Das Gelände um ein Hochhaus in Hamburg-Wilstorf ist von der Polizei abgesperrt worden. © Screenshot

Nach tödlichem Hochhaussturz in Hamburg: Drei weitere Festnahmen

Die drei Männer kamen in U-Haft. Die Polizei glaubt, dass das 15-jährige Opfer über die Balkonbrüstung kletterte und abstürzte, als er flüchten wollte. mehr

Menschen feiern in einem Club. © picture alliance/Sophia Kembowski/dpa Foto: Sophia Kembowski

Tanzverbot am Karfreitag: Wie lang es wo im Norden gilt

In Bremen ist das Verbot öffentlicher Tanzveranstaltungen am kürzesten, in Niedersachsen am längsten. Eine Übersicht. mehr

Auf der Autobahn 1 bei Achim-Uphusen staut sich der Verkehr in Fahrtrichtung Ruhrgebiet. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Butt/dpa

Reisewelle zu Ostern angelaufen - ADAC erwartet weitere Staus

Am Gründonnerstag gab es erste längere Staus im Norden. Besonders in den Ballungsräumen dürfte es auch heute Vormittag eng werden. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

11KM Stories

11:04 - 12:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 10:45 Uhr

Trump: Wird Handelsabkommen mit EU geben

Die USA senden im Handelskonflikt mit der EU Signale der Entspannung. Präsident Trump äußerte sich nach einem Treffen mit Italiens Regierunschefin Meloni zuversichtlich, dass es zu einer Einigung kommt. Trump erklärte, es werde zu 100 Prozent ein Handelsabkommen mit der Europäischen Union geben. Ähnlich optimistisch äußerte sich Meloni. Sie nannte die USA eine verlässlichen Partner, ihre Kritik an den Zöllen wiederholte sie zumindest öffentlich nicht. Anfang des Monats hatte Trump gegen die meisten Staaten der Welt deutlich höhere Zölle verhängt. Für Einfuhren aus der EU waren Aufschläge von 20 Prozent vorgesehen. Wenig später setzte Trump die Zölle in Teilen wieder aus, allerdings nur für die Dauer von 90 Tagen. Wie es danach weitergeht, ist unklar.

Link zu dieser Meldung

Merz warnt vor "Paketschwemme" aus China

Der CDU-Vorsitzende Merz warnt vor einer Schwemme von Produkten aus China. Hintergrund ist der Zollstreit zwischen den USA und China, der den wechselseitigen Handel weitgehend zum Erliegen bringt. Dies nährt Befürchtungen, China könne seine Waren nach Europa umleiten. Merz sagte der Funke-Mediengruppe, schon jetzt kämen jeden Tag mehr als 400.000 kleine Paketsendungen aus China an deutschen Haustüren an. Das müsse schnellstmöglich wieder in geordnete Bahnen gelenkt werden, hier sei die EU-Kommission in der Pflicht.

Link zu dieser Meldung

Rubio: Könnten Ukraine-Gespräche verlassen

US-Außenminister Rubio hat vor einem Scheitern der Friedensbemühungen im Ukraine-Konflikt gewarnt. Rubio sagte in Paris, Präsident Trump sei zwar an einer Lösung interessiert. Die Vereinigten Staaten hätten aber viele andere Prioritäten und würden ihre Bemühungen im Ukraine-Krieg nicht über Wochen und Monate fortsetzen. Schon innerhalb weniger Tage könne Trump sagen: Wir sind fertig. Die US-Regierung hat sowohl mit der russischen als auch mit der ukrainischen Seite Gespräche über ein Ende des Krieges geführt. Die Forderungen der Konfliktparteien sind bislang aber unvereinbar. Auf dem Schlachtfeld rückt Russland immer weiter vor.

Link zu dieser Meldung

Ukraine und USA stellen Rohstoff-Deal in Aussicht

Die USA und die Ukraine haben eine Absichtserklärung über ein mögliches Rohstoffabkommen unterzeichnet. Die ukrainische Wirtschaftsministerin Swyrydenko sprach von einem Schritt in Richtung eines wirtschaftlichen Partnerschaftsabkommens. Es ermögliche bedeutende Investitionen und die Modernisierung der Infrastruktur. Ein verbindliches Abkommen könnte laut Präsident Trump schon nächste Woche unterzeichnet werden. Details des Abkommens sind noch völlig offen. Im Kern geht es aber um den gemeinsamen Abbau von Rohstoffen in der Ukraine. Trump betrachtet die potentiellen Gewinne als Ausgleich für vergangene Militärhilfen der USA.

Link zu dieser Meldung

Viele Unternehmen planen Stellenabbau

In Deutschland will offenbar jedes dritte Unternehmen in diesem Jahr Stellen abbauen. Die Nachrichtenagentur Reuters zitiert aus einer entsprechenden Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft. Demnach planen 35 Prozent der Firmen, Stellen zu streichen. Etwa genauso viele wollen demnach weniger investieren. Die neuen US-Zölle waren zum Zeitpunkt der Umfrage noch nicht wirksam. Nach Ansicht der Fachleute haben sie das Exportklima aber schon vorher vergiftet.

Link zu dieser Meldung

Spiegel: Habeck will Bundestagsmandat niederlegen

Der Grünen-Politiker Robert Habeck will sich offenbar auch aus dem Bundestag zurückziehen. Der "Spiegel" berichtet, Habeck wolle sein Mandat nur noch bis zur parlamentarischen Sommerpause behalten. Das Blatt beruft sich auf Parteikreise. Nachrücken soll demnach die 25-jährige Grünen-Politikerin Mayra Vriesema, die wie Habeck aus Schleswig-Holstein stammt.

Link zu dieser Meldung

NDS: Streiks im ÖPNV nach Ostern

In Niedersachsen müssen sich Fahrgäste nach Ostern auf Ausfälle im Nahverkehr einstellen. Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten mehrerer Verkehrsbetriebe am kommenden Dienstag zu Warnstreiks aufgerufen. Betroffen seien unter anderem Hildesheim und Lüneburg, sagte ein Sprecher. In Salzgitter, Wolfenbüttel, Helmstedt und Bad Harzburg ist laut Verkehrsgesellschaft KVG Braunschweig auch der Schülerverkehr betroffen. Hintergrund des Warnstreiks ist ein Konflikt bei den Verhandlungen um einen neuen Tarifvertrag für die 2.500 Beschäftigten des Bereichs "Verkehrsbetriebe Niedersachsen".

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute stark bewölkt, in vielen Regionen zeitweise Regen. Höchstwerte 9 Grad im Süden Niedersachsens bis 20 Grad in Vorpommern. Morgen von Westen her freundlicher, im Osten vorübergehend etwas Regen, bei 11 bis 16 Grad. Am Ostersonntag meist trocken bei 12 bis 21 Grad. Am Montag teile Sonne, teils Wolken und Regen, bei 11 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Zwei Personen stehen neben Strandkörben an einem Strand. © Screenshot
3 Min

Ansturm auf die Küsten: An Nord- und Ostsee gute Auslastung zu Ostern

In Cuxhaven und auch an den schleswig-holsteinischen Küsten liegt die Auslastung zu Ostern bei rund 80 Prozent. Kurzentschlossene haben es da schwer. 3 Min

Osterhase aus Schokolade. © Colourbox Foto: Georgii Dolgykh
3 Min

Milliardengeschäft Ostern: Ausgaben zum Fest steigen

Voraussichtlich 2,3 Milliarden Euro werden in diesem Jahr für Ostereinkäufe ausgegeben, vier Prozent mehr als 2024. Vor allem Schokolade ist sehr viel teurer geworden. 3 Min

Ihre Meinung zählt

Moderatorin Nina Zimmermann und Gäste bei der Sendung "Mitreden! Künstliche Intelligenz: Was kann sie, wo müssen wir Grenzen ziehen?" © NDR
105 Min

"Mitreden!" - Was kann KI? Wo müssen wir Grenzen ziehen?

Union und SPD wollen zukünftig den Einsatz von Künstlicher Intelligenz stärken. Hörerinnen und Hörer haben darüber in der Sendung "Mitreden!" diskutiert. 105 Min

Klima und Energie

Die Umweltbeauftragte von Borkum, Sandra Franke. © Screenshot
3 Min

Borkum auf dem Weg zur Klimaneutralität - eine Bilanz

Bis 2030 will die Nordseeinsel klimaneutral werden. Trotz ehrgeiziger Projekte ist das eine große Herausforderung. 3 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Das Bild zeigt ein Sakko der Berufsbekleidung der Feuerwehr. © Feuerwehr Hannover

Neue Uniformen für die Feuerwehr: Fast 70 Kommunen haben bestellt

Nach mehr als 50 Jahren bekommen die Feuerwehrleute in Niedersachsen neue Uniformen. Aber viele müssen sich noch gedulden. mehr

Das Bild zeigt Johnny sitzend auf der Straße in Nordhorn. Er trinkt eine Dose Bier. © NDR

Obdachlos in Niedersachsen: Jonnys langer, schwerer Weg zurück

Jonny lebte lange auf der Straße in Nordhorn, gezeichnet vom Alkohol. NDR Reporter Claus Halstrup hat ihn drei Monate begleitet. mehr

Schleswig-Holstein

Drei Frauen sitzen im Gespräch vor einem Austeler mit dem Titel "Trauer". © NDR Foto: Christiane Strauss

Unterwegs mit der Trauerbegleiterin: So spendet Bruni Jürss Trost

Trauernde Menschen in SH leben oft in einer emotionalen Ausnahmesituation. Gerade Feiertage sind für viele besonders schlimm. mehr

Hochgestellte Stühle in einem Restauran © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

15 Euro Stundenlohn: Frust bei vielen Gastronomen in SH

Mehr Geld auch für ungelernte Kräfte wie Schüler und Studenten: Die Regelungen des allgemeinverbindlichen Tarifvertrags sorgen für Kritik. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Die erste Drillinge 2025: Thore, Mats und Lasse © DBK NB Foto: DBK NB

Erste Drillingsgeburt des Jahres im Klinikum Neubrandenburg

Thore, Mats und Lasse kamen früher als geplant auf die Welt. Zu Ostern sind sie bei der Familie zu Hause. mehr

Autoabgase aus einem Auspuff © Fotolia.com Foto: fotohansel

"Carfreitag" in MV: Tuning-Szene im Visier der Polizei

Für die Auto-Tuning-Szene ist der heutige Karfreitag der Start in die neue Saison. Die Polizei rechnet auch mit illegalen Rennen. mehr

Hamburg

Ein Fliesenleger verlegt Bodenfliesen. © Fotolia.com Foto: JPchret

Konjunktur: Eher gedrückte Stimmung im Hamburger Handwerk

Viele Firmen bewerten ihre aktuelle Geschäftslage als schlecht. Bei den wirtschaftlichen Aussichten sind sie aber etwas optimistischer geworden. mehr

Ein Flugzeug startet im Dunkeln vom Hamburger Flughafen. © picture alliance / Christophe Gateau/dpa | Christophe Gateau

Hamburger Initiativen gegen Fluglärm werfen das Handtuch

Fünf Bürgerinitiativen verlassen die sogenannte Allianz für Fluglärmschutz. Ihre Kritik: Wirksame Veränderungen seien nicht möglich. mehr