In der Affäre um einen mutmaßlichen Spionageballon gibt es scharfe Kritik aus den USA an China. US-Außenminister Blinken wirft dem Land ein unverantwortliches und inakzeptables Handeln vor. Er telefonierte dazu auch mit dem Auslands-Chef der Kommunistischen Partei Chinas. Blinken erklärte dabei, der Ballon im US-Luftraum bedeute eine klare Verletzung der US-Souveränität. Die amerikanische Regierung hatte bekanntgegeben, dass sie seit Tagen ein Flugobjekt im Luftraum der USA verfolge. Es handele sich um einen chinesischen Spionageballon. China räumte den Vorfall ein, spricht aber von einem zivilen Forschungsballon, der aus Versehen vom Flugkurs abgekommen sein.
Link zu dieser MeldungDie Vize-Präsidentin des EU-Parlaments, Barley, dämpft Erwartungen an einen schnellen EU-Beitritt der Ukraine. Das Land müsse die gleichen Bedingungen wie alle anderen Beitrittskandidaten erfüllen, sagte die SPD-Politikerin in den Tagesthemen. Dazu gehörten politische, wirtschaftliche und rechtliche Kriterien. Alle drei Felder seien noch lange nicht erfüllt. In Kiew war gestern ein EU-Ukraine-Gipfel zu Ende gegangen. Die EU erklärte dabei, dem Land auf dem Weg in die Europäische Union zu helfen. Eine zeitliche Perspektive gab es für die Ukraine aber nicht.
Link zu dieser MeldungBundeskanzler Scholz hat die italienische Ministerpräsidentin Meloni zu ihrem Antrittsbesuch in Berlin empfangen. Die Chefin der rechten Partei "Fratelli d'Italia" und Scholz betonten, dass sie die Beziehungen beider Länder vertiefen wollten. Im Mittelpunkt des Treffens standen die Themen Ukraine und Migration. Der Kanzler sagte, es herrsche Übereinstimmung darin, dass man gemeinsam mit internationalen Partnern die Ukraine gegen russische Aggression unterstützen wolle. Meloni bekräftigte zum Thema Migration, dass Fluchtursachen in den Herkunftsländern sowie Menschenhandel stärker bekämpft werden müssten.
Link zu dieser MeldungTesla-Aktionäre sind mit einer Sammelklage gegen Firmenchef Elon Musk gescheitert. Das hat eine Geschworenen-Jury in San Francisco entschieden. Danach konnten die Kläger nicht nachweisen, dass Musk für ihre Aktienverluste verantwortlich war. In dem Verfahren ging es um zwei Tweets, in denen Musk 2018 angekündigt hatte, den Elektroauto-Hersteller von der Börse nehmen zu wollen. Er argumentierte damals, die Finanzierung für einen solchen Deal sei gesichert. Diese Ankündigung sorgte für starke Kursschwankungen der Tesla-Aktie. Später machte Musk aber einen Rückzieher. Es wurde deutlich, dass die Finanzierung alles andere als gesichert war.
Link zu dieser MeldungNach dem Ausbruch der Geflügelpest im Freilichtmuseum am Kiekeberg bei Hamburg ist das Museum bis auf Weiteres geschlossen worden. Laut dem zuständigen Landkreis Harburg mussten mehr als 50 Enten, Gänse und Hühner getötet werden. Es sei eine Schutz- und Überwachungszone eingerichtet worden. Zehn Kilometer um das Museum herum gilt demnach auch eine Stallpflicht für Geflügel. Alle Geflügelhalter auch außerhalb der Zone sollten Maßnahmen gegen die Geflügelpest strikt einhalten, teilte der Landkreis mit.
Link zu dieser MeldungIn der Fußball-Bundesliga hat sich der FC Augsburg im Abstiegskampf etwas Luft verschafft. Die Schwaben besiegten Bayer Leverkusen mit 1 zu 0. Und in der 2. Fußball-Bundesliga hat Darmstadt die Tabellenführung weiter ausgebaut. Die Hessen gewannen in Sandhausen mit 4 zu 0. Im zweiten Spiel des Abends besiegte Paderborn Düsseldorf mit 4 zu 1.
Link zu dieser MeldungDas Wetter in Norddeutschland: In der Nacht gelegentlich Schauer, westlich der Weser und an der Westküste Schleswig-Holsteins meist trocken. Örtlich Nebel möglich. Tiefstwerte 6 bis null Grad. An der See stürmische Böen. Tagsüber viele Wolken, vereinzelt Auflockerungen, etwas Sonne, am Abend im westlichen Niedersachsen erneut Regen. Höchstwerte 3 bis 8 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag zeitweise Regen, teils Schneeregen, 1 bis 7 Grad.
Link zu dieser Meldung