Demonstranten nehmen an einer Kundgebung auf dem Trammplatz vor dem Neuen Rathaus in Hannover teil. © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Niedersachsen: Warnstreiks in Kitas, Nahverkehr und weiteren Bereichen

In ganz Niedersachsen legen heute Beschäftigte im öffentlichen Dienst die Arbeit nieder. Auch kommunale Kliniken sind betroffen. mehr

Eine Visualisierung zeigt den geplanten Tunnel Kornweide in Wilhelmsburg. © DEGES Foto: DEGES

Hamburg: Zweifel an Finanzierung der Hafenautobahn A26-Ost

In Hamburg wird zudem eine neue Köhlbrandquerung geplant. Ob sich der Bund bei beiden Projekten an der Finanzierung beteiligt, ist fraglich. mehr

Schriftzug des Automobilherstellers VW Volkswagen © picture alliance/dpa Foto: Horst Galuschka

EuGH-Urteil zur Abgastechnik: Neue Klagen gegen VW?

Der Europäische Gerichtshof hat die Hürden für Schadensersatz-Klagen gesenkt. Nun ist der Bundesgerichtshof am Zug. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 06:50 Uhr

Weltwasserkonferenz beginnt in New York

In New York beginnt heute die Welt-Wasserkonferenz. 6.500 Fachleute aus der ganzen Welt beraten unter dem Dach der Vereinten Nationen über die Versorgung mit Trinkwasser. Das Recht auf Wasser und sanitäre Versorgung ist zwar offiziell ein Menschenrecht. Allerdings haben nach UN-Angaben etwa zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Rund zehn Prozent aller Menschen weltweit sind demnach von Wasserknappheit bedroht.

Link zu dieser Meldung

Warnstreiks in Niedersachsen

In Niedersachsen gibt es heute wieder Warnstreiks im Öffentlichen Dienst. Kitas bleiben vielerorts zu, Busse und Bahnen fahren nicht, Müll wird nicht abgeholt, auch in der Verwaltung legen Beschäftigte ihre Arbeit nieder. In vielen kommunalen Kliniken findet erneut nur eine Notversorugng statt. In Hannover sind mehrere Demonstrationen und eine Abschlusskundgebung angemeldet. Verdi rechnet mit etwa 12.000 Teilnehmern. Die Gewerkschaft fordert für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro mehr pro Monat.

Link zu dieser Meldung

Habeck lädt zu "Windkraft-Gipfel"

Bundeswirtschaftsminister Habeck hat für heute zu einem sogenannten "Windkraft-Gipfel" geladen. Zu dem Treffen werden unter anderem Vertreter von Energie- und Wirtschaftsverbänden erwartet. Aus ihrer Sicht braucht es für einen schnelleren Ausbau der Windkraft an Land vor allem ausreichend Flächen. Dazu sei mehr Handlungsspielraum für die Kommunen nötig. Laut Habeck ist durch vereinfachte Planungs- und Genehmigungsverfahren das Wichtigste für den Ausbau vom Gesetzgeber getan. Nun seien die genehmigenden Behörden am Zug.

Link zu dieser Meldung

Agrarminister beraten in Büsum

Im schleswig-holsteinischen Büsum treffen sich von heute an die Agrarministerinnen und -minister von Bund und Ländern. Bei der Konferenz geht es vor allem um den Umbau der Tierhaltung sowie die sparsamere Verwendung von Pflanzengiften. Auch das geplante EU-weite Verbot von Grundschleppnetzen in Schutzgebieten steht auf der Tagesordnung. Fischer und Landwirte haben Proteste angekündigt. Auch aus Dänemark und den Niederlanden wollen Demonstranten anreisen.

Link zu dieser Meldung

Verkehrsministerkonferenz in Aachen zum 49-Euro-Ticket

In Aachen kommt heute die Verkehrsministerkonferenz zusammen. Im Mittelpunkt der Beratungen von Bund und Ländern stehen Detailfragen, die zum 49-Euro-Ticket noch geklärt werden müssen. Unter anderem soll es einheitliche Standards für andere günstige Nahverkehrstickets geben, etwa für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende. Außerdem wird es wohl auch um die Finanzierung des 49-Euro-Tickets in den kommenden Jahren gehen. Die Länder wollen mehr Geld vom Bund, sonst sei der Preis auf Dauer nicht zu halten.

Link zu dieser Meldung

Geywitz will mehr Wohnen auf dem Land

Bundesbauministerin Geywitz will mehr Menschen zum Umzug aufs Land bewegen. So könne die Wohnungsnot in den großen Städten gemildert werden, sagte die SPD-Politikerin der "Funke-Mediengruppe". Rund 1,7 Millionen Wohnungen stünden in Deutschland leer, vor allem auf dem Land. Geywitz will mit einem besser ausgebauten Nahverkehr, mehr Digitalisierung und der Sanierung von Ortskernen die Menschen aufs Land locken - dafür stelle ihr Ministerium erneut 790 Millionen Euro zur Verfügung. Zuvor hatte der Städte- und Gemeindebund dazu aufgerufen, Wohnungen auf dem Land stärker zu nutzen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Anfangs noch trocken. Zunehmend bewölkt und aufkommender Regen. Höchstwerte 8 bis 16 Grad. Zum Teil stürmisch. Morgen regnet es. Vereinzelt Gewitter. Später ein paar Aufheiterungen. 8 bis 16 Grad. Stürmisch. Am Freitag zeitweise Regen. Einige Auflockerungen. 8 bis 16 Grad. Am Sonnabend viele Wolken und wiederholt Schauer, 8 bis 13 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Viele abgestorbene Fichten auf einer Anhöhe im Harz, dazwischen die B242. © picture alliance Foto: Swen Pförtner

Waldzustands-Erhebung: Fichten und Kiefern leiden besonders

Der Zustand der deutschen Wälder ist laut einer aktuellen Studie weiter kritisch. Nur 13 Prozent der Kiefern sind demnach gesund. mehr

Auf einem Handy-Display ist ein "Deutschlandticket" zu sehen © picture alliance/dpa Foto: Monika Skolimowska

Mitdiskutieren: 49-Euro-Ticket - Für wen ist es sinnvoll?

Das bundesweite 49-Euro-Ticket für den Nahverkehr soll ab 1. Mai gültig sein. Für wen ist das Ticket sinnvoll? Diskutieren Sie mit - heute Abend im Video-Livestream. mehr

Krieg in der Ukraine

Wladimir Putin (r), Präsident von Russland, und Xi Jinping, Präsident von China, geben sich vor ihren Gesprächen im Kreml die Hand. © Sergei Karpukhin/Pool Sputnik Kremlin via AP/dpa
4 Min

Was hat der Besuch von Chinas Präsident Xi in Moskau bewirkt?

Xi und Russlands Präsident Putin demonstrierten gegenseitige Sympathie. In einer Abschlusserklärung versprach Xi einen Vermittlungsversuch im Ukraine-Konflikt. 4 Min

Wolnowacha: Ermittler untersuchen einen Explosionsort in der Nähe eines Einkaufszentrums in der Region Donezk. © AP/dpa Foto:  Alexei Alexandrov

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Ein Blick in den leeren Landtag. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Landtag stimmt über zweiten Nachtragshaushalt für 2023 ab

Heute geht es bei der Plenarsitzung auch um die Zukunft von Förderschulen und um Sprachkurse für Erwachsene. mehr

Der Mann, der wegen eines Tötungsdeliktes unter Tatverdacht steht und festgenommen wurde, wird der Haftrichterin vorgeführt. In Bramsche-Pente wurde eine 19-Jährige bei einer Geburtstagsfeier getötet. © Lars Klemmer/dpa Foto: Lars Klemmer/dpa

Getötete Frau in Bramsche: Weitere Anzeigen gegen 20-Jährigen

Zwei Frauen werfen dem Mann sexuelle Übergriffe vor. Derzeit überprüft die Staatsanwaltschaft ihre Aussagen. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Weg in Heide führt an einer Böschung vorbei. © NDR

Heide: Polizei ermittelt nach mutmaßlicher Gewalttat an 13-Jähriger

Ein 13-jähriges Mädchen soll in Heide von einer Mädchengruppe geschlagen und gedemütigt worden sein. Laut Polizei wurden die Taten auch gefilmt. mehr

Baustellenschild © Fotolia.com Foto: animaflora

550 Millionen Euro für marode Landesstraßen in Schleswig-Holstein

In den nächsten viereinhalb Jahren sollen mehr als 560 Kilometer Landstraßen und mehr als 200 Kilometer Radwege saniert werden. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Sitzung des Landtags in Schwerin. © Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Hitzige Debatte zur Klimaschutzstiftung im Landtag

Im Streit um die Klima- und Umweltstiftung MV hat Ministerpräsidentin Schwesig in einer hitzigen Landtagsdebatte alle Vorwürfe gegen sich zurückgewiesen. mehr

Geflüchtete aus der Ukraine gehen nach ihrem Grenzübertritt in Polen durch das polnische Grenzgebiet. © dpa Foto: Michael Kappeler

Nordwestmecklenburg: Vorerst keine neuen Flüchtlinge im Landkreis

Übergangsweise müssen in Nordwestmecklenburg keine neuen Flüchtlinge aufgenommen werden. Die Gemeinschaftsunterkünfte seien ausgelastet, heißt es. mehr

Hamburg

Das Hamburger Rathaus. © picture alliance / Eibner-Pressefoto

Hamburg: Gespräche mit radikalen Klimaschützern im Rathaus

Nach einem Geheimtreffen könnte Hamburg erst einmal von größeren Aktionen der "Letzten Generation" verschont bleiben. mehr

Flugreisende gehen im Flughafen Hamburg zu einem Check-In Schalter. © Markus Scholz/dpa

Flughafen Hamburg: Am Donnerstag wieder Warnstreik

Am Donnerstag wird in vielen Bereichen in Hamburg gestreikt. Jetzt kommt auch noch der Airport dazu. mehr