Wie kam es zur Gründung der DDR? Wie sah der Alltag im Arbeiter- und Bauernstaat aus? Und was führte schließlich zum Mauerfall und zur Wiedervereinigung? Ein Rückblick auf 40 Jahre DDR-Geschichte.
Am 21. August 1968 fallen Truppen des Warschauer Pakts in der Tschechoslowakei ein. Ein Tag mit Folgen auch für den Rostocker Eggert, später sächsischer Minister.
mehr
Mit der Bundesliga entstand für viele Spieler aus der DDR ein großer Anreiz, in den Westen zu flüchten. Einer der ersten landete in Braunschweig, der letzte kam aus Rostock.
mehr
In der DDR gehörte FKK zum Sommerurlaub dazu. Von Ahrenshoop bis Zinnowitz war Nacktbaden für viele ein Stück Freiheit. Dagegen konnte auch die Staatsführung nichts ausrichten.
mehr