Schweden und Finnland reichen heute gemeinsam im Nato-Hauptquartier in Brüssel ihre Mitgliedsanträge ein. Die nordeuropäischen Länder wollen dem Militärbündnis aus Sorge um ihre Sicherheit nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine beitreten. Beide Länder geben damit ihre lange Tradition der militärischen Bündnisfreiheit auf. Alle 30 Nato-Staaten müssen der Norderweiterung zustimmen. Die Türkei droht allerdings, das Aufnahmeverfahren Finnlands und Schwedens mit einem Veto zu blockieren.
Link zu dieser MeldungNach dem Ende der Belagerung des Asow-Stahlwerks im ukrainischen Mariupol ist das Schicksal der Soldaten, die auf russisch-kontrolliertem Gebiet festgehalten werden, unklar. Kiew setzt auf einen Gefangenenaustausch. Der Präsident des russischen Parlaments, Wolodin, sprach sich generell dagegen aus. Er bezeichnete die ukrainischen Soldaten als "Nazi-Verbrecher" und verlangte, sie vor Gericht zu bringen. Insgesamt ergaben sich mehr als 260 ukrainische Kämpfer, die sich zuvor im Stahlwerk in Mariupol verschanzt hatten.
Link zu dieser MeldungBundeskanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck nehmen heute in Dänemark an einem Gipfel zum Ausbau der Offshore-Windenergie in der Nordsee teil. In der Hafenstadt Esbjerg kommen sie mit den Regierungschefs von Dänemark, Belgien und den Niederlanden zusammen. Die dänische Ministerpräsidentin Frederiksen betonte, ihr Land wolle den Weg dafür bahnen, dass die Nordsee zu einem grünen Kraftwerk für ganz Europa werde. In Brüssel legt die EU-Kommission heute Mittag ihre Strategie vor, wie die Europäische Union unabhängig von fossilen Brennstoffen aus Russland werden kann.
Link zu dieser MeldungAltkanzler Schröder soll offenbar noch in dieser Woche einen Teil seiner Privilegien verlieren. Das ARD-Hauptstadtstudio berichtet von einem Antrag der Ampel-Koalition an den Bundestags-Haushaltsausschuss. Demnach soll Schröders Büro abgewickelt werden, weil er keine Verpflichtungen als Altkanzler mehr wahrnehme. CDU und CSU hatten zusätzlich gefordert, dass Schröder seine Versorgungsleistungen verlieren solle. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios haben SPD, Grüne und FDP das juristisch prüfen lassen und am Ende verworfen.
Link zu dieser MeldungUS-Präsident Biden hat die tödlichen Schüsse von Buffalo als Terrorismus verurteilt. Es handle sich um ein mörderisches, rassistisches Verbrechen, sagte Biden. Die Ideologie der Vorherrschaft von Weißen habe keinen Platz in Amerika. Ein 18-Jähriger hatte am Wochenende in Buffalo vor und in einem Supermarkt um sich geschossen. Zehn Menschen kamen ums Leben. Die meisten der Opfer waren Schwarze.
Link zu dieser MeldungDer Absturz eines Passagierflugzeugs in China Mitte März könnte absichtlich herbeigeführt worden sein. Das legten von US-Ermittlern untersuchte Flugschreiberdaten nahe, berichtet das "Wall Street Journal". Das Flugzeug habe getan, was ihm aus dem Cockpit vorgegeben worden sei. Die Passagiermaschine war am 21. März zwischen den chinesischen Städten Kunming und Guangzhou abgestürzt; alle 132 Menschen an Bord kamen ums Leben.
Link zu dieser MeldungMit vielen Stars und der Zombie-Komödie "Final Cut!" hat das Filmfestival von Cannes begonnen. Dieses Jahr steht das Festival im Zeichen des Kriegs in der Ukraine. Bei der Eröffnungsfeier wurde Präsident Selenskyj per Video zugeschaltet. In seiner Rede rief er die Filmbranche auf, sich politisch gegen Hass und autoritäre Herrscher zu engagieren. Die Preise des Festivals werden am Samstag kommender Woche verliehen. Im Wettbewerb um die Goldene Palme sind 21 Filme vertreten.
Link zu dieser MeldungNachts überwiegend trocken, Tiefstwerte 15 bis 6 Grad. Am Tage sonnige Abschnitte, vereinzelt noch etwas Niederschlag, Temperaturen meist um 25 Grad; bis 31 Grad in der Grafschaft Bentheim. Morgen heiter, örtlich etwas Regen, 17 bis 31 Grad.
Link zu dieser Meldung