Eine Baustelle auf der Einfamilienhäuser am Stadtrand von Hannover entstehen. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Bundesregierung macht Zugeständnisse an Bauherren

Weil die Baubranche kriselt und der Wohnungsbau stockt, haben sich Politiker und Verbände mit Bundeskanzler Scholz in Berlin getroffen. mehr

Daniela Behrens (von links nach rechts), Innenministerin Niedersachsen, spricht nach einem Treffen mit den Kommunalverbänden in Vertretung von Frank Klingebiel, Niedersächsischer Städtetag; Marco Trips, Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund, und Sven Ambrosy, Niedersächsischer Landkreistag. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Appell aus Niedersachsen zu steigenden Flüchtlingszahlen

Niedersachsens Innenministerin Behrens appelliert an den Bund, Routen zu schließen und Schleuserbanden zu stoppen. mehr

Ein Europäischer Grauwolf. © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Region Hannover gibt einen Wolf zum Abschuss frei

Um welches Rudel es sich handelt, ist nicht bekannt. Zuletzt gab es Risse bei Burgwedel und am Steinhuder Meer. mehr

Ihre Meinung zählt

Das Bild zeigt einen Wolf. © picture-alliance/dpa Foto: Swen Pförtner

Mitdiskutieren: Guter Wolf, böser Wolf - wird der Jäger zum Gejagten?

Wie schutzwürdig ist der Wolf in Deutschland noch? Sagen Sie Ihre Meinung - in der NDR Info Redezeit heute ab 20.33 Uhr. mehr

Zwei Hände halten ein Smartphone auf dem "#NDRfragt" steht. © panthermedia Foto: prathanchorruangsak

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 22:45 Uhr

Wohnungsgipfel: Kritik von Verbänden an Plänen

Bundeskanzler Scholz und Bauministerin Geywitz haben heute beim Auftakt des Wohnungsgipfels in Berlin 14 Maßnahmen vorgestellt, um die kriselnde Bauwirtschaft zu stabilisieren. Dazu zählen vereinfachte und einheitlichere Bauvorschriften sowie der Verzicht auf verschärfte Energiesparstandards. Die Bauindustrie lobte den Vorstoß, Kritik kam hingegen von Gewerkschaftsseite und Sozialverbänden. Der Deutsche Gewerkschaftsbund kritisierte etwa, dass die Bundesregierung in ihren Vorschlägen keine zusätzlichen Impulse für den sozialen Wohnungsbau oder besseren Mieterschutz gebe. Die Arbeiterwohlfahrt findet, dass sich die Pläne zu sehr auf den Neubau von Wohnungen fokussieren.

Link zu dieser Meldung

Faeser: Mehr Grenzkontrollen

Bundesinnenministerin Faeser hat zusätzliche Maßnahmen gegen Schleuserkriminalität angekündigt. Man bereite zusätzliche Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien vor, sagte Faeser den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Mit ihren Amtskollegen in beiden Ländern sei sie in einem engen Kontakt, um gut abgestimmte Maßnahmen zu treffen. Tschechien ist nach Angaben von Innenminister Rakusan zu einer stärkeren Zusammenarbeit mit Deutschland gegen illegale Migration bereit. Unter anderem soll die deutsche Polizei auch auf der tschechischen Seite der Grenze kontrollieren können.

Link zu dieser Meldung

Bund-Länder-AG: Keine Einigung über Flüchtlingskosten

Bund und Länder sind sich weiter nicht einig, wie die Kosten für die Versorgung von Flüchtlingen in Deutschland aufgeteilt werden sollen. Beratungen der gemeinsamen Bund-Länder-Arbeitsgruppe sind ohne Ergebnis beendet worden. Die Frage, wie viel Geld der Bund etwa für die Unterbringung dazugibt, ist angesichts steigender Flüchtlingszahlen seit Monaten umstritten und soll auch Thema eines Bund-Länder-Gipfels im November werden.

Link zu dieser Meldung

Keine strengeren Abgaswerte für Euro-7

Die neue Euro-7-Abgasnorm soll keine höheren Grenzwerte für Schadstoffe von Verbrennerautos enthalten. Darauf haben sich die Vertreter der EU-Länder in Brüssel geeinigt. Deutschland hatte sich für strengere Abgasnormen eingesetzt, konnte sich jedoch nicht durchsetzen. Der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Giegold, kritisierte, damit bleibe es bei den Werten der Euro-6-Norm. Eine Gruppe von acht Mitgliedstaaten hatte sich gegen strengere Vorgaben für Verbrennerautos eingesetzt. Der französische Industrieminister sagte, neue Regeln seien nicht nötig, da der Ausstieg aus dem Verbrennermotor ohnehin beschlossen sei.

Link zu dieser Meldung

Mikroplastik in EU künftig verboten

Die EU-Kommission hat ein Verbot für zugesetzte Mikroplastik-Teile erlassen. Es betrifft Plastikpartikel, die kleiner als fünf Millimeter, nicht löslich und schwer abbaubar sind Das Verbot soll zum Beispiel für Granulat auf Kunstrasen und Mikroperlen in Kosmetikprodukten gelten. Auch Waschmittel, Dünge- und Pflanzenschutzmittel, Spielzeug und Arzneiprodukte dürfen künftig kein Mikroplastik mehr enthalten. Das Verbot von Mikroplastik in Kosmetik soll bereits in 20 Tagen gelten, in anderen Fällen soll das Verkaufsverbot erst in den kommenden Jahren in Kraft treten.

Link zu dieser Meldung

Masern in Berliner Ankunftszentrum

Wegen eines Masernausbruchs in einem Ankunftszentrum für Geflüchtete in Berlin-Reinickendorf ist ein Gebäude mit rund 600 Menschen unter Quarantäne gestellt worden. Die Bewohnerinnen und Bewohner dürfen das Gebäude vorerst nicht mehr verlassen. Bei zwei Kindern wurde eine Maserninfektion festgestellt. Nun soll überprüft werden, wer von den Geflüchteten gegen Masern geimpft ist.

Link zu dieser Meldung

Niedersachsen: Abschussgenehmigung für Wolf

In der Region Hannover darf ein Wolf nach mehrfachen Tierrissen abgeschossen werden. Die zuständige Naturschutzbehörde hat dafür eine Ausnahmegenehmigung erteilt. Ein Sprecher der Behörde sagte, der Wolf habe wiederkehrendes, erlerntes und problematisches Rissverhalten gezeigt. Die Entscheidung sei mit dem Landesumweltministerium abgestimmt worden.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Nachts weiterhin trocken. Zum Teil dichter Nebel. Tiefstwerte 15 Grad auf Sylt; bis 6 Grad in Munster. Morgen nach Nebel viel Sonne. Fast überall trocken. Höchstwerte 19 bis 24 Grad. Am Mittwoch heiter. An der Nordsee ein paar Wolken. Weitgehend trocken. 19 bis 26 Grad. Am Donnerstag wechselhaft. Einige Schauer. Im Osten trocken. 18 bis 25 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Elif Demirhan-Coban redet mit einer Frau. © NDR

Imam-Ausbildung in Osnabrück: "Ich versuche, eine Brücke zu sein"

Elif Demirhan-Çoban hat die deutsche Imam-Ausbildung absolviert. Am Islamkolleg erhalten gerade die ersten Absolventen nach zweijähriger Ausbildung Zeugnisse. mehr

Bundeskanzler Olaf Scholz (Mitte) bei der Nationalen Luftfahrtkonferenz in Hamburg hinter einem Flugzeugmodell. © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

Nationale Luftfahrtkonferenz: Wie wird das Fliegen umweltfreundlicher?

Die Bundesregierung sieht Deutschland als Vorreiter bei dem Ziel, in einigen Jahren klimaneutral zu fliegen. Das sagte Bundeskanzler Scholz in Hamburg. mehr

Krieg in der Ukraine

Polizisten begutachten den Schaden nach einem russischen Angriff auf einen Marktplatz in der ostukrainischen Stadt Kostjantyniwka. © IMAGO / UPI Photo
4 Min

Lage in der Ukraine: Angriffe und Gegenangriffe im Süden

Ukrainische Militärs berichten von einem Durchbruch nahe Saporischschja, schweres Kriegsgerät soll in Richtung russischer Stellung gebracht worden sein. 4 Min

Die Kreml-Mauer mit dem Erlöserturm (l-r) und Nikolausturm und die Basilius-Kathedrale im Zentrum der russischen Hauptstadt Moskau © dpa Foto: Emile Alain Ducke
3 Min

Wie deutsche Firmen weiterhin Geschäfte in Russland machen

Deutsche Unternehmen engagieren sich immer noch in Russland und blenden die Konsequenzen ihres Handelns völlig aus. 3 Min

Ukraine, Kiew: Anwohner stehen in der Nähe ihres Wohnhauses, das bei einem Raketenangriff auf die Ukraine beschädigt wurde. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Absperrband der Polizei vor Sonnenschirmen des Beachclubs in Nethen (an einem See im Ammerland). Hier hat es einen Brand gegeben. © NonstopNews

Feuer im Beachclub Nethen: Hunderttausende Euro Schaden

Ein Großteil des Hauptgebäudes des beliebten Ausflugsziels im Ammerland wurde durch den Brand laut Polizei zerstört. mehr

Über der Frontscheibe eines Rettungswagens blinkt das Blaulicht. © NDR Foto: Julius Matuschik

Autofahrer stirbt bei Unfall auf A7

Der Mann war mit seinem Wagen auf einen Lkw aufgefahren. Die A7 bei Hann. Münden war am Montag mehrere Stunden gesperrt. mehr

Schleswig-Holstein

Tobias Goldschmidt (Bündnis90/Die Grünen), Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, untersucht im Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) in Büsum, einen im Juni an der Küste der Insel Sylt tot aufgefundenen Schweinswal. © Axel Heimken/dpa Foto: Axel Heimken

Büsum: Schweinswalen in Nord- und Ostsee geht es schlecht

Fachleute haben tot gefundene Tiere untersucht. Viele sterben demnach früh. Der Grund sind Krankheiten, aber auch Beifang oder Lärm. mehr

Eine Auswahl an Tabletten. © picture-alliance/ dpa/dpaweb Foto: Heiko Wolfraum

Hausärzte in Schleswig-Holstein kritisieren AOK-Pflegereport

Laut der Krankenkasse bekommen zu viele Heimbewohner im Land dauerhaft Schlafmittel verordnet. Doch wie aussagekräftig ist die Studie? mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Pragsdorf: Ein frisch angelegter Sandweg führt zu der Stelle in unmittelbarer Nähe des Sees in Pragsdorf, wo der Sechsjährige am 14.09.2023 mit schwersten Stichverletzungen gefunden wurde, an denen er später verstarb. © dpa Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Toter Junge in Pragsdorf: Warten auf Ermittlungsergebnisse

Nach dem gewaltsamen Tod eines sechsjährigen Jungen in Pragsdorf bei Neubrandenburg gibt es noch keinen Tatverdächtigen. mehr

Das Schild einer Bushaltestelle. ©  picture alliance / Goldmann

Fahrer krank: Schulbusverkehr in Ribnitz-Damgarten eingeschränkt

Mehrere Busse der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen kommen in den nächsten Tagen später oder gar nicht. mehr

Hamburg

Ein Angeklagter verdeckt sein Gesicht im Hamburger Landgericht. Er ist wegen einer tödlichen Messerattacke in einer Shisha-Bar angeklagt. © picture alliance /dpa Foto: Franziska Spiecker

Tödliche Messerstiche in Shisha-Bar: 48-Jähriger vor Gericht

Sechs Monate nach einem tödlichen Streit in einer Hamburger Shisha-Bar hat der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter begonnen. mehr

Die Elbchaussee in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Reinhardt

Teilstück der Elbchaussee mehrere Wochen lang gesperrt

Für die Instandsetzung der Elbchaussee in Hamburg ist der nächste Abschnitt für den Durchgangsverkehr gesperrt worden - bis Mitte Dezember. mehr