Ein Luftbild der Plattform zur Gasförderung vor Borkum. © NDR Foto: Thees Jagels

Niederländischer Energiekonzern startet Gasförderung vor Borkum

Etwa 20 Kilometer vor Borkum fördert One-Dyas Gas in der Nordsee. Als erstes deutsches TV-Team war der NDR auf der Plattform. mehr

Nach tödlichen Polizeischüssen in Oldenburg steht auf einem Plakat an der Gedenkstätte "Warum?". © NDR Foto: Lotti Höfer

Tödliche Polizeischüsse in Oldenburg trafen 21-Jährigen von hinten

Das habe die Obduktion ergeben, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Gegen den Beamten wird wegen Verdachts auf Totschlag ermittelt. mehr

Ein entschärfter Blindgänger liegt auf einer Laderampe eines Fahrzeugs in Eggebek. © NDR Foto: Frank Goldestein

Bombenentschärfung in Kiel: Morgen große Evakuierung

Mehr als 11.500 Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen - so viele wie in den vergangenen zehn Jahren nicht. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 19:25 Uhr

Vatikan: Zeitplan für Papst-Abschied steht

Bundespräsident Steinmeier und Noch-Kanzler Scholz vertreten Deutschland bei der Trauerfeier für Papst Franziskus. Zu der Beisetzung kommen Staatsgäste aus aller Welt. Die Zeremonie findet Sonnabendvormittag auf dem Petersplatz statt. Beerdigt wird Franziskus auf eigenen Wunsch in einer Kirche außerhalb des Vatikan. Nicht nur christlich geprägte Länder würdigen den toten Papst. Das muslimische Jordanien erließ Trauerbeflaggung. Der orthodoxe Moskauer Patriarch Kyrill sprach von einer "weltweiten Stimme für Gerechtigkeit und Mitgefühl". Auch China kondolierte. Peking erkennt den Vatikan nicht an, die römisch-katholische Kirche ist in China verboten.

Link zu dieser Meldung

IWF: US-Zollpolitik lässt Wirtschaft einbrechen

Die Zollpolitik der USA hat laut Internationalem Währungsfonds massive Folgen für die Wirtschaft in Deutschland und weltweit. Der IWF hat mitgeteilt, dass er in diesem Jahr mit einem Nullwachstum in Deutschland rechnet. Bislang waren die Experten noch von einem Mini-Wachstum in Höhe von 0,3 Prozent ausgegangen. Auch seine Prognose für die Weltwirtschaft korrigierte der IWF nach unten. Besonders negativ wirkt sich der Handelskonflikt demnach auf die USA selbst und auf China aus.

Link zu dieser Meldung

Digitale Fotos für Ausweise nötig

Für Reisepässe und Personalausweise gelten ab Anfang Mai neue Regeln. Wer eines der Dokumente neu beantragt, muss ein digitales Passbild vorlegen, kein Papierbild mehr. Dadurch sollen die Ausweise sicherer werden vor Fälschungen oder Missbrauch. Die digitalen Fotos können entweder vor Ort in den Bürgerbüros aufgenommen werden oder werden von zertifizierten Fotostudios in eine verschlüsselte Cloud hochgeladen. Zunächst verfügen allerdings noch nicht alle Bürgerbüros über die notwendige Technik. Neu ist zudem, dass Ausweise auch per Post zugeschickt werden können.

Link zu dieser Meldung

Corona: Labor-Theorie bleibt geheim

Der Bundesnachrichtendienst darf seine Erkenntnisse zum Ursprung der Corona-Pandemie weiter geheimhalten. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass der Geheimdienst gegenüber Medien nicht verpflichtet ist, seine Informationen offenzulegen. Der BND habe plausibel dargelegt, dass Auskünfte dazu die Interessen des Landes beeinträchtigen könnten. Medienberichten zufolge hielt es der Bundesnachrichtendienst schon 2020 für wahrscheinlich, dass die Corona-Pandemie durch einen Labor-Unfall in China ausgelöst wurde.

Link zu dieser Meldung

Anschlag in Kaschmir: Mehr als 20 Tote

In der Himalaya-Region Kaschmir hat es offenbar einen Terroranschlag gegeben. Laut Polizei kamen mehr als 20 Menschen ums Leben. Der Anschlag soll sich gegen hinduistische Gläubige gerichtet haben, die in einer Touristenregion Urlaub gemacht haben. Die Tat ereignete sich im indischen Teil von Kaschmir. Eine islamistische Terrorgruppe aus Pakistan hat erklärt, dass sie für die Tat verantwortlich ist. Im indischen Teil Kaschmirs verfolgen extremistische Gruppen immer wieder das Ziel, Indiens Souveränität über die Region zu bekämpfen.

Link zu dieser Meldung

Oldenburg: Ermittlungen zu tödlichen Polizeischüssen

Nach den tödlichen Polizeischüssen auf einen 21-Jährigen in Oldenburg liegt das Obduktions-Ergebnis vor. Demnach wurde der Mann von hinten von drei Polizeikugeln getroffen - an der Hüfte, am Oberkörper und am Kopf. Niedersachsens Innenministerin Behrens sprach von verheerenden Vorwürfen, die aufgeklärt werden müssten. Der 21-Jährige soll am Wochenende in einer Disko in Oldenburg Reizgas versprüht haben und anschließend geflüchtet sein. Als Beamte ihn stellten, habe er sich bedrohlich genähert, heißt es. Dann seien die Schüsse gefallen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Neben Wolken, etwas Sonne und gebietsweise noch Schauer, tendenziell nachlassend. 10 bis 17 Grad. In der Nacht teils locker, teils stark bewölkt, vereinzelt noch Schauer möglich, vielerorts aber trocken. 9 bis 4 Grad. Morgen nach teils wolkigem oder trübem Beginn Wechsel aus Sonne und Wolken, vor allem am Nachmittag gebietsweise schauerartiger, in Niedersachsen teils gewittriger Regen, nordöstlich der Elbe länger trocken. 12 bis 19 Grad. Am Donnerstag vor allem in Niedersachsen zeitweise Regen, sonst freundlicher. 11 bis 18 Grad. Am Freitag heiter bis wolkig, oft trocken. 11 bis 18 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Irme Stetter-Karp, Präsidentin des ZdK, hält bei einer Veranstaltung eine Rede. © dpa picture alliance / epd-bild Foto: Kristina Schäfer
8 Min

ZdK-Chefin Stetter-Karp: Priesterweihe für Frauen muss kommen

Das gehöre zu den drängendsten Aufgaben des künftigen Papstes, ebenso wie die Anerkennung diverser Lebenswirklichkeiten, sagt die Chefin des Zentralkomitees deutscher Katholiken. 8 Min

Papst Franziskus bei einer Generalaudienz im Dezember 2024 auf dem Petersplatz im Vatikan. © dpa picture alliance / ipa-agency Foto: ALESSIA GIULIANI
5 Min

Maria 2.0: "Papst Franziskus hatte ein komisches Frauenbild"

Franziskus habe nicht verstanden, worum es den Frauen gehe und sie auf das Mütterliche reduziert, sagt Altfrid Norpoth von der Laienbewegung Maria 2.0 auf NDR Info. 5 Min

In eigener Sache

Fröhliche Menschen legen ihre Hände aufeinander, mittig im Bild ist der Schriftzug "Verein(t) im Norden". © NDR Grafik, Getty Images/iStock

"VEREINt im Norden": Euer Verein im Rampenlicht - bewerbt euch!

Von der Urban-Gardening-Gruppe bis zur Fußball-Elf eures Dorfes: Die neue Aktion des NDR rückt Vereinsarbeit in den Fokus. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Mehrere Angeklagte stehen in einem Gerichtssaal. © NDR Foto: Marie Schiller

Rechtsrock-Prozess: Lasse K. zu Haftstrafe verurteilt

Der 35-Jährige muss laut Landgericht Lüneburg wegen Volksverhetzung und der Verwendung verfassungswidriger Kennzeichen ins Gefängnis. mehr

Ein Stalker beobachtet eine Frau beim Telefonieren © dpa/ Picture-Alliance Foto: Frank Kleefeldt

Stalking in Niedersachsen: So viele Fälle wie seit 15 Jahren nicht

2024 erfasste das niedersächsische Landeskriminalamt 2.389 Fälle von Stalking. 80 Prozent der Tatverdächtigen waren männlich. mehr

Schleswig-Holstein

Wattwanderer zwischen Amrum und Föhr werden von den Seenotrettern in Sicherheit gebracht. © Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

Tiefer Priel: Wattwanderer geraten vor Amrum in Not

Die Gruppe war mit einem erfahrenen Wattführer unterwegs. Die DGzRS rückte aus, um 25 Menschen zu retten. mehr

Ein Wolf in Nahaufnahme © Screenshot

Zwei tote Wölfe über Ostern in Schleswig-Holstein

Am Karfreitag und Ostermontag sind zwei Wölfe durch Verkehrsunfälle gestorben. Die Kadaver werden nun untersucht. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Eine Erzieherin spielt in einer Kita mit einem Kind. © picture alliance / dpa | Uwe Anspach Foto: Uwe Anspach

Umfrage in Kitas in MV: Eltern und Gewerkschaft fordern mehr Personal

Weil in Mecklenburg-Vorpommern immer weniger Kinder geboren werden, entlassen erste Kitas Personal. mehr

Ein Schlepper bringt das Fährschiff "Glewitz" zur Reparatur zur Peenewerft Wolgast. Gerade hat er die Brücke passiert. Sonst ist das Schiff Zwischen Stahlbroder und Glewitz im Einsatz, als Rügenfähre. © NDR Foto: Tilo Wallrodt

Kaputte Rügenfähre wird auf der Peenewerft flott gemacht

Die "Glewitz" wird in Wolgast repariert. Dort ist das Schwesterschiff "Stahlbrode" gerade zur turnusmäßigen Überprüfung. mehr

Hamburg

Die Norderelbbrücke in Hamburg. © Screenshot

A1 Richtung Norden in Hamburg am Wochenende gesperrt

Am kommenden Wochenende ist die Autobahn zwischen dem Dreieck Norderelbe und dem Dreieck Südost dicht. Grund sind Bauarbeiten an der Norderelbbrücke. mehr

Zwei Angeklagte sitzen neben ihren Anwälten in einem Saal des Landgerichts Hamburg. © NDR Foto: Elke Spanner

Mann am Jungfernstieg schwer verletzt: Zwei Angeklagte gestehen

Die Angeklagten sollen bei einer Massenschlägerei an der Alster auf einen Kontrahenten eingestochen haben. Jetzt hat der Prozess begonnen. mehr