Ein ICE der Deutschen Bahnsteig an einem weitgehend leeren Bahnsteig in einem überdachten Bahnhof. © dpa-picture alliance/Sven Simon Foto: Frank Hoermann

Bahnstreik: GDL ruft ab heute Abend zu eintägigem Ausstand auf

Der Warnstreik der Lokführergewerkschaft soll im Personenverkehr der Bahn um 22 Uhr beginnen und 24 Stunden dauern. Auch der Güterverkehr wird bestreikt. mehr

Ein Auto fährt in Mecklenburg-Vorpommern bei Groß Strömkendorf über eine verschneite Straße. © dpa Foto: Jens Büttner

Winterwetter: Glättegefahr in der Nacht - tagsüber wieder Plusgrade

Die Meteorologen sagen steigende Temperaturen im Norden voraus. Am Mittwoch sorgten Schnee und Eis noch für viele Probleme im Straßenverkehr. mehr

Ein im Bett liegender Mann hält sich mit einer Hand den Kopf, in der anderen ein Smartphone © colourbox

Krankmeldung: So funktioniert es telefonisch und digital

Ab heute soll man sich auch wieder telefonisch krankschreiben lassen können. Ansonsten erfolgt die Krankschreibung mittlerweile elektronisch. mehr

Ihre Meinung zählt

Moderator André Schünke diskutiert in der NDR Info Redezeit mit den Gästen Christina Anger, Lina Charlotte Diedrichsen und Stefan Düll über das Bildungssystem in Deutschland. © NDR
87 Min

Neue PISA-Studie: Was läuft schief an deutschen Schulen?

Hörerinnen und Hörer haben in der NDR Info Redezeit mit Experten über das schlechte Abschneiden von Schülern in Deutschland diskutiert. Die komplette Sendung als Video-Mitschnitt. 87 Min

Moderatorin Claudia Drexel spricht mit den Gästen Michael Weiner, Marco Lange und Julia Steinmetz über die Sicherheitslage auf deutschen Weihnachtsmärkten © NDR
20 Min

NDR Info live: Weihnachtsmärkte - fühlen Sie sich sicher?

Ungetrübte Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt oder Sorge vor Anschlägen? Darum ging es bei NDR Info live - die Sendung als Video-Mitschnitt. 20 Min

In einem Regal eines Getränkemarkts in Hannover-Linden stehen in mehreren Reihen verschiedene Sorten an Erfrischungsgetränken in bunten Flaschen. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

Heute mitdiskutieren: Macht uns die Zuckersteuer gesünder?

In vielen Länder gibt es eine solche Abgabe bereits. Sollte auch Deutschland sie einführen? Diskutieren Sie mit - die NDR Info Redezeit ab 21.03 Uhr. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 00:25 Uhr

Wieder Warnstreik bei der Bahn

Bahnreisende und Pendler müssen sich auf einen weiteren Warnstreik bei der Bahn und viele Zugausfälle einstellen. Die Lokführergewerkschaft GDL hat von heute Abend bis morgen Abend zum Ausstand aufgerufen. Ab 18 Uhr sollen zunächst die Güterzüge bestreikt werden. Der Personenverkehr folgt dann ab 22 Uhr. Enden soll der Warnstreik 24 Stunden später. Aufgerufen sind Beschäftigte sowohl im Fernverkehr als auch bei den Regionalzügen und S-Bahnen. GdL-Chef Weselsky hatte vor knapp zwei Wochen die Tarifverhandlungen mit der Bahn für gescheitert erklärt. In dem Tarifstreit geht es unter anderem um die Forderung der Gewerkschaft, die Arbeitszeit für Schichtarbeiter zu senken. Am Abend sagte Weselsky in einem MDR-Interview zu, dass es nach dem Ende des Warnstreiks morgen Abend bis zum 7. Januar keine weiteren Arbeitsniederlegungen geben wird.

Link zu dieser Meldung

Israel hat Chan Junis umstellt

Israels Armee hat nach eigenen Angaben Chan Junis, die größte Stadt im südlichen Gazastreifen, eingekesselt. Innerhalb weniger Stunden habe man die Verteidigungsanlagen der Hamas durchbrochen, teilte ein Militärsprecher mit. Man werde jetzt gezielt gegen Terrorführer vorgehen. Das Palästinenserhilfswerk der Vereinten Nationen weist darauf hin, dass die geflohenen Zivilisten nur schwer versorgt werden könnten. In dem Küstenstreifen gibt es fast 1,9 Millionen palästinensische Flüchtlinge.

Link zu dieser Meldung

Israel erlaubt mehr Treibstoff für Gaza

Israel erlaubt die Einfuhr von mehr Treibstoff in den Süden des Gazastreifens. Das Sicherheitskabinett stimmte am Abend dafür, wie das Büro von Ministerpräsident Netanjahu mitteilte. Eine Erhöhung der erlaubten Mindestmenge sei erforderlich, um einen Zusammenbruch der Versorgung und den Ausbruch von Epidemien zu verhindern. Unklar ist noch, wie viel Treibstoff jetzt in den Gazastreifen gebracht werden darf. Die USA hatten von Israel laut Medienberichten mindestens eine Verdoppelung der Menge gefordert.

Link zu dieser Meldung

Innenminister: Hetze gegen Israel wird nicht geduldet

Die Innenminister von Bund und Ländern wollen propalästinensische Demonstrationen auch in den nächsten Wochen nicht uneingeschränkt akzeptieren. Das machte die Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Berlins Senatorin Spranger deutlich. Sie sagte zum Auftakt mehrtägiger Beratungen, man werde der Verbreitung von Hass und Hetze gegen Israel und Juden mit allen verfügbaren rechtsstaatlichen Mitteln entgegentreten. Weiteres Thema auf der Konferenz ist die Terrorgefahr in Deutschland.

Link zu dieser Meldung

Dritte Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst

Heute beginnt in Potsdam die nächste Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst der Länder. Nach vielen Warnstreiks wollen die Gewerkschaft ver.di und der Beamtenbund mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder eine Lösung im Tarifstreit finden. Die dritte Verhandlungsrunde ist für zwei Tage angesetzt; eine Verlängerung bis ins Wochenende gilt als wahrscheinlich. Die Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten, mindestens aber eine Erhöhung um 500 Euro. Die Arbeitgeberseite hat noch kein Angebot vorgelegt.

Link zu dieser Meldung

G7 verbieten Einfuhr russischer Diamanten

Die G7-Staaten haben weitere Sanktionen gegen Russland beschlossen. Sie betreffen die Einfuhr von Diamanten. Von Januar an dürfen Rohdiamanten aus Russland nicht mehr in die großen Industrieländer eingeführt werden, im März wird das Verbot auf Drittländer ausgeweitet. Zu den G7 gehören die USA, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada und Japan. Die EU plant eine ähnliche Strafmaßnahme. Grund ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine.

Link zu dieser Meldung

Hamburg verabschiedet Klimaschutzgesetz

Die Hamburger Bürgerschaft hat ein neues Klimaschutzgesetz verabschiedet. Im Fall von Dachsanierungen wird vom kommenden Jahr an die Installation einer Solaranlage vorgeschrieben. Ab 2027 besteht für Neu- und Bestandsbauten eine Solargründachpflicht, das heißt, wer sein Dach erneuert, muss neben einer Solaranlage auch eine Begrünung vornehmen, sofern dies möglich ist. Für den städtischen Fuhrpark sollen möglichst nur noch CO-2-freie Fahrzeuge angeschafft werden. Mit diesen Vorschriften will Hamburg erreichen, dass der Kohlendioxid-Ausstoß bis 2030 um 70 Prozent gesenkt wird.

Link zu dieser Meldung

DFB-Pokal: Hamburger SV scheidet knapp aus

Der Hamburger SV ist im Achtelfinale des DFB-Pokals ausgeschieden. Im Zweitligaduell gegen Hertha BSC musste sich der HSV im Elfmeterschießen mit 5:3 geschlagen geben. Nach 120 Minuten hatte es 3:3 gestanden. Eine Runde weiter ist der VfB Stuttgart durch einen 2:0-Sieg gegen Borussia Dortmund. Eine große Überraschung gelang bereits am früheren Abend dem 1. FC Saarbrücken. Der Drittligist bezwang den Finalisten der vergangenen Saison, Eintracht Frankfurt, mit 2:0. Außerdem gewann Leverkusen gegen Paderborn mit 3:1.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Nachts teils Schnee oder Schneeregen, teils Regen. Zudem neblig. Tiefstwerte plus 3 bis minus 2 Grad. Am Tage trüb und trocken. Selten Regen oder Schnee. Höchstwerte 0 bis 4 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag im Osten trocken, von Westen etwas Regen oder Schnee. 0 bis 6 Grad. Am Sonnabend einzelne Schauer und etwas Sonne. Später breitet sich von der Ems her Regen aus. 1 bis 9 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Hamburgs Spieler nach Spielende © Witters Foto: Valeria Witters

Pokal-Drama in Berlin: HSV scheitert im Elfmeterschießen

In der regulären Spielzeit und auch in der Verlängerung geführt und am Ende doch raus: Der HSV hat im Pokal-Achtelfinale ein bitteres Aus erlebt. mehr

Ein Porträtbild des Journalisten Ulrich Czisla © NDR Foto: Christian Spielmann
3 Min

Kommentar: "VW muss seine Komfortzone verlassen"

Nur so werde der Autobauer im internationalen Wettbewerb mithalten können, meint NDR Info Wirtschaftsredakteur Ulrich Czisla. 3 Min

Krieg in der Ukraine und in Nahost

Ukrainische Soldaten feuern aus einer von den USA gelieferten M777 Haubitze Munition ab (Archivbild). © AP/dpa Foto: Libkos
4 Min

Gezerre um neue US-Militärhilfe für die Ukraine

Bis zum Jahresende sind die bewilligten Mittel aufgebraucht. Die Republikaner im Kongress blockieren ein 106-Milliarden-Dollar-Paket. 4 Min

Bewohner eines Wohnkomplexes in Chan Junis im südlichen Gazastreifen sitzen nach einem israelischen Angriff vor den zerstörten Häusern. © dpa-Bildfunk/SOPA Images via ZUMA Press Wire Foto: Ahmed Zakot

Nahost-Krieg: Die aktuellen Entwicklungen

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Krieg und Terror – die Lage im Nahen Osten und der Ukraine © NDR

Podcast: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine, die Hamas greift Israel an. Aktuelle Nachrichten und Berichte in diesem Podcast. mehr

Klima- und Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein großes Logo hängt an der Konzernzentrale der Continental AG. © picture alliance/ dpa Foto: Julian Stratenschulte

Qualitätsprobleme: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Continental

Dem Konzern wird laut der Behörde Betrug vorgeworfen. Er soll verunreinigte Bauteile für Auto-Klimaanlagen verkauft haben. mehr

Der Eingang des evangelischen Krankenhauses in Oldenburg. © NDR

Oldenburger Klinik: Ermittlungen nach Todesfällen eingestellt

Ein Gutachten hat laut Klinik keine Behandlungsfehler feststellen können. Ermittelt worden war wegen fahrlässiger Tötung. mehr

Schleswig-Holstein

Viele Windräder stehen mit den Füßen in Nebelschwaden, während die Sonne aufgeht. © Ralf Kröger Foto: Ralf Kröger

Öko-Strom in SH: Mehr Wind kurbelt Stromerzeugung an

Ein sonniges und windiges 2022 hat die Ökostrom-Produktion in Schleswig-Holstein nach oben getrieben. mehr

Im Zuge eines Warnstreiks tragen Menschen ein Banner vor sich mit der Aufschrift: "Zusammen stark". © NDR Foto: Julia Jänisch

Warnstreik im öffentlichen Dienst: Tausende demonstrieren in Kiel

In ganz Schleswig-Holstein legten Landesbeschäftigte ihre Arbeit nieder. Viele von ihnen kamen zur großen Demo nach Kiel. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

SPD-Flagge © dpa

Frühere Landtags-Abgeordnete kehren der SPD in MV den Rücken

Ein halbes Jahr vor der Kommunalwahl verliert der Landesverband von Manuela Schwesig weitere Mitglieder - aus verschiedenen Gründen. mehr

Das Buch "750 Jahre Stadt Lassan" wird in die Kamera gehalten. © NDR Foto: Screenshot

Ein Grußwort bringt Schwesig in Erklärungsnot

Eine Festschrift zum 750. Jubiläum Lassans in Vorpommern wurde von einem bekannten Vertreter der rechten Szene betreut. mehr

Hamburg

Eine Fotovoltaik-Solarstromanlage © picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres Foto: | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres

Hamburgische Bürgerschaft verabschiedet neues Klimaschutzgesetz

Es kann zum 1. Januar in Kraft treten. Für die Neuregelung stimmten die Fraktionen von SPD und Grünen. CDU und AfD stimmten dagegen, die Linke enthielt sich. mehr

Milan Pein von der SPD während einer Rede in der Hamburgischen Bürgerschaft. © pictura alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Bürgerschaft: Rot-Grün für Reform der Schuldenbremse im Bund

SPD und Grüne in der Hamburgischen Bürgerschaft fordern eine Modifizierung der Schuldenbremse im Bund. Widerspruch kommt von CDU, FDP und AfD. mehr