Buchstaben bilden die Schriftzüge "Einheit" und "Deutschland" auf einer deutschen Fahne. Darauf liegt auch ein mit Notizzettel mit der Aufschrift "3. Oktober - Tag der Deutschen Einheit". © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Christian Ohde

Hamburg erwartet Hunderttausende zum Einheitsfest

Als Vorsitzland im Bundesrat richtet Hamburg die zentrale Feier zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober aus. Bereits am Montag wird das Bürgerfest eröffnet. mehr

Die St.-Bartholomäus-Kirche in Brake-Golzwarden (Landkreis Wesermarsch) von außen mit weder hergestelltem Dachstuhl. Der Dachstuhl war 2019 bei einem Großbrand zerstört worden. © NDR Foto: Peter Becker

Brand in Brake: Kirche nach vier Jahren wieder eröffnet

Im Juli 2019 wurde die St. Bartholomäus-Kirche durch ein Feuer zerstört. Am Sonntag ist sie wieder in Betrieb genommen worden. mehr

Rettungswagen im Einsatz bei der Evakuierung in Belm (Landkreis Osnabrück). Hier findet eine Bombenräumung statt. © NWM

Bis zu drei Bomben in Belm und Haltern: Heute Evakuierung

Die Gemeinde vermutet Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg im Boden. 5.500 Menschen mussten bis 9 Uhr ihre Wohnungen verlassen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Weltspiegel Podcast

13:34 - 14:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 13:30 Uhr

Ankara: Polizei tötet zwei Attentäter

In der türkischen Hauptstadt Ankara hat sich heute Morgen ein Mann in der Nähe des Parlamentsgebäudes in die Luft gesprengt. Ein zweiter mutmaßlicher Attentäter wurde von der Polizei erschossen. Zwei Sicherheitskräfte wurden leicht verletzt. Über die Hintergründe und die Identität der beiden Angreifer ist nichts bekannt. Es wurde eine Nachrichtensperre verhängt. Am frühen Nachmittag kam das türkische Parlament zusammen, um die neue Legislaturperiode nach der Sommerpause zu eröffnen.

Link zu dieser Meldung

Dedy: Aus für 49-Euro-Ticket wäre "fatales Signal"

Der Deutsche Städtetag warnt vor einem Aus für das Deutschlandticket am Ende des Jahres. Hauptgeschäftsführer Dedy sagte der "Funke-Mediengruppe", die Blockadehaltung von Bundesverkehrsminister Wissing in der Finanzierungsfrage sei inakzeptabel. Wissing lehnt höhere Zuschüsse aus Bundesmitteln vom kommenden Jahr an ab - auch zu Verhandlungen ist der FDP-Politiker offenbar nicht bereit. Davon müsse Wissing abrücken, so Dedy. Ein Ende des 49-Euro-Tickets sei ein fatales Signal für die von der Bundesregierung angestrebte Verkehrswende.

Link zu dieser Meldung

Schulze sieht Sach- statt Geldleistungen skeptisch

Bundesentwicklungsministerin Schulze sieht eine Umwandlung von Geld- in Sachleistungen für Flüchtlinge skeptisch. Der "Bild am Sonntag" sagte die SPD-Politikerin, es sei schon heute möglich, Flüchtlinge mit Sachleistungen zu versorgen. Das könne jedes Bundesland entscheiden. Daher könne die Union in den von ihnen regierten Ländern auch entsprechend handeln. Schulze verwies auch auf den hohen bürokratischen Aufwand, der damit verbunden sei. Sie widersprach auch der Behauptung, die deutschen Sozialleistungen für Asylbewerber seien "Pull-Faktoren", die dazu führten, dass sich mehr Flüchtlinge auf den Weg nach Deutschland machten. Der überwiegende Teil der Flüchtlinge komme aus Kriegsgebieten. Es sei absurd, zu sagen, dass Menschen für einen Zahnarzttermin ihre Heimat verließen.

Link zu dieser Meldung

Serbien will offenbar Truppen an Kosovo-Grenze reduzieren

Serbiens Präsident Vucic hat eine Reduzierung seiner Truppen an der Grenze zum Kosovo angekündigt. Der "Financial Times" sagte er, sein Land wolle keinen Krieg. Er habe nicht die Absicht, den Streitkräften zu befehlen, die Grenze zum Kosovo zu überschreiten. Eine Eskalation wäre kontraproduktiv für Belgrads EU-Bestrebungen, so Vucic. Die USA als Schutzmacht des Kosovo hatten Serbien zuvor zur Mäßigung aufgerufen und von einer beispiellosen Stationierung von Artillerie, Panzern und Infanterieeinheiten nahe der Grenze zu Kosovo gesprochen.

Link zu dieser Meldung

Feuer in spanischer Disco: Mindestens neun Tote

Bei einem Brand in einer Diskothek im spanischen Murcia sind Medienberichten zufolge mindestens elf Menschen ums Leben gekommen und mehrere Besucher verletzt worden. Die Rettungskräfte befürchten, dass es unter den Trümmern weitere Opfer gibt. Die Flammen seien gegen sechs Uhr früh ausgebrochen, hieß es, die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden. Die Ursache des Feuers ist noch unklar.

Link zu dieser Meldung

USA: Shutdown in letzter Minute abgewendet

In den USA ist ein Stillstand der Regierungsgeschäfte kurz vor Ablauf der entsprechenden Frist verhindert worden. Nach dem Repräsentantenhaus gab auch der Senat in der Nacht Grünes Licht für einen Übergangshaushalt. Der gilt nun für 45 Tage und gibt Demokraten und Republikanern die Gelegenheit, über ein neues Budget zu verhandeln. Die Regierungsgeschäfte können in dieser Zeit wie gewohnt weiterlaufen. In dem beschlossenen Kompromiss sind allerdings keine weiteren Finanzhilfen für die Ukraine enthalten. Dieses Zugeständnis hatte der Mehrheitsführer der Republikaner im Repräsentantenhaus, McCarthy, parteiinternen Kritiker gemacht, die den Übergangshaushalt bis dahin blockiert hatten.

Link zu dieser Meldung

Belm: Evakuierung wegen möglicher Fliegerbomben

Im niedersächsischen Belm haben rund 5.500 Menschen ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Grund ist die mögliche Sprengung dreier Fliegerbomben aus dem zweiten Weltkrieg. Auch alle Senioren- und Pflegeheime im Ort mussten geräumt werden. Die Gemeinde im Landkreis Osnabrück hat in einer Sporthalle ein Evakuierungszentrum eingerichtet. Die Auswertung von Luftbildern sowie Messungen vor Ort hatten nach Auskunft der Kampfmittelexperten ein eindeutiges Bild über drei Verdachtspunkte von alliierten Fliegerbomben ergeben.

Link zu dieser Meldung

Änderungen zum 1. Oktober

Am heutigen 1. Oktober treten in Deutschland eine Reihe von Änderungen in Kraft. So können manche Haushalte mit Gasheizung auf eine Entlastung hoffen, weil zwei bisherige Umlagen auf Null gesenkt werden. Nach Angaben des Vergleichsportals Verivox könnten die Gaskosten eines Musterhaushalts damit um rund fünf Prozent sinken. Studenten, die ihr Studium mit Hilfe eines Kredits der staatlichen Förderbank KfW finanzieren, müssen von diesem Monat an mit höheren Zinsen rechnen - der Satz steigt auf mehr als acht Prozent. Und: Kunden der Deutschen Bahn müssen beim Kauf von Spartickets im Reisezentrum jetzt immer eine Mailadresse und eine Mobilfunknummer hinterlegen. Die Umstellung ist laut Bahn nötig, weil die Tickets künftige als digitale Fahrkarten verkauft werden. Ein Papierausdruck ist auf Wunsch aber weiterhin möglich.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Bewölkt, vor allem nach Norden hin gelegentlich Regen, in Süd- und Südwestniedersachsen heiter und trocken. Maximal 17 Grad in Wismar bis 23 Grad in Göttingen. Morgen wechselhaft, an der Ostsee und ganz im Norden Schauer, später überall trocken, 19 bis 25 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag etwas Regen und Gewitter, 17 bis 25 Grad. Am Mittwoch mehr Wolken als Sonne, gelegentlich Schauer, 16 bis 18 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Bewohnerin Hanna steht im Haus De Warren in Amsterdam. © NDR Info Foto: Ines Burckhardt

Wachstum adé? Wie Amsterdam die Donut-Ökonomie lebt

Für mehr Klimaschutz und Gerechtigkeit: Amsterdam setzt als erste Stadt weltweit auf das Donut-Modell. Kann der Norden davon lernen? mehr

Ein Luftbild eines Windparks in Dänemark © NDR

Offshore-Windparks: Wie Dänemark Deutschlands Energielieferant wurde

Nach dem Willen von Mecklenburg-Vorpommern soll noch mehr Energie auf dem Meer erzeugt werden. Vorbild für die Pläne war unser Nachbarland Dänemark. mehr

Krieg in der Ukraine

Ein Mann geht durch die Ruinen einer Produktionshalle für Industriegüter in Odessa (Ukraine), die durch russische Raketentrümmer zerstört wurde. © Ukrinform/dpa
8 Min

Flucht aus der Ukraine: "Alte und Kranke - die vulnerabelste Gruppe bleibt"

Mario Göb von der Ukrainehilfe der Diakonie war in Charkiw und Isjum. Dort sah er große Zerstörung und traf auf Menschen, die nicht fliehen können oder wollen. 8 Min

Ukraine, Kiew: Anwohner stehen in der Nähe ihres Wohnhauses, das bei einem Raketenangriff auf die Ukraine beschädigt wurde. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Demonstrierende am Döhrener Turm: Demo gegen Südschnellweg von FFF und "Leinemasch bleibt". © NDR Foto: Larissa Mass

Große Demo gegen Südschnellweg von FFF und "Leinemasch bleibt"

13 Hektar Wald sollen für den Ausbau gerodet werden. Zur Demo werden in Hannover heute Tausende Menschen erwartet. mehr

Auf der Front eines Fahrzeugs steht der Schriftzug Feuerwehr. © NDR Foto: Julius Matuschik

Hofbesitzer stirbt nach Sturz in metertiefe Getreide-Grube

Der Verschüttete konnte nach rund 15 Minuten aus der Grube in Stolzenau gezogen werden, die Hilfe kam aber zu spät. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Trillerpfeife hängt vor einer grünen Schultafel. © Fotolia/Thomas Bethge Foto: Thomas Bethge

Fußball in SH: Ohne Respekt keine Schiedsrichter

Die Zahl der Unparteiischen auf den Amateur-Plätzen im Land sinkt deutlich. Wie reagieren Vereine und Verband? mehr

Ein Suchhund zeigt bei einer Übung eine verschüttete Person an. © NDR Foto: NDR Screenshots

Katastrophenschutztag in Harrislee: Wie die Retter arbeiten

THW, DRK, ASB, Malteser, Johanniter, Feuerwehr und Bundeswehr - die Katastrophenschutzkräfte in SH zeigten ihr Können. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Blick von unten bei blauem Himmel auf die Front der Warnow-Klinik von außen. Ein quadratischer, modern wirkender Bau in rot und weiß, im Vordergrund ein Schild mit dem Logo der Klinik. © dpa Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Insolvente Warnow-Klinik Bützow: Gespräche mit möglichen Trägern laufen

Am Sonntag beginnt das Insolvenzverfahren der Warnow-Klinik in Bützow. Trotz der Pleite läuft der Betrieb weiter. Gespräche mit Investoren laufen. mehr

Feuerwehrleute sichern eine Waldkante bei der Bekämpfung eines Feuers auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz. © dpa Foto: Jens Büttner

Feuer und Evakuierung: Großübung mit 900 Einsatzkräften beendet

Die Bekämpfung eines Waldbrandes in munitionsverseuchtem Gebiet wurde trainiert. Zudem gab es ein fiktives Zugunglück. mehr

Hamburg

Zwei Personen sitzen im Sprechzimmer einer Praxis © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Am Montag bleiben viele Hamburger Arztpraxen geschlossen

Grund ist ein bundesweiter Protesttag. Die Kassenärzte klagen über Einkommensverluste, für die sie die Gesundheitspolitik der Bundesregierung verantwortlich machen. mehr

Razzia ZytoService Hamburg © NDR

Überteuerte Krebsmedikamente? CDU und Linke fordern Akten

Im Zusammenhang mit dem Verdacht überteuerter Krebsmedikamente weigerte sich die Gesundheitsbehörde bislang, möglicherweise brisante Akten herauszugeben. mehr