Mit einer feierlichen Gedenkstunde hat der Bundestag an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Zum ersten Mal standen dabei Menschen im Mittelpunkt, die aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer sexuellen Minderheit verfolgt und getötet wurden. Bundestagspräsidentin Bas sagte, diese Opfergruppe habe lange um ihre Anerkennung kämpfen müssen. Für sie habe das Ende des Nationalsozialismus nicht das Ende der staatlichen Verfolgung bedeutet. An der Gedenkstunde nahmen auch Holocaust-Überlebende, Kanzler Scholz und Bundespräsident Steinmeier teil.
Link zu dieser MeldungDer Bundestag hat zum ersten Mal über die geplante Wahlrechtsreform debattiert. Dabei zeichnete sich kein Kompromiss ab. SPD, Grüne und FDP wollen erreichen, dass die Zahl der Abgeordneten im Bundestag auf die gesetzlich vorgesehene Regelgröße von 598 begrenzt wird. Dafür sollen die sogenannten Überhang- und Ausgleichsmandate abgeschafft werden. Die Union lehnt den Vorschlag weiter ab. Er kann dazu führen, dass Politikerinnen und Politiker, die in einem Wahlkreis mit der Erststimme direkt gewählt wurden, nicht in den Bundestag einziehen.
Link zu dieser MeldungMecklenburg-Vorpommerns Innenminister Pegel hat die tumultartigen Proteste vor dem Kreistagsgebäude in Grevesmühlen kritisiert. Der SPD-Politiker sagte, Meinungs- und Demonstrationsfreiheit seien zentrale Grundrechte einer Demokratie. Dass allerdings bekannte Rechtsradikale und Rechtsextreme versuchten, diese Veranstaltungen für sich zu okkupieren, könne nicht hingenommen werden. Die Vorgänge würden strafrechtlich aufgearbeitet. Etwa 120 Polizisten hatten gestern Abend verhindert, dass Demonstranten in das Kreistagsgebäude in Grevesmühlen eindringen konnten. Der Protest richtete sich gegen ein geplantes Containerdorf für Flüchtlinge. Der Kreistag stimmte dem Projekt zu.
Link zu dieser MeldungDen Schulen in Deutschland steht nach Experteneinschätzung beim Personal noch eine sehr lange Durststrecke bevor. Das Problem des Lehrkräftemangels werde aller Voraussicht nach in den kommenden 20 Jahren bestehen bleiben, heißt es in einer Stellungnahme von Bildungswissenschaftlern für die Kultusministerkonferenz. Die Experten sehen dadurch die Unterrichtsversorgung gefährdet. Sie schlagen unter anderem vor, Lehrkräfte aus dem Ruhestand zu holen. Auch sollte die Möglichkeit für Teilzeitarbeit begrenzt werden.
Link zu dieser MeldungDie Gewerkschaft Verdi macht weiter Druck im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post. Auch heute gibt es Warnstreiks. Daran beteiligen sich laut Verdi Beschäftigte in ausgewählten Paket- und Briefzentren sowie in der Zustellung. Gestern waren etwa 6.000 Mitarbeiter der Post in den Ausstand getreten. Die Gewerkschaft fordert 15 Prozent mehr Lohn bei einer Laufzeit von einem Jahr. Sie begründet das mit der hohen Inflation.
Link zu dieser MeldungIn Wunstorf bei Hannover haben etwa 100 Jugendliche an ihren getöteten Mitschüler erinnert. Der gesamte achte Jahrgang der Evangelischen Gesamtschule versammelte sich zu einer Trauerandacht. Die Leiche des 14-Jährigen war am Rande eines benachbarten Dorfes gefunden worden. Laut Obdukstionsbericht kam der Junge durch stumpfe Gewalteinwirkung ums Leben. Dringend tatverdächtig ist ein gleichaltriger Mitschüler. Er sitzt in Untersuchungshaft.
Link zu dieser MeldungMeist trüb. Zeitweise noch Regen, Schneeregen oder Schnee. Später ein paar Auflockerungen. Höchstwerte 1 bis 4 Grad. Nachts meist trocken. Gebietsweise Nebel und etwas Schneegriesel. Tiefstwerte plus 1 bis minus 5 Grad. Morgen wechselnd wolkig oder trüb. Weitgehend bleibt es trocken. Temperaturen minus 1 bis plus 6 Grad. Am Sonntag überwiegend grau. Trockene Phasen und einzelnd Schauer. 1 bis 7 Grad. Am Montag stürmisches Schauerwetter. Auch freundliche Phasen. 3 bis 8 Grad.
Link zu dieser Meldung