Ein Kinderdorf im Landkreis Lüneburg. © NDR Foto: Johannes Koch

Schwere Vorwürfe gegen Erzieher: Missbrauch statt Geborgenheit?

Der 63-Jährige soll ab Ende Juni vor Gericht stehen. Er soll Jungen in einem Kinderdorf im Landkreis Lüneburg sexuell missbraucht haben. mehr

Triathleten fahren auf dem Rad an der Unglückstelle auf dem Deich vorbei. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Tod beim Ironman: Triathlon-Präsident nimmt Ausrichter in Schutz

Martin Engelhardt verteidigt die Entscheidung, dass das Rennen trotz des tödlichen Unfalls nicht abgebrochen wurde. mehr

Einsatzkräfte der Feuerwehr beobachten vom niedersächsischen Wurmberg aus das Waldbrandgebiet am Brocken. © dpa-Bildfunk Foto: Matthias Bein/dpa

Waldbrand am Brocken: Löscharbeiten dauern weiter an

Im Einsatz sind auch Kräfte und ein Löschflugzeug aus Niedersachsen. Das Feuer bei Schierke ist aber unter Kontrolle. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 10:40 Uhr

Klimakonferenz in Bonn: Morgan will Koalition gegen Erderwärmung

Zum Auftakt von Klimagesprächen in Bonn hat die Klima-Beauftragte der Bundesregierung, Morgan, zu einer breiten Koalition für nachhaltige Politik aufgerufen. Daran werde man gemeinsam mit der EU in den kommenden Tagen arbeiten. Bei den zehntägigen Verhandlungen in Bonn geht es um wichtige Weichenstellungen für die Weltklimakonferenz Ende November in Dubai. Morgan verwies auf die dramatische Einschätzung des Weltklimarats IPCC. Dessen letzter Bericht habe mit brutaler Klarheit gezeigt, dass die Weltgemeinschaft schlafwandelnd auf einen Abgrund zulaufe. Beobachter rechnen mit schwierigen Verhandlungen. Sie erwarten vom Gastgeber der Weltklimakonferenz, den Vereinigten Arabischen Emiraten, keine Schritte zum Ausstieg aus Öl- und Gasenergie.

Link zu dieser Meldung

Baerbock und Heil werben in Brasilien um Pflegekräfte

Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Heil wollen mehr ausgebildete Ausländer nach Deutschland holen – angesichts von 1,7 Millionen offenen Stellen. Auch aus Brasilien sollen Fachkräfte angeworben werden. Das machten Baerbock und Heil zu Beginn eines gemeinsamen Brasilien-Besuchs deutlich. Im größten Land Südamerikas wollen sie sich besonders um Pflegekräfte bemühen. Jede zehnte Pflegekraft in Brasilien sei trotz guter Ausbildung arbeitslos, während es in Deutschland gleichzeitig großen Bedarf an Fachkräften gebe.

Link zu dieser Meldung

Moskau: Ukrainische Offensive zurückgedrängt

Russland hat nach eigenen Angaben eine großangelegte Offensive der ukrainischen Armee zurückgedrängt. Das Verteidigungsministerium in Moskau teilte mit, die Ukraine habe versucht, im Süden der Region Donezk Gebiete zurückzuerobern und habe dieses Ziel nicht erreicht. Allerdings hat der russische Feldkommandeur Chodakowski dieser Darstellung widersprochen. Ihm zufolge handelte es sich um eine begrenzte taktische Operation der Ukrainer, die auch von Erfolg begleitet sei. Unabhängig prüfen lassen sich die Angaben nicht. Russland hält in seinem Angriffskrieg rund 20 Prozent des ukrainischen Staatsgebiets besetzt, darunter auch das Gebiet Donezk.

Link zu dieser Meldung

GDL will Tarifforderungen verkünden

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer, GDL, will heute verkünden, mit welchen Forderungen sie in die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn ziehen wird. Die Verhandlungen starten im November, weil bis Ende Oktober eine Friedenspflicht gilt. Die Bahn steckt bereits jetzt in einem schwierigen Tarifkonflikt mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG. Im Zuge dessen kam es bisher zu zwei Warnstreiks.

Link zu dieser Meldung

Merz: CDU arbeitet nicht mit AfD zusammen

Der CDU-Vorsitzende Merz hat eine Kooperation mit der AfD noch einmal deutlich ausgeschlossen. Solange er Parteivorsitzender sei, werde es keinerlei Zusammenarbeit geben, sagte Merz im ZDF. Die AfD sei ausländerfeindlich und antisemitisch - mit diesen Leuten habe seine Partei nichts zu tun, so der CDU-Chef. Als Grund für die starken Umfragewerte der AfD nannte Merz vor allem die Schwäche der Ampel-Koalition von Kanzler Scholz. Bei einer handwerklich und politisch gut arbeitenden Regierung würde diese Partei nicht bei 18 Prozent liegen, wie zuletzt im ARD-Deutschlandtrend.

Link zu dieser Meldung

Brand im Harz unter Kontrolle

Der Brand am Königsberg bei Schierke im Harz ist nach Behördenangaben unter Kontrolle. In der Nacht gab es eine Brandwache der Feuerwehr, die heute ihre Löscharbeiten fortsetzen will. Gestern Nachmittag war das Feuer unterhalb der Nebenkuppe des Brockens ausgebrochen. Etwa 100 Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden. Neben 120 Einsatzkräften waren auch zwei Löschflugzeuge und ein Lösch-Hubschrauber im Einsatz.

Link zu dieser Meldung

Ironman-Unfall: Triathlon-Präsident verteidigt Veranstalter

Nach dem tödlichen Unfall bei der Ironman-EM in Hamburg hat der Präsident der Deutschen Triathlon Union die Veranstalter gegen Kritik verteidigt. Martin Engelhardt sagte im Deutschlandfunk, ein solcher Unfall könne bei jedem Wettkampf passieren. Dass das Rennen nicht abgebrochen wurde, habe mit der Verantwortung der Veranstalter auch für die Sicherheitslage des gesamten Wettkampfes zu tun gehabt. Bei dem Unfall gestern war ein Begleitmotorrad frontal mit einem Triathleten auf der Radstrecke zusammengeprallt. Der 70-jährige Motorradfahrer starb, der Sportler wurde schwer verletzt.

Link zu dieser Meldung

Die Wettervorhersage

Sonnig, an der Nordsee einige lockere Wolken. Höchstwerte 14 Grad auf Amrum bis 26 Grad im Wendland. Auch morgen viel Sonne, gebietsweise lockere Wolken, in Südniedersachsen Schauer. 15 bis 27 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch Sonnenschein, in Südniedersachsen Schauer möglich, 14 bis 27 Grad. Am Donnerstag oft sonnig, nach Südosten hin erhöhte Schauerneigung, 15 bis 28 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Die Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" der Marine liegt kurz vor der Abfahrt im Hafen am Marinestützpunkt. (Archivbild vom 26.05.2022) © picture alliance/dpa Foto:  Hauke-Christian Dittrich

Olaf Scholz besucht Marinestützpunkt in Rostock

Der Kanzler wird verschiedene Übungen beobachten, an denen auch französische und spanische Kriegsschiffe beteiligt sind. mehr

Bedeckter Himmel über dem Maritimen Museum in der Speicherstadt. © NDR Foto: Ralf Meinders

Anstieg des Meeresspiegels: Konferenz beschäftigt sich mit Folgen

Rund 100 Experten sprechen ab heute im Internationalen Maritimen Museum Hamburg über die Bedrohung der Küstenregionen. mehr

Krieg in der Ukraine

Während schwerer Kämpfe an der Front in Sjewjerodonezk in der Region Luhansk liegen ausgebrannte Autowracks am Rand eines Wegs. © dpa bildfunk/AP Foto: Oleksandr Ratushniak
6 Min

Scharfschützen in der Ukraine: Nicht mal alleine auf die Toilette

Die beiden Scharfschützen Max und Artem sind Teil einer der Sturmbrigaden, die das ukrainische Innenministerium für die angekündigte Gegenoffensive zusammengestellt hat. 6 Min

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Das neue Kreuzfahrtschiff "Silver Nova" hat die Meyer-Werft verlassen und ist auf der Ems unterwegs. © picture alliance/dpa | Lars Penning Foto: Lars Penning

Meyer Werft: Überführung der "Silver Nova" hat begonnen

Der Luxusliner ist auf dem Weg zur Nordsee. Dafür musste die Ems aufgestaut werden, das kritisieren Umweltschützer. mehr

Der ehemalige katholische Bischof Franz-Josef Bode spricht im Osnabrücker Dom St. Petrus bei seinem Abschiedsgottesdienst. © dpa Foto: Friso Gentsch

"Schatten über meinem Weg": Bischof Bode offiziell verabschiedet

In seinem Abschiedsgottesdienst bat der 73-Jährige um Vergebung. Er war bereits im März zurückgetreten. mehr

Schleswig-Holstein

Martin Kindl, Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Husum. © Infratest dimap

Martin Kindl wird neuer Bürgermeister von Husum

Der CDU-Kandidat erhielt bei der Stichwahl am Sonntag 53,5 Prozent der Stimmen. Horst Bauer von der SPD kam auf 46,5 Prozent. mehr

Ein Taucher taucht zu einem Schiffswrack. © Christian Howe Foto: Christian Howe

Lübeck: Bergung des 400 Jahre alten Hanseschiff-Wracks beginnt

Heute wollen Fachleute erste Teile eines vor Jahrhunderten bei Lübeck gesunkenen Frachtseglers aus dem Wasser holen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Rico Badenschier (SPD) und Leif-Erik Holm (AfD) © picture alliance/dpa | Jens Büttner (Badenschier) und picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Bernd Wüstneck (Holm)

OB-Wahl in Schwerin: Badenschier und Holm in Stichwahl am 18. Juni

Erstmals steht ein AfD-Politiker in einer Stichwahl um den Oberbürgermeister-Posten einer Landeshauptstadt. Die Wahlbeteiligung lag bei 50,6 Prozent. mehr

Eine Luftaufnahme von der Sommerstraße in Rostock

Autofreie Zone: Rostocker "Sommerstraße" geht in dritte Runde

Wo sonst Autos fahren, sollen nun wieder Freizeitaktivitäten stattfinden: Die Straße "Am Brink" wird erneut gesperrt. mehr

Hamburg

Schülerinnen beschäftigen sich während des Unterrichts mit einem Computer. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Reinhardt

Künstliche Intelligenz: Schülerkammer fordert Reform des Unterrichts

Die Schülervertretung in Hamburg will das Lernen und den Unterricht reformieren. Nur so ließen sich die Chancen von Programmen wie ChatGPT richtig nutzen. mehr

Coach Tim Walter vom Hamburger SV © Witters

"Das Unmögliche möglich machen": HSV hofft auf ein Fußball-Wunder

Die Hamburger müssen im Relegations-Rückspiel heute Abend gegen Stuttgart ein 0:3 aufholen. Coach Walter beschwört die Moral seines Teams. mehr