Vor dem Hamburger Rathaus steht der Stand des Bundesrates © picture alliance/dpa | Franziska Spiecker Foto: Franziska Spiecker

Hamburg erwartet Hunderttausende zum Einheitsfest

Als Vorsitzland im Bundesrat richtet Hamburg die zentrale Feier zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober aus. Bereits heute wird das Bürgerfest eröffnet. mehr

Zwei Personen sitzen im Sprechzimmer einer Praxis © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Heute bleiben viele Hamburger Arztpraxen geschlossen

Grund ist ein bundesweiter Protesttag. Die Kassenärzte klagen über Einkommensverluste, für die sie die Gesundheitspolitik der Bundesregierung verantwortlich machen. mehr

Demo von FFF und "Leinemasch bleibt" gegen den Ausbau des Südschnellwegs Hannover. © dpa Foto: Michael Matthey/dpa

Mehrere Tausend Menschen bei Demo gegen Ausbau des Südschnellwegs

Nach Polizeiangaben kamen rund 3.800 Menschen. Klimaaktivisten besetzten eine Baustelle am Schnellweg. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 22:30 Uhr

Polen: Massenprotest gegen rechte PiS

Zwei Wochen vor der Parlamentswahl hat es in Polen wieder Massenproteste gegen die rechtsnationalistische Regierung gegeben. In Warschau gingen nach offiziellen Angaben etwa eine Million Menschen auf die Straße. Oppositionsführer Tusk hatte zu einem "Marsch der Millionen Herzen" aufgerufen. An der Demonstration nahmen auch zahlreiche Prominente teil, wie der ehemalige polnische Präsident und Friedensnobelpreisträger Walesa.

Link zu dieser Meldung

Biden ruft Republikaner zu weiteren Ukraine-Hilfen auf

US-Präsident Biden hat der Ukraine zugesichert, sie weiter zu unterstützen. Er rief die Republikaner auf, weitere Hilfen zu bewilligen. Hintergrund ist der Streit über den Haushalt. Der Kongress hatte sich zwar auf einen Kompromiss geeinigt, der enthält aber kein Geld mehr für weitere Waffenlieferungen. Geplant war ursprünglich ein Paket in Höhe von 24 Milliarden Dollar für Kiew. US-Medien berichten, dass die Führungsspitzen von Demokraten und Republikanern sich inzwischen darauf geeinigt haben, weitere Hilfen auf den Weg zu bringen.

Link zu dieser Meldung

Türkei: PKK bekennt sich zu Anschlag

Die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK hat sich zu dem Anschlag in der Nähe des türkischen Parlaments bekannt. Dabei wurden am Morgen zwei Polizisten leicht verletzt, die beiden Attentäter kamen ums Leben. In einer Mitteilung der PKK hieß es wörtlich, man habe eine "eine Opferaktion verübt". Ein Selbstmordattentäter hatte sich vor dem Innenministerium in die Luft gesprengt. Der zweite Angreifer wurde erschossen. Der Anschlag ereignete sich kurz vor der ersten Sitzung des Parlaments nach der Sommerpause.

Link zu dieser Meldung

Asyldebatte: CDU fordert Bezahlkarte

In der Migrationsdebatte hat die CDU die Bundesregierung erneut zur Zusammenarbeit aufgefordert. Man sei gesprächsbereit, sagte Generalsekretär Linnemann in der ARD. Die Union fordert unter anderem eine sogenannte "Bezahlkarte" für Asylbewerber. Die Umstellung von Geld- auf Sachleistungen sei zwar jetzt schon möglich, vielen Kommunen sei das aber zu bürokratisch geregelt, meint Linnemann. Außerdem wies er Kritik an Parteichef Merz zurück. Ein Oppositionsführer müsse zuspitzen, anders als reine Protestparteien würde die CDU auch Lösungsvorschläge machen.

Link zu dieser Meldung

Spanien: Trauer nach Brandkatastrophe

In Murcia in Spanien sind bei einem Feuer in einer Disco mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen. Der Brand war am frühen Morgen im Partyviertel der Stadt ausgebrochen. Die Ursache ist noch unklar. Das Feuer hatte sich schnell auf andere Clubs ausgebreitet, ein Gebäude stürzte ein. Unter den Trümmern werden weitere Opfer befürchtet. Spaniens Ministerpräsident Sanchez sprach den Angehörigen sein Mitgefühl aus.

Link zu dieser Meldung

Hannover: Protest gegen Südschnellweg

In Hannover haben knapp 4.000 Menschen gegen den geplanten Ausbau des Südschnellwegs protestiert. Die Welt brenne ab, während der Globale Norden weiter dem Autowahn nachgehe, kritisierte ein Mitglied vom Aktionsbündnis Ende Gelände, das nach eigenen Angaben mit 45 Demonstrierenden eine Baustelle am Südschnellweg besetzt hält. Im Oktober sollen in Hannover für den umstrittenen Ausbau erneut Bäume gerodet werden. Zwischen Befürwortern des Projekts und Umweltschützern kam es deswegen schon häufiger zum Streit.

Link zu dieser Meldung

Bundesliga: Darmstadt und Freiburg gewinnen

In der Fußball-Bundesliga hat Darmstadt den ersten Saisonsieg geholt. Der Aufsteiger gewann gegen Werder Bremen mit 4:2. Freiburg besiegte Augsburg zuhause mit 2:0. In der 2. Liga hat der VfL Osnabrück gegen Kaiserslautern 2:2 gespielt. Nürnberg gewann 1:0 gegen Magdeburg, Elversberg und Greuther Fürth trennten sich 1:1.

Link zu dieser Meldung

DFB-Pokal: Attraktive Spiele für Nordclubs

Außerdem ist die zweite DFB-Pokal-Runde ausgelost worden. Der VfL Wolfsburg empfängt Titelverteidiger RB Leipzig. Außerdem kommt es zu den Zweitliga-Duellen St. Pauli - Schalke, Nürnberg - Rostock und Kiel gegen Magdeburg. Der HSV trifft in der zweiten Pokalrunde auswärts auf Drittligist Bielefeld. Die Spiele sind für 31. Oktober und 1. November terminiert.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Im Nordosten noch etwas regenerisch, sonst trocken bei 17 bis 10 Grad. Morgen nach Nebel wechselhaft mit Aufheiterungen. Im Norden sind Schauer möglich, Tageshöchstwerte von 19 bis 25 Grad. Am Dienstag etwas Regen und Gewitter, 17 bis 25 Grad. Am Mittwoch gelegentlich Schauer, 16 bis 18 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Bewohnerin Hanna steht im Haus De Warren in Amsterdam. © NDR Info Foto: Ines Burckhardt

Wachstum adé? Wie Amsterdam die Donut-Ökonomie lebt

Für mehr Klimaschutz und Gerechtigkeit: Amsterdam setzt als erste Stadt weltweit auf das Donut-Modell. Kann der Norden davon lernen? mehr

Lothar van den Berg von der Firma "SPL Computer Trading GmbH" steht an einem geöffneten Geldautomaten. © NDR

Geldautomaten-Sprengungen: Banden rüsten auf, Banken aber auch

Die Zahl der Sprengungen geht bereits zurück. Eine Firma aus Bramsche will die Täter mit neuer Technik vollends abschrecken. mehr

Krieg in der Ukraine

Auf einem Satellitenfoto ist zu sehen, wie Rauch aus dem Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte in Sewastopol auf der Krim aufsteigt, nachdem es bei einem Raketenangriff des ukrainischen Militärs getroffen wurde. © Uncredited/Planet Labs PBC/AP/dpa
4 Min

Russische Schwarzmeerflotte - "Der Mythos ist zerstört"

Beim Angriff der Ukraine auf Sewastopol soll auch der Kommandeur der Flotte getötet worden sein. Ist eine Rückeroberung der 2014 von Russland annektierten Krim möglich? 4 Min

Ukraine, Kiew: Anwohner stehen in der Nähe ihres Wohnhauses, das bei einem Raketenangriff auf die Ukraine beschädigt wurde. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein Traktor steht in Gifhorn nach einem Unfall mit einer Museumseisenbahn vor dieser. © Moritz Frankenberg/dpa Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Museumseisenbahn erfasst Traktor: 20-Jährige in Lebensgefahr

20 Bahn-Passagiere wurden bei dem Unfall an einem Bahnübergang in Stadthagen leicht verletzt. mehr

Feuerwehr und Polizei in Belm (Landkreis Osnabrück). Hier findet eine Bombenräumung statt. © NWM

Bombenräumung in Belm: Dritter Blindgänger gesprengt

Zwei Weltkriegsbomben waren zuvor am Sonntag entschärft worden. Die Anwohner konnten in ihre Häuser zurückkehren. mehr

Schleswig-Holstein

Am Kieler Bahnhof stehen zwei Personen vor einem Akkuzug der Firma erixx Holstein. © NDR Foto: Tobias Gellert

Neue Akkuzüge auf der Bahnstrecke Kiel-Oppendorf

Auf der Bahnstrecke zwischen Kiel-Hauptbahnhof und Kiel-Oppendorf rollen seit Sonntagmorgen wieder Züge. Die sind laut Betreiber erixx erstmals rein elektrisch betrieben. mehr

Das Feuerwehrfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Langeneß verlässt die Wache. © NDR Foto: NDR Screenshots

75 Jahre Freiwillige Feuerwehr auf Langeneß

Wenn es brennt, müssen sie bereit sein. Die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr haben besondere Herausforderungen. Im Ernstfall sind sie auf sich alleine gestellt. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Die Erntekrone wird zum Landeserntedankfest in einem Festumzug durch Neu Kaliß gefahren © dpa Foto: Markus Scholz/dpa

Neu Kaliß: Landeserntedankfest mit Gottesdienst und Festumzug

Am Sonntag ist das 32. Landeserntedankfest zu Ende gegangen. Dabei wurden die schönste Erntekrone und der schönste Erntewagen ausgezeichnet. mehr

Blick von unten bei blauem Himmel auf die Front der Warnow-Klinik von außen. Ein quadratischer, modern wirkender Bau in rot und weiß, im Vordergrund ein Schild mit dem Logo der Klinik. © dpa Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Insolvente Warnow-Klinik Bützow: Gespräche mit möglichen Trägern laufen

Am Sonntag beginnt das Insolvenzverfahren der Warnow-Klinik in Bützow. Trotz der Pleite läuft der Betrieb weiter. Gespräche mit Investoren laufen. mehr

Hamburg

Die "CMA CGM Christoph Colomb" läuft in den Hafen in Hamburg ein. © dpa - Bildfunk Foto: Maurizio Gambarini

Elbvertiefung laut Umweltverbänden nur wenig genutzt

Die Verbände kritisieren, dass bis Juni nur ein kleiner Teil der Containerschiffe den zusätzlichen Elb-Tiefgang benötigt hat. mehr

Razzia ZytoService Hamburg © NDR

Überteuerte Krebsmedikamente? CDU und Linke fordern Akten

Im Zusammenhang mit dem Verdacht überteuerter Krebsmedikamente weigerte sich die Gesundheitsbehörde bislang, möglicherweise brisante Akten herauszugeben. mehr