Direkt zum Inhalt
zur NDR Homepage
NDR
RADIO & TV
Suchbegriffe:
Nachrichten
Niedersachsen
NDS
Schleswig-Holstein
SH
Mecklenburg-Vorpommern
MV
Hamburg
HH
Sport
Ratgeber
Kultur
Geschichte
Wetter
Verkehr
Fernsehen
Übersicht aller Sendungen
TV-Programm
NDR in der Mediathek
Mediathek A-Z
Sendung verpasst
Barrierefrei
Radio
NDR 1 Niedersachsen
NDR 1 Radio MV
NDR 1 Welle Nord
NDR 90,3
NDR 2
NDR Info
NDR Kultur
N-JOY
NDR Info Spezial
NDR Blue
NDR Schlager
ARD Audiothek
Geschichte
Chronologie
Orte
Menschen
Schiffe
NDR Retro
Hamburger Geschichte - eine Chronologie
2010er-Jahre
11. Januar 2017
: Eröffnung der Elbphilharmonie in Hamburg
15. Juni 2010
: Grande Dame des Volkstheaters Heidi Kabel stirbt
21. Oktober 2010
: Kanzlergattin Loki Schmidt stirbt
12. März 2011
: Unfall des Eppendorfer "Todesfahrers"
8. Mai 2011
: Beginn der EHEC-Epidemie in Norddeutschland
5. bis 7. Dezember 2013
: Orkan "Xaver" wütet in Norddeutschland
7. Oktober 2014
: Schriftsteller Siegfried Lenz stirbt in Hamburg
Herbst 2015
: Notstand im Erstaufnahmelager Hamburg
10. November 2015
: Altkanzler und SPD-Politiker Helmut Schmidt stirbt
24. August 2016
: Hamburgs langjähriger Bürgermeister Henning Voscherau stirbt
9. August 2018
: Dokumentarfilmer Klaus Wildenhahn stirbt
2000er-Jahre
27. Juni 2001: NSU ermordet Hamburger Lebensmittelhändler
8. April 2000
: Deutschlands erste Babyklappe in Hamburg
11. September 2001
: 9/11-Anschläge - Spur führt nach Hamburg
12. Dezember 2001
: Achidi John stirbt nach Brechmittel-Einsatz
11. März 2002
: Tod der Publizistin Marion Gräfin Dönhoff
30. Oktober 2002
: Auslieferung des Finanz-Betrügers Jürgen Harksen
7. November 2002
: Verleger Rudolf Augstein stirbt
17. Juli 2003
: NDR Maskottchen Walross "Antje" stirbt
28. Juni 2004
: Säure-Alarm im Hamburger Hafen
10. Juli 2004
: "Mutter der Nation" Inge Meysel stirbt
1. März 2005
: Vernachlässigte 7-jährige Jessica wird tot aufgefunden
April - Mai 2005
: Massenhafte Krötenexplosionen geben Rätsel auf
8. November 2005
: Erster A380 landet in Hamburg
2. Juli 2006
: Tödlicher Absturz eines "Himmelssschreibers"
12. Februar 2009
: Prostituierten-Ikone Domenica Niehoff stirbt
22. August 2009
: Wasserflugzeug-Unglück in Hamburg
30. Juli 2009
: Tod von Theaterregisseur Peter Zadek
22. August 2009
: Künstler besetzen das Gängeviertel
90er-Jahre
1. Dezember 1992: Säurefass-Morde erschüttern Hamburg
27. August 1991
: Neunjährige stirbt bei Lkw-Unfall in Hamburg
4. April 1992
: Maria Jespen wird erste Bischöfin der Welt
30. April 1993
: Messer-Attentat auf Monica Seles am Rothenbaum
März 1994
: "St. Georg" fährt wieder über die Alster
2. März 1994
: Bundeskabinett beschließt Transrapid-Strecke
22. April 1994
: Polizei fasst Kaufhaus-Erpresser "Dagobert"
5. März 1995
: Umstrittene Wehrmachtsausstellung wird eröffnet
29. September 1995
: Verleger Gerd Bucerius stirbt
25. März 1996
: Jan Philipp Reemtsma wird entführt
2. Januar 1999
: Opern-Intendant Rolf Liebermann stirbt
19. Oktober 1999
: Luftpirat landet mit Geiseln in Fuhlsbüttel
23. Oktober 1999
: Hamburgs "Alter Schwede" geht an Land
80er-Jahre
80er-Jahre: Der Kampf um die besetzten Häuser
28. Juni 1980
: Stonewall-Demonstration - Hamburgs erster CSD
22. August 1980
: Neonazi-Anschlag auf vietnamesische Flüchtlinge
Mai 1982
: Gründung der FD65 gegen Organisierte Kriminalität
16. November 1982
: RAF-Terrorist Christian Klar wird festgenommen
3. April 1983
: Bundesverfassungsgericht stoppt Volkszählung
25. April 1983
: "Stern" veröffentlicht Hitler-"Tagebücher"
August 1983
: Kir begründet Hamburger Club-Kultur
18. Juni 1984
: Dioxin-Skandal erschüttert Hamburg
2. Oktober 1984
: Unglück der Barkasse "Martina" im Hamburger Hafen
22. September 1985
: Verleger Axel Springer stribt
21. Dezember 1985
: Skinheads erschlagen Ramazan Avci
31. Dezember 1985
: Kult-Kneipe Onkel Pö schließt
8. Juni 1986
: Hamburger Polizei kesselt Atomkraftgegner ein
29. Juli 1986
: Das Ende des "St.-Pauli-Killers" Werner Pinzner
31. Oktober 1986
: "Cap San Diego" kommt zurück nach Hamburg
6. November 1987
: Charles und Diana besuchen Hamburg
22. Oktober 1988
: Gründung des Indie-Labels L'Age D'Or
29. November 1988
: Hamburger Architekt Cäsar Pinnau stirbt
20. September 1989
: Karabiner-Unfall beendet Jakobs Bundesliga-Karriere
1. November 1989
: Aktivisten besetzen Rote Flora in Hamburg
6. Februar 1989
: Schauspielerin Ida Ehre stirbt
70er-Jahre
12. Januar 1971: Hamburger Frachter "Brandenburg" sinkt im Ärmelkanal
25. Juni 1971
: Hamburgs Kulturzentrum Fabrik eröffnet
6. September 1971
: Flugzeugunglück auf A7 bei Hasloh
22. Oktober 1971
: Hamburger Polizist wird erstes Mordopfer der RAF
15. Februar 1972
: Schiffsunglück im Hamburger Hafen
2. März 1972
: Als der RAF-Terror nach Hamburg kam
19. Mai 1972
: RAF attackiert Springer-Verlag
7. Juni 1972
: RAF-Terroristin Gudrun Ensslin wird festgenommen
2. Oktober 1972
: NS-Verbrecher wegen "Räumung" des Rigaer Ghettos vor Gericht
1973
: Altenwerder-Räumung für Hafenerweiterung wird beschlossen
21. März 1973
: Kattwykbrücke in Hamburg wird eingeweiht
14. April 1973
: Eröffnung des Congress Centers Hamburg
2. Juni 1973
: Hamburgs Linie U2 geht in Betrieb
5. Dezember 1973
: Gründung der Universität Oldenburg
22. Juni 1974
: DDR schlägt "Klassenfeind" bei Fußball-WM
20. September 1974
: Einweihung der Köhlbrandbrücke
17. Juli 1975
: Polizei findet Opfer des Frauenmörders Fritz Honka
13. September 1975
: Bombenanschlag im Hamburger Hauptbahnhof
3. Januar 1976
: Orkan "Capella" bringt Hochwasser nach Hamburg
9. Januar 1976
: Explosion in der "Anders Maersk" in Hamburg
31. Dezember 1976
: Markthalle wird zum Musik- und Kulturzentrum
29. Juli 1978
: Kunstraub in der Kunsthalle
1. Oktober 1978
: Betrieb der Hamburger Straßenbahn endet
12. Dezember 1978
: Container-Schiff "München" sinkt
5. Juni 1979
: Humorist Heinz Erhardt stirbt
13. August 1979
: "Cap Anamur" startet Hilfsaktion vor Vietnam
60er-Jahre
16. Februar 1962: Hamburg versinkt bei Sturmflut im Wasser
24. Juli 1960
: Schauspieler und Sänger Hans Albers stirbt
17. August 1960
: Beatles geben erstes Konzert in Hamburg
13. September 1960
: Hamburg baut die Großrohrpost
1. Dezember 1960
: Verleger Ernst Rowohlt stirbt in Hamburg
5. Oktober 1961
: 28 Tote bei S-Bahn-Unglück am Berliner Tor in Hamburg
13. April 1962
: Star-Club in Hamburg eröffnet
26. Oktober 1962
: "Spiegel"-Affäre führt zu Verhaftungen
13. Juni 1964
: Bernhard Markwitz präsentiert den Schwimmflügel
21. Dezember 1964
: "Engel von St. Pauli" Bertha Keyser stirbt
28. Mai 1965
: Queen-Besuch in Hamburg
13. September 1965
: Ausschreitungen bei Rolling-Stones-Konzert in Hamburg
29. November 1965
: Gründung des ersten Verkehrsverbunds HVV
5. Mai 1966
: Container revolutionieren das Transportgeschäft
26. Juni 1966
: Beatles geben letztes Konzert in Hamburg
3. Juni 1967
: Proteste gegen den Schah-Besuch in Hamburg
9. November 1967
: Kampfparole der Studentenbewegung wird geboren
15. Dezember 1967
: Die "Banklady" wird verhaftet
9. Februar 1968
: Hamburger Gericht verurteilt SS-Täter
21. Februar 1968
: Stapellauf des Luxus-Passagierschiffs "Hamburg"
24. März 1968
: Gründung der "St. Pauli Nachrichten"
11. Mai 1968
: Hamburgs Fernsehturm "Telemichel" wird eröffnet
31. Mai 1968
: Beginn der Containerschiff-Ära
19. Juni 1968
: Bau des neuen Elbtunnels beginnt
6. Juli 1969
: Pokal-Geschichte - St. Pauli besiegt St. Pauli
50er-Jahre
31. Dezember 1950: Erste deutsche Fernsehansagerin Irene Koss gibt ihr Debüt
1952
: Der "Spiegel" zieht nach Hamburg
18. September 1952
: Acht Menschen sterben nach Zugentgleisung
4. April 1956
: Grundsteinlegung für Neu-Altona
26. August 1956
: Jugendzeitschrift "Bravo" erscheint erstmals
23. August 1958
: "Gorch Fock" läuft in Hamburg vom Stapel
9. November 1958
: Hamburg bekommt neue Synagoge
13. Oktober 1959
: In Hamburg landet das erste Düsenflugzeug
18. Dezember 1959
: Gründung des Forschungszentrums DESY
40er-Jahre
25. Juli 1943: Feuersturm vernichtet Hamburg
2. März 1940
: Erster großer Nazi-Schlag gegen Hamburger Swing-Jugend
8. November 1941
: Deportation von Hamburger Juden nach Minsk
Dezember 1941
: Gründung der NS-Widerstandsgruppe Bästlein-Jacob-Abshagen
13. Juli 1942
: Hamburger Polizei verübt Massaker von Józefów
27. Oktober 1942
: Hinrichtung des Widerstandskämpfers Helmuth Hübener
25. Juli 1943
: Räumeinsatz von KZ-Häftlingen nach Luftangriff
21. April 1945:
Mord an den Kindern vom Bullenhuser Damm
3. Mai 1945
: Hamburg in britischer Hand
4. Mai 1945
: Briten erreichen KZ Neuengamme
15. Dezember 1945
: Wiedereröffnung der Hamburger Kammerspiele nach Kriegsende
1. März 1946
: Curiohaus-Prozess gegen Zyklon-B-Händler Tesch & Stabenow
18. März 1946
: Curiohaus-Prozess gegen KZ-Aufseher von Neuengamme
1. April 1946
: Hamburg führt Zuzugssperre ein
12. Juli 1946
: Baubeginn der Grindelhochhäuser
13. Oktober 1946
: Erste Bürgerschaftswahl nach Zweitem Weltkrieg
10. Januar 1947
: Gründung des Studio-Hamburg-Vorläufers Real-Film
9. Mai 1947
: Hunger treibt in Hamburg die Massen auf die Straße
5. November 1947
: Hamburgs Stadtplaner Fritz Schumacher stirbt
1. November 1948
: Geburtsstunde des Café Keese
März 1949
: Gründung der Hamburger Kaffeerösterei Tchibo
8. August 1949
: Gründung der Nachrichtenagentur dpa
17. August 1949
: Werner Otto startet Versandhandel
30er-Jahre
17. Juli 1932: Nazi-Demo führt zum "Altonaer Blutsonntag"
1930
: Brahms Kontor - Hamburgs erstes Hochhaus wird gebaut
30. April 1930
: Eröffnung des Planetariums in Hamburg
8. November 1930
: Erste Radio-Sendung mit der Welte-Funkorgel
25. März 1931
: Einweihung von Deutschlands erstem U-Bahn-Halt
1933
: Hamburger Polizisten werden Täter beim Nazi-Terror
3. Mai 1933
: Großsegler "Gorch Fock" (I) läuft vom Stapel
18. Oktober 1933
: Nationalsozialisten lösen KZ Wittmoor auf
1. April 1934
: NS-Aufsicht - Funkhäuser werden zu Reichssendern
6. Juni 1935
: NS-Regime eröffnet Gartenschau Planten un Blomen
19. Juni 1936
: Box-Weltmeister Max Schmeling besiegt Joe Louis
3. November 1936
: Friedensnobelpreis für Carl von Ossietzky
1. April 1937
: Nazis machen Hamburg zur Metropole
5. Mai 1937
: NS-Schiff "Wilhelm Gustloff" läuft vom Stapel
12. Dezember 1938
: Erste Häftlinge treffen im KZ Neuengamme ein
4. Februar 1939
: Stapellauf des Schlachtschiffs "Bismarck"
20er-Jahre
5. März 1920: "Harburger Blutsonntag" in Hamburg Heimfeld
7. Januar 1921
: Verkündung der ersten demokratischen Hamburger Verfassung
29. Juni 1921
: Der "Lord von Barmbeck" wird verhaftet
1924
: Freilichtbühne im Hamburger Stadtpark wird eingeweiht
2. Mai 1924
: Nordische Rundfunk AG startet Sendebetrieb
10. August 1925
: Europas erste Wassserflugverbindung startet
1. Mai 1926
: Einweihung Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg
24. Juni 1926
: Viermastbark "Padua" läuft vom Stapel
1928
: Lieferwagen-Bauer Tempo wird gegründet
15. August 1928
: Die "Europa" läuft vom Stapel
9. Juni 1929
: Erstes "Hamburger Hafenkonzert"
Neuzeit
Die Stadt, der Müll und der Schiet
1611
: Errichtung des Jüdischen Friedhofs in Altona
1661
: Erste Weihe des großen Hamburger Michels
1664
: Altona wird vom dänischen Dorf zum Szeneviertel
1665
: Gründung der Handelskammer als Commerz-Deputation
1712
: Pest fordert mehr als 10.000 Tote in Hamburg
1713
: Schweden brennen dänisches Altona nieder
1765
: Gründung der Patriotischen Gesellschaft Hamburg
1767
: Barock-Musiker Georg Philipp Telemann stirbt
1787
: Erste Patrouille der Hamburger Wasserschutzpolizei
1813 - 1814
: Franzosen belagern Hamburg
1816
: Erster Raddampfer fährt auf der Elbe
1816
: Hamburger Turnerschaft wird gegründet
1821
: Douglas eröffnet erste Seifenfabrik in Hamburg
1841
: Schnellpostkutsche revolutioniert das Reisen
1841
: St. Pauli Theater wird als Urania-Theater gegründet
1842
: Der "Große Brand" wütet in Hamburg
1844
: Kaufmann und Wohltäter Salomon Heine stirbt
1845
: Gaslaternen erleuchten Hamburgs Straßen
1847
: Gründung der Schifffahrtslinie Hapag
1847
: Erste Rechte für Hamburgs Prostituierte
1847
: Hamburgs "Mozart" Felix Mendelssohn Bartholdy stirbt
1850
: Hamburg wird zum Auswandererhafen
1855
: Neujahrssturmflut wütet auch in Hamburg
1856
: Erste Dampfschiffe der Hapag fahren nach New York
1859
: Schraubendampfer "Alina" startet Alsterschifffahrt
1863
: Gründung des SPD-Vorläufers Allgemeiner Arbeiter-Verein
1865
: Gründung der Baumschule Lorenz von Ehren
1866
: Gründung des Kaffee-Unternehmens Darboven
1869
: Eröffnung der Hamburger Kunsthalle
1869
: Erste Internationale Gartenschau in Hamburg
1872
: Berufsfeuerwehr Hamburg nimmt ihren Dienst auf
1877
: Aufbau der Werft Blohm + Voss
1877
: Hamburg eröffnet den Ohlsdorfer Friedhof
1885
: Eröffnung der Grindelbergbahn
1888
: Hamburgs Speicherstadt - Wohnviertel wird Warenlager
1889
: Neues Allgemeines Krankenhaus in Eppendorf öffnet
1891
: Gründung der Hamburger Seemannsmission
1892
: Cholera wütet in Hamburg
1893
: Hamburgs Hafenärztlicher Dienst wird gegründet
1894
: Eröffnung des Varieté-Theaters Hansa-Theater
1896
: Müllverbrennung auf europäischem Festland beginnt in Hamburg
1896
: Tausende Hafenarbeiter streiken für höhere Löhne
1897
: Eröffnung des späteren Alsterhauses "Waarenhaus Hermann Tietz"
1897
: Hamburg bekommt ein neues Rathaus
1897
: Lida Gustava Heymann gründet in Hamburg Deutschlands erstes Frauenhaus
1897
: Komponist Johannes Brahms stirbt
1898
: Kaiser Wilhelm II. weiht Bahnhof Altona ein
1899
: Albert Ballin wird Generaldirektor der Hapag
1902
: Untergang der "Primus" bei Hamburg mit 101 Toten
1906
: Wahlrechtsraub in Hamburg, Generalstreik und blutige Unruhen
1906
: Hamburg bekommt einen Hauptbahnhof
1907
: Eröffnung des Tierparks Hagenbeck
1907
: Uhrenmacher Wempe baut Unternehmen in Hamburg auf
1908
: Eröffnung des Konzertsaals Laeiszhalle
1911
: Hamburgs Flughafens entsteht
1911
: Frachtsegler "Peking" läuft in Hamburg vom Stapel
1911
: Dampf-Eisbrecher "Elbe" geht in Dienst
1911
: Hamburgs Alter Elbtunnel wird eröffnet
1911
: Nivea-Creme wird erstmals verkauft
1912
: Hamburgs erste U-Bahn nimmt Betrieb auf
1912
: Passagierschiff "Imperator" läuft vom Stapel
1913
: Verbrecherkeller im Gängeviertel wird abgerissen
1913
: Taufe des Passagierschiffs "Vaterland"
1913
: Krankenhaus Jerusalem in Eimsbüttel eröffnet
1913
: Eröffnung der Obdachlosen-Herberge "Pik As"
1913
: Mediziner Hans Gerhard Creutzfeldt entdeckt Hirnkrankheit
1914
: Davidwache wird vom Polizeikommissariat 15 bezogen
1914
: Stadtpark wird eröffnet
1914
: Entstehung des Volksparks Altona
1915
: Hochbahn-Linie nach Rothenburgsort wird eröffnet
1919
: Erste demokratische Bürgerschaftswahl
1919
: Hamburg gründet Universität
1919
: Sülze-Unruhen in Hamburg
Mittelalter
8. Jahrhundert: Hammaburg - Hamburgs Keimzelle am Domplatz
964
: Benedikt V. wird nach Hamburg verbannt
1189
: Geburtsstunde des Hamburger Hafens
13. Jahrhundert
: St. Jacobi wird zu Hamburger Kirche
13. - 16. Jahrhundert
: Die Hanse beherrscht den Norden
15. Jahrhundert
: Hinrichtung des Freibeuters Störtebeker
Norddeutsche Geschichte
Frühzeit
Mittelalter
Neuzeit
Erster Weltkrieg
20er-Jahre
30er-Jahre
NS-Zeit
Zweiter Weltkrieg
40er-Jahre
50er-Jahre
60er-Jahre
70er-Jahre
80er-Jahre
Wendezeit und Deutsche Einheit
90er-Jahre
2000er-Jahre
Geschichte der DDR
Hamburger Geschichte