Ein Junge sitzt zur Untersuchung bei einer HNO-Ärztin. © Westend61 Foto: Zeljko Dangubic

Niedersachsen: Kinder müssen monatelang auf HNO-Operationen warten

Seit Januar zahlen Kassen vier Euro weniger für ambulante HNO-Operationen. Der Berufsverband kritisiert die Honorarkürzung. mehr

Geflüchtete Kinder sind in einer improvisierten Flüchtlingsunterkunft unterwegs. © dpa Foto: Arne Dedert
7 Min

Forscher: "CDU-Vorschläge zur Migration nicht wirklich geeignet"

Der Migrationsforscher Bernd Kasparek sagt: Die CDU-Pläne seien "eher symbolträchtig". Die Kommunen bräuchten vor allem mehr Geld. 7 Min

Der Notfall-Hochseeschlepper "Nordic" und das Mehrzweckschiff «Neuwerk» löschen am 27.05.2015 den Brand auf dem brennenden Frachter "Purple Beach" in der deutschen Bucht in der Nordsee bei Helgoland. © picture alliance / dpa | Havariekommando

Notfälle im Meer: Havariekommando feiert 20-jähriges Bestehen

Die Einrichtung in Cuxhaven koordiniert Einsätze bei schweren Schiffsunglücken auf Nord- und Ostsee. Heute feiert sie Jubiläum. mehr

Ihre Meinung zählt

Die Studiorunde bei der NDR Info Redezeit: Moritz Ebinghaus, Jona Preuß, Moderator Andreas Kuhnt und zugeschaltet Matthias Seestern-Pauly. © Screenshot
56 Min

Redezeit: Starke Kürzungen - Sind Freiwilligendienste noch zu retten?

Hörerinnen und Hörer haben in der NDR Info Redezeit zusammen mit Experten diskutiert. Die komplette Sendung als Video-Mitschnitt. 56 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 10:40 Uhr

Bundestag: Klimagesetz, Migration und Energiepreisbremse

Im Bundestag geht es heute außerdem um geplante Änderungen am Klimaschutzgesetz. Anders als bislang, soll es dann keine festen Klimaschutzvorgaben für einzelne Bereiche - etwa Gebäude oder Verkehr geben. Stattdessen soll maßgebend sein, dass Deutschland seinen Treibhausgasausstoß insgesamt reduziert. Bereits am späten Abend hat das Parlament Änderungen bei der Energiepreisbremse für die Industrie beschlossen. In Zukunft sinkt der Höchstbetrag, den der Staat übernimmt, von 24 Cent je Kilowattstunde Strom auf nur noch 18 Cent. Bei Erdgas sinkt die Grenze von 8 auf 6 Cent pro Kilowattstunde. Grund sind die insgesamt gesunkenen Gas- und Strompreise.

Link zu dieser Meldung

Biden empfängt Selenskyj im Weißen Haus

US-Präsident Biden hat den ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Weißen Haus empfangen. Biden sicherte Selenskyj weitere Unterstützung zu. Die USA würden sicherstellen, dass die Welt an der Seite der Ukraine stehe, so Biden. Laut Pentagon hat das Paket einen Gesamtwert von rund 325 Millionen Dollar und umfasst Waffen und Ausrüstung. Die von Selenskyj erhofften Raketen vom Typ ATACMS seien nicht dabei. Der ukrainische Präsident sagte, er habe seinen Tag in Washington im US-Kongress begonnen, um den Abgeordneten und Senatoren und den Menschen in Amerika für ihre riesige Unterstützung zu danken. Er wollte außerdem bei seinem Besuch im Kongress auch für weitere Unterstützung werben. Denn insbesondere unter republikanischen Abgeordneten bröckelt der Rückhalt für weitere Ukraine-Hilfen.

Link zu dieser Meldung

China für Friedensgespräche zwischen Ukraine und Russland

Chinas Regierung hat erneut zu einem Ende der Kampfhandlungen in der Ukraine aufgerufen. Vize-Präsident Han sagte während der UN-Generaldebatte in New York, die Einstellung der Feindseligkeiten und die Wiederaufnahme der Friedensgespräche seien die einzige Möglichkeit, die Ukraine-Krise zu lösen. China unterstütze alle Bemühungen, die einer friedlichen Lösung zuträglich seien. China stellt sich im Ukraine-Krieg offiziell als neutral dar, hat Russland bislang aber Rückendeckung gegeben.

Link zu dieser Meldung

Elektroaltgeräte nicht zurückgenommen: DUH klagt gegen Handelsketten

Die Deutsche Umwelthilfe klagt wegen Verstößen gegen die gesetzliche Pflicht zur Rücknahme von Elektroschrott gegen insgesamt sieben große Supermarkt- und Drogerieketten. Dabei handelt es sich um die Unternehmen Aldi, Lidl, Netto Marken-Discount, Rossmann sowie Filialgruppen der Handelsketten Edeka und Rewe. Anlass für die Klage sind Testbesuche im Mai und Juni dieses Jahres, bei denen sich die Unternehmen weigerten, alte Elektrogeräte zurückzunehmen. Die gesetzliche Rücknahmepflicht gilt seit Juli 2022.

Link zu dieser Meldung

Preisrückgang bei Wohnungen und Häusern auf Rekordniveau

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind innerhalb eines Jahres so stark gesunken wie noch nie seit Beginn der Statistik im Jahr 2000. Laut Statistischem Bundesamt verbilligten sich Wohnungen und Häuser im zweiten Quartal durchschnittlich um fast 10 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Städte sind stärker betroffen als der ländliche Raum. Besonders deutliche Rückgänge wurden unter anderem in Berlin, Hamburg, München und Köln verzeichnet. Hauptgrund sind die kräftig gestiegenen Bauzinsen. Hinzu kommt die hartnäckig hohe Inflation. Viele Menschen können sich den Immobilienkauf nicht mehr leisten.

Link zu dieser Meldung

Bundesinstitut warnt vor "Deo-Challenge"

Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat vor der sogenannten "Deo-Challenge" in sozialen Netzwerken gewarnt. Besonders Jugendliche fassten dies als Mutprobe auf und filmten sich dabei. Dabei werden Deodorants missbräuchlich benutzt. Unter anderem wird Deo so lange auf eine Hautstelle gesprüht, bis es nicht mehr auszuhalten ist. Die Folge können schwere Kälteverbrennungen sein. Bei einer anderen Variante wird das Deo eingeatmet. Das kann unter anderem das Hirn schädigen und zu Herzversagen führen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Heute vielerorts heiter bis wolkig und oft trocken, im Verlauf von der Nordsee her einige Schauer, auch Gewitter möglich bei 17 bis 21 Grad. Morgen wechselnd bewölkt und unbeständig mit einigen Schauern sowie einzelne Gewittern, 16 bis 21 Grad. Am Sonntag oft heiter, in Mecklenburg-Vorpommern Schauer möglich, 17 bis 20 Grad. Am Montag viel Sonne, 19 bis 23 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Der Eingang eines Postbank Finanzcenters. © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Fleig / Eibner-Pressefoto
4 Min

Dauerärger um Postbank-Konten: Was können Kunden tun?

Seit einer Umstellung im IT-System haben viele Postbank-Kunden große Probleme, an ihr Geld zu kommen. 4 Min

Flüchtlinge mit Kindern in Mogadischu. © © NDR/WDR/M.Kraus
3 Min

Entwicklungshilfe: Schwere Oxfam-Vorwürfe gegen die EU

Hilfsgelder würden immer öfter dafür eingesetzt, um Migranten zu bekämpfen, beklagt Oxfam. Kritisiert werden etwa Hilfen für den Ausbau der tunesischen Küstenwache. 3 Min

Krieg in der Ukraine

US-Präsident Joe Biden und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj reichen sich im Weißen Haus die Hände. © dpa-Bildfunk/Evan Vucci/AP
3 Min

Selenskyj in Washington: Schwierige Bitte um Hilfe

Die USA haben dem Präsidenten der Ukraine ein umfangreiches Hilfspaket zugesagt, aber nicht die erhofften Raketen. 3 Min

Ukraine, Kiew: Anwohner stehen in der Nähe ihres Wohnhauses, das bei einem Raketenangriff auf die Ukraine beschädigt wurde. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Energie-Monitor

Niedersachsen

In Hude (Landkreis Oldenburg) ist ein Baum umgefallen. Hier hat es vermutlich eine Windhose gegeben. © NWM

Vermutlich durch Windhose: Bäume in Hude bei Unwetter entwurzelt

Ein umstürzender Baum verfehlte den Kirchturm nur knapp. Ein Haus und ein Auto wurden in der Nacht beschädigt. mehr

Ein Luftbild vom Schützenplatz in Göttingen, auf dem Container stehen © Thomas Meder Foto: Thomas Meder

Verdacht auf Bomben: Göttingen evakuiert Teil der Weststadt

Auf dem Schützenplatz könnten Weltkriegsbomben liegen. Anwohnende müssen Samstag bis 6 Uhr den Bereich verlassen. mehr

Schleswig-Holstein

Der Mannschaftsbus von Holstein Kiel kommt am Stadion an. © NDR Foto: Samir Chawki

Neues Holstein-Stadion: Stadt Kiel gründet Stadiongesellschaft

Nach mehreren gescheiterten Planungsversuchen soll es nun losgehen. Erste Umbaumaßnahmen könnten schon 2024 beginnen. mehr

Der Eingang der ehemaligen Marinekaserne in Glückstadt, die als Ankunftszentrum dient. © NDR Foto: Oliver Kring

Neue Geflüchteten-Erstaufnahme - Argumente dafür und dagegen

In der ehemaligen Marine-Kaserne in Glückstadt sollen bis zu 600 Geflüchtete untergebracht werden. Sozialministerin Touré will heute vor Ort informieren. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Vor dem Schweriner Schloss weht während der Landtagssitzung neben der Europa-, der MV- und der Deutschlandflagge die Fahne der Ukraine. © NDR Foto: Stefan Ludmann

Landtag: CDU will Sondervermögen für Bildung

Auf der Tagesordnung steht heute unter anderem die Forderung der CDU nach einem Sondervermögen für den Bildungssektor. mehr

Am Grenzübergang von Deutschland nach Polen fahren PKW und ein LKW in Richtung Polen. © Ch. Niemann Foto: Christopher Niemann

Neue Balkanroute: Vermehrt illegale Einreisen über Polen nach MV

Eine neue Balkanroute hat sich etabliert, wodurch Polen zum Drehkreuz für einen großen Teil der Asylmigration geworden ist. mehr

Hamburg

Ein Stimmzettel zum Volksentscheid über den Rückkauf der Energienetze in Hamburg © picture alliance / dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Vor 10 Jahren: Rückkauf der Hamburger Energienetze nach Volksentscheid

Was damals umstritten war, sieht Umweltsenator Kerstan von den Grünen heute als Grundlage für die Klima- und Energiepolitik der Stadt. mehr

Sammeltaxis von Moia in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Beim Shuttle-Dienst Moia in Hamburg sind Warnstreiks möglich

Hintergrund ist der Tarifstreit bei der Volkswagen-Tochter. Die IG Metall kritisiert die Arbeitsbedingungen bei dem Sammeltaxi-Anbieter. mehr