Melanie Leonhard (r-l), Landesvorsitzende der SPD Hamburg, Leon Alam, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Hamburg, und Maryam Blumenthal, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Hamburg, kommen nach den Sondierungsgesprächen aus dem Kurt-Schumacher-Haus im Stadtteil St. Georg. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Regierungsbildung in Hamburg stockt: SPD vertagt Vorentscheidung

Der SPD-Landesvorstand tagt erst heute zur Frage, ob mit Grünen oder der CDU Koalitionsverhandlungen aufgenommen werden. mehr

Fahne mit dem Logo der Partei Bündnis 90 / Die Grünen © picture alliance/dpa | Heiko Rebsch Foto: Heiko Rebsch

Niedersachsens Grüne stellen sich neu auf

Beim Landesparteitag in Celle wählen die Grünen heute einen neuen Landesvorstand und ziehen Bilanz. mehr

Claus Ruhe Madsen (CDU) - Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus in der Landesregierung von Schleswig-Holstein steht vor der Northvolt-Zentrale in Stockholm. © NDR

Northvolt: Madsen sieht "positive Signale" vom Konkursverwalter

Man brauche Geduld, sagte Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister nach einem Gespräch mit dem Insolvenzverwalter über die geplante Batteriefabrik bei Heide. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 09:40 Uhr

Bildungsverbände fordern Geld aus Sondervermögen für Digitalisierung

Nach dem Beschluss des Bundesrates zum Finanzpaket haben Bildungsverbände mehr Geld für die Digitalisierung von Kitas, Schulen und Universitäten gefordert. Ein Teil des Sondervermögens für Infrastruktur sollte in den Digitalpakt zwischen Bund und Ländern fließen, sagte der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Düll, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Er verlangte, die geplante Summe bis zum Jahr 2030 auf zehn Milliarden Euro zu verdoppeln. Das sei notwendig, um veraltete Geräte zu ersetzen und laufende Kosten wie Wartung und IT-Support zu finanzieren. Der bayerische Ministerpräsident Söder mahnte eine durchdachte Ausgabe der Mittel des Sondervermögens an. Es handle sich nicht um einen Selbstbedienungsladen.

Link zu dieser Meldung

Imamoglu heute vor einem Richter?

Der Istanbuler Bürgermeister Imamoglu soll heute einem Richter vorgeführt werden. Er entscheidet, ob der Oppositionspolitiker in Untersuchungshaft kommt oder freigelassen wird. Wegen Terror- und Korruptionsvorwürfen war Imamoglu am Mittwoch festgenommen worden. Er gilt als größter politischer Rivale von Präsident Erdogan und soll Oppositionskandidat bei der nächsten Wahl werden. Gestern hatte es den dritten Abend in Folge Proteste gegen Imamoglus Festnahme gegeben. Trotz Demonstrationsverboten gingen in den Großstädten Istanbul, Ankara und Izmir viele Menschen auf die Straße. Die Opposition sprach von Hunderttausenden Teilnehmern.

Link zu dieser Meldung

Berlin, Paris und London fordern Ende der Kämpfe in Gaza

Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben Israel und die Hamas aufgerufen, zur Waffenruhe im Gazastreifen zurückzukehren. In einer gemeinsamen Erklärung der Außenministerien heißt es, die Wiederaufnahme der israelischen Angriffe sei ein dramatischer Rückschritt für die Menschen in Gaza, die Geiseln, deren Familien und die gesamte Region. Die Hamas müsse die Geiseln frei lassen, Israel das Völkerrecht respektieren und Hilfe für die Menschen in Gaza ermöglichen. Israel hat nach zwei Monaten Waffenruhe seit Dienstag wieder massive Angriffe auf Ziele im Gazastreifen aufgenommen.

Link zu dieser Meldung

Heathrow reagiert mit zusätzlichen Flugverbindungen

Einen Tag nach dem Stillstand des Londoner Großflughafens Heathrow läuft der Betrieb dort wieder vollständig. In den Flugplan für heute seien zusätzlich Verbindungen aufgenommen worden, um 10.000 gestrandeten Passagieren die Weiterreise zu ermöglichen, teilte ein Flughafensprecher mit. Hunderte Mitarbeiter seien kurzfristig eingesprungen. Der Stromausfall in Heathrow gestern hatte weltweit für Auswirkungen im Flugverkehr gesorgt. Ursache war ein Brand in einem Umspannwerk in der Nähe des Airports gewesen.

Link zu dieser Meldung

Wissing wirbt für Zukunft für Deutschlandticket

Bundesverkehrsminister Wissing hat sich dafür ausgesprochen, dass Deutschlandticket beizubehalten. Eine solch große Reform auf der Strecke wieder abzubrechen, wäre "Rückschrittspolitik", sagte der parteilose Politiker dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" und warnte vor dem Zorn von fast 14 Millionen Nutzern. Wissing bezeichnete das Deutschlandticket als Riesenchance für den ÖPNV und die den größten Modernisierungsschub der letzten Jahrzehnte. Die Zukunft des Angebots gilt als einer der Knackpunkte bei den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD.

Link zu dieser Meldung

Tag der Kriminalitätsopfer

Am heutigen "Tag der Kriminalitätsopfer" informieren Mitarbeiter der Organisation "Weißer Ring" vielerorts in Deutschland über ihre ehrenamtliche Arbeit, im Norden auch in Schwerin und Hannover. In diesem Jahr steht die Gefahr digitaler Gewalt im Fokus. Viele Menschen würden in Sozialen Netzwerken Privates preisgeben und es anderen ermöglichen, sie zu schädigen und bloßzustellen, hieß es. Der Weiße Ring hilft Betroffenen und unterstützt sie bei psychischer und körperlicher Gewalt. Der Tag heute soll auch dazu beitragen, Prävention und Opferschutz stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken.

Link zu dieser Meldung

Stand der Sondierungen in Hamburg

Die SPD in Hamburg wird voraussichtlich heute Abend entscheiden, mit welcher Partei sie Koalitionsverhandlungen aufnimmt. Die Sozialdemokraten können die Zusammenarbeit mit den Grünen fortsetzen oder künftig mit der CDU regieren. Unterhändler der SPD haben in mehreren Sondierungsrunden mit Vertretern beider Parteien gesprochen. Eigentlich sollte schon gestern eine Entscheidung über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen fallen. Die Bürgerschaftswahl Anfang März hatte die SPD trotz Verlusten gewonnen.

Link zu dieser Meldung

US-Box-Legende George Foreman ist tot

Der frühere US-Profiboxer George Foreman ist tot. Der Olympiasieger und mehrfache Weltmeister starb gestern im Alter von 76 Jahren im Kreise seiner Familie. Foremans wohl bekanntester Kampf endete mit einer K.o.-Niederlage gegen Muhammad Ali 1974 in Kinshasa. Die Begegnung ging als "Rumble in the Jungle" in die Boxgeschichte ein.  Nach einem Comeback wurde er mit 45 Jahren der älteste Box-Schwergewichtsweltmeister der Geschichte. Und nach dem Ende seiner sportlichen Karriere schaffte er es als Unternehmer, den George-Foreman-Grill weltweit bekannt zu machen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Viel Sonne, in Südniedersachsen später mehr Wolken. Höchstwerte zwischen 8 Grad auf Rügen und 19 Grad in Lingen. Morgen heiter bis wolkig, am ehesten von Schleswig-Holstein bis nach Vorpommern sonnig, in Südniedersachsen sind Schauer möglich. Maximal 8 bis 17 Grad. Am Montag und Dienstag mal freundlichen Phasen, mal bewölkt, gebietsweise etwas Regen, 8 bis 16 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Greta Garlichs, Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen in Niedersachsen, spricht in ein Mikrofon. © Julian Stratenschulte/dpa
5 Min

Niedersachsens Grünen-Chefin Garlichs: Vertrauen wieder stärken

Dafür wolle sich die Partei noch breiter aufstellen, um mehr Menschen auch im ländlichen Raum zu erreichen, sagt Greta Garlichs vor Beginn des Landesparteitages. 5 Min

Ein Demonstrant schwenkt im nächtlichen Istanbul bei einer Demonstration gegen die Inhaftierung des Oppositionsführers Ekrem Imamoğlu eine türkische Fahne. © AP/dpa Foto: Emrah Gurel

Türkei: Wieder Großdemos gegen Inhaftierung von Ekrem Imamoğlu

Zehntausende Menschen sind erneut in mehreren türkischen Städten gegen die Inhaftierung des Oppositionspolitikers auf die Straße gegangen. Mehr auf tagesschau.de. extern

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Hinter lilafarbenen Wolken geht die Sonne an der Hunte im Landkreis Oldenburg unter. © NDR Foto: Wencke Iburg

Flüsse in Niedersachsen in besonders schlechtem Zustand

Die Heinrich-Böll-Stiftung und die Umweltorganisation BUND haben den Wasseratlas vorgestellt. Sie fordern schnelles Handeln. mehr

Blick vom Bischöflichen Generalvikariat auf den Hildesheimer Dom © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Bistum Hildesheim lässt Missbrauch in Einrichtungen untersuchen

Dazu hat es eine Studie in Auftrag gegeben. Kosten: 1,6 Millionen Euro. Zwischenergebnisse soll es im Sommer geben. mehr

Schleswig-Holstein

Die 22-jährige Halstenbekerin Hannah Kiesbye bei einer Theaterprobe. Sie hat ds Downsyndrom. © NDR

Hannah Kiesbye: Vom Schwer-in-Ordnung-Ausweis auf die Theaterbühne

20. Welt-Down-Syndrom-Tag - Die Halstenbekerin Hannah Kiesbye hat entschieden: "Ich will Schauspielerin sein." mehr

Modernes Patrouillenboot "Bad Düben" der Bundespolizei. © Bundespolizei

Ölfilm westlich von Sylt entdeckt: Bundespolizei ermittelt

Ein Satellit hat den silbergrauen Film entdeckt. Er soll laut Bundespolizei 1.500 Meter lang und 200 Meter breit sein. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Zwei Busse stehen nebeneinander. Diese Busse haben ein Schild. Auf diesem Schild steht: Streik. © NDR Foto: Karsten Schatka

Tarifstreit im ÖPNV: Ver.di setzt Streiks bis zum 30. März aus

Die Arbeitgeber haben einen neuen Gesprächstermin benannt. Ver.di wollte für so einen Fall die Nahverkehrsstreiks bis zum 30. März aussetzen. mehr

Beliebtes Reiseziel: Der Ostseestrand vor Warnemünde. Urlauber bevölkern Strandkörbe. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa

Anzeige gegen Tourismusverband schlägt bundesweit Wellen

Tourismusverbände aus zehn anderen Bundesländern warnen in einem offenen Brief an die Landesregierung vor Schaden für das Reiseland MV. mehr

Hamburg

Sonya Kuwornu © Screenshot

Rassismus im Alltag nimmt auch in Hamburg zu

In Hamburgs Beratungsnetzwerk werden deutlich mehr rassistische Vorfälle gemeldet. Auch Sonya Kuwornu kennt das von klein auf und fordert mehr Aufklärung zu dem Thema. mehr

Ein Passant geht an einem großen Sparkassen-Logo vor einer Haspa-Filiale im Deutschlandhaus in der Innenstadt vorbei. © picture alliance/dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

Hamburger Sparkasse verzeichnet steigende Zahl an Kunden

Deutschlands größte Sparkasse, die Hamburger Sparkasse, hat ihren Gewinn in 2024 leicht gesteigert. Bei der Kundenzahl gab es einen Zuwachs. mehr