Handwerker bauen den Plenarsaal im Deutschen Bundestag für die konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestag und die neue Legislaturperiode um. Die Sitzverteilung im neuen Bundestag wird nach den Beratungen im Ältestenrat neu aufgebaut. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Neuer Bundestag tritt zusammen: 121 Abgeordnete aus dem Norden

Heute trifft sich der neu gewählte Bundestag zu seiner ersten Sitzung. Mit dabei sind neue und alte Gesichter aus Norddeutschland. mehr

Ein undatiertes Fahndungsfoto der mutmaßlichen RAF-Terroristin Daniela Klette. © picture alliance/Polizei

Prozess gegen mutmaßliche RAF-Terroristin: Wer ist Daniela Klette?

Für die einen ist sie eine skrupellose Verbrecherin. Für andere ist sie einfach eine nette Frau mit Hund. Am Dienstag startet der Prozess in Celle. mehr

Auf einem Wegweiser steht der Schriftzug Atommüll und es ist ein Zeichen für Radioktivität abgebildet. © picture alliance Foto: Sascha Steinach

Sorge im Emsland: Niederländer erwägen grenznahes Atommüll-Endlager

Niedersachsen wäre direkter Nachbar. Weder die Anrainer-Gemeinden noch das Umweltministerium wurden über die Pläne informiert. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 03:20 Uhr

Union und SPD vor weiteren Koalitionsverhandlungen optimistisch

Union und SPD geben sich vor den weiteren Koalitionsverhandlungen optimistisch. Die Atmosphäre werde "beständig besser", sagte CDU-Chef Merz nach Teilnehmerangaben in einer Sitzung der Unionsfraktion. CDU-Generalsekretär Linnemann sprach von "ermutigenden Signalen". SPD-Chef Klingbeil sagte in den ARD-Tagesthemen, er sei "vorsichtig optimistisch," dass sich die Parteien "zeitnah" einigen. Aus den 16 Arbeitsgruppen seien gute Vorschläge gekommen, die jetzt in den Koalitionsvertrag einfließen könnten. Nun soll sich zunächst eine deutlich kleinere Steuerungsgruppe mit den Ergebnissen beschäftigen, ab Freitag verhandeln dann nur noch die vier Parteivorsitzenden und 15 weitere Unterhändler. Als strittigste Punkte gelten weiterhin die Migration, die Besteuerung von Gutverdienern und die Rente.

Link zu dieser Meldung

Neu gewählter Bundestag tritt zu erster Sitzung zusammen

Der neu gewählte Bundestag tritt am Vormittag zu seiner ersten Sitzung zusammen. Zum Auftakt werden einige Personalentscheidungen getroffen. Julia Klöckner von der CDU soll neue Bundestagspräsidentin werden. Als Stellvertreter kandidieren für die CSU Andrea Lindholz aus Aschaffenburg, für die SPD Josephine Ortleb aus dem Saarland. Die Grünen haben den ehemaligen Parteichef Omid Nouripour aufgestellt, die Linke schickt den früheren Ministerpräsidenten von Thüringen, Bodo Ramelow ins Rennen. Für die AfD tritt der ehemalige Berufssoldat Gerald Otten an. Ob er gewählt wird, ist allerdings unklar. Bislang hat noch nie ein AfD-Kandidat genügend Stimmen für das Amt eines Bundestagsvizepräsidenten bekommen.

Link zu dieser Meldung

US-Regierung unterläuft schwere Sicherheitspanne

Der US-Regierung ist eine schwere Sicherheitspanne unterlaufen. Wie das Weiße Haus bestätigt, wurde der streng geheime Plan für den Angriff auf die Huthi-Miliz im Jemen Mitte März auch einem Journalisten geschickt. Der Chefredakteur des Magazins Atlantic, Goldberg, wurde - offenbar versehentlich - einer Chatgruppe hinzugefügt, der unter anderem Vizepräsident Vance, Verteidigungsminister Hegseth und Außenminister Rubio angehörten. Laut Goldberg enthielt der Plan "präzise Informationen" über Waffen, Ziele und Uhrzeiten der Angriffe. Die Demokraten reagierten auf die Panne empört und sprachen von einem "krassen Verstoß gegen die militärische Geheimhaltung". Präsident Trump sagte, er wisse nichts von dem Vorfall.

Link zu dieser Meldung

Russland und USA verhandeln über Ukraine

Russland und die USA wollen offenbar die Getreideexporte aus der Ukraine über das Schwarze Meer wieder ermöglichen. Laut der russischen Nachrichtenagentur Tass soll dazu im Laufe des Tages eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht werden. In der soll es auch um Details einer möglichen Waffenruhe für die Ukraine gehen. Russische und amerikanische Unterhändler hatten sich gestern in der saudischen Hauptstadt Riad getroffen und mehr als zwölf Stunden verhandelt.

Link zu dieser Meldung

Proteste in der Türkei halten an

Die Proteste in der Türkei halten an. Bereits den sechsten Abend in Folge gingen in vielen Städten Tausende auf die Straße. In Istanbul begannen die Proteste bereits am Nachmittag, dort zogen vor allem Studenten vor das Rathaus. Die Proteste richten sich gegen die Verhaftung des populären Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu, der vergangene Woche festgenommen und abgesetzt wurde. Die Justiz wirft ihm unter anderem Korruption vor. Imamoglu gilt als aussichtsreicher Konkurrent von Präsident Erdogan.

Link zu dieser Meldung

Prozess gegen Ex-RAF-Terroristin Klette beginnt

Im niedersächsischen Celle beginnt am Vormittag der Prozess gegen die mutmaßliche ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette. 30 Jahre hatte Klette unbehelligt in Deutschland gelebt, bevor sie im Februar vorigen Jahres gefasst wurde. Seitdem sitzt die heute 66-Jährige in Vechta in Untersuchungshaft. Vorgeworfen werden ihr bewaffnete Raubüberfälle auf Geldtransporter und Supermärkte, begangen zwischen 1999 und 2016. Damit soll sie ihr Leben finanziert haben. Weitere Anklagepunkte: unerlaubter Waffenbesitz und versuchter Mord. Denn bei einem der 13 Überfälle, 2015 in Stuhr bei Bremen, wurde auf einen Geldtransporter geschossen. Wegen Terrorismus ist Klette aktuell nicht angeklagt. Diese Tatbestände sollen später in einem extra Prozess zur Sprache kommen. Die beiden mutmaßlichen Komplizen der Angeklagten, Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub, sind weiter auf der Flucht.

Link zu dieser Meldung

Palästinensischer Oscar-Preisträger offenbar im Westjordanland festgenommen

Der palästinensische Dokumentarfilmer und Oscargewinner Hamdan Ballal ist offenbar vom israelischen Militär festgenommen worden. Das berichten der israelische Regisseur Juval Abraham und das Center for Jewish Nonviolence. Zunächst hätten jüdische Siedler das Dorf im Westjordanland, in dem Ballal lebt, angegriffen. Ballal selbst wurde demnach verprügelt und am Kopf verletzt. Anschließend sei er zusammen mit zwei weiteren Palästinensern festgenommen worden. Ballal und Abraham gewannen für "No Other Land" über die Vertreibung von Palästinensern im Westjordanland dieses Jahr den Oscar für den besten Dokumentarfilm.

Link zu dieser Meldung

Briten importieren nach Tierseuche wieder deutsches Fleisch

Fleisch und tierische Produkte aus Deutschland können bald wieder nach Großbritannien exportiert werden. Das Land hebt die Einfuhrbeschränkungen größtenteils auf, die nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche verhängt worden waren. Jetzt gelten sie nur noch für ein Gebiet im Umkreis von sechs Kilometern rund um einen Ausbruchsort. Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir sprach von einer großartigen Nachricht. Im Januar war zum ersten Mal seit 35 Jahren in Deutschland ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche festgestellt worden.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Am Tage nach Nebel mal freundliche Phasen mit etwas Sonnenschein, mal wolkige Abschnitte, ab Nachmittag gebietsweise Regen. Maximal 8 bis 16 Grad. Am Mittwoch viele Wolken, etwas Sonne, meist trocken, 9 bis 14 Grad. Am Donnerstag im Norden Schauer, im Süden heiter, 9 bis 17 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Porträtbild des ARD-Korrespondenten Uwe Lueb. © ARD-Hauptstadtstudio Foto: Jens Müller
3 Min

Kommentar zu Türkei-Protesten: "Schwelle der Angst ist überschritten"

In den Augen vieler junger Menschen, die die Proteste hauptsächlich tragen, gebe es nicht mehr viel zu verlieren, meint Türkei-Korrespondent Uwe Lueb. 3 Min

Max Lucks hält eine Rede im Bundestag. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Frederic Kern/Geisler-Fotopress Foto: Frederic Kern
8 Min

Grünen-Politiker Max Lucks: İmamoğlu-Inhaftierung "ziviler Putsch"

Dass die Justiz Gegner von Präsident Erdogan aus dem Weg räume, sei eine bekannte Methode, so der Vorsitzende der Deutsch-Türkischen Parlamentariergruppe im Bundestag. 8 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Drei Hasen laufen über im Frühling eine Wiese. © Cordula Sönnichsen Foto: Cordula Sönnichsen

Hameln-Pyrmont: Hochansteckende Hasenpest ausgebrochen

Zwei Feldhasen sind an der Hasenpest verendet. Auch Menschen können sich anstecken und grippeähnliche Symptome zeigen. mehr

Autos fahren an einem Schlagloch auf einer Straße vorbei. © dpa-Bildfunk Foto: Sebastian Kahnert

Niedersachsen: Kommunen erhalten halbe Milliarde Euro vom Land

Das Geld stammt aus einem Haushaltsüberschuss von 2024. Die Kommunen dürfen selbst entscheiden, wie sie es ausgeben. mehr

Schleswig-Holstein

Auf der A7 liegen die Trümmer verunfallter LKWs. © Florian Sprenger Foto: Florian Sprenger

A7 nach schwerem Lkw-Unfall bei Bad Bramstedt wieder frei

Die A7 war am Montag in Richtung Norden zwischen Bad Bramstedt und Großenaspe über zehn Stunden voll gesperrt. Mittlerweile ist sie wieder frei. mehr

Eine Tastatur und ein Handy fliegen zusammen mit Geldscheinen in einen virtuellen Raum. © fotolia.com Foto: v. poth

Anlagebetrüger erbeuten 2024 mindestens 20 Millionen Euro in SH

Die Täter sind laut LKA psychologisch geschult und sitzen meist im Ausland. Über gefälschte Trading-Plattformen nehmen sie Kontakt auf. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Blick auf Containerhafen Swinemünde © Screenshot NDR Foto: Screenshot NDR

Containerhafen Swinemünde: Initiative klagt gegen Bauvorhaben

Eine Usedomer Bürgerinitiative fordert, dass die Auswirkungen auf die Umwelt auf deutscher Seite genauer untersucht werden. mehr

Das Logo der Linken. © picture alliance / dts-Agentur Foto: picture alliance / dts-Agentur

Wegen Schwesigs "Ja" im Bundesrat: Bei der Linken in MV brennt es

Landtagsfraktion und Ministerinnen leisten per Brief Abbitte bei der Parteibasis, weil sie das "Ja" der Ministerpräsidentin zum Bundesfinanzpaket mitgetragen haben. mehr

Hamburg

Jenny Jasberg (r) und Dominik Lorenzen (l), Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in der Hamburgischen Bürgerschaft, unterhalten sich während der Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft im Rathaus. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt

Überraschender Führungswechsel in der Hamburger Grünen-Fraktion

Die bisherigen Amtsinhaber Jennifer Jasberg und Dominik Lorenzen hatten auf eine erneute Kandidatur verzichtet. mehr

Bei einer Sprengung am Kraftwerk Moorburg stürzt einer der beiden Kesseltürme ein. © HamburgNews

Zweite Sprengung am Kraftwerk Hamburg-Moorburg: Termin weiter offen

Beide Kesselhäuser des ehemaligen Kohlekraftwerks sollten am Wochenende gesprengt werden. Eines blieb stehen, weil die Hauptsprengladung nicht zündete. mehr