Solarpaneele auf einem Moor bei schlechtem Wetter. © wattmanufactur

Lottorf: Unter dem Solarpark erholt sich das Moor

Ein Moor schützen, renaturieren und gleichzeitig dort Strom gewinnen. Im schleswig-holsteinischen Lottorf wird das getestet. mehr

Daniela Behrens (SPD), Innenministerin Niedersachsen, spricht bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2022 im niedersächsischen Innenministerium. © dpa-Bildfunk Foto: Michael Matthey/dpa

Verfassungsschutz-Bericht: Warnung vor Mischszene in Niedersachsen

Rechtsextremisten, "Reichsbürger" und Querdenker erreichten zunehmend an Reichweite, so Innenministerin Behrens (SPD). mehr

Treffen der Außenministerinnen und Außenminister der Mitgliedsstaaten des Ostseerates. Annalena Baerbock (Die Grünen), Bundesaußenministerin, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz in Kristiansand im Mai 2022. © picture alliance / photothek | Thomas Trutschel Foto: picture alliance / photothek | Thomas Trutschel

Ostseerat: Baerbock will russische Spaltungsversuche verhindern

Die Bundesaußenministerin äußerte sich vor Beginn des Treffens mit Amtskolleginnen und -kollegen in Wismar kritisch über Russland. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 06:05 Uhr

Ostseerat berät über Sicherheitslage

Die Ostsee-Anrainerstaaten, sowie Norwegen und Island beraten heute in Wismar darüber, wie man die Demokratien in der Region widerstandsfähiger machen kann. Hintergrund ist der russische Angriff auf die Ukraine. Deutschland hat derzeit den Vorsitz im sogenannten Ostseerat. Außenministerin Baerbock sagte gestern zum Auftakt des Treffens in Wismar, die Region biete großes Potenzial, um die gegenseitige Sicherheit zu stärken. Weiteres Thema ist die Bergung von Weltkriegsbomben und -minen aus der Ostsee.

Link zu dieser Meldung

Kiew meldet neue Angriffe

Die Behörden in der ukrainischen Hauptstadt Kiew melden neue Angriffe. Bürgermeister Klitschko schrieb auf Telegram, es gebe Explosionen in der Stadt, die Luftabwehr funktioniere. Zuvor soll in der gesamten Ukraine Fliegeralarm ausgelöst worden sein. Nahe der russischen Stadt Kursk sind nach Angaben der Regionalregierung mehrere ukrainische Drohnen abgeschossen worden. Die Grenzregion Kursk wird seit Beginn des Kriegs immer wieder von der ukrainischen Armee angegriffen.

Link zu dieser Meldung

USA bleiben zahlungsfähig

Die USA bleiben zahlungsfähig. Nach dem Repräsentantenhaus hat auch der US-Senat einen entsprechenden Gesetzentwurf gebilligt. Damit wird die staatliche Schuldenobergrenze bis Anfang 2025 ausgesetzt, so dass die Regierung wieder neue Kredite aufnehmen kann. Im Gegenzug muss sie die Haushaltsausgaben leicht kürzen. Der Einigung war eine mehr als zwölf stündige Sitzung vorausgegangen. Ohne das Gesetz wäre die US-Regierung ab der kommenden Woche nicht mehr zahlungsfähig gewesen.

Link zu dieser Meldung

D-Trend: sieht SPD und AfD gleichauf bei 18 Prozent

Die AfD kommt im ARD-Deutschlandtrend zum zweiten Mal nach 2018 auf 18 Prozent. Damit wäre die Partei zusammen mit den Sozialdemokraten zweitstärkste politische Kraft in Deutschland, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. Für zwei Drittel der AfD-Anhänger spielt die Zuwanderung eine große Rolle, 32 Prozent sagen, die Partei aus Überzeugung, wählen zu wollen, 67 Prozent aus Enttäuschung über die anderen Parteien. Klar stärkste Kraft ist laut ARD-Deutschland-Trend die Union mit 29 Prozent, die Grünen kommen auf 15 Prozent und die FDP auf 7.

Link zu dieser Meldung

Stadt Leipzig verbietet Soli-Demo für Lina E.

Die Stadt Leipzig hat eine für Sonnabend geplante Demonstration der linken Szene verboten. Die öffentliche Sicherheit sei nach den derzeit erkennbaren Umständen durch die Versammlung unmittelbar gefährdet, hieß es zur Begründung. Nach dem Dresdner Urteil gegen die Studentin Lina E. wegen linksextremistischer Gewalttaten wollten Sympathisanten übermorgen in Leipzig auf die Straße gehen. Überregional wurde zur Teilnahme an einem großen "Tag X" in der sächsischen Stadt aufgerufen. Nach der gestrigen Verurteilung der Studentin war es in mehreren Städten zu Ausschreitungen gekommen, unter anderem in Hamburg, Bremen und Leipzig.

Link zu dieser Meldung

Covid-19-Dashboard des RKI wird eingestellt

Mehr als drei Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie wird das Covid-19-Dashboard des Robert Koch-Instituts eingestellt. Heute kann das Online-Angebot ein letztes Mal genutzt werden. Das Dashboard wurde teilweise täglich aktualisiert und gab unter anderem einen Überblick über die gemeldeten Neuinfektionen und Todesfälle sowie die 7-Tage-Inzidenz in den Bundesländern und auf Kreisebene. Schon gestern wurde die Corona-Warn-App in den Ruhemodus versetzt. Die Kontaktnachverfolgung entfällt, gespeicherte Impfzertifikate sind aber weiterhin abrufbar.

Link zu dieser Meldung

Weiterer Rückschlag für Boeing bei Raumkapsel

Boeing hat den ersten bemannten Testflug seiner Starliner-Raumkapsel noch einmal verschoben. Es seien neue technische Probleme aufgetreten, teilte das US-Luftfahrtunternehmen mit. Danach ist zum einen das Fallschirmsystem fehlerhaft. Zum anderen könnte sich das Kabelsystem in der Raumkapsel unter bestimmten Umständen entzünden. Eigentlich sollte der Starliner am 21. Juli erstmals mit Menschen an Bord ins All starten. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.

Link zu dieser Meldung

Relegation: HSV verliert in Stuttgart

Für den Hamburger SV ist der Traum von der lange ersehnten Bundesliga-Rückkehr fast schon wieder vorbei. Der HSV verlor das erste Relegations-Duell beim VfB Stuttgart klar mit 0:3. Das Rückspiel ist am Montag in Hamburg.

Link zu dieser Meldung

Die Wettervorhersage

Heute in Niedersachsen, etwas Regen möglich, sonst viel Sonnenschein und trocken. Höchstwerte 16 Grad auf Juist bis 22 Grad in Uelzen. Morgen viel Sonnenschein, örtlich Schönwetterwolken, trocken. Höchstwerte 15 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag in Nordseenähe bewölkt, sonst viel Sonne, trocken, 14 bis 24 Grad. Am Montag oft sonnig, kaum Wolken, trocken, 16 bis 26 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

HSV-Bakery Jatta ist enttäuscht. © IMAGO / HMB-Media

Bundesliga-Aufstieg ade? HSV mit 0:3 in Stuttgart noch gut bedient

In dieser Verfassung ist ein HSV-Comeback im Relegations-Rückspiel am Montag im Volksparkstadion kaum vorstellbar. mehr

Moderator Andreas Sperling steht im NDR Info Sendestudio. © NDR Foto: Hanna Grimm

25 Jahre NDR Info: "Vielen Dank für Ihr Vertrauen!"

Am 2. Juni 1998 ist NDR Info an den Start gegangen. Das Nachrichten-Programm ist in jüngster Zeit so erfolgreich wie nie zuvor. mehr

Krieg in der Ukraine

Mit einem Gabelstapler wird ein LKW beladen. © Screenshot
2 Min

Hilfsgüter-Transport startet aus Husum Richtung Ukraine

Die Spenden wurden in einer Lagerhalle gesammelt und kommen von Privatleuten, Vereinen und Firmen aus der ganzen Welt. 2 Min

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) steht bei einer Pressekonferenz auf einem Podium und spricht in ein Mikrofon. © dpa-Bildfunk/NTB Foto: Hanna Johre
4 Min

Baerbock: Keine NATO-Beitrittsverhandlungen mit Ukraine während des Krieges

Die Bundesaußenministerin sagte bei einem Treffen mit ihren Kollegen in Norwegen, es gelte die Politik der offenen Tür. 4 Min

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Die Regenbogenflagge steht seit mehr als 40 Jahren als Symbol für weltweite Gleichberechtigung und Akzeptanz von Menschen, die sich nicht mit den Normen rund um die traditionellen Rollen von Männern und Frauen identifizieren, oder eine andere Sexualität leben, als die Heterosexualität. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres Foto:  Christoph Hardt/Geisler-Fotopres

Bei CSD Hannover: Junger Transmann krankenhausreif geprügelt

Die Männer traten dem 17-Jährigen am Hauptbahnhof gegen den Kopf. Zuvor wurde seine 18-jährige Begleitung angegriffen. mehr

Mitarbeiter der Spurensicherung verlassen ein Einfamilienhaus in Haren. © Nord-West-Media TV

67-Jähriger in Haren getötet - Verdächtiger gefasst

Gegen einen 35-Jährigen wurde Haftbefehl wegen Totschlags erlassen. Das Opfer war in einer Wohnung gefunden worden. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Englisch-Lehrerin einer Grundschule beschriftet die Tafel. © picture alliance / dpa | Patrick Pleul Foto: Patrick Pleul

Landesregierung hebt Altersgrenze für Beamte in SH an

So sollen mehr Fachkräfte für den öffentlichen Dienst gewonnen werden. Gewerkschaften und Verbände reicht die Maßnahme nicht. mehr

Der Landtag in Kiel wird von der Sonne angestrahlt. © NDR Foto: Samir Chawki

Sparliste in SH: Neue Runde im Haushaltsstreit

Auch der Sozialausschuss hat über die Sparpläne des Landes diskutiert. Heute steht eine Sondersitzung des Landtags an. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Junge Menschen feiern auf einem psychedelisch geschmückten Festival-Gelände. © Benjamin Genz Fotografie/ Psychedelic Experience Foto: Benjamin Genz Fotografie/ Psychedelic Experience

Rotmilane neben der Bühne: BUND kritisiert lasche Festival-Auflagen

Die geschützten Vögel brüten nur rund 50 Meter von der "Psychedelic-Experience"- Bühne entfernt. Dennoch wurde das Festival bei Lübz genehmigt. mehr

Ein Storch in Harsefeld mit fünf Jungvögeln. © Landkreis Stade/Kathrin Warnat Foto: Kathrin Warnat

Trockenheit: Sorge um Storchennachwuchs in MV

Die Weißstörche in MV haben aufgrund der Trockenheit nicht genug Nahrung für ihren Nachwuchs und werfen diesen in manchen Fällen aus dem Nest. mehr

Hamburg

Vor einem Hamburger Gericht wird über einen Coronahilfen-Betrug verhandelt. © NDR Foto: Elke Spanner

Hohe Haftstrafen im Prozess um Betrug bei Corona-Hilfen

Vier Männer und eine Frau haben unrechtmäßig Corona-Hilfen in Höhe von mehr als drei Millionen Euro kassiert. Nun wurden sie verurteilt. mehr

Polizei und Rettungswagen stehen an einem Unfallort. © NonstopNews

Lkw erfasst Radfahrer: Wieder tödlicher Unfall in Hamburg

Ein Radfahrer ist im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg von einem Lastwagen überfahren worden. Der 62-Jährige erlag am Unfallort seinen Verletzungen. mehr