VIDEO: Dinopark Münchehagen eröffnet Europasaurus-Inseln (1 Min)

Dinopark Münchehagen: Reise in die Urzeit am Steinhuder Meer

Stand: 22.04.2025 12:19 Uhr

Mehr als 400 lebensgroße Modelle von Sauriern und anderen Tieren, die vor langer Zeit ausgestorben sind: Das bietet das Freilichtmuseum Dinopark Münchehagen. Ein Ausflugstipp für die ganze Familie.

Unweit vom Steinhuder Meer, im niedersächsischen Rehburg-Loccum, können Besucher auf einem 2,5 Kilometer langen Rundweg in die Vergangenheit reisen: Der Dinopark Münchehagen gibt einen beeindruckenden Einblick in rund 400 Millionen Jahre Welt- und Evolutionsgeschichte. Neben maßstabsgetreuen Dinosaurier-Nachbildungen gibt es auch zahlreiche andere Tiere zu entdecken, die bereits ausgestorben sind, wie zum Beispiel Mammuts.

Begegnung mit Tyrannosaurus und Europa-Sauriern

Szene mit Diplodocus-Sauriern im Dinosaurier-Park Münchehagen. © Dinosaurier-Park Münchehagen
Die Szene, die einen Raubsaurier im Kampf mit einer Diplodocus-Familie zeigt, wurde auf Basis echter Saurierspuren entwickelt.

Egal ob Triceratops, Tyrannosaurus Rex oder prähistorische Meergiganten: Bei der Umsetzung der Modelle legt die Parkleitung besonderen Wert auf eine wissenschaftlich korrekte Darstellung. Nicht nur Kriterien wie die Größe der Urzeitechsen spielten dabei eine wichtige Rolle, sondern auch der Versuch, die Bewegungen der Tiere möglichst realistisch nachzuempfinden.

So zeigt etwa eine naturgetreu dargestellte Szene einen Kampf zwischen einem Raubsaurier, dem Torosaurus, und einer Diplodocus-Familie. Die riesigen Echsen zählten zu den Pflanzenfressern. Die Szene wurde auf Basis realer, 140 Millionen Jahre alter Saurierspuren entwickelt.

Neu hinzugekommen sind die Europa-Saurier. Die Echsenart lebte vor etwa 150 Millionen Jahren unter anderem auf Inseln auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsens, das damals fast vollständig unter Wasser lag. Hergestellt werden die lebensgroßen Modelle von einer Spezialfirma, anschließend werden Farben und Strukturen in Handarbeit ergänzt, um die Tiere möglichst echt erscheinen zu lassen.

Fossilien freilegen und Steine bearbeiten: Viele Angebote für Kinder

Ein Junge bearbeitet Fossilien im Dinosaurier-Park Münchehagen. © Dinosaurier-Park Münchehagen
Kinder können im Dinopark selbst zu Forschern werden und Fossilien bearbeiten.

Vor allem für Kinder bietet der Dinopark in einem Paleo-Camp eine ganze Reihe von Mitmachaktionen an. So können sie unter anderem nach Halbedelsteinen und Gold sieben, Gesteinsknollen mit verborgenen Kristallen per Hammerschlag öffnen oder wie ein echter Paläontologe Fossilien freilegen.

Wer mag, kann außerdem in der gläsernen Präparationshalle den Paläontologen und Präparatoren bei der Arbeit mit originalen Knochen und Skeletten über die Schulter gucken. Es besteht zudem die Möglichkeit, nach Voranmeldung eine private Führung zu verschiedenen Themen zu buchen.

Naturdenkmal "Saurierfährten": Uralte Dinospuren

Bereits vor mehr als 40 Jahren wurden in dem ehemaligen Steinbruch bei Münchehagen fossile Dinosaurierspuren gefunden. Heute sind die mehr als 300 echten versteinerten Abdrücke ein Nationales Geotop und stehen als Naturdenkmal "Saurierfährten" unter Schutz. Nach langjährigen Ausgrabungen entstand ab 1992 der Dinopark, um die Besucher mitzunehmen auf die bis heute andauernde Forschungsreise.

Dinopark Münchehagen

Alte Zollstraße 5
31547 Rehburg-Loccum
Tel: (05037) 96 99 99 0

Anfahrt:
Mit dem Auto oder ab Bahnhof Wunstorf mit Bus Linie 715 bis "Wiedenbrügge", dann weiter mit Linie 716 bis "Eingang Saurierpark" oder "Abzweig Saurierpark".

Preise und Öffnungszeiten auf der Website des Parks

Karte: Hier liegt der Dinopark

Weitere Informationen
Dino nah - Dinosaurierpark Münchehagen © NDR/Cineteam
ARD Mediathek

Mit Tieflader und Handarbeit - Neue Saurier für den Dinopark

Der Dinosaurier-Park Münchehagen braucht neue Dinos in Originalgröße. Eine Mammutaufgabe für alle Beteiligten. Video

Segelboote an einem Steg im Steinhuder Meer © NDR Foto: Angelika Dolle

Steinhuder Meer: Ausflug an Niedersachsens größten See

Der See bei Hannover lädt zum Bummeln und Wassersport ein. Zudem ist der Naturpark ideal zum Radfahren und Wandern. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 09.04.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

mit Kindern

Erlebnis-Museen

Radfahrer auf einem Weg zwischen blühenden Bäumen im Geopark Terra.Vita. © Geopark Terra.Vita

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Spaziergang, Tierpark oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Eine der Sehenswürdigkeiten von Pellworm: der Leuchtturm der Insel. © NDR/jumpmedientv

Tipps für Ausflüge im Norden in Leichter Sprache

Hier finden Sie Tipps für einen schönen Ausflug in Nord·deutschland. Diese Tipps sind in Leichter Sprache. Und sie sind nach Bundes·ländern geordnet. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2025/2026 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden