Bei erneuten Durchsuchungen im «Reichsbürger»-Milieu ist in Reutlingen ein Polizist durch einen Schuss am Arm verletzt worden. Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen den Schützen unter anderem wegen des Verdachts des mehrfachen versuchten Mordes. Der Mann sitzt in Untersuchungshaft. Die Durchsuchungen bei den Reichsbürgern standen im Zusammenhang mit einer Groß-Razzia Anfang Dezember. Die Bundesanwaltschaft hat neben den bisher 25 Hauptverdächtigten nun fünf neue Beschuldigte im Visier. Gegen sie bestehe der Verdacht der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung, die das politische System in Deutschland stürzen wollte.
Link zu dieser MeldungIn den USA hat die Notenbank die Leitzinsen erneut angehoben. Der Schlüsselsatz steigt um einen Viertel-Prozentpunkt auf die neue Spannne von 4,75 bis 5,0 Prozent. Die Währungshüter wollen dadurch die Inflation bremsen. Sie ist zwar zuletzt zurückgegangen, liegt mit 6 Prozent aber immer noch deutlich über der angestrebten Marke von 2 Prozent. Da einige amerikanische Banken in Schwierigkeiten geraten sind, hatten manche Ökonomen es auch für möglich gehalten, dass die Leitzinsen nicht erhöht werden. Diesem Ansatz folgte die FED jedoch nicht.
Link zu dieser MeldungDer britische Thronfolger Prinz William ist zu einem Besuch in Polen eingetroffen. Nach Angaben des Königshauses will er britischen und polnischen Militärangehörigen danken für das, was sie zur Unterstützung der Ukraine leisten. Heute war William zu Gast auf einem britischen Stützpunkt in der Stadt Rzeszow sowie in einer Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge. Morgen steht ein Treffen mit dem polnischen Präsidenten Duda auf dem Programm.
Link zu dieser MeldungDer Schleswig-Holsteinische Landtag hat den Haushalt für dieses Jahr beschlossen. CDU, Grüne und SSW stimmten dem von Finanzministerin Heinold aufgestellten Etat mit Änderungen zu. SPD und FDP votierten mit Nein. Vorgesehen sind Ausgaben 16,7 Milliarden Euro. Um den Haushalt auszugleichen, sollen rund 570 Millionen Euro aus Rücklagen entnommen und Kredite über 370 Millionen Euro aufgenommen werden.
Link zu dieser MeldungAngehörige und Freunde der getöteten Luise aus Freudenberg haben von dem zwölfjährigen Mädchen Abschied genommen. Sie versammelten sich am Abend in einer kleinen Kirche der Stadt in Nordrhein-Westfalen. Ihre Mitschülerinnen und Mitschüler trafen sich in der Schul-Aula und verfolgten den Gottesdienst per Tonübertragung. Luise war am 11. März tot aufgefunden worden. Zwei Mädchen im Alter von zwölf und dreizehn Jahren haben gestanden, sie mit zahlreichen Messerstichen getötet zu haben.
Link zu dieser MeldungDas sogenannte "Bügeleisen-Gebäude" in New York ist für 190 Millionen Dollar versteigert worden. Das Startgebot hatte bei 40 Millionen Dollar gelegen. Der neue Besitzer ist nach eigenen Angaben Mitarbeiter eines Investmentfonds. Das dreieckige "Flatiron Building" gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten von New York. Die Auktion war richterlich angeordnet worden, nachdem zwischen den fünf bisherigen Besitzern ein Streit um die Zukunft des Gebäudes in Manhatten entbrannt war.
Link zu dieser MeldungIn der Handball-Championsleague hat der THW Kiel einen Kantersieg gefeiert. Die Mannschaft siegte im Achtelfinal-Hinspiel beim rumänischen Meister Dinamo Bukarest mit 41:28. Die Kieler sicherten sich damit eine hervorragende Ausgangsposition für das Rückspiel in der nächsten Woche.
Link zu dieser MeldungViele Wolken mit zeitweiligem Regen bei Tiefstwerten von 11 bis 6 Grad. Morgen erst stark bewölkt und regenerisch, im Verlauf des Tages gebietsweise aufgeheitert. Höchstwerte 8 bis 16 Grad. Am Freitag erst Regen, später auch etwas Sonnenschein, 8 bis 16 Grad. Am Sonnabend viele Wolken, immer wieder Schauer, 8 bis 13 Grad
Link zu dieser Meldung