Menschenleere Bahnsteige am Hauptbahnhof Hamburg an einem bundesweiten Streiktag im Verkehrs- und Infrastrukturbereich. © IMAGO / Hanno Bode

GDL ruft ab Donnerstagabend zu eintägigem Bahnstreik auf

Der Warnstreik der Lokführergewerkschaft soll im Personenverkehr um 22 Uhr beginnen und für 24 Stunden andauern. Auch der Güterverkehr wird bestreikt. mehr

Ein Auto fährt in Mecklenburg-Vorpommern bei Groß Strömkendorf über eine verschneite Straße. © dpa Foto: Jens Büttner

Winterwetter: Glätteunfälle auf den Straßen im Norden

Erneut hat es mehrere Autobahnunfälle mit Sperrungen und Staus gegeben. In Mecklenburg-Vorpommern untersagte die Polizei Gefahrguttransporten die Weiterfahrt. mehr

Eine Frau liegt in einer Wohnung krank im Bett und putzt sich die Nase. © picture alliance / Christin Klose

Telefonische Krankschreibung nun doch früher möglich

Schon ab morgen könnten sich Menschen per Telefon vom Hausarzt krankschreiben lassen. Die wichtigsten Infos im Überblick. mehr

Ihre Meinung zählt

Die Wörter "PISA Studie" stehen auf einer Glasscheibe in einer Schulklasse, während Schüler den Unterricht verfolgen. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Heute mitdiskutieren: PISA-Studie - was läuft schief an unseren Schulen?

Deutsche Schüler sind so schlecht wie nie. Was sind die Gründe? Und was muss sich ändern? Diskutieren Sie mit - in der NDR Info Redezeit heute ab 20.33 Uhr. mehr

Moderatorin Claudia Drexel spricht mit den Gästen Michael Weiner, Marco Lange und Julia Steinmetz über die Sicherheitslage auf deutschen Weihnachtsmärkten © NDR
20 Min

NDR Info live: Weihnachtsmärkte - fühlen Sie sich sicher?

Ungetrübte Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt oder Sorge vor Anschlägen? Darum ging es bei NDR Info live - die Sendung als Video-Mitschnitt. 20 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 17:45 Uhr

Häuserkampf im Gaza-Streifen

Die israelischen Streitkräfte haben sich nach eigenen Angaben in der größten Stadt im Süden des Gazastreifens einen erbitterten Häuserkampf mit der Terrorgruppe Hamas geliefert. Die Soldaten seien weiter nach Chan Junis vorgedrungen, teilte die Armee mit. In anderen Teilen des Gazastreifens setzte das israelische Militär seine Luftangriffe fort. Es seien etwa 250 Ziele angegriffen worden, teilten die Streitkräfte mit. Die Truppen seien weiter dabei, Waffen, Tunnelschächte, Sprengstoff und militärische Infrastruktur zu lokalisieren.

Link zu dieser Meldung

Innenminister beraten über Sicherheitslage

Die Innenminister von Bund und Ländern sind zu Beratungen über die Auswirkungen des Nahost-Krieges auf Deutschland zusammengekommen. Bundesinnenministerin Faeser sagte im Vorfeld, für sie gehe es bei der Konferenz vor allem darum, weiter gemeinsam gegen die zunehmende islamistische Terrorgefahr und gegen den Hass gegenüber Juden und Israel vorzugehen. Weitere Themen des dreitägigen Treffens sind unter anderem die Flüchtlingszahlen, die Kontrollen an den Grenzen und die Sicherheit während der Fußball-Europameisterschaft im kommenden Jahr.

Link zu dieser Meldung

Zunehmend antisemitische Angriffe

Ein Drittel der jüdischen Gemeinden in Deutschland haben einer Umfrage zufolge seit dem Terror-Angriff der Hamas auf Israel antisemitische Angriffe erlebt. Nach Angaben des Zentralrats der Juden reichen die Fälle von Schmierereien bis zu persönlichen Beleidigungen. Die betroffenen Gemeinden berichteten auch von psychischem Druck durch Drohanrufe und Drohmails. Zugleich bewerten nahezu alle Gemeinden die Zusammenarbeit mit der Polizei und den Sicherheitsbehörden positiv.

Link zu dieser Meldung

Strategie für Klima-Außenpolitik verabschiedet

Das Bundeskabinett hat erstmals eine eigene Klimaaußenpolitik-Strategie verabschiedet. Es handle sich um die umfassendste Strategie dieser Art weltweit, erklärte das Auswärtige Amt. Das Papier bündele die klimapolitischen Ziele und Maßnahmen der verschiedenen Ressorts. Zudem definiere es Prioritäten und schaffe einen Fahrplan für einheitliches Regierungshandeln in der Klimaaußenpolitik. Die Verabschiedung der Strategie sei auch ein Zeichen an die Welt, dass Deutschland im internationalen Klimaschutz vorangehe, hieß es.

Link zu dieser Meldung

COP: Deutsche Delegation vorsichtig optimistisch

Die deutsche Delegation hat sich zur Halbzeit der Weltklimakonferenz in Dubai vorsichtig optimistisch über die Aussichten für ehrgeizige Beschlüsse bis zum Konferenzende geäußert. Ein gutes Ergebnis sei möglich, aber es werde nicht einfach, sagte die deutsche Klima-Beauftragte, Morgan. Noch lägen alle ehrgeizigen Optionen auf dem Tisch. Knackpunkt ist nach wie vor der Ausstieg aus fossilen Energien: Vor allem Saudi-Arabien und Indien wehren sich dagegen.

Link zu dieser Meldung

Arbeitkreis gegen Stadion-Gewalt

Nach den jüngsten gewalttätigen Ausschreitungen bei Fußballspielen will Niedersachsens Innenministerin Behrens zusammen mit den Vereinen das Problem durch einen Arbeitskreis in den Griff bekommen. Es müsse darum gehen, die Gewalt in den Stadien enzudämmen, sagte Behrens nach einem Treffen mit Vertretern von Hannover 96 und Eintracht Braunschweig. Unter anderem sollen Einlasskontrollen verstärkt und die Infrastruktur in Stadien gestärkt werden. Bei einem Derby der beiden Vereine haben gewaltbereite Fans Pyrotechnik gezündet und es kam zu Rangeleien mit mehreren Verletzten.

Link zu dieser Meldung

Deutsche verändern Mobilitätsverhalten

Etwa 97 Prozent der Deutschen haben ihr Mobilitätsverhalten in den vergangenen fünf Jahren verändert. Häufigster Grund dafür ist die Klimakrise, wie aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hervorgeht. Der Umweltschutz war demnach für 65 Prozent entscheidend für das veränderte Verhalten. Bei 44 Prozent steckten gestiegene Benzin- und Energiepreise dahinter, 23 Prozent haben ihr Mobilitätsverhalten durch die Einführung des Deutschlandtickets angepasst. Das Fahrrad erlebte dabei den stärksten Zuwachs. 45 Prozent der Befragten setzen häufiger auf das eigene Fahrrad.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Dicht bewölkt und zeitweise Regen oder Schneeregen, teils auch Schnee, dabei Glättegefahr. Höchstwerte minus 1 bis plus 5 Grad. Morgen teils stark bewölkt, teils aufgelockert und etwas Sonne, hier und da etwas Regen oder Schnee, meist aber trocken, null bis plus 4 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag gebietsweise Regen, teils Schnee, null bis 6 Grad. Am Sonnabend viele Wolken, einzelne Schauer, später Regen, 1 bis 9 Grad. Am Sonntag unbeständig bei 5 bis 10 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Gegenstände brennen auf einer Kreuzung. In der Nacht zu Neujahr ist es im Stadtteil Connewitz zu Zusammenstößen zwischen Randalierern und der Polizei gekommen. © picture alliance/dpa | Sebastian Willnow Foto: Sebastian Willnow
3 Min

Kommentar: Härtere Strafen beseitigen die echten Probleme nicht

Angriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute oder Rettungskräfte sollen strenger bestraft werden - das fordert das Land Baden-Württemberg. Stefan Troendle kommentiert. 3 Min

Die Wörter "PISA Studie" stehen auf einer Glasscheibe in einer Schulklasse, während Schüler den Unterricht verfolgen. © dpa Foto: Julian Stratenschulte
6 Min

Nach PISA-Studie: Schüler sollen Wesentliches lernen

Wir müssen die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler verstehen lernen, sagte Yvonne Heimbüchel von der GEW Hamburg im Gespräch mit NDR Info. 6 Min

Krieg in der Ukraine und in Nahost

Ukrainische Soldaten feuern aus einer von den USA gelieferten M777 Haubitze Munition ab (Archivbild). © AP/dpa Foto: Libkos
4 Min

Gezerre um neue US-Militärhilfe für die Ukraine

Bis zum Jahresende sind die bewilligten Mittel aufgebraucht. Die Republikaner im Kongress blockieren ein 106-Milliarden-Dollar-Paket. 4 Min

Bewohner eines Wohnkomplexes in Chan Junis im südlichen Gazastreifen sitzen nach einem israelischen Angriff vor den zerstörten Häusern. © dpa-Bildfunk/SOPA Images via ZUMA Press Wire Foto: Ahmed Zakot

Nahost-Krieg: Die aktuellen Entwicklungen

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Krieg und Terror – die Lage im Nahen Osten und der Ukraine © NDR

Podcast: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine, die Hamas greift Israel an. Aktuelle Nachrichten und Berichte in diesem Podcast. mehr

Klima- und Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein freilebender Wolf streift durch eine waldiges Gelände. © Colourbox Foto: Volodymyr Burdiak

Verwaltungsgericht Hannover verbietet Abschuss von Wolf weiterhin

Mit dem Beschluss gab das Gericht dem Eilantrag einer Umweltorganisation nach. Der Abschuss wurde zum zweiten Mal gestoppt. mehr

Polizisten stehen vor dem Block von Hannover 96 im Millerntor-Stadion © Imago / Jan Huebner

Gewalt im Stadion: Vereine und Polizei planen gemeinsames Konzept

Eine Projektgruppe soll Vorschläge machen. Darauf hat sich Innenministerin Behrens mit Hannover und Braunschweig geeinigt. mehr

Schleswig-Holstein

Im Zuge eines Warnstreiks tragen Menschen ein Banner vor sich mit der Aufschrift: "Zusammen stark". © NDR Foto: Julia Jänisch

Warnstreik im öffentlichen Dienst: Tausende demonstrieren in Kiel

In ganz Schleswig-Holstein legten Landesbeschäftigte ihre Arbeit nieder. Viele von ihnen kamen zur großen Demo nach Kiel. mehr

Thomas Losse-Mueller blickt ernst © IMAGO Foto: Reiner Zensen

SH: Oppositionsführer Thomas Losse-Müller wirft das Handtuch

In einem Schreiben an die Mitglieder der SPD Schleswig-Holstein kündigte der 50-Jährige sein Aus als Fraktionschef an. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

SPD-Flagge © dpa

Frühere Landtags-Abgeordnete kehren der SPD in MV den Rücken

Ein halbes Jahr vor der Kommunalwahl verliert der Landesverband von Manuela Schwesig weitere Mitglieder - aus verschiedenen Gründen. mehr

Eine Hand hält Geldscheine vor dem Eingang zum Rathaus von Parchim. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Rechnungshof sieht Kommunen in MV weiter "im grünen Bereich"

Die Prüfer warnen in ihrem neuesten Bericht zu den Finanzen der Kreise, Städte und Gemeinden allerdings vor einer Trendwende. mehr

Hamburg

Milan Pein von der SPD während einer Rede in der Hamburgischen Bürgerschaft. © pictura alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Bürgerschaft: Rot-Grün für Reform der Schuldenbremse im Bund

SPD und Grüne in der Hamburgischen Bürgerschaft fordern eine Modifizierung der Schuldenbremse im Bund. Widerspruch kommt von CDU, FDP und AfD. mehr

Container stapeln sich am in Hamburg am Burchardkai. © picture alliance / Axel Heimken/dpa Foto: Axel Heimken

Hamburg: Leonhard glaubt an erforderliche Quote für MSC-Deal

Hamburgs Wirtschaftssenatorin stand in einer Marathonsitzung Rede und Antwort zum Einstieg der Reederei MSC beim Hafenbetreiber HHLA. mehr