Das Telefonat zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin über einen Friedensprozess in der Ukraine hat überwiegend verhaltene Reaktionen ausgelöst. Bundeskanzler Scholz sprach von einem wichtigen ersten Schritt, dem aber nun ein vollständiger Waffenstillstand folgen müsse. Die Entscheidungen dürften zudem nicht über die Köpfe der Ukrainer hinweg getroffen werden. Dessen Präsident Selenskyj sagte, dass Putin einen vollständigen Waffenstillstand ablehne, zeigten die jüngsten Angriffe auf zivile Einrichtungen. Er forderte die internationale Gemeinschaft auf, den Druck auf Russland zu erhöhen. Putin hatte in dem Telefonat mit Trump seine Bereitschaft erklärt, die russischen Angriffe auf Energieanlagen in der Ukraine für 30 Tage einzustellen.
Link zu dieser MeldungDie EU-Kommission stellt heute ihre neue Strategie zur Zukunft der europäischen Verteidigung vor. In dem sogenannten Weißbuch werden zum einen aktuelle Bedrohungen aufgezeigt wie konventionelle Kriege und Sabotageakte, aber auch Terror und der Klimawandel. Außerdem legt die Kommission dar, wie die EU aus ihrer Sicht darauf reagieren sollte. Dabei geht es um mögliche Gemeinschaftsprojekte und eine Aufrüstung der EU-Staaten. Vorgesehen sind dafür unter anderem EU-Kredite in Höhe von 150 Milliarden Euro sowie Ausnahmen von den strengen EU-Schuldenregeln. Kommissionspräsidentin von der Leyen rief die Mitgliedsländer im Vorfeld dazu auf, deutlich mehr Geld für Verteidigung auszugeben. Bis 2030 müsse die EU bereit sein, sich selbst zu verteidigen.
Link zu dieser MeldungDer menschengemachte Klimawandel schreitet offenber deutlich schneller voran als zuletzt befürchtet. Wie aus einem neuen Bericht der UN-Organisation für Meteorologie hervorgeht, lag die globale Durchschnittstemperatur im vergangenen Jahr zum ersten Mal um mehr als 1,5 Grad über dem Niveau vor der Industrialisierung. Dadurch schmelze das arktische Meereis stärker und der Meeresspiegel steige deutlich schneller. Bestimmte Folgen der Erderwärmung würden über Hunderte, wenn nicht Tausende von Jahren unumkehrbar sein, heißt es in dem WMO-Bericht. UN-Generalsekretär Guterres mahnte, der Planet sende immer mehr Notsignale. Noch sei aber eine Begrenzung des Temperaturanstiegs möglich, wenn die Staaten der Welt sich dafür einsetzten.
Link zu dieser MeldungDas vom Bundestag beschlossene milliardenschwere Schuldenpaket stößt weiter auf massive Ablehnung. Die Landtagsfraktionen der FDP in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen wollen erreichen, dass die Pläne von Union und SPD, die von den Grünen mitgetragen werden, übermorgen im Bundesrat noch scheitern. Sie wollen dafür Verfassungs-Klagen vor allem gegen die Lockerung der Schuldenbremse durchsetzen, die künftig auch für die Länder gelten soll.
Link zu dieser MeldungZahlreiche Menschen haben in Tel Aviv gegen eine Fortsetzung der israelischen Angriffe auf den Gazastreifen protestiert. Der Krieg bedeute das Todesurteil für die Geiseln, stand auf einem Banner. Erstmals seit Beginn der Feuerpause vor zwei Monaten hatte Israels Luftwaffe in der Nacht zu gestern wieder massiv Ziele im Gazastreifen bombardiert. Laut dem von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministerium starben mehr als 400 Menschen. Ministerpräsident Netanjahu hat inzwischen angekündigt, die Attacken auf Ziele der Terrororganisation im Gazastreifen weiter zu verstärken.
Link zu dieser MeldungDie Gewerkschaft ver.di hat für heute zu Warnstreiks im Öffentlichen Dienst in Lübeck und Region aufgerufen. Betroffen sind laut ver.di die Hansestadt Lübeck inklusive der Entsorgungsbetriebe, Stadtreinigung und der städtischen Senioreneinrichtungen, außerdem die Stadtwerke, das Theater und die Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter. Ebenso ist der öffentliche Dienst in den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg und Stormarn betroffen sowie die Jobcenter und Agenturen für Arbeit, die Sana Kliniken Lübeck und AMEOS Eutin. Ab 10 Uhr soll in Lübeck ein Demozug durch die Innenstadt ziehen. Ziel des Streiks ist es laut ver.di, den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen. Die Tarifrunde des Öffentlichen Dienstes für Bund und Kommunen war gescheitert. Als Nächstes steht eine Schlichtung an.
Link zu dieser MeldungNeun Monate haben Suni Williams und Butch Wilmore auf der Internationalen Raumstation ISS ausgeharrt - jetzt sind die beiden US-Austronauten zurück auf der Erde. Ihre Raumkapsel landete gestern Abend vor der Küste des US-Bundesstaates Florida im Wasser. Das Landemanöver und die Bergung der Astronauten wurden live von der NASA übertragen. Williams und Wilmore sollten eigentlich nur rund eine Woche auf der ISS verbringen. Wegen zahlreicher Pannen hatte sich ihr Einsatz im All aber um mehrere Monate verlängert.
Link zu dieser MeldungDie Fußballerinnen des FC Bayern stehen in der Champions League vor dem Aus. Das Viertelfinal-Hinspiel vor eigenem Publikum haben die Münchnerinnen gegen Rekordsieger Olympique Lyon mit 0:2 verloren. Das Rückspiel in Frankreich findet in einer Woche statt. Heute Abend treffen die Fußballerinnen vom VfL Wolfsburg in der Champions League auf Titelverteidiger FC Barcelona.
Link zu dieser MeldungHeute viel Sonne und überall trocken, Höchstwerte 11 Grad in Eutin bis 16 Grad in Bad Bentheim. An der See etwas kühler. Morgen Wechsel zwischen Sonne und lockeren Wolken, Höchstwerte 13 bis 18 Grad. Am Freitag heiter bis wolkig bei 15 bis 21 Grad. Am Sonnabend ähnlich, nur westlich der Weser vereinzelt Schauer, 15 bis 19 Grad.
Link zu dieser Meldung