Unter Solarmodulen auf einer Wiese steht Wasser. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Mut zur Lücke: Solarpark Klein-Rheide hilft dem Artenschutz

Wenn mehr Platz zwischen den Modulreihen ist, hat das viele Vorteile. Bundesminister Cem Özdemir ließ sich das Konzept erklären. mehr

Flammen schlagen in einem Waldstück nahe Jüterbog in die Höhe. © picture alliance/dpa | Fabian Sommer Foto: Fabian Sommer

Waldbrandgefahr in Niedersachsen: Lage wird "noch kritischer"

Die Waldbrandzentrale in Lüneburg zeigt sich alarmiert. In einigen Gebieten wird am Freitag die höchste Warnstufe erwartet. mehr

Ein Hubschrauber der Bundeswehr kippt Wasser aus einem angehängten Behälter auf Brandherde im Göldenitzer Moor. © NonstopNews Rostock Foto: Stefan tretropp

Moorbrand: Bundeswehr-Hubschrauber löscht Glutnester

Im Göldenitzer Moor wird eine Maschine des Typs CH-53 eingesetzt, dessen Behälter bis zu 5.000 Liter Wasser fasst. mehr

Ihre Meinung zählt

Eine Person steht in einer ansonsten leeren Kirchenbank © photocase David W. Foto: David W.

Umfrage: Kirche ohne Zukunft?

#NDRfragt: Den großen christlichen Kirchen laufen die Mitglieder weg. Wie kann Kirche Zukunft haben? Sagen Sie es uns! mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

22:00 - 00:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 22:45 Uhr

Asyl: EU-Innenminister für Reform

Die Innenminister der Europäischen Union haben sich auf eine Verschärfung des Asylrechts geeinigt. Demnach sollen Menschen aus als sicher geltenden Ländern schneller überprüft und gegebenfalls zurückgeschickt werden. Länder, die keine Flüchtlinge aufnehmen wollen, sollen zu Ausgleichszahlungen gezwungen werden. Diese kommen den stark belasteten Mitgliedsstaaten zu Gute. Als nächstes treten nun EU-Parlament und die Länder in Verhandlungen über die Reform. Die neuen Gesetze könnten dann bis Sommer 2024 in Kraft treten.

Link zu dieser Meldung

Wasserpegel im Kachowka-Stausee fällt unter kritische Marke

Während nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms große Teile der Südukraine überschwemmt sind, droht im Stausee selbst Wassermangel. Nach Angaben des Kraftwerk-Betreibers is der Pegelstand unter eine kritische Marke gefallen. Daher könne jetzt kein Wasser mehr für die Trinkwasserversorgung entnommen werden. Auch für die Kühlung des Atomkraftwerks Saporischja stehe kein Wasser mehr zur Verfügung. Das Kernkraftwerk Saporischja liegt am Südufer des Stausees, ist von den Überschwemmungen aber nicht betroffen. Akut besteht nach Ansicht von Experten aber keine Gefahr. Denn die Nuklearanlage verfügt über künstlich angelegte Kühlteiche.

Link zu dieser Meldung

Rauchschwaden breiten sich in USA weiter aus

In den USA haben sich Rauchschwaden durch die Waldbrände in Kanada weiter ausgebreitet. Großstädte wie Philadelphia und Washington sind inzwischen deutlicher von Rauch eingehüllt und auch weiter westlich sind die Auswirkungen jetzt zu spüren wie in Detroit und Baltimore. New York verzeichnet weiter die schlechteste Luftqualität seit Jahrzehnten. Die Behörden riefen die Menschen dazu auf, Aktivitäten im Freien so weit wie möglich einzuschränken. Der verbrannte Geruch in New York sorgt in den Atemwegen und Augen für Probleme - viele Menschen klagen über Kopfschmerzen.

Link zu dieser Meldung

Messerattacke in Frankreich - Mehrere Verletzte

In der französischen Stadt Annecy hat ein Mann vier Kinder und zwei Erwachsene mit einem Messer verletzt. Mehrere von ihnen schweben in Lebensgefahr. Der Täter wurde festgenommmen. Die Hintergründe sind noch unklar. Die französische Premierministerin Borne besuchte am Nachmittag den Tatort. Die Politikerin sprach von einer gemeinen und abscheulichen Tat. Ähnlich hatte sich zuvor Präsident Macron geäußert.

Link zu dieser Meldung

Rammstein-Sänger Lindemann weist Vorwürfe zurück

Der Sänger der Rockband Rammstein, Till Lindemann, hat die Missbrauchsvorwürfe gegen ihn zurückgewiesen. Seine Anwälte erklärten, die Anschuldigungen seien ausnahmslos unwahr. Sie kündigten rechtliche Schritte gegen einzelne Personen an. Mehrere Frauen hatten Lindemann vorgeworfen, dass sie nach Rammstein-Konzerten betäubt worden seien, um sexuelle Handlungen an ihnen vornehmen zu können.

Link zu dieser Meldung

Flensburg-Handewitt und Hannover gewinnen

In der Handball-Bundesliga hat Flensburg-Handewitt in Erlangen mit 33:28 gewonnen. Und Hannover-Burgdorf hat sich gegen Minden mit 32:19 durchgesetzt.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Gebietsweise heiter. Örtlich Schauer oder Gewitter. 15 Grad auf den Inseln; meist Temperaturen um 25 Grad. Nachts bleibt es trocken. Vereinzelt Nebel. Tiefstwerte 15 bis 8 Grad. Morgen viel Sonne. Meist trocken. 17 bis 30 Grad. Am Sonnabend viel Sonne. Von der Lüneburger Heide bis zum Harz Schauer. 18 bis 30 Grad. Am Sonntag bleibt es trocken bei 19 bis 30 Grad.

Link zu dieser Meldung

Krieg in der Ukraine

Rettungskräfte evakuieren eine ältere Frau aus einem überfluteten Viertel in der südukrainischen Stadt Cherson. © AP/dpa Foto: Evgeniy Maloletka
5 Min

Nach dem Dammbruch: Gefährliche Evakuierung in Cherson

Von der Dammexplosion in der Südukraine ist auch die Stadt Cherson betroffen. Tausende Menschen benötigen Hilfe. Minen gefährden jedoch die Rettungsarbeiten. 5 Min

Ein Mann steht in einem Gebäude in Kiew, das bei dem dritten russischen Luftangriff auf die ukrainische Hauptstadt innerhalb der letzten 24 Stunden stark beschädigt wurden. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Deutschland und die Welt

Eine Luft- und Wasserwärmepumpe steht vor dem Eingang eines Wohnhauses. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Udo Herrmann

Große Preissprünge: Warum Wärmepumpen immer teurer werden

Wer als Hausbesitzer eine Wärmepumpe einbauen will, muss aktuell mit hohen Kosten und langen Lieferzeiten rechnen. Woran liegt das? mehr

Die Abkürzung und das Wort "EAE Asyl" stehen auf einem Wegweiser zur Erstaufnahme-Einrichtungen (EAE) des Landes Brandenburg in Eisenhüttenstadt. © dpa Foto: Patrick Pleul

Einigung von EU-Staaten: Asylverfahren sollen verschärft werden

Die Asylverfahren in der EU sollen deutlich verschärft werden. Bei einem Innenministertreffen stimmte eine ausreichend große Mehrheit für die Reformpläne. Mehr auf tagesschau.de. extern

Energie-Monitor

Niedersachsen

Glasfaser-Kabel an einem Stand auf der Messe 'ANGA COM - Kongressmesse für Breitband & Medien' in der Koelnmesse. © picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt Foto: Christoph Hardt

Internet, Telefon und Fernsehen sollen Freitag wieder da sein

Ein Bauunternehmen hat in Schortens im Landkreis Friesland mehrere Glasfaserkabel durchtrennt. Nun herrscht Funkstille. mehr

Die Schnellfähre WattnExpress liegt im Hafen von Neuharlingersiel. © picture alliance / Jochen Tack

"WattnExpress" nach Spiekeroog fällt erneut aus

Wegen Problemen mit dem Kühlsystem ist die neue Schnellfähre bis Anfang Juli außer Betrieb. Es ist nicht die erste Panne. mehr

Schleswig-Holstein

Der Eingang der freien Dorfschule in Lübeck. © NDR Foto: Antje Kasemeyer-Strzysio

Freie Dorfschule Lübeck: Ein Gerichtsentscheid und eine vertrauliche Sitzung

Die Schließung der Privatschule war laut Verwaltungsgericht rechtens - die Schule will dagegen Beschwerde einlegen. mehr

Werftarbeiter stehen vor dem Stapellauf der Fähre "Gardenia Seaways" auf der Werft der Flensburger Schiffbaugesellschaft. © picture alliance/dpa | Carsten Rehder Foto: Carsten Rehder

FSG-Nobiskrug bekommt neue Struktur

Geschäftsführer Maracke verlässt die Werften in Flensburg und Rendsburg. Sie bekommen wohl einen neuen Gesellschafter. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

FDP-Fähnchen © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Bundes-FDP geht auf Distanz zum eigenen Kreisverband in Schwerin

Anders als alle anderen Parteien spricht sich die Schweriner FDP vor der OB-Stichwahl nicht gegen den AfD-Kandidaten aus. mehr

Das Marine-Wohnschiff "Knurrhahn" verlässt das Marinearsenal in Warnemünde. © David Pilgrim Foto: David Pilgrim

Marinearsenal Rostock: "Knurrhahn" ausgedockt

Gut sechs Monate lang lag die "Knurrhahn" im Trockendock der ehemaligen MV-Werft Rostock. mehr

Hamburg

Zwei angeklagte Ärzte (vorne und rechts) sitzen zu Beginn des Prozesses wegen des Todes eines Kindes nach einer Operation im Sitzungssaal des Landgerichts im Strafjustizgebäude. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Junge starb nach OP: Ärzte zu Geldstrafen verurteilt

Der 65-jährige Operateur habe sich der Körperverletzung mit Todesfolge schuldig gemacht, urteilte das Landgericht Hamburg. mehr

Handschellen hängen am Gürtel eines Polizisten. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Hamburger Polizei nimmt zwei mutmaßliche Großdealer fest

Bei einer Wohnungsdurchsuchung in Altona stießen die Beamten auf rund 30 Kilogramm Drogen. Eigentlich waren sie wegen eines anderen Verdachts angerückt. mehr