HSV-Spieler Sonny Kittel sitzt enttäuscht auf dem Rasen. © IMAGO / Claus Bergmann

1:3 gegen Stuttgart: Der HSV bleibt bei sich - und in der Zweiten Liga

Nach dem 0:3 im Relegationshinspiel unterlagen die Hamburger auch vor heimischer Kulisse dem VfB und gehen nun in die sechste Zweitliga-Serie. mehr

Claus Ruhe Madsen und FFG-Vertriebsleiter Thorsten Peter stehen in einer FFG-Werkshalle. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Flensburger Rüstungsbetrieb FFG schwimmt in Aufträgen

Die vielen Lieferungen unter anderem an die Ukraine führen jedoch zu Personalnot, sodass andere Aufträge warten müssen. mehr

Andy Grote (r, SPD), Senator für Inneres und Sport, und Torsten Voß, Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz, stellen den neuen Verfassungsschutzbericht auf einer Pressekonferenz vor. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Verfassungsschutz: Islamistische Szene wächst in Hamburg

Der Verfassungsschutz registriert in seinem Jahresbericht auch mehr Reichsbürger und eine starke Bedrohung durch Rechtsextremismus. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 04:15 Uhr

HSV bleibt zweitklassig

Der Hamburger SV hat erneut die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga verpasst. Die Mannschaft verlor in der Relegation auch das Rückspiel gegen den VfB Stuttgart - und zwar mit 1:3. In der sechsten Minute brachte Sonny Kittel den HSV im ausverkauften Volksparkstadion zunächst in Führung. Dann drehten Enzo Millot mit seinem Doppelpack und Silas in der Nachspielzeit für die Stuttarter die Partie. Der HSV geht damit in seine sechste Zweitliga-Saison.

Link zu dieser Meldung

Russland spricht von Erfolgen gegen ukrainische Großoffensive

Russland hat eigenen Angaben zufolge eine weitere Großoffensive der ukrainischen Streitkräfte in Donezk vereitelt. Das Verteidigungsministerium in Moskau teilte mit, russische Boden- und Luftkräfte hätten mit Raketen, Artillerie und schweren Flammenwerfersystemen den ukrainischen Streitkräften eine Niederlage zugefügt. Der Bericht konnte unabhängig nicht bestätigt werden. Die Ukraine hatte zuvor die russischen Berichte zurückgewiesen, wonach sie im Osten des Landes eine Gegenoffensive gestartet hat. Laut Vize-Verteidigungsministerin Maliar gebe es lediglich offensive Aktionen an einigen Teilen der Front.

Link zu dieser Meldung

EU verlängert Einfuhrbeschränkungen für ukrainische Produkte

Die Europäische Union verlängert die Importbeschränkungen für landwirtschaftliche Produkte aus der Ukraine. Nach Angaben der EU-Kommission sollen die Schutzmaßnahmen für Bulgarien, Ungarn, Polen, Rumänien und der Slowakei noch bis zum 15. September gelten. Die EU-Staaten hatten sich über einen Preisverfall beklagt, der durch landwirtschaftliche Produkte aus der Ukraine verursacht worden war. Infolge des Krieges kann die Ukraine weniger Produkte auf dem Seeweg exportieren und nutzt den Landweg durch die EU. In Nachbarländern wie Polen und Ungarn sorgt dies für volle Silos und deutlich sinkende Erzeugerpreise.

Link zu dieser Meldung

Polen kritisiert EuGH nach Urteil zur Justizreform

Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Justizreform in Polen hat der polnische Justizminister Ziobro das Gericht als korrupt beschimpft. Das Urteil sei nicht von Richtern, sondern von Politikern verfasst worden, so Ziobro. Er sprach von einer klaren Verletzung der europäischen Verträge. Der EuGH in Luxemburg hatte einer Klage der EU-Kommission stattgegeben und geurteilt, dass Polen mit seiner Justizreform von 2019 gegen europäisches Recht verstößt. Die EU-Kommission hat die polnische Regierung nun aufgerufen, die umstrittene Justizreform wieder rückgängig zu machen.

Link zu dieser Meldung

Prozess um misshandelte 13-Jährige in Heide beginnt

Vier Mädchen müssen sich heute vor dem Amtsgericht Meldorf in Schleswig-Holstein wegen eines Überfalls auf eine 13-Jährige verantworten. Sie sollen das Mädchen Ende Februar in Heide geschlagen und gedemütigt haben. Die Tat wurde gefilmt und im Internet verbreitet. Das Geschehen hatte bundesweit Entsetzen ausgelöst. Die Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten im Alter von 14 bis 17 Jahren gemeinschaftlichen Raub und gefährliche Körperverletzung vor. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft läuft im Zusammenhang mit der Tat ein weiteres Ermittlungsverfahren gegen zwei männliche Jugendliche.

Link zu dieser Meldung

Pence will US-Präsident werden

Mike Pence will Präsident der Vereinigten Staaten werden. Pence - Donald Trumps früherer Vize - bewirbt sich für die Kandidatur seiner republikanischen Partei. Der 63-Jährige reichte die dafür erforderlichen Unterlagen bei der Bundeswahlkommission ein. Die Präsidentenwahl in den USA findet im November 2024 statt. Bei den Republikanern gibt es zahlreiche Bewerber für die Kandidatur. Dabei werden Trump die größten Chancen eingeräumt, sich in dem innerparteilichen Rennen durchzusetzen.

Link zu dieser Meldung

CDU in Schwerin unterstützt SPD-Kandidaten

Bei der Oberbürgermeister-Stichwahl in Schwerin in knapp zwei Wochen wird die CDU den Kandidaten der SPD, Rico Badenschier, unterstützen. Das hat der Kreisvorstand der Partei am Abend beschlossen. Die Entscheidung sei nicht leicht gefallen, sagte der Vorsitzende Dopp dem NDR. Aber es sei nicht zu verantworten, dass Schwerin von einem AfD-Politiker übernommen werde, der Rechtsextremisten in seiner Partei dulde. Im ersten Durchgang der Oberbürgermeisterwahl war der Kandidat der AfD, Leif-Erik Holm, mit 27,4 Prozent überraschend auf Platz 2 gelandet. Amtsinhaber Badenschier von der SPD kam auf 42 Prozent

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Am Tage viel Sonnenschein, gebietsweise einige lockere Wolken, verbreitet trocken, im südlichen Niedersachsen Schauer möglich. Höchstwerte zwischen 15 Grad auf Wangerooge und 27 Grad in Demmin. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch und Donnerstag viel Sonne, im südlichen Niedersachsen Schauer möglich, 15 bis 28 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Einsatzkräfte der Feuerwehr beobachten vom niedersächsischen Wurmberg aus das Waldbrandgebiet am Brocken. © dpa-Bildfunk Foto: Matthias Bein/dpa
5 Min

Steht uns ein Sommer voller Waldbrände bevor?

"Aufgrund der Trockenheit werden wir längere und intensivere Waldbrände erleben", sagt der Waldbrand-Experte Detlef Maushake von der Feuerwehr Salzgitter. 5 Min

Eine Frau dreht am Regler eines Autoradios. © picture alliance / dpa-tmn | Christin Klose Foto: Christin Klose

Landesmedienanstalt beanstandet Radio-Werbung der Bundesregierung

Die Behörde kritisiert die Machart der Spots. In Niedersachsen lief die Werbung in drei Radiosendern. mehr

Krieg in der Ukraine

Dieses von der Nachrichtenagentur AP zur Verfügung gestellte Standbild aus einem vom Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums veröffentlichte Video soll nach russischen Angaben ein ukrainisches Militärfahrzeug zeigen, das während eines Gefechts in der Ukraine getroffen wurde. © Uncredited/Russian Defense Ministry Press Service/AP
6 Min

Großoffensive? "Ukrainer suchen die Schwachstellen der Russen"

Nach Einschätzung von Bundeswehr-Oberst a.D. Wolfgang Richter hat die Großoffensive des ukrainischen Militärs begonnen, zunächst mit Aufklärungs-Vorstößen. 6 Min

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Otto Waalkes kommt zur "Kurier Romy-Gala 2023" in der Hofburg in Wien. © picture alliance/dpa/APA | Eva Manhart Foto: Eva Manhart

"Friesenjung": Otto Waalkes stürmt Charts mit 30 Jahre altem Song

Das Lied des vielleicht bekanntesten Ostfriesen ist bei Spotify an der Spitze. Zwei Rapper haben dabei geholfen. mehr

Ein Teilnehmer des Christopher Street Days in Hannover trägt einen Strohhut mit Regenbogenfahnen. © dpa-Bildfunk Foto: Peter Steffen

CSD in Hannover: Offenbar weitere Teilnehmende attackiert

Zunächst war ein Angriff auf einen Transmann bekannt geworden. Bislang liegen der Polizei keine weiteren Anzeigen vor. mehr

Schleswig-Holstein

Behördenschreibtisch © dpa-Fotoreport

Hunderte Stellen im öffentlichen Dienst in SH unbesetzt

Ob in Schulen, im Finanzamt oder vor Gericht: Es fehlt Personal. Die SPD-Fraktion im Landtag kritisiert: Der Staat funktioniere an vielen Stellen nicht mehr gut. mehr

Eine Dienstwaffe hängt geschlossen im Halfter am Gürtel eines Polizisten. © NDR Foto: Pavel Stoyan

"Gefährliche Orte": Auch Büsum und Itzehoe stehen auf der Liste

Aktuell gibt es zehn solcher sogenannten Kontrollorte. Dort können Taschen durchsucht und Personalien festgestellt werden - ohne besonderen Verdacht. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Warnleuchten auf einer Straße. © fotolia.com Foto: Rainer Fuhrmann

Heute Vollsperrung der A14 Richtung Wismar und der A20

Die seit März laufenden Bauarbeiten an der A14 sollen rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien abgeschlossen sein. mehr

Oleksii Makeiev (l), ukrainischer Botschafter, wird von Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, vor der Staatskanzlei zum Antrittsbesuch empfangen. © DPA Foto: Bernd Wüstneck

Schwesig kann sich Partnerschaft mit ukrainischer Region vorstellen

Der ukrainische Botschafter Makejew zeigte sich weniger angriffslustig als sein Vorgänger bei einem Treffen mit Ministerpräsidentin Schwesig in Schwerin. mehr

Hamburg

Eine Einstiegsleiter an einem Außenbecken im Freibad © Colourbox Foto: nito

Am Donnerstag öffnet Bäderland alle seine Freibäder

Weil es jetzt beständig sommerlich ist, öffnet das Hamburger Unternehmen auch seine restlichen vier Freibäder wieder. mehr

Ein Bauarbeiter schaut sich einen Bauplan auf einer Baustelle an. © fotolia Foto: Rawpixel.com

Schulbehörde will 500 Millionen Euro in den Osten investieren

Von dem Geld sollen in den östlichen Hamburger Stadtteilen Schulen vergrößert und modernisiert werden, um Familien zu locken. mehr