Ein ICE steht während des bundesweiten Warnstreiks bei der Deutschen Bahn im November 2023 am Hamburger Hauptbahnhof. © dpa-Bildfunk Foto: Bodo Marks

Bahnstreik: GDL ruft ab heute Abend zu 24-stündigem Ausstand auf

Der Warnstreik der Lokführergewerkschaft soll im Personenverkehr der Bahn um 22 Uhr beginnen. Auch der Güterverkehr wird bestreikt. mehr

Ein Leitpfosten steht in vom Tauwasser gefärbten Schnee. © fpa Foto: Thomas Warnack

Winterwetter: Glättegefahr nimmt ab - tagsüber wieder Plusgrade

Die Verkehrslage in der Nacht ist laut Polizei relativ entspannt geblieben. Heute soll es verbreitet tauen - doch nachts droht weiter Straßenglätte. mehr

Das Bild zeigt ein Modell der Einfahrt in den geplanten Fehmarnbelttunnel. © Femern A/S

Fehmarnbelt-Tunnel: Baustart für neue Bahnstrecke

Nach jahrelanger Planung geht es los. Auf deutscher Seite beginnen die Arbeiten. Doch der Zeitplan ist extrem eng. mehr

Ihre Meinung zählt

In einem Regal eines Getränkemarkts in Hannover-Linden stehen in mehreren Reihen verschiedene Sorten an Erfrischungsgetränken in bunten Flaschen. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

Heute mitdiskutieren: Macht uns eine Zuckersteuer gesünder?

In vielen Länder gibt es eine solche Abgabe bereits. Sollte auch Deutschland sie einführen? Diskutieren Sie mit - die NDR Info Redezeit ab 21.03 Uhr. mehr

Moderator André Schünke diskutiert in der NDR Info Redezeit mit den Gästen Christina Anger, Lina Charlotte Diedrichsen und Stefan Düll über das Bildungssystem in Deutschland. © NDR
87 Min

Neue PISA-Studie: Was läuft schief an deutschen Schulen?

Hörerinnen und Hörer haben in der NDR Info Redezeit mit Experten über das schlechte Abschneiden von Schülern in Deutschland diskutiert. Die komplette Sendung als Video-Mitschnitt. 87 Min

Moderatorin Claudia Drexel spricht mit den Gästen Michael Weiner, Marco Lange und Julia Steinmetz über die Sicherheitslage auf deutschen Weihnachtsmärkten © NDR
20 Min

NDR Info live: Weihnachtsmärkte - fühlen Sie sich sicher?

Ungetrübte Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt oder Sorge vor Anschlägen? Darum ging es bei NDR Info live - die Sendung als Video-Mitschnitt. 20 Min

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 10:30 Uhr

Bahn: Auswirkungen des Warnstreiks schwer abzuschätzen

Die Auswirkungen des angekündigten Warnstreiks der Lokführergewerkschaft GDL sind nach Angaben der Bahn schwer abzuschätzen. Wer auf Zugfahrten verzichten könne, sollte dies unbedingt tun, teilte ein Sprecher mit. Im Fernverkehr hofft die Bahn darauf, mit einem Notfahrplan zumindest rund 20 Prozent der Fernverbindungen bedienen zu können. Betroffen vom Streik sei aber auch der Regional- und S-Bahnverkehr. Die GDL hat die Beschäftigten aufgerufen, heute Abend um 22 Uhr für 24 Stunden die Arbeit niederzulegen. Gewerkschafts-Chef Weselsky sagte zu, dass es über Weihnachten und bis zum 7. Januar keinen weiteren Warnstreik gibt.

Link zu dieser Meldung

Gazastreifen: Guterres fordert UN-Sicherheitsrat zum Handeln auf

UN-Generalsekretär Guterres hat den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen eindringlich dazu aufgefordert, sich für eine Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen einzusetzen. In einem Brief an die Mitglieder schrieb Guterres, der zivilen Bevölkerung in dem Palästinensergebiet müsse noch größeres Leid erspart bleiben. Die Weltgesundheitsorganisation WHO bezeichnete die Situation der Zivilbevölkerung im Gazastreifen als dramatisch. Es fehle an Allem. Die Bodentruppen der israelischen Armee rücken indes weiter auf das Zentrum von Chan Junis vor. Nach Angaben der Armee suchen sie nach hochrangigen Kommandeuren der Terrororganisation Hamas, die sich in der Stadt im Süden des Gazastreifens aufhalten sollen.

Link zu dieser Meldung

Klimakonferenz: Deutschland will Ausstieg aus fossiler Energie

Deutschland setzt sich auf der Weltklimakonferenz in Dubai für einen schrittweisen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen ein. Außenministerin Baerbock sagte vor ihrem Abflug in die Vereinigten Arabischen Emirate, um die Erderwärmung tatsächlich noch auf maximal 1,5 Grad begrenzen zu können, brauche es dringend eine Kurskorrektur. Sie erwarte deshalb von den Teilnehmern der Klimakonferenz ein globales Bekenntnis zum Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas. Umweltministerin Lemke sagte im ARD-Morgenmagazin, vor allem durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine habe man Rückschritte beim Klimaschutz hinnehmen müssen. Die Grünen-Politikerin äußerte sich aber trotzdem zuversichtlich, dass es eine gute Abschlusserklärung geben wird - hinsichtlich des Ausstiegs aus fossiler Energie.

Link zu dieser Meldung

Dritte Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst

In Potsdam steht heute die nächste Verhandlungsrunde für einen neuen Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst der Länder an. In den vergangenen Wochen hatten die Gewerkschaft ver.di und der Beamtenbund viele Warnstreiks organisiert, um ihrer Forderung nach 10,5 Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten Nachdruck zu verleihen. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder hat bislang noch kein Angebot vorgelegt. Die heutige Verhandlungsrunde ist bereits die dritte im laufenden tarifstreit. Sie ist zunächst für zwei Tage angesetzt; sie könnte aber auch bis ins Wochenende verlängert werden.

Link zu dieser Meldung

Hausärzte wollen telefonische Krankschreibung

Die Hausärzte in Deutschland stehen der geplanten telefonischen Krankschreibung positiv gegenüber. Der Verbandsvorsitzende Beier sagte im Deutschlandfunk, die Praxen würden wegen der aktuellen Erkältungs- und Corona-Welle am Limit arbeiten. Wenn Patientinnen und Patienten künftig die Möglichkeit hätten, sich telefonisch krankschreiben zu lassen, würde das nicht nur ihnen helfen, sondern auch die Abläufe in den Hausarztpraxen erleichtern. Der gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken will heute die Regelung beschließen. Sie sieht vor, dass die Arbeitsunfähigkeit auch ohne Arztbesuch festgestellt werden kann, wenn der Patient in der Praxis bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat.

Link zu dieser Meldung

EuGH: Schufa-Score darf nicht alleine über Kredit entscheiden

Die Entscheidung, ob ein Kunde kreditwürdig ist oder nicht, darf nicht ausschließlich auf Grundlage einer automatisierten Bewertung durch die Schufa erfolgen. Der Europäische Gerichtshof hat die bisherige Praxis etwa von Banken, Telekommunikationsdiensten oder Energieversorgern für unzulässig erklärt. Solche Unternehmen fragen zumeist bei privaten Auskunfteien wie der Schufa nach, ob eine Person kreditwürdig ist. Die Schufa liefert auf Basis automatisch gesammelter Daten dann eine Einschätzung, den sogenannten Score-Wert. Geklagt hatte eine Frau, die wegen eines zu niedrigen Schufa-Wertes keinen Kredit erhalten hatte.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Heute teils stark bewölkt oder trüb, teils aufgelockert und etwas Sonne, hier und da etwas Regen oder Schnee, meist aber trocken. Höchstwerte null bis plus 4 Grad. Morgen viele Wolken, zeitweise Regen, östlich der Weser teils Schnee, Höchstwerte null bis 5 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend viele Wolken, einzelne Schauer, 1 bis 9 Grad. Am Sonntag weiter unbeständig, zum Teil sehr windig, 5 bis 10 Grad

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Karin Prien © Land SH Foto: Frank Peter
7 Min

Prien zu PISA-Schock: Lehrkräfte müssen stärker kooperieren

Es reiche nicht mehr aus, nur den Lehrplan abzuarbeiten, sagte Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) auf NDR Info. 7 Min

Eine Fahne mit dem Logo der Weltklimakonferenz (COP28) weht vor dem Veranstaltungsort in Dubai. © Rafiq Maqbool/AP/dpa
9 Min

Klimakonferenz: Halbzeit bei der COP28 in Dubai

Die Zwischenbilanz der Konferenz fällt ernüchternd aus: Das 1,5° C Ziel wird demnach nicht erreicht. 9 Min

Krieg in der Ukraine und in Nahost

Ukrainische Soldaten feuern aus einer von den USA gelieferten M777 Haubitze Munition ab (Archivbild). © AP/dpa Foto: Libkos
4 Min

Gezerre um neue US-Militärhilfe für die Ukraine

Bis zum Jahresende sind die bewilligten Mittel aufgebraucht. Die Republikaner im Kongress blockieren ein 106-Milliarden-Dollar-Paket. 4 Min

Bewohner eines Wohnkomplexes in Chan Junis im südlichen Gazastreifen sitzen nach einem israelischen Angriff vor den zerstörten Häusern. © dpa-Bildfunk/SOPA Images via ZUMA Press Wire Foto: Ahmed Zakot

Nahost-Krieg: Die aktuellen Entwicklungen

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Krieg und Terror – die Lage im Nahen Osten und der Ukraine © NDR

Podcast: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine

Russland führt Krieg gegen die Ukraine, die Hamas greift Israel an. Aktuelle Nachrichten und Berichte in diesem Podcast. mehr

Klima- und Energie-Monitor

Niedersachsen

Ein großes Logo hängt an der Konzernzentrale der Continental AG. © picture alliance/ dpa Foto: Julian Stratenschulte

Qualitätsprobleme: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Continental

Dem Konzern wird laut der Behörde Betrug vorgeworfen. Er soll verunreinigte Bauteile für Auto-Klimaanlagen verkauft haben. mehr

Der Eingang des evangelischen Krankenhauses in Oldenburg. © NDR

Oldenburger Klinik: Ermittlungen nach Todesfällen eingestellt

Ein Gutachten hat laut Klinik keine Behandlungsfehler feststellen können. Ermittelt worden war wegen fahrlässiger Tötung. mehr

Schleswig-Holstein

Ein LKW ist von der Fahrbahn abgekommen und liegt auf der Wiese im Schnee. © Daniel Fried Foto: Daniel Fried

Lkw im Graben bei Nettelsee - Sperrung der A21 Richtung Süden

An dem Übergang B404 zur Autobahn 21 ist ein Lastwagen am Abend umgekippt. Er kann erst im Laufe des Tages geborgen werden. mehr

Viele Windräder stehen mit den Füßen in Nebelschwaden, während die Sonne aufgeht. © Ralf Kröger Foto: Ralf Kröger

Öko-Strom in SH: Mehr Wind kurbelt Stromerzeugung an

Ein sonniges und windiges 2022 hat die Ökostrom-Produktion in Schleswig-Holstein nach oben getrieben. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Die Fassade des Best Western Hotel in Rostock. © NDR

Rostock: Grundstücksverkäufe für Theaterneubau beschlossen

Die Bürgerschaft hat die Weichen für den Verkauf von Grundstücken gestellt. Ein Objekt ist das ehemalige Best Western Hotel in Warnemünde. mehr

Eva Maria Schneider-Gärtner von der AfD. © Screenshot

Ex-AfD-Abgeordneter droht Strafbefehl wegen antisemitischer Hetze

Die Staatsanwaltschaft Stralsund geht gegen die mittlerweile fraktionslose Landtagsabgeordnete Schneider-Gärtner vor. mehr

Hamburg

Eine Fotovoltaik-Solarstromanlage © picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres Foto: | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres

Hamburgische Bürgerschaft verabschiedet neues Klimaschutzgesetz

Es kann zum 1. Januar in Kraft treten. Für die Neuregelung stimmten die Fraktionen von SPD und Grünen. CDU und AfD stimmten dagegen, die Linke enthielt sich. mehr

Milan Pein von der SPD während einer Rede in der Hamburgischen Bürgerschaft. © pictura alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Bürgerschaft: Rot-Grün für Reform der Schuldenbremse im Bund

SPD und Grüne in der Hamburgischen Bürgerschaft fordern eine Modifizierung der Schuldenbremse im Bund. Widerspruch kommt von CDU, FDP und AfD. mehr