Das Ohnsorg-Theater Hamburg bringt in der kommenden Spielzeit anlässlich des 100. Geburtstags von Siegfried Lenz (1926-2014) dessen bekanntesten Roman "Deutschstunde - Biller in Flammen" auf die Bühne. Die Geschichte spielt im Zweiten Weltkrieg in einem norddeutschen Dorf, wo Polizist Jepsen das Malverbot gegen Künstler Nansen durchsetzen soll. Sein Sohn Siggi gerät dabei in einen inneren Konflikt. Intendant Michael Lang freut sich über steigende Besucherzahlen: In der Saison 2023/2024 lag die Auslastung bei 70 Prozent. | Sendebezug: 06.05.2025 15:30 | NDR Kultur
Das Kunstmuseum Wolfsburg lädt vom 9. Mai bis 28. September in der Sonderausstellung "Freischwimmen. Köpper in die Kunst!" dazu ein, moderne Kunst aus ganz neuen Blickwinkeln zu erleben. In ungewohnten Gegenüberstellungen und Präsentationsformen und vielfältigen Raumerlebnissen und Vermittlungsangeboten träfen internationale Künstlerinnen und Künstler auf ungewöhnliches Mobiliar, und analoge Erfahrungen würden mit digitalen verschmelzen. Das Publikum könne sich mit oder gegen den Strom durch die Schau treiben lassen, teilte das Museum mit. | Sendebezug: 06.05.2025 10:30 | NDR Kultur
Vom 4. bis 7. September laden erstmals die "Jüdischen Kulturtage" nach Osnabrück ein. Mit Musik, Literatur, Filmen und Kunst will das Festival zeigen, dass jüdische Kultur für eine lebendige Gegenwart und Zukunft stehe, teilte Intendant Avi Toubiana mit. Zu den Highlights zähle das Eröffnungskonzert der Sängerin, Pianistin und Komponistin Marina Maximilian. Außerdem werde unter anderem Leon de Winter aus seinem neuen Roman "Stadt der Hunde" lesen. Weiterhin seien Begegnungsmöglichkeiten bei Filmen, Ausstellungen und Workshops geplant. | Sendebezug: 06.05.2025 08:30 | NDR Kultur