Die mit 99.000 Tonnen Öl beladene "Eventin" wurde in der Nähe von Rügen vom Notfallschlepper "Bremen Fighter" an den Haken genommen. © Stefan Sauer/dpa Foto: Stefan Sauer

Öltanker "Eventin" wird ins dänische Skagen geschleppt

Da es sich bei dem Öl an Bord um Embargoware handelt, ist eine Sondergenehmigung nötig. mehr

Linken-Politiker Nam Duy Nguyen liegt am Boden. © MDR

AfD-Parteitag in Riesa: Gewalt durch Polizisten aus Niedersachsen?

Beamte sollen den Linken-Politiker Nguyen bewusstlos geschlagen haben. Innenministerin Behrens bedauert den Vorfall. mehr

Ein Winterdienst-Fahrzeug der Stadtreinigung Hamburg streut den Fuß- und Radweg an der Alster zwischen Kennedybrücke und Hotel Atlantik. © picture alliance/dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

Wetter im Norden: Bis morgen Minusgrade und Glättegefahr

Verbreitet besteht noch Glättegefahr. Nach mehreren Sturmfluten und einem sehr kalten Wochenstart steigen die Temperaturen im Verlauf der Woche wieder. mehr

Ihre Meinung zählt

Die ukrainische Flagge ist vor dem Rauch eines Feuers zu sehen, nach russischen Angriffen auf Kiew. © ZUMA Press Wire/dpa Foto: Andreas Stroh

"Mitreden!" heute: Krieg und Frieden - wie weiter in der Ukraine?

Seit dem 24. Februar 2022 verteidigt sich die Ukraine gegen die Angriffe Russlands. Was meinen Sie: Ist ein Ende des Krieges möglich? "Mitreden!" ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

Grafik Wahlarena © WDR

Wahlarena 2025 zur Bundestagswahl - seien Sie live dabei!

120 Minuten, vier Kanzlerkandidaten - und Ihre Fragen. Bewerben Sie sich für die Wahlarena am 17. Februar 2025 im Ersten! extern

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 13:50 Uhr

Wind könnte Feuer in Los Angeles neu anfachen

In und um Los Angeles versuchen Feuerwehren weiter, die Brände einzudämmen. In den kommenden Tagen könnte sich die Lage aber wieder verschärfen. Grund sind die sogenannten Santa-Ana-Winde, die wieder stärker werden sollen. Der Wetterdienst warnt, durch den Wind könnten sich die Brände explosionsartig ausbreiten. Schon jetzt sind durch die Feuer ganze Straßenzüge verwüstet worden. Mindestens 24 Menschen kamen ums Leben, weitere werden noch vermisst.

Link zu dieser Meldung

Havarierte "Eventin" wird Richtung Skagen geschleppt

Der manövrierunfähige Tanker "Eventin" soll die Ostsee demnächst verlassen. Voraussichtlich gegen Abend bringen Schlepper ihn in Richtung Skagen an der Nordspitze Dänemarks. Was dann weiter mit der "Eventin" passiert ist unklar. Vom Eigentümer hieß es nur, das Schiff werde an einen anderen Ort gebracht. Der fast 20 Jahre alte Tanker mit fast 100.000 Tonnen Öl an Bord war am Freitag nördlich von Rügen havariert. Alle Systeme an Bord sind ausgefallen - das bedeutet für die Besatzung, dass sie weder heizen noch können können. Auch die sanitären Einrichtungen funktionieren nicht. Der unter der Flagge Panamas fahrende Tanker gehört laut Greenpeace zur russischen Schattenflotte - das sind marode Schiffe, mit denen Russland zur Umgehung von Sanktionen Öl transportiert. Es handelt sich bei den Schiffen um alte und oft unversicherte Tanker.

Link zu dieser Meldung

EU-Staaten nehmen nur wenige Migranten aus Deutschland zurück

Deutschland hat teils große Schwierigkeiten, Asylsuchende in EU-Länder zurückzuschicken, die eigentlich für die Menschen zuständig sind. Das geht aus Zahlen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge für das vergangene Jahr hervor. Zum Beispiel wurde Griechenland in fast 15.500 Fällen darum gebeten. Die Behörden dort haben aber nur etwas mehr als 200 akzeptiert - und am Ende wurden lediglich 22 Menschen tatsächlich nach Griechenland zurückgeschickt. In Italien waren es sogar nur drei. Regierungssprecher Hebestreit verwies darauf, dass diese Länder wegen der Fluchtrouten über das Mittelmeer unter besonders großem Migrationsdruck stünden. Deshalb wolle man dort auch ungern Asylsuchende wieder zurücknehmen, die sich bis nach Deutschland durchgeschlagen hätten.

Link zu dieser Meldung

Pistorius übergibt der Ukraine erste neue Radhaubitze

Um die ukrainische Abwehr russischer Angriffe zu unterstützen, hat Bundesverteidigungsminister Pistorius dem Land eine erste neue Radhaubitze übergeben. Der SPD-Politiker sagte beim deutsch-französischen Hersteller des Waffensystems in Kassel, das Signal sei, dass die Ukraine auf Deutschland zählen könne. Insgesamt soll Kiew 54 Radhaubitzen erhalten. Sechs dieser Systeme bleiben zunächst in Deutschland, um sie zur Ausbildung ukrainischer Soldaten zu nutzen. Bei dem neuen und weitgehend automatisierten Artilleriesystem soll eine zweiköpfige Besatzung ausreichen. 

Link zu dieser Meldung

Wahlbenachrichtigungen werden verschickt

In knapp sechs Wochen wird ein neuer Bundestag gewählt - und von heute an werden die Wahlbenachrichtigungen dafür verschickt. Jeder der wahlberechtigt ist, soll sie bis spätestens Anfang Februar bekommen. Darauf ist auch das jeweilige Wahllokal vermerkt. Wer kein Schreiben erhält, sollte bei seiner Stadt oder Gemeinde nachfragen. Über die Benachrichtigung kann auch eine Briefwahl beantragt werden. Weil die Bundestagswahl vorgezogen wurde, sind die Fristen allerdings sehr kurz. Für die Briefwahl selbst bleiben letztlich nur etwa zwei Wochen Zeit.

Link zu dieser Meldung

Einbruch bei Juwelier: Prozessauftakt in Lübeck

Vor dem Lübecker Landgericht hat der Prozess um einen Einbruch in ein Juweliergeschäft in der Lübecker Altstadt begonnen. Angeklagt ist nach Angaben der Staatsanwaltschaft ein 36-Jähriger, der mit weiteren Beteiligten im Mai 2020 durch ein Loch in der Kellerdecke in den Laden eingestiegen sein soll. Die Täter sollen Schmuck und Uhren im Gesamtwert von mehr als 700.000 Euro entwendet haben. Dem Angeklagte wollte sich zum Prozessauftakt zu den Vorwürfen nicht äußern.

Link zu dieser Meldung

Gürteltier ist Zootier des Jahres

Das Zootier des Jahres 2025 ist das Gürteltier. Das gab der Schirmherr der diesjährigen Kampagne, Bundesagrarminister Özdemir, in der Stuttgarter Wilhelma bekannt. Gürteltiere leben in Mittel- und Südamerika und sind die einzigen bekannten Säugetiere der heutigen Zeit, die über eine knöcherne äußere Panzerbildung verfügen. Es gibt die nachtaktiven Tiere heute noch in rund zwanzig Arten, die Experten zufolge aber durch die Landwirtschaft gefährdet sind. Zum Zootier des Jahres werden seit 2016 Tierarten gekürt, deren Bedrohung bisher nicht im Fokus der Öffentlichkeit stand und deren Ausrottung man verhindern will. Im vergangenen Jahr war der Gecko das Zootier des Jahres.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Freundlich und trocken, teilweise trüb, Höchstwerte minus 3 bis plus 5 Grad. In der Nacht im Süden trocken, im Norden gebietsweise etwas Regen oder Schneeregen und Glätte. Tiefstwerte plus 4 Grad auf den Nordfriesischen Inseln bis minus 10 Grad im Südharz. Morgen viele Wolken und von Norden gelegentlich etwas Regen, anfangs noch Glättegefahr. Höchstwerte 1 bis 8 Grad. Am Mittwoch bewölkt, im Süden etwas Regen, 3 bis 8 Grad. Am Donnerstag häufig trocken bei 4 bis 8 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

In einer manuellen Schreibmaschine ist ein Blatt eingezogen, auf dem "Unwort des Jahres" getippt ist. © picture alliance Foto: Sascha Steinach

"Biodeutsch" ist Unwort des Jahres 2024

Die Jury wählte das Wort aus über 3.000 Vorschlägen, darunter auch "Sondervermögen" und "Nutztier", aus. Es stehe für eine rassistische Form von Nationalität. mehr

Der Journalist und Rechtsextremismusforscher Andreas Speit bei einer Buchvorstellung. © IMAGO / Zoonar
9 Min

Rechtsextremismus-Experte: FPÖ schon immer Vorbild für die AfD

Bei der AfD sei genau zu beobachten, dass sie gezielt versucht, das konservative Lager zu spalten, sagte der Journalist Andreas Speit auf NDR Info. 9 Min

NDR Info Schwerpunkt

Das Wohnhaus der Familie Rust in Anemolter, in dem vier Generationen unter einem Dach leben. © NDR Info

"Man fühlt sich geborgen": Das Leben im Mehrgenerationen-Haus

Bei Landwirt Torsten Rust in Niedersachsen leben vier Generationen unter einem Dach. Damit das Zusammenleben klappt, ist einiges zu beachten. mehr

Eine Person schaut sich ein Schreiben der Deutschen Rentenversicherung an und hält dabei eine Geldbörse mit wenig Bargeld in den Händen. © picture alliance / Fotostand Foto: Fotostand / K. Schmitt

Wie sicher ist die Rente in Deutschland?

Eine Woche lang befasst sich NDR Info intensiv mit dem Rentensystem. Wo liegen die Probleme? Was könnte die Altersvorsorge verbessern? mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Sechs Feuerwehrleute stehen um ein Stallgebäude. Im Fenster steht ein Pferd, die Vorderhufe und der vordere Teil seines Körpers sind im Freien, Hinterteil und hintere Hufe befinden sich noch im Gebäude, © Gemeindefeuerwehr Leinebergland Foto: Gemeindefeuerwehr Leinebergland

Rettung in Eitzum: Pferd bleibt in Stallfenster stecken

Laut Feuerwehr wollte das Tier im Landkreis Hildesheim offenbar aus dem Stallfenster springen und blieb stecken. mehr

Weiße und braune Eier liegen im Stroh. © fotolia.com Foto: motorolka

Bio-Landwirtschaft in Niedersachsen: Warum der große Boom ausbleibt

Eigentlich sollten zehn Prozent der landwirtschaftlichen Flächen ökologisch bewirtschaftet werden. Doch das Ziel wird verfehlt. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Zwergfledermaus im Flug. © picture alliance / blickwinkel/D. Mahlke Foto: D. Mahlke

Mehr Fledermäuse in Hohenlockstedt - positiver Trend in ganz SH

Mittlerweile leben bereits knapp 1.300 Tiere auf dem ehemaligen Bundeswehr-Gelände. Fledermausexperte Göttsche freut sich über die Entwicklung. mehr

Bagger arbeiten am Neubau einer Brück an der A1 bei Bargteheide. © NDR

A1 und A21 bei Bargteheide: 59 Stunden Sperrung und kein Stillstand

Autos und Lkw konnten das Autobahnkreuz Bargteheide am Wochenende nicht passieren. Nun sind beide Autobahnen wieder frei. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Die Freiwillige Feuerwehr Wolgast, Hohendorf, das THW OV Wolgast, die Ordnungsbehörde und der Baubetriebshof Wolgast verteilen Sandsäcke zu Deichverstärkung. © Tilo Wallrodt Foto: Tilo Wallrodt

Hochwasser-Lage entspannt sich - Deich in Wolgast verstärkt

Am Sonntag war die Alarmstufe zwei ausgerufen worden. Inzwischen sinken die Pegelstände wieder. mehr

Spaziergänger nutzen das sonnige Wetter für einen Ausflug am Ostseestrand von Binz im Winter. © dpa Foto: Stefan Sauer

Sonntagsöffnungen in MV: Wirtschaftsminister will Bäderregelung ausweiten

Wolfgang Blank will den Unternehmen in Tourismusorten entgegenkommen. Ver.di droht mit einer Klage. mehr

Hamburg

Die stillgelegte Baustelle des Elbtowers in der Hamburger Hafencity © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Hamburg: Ein kurzer Elbtower rechnet sich nicht

Soll die berühmte Bauruine ein Stummel bleiben, wie Kritiker verlangen? "Völlig unwirtschaftlich", meint Hamburgs Baubehörde. mehr

Mehrere Polizisten stehen vor einem Lokal. © TNN

Hamburg-St. Georg: Festnahmen nach Schießerei am Hansaplatz

Zwei Menschen wurden in der Nacht zu Montag durch Schüsse verletzt. Sieben Personen wurden festgenommen. Das Landeskriminalamt ermittelt. mehr