Kanzler Scholz wird heute ein zweites Mal vom Parlamentarischen Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft zum Cum-Ex-Skandal vernommen. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob er oder andere führende SPD-Politiker Einfluss auf die steuerliche Behandlung der darin verwickelten Warburg Bank genommen haben. Scholz bestreitet dies. Hintergrund sind drei Treffen von Scholz - damals noch Hamburger Bürgermeister - mit den Gesellschaftern des Geldhauses. Scholz hatte bei seiner ersten Vernehmung angegeben, er erinnere sich nicht mehr als Inhalte des Gesprächs.
Link zu dieser MeldungUm Verbraucher zu entlasten, soll die Mehrwertsteuer auf Gas sinken. Wie Kanzler Scholz ankündigte, wird sie befristet von aktuell 19 auf sieben Prozent verringert. Scholz rief die Unternehmen auf, dies eins zu eins an die Kunden weiterzugeben. Der ermäßigte Mehrwertsteuersatz soll bis März 2024 gelten und Belastungen durch die neue Gasbeschaffungsumlage abfedern. Der Kanzler stellte zudem in den kommenden Wochen ein weiteres Entlastungspaket in Aussicht.
Link zu dieser MeldungUN-Generalsekretär Guterres hat erneut den Rückzug aller Truppen rund um das Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine gefordert. Das Gebiet müsse entmilitarisiert werden, sagte Guterres nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und dem türkischen Staatschef Erdogan in Lwiw. Er nannte es dringend erforderlich, die Sicherheit des Gebiets zu gewährleisten. Jede mögliche Beschädigung des AKW sei Selbstmord. Das Kraftwerksgelände ist immer wieder Ziel von Angriffen. Die Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig vor, dafür verantwortlich zu sein.
Link zu dieser MeldungSchwere Unwetter haben in Teilen Europas große Schäden verursacht. In Österreich kamen fünf Menschen durch umgestürzte Bäume ums Leben, darunter zwei Kinder. Wegen des Sturms wurde der Zugverkehr in einigen Landesteilen eingestellt. Auf Korsika waren zeitweise 45.000 Haushalten ohne Strom. Sechs Menschen kamen auf der französischen Insel infolge des Unwetters ums Leben, in der Toskana in Italien zwei.
Link zu dieser MeldungKnapp einer Woche nach dem Attentat auf den Schriftsteller Salman Rushdie ist in den USA Anklage gegen den mutmaßlichen Täter erhoben worden. Der 24-Jährige muss sich vor einer Jury im Bundestaat New York verantworten. Nach übereinstimmenden Medienberichten plädierte er auf "nicht schuldig". Ihm wird versuchter Mord vorgeworfen. Am vergangenen Freitag war Salman Rushdie mit einem Messer angegriffen worden. Er liegt seitdem im Krankenhaus.
Link zu dieser MeldungNach der Evakuierung des Klinikums Mitte in Bremerhaven wegen einer Bombendrohung hat die Polizei Entwarnung gegeben. Bei der Durchsuchung sei keine Bombe gefunden worden, heißt es. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Drohung am späten Nachmittag telefonisch in der Klinik eingegangen. Zu Inhalt und Urheber machten die Ermittler zunächst keine Angaben. Rund 40 Patienten wurden in Sicherheit gebracht. Sie können voraussichtlich erst morgen wieder in ihre Zimmer zurückkehren.
Link zu dieser MeldungEin 55 Jahre alter Urlauber ist beim Schwimmen vor der ostfriesischen Insel Juist ertrunken. Ein Hubschrauber konnte den Mann 50 Meter vor der Insel im Wasser ausfindig machen. Er wurde mit einem Boot an Land gebracht. Die Wiederbelebungsversuche seien erfolglos geblieben, teilten die Rettungskräfte mit. Der 55-Jährige habe vermutlich die Strömung der Nordsee unterschätzt. Er war mit seiner Frau auf Juist im Urlaub.
Link zu dieser MeldungDer Deutsche Schwimm-Verband hat den Wasserprung-Bundestrainer Lutz Buschkow vorübergehend suspendiert. Hintergrund ist eine Missbrauchs-Affäre um den früheren Weltklasse-Springer Jan Hempel. In einer ARD-Dokumentation hat Hempel seinem ehemaligen und inzwischen verstorbenen Trainer Werner Langer vorgeworfen, ihn über einen Zeitraum von 14 Jahren immer wieder sexuell missbraucht zu haben. Buschkow soll von den Vorwürfen frühzeitig gewusst und nichts unternommen haben. Der Schwimmverband prüft nun die Vorwürfe gegen Buschkow.
Link zu dieser MeldungBei der Leichtathletik-EM in München hat es weitere Medaillen für das deutsche Team gegeben. Langstreckenläuferin Konstanze Klosterhalfen gewann Gold über 5.000 Meter. Weitspringerin Malaika Mihambo sicherte sich die Silbermedaille. Auch Hochspringer Tobias Potye aus München holte Silber. Die Wasserspringerinnen Tina Punzel und Lena Hentschel gewannen in Rom EM-Gold im Synchronspringen vom Drei-Meter-Brett. Der 1.FC Köln hat das Hinspiel in der Qualifikation zur Fußball-Europa Conference League mit 1:2 gegen den FC Fehervar aus Ungarn verloren. Und die Frauen von Eintracht Frankfurt stehen nach einem 2:0 Sieg gegen Hjörring aus Dänemark in der finalen Quali-Runde zur Champions League.
Link zu dieser MeldungIn der Nacht gebietsweise Schauer und Gewitter, regional länger anhaltender gewittriger Regen möglich. Von der Westküste Schleswig-Holsteins über den Jadebusen bis ins Emsland häufiger trocken. Tiefstwerte 20 Grad auf Rügen bis 12 Grad in Papenburg. Am Tage viele Wolken, etwas Sonne, zeitweise Schauer und Gewitter, in der Osthälfte mitunter länger anhaltender Regen, langsam nachlassend und vorübergehend Aufheiterungen, später erneut Schauer möglich. Maximal 22 Grad auf Föhr bis 28 Grad in Holzminden. Morgen wechselnd bewölkt und einzelne Schauer, 21 bis 26 Grad. Am Sonntag teils freundlich, von Ems und Nordsee her aufkommende Schauer, 22 bis 27 Grad. Am Montag zeitweise Schauer, zuvor von Südniedersachsen bis Vorpommern heitere Phasen, 21 bis 27 Grad.
Link zu dieser Meldung