Christian Pegel (SPD, M), Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, bei einem Interview. © dpa picture alliance Foto: Jens Büttner

Klimastiftung MV: E-Mail bringt Minister Pegel in Erklärungsnot

Ein Treffen mit Ex-"Bild"-Chef Diekmann kam nicht nur auf Anregung der Landesregierung zustande, es wurde auch von Pegel organisiert. mehr

Eine weiße Justizia-Plastik (Göttin der Gerechtigkeit) mit zwei Waagschalen an goldenen Kettchen in Nahaufnahme © ndr.de Foto: ndr.de

Prozess zu Mädchen-Gewalt in Heide beginnt: Der Fall und die Folgen

Vier mutmaßliche Täterinnen müssen sich heute vor dem Jugendschöffengericht in Meldorf verantworten. Sie sollen eine 13-Jährige drangsaliert haben. mehr

Claus Ruhe Madsen und FFG-Vertriebsleiter Thorsten Peter stehen in einer FFG-Werkshalle. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Flensburger Rüstungsbetrieb FFG schwimmt in Aufträgen

Die vielen Lieferungen unter anderem an die Ukraine führen jedoch zu Personalnot, sodass andere Aufträge warten müssen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 07:00 Uhr

Russland spricht von Erfolgen gegen ukrainische Großoffensive

Russland hat eigenen Angaben zufolge einen weiteren Großangriff der ukrainischen Streitkräfte in Donezk vereitelt. Das Verteidigungsministerium in Moskau teilte mit, russische Boden- und Luftkräfte hätten mit Raketen, Artillerie und schweren Flammenwerfersystemen den ukrainischen Streitkräften eine Niederlage zugefügt. Eine unabhängige Bestätigung liegt nicht vor. Die Ukraine hatte gestern russische Berichte zurückgewiesen, wonach sie im Osten des Landes eine Gegenoffensive gestartet hat. Laut Vize-Verteidigungsministerin Maliar gibt es lediglich offensive Aktionen an einigen Teilen der Front. Russland hat in der Nacht offenbar auch wieder Angriffe auf die ukrainische Haupstadt Kiew durchgeführt. Die dortigen Behörden lösten Luftalarm aus. Laut offiziellen ukrainischen Stellen wurden etwa 20 Marschflugkörper abgefangen.

Link zu dieser Meldung

Offenbar Staudamm bei Cherson gesprengt

In der Südukraine haben russische Streitkräfte offenbar einen Staudamm zerstört. Nach Angaben des ukrainischen Militärs ist in der Nähe der Stadt Cherson der Kachowka-Damm am Dnepr gesprengt worden. Der Bürgermeister der von Russland besetzten Stadt Nowa Kachowka, an der der Staudamm liegt, dementierte diese Berichte allerdings zunächst. Der Stausee hinter dem Damm ist mehr als 2.100 Quadratkilometer groß und führt mehr als 18 Milliarden Kubikmeter Wasser. Der Kachowkaer Stausee ist - ausgenommen der Stauseen in Russland - der zweitgrößte in Europa. Eine Sprengung könnte zu massiven Überflutungen in den Städten flussabwärts führen.

Link zu dieser Meldung

EU verlängert Einfuhrbeschränkungen für ukrainische Produkte

Die Europäische Union verlängert die Importbeschränkungen für landwirtschaftliche Produkte aus der Ukraine. Nach Angaben der EU-Kommission sollen die Schutzmaßnahmen für Bulgarien, Ungarn, Polen, Rumänien und der Slowakei noch bis zum 15. September gelten. Die EU-Staaten hatten sich über einen Preisverfall beklagt, der durch landwirtschaftliche Produkte aus der Ukraine verursacht worden war. Infolge des Krieges kann die Ukraine weniger Produkte auf dem Seeweg exportieren und nutzt den Landweg durch die EU. In Nachbarländern wie Polen und Ungarn sorgt dies für volle Silos und deutlich sinkende Erzeugerpreise.

Link zu dieser Meldung

Hohe Nebeneinkünfte bei vielen Bundestagsabgeordneten

In den Bundestagsfraktionen von Union und FDP gibt es die meisten Abgeordneten mit besonders hohen Nebeneinkünften. Jeweils ein Drittel der Politiker beider Lager habe seit Beginn der Legislaturperiode 2021 Einkünfte von mehr als 10.000 Euro erzielt, berichten der "Spiegel" und die Initiative Abgeordnetenwatch. In anderen Fraktionen ist der Anteil demnach deutlich geringer. So lag er bei der SPD bei 20 Prozent und bei der AfD bei 15. In der Fraktion der Linken und der Grünen haben jeweils rund elf Prozent der Abgeordneten Nebeneinkünfte von mehr als 10.000 Euro. Die höchsten Einnahmen erzielte der Auswertung zufolge der CSU-Politiker Brehm mit 3,5 Millionen Euro aus seiner Tätigkeit als Steuerberater. Nebeneinkünfte von Bundestagsabgeordneten sind grundsätzlich erlaubt, vorausgesetzt, das Mandat bleibe im Mittelpunkt der Tätigkeit.

Link zu dieser Meldung

Pence will US-Präsident werden

Der frühere Vizepräsident der USA, Pence, will Präsident werden. Der 63-Jährige kündigte an, sich um die Kandidatur seiner republikanischen Partei zu bewerben. Die dafür erforderlichen Unterlagen habe er eingereicht. Bei den Republikanern gibt es zahlreiche Bewerber für die Kandidatur. Umfragen zufolge hat der frühere Präsidenten Trump derzeit die größten Chancen, sich in dem innerparteilichen Rennen durchzusetzen. Pence war zwischen 2017 und 2021 Trumps Stellvertreter.

Link zu dieser Meldung

Prozess um misshandelte 13-Jährige in Heide beginnt

Gut drei Monate nach dem Überfall auf eine 13-Jährige in Heide müssen sich heute vier Mädchen vor Gericht verantworten. Die Anklage gegen die Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren lautet auf gemeinschaftlichen Raub und gefährliche Körperverletzung. Sie sollen ihr Opfer Ende Februar geschlagen und gedemütigt und die Viedeoaufnahmen der Taten anschließend im Internet verbreitet haben. Das Geschehen hatte bundesweit Entsetzen ausgelöst. Wegen des jugendlichen Alters der Angeklagten findet die Verhandlung vor dem Amtsgericht in Meldorf in Dithmarschen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Link zu dieser Meldung

HSV bleibt zweitklassig

Der Hamburger SV hat die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga ein weiteres Mal verpasst. Die Mannschaft von Trainer Tim Walter verlor in der Relegation auch das Rückspiel gegen den VfB Stuttgart - und zwar mit 1:3. Im ausverkauften Volksparkstadion reichte ein frühes Tor von Sonny Kittel nicht, um die 0:3-Niederlage aus dem Hinspiel aufzuholen. Die Tore für Stuttgart fielen alle in der zweiten Halbzeit. Damit geht der HSV in seine sechste Zweitliga-Saison.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute viel Sonne, gebietsweise Wolken, im südlichen Niedersachsen Schauer möglich. 15 Grad auf den Nordseeinseln bis 27 Grad in Parchim. Morgen ein Wechsel aus Sonne und Wolken, in der Südhälfte von Niedersachsen Schauer. Höchstwerte 15 Grad an der Nordsee bis 27 Grad in Teterow. Am Donnerstag oft sonnig, nach Süden hin mehr Wolken und Schauer, 16 bis 28 Grad. Am Freitag oft heiter bis wolkig, 18 bis 28 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Hauptgebäude der Universität Hamburg © picture alliance/dpa Foto: Bodo Marks

Neue App zu Hamburgs Kolonialgeschichte im Praxis-Test

Ein Projekt an der Uni Hamburg erforscht die koloniale Vergangenheit der Stadt. Jetzt ist eine App erschienen, die koloniale Orte sichtbar macht. mehr

Andreas Babler, SPÖ © Georg Hochmuth/APA/dpa Foto: Georg Hochmuth/APA/dpa
5 Min

Österreich: Panne bei Wahl des SPÖ-Chefs - Babler doch Parteichef

Die Oppositionspartei hatte zunächst den falschen Kandidaten zum neuen Vorsitzenden erklärt. Offenbar war bei der Stimmauszählung eine Liste vertauscht worden. 5 Min

Krieg in der Ukraine

Dieses von der Nachrichtenagentur AP zur Verfügung gestellte Standbild aus einem vom Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums veröffentlichte Video soll nach russischen Angaben ein ukrainisches Militärfahrzeug zeigen, das während eines Gefechts in der Ukraine getroffen wurde. © Uncredited/Russian Defense Ministry Press Service/AP
6 Min

Großoffensive? "Ukrainer suchen die Schwachstellen der Russen"

Nach Einschätzung von Bundeswehr-Oberst a.D. Wolfgang Richter hat die Großoffensive des ukrainischen Militärs begonnen, zunächst mit Aufklärungs-Vorstößen. 6 Min

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Otto Waalkes kommt zur "Kurier Romy-Gala 2023" in der Hofburg in Wien. © picture alliance/dpa/APA | Eva Manhart Foto: Eva Manhart

"Friesenjung": Otto Waalkes stürmt Charts mit 30 Jahre altem Song

Das Lied des vielleicht bekanntesten Ostfriesen ist bei Spotify an der Spitze. Zwei Rapper haben dabei geholfen. mehr

Ein Teilnehmer des Christopher Street Days in Hannover trägt einen Strohhut mit Regenbogenfahnen. © dpa-Bildfunk Foto: Peter Steffen

CSD in Hannover: Offenbar weitere Teilnehmende attackiert

Zunächst war ein Angriff auf einen Transmann bekannt geworden. Bislang liegen der Polizei keine weiteren Anzeigen vor. mehr

Schleswig-Holstein

Behördenschreibtisch © dpa-Fotoreport

Hunderte Stellen im öffentlichen Dienst in SH unbesetzt

Ob in Schulen, im Finanzamt oder vor Gericht: Es fehlt Personal. Die SPD-Fraktion im Landtag kritisiert: Der Staat funktioniere an vielen Stellen nicht mehr gut. mehr

Eine Dienstwaffe hängt geschlossen im Halfter am Gürtel eines Polizisten. © NDR Foto: Pavel Stoyan

"Gefährliche Orte": Auch Büsum und Itzehoe stehen auf der Liste

Aktuell gibt es zehn solcher sogenannten Kontrollorte. Dort können Taschen durchsucht und Personalien festgestellt werden - ohne besonderen Verdacht. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Warnleuchten auf einer Straße. © fotolia.com Foto: Rainer Fuhrmann

Heute Vollsperrung der A14 Richtung Wismar und der A20

Die seit März laufenden Bauarbeiten an der A14 sollen rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien abgeschlossen sein. mehr

Oleksii Makeiev (l), ukrainischer Botschafter, wird von Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, vor der Staatskanzlei zum Antrittsbesuch empfangen. © DPA Foto: Bernd Wüstneck

Schwesig kann sich Partnerschaft mit ukrainischer Region vorstellen

Der ukrainische Botschafter Makejew zeigte sich weniger angriffslustig als sein Vorgänger bei einem Treffen mit Ministerpräsidentin Schwesig in Schwerin. mehr

Hamburg

Rettungskräfte suchen nach einer vermissten Person in der Elbe. © Tele News Network Foto: Screenshot

Mann offenbar am Elbstrand von Övelgönne ertrunken

Taucher und Hubschrauber waren in Hamburg vergeblich im Einsatz, um einen 39-Jährigen zu finden. mehr

Andy Grote (r, SPD), Senator für Inneres und Sport, und Torsten Voß, Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz, stellen den neuen Verfassungsschutzbericht auf einer Pressekonferenz vor. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Verfassungsschutz: Islamistische Szene wächst in Hamburg

Der Verfassungsschutz registriert in seinem Jahresbericht auch mehr Reichsbürger und eine starke Bedrohung durch Rechtsextremismus. mehr