Ein Zugausfall und die Streikankündigung der GDL wird auf einer Anzeigentafel im Hamburger Hauptbahnhof angezeigt. © dpa Foto: Bodo Marks

Streik bei der Bahn: Ab heute Abend fallen viele Züge im Norden aus

Der Warnstreik der Lokführergewerkschaft GDL soll im Personenverkehr der Bahn um 22 Uhr beginnen und bis Freitagabend dauern. mehr

Ein Zapfhahn an einer Tankstelle. © picture alliance / pressefoto_korb Foto: Micha Korb

Landkreis Nienburg: Erste deutsche Fabrik für E-Fuels geplant

In Steyerberg könnten E-Fuels erstmals kommerziell hergestellt werden. Die Produktion von 70 Millionen Liter pro Jahr ist geplant. mehr

St.-Pauli-Fans brennen beim Derby gegen den HSV Pyro ab © IMAGO / Lobeca

Faeser prüft härtere Strafen für Pyrotechnik - Der richtige Weg?

Die Bundesinnenministerin möchte schon das Mitführen von Pyrotechnik unter Strafe stellen und erntet dafür Kritik. Aber würde so ein Verbot wirken? mehr

Ihre Meinung zählt

Drei Gläser gefüllt mit Limonade, Cola und Energy-Drink stehen neben Zuckerwürfeln auf einem Tisch. © dpa Foto: Monika Skolimowska

Jetzt live: Macht uns eine Zuckersteuer gesünder?

In vielen Länder gibt es eine solche Abgabe bereits. Sollte auch Deutschland sie einführen? Diskutieren Sie jetzt mit - die NDR Info Redezeit bis 22 Uhr. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

NDR Info - Redezeit

21:03 - 22:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 18:30 Uhr

Güterverkehr der Bahn wird bestreikt

Im Bahnverkehr hat ein Streik der Lokführergewerkschaft GDL begonnen. Seit 18 Uhr ist zunächst der Güterverkehr betroffen. Von 22 Uhr an will die Gewerkschaft den Arbeitskampf auf den Personenverkehr ausdehnen. Er soll bis morgen Abend 22 Uhr dauern und den Druck auf die Arbeitgeber in der laufenden Tarifrunde erhöhen. Die Lokführergewerkschaft kämpft vor allem für eine Arbeitszeitverkürzung für Schichtarbeiter bei vollem Lohnausgleich.

Link zu dieser Meldung

Umfrage: Koalition verliert an Zustimmung

Die Bundesregierung hat nach einer aktuellen Umfrage von Infratest-Dimap weiter an Vertrauen verloren. Laut dem ARD Deutschlandtrend sind zwei Jahre nach ihrem Amtsantritt nur noch 17 Prozent mit der Arbeit der Ampel-Koalition zufrieden. Von der Kritik an der Regierung profitieren demnach vor allem die Unionsparteien. In der Sonntagsfrage kommen CDU und CSU jetzt auf 32 Prozent. Dahinter die AfD mit 21 Prozent. Es folgen die Grünen mit 15 Prozent und auf dem vierten Platz die SPD mit 14 Prozent. Die FDP würde laut der Umfrage mit 4 Prozent wohl nicht mehr in den Bundestag kommen. So kritisch beurteilt wie nie zuvor wird Bundeskanzler Scholz. Nur 20 Prozent der Deutschen sind laut ARD-Deutschlandtrend derzeit mit der politischen Arbeit von Scholz zufrieden.

Link zu dieser Meldung

SPD: Haushaltsbeschluss im Bundestag nicht mehr in diesem Jahr

Der Bundeshaushalt für das kommende Jahr kann aus Sicht der SPD-Fraktionsführung nicht mehr vor Jahresende verabschiedet werden. Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Sozialdemokraten, Mast, schrieb an ihre Fraktionskolleginnen und -kollegen, Kanzler Scholz, Vizekanzler Habeck und Finanzminister Lindner hätten sich nach wie vor nicht auf eine Lösung der Haushaltskrise geeinigt. Scholz sei aber zuversichtlich, dass in den kommenden Tagen ein Ergebnis erzielt werden könne. Die Ampel-Spitzen ringen darum, wie das unter anderem durch das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts entstandene Loch im Haushalt gestopft werden kann.

Link zu dieser Meldung

Kredit darf nicht nur nach Schufa-Kriterien vergeben werden

Die Entscheidung, ob ein Kunde kreditwürdig ist oder nicht, darf nicht ausschließlich auf Grundlage einer Schufa-Bewertung erfolgen. Der Europäische Gerichtshof hat die bisherige Praxis etwa von Banken, Telekommunikationsdiensten oder Energieversorgern für unzulässig erklärt. Solche Unternehmen fragen zumeist bei privaten Auskunfteien wie der Schufa nach, ob eine Person kreditwürdig ist. Die Schufa liefert auf Basis automatisch gesammelter Daten dann eine Einschätzung. Geklagt hat eine Frau, die wegen eines zu niedrigen Schufa-Wertes keinen Kredit erhalten hatte.

Link zu dieser Meldung

Telefonische Krankschreibungen wieder möglich

Telefonische Krankschreibungen sind ab sofort unter bestimmten Bedingungen wieder möglich. Das teilte der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken mit. Die Regelung greift für Patientinnen und Patienten, die in der Arztpraxis bekannt sind sowie keine schwere Symptome haben. Eine ähnliche Regelung galt während der Corona-Pandemie.

Link zu dieser Meldung

Kanzler Scholz entzündet Chanukka-Licht.

Bundeskanzler Scholz hat anlässlich des Lichterfests Chanukka zu Solidarität und Mitgefühl mit Jüdinnen und Juden aufgerufen. Die Politik werde es nicht hinnehmen, wenn jüdische Mitbürger Angst haben müssen, offen ihre Religion zu leben, sagte der Kanzler am Brandenburger Tor. Dort entzündete er das erste Licht auf einem hohen Chanukka-Leuchter. Das Fest erinnert an die Wiedereinweihung des Tempels in Jerusalem nach einem Aufstand 164 vor Christus.

Link zu dieser Meldung

Nia Künzer wird DFB-Direktorin

Nia Künzer wird DFB-Direktorin für den Frauenfußball. Künzer tritt das neu geschaffene Amt am 1. Januar an. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund mit. Die 43 Jahre alte Weltmeisterin von 2003 soll vor allem der Nationalmannschaft nach dem zurückliegenden Scheitern in der WM-Vorrunde neuen Schwung verleihen. Künzer arbeitete in der Vergangenheit unter anderem als Expertin für die ARD.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

In der Nacht überwiegend trocken. Im Ostseeumfeld und in Mecklenburg-Vorpommern etwas Schnee oder Regen. Tiefstwerte plus 1 bis minus 4 Grad. Morgen von Westen her Regen. Im Osten auch Schnee oder gefrierender Regen. In Vorpommern trocken. 0 bis 5 Grad. Am Sonnabend von der Ems her Regen. 1 bis 9 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Eine Frau liegt in einer Wohnung krank im Bett und putzt sich die Nase. © picture alliance / Christin Klose

Telefonische Krankschreibung ab sofort wieder möglich

Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss beschlossen. Die Regelung geht über die Maßnahme während der Corona-Pandemie hinaus. mehr

Symbolfoto des Schufa Bonitätscheck © picture alliance / Flashpic Foto: Jens Krick

EuGH-Urteil: Schufa-Score nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit

Das hat der Europäische Gerichtshof jetzt entschieden. Geklagt hatte auch ein Mann aus Oldenburg, der seine Bewertung nicht nachvollziehen konnte. mehr

Krieg in der Ukraine und in Nahost

Ein Mörser wird auf die russischen Streitkräfte in der Region Bachmut abgefeuert. © Madeleine Kelly/ZUMA Press Wire/dpa
7 Min

Ukraine-Hilfe: Der Westen unterstützt das Land immer weniger

Es sei genügend Geld da, aber die Prioritäten würden derzeit offensichtlich eher nicht für die Ukraine liegen, sagte Christoph Trebesch vom Kieler Institut für Weltwirtschaft im Interview. 7 Min

Die russische Fahne weht vor dem Regierungsgebäude in Moskau. © dpa Foto: Bernd Settnik
3 Min

Ukrainischer Ex-Abgeordneter bei Moskau erschossen

Bei Kriegsausbruch war er nach Russland gegangen und hatte von Putin gefordert, sein Heimatland mit Massenvernichtungswaffen anzugreifen. 3 Min

Das Kapitol der Vereinigten Staaten in Washington D.C. © Screenshot
5 Min

USA: Republikaner stimmen gegen Hilfen für Ukraine und Israel

Die Republikaner haben ihre Sperrminorität genutzt und ein neues Hilfspaket in Höhe von 98 Milliarden Euro blockiert. 5 Min

Klima- und Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein Absperrband der Polizei ist am Tatort im niedersächsischen Landkreis Diepholz zu sehen. © picture alliance/dpa/TNN | -

Getötete 17-Jährige in Barenburg: Verdächtiger gesteht die Tat

Zum Tatmotiv äußerte der Mann sich nicht. Die 17-Jährige war im September in einem Graben tot aufgefunden worden. mehr

Eine Nahaufnahme des Volkswagen Emblems auf der Front eines Pkw. © picture alliance/dpa Foto: Ole Spata

VW will in Emden länger als geplant Verbrenner-Autos bauen

Ein Arteon-Modell soll noch bis Ende 2024 gefertigt werden. Die Produktion sollte eigentlich schon im Frühjahr eingestellt werden. mehr

Schleswig-Holstein

Mitglieder der Feuerwehr laufen durch hüfthoch liegenden Löschschaum. © Westküsten-News Foto: Florian Sprenger

Henstedt-Ulzburg: Meterhoher Löschschaum bedeckt Straße

Eine Fläche von mehreren Hundert Quadratmetern war am Donnerstag teils fünf Meter hoch von Schaum bedeckt. mehr

Das Bild zeigt ein Modell der Einfahrt in den geplanten Fehmarnbelttunnel. © Femern A/S

Fehmarnbelt-Tunnel: Baustart für neue Bahnstrecke

Nach jahrelanger Planung geht es los. Auf deutscher Seite beginnen die Arbeiten. Doch der Zeitplan ist extrem eng. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein ICE-Zug steht im Bahnhof von Stralsund. © picture alliance/dpa | Stefan Sauer Foto: picture alliance/dpa | Stefan Sauer

Fahrplanwechsel in MV: Mehr und bessere Bahnverbindungen

Es wurden 1,2 Millionen Leistungskilometer mehr bestellt. Dies entspreche einer Steigerung um sieben Prozent. mehr

Auf einem Schild steht: "Geflügelpest Sperrbezirk". © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Stefan Sauer Foto: Stefan Sauer

Geflügelpest in Schönberg: 6.700 Tiere müssen getötet werden

Rund um die betroffene Enten- und Gänsehaltung wurde eine Schutzzone von drei Kilometern eingerichtet. mehr

Hamburg

Viele Fahrgäste an einen Bahnsteig am Hamburger Hauptbahnhof kurz vor Beginn eines Warnstreiks. © Bodo Marks/dpa

Bahnstreik: S-Bahn Hamburg will Notfahrplan anbieten

Der 24-stündige Warnstreik der Lokführergewerkschaft GDL beginnt heute Abend. Bahnreisende müssen sich auf massive Einschränkungen einstellen. mehr

Eine Visualisierung eines Containerschiffs der dänischen Reederei Maersk. © Maersk

Methanol-betriebenes Containerschiff läuft Hamburger Hafen an

Das große Containerschiff der dänischen Reederei Maersk fährt umweltfreundlicher als andere. Besonders ist auch das Design. mehr