Das Fischerboot "Pesorsa Dos" mit Besatzung. © NDR

Lohndumping: Kein Mindestlohn auf deutschen Fischereischiffen

Auf vielen europäischen Fischereischiffen schuften Seeleute aus Asien. Auf zwei deutschen Schiffen wurden sie offenbar mit Dumpinglöhnen abgespeist - und das wohl legal. mehr

Ein Mann fährt einen Bus in Hamburg. (Symbolfoto) © picture alliance/dpa Foto: Hannah Wagner

Ostfriesland: Busfahrer soll Schüler auf freier Strecke rausgeworfen haben

Laut dem Bus-Unternehmen aus Emden hat sich eine Gruppe Kinder daneben benommen. Deren Eltern sind aufgebracht. mehr

Protest gegen den Funkmast in Deutsch Evern. © NDR Foto: Marie Schiller

Wut in Deutsch Evern: Bürger protestieren gegen 40-Meter-Funkmast

Die Anwohner fühlen sich durch die Bauarbeiten vom Landkreis übergangen. Für sie liegt der Platz zu nah am Wohngebiet. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 12:40 Uhr

Europäisches Gipfeltreffen in Moldau begonnen

In der Republik Moldau hat ein Gipfeltreffen von Staats- und Regierungschefs aus zahlreichen europäischen Staaten begonnen. Insgesamt sind auf der Konferenz der sogenannten "Europäischen Politischen Gemeinschaft" fast 50 Länder sowie die Institutionen der EU vertreten. Im Mittelpunkt dürfte der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine stehen. Nach Angaben von EU-Vertretern soll von dem Treffen ein Signal der Geschlossenheit gegen Russland ausgehen. Weitere Themen der informellen Gesprächen sind strategische und Energiefragen. Die "Europäische Politische Gemeinschaft" soll den Austausch zwischen EU-Mitgliedern und Nicht-EU-Mitgliedern fördern. Das Format geht auf eine Initiative von Frankreichs Staatspräsident Macron zurück.

Link zu dieser Meldung

Klimawandel ist Gesundheitsrisiko

Die Menschen in Deutschland müssen sich künftig auf mehr Infektionskrankheiten einstellen. Zu diesem Schluss kommt ein neuer Bericht des Robert-Koch-Instituts. Grund für das erhöhte Gesundheits-Risiko ist demnach der Klimawandel. Durch ihn würden sich Erreger von Tropenkrankheiten oder Überträger wie Mücken und Zecken besser ausbreiten. In Deutschland tauchten zum Beispiel 2019 die ersten Fälle von West-Nil-Fieber auf. Die Betroffenen hatten sich aber nicht auf Reisen im Ausland, sondern durch den Stich heimischer Mücken angesteckt.

Link zu dieser Meldung

EZB kündigt weitere Zinserhöhungen an

Bürgerinnen und Bürger in der Eurozone müssen sich auf weitere Zinserhöhungen einstellen. Das machte die Präsidentin der Zentralbank, Lagarde, auf dem Sparkassentag in Hannover deutlich. Sie verwies darauf, dass die Inflation noch immer zu hoch sei. Ziel der Notenbänker ist es, sie auf zwei Prozent zu drücken. Gegenwärtig liegt die Inflations-Rate in der Eurozone bei 6,1 Prozent. Der von der EZB festgelegte Schlüsselzins ist seit Juli vergangenen Jahres in mehreren Schritten auf 3,75 Prozent gestiegen.

Link zu dieser Meldung

Beschädigte Betonschwellen führten zu Zugunglück

Ein Jahr nach dem Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen hat die zuständige Bundesbehörde einen ersten Untersuchungsbericht vorgelegt. Danach waren beschädigte Betonschwellen Hauptursache für das Unglück. Am 3. Juni war ein Regionalzug in Richtung München bei Garmisch entgleist. Fünf Menschen starben, 78 wurden verletzt. Die Ermittlungen der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung gehen aber noch weiter. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, rund 480.000 Betonschwellen auszutauschen.

Link zu dieser Meldung

TK-Umfrage: Mehr Menschen besitzen Organspendeausweis

In Deutschland besitzen immer mehr Menschen einen Organspendeausweis. Das zeigt eine Umfrage der Techniker Krankenkasse. Demnach besitzt derzeit 49 Prozent der Erwachsene einen Organspendeausweis. Im Vorjahr waren es noch 8 Proezent weniger. Von den befragten Personen mit ausgefülltem Ausweis haben 92 Prozent angegeben, nach ihrem Tod Organe spenden zu wollen. Laut Stiftung Eurotransplant stehen deutschlandweit gut 8.500 Menschen auf der Warteliste für eine Organspende, davon sind 187 unter 18 Jahren alt. Die meisten Patientinnen und Patienten hoffen auf eine Niere.

Link zu dieser Meldung

Bau-Förderung für Familien mit kleinen Einkommen

Familien mit kleinen und mittleren Einkommen können von heute an eine Förderung für Bauprojekte in Anspruch nehmen. Ziel der Bundesregierung ist es, dass sich auch diese Gruppe - trotz hoher Zinsen und Materialkosten - den Traum vom Eigenheim erfüllen kann. Berechtigt sind Familien mit einem Jahreseinkommen bis 60.000 Euro. Das Programm mit zinsgünstigen Krediten läuft über die staatliche KfW-Bank und fördert vor allem klimafreundliche Häuser. Zum Start gilt ein Zinssatz von 1,25 Prozent.

Link zu dieser Meldung

Kein Anspruch auf Kita-Essen ohne Erbsen

Eltern haben für ihr Kind laut einem Gerichtsurteil keinen Anspruch auf ein Kita-Mittagessen ohne Erbsen. Das Verwaltungsgericht Frankfurt/Oder entschied, dass Kindertagesstätten zwar Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien der Kinder grundsätzlich berücksichtigen müssten. Im Fall von Erbsen sei eine Sonderkost aber nicht möglich, weil es keine lebensmittelrechtliche Kennzeichnungspflicht für diese Hülsenfrüchte gebe. Da Erbsen bei vielen Gerichten als Zusatzstoff oder Aroma verwendet würden, könne der beauftragte Caterer nicht mit Sicherheit gewährleisten, dass alle Mahlzeiten vollständig frei davon seien. Im konkreten Fall hatten Eltern aus Brandenburg geklagt, deren Kind eine ärztlich bescheinigte Lebensmittelunverträglichkeit für Erbsen hat.

Link zu dieser Meldung

Die Wettervorhersage

Zunehmend freundlich mit viel Sonnenschein und trocken. Höchstwerte 14 Grad an der Nordseeküste bis 22 Grad in der Uecker-Randow-Region. An der Nordsee teils stürmisch. Morgen anfangs noch teils wolkig, sonst überwiegend sonnig und meist trocken, zwischen Ems und Elbe leichte Schauer möglich. Höchstwerte 16 bis 22 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend sonnig und trocken, 16 bis 23 Grad. Am Sonntag an der Nordsee gelegentlich bewölkt, sonst meist sonnig und trocken, 14 bis 24 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein Stapel von Geldscheinen © Fotolia Foto: imageteam

Was bringt mehr Zinsen: Tages- oder Festgeld?

Beim Tagesgeld gibt es verlockende 3 Prozent oft nur für Neukunden und für einen kurzen Zeitraum. Festgeld ist sicherer - aber hat andere Nachteile. mehr

Frau mit Luftballons © photocase Foto: Jonathan Schoeps

Mitdiskutieren: 25 Jahre NDR Info - Erinnerungen, Wünsche, Perspektiven

Das Informationsradio des NDR - ein Vierteljahrhundert für Sie auf Sendung! Was hat sie bewegt? Was wünschen Sie sich? Die Redezeit am Donnerstag ab 20.30 Uhr live. mehr

Krieg in der Ukraine

Polizeiwagen stehen vor dem russischen Konsulat in Hamburg. © picture alliance / | -
5 Min

Russland muss Konsulate in Deutschland schließen

Die Bundesregierung hat entschieden, dass vier von fünf Konsulaten in Deutschland schließen müssen. Der Schritt ist eine Reaktion auf russische Beschränkungen für Deutsche. 5 Min

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) steht bei einem Pressestatement vor einem Mikrofon © picture alliance/dpa | Michael Kappeler Foto: Michael Kappeler
4 Min

Großer Gipfel im kleinen Moldau: Scholz reist zum EPG-Treffen

Das Gipfeltreffen der sogenannten "Europäischen Politischen Gemeinschaft" findet in dem Nachbarland der Ukraine statt. EU-Vertreter erhoffen sich ein Signal der Geschlossenheit gegen Russland. 4 Min

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energiekrise

Ein Mitarbeiter eines Diesel- und Heizöl-Unternehmens prüft die beiden Kunststofftanks einer Heizung in einem Heizungskeller bei der Heizöllieferung für ein Einfamilienhaus. © dpa Foto: Christian Charisius
4 Min

Wärmepumpe oder Fernwärme? Unterwegs mit dem Energieberater

Reihenhaussiedlungen sind oft ideal geeignet für Fernwärme. Denn jedes eigene Haus mit einer eigenen Heizung auszustatten sei eigentlich "völlig drüber", sagt Energieberater Stefan Bollen. 4 Min

Ein Teilstück einer LNG-Pipeline wird in einen ausgehobenen Schacht gehoben. © Lars Penning/dpa Foto: Lars Penning

Westerstede: Erste Rohre für LNG-Pipeline verlegt

Die Leitung soll das Gas des LNG-Terminals in Wilhelmshaven weiter transportieren. Bis zum Winter soll sie fertig sein. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein Haus im Stiller Weg in Oldenburg ist nach einer Kampfhund-Attacke mit einem Absperrband abgesperrt. © NDR Foto: Oliver Gressieker

Sechs Menschen gebissen: Polizei erschießt aggressiven Pitbull

Unter den Verletzten ist ein zweijähriges Kind. Der Hund war aus der Wohnung der alkoholisierten Halterin entkommen. mehr

Das Bild zeigt einen großen überdachten Bus-Bahnhof in Oldenburg, davor ein Schild mit der Aufschrift "Fernbus" und "Reisebus". © NDR/Oliver Gressieker Foto: Oliver Gressieker

Versuchter Mord am ZOB Oldenburg? Zwei Verdächtige festgenommen

Die 23- und 24-Jährigen sollen zwei Männer brutal attackiert haben. Der Tat liegt möglicherweise eine Verwechslung zugrunde. mehr

Schleswig-Holstein

Das Display eines Smartphones zeigt den Buchungsvorgang des Deutschlandtickets. © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Eibner-Pressefoto/Dimitri Drofit

Deutschlandticket: So viele Neukunden in SH wie noch nie

NAH.SH spricht von einem Rekord. Kein Abo-Modell war bei dem Nahverkehrsverbund je erfolgreicher. mehr

Ein Polizeibeamter begutachtet den stark beschädigten Geldautomaten. © Nordpresse Foto: Heiko Thomsen

Unbekannte sprengen Geldautomat in Gelting

In der Nacht zum Donnerstag hat es in der Straße Norderholm geknallt. Der oder die Täter befinden sich auf der Flucht. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Treffen der Außenministerinnen und Außenminister der Mitgliedsstaaten des Ostseerates. Annalena Baerbock (Die Grünen), Bundesaußenministerin, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz in Kristiansand im Mai 2022. © picture alliance / photothek | Thomas Trutschel Foto: picture alliance / photothek | Thomas Trutschel

Ostseerat: Außenminister treffen sich in Wismar

Im Juni endet der deutsche Vorsitz im Ostseerat. Zu dem zweitägigen Treffen wird auch Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in Wismar erwartet. mehr

EinBild von Udo Lindenberg, auf dem er sich selbst gemalt hat. © NDR Screenshots Foto: NDR

"Udo-versum": Größte Ausstellung für Udo und die Rostocker Kunsthalle

Das "Udo-versum" ist die größte Ausstellung jemals in der Kunsthalle Rostock. Es ist eine Mischung aus Malerei, Musik und Literatur. mehr

Hamburg

Eine Visualisierung zeigt die Pläne für die Haltestelle Moldauhafen. © moka-studio GbR

Verlängerung der U4 auf den Grasbrook: Entwurf steht

Geplant ist eine Brücke, ein Stahl-Viadukt und eine über dem Hamburger Moldauhafen schwebende U-Bahn-Haltestelle. mehr

Polizisten stehen vor dem Demonstrationszug im Hamburger Schanzenviertel. © picture alliance / xim.gs | xim.gs

Demonstration in Hamburg gegen Haftstrafe für Lina E.

Insgesamt protestierten rund 1.200 Menschen aus linksautonomen Gruppen im Schanzenviertel. Dabei kam es auch zu Ausschreitungen und Randale. mehr