Ein Mann steht vor Bildern in einem Museum. © Panthermedia Foto: anyaberkut

Museen und Ausstellungshäuser im Norden

Kulturell ist in Norddeutschland für jeden was dabei. NDR.de stellt Ihnen zum Start der Ferienzeit ausgewählte Museen vor. mehr

Provenienzforschung

Katja Lembke © picture alliance/dpa Foto: Christophe Gateau

Provenienzforschung: "Sind die Schätze rechtmäßig bei uns?"

Katja Lembke, Direktorin des niedersächsischen Landesmuseums Hannover, spricht darüber, ob Rückgabe von Raubkunst immer die richtige Lösung ist. mehr

Ein Besucher fotografiert historische Segelschiffe im Sielhafenmuseum in Carolinensiel © dpa - Report Foto: Ingo Wagner

Museumsdetektive: Raubgut oder Kapitänsmitbringsel?

Ein Forschungsprojekt in Ostfriesland versucht im Rahmen der Provenienzforschung Klarheit über mehr als 500 Objekte aus China zu bekommen. mehr

Hamburg

Fotografie von Lee Miller. © Lee Miller Archives, East Sussex, England

Lee Miller im Bucerius Kunst Forum: Zwischen Krieg und Glamour

Kriegskorrespondentin, Modell, große Fotografin: Das Bucerius Kunst Forum zeigt das Lebenswerk Lee Millers in seiner ganzen Breite. mehr

Eine Frau schaut auf ein farbiges Quadrat in der Ausstellung "Can you hear it". © Museum für Kunst und Gewerbe / Daniel Müller Foto: Daniel Müller

Künstliche Intelligenz analysiert Musik - Ausstellung im Hamburger MKG

Die Ausstellung "Can you hear it" im Museum für Kunst und Gewerbe zeigt, wie Künstliche Intelligenz im Musikbereich eingesetzt wird. mehr

Das Ernst Barlach Haus im Hamburg © NDR.de Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Ernst Barlach Haus: Einzigartige Kunstsammlung im Jenischpark

Das Hamburger Museum zeigt die Hauptwerke des expressionistischen Bildauers, Zeichners und Schriftstellers. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Fest im Garten eines Holzhauses © NDR Foto: Axel Seitz

Kosmische Wunder: Erste Ausstellung in Rönkendorfer Mühle

Die Rönkendorfer Mühle, früher das Atelier des Bildhauers Wieland Schmiedel, ist jetzt zur Galerie umgebaut worden. mehr

EinBild von Udo Lindenberg, auf dem er sich selbst gemalt hat. © NDR Screenshots Foto: NDR

Große Ausstellung für Udo Lindenberg in der Rostocker Kunsthalle

Das "Udo-versum" eine Mischung aus Malerei, Musik und Literatur ist die größte Ausstellung jemals in der Kunsthalle Rostock. mehr

Der Liedermacher Wolfgang Rieck sitzt mit seiner Gitarre in einem Raum mit Skulpturen. © NDR

Wolfgang Rieck: Er macht Ernst Barlachs Skulpturen zu Musik

Der Liedermacher ist durch das Werk des Bildhauers immer wieder zu Songs inspiriert worden, auch auf Plattdeutsch. mehr

Niedersachsen

Ein Roboter mit weiblichem Körper steht vor einem Regal voller Arzneimittel. © Dries Verhoeven Foto: Willem Popelier

KunstFestSpiele Herrenhausen: Pfeifende Menschen und sprechende Roboter

Die Festspiele in Hannover starten mit der Installation "Happiness" von Dries Verhoeven. 26 Produktionen stehen auf dem Programm. mehr

Das Bild zeigt die Ausstellung zur Geschichte des Waschens im Emsland Archäologie Museum in Meppen. © Emsland Archäologie Museum

Waschen - und wenn ja, wie? Eine Reise durch die Jahrhunderte

Dreckiges Mittelalter, ungewaschene Steinzeitmenschen: Wahrheit oder Vorurteile? Die Ausstellung will das klarstellen. mehr

Frauke Beeck und Andrea Schwyzer stehen im Innenhof des NDR LFH Niedersachsen und zeigen Bilder von Frauke Beeck © NDR Foto: NDR

"Frauendenkmäler sind sehr versteckt": Frauke Beeck im Gespräch

Im öffentlichen Raum gibt es kaum Denkmäler von Frauen. Die Künstlerin Frauke Beeck sucht, zeichnet und katalogisiert sie. mehr

Schleswig-Holstein

Ausstellungsfläche der NordArt mit silbernen großen Kugeln, die in einem Kiesbett liegen. © Frank Hajasch / NDR Foto: Frank Hajasch / NDR

NordArt in Büdelsdorf: Kunst, so weit das Auge reicht

Die NordArt in Büdelsdorf: Kunst auf 22.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und in einem 80.000 Quadratmeter großen Skulpturenpark. mehr

Ein mittelalterlicher Hafen taucht auf einer Leinwand aus dem Nebel auf. © Olaf Malzahn

Europäisches Hansemuseum: Reise ins London des Jahres 1478

Die Hanse beherrschte im 15. Jahrhundert ein eigenes Handelsterritorium am Londoner Hafen. Das Lübecker Museum lässt es wieder aufleben. mehr

Das Buddenbrookhaus (1920). © Fotoarchiv Hansestadt Lübeck

Buddenbrookhaus in Lübeck feiert 30-jähriges Jubiläum

Im Mai 1993 wurde das Buddenbrookhaus eröffnet, seitdem zieht das Lübecker Museum jedes Jahr zehntausende Menschen aus aller Welt an. mehr

Audios & Videos

Noch mehr Kunst

"Equestrienne (At the Cirque Fernando)" aus dem Jahr 1888 von Henri de Toulouse-Lautrec. © picture alliance / Heritage-Images | The Print Collector/Heritage Images

Der Zirkus in der Kunst: Zwischen Freiheit und Voyeurismus

Paul Klee, Max Beckmann, Franz Marc oder Otto Dix - sie alle malten immer wieder Zirkusbilder. Was fasziniert an der Zirkuswelt? mehr

Bücher über Kunst

Cover: Vermeer © Belser Verlag

Bildschöne Bücher: "Vermeer" - Katalog zur Amsterdamer Ausstellung

Der Katalog enthält spannend geschriebene Texte, atemberaubende Reproduktionen und Detailaufnahmen der 28 Gemälde. mehr

Cover: Franz Marc - Bunte Grüße an Paul Klee © Hirmer Verlag

Bildschöne Bücher: "Franz Marc - Bunte Grüße an Paul Klee"

Es ist ein großes Vergnügen, in diesem Buch zu versinken und die so individuell wie mit Freude gestalteten Postkarten anzusehen. mehr

Alle Ausstellungen im Norden