Zahlreiche ver.di-Mitglieder demonstrieren in Salzgitter. © NDR Foto: Lydia Haake

Warnstreik: Heute bis zu 50 Kliniken in Niedersachsen betroffen

Zudem stehen heute in Braunschweig Busse und Straßenbahnen still. Am Mittwoch droht in Hannover Verkehrschaos. mehr

Sitzung des Landtags in Schwerin. © Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Schweriner Landtag: Dringlichkeitssitzung zur "Klimaschutzstiftung"

Die Rolle der Landesregierung beim Thema "Klimaschutzstiftung" und der Schmutzkampagnen-Vorwurf der SPD sollen debattiert werden. mehr

Beamte der Polizei besprechen sich für eine Suche nach mutmaßlichen Automatensprengern nachdem, ein Auto auf der A29 nach einer Verfolgungsjagd gestoppt wurde. © Nord-West-Medai TV

Verfolgungsjagd über A29 - Verdächtige offenbar entkommen

Die Polizei vermutet, dass es sich um Automatensprenger handelt. Eine Suche mit Drohnen und Spürhunden blieb erfolglos. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 11:00 Uhr

Warnstreiks: Klinikärztinnen und -ärzte wollen Arbeit niederlegen

Die Gewerkschaft Marburger Bund hat für heute zu Warnstreiks an Kliniken auch im Norden aufgerufen. Ärztinnen und Ärzte in kommunalen und einzelnen privaten Krankenhäusern des Asklepios- und des Helios-Konzerns wollen damit den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Die zentrale Kundgebung ist mittags in Hamburg geplant. Die Notfallversorgung in den Krankenhäusern sei sichergestellt, so der Marburger Bund. Die Gewerkschaft fordert einen Inflationsausgleich und eine weitere Steigerung der Entgelte um 2,5 %.

Link zu dieser Meldung

Putin und Xi setzen Gespräche fort

Russlands Präsident Putin und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping setzen heute ihre Gespräche in Moskau fort. Unter anderem soll es um die wirtschaftliche Kooperation beider Länder gehen. Nach Kremlangaben ist die Unterzeichnung von zwei großen Abkommen zum Ausbau einer „allumfassenden Partnerschaft“ geplant. Demnach stehen auch Fragen der militärisch-technischen Zusammenarbeit auf dem Programm. China hat Russland wegen des Krieges bisher nicht verurteilt. Die Volksrepublik sieht sich selbst in der Rolle als Vermittler.

Link zu dieser Meldung

EuGH: Autokäufern kann Schadenersatz zu stehen

Mercedes-Benz muss einen Diesel-Besitzer unter Umständen für die sogenannten Thermofenster entschädigen. Der Europäische Gerichtshof entschied am Vormittag, der Käufer habe einen Anspruch auf Schadenersatz, wenn ihm durch die Abschalteinrichtung ein Schaden entstanden sei. Dabei geht es um eine von vielen Autobauern eingesetzte Software. Mit dieser Technik wird die Abgasreinigung je nach Außentemperatur gesteuert. Was das im Einzelnen für die deutsche Rechtsprechung bedeutet, ist noch unklar. Der Bundesgerichtshof hatte Schadenersatzansprüche bisher abgelehnt.

Link zu dieser Meldung

Taiwan-Besuch: China reicht Protestnote ein

China hat den Besuch von Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger in Taiwan kritisiert. Das Außenministerium in Peking teilte mit, man lehne das Treffen entschieden ab und habe der deutschen Botschaft eine Protestnote übergeben. Die FDP-Politikerin hatte in Taipeh ein Technologie-Kooperationsabkommen unterzeichnet. Es ist der erste Besuch eines deutschen Regierungsmitglieds seit 26 Jahren. China warnt den Westen vor einer Aufwertung der Beziehungen - für die Volksrepublik gehört Taiwan zu China.

Link zu dieser Meldung

Premier Sunak räumt Versäumnisse bei Londoner Polizei ein

Nach dem Bericht über die Kultur innerhalb der Londoner Polizei hat der britische Premier Sunak Fehler der Behörde eingeräumt. Das Vertrauen sei enorm beschädigt worden, sagte er der BBC. Ein unabhängiger Untersuchungsbericht hatte die Polizei zuvor als institutionell rassistisch und frauenfeindlich bezeichnet. Gewalt gegen Frauen und Mädchen sei nicht ernstgenommen worden. Außerdem gebe es weit verbreitetes Mobbing, Sexismus und Homophobie in der Behörde. Der Bericht war in Auftrag gegeben worden, nachdem ein Polizist eine Frau unter Einsatz seines Dienstausweises vergewaltigt und ermordet hatte.

Link zu dieser Meldung

Waldzustandsbericht: Viele sind Bäume weiter krank

Viele Bäume in den deutschen Wäldern sind nach wie vor krank. Das geht aus dem Waldzustandsbericht hervor, den Bundesagrarminister Özdemir heute vorstellt. Danach weisen 35 Prozent der Bäume große Schäden auf; bei ihnen ist schon mehr als ein Viertel ihrer Kronen licht. Laut Özdemir müssen die Wälder fit gemacht werden, um vor allem der Trockenheit und höheren Temperaturen trotzen zu können. Er will insgesamt 900 Millionen Euro einsetzen, um dafür aus bisherigen Monokulturen Mischwälder zu machen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: Heute von Niedersachsen bis nach Vorpommern Regen. Am Abend zwischen Weser und Ems Auflockerungen. 7 bis 12 Grad. Das war der kurze Überblick und nun weiter mit Janine Albrecht

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Autos stehen im Regen auf einem Parkplatz, im Hintergrund ein Hochhaus. © Fotolia
4 Min

Nach dem IPCC-Bericht: Konzepte gegen Starkregen nötig

"Wassersensible Stadtentwicklung" soll gegen zunehmende Starkregen-Lagen infolge von Klimaveränderungen helfen. 4 Min

Der Schriftzug "SOS" ist auf einem Protestplakat bei einer Kundgebung zum Klimastreik von Fridays for Future in Hannover zu lesen © dpa

Mitdiskutieren: 1,5-Grad-Ziel scheitert - Was können wir fürs Klima tun?

Der Weltklimarat warnt eindringlich vor den Klimawandel-Folgen. Was kann kurzfristig noch helfen? Diskutieren Sie mit - heute Abend im Video-Livestream. mehr

Krieg in der Ukraine

Brüssel: Flaggen der EU Mitgliedsstaaten © picture alliance / photothek Foto: Thomas Trutschel
4 Min

EU will eine Million Geschosse nach Kiew liefern

Die Ukraine bekommt neue Munition von den EU-Staaten. Die EU will in den kommenden zwölf Monaten eine Million Artilleriegeschosse liefern. 4 Min

Wolnowacha: Ermittler untersuchen einen Explosionsort in der Nähe eines Einkaufszentrums in der Region Donezk. © AP/dpa Foto:  Alexei Alexandrov

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Ein junger Fuchs liegt im Gras © picture alliance / NurPhoto | Riccardo Fabi Foto: Riccardo Fabi

Vogelgrippe-Virus erstmals bei Füchsen nachgewiesen

Laut Landwirtschaftsministerium wurde das Virus bei vier Tieren in Hannover, Hameln, Schaumburg und Verden nachgewiesen. mehr

Der Mann, der wegen eines Tötungsdeliktes unter Tatverdacht steht und festgenommen wurde, wird der Haftrichterin vorgeführt. In Bramsche-Pente wurde eine 19-Jährige bei einer Geburtstagsfeier getötet. © Lars Klemmer/dpa Foto: Lars Klemmer/dpa

Getötete Frau in Bramsche: Weitere Anzeigen gegen 20-Jährigen

Zwei Frauen werfen dem Mann sexuelle Übergriffe vor. Derzeit überprüft die Staatsanwaltschaft ihre Aussagen. mehr

Schleswig-Holstein

Ein junger Mann sägt ein Brett mit einer elektrischen Säge und wird dabei von einem älteren Mann beaufsichtigt. © Imago Images / Shotshop Foto: Shotshop

So viele offene Ausbildungsstellen wie noch nie

Neben Fachkräften ringen Unternehmen auch um Azubis. Rund 15.700 Ausbildungsstellen sind aktuell offen. mehr

Eine Vergleichsansicht zweier Krankenhäuser. © NDR

Neues Zentralkrankenhaus soll wohl in Pinneberg gebaut werden

Im Wettstreit um den neuen Standort für ein Zentralkrankenhaus im Kreis Pinneberg hat die Kreisstadt offenbar die Nase vorn. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Bürgermeister von Binz, Karsten Schneider. © Screenshot

LNG-Terminal vor Rügen: Binzer Bürgermeister erhebt Vorwürfe

Karsten Schneider bezeichnet die Arbeiten an der Küste Rügens als "Vertrauensverlust für die Demokratie". mehr

Mehrere hundert Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes aus Mecklenburg-Vorpommern fordern bei einer Kundgebung in Schwerin höhere Gehälter. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Rund 500 Beschäftigte im öffentlichen Dienst im Streik

Das bisherige Angebot der Arbeitgeber sei ein Schlag ins Gesicht der Beschäftigten, so ver.di. mehr

Hamburg

Ärzte von Unikliniken halten bei einem Warnstreik in Hannover unter anderem ein Schild mit der Aufschrift "Zu müde für Narkose" hoch. (Archivbild vom 4.2.2020) © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

Klinikärzte streiken heute: Kundgebung in Hamburg

Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat in mehreren Bundesländern zum Warnstreik aufgerufen. In Hamburg gibt es eine Protestkundgebung. mehr

Eine Hamburger S-Bahn. © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Eibner-Pressefoto

Bahn stellt Streckenvarianten für Tunnel durch die City vor

Hamburgs S-Bahnen sollen zwischen dem Hauptbahnhof und Altona in Zukunft unterirdisch fahren. Die Bahn stellte fünf mögliche Varianten vor. mehr