Auf einer Wiese mit Krokussen stehen zwei Wecker, einer zeigt 2, der andere 3 Uhr an. © imago Foto: Rene Traut

Zeitumstellung 2023: Jetzt gilt wieder die Sommerzeit

Trotz der Diskussion über eine Abschaffung: Heute Nacht sind die Uhren wieder um eine Stunde vorgestellt worden. mehr

Auf einem Schild steht "Achtung Kampfmittelbergung Lebensgefahr!" © imago images / Fotostand Foto: Fotostand

Bombenentschärfung heute in Kiel: Ostring und Werftstraße gesperrt

Im Werftpark wurde ein Blindgänger gefunden. Für die Entschärfung müssen 5.800 Menschen ihre Häuser verlassen. mehr

Bischof Franz-Josef Bode spricht bei einer Pressekonferenz über einen Zwischenbericht der Universität Osnabrück zu sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Osnabrücks Bischof Bode tritt zurück und räumt Fehler ein

Damit verzichtet erstmals ein katholischer Bischof in Deutschland im Zusammenhang mit Missbrauchsfällen auf sein Amt. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

vertikal - horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

07:04 - 07:30 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 06:00 Uhr

Russland will taktische Atomwaffen in Belarus stationieren

Russlands Präsident Putin hat angekündigt, taktische Atomwaffen in Belarus zu stationieren. Darauf haben sich nach Putins Worten beide Länder geeinigt. Russland verstoße damit nicht gegen den internationalen Atomwaffensperrvertrag, so der Präsident. Sein Land tue nur das, was die USA schon seit Jahren praktizierten. Die USA haben rund die Hälfte ihres Arsenals an taktischen Nuklearwaffen in Europa und der Türkei stationiert. Taktische Atomwaffen haben im Vergleich zu strategischen Atomwaffen eine kleinere Sprengkraft und eine geringere Reichweite. Sie haben aber eine viel größere Zerstörungskraft als konventionelle Waffen. Das Auswärtige Amt in Berlin kritisierte das russische Vorgehen als weiteren Versuch der nuklearen Einschüchterung.

Link zu dieser Meldung

Warnstreik am Münchner Flughafen begonnen

Am Münchner Flughafen hat ein Warnstreik begonnen. Das bestätigte ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi heute früh. Betroffen sind voraussichtlich rund 200.000 Passagiere. Der reguläre Flugbetrieb wird wegen Arbeitsniederlegungen in der Gepäckabfertigung und bei den Sicherheitsdiensten dort auch morgen ausgesetzt. Dann soll der Warnstreik auf andere Airports sowie den Bus- und Zugverkehr in nahezu ganz Deutschland ausgeweitet werden. Neben Verdi hatte die Eisenbahngewerkschaft EVG dazu aufgerufen, um ihren Tarifforderungen Nachdruck zu verleihen.

Link zu dieser Meldung

LKW-Fahrverbot in vielen Ländern ausgesetzt

Die meisten Bundesländer verzichten heute darauf, das Sonntags-Fahrverbot für Lastwagen durchzusetzen. Im Norden halten das Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern so - Niedersachsen bleibt dagegen beim LKW-Fahrverbot. Grund seien der Beginn der Osterferien in dem Bundesland und die teils gesperrte A 7. Hintergrund ist der große und bundesweite Warnstreik am Montag im Bus-, Bahn- und Flugverkehr. Spediteure und der Handel hatten sich dafür eingesetzt, das LKW-Fahrverbot wegen des Streiks auszusetzen, damit Warentransporte auf den heutigen Sonntag vorgezogen werden können.

Link zu dieser Meldung

Klimaschutz-Volksentscheid in Berlin

In Berlin können heute bei einem Volksentscheid rund 2,4 Millionen Menschen über mehr Tempo beim Klimaschutz abstimmen. Ein Bündnis mit dem Namen "Klimaneustart" will erreichen, dass Berlin sich verpflichtet, bis 2030 klimaneutral zu werden - und nicht wie bislang vorgesehen bis 2045. Dafür soll das Energiewendegesetz des Landes geändert werden. Um das zu erreichen, müsste eine Mehrheit der Wähler dafür stimmen, mindestens aber 25 Prozent der Wahlberechtigten.

Link zu dieser Meldung

Israel: Wieder Proteste gegen Justizreform

In Israel hat es wieder Massenproteste gegen die geplante Justizreform der Regierung gegeben. Nach Medienberichten versammelten sich in Tel Aviv etwa 200.000 Demonstranten. Inzwischen rief der israelische Verteidigungsminister Galant die eigene Regierung auf, das Gesetzgebungsverfahren für die Reform vorübergehend zu stoppen. Die nationale Sicherheit könne sonst schweren Schaden nehmen. Die Justizreform sieht unter anderem vor, dass das israelische Parlament künftig mit einfacher Mehrheit Entscheidungen des Höchsten Gerichts aufheben kann.

Link zu dieser Meldung

Sommerzeit gilt wieder

In Deutschland und den meisten Ländern Europas gilt wieder die Sommerzeit. Die Uhren wurden in der Nacht um 2 Uhr um eine Stunde vorgestellt. Morgens ist es zwar jetzt wieder für kurze Zeit länger dunkel, abends bleibt es aber dafür länger hell. Die Sommerzeit wurde 1980 in Deutschland eingeführt, um Strom zu sparen. In der Europäischen Union wird seit längerem über eine Abschaffung der Zeitumstellung diskutiert. Da aber keine Einigung darüber besteht, liegt das Projekt auf Eis.

Link zu dieser Meldung

Bombenentschärfung in Kiel

In Kiel müssen heute wegen einer Bombenentschärfung knapp 6.000 Menschen vorübergehend ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes hatten bei Kontrollen im Kieler Werftpark einen amerikanischen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Die Entschärfung soll am frühen Nachmittag beginnen. In dieser Zeit werden auch der viel befahrene Ostring und die Werftstraße gesperrt.

Link zu dieser Meldung

Deutsche Fußballer gewinnen Testspiel gegen Peru

Die deutsche Nationalmannschaft hat das erste Testspiel des Jahres gewonnen. Das DFB-Team setzte sich in Mainz gegen Peru mit 2:0 durch. Beide Treffer erzielte Niklas Füllkrug von Werder Bremen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland In Südniedersachsen teils Regen, sonst länger sonnig und meist trocken. Höchstwerte von 6 Grad auf Amrum, bis 11 Grad in Wolfsburg. Sturmböen auf den Nordseeinseln. Morgen Sonne und Wolken im Wechsel, öfters Schauer oder Gewitter. Temperaturen 3 bis 8 Grad. Die weiteren Aussichten Am Dienstag im Nordosten viel Sonne, sonst wechselhaft bei 5 bis 9 Grad. Am Mittwoch Schauerwetter mit Auflockerungen. 7 bis 13 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Christian Lindner und im Hintergrund Wolfgang Kubicki beim Wahlabend der FDP zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: Uwe  Geisler

Kommentar: Gut wird nichts mehr zwischen Grün und Gelb

FDP und Grüne - das wird nichts mehr. Das meint der freie Autor Christoph Schwennicke in unserem Wochenkommentar "Die Meinung". mehr

Menschleerer Bahnsteig des Schweriner Bahnhofs. © NDR Foto: Christan Becker

Großer Warnstreik am Montag: Das kommt auf den Norden zu

Bundesweit wird es zu massiven Behinderungen im Bahn-, Bus- und Flugverkehr kommen. Das Lkw-Sonntagsfahrverbot wird vielerorts aufgehoben. mehr

Krieg in der Ukraine

Trotz des anhalten Krieges in der Ukraine verkauft Unilever weiterhin Produkte auf dem russischen Markt. © Screenshot
3 Min

Hamburger Firmen treiben trotz Krieg Handel mit Russland

Auf der sogenannten Liste der Schande der Yale University befinden sich Unternehmen wie Tom Tailor und Beiersdorf. 3 Min

Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Ein totes Schaf liegt in einem Stall in Sande (Landkreis Friesland). © Freiwillige Feuerwehr Sande Foto: Don Hollje

Sande: Sechs Schafe in Stall gerissen - war es ein Wolf?

Davon gehen Feuerwehr und der betroffene Landwirt aus. Mehrere Tiere wiesen demnach Kehlbisse und aufgerissene Keulen auf. mehr

Ein Stau auf einer Autobahn © PantherMedia Foto: prill

Zum Start der Osterferien: Sperrung der A7 und Zugausfälle

Auch die B1 wird am Wochenende streckenweise gesperrt. Wegen eines Bombenverdachts in Göttingen fallen Züge aus. mehr

Schleswig-Holstein

Mehrere Menschen sitzen in einem großen Zahl und Blicken auf eine Bühne. Es ist eine Veranstaltung der Partei "Die Grünen" zu kommenden Kommunalwahl. © dpa-Bildfunk Foto: Frank Molter

Grüne vor Kommunalwahl: Energiewende vor Ort vorantreiben

Die Nord-Grünen treffen sich an diesem Wochenende zum Landesparteitag in Neumünster, um sich auf den Wahlkampf einzustimmen. mehr

Auf dem Marktplatz in Heide ist eine große Menschenmenge zusammengekommen. Im Vordergrund sind mehrere Motorräder. © NDR Foto: Sofia Tchernomordik

Jugendgewalt: Hunderte bei Mahnwache in Heide

In den vergangenen Monaten gab es mehrere Fälle von Gewalt unter Jugendlichen in Heide - jüngst der gewaltsame Übergriff auf ein 13-jähriges Mädchen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Eine Straßenbahn der Nahverkehr Schwerin GmbH steht an einer Haltestelle am Marienplatz in der Innenstadt. © dpa Foto: Danny Gohlke

Seniorenticket in MV kommt im Sommer

Mit dem landesweiten Seniorenticket können alle über 60-Jährigen für 29 Euro pro Monat im Nordosten mit Bus und Bahn fahren. mehr

LKW parken auf dem Rasthof Lehrter See an der Autobahn A2 in der Region Hannover. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Warnstreik am Montag: Kein Lkw-Fahrverbot am Sonntag in MV

Wegen des angekündigten Warnstreiks im Verkehr fallen viele Züge im Nordosten aus. Lkw sollen auch am Sonntag fahren können. mehr

Hamburg

Wegen einer Sperrung der Autobahn A7 für Brückenabrissarbeiten ist die Zufahrt zum Elbtunnel in Hamburg autofrei. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

A7 in Hamburg rund um den Elbtunnel voll gesperrt

Wegen Bauarbeiten für den Lärmschutztunnel Altona ist die Autobahn bis Montagmorgen zwischen den Anschlusstellen Hamburg-Heimfeld und -Volkspark dicht. mehr

Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, redet in der Alsterdorfer Sporthalle bei einer Gedenkveranstaltung der Zeugen Jehovas für die Opfer eine Amoklaufs. © picture alliance/dpa/Jehovas Zeugen in Deutschland, | J.Z.

Zeugen Jehovas gedenken der Opfer des Amoklaufs in Hamburg

Bürgermeister Tschentscher sprach den Angehörigen bei der Trauerfeier sein Beileid aus und verlas eine Grußbotschaft des Bundespräsidenten. mehr