Ein Feuerwehrmann löscht von Rauchschwaden umgebene Glutnester eines Waldbrandes mit dem Wasserschlauch. © NDR Foto: Ralf Drefin

Trockenheit mit Folgen: Dürre, Waldbrände - und kein Regen in Sicht

Das trockene, warme Wetter im Norden erhöht die Waldbrandgefahr und führt zu Trinkwassermangel. Es gibt erste Appelle zum Wassersparen. mehr

Zwei Männer blicken auf eine Anzeigetafel. © NDR Foto: Katharina van der Beek

Unerklärlicher Wassermangel - Bornhöved sucht die Ursache

Am Wochenende war der Verbrauch in der Gemeinde im Kreis Segeberg doppelt so hoch wie normal. Auch jetzt noch sollen Anwohner dort und im Umkreis weiter Wasser sparen. mehr

Blick auf ein Kinderdorf in Lüneburg. © NDR

Missbrauch in Kinderdorf bei Lüneburg? Landkreis reagiert

Lüchow-Dannenberg will dort vorerst keine Kinder unterbringen. Im Land werden Forderungen nach mehr Kinderschutz laut. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 01:55 Uhr

Staudamm: Ukraine und Russland weisen sich vor Sicherheitsrat Schuld zu

Russland und die Ukraine weisen sich gegenseitig die Schuld für die Zerstörung des Kachowka-Staudamms zu. Während einer Dringlichkeits-Sitzung des UN-Sicherheitsrates sagte der ukrainische Botschafter Kislizia, die Sprengung sei ein Akt des ökologischen und technologischen Terrorismus. Er nannte den Vorfall ein weiteres Beispiel für den Völkermord Russlands an den Ukrainern. Sein russischer Kollege Nebensja sprach dagegen von vorsätzlicher Sabotage Kiews, die wie ein Kriegsverbrechen einzuordnen sei. Die EU-Kommission verurteilte die Zerstörung des Staudamms als barbarische Aggression Russlands und neues Zeichen der Eskalation. Auch Bundeskanzler Scholz nannte den Angriff eine neue, besorgniserregende Dimension.

Link zu dieser Meldung

Scholz betont Freundschaft zu Frankreich

Bundeskanzler Scholz hat nach einem Arbeitsessen mit Frankreichs Präsident Macron die enge Freundschaft der beiden Nachbarstaaten beschworen. Der SPD-Politiker schrieb auf Twitter, gemeinsam gehe man die Herausforderungen dieser Tage an. Der Kanzler hatte für das Essen seinen Wohnort Potsdam gewählt. Laut Elysée-Palast sprachen die beiden Politiker über die Themen Verteidigung, Industrie, Energie und Klima. Zuletzt waren die deutsch-französischen Beziehungen belastet.  

Link zu dieser Meldung

Weniger Entschädigungen der Bahn durch neue EU-Regel

Bahnunternehmen in der Europäischen Union müssen bei Zugausfällen und -verspätungen keine Entschädigungen mehr zahlen, wenn außergewöhnliche Umstände der Grund sind. Heute tritt eine entsprechende EU-Verordnung in Kraft. Die Bahn kann sich künftig bei Waldbränden, Kabeldiebstählen, Notfällen im Zug oder Personen im Gleis auf Höhere Gewalt berufen und ist damit von Entschädigungszahlungen befreit. Streiks gehören nicht dazu. Bisher konnten Fahrgäste bei Verspätungen ab einer Stunde 25 Prozent und ab zwei Stunden 50 Prozent des Ticketpreises zurückverlangen.

Link zu dieser Meldung

Ansprechstelle zum Schutz von Kommunalpolitikern geplant

Die Bundesregierung will eine zentrale Ansprechstelle zum Schutz kommunaler Amts- und Mandatsträger schaffen. Diese soll laut Innenmisterium als Lotse informieren und beraten sowie als Mittlerin zwischen Betroffenen und den Sicherheitsbehörden, Justiz und Verwaltung fungieren. Zuletzt waren vermehrt Bürgermeister oder andere Kommunalpolitiker angegangen und teils körperlich attackiert worden. Innenministerin Faeser sagte, die Regierung stelle sich den Bedrohungen gegen Menschen entgegen, die sich tagtäglich für das Gemeinwohl engagierten.

Link zu dieser Meldung

Weitere Patentklage gegen Pfizer, Moderna und BioNTech

Die Pharmakonzerne Moderna, Pfizer und BioNTech sehen sich mit einer weiteren Patentklage wegen der Corona-Impfstoffe konfrontiert. Die US-Biotech-Firma Promosome reichte Klage bei einem Bundesgericht in San Diego ein. Die Impfstoffhersteller hätten die von Promosome entwickelte Technologie kopiert, die es ermögliche, mRNA in so kleinen Dosen herzustellen, dass sie sicher und wirksam verwendet werden könne. Man habe sich 2013 und 2016 mit Moderna getroffen, um über eine Lizenzierung dieser Technologie zu sprechen. 2015 sei diese auch einem leitenden BioNTech-Wissenschaftler vorgeführt worden. Moderna, Pfizer und BioNTech haben frühere Patentverletzungsvorwürfe wiederholt bestritten.

Link zu dieser Meldung

Sängerin Astrud Gilberto gestorben

Die brasilianische Sängerin Astrud Gilberto ist tot. Nach Angaben ihrer Familie starb sie im Alter von 83 Jahren. Mit der Ballade "The Girl From Ipanema“ wurde Gilberto Anfang der 1960-er Jahre weltberühmt. Als erste Brasilianerin erhielt sie einen Grammy.

Link zu dieser Meldung

Fußball: Bielefeld nur noch drittklassig

Arminia Bielefeld ist binnen zwölf Monaten von der Fußball-Bundesliga in die Drittklassigkeit abgestürzt. Die Ostwestfalen unterlagen dem SV Wehen-Wiesbaden im entscheidenden Relegations-Rückspiel um den letzten offenen Platz in der 2. Liga mit 1:2. Das Hinspiel hatte die Arminia 0:4 verloren.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts meist trocken. Im südlichen Niedersachsen etwas Regen. Tiefstwerte 14 bis 8 Grad. Morgen heiter, im Norden mehr Wolken. In Niedersachsen ein paar Schauer und einzelne Gewitter. 19 bis 28 Grad, an der Nordsee kühler. Am Donnerstag sonnig oder wolkige Phasen. Örtlich einzelne Schauer. 16 bis 28 Grad.

Link zu dieser Meldung

Krieg in der Ukraine

Dieses vom ukrainischen Präsidialamt über AP veröffentlichte Videostandbild zeigt Wasser, das durch einen Durchbruch im Kachowka-Staudamm fließt. © Uncredited/Ukrainian Presidential Office/AP/dpa
4 Min

Krieg in der Ukraine: Wer trägt Schuld am zerstörten Staudamm?

Russland und die Ukraine geben sich gegenseitig die Schuld am zerstörten Staudamm, erklärt Christina Nagel auf NDR Info. 4 Min

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Deutschland und die Welt

Porträt Experte Thilo Maack © Gesche Jäger / Greenpeace Foto: Gesche Jäger
6 Min

Greenpeace-Aktivist: "Oder ist im schlechten Zustand"

Wird es wieder ein Fischsterben geben? "Es ist nur eine Frage der Zeit, wann die Katastrophe die Oder erreicht", erklärt Thilo Maack. 6 Min

Ein Roboter nimmt eine Denkerpose ein. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | La Nacion

Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen?

KI - ein kurzfristiger Hype? Oder steht die Technologie für die nächste industrielle Revolution? Wie verändert sie unser Leben? Erzählen Sie uns, was Sie denken, diskutieren Sie mit. Wir freuen uns auf Sie! mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Studierende sitzen, teils mit Laptop, zur Vorlesung in einem Hörsaal. (Zu: "Rot-Grün will mehr Professorinnen an den Unis") © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Inflation: "Mehr Studierende müssen abbrechen"

Laut einer Studie der Leibniz Universität Hannover trifft die Inflation Studierende besonders hart. mehr

Ein Andreaskreuz steht an einem Bahnübergang © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Erneut Unfall an Bahnübergang: Regionalzug erfasst Auto

Der Unfall geschah am Dienstag an einem unbeschrankten Bahnübergang im Landkreis Gifhorn. Die Autofahrerin wurde verletzt. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Justizbeamter steht in einem Gerichtssaal. © dpa Foto: Christian Charisius

Jugend-Gewalt in Heide: Vier Mädchen verwarnt

Sie hatten eine 13-Jährige geschlagen und gedemütigt - und ihre Tat per Video im Internet verbreitet. Das Urteil setzt auf Erziehung. mehr

Ein mit Farbe beschmierter Jet auf einem Rollfeld. © picture alliance/dpa/TNN Foto: Julius Schreiner

"Letzte Generation" sprüht Privatjet auf Sylter Flughafen an

Die Anhänger der Klimaschutz-Initiative hatten sich am Dienstag Zutritt zum Flughafengelände verschafft, zur Spraydose gegriffen und Transparente ausgerollt. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Feuerwehrmann löscht von Rauchschwaden umgebene Glutnester eines Waldbrandes mit dem Wasserschlauch. © NDR Foto: Stefan Tretropp/NonStopNews Rostock

Brand im Göldenitzer Moor laut Landkreis unter Kontrolle

Es gebe keine offenen Flammen mehr, sagte eine Kreissprecherin am späten Abend. Die rund 300 Einsatzkräfte würden nun zum großen Teil nach Hause geschickt. mehr

Schwerin: Das Klingelschild der Stiftung Klima- und Umweltschutz am Eingang eines Wohn- und Geschäftshauses. © Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Klimastiftung: Landtagspräsidentin sucht Wege zur Auflösung

Hat das Tauziehen um das Aus für die Klimastiftung bald ein Ende? Jetzt macht Mecklenburg-Vorpommerns Landtagspräsidentin Druck. mehr

Hamburg

Die Baustelle des Neubaus "Haus der Erde" am Geomatikum der Universität Hamburg. © dpa Foto: Christian Charisius

Uni Hamburg: "Haus der Erde" wird noch mal deutlich teurer

Zurzeit rechnet der Senat mit Kosten von insgesamt rund 425 Millionen Euro kosten. Mehr als doppelt so viel, wie gedacht. mehr

Nach dem Tod einer 34-Jährigen in Hamburg-Rahlstedt beginnt ein Prozess vor dem Hamburger Landgericht. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Frau in Rahlstedt getötet - Lebensgefährte gesteht vor Gericht

Der 28-Jährige ist psychisch krank und hatte sich verfolgt gefühlt. Am Tattag hatte das Paar offenbar Verlobung gefeiert. mehr