Ein Hubschrauber der Bundeswehr kippt Wasser aus einem angehängten Behälter auf Brandherde im Göldenitzer Moor. © NonstopNews Rostock Foto: Stefan tretropp

Moorbrand: Bundeswehr-Hubschrauber löscht Glutnester

Im Göldenitzer Moor wird eine Maschine des Typs CH-53 eingesetzt, dessen Behälter bis zu 5.000 Liter Wasser fasst. mehr

Ein Blaulicht leuchtet an einem Streifenwagen bei Dämmerung. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Rendsburg: Motorradfahrer rasen in Schülergruppe

Zwei Menschen wurden verletzt. Laut Polizei wollten die Fahrer mit ihren Maschinen angeben. mehr

Ein Straßenschild mit der Aufschrift Kfz-Zulassungsstelle. © imago images / Emmanuele Contini Foto: Emmanuele Contini

Kfz-Zulassung: Hamburg geht gegen Handel mit Terminen vor

In den Kfz-Zulassungsstellen gibt es derzeit lange Wartezeiten - auch weil Geschäftemacher reihenweise Kundentermine reservieren. mehr

Ihre Meinung zählt

Eine Person steht in einer ansonsten leeren Kirchenbank © photocase David W. Foto: David W.

Umfrage: Kirche ohne Zukunft?

#NDRfragt: Den großen christlichen Kirchen laufen die Mitglieder weg. Wie kann Kirche Zukunft haben? Sagen Sie es uns! mehr

Eine offene Schublade mit Medikamenten in der Hirsch Apotheke in Kiel-Friedrichsort zeigt fehlenden Antibiotikumsaft für Kinder. © NDR Foto: Stella Kennedy

Heute mitdiskutieren: Was hilft gegen Medikamentenmangel?

Schmerzmittel, Antibiotika, Hustenstiller - Apotheken haben seit Monaten Lieferengpässe. Sagen Sie Ihre Meinung in der NDR Info Redezeit heute ab 21 Uhr. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 16:35 Uhr

Verhandlungen über EU-Asylreform gestalten sich scchwierig

Die Verhandlungen der EU-Innenminister über schärfere Asylverfahren gestalten sich schwierig. Unter anderem Italien und Österreich verlangten Nachbesserungen an einem vorliegenden Kompromissvorschlag. Bundesinnenministerin Faeser signalisierte grundsätzlich Zustimmung zu den darin vorgesehenen Grenzverfahren, forderte aber erneut Ausnahmen für Familien mit Kindern. Unterstützung fand sie damit unter ihren EU-Kollegen aber kaum. Diskussionen werden auch bei der ungelösten Frage erwartet, wie Migranten gerechter auf die EU-Mitgliedsstaaten verteilt werden können.

Link zu dieser Meldung

Selenskyj besucht Cherson und die Flutgebiete

Der ukrainische Präsident Selenskyj ist nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms im Süden des Landes in das Katastrophengebiet gereist. Dort wollte er sich ein Bild von den laufenden Evakuierungen machen. Die Wassermassen haben nach ukrainischen Angaben eine Fläche von mehreren hundert Quadratkilometern überflutet. Schätzungsweise Zehntausende Menschen sind auf Hilfe angewiesen. Ein Teil der Umgebung rund um den zerstörten Kachowka-Staudamm wird von Russland kontrolliert.

Link zu dieser Meldung

Scholz schaltet sich in Haushaltssstreit ein

Im Streit über den Bundeshaushalt für das nächste Jahr hat sich Bundeskanzler Scholz eingeschaltet. Eine Sprecherin des Finanzministeriums bestätigte dem ARD-Hauptstadtstudio, dass der Kanzler Gespräche mit einzelnen Ministerinnen und Ministern führt - zusammen mit Finanzminister Lindner. Es handele sich dabei aber nicht um Verhandlungen. Eigentlich soll der Entwurf für den Haushalt 2024 bis Anfang Juli stehen. Die Ampel-Koalition kann sich seit Monaten aber nicht einigen. Aus Regierungskreisen heißt es, dass die Grünen sich darüber beschweren, dass vor allem in ihren Ministerien gespart werden soll.

Link zu dieser Meldung

Messerattacke in Paris - Mehrere Verletzte

In der französischen Stadt Annecy hat ein Mann vier Kinder und zwei Erwachsene mit einem Messer verletzt. Mehrere von ihnen schweben in Lebensgefahr. Der Täter wurde festgenommmen. Die Hintergründe sind noch unklar. Die französische Premierministerin Borne besuchte am Nachmittag den Tatort. Die Politikerin sprach von einer gemeinen und abscheulichen Tat. Ähnlich hatte sich zuvor Präsident Macron geäußert.

Link zu dieser Meldung

Waldbrände in Kanada führen zu Smog in New York

Der Rauch der schweren Waldbrände in Kanada hat zu massiven Luftverschmutzungen auch an der Ostküste der USA geführt. Für mehrere Städte gelten erhöhte Gesundheitswarnstufen. In New York hat sich der Himmel gelb eingetrübt, viele Bewohner sind mit Schutzmasken unterwegs. Der Flugverkehr wurde wegen der schlechten Sichtverhältnisse eingeschränkt, für die Airports Washington, Philadelphia und Charlotte wird das geprüft. Im Nachbarland Kanada wüten seit Wochen mehrere Waldbrände.

Link zu dieser Meldung

Dispozinsen wieder stark gestiegen

Die Dispozinsen sind in Deutschland zuletzt wieder stark gestiegen. Nach Angaben von Stiftung Warentest zahlten Bankkunden im Mai im Schnitt rund 11,2 Prozent. Im Mai 2022 seien es noch gut 9,4 Prozent gewesen. Die Höhe der Dispozinsen ist aber von Bank zu Bank sehr unterschiedlich: Manche nehmen gar keine Gebühren, wenn das Konto überzogen wird, andere mehr als 16 Prozent. Stiftung Warentest vergleicht regelmäßig die Dispozinssätze aller Banken in Deutschland.

Link zu dieser Meldung

Behörden gegen Termin-Handel in Kfz-Stellen in HH

Hamburg geht gegen den Handel mit Terminen für die Kfz-Zulassungsstellen vor. Geschäftemacher hatten zuletzt reihenweise Kundentermine reserviert, um sie für bis zu 300 Euro weiterzuverkaufen. Wie NDR 90,3 berichtet, beträgt die Wartezeit seit einer Software-Umstellung vier bis sechs Wochen. Die Geschäftemacher hätten das Problem verschärft, indem sie Hunderte Termine blockten. Der Hamburger Landesvertrieb Verkehr ändert jetzt das Buchungssystem: Wer einen Termin bucht, muss ihn innerhalb kurzer Zeit per Handy bestätigen. Pro Handynummer gibt es nur einen Termin.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Gebietsweise heiter. Örtlich Schauer oder Gewitter. 15 Grad auf den Inseln; meist Temperaturen um 25 Grad. Nachts bleibt es trocken. Vereinzelt Nebel. Tiefstwerte 15 bis 8 Grad. Morgen viel Sonne. Meist trocken. 17 bis 30 Grad. Am Sonnabend viel Sonne. Von der Lüneburger Heide bis zum Harz Schauer. 18 bis 30 Grad. Am Sonntag bleibt es trocken bei 19 bis 30 Grad.

Link zu dieser Meldung

Krieg in der Ukraine

Rettungskräfte evakuieren eine ältere Frau aus einem überfluteten Viertel in der südukrainischen Stadt Cherson. © AP/dpa Foto: Evgeniy Maloletka
5 Min

Nach dem Dammbruch: Gefährliche Evakuierung in Cherson

Von der Dammexplosion in der Südukraine ist auch die Stadt Cherson betroffen. Tausende Menschen benötigen Hilfe. Minen gefährden jedoch die Rettungsarbeiten. 5 Min

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Deutschland und die Welt

Eine Luft- und Wasserwärmepumpe steht vor dem Eingang eines Wohnhauses. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Udo Herrmann

Große Preissprünge: Warum Wärmepumpen immer teurer werden

Wer als Hausbesitzer eine Wärmepumpe einbauen will, muss aktuell mit hohen Kosten und langen Lieferzeiten rechnen. Woran liegt das? mehr

Startendes Flugzeug über Wohnhaus © picture alliance Foto: Horst Ossinger

Umwelt und Fliegen: Wie klimafreundlich ist die Luftfahrt?

Urlaubsreisen per Flieger boomen und auch die Flugzeughersteller verzeichnen viele Aufträge. Doch lassen sich Flugreisen und Klimaschutz miteinander vereinbaren? mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Die Schnellfähre WattnExpress liegt im Hafen von Neuharlingersiel. © picture alliance / Jochen Tack

"WattnExpress" nach Spiekeroog fällt erneut aus

Wegen Problemen mit dem Kühlsystem ist die neue Schnellfähre bis Anfang Juli außer Betrieb. Es ist nicht die erste Panne. mehr

Glasfaser-Kabel an einem Stand auf der Messe 'ANGA COM - Kongressmesse für Breitband & Medien' in der Koelnmesse. © picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt Foto: Christoph Hardt

Kein Internet, Telefon und Fernsehen - Tausende Haushalte betroffen

Ein Bauunternehmen hat in Schortens im Landkreis Friesland mehrere Glasfaserkabel durchtrennt. Nun herrscht Funkstille. mehr

Schleswig-Holstein

Werftarbeiter stehen vor dem Stapellauf der Fähre "Gardenia Seaways" auf der Werft der Flensburger Schiffbaugesellschaft. © picture alliance/dpa | Carsten Rehder Foto: Carsten Rehder

FSG-Nobiskrug bekommt neue Struktur

Geschäftsführer Maracke verlässt die Werften in Flensburg und Rendsburg. Sie bekommen wohl einen neuen Gesellschafter. mehr

Blick auf ein ehemaliges Gutshaus bei Lübeck mit der Freien Dorfschule Lübeck im Erdgeschoss. © picture alliance/dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

Dorfschule Lübeck: Vorläufige Schließung ist rechtens

Das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht hat dem Bildungsministerium recht gegeben: Der Schulbetrieb sei vorläufig einzustellen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

FDP-Fähnchen © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Bundes-FDP geht auf Distanz zum eigenen Kreisverband in Schwerin

Anders als alle anderen Parteien spricht sich die Schweriner FDP vor der OB-Stichwahl nicht gegen den AfD-Kandidaten aus. mehr

Das Marine-Wohnschiff "Knurrhahn" verlässt das Marinearsenal in Warnemünde. © David Pilgrim Foto: David Pilgrim

Marinearsenal Rostock: "Knurrhahn" ausgedockt

Gut sechs Monate lang lag die "Knurrhahn" im Trockendock der ehemaligen MV-Werft Rostock. mehr

Hamburg

Zwei angeklagte Ärzte (vorne und rechts) sitzen zu Beginn des Prozesses wegen des Todes eines Kindes nach einer Operation im Sitzungssaal des Landgerichts im Strafjustizgebäude. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Junge starb nach OP: Ärzte zu Geldstrafen verurteilt

Der 65-jährige Operateur habe sich der Körperverletzung mit Todesfolge schuldig gemacht, urteilte das Landgericht Hamburg. mehr

Drei Wochen alte Storchenküken sind während einer Pressekonferenz zur Bekanntgabe der Brutbilanz der Hamburger Störche auf dem Milchhof Reitbrook zu sehen. © picture alliance / dpa Foto: Georg Wendt

Rekord: Mehr als 100 Jungstörche in Hamburg

Der Naturschutzbund spricht von einem absoluten Rekordergebnis. Das dürfe aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Natur weiter unter Druck stehe. mehr