Die Fassade des Landgerichts Hannover. © picture alliance Foto: Julian Stratenschulte

Prozess gegen Staatsanwalt Yashar G.: Auftakt verzögert sich

Der Andrang ist groß. Der mutmaßlich korrupte Angeklagte soll Ermittlungsgeheimnisse an eine Drogenbande verraten haben. mehr

Wegen einer Bombenentschärfung in Kiel kommt es zur Evakuierung des Pflegeheims Haus Schwentineblick. © NDR Foto: Moritz Kodlin

Bombenentschärfung in Kiel: Große Evakuierung hat begonnen

Mehr als 11.500 Menschen müssen bis 12 Uhr ihre Wohnungen verlassen. In einem Pflegeheim läuft die Evakuierung. mehr

Werbung für das Volksbegehren "Hamburg Werbefrei" vor anderen Werbeplakaten. © NDR Foto: Alexander Mühlhausen

Hamburg Werbefrei: Wie störend ist auffällige Reklame wirklich?

Ein Volksbegehren sammelt Unterschriften, um besonders grelle Werbung zu verbieten. Was spricht dafür, was dagegen? mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 10:05 Uhr

Vatikan: Papst öffentlich aufgebahrt

Die Leiche von Papst Franziskus ist jetzt im Petersdom im Vatikan aufgebahrt. Der offene Sarg wurde zuvor mit einer Prozession in die Basilika gebracht. Tausende Gläubige haben sich auf dem Petersplatz versammelt. Drei Tage lang besteht nun die Möglichkeit, dem Oberhaupt der katholischen Kirche die letzte Ehre zu erweisen. Sonnabend findet in Rom eine große Trauerfeier mit vielen Staatsgästen aus aller Welt statt. Danach wird der Papst beigesetzt.

Link zu dieser Meldung

Selenskyj schließt Verzicht auf Krim aus

In London kommen heute Vertreterinnen und Vertreter der westlichen Verbündeten zusammen, um über den Krieg in der Ukraine zu beraten. Medienberichten zufolge erwarten die USA, dass die Ukraine Zugeständnisse an Moskau macht, um einen Frieden zu ermöglichen. Im Gespräch ist, dass sie die von Russland annektierte Halbinsel Krim abtreten soll. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat vor dem Treffen in London aber Gebietsabtretungen kategorisch ausgeschlossen. Das stehe außerhalb der Verfassung.

Link zu dieser Meldung

Mehrere Tote durch russischen Drohnenangriff

In der ukrainischen Region Dnipropetrowsk sind nach Behördenangaben mindestens neun Menschen durch eine Drohnenattacke getötet worden. Wie der Gouverneur mitteilte, gibt es außerdem 30 Verletzte. Das russische Militär habe in der Bergbaustadt Marhanez einen Bus mit Arbeitern getroffen. Die Zahl der Toten und Verletzten könnte demnach noch weiter steigen.

Link zu dieser Meldung

UN: Schlimmste humanitäre Lage im Gazastreifen seit 2023

Die Vereinten Nationen stufen die aktuelle humanitäre Lage im Gazastreifen als schlimmste Krise seit Beginn des Kriegs im Oktober 2023 ein. Laut einem neuen Bericht des UN-Nothilfebüros behindern israelische Militärangriffe die Hilfe für die Zivilbevölkerung massiv. Außerdem würden seit mehr als 50 Tagen humanitäre Lieferungen blockiert. In einer Untersuchung gaben fast alle im Gazastreifen bislang tätigen Hilfsorganisationen an, dass sie ihre Leistungen seit Wiederbeginn der israelischen Angriffe Mitte März einstellen oder massiv einschränken mussten. Nach UN-Schätzungen wurden etwa eine halbe Million Einwohner von Gaza erneut vertrieben.

Link zu dieser Meldung

Recherche: Russische Sabotage im Luftfrachtverkehr

Europäische Sicherheitsbehörden gehen davon aus, dass der russische Militärgeheimdienst GRU für eine Reihe von Brandsätzen in der Luftfracht verantwortlich ist. Nach Recherchen von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung wurden die mutmaßlich Tatbeteiligten identifiziert. Es soll sich um ein Netzwerk von zehn Personen handeln. Einige von ihnen sollen von Russland über Messengerdienste angeworben worden sein. Die Paketbrandsätze waren im Juli vergangenen Jahres in Frachtzentren in Leipzig, Birmingham und bei Warschau hochgegangen. 

Link zu dieser Meldung

Angriff auf Touristen in Kaschmir

Bei einem Angriff im indisch kontrollierten Teil der Region Kaschmir sind nach Behördenangaben mindestens 26 Menschen getötet worden. Indiens Innenminister Shah sprach von Terror. Extremisten sollen auf indische Touristen geschossen haben, die sich an einem beliebten Ausflugsziel aufhielten. Bisher hat sich niemand zu der Tat bekannt. Die Region Kaschmir ist zwischen Indien und Pakistan geteilt, was seit Jahrzehnten zu Konflikten führt.

Link zu dieser Meldung

Bombenentschärfung heute in Kiel

In Kiel müssen heute mehr als 11.500 Menschen ihre Wohnungen verlassen. Grund ist eine Bombenentschärfung. Der Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg war vor Ostern im Stadtteil Dietrichsdorf entdeckt worden. Rund um den Fundort soll ein Sperrgebiet eingerichtet werden. Die betroffenen Bewohner haben bis 12 Uhr mittags Zeit, den Bereich zu verlassen. Die Ellerbeker Schule dient als Ersatzunterkunft.

Link zu dieser Meldung

Staatsanwalt aus Hannover vor Gericht

Am Landgericht Hannover beginnt heute der Korruptionsprozess gegen einen Staatsanwalt. Der 39-Jährige soll gegen Geld Informationen aus Ermittlungsverfahren an eine internationale Kokain-Bande weitergegeben und sie vor einer Razzia gewarnt haben. Laut Verteidiger bestreitet der Angeklagte die Vorwürfe. Der Mann sitzt seit Ende Oktober 2024 in Untersuchungshaft.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute ein Wechsel aus Sonne und Wolken, auch mal stark bewölkt. In Niedersachsen aufkommende Schauer, teils Gewitter. Nordöstlich der Elbe bis zum Nachmittag meist trocken. Maximal 12 bis 19 Grad. Morgen vor allem im Westen und Süden Niedersachsens zeitweise Regen, sonst überwiegend trocken, später im Nordosten Sonne. Maximal 11 bis 18 Grad. Am Freitag heiter bis wolkig, oft trocken. 11 bis 18 Grad. Am Sonnabend freundlich und trocken. 12 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Feuerwehrleute löschen ein brennendes Paket in einem Frachtwagen am Flughafen Leipzig. © NDR, WDR, SZ

Luftfracht: Russischer Geheimdienst soll hinter Sabotage stecken

Ermittler haben die mutmaßlich Beteiligten an Brandsätzen in Leipzig, Warschau und Birmingham identifiziert. Mehr zur Recherche von NDR, WDR und SZ bei tagesschau.de. extern

Der ehemalige deutsche Botschafter in Polen und Tschechien, Arndt Freytag von Loringhoven. © dpa picture alliance/NurPhoto Foto: Mateusz Wlodarczyk
5 Min

Geheimdienstler zu Sabotage: "Russland ist aggressiver geworden"

Seit der Invasion in der Ukraine gebe es deutlich mehr russische Sabotageakte - und auch eine breitere Palette davon, sagte Arndt Freytag von Loringhoven auf NDR Info. 5 Min

In eigener Sache

Fröhliche Menschen legen ihre Hände aufeinander, mittig im Bild ist der Schriftzug "Verein(t) im Norden". © NDR Grafik, Getty Images/iStock

"VEREINt im Norden": Euer Verein im Rampenlicht - bewerbt euch!

Von der Urban-Gardening-Gruppe bis zur Fußball-Elf eures Dorfes: Die neue Aktion des NDR rückt Vereinsarbeit in den Fokus. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Nach tödlichen Polizeischüssen in Oldenburg steht auf einem Plakat an der Gedenkstätte "Warum?". © NDR Foto: Lotti Höfer

Tödliche Polizeischüsse in Oldenburg trafen 21-Jährigen von hinten

Das habe die Obduktion ergeben, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Gegen den Beamten wird wegen Verdachts auf Totschlag ermittelt. mehr

Eine Einkaufsstraße in der Nacht. Im Vordergrund das Führerhaus eines Feuerwehrautos. Im Hintergrund ein weiteres Feuerwehrauto und Einsatzkräfte. Seitlich steht ein Polizeiwagen. © Kreisfeuerwehr Gifhorn Foto: Tobias Nadjib

Brand in Gifhorn: Feuer zerstört Kinocenter

Das Feuer war am frühen Mittwochmorgen ausgebrochen. Aus dem Eingangsbereich schlugen hohe Flammen. mehr

Schleswig-Holstein

In einem Stall liegen Kühe im Stroh. © NDR Foto: Moritz Kodlin

So produziert ein Landwirt in SH mehr Milch mit weniger Kühen

Immer weniger Kühe produzieren immer mehr Milch. Ein Milchviehbetrieb aus Schleswig-Holstein zeigt, wie das geht. mehr

Ein Wolf in Nahaufnahme © Screenshot

Zwei tote Wölfe über Ostern in Schleswig-Holstein

Am Karfreitag und Ostermontag sind zwei Wölfe durch Verkehrsunfälle gestorben. Die Kadaver werden nun untersucht. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Feuerwehrleute sind auf dem Gelände des Abfallwirtschaftshof Müggenburg im Einsatz. © NDR Foto: Christoph Woest/NDR

Wismar: Löscharbeiten auf Abfallhof könnten noch bis zum Mittag dauern

Eine Lagerhalle im Nordosten der Stadt ist komplett abgebrannt. Der Schaden wird laut Polizei auf 700.000 Euro geschätzt. mehr

Eine Erzieherin spielt in einer Kita mit einem Kind. © picture alliance / dpa | Uwe Anspach Foto: Uwe Anspach

Umfrage in Kitas in MV: Eltern und Gewerkschaft fordern mehr Personal

Weil in Mecklenburg-Vorpommern immer weniger Kinder geboren werden, entlassen erste Kitas Personal. mehr

Hamburg

Polizisten bei einem Einsatz nach einer Schießerei im Phoenix-Viertel in Hamburg-Harburg. © TV News Kontor Foto: Screenshot

Steigende Kriminalität? Harburger Phoenix-Viertel im Fokus der Polizei

Das Phoenix-Viertel in Hamburg-Harburg war in den vergangenen Wochen häufig in den Schlagzeilen. Jetzt will die Polizei dort verstärkt Präsenz zeigen. mehr

Die Norderelbbrücke in Hamburg. © Screenshot

A1 Richtung Norden in Hamburg am Wochenende gesperrt

Am kommenden Wochenende ist die Autobahn zwischen dem Dreieck Norderelbe und dem Dreieck Südost dicht. Grund sind Bauarbeiten an der Norderelbbrücke. mehr