Wegen einer A7-Sperrung staut sich der Verkehr auf der Amsinckstraße. © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Online-Umfrage: 84 Prozent der Hamburger genervt vom Verkehrslärm

Das geht aus einer Online-Befragung der Umweltbehörde hervor, deren Ergebnisse NDR 90,3 und dem Hamburg Journal exklusiv vorliegen. mehr

Elif Demirhan-Coban redet mit einer Frau. © NDR

Imam-Ausbildung in Osnabrück: "Ich versuche, eine Brücke zu sein"

Elif Demirhan-Çoban hat die deutsche Imam-Ausbildung absolviert. Am Islamkolleg erhalten gerade die ersten Absolventen nach zweijähriger Ausbildung Zeugnisse. mehr

Ein Flugzeug über den Wolken. © Fotolia.com Foto: Ilja Masik

Klimaneutrales Fliegen? Nationale Luftfahrtkonferenz in Hamburg

Wie kann die Luftfahrt klimaneutral werden? Das ist das Thema bei der Nationalen Luftfahrtkonferenz, zu der die Bundesregierung eingeladen hat. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 07:20 Uhr

Baugipfel im Kanzleramt

Bundeskanzler Scholz und Bauministerin Geywitz sprechen heute im Kanzleramt mit Verbänden über die Krise im Wohnungsbau. Geywitz kündigte milliardenschwere neue Staatshilfen an. Außerdem werde in Unterkünfte für Auszubildende und Studierende investiert. Nach einem Bericht des Spiegel macht die Regierung Zugeständnisse bei den Energiesparauflagen bei Neubauten: die zunächst geplante Verschärfung der Standards werde ausgesetzt, so steht es dem Bericht zufolge in einem Papier. Wirtschaftsminister Habeck äußerte sich gegenüber Reuters ähnlich: Mit der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes sei sichergestellt, dass Neubauten ab 2024 klimafreundlich heizen. Der neue Standard sei erstmal nicht nötig. Mehr als 30 Verbände und Vereine aus den beteiligten Branchen werden zu dem Treffen am Nachmittag erwartet.

Link zu dieser Meldung

Landkreistag für stationäre Grenzkontrollen

Der Deutsche Landkreistag hat sich dafür ausgesprochen, stationäre Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien einzurichten. Eine wirkliche Steuerung des Zuzugs könne zwar nur auf EU-Ebene geschehen, sagte Landkreistag-Präsident Sager der Funke-Mediengruppe. National müsse man jedoch sicherstellen, dass die Grenzen tatsächlich geschützt würden, solange dies an den Außengrenzen nicht funktioniere. Der Zuzug müsse begrenzt werden, sonst gehe die Akzeptanz und das Vertrauen der Bevölkerung in immer höherem Maße verloren, so Sager.

Link zu dieser Meldung

Russland greift Odessa mit Drohnen an

Bei einem weiteren russischen Angriff mit Drohnen und Raketen auf die ukrainische Hafenstadt Odessa ist nach Behördenangaben eine Frau verletzt und Hafeninfrastruktur zerstört worden. Der Militärgouverneur der Region im Süden des Landes berichtete von Schäden an einem Verwaltungsgebäude und einem Lagerhaus. Russland meldete seinerseits einen ukrainischen Drohnenangriff auf die Gebietshauptstadt Kursk. Auf einem Video im Internet waren Rauchwolken über der Stadt zu sehen.

Link zu dieser Meldung

AfD scheitert bei OB-Wahl in Nordhausen

Die AfD hat ihre Erfolgsserie bei Kommunalwahlen in Ostdeutschland nicht fortsetzen können. Bei der Oberbürgermeisterwahl im thüringischen Nordhausen scheiterte ihr Kandidat. Wie das Wahlamt der Stadt mitteilte, setzte sich der parteilose Amtsinhaber Kai Buchmann bei einer Stichwahl gegen den AfD-Bewerber Jörg Prophet durch. Buchmann erhielt demnach knapp 55 Prozent der Stimmen und Prophet rund 45 Prozent. Im ersten Wahlgang vor zwei Wochen hatte der AfD-Kandidat noch vorn gelegen.

Link zu dieser Meldung

Nationale Luftfahrtkonferenz in Hamburg

In Hamburg treffen sich heute Politiker und Experten zur 3. Nationalen Luftfahrtkonferenz. Im Zentrum der Veranstaltung steht das Ziel, dass der Flugverkehr kllimaneutral wird. Offiziell eröffnet wird die Konferenz am Vormittag von Bundeskanzler Scholz; außerdem sind Reden von Wirtschaftsminister Habeck und Verkehrsminister Wissing angekündigt. Vor dem Treffen forderte Lufthansa-Chef Spohr eine Reform der Luftverkehrssteuer. Die Einnahmen sollten in die Entwicklung nachhaltiger Kraftstoffe fließen, sagte Spohr dem "Tagessspiegel".

Link zu dieser Meldung

USA: Vorläufige Einigung nach Drehbuchautoren-Streik

In den USA gibt es nach fast fünf Monaten Streik zwischen der Gewerkschaft der Drehbuchautoren und den großen Studios eine vorläufige Einigung. Die grundsätzliche Vereinbarung müsse jetzt noch abgestimmt werden, teilte die Gewerkschaft mit. Mehr als 11.000 Drehbuchautoren streiken seit Mai unter anderem für Gehaltserhöhungen, bessere Arbeitsbedingungen und höhere Zuschüsse für die Kranken- und Altersversorgung. Im Juli schlossen sich etwa 160.000 Schauspielerinnen und Schauspieler dem Ausstand mit ähnlichen Forderungen an.

Link zu dieser Meldung

Fußball: Frankfurt unentschieden gegen Freiburg

In der Fußball-Bundesliga haben sich Eintracht Frankfurt und der SC Freiburg 0:0 getrennt. Zuvor hatte Leverkusen mit einem 4:1-Sieg gegen Aufsteiger Heidenheim seine Erfolgsserie fortgesetzt. Die Bayer-Elf steht jetzt auf dem zweiten Tabellenplatz. In der Zweiten Liga spielte Hannover in Düsseldorf 1:1, Kiel unterlag Hertha BSC mit 2:3, und Hansa Rostock verlor in Kaiserslautern mit 1:3.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Nach Nebelauflösung sonnig und trocken, zur Nordsee hin lockere Wolken, Höchstwerte 19 bis 22 Grad. Morgen viel Sonne, einige lockere Wolken, überwiegend trocken, 19 bis 24 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch oft heiter, von der Nordsee her gelegentlich wolkig, weitgehend trocken, 19 bis 26 Grad. Am Donnerstag wechselnd bewölkt, einige Schauer, gebietsweise länger trocken, 18 bis 25 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Maurer hält eine Wasserwaage gegen frisch zementierte Mauer. © Fotolia.com Foto: bildlove
5 Min

Was erwartet die Bauindustrie vom Wohnungsbaugipfel?

Weniger Energiesparvorgaben, weniger Bürokratie und eine größere Förderung der Bauwilligen - das fordert Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie. 5 Min

Silhouette von einem Ewachsenen und einem Kind hinter einer Gardine. © Photocase Foto: Schiffner
3 Min

Missbrauch: Schonten Staatsanwaltschaften katholische Kirche?

Hätten weitere Missbrauchsfälle verhindert werden können, wenn Ermittlungsbehörden genauer nachgeforscht hätten? 3 Min

Krieg in der Ukraine

Polizisten begutachten den Schaden nach einem russischen Angriff auf einen Marktplatz in der ostukrainischen Stadt Kostjantyniwka. © IMAGO / UPI Photo
4 Min

Lage in der Ukraine: Angriffe und Gegenangriffe im Süden

Ukrainische Militärs berichten von einem Durchbruch nahe Saporischschja, schweres Kriegsgerät soll in Richtung russischer Stellung gebracht worden sein. 4 Min

Ukraine, Kiew: Anwohner stehen in der Nähe ihres Wohnhauses, das bei einem Raketenangriff auf die Ukraine beschädigt wurde. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

Geflüchtete gehen in der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen am Standort Grenzdurchgangslager Friedland an Unterkünften vorbei. © picture alliance/dpa | Swen Pförtner Foto: Swen Pförtner

Geflüchtete in Niedersachsen: Land und Kommunen ringen um Lösungen

Wo können Geflüchtete untergebracht werden? Heute berät sich Innenministerin Behrens mit den Spitzenverbänden der Kommunen. mehr

Nach einem Unfall liegt ein Bus stark beschädigt in einem Graben bei Hollenstedt. © Hellwig TV-Elbnews Produktion

Unfall auf der A1: Reisebus kollidiert mit Lkw und kippt in Graben

Der Fahrer wurde laut Polizei schwer verletzt, Fahrgäste waren nicht an Bord. Die Bergungsarbeiten dauern an. mehr

Schleswig-Holstein

Luftaufnahme eines Traktors auf einem Feld der Staub aufwirbelt. © picture alliance Foto: Patrick Pleul

Schlecht auf Klimawandel vorbereitet? Das sagen die Kreise in SH

Die Mehrheit einer #NDRfragt-Umfrage findet, dass die Kreise in Schleswig-Holstein nicht gut auf den Klimawandel vorbereitet sind. Wie reagieren die Kreise auf die Umfrage? mehr

Porträt des Bürgemeisterkandidaten Stefan Bohlen. © Stefan Bohlen

Kaltenkirchen: Stefan Bohlen ist neuer Bürgermeister

Der 40-jährige parteilose Kandidat wurde von der CDU unterstützt und setzte sich mit 54,5 Prozent der Stimmen durch. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Wenn die Afrikanische Schweinepest in Deutschland ausbricht, droht ein Milliardenschaden. © NDR/Bernd Zink

Afrikanische Schweinepest in MV: Entschädigungen in Millionenhöhe

Seit Juli 2022 kompensiert das Landwirtschaftsministerium die Zahlungen des Landkreises Ludwigslust-Parchim. mehr

Auf einer Bank in Pragsdorf stehen nach dem Tod eines Sechsjährigen am möglichen Tatort Kerzen, Plüschtiere und Fotos. © dpa Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Toter Sechsjähriger: Noch immer kein Tatverdächtiger

Nach dem gewaltsamen Tod eines sechsjährigen Jungen in Pragsdorf bei Neubrandenburg gibt es noch keinen Tatverdächtigen. mehr

Hamburg

Eine Blitzer-Anlage in Hamburg. © NDR

Temposünder bescheren Hamburg hohe Einnahmen

Eine Blitzeranlage an der Amsinckstraße hat zwischen Januar und August achtmal so viele Verstöße registriert wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. mehr

Zwei Mitarbeiter der Hamburger Tafel sortieren Lebensmittelspenden, die in einem Einkaufszentrum gespendet wurden. © picture alliance

Rekord für Spendenaktion der Hamburger Tafel

In fünf Einkaufszentren wurden am Sonnabend Spenden gesammelt. 24 Tonnen Lebensmittel kamen zusammen. mehr