Geschäftsführer Lasse Bartels von LB Systems öffnet mit einem Werkzeug eine E-Auto-Batterie. © NDR Foto: Simon Hoyme

Ein zweites Leben für Batterien aus E-Autos

Für gebrauchte Akkus aus E-Autos gibt es klimafreundliche Lösungen: Sie können als Energiespeicher weiterverwendet oder recycelt werden. mehr

Der Weltumsegler Boris Herrmann bejubelt mit seinem Team Malizia den Sieg auf der dritten Etappe vom Ocean Race © Sailing Energy / The Ocean Race

Ocean Race: Herrmanns Traum wird wahr - Malizia gewinnt 3. Etappe

Nach 34 Tagen auf See erreichte die Malizia den Zielhafen in Brasilien. Für Boris Herrmann hat der Triumph auf der "Königsetappe" eine besondere Bedeutung. mehr

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nimmt an der Sitzung des Bundeskabinetts im Bundeskanzleramt teil. © picture alliance/dpa Foto: Kay Nietfeld

Kommentar: In der Ruhe liegt die Kraft von Olaf Scholz

Die Gelassenheit des Kanzlers sei in Wahrheit sein Erfolgsrezept, meint Lars Haider, Chefredakteur des "Hamburger Abendblatts", im NDR Info Wochenkommentar. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Welt.Macht.China

13:34 - 14:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 12:35 Uhr

Bericht: Pläne für Nationale Gesundheitsreserve hängen fest

Die Bundesregierung hat es bislang offenbar nicht geschafft, eine sogenannte Nationale Reserve Gesundheitsschutz aufzubauen. Das Programm sollte dafür sorgen, dass Deutschland auf neue Pandemien und andere Katastrophenlagen vorbereitet ist. Die Umsetzung des mehrstufigen Plans hängt nach Informationen der "Welt am Sonntag" aber noch an der ersten Stufe fest. Sie sieht vor, dass Masken und Schutzausrüstung, die aus der Corona-Zeit übrig sind, einen Vorrat bilden. Danach sei unter anderem geplant, dass Arzneimittel und Medizinprodukte aufgestockt werden, produziert von Unternehmen in Deutschland. Wie die "Welt am Sonntag" weiter schreibt, fehlt laut Bundesgesundheitsministerium das Geld, um die Pläne umzusetzen. Das Bundesfinanzministerium weist die Verantwortung zurück.

Link zu dieser Meldung

Lindner: Förderung von alter Heizung abhängig machen

Bundesfinanzminister Lindner schlägt vor, dass die staatliche Förderung beim Umrüsten auf klimafreundliche Heizungen vom Zustand der alten Anlage abhängig gemacht wird. Der FDP-Politiker sagte der "Bild am Sonntag", die Staffelung könnte sich daran orientieren, wie alt und schmutzig die Heizung ist, die ausgetauscht werden soll. Damit sei auch eine soziale Komponente verbunden - denn tendenziell hätten Menschen mit wenig Geld auch eher ältere Heizungen. Der FDP-Politiker betonte, dass die Regierung an einem beachtlichen Förderprogramm arbeite. Zugleich warnte er aber vor überzogenen Erwartungen. Kaum finanziellen Spielraum sieht Lindner weiterhin bei der geplanten Kindergrundsicherung. Familienministerin Paus will daran aber festhalten.

Link zu dieser Meldung

Özdemir stärkt Krabbenfischern den Rücken

Bundesagrarminister Özdemir hat den norddeutschen Krabbenfischern noch einmal seine Unterstützung zugesichert. Sie fürchten um ihre Existenz, weil die EU-Kommission bis 2030 ein Verbot von Grundschleppnetzen in Meeresschutzgebieten plant. Özdemir ist gegen ein pauschales Verbot und fordert, die unterschiedlichen Fischereien und ihre Auswirkungen auf die Umwelt differenziert zu betrachten. Die Krabbenfischerei sei schonender für den Meeresboden als andere Fischereien mit Grundschleppnetzen - das zeigten wissenschaftliche Untersuchungen, so der Grünen-Politiker. Grundsätzlich unterstützt Özdemir das Vorhaben, die Meere besser zu schützen. Nord- und Ostsee seien in einem schlechten Zustand. Die Fischerei müsse daher nachhaltiger werden.

Link zu dieser Meldung

Parlamentswahl in Finnland

In Finnland wird heute ein neues Parlament gewählt. Umfragen zufolge liegt die oppositionelle Mitte-Rechts-Partei Nationale Koalition ganz knapp vor den Rechtpopulisten und den regierenden Sozialdemokraten von Ministerpräsidentin Marin. Sie war bei ihrem Amtsantritt 2019 mit 34 Jahren die jüngste Regierungschefin der Welt. Offen ist, ob die Sozialdemokratin mit ihrem Mitte-Links-Bündnis weiter regieren kann. Die Wahllokale in Finnland sind bis 19 Uhr deutscher Zeit geöffnet.

Link zu dieser Meldung

USA: 26 Tote durch Tornados

Nach der Serie von Tornados in den USA ist die Zahl der Todesopfer auf 26 gestiegen. Betroffen von den Tornados waren vor allem die Bundesstaaten Tennessee, Arkansas, Mississippi, Indiana und Alabama. Dort wurden unter anderem Gebäude zerstört und Bäume entwurzelt. Zehntausende Haushalte waren vorübergehend ohne Strom. Laut Wetterdienst wurden mehr als 50 Wirbelstürme gezählt, die als Tornado eingestuft werden.

Link zu dieser Meldung

Papst feiert nach Klinik-Aufenthalt Messe

Nach seiner Behandlung im Krankenhaus hat Papst Franziskus heute den ersten öffentlichen Gottesdienst gefeiert. Der 86-Jährige wurde mit dem Papamobil zur Messe zum Palmsonntag auf den Petersplatz in Rom gefahren. Auf die traditionelle Prozession zu Beginn der Feier, bei der Palmzweige in Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem auf den Platz gebracht werden, verzichtete der Pontifex. Franziskus war gestern aus einer Klinik in Rom entlassen worden, wo er wegen einer Bronchitis behandelt wurde.

Link zu dieser Meldung

Formel 1: Verstappen gewinnt in Melbourne

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat den Großen Preis von Australien gewonnen. Der Niederländer vom Team Oracle Red Bull setzte sich vor Lewis Hamilton im Mercedes und Fernando Alonso im Aston Martin durch. Nico Hülkenberg wurde als bester Deutscher Siebter. Das Rennen in Melbourne wurde von zahlreichen Unfällen überschattet und mehrfach unterbrochen.

Link zu dieser Meldung

Wetter in Norddeutschland

Häufig heiter und trocken. Gebietsweise mehr Wolken. Höchstwerte 5 bis 10 Grad. Morgen viel Sonne und weitgehend trocken. Zeitweise mehr Wolken. Temperaturen von 5 Grad in Stralsund bis 11 Grad in Papenburg. Am Dienstag heiter oder stark bewölkt. Zeitweise kann es regnen. 6 bis 10 Grad. Am Mittwoch zum Teil freundlich. Im Osten einzelne Schauer. 6 bis 11 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Julia Reuschenbach | NDR/Wolfgang Borrs © NDR/Wolfgang Borrs Foto: Wolfgang Borrs
5 Min

Politikwissenschaftlerin: Bündnispartner müssen sich zusammenreißen

NDR Info Interview mit der Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach über die Probleme innerhalb der Ampel-Koalition. 5 Min

Ein Mainzelmännchen aus dem ZDF-Werbefernsehen ist als König mit Krone auf dem Balkon zu sehen. Gefilmt wird es von einem anderen Mainzelmännchen. © picture alliance / ZDF/dpa Foto: ---

Die Mainzelmännchen: Vom Werbetrenner zum Markenzeichen

Heute vor 60 Jahren tollen sechs lustige Wichtel erstmals über den ZDF-Bildschirm. Mittlerweile sind sie längst ein Markenzeichen. mehr

Krieg in der Ukraine

Screenshot: Oxana Matiychuk © ARD/Titel, Thesen, Temperamente
12 Min

Matiychuk: Noch ein langer Weg bis zum Frieden in der Ukraine

Der Krieg in ihrem Land sowie das Verhältnis von Ost und West in Europa waren Themen in einem Interview mit der ukrainischen Literaturwissenschaftlerin Oxana Matiychuk. 12 Min

Die russische und die ukrainische Flagge wehen im Wind vor blauem Himmel © dpa picture alliance / Zoonar Foto: Leonid Altman
2 Min

Neuer Appell für Diplomatie im Russland-Ukraine-Krieg

Einige Sozialdemokraten und Gewerkschafter haben einen offenen Brief an Olaf Scholz geschrieben. Sie fordern, dass der Kanzler sich für Friedensverhandlungen in der Ukraine einsetzen soll. 2 Min

Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Ein Symbol eines Elektroautos markiert einen Parkplatz neben einer E-Ladesäule. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte/dpa

E-Auto: Kaufen, Laden, Sicherheit - Wie ist die Lage?

Elektromobilität in Niedersachsen: Was klappt bei den E-Autos, was noch nicht? Der NDR in Niedersachsen fragt nach. mehr

Mutter Hava Meci, Tochter Zimbele und Vater Saimir Jacaj stecken in einem Dilemma. © NDR Foto: Hava Meci

Albanische Familie: Hamelner Bündnis startet Spendenaktion

Ohne Visum, ohne Geld. Eine albanische Familie in Hameln steckt in einer verzwickten Lage. Politiker und Kirche helfen. mehr

Schleswig-Holstein

Das Werbe-Transparent vor einem Lebensmittel-Markt informiert über die Öffnungszeiten am Sonntag. © dpa Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Sonntagsöffnung: Minister Madsen strebt Verlängerung der Bäderregelung an

Supermärkte und Drogerien in manchen Touristen-Orten dürfen auch an Sonn- und Feiertagen öffnen. Die Regelung endet dieses Jahr. mehr

Männer auf einem Forschungsschiff auf dem Wasser. © Laura Albus Foto: Laura Albus

Aus Dakar und Büsum nach Helgoland: Zwei Fischer, ein Problem

Der Klimawandel sorgt für einen Anstieg der Meerestemperaturen - mit Folgen für die Fischer. Auf Helgoland haben Wissenschaftler einen Sensor entwickelt, der den Fischern im Umgang mit den Folgen des Klimawandels helfen soll. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Arzt untersucht ein Kind, das den Mund geöffnet hat. © dpa picture alliance

Anstieg bei Scharlach und Keuchhusten bei Kindern in MV

In den ersten drei Monaten dieses Jahres sind im Nordosten mehr als 400 Scharlach-Fälle aufgetreten - im Vorjahres-Vergleichszeitraum waren es nur zwei. mehr

Brand einer Strohmiete bei Neustadt-Glewe © Ralf Drefin Foto: Ralf Drefin

Neustadt-Glewe: Wind facht Heumieten-Brand an

Rund 1.000 Heuballen brannten auf einer Länge von 100 Metern. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. mehr

Hamburg

Eine Besucherin des verkaufsoffenen Sonntags geht mit ihrer Einkaufstasche auf dem Jungfernstieg in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Erster verkaufsoffener Sonntag in Hamburg in diesem Jahr

Viele Geschäfte in der Innenstadt und in den Stadtteilen sind heute von 13 bis 18 Uhr geöffnet. mehr

Blauer Himmel über der Handelskammer. © NDR Foto: Hagen Thom

Aktivoli-Freiwilligenbörse informiert über das Ehrenamt

Mehr als 150 gemeinnützige Organisationen präsentieren sich heute in der Hamburger Handelskammer. Das Ziel: Freiwillige zu finden. mehr