Ein Räumfahrzeug steht auf dem Betriebshof einer Straßenmeisterei mit angespanntem Schneepflug. © NDR Foto: Tobias Gellert

Wintereinbruch: Glatte Straßen - Räumdienste im Warnstreik

Die Straßenmeistereien in Niedersachsen und SH sind heute zum Ausstand aufgerufen. Bei Dauerfrost droht weiterhin überfrierende Nässe. mehr

Eine Maschine der Fluggesellschaft Eurowings steht abseits der Terminals auf dem Hamburger Flughafen. Sie soll bei Glatteis von der Piste in den Grünstreifen gerutscht sein. © picture alliance / dpa Foto: Bodo Marks

Glatteis: Flugzeug kommt in Hamburg von Rollbahn ab

Eine Eurowings-Maschine, die aus Stuttgart gekommen war, geriet ins Rutschen. Verletzt wurde niemand. Der Flugbetrieb ging normal weiter. mehr

Außenaufnahme von einem gesperrten Wohngebäude. Die Stadtverwaltung hat einen ganzen Wohnkomplex an der Groner Landstraße in Quarantäne gestellt. © pictura alliance/dpa Foto: Swen Pförtner

Göttingen: Wohnblock-Bewohner klagen gegen Corona-Abriegelung

Wegen Corona stand ein ganzes Hochhaus eine Woche lang unter Quarantäne. Nun klagen die Bewohner wegen Freiheitsentziehung. mehr

Ihre Meinung zählt

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, r), verfolgt neben Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen, M), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, die Debatte nach einer Regierungserklärung zur Haushaltslage im Bundestag. © picture alliance Foto: Michael Kappeler

Mitdiskutieren: Kein Geld mehr für Umweltschutz und Innovation?

Nach dem Karlsruher Haushaltsurteil muss die Koalition sparen. Welche Folgen hat das? Diskutieren Sie mit - in der NDR Info Redezeit heute ab 20.33 Uhr. mehr

Moderatorin Nina Zimmermann diskutiert in der NDR Info Redezeit mit mehreren Gästen. © NDR Screenshots
57 Min

UN-Klimakonferenz: Was bringt persönlicher Verzicht für das Klima?

Hörerinnen und Hörer haben in der NDR Info Redezeit zusammen mit Experten diskutiert. Die komplette Sendung als Video-Mitschnitt. 57 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 09:10 Uhr

Feuerpause im Gaza-Krieg bis mindestens morgen

Die Feuerpause im Krieg zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas wird fortgesetzt. Das gab das israelische Militär unmittelbar vor Ablauf der Frist heute früh bekannt. Laut dem Emirat Katar, das in dem Konflikt vermittelt, gilt die Verlängerung zunächst bis morgen. Die Hamas übergab - wie schon in den vergangenen Tagen - eine Namensliste mit den Geiseln, die im Laufe des Tages freikommen sollen. Von den etwa 240 Menschen, die vor fast acht Wochen in den Gazastreifen verschleppt wurden, sind seit vergangenem Freitag etwa 100 freigekommen. Im Gegenzug entließ Israel bislang 210 palästinensische Häftlinge aus seinen Gefängnissen.

Link zu dieser Meldung

Angriff in Jerusalem: Zwei Tote

Mutmaßlich palästinensische Attentäter haben in Jerusalem an einer Bushaltestelle um sich geschossen. Dabei seien zwei Menschen getötet und mehrere weitere verletzt worden, teilte die Polizei mit. Israelische Einsatzkräfte hätten zwei Attentäter erschossen. Sie sollen aus dem arabisch geprägten Ostteil Jerusalems stammen.

Link zu dieser Meldung

Start der UN-Klimakonferenz in Dubai

Heute beginnt in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten die 28. UN-Klimakonferenz. An den Verhandlungen sind fast 200 Mitgliedstaaten beteiligt; erwartet wird eine Rekordzahl von mehr als 70.000 Teilnehmern. Schwerpunkte auf der UN-Klimakonferenz sind der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen. Nach Ansicht von UN-Generalsekretär Guterres sollten sich die Konferenzteilnehmer zu einem Ausstieg aus fossilen Brennstoffen verpflichten.

Link zu dieser Meldung

Scholz trifft Pharma-Vertreter

Bundeskanzler Scholz kommt heute mit Vertretern der Pharmabranche zu Beratungen zusammen. Bei dem Treffen soll es unter anderem darum gehen, wie die Bedingungen für die Medikamentenforschung in Deutschland verbessert werden können. Zum Beispiel sollen Anträge für Studien künftig weniger bürokratisch sein, und anonymisierte Patientendaten sollen leichter für Forschungszwecke genutzt werden können. Die Bundesregierung will Pharmafirmen davon abhalten, ins Ausland abzuwandern.

Link zu dieser Meldung

Warnstreik im Winterdienst: Wenig Auswirkungen

Wegen eines Warnstreiks im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes der Länder ist es zu Einschränkungen beim Winterdienst in Niedersachsen, Bremen und Schleswig-Holstein gekommen. In allen drei Bundesländern hatte die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Straßenmeistereien heute zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Nach Polizeiangaben blieb die Verkehrslage dennoch verhältnismäßig entspannt. Die Autofahrer hätten sich an die Witterungsverhältnisse angepasst.

Link zu dieser Meldung

Hannover: Bahnverkehr nach Oberleitungsschaden angelaufen

Nach einem Oberleitungsschaden am Hauptbahnhof Hannover ist der Bahnverkehr wieder angelaufen. Reisende müssen aber nach Angaben eines Unternehmenssprechers auch heute noch vereinzelt mit Ausfällen im Fernverkehr rechnen. Gestern Nachmittag hatte ein Zug in der Nähe vom Hauptbahnhof Hannover eine Oberleitung abgerissen und damit den Bahnverkehr größtenteils lahmgelegt.

Link zu dieser Meldung

Trauer um Henry Kissinger

Bundeskanzler Scholz hat die Verdienste des verstorbenen früheren US-Außenministers und Friedensnobelpreisträgers Kissinger gewürdigt. Er habe die amerikanische Außenpolitik wie wenige andere geprägt, schrieb Scholz im Onlinedienst X. Er nannte Kissingers Einsatz für die transatlantische Freundschaft zwischen den USA und Deutschland bedeutend. Die Welt habe einen besonderen Diplomaten verloren. Bundespräsident Steinmeier bezeichnete Kissinger als großen Kämpfer für Freiheit und Demokratie und Hüter der transatlantischen Beziehungen. Kissinger war gestern im Alter von 100 Jahren in seinem Haus im Bundesstaat Connecticut gestorben.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

An den Küsten und in Teilen Vorpommerns gelegentlich Schnee-, teils Schneeregenschauer, im Binnenland Wechsel von Sonne und Wolken. Höchstwerte minus 4 bis plus 3 Grad. Morgen wechselnd bewölkt, von Norden und Nordosten her einzelne Schneeschauer. Sonst meist trocken, teils heiter, minus 3 bis plus 3 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend gebietsweise Schneefall, minus 3 bis plus 3 Grad. Am Sonntag von den Küsten her gebietsweise Schauer, im Binnenland Schnee oder Schneeregen, minus 2 bis plus 4 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Professor Dr. Niklas Höhne steht in einem hellen Hemd im Freien. © Prof. Dr. Niklas Höhne
7 Min

Klimaexperte: "Wir müssten eigentlich in den Notfallmodus schalten"

Eine Weltklimakonferenz pro Jahr alleine reicht nicht, sagt Niklas Höhne, Mitbegründer des New Climate Institute, im Gespräch mit NDR Info. 7 Min

Henry Kissinger im Interview mit Stephan Lamby © NDR/Eco Media
4 Min

Ex-US-Außenminister Henry Kissinger im Alter von 100 gestorben

1923 wurde er als Heinz Kissinger in Fürth geboren. Seine Familie floh vor den Nazis - aus Heinz wurde Henry und einer der einflussreichsten Außenpolitiker des 20. Jahrhunderts. 4 Min

Krieg in der Ukraine und in Nahost

Vögel fliegen über den Rauch, der aus den Ruinen eines Bauernhofs und eines noch brennenden Getreidespeichers im ukrainischen Kiseliovka aufsteigt, nach einem russischen Raketenangriff. © Efrem Lukatsky/AP/dpa Foto: Efrem Lukatsky

Krieg in der Ukraine: Die aktuellen Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Rauch steigt nach einem israelischen Luftangriff im Gazastreifen auf. © AP/dpa Foto: Leo Correa

Nahost-Krieg: Die aktuellen Entwicklungen

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Krieg und Terror – die Lage im Nahen Osten und der Ukraine © NDR

Podcast: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine, die Hamas greift Israel an. Aktuelle Nachrichten und Berichte in diesem Podcast. mehr

Klima- und Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein Blaulicht leuchtet an einem Streifenwagen bei Dämmerung. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Nordhorn: Razzia bei mutmaßlichem Hamas-Sympathisanten

Auslöser für die Ermittlungen waren Videos bei TikTok. Ein weiterer Verdächtiger kommt aus Nordrhein-Westfalen. mehr

Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn steht neben einem ICE-Zug an einem Gleis im Hauptbahnhof Hannover. © picture alliance / dpa | Michael Matthey Foto: Michael Matthey

Oberleitungsstörung: Zugverkehr durch Hannover rollt weitgehend

Die Deutsche Bahn rechnet bis in den Vormittag mit Verspätungen und Ausfällen in Nah- und Fernverkehr. Metronom und Co. fahren regulär. mehr

Schleswig-Holstein

Stühle stehen nach Schulschluss auf den Tischen in einem Unterrichtsraum einer Grundschule. © picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich Foto: Hauke-Christian Dittrich

Kein Schulausfall: Wann Kinder dennoch zu Hause bleiben dürfen

Laut Bildungsministerium findet der Unterricht weiter statt. Doch unter bestimmten Voraussetzungen können Eltern ihre Kinder zu Hause behalten. mehr

Der Leuchtturm Westerheversand steht auf einer Warft vor dem Ort Westerhever. © Ben Joshua Dircks Foto: Ben Joshua Dircks

Leuchtturm Westerhever enthüllt: Gerüst weg, Glanz zurück

Nach vier Monaten Sanierungsarbeiten gibt es jetzt wieder freie Sicht auf das rot-weiße Wahrzeichen Eiderstedts. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Schattenriss einer Person mit Computercodes © Fotolia.com Foto: Glebstock

Kundendaten von Hackerangriff bei RSAG betroffen

Untersuchungen legen nahe, dass Namen und Adressen von Abonennten illegal heruntergeladen wurden. mehr

Operationsbesteck während eines chirurgischen Eingriffs © dpa/picture-alliance Foto: Jan-Peter Kasper

Mangel an OP-Besteck: Keine Operationen in Asklepios-Klinik Pasewalk

Weil die Sterilisationsabteilung der Klinik geschlossen wurde, fallen mindestens bis Ende der Woche Operationen aus. mehr

Hamburg

Polizisten stehen eine halbe Stunde vor dem Jahreswechsel am Jungfernstieg in der Menschenmenge. Die Polizei hat in Hamburg für den Jahreswechsel ein örtlich beschränktes Böllerverbot rund um die Binnenalster ausgesprochen. © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

Silvester in Hamburg: Wohl keine zusätzlichen Böller-Verbote

Weitere Böller-Verbotszonen - ähnlich wie an der Binnenalster und am Rathaus - seien nicht rechtssicher zu begründen, so Innensenator Grote. mehr

Blick auf die Baustelle des Elbtowers an den Elbbrücken in der Hafencity. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Signa Holding: Insolvenzantrag ohne direkte Folgen für Elbtower

Das gab Hamburgs Stadtentwicklungsbehörde bekannt. Die Muttergesellschaft des Immobilienunternehmers René Benko hat in Wien Insolvenz beantragt. mehr