgetreten ist, entschuldigen. Ofarim habe das enstprechende Video gelöscht. Nach dem überraschenden Geständnis wurde das Verfahren eingestellt. Als Auflage muss der jüdische Musiker 10.000 Euro zahlen.

Link zu dieser Meldung

Deutsche U-17 Fußballer im WM-Finale

Die Jugendfußballer der deutschen U-17-Nationalmannschaft haben zum ersten Mal seit 38 Jahren ein WM-Finale erreicht. Beim Turnier in Indonesien gewann die Nachwuchsauswahl ihr Halbfinale gegen Argentinien mit 4:2 im Elfmeterschießen. Nach 90 Minuten hatte es 3:3 gestanden. Am Sonnabend trifft das DFB-Team auf Frankreich, das sich im zweiten Halbfinale gegen Mali mit 2:1 durchgesetzt hat. Es ist die Neuauflage des Finales der Europameisterschaft vom vergangenen Sommer. Das hatte die deutsche U-17 gewonnen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Am Nachmittag wechselhaft und recht kalt, Höchstwerte minus 1 bis plus 3 Grad. Morgen zeitweise Schneefall oder Schneeschauer, in Teilen Niedersachsens mit Regen vermischt bei minus 1 bis plus 3 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag mal trocken, mal ein paar Schneeschauer, etwas Sonne, minus 2 bis plus 2 Grad. Am Freitag und Sonnabend neben einzelnen Schnee- und Schneeregenschauer meist trocken, etwas Sonne, minus 1 bis plus 4 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Der Rockmusiker Gil Ofarim im Gerichtssaal in Leipzig. © dpa-Bildfunk Foto: Hendrik Schmidt

Verfahren gegen Gil Ofarim eingestellt - Musiker gesteht Verleumdung

Ofarim hat gestanden, Antisemitismusvorwürfe gegen einen Hotelmitarbeiter erfunden zu haben. Nicht nur der Zentralrat der Juden kritisiert ihn jetzt scharf. mehr

Ein Auto wird mit Diesel betankt. © Screenshot
2 Min

Umweltschädlicher "Bio"-Diesel aus Palmöl entdeckt

Bislang wurde ein Großteil des Biodiesels aus Palmöl produziert - Weil dafür Regenwald abgeholzt wurde, sollte damit Schluss ein. 2 Min

Krieg in der Ukraine und in Nahost

Ein Mörser wird auf die russischen Streitkräfte in der Region Bachmut abgefeuert. © Madeleine Kelly/ZUMA Press Wire/dpa
5 Min

Ukrainische Armee in schwieriger Lage: "Wir sind am Ende"

Angesichts der Lage an der Front und dem anhaltenden Krieg gegen Russland sind viele Ukrainer verzweifelt. Gibt es einen Ausweg? 5 Min

Vögel fliegen über den Rauch, der aus den Ruinen eines Bauernhofs und eines noch brennenden Getreidespeichers im ukrainischen Kiseliovka aufsteigt, nach einem russischen Raketenangriff. © Efrem Lukatsky/AP/dpa Foto: Efrem Lukatsky

Krieg in der Ukraine: Die aktuellen Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Rauch steigt nach einem israelischen Luftangriff im Gazastreifen auf. © AP/dpa Foto: Leo Correa

Nahost-Krieg: Die aktuellen Entwicklungen

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Klima- und Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein Flur im Kindergarten mit zwei Kindern und einer Betreuerin. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Monika Skolimowska

Studie: In Niedersachsen fehlen 41.600 Kita-Plätze

Experten sagen: Niedersachsen kann den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz nicht erfüllen. Grund ist der Fachkräftemangel. mehr

Ein Lkw steht bei Schneefall nach einem Unfall auf einer Straße in der Nähe von Barsinghausen. © HannoverReporter

Winter in Niedersachsen: Glatte Straßen und verspätete Züge

Besonders im Harz behinderten Schnee und Eis den Verkehr. Es gab mehrere Unfälle. Bei Hannover stockt der Bahnverkehr. mehr

Schleswig-Holstein

Einsatzkräfte der Polizei durchkämmen ein Waldstück. © NDR Foto: Christoph Deuschle

Leiche in Kaltenkirchen: Identität geklärt

Drei Tage nach dem Fund des Toten nahe der Holstentherme ist klar: Es handelt sich um einen polizeibekannten 27-Jährigen aus Albanien. mehr

Der Motor eines Linienbuses brennt auf einer Straße bei Braderup. © nordpresse mediendienst/Sebastian Iwersen Foto: Sebastian Iwersen

Oeversee: Fahrer rettet zwei Kinder aus brennendem Linienbus

Der Bus hatte während der Fahrt Feuer gefangen. Der Fahrer bemerkte den Brand und handelte schnell. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein auf der Straße sitzender Demonstrant wird von einem LKW angefahren. © NDR Foto: screenshot

Angriff auf Klima-Aktivisten: Lkw-Fahrer zu Geldstrafe verurteilt

Der Angeklagte hatte im Oktober Einspruch gegen einen Strafbefehl eingelegt. Nun stand er vor Gericht. mehr

Die illegale Mülldeponie in Güstrow ist beräumt. (Luftaufnahme mit einer Drohne /Copter) © Bernd Wüstneck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Bernd Wüstneck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Güstrow: Bewährungsstrafe wegen illegaler Müllbeseitigung

Die fachgerechte Entsorgung der 28.000 Tonnen zum großen Teil gefährlichen Abfälle kostete rund fünf Millionen Euro. mehr

Hamburg

Eine Visualisierung zeigt, wie eine neue Brücke die Harburger Innenstadt mit dem Binnenhafen verbinden soll. © Dietmar Feichtinger Architects/WTM Engineers

Harburger Innenstadt soll Brücke zum Binnenhafen bekommen

Sechs Meter breit und 30 Millionen Euro teuer: In Harburg soll eine neue Fußgänger- und Fahrradbrücke gebaut werden. mehr

Kinder pflanzen Bäume im Schnee. © NDR Foto: Screenshot

Neuer Wald in Hamburg-Mitte: Pflanzaktion startet

Der Öjendorfer Park soll im Osten um ein rund zwei Hektar großes Waldstück ergänzt werden. In einem ersten Schritt werden 3.000 bis 5.000 Bäume gepflanzt. mehr