Treffen der Außenministerinnen und Außenminister der Mitgliedsstaaten des Ostseerates. Annalena Baerbock (Die Grünen), Bundesaußenministerin, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz in Kristiansand im Mai 2022. © picture alliance / photothek | Thomas Trutschel Foto: picture alliance / photothek | Thomas Trutschel

Ostseerat: Baerbock will russische Spaltungsversuche verhindern

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock äußert sich vor dem Ostseerat in Wismar kritisch über Russland. mehr

NDR Info Moderatorin Janine Albrecht und Gäste im Studio der Redezeit. © NDR

Jetzt live: 25 Jahre NDR Info - Erinnerungen, Wünsche, Perspektiven

Das Informationsradio des NDR ist ein Vierteljahrhundert auf Sendung. Was hat Sie bewegt? Was wünschen Sie sich? Diskutieren Sie mit - die Redezeit bis 22 Uhr im Videostream. mehr

Craig Hawke, Botschafter Neuseelands, und Te Herekiekie Herewini, Chef des Rückführungsprogramms von Neuseeland, singen bei der Übergabe von Gebeinen aus den Sammlungen der Universität Göttingen an Aotearoa (Neuseeland). © dpa-Bildfunk Foto: Swen Pförtner/dpa

Uni Göttingen gibt gestohlene Gebeine an Neuseeland zurück

Die sterblichen Überreste stammen von den Maori und Moriori. Sie waren verbotenerweise über Händler ins Völkerkundemuseum Hamburg gelangt. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

NDR Info - Redezeit

20:33 - 22:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 20:55 Uhr

Selenskyj pocht auf Weg in die Nato

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat beim Europa-Gipfel in Moldau für eine schnelle Osterweiterung der Nato und der EU geworben. Gleichzeitig warnte er vor einer Hinhaltetaktik. Die ukrainischen Soldaten verteidigten schließlich mit Blut die Werte Europas. Aus Deutschland kommen zurückhaltende Töne zum Beitrittsgesuch der Ukraine. Außenministerin Baerbock sagte bei einem Treffen mit ihren Nato-Kollegen in Norwegen, es gelte die Politik der offenen Tür. Es sei aber auch klar, dass man mitten im Krieg nicht über eine neuere Mitgliedschaft sprechen könne.

Link zu dieser Meldung

D-Trend: sieht SPD und AfD gleichauf bei 18 Prozent

Die AfD kommt im ARD-Deutschlandtrend zum zweiten Mal nach 2018 auf 18 Prozent. Damit wäre die Partei zusammen mit den Sozialdemokraten zweitstärkste politische Kraft in Deutschland, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. Für zwei Drittel der AfD-Anhänger spielt die Zuwanderung eine große Rolle, 32 Prozent sagen, die Partei aus Überzeugung, wählen zu wollen, 67 Prozent aus Enttäuschung über die anderen Parteien. Klar stärkste Kraft ist laut ARD-Deutschland-Trend die Union mit 29 Prozent, die Grünen kommen auf 15 Prozent und die FDP auf 7.

Link zu dieser Meldung

Bahn und EVG reden wieder miteinander

Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn gibt es neue Gespräche. Der Konzern nahm am Abend ein entsprechendes Angebot der Gewerkschaft EVG an. Eine Sprecherin sagte, die Bahn erhoffe sich von diesem Gespräch, dass die EVG mögliche Kompromisse ihrerseits aufzeige, die dann endlich zu einem Tarifabschluss führten. Die Gewerkschaft hatte vor zwei Tagen ein neues Angebot des Konzerns abgelehnt und mit neuen Streiks gedroht. Die Bahn lehnte daraufhin weitere Verhandlungen mit der EVG zunächst ab.

Link zu dieser Meldung

Lauterbach: Krankenhausreform kommt voran

Die Beratungen von Bund und Ländern über eine Krankenhausreform kommen nach Angaben von Gesundheitsminister Lauterbach voran. Der SPD-Politiker sprach nach Beratungen von einem Durchbruch. Die Grundstruktur der Reform stehe. Lauterbach will im Sommer einen Gesetzentwurf ausarbeiten. Im Kern geht es darum, das Vergütungssystem zu ändern und die Kliniken von wirtschaftlichen Zwängen zu befreien. Krankenhäuser sollen unterschiedliche Leistungen anbieten, einige nur eine Grundversorgung leisten, andere zu Spezialkliniken werden.

Link zu dieser Meldung

Zehn Jahre Haft wegen Corona-Betrugs

Das Landgericht Hamburg hat vier Angeklagte wegen Betruges mit Corona-Hilfen zu langen Haftstrafen verurteilt. Der Haupttäter muss für zehn Jahre ins Gefängnis, die anderen jeweils für acht, sieben und fünf Jahre. In einem Fall gab es eine Bewährungstrafe. Die Beschuldigten hatten laut Gericht im Jahr 2021 unberechtigt Corona-Soforthilfen des Bundes in Höhe von rund drei Millionen Euro erschlichen.

Link zu dieser Meldung

Weil besucht Moschee nach Brandstiftung

Nach einer Brandstiftung an einer Moschee in Hannover hat sich Niedersachsens Ministerpräsident Weil persönlich ein Bild von dem Tatort gemacht. Der SPD-Politiker schrieb auf Facebook, dass sehr schnell Hilfe von aufmerksamen Nachbarn zur Stelle gewesen sei, habe gößeres Unheil vermeiden können. Weil bezeichnete den Angriff mit einem Molotowcocktail als echtes Alarmzeichen. Es liege nahe, dass die über dem Imbiss liegende Moschee in Hannover getroffen werden sollte.

Link zu dieser Meldung

Stadt Leipzig verbietet Soli-Demo für Lina E.

Die Stadt Leipzig hat eine für Sonnabend geplante Demonstration der linken Szene verboten. Die öffentliche Sicherheit sei nach den derzeit erkennbaren Umständen durch die Versammlung unmittelbar gefährdet, hieß es zur Begründung. Nach dem Dresdner Urteil gegen die Studentin Lina E. wegen linksextremistischer Gewalttaten wollten Sympathisanten übermorgen in Leipzig auf die Straße gehen. Überregional wurde zur Teilnahme an einem großen "Tag X" in der sächsischen Stadt aufgerufen. Nach der gestrigen Verurteilung der Studentin war es in mehreren Städten zu Ausschreitungen gekommen, unter anderem in Hamburg, Bremen und Leipzig.

Link zu dieser Meldung

Niederlage für Hamburger Handballer

In der Handball-Bundesliga hat Hamburg im Rennen um einen Platz im Europapokal einen Dämpfer hinnehmen müssen. Die Mannschaft verlor gegen Leipzig mit 28:31.

Link zu dieser Meldung

Wettervorgersage für Norddeutschland

Nachts wechselnd bewölkt und trocken. Tiefstwerte 11 bis 4 Grad. Morgen anfangs noch teils wolkig, sonst überwiegend sonnig. Höchstwerte 16 bis 22 Grad. Am Sonnabend viel Sonne bei 16 bis 23 Grad. Am Sonntag an der Nordsee gelegentlich wolkig, sonst oft sonnig und überwiegend trocken, 14 bis 24 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Die HSV-Spieler sind nach einem Gegentreffer enttäuscht. © WITTERS/ValeriaWitters

Relegation live: HSV im Glück - zur Pause nur 1:0 für Stuttgart

Das Hinspiel im Duell zwischen dem Bundesliga-16. und dem Zweitliga-Dritten in der Audio-Vollreportage. Dazu Liveticker und Livestenogramm. mehr

Die Jacht "Andromeda" auf Rügen © Matthias Marius Krüger Foto: Matthias Marius Krüger

Anschlag auf Nord-Stream-Pipelines: Durchsuchung in Deutschland

Nach Informationen von NDR, WDR und "SZ" hat das BKA eine Frau als Zeugin befragt, die offenbar die ehemalige Lebensgefährtin eines ukrainischen Tatverdächtigen ist. Mehr bei tagesschau.de. extern

Krieg in der Ukraine

Polizeiwagen stehen vor dem russischen Konsulat in Hamburg. © picture alliance / | -
5 Min

Russland muss Konsulate in Deutschland schließen

Die Bundesregierung hat entschieden, dass vier von fünf Konsulaten in Deutschland schließen müssen. Der Schritt ist eine Reaktion auf russische Beschränkungen für Deutsche. 5 Min

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) steht bei einem Pressestatement vor einem Mikrofon © picture alliance/dpa | Michael Kappeler Foto: Michael Kappeler
4 Min

Großer Gipfel im kleinen Moldau: Scholz reist zum EPG-Treffen

Das Gipfeltreffen der sogenannten "Europäischen Politischen Gemeinschaft" findet in dem Nachbarland der Ukraine statt. EU-Vertreter erhoffen sich ein Signal der Geschlossenheit gegen Russland. 4 Min

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energiekrise

Ein Mitarbeiter eines Diesel- und Heizöl-Unternehmens prüft die beiden Kunststofftanks einer Heizung in einem Heizungskeller bei der Heizöllieferung für ein Einfamilienhaus. © dpa Foto: Christian Charisius
4 Min

Wärmepumpe oder Fernwärme? Unterwegs mit dem Energieberater

Reihenhaussiedlungen sind oft ideal geeignet für Fernwärme. Denn jedes eigene Haus mit einer eigenen Heizung auszustatten sei eigentlich "völlig drüber", sagt Energieberater Stefan Bollen. 4 Min

Ein Teilstück einer LNG-Pipeline wird in einen ausgehobenen Schacht gehoben. © Lars Penning/dpa Foto: Lars Penning

Westerstede: Erste Rohre für LNG-Pipeline verlegt

Die Leitung soll das Gas des LNG-Terminals in Wilhelmshaven weiter transportieren. Bis zum Winter soll sie fertig sein. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Die Regenbogenflagge steht seit mehr als 40 Jahren als Symbol für weltweite Gleichberechtigung und Akzeptanz von Menschen, die sich nicht mit den Normen rund um die traditionellen Rollen von Männern und Frauen identifizieren, oder eine andere Sexualität leben, als die Heterosexualität. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres Foto:  Christoph Hardt/Geisler-Fotopres

Bei CSD Hannover: Junger Transmann krankenhausreif geprügelt

Die Männer traten dem 17-Jährigen am Hauptbahnhof gegen den Kopf. Zuvor wurde seine 18-jährige Begleitung angegriffen. mehr

Mitarbeiter der Spurensicherung verlassen ein Einfamilienhaus in Haren. © Nord-West-Media TV

67-Jähriger in Haren getötet - Verdächtiger gefasst

Gegen einen 35-Jährigen wurde Haftbefehl wegen Totschlags erlassen. Das Opfer war in einer Wohnung gefunden worden. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Bagger zerstört das Reetdach des Alten Gasthofs auf Sylt. © NDR

Sylt: Für illegalen Gasthof-Abriss doch nur 30.000 Euro Strafe

Bürgermeister Benck hatte noch im Mai von mehr als einer halben Million Euro Strafe gesprochen. Nun wird nur der vorgesehene Maximalbetrag fällig. mehr

Klinikum Bad Bramstedt. © NDR

Klinikum Bad Bramstedt beantragt Schutzschirmverfahren

Für die rund 500 Mitarbeitenden hat das vorerst keine Auswirkungen. Auch die Patientenversorgung bleibt sichergestellt. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Junge Menschen feiern auf einem psychedelisch geschmückten Festival-Gelände. © Benjamin Genz Fotografie/ Psychedelic Experience Foto: Benjamin Genz Fotografie/ Psychedelic Experience

Rotmilane neben der Bühne: BUND kritisiert lasche Festival-Auflagen

Die geschützten Vögel brüten nur rund 50 Meter von der "Psychedelic-Experience"- Bühne entfernt. Dennoch wurde das Festival bei Lübz genehmigt. mehr

Ein Storch in Harsefeld mit fünf Jungvögeln. © Landkreis Stade/Kathrin Warnat Foto: Kathrin Warnat

Trockenheit: Sorge um Storchennachwuchs in MV

Die Weißstörche in MV haben aufgrund der Trockenheit nicht genug Nahrung für ihren Nachwuchs und werfen diesen in manchen Fällen aus dem Nest. mehr

Hamburg

Vor einem Hamburger Gericht wird über einen Coronahilfen-Betrug verhandelt. © NDR Foto: Elke Spanner

Hohe Haftstrafen im Prozess um Betrug bei Corona-Hilfen

Vier Männer und eine Frau haben unrechtmäßig Corona-Hilfen in Höhe von mehr als drei Millionen Euro kassiert. Nun wurden sie verurteilt. mehr

Polizei und Rettungswagen stehen an einem Unfallort. © NonstopNews

Lkw erfasst Radfahrer: Wieder tödlicher Unfall in Hamburg

Ein Radfahrer ist im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg von einem Lastwagen überfahren worden. Der 62-Jährige erlag am Unfallort seinen Verletzungen. mehr