Männer auf einem Forschungsschiff auf dem Wasser. © Laura Albus Foto: Laura Albus

Aus Dakar und Büsum nach Helgoland: Zwei Fischer, ein Problem

Der Klimawandel sorgt für einen Anstieg der Meerestemperaturen. Auf Helgoland haben Wissenschaftler einen Sensor entwickelt, der Fischern helfen soll. mehr

Spurensicherung an einem mutmaßlichen Fluchtfahrzeug in Großenkneten-Ahlhorn. In Oldenburg wurde ein Geldautomat gesprengt. © NonstopNews

Automatensprengung in Oldenburg: Alle acht Verdächtigen in U-Haft

Die Polizei hatte die Niederländer am Freitag bei einer Großkontrolle rund um Großenkneten festgenommen. mehr

Das Bild zeigt eine Anhäufung gefangener Heringe, mutmaßlich in einer Fischkiste. © dpa bildfunk Foto: Jens Büttner

Experte: Herings-Fangverbot frühestens in fünf Jahren lockern

Zwar gibt es für den Bestand in der westlichen Ostsee eine ermutigende Entwicklung. Geduld braucht es aber dennoch. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

eat.READ.sleep. Bücher für dich.

21:03 - 22:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 20:25 Uhr

Union und Linke kritisieren weiter Pläne für Heizungen

Die Kritik an den Plänen der Bundesregierung zum Umtausch von Öl- und Gasheizungen hält auch nach dem ausgehandelten Kompromiss an. Die Linkspartei spricht von einem Verarmungsprogramm für Ostdeutschland. Der Ostbeauftragte der Partei, Pellmann, sagte, dort seien in den 90er Jahren zigtausende Heizungen verbaut worden, die jetzt gewechselt werden müssten. Die Eigentümer verzweifelten angesichts der absehbar horrenden Kosten. Der energiepolitische Sprecher der Unions-Fraktion, Jung, bemängelte, es sei unklar, wie die Ampel-Koalition Investitionen ins Heizsystem fördern. Vom kommenden Januar an sollen neue Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Ampel-Koalition hat sich aber auf Ausnahmen und Übergangsfristen geeinigt.

Link zu dieser Meldung

Pistorius beklagt Ausrüstungsmängel bei Bundeswehr

Verteidigungsminister Pistorius hält es für unwahrscheinlich, dass die Ausrüstungsmängel bei der Bundeswehr bis 2030 behoben werden können. Der SPD-Politiker sagte der "Welt am Sonntag", es fehle an Geld und Produktionskapazitäten in der Industrie. Darum sei es nicht möglich, die Lücken noch in diesem Jahrzehnt zu schließen. Pistorius sieht derzeit auch keine Möglichkeit, weitere Waffen oder Ausrüstung aus Bundeswehrbeständen abzugeben.

Link zu dieser Meldung

Anspruch auf Sonderurlaub nach Geburt des Kindes geplant

Der zweite Elternteil soll in Zukunft nach der Geburt eines Kindes Anspruch auf bezahlten Sonderulaub erhalten. Das geht aus einem Gesetzentwurf des Bundesfamilienministeriums hervor, der dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt. Demnach sollen zehn freie Tage bezahlt werden können. Auch im Fall von alleinerziehenden Eltern soll das möglich sein - sie sollen eine Person aus ihrem Umfeld bestimmen können, die den Sonderurlaub erhält.

Link zu dieser Meldung

Festnahme nach Explosion in Eschweiler

Nach der schweren Explosion in einem Gebäude im nordrhein-westfälischen Eschweiler hat es eine Festnahme gegeben. Wie die Oberstaatsanwaltschaft Aachen mitteilte, steht ein 21-Jähriger unter dringendem Tatverdacht. Dem Mann werde versuchter Mord, gefährliche Körperverletzung und besonders schwere Brandstiftung vorgeworfen. Er befindet sich den Angaben zufolge in Untersuchungshaft. Zum möglichen Motiv ist bislang nichts bekannt. Von der Explosion war ein viergeschössiges Wohn- und Geschäftshaus betroffen. Die Druckwelle beschädigte weitere Gebäude. 15 Menschen wurden verletzt, zwei von ihnen schweben weiter in Lebensgefahr.

Link zu dieser Meldung

Proteste in Israel gegen Justizreform

In Israel haben wieder Tausende Menschen gegen die geplante Justizreform der Regierung protestiert. Im Zentrum Tel Avivs zogen Demonstranten den dreizehnten Sonnabend in Folge mit Protestschildern durch die Straßen. Darauf war unter anderem zu lesen: "Demokratie ist stärker als diese Regierung". Ministerpräsident Netanjahu hatte die geplante Justizreform am Montag wegen der massiven Proteste für wenige Wochen verschoben. Kritiker halten Netanjahu vor, er wolle keinen Kompromiss erreichen, sondern nur Zeit gewinnen. Die Reform sieht vor, dass das israelische Parlament künftig mit einfacher Mehrheit Entscheidungen des Höchsten Gerichts aufheben kann. Außerdem sollen Politiker bei der Ernennung von Richtern mehr Einfluss erhalten.

Link zu dieser Meldung

Waldbrände in Spanien weitgehend unter Kontrolle

Die Waldbrände im Norden Spaniens sind nach Angaben der Behörden weitgehend unter Kontrolle. Regen und nachlassende Winde hätten die Löscharbeiten der Feuerwehr unterstützt, heißt es. In Asturien wurden etwa 11.000 Hektar Fläche durch die Flammen zerstört. Der Regionalpräsident geht von Brandstiftung aus. Nach drei ungewöhnlich trockenen Jahren leiden große Teile Spaniens unter einer Dürre.

Link zu dieser Meldung

Bayern besiegen Dortmund und sind wieder Tabellenführer

Bayern München ist wieder Tabellenführer der Fußball-Bundesliga. Die Bayern besiegten den bisherigen Spitzenreiter Dortmund mit 4:2. Wolfsburg spielte gegen Augsburg 2:2, Union Berlin schlug Stuttgart 3:0, Leipzig unterlag Mainz mit 0:3, Freiburg und Hertha BSC trennten sich 1:1 und Schalke musste sich Leverkusen mit 0:3 geschlagen geben. In der zweiten Liga setzte sich St Pauli mit 1:0 gegen Regensburg durch, Hannover besiegte Sandhausen mit 3:1 und Braunschweig spielte 1:1 in Karlsruhe. In der dritten Liga verlor Oldenburg in Aue mit 0:1.

Link zu dieser Meldung

Nowitzki wird in Hall of Fame der NBA aufgenommen

Dirk Nowitzki wird im Sommer als erster Deutscher in die Ruhmeshalle des amerikanischen Basketballs, in die "Hall of Fame" aufgenommen. Das wurde jetzt offiziell bekannt gegeben. Nowitzki ist als einziger Spieler in der Geschichte der Profi-Liga NBA 21 Spielzeiten lang bei einem einzigen Verein geblieben, den "Dallas Mavericks". Vor zwölf Jahren war der Club mit ihm zum ersten und bislang einzigen Mal Meister in den USA geworden.

Link zu dieser Meldung

Die Wettervorhersage

Das Wetter in Norddeutschland: Heute Abend stark bewölkt, allmählich südwärts abziehender Regen, dahinter Auflockerungen. 4 Grad in Sassnitz bis 10 Grad in Bad Bentheim. Nachts teils Regenwolken, von Norden her Wetterberuhigung. Plus 4 bis minus 1 Grad. An den Küsten stürmische Böen. Morgen in Südniedersachsen zunächst Regen, sonst überwiegend heiter und trocken. 4 bis 10 Grad. Am Montag freundlich und trocken bei 6 bis 11 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Der ehemalige Präsident Donald Trump blickt auf seine Unterstützer bei einer Kundgebung auf dem Lorain County Fairgrounds in Wellington in den USA. © dpa bildfunk/AP Foto: Tony Dejak
7 Min

Politikwissenschaftlerin: Anklage kann Trump langfristig schaden

Der frühere US-Präsident werde wohl nur kurzfristig von der Anklageerhebung profitieren, sagte Laura von Daniels von der Stiftung Wissenschaft und Politik auf NDR Info. 7 Min

Zerstörte Häuser an einer Straße in der türkischen Stadt Hatay, die vom Erdbeben im Februar 2023 betroffen ist. © dpa picture alliance/ANP Foto: Robin van Lonkhuijsen
6 Min

Katastrophenhelfer: In Erdbebenregion ist noch mehr Hilfe nötig

Vor etwa zwei Monaten verwandelten schwere Erdbeben Teile der Türkei und Syriens in ein Katastrophengebiet. Fragen dazu an Tommy Ramm von der Diakonie Katastrophenhilfe. 6 Min

Krieg in der Ukraine

Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Altenau: Ein Forstfahrzeug verlädt im Kellwassertal Fichtenbaumstämme zum Abtransport. © dpa-Bildfunk Foto: Swen Pförtner

Fünf Jahre nach Orkan "Friederike": Sturmholz wird verkauft

Durch Dürre und Borkenkäfer war der Markt mit Holz übersättigt, die Preise waren im Keller. Nun werden die Depots aufgelöst. mehr

Eine Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit und ein Telefon © picture alliance/Zoonar | stockfotos-mg

Telefonische Krankschreibung ab sofort nicht mehr möglich

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen bedauert den Wegfall. Die Krankschreibung per Telefon habe sich klar bewährt. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Fahrzeug der Feuerwehr fährt zu einem Einsatz. © NDR

Feuerwehr List nach 18 Jahren wieder freiwillig

2005 wurde die Feuerwehr in List zur Pflichtwehr. Auch dank der Jugendarbeit gibt es nun wieder genügend Freiwillige. mehr

Eine Kreditkarte liegt auf der Tastatur eines Computers, © picture alliance / dpa Foto: Carsten Rehder

Online-Banking: Betrugsfälle in SH nehmen zu

Laut Landeskriminalamt ist die Zahl der Fälle deutlich gestiegen. Das Geld bekommen Betroffene oft nicht zurück. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

FDP-Landesparteichef René Domke. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

FDP-Landesparteichef Domke im Amt bestätigt

Auf ihrem Landesparteitag in Linstow haben die Liberalen den Rücktritt von Ministerpräsidentin Schwesig (SPD) gefordert. mehr

Geflüchtete aus der Ukraine. © picture alliance/dpa | Michael Kappele Foto: Michael Kappele

Warin könnte neuer Standort für Flüchtlingsunterkunft in MV werden

In drei Wohnblöcken am Ortsrand sollen rund 150 Geflüchtete untergebracht werden. Die Häuser gehören privaten Eigentümern. mehr

Hamburg

Sonja Jacobsen, stellvertretende FDP-Vorsitzende in Hamburg, hält auf dem Landesparteitag der FDP Hamburg ihre Bewerbungsrede für das Amt der Landesvorsitzenden. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Hamburger FDP wählt Jacobsen zur Parteichefin

Die bisherige stellvertretende Landesvorsitzende tritt die Nachfolge von Michael Kruse an. Sie lag bei der Abstimmung deutlich vorn. mehr

Eine Besucherin des verkaufsoffenen Sonntags geht mit ihrer Einkaufstasche auf dem Jungfernstieg in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Erster verkaufsoffener Sonntag in Hamburg in diesem Jahr

Viele Geschäfte in der Innenstadt und in den Stadtteilen sind am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. mehr