Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, spricht im Deutschen Bundestag © Bernd von Jutrczenka/dpa Foto: Bernd von Jutrczenka

Abstimmung im Bundestag: Reicht die Mehrheit für neue Schulden?

Nötig für die erforderlichen Grundgesetzänderungen ist eine Zweidrittelmehrheit. Die Sondersitzung jetzt live verfolgen. mehr

Containerterminal Tollerort im Hamburger Hafen. © picture alliance

Deutsche Seehäfen legen bei Umschlag zu - Hamburg verliert im Vergleich

Laut Statistischem Bundesamt lag das Plus im Jahr 2024 bei rund zwei Prozent. Hamburg hat dagegen fast drei Prozent beim Umschlag verloren. mehr

Ein Assistenzhund liegt auf dem Boden in einem Laden. © NDR

Neue Verordnung legt Assistenzhunde-Ausbildung lahm

Die Ausbildung sollte bundesweit vereinheitlicht werden. Stattdessen kann sie aktuell gar nicht abgeschlossen werden. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 13:35 Uhr

Bundestag debattiert über Finanzpaket

Der Bundestag diskutiert zur Stunde das milliardenschwere Finanzpaket von CDU, CSU und SPD. Es sieht massive Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur vor. Unions-Fraktionschef Merz rechtfertigte die geplanten Milliardenschulden mit der Sicherheit Deutschlands, Europas und der Nato. SPD-Fraktionschef Klingbeil sprach von einer historischen Entscheidung und einem positiven Aufbruch. Klingbeil sagte auch, das Paket werde den Alltag vieler Menschen entlasten. Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Haßelmann hat im Bundestag die Zustimmung ihrer Fraktion zum Finanzpaket von Union und SPD verteidigt. Zugleich warf sie Unionsfraktionschef Merz Unaufrichtigkeit vor, weil er vor der Wahl ein Sondervermögen und eine Reform der Schuldenbremse kategorisch abgelehnt habe. Trotzdem sei der Beschluss in der Sache richtig, so Haßelmann in der Debatte. Scharfe Kritik kam hingegen von FDP und AfD.

Link zu dieser Meldung

Guterres über israelische Angriffe schockiert

Der Gazastreifen wird mit den heftigsten Luftangriffen seit Monaten überzogen. Israel will nach eigenen Worten erreichen, dass die Hamas die verbliebenen Geiseln freilässt. Die Verhandlungen darüber sind wiederholt gescheitert. Die palästinensische Seite spricht von mehr als 400 Toten und weiteren hunderten Verletzten. UN-Generalsekretär Guterres zeigte sich schockiert. Er forderte, die Waffenruhe wieder einzuhalten - und die Hamas müsse die Geiseln freigeben.

Link zu dieser Meldung

Trump und Putin telefonieren am Nachmittag

Das Telefonat zwischen US-Präsident Trump und seinem russischen Kollegen Putin soll nach Angaben aus dem Kreml am Nachmittag stattfinden. Das Gespräch sei zwischen 14.00 und 16.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit geplant, sagte Kremlsprecher Peskow. Allerdings sei dies kein starrer Zeitrahmen. Nach Angaben Peskows sind zwei Themen bestimmend: die Normalisierung der russisch-amerikanischen Beziehungen und die Suche nach einer friedlichen Lösung des Kriegs in der Ukraine. Der Kreml bestätigte dabei die Aussagen Trumps über eine Annäherung der Positionen. Allerdings gebe es noch viele offene Fragen, die beide Präsidenten miteinander besprechen müssten, so Peskow. Vor dem Telefonat zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Staatschef Putin hat der ukrainische Außenminister Sybiha Moskau aufgefordert, dem Vorschlag der USA für eine 30-tägige Waffenruhe zuzustimmen. Es sei an der Zeit, dass Russland zeige, ob es wirklich Frieden möchte, erklärte Sybiha. Die Ukraine unterstütze den US-Vorschlag für eine Waffenruhe. Russland müsse dem bedingungslos zustimmen.

Link zu dieser Meldung

BGH: Apple hat marktübergreifende Bedeutung

Der US-Technologiekonzern Apple gilt als Unternehmen mit überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb. Das hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden und gab damit dem Bundeskartellamt recht. Dieses kann Apple somit strenger kontrollieren und bestimmte Geschäftspraktiken verbieten. Die Bonner Behörde hatte den Konzern im April 2023 entsprechend eingestuft. Dagegen hatte Apple geklagt.

Link zu dieser Meldung

Verdi: 1.500 Beschäftigte kommen zum Streikfrühstück nach Kiel

Nach der gescheiterten dritten Runde der Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Hunderte Beschäftigte in Kiel erneut die Arbeit niedergelegt. Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi kamen etwa 1.500 Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt zu einem Streikfrühstück zusammen. Auf der Versammlung habe man die Beschäftigten über die bevorstehende Schlichtung informiert. Gewerkschaften und Arbeitgeber hatten sich in den vergangenen Tagen nicht auf einen Tarifabschluss einigen können. Nun sollen unabhängige Schlichter nach einer Lösung suchen. Warnstreiks darf es während der Schlichtung nicht geben. Laut Verdi beginnt die sogenannte Friedenspflicht am Donnerstag.

Link zu dieser Meldung

Mehr neue Ausbildungsverträge in der Pflege

Junge Menschen entscheiden sich wieder häufiger für eine Ausbildung in der Pflege. Im vergangenen Jahr seien knapp 60.000 Neuverträge abgeschlossen worden, so das Statistische Bundesamt. Das sei ein Zuwachs von neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Gesamtzahl der Auszubildenden hat sich den Angaben zufolge nicht verändert. Konstant ist auch die Geschlechterverteilung geblieben: Rund drei von vier Nachwuchskräften in der Pflege sind noch immer weiblich.

Link zu dieser Meldung

Nasa-Astronauten treten Rückreise zur Erde an

Neun Monate saßen die US-Astronauten Sunita Williams und Barry Wilmore auf der ISS fest. Jetzt sind sie auf dem Weg zurück zur Erde. Das zeigten Live-Aufnahme der US-Raumfahrtbehörde Nasa. Eigentlich sollten die beiden Astronauten nur eine Woche auf der ISS bleiben. Technische Probleme mit ihrem Raumschiff verlängerten jedoch den Aufenthalt. Die Landung ist für heute 23 Uhr vor der Küste des US-Bundesstaats Florida geplant.

Link zu dieser Meldung

Wetter in Norddeutschland

Sonnig und trocken bei 6 bis 11 Grad. Heute Nacht meist klar und trocken bei Tiefstwerten von minus 3 bis minus 6 Grad. Morgen viel Sonnenschein bei Höchstwerten von 11 bis 15 Grad. Auch Donnerstag freundlich und trocken bei 8 bis 18 Grad. Und am Freitag viel Sonne bei 9 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Vor einem Café sitzen Menschen, davor steht ein Warnschild mit einem Virussymbol und der Aufschrift "H5N1". (Symbolbild) © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer

Pandemie-Risiko: Warum die Vogelgrippe der Forschung Sorgen bereitet

In den USA grassiert das Virus H5N1 unter Nutztieren. Ausgerechnet jetzt greift die Trump-Regierung die Wissenschaft an. Influenza-Forscher schlagen Alarm. mehr

Eine tote Person, die bei einem Angriff der israelischen Armee getötet wurde, wird im südlichen Gazastreifen ins Krankenhaus gebracht. © Mohammad Jahjouh/AP/dpa
4 Min

Viele Tote: Schwere israelische Angriffe in Gaza

Hunderte Menschen wurden bei den Angriffen getötet. Nach gescheiterten Verhandlungen droht Israel mit zunehmender Härte, berichtet Julio Segador. 4 Min

Ihre Meinung zählt

"Mitreden! Was hat Corona mit unseren Kindern gemacht?": Moderatorin Sabine Dahl mit ihren Gästen Karin Stolle und Burkhard Rodeck. © NDR
104 Min

"Mitreden!": Was hat Corona mit unseren Kindern gemacht?

Hörer haben bei Mitreden! mit Experten über Pandemie-Folgen für Kinder diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 104 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Blumen und Kerzen stehen vor einem Wohnhaus in Rietze. © picture alliance/dpa Foto: Christian Brahmann

Frau in Rietze getötet? Verdächtiger sitzt in U-Haft

Bei dem Mann handelt sich um den ehemaligen Lebensgefährten der 38-Jährigen. Gegen ihn wird wegen Totschlags ermittelt. mehr

Ein Wahlschein liegt zum Ausfüllen auf dem Tisch bereit. Viele Bürger greifen zur Briefwahl. © picture alliance / pressefoto_korb Foto: Micha Korb

Briefwahl: Warum kamen viele Unterlagen im Ausland zu spät an?

Nach NDR Recherchen waren Briefe bis zu drei Wochen unterwegs - wie aus Hemmingen. Der Ärger vieler Auslandsdeutscher ist groß. mehr

Schleswig-Holstein

Streikende halten in Kiel Fahnen von Verdi mit der Aufschrift "Wanstreik!" in die Luft. © picture alliance/dpa Foto: Bodo Marks

Öffentlicher Dienst: Tarifverhandlungen gescheitert - Streik in Kiel

In Kiel hat ver.di für heute die Beschäftigten von Bund und Kommunen zum Warnstreik aufgerufen. 25 Kitas sind deshalb geschlossen. mehr

Ein Radarmessgerät steht am Straßenrand. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Blitzer-Bilanz 2024: Mehr Verstöße, mehr Einnahmen in SH

Auf Schleswig-Holsteins Straßen sind 2024 mehr Geschwindigkeitsüberschreitungen gemessen worden als im Vorjahr. Der "erfolgreichste" Blitzer steht an der A7. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Bildmontage: Ein Schloß mit Kette vor Euroscheinen und Münzen. © Fotolia.com Foto: Michael Kempf, caldera

Stimmt Rot-Rot im Bundesrat für Reform der Schuldenbremse?

Das Kabinett in Schwerin vertagt die Beratung über das Abstimmungsverhalten in der Länderkammer. SPD und Linke haben Diskussionsbedarf. mehr

Mitarbeiter des Nahverkehr Schwerin treffen am Morgen sich zu einem Warnstreik der Gewerkschaft Verdi im Straßenbahndepot. © Jens Büttner/dpa

ÖPNV: Warnstreiks in MV gehen weiter

Der Öffentliche Nahverkehr wird heute erneut bestreikt: Bis Mittwoch fahren Busse und Straßenbahnen nicht oder nur eingeschränkt. mehr

Hamburg

Jannik Sinner © imago images / Newscom world

Sinner startet nach Dopingsperre erstmals am Hamburger Rothenbaum

Der italienische Weltranglistenerste hat sein Zusage für das Turnier im Mai gegeben und wertet das Starterfeld noch einmal enorm auf. mehr

Autos und Lastwagen stehen in Hamburg im Stau. © picture alliance Foto: Marcus Brandt

Neue Straßensperrungen am Wochenende in Hamburg

Im Bereich der Innenstadt sowie auf der A1 und der A24 kann es zu Staus kommen. mehr