Moskau verlängert die Feuerpause im Ukrainekrieg nicht. Präsident Putin habe keinen Befehl gegeben, die österliche Feuerpause zu verlängern. Das erklärte Kremlsprecher Peskow der amtlichen Nachrichtenagentur Tass. Damit läuft die Waffenruhe nach 30 Stunden um Mitternacht Ortszeit aus. Ohnehin hatten sich beide Seiten hundertfachen Beschuss vorgeworfen. Putin hatte sich schon bei der Verkündung die Tür offen gelassen, bei „feindlichen Provokationen“ zurückzuschlagen zu lassen. Der ukrainische Präsident Selenskyj hatte seinerseits betont, die Ukraine werde Russlands Verhalten spiegeln.
Link zu dieser MeldungGroßbritannien hat zwei russische Flugzeuge über der Ostsee abgefangen. Wie das britische Verteidigungsministerium weiter mitteilte, war schon am Dienstag ein russisches Aufklärungsflugzeug in der Nähe des Nato-Luftraums abgefangen worden. Und am Donnerstag ein unbekanntes Flugzeug, das den Luftraum von Kaliningrad verlassen haben soll. Von russischer Seite gibt es dazu bisher keine Stellungnahme.
Link zu dieser MeldungPapst Franziskus hat den Segen „Urbi et Orbi“ von der Loggia des Petersdoms aus gespendet. Im Anschluss fuhr der gesundheitlich angeschlagene 88-Jährige noch im Papamobil durch die Menge und begrüßte die Gläubigen. Er wünsche sich, wieder zurückzufinden zu der Hoffnung, dass Frieden möglich ist, heißt es in der Osterbotschaft des Papstes, die stellvertretend vom Zeremonienmeister von der Loggia aus verlesen wurde. Zuvor hatte Kardinal Comastri vor rund 35.000 Gläubigen die Ostermesse auf dem mit Blumen geschmückten Petersplatz gefeiert. Daran hatte Franziskus nicht teilgenommen.
Link zu dieser MeldungEine israelische Untersuchung zum Tod von 15 palästinensischen Sanitätern im Gazastreifen hat den beteiligten Militärs "professionelles Versagen" vorgeworfen. Ein stellvertretender Bataillonskommandeur sei aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse in der Nacht davon ausgegangen, dass die später angegriffenen Krankenwagen militanten Hamas-Kämpfern gehörten, hieß es in einem heute veröffentlichten Untersuchungsbericht. Der Mann werde entlassen. Bei dem Angriff am 23. März waren acht Beschäftigte des Roten Halbmondes, sechs Zivilschutzmitarbeiter und ein UN-Angestellter erschossen worden. Anschließend überrollten die Soldaten die Leichen und ihre zerstörten Fahrzeuge mit Bulldozern und verscharrten sie in einem Massengrab.
Link zu dieser MeldungAuch heute hat es wieder bundesweit Ostermärsche gegeben, bei denen für Frieden und gegen militärische Aufrüstung demonstriert wurde. Aktionen fanden den Organisatoren zufolge unter anderem in Essen und Halle statt. An den Ostermärschen in den vergangenen Tagen hatten sich einige tausend Menschen beteiligt. Beherrschende Themen in diesem Jahr sind die geplante Aufrüstung in Deutschland, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Lage im Nahen Osten. Morgen sind weitere Kundgebungen unter anderem in Hamburg, Dortmund und Frankfurt am Main geplant.
Link zu dieser MeldungEin Mann ist in der vergangenen Nacht in Oldenburg durch Polizeischüsse tödlich verletzt worden. Der 21-Jährige habe zuvor Reizgas vor einer Diskothek versprüht und mehrere Menschen leicht verletzt, teilte die Polizei mit. Auf seiner Flucht sei er bedrohlich auf die Beamten zugegangen und habe Reizgas auch in ihre Richtung gesprüht. Ein 27 Jahre alter Polizist habe von seiner Schusswaffe Gebrauch gemacht und den Angreifer mehrfach getroffen; er starb im Krankenhaus. Gegen den Polizisten wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Ein Behördensprecher sagte, es gehe darum, ob die Verhältnismäßigkeit gewahrt worden sei.
Link zu dieser MeldungDer frühere Fußballspieler und Bundesliga-Trainer Werner Lorant ist tot. Der langjährige Coach von 1860 München starb nach Angaben seines ehemaligen Vereins im Alter von 76 Jahren in einem Krankenhaus. Er war seit einiger Zeit schwer krank gewesen. Lorant trainierte die Münchner Löwen von 1992 bis 2001 und führte den Klub von der Drittligameisterschaft bis zur Qualifikation für die Champions League. Sowohl als Spieler als auch als Trainer war er für seine rauhe Art bekannt und trug den Spitznamen "Werner Beinhart".
Link zu dieser MeldungIn der Fußball: Bundesliga hat sich Borussia Dortmund gegen Mönchengladbach mit 3:2 durchgesetzt. Im ersten Sonntagsspiel trennten sich der FC Augsburg und Eintracht Frankfurt 0:0 unentschieden. Der 1. FC Köln steht kurz vor dem Wiederaufstieg in die Fußball-Bundesliga. Die Kölner gewannen mit 3:1 gegen Preußen Münster und haben den Hamburger SV damit wieder von der Tabellenspitze der 2. Liga verdrängt. Hannover 96 verlor mit 1:3 in Darmstadt. Der 1. FC Magdeburg besiegte Regensburg mit 3:0 und ist jetzt Tabellendritter. Außerdem spielten: Karlsruhe - Fürth 1:0 und Ulm - Hertha BSC 2:3
Link zu dieser MeldungIm Norden Schleswig-Holsteins dichte Wolken, von Hannover bis nach Vorpommern recht sonnig, im Südwesten Niedersachsen einzelne Schauer oder Gewitter möglich. 9 bis 20 Grad. In der Nacht in Niedersachsen von Südwesten her Schauer und einzelne Gewitter, sonst bewölkt und meist trocken. 10 bis 3 Grad. Morgen wolkig mit gelegentlichem Sonnenschein und zwischendurch Schauer, ab dem Nachmittag vor allem in Niedersachsen auch Gewitter. 11 bis 20 Grad. Am Dienstag Wolken, Sonne, gebietsweise Regenschauer. 11 bis 19 Grad. Am Mittwoch heiter bis wolkig, stellenweise Schauer. 12 bis 20 Grad.
Link zu dieser Meldung