Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn (DB) steht neben einem ICE-Zug an einem Gleis im Hauptbahnhof Hannover. © picture alliance/dpa/Michael Matthey Foto: Michael Matthey
5 Min

Millionen-Boni für Bahn-Vorstände - trotz verfehlter Ziele

Obwohl die Bahn ihre Ziele für Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit verfehlt hat, soll der Vorstand Boni bekommen. Bei den Mitarbeitern trifft das auf Unverständnis. 5 Min

Ein Frachter der chinesischen Reederei Cosco am Terminal Tollerort im Hamburger Hafen. © picture alliance

Hamburger Hafen: Ver.di wirft Cosco Tarifbruch vor

Laut Gewerkschaft will die Reederei teure Lascher durch billigere Arbeitskräfte an Bord ersetzen - zulasten der Sicherheit. mehr

Ein ICE der Deutschen Bahn fährt auf Schienen. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

SPD-Antrag zum Deutschlandtakt: Was wird aus ICE-Trasse Hamburg-Hannover?

Das Bundesverkehrsministerium befürwortet einen Neubau. Die SPD spricht von "Hochgeschwindigkeitsluftschlössern". mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 10:30 Uhr

Haushaltsgespräche sollen weitergehen

Die gestern unterbrochenen Haushaltsverhandlungen im Kanzleramt sollen heute weitergehen. Kanzler Scholz, Vizekanzler Habeck und Finanzminister Lindner ringen darum, wie die Milliarden-Lücke im Etat für das kommende Jahr geschlossen werden soll. Die FDP zum Beispiel schlägt vor, Sozialausgaben zu kürzen. SPD und Grüne lehnen das ab. FDP-Fraktionschef Dürr zeigte sich auf NDR Info aber zuversichtlich, dass der Haushaltsstreit bald gelöst wird. Es dauere, die Einzelposten in so einem großen Bundeshaushalt durchzuarbeiten und zu schauen, was wirklich ausgegeben werden müsse. SPD-Chefin Esken ist optimistisch. Im Morgenmagazin von ARD und ZDF sagte sie, man sei wesentliche Schritte weiter. Wegen des Verfassungsgerichtsurteils fehlen im Bundeshaushalt für kommendes Jahr 17 Milliarden Euro.

Link zu dieser Meldung

Weil gibt Regierungserklärung ab

Niedersachsens Ministerpräsident Weil gibt heute im Landtag eine Regierungserklärung ab. Auch hier dürfte die Haushaltskrise des Bundes eine Rolle spielen. Weil hat in dem Zusammenhang eine grundlegende Reform der Schuldenbremse gefordert, damit Bund und Länder mehr Investitionen mit Krediten finanzieren können. Niedersachsens Etat für das kommende Jahr soll ebenfalls in dieser Woche im Landtag in Hannover beraten werden.

Link zu dieser Meldung

Menschenrechtsbeauftragte: Israel muss Zivilisten schützen

Während Israel seine Offensive im Gazastreifen vorantreibt, verschlechtert sich die Lage für die Bevölkerung dort weiter. Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Amtsberg, fordert deshalb von Israel, sein militärisches Vorgehen zu überdenken. Sie sagte im Deutschlandfunk, das System im Gazastreifen sei kollabiert, Krankheiten breiteten sich aus und es sei ein Kampf um knappe Güter entbrannt. Israels Existenzrecht sei angegriffen worden, doch das entbinde das Land nicht davon, sich an das internationale Recht zu halten und den Schutz von Zivilisten zu gewährleisten, so Amtsberg.

Link zu dieser Meldung

Weltklimakonferenz: Ringen um Abschlusserklärung

Auf der Weltklimakonferenz in Dubai ringen die Teilnehmerstaaten weiter um eine Abschlusserklärung. Das Treffen endet offiziell morgen. Gestritten wird vor allem noch darüber, inwieweit der Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas im Beschlusstext festgeschrieben wird. Erdöl-exportierende Länder sind vehement dagegen und fordern auch andere Staaten auf, einer solchen Erklärung nicht zuzustimmen. Der Chef des UN-Klimasekretariats, Stiell, rief dazu auf, taktische Blockaden aufzugeben und sich auf ehrgeizige Klima-Beschlüsse zu einigen. Jeder Schritt zurück werde Millionen von Leben kosten.

Link zu dieser Meldung

DB: Hohe Boni trotz verfehlter Ziele

Der Vorstand der Deutschen Bahn soll Bonuszahlungen in Millionenhöhe erhalten, obwohl das Unternehmen einen Teil seiner Ziele nicht erreicht hat. Das geht aus Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung hervor. Demnach geht es um insgesamt fast fünf Millionen Euro für das Jahr 2022. Die Boni waren zwischenzeitlich zurückgestellt worden. Verfehlt hat die Bahn beispielsweise ihre Ziele bei der Pünktlichkeit und der Kundenzufriedenheit. Weil diese aber mit anderen Unternehmenszielen wie der Einsparung von CO2 oder dem Anteil von Frauen in Führungspositionen verrechnet werden, fließen die Bonusauszahlungen trotzdem.

Link zu dieser Meldung

Vertrauensfrage im polnischen Parlament

Knapp zwei Monate nach den Wahlen in Polen wird heute voraussichtlich der Weg für einen Regierungswechsel frei. Ministerpräsident Morawiecki von der nationalpopulistischen PiS muss im Parlament die Vertrauensfrage stellen. Seine Partei hat keine Mehrheit mehr - deshalb fällt er bei der Abstimmung wahrscheinlich durch, und der Regierungsauftrag wird neu vergeben. Polen könnte dann von einem pro-europäischen Dreier-Bündnis unter dem früheren EU-Ratspräsidenten Tusk regiert werden. Die PiS hatte bei der Wahl ihre absolute Mehrheit verloren. Präsident Duda hatte den Auftrag zur Regierungsbildung dennoch zunächst Morawiecki erteilt.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Viele Wolken und zeitweise Regen, der gegen Abend von der Nordsee her nachlässt, Höchstwerte 5 bis 10 Grad. Morgen in Südniedersachsen gelegentlich aufgeheitert, sonst eher wolkig bis dicht bewölkt, hier und da etwas Regen, teilweise auch länger trocken, 3 bis 8 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch wolkig, zeitweise Regen, 2 bis 8 Grad. Am Donnerstag abziehende Niederschläge und wieder kälter mit 1 bis 4 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht beim Bundesparteitag der SPD in Berlin. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
9 Min

Parteienforscher: SPD muss klar machen, wofür sie steht

Die Kommunikation des Kanzlers Olaf Scholz (SPD) müsse sich ändern, sagte der Soziologe Christian Krell im Interview. 9 Min

Christian Dürr, Vorsitzender der Niedersächsischen FDP-Landtagsfraktion, spricht im Landtag in Hannover. © dpa-Bildfunk Foto: Holger Hollemann
4 Min

FDP-Fraktionschef Dürr: "Der Sozialstaat muss effizienter werden"

Vor dem Hintergrund der Verhandlungen über den Bundeshaushalt pocht Dürr auf die Einhaltung der Schuldenbremse. Subventionen wie das Dienstwagenprivileg will er beibehalten. 4 Min

Krieg in der Ukraine und in Nahost

Palästinensische Gebiete, Rafah: Palästinenser warten am dritten Tag der Waffenruhe im Gazastreifen mit Kanistern in der Hand vor einer Tankstelle, um Benzin und Diesel zu tanken. © dpa Foto: Abed Rahim Khatib
5 Min

Al Mawasi im Gaza-Streifen: Elend in der Schutzzone

In der sandigen Einöde am Meer gibt es laut Hilfsorganisationen keinerlei Infrastruktur. Wasser und Nahrung sind Mangelware. 5 Min

Ein ukrainischer Soldat mit Zeichnungen auf seinem Helm trägt eine Panzerabwehrwaffe. © dpa Bildfunk/ZUMA Press Wire Foto: Andrea Filigheddu
5 Min

Krieg in der Ukraine: Eine Vorweihnachtszeit mit großen Sorgen

Das Land diskutiert kontrovers über die gescheiterte Offensive. Nach fast zwei Jahren andauernder Kämpfe sind viele Soldaten erschöpft. Es wird ein weiterer schwieriger Winter. 5 Min

Krieg und Terror – die Lage im Nahen Osten und der Ukraine © NDR

Podcast: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine, die Hamas greift Israel an. Aktuelle Nachrichten und Berichte in diesem Podcast. mehr

Klima und Energie

Das Naturschutzgebiet Wittmoor nahe Hamburg in Schleswig-Holstein. Abgestorbene Bäume ragen aus dem Wasser. © NDR Foto Foto: Alexander C. Mühlhausen

Klimawandel: So schädlich ist der CO2-Ausstoß trockener Moore

Moore sind gigantische CO2-Speicher, doch trockengelegt schaden sie dem Klima. Ein Überblick in Grafiken und Landkarten. mehr

Bei einer Klimastreik-Demo in Hamburg hält ein Junge eine Erdkugel, die weint. © Marcus Brandt/dpa

Der Klimawandel und der Norden

Die weltweite Klimakrise trifft auch Norddeutschland. Wie kann die Energiewende gelingen? Welches sind die besten Lösungen? mehr

Klima- und Energie-Monitor

Niedersachsen

Bäume biegen sich im Sturm im Harz © Nord-West-Media TV

Wetter in Niedersachsen: Warnung vor Sturmböen ausgeweitet

Der DWD hat seine Angaben präzisiert. Demnach kann es neben dem Harz auch im Süden und Südwesten sehr windig werden. mehr

Eine Baustelle auf der Wohnungen entstehen. © NDR Foto: Julia Henke

Niedersachsen will Wohnkosten mit eigener Gesellschaft senken

Rund 1.600 Wohnungen will die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen bauen. Die Pläne sind allerdings umstritten. mehr

Schleswig-Holstein

Der Eingang des Kinos ist mit einem Flatterband der Feuerwehr abgesperrt. © Daniel Friederichs Foto: Daniel Friederichs

Kino in Bad Segeberg geräumt: Einsturzgefahr nach Schneelast

Besucher des Kinos mussten gestern das Gebäude verlassen. Das Dach hatte offenbar der Schneelast nicht standgehalten. mehr

Eine junge Frau sitzt in einem Sessel und nehen ihr sitzt ein Kind in einem Rollstuhl. © NDR Foto: Lisa Pandelaki

Mehr Lebensqualität für Familien mit beeinträchtigten Kindern

Der Familienunterstützende Dienst in Meldorf steht betroffenen Familien mit Beratungen und einem Betreuungsangebot zur Seite. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Blick auf den Marktplatz und das Rathaus von Bützow. Mehrere Dutzend Menschen haben sich dort versammelt. © NDR Foto: Bernd Kalauch

Bützow: Stadtvertretung stimmt über Flüchtlingsheim-Standort ab

Der Bürgerentscheid, ob die Stadt dem Landkreis Rostock für das Projekt Bauland überlassen soll, war vor vier Wochen gescheitert. mehr

Polizisten der Spurensicherung stehen in weißen Schutzanzügen auf einem verschneiten Fußweg am Rand einer Kleingartenanlage. Einer von ihnen zieht einen Rollkoffer mit Arbeitsutensilien hinter sich in Richtung Absperrband. © Felix Bänz Foto: Felix Bänz

Getötete 18-Jährige in Pasewalk: Obduktionsergebnis erwartet

Nachdem am Freitag ein 20-Jähriger und eine 19-Jährige festgenommen wurden, dauern die Ermittlungen weiter an. mehr

Hamburg

Einsatzkräfte der Bundespolizei stehen für ein Foto vor dem Hauptbahnhof mit der Wandelhalle zusammen. Die Bundespolizei hat für dieses Wochenende am Hamburger Hauptbahnhof ein temporäres Waffenverbot verhängt. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Große Kontrollaktion am Hamburger Hauptbahnhof

Etwa 100 Einsatzkräfte haben am Sonnabend kontrolliert, ob das Waffenverbot am Bahnhof eingehalten wird. Das war nicht immer der Fall. mehr

Ein S-Bahn hält am Hamburger Hauptbahnhof. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Neues Liniennetz: Wie die Hamburger S-Bahn ab jetzt fährt

Für Züge und Busse gilt jetzt der Winterfahrplan. Die größte Veränderung für Fahrgäste in Hamburg ist ein neues S-Bahn-Netz. mehr