Mitglieder des Bundesrats sitzen im Plenarsaal in Berlin. © dpa-Bildfunk Foto: Sarah Knorr

Zustimmung norddeutscher Länder zum Finanzpaket erwartet

Der Bundestag hat das milliardenschwere Finanzpaket bereits beschlossen, am Freitag muss nun der Bundesrat zustimmen. mehr

Luftaufnahme eines Traktors, der eine Egge über einen trockenen Acker zieht, um ihn für die Aussaat vorzubereiten. © dpa Foto: Jens Büttner

Trockenheit: Wann wird sie zum Problem für Landwirte und Gärtner?

Auch für die kommenden Tage ist laut Deutschem Wetterdienst kein Regen in Sicht. Das lässt auch die Waldbrandgefahr weiter steigen. mehr

Blick auf das Baufeld der geplanten Batteriezellfabrik der Firma Northvolt bei Heide. © IMAGO Foto: Chris Emil Janßen

Northvolt: Hat die Landesregierung ausreichend informiert?

Bisher geheime Akten zu dem Millionen-Deal mit dem Batteriehersteller Northvolt sollen öffentlich werden. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 02:00 Uhr

EU will bis 2030 massiv aufrüsten

Die Europäische Union will bis zum Ende des Jahrzehnts massiv aufrüsten. Das geht aus einer Erklärung hervor, die auf dem EU-Frühjahrsgipfel in Brüssel am Abend veröffentlicht wurde. Die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten wollen demnach alles daransetzen, um Europas Verteidigungsbereitschaft in den kommenden fünf Jahren entscheidend zu stärken. Dafür soll auch die Umsetzung der jüngsten Vorschläge der EU-Kommission zügig vorangetrieben werden. Die Behörde unter der Führung von Kommisionspräsidentin von der Leyen will für Aufrüstungsprojekte unter anderem Kredite in Höhe von 150 Milliarden Euro vergeben und Verteidigungsausgaben von den strengen EU-Schuldenregeln ausnehmen. De Erklärung wird von 26 der 27 EU-Staaten mitgetragen - einzig Ungarns Ministerpräsident Orban verweigerte seine Zustimmung.

Link zu dieser Meldung

Handelsstreit mit USA: EU setzt auf Dialog

Im Handelsstreit mit den USA setzt die EU auf Verhandlungen und verschiebt die Einführung von Gegenzöllen auf US-Produkte. Ein Sprecher der EU-Kommission sagte, Brüssel strebe einen konstruktiven Dialog an. Gibt es keine Einigung, sollen demnach ab Mitte April die Abgaben auf US-Produkte wie Jeans, Whiskey und Motorräder greifen. Ursprünglich wollte die EU die Gegenzölle ab Anfang April einführen. Damit reagiert Europa auf die Entscheidung der USA, die Einfuhr von europäischem Stahl und Aluminium um 25 Prozent zu verteuern.

Link zu dieser Meldung

Türkei: Zusammenstöße bei Demonstrationen

Bei Protesten gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu ist es in mehreren türkischen Städten zu Zusammenstößen gekommen. Nach übereinstimmenden Medienberichten ging unter anderem in Istanbul, Ankara und Izmir die Polizei mit Tränengas und Wasserwerfern gegen Demonstrierende vor. Imamoglu war am Mittwoch festgenommen worden - wenige Tage vor seiner geplanten Nominierung als Präsidentschaftskandidat der Oppositionspartei CHP. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Korruption und Verbindungen zu Terrorgruppen vor. Oppositionelle und Beobachter halten die Festnahme für politisch motiviert.

Link zu dieser Meldung

Netanjahus Regierung entlässt Israels Geheimdienstchef

Der Chef von Israels Geheimdienst Schin Bet, Bar, wird entlassen. Das israelische Kabinett hat der Entscheidung von Ministerpräsident Netanjahu zugestimmt. Netanjahu hatte dem Geheimdienstchef zuvor sein Misstrauen ausgesprochen. Zwischen den beiden Männern gibt es schon länger Streit um die Verantwortung für den Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023. Der Schin Bet hat sein Versagen zugegeben, dabei aber auch Netanjahus Politik kritisiert.

Link zu dieser Meldung

Hessen: Gericht weist FDP-Klage gegen Milliardenpaket ab

Der Hessische Staatsgerichtshof hat eine Klage der FDP-Landtagsfraktion gegen das geplante milliardenschwere Investitionspaket von Union, SPD und Grünen abgewiesen. Die Anträge der Liberalen richteten sich dagegen, dass die hessische Landesregierung das Vorhaben heute im Bundesrat wie angekündigt billigen wird. Zuvor scheiterten bereits die FDP-Fraktionen in Nordrhein-Westfalen und Bremen mit ähnlichen Vorstößen. Für das Milliarden-Paket ist eine Grundgesetzänderung erforderlich. Nach dem Bundestag muss deshalb auch der Bundesrat mit Zweidrittel-Mehrheit zustimmen.

Link zu dieser Meldung

Zwei unbeteiligte Frauen sterben bei mutmaßlichem Autorennen

In Ludwigsburg sind zwei Frauen bei einem mutmaßlichen Autorennen gestorben. Zwei Männer waren mit ihren beiden Autos mit vermutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs als das Auto mit den beiden Frauen von einer Tankstelle fuhr. Einer der Fahrer krachte mit dem Auto der jungen Frauen zusammen. Der Fahrer wurde vorläufig festgenommen und sein Führerschein beschlagnahmt. Der andere Fahrer ist laut Polizei noch auf der Flucht.

Link zu dieser Meldung

Vorerst doch keine Streiks in MV

Im öffentlichen Nahverkehr von Mecklenburg-Vorpommern drohen vorerst keine unbefristeten Streiks. Die Gewerkschaft Verdi will bis zum 30. März von Arbeitsniederlegungen absehen, wenn es in der kommenden Woche zu einer neuen Verhandlungsrunde kommt. Der Kommunale Arbeitgeberverband geht auf dieses Angebot ein: Man werde heute einen entsprechenden Termin vorschlagen. In einer Urabstimmung hatten sich zuvor 94 Prozent der berechtigten Verdi-Mitglieder für unbefristete Streiks ausgesprochen. Die Gewerkschaft fordert für die Fahrer von Bussen und Bahnen in Mecklenburg-Vorpommern 430 Euro mehr Geld pro Monat. Die Arbeitgeber machen geltend, das sei nicht leistbar.

Link zu dieser Meldung

Fußball Nations League: Deutschland gewinnt gegen Italien

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich eine gute Ausgangsposition für das Erreichen des Final Four in der Nations League geschaffen. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann gewann das Viertelfinal-Hinspiel gegen Italien in Mailand mit 2:1. Die Tore für Deutschland schossen Tim Kleindienst und Leon Goretzka. Beim Rückspiel am Sonntag in Dortmund reicht damit ein Unentschieden für den Einzug ins Finalturnier, das dann in Deutschland ausgetragen würde.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht teils Wolken, Hochnebel oder Nebel, sonst trocken. Tiefstwerte plus 5 bis minus 2 Grad. Am Tag dann viel Sonne, teils etwas wolkiger und trocken, Höchstwerte zwischen 12 Grad in Schleswig und 21 Grad in der Grafschaft Bentheim, an der See 8 bis 14 Grad. Am Sonnabend westlich der Weser einzelne Schauer möglich, sonst sonnig, 8 bis 17 Grad. Am Sonntag wechselnd bewölkt und gebietsweise Schauer möglich, 9 bis 18 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Marie-Agnes Strack-Zimmermann spricht in einem Interview. © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld
8 Min

Strack-Zimmermann: "Zivilschutz und Reserve müssen angepasst werden"

Bei Truppenverlegungen innerhalb Europas gebe es bürokratische Hindernisse, sagt die FDP-Politikerin. 8 Min

Murat Kaplan der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Hamburg. © Screenshot
2 Min

Haft für Istanbuls Bürgermeister bewegt türkische Gemeinde in Hamburg

Erdogans Ziel sei es, seinen wichtigsten Herausforderer aus dem Weg zu räumen. Die Sorge vor einer Eskalation der Lage ist groß. 2 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Polizeifahrzeug fährt mit Blaulicht. © picture alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

Zahl der rechts motivierten Straftaten steigt um fast 58 Prozent

2024 wurden nach Auskunft des Innenministeriums 3.643 rechts motivierte Straftaten registriert. Nachgefragt hatten die Grünen. mehr

Eine Lehrerin schreibt eine Mathematikaufgabe auf eine digitale Schultafel. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Rot-Grün will Lehrkräfte-Ausbildung neu gestalten

Der Beruf soll attraktiver werden. Die Parteien fordern den Master für Quereinsteiger. Der Praxis-Anteil im Studium soll steigen. mehr

Schleswig-Holstein

Eine animierte Karte der Holtenauer Straße. © Die Stadt Kiel

Stadtbahn in Kiel: Konkrete Planung kann starten

Die Kieler Ratsversammlung hat am Donnerstagabend mit deutlicher Mehrheit für die nächste Planungsphase gestimmt. mehr

Eine schlicht wie dreckig eingerichtete Unterkunft, bestehend aus Matratze, Stuhl und Teppich. © Hauptzollamt Kiel

Zur Arbeit gezwungen: Razzia und Festnahme in Neumünster

Ein 52-Jähriger wird verdächtigt, Menschen eingesperrt und als Arbeitskräfte ausgebeutet zu haben. 76 Beamte waren im Einsatz. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Zwei Busse stehen nebeneinander. Diese Busse haben ein Schild. Auf diesem Schild steht: Streik. © NDR Foto: Karsten Schatka

Ver.di-Mitglieder in MV für unbefristete Streiks im ÖPNV

Bevor weitere Streiks terminiert werden, wollen Arbeitgeber und Gewerkschaft in der kommenden Woche erneut verhandeln. mehr

Eine Skulptur der Justizia - dem Symbol der Gerechtigkeit - schimmert im Licht der Sonne. © dpa-Bildfunk Foto: Arne Dedert/dpa

Urteil nach Totschlag in Neustrelitz: Hohe Haftstrafe für 37-Jährigen

Der Mann hat nach Auffassung des Gerichts im Mai 2024 in Neustrelitz eine 63-Jährige mit zahlreichen Messerstichen getötet. mehr

Hamburg

Bäume im Abendlicht im Naturschutzgebiet Vollhöfner Wald in Hamburg. © picture alliance / blickwinkel Foto: C. Kaiser

Gericht stoppt Arbeiten im Naturschutzgebiet Vollhöfner Weiden

Im Vollhöfner Wald darf nicht weiter gearbeitet werden: Das Verwaltungsgericht untersagt der HPA jegliche Eingriffe in das Naturschutzgebiet. mehr

Container werden durch einen Kran von Bord der am Burchardkai im Hamburger Hafen liegenden "Berlin Express" gehoben. Das Containerschiff ist der größte Frachter, der jemals unter deutscher Flagge gefahren ist. © picture alliance/dpa | Jonas Walzberg Foto: Jonas Walzberg

Hamburg kann auf Millionendividende von Hapag-Lloyd hoffen

Hapag-Lloyd hat im vergangenen Jahr einen Konzerngewinn von rund 2,4 Milliarden Euro eingefahren. Auch die Stadt wird davon profitieren. mehr