Ein Mann steht vor Bildern in einem Museum. © Panthermedia Foto: anyaberkut

Museen und Ausstellungshäuser im Norden

Kulturell ist in Norddeutschland für jeden was dabei. NDR.de stellt Ihnen zum Start der Ferienzeit ausgewählte Museen vor. mehr

Provenienzforschung

Ein Besucher fotografiert historische Segelschiffe im Sielhafenmuseum in Carolinensiel © dpa - Report Foto: Ingo Wagner

Museumsdetektive: Raubgut oder Kapitänsmitbringsel?

Ein Forschungsprojekt in Ostfriesland versucht im Rahmen der Provenienzforschung Klarheit über mehr als 500 Objekte aus China zu bekommen. mehr

Drei Raubkunst-Bronzen aus dem Land Benin in Westafrika sind im Museum für Kunst und Gewerbe (MKG) in einer Vitrine ausgestellt. © picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt Foto: Daniel Bockwoldt

Kunst aus Zeiten des Kolonialismus: Alles nur geklaut?

Jahrelang wurde um den Umgang mit den berühmten Benin-Bronzen gerungen. Dabei geht es um Grundsätzliches: Wie verfährt Deutschland mit Raubgut aus der Kolonialzeit? mehr

Hamburg

Virtuelles Bild eines ägyptischen Kriegers, der auf einem Streitwagen sitzt und mit Pfeil und Bogen schießt. © MAD

Tutanchamun-Show in Hamburg: Virtuelle Reise ins alte Ägypten

Seit Anfang November läuft in Hamburg-Altona ein immersives Ausstellungserlebnis rund um das alte Ägypten und die Welt des Pharaos Tutanchamun. mehr

Aynur sitzt auf der Bühne © picture alliance / Pacific Press | Massimo Solimene Foto: Massimo Solimene

Elbphilharmonie: "Kurdistan"-Festival bringt Weltmusik an die Elbe

Bis Sonntag präsentieren die Festivalmacher neun Veranstaltungen. Neben Konzerten gibt es einen Vortrag sowie eine Kino-Matinee. mehr

Caspar David Friedrichs "Karlsruher Skizzenbuch" © picture alliance/dpa Foto: Jens Kalaene

Caspar David Friedrichs "Skizzenbuch" für 1,8 Millionen Euro versteigert

Das Skizzenbuch zeigt Motive, die wir von Gemälden des Romantikers kennen. Friedrich soll es stets bei sich getragen haben. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Schwarz-Weiß-Foto von einem schemenhaft zu erkennenden Menschen. © Andreas Ehrig

FASD-Ausstellung: Eine unsichtbare Behinderung sichtbar machen

Rund 1,6 Millionen Menschen leiden in Deutschland an FASD. In Rostock ist jetzt eine Foto-Ausstellung mit Bildern von Betroffenen zu sehen. mehr

EinBild von Udo Lindenberg, auf dem er sich selbst gemalt hat. © NDR Screenshots Foto: NDR

Verletzt: Udo Lindenberg kann nicht zum "Udo-versum" in Rostock

Wegen einer Verletzung kann Udo Lindenberg das "Udo-versum" in der Kunsthalle Rostock nicht, wie geplant,am Wochenende besuchen. mehr

Fünf Porträts hängen neben einer Glasvitrine an einer Wand © Carlo Ihde / NDR.de Foto: Carlo Ihde

Stadtmuseum Güstrow erhält sieben Porträts

Die Porträts der Bürgerfamilie Burmeister erweitern künftig die Sammlung. Sie stammen aus dem Nachlass einer Hamburger Nachfahrin der Familie. mehr

Niedersachsen

Zwei Nashörner in der Savanne © Paolo Pellegrin / Magnum Photos Foto: Paolo Pellegrin

"Magnum"-Fotograf Pellegrin zeigt "Fragile Wunder" in Wolfsburg

Paolo Pellegrin ist einer der bekanntesten Dokumentarfotografen der Gegenwart. Das Kunstmuseum Wolfsburg präsentiert nun Arbeiten. mehr

Fotografie von Akinbode Akinbiyi. © Akinbode Akinbiyi,

Fotograf Akinbode Akinbiyi: Chronist des Alltäglichen

Fotograf Akinbode Akinbiyi dokumentiert in einer neuen Ausstellung im Kunstverein Hannover, was sonst im Verborgenen liegt. mehr

Ein Mann steht vor der Fassade des Horst-Janssen-Museums in Oldenburg © picture alliance Foto: Sarah Knorr

50 Meter Kunst: Neues Wandgemälde für Horst-Janssen-Museum

Der Illustrator Christoph Niemann hat die Museumsfassade zum Kunstwerk gemacht. Nachts erscheint das Bild anders als am Tag. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Ausstellungsraum im Ostholstein-Museum © Screenshot

"Frauenbilder" in Eutin: Von bürgerlich bis nymphenhaft

Im Ostholstein-Museum läuft aktuell eine Ausstellung zum Frauenbild in der Kunst. Gezeigt wird der Wandel in der Darstellung von Frauen in den vergangenen 300 Jahren. mehr

Ei mit Vogelkopf, Pedro Atan, Rapa-Nui © Völkerkundesammlung Lübeck, Foto: Michael Haydn Foto: Völkerkundesammlung Lübeck, Foto: Michael Haydn

Lübeck: Ausstellung über Feuerland und die Osterinseln

Das Museum für Natur und Umwelt zeigt mit der Werkschau "Hoffnung am Ende der Welt", wie sich die Völkerkunde als Wissenschaft verändert hat. mehr

Blick in das Innere der Lübecker Jakobikirche © picture alliance / dpa Foto: Christophe Gateau

"Heilige Geschäfte" in Lübecker Kirchen: Eine Bilanz

Noch bis Sonntag kann in vier Lübecker Kirchen geshoppt werden - bei der Kunstaktion "Heilige Geschäfte". mehr

Audios & Videos

Noch mehr Kunst

Die aufgewühlte See während eines Herbststurms vor Wangerooge © NonstopNews

Kunsthalle Wilhelmshaven widmet sich dem Sturm

Die Sonderausstellung läuft bis Februar. Sie zeigt unterschiedliche Exponate und einen Parcours zu stürmischem Wetter. mehr

Ein älterer Herr mit grauem Wuschelbart blickt nachdenklich durch seine Brille in die Kamera. Im Hintergrund sind Wasser und die Elbphilharmonie zu sehen. Die Sonne scheint, der Himmel ist Blau und hängt volle Wolken. Der Wind kommt von rechts und lässt den Bart nach links wehen. © NDR Foto: Andreas Rehmann

"Warum Wikinger?": Peter Schanz über einen erstaunlichen Kult

"Ja" zum Met, "Nein" zum Lederschurz: Autor Peter Schanz unternahm eine Recherche-Reise in die Wikinger-Welt, ist aber nicht darin versunken. mehr

Bücher über Kunst

Buch-Cover: Robert Lebeck - Hierzulande © Steidl Verlag

Bildschöne Bücher: "Hierzulande" - Fotoreportagen von Robert Lebeck

Niemand vermochte es wie Robert Lebeck, das Lebensgefühl der großen und der kleinen Leute spürbar zu machen. mehr

Buch-Cover: Wanderlust - Grossbritannien & Irland © gestalten Verlag

Bildschöne Bücher: "Wanderlust - Grossbritannien & Irland"

Ein schön gestalteter Bildband richtet sich an unerschrockene Insel-Entdecker, die leidenschaftlich gerne wandern. mehr

Alle Ausstellungen im Norden