Bischof Franz-Josef Bode spricht bei einer Pressekonferenz über einen Zwischenbericht der Universität Osnabrück zu sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Osnabrücks Bischof Bode tritt zurück und räumt Fehler ein

Damit verzichtet erstmals ein katholischer Bischof in Deutschland im Zusammenhang mit Missbrauchsfällen auf sein Amt. mehr

Klimaaktivisten der Bewegung "Letzte Generation" blockieren in Hamburg die Elbbrücken stadteinwärts. Vor ihnen stehen Polizisten, hinter ihnen zwei Transporter. © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

Klima-Aktivisten blockieren Elbbrücken in Hamburg

Es bildete sich ein langer Stau. Wütende Auto- und Lkw-Fahrer attackierten die Aktivisten. Nach dreieinhalb Stunden war die Fahrbahn wieder frei. mehr

Bombenentschärfung in Göttingen: Ein Einsatzfahrzeug der Polizei steht in einem abgesperrten Bereich. © NDR

Göttingen: Zwei Blindgänger kontrolliert gesprengt

Es handelte sich um zwei amerikanische Zehn-Zentner-Bomben mit Langzeitzünder. Sperrbereich wurde am Abend freigegeben. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 06:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 22:45 Uhr

Russland will taktische Atomwaffen in Belarus stationieren

Russlands Präsident Putin hat angekündigt, dass sein Land taktische Atomwaffen in Belarus stationieren wird. Laut Putin haben Moskau und Minsk eine entsprechende Einigung erzielt. Russland verstoße damit nicht gegen den internationalen Atomwaffensperrvertrag. Putin verwies darauf, dass auch die USA in Europa Atomwaffen stationiert haben. Taktische Atomwaffen haben im Vergleich zu strategischen Atomwaffen eine kleinere Sprengkraft und können auch nicht so weit fliegen. Sie haben aber eine viel größere Zerstörungskraft als andere Waffen. Russische Regierungsmitglieder haben seit Beginn des Ukraine-Kriegs schon mehrfach mit dem Einsatz von taktischen Atomwaffen gedroht.

Link zu dieser Meldung

Großstreik: LKW-Sonntagsfahrverbot wird meist ausgesetzt

Die meisten Bundesländer verzichten morgen darauf, das Sonntags-Fahrverbot für Lastwagen durchzusetzen. Darunter sind auch Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Niedersachsen hält dagegen offiziell am LKW-Fahrverbot fest. Hintergrund ist der große und bundesweite Warnstreik am Montag im Bus-, Bahn- und Flugverkehr. Spediteure und der Handel hatten sich dafür eingesetzt, das LKW-Fahrverbot wegen des Streiks auszusetzen, damit Warentransporte auf Sonntag vorgezogen werden können.

Link zu dieser Meldung

Gedenkfeier der Zeugen Jehovas in Hamburg

Zweieinhalb Wochen nach dem Amoklauf bei den Zeugen Jehovas in Hamburg hat die Glaubensgemeinschaft der Opfer gedacht. In der Alsterdorfer Sporthalle versammelten sich mehr als 4.500 Menschen.Die Glaubensgemeinschaft hatte dazu auch Vertreter der Hamburger Behörden und Politiker eingeladen - unter anderem den Ersten Bürgermeister Tschentscher. Er verlas auch ein Grußwort von Bundespräsident Steinmeier. Bei dem Amoklauf hatte ein ehemaliges Mitglied der Gemeinde bei einer Versammlung der Zeugen Jehovas sieben Menschen und sich selbst getötet.

Link zu dieser Meldung

Sprengungen in Göttingen erfolgreich

In Göttingen sind zwei Zehn-Zentner-Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg kontrolliert gesprengt worden. Nach Angaben der Behörden waren die Sprengungen in weiten Teilen der Stadt zu hören. Für die Arbeiten mussten Teile der Göttinger Weststadt evakuiert werden. Das Sperrgebiet ist noch nicht wieder freigegeben, da der Kampfmittelbeseitigungsdienst das Gebiet noch untersucht.

Link zu dieser Meldung

Umwelt-Protestaktion Earth Hour auf der ganzen Welt

Hunderte Städte in Deutschland haben sich an der sogenannten Earth Hour beteiligt - einer Aktion der Umweltorganisation WWF. Eine Stunde lang sind an und in zahlreichen Gebäuden die Lichter ausgeschaltet worden. So wurde auch das Brandenburger Tor in Berlin nicht mehr angestrahlt. Auch Städte in anderen Teilen der Welt beteiligten sich - wie Sydney und Paris. Laut WWF soll die Earth Hour eine symbolische Protestaktion für mehr Umwelt- und Klimaschutz sein.

Link zu dieser Meldung

Sommerzeit kommt heute Nacht

In der kommenden Nacht werden die Uhren um 2 Uhr um eine Stunde vorgestellt. Dann gilt in Deutschland wieder die Sommerzeit. Ab morgen ist es dann morgens länger dunkel und abends länger hell. Seit längerem wird auf EU-Ebene über ein Ende der Zeitumstellung in Europa diskutiert. Strittig ist aber, welche Zeit in Zukunft einheitlich gelten soll. Aktuell liegt das Projekt auf Eis.

Link zu dieser Meldung

Deutsche Fußballer gewinnen Testspiel gegen Peru

Die deutsche Nationalmannschaft hat das erste Testspiel des Jahres gewonnen. Das DFB-Team setzte sich in Mainz gegen Peru mit 2:0 durch. Beide Treffer erzielte Niklas Füllkrug von Werder Bremen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht Schauer, später nachlassend. Tiefstwerte bei 7 bis 3 Grad. Morgen in Südniedersachsen zeitweise Regen, ansonsten mal Sonne, mal Wolken und meist trocken. Maximal 6 bis 11 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag und Dienstag Schauer, teils mit Graupel oder Schnee, örtlich Aufheiterungen, 4 bis 9 Grad

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Menschleerer Bahnsteig des Schweriner Bahnhofs. © NDR Foto: Christan Becker

Großer Warnstreik am Montag: Das kommt auf den Norden zu

Bundesweit wird es zu massiven Behinderungen im Bahn-, Bus- und Flugverkehr kommen. Das Lkw-Sonntagsfahrverbot wird vielerorts aufgehoben. mehr

Ein Kind spielt auf dem Küchenboden, während die Mutter im Homeoffice arbeitet. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

ÖPNV und Kita bestreikt: Darf ich zu Hause bleiben?

Was ist arbeitsrechtlich zu beachten, wenn man von den Streikfolgen betroffen ist? Fragen und Antworten in einem FAQ. mehr

Krieg in der Ukraine

Trotz des anhalten Krieges in der Ukraine verkauft Unilever weiterhin Produkte auf dem russischen Markt. © Screenshot
3 Min

Hamburger Firmen treiben trotz Krieg Handel mit Russland

Auf der sogenannten Liste der Schande der Yale University befinden sich Unternehmen wie Tom Tailor und Beiersdorf. 3 Min

Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Ein totes Schaf liegt in einem Stall in Sande (Landkreis Friesland). © Freiwillige Feuerwehr Sande Foto: Don Hollje

Sande: Sechs Schafe in Stall gerissen - war es ein Wolf?

Davon gehen Feuerwehr und der betroffene Landwirt aus. Mehrere Tiere wiesen demnach Kehlbisse und aufgerissene Keulen auf. mehr

Ein Stau auf einer Autobahn © PantherMedia Foto: prill

Zum Start der Osterferien: Sperrung der A7 und Zugausfälle

Auch die B1 wird am Wochenende streckenweise gesperrt. Wegen eines Bombenverdachts in Göttingen fallen Züge aus. mehr

Schleswig-Holstein

Mehrere Menschen sitzen in einem großen Zahl und Blicken auf eine Bühne. Es ist eine Veranstaltung der Partei "Die Grünen" zu kommenden Kommunalwahl. © dpa-Bildfunk Foto: Frank Molter

Grüne vor Kommunalwahl: Energiewende vor Ort vorantreiben

Die Nord-Grünen treffen sich an diesem Wochenende zum Landesparteitag in Neumünster, um sich auf den Wahlkampf einzustimmen. mehr

Auf dem Marktplatz in Heide ist eine große Menschenmenge zusammengekommen. Im Vordergrund sind mehrere Motorräder. © NDR Foto: Sofia Tchernomordik

Jugendgewalt: Hunderte bei Mahnwache in Heide

In den vergangenen Monaten gab es mehrere Fälle von Gewalt unter Jugendlichen in Heide - jüngst der gewaltsame Übergriff auf ein 13-jähriges Mädchen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Eine Straßenbahn der Nahverkehr Schwerin GmbH steht an einer Haltestelle am Marienplatz in der Innenstadt. © dpa Foto: Danny Gohlke

Seniorenticket in MV kommt im Sommer

Mit dem landesweiten Seniorenticket können alle über 60-Jährigen für 29 Euro pro Monat im Nordosten mit Bus und Bahn fahren. mehr

LKW parken auf dem Rasthof Lehrter See an der Autobahn A2 in der Region Hannover. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Warnstreik am Montag: Kein Lkw-Fahrverbot am Sonntag in MV

Wegen des angekündigten Warnstreiks im Verkehr fallen viele Züge im Nordosten aus. Lkw sollen auch am Sonntag fahren können. mehr

Hamburg

Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, redet in der Alsterdorfer Sporthalle bei einer Gedenkveranstaltung der Zeugen Jehovas für die Opfer eine Amoklaufs. © picture alliance/dpa/Jehovas Zeugen in Deutschland, | J.Z.

Zeugen Jehovas gedenken der Opfer des Amoklaufs in Hamburg

Bürgermeister Tschentscher sprach den Angehörigen bei der Trauerfeier sein Beileid aus und verlas eine Grußbotschaft des Bundespräsidenten. mehr

Wegen einer Sperrung der Autobahn A7 für Brückenabrissarbeiten ist die Zufahrt zum Elbtunnel in Hamburg autofrei. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

A7 in Hamburg rund um den Elbtunnel voll gesperrt

Wegen Bauarbeiten für den Lärmschutztunnel Altona ist die Autobahn bis Montagmorgen zwischen den Anschlusstellen Hamburg-Heimfeld und -Volkspark dicht. mehr