Die Sonne scheint über einem Mohnfeld bei Bollensen. © NDR Foto: Kerstin Petersen

Wetter im Norden: Bis zu 31 Grad am Wochenende

Viel Sonne wird für Norddeutschland erwartet. Örtlich kann es abends aber kräftige Gewitter, Starkregen und Hagel geben. mehr

Ein Hubschrauber der Bundeswehr steht zum Einsatz an dem brennenden Wald- und Torfmoorgebiet bei Göldenitz bereit. © NDR Foto: NDR

Moorbrand: Weitere Bundeswehr-Hubschrauber im Einsatz

Im Göldenitzer Moor sollen zwei kleinere Bundeswehr-Hubschrauber die Glutnester im Wald endgültig löschen. mehr

Die mit Farbe beschmierte Hotelbar in einem Fünf-Sterne-Hotel in Westerland auf der Nordseeinsel Sylt. © dpa Foto: Julius-Christian Schreiner

Farbattacke auf Sylter Hotel: "Letzte Generation"-Mitglieder wieder frei

Anhänger der Initiative "Letzte Generation" haben eine Hotelbar in Westerland verwüstet. Vier von ihnen wurden festgenommen - und sind wieder frei. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 06:30 Uhr

Schwere Vorwürfe gegen Trump in Anklage

Der frühere US-Präsident Trump ist in der Dokumentenaffäre in 37 Punkten angeklagt worden. In den meisten Fällen geht es dabei um eine illegale Aufbewahrung von Geheiminformationen zur nationalen Verteidigung. Unter anderem soll Trump Details zu nuklearen Fähigkeiten der USA und anderer Staaten sowie militärischer Notfallpläne der Vereinigten Staaten aufbewahrt haben. Zudem wird ihm Verschwörung zur Behinderung der Ermittlungen vorgeworfen. Laut Anklageschrift drohen Trump bei einer Verurteilung bis zu zehn Jahre Gefängnis. Sonderermittler Smith kündigte einen zügigen Prozess an und wies Vorwürfe zurück, die Ermittlungen seien politisch motiviert. Hintergrund der Anklage ist die Affäre um Trumps Umgang mit geheimen Regierungsdokumenten nach seinem Abschied aus dem Weißen Haus. Die Bundespolizei FBI hatte im August sein Privatanwesen Mar-a-Lago in Florida durchsucht und dort diverse Verschlusssachen beschlagnahmt, einige mit höchster Geheimhaltungsstufe. Die Anklage fällt mitten in den ohnehin aufgeladenen Wahlkampf für die Präsidentenwahl 2024. In Umfragen liegt Trump im Feld der republikanischen Präsidentschaftsanwärter weit vorne. Er wertet die Anklage gegen ihn als Wahleinmischung auf höchster Ebene und als Kriegsführung mit juristischen Mitteln.

Link zu dieser Meldung

Rheinmetall-Chef räumt Verluste deutscher Waffen ein

Der Chef des Rüstungskonzerns Rheinmetall, Papperger, hat Verluste von Deutschland gelieferter Waffensysteme in der Ukraine eingeräumt. Dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" sagte Papperger, im Leben gebe es immer Verluste, man rede aber nicht darüber. Grundsätzlich hätten sich die in Deutschland entwickelten und produzierten Waffensysteme in der Ukraine bewährt. Der Chef der russischen Söldnertruppe Wagner, Prigoschin, gab an, die russische Armee habe in der Region Saporischschja auch Leopard-Panzer zerstört.

Link zu dieser Meldung

Migration: Union fordert schnelle Begrenzung

Die Union hat die Bundesregierung nach dem europäischen Asylkompromiss aufgefordert, auch eigene Anstrengungen zur Einschränkung der Migration zu unternehmen. Der Parlamentarische Unions-Geschäftsführer Frei sagte der "Augsburger Allgemeinen", eine Reform der europäischen Asylpolitik werde allenfalls in zwei oder drei Jahren Wirkung zeigen. Viele Kommunen hätten aber schon jetzt die Belastungsgrenze bei der Aufnahme von Migranten erreicht. Ähnlich äußerte sich CDU-Generalsekretär Czaja. Er forderte unter anderem, die Zahl der sicheren Herkunftsstaaten auszuweiten. Die EU-Staaten hatten sich auf Asylverfahren an den Außengrenzen und eine verbindliche Verteilung von Flüchtlingen geeinigt.

Link zu dieser Meldung

Zugverkehr häufiger durch Menschen an Gleisen behindert

Menschen auf oder nah an Bahngleisen haben in den vergangenen Jahren für immer mehr Gleissperrungen gesorgt. Das geht nach Informationen der "Welt am Sonntag" aus einer Auflistung des Bundesverkehrsministeriums hervor. Während es demnach im Jahr 2014 zu 3.300 Sperrungen wegen Personen im Gleis kam, waren es vergangenes Jahr mehr als 4.000. Als mutmaßliche Gründe nannte eine Bahnsprecherin ein sinkendes Gefahrenbewusstsein und eine geringere Hemmschwelle, Verbotenes zu tun.

Link zu dieser Meldung

Frankreich: Staatsanwaltschaft informiert über Messerattacke

Zwei Tage nach dem Messerangriff auf einem Spielplatz in Frankreich will die Staatsanwaltschaft über den Stand der Ermittlungen informieren. Dabei geht es vor allem um das Motiv des kurz nach der Tat überwältigten Angreifers. Bislang ist lediglich klar, dass der Angriff keinen terroristischen Hintergrund hat. Außerdem gibt es Hinweise auf psychische Probleme. Ein syrischer Asylbewerber hatte am Donnerstag in Annecy Menschen auf einem Spielplatz angegriffen und vier Kinder und zwei Erwachsene verletzt, einige von ihnen schwer.

Link zu dieser Meldung

Feuer bei Jüterbog: Großschadenslage ausgerufen

Der Waldbrand nahe Jüterbog in Brandenburg hat sich erneut ausgeweitet. Nach Angaben der Behörden ist inzwischen eine Fläche von 718 Hektar betroffen. Der Landkreis Teltow-Fleming hat deshalb eine Großschadenslage ausgerufen und damit die Einsatzleitung von der Stadt Jüterbog übernommen. Ortschaften seien durch das Feuer aber nach wie vor nicht bedroht. Zuletzt waren bei Jüterbog etwa 100 Feuerwehrleute und 18 Löschfahrzeuge im Einsatz. Heute sollen sie Unterstützung von Bundespolizei und Bundeswehr erhalten.

Link zu dieser Meldung

Zverev im Halbfinale der French Open gescheitert

Der Hamburger Tennis-Profi Alexander Zverev ist im Halbfinale der French Open ausgeschieden. Er verlor gegen den Norweger Caspar Ruud in drei Sätzen mit 3:6, 4:6 und 0:6. Ruud trifft am Sonntag im Finale auf Novak Djokovic, der in vier Sätzen gegen Carlos Alcaraz gewann.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute viel Sonne, einzelne Schauer oder Gewitter möglich. Höchstwerte 19 bis 29 Grad, zur Ostsee hin teils stürmische Böen. Morgen viel Sonne und trocken bei maximal 19 bis 30 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag weitherhin freundlich mit viel Sonne, 20 bis 28 Grad. Am Dienstag von Ostniedersachsen bis nach Vorpommern Schauer möglich, sonst sonnig, 19 bis 27 Grad.

Link zu dieser Meldung

Krieg in der Ukraine

Ein überschwemmtes Stadtviertel in Cherson (Südukraine) wird von russischen Soldaten beschossen. © LIBKOS/AP/dpa
2 Min

Angespannte Lage an der Front: Beschuss selbst im Flutgebiet

In den überfluteten Gebieten gestalten sich die Aufräumarbeiten schwierig, denn es gibt weiter Beschuss. Die Ukraine und Russland machen sich gegenseitig verantwortlich. 2 Min

Rettungskräfte evakuieren eine ältere Frau aus einem überfluteten Viertel in der südukrainischen Stadt Cherson. © AP/dpa Foto: Evgeniy Maloletka
4 Min

Staudammzerstörung und Getreideproduktion: Felder werden versteppen

Die Überschwemmungen haben gravierende Folgen für die Landwirtschaft in der Südukraine. Nicht nur die Felder sind zerstört, auch wird das Wasser fehlen. 4 Min

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Deutschland und die Welt

Daniel Caspary spricht in ein Mikro © picture alliance/dpa | Michael Kappeler Foto: Michael Kappeler
4 Min

Caspary: EU-Asylreform historischer Kompromiss

Familien mit Kindern unter 18 Jahren werden nicht von Grenzverfahren ausgenommen. EVP-Politiker Daniel Caspary findet das richtig. 4 Min

Georg Schwarte © ARD-Hauptstadtstudio Foto: Jens Jeske
3 Min

Kommentar zur Asylreform: Die notwendige Schande

Europas Asylkompromiss ist für viele Grüne schwer zu ertragen. Aber keine Einigung wäre noch schlimmer, meint Georg Schwarte in seinem Kommentar. 3 Min

Energie-Monitor

Niedersachsen

Rauch steigt bei einem Moorbrand aus einem Waldstück auf. © dpa-Bildfunk Foto: -/Nord-West-Media/dpa

Moorbrand im Naturschutzgebiet: Feuerwehr kontrolliert Glutnester

Der Einsatz soll bis in die Morgenstunden andauern. Auf rund 16 Hektar Fläche hatte sich der Brand ausgebreitet. mehr

"Ubbo-Emmius-Klinik, Ostfriesisches Krankenhaus" steht unter anderem auf einem Schild vor der Einfahrt der Klinik Aurich. © picture alliance/dpa Foto: Carmen Jaspersen

Geplante Schließung der Klinik in Norden: Aktionsbündnis klagt

Das Bündnis fürchtet um die gesundheitliche Versorgung in der Region. Deswegen zieht es gegen den Landkreis vor Gericht. mehr

Schleswig-Holstein

Zwei Kampfflugzeuge A10 der US-Airforce rollen bei einem Medientag zum Internationalen Luftwaffen-Manöver Air Defender 2023 auf die Startbahn. © dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Air Defender 2023: NATO-Staaten üben für den Ernstfall

Das Szenario für das Großmanöver simuliert einen Krieg gegen ein Bündnis aus dem Osten, nennt aber nicht explizit Russland. mehr

Ein Otter blickt in die Kamera © NDR Foto: NDR Screenshots

Neue Fischotteranlage am Multimar Wattforum Tönning eröffnet

Das Multimar Wattforum in Tönning hat eine neue Attraktion: eine Fischotteranlage mit einem großen Außengelände. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) wartet auf den Beginn der Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Bundestags. © picture alliance Foto: Kay Nietfeld

Termin mit Altkanzler Schröder: Minister Pegel mit Erinnerungslücken

Innenminister Christian Pegel kann sich an ein Meeting mit Gerhard Schröder nicht mehr erinnern. Die Opposition hält das für unglaubwürdig. mehr

Hitzebedingte Blow-Ups haben Schäden auf der Autobahn 14 hinterlassen. Eine Bodenwellle ist durch Warnbarken gekennzeichnet. © NDR MV Foto: Christoph Kümmmritz/ NDR MV

Hitzeschäden: A14 ab Kreuz Schwerin Richtung Wismar voll gesperrt

Wegen hitzebedingter Schäden auf der A14 wird die Autobahn in Richtung Wismar bis 22 Uhr voll gesperrt. mehr

Hamburg

Aus einem Gebäude in der Hafencity in Hamburg steigt Rauch auf. © Steven Hutchings/TNN/dpa

Hamburger Feuerwehr löscht Baustellen-Brand in der Hafencity

Das Feuer hatte für dunkle Rauchwolken gesorgt, die in Hamburg weithin sichtbar waren. Verletzt wurde niemand. mehr

Eine Broschüre der Polizei die vor Telefonbetrug warnt. © Screenshot

Polizei Hamburg startet Kampagne gegen Schockanrufe

Laut Polizei sind Schockanrufe ein wachsendes Problem in Hamburg. Im vergangenen Jahr erbeuteten Betrüger vier Millionen Euro. mehr