Ein Feuerwehrmann löscht von Rauchschwaden umgebene Glutnester eines Waldbrandes mit dem Wasserschlauch. © NDR Foto: Stefan Tretropp/NonStopNews Rostock

Löscharbeiten beim Brand im Göldenitzer Moor gehen weiter

Etwa 80 Hektar Moor standen zeitweise in Brand, heute sollen die verbliebenen Glutnester gefunden und gelöscht werden. mehr

Ein Feuerwehrmann löscht von Rauchschwaden umgebene Glutnester eines Waldbrandes mit dem Wasserschlauch. © NDR Foto: Ralf Drefin

Trockenheit mit Folgen: Dürre, Waldbrände - und kein Regen in Sicht

Das trockene, warme Wetter im Norden erhöht die Waldbrandgefahr und führt zu Trinkwassermangel. Es gibt erste Appelle zum Wassersparen. mehr

Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen um einen weißen Lieferwagen mit Totalschaden, der mit einer Regionalbahn zusammengeprallt ist. © Daniel Friederichs

Tödlicher Unfall an Bahnübergang in Neumünster

Bei dem Zusammenstoß mit einer Regionalbahn am Dienstagabend ist ein Autofahrer ums Leben gekommen, zehn Menschen wurden verletzt. mehr

Ihre Meinung zählt

Ein Roboter nimmt eine Denkerpose ein. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | La Nacion

Diskutieren Sie mit: Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen?

KI - ein kurzfristiger Hype? Oder steht die Technologie für die nächste industrielle Revolution? Wie verändert sie unser Leben? Die NDR Info Redezeit heute Abend live. mehr

Im Bett liegende Frau schaut auf ihr Smartphone-Display, auf dem ein Unbekannter anruft. © Colourbox.de Foto: Colourbox.de

NDR Info live: Stalking - die unterschätzte Gefahr

Stalking betrifft meist Frauen und ist eine Straftat. Wir zeigen bei NDR Info live auf, wie Opfer sich schützen können und beantworten Ihre Fragen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 13:05 Uhr

Informationen zur Luftwaffen-Übung "Air Defender"

Die Bundeswehr hat über Einzelheiten der internationalen Luftwaffen-Übung "Air Defender" informiert, die am Montag beginnt. Bis zum 23. Juni werden insgesamt 250 Flugzeuge aus 25 Staaten an den Manövern beteiligt sein. Die Maschinen starten und landen unter anderem im niedersächsischen Wunstorf, in Schleswig-Jagel und Hohn in Schleswig-Holstein und in Laage in Mecklenburg-Vorpommern. Die militärische Führung geht davon aus, dass sich die große Nato-Übung nur in geringem Maße auf den zivilen Flugverkehr über Deutschland auswirken wird.

Link zu dieser Meldung

Hochwasserlage in der Südukraine

Nach dem Staudammbruch im Süden der Ukraine steigt das Wasser in einigen Gebieten weiter. Russland rief für den von ihm kontrollierten Teil der Region Cherson den Notstand aus. Nach Angaben der von Moskau eingesetzten Verwaltung sind dort bis zu 40.000 Menschen von den schweren Überschwemmungen betroffen. In der Stadt Nowa Kachowka seien etwa 100 Menschen von den Wassermassen eingeschlossen. Auf der anderen Seite des Flusses Dnipro müssen laut den ukrainischen Behörden etwa 17.000 Menschen ihre Häuser wegen Überflutungsgefahr verlassen.

Link zu dieser Meldung

Nouripour: Europäische Asylreform nicht um jeden Preis

Vor dem Hintergrund der massiven Kritik aus der Parteibasis hat Grünen-Chef Nouripour klar gemacht, dass es eine EU-Asylrechtsreform nicht um jeden Preis geben werde. Nouripour sagte auf NDR Info, eine europäische Lösung sei angesichts der untragbaren Zustände an den EU-Außengrenzen richtig und wichtig. Der Vorschlag der EU-Kommission sei auch eine gute Arbeitsgrundlage, aber das Ergebnis müsse abgewartet werden. Wenn mit neuen Regelungen das Grundrecht auf Asyl ausgehebelt werde, sei das keine Option für die Grünen und auch nicht für die Bundesregierung. Der Parteichef nannte als Kriterien unter anderem eine verbindliche Verteilung der ankommenden Migranten, eine Ausnahme vom geplanten Asylverfahren an der Außengrenze für Kinder und Familien und keine Einschränkungen bei der Seenotrettung.

Link zu dieser Meldung

Verbraucherschützer kritisieren neue Fahrgastrechte

Verbraucherschützer haben die neuen Fahrgastrechte im Bahnverkehr kritisiert. Die Vorgaben seien zu ungenau formuliert, heißt es vom Verbraucherzentrale Bundesverband. Er befürchtet, dass jeder betroffene Bahnkunde jetzt vor Gericht seine Rechte einklagen muss. Seit heute müssen Bahnunternehmen in der Europäischen Union bei Zugausfällen und Verspätungen keine Entschädigung mehr zahlen, wenn außergewöhnliche Umstände der Grund sind. Unklar ist aber, wer entscheidet, wann genau ein Fall von höherer Gewalt vorliegt.

Link zu dieser Meldung

MV: Löscharbeiten beim Brand im Göldenitzer Moor gehen weiter

Im Kampf gegen den Brand im Göldenitzer Moor nahe Rostock gehen die Löscharbeiten weiter. Das Feuer ist zwar seit dem Abend unter Kontrolle, heute wollen die Einsatzkräfte die letzten Glutnester löschen und den Boden auflockern. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist noch unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt. Moorbrände gelten als tückisch, weil sich Feuer dort auch unter der Oberfläche ausbreiten können. In weiten Teilen Mecklenburg-Vorpommerns gilt weiter die zweithöchste Waldbrandgefahrenstufe, im Süden des Landes teilweise sogar die höchste. Auch in Niedersachsen ist die Situation weiter angespannt - vor allem in Nordosten.

Link zu dieser Meldung

Papst muss wegen drohendem Darmverschluss notoperiert werden

Papst Franziskus muss notopertiert werden. Grund ist nach Angaben des Vatikans ein drohender Darmverschluss. Die Operation solle noch im Laufe des Tages erfolgen und sei notwendig geworden, weil sich die Symptome des Papstes verschlechtert hätten. Das 86jährige Oberhaupt der katholischen Kirche wird demnach für mehrere Tage im Krankenhaus bleiben müssen.

Link zu dieser Meldung

Hamburger sind die glücklichsten Deutschen

In Hamburg leben die glücklichsten Menschen in Deutschland. Das ist das Ergebnis des neuen SKL-Glücksatlas. Demnach sind die Hamburgerinnen und Hamburger sehr zufrieden mit ihrer Stadt als Wirtschaftsstandort, mit ihrem Familienleben und dem kulturellen Angebot. Außerdem bewerten sie die Möglichkeiten, sich in der Stadt zu erholen, positiv. Am Ende der Liste stehen Bremen, Dresden und Leipzig. Für den Glücksatlas wurden etwa 3.000 Menschen zwischen 16 und 74 Jahren aus zwölf deutschen Großstädten befragt.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Wechsel aus Sonne und Wolken. Im Göttinger Land und im Osnabrücker Land örtlich Schauer. 19 bis 28 Grad; an der Nordsee kühler. Morgen nach Frühnebel sonnig oder Wolken. Es bleibt trocken. Im südlichen Niedersachsen Schauer, zum Teil Gewitter. 16 bis 29 Grad. Am Freitag heiter; in Teilen Niedersachsens Schauer. 20 bis 29, an der Nordsee kühler. Am Sonnabend trocken bei 20 bis 30 Grad.

Link zu dieser Meldung

Krieg in der Ukraine

Ein F35 Kampfjet fliegt in der Luft. © picture alliance / Ritzau Scanpix | Bo Amstrup Foto: Ritzau Scanpix | Bo Amstrup

Air Defender 23: Großübung simuliert Angriff auf Rostocker Hafen

An der großangelegten militärischen Luftübung sind 10.000 Soldaten und 220 Flugzeuge aus 25 Nationen beteiligt. mehr

Claudia Major im Porträt © SWP-Berlin
5 Min

Major: "Russland profitiert von Staudamm-Sprengung"

Nach Einschätzung von Militär-Expertin Claudia Major ist Russland für die Zerstörung des Kachowka-Damms in der Ukraine verantwortlich. 5 Min

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Deutschland und die Welt

Reisende stehen an einem Bahnsteig, an dem ein Zug einfährt.  Foto: Christoph Soeder

Neue Bahn-Fahrgastrechte: Was gilt bei Verspätung oder Zugausfall?

Die neue EU-Verordnung bringt Änderungen für Bahnkunden mit sich. Künftig können sie in weniger Fällen mit Erstattung rechnen. mehr

Omid Nouripour | Bild: Nils-Leon Brauer © Nils-Leon Brauer Foto: Nils-Leon Brauer
6 Min

Nouripour: "Europäische Asyl-Lösung nicht um jeden Preis"

Der Co-Vorsitzende der Grünen, Omid Nouripour, sagt auf NDR Info, eine Aushebelung des Grundrechts auf Asyl sei keine Option. 6 Min

Energie-Monitor

Niedersachsen

Der Angeklagte wird im Rollstuhl in den Saal des Landgerichts geschoben. © picture alliance/dpa Foto: Philipp Schulze

Frau erstickt: Mann zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt

Das Landgericht Lüneburg sah das Mordmerkmal der Heimtücke als erfüllt an, da die Ehefrau zum Tatzeitpunkt schlief. mehr

Polizeiautos © panthermedia Foto: heiko119

Leiche bei Göttingen: Polizei fahndet nach Hauptverdächtigem

Er soll sich ins Ausland abgesetzt haben. Zwei mutmaßliche Mittäter sitzen in U-Haft. Der Getötete war ein Arbeitskollege. mehr

Schleswig-Holstein

Zwei Männer blicken auf eine Anzeigetafel. © NDR Foto: Katharina van der Beek

Unerklärlicher Wassermangel - Bornhöved sucht die Ursache

Am Wochenende war der Verbrauch in der Gemeinde im Kreis Segeberg doppelt so hoch wie normal. Auch jetzt noch sollen Anwohner dort und im Umkreis weiter Wasser sparen. mehr

Ein Justizbeamter steht in einem Gerichtssaal. © dpa Foto: Christian Charisius

Jugend-Gewalt in Heide: Vier Mädchen verwarnt

Sie hatten eine 13-Jährige geschlagen und gedemütigt - und ihre Tat per Video im Internet verbreitet. Das Urteil setzt auf Erziehung. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

FDP-Fähnchen © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Schwerin: FDP verzichtet auf Positionierung bei OB-Stichwahl in Schwerin

Anders als die anderen Parteien: Bei der OB-Stichwahl in Schwerin gibt die FDP keine Wahlempfehlung ab. mehr

Am 27.12.2022 liegt der LNG-Shuttle-Tanker "Coral Favia" liegt vor Sassnitz vor Anker. Im Hintergrund liegt der LNG-Tanker "Seapeak Hispania". © dpa Foto: Stefan Sauer

Infoveranstaltung in Sassnitz: Rüganer kritisieren ReGas

Etwa 200 Teilnehmer stellten dem Unternehmen Fragen zu möglicher Geräuschbelastung und der Nutzung von Fracking-Gas. mehr

Hamburg

Die Baustelle des Neubaus "Haus der Erde" am Geomatikum der Universität Hamburg. © dpa Foto: Christian Charisius

Uni Hamburg: "Haus der Erde" wird noch mal deutlich teurer

Zurzeit rechnet der Senat mit Kosten von insgesamt rund 425 Millionen Euro. Mehr als doppelt so viel wie zunächst geplant. mehr

Peter Tschentscher (SPD, r), Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, informiert sich auf der Digital-Messe OMR. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Künstliche Intelligenz: Tschentscher für klare Regeln in Medien

Beim Mediendialog im Rathaus warnte Hamburgs Bürgermeister vor den möglichen Folgen gezielter Desinformation. mehr