Die Mönckebergstraße wird zum Tag der Deutschen Einheit zur Ländermeile. © NDR Foto: Axel Herzig

Tag der Deutschen Einheit: Bürgerfest in Hamburg

Als Vorsitzland im Bundesrat richtet Hamburg in diesem Jahr die zentrale Einheitsfeier aus. Hunderttausende Besucher werden in der Innenstadt erwartet. mehr

Einsatzkräfte der Polizei stehen vor einer Shisha-Bar in Hamburg. © TeleNewsNetwork

24-Jähriger vor Shisha-Bar in Hamburg erschossen

Die Schüsse fielen am späten Sonntagabend. Ein Großaufgebot der Polizei nahm vier tatverdächtige Männer vorläufig fest. mehr

Ein Arzt berät einen Patienten © colourbox

Bundesweiter Protesttag: Viele Arztpraxen heute geschlossen

Auch in Hamburg klagen die Kassenärzte über Einkommensverluste, für die sie die Gesundheitspolitik der Bundesregierung verantwortlich machen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 14:15 Uhr

Medizin-Nobelpreis geht an Ungarin und US-Amerikaner

Der Nobelpreis für Medizin geht ins diesem Jahr an die Ungarin Katalin Karikó und den US-Amerikaner Drew Weissman. Wie das Nobelpreis-Komitee in Stockholm mitteilte, werden die beiden für ihre Grundlagenforschung zur Entwicklung von mRNA-Impfstoffen gegen Covid-19 ausgezeichnet. Karikó war bis 2022 Vizepräsidentin beim Mainzer Impfstoffhersteller Biontech. Der Nobelpreis ist mit umgerechnet rund 950.000 Euro dotiert und wird am 10. Dezember überreicht. In den kommenden Tagen werden noch die Preisträger für Physik, Chemie, Literatur, Frieden und Wirtschaft bekanntgegeben.

Link zu dieser Meldung

EU-Außenministertreffen in Kiew

In der ukrainischen Hauptstadt Kiew sind die EU-Außenminister zusammengekommen. Gemeinsam mit ihrem ukrainischen Kollegen Kuleba sprechen sie auf dem informellen Treffen über eine langfristige militärische Unterstützung des Landes. Außerdem soll es um einen möglichen EU-Beitritt der Ukraine gehen. Außenministerin Baerbock hat zum Auftakt des Treffens in Kiew ihre Forderung nach einem sogenannten Winterschutzschirm für die Ukraine bekräftigt. Dazu gehöre der Ausbau der Luftverteidigung, die Lieferung von Strom-Generatoren und die Stärkung der Energieversorgung insgesamt.

Link zu dieser Meldung

Deutsche Rüstungsexporte erreichen Höchststand

Die deutschen Rüstungsexporte haben in diesem Jahr bereits nach drei Quartalen einen neuen Rekord erreicht. Laut Bundeswirtschaftsministerium genehmigte die Bundesregierung von Januar bis September Ausfuhren von Waffen und militärischer Ausrüstung im Wert von 8,76 Milliarden Euro. Im gesamten Jahr 2022 waren es 8,36 Milliarden Euro. Mehr als ein Drittel der Exportgenehmigungen entfiel der Statistik zufolge mit 3,3 Milliarden Euro auf die Ukraine.

Link zu dieser Meldung

Einheitsfeierlichkeiten in Hamburg

In Hamburg haben die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit begonnen. Der Erste Bürgermeister und Bundesratspräsident Tschentscher rief zur Eröffnung des Bürgerfests zu Zuversicht auf und warnte davor, durch Populismus und Polarisierung abzudriften. Der Beginn des Bürgerfests ist der Auftakt zur zentralen Feier zum Tag der Deutschen Einheit morgen. Höhepunkt wird ein Festakt in der Elbphilharmonie mit etwa 1.300 Gästen sein. Insgesamt erwartet Hamburg heute und morgen Hunderttausende Besucher.

Link zu dieser Meldung

Kritik an Protesttag der Arztpraxen

Die Schließung von Arztpraxen aus Protest gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung hat Kritik hervorgerufen. Die Aktion treffe in erster Linie kranke und schwache Menschen, sagte Patientenschützer Brysch. Bundesgesundheitsminister Lauterbach und die Krankenkassen bleiben dagegen nach seiner Einschätzung von dem Protest unberührt. Die Kassenärzte verlangen unter anderem, dass ihre Honorare nicht länger durch feste Budgets begrenzt werden und dass mindestens 5.000 Medizinstudienplätze mehr geschaffen werden. Der Virchowbund geht davon aus, dass sich eine fünfstellige Zahl von Praxen an dem Protesttag beteiligt und heute geschlossen bleibt.

Link zu dieser Meldung

Brandkatastrophe in Spanien: Diskos ohne Genehmigung

Die ausgebrannten Diskotheken in Murcia im Südosten Spaniens hatten keine gültige Betriebsgenehmigung. Das teilte Stadtrat Navarro mit und kündigte an, dass die Stadtverwaltung gegen mögliche Verantwortliche vorgehen und im Ermittlungsverfahren als Kläger auftreten werde. Bei dem gestern früh ausgebrochenen Feuer waren 13 Menschen ums Leben gekommen. Drei Diskobesucher gelten weiter als vermisst, 24 Menschen wurden verletzt.

Link zu dieser Meldung

Warnstreiks im Hamburger Groß- und Einzelhandel

Im Tarifkonflikt des Hamburger Groß- und Einzelhandels haben Beschäftigte für deutlich höhere Löhne demonstriert. Unter dem Motto "Ohne uns kein Geschäft" zogen sie durch die Innenstadt. Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi beteiligten sich etwa 600 Beschäftigte an der Kundgebung. Parallel dazu gibt es Warnstreiks, die noch bis Mittwoch dauern sollen. Verdi kritisiert, die Arbeitgeber hätten auch nach mehreren Verhandlungsrunden nur Reallohnverluste geboten. Für die Beschäftigten im Groß- und Außenhandel fordert die Gewerkschaft ein Lohnplus von rund 13 Prozent, im Einzelhandel will Verdi einen Anstieg um 2 Euro 50 pro Stunde erreichen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Gebietsweise längere heitere Phasen. Fast überall trocken. Höchstwerte 19 bis 26 Grad. Morgen zu Beginn noch freundlich. Von Nordsee und Ems her kräftige Schauer oder Gewitter. 17 Grad in Schleswig bis 25 Grad in Penkun. Am Mittwoch gelegentlich Schauer. Mehr und mehr Aufheiterungen. Temperaturen um 17 Grad. Am Donnerstag zeitweise Schauer bei gleichbleibenden Temperaturen.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident von Thüringen, spricht während einer Pressekonferenz in ein Mikrofon. © dpa bildfunk Foto: Martin Schutt

Ramelow: "Wir müssen miteinander und nicht übereinander reden"

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linkspartei) ruft im Gespräch mit NDR Info dazu auf, die Gefühlslage der Menschen in Ostdeutschland stärker wahrzunehmen. mehr

Zwei Fläschen mit Covid-19-Impfstoff und Spritzen liegen auf einem Glastisch. © PantherMedia Foto: Ridofranz
6 Min

Nobelpreis für medizinrevolutionierende Technologie

Die ausgezeichneten Forschungen haben die Grundlagen gelegt, die mRNA-Technologie kann aber nicht nur Covid-Impfstoffe, sondern ist ein vielseitig einsetzbares Werkzeug. 6 Min

Krieg in der Ukraine

Auf einem Satellitenfoto ist zu sehen, wie Rauch aus dem Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte in Sewastopol auf der Krim aufsteigt, nachdem es bei einem Raketenangriff des ukrainischen Militärs getroffen wurde. © Uncredited/Planet Labs PBC/AP/dpa
4 Min

Russische Schwarzmeerflotte - "Der Mythos ist zerstört"

Beim Angriff der Ukraine auf Sewastopol soll auch der Kommandeur der Flotte getötet worden sein. Ist eine Rückeroberung der 2014 von Russland annektierten Krim möglich? 4 Min

Ukraine, Kiew: Anwohner stehen in der Nähe ihres Wohnhauses, das bei einem Raketenangriff auf die Ukraine beschädigt wurde. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Erntehelfer aus Osteuropa ernten den unter wärmenden Schutzfolien gewachsen ersten Spargel der Saison. © dpa-Bildfunk Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Landwirtschaft: Viel Schwarzarbeit und Mindestlohnbetrug

Erntehelfer werden häufig um den Mindestlohn betrogen. Das bestätigen Kontrollen durch den Zoll in Niedersachsen. mehr

Auf dem Jackenärmel einer blauen Polizeiuniform ist das niedersächsische Wappen aufgenäht. © NDR Foto: Julius Matuschik

Jugendlicher will Zwölfjährigen ausrauben - Zeuge stoppt Flucht

Die Jungen hatten sich zu einem vermeintlichen Schuhkauf in Heidkrug verabredet. Der Zwölfjährige wurde jedoch bedroht. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Strommast steht unter einem wolkenverhangenen Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik

Sollen 15 Hektar Stadtwald für die Elbe-Lübeck-Leitung weichen?

Der Lübecker Umweltsenator wünscht sich andere Lösungen, Tennet sagt, auch Lübeck profitiere von der geplanten 380-Kilovolt-Stromtrasse. mehr

Fahrgeschäfte auf dem Jahrmarkt in Flensburg. Im Vordergrund ein Karussell, im Hintergrund der "Breakdancer". © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Schaustellermangel: Rummel bald nur noch in Großstädten?

In Achterbahnen, Losbuden und Geisterbahnen fehlt es an Personal. Das wirkt sich auf die Jahrmärkte im Land aus. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Akten bei der Stasi-Unterlagenbehörde © NDR

Studie untersucht Zersetzungsmaßnahmen in der DDR

Die Universität Rostock erforscht erstmals die gesundheitlichen Langzeitfolgen von Repressalien gegen Menschen in der DDR. mehr

Das Blaulicht eines Rettungswagens leuchtet. © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Sachelle Babbar

Güstrow: 49-Jähriger nach Angriff weiter in Lebensgefahr

Der mutmaßliche Täter sitzt bereits in Untersuchungshaft, schweigt aber bislang zu den Vorwürfen. mehr

Hamburg

Das Containerschiff "Berlin Express" der Reederei Hapag-Lloyd kommt im Hamburger Hafen an. © Bodo Marks/dpa

Containerschiff "Berlin Express" wird in Hamburg getauft

Die Taufe fand am Terminal Burchardkai statt. Deutschlands First Lady Elke Büdenbender war Taufpatin für den größten deutschen Frachter. mehr

Die "CMA CGM Christoph Colomb" läuft in den Hafen in Hamburg ein. © dpa - Bildfunk Foto: Maurizio Gambarini

Elbvertiefung laut Umweltverbänden nur wenig genutzt

Die Verbände kritisieren, dass bis Juni nur ein kleiner Teil der Containerschiffe den zusätzlichen Elb-Tiefgang benötigt hat. mehr