Gruppe Wölfe in Deutschland. © picture alliance / blickwinkel/AGAMI/H. Bouwmeester | AGAMI/H. Bouwmeester Foto: GAMI/H. Bouwmeester

Wolf im Visier: Weidetierhalter fordern Abschuss ganzer Rudel

Unterstützung kommt vom Landvolk Niedersachsen. Umweltminister Meyer weist die Forderungen als nicht zielführend zurück. mehr

Solarpaneele auf einem Moor bei schlechtem Wetter. © wattmanufactur Foto: Marie Pukas

Lottorf: Unter dem Solarpark erholt sich das Moor

Ein Moor schützen, renaturieren und gleichzeitig dort Strom gewinnen. Im schleswig-holsteinischen Lottorf wird das getestet. mehr

Rammstein-Frontsänger Till Lindemann bei einem Auftritt auf der Bühne. © dpa picture alliance Foto: Malte Krudewig

Neue Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann

Mehrere Frauen sprachen gegenüber NDR und SZ von Machtmissbrauch - junge Frauen würden offenbar gezielt für Sex rekrutiert. Mehr bei tagesschau.de. extern

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 09:40 Uhr

Ostseerat berät über militärische Altlasten

Die Außenministerinnen und -minister der Ostsee-Anrainerstaaten, sowie Norwegen und Island setzen ihre Beratungen in Wismar fort. Neben dem Krieg in der Ukraine geht es dabei heute auch um militärische Altlasten in der Ostsee. Um die Beseitigen zu können, soll eine Arbeitsplattform gebaut werden. Schleswig-Holsteins Umweltminister Goldschmidt hat auf NDR Info zur Eile gemahnt. Austretende Giftstoffe seien nicht nur für die Tiere im Wasser ein Problem, sondern über die Nahrungskette am Ende auf für Menschen, betonte Goldschmidt. Der Ostseerat berät heute außerdem darüber, wie man die Demokratien in der Region widerstandsfähiger machen kann. Hintergrund ist der russische Angriff auf die Ukraine. Deutschland hat derzeit den Vorsitz im sogenannten Ostseerat. Außenministerin Baerbock sagte gestern zum Auftakt des Treffens in Wismar, die Region biete großes Potenzial, um die gegenseitige Sicherheit zu stärken.

Link zu dieser Meldung

Kiew meldet neue Angriffe

Die Behörden in der ukrainischen Hauptstadt Kiew melden neue Angriffe. Bürgermeister Klitschko schrieb auf Telegram, es gebe Explosionen in der Stadt, die Luftabwehr funktioniere. Zuvor soll in der gesamten Ukraine Fliegeralarm ausgelöst worden sein. Nahe der russischen Stadt Kursk sind nach Angaben der Regionalregierung mehrere ukrainische Drohnen abgeschossen worden. Die Grenzregion Kursk wird seit Beginn des Kriegs immer wieder von der ukrainischen Armee angegriffen.

Link zu dieser Meldung

USA bleiben zahlungsfähig

Die USA bleiben zahlungsfähig. Nach dem Repräsentantenhaus hat auch der US-Senat einen entsprechenden Gesetzentwurf gebilligt. Damit wird die staatliche Schuldenobergrenze bis Anfang 2025 ausgesetzt, so dass die Regierung wieder neue Kredite aufnehmen kann. Im Gegenzug muss sie die Haushaltsausgaben leicht kürzen. Der Einigung war eine mehr als zwölf stündige Sitzung vorausgegangen. Ohne das Gesetz wäre die US-Regierung ab der kommenden Woche nicht mehr zahlungsfähig gewesen.

Link zu dieser Meldung

Abschluss UN-Gespräche über Plastikmüll

In Paris beraten Regierungsvertreter aus 175 Ländern über ein mögliches internationales Abkommen zur Eindämmung von Plastikmüll. Bundesumweltministerin Lemke rechnet allerdings nicht mit einem schnellen Ergebnis der UN-Gespräche. Im Morgenmagazin von ARD und ZDF mahnte Lemke, das Plastikproblem lasse sich nicht allein mit Recycling lösen. Sie werde deshalb in diesem Monat einen Gesetzesentwurf vorlegen, um in Deutschland den Anteil von Einweg zu reduzieren und vermehrt auf Mehrweglösungen zu setzen. Außerdem solle die Müllmenge insgesamt verringert werden.

Link zu dieser Meldung

Nord-Kosovo: Scholz und Macron wollen vermitteln

Bundeskanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron versuchen im Nord-Kosovo-Konflikt zu vermitteln. Am Rande des Europa-Gipfels in Moldau haben sie dazu Gespräche mit dem serbischen Präsidenten Vucic und der Präsidentin des Kosovo, Osmani, geführt. Der Austausch sei intensiv und ernsthaft gewesen, hieß es. Zu den Erfolgsaussichten wollte sich Scholz nicht äußern. Die serbische Botschafterin in Deutschland, Jankovic, hat unterdessen gewarnt, es sei eine sehr gefährliche Situation, die niemand zu 100 Prozent kontrollieren könne. Dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" sagte sie, die Regierung des Kosovo müsse einsehen, dass die nur von einer kleinen Minderheit gewählten Bürgermeister nicht arbeiten könnten. Die mehrheitlich ethnisch serbische Bevölkerung im Nord-Kosovo hatte die jüngsten Kommunalwahlen boykottiert. Jankovic rief außerdem zum Abzug der bewaffneten Spezialkräfte auf.

Link zu dieser Meldung

Wehrbeauftragte schlägt Rückkehr zur Musterung vor

Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Högl, schlägt die Rückkehr zur Musterung in Deutschland vor. In einem Interview mit dem Nachrichtenportal T-Online sprach sich die SPD-Politikerin zwar gegen eine Wiedereinführung der Wehrpflicht aus. Die Idee für ein verpflichtendes "Dienstjahr für Deutschland" im zivilen oder militärischen Bereich sei aber "diskussionswürdig". Högl regt deshalb an, künftig alle jungen Menschen eines Jahrgangs - unabhängig vom Geschlecht - zumindest auf ihre Wehrdienstfähigkeit untersuchen zu lassen. Sofern sie wehrfähig sind, könnten sie dann selbst entscheiden, ob sie sich engagieren wollen oder nicht.

Link zu dieser Meldung

Behörden warnen vor Deepfake-Betrugsmethoden

Die Sicherheitsbehörden in Deutschland warnen vor neuen Betrugsmethoden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Konkret geht es um sogenannte Deepfakes. Damit sind Fotos, Videos oder Audios gemeint, die zwar realistisch wirken, aber verändert oder verfälscht worden sind. Die Behörden warnen laut einer WDR-Recherche jetzt etwa davor, dass Kriminelle jede Stimme nutzen und damit beispielsweise sogenannte Enkel-Trick-Anrufe machen könnten. Auch die Entführung von Kindern könnte so vorgetäuscht werden. Im Video-Bereich warnen die Sicherheitsbehörden davor, dass Fotos oder Videos täuschend echt in Porno-Filme eingefügt werden, um Leute damit zu erpressen.

Link zu dieser Meldung

Die Wettervorhersage

Heute anfangs teils wolkig, vereinzelt etwas Regen möglich, sonst im Verlauf von Norden her viel Sonnenschein. Höchstwerte 16 Grad auf Juist bis 22 Grad in Uelzen. Morgen viel Sonnenschein, örtlich einige Schönwetterwolken, trocken. 16 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag in Nordseenähe wechselnd bewölkt, sonst viel Sonne, 14 bis 24 Grad. Am Montag oft sonnig, einige Schönwetterwolken, trocken, 16 bis 26 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Tobias Goldschmidt (Grüne) © NDR
6 Min

Munition im Wasser: "Bergung dringende Aufgabe für Ostseeschutz"

Es brauche mehr Schwung, sagt Schleswig-Holsteins Umweltminister Goldschmidt (Grüne). Giftstoffe seien schon jetzt ein Problem. 6 Min

Annalena Baerbock (M, Bündnis 90/Die Grünen), Bundesaußenministerin, steht im Hafen von Wismar beim Treffen des Ostseerats mit Thordis Kolbrun Reykfjörd Gylfadottir (l), Außenministerin von Island, Johanna Sumuvuori (2.v.l.), Staatssekretär beim Außenminister von Finnland, Gabrielius Landsbergis (2.v.r.), der litauische Außenminister, und Manuela Schwesig (SPD), der Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, hinter Munitionsfunden aus der Ostsee. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Ostseerat: Zweiter Tag des Außenministertreffens in Wismar

Heute könnte es konkrete Lösungen für die Bergung von Munitionsaltlasten in der Ostsee geben. mehr

Krieg in der Ukraine

Die Jacht "Andromeda" auf Rügen © Matthias Marius Krüger Foto: Matthias Marius Krüger

Anschlag auf Nord-Stream-Pipelines: Durchsuchung in Deutschland

Nach Informationen von NDR, WDR und "SZ" hat das BKA eine Frau als Zeugin befragt, die offenbar die ehemalige Lebensgefährtin eines ukrainischen Tatverdächtigen ist. Mehr bei tagesschau.de. extern

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) steht bei einer Pressekonferenz auf einem Podium und spricht in ein Mikrofon. © dpa-Bildfunk/NTB Foto: Hanna Johre
4 Min

Baerbock: Keine NATO-Beitrittsverhandlungen mit Ukraine während des Krieges

Die Bundesaußenministerin sagte bei einem Treffen mit ihren Kollegen in Norwegen, es gelte die Politik der offenen Tür. 4 Min

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein Bildkombo zeigt die Bilder von zwei Personen aus einer Überwachungskamera in einer Tankstelle. © Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen

Raubüberfall auf Tankstelle: Polizei veröffentlicht Bilder der Täter

Mit einer Öffentlichkeitsfahndung sucht die Polizei zwei Männer, die eine Tankstelle in Uelzen überfallen haben sollen. mehr

Ein Justizmitarbeiter löst bei einem der beiden Angeklagten bei Prozessauftakt in einem Saal vom Landgericht Hannover nach einem Mord in einem Autohaus die Handschellen. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Tödliche Schüsse im Autohaus in Ledeburg: Heute Urteil erwartet

Angeklagt sind zwei Männer, die vergangenes Jahr einen Autohändler mit einer Maschinenpistole erschossen haben sollen. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Warnschild in einem Wald weist auf Waldbrandgefahr hin © picture alliance Foto: Julian Stratenschulte

Sonnige Wetteraussichten - Waldbrandgefahr in SH steigt

Noch liegt die Gefahr laut Landesfeuerwehrverband maximal im mittleren Bereich. Doch es soll trocken bleiben - und damit steigt der Index. mehr

Eine Solaranlage ist vor blauem Himmel zu sehen. © dpa - picture alliance Foto: Daniel Reinhardt

Solar-Boom: Mehr Voraussicht beim Stromnetzausbau in SH

Alle wollen Solaranlagen. Die SH Netz AG will beim Ausbau jetzt die Fehler vermeiden, die bei der Windkraft oft für Abschaltungen sorgten. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Bild vom Ort der Explosion in Putgarten, wo ein Feuer und Trümmer mehrere Häuser zum Teil schwer beschädigt haben. © dpa Foto: Stefan Sauer

Putgarten: Ursache für Explosion weiter unklar

Nach der verheerenden Explosion in einem Ferienhausgebiet auf Rügen wird die Ursachensuche noch einige Zeit dauern. mehr

Junge Menschen feiern auf einem psychedelisch geschmückten Festival-Gelände. © Benjamin Genz Fotografie/ Psychedelic Experience Foto: Benjamin Genz Fotografie/ Psychedelic Experience

Rotmilane neben der Bühne: BUND kritisiert lasche Festival-Auflagen

Die geschützten Vögel brüten nur rund 50 Meter von der "Psychedelic-Experience"- Bühne entfernt. Dennoch wurde das Festival bei Lübz genehmigt. mehr

Hamburg

Eine obdachlose Person liegt bei Minus-Graden auf einer Bank in der Hamburger Innenstadt. © picture-alliance/dpa Foto: Kay Nietfeld

Kaum Hilfe für Obdachlose im Hamburger Süden

Obdachlose trifft man in Hamburg vor allem in der Innenstadt an. Dort konzentrieren sich auch die Hilfsangebote. Aber was ist mit dem Süden der Stadt? mehr

Eine Stadtbahn der Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe steht an der Haltestelle Leibniz Universität. © picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich Foto: Hauke-Christian Dittrich

Hamburger SPD debattiert über Wiedereinführung einer Straßenbahn

Jusos und die SPD in Neugraben-Fischbek fordern wieder Straßenbahnen in Hamburg. Am Sonnabend wird beim Landesparteitag ein Kompromiss gesucht. mehr