Zwei Busse stehen nebeneinander. Diese Busse haben ein Schild. Auf diesem Schild steht: Streik. © NDR Foto: Karsten Schatka

Ver.di-Mitglieder in MV für unbefristete Streiks im ÖPNV

Ver.di räumt der Arbeitgeberseite allerdings ein Zeitfenster für eine Einigung am Verhandlungstisch ein. mehr

Eine schlicht wie dreckig eingerichtete Unterkunft, bestehend aus Matratze, Stuhl und Teppich. © Hauptzollamt Kiel

Zur Arbeit gezwungen: Razzien und Festnahme in Neumünster

Ein 52-Jähriger wird verdächtigt, Menschen eingesperrt und als Arbeitskräfte ausgebeutet zu haben. 76 Beamte waren im Einsatz. mehr

Das eingeschaltete Blaulicht auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei zu sehen. © picture alliance / dpa Foto: Matthias Balk

Mehr Verkehrsunfälle, aber weniger Tote in Schleswig-Holstein

Auf den Straßen in Schleswig-Holstein starben im vergangenen Jahr 86 Menschen, vier weniger als 2023. Die Unfälle haben zwei Hauptgründe. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 14:50 Uhr

EU-Gipfel zu Sicherheit und Verteidigung

Beim EU-Gipfel in Brüssel hat die Außenbeauftragte Kallas dazu aufgerufen, fünf Milliarden Euro für Munition für das ukrainische Militär bereitzustellen. Es brauche Taten, um der Ukraine im Abwehrkampf gegen Russland zu helfen, so Kallas. Die Staats- und Regierungschefs beraten seit dem Vormittag über Verteidigung und Sicherheit. Weitere Themen sind die Lage in der Ukraine und die im Nahen Osten sowie die Wettbewerbsfähigkeit der EU.

Link zu dieser Meldung

Neue Proteste in der Türkei erwartet

Am Tag nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters und Oppositionspolitikers Imamoglu gibt es in der Türkei neue Proteste. Die Partei CHP hat zu einer erneuten Kundgebung aufgerufen. Demnach will Vorsitzender Özel am Abend vor dem Istanbuler Rathaus sprechen. Trotz eines mehrtägigen Demonstrationsverbots gab es an Universitäten in Istanbul und Ankara erneut Proteste. Nach Medienberichten forderten Studierende den Rücktritt der Regierung von Präsident Erdogan. Bereits gestern hatten in der Türkei Tausende Menschen gegen die Festnahme von Imamoglu demonstriert.

Link zu dieser Meldung

Deutsche Botschaft in Damaskus wieder geöffnet

Deutschland hat wieder eine diplomatische Vertretung in Syrien. Außenministerin Baerbock eröffnete die deutsche Botschaft am Vormittag während ihres Besuchs in Damaskus. Sie war seit Beginn des Bürgerkriegs 2012 geschlossen. Seit dem Sturz von Langzeitmachthaber Assad vor gut drei Monaten ist in Syrien ein Prozess für einen politischen Neuanfang in Gang gesetzt worden, den Deutschland auch vor Ort unterstützen will. Die Diplomaten wollen den politischen Prozess beobachten, vor allem auch den Umgang mit ethnischen und religiösen Minderheiten in Syrien. Die neuen islamistischen Machthaber sollen Berichten zufolge vor kurzem Massaker an der Minderheit der Alawiten begangen haben. Baerbock hat die Machthaber dazu aufgefordert, die Verantwortlichen in den eigenen Reihen zur Rechenschaft zu ziehen.

Link zu dieser Meldung

Gaza: Mehr als 70 Opfer durch israelische Angriffe

Durch neue israelische Angriffe auf den Gazastreifen sind palästinensischen Angaben zufolge mehr als 70 Menschen getötet worden. Betroffen waren demnach vor allem die Städte Chan Junis und Rafah im Süden, sowie Beit Lahija im Norden des Gazastreifens. Israel hatte die Waffenruhe mit der Hamas am Dienstag beendet. Als Grund hieß es, die Hamas habe einen von Israel unterstützten Vorschlag zurückgewiesen, der andere Regelungen vorsah als ursprünglich vereinbart.

Link zu dieser Meldung

EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte

Die Europäische Union hat beschlossen, ihre Gegenzölle auf US-Produkte um zwei Wochen zu verschieben. Sie sollen nun Mitte April in Kraft treten, sagte ein Sprecher. Dies gebe der EU mehr Zeit, mit den USA über eine Beilegung des Handesstreits zu verhandeln. Mit seinen Zuschlägen auf US-Produkte wie Jeans, Whiskey und Motorräder reagiert Europa auf die Zollpolitik von Präsident Trump. Der hatte vor Wochen beschlossen, die Einfuhr von europäischem Stahl und Aluminium in die USA um 25 Prozent zu verteuern. Die Regelung war vor gut einer Woche in Kraft getreten.

Link zu dieser Meldung

Studie: Minderheiten erleben in Deutschland regelmäßig Rassismus

In Deutschland erlebt mehr als die Hälfte aller Menschen, die ethnischen oder religiösen Minderheiten angehören, regelmäßig Rassismus. Das geht aus einer Studie des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung hervor. Danach haben beispielsweise mehr als 60 Prozent der schwarzen Frauen und Männer angegeben, mindestens einmal pro Monat diskriminiert zu werden. Ähnlich hoch war der Anteil bei muslimischen Frauen. In der Umfrage war jeder vierte Deutsche der Meinung, dass Minderheiten zu viele Forderungen nach Gleichberechtigung stellen.

Link zu dieser Meldung

Ver.di-Mitglieder stimmen für Streiks im ÖPNV in Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern drohen im Öffentlichen Personennahverkehr ÖPNV unbefristete Streiks. Die Mitglieder der Gewerkschaft ver.di haben sich in einer Urabstimmung mit 94 Prozent deutlich dafür ausgesprochen. Wann die neuen Streiks beginnen, ist unklar. Die Gewerkschaft erklärte sich bereit, vorerst auf Streiks zu verzichten, wenn die Arbeitgeber bis morgen einen neuen Verhandlungstermin vorschlagen. Lehnen die Arbeitgeber ab, sollen die Streiks laut ver.di kommende Woche beginnen. Die Gewerkschaft fordert in den laufenden Tarifverhandlungen eine monatliche Gehaltserhöhung von 430 Euro.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute viel Sonnenschein und vereinzelt einige Wolken. Höchstwerte 12 Grad in Leck bis 18 Grad in Alfhausen. Morgen viel Sonne, teils etwas wolkiger und trocken, 8 bis 21 Grad. Am Sonnabend westlich der Weser einzelne Schauer möglich, sonst sonnig, 8 bis 17 Grad. Am Sonntag wechselnd bewölkt und gebietsweise Schauer möglich, 9 bis 18 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette wird von Polizisten zu einem Hubschrauber geführt. © Screenshot

Prozess gegen Daniela Klette: Überfallopfer sind Nebenkläger

Einer der bislang drei Nebenkläger im Verfahren gegen die Ex-RAF-Terroristin fuhr einen Geldtransporter, der in Stuhr überfallen wurde. mehr

Die finnische Flagge weht an einem Fahnenmast © picture alliance / Sipa USA | SOPA Images
4 Min

World Happiness Report: Finnland ist das glücklichste Land der Welt

Bereits zum achten Mal belegt Finnland den ersten Platz im World Happiness Report. Ein Grund: der intakte Sozialstaat. 4 Min

Ihre Meinung zählt

Ein Kassenbon mit der Summe 115,79 Euro wird in der Hand gehalten, darunter ein Einkaufswagen mit Lebensmitteln. © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON Foto: picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON

Mehrheit wünscht sich weniger Mehrwertsteuer auf Lebensmittel

Eine große Mehrheit der #NDRfragt-Teilnehmer würde zudem Vielverdiener und Vermögende von weiteren Entlastungen ausschließen. mehr

. © Screenshot
3 Min

#NDRfragt: Wie verteidigen wir uns?

In der nicht repräsentativen Umfrage spricht sich eine deutlich Mehrheit für eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben aus. 3 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Foto zeigt ein Bündel Spargel in den Händen einer Person. © picture alliance / dpa Foto: Sven Hoppe

Spargel-Saison startet in Niedersachsen - Bedingungen sind gut

Erste Stangen sind bereits zu kaufen, meist handelt es sich um "Heizspargel". Richtig losgehen könnte es in zwei Wochen. mehr

Ein Schiff, das als schwimmendes LNG-Terminal genutzt werden soll, fährt in den Hafen in Stade ein. © TV Elbnews

Verträge gekündigt: Bis auf Weiteres kein LNG-Umschlag in Stade

Das schwimmende LNG-Terminal lag fast ein Jahr lang im Stader Hafen, ohne dass Flüssigerdgas an Land übertragen wurde. mehr

Schleswig-Holstein

Kiel: Einsatzkräfte der Feuerwehr bereiten sich in Schutzanzügen auf die Untersuchung eines unbekannten Stoffes vor. © dpa Foto: Frank Molter

Nach Großeinsatz am UKSH: Polizei gibt Entwarnung

Bei dem Pulver, das am Mittwoch in einem Briefumschlag am UKSH in Kiel gefunden wurde, handelt es sich vermutlich um Puderzucker. mehr

Mäntel, Jacken und Rucksäcke von Kindern hängen an einer Garderobe. © picture alliance Foto: Karl-Josef Hildenbrand

50 Kitas in Schleswig-Holstein erhalten Extra-Förderung vom Land

Das Land hat 50 Kitas ausgewählt, die jährlich zusammen rund zwei Millionen Euro erhalten. Sie sind Perspektiv-Kitas. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Höhenrettung an der Steilküste auf Rügen durch die FFW Sassnitz. © Freiwiliige Feuerwehr Sassnitz

Handy-Verlust führt zu Rettungseinsatz an Rügens Steilküste

Eine 20-jährige Hamburgerin hat bei einem Spaziergang am Hochufer ihr Handy verloren. Um es wiederzuholen, brachte sie sich in Gefahr. mehr

Brand eines Kleintransporters auf der Peenebrücke in Wolgast. © Dörte Rochow

Brand auf der Peenebrücke: Kleintransporter in Flammen

Der Brand auf der Peenebrücke in Wolgast sorgte für Sperrungen. Die Feuerwehr hat die Flammen inzwischen gelöscht. mehr

Hamburg

Container werden durch einen Kran von Bord der am Burchardkai im Hamburger Hafen liegenden "Berlin Express" gehoben. Das Containerschiff ist der größte Frachter, der jemals unter deutscher Flagge gefahren ist. © picture alliance/dpa | Jonas Walzberg Foto: Jonas Walzberg

Hamburg kann auf Millionendividende von Hapag-Lloyd hoffen

Hapag-Lloyd hat im vergangenen Jahr einen Konzerngewinn von rund 2,4 Milliarden Euro eingefahren. Auch die Stadt wird davon profitieren. mehr

Eine Mitarbeiterin arbeitet an einer Sicherheitswerkbank in einem Labor im Institut für Hygiene und Umwelt, dabei mischt sie isolierte RNA aus Abwasserproben mit PCR-Reagentien für die spezifische Detektion von SARS-CoV-2. (zu dpa «Virologe Keppler empfiehlt Covid-Frühwarnsystem für neue Varianten ») © picture alliance/dpa | Daniel Reinhardt Foto: Daniel Reinhardt

Hamburger Hygiene- und Umweltinstitut unter Erklärungsdruck

Das städtische Institut hat offenbar jahrelang mit einer Privatfirma zusammengearbeitet, die von einem ehemaligen Mitarbeiter gegründet worden war. mehr