Bombenentschärfung in Göttingen: Ein Einsatzfahrzeug der Polizei steht in einem abgesperrten Bereich hinter zahlreichen Fahrrädern. © dpa Foto: Swen Pförtner/dpa

Bombenentschärfung in Göttingen: Evakuierungsgebiet wird kontrolliert

8.500 Menschen mussten heute Morgen ihre Wohnungen verlassen. Mit Drohnen wird geprüft, ob der Bereich frei ist. mehr

Blick auf den gesperrten Elbtunnel in Hamburg. © picture alliance / rtn - radio tele nord

A7 in Hamburg rund um den Elbtunnel voll gesperrt

Wegen Bauarbeiten für den Lärmschutztunnel Altona ist die Autobahn bis Montagmorgen zwischen den Anschlusstellen Hamburg-Heimfeld und -Volkspark dicht. mehr

Zwei Frauen warten am frühen Morgen mit ihren Koffern in einem Bahnhof. © dpa-Bildfunk Foto: Frank Rumpenhorst

Bundesweiter Warnstreik am Montag soll Verkehr lahmlegen

Die Folgen werden auch im Norden deutlich zu spüren sein. Betroffen sind unter anderem der Bahnverkehr und die Flughäfen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 09:10 Uhr

Bundesweiter Warnstreik sorgt für Diskussionen

Der für Montag angekündigte bundesweite Warnstreik im Verkehrssektor sorgt weiter für Diskussionen. Einige Bundesländer wollen das Lkw-Sonntagsfahrverbot aufheben, um Versorgungsprobleme wegen Lieferengpässen zu verhindern. Dafür hatte sich unter anderem Bundesverkehrsminister Wissing ausgesprochen. Kritik an dem geplanten Ausmaß des Warnstreiks im Bahnverkehr kommt vom Fahgastverband ProBahn. ProBahn-Sprecher Naumann sagte auf NDR Info, er habe Verständnis für die Forderungen der Beschäftigten nach mehr Lohn. Leidtragende des Komplettausfalls im Bahnverkehr seien aber die Falschen.

Link zu dieser Meldung

Große Klimademo in Berlin

In Berlin wollen heute Zehntausende für mehr Klimaschutz demonstrieren. Vor dem Brandenburger Tor gibt es dabei unter anderem ein fünfstündiges Musikprogramm. Es sind Auftritte von Bands wie Element of Crime und den Beatsteaks oder des Pianisten Igor Levit geplant. Sie unterstützen eine Bürgerinitiative, die erreichen will, dass die Stadt Berlin schon 2030 klimaneutral ist. Morgen gibt es dazu einen Volksenscheid. Außerdem findet heute die sogenannte Earth Hour statt. Weltweit wird dazu aufgerufen, für mehr Klimaschutz ab 20.30 Uhr eine Stunde lang das Licht auszumachen.

Link zu dieser Meldung

Pro Asyl: Wohnsitzauflagen für Asylbewerber abschaffen

In der Debatte über die Unterbringung von Geflüchteten fordert die Menschenrechtsorganistion Pro Asyl, die Wohnsitzauflagen abzuschaffen. Pro Asyl-Sprecher Alaows sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", Asylbewerberinnen und Asylbewerber müssten in Sammelunterkünften und Erstaufnahmeeinrichtungen leben , selbst, wenn sie bei Verwandten unterkommen könnten. Das verschärfe die angespannte Wohnraumsituation in Kommunen künstlich. Dass eine freie Wohnortswahl die Unterbringung der Menschen erleichtern könne, habe die Aufnahme der etwa eine Million Menschen aus der Ukraine gezeigt. Es sei scheinheilig, dass bei Geflüchteten aus anderen Ländern anders verfahren werde, so der Pro Asyl-Sprecher.

Link zu dieser Meldung

UN-Wassergipfel: Lob für Beschlüsse

In New York ist der UN-Wassergipfel zuende gegangen. Dabei gab es fast 700 Projekt-Zusagen von Ländern aus aller Welt, etwa der Bau von Sanitäranlagen. In Afrika und Lateinamerika etwa sollen zudem bis 2030 etwa 300.000 Kilometer Flüsse und 350 Millionen Hektar Feuchtgebiete renaturiert werden. Laut Vereinten Nationen handelt es sich um die bislang größte Initiative zur Rettung von Süßwasser-Ökosystemen. Nichtregierungsorganisationen sprechen von einem Erfolg im Kampf gegen Armut und Umweltverschmutzung. Die Projekte müssten jetzt auch umgesetzt werden. Sämtliche Zusagen sind freiwillig.

Link zu dieser Meldung

Zeugen Jehovas erinnern an Opfer der Amoktat

Die Glaubensgemeinschaft Zeugen Jehovas in Hamburg gedenkt heute der Opfer des Amoklaufs. Neben Angehörigen nehmen an der Feier in der Alsterdorfer Sporthalle auch Vertreter aus Politik und Verwaltung teil - darunter Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher. Vor mehr als zwei Wochen hatte ein ehemaliges Mitglied der Zeugen Jehovas bei einer Zusammenkunft der Gemeinde sieben Menschen getötet und sich anschließend selbst erschossen. Neun Menschen wurden bei der Amoktat verletzt.

Link zu dieser Meldung

Evakuierung wegen Bombenentschärfungen in Göttingen

Wegen für heute geplanter Bombenentschärfungen sind Teile der Göttinger Weststadt evakuiert worden. Etwa 8.500 Menschen mussten deshalb ihre Wohnungen verlassen. Seit heute früh um 6 Uhr dürfen sich in der Sperrzone nur noch Einsatzkräfte aufhalten. Auch der Hauptbahnhof darf vorübergehend nicht mehr angefahren werden. Zwei Blindgänger sowie eine nur teilweise detonierte Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg sollen im Laufe des Tages unschädlich gemacht werden.

Link zu dieser Meldung

Uhren werden auf Sommerzeit gestellt

Ab der kommenden Nacht gilt wieder die Sommerzeit: Um 2 Uhr werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt - die Nacht wird also 60 Minuten kürzer. Die Abschaffung der Zeitumstellung ist in Europa zwar weiterhin Thema - die EU-Staaten sind sich aber uneins, sodass das Projekt auf Eis liegt. In Deutschland gibt es offenbar im europäischen Vergleich besonders viele Kritiker des Wechsels zwischen Sommer- und Winterzeit. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov haben sich zuletzt drei von vier Befragten dagegen ausgesprochen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: Viele Wolken mit Regenschauern und vereinzelt Gewitter. Zwischendurch auch etwas Sonne möglich. Höchstwerte 7 bis 13 Grad. Morgen vielerorts länger trocken und zeitweise Sonne, bei 5 bis 11 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag stürmisches Schauerwetter, teils mit Graupel oder Schneeregen, 5 bis 8 Grad. Am Dienstag regional auch sonnig, 5 bis 9 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbandes "Pro Bahn" © NDR Foto: Christian Wolf
6 Min

Fahrgastverband Pro Bahn: Streik gerechtfertigt - Notfahrplan fehlt

Der Ehrenvorsitzende Karl-Peter Naumann sagte auf NDR Info, die Deutsche Bahn brauche aber auch mehr Geld, um die Beschäftigten besser bezahlen zu können. 6 Min

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) beim Besuch in Dänemark © dpa-Bildfunk Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
4 Min

Bundeswirtschaftsminister Habeck zu Besuch in Dänemark

Von dem Nachbarland könne man in Bezug auf Energieversorgung viel lernen, sagte Habeck. 4 Min

Krieg in der Ukraine

Wolnowacha: Ermittler untersuchen einen Explosionsort in der Nähe eines Einkaufszentrums in der Region Donezk. © AP/dpa Foto:  Alexei Alexandrov
8 Min

Krieg in der Ukraine: Umweltschäden bereiten Probleme

Kaputte Abfall- und Kläranlagen, überschwemmte Bergbauschächte und zerstörte Industrie-Anlagen infolge der russischen Angriffe machen zunehmend Probleme. 8 Min

Wolnowacha: Ermittler untersuchen einen Explosionsort in der Nähe eines Einkaufszentrums in der Region Donezk. © AP/dpa Foto:  Alexei Alexandrov

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Niedersachsen

Ein Stau auf einer Autobahn. © dpa-Bildfunk Foto: Peter Steffen

Zum Start der Osterferien: Sperrung der A7 und Zugausfälle

Auch die B1 wird am Wochenende streckenweise gesperrt. Wegen eines Bombenverdachts in Göttingen fallen Züge aus. mehr

Beine einer Frau auf einer Tanzfläche. © photocase.de Foto: myn

Niedersachsen erleichtert nun doch Anträge für Scheunenfeste

Das Land ist nach Kritik an einer neuen Verordnung zurückgerudert. Es wird nun wieder einfacher, Scheunenpartys umzusetzen. mehr

Schleswig-Holstein

Jette Petersen sitzt einer alten Dame gegenüber. Sie unterhalten sich. © NDR Foto: NDR

Pflegen ohne Zeitdruck: "Schwester Jette" zeigt, wie es geht

Jette Petersen liebt ihre Arbeitstage beim ambulanten Pflegedienst in Bösdorf im Kreis Plön. Das Wichtigste: viel Zeit für die Menschen. mehr

Stühle stehen oben auf Tischen in einem Klassenzimmer. © picture alliance Foto: Julian Stratenschule

Nach Mädchen-Gewalt in Heide: Runder Tisch an Schulen

Schulleitungen, die Jugendhilfe und die Schulrätin des Kreises haben über Konsequenzen und Präventionsmaßnahmen gesprochen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Eine Straßenbahn der Nahverkehr Schwerin GmbH steht an einer Haltestelle am Marienplatz in der Innenstadt. © dpa Foto: Danny Gohlke

Seniorenticket in MV kommt im Sommer

Mit dem landesweiten Seniorenticket können alle über 60-Jährigen für 29 Euro pro Monat im Nordosten mit Bus und Bahn fahren. mehr

CDU-Generalsekretär Mario Czaja © NDR Foto: NDR

CDU fordert Konsequenzen aus Russland-Politik

Generalsekretär Czaja kann sich eine Enquetekommission vorstellen und fordert weiter den Rücktritt von Ministerpräsidentin Schwesig. Wirtschaftsminister Meyer räumte im Landtag Fehler ein. mehr

Hamburg

Nach einem Amoklauf mit acht Toten: Blumen und Kerzen vor dem Eingangsbereich eines Gemeindehauses der Zeugen Jehovas in Hamburg. © picture alliance / dpa

Zeugen Jehovas gedenken der Opfer des Amoklaufs in Hamburg

Die Trauerfeier der Glaubensgemeinschaft findet heute in der Alsterdorfer Sporthalle statt. Die Gedenkveranstaltung soll aus zwei Teilen bestehen. mehr

Jörn Straehler-Pohl kommentiert den deutschlandweiten Steik im öffentlichen Verkehr. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Kommentar: Großer Warnstreik für höhere Löhne gerechtfertigt

Viele fragen sich, ob der für Montag geplante große Warnstreik angemessen ist. Eindeutig ja, meint Jörn Straehler-Pohl in seinem Kommentar. mehr