Die Bundesregierung will offenbar kritischer mit Internet-Angeboten aus China umgehen. Laut Innenministerin Faeser müsse man vor allem bei Tiktok wachsam sein und die Nutzer aufklären, sagte die SPD-Politikerin in Washington. Westliche Geheimdienste halten die Video-App für ein Werkzeug der chinesischen Regierung, um Nutzerdaten abzugreifen und Propaganda zu verbreiten. Tiktok bestreitet das. Die beliebte App komplett zu verbieten ist Faeser zufolge nicht geplant. Laut "Handelsblatt" hat sie zudem die Telekom angewiesen, die Zusammenarbeit mit Huawei zu prüfen. Der chinesische Konzern liefert wichtige Teile für das deutsche 5G-Netz.
Link zu dieser MeldungBundesumweltministerin Lemke fordert mehr internationale Abkommen, um die weltweite Wasserversorgung zu sichern. Das sei von zentraler Bedeutung auch für andere globale Krisen wie Klimawandel, Artensterben und Umweltverschmutzung, sagte die Grünen-Politikerin bei einer UN-Wasserkonferenz in New York. Außerdem gefährde die aktuelle Knappheit Menschenrechte wie den Zugang zu sauberem Trinkwasser und angemessenen sanitären Anlagen. Lemke sprach sich für einen UN-Beauftragten und regelmäßige internationale Konferenzen aus. Deutschland sei bereit, sich an der Finanzierung zu beteiligen.
Link zu dieser MeldungDie Bundesanwaltschaft hat U-Haft gegen einen sogenannten Reichsbürger aus Baden-Württemberg angeordnet. Dem Mann aus Reutlingen wird mehrfacher versuchter Mord vorgeworfen. Er hatte gestern bei einer Razzia mit einer großkalibrigen Waffe auf Polizisten geschossen. Ein Beamter wurde am Arm getroffen und verletzt. Ermittelt wird gegen fünf weitere Verdächtige aus dem Reichsbürgermilieu. Dabei geht es um mögliche Unterstützung einer terroristischen Vereinigung.
Link zu dieser MeldungNach der umstrittenen Rentenreformen haben Frankreichs Gewerkschaften zum nächsten landesweiten Streiktag aufgerufen. Erwartet werden bis zu 800.000 Demonstrierende. Die Behörden erwarten auch wieder vereinzelte Ausschreitungen. Am stärksten betroffen sind wohl wieder der Zug- und Flugverkehr. Dazu laufen in Frankreich seit Wochen parallel Streiks in Ölraffinerien und bei der Müllabfuhr. Präsident Macron hatte die Anhebung des Rentenalters ohne Zustimmung des Parlaments durchgesetzt.
Link zu dieser MeldungBei heftigen Winterstürmen sind in Kaliformien mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Besonders betroffen war der Norden des US-Bundesstaates. Dort gab es Hochwasser und Erdrutsche. In San Francisco drückte der Sturm Hochhausscheiben ein, zehntausende Menschen waren ohne Strom. Seit Januar kommt es in Nord-Kalifornien immer wieder zu ungewöhnlich starken Niederschlägen. Die Region litt zuletzt verstärkt unter Dürren und Trockenheit.
Link zu dieser MeldungFür gläubige Muslime hat der Fastenmonat Ramadan begonnen. Bis zum 21. April sollen sie von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang weder essen noch trinken. Der Verzicht soll die Gläubigen daran erinnern, dass die Hingabe an Gott einen höheren Wert habe als menschliche Bedürfnisse. Ausgenommen sind Kinder, Schwangere, alte und kranke Menschen. Von den gut 5,5 Millionen Muslimen in Deutschland fasten etwa 80 Prozent ganz oder teilweise.
Link zu dieser MeldungDas sogenannte "Bügeleisen-Gebäude" in New York ist für 190 Millionen Dollar versteigert worden. Das Startgebot hatte bei 40 Millionen Dollar gelegen. Der neue Besitzer ist nach eigenen Angaben Mitarbeiter eines Investmentfonds. Das dreieckige "Flatiron Building" gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten von New York. Die Auktion war richterlich angeordnet worden, nachdem zwischen den fünf bisherigen Besitzern ein Streit um die Zukunft des Gebäudes in Manhatten entbrannt war.
Link zu dieser MeldungDie Fußball-Frauen des VfL Wolfsburg haben ihr Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League bei Paris Saint-Germain mit 1:0 gewonnen. Das entscheidende Tor schoss Dominique Janssen per Handelfmeter. Das Rückspiel findet am 30. März in Wolfsburg statt.
Link zu dieser MeldungViele Wolken mit zeitweiligem Regen bei Tiefstwerten von 11 bis 6 Grad. Am Tage erst stark bewölkt und regenerisch, im Verlauf des Tages gebietsweise aufgeheitert. Höchstwerte 8 bis 16 Grad. Am Freitag erst Regen, später auch etwas Sonnenschein, 8 bis 16 Grad. Am Sonnabend viele Wolken, immer wieder Schauer, 8 bis 13 Grad
Link zu dieser Meldung