Die Synagoge der jüdischen Gemeinde Oldenburg © NDR Foto: Anna Schlieter

Brandanschlag auf Synagoge: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest

Der Fall wurde in der Sendung "Aktenzeichen XY..." ausgestrahlt. Vor dem Oldenburger Gebäude war ein Brandsatz explodiert. mehr

Nach einem Überfall auf einen Geldtransporter stehen Polizeiautos vor Ikea in Moorfleet. © TeleNewsNetwork

Unbekannte überfallen Geldtransporter bei Ikea in Hamburg

Ein Sicherheitsmann wurde leicht verletzt. Die Polizei startete eine Großfahndung nach den Tätern - mit Folgen für den Verkehr. mehr

Matthias Warnig, früherer Geschäftsführer der Nord Stream 2 AG, wird im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern als Zeuge vor dem Untersuchungsausschuss zur Klimastiftung MV befragt. © dpa Bildfunk Foto: Jens Büttner

Warnig: Idee zur Klimastiftung kam von Nord Stream 2

Der ehemalige Chef der Nord Stream 2 AG, Matthias Warnig, musste sich über Stunden den Fragen des Untersuchungsausschusses in Schwerin stellen. mehr

Ihre Meinung zählt

NDR Chefredakteur Andreas Cichowicz, die stellvertretende Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios Anna Engelke und NDR Info Aktuell-Chefin Christiane Uebing (v.l.n.r.) © NDR

NDR Info zur Wahl: Stellen Sie uns Ihre Fragen!

Wie bereitet NDR Info sich und sein Publikum auf die Bundestagswahl vor? Wir laden Sie zu einer Videoschalte am 11. Februar ein. Alle Infos zur Teilnahme hier. mehr

NDR-Moderatorin Nina Zimmermann und Talk-Gäste im Studio der Sendung "Mitreden vor der Wahl! Deutschland diskutiert" zum Thema "Welche Klimapolitik wollen die Parteien?" © NDR
104 Min

"Mitreden vor der Wahl!": Das Thema Klimaschutz im Wahlkampf

Hörerinnen und Hörer haben mit Expertinnen und Experten darüber gesprochen, was sie beim Klimaschutz von den Parteien erwarten. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 104 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:32 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 17:00 Uhr

Union will Anträge zur Migrationspolitik im Bundestag einbringen

Die Unionsfraktion will nach der tödlichen Messerattacke von Aschaffenburg kommende Woche im Bundestag Anträge zur Verschärfung der Migrationspolitik einbringen. Kanzlerkandidat Merz sagte, die Vorschläge würden eingebracht, unabhängig davon, wer ihnen zustimmt. Damit würde die Union in Kauf nehmen, dass es Mehrheiten mit der AfD geben könnte. Merz hatte für den Fall seiner Wahl zum Kanzler deutlich mehr Abschiebungen und an allen Grenzen ein faktisches Einreiseverbot versprochen. Die Gewerkschaft der Polizei hält dies wegen Personalmangels für unrealistisch.

Link zu dieser Meldung

Verhandlungen für den Öffentlichen Dienst starten

In Potsdam haben die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen begonnen. Die Gewerkschaft Verdi und der Deutsche Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Gehalt und einen flexibleren Umgang mit Arbeitszeiten. Auch soll es mehr freie Tage für die Mitarbeiter geben. Verhandelt wird für rund 2,5 Millionen Beschäftigte, etwa Erzieherinnen, Krankenschwestern, Busfahrer und Feuerwehrleute.

Link zu dieser Meldung

Hamas übermittelt Namen von freizulassenden Geiseln

Die Hamas hat Israel eine Liste mit Namen von den vier Geiseln übermittelt, die morgen freigelassen werden sollen. Dabei soll es sich um israelische Soldatinnen handeln. Sie wurden mehr als 15 Monate im Gazastreifen festgehalten. Die Hamas muss Israel gemäß der Waffenruhe-Vereinbarung 24 Stunden im Voraus über die Namen der freizulassenden Geiseln informieren. Im Gegenzug sollen wieder Dutzende palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen entlassen werden. Vergangenes Wochenende hatte die Hamas drei israelische Geiseln freigelassen. Israel entließ daraufhin 90 Palästinenser aus der Haft. Im Rahmen der Waffenruhe sollen morgen auch erste Palästinenser über eine Küstenstraße in den Norden des Gazastreifens zurückkehren.Israelische Soldaten sollen sich von der wichtigen Route zurückziehen.

Link zu dieser Meldung

U-Haft für René Benko

Der frühere österreichische Immobilieninvestor Benko muss in Untersuchungshaft. Das Landgericht in Wien hat dem Antrag der Justizbehörde zugestimmt. Benko war gestern früh wegen Verdachts auf Betrug und Verdunklungsgefahr in seiner Villa in Innsbruck festgenommen worden. Der Gründer der insolventen Signa-Gruppe soll Vermögen verheimlicht haben, so dass Gläubiger, Insolvenzverwalter und Behörden nicht darauf zugreifen konnten.

Link zu dieser Meldung

Heftiger Sturm über Irland und Großbritannien

Sturm Éowyn hat mit Rekordwindgeschwindigkeiten in Irland und Teilen Großbritanniens gewütet. In Irland seien mehr als hunderttausende Gebäude ohne Strom, meldeten örtliche Medien. In Teilen des Landes fiel das Internet aus. Es wurden Windböen mit einer Geschwindigkeit von 183 Kilometern pro Stunde gemessen - der höchste Wert seit Beginn der Datenerfassung. Am Flughafen Dublin wurden über 200 Flüge gestrichen, in weiten Teilen des Landes steht auch der Bahnverkehr still.

Link zu dieser Meldung

Festnahme nach Brandanschlag auf Synagoge in Oldenburg

Mehr als neun Monate nach einem Brandanschlag auf die Synagoge im niedersächsischen Oldenburg haben Ermittler einen Verdächtigen festgenommen. Laut Polizei und Staatsanwaltschaft handelt es sich um einen 27-Jährigen aus dem Landkreis Vechta. Er habe die Tat bereits in einer ersten Vernehmung eingeräumt. Auf seine Spur waren die Ermittler mit Hilfe eines Fahndungsaufrufs in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" gekommen. Der Mann soll Anfang April einen Brandsatz gegen eine Eingangstür der Synagoge in Oldenburg geworfen haben. Verletzt wurde niemand. Zum Tatzeitpunkt fand in dem jüdischen Gotteshaus keine Veranstaltung statt.

Link zu dieser Meldung

Geldtransporterüberfall in Hamburg-Moorfleet

Auf dem Ikea-Parkplatz in Hamburg-Moorfleet ist ein Geldtransporter überfallen worden. Die Polizei fahndet nach drei Tätern, die nach der Tat geflüchtet sind. Auch ein Polizeihubschrauber ist im Einsatz. Das Gebiet rund um den Tatort in Hamburg-Moorfleet ist abgeriegelt. Bei dem Überfall wurde ein Sicherheitsmitarbeiter verletzt. Ob die Täter Geld erbeuten konnten, ist noch unklar.

Link zu dieser Meldung

Automatische Ortung bei 110-Notruf

In Schleswig-Holstein kann die Polizei ab sofort Notrufe auf der 110 automatisch orten. Das hat das Innenministerium in Kiel am Freitag mitgeteilt. Bisher hatten juristische Gründe die Handy-Ortung eines Anrufers verhindert, weil der zentrale Server, der die Standortdaten bestimmen kann, in Baden-Württemberg steht. Schleswig-Holsteins Innenministerin Sütterlin-Waack spricht von einem wichtigen Schritt. In Notfällen zähle jede Sekunde.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: Vor allem im Osten und Süden Regen. Maximal 4 bis 8 Grad. In der Nacht zeitweise Regen. Tiefstwerte 6 bis 3 Grad. Morgen vor allem von Niedersachsen bis ins südliche Mecklenburg-Vorpommern Regen, örtlich trocken mit Auflockerungen. 5 Grad in Cuxhaven bis 11 Grad in Göttingen. Am Sonntag im Südosten Regen, im Nordwesten wechselhaft mit Sonne, 4 bis 7 Grad. Am Montag gebietsweise Regen, 6 bis 10 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

René Benko © picture alliance/dpa/APA Foto: Expa/Johann Groder

Ex-Unternehmer Benko muss in Untersuchungshaft

Als Gründe nannte das Gericht Verdunkelungs- und Tatbegehungsgefahr. Benko wird verdächtigt, Vermögenswerte gegenüber Behörden verheimlicht zu haben. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ein Schüler liegt bei einer Schlägerei auf dem Boden. © IMAGO / Gerhard Leber Foto: Gerhard Leber
3 Min

Umfrage-Ergebnis: Gewalt an Schulen hat drastisch zugenommen

Psychische Gewalt, Cyber-Mobbing oder körperliche Angriffe: Dem Verband Bildung und Erziehung zufolge ist Gewalt an deutschen Schulen weit verbreitet. 3 Min

Wahlen 2025

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Wahlkarte mit Wahlkreuz wird in eine Wahlurne gesteckt, dahinter eine Deutschlandflagge (Bildmontage) © Fotolia.com Foto: mozZz, niyazz

FAQ: Das Wichtigste zur Bundestagswahl

Was muss ich zur Wahl mitbringen? Wofür sind Erst- und Zweitstimme? Wie funktioniert die Briefwahl? Fragen und Antworten zur Bundestagswahl. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Polizeieinsatz in Neu Wulmstorf (Landkreis Harburg) © TV Newskontor

Polizei schießt auf randalierenden Mann in Neu Wulmstorf

Der 25-Jährige soll zuvor einen Polizisten am Kopf verletzt haben. Der Hintergrund der Tat ist unklar, Ermittlungen laufen. mehr

Abfälle liegen an einem überfüllten Mülleimer. © picture alliance / imageBROKER | MAL

Urteil zur Verpackungssteuer: Wie reagieren Städte in Niedersachsen?

Laut Bundesverfassungsgericht ist die Steuer auf Einweg-Verpackungen rechtmäßig. Einige Städte prüfen nun, ob sie nachziehen. mehr

Schleswig-Holstein

«Nie wieder Faschismus» steht auf einem Schild bei einer Demonstration gegen Rechtsextremismus und die AfD. © Picture Alliance Foto: Jonas Walzberg

Demos für Demokratie in SH: Hier sind heute Aktionen geplant

Wenige Wochen vor der Bundestagswahl wollen in Schleswig-Holstein zahlreiche Menschen für Demokratie und Vielfalt auf die Straße gehen.  mehr

Bauarbeiten an der Rader Hochbrücke. © NDR Foto: Arne Helms

Rader Hochbrücke: Sperrungen und viele Baustellen ab Montag

Die A7 wird hinter der Rader Hochbrücke in Richtung Norden ab Montag gesperrt. Auch Tagesbaustellen sind geplant. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Eine mit Raureif bedeckten Weide bei Erkner. © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: Thomas Bartilla

Verletzte Pferde auf Weide in Redefin: Doch kein Wolfsangriff?

Nachdem der Kadaver des toten Pferdes untersucht wurde, konnten keine Belege für einen Wolfsangriff gefunden werden. mehr

Die Abgeordnete Anna Kassautzki (SPD) bei einem Gespräch im Bundestag © NDR

Greifswald: Rechte Parolen und Eierwürfe gegen SPD-Wahlkämpfer

Jugendliche haben das Wahlkampfteam der Bundestagsabgepordneten Anna Kassautzki angegriffen. Ein 18-Jähriger gilt als Hauptverdächtiger. mehr

Hamburg

Oliver Rudolf, Leiter des Landeswahlamtes, sitzt im Versammlungssaal an einem Tisch. © picture alliance/dpa Foto: Niklas Graeber

Hamburg: 13 Parteien für Bundestagswahl - vier Vorschläge gescheitert

Turbulente Sitzung des Landeswahlausschusses: Es ging unter anderem um die verschiedenen BSW-Vorschläge und um die FDP. mehr

Passanten gehen vor dem Eingang eines Geschäfts der Schuhhandelskette Görtz entlang. © picture alliance/dpa Foto: Maja Hitij

Hamburger Schuhhändler Görtz: 400 Mitarbeiter bangen ums Geld

Wie geht's weiter für die Mitarbeiter des Hamburger Schuhhändlers? Der vorläufige Insolvenzverwalter nennt die Lage kritisch. mehr