Autos und Lastwagen auf einer Autobahn © dpa-Bildfunk Foto: Christian Flohr/dpa

Großer Warnstreik am Montag: Das kommt auf den Norden zu

Bundesweit wird es zu massiven Behinderungen im Bahn-, Bus- und Flugverkehr kommen. Erste Auswirkungen sind bereits spürbar. mehr

Ein großes Containerschiff wird in Hamburg auf der Elbe an ein Terminal geschleppt. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Beginn des neuen Warnstreiks im Hamburger Hafen verschoben

Die Lotsenversetzer legen erst am frühen Montagmorgen die Arbeit nieder - zwölf Stunden später als ursprünglich geplant. mehr

Ein Kind spielt auf dem Küchenboden, während die Mutter im Homeoffice arbeitet. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

ÖPNV und Kita bestreikt: Darf ich zu Hause bleiben?

Was ist arbeitsrechtlich zu beachten, wenn man von den Streikfolgen betroffen ist? Fragen und Antworten in einem FAQ. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

22:00 - 00:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 21:15 Uhr

Erste Auswirkungen der geplanten Warnstreiks

Der für morgen angekündigte Warnstreik im Verkehrssektor hat schon heute erste Auswirkungen. Wie die Deutsche Bahn mitteilte, werden am Abend keine Züge mehr starten, die ihr Ziel erst nach Streikbeginn erreichen würden. Vor Mitternacht müssten alle Züge an dem Ort sein, an dem sie am Dienstag wieder gebraucht werden. Morgen stellt die Deutsche Bahn den Fernverkehr bundesweit komplett ein, auch im Regional- und S-Bahnverkehr wird es massive Einschränkungen geben. Der öffentliche Nahverkehr wird in sieben Bundesländern bestreikt, unter ihnen Niedersachsen. Zudem sind fast alle großen Flughäfen von den Warnstreiks betroffen. Der Hamburg Airport teilte mit, dass es morgen keine regulären Starts geben wird. Schon heute haben erste Streiks am Münchner Flughafen zu Ausfällen und Verspätungen geführt. Zu den Warnstreiks aufgerufen haben die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG.

Link zu dieser Meldung

Hamburger Elbtunnel geht trotz Streiks in Betrieb

Die Gewerkschaft Verdi darf den Elbtunnel morgen doch nicht bestreiken. Das Hamburger Landesarbeitsgericht habe entschieden, dass die Gewerkschaft eine Notdienstvereinbarung vorlegen müsse, nach der ein normaler Betrieb des Tunnels möglich ist, so ein Verdi-Sprecher. Die Entscheidung sei nicht mehr anfechtbar. Die A7 gehört zu den meistbefahrenen Autobahnen in Deutschland. Den Elbtunnel passieren täglich rund 120 000 Fahrzeuge. Autobahn und Elbtunnel sind wegen Bauarbeiten über das ganze Wochenende gesperrt und sollen morgen früh um 5 Uhr wieder freigegeben werden.

Link zu dieser Meldung

Klima-Initiative in Berlin gescheitert

In Berlin hat eine Initiative zur Verschärfung der Klimaziele in einem Volksentscheid nicht die erforderliche Mehrheit bekommen. Nach Angaben des Landeswahlleiters stimmte zwar eine knappe Mehrheit von 50,9 Prozent der Beteiligten für den Vorschlag. Das notwendige Quorum von mindestens 600.000 Ja-Stimmen wurde aber verfehlt. Knapp 36 Prozent der Wahlberechtigten beteiligten sich an der Abstimmung. Die Initiatoren wollten erreichen, dass Berlin schon bis 2030 klimaneutral wird und nicht erst 2045.

Link zu dieser Meldung

Koalitionsausschuss berät Streitfragen

Die drei Regierungsparteien beraten im Kanzleramt über mehrere strittige Fragen. Dazu zählen die Pläne für einen beschleunigten Ausbau der Verkehrswege und für den Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen. In den vergangenen Wochen hatte es hier verstärkt Irritationen zwischen SPD, Grünen und FDP gegeben. Ebenfalls strittig ist nach wie vor die Haushaltsplanung für 2024 und die folgenden Jahre. Dem Koalitionsausschuss gehören die Partei- und Fraktionschefs der Ampelparteien sowie Bundeskanzler Scholz und mehrere Minister an.

Link zu dieser Meldung

Israels Verteidigungsminister entlassen

In Israel ist Verteidigungsminister Galant entlassen worden. Das teilte ein Sprecher von Ministerpräsident Netanjahu mit. Grund ist der Aufruf des Verteidigungsministers, die Justizreform zu stoppen. Galant rechnet nach eigenen Angaben damit, dass die nationale Sicherheit durch die Reform Schaden nehmen wird und verwies darauf, dass zahlreiche Reservisten aus Protest nicht zum Dienst erschienen. Die rechts-religiöse Koalition von Netanjahu will die Kompetenzen der Justiz einschränken.

Link zu dieser Meldung

Nato: Russlands Rhetorik unverantwortlich

Die Nato hat mit deutlicher Kritik auf die Absicht Russlands reagiert, in Belarus Atomwaffen zu stationieren. Moskaus Rhetorik in dieser Hinsicht sei "gefährlich und unverantwortlich", so eine Sprecherin des Militärbündnisses. Man sei wachsam und beobachte die Situation genau. Die ukrainische Regierung sprach von einer nuklearen Geiselhaft, in die sich Belarus begebe. Das Auswärtige Amt in Berlin bezeichnete die Ankündigung aus Moskau als nukleare Einschüchterung durch den Kreml. Der russische Präsident Putin hatte erklärt, er habe mit dem belarusischen Staatsoberhaupt Lukaschenko Einigkeit darüber erzielt, in dessen Land Atomwaffen zu positionieren.

Link zu dieser Meldung

"Sail Training" ist immaterielles Kulturerbe

Ausbildungsgänge auf Traditionsschiffen gehören künftig zum Immateriellen Kulturerbe der Unesco. Zur Begründung hieß es, das „Sail Training“ fördere Kameradschaft, Toleranz und Einsatzbereitschaft. Zudem lehre das Leben an Bord Teamwork, Selbsteinschätzung, Selbstdisziplin und soziales Verhalten. Die Unesco nimmt die unterschiedlichsten Künste und Bräuche in die Liste des Immateriellen Kulturerbes auf, die von Generation zu Generation weitergegeben und weiterentwickelt werden - dazu gehören etwa auch Yoga oder die deutsche Brotkultur.

Link zu dieser Meldung

THW Kiel gewinnt Spitzenspiel in Handball-Bundesliga

Im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga hat sich Rekordmeister THW Kiel durchgesetzt. Die Kieler gewannen in eigener Halle mit 36 zu 29 gegen Titelkonkurrenten Füchse Berlin. Bei einem absolvierten Spiel weniger hat der THW jetzt nur noch einen Punkt Rückstand auf Berlin. Die SG Flensburg-Handewitt bezwang Lemgo Lippe 34:27. Hannover-Burgdorf und Melsungen trennten sich 26:26.

Link zu dieser Meldung

Wettervorhersage für Norddeutschland

Nachts vom Nordfriesland bis nach Niedersachsen sowie an der Ostseeküste wiederholt Schauer, teils als Schnee. Plus 4 bis minus 2 Grad. Morgen ein Wechsel aus Sonne und Wolken, erneut Schauer, teils mit Schneeregen, auch einzelne Gewitter möglich. 5 bis 8 Grad. Dienstag von Vorpommern bis nach Ostholstein heiter, sonst bewölkt und gebietsweise Schauer, 6 bis 9 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein Abstimmungszettel, auf dem "Nein" angekreuzt ist.  Foto: Christian Ohde

Berlin: Volksentscheid deutlich gescheitert

Berlin nimmt sich zunächst keine strengeren Klimaziele vor. Bei einem Volksentscheid wurde die nötige Stimmenzahl für eine Gesetzesänderung verfehlt. Mehr dazu auf tagesschau.de extern

Robert Habeck (Grüne) und Christian Lindner (FDP - rechts im Bild) gehen eine Treppe hoch. © dpa-Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

Kommentar: Gut wird nichts mehr zwischen Grün und Gelb

FDP und Grüne - das wird nichts mehr. Das meint der freie Autor Christoph Schwennicke in unserem Wochenkommentar "Die Meinung". mehr

Krieg in der Ukraine

Der russische Präsident Wladimir Putin hält vor Publikum eine Rede zur Lage der Nation. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Sergei Savostyanov
2 Min

Russland stationiert ab 1. Juli Atomwaffen in Belarus

Weitere Eskalationsstufe im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine: Russlands Präsident Putin kündigte an, taktische Atomwaffen im Nachbarland Belarus zu stationieren. 2 Min

Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Über der Frontscheibe eines Rettungswagens blinkt das Blaulicht. © NDR Foto: Julius Matuschik

Unfall: Fünf schwer Verletzte südöstlich von Celle

Darunter ist eine schwangere Frau. Ein angetrunkener SUV-Fahrer hatte beim Überholen den schweren Unfall verursacht. mehr

Ein Auto hat in Winsen (Aller) die Wand eines Wohnhauses durchbrochen. © Hannover Reporter

Auto rast in Garagenwand - Fahrer hinterlässt Trümmer und flüchtet

Der Unfall ereignete sich in Winsen im Landkreis Celle. Es entstand erheblicher Schaden. Nach den Fahrer wird gefahndet. mehr

Schleswig-Holstein

Mehr als 1.000 Menschen stehen auf dem Marktplatz in Heide. © Daniel Friederichs

Jugendgewalt: Mehr als 1.000 Teilnehmer bei Mahnwachen in Heide

In den vergangenen Monaten gab es mehrere Fälle von Gewalt unter Jugendlichen in Heide - jüngst der gewaltsame Übergriff auf ein 13-jähriges Mädchen. mehr

Zwei alte, sich ähnelnde Lübecker Briefmarken. Auf ihnen ist ein zweiköpfiger bräunlicher Adler abgebildet. © Screenshot

Die wohl teuerste fehlgedruckte Briefmarke Lübecks

Sie wurde in einem Auktionshaus in Wiesbaden versteigert. Ein besonderes Ereignis für Briefmarkensammler. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Mann lädt eine Schreckschuss-Pistole «Walther P22» mit einem Magazin. © dpa Foto: Oliver Killig

Pegel: Waffenbesitz sollte "absolute Ausnahme" sein

Der MV-Innenminister kann sich nach dem Attentat auf Mitglieder der Zeugen Jehovas in Hamburg eine Verschärfung des Waffenrechts vorstellen. mehr

Eine nächtliche Unfallwarnung bei einem Einsatz auf einem Fahrzeug der Polizei. © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

Mehrere Verletzte bei Unfällen in Mecklenburg-Vorpommern

Zahlreiche Autounfälle hatten am Sonnabend Straßensperrungen und zum Teil schwere Verletzungen zur Folge. mehr

Hamburg

Polizisten sperren einen Tatort in Langenhorn ab. © TV News Kontor Foto: Screenshot

Zwei tote Männer nach Schüssen in Langenhorn

Im Hamburger Stadtteil Langenhorn sind ein 42-Jähriger und ein 50-Jähriger ums Leben gekommen. Die Männer sollen sich gekannt haben. mehr

Mehrere Einsatzwagen der Polizei Hamburg in stehen vor einer Shisha-Bar in Hamm. © TV News Kontor Foto: Screenshot

Streit in Shisha-Bar: 35-Jähriger in Hammerbrook getötet

Im Hamburger Stadtteil Hammerbrook ist ein 35-Jähriger erstochen worden. Zuvor soll es einen Streit in einer Shisha-Bar gegeben haben. mehr