Achim Stauß, Konzernsprecher der Deutschen Bahn, gibt ein Statement zum GDL-Warnstreik ab. © Annette Riedl/dpa Foto: Annette Riedl/dpa

Bahnstreik beendet: Am Sonnabend "sehr stark belegte Züge"

Bahnsprecher Stauß sagte, es werde "nahezu das vollständige Angebot" wieder fahren. Nach dem GDL-Warnstreik müssen Reisende aber zunächst noch mit Behinderungen rechnen. mehr

Polizisten stehen in Hamburg am Steindamm vor Demonstranten, die eine palästinensische Flagge halten. © picture alliance

Verbot spontaner pro-palästinensicher Kundgebungen in Hamburg gekippt

Nach Auffassung des Hamburgischen Verwaltungsgerichts trägt die derzeitige Gefahrenprognose ein generelles Verbot der Versammlungen nicht. mehr

Die Unterkunft für Ukraine-Geflüchtete in Groß Strömkendorf am Morgen nach dem Brand. © NDR/ Christoph Woest Foto: Christoph Woest

Brand in Groß Strömkendorf: Angeklagter freigesprochen

Der Feuerwehrmann wurde freigesprochen, weil ihm nach Auffassung des Gerichts mehrere Taten nicht nachgewiesen werden konnten. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

22:00 - 00:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 22:30 Uhr

SPD-Parteitag: Reform der Schuldenbremse, Reichen-Abgabe und Wiederwahlen

Auf dem SPD-Bundesparteitag haben die Delegierten für einen Leitantrag gestimmt, der eine Reform der Schuldenbremse fordert. Außerdem setzen sich die Sozialdemokraten dem Beschluss zufolge für eine einmalige Vermögensabgabe für Reiche ein, die etwa Multimillionäre oder Milliardäre betreffen soll. Damit wich der Parteitag in Berlin von dem eingebrachten Entwurf der SPD-Spitze ab. Zudem soll es höhere Steuern auf Erbschaften und Schenkungen geben. Der Parteitag bestätigte am Abend SPD-Generalsekretär Kühnert mit knapp 93 Prozent Zustimmung im Amt. Am Mittag wurden auch die beiden SPD-Vorsitzenden Esken und Klingbeil für zwei Jahre wiedergewählt.

Link zu dieser Meldung

Warnstreik der GDL beendet.

Der bundesweite 24-stündige Warnstreik der Lokführergewerkschaft GDL ist beendet. Wie die Bahn mitteilte, sollen die Züge schnellstmöglich wieder im gewohnten Takt fahren. So solle morgen wieder das reguläre Angebot auf die Schiene gebracht werden. Reisende sollten allerdings damit rechnen, dass die Züge insbesondere am Vormittag sehr voll werden. Auch einzelne wenige Ausfälle seien möglich, als Folgewirkung aus dem Streik der GDL. Die Bahn hat Reisenden empfohlen, sich vor Beginn der Fahrt über die Verbindungen zu informieren. Der Warnstreik der GDL hat bundesweit zu massiven Beeinträchtigungen im Zugverkehr geführt.

Link zu dieser Meldung

UN-Sicherheitsrat: USA legen Veto gegen Gaza-Resolution ein

Die USA haben bei einer Abstimmung im UN-Sicherheitsrat über eine Resolution zum Krieg zwischen Israel und der radikal-islamischen Hamas im Gazastreifen ihr Veto eingelegt. Zur Begründung hieß es, die in der Resolution enthaltene Forderung nach einer sofortigen Waffenruhe sei realitätsfremd und hätte vor Ort nichts verändert. Die Resolution war von den Vereinigten Arabischen Emiraten eingereicht worden. 13 Länder stimmten dafür, Großbritannien enthielt sich. Vor der Abstimmung hatte UN-Generalsekretär Guterres eindringlich für eine Waffenruhe im Gazastreifen geworben.

Link zu dieser Meldung

Paris: Schüler für Verwicklung in Mord an Lehrer verurteilt

Für ihre Verwicklung in den islamistisch motivierten Mord an einem Lehrer in Frankreich hat ein Jugendgericht in Paris fünf Schüler zu Bewährungsstrafen und einen weiteren zu sechs Monaten Haft verurteilt. Im Oktober 2020 hatte ein 18-Jähriger den Lehrer Samuel Paty in einem Pariser Vorort getötet und dann enthauptet, weil er im Unterricht Karikaturen des Propheten Mohammed gezeigt hatte. Die Polizei erschoss damals den Täter mit tschetschenischen Wurzeln. Laut Anklage hatte ihm die verurteilten Schüler dabei geholfen, den Lehrer zu erkennen.

Link zu dieser Meldung

Brand in Groß Strömkendorf: Angeklagter freigesprochen

Das Landgericht Schwerin hat im Fall der niedergebrannten Flüchtlingsunterkunft in Groß Strömkendorf den Angeklagten freigesprochen. Dem Feuerwehrmann sei die Tat nicht nachzuweisen, hieß es in dem Urteil. Im Oktober 2022 war das ehemalige Hotel "Schäfereck" im Landkreis Nordwestmecklenburg in Flammen aufgegangen und komplett zerstört worden. 14 Geflüchtete, die in dem Gebäude untergebracht waren, konnten gerettet werden, ebenso drei Betreuerinnen und Betreuer. Das Feuer in Groß Strömkendorf hatte bundesweit Schlagzeilen gemacht, weil zunächst ein fremdenfeindliches Motiv vermutet wurde. Dafür hat der Prozess allerdings keine Hinweise ergeben.

Link zu dieser Meldung

IOC: Sportler aus Russland und Belarus dürfen in Paris starten

Sportlerinnen und Sportler aus Russland und Belarus dürfen an den Olympischen Spielen im kommenden Jahr in Paris teilnehmen. Das hat das Internationale Olympische Komitee beschlossen und gleichzeitig Auflagen gemacht. So dürfen russische und belarussische Sportler nicht ihr Land vertreten, sondern nur als Einzelteilnehmer unter neutraler Flagge bei den Wettkämpfen starten. Zuvor müssten sie sich - wie alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer - sportlich für die Olympischen Spiele qualifizieren. Wegen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine sind derzeit die meisten nationalen Sportverbände aus Russland und Belarus von internationalen Wettkämpfen ausgeschlossen.

Link zu dieser Meldung

Fußball: Erster Auswärtssieg für Braunschweig

Im Freitagsspiel der Fußball-Bundesliga hat die TSG Hoffenheim gegen den VfL Bochum mit 3:1 gewonnen. Hoffenheim bleibt damit in der Tabelle auf Platz 6, Bochum ist Zwölfter. In der Zweiten Liga spielten: Hannover gegen Karlsruhe 2:2 und Wehen Wiesbaden gegen Braunschweig 1:3.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Meist dicht bewölkt, abklingende Niederschläge vereinzelt Nebelfelder. Höchstwerte minus 1 bis plus 5 Grad. In der Nacht nachlassender Schneefall, stellenweise etwas Regen, minus 1 bis plus 5 Grad, einzelne Nebelfelder. Morgen teils stark bewölkt, teils aufgelockert, am Nachmittag vor allem in Niedersachsen verbreitet Regen. 2 bis 8 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag weiter unbeständig, zum Teil sehr windig, 5 bis 9 Grad. Am Montag mildes und windiges Schauerwetter bei 6 bis 10 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Lars Klingbeil und Saskia Esken stehen beim Bundesparteitag der SPD nach ihrer Wahl zu den Parteivorsitzenden auf dem Podium. Beide halten einen Blumenstrauß in der Hand. © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld

Esken und Klingbeil als SPD-Vorsitzende wiedergewählt

Der Bundesparteitag bestätigte beide für zwei weitere Jahre im Amt. Saskia Esken erhielt 82,6 Prozent der Stimmen, Lars Klingbeil 85,6 Prozent. extern

Der Holocaust-Überlebende Guy Stern spricht als Gast im Landtag zu den Abgeordneten. © picture alliance/dpa Foto: Christophe Gateau/dpa

Holocaust-Überlebender Guy Stern mit 101 Jahren gestorben

Der in Hildesheim geborene Stern starb am 7. Dezember in Detroit (USA). Bis ins hohe Alter hielt er Vorträge über die Demokratie. mehr

Krieg in der Ukraine und in Nahost

Palästinenser inspizieren ein beschädigtes Gebäude nach israelischen Luftangriffen © dpa-Bildfunk Foto: Fatima Shbair
8 Min

Die aktuelle Lage im Gazastreifen

Raketenalarm in Israel, Angriffe im Gazastreifen und Ungewissheit über die 136 Geiseln, die die Hamas festhält. Korrespondent Jan-Christoph Kitzler fasst die Lage zusammen. 8 Min

Kartons mit privaten Spenden und Hilfsgütern für die Ukraine. © dpa Foto: Ole Spata
5 Min

Wie Freiwillige der ukrainischen Armee helfen

Die Spendenbereitschaft für die Armee der Ukraine ist im zweiten Kriegswinter zurückgegangen. Freiwillige im Land tun, was sie können. 5 Min

Krieg und Terror – die Lage im Nahen Osten und der Ukraine © NDR

Podcast: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine, die Hamas greift Israel an. Aktuelle Nachrichten und Berichte in diesem Podcast. mehr

Klima- und Energie-Monitor

Niedersachsen

Unter anderem der Internationale Frauentag am 8. März wird als neuer Feiertag in Niedersachsen diskutiert. © Jens Wolf/dpa-Zentralbild/dpa Foto: Jens Wolf/dpa-Zentralbild/dpa

Neuer Feiertag für Niedersachsen? Land prüft, Wirtschaft warnt

SPD und Grüne sehen drei mögliche Termine. Der Arbeitgeberverband hält die Idee für "völlig wirklichkeitsfremd". mehr

Eine VISA-Debit Karte wird bei einer Pressekonferenz im Rathaus Hannover vor ein Lesegerät gehalten. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

"Socialcard" für Geflüchtete: Wie funktioniert sie?

Statt Bargeld bekommt ein Teil der geflüchteten Menschen in Hannover eine Debit-Karte. Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Auto fährt an einem Hinweisschild vorbei auf die Autobahn 20. © picture alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

A20-Ausbau ab Bad Segeberg: Geht es jetzt weiter?

Die Autobahn 20 sollte bis 2012 fertig werden, doch mehr als zehn Jahre später stockt der Bau noch immer. Das könnte sich nun ändern. mehr

In einer Klinik für Geburtshilfe liegen wenige Stunden alte Babys in ihren Bettchen. © picture alliance / dpa Foto: Waltraud Grubitzsch

Husum: Neugeborenes aus Klinik entführt

Polizisten haben das Baby später in der Wohnung einer 36-Jährigen gefunden. Sie wurde vorläufig festgenommen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Polizisten der Spurensicherung stehen in weißen Schutzanzügen auf einem verschneiten Fußweg am Rand einer Kleingartenanlage. Einer von ihnen zieht einen Rollkoffer mit Arbeitsutensilien hinter sich in Richtung Absperrband. © Felix Bänz Foto: Felix Bänz

18-Jährige in Pasewalk getötet: Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Ein 20-Jähriger und eine 19-Jährige wurden festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt Neustrelitz überstellt. mehr

Das Alexandrinen-Cottage in Heiligendamm. © Screenshot

Millionenvilla am Meer: Erst vernachlässigt, nun zu verkaufen

Nach 27 Jahren Leerstand wird das Alexandrinen-Cottage in Heiligendamm jetzt zum Verkauf angeboten. Für 40 Millionen Euro. mehr

Hamburg

Das Unilever-Haus in der Hafencity. © picture alliance / imageBROKER Foto: Joko

HPA kauft ehemaliges Unilever-Haus in der Hafencity

Ein Neubau für die 1.100 Mitarbeitenden ist vom Tisch - die Hamburger Hafenverwaltung HPA hat das markante Gebäude am Strandkai gekauft. mehr

Der neu angebrachte Anker der Viermasterbark und Museumschiff "Peking" ist neben dem Namensschriftzug auf dem Rumpf im Museumshafen in Hamburg zu sehen. Der Anker kommt vom 1957 gesunkenen Schwesterschiff "Pamir". © picture alliance / dpa Foto: Gregor Fischer

Viermastbark "Peking" jetzt mit einem zweiten Anker

Der Viermaster "Peking" im Hamburger Hafenmuseum hat einen neuen Anker mit besonderer Vorgeschichte. Er stammt von einem ehemaligen Schwesterschiff. mehr