Warnemündes Natur auf Thalasso-Wegen genießen
Wandern ist gesund, ob im Wald oder an der Küste. Rostock-Warnemünde, das Seebad an der Ostsee, bietet beides und nutzt diese Lage für ein spezielles Angebot: Thalasso-Kurwege. Thalasso steht für die Behandlung von Krankheiten mit Meeresluft, Meerwasser, Sonne und Sand.
Auf Thalasso-Kurwegen am Strand und im Wald
In und bei Warnemünde gibt es zehn ausgewiesene Thalasso-Kurwege mit Längen von 3,7 bis 16,7 Kilometern. Sie führen zum Teil am Strand entlang, zum anderen Teil durch das Waldgebiet Rostocker Heide östlich der Warnow-Mündung oder den Küstenwald Stoltera westlich des Ortes. Damit kombinieren die Touren das Gehen auf Sand an der frischen, reinen Meeresluft mit Bewegung auf Waldboden und in Waldluft. So sollen das Immunsystem gestärkt und unter anderem Krankheiten der Atemwege, der Haut und des Stoffwechsels positiv beeinflusst werden.
Audiotouren als Begleiter
Um den gewünschten Effekt zu verstärken und die Wanderungen kurzweilig zu halten, bietet Warnemünde zu vier Strecke jeweils eine Audiotour an. Sie kann kostenlos auf ein Smartphone geladen oder per App unterwegs gehört werden. Neben der Wegbeschreibung geht es darin um landschaftliche Besonderheiten der Strecken und die Wirkung von Thalasso. Zusätzlich schlägt eine weibliche Stimme Atem- und Bewegungsübungen vor.
Karte: Warnemünde und die Rostocker Heide
Schlagwörter zu diesem Artikel
Natur
Mecklenburgische Ostseeküste
Radtouren
Wälder
Meer und Küste
Wandern
