Geflüchtete aus der Ukraine. © picture alliance/dpa | Michael Kappele Foto: Michael Kappele

Mehr Hilfe für Kommunen in SH bei Unterbringung von Geflüchteten

Mehr Geld für Wohnraum, Verpflegung und Integration: Die Landesregierung will die Kommunen in Schleswig-Holstein stärker entlasten. mehr

Osnabrück: Der Schriftzug "Reno" steht über dem Eingang zur Filiale des Schuh-Discounters. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Schuh-Kette Reno ist insolvent - 1.000 Mitarbeiter betroffen

Das Unternehmen mit Sitz in Osnabrück soll laut vorläufigem Insolvenzverwalter saniert werden. mehr

Der ehemalige niedersächsische Landtagspräsident Horst Milde © picture alliance/Geisler-Fotopress Foto: Ulrich Stamm

Niedersachsens ehemaliger Landtagspräsident Horst Milde gestorben

Der SPD-Politiker war Verfechter eines einzigen großen norddeutschen Bundeslandes. Er war auch Ehrenbürger von Oldenburg. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 03:15 Uhr

Öffentlicher Dienst: Tarifgespräche gescheitert - Schlichtung

Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind gescheitert. Arbeitgeber und Gewerkschaften haben in der letzten von drei Verhandlungsrunden keine Einigung geschafft. Nach Angaben des Bundes sollen nun unabhängige Schlichter nach einer Lösung suchen. In der Zeit der Schlichtung herrscht Friedenspflicht - somit wird es über die Ostertage keine neuen Streiks geben. Im Öffentlichen Dienst war es in den vergangenen Wochen immer wieder zu Warnstreiks gekommen - etwa im Nahverkehr, bei der Müllabfuhr, in Kitas oder Kliniken. Besonders gravierend war am Montag ein bundesweiter Aktionstag, an dem sich auch die Verkehrsgewerkschaft EVG beteiligt hatte.

Link zu dieser Meldung

Merz: Kanzler Scholz in Flüchtlingspolitik "gleichgültig"

CDU-Chef Merz hat Bundeskanzler Scholz in der Flüchtlingspolitik Gleichgültigkeit vorgeworfen. Hintergrund ist der für heute geplante Kommunalgipfel der Unionsfraktion, bei dem es um die Unterbringung von Migranten gehen soll. Merz sagte der "Bild", die Union tue als Opposition das, was eigentlich der Kanzler tun sollte, nämlich den Dialog suchen. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion diskutiert heute Abend parteiübergreifend mit Oberbürgermeistern und Landräten über die Unterbringung von Migranten und darüber, welche Probleme dabei auftreten. Knapp 400 Kommunalpolitikerinnen und -politiker sollen ihr Kommen zugesagt haben. Die Kommunen fordern von Bund und Ländern eine langfristige Strategie zur Flüchtlingsaufnahme.

Link zu dieser Meldung

Kriminalstatistik 2022 wird vorgestellt

Bundesinnenministerin Faeser stellt heute die Polizeiliche Kriminalstatistik für das vergangene Jahr vor. Wie das ARD-Hauptstadtstudio berichtet, ist die Zahl der registrierten Straftaten im vergangenen Jahr um mehr als elf Prozent gestiegen. 5,6 Millionen Straftaten sollen erfasst worden sein - etwa ein Drittel waren Diebstähle. Das Bundeskriminalamt erklärt den Anstieg auch damit, dass es ohne Corona-Beschränkungen wieder mehr Tat-Gelegenheiten gab. Besonders stark gestiegen sind die Straftaten von Kindern und Jugendlichen. Bei unter 14-Jährigen gab es 35 Prozent mehr Fälle. Am häufigsten ging es bei Minderjährigen um Diebstahl, aber auch um Körperverletzung und Sachbeschädigung.

Link zu dieser Meldung

Charles hält Rede im Bundestag

Der britische König Charles setzt heute seinen Deutschland-Besuch fort. Am Mittag hält er eine Rede vor dem Bundestag, wo in der Geschichte noch nie ein König gesprochen hat. Danach besucht Charles das Ankunftszentrum für ukrainische Geflüchtete im ehemaligen Flughafen Tegel und einen Öko-Landwirtschaftsbetrieb in Brandenburg. Morgen geht es für den britischen König noch nach Hamburg.

Link zu dieser Meldung

Letzte Generation: Hamburg stoppt Gespräche

Wegen der anhaltenden Straßenblockaden will die Stadt Hamburg nicht mehr mit der Klimagruppe "Letzte Generation" reden. Die rot-grüne Koalition setzt die Gespräche aus, weil es mittlerweile täglich gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr gebe, sagte SPD-Fraktionschef Kienscherf der "Hamburger Morgenpost". Auch von den Hamburger Grünen hieß es, wegen der Blockaden gebe es wenig Möglichkeit für einen weiteren Austausch. Das größte Verkehrschaos hatte die Letzte Generation Samstagvormittag verursacht, als Aktivisten die Elbbrücken stadteinwärts blockierten.

Link zu dieser Meldung

Harte Strafe gegen 1. FC Köln - Club legt Berufung ein

Der Fußball-Weltverband FIFA hat eine harte Strafe gegen den 1.FC Köln ausgesprochen. Der Club darf in den nächsten beiden Transferperioden keine neuen Spieler verpflichten - also in diesem Sommer und im kommenden Winter. Grund für das Urteil ist laut FIFA ein Vertragsbruch im vergangenen Jahr, als Köln einen slowenischen Jugendspieler verpflichtet hatte. Inzwischen hat sich der 1. FC Köln juristisch gewehrt und Berufung beim Internationalen Sportgerichtshof eingelegt.

Link zu dieser Meldung

Nordwetter am Donnerstag

Tagsüber immer wieder Schauer. Später trockener und länger freundlich. 9 bis 17 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag stark bewölkt und zeitweise Regen. 9 bis 14 Grad. Am Sonnabend wechselhaft, örtlich Regenschauer. 6 bis 12 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Fischerboote auf der Nordsee. © NDR Foto: Joop Wüsten

Hoffnung für Krabbenfischer: EU-Kommission rudert zurück

Das für 2024 geplante Verbot von Grundschleppnetzen in Meeresschutzgebieten soll jetzt doch nicht kommen. mehr

Objekte an Nord-Stream-Pipeline © Forsvarsministeriet Foto: Forsvarsministeriet

Nord Stream 2: Objekt an Pipelineröhre vom Ostseegrund geborgen

Laut dänischen Behörden soll es sich wohl um eine leere Nebelgranate handeln. Zuvor war spekuliert worden, dass es eine Zündvorrichtung sein könnte. mehr

Krieg in der Ukraine

Ukrainische Soldaten feuern aus einer von den USA gelieferten M777 Haubitze Munition ab (Archivbild). © AP/dpa Foto: Libkos
3 Min

Bundestag bewilligt mehr Geld für Waffenlieferungen an die Ukraine

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Milliarden für Waffenlieferungen an die Ukraine und die Aufstockung der Bundeswehr-Bestände bewilligt. 3 Min

Menschen besuchen den Weihnachtsgottesdienst in der Mariä-Himmelfahrt-Kathedrale, dem Höhlenkloster in Lawra. In Kiew hat die neue Orthodoxe Kirche der Ukraine erstmals eine Weihnachtsmesse im berühmten Höhlenkloster abgehalten. © Efrem Lukatsky/AP/dpa
5 Min

Ukrainisch-orthodoxe Kirche: Ultimatum im Kiewer Höhlenkloster

Die Regierung hat der ukrainisch-orthodoxen Kirche die Nutzung ihres Hauptsitzes untersagt, dem Kiewer Höhlenkloster. Bis heute soll es geräumt sein. 5 Min

Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Ein Zug der Nordwestbahn in einem Bahnhof © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Zugausfälle: Viele Nordwestbahn-Lokführer bestehen Prüfung nicht

Die Durchfallquote liegt bei 50 Prozent. Auf zwei Strecken in Niedersachsen gibt es im April einen Bus-Ersatzverkehr. mehr

Solaranlage auf einem Dach, darüber blauer Himmel mit Wolken. © picture alliance Foto: Julian Stratenschulte

Solar-Ausbau kommt in Niedersachsen lediglich langsam voran

2022 wurden 593 Megawatt Leistung neu installiert. Das Ausbauziel von 65 Gigawatt im Jahr 2035 liegt in weiter Ferne. mehr

Schleswig-Holstein

Boote liegen vor dem Wiking-Turm in Schleswig an der Schlei © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Wikingeck in Schleswig: Kreis finanziert Sanierung

Seit Jahren ist strittig, wer die Entfernung der giftigen Altlasten bezahlt. Nachdem der Bund zurückgerudert hatte, geht der Kreis jetzt in Vorleistung. mehr

Ein Schild weist die A20 aus, auf der ein Auto fährt. © picture alliance/dpa | Carsten Rehder Foto: Carsten Rehder

A20-Ausbau ausgebremst? Günther spricht von "herbem Schlag"

Der Bund sieht kein überragendes öffentliches Interesse in einem Ausbau der Ost-West-Querung. Die Landesregierung ist enttäuscht. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Sellin: Die Offshore-Arbeitsplattform "JB119" und der LNG Tanker "Seapeak Hispania" in der Ostsee vor dem Ostseebad Sellin. © dpa Foto: Stefan Sauer

LNG-Terminal in der Ostsee: Auch Bundestag hat Bedenken

Die Ampel-Parteien geben nur einen Teil der Mittel für das LNG-Terminal in der Ostsee vor Rügen frei. mehr

Vier Geldscheine fächern sich in einem Portemonnaie auf. © dpa-Zentralbild Foto: Monika Skolimowska

Backhaus: Härtefall-Hilfe für Öl- und Holzheizungen kommt

Rund 100.000 Haushalte in Mecklenburg-Vorpommern haben dem Klimaschutzminister zufolge Anspruch auf den Ausgleich. mehr

Hamburg

Eine Pflegehausbewohnerin in einem Seniorenzentrum in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Angelika Warmuth

Fachkräftemangel: Private Pflegeheime in Hamburg schlagen Alarm

Fachkräfte fehlen derzeit besonders in der Pflege. In Hamburg macht deshalb jetzt ein großer Interessensverband Druck auf die Sozialbehörde. mehr

Das Rathaus in Hamburg. © picture alliance / rtn - radio tele nord

Hamburgische Bürgerschaft: Debatte über große Verkehrsprojekte

Welche Chancen hat Hamburg auf den Bau der Hafenautobahn A26-Ost und die neue Köhlbrandquerung? Darüber debattierte die Bürgerschaft. mehr