Bei einer Sprengung am Kraftwerk Moorburg stürzt einer der beiden Kesseltürme ein. © HamburgNews

Rätsel um missglückte Sprengung am Kraftwerk Hamburg-Moorburg

Beide Kesselhäuser des ehemaligen Kohlekraftwerks sollten gesprengt werden, doch eines blieb stehen. Wie geht es weiter? Experten wollen am Montag entscheiden. mehr

Ein Wohnmobil steht nach einer Verfolgungsjagd auf der Autobahn. © News5

Verfolgungsfahrt auf A26: Polizist stoppt Wohnmobil mit Schuss in Reifen

Der 72-jährige Fahrer war zuvor bei Jork rückwärts in ein Polizeiauto gefahren. Drei Beamte erlitten leichte Verletzungen. mehr

Hinter lilafarbenen Wolken geht die Sonne an der Hunte im Landkreis Oldenburg unter. © NDR Foto: Wencke Iburg

Sonne, Wind und Regen: Wetter im Norden wird wechselhaft

In Norddeutschland gehen die Temperaturen wieder etwas zurück. Neben sonnigen Phasen sind örtlich kurze Gewitter möglich. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 03:50 Uhr

Imamoglu als Präsidentschaftskandidat nominiert

Die türkische Oppositionspartei CHP hat den abgesetzten Istanbuler Bürgermeister Imamoglu zu ihrem Präsidentschaftskandidaten gewählt. Parteichef Özel erklärte vor Teilnehmern einer Demonstration in Istanbul am Abend, es hätten 1,6 Millionen der insgesamt 1,7 Millionen CHP-Mitglieder für den 53-Jährigen als Kandidat bei einer künftigen Präsidentschaftswahl gestimmt. Millionen Menschen gaben Özel zufolge zudem ihre Stimme symbolisch an sogenannten Solidaritätswahlboxen für Imamoglu ab, die neben den regulären Urnen im ganzen Land aufgestellt worden waren.

Link zu dieser Meldung

Riad: Gespräche über Ukraine-Waffenruhe

In Saudi-Arabien gehen unter Führung der USA die Gespräche über eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg weiter. Über konkrete Fortschritte ist bisher nichts bekannt. Nach dem Gespräch zwischen Vertretern der USA und der Ukraine sagte deren Verteidigungsminister Umerow, man habe produktiv und zielgerichtet diskutiert. Heute trifft sich die US-Delegation mit russischen Regierungsvertretern. Der US-Sondergesandte Witkoff sagte, er hoffe auf echte Fortschritte. Kreml-Sprecher Peskow hingegen erklärte, es gebe noch viele ungeklärte Fragen. Einen von der Ukraine unterstützten US-Vorschlag für eine 30-tägige Waffenruhe hatte der russische Präsident Putin erst kürzlich abgelehnt. 

Link zu dieser Meldung

Nächste Etappe der Koalitionsverhandlungen beginnt

Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD treten in die nächste Phase ein. Bis heute nachmittag müssen die 17 Arbeitsgruppen die Ergebnisse ihrer Gespräche an die Chef-Verhandler übermitteln. In der Spitzenrunde sollen dann strittige Fragen geklärt werden. Dem Vernehmen nach sind Union und SPD vor allem bei den Themen Steuern, Sozialpolitik und Migration noch relativ weit auseinander. Arbeitsminister Heil von der SPD sagte im ZDF wörtlich: "Da liegen noch Brocken vor uns". Er rief alle Beteiligten zu Kompromissbereitschaft auf.

Link zu dieser Meldung

Israel gründet Behörde für Ausreise von Palästinensern

Israel richtet eine neue Behörde ein, die Ausreisen von Palästinensern aus dem Gazastreifen abwickeln soll. In einer Erklärung von Verteidigungsminister Katz heißt es, die Behörde werde die - so wörtlich - "freiwillige Ausreise von Bewohnern des Gazastreifens in Drittländer auf sicherem und kontrolliertem Wege vorbereiten". Die Ausreisen sollen demnach im Einklang mit internationalem Recht stattfinden. Israels Verteidigungsminister bezieht sich in seiner Erklärung auf Pläne von US-Präsident Trump. Nach dessen Vorstellungen sollen die USA den Gazastreifen übernehmen und die Einwohner in arabischen Nachbarstaaten unterkommen.

Link zu dieser Meldung

Paris sperrt noch mehr Autos aus

Die Bewohner von Paris haben dafür gestimmt, Hunderte Straßen der Stadt für Autos zu sperren. Bei einer Bürgerbefragung sprach sich eine klare Mehrheit dafür aus, dass 500 weitere Straßen autofrei werden. In den kommenden Jahren könnten in Paris 10.000 Parkplätze wegfallen. An der Abstimmung beteiligten sich gerade einmal vier Prozent der knapp 1,4 Millionen eingetragenen Wählerinnen und Wähler.

Link zu dieser Meldung

Fußball: DFB-Elf steht im Halbfinale der Nations League

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat das Halbfinale der Nations League erreicht. Der Mannschaft von Trainer Nagelsmann reichte im Viertelfinale nach dem Auswärtssieg im Hinspiel ein 3:3 beim Rückspiel in Dortmund. Im Halbfinale trifft Deutschland auf Portugal. Das zweite Halbfinale bestreiten Spanien und Frankreich. Beide Spiele und auch das Finale der Nations League werden im Juni in Deutschland ausgetragen.

Link zu dieser Meldung

DFB-Pokal: Werder-Frauen gewinnen beim HSV

Die Fußballerinnen von Werder Bremen haben das Finale des DFB-Pokals erreicht. Die Bremerinnen gewannen beim Hamburger SV mit 3:1 nach Verlängerung. Das Spiel fand vor einer Rekordkulisse im Volksparkstadion statt. 57.000 Zuschauer verfolgten das Halbfinal-Spiel. Die Werder-Frauen treffen nun am 1. Mai im Finale auf Bayern München.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Am Tag heiter bis wolkig und nach Süden hin einzelne Schauer möglich. Höchstwerte zwischen 8 Grad an der See und 17 Grad in Braunschweig. Morgen wechselnd bewölkt, hier und da Schauer. 8 bis 15 Grad. Am Mittwoch viele Wolken, teils auch Regen. 9 bis 15 Grad. Am Donnerstag ähnlich bei 9 bis 16 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Wahlzettel und Umschläge mit einem Foto von Ekrem Imamoglu, Präsidentschaftskandidat der türkischen Oppositionspartei CHP © Mehmet Masum Suer/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa Foto: Mehmet Masum Suer

Türkei: CHP kürt İmamoğlu zum Präsidentschaftskandidaten

Die Oppositionspartei wählte den abgesetzten Istanbuler Bürgermeister, der wegen Korruptionsvorwürfen in U-Haft sitzt, zum Kandidaten. Mehr bei tagesschau.de. extern

Die Leiterin der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ankara, Ellinor Zeino © Mary Papadopoulou
5 Min

Imamoğlu in U-Haft: "Korruptionsvorwürfe möglicherweise berechtigt"

Sonst wäre die türkische Justiz nicht so vehement gegen Istanbuls Bürgermeister vorgeprescht, sagt Ellinor Zeinor, Leiterin der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ankara. 5 Min

Ihre Meinung zählt

Peer Steinbrück, Andreas Voßkuhle, Julia Jäkel und Thomas de Maiziere bei der Bundespressekonferenz 'Initiative für einen handlungsfähigen Staat: Zwischenbericht und Handlungsempfehlungen für eine Staatsreform' im Haus der Bundespressekonferenz. Berlin, 12.03.2025 © picture alliance Foto: Frederic Kern/Geisler-Fotopress

Heute live bei "Mitreden!": Welche Reformen braucht Deutschland?

Kann sich die neue Regierung auf einen Bürokratie-Abbau einigen, wie ihn Experten empfehlen? Was erhoffen Sie sich? Diskutieren Sie mit bei "Mitreden!" ab 20.15 Uhr. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Auto in einer Waschanlage. © fotolia.com Foto: big-label

Streit an Waschanlage eskaliert: Autofahrer schlägt zu

Ein Sportwagenfahrer weigerte sich, die Waschstraße nach dem Programm zu verlassen. Daraufhin attackierte ihn ein Wartender. mehr

Ein Schild zeigt die Waldbrandgefahrenstufe 5. © picture alliance / dts-Agentur

Waldbrandgefahr im Osten von Niedersachsen sinkt weiter

Ab Montag gelten im Wendland und der Lüneburger Heide noch die mittlere Gefahrenstufe. Auch andernorts gibt es Entwarnung. mehr

Schleswig-Holstein

Von der Helgoländer Steilküste blickt man hinab auf eine starke Ebbe. © Brigitte Rauch Foto: Brigitte Rauch

Lag Atlantis einst vor Helgoland? Einer Theorie auf der Spur

Der Pastor Jürgen Spanuth glaubte, dass die versunkene Insel in der Nordsee war. Gegen seine These gab es heftigen Widerstand. mehr

Während einer Bombenevakuierung in Flensburg steht ein Wagen mit der Tür-Aufschrift Kampfmittelräumdienst am Straßenrand. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Bombe in Bad Oldesloe erfolgreich entschärft

Der Blindgänger ist unschädlich gemacht worden. Alle 1.600 Personen im Evakuierungsgebiet können zurück nach Hause. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Bundespolizist steht im Grenzgebiet der EU-Binnengrenze zu Polen auf der Insel Usedom. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa

Vorpommern: Weniger unerlaubte Einreisen über die Landgrenze

Ein halbes Jahr stationäre Grenzkontrollen: Die Bundespolizei stellt erste Zahlen zu unerlaubten Einreisen vor. mehr

Die Wasserschutzpolizei im Einsatz. © dpa Foto: Heiko Rebsch

Segelboot kentert: Mann stirbt in Wismarer Bucht

Laut Polizei soll das Segelboot südlich der Insel Walfisch gekentert sein. Für einen 57-jährigen Mann aus Wismar kommt jede Hilfe zu spät. mehr

Hamburg

Polizisten kontrollieren eine Person am Hamburger Hauptbahnhof auf verbotene Waffen. (Archivfoto) © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Hamburger Hauptbahnhof: Polizei stellt Waffen sicher

Rund 70 Beamte kontrollierten am Sonnabend mehr als 1.200 Menschen. Trotz des am Bahnhof geltenden Waffenverbots fanden sie unter anderem 18 Messer. mehr

Logo der SPD am Kurt-Schumacher-Haus in Hamburg © Screenshot

Hamburger SPD wählt die Grünen für Koalitionsgespräche

Nach der Bürgerschaftswahl geht es in Hamburg wohl mit Rot-Grün weiter: Der SPD-Landesvorstand hat sich für Koalitionsverhandlungen mit den Grünen entschieden. mehr