Rader Hochbrücke © NDR

A7: Heute Fahrbahnsanierung auf Rader Hochbrücke

Nach Angaben der Autobahn GmbH sind bei einer Kontrolle mehrere Asphaltschäden festgestellt worden. Die Fahrbahn muss kurzfristig saniert werden. mehr

Blick auf das Kernkraftwerk Emsland in Lingen und den erloschenen Kühlturm. © picture alliance/dpa | Lars Klemmer Foto: Lars Klemmer

Umweltministerium: Schäden an abgeschaltetem AKW Emsland entdeckt

Bei einer Überprüfung wurden Schäden am Kühlsystem festgestellt. Laut Ministerium ging davon keine Gefahr aus. mehr

Der Kampfmittelräumdienst entschärft eine Fliegerbombe. © TV Newskontor

Blindgänger in Wilhelmsburg entschärft

Die Fliegerbombe war auf einer Baustelle entdeckt worden. Für die Entschärfung musste die Köhlbrandbrücke gesperrt werden. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 00:30 Uhr

Zufriedene Reaktione auf EU-Asylreform

Nach der Verständigung auf einen Krisenmechanismus gegen illegale Migration nach Europa haben sich deutsche Politiker zufrieden gezeigt. Außenministerin Baerbock erklörte, die Bundesregierung habe hart und erfolgreich darum gerungen, dass humanitäre Mindeststandards wie der Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung nicht aufgeweicht würden. Bundesinnenministerin Faeser betonte, sie sei sehr froh, dass die deutsche Regierung ihre Vorstellungen von Menschlichkeit und Ordnung durchgesetzt habe. Ein Land an den EU-Außengrenzen darf nach den Plänen die Standards bei der Versorgung und Unterbringung ankommender Geflüchteter absenken, wenn die Aufnahmekapazitäten erschöpft sind. Auch Rückführungen in diese Länder soll es dann nicht mehr geben. Dafür muss aber der Rat der EU-Mitglieder zunächst den Krisenfall feststellen.

Link zu dieser Meldung

Scholz lehnt Taurus-Lieferungen an Ukraine ab

Bundeskanzler Scholz will in nächster Zeit keine Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios begründete er das damit, dass dafür auch Geodaten an die Ukraine weitergegeben werden müssten. Stattdessen will Scholz demnach Kiew eine weitere Verstärkung der Flugabwehr vorschlagen und möglicherweise weitere Patriot-Raketen liefern. Die Ukraine bittet seit Monaten um Taurus-Rakten mit großer Reichweite. Auch aus der Ampel-Koaltition hatte es zuletzt Forderungen gegeben, dass Deutschland diese liefern soll.

Link zu dieser Meldung

Venedig: Drei tote Deutsche nach Busunfall

Nach dem Busunglück in Venedig haben die örtlichen Behörden den Tod von drei Deutschen bestätigt. Unter den insgesamt 21 Opfern waren außerdem neun Ukrainer und vier Menschen aus Rumänien, so ein Sprecher des Bürgermeisters. Italienische Medien berichteten, dass unter den 15 Verletzten zwei Jungen aus Deutschland seien. Ihre Eltern waren demnach unter den Toten. Der Bus war von einer Brücke gestürzt und in Flammen aufgegangen. Der genaue Hergang ist noch unklar.

Link zu dieser Meldung

AfD-Chef Chrupalla in Klinik

Der AfD-Bundesvorsitzende Chrupalla ist während einer Wahlkampfveranstaltung in Ingolstadt ins Krankenhaus eingeliefert worden. Laut Polizei musste er vor Beginn einer Rede medizinisch versorgt werden. Die Beamten prüften, ob Dritte für den Vorfall verantwortlich sein könnten. Es gebe aber keine Hinweise auf einen Angriff. Ein Sprecher Chrupallas sagte, der Vorsitzende werde intensivmedizinisch überwacht. Die Partei hatte zuvor von einem - so wörtlich - tätlichen Vorfall berichtet. In Bayern wird am Sonntag der Landtag neu gewählt.

Link zu dieser Meldung

Biden äußert sich besorgt über politische Blockade

US-Präsident Biden hat davor gewarnt, die Regierung durch politischen Streit lahmzulegen. Die vergiftete Atmosphäre in Washingten müsse sich ändern, sagte Biden mit Blick auf die Absetzung des Repräsentantenhaus-Sprechers McCarthy. Die Wahl eines neuen Vorsitzenden werde eine Weile dauern, aber es gebe eine Menge Arbeit zu tun. Man müsse miteinander reden, sich zuhören und miteinander arbeiten, statt sich gegenseitig als Feinde zu sehen, mahnte Biden. Radikale Republikaner hatten ihren Parteikollegen McCarthy aus dem Amt gewählt und damit die parlamentarische Arbeit blockiert.

Link zu dieser Meldung

Türkei beschießt Ziele im Nordirak

Die türkische Luftwaffe hat nach Angaben des Verteidigungsministeriums Ziele im Nordirak angegriffen. Unter anderem seien die Kandil-Berge bombardiert worden, wo die verbotene kurdische PKK ihr Hauptquartier hat. Es seien Verstecke und Waffenlager getroffen worden. Die türkische Regierung beruft sich auf ihr Recht zur Selbstverteidigung. Die Angriffe seien eine Reaktion auf ein Selbstmord-Attentat am Sonntag in Ankara, zu dem sich die PKK bekannt hatte.

Link zu dieser Meldung

Fußball Champions League

In der Fußball Champions League hat Leipzig zu Hause mit 1:3 gegen Manchester City verloren. Dortmund spielte in der zweiten Runde der Gruppenphase gegen AC Mailand 0:0.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

In der Nacht im Norden Regen und einzelne Gewitter, ansonsten trocken. 15 bis 8 Grad. Morgen Regengüsse und Gewitter. An der Ostseeküste freundlicher. Tiefstwerte 14 bis 18 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag Schauer und Gewitter, 16 bis 19 Grad. Am Samstag im Norden unbeständig, sonst freundlich, 18 bis 23 Grad.

Link zu dieser Meldung

Ihre Meinung zählt

Viele Menschen stehen und sitzen im August-Bebel Park vor der Kontakt- und Beratungsstelle "Drob Inn". © Markus Scholz Foto: Markus Scholz

Heute mitdiskutieren: Immer mehr Cracksüchtige - Wie gehen Städte damit um?

Die Droge Crack breitet sich aus, öffentliche Plätze verelenden dadurch. Diskutieren Sie darüber mit unseren Experten in der NDR Info Redezeit ab 20.33 Uhr. mehr

Nina Zimmermann mit Gästen © NDR
56 Min

NDR Info Redezeit: Grippe-Saison - Wie bereiten Sie sich vor?

Hörerinnen und Hörer haben in der NDR Info Redezeit zusammen mit Experten diskutiert. Die komplette Sendung als Video-Mitschnitt. 56 Min

Deutschland und die Welt

Kevin McCarthy, der abgewählte Sprecher des US-Repräsentantenhauses © dpa/AP Foto: J. Scott Applewhite
3 Min

Kommentar: Die USA bieten ein trauriges Bild

Biden müsste Platz für einen Jüngeren machen, die Republikaner sollten sich endlich gegen Trump stellen, meint Ralf Borchard. 3 Min

Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages, gibt ein Pressestatement zum "Quarantäne Gebäudekomplex Groner Landstraße". © dpa-Bildfunk Foto: Swen Pförtner/dpa
6 Min

Jürgen Trittin: Eskalation im US-Kongress war absehbar

Nach der Abwahl McCarthys durch Trumpisten müsse Europa mit veränderten Rollen bei der NATO und auf Wirtschaftsebene rechnen, sagt der Grünen-Politiker. 6 Min

Krieg in der Ukraine

Bachmut: Ukrainische Soldaten feuern eine Panzerhaubitze auf russische Stellungen © LIBKOS/AP/dpa
6 Min

Militär-Experte: "Es hilft nur, die Ukraine stark zu machen"

Vorerst keine Waffenhilfe mehr aus den USA, auch die Slowakei will nichts mehr liefern: Bröckelt die Unterstützung für Kiew? Politikberater Nico Lange im Interview. 6 Min

Ukrainische Soldaten sitzen in einer Panzerhaubitze an der Frontlinie. © Libkos/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Zwei Feuerwehrfahrzeuge und viele Kartons mit Hilfsgütern,Spenden der Göttinger an die Stadt Ochtyrka in der Ostukraine. © NDR Foto: Nils Elixmann

Stadt Göttingen spendet Feuerwehrautos für die Ostukraine

Zudem sammelten Bürger Sachspenden für die ukrainische Stadt Ochtyrka. Freitag machen sich die Fahrer auf den Heimweg. mehr

Der todkranke dreijährige Matteo mit seiner Mutter © NDR

Todkranker Matteo: Krankenkasse muss Medikament nicht zahlen

Das Bundesverfassungsgericht hat die Beschwerde der Eltern aus dem Kreis Osnabrück abgewiesen. Ein "Todesstoß", sagt der Anwalt. mehr

Schleswig-Holstein

Fundamentreste der Bootshalle am Wikingeck Schleswig, im Hintergrund der Wikingturm. © Peer-Axel Kroeske Foto: Peer-Axel Kroeske

Sanierung des Wikingecks in Schleswig: Jetzt geht's los

Der Abriss läuft. Bis Ende 2025 soll die Erde am Schleiufer komplett ausgetauscht werden - bis zu acht Meter tief. mehr

Schriftzug Polizei steht auf dem Rücken an der Uniform eines Polizisten. © NDR Foto: Pavel Stoyan

U-Bahnhöfe in Norderstedt bleiben Kontrollorte

Die Polizei hat die Maßnahme dort verlängert. Sie kann dort weiterhin Taschen durchsuchen und Personalien feststellen - ohne besonderen Verdacht. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Gebäuder der evangelischen Nordkirche © NDR

Nordkirche: Keine Ermittlungen wegen sexualisierter Fotos

Die Staatsanwaltschaft Stralsund geht davon aus, dass die Aufnahmen eines Betreuers von nackten Jugendlichen einvernehmlich entstanden sind. mehr

Geflüchtete mit Gepäck steigen in einen Bus © NDR Foto: Sabine Froemel

Upahl: Erste Flüchtlinge im Containerdorf eingetroffen

Nach Monaten des Streits haben rund 100 Flüchtlinge die Unterkunft in Upahl bezogen. mehr

Hamburg

Große Wiese im Park Planten un Blomen, im Hintegrund ist das Hanseatisches Oberlandesgericht zu sehen. © NDR Foto: Kathrin Weber

Brüder sollen Anschlag geplant haben: Anklage in Hamburg erhoben

Ende April war ein Syrer in Hamburg festgenommen worden, auch sein Bruder sitzt in U-Haft. Anschlagsziel soll eine Kirche in Schweden gewesen sein. mehr

Der eingerüstete Neubau eines Klassenhauses für das Gymnasium Lerchenfeld in Hamburg. © Jonas Walzberg/dpa

Hamburg will weitere Milliarden in den Schulbau investieren

Die Schülerzahlen in Hamburg steigen weiter. Bis 2030 sollen in der Hansestadt 44 weitere Schulen entstehen. mehr