Die estnische Premierministerin Kaja Kallas hält nach der Überreichung des Marion-Dönhoff-Preises ihre Dankesrede. © Markus Scholz/dpa

Marion-Dönhoff-Preis für Estlands Regierungschefin Kallas

Bei der Preisverleihung in Hamburg forderte Kallas ein Tribunal zur Bestrafung der Verantwortlichen für den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. mehr

Eine mit Schnee bedeckte Maschine der Lufthansa steht auf dem verschneiten Münchener Flughafen. © dpa bildfunk Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Schneechaos: Flugverkehr nach München weiter eingeschränkt

Auf den Airports in Hannover, Hamburg und Bremen wurden auch am Sonntag bis zum Abend alle Flüge von und nach München gestrichen. mehr

Wintersportler sitzen mit Skiern im Lift am Matthias-Schmidt-Berg bei St. Andreasberg im Harz. © dpa-Bildfunk Foto: Swen Pförtner/dpa

Erstes Wintersport-Wochenende im Harz mit Schnee - und ohne Stau

In Braunlage und in Sankt Andreasberg freuten sich Wintersportler über die winterlichen Bedingungen. Der große Andrang blieb aber aus. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 04:35 Uhr

Habeck sagt Reise zu Klimakonferenz ab

Wirtschaftsminister Habeck hat wegen der Haushaltskrise auf Bitten von Kanzler Scholz eine für heute geplante Reise zur Weltklimakonferenz in Dubai abgesagt. Eine Ministeriums-Sprecherin teilte mit, Habecks Anwesenheit in Berlin sei notwendig, um nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts die Gespräche über den Haushalt 2024 weiter voranzubringen. Wenn der Etat noch in diesem Jahr beschlossen und ins parlamentarische Verfahren gehen soll, müsste es bis zur Kabinettssitzung am kommenden Mittwoch eine Einigung in der Ampel-Koalition geben.

Link zu dieser Meldung

Esken und Merz streiten über Bürgergeld-Erhöhung

Die SPD-Vorsitzende Esken hat die Forderung des Koalitionspartners FDP zurückgewiesen, das Bürgergeld nicht zu erhöhen. Esken sagte im ARD-Bericht aus Berlin, sie könne sich nicht vorstellen, dass ihre Partei sich darauf einlassen werde, die beschlossene Anhebung noch zu stoppen. Bei den Ärmsten dürfe nicht gespart werden, so Esken. Der CDU-Vorsitzende und Unionsfraktionschef Merz unterstützt dagegen die Haltung der FDP. Er sagte in der ARD-Sendung, wichtiger als eine Bürgergeld-Erhöhung sei es beispielsweise, mehr Menschen ohne Job wieder in Arbeit zu bringen. Das würde die Sozialkassen enorm entlasten, so Merz. Die mehr als fünf Millionen Bürgergeld-Empfänger sollen nach den Plänen der Ampel zum 1. Januar kommenden Jahres im Schnitt rund 12 Prozent mehr Geld bekommen - Alleinstehende dann rund 560 Euro.

Link zu dieser Meldung

Israelischer Bodeneinsatz im gesamten Gazastreifen

Die israelischen Bodentruppen sind nun im gesamten Gazastreifen gegen die radikal-islamische Hamas im Einsatz. Das teilte ein Armee-Sprecher mit. Das Militär hatte zuvor Palästinenser im Süden des Küstenstreifens aufgefordert, bestimmte Regionen wie etwa die Stadt Chan Junis zu verlassen und sich in bekannte Schutzeinrichtungen zu begeben. Die Hamas feuerte erneut Raketen auf Israel ab.

Link zu dieser Meldung

Sipri: Rüstungsfirmen verzeichnen weniger Einnahmen

Die 100 größten Rüstungskonzerne der Welt haben im vergangenen Jahr trotz des Ukrainekriegs weniger Einnahmen verzeichnet. Nach Angaben des Stockholmer Friedensforschungsinstitutes Sipri verkauften sie Waffen im Wert von rund 543 Milliarden Euro und damit 3,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Rückgang sei vor allem auf die sinkenden Einnahmen großer US-amerikanischer Konzerne zurückzuführen. Gründe sind laut Sipri Probleme mit Lieferketten, Arbeitskräftemangel und gestiegene Kosten. Angesichts zahlreicher Bestellungen rechnet das Forschungsinstitut damit, dass die Waffenverkäufe in Zukunft deutlich steigen werden.

Link zu dieser Meldung

Runder Tisch zu mehr Hilfe bei Long Covid

Bessere Hilfsangebote für Menschen mit langwierigen Beeinträchtigungen nach Corona-Infektionen sind heute Thema bei einem Treffen in Berlin. Bundesgesundheitsminister Lauterbach will darüber unter anderem mit Vertretern aus der Wissenschaft und dem Gesundheitswesen beraten. Schwerpunkte sollen verstärkte Forschung, der Einsatz von Arzneimitteln und Rehabilitation bei Long Covid sein. Noch gibt es wenig Anlaufstellen, Wartezeiten für Betroffene sind oft lang.

Link zu dieser Meldung

Einzelheiten zum Täter von Paris

Nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Deutschen in Paris sind weitere Einzelheiten zu dem Täter bekannt geworden. Nach Angaben der französischen Staatsanwaltschaft hat sich der Mann in einem Video zu der Terrororganisation Islamischer Staat bekannt. Die Mutter des 26-Jährigen habe zudem im Oktober die Behörden informiert, dass sie sich um den Zustand ihres Sohnes sorge, da er sich stark zurückziehe. Laut Behörden gab es jedoch keinen Anlass für eine strafrechtliche Verfolgung. Der Festgenommene soll Samstagabend in der Nähe des Eiffelturms den Deutschen erstochen und zwei weitere Menschen verletzt haben.

Link zu dieser Meldung

EVG fordert Konsequenzen aus Bahn-Winter-Chaos

Nach Ausfällen im Bahnverkehr wegen starker Schneefälle in Süddeutschland haben die Gewerkschaft EVG und der Fahrgastverband Pro Bahn Konsequenzen gefordert. Der Slogan 'wir fahren bei jedem Wetter' habe keine Glaubwürdigkeit mehr, sagte der EVG-Vorsitzende Burkert der "Augsburger Allgemeinen". Nötig seien massive Investitionen in die Schienen-Infrastruktur. Pro Bahn kritisierte, nach jahrzehntelanger Sparpolitik sei der Zugverkehr nur noch auf Kante genäht. Statt auf möglichst viele Gewinne der Bahn zu schauen, müsse der Betrieb im Alltag funktionieren.

Link zu dieser Meldung

Kein Sieger im Spitzenspiel zwischen Leverkusen und Dortmund

Im Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga hat es keinen Sieger gegeben. Die Partie zwischen Leverkusen und Dortmund endete 1:1. Augsburg setzte sich gegen Frankfurt mit 2:1 durch, Mainz verlor gegen Freiburg mit 0:1. In der zweiten Liga unterlag Hannover in Paderborn mit 0:1. Karlsruhe und Rostock trennten sich 2:2, Hertha BSC bezwang Elversberg 5:1. In der Handball-Bundesliga gewann Kiel gegen den Bergischen HC mit 39:30.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Am Tage Schnee oder Schneeregen. Dazwischen auch länger sonnig. Minus 2 bis plus 3 Grad. Morgen dichte Wolken. Von Westen her Regen, östlich der Elbe teils kräftige Schneefälle. Zeitweise Glätte. Minus 1 bis plus 5 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Förster Michael Rudolph und Forstwirtschaftsmeister Alexander Frese pflanzen im Harz neue Bäume. © NDR Info Foto: Nicole Ahles

Wie kriegen wir den Harz fit für den Klimawandel?

Im Harz arbeiten Förster unermüdlich daran, einen Mischwald anzulegen. Die neuen Bäume sollen besser mit Trockenheit und Borkenkäfer klarkommen. mehr

Alice McGown hält ein Schild mit der Aufschrift "Keine fossilen Brennstoffe mehr", während sie als Dugong verkleidet auf dem Weltklimagipfel in Dubai auftritt. © dpa bildfunk/AP Foto: Peter Dejong
3 Min

Weltklimakonferenz: Streit um Ausstieg aus fossilen Energien

Aufregung gibt es um Äußerungen von Ahmed al-Dschaber, dem COP28-Präsidenten aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. 3 Min

Krieg in der Ukraine und in Nahost

Nach einem israelischen Luftangriff im südlichen Gazastreifen steigt dichter Rauch über Gebäuden in Rafah auf. © dpa bildfunk Foto: Abed Rahim Khatib
3 Min

Erneute Waffenruhe im Gazastreifen rückt in weite Ferne

Die Angriffe des israelischen Militärs gehen weiter. Menschen im Süden des Gebiets wurden aufgefordert, bestimmte Regionen im Großraum Chan Yunis zu verlassen. 3 Min

Ukrainische Soldaten fahren in einem gepanzerten Fahrzeug in der Nähe der Frontstadt Tschassiw Jar. © dpa bildfunk/ZUMA Press Wire Foto: Madeleine Kelly

Krieg in der Ukraine: Die aktuellen Entwicklungen

Die jüngsten Meldungen zu den Kämpfen und Ereignissen in der Ukraine sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Krieg und Terror – die Lage im Nahen Osten und der Ukraine © NDR

Podcast: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine, die Hamas greift Israel an. Aktuelle Nachrichten und Berichte in diesem Podcast. mehr

Klima und Energie

Eine Erdkugel auf ausgetrocknetem Boden mit dem Schriftzug Klimawandel (Symbolbild) © picture alliance / CHROMORANGE | Christian Ohde
4 Min

COP28: Die Klimakrise als Gesundheitskrise

Laut WHO-Chef Tedros ist der Klimawandel ein medizinischer Notfall, der jedes Land betreffen werde. Infektionskrankheiten seien auf dem Vormarsch. 4 Min

Bei einer Klimastreik-Demo in Hamburg hält ein Junge eine Erdkugel, die weint. © Marcus Brandt/dpa

Der Klimawandel und der Norden

Die weltweite Klimakrise trifft auch Norddeutschland. Wie kann die Energiewende gelingen? Welches sind die besten Lösungen? mehr

Klima- und Energie-Monitor

Niedersachsen

Neun Euro werden vor einen Fahrkartenautomaten in einer Hand gehalten. © picture alliance / SvenSimon Foto: Frank Hoermann/SVEN SIMON

Niedersachsen und Bremen: Fahrkarten im Nahverkehr werden teurer

Wer Bus oder Bahn fahren möchte, muss ab 2024 mehr Geld bezahlen. Der Preis des Deutschlandtickets bleibt erstmal gleich. mehr

Passanten gehen in der Innenstadt einkaufen. © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Start ins Weihnachtsgeschäft: "Da ist noch Luft nach oben"

Die Bilanz der niedersächsischen Einzelhändler vom ersten Adventssamstag zeigt: Der große Ansturm ist ausgeblieben. mehr

Schleswig-Holstein

Einsatzkräfte der Feuerwehr Neumünster retten zwei Pferde aus dem zugefrorenen Einfelder See bei Neumünster. © Fachdienst Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz Neumünster Foto: Nils Lenkewitz

Rettungsaktion in Neumünster - Pferde brechen in Teich ein

Die Feuerwehr musste zunächst das Eis an der Oberfläche zersägen. Dann konnten die Tiere aus dem Wasser gezogen werden. mehr

Bahnarbeiter befestigen auf der Marschbahnstrecke, der Strecke zwischen Elmshorn und Westerland auf Sylt, neu verlegte Gleise auf ausgetauschten Schwellen. © dpa-Bildfunk Foto: Markus Scholz

Marschbahn auf Sylt: Ausfälle zwischen Westerland und Morsum

Von heute Abend bis Freitagmorgen werden zwischen Westerland und Morsum Ersatzbusse fahren. Die Autozüge fallen komplett aus. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ehrennadel des Landes Mecklenburg-Vorpommern © NDR Foto: Anna-Lou Beckmann

Schwerin: Schwesig zeichnet 36 Menschen mit Ehrennadel aus

Bei einem Festakt in Schwerin hat die Ministerpräsidentin Schwesig Bürgerinnen und Bürger für ihren Einsatz gedankt. mehr

Schwerin: Eine Straßenbahn der Nahverkehr Schwerin GmbH steht an einer Haltestelle am Marienplatz in der Innenstadt. © dpa-Bildfunk Foto: Danny Gohlke

Nahverkehr Schwerin: Einigung im Tarifstreit erzielt

Nachdem in den Verhandlungen ein Kompromiss erzielt wurde, ist der am Sonnabend begonnene Warnstreik vorzeitig zu Ende gegangen. mehr

Hamburg

Eine S-Bahn an der Station Landungsbrücken. © IMAGO / Jürgen Ritter

S-Bahn Hamburg: Citytunnel-Sperrung endet nach einem Monat

Ab Betriebsbeginn am Montag können Züge wieder unterirdisch zwischen Hauptbahnhof und Landungsbrücken fahren. mehr

Kaifläche am Treidelweg im Harburger Binnenhafen. © Stadt Hamburg Foto: Stadt Hamburg

Neuer Beachclub im Harburger Binnenhafen geplant

Im nächsten Jahr soll es in Hamburg-Harburg wieder einen Beachclub geben. Dafür werden jetzt Interessenten gesucht. mehr