Für die Ausstellung "Mein Blick" in der Hamburger Kunsthalle haben Laien Werke aus dem Archiv des Museums ausgesucht und in einen neuen Kontext gestellt. Sie startet am 24. Januar.
mehr
Im Jubiläumsjahr 2019 zeigt die Hamburger Kunsthalle unter anderem Goya, Fragonard und Tiepolo. Schulden und der unbesetzte Posten des Direktors trüben die Feierlaune.
mehr
Welche neuen Formen der Zusammenarbeit gibt es zwischen Mensch und Maschine, Robotern und Künstlicher Intelligenz? Das beleuchtet eine Ausstellung im Museum der Arbeit Hamburg.
mehr
Die Hamburger Kunsthalle besitzt vier echte Raritäten: Zeichnungen des Meisters Leonardo da Vinci. Nun hat das Museum die Werke vorgestellt und erklärt, warum sie so selten zu sehen sind.
mehr
Das Kulturhistorische Museum Rostock zeigt den Schatz von Varna. Es ist der älteste Goldschatz der Welt. Er wurde am Schwarzen Meer gefertigt - vor mehr als 6.500 Jahren.
mehr
Mit einer Sonderausstellung erinnert die Ernst Barlach Stiftung in Güstrow bis März ans Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. Gezeigt werden Plastiken, Medaillen und Grafiken.
mehr
Im Jubiläumsjahr des Bauhaus zeigt das Sprengel Museum Hannover eine Retrospektive eines der wichtigsten Bauhaus-Fotografen. Die Schau "UMBO. Fotograf." geht bis Mitte Mai.
mehr
In der kestnergesellschaft in Hannover sind ab Anfang März Werke des Künstlers Walter Dahn zu sehen. Dahn ist Maler, Fotograf, Musiker und seit über 20 Jahren Professor in Braunschweig.
mehr
In der Schau "Remote Control" im Sprengel Museum Hannover können Besucher mittels VR-Brille in digitale Welten schlüpfen. Es geht um Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.
mehr
Pünktlich zum 100. Bauhaus-Jubiläum hat ein Oldenburger Museum einen Schatz entdeckt: den Nachlass des Designers Hin Bredendiek. Er lernte unter anderem bei Kandinsky und Klee.
mehr
Im Winter 1978/1979 versinkt der Norden in einer Schneekatastrophe. In Verwehungen bleiben Hunderte Fahrzeuge auf Straßen stecken. Eine Ausstellung in Itzehoe weckt Erinnerungen.
mehr
Von einer Mumie bis zu den Spuren Napoleons: Lübeck hat viel erlebt in 875 Jahren, wie nun eine Sonderausstellung zeigt. 100 Objekte illustrieren die Hansegeschichte.
mehr
Der Bildband "Alexander von Humboldt und die botanische Erforschung Amerikas" ist ein Buch fürs Auge mit spannenden Texten, die einen in eine andere Zeit eintauchen lassen.
mehr
Strichkunst hat eine lange Tradition - von der Höhlenmalerei bis hin zu schnellen Graffiti-Strichen an der Wand. Hinterlassen Sie Ihren Eintrag in unserem Kultur-Gästebuch. Aber bitte: kunstvoll!
mehr