Ein Gruppe versammelt sich für ein Selfie in einem Krankenzimmer © Barnsteiner Film
Ein Gruppe versammelt sich für ein Selfie in einem Krankenzimmer © Barnsteiner Film
Ein Gruppe versammelt sich für ein Selfie in einem Krankenzimmer © Barnsteiner Film
AUDIO: Kinoperlen und Überraschungen: 34. Filmkunstfest startet in Schwerin (2 Min)

Kinoperlen und Überraschungen: 34. Filmkunstfest startet in Schwerin

Stand: 06.05.2025 06:00 Uhr

Mit Indien ist das größte Filmproduktionsland der Welt zu Gast in Schwerin, zudem bekommt Barbara Sukowa als eine international bekannte Schauspielerin den Ehrenpreis. Was erwartet das Publikum noch beim 34. Filmkunstfest in Schwerin?

von Axel Seitz

Das 34. Filmkunstfest dauert bis zum 11. Mai und bietet neben über 100 Filmen auch Konzerte, Lesungen und Ausstellungen - unterstützt vom NDR. Mit einer internationalen Premiere wird das Festival eröffnet. Im Mittelpunkt des österreichischen Films "Altweibersommer" stehen drei Freundinnen, Ende 40. Ihr gemeinsamer Campingurlaub in der Steiermark wird durch einen glücklichen, wenn auch nicht legalen Umstand, nach Venedig umgeleitet.

Im Wettbewerb um den Hauptpreis des Festivals, den Fliegenden Ochsen, sind gleich zwei Filme dabei, die in Mecklenburg-Vorpommern spielen. Im Mittelpunkt von "Ich sterbe. Kommst Du?" steht die junge, alleinerziehende Nadine. Sie hat Krebs im Endstadium und der kleine Sohn entzieht sich der Mutter.

Hochkarätige Jury mit Andreas Dresen und Henriette Confurius

Wer letztlich welchen Preis gewinnt, darüber entscheidet die Jury, die Festivalleiter Volker Kufahl prominent besetzen konnte: "Wir freuen uns, dass Andreas Dresen die Spielfilm-Jury leitet." Mit dabei zudem Henriette Confurius, bekannt aus dem Film über Franz Kafka "Die Herrlichkeit des Lebens" sowie Sebastian Urzendowsky, aus der achtteiligen ARD Mystery-Krimi Serie "Oderbruch". "Und das ist eine, würde ich sagen, hochkarätige Jury", so Kufahl.

In der Reihe NDR-Spezial werden ein Polizeiruf aus Rostock, der für den November in der ARD geplant ist, sowie ein Usedom-Krimi gezeigt. Zudem ist die Dokumentation aus dem NDR Landesfunkhaus "Trauer unter Kontrolle" über die Folgen des Flugzeugabsturz 1986 in der DDR zu sehen. In der DEFA-Reihe läuft 51 Jahre nach den Dreharbeiten 1974 vor allem in Schwerin, aber auch in Wismar und Stralsund der Film "Aus meiner Kindheit" über den jugendlichen Ernst Thälmann. Jetzt in digitalisierten Fassung. Regie führte damals Bernhard Stephan: "Ich war ja noch sehr jung. Und einen solchen aufwendigen Film zu stemmen, ist nicht so sehr simpel."

Weitere Informationen
Trümmer des abgestürzten Flugzeuges 1986 bei Berlin-Schönefeld © picture alliance / dpa | Chris Hoffmann Foto: Chris Hoffmann

"Trauer unter Kontrolle": Buch über den Flugzeugabsturz 1986 in Berlin

Vor rund 40 Jahren stürzte ein Flugzeug bei Berlin ab. Unter den Opfern: eine Schulklasse aus Schwerin. Ein neues Buch blickt auf die Geschehnisse. mehr

Ehrengast und Ehrenpreisträgerin: Barbara Sukowa

Ehrengast des Filmkunstfestes in diesem Jahr ist Barbara Sukowa. Die Schauspielerin nach Schwerin einzuladen, war für Festspielleiter Volker Kufahl gar nicht so einfach: "Das hat mehrere Schleifen über die Agentur gebraucht, bis klar war, dass Barbara Sukowa in Europa dreht und sie ihre Dreharbeiten für zwei Tage unterbrechen kann, um den Goldenen Ochsen bei uns entgegennehmen zu können. Sie lebt ja eigentlich in New York."

Und mit dem Ehrenpreis steht Barbara Sukowa dann einer Reihe mit Schauspielerinnen wie Hannelore Elsner, Katrin Sass, Hanna Schygulla, Christine Schorn, Iris Berben, Katharina Thalbach und Corinna Harfouch, die in Schwerin vor ihr mit dieser Auszeichnung gewürdigt wurden.

Kinoperlen und Überraschungen: 34. Filmkunstfest startet in Schwerin

Insgesamt werden 120 Filme beim Festival gezeigt. Was erwartet das Publikum noch beim 34. Filmkunstfest in Schwerin?

Art:
Fest
Datum:
Ende:
Ort:

In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kulturjournal | 05.05.2025 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Dokumentarfilm

Filmfestival

Spielfilm

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Zwei Männer, verkleidet als Indigene, schauen verwundert (links Abahachi, also Bully Herbig, rechts Ranger, gespielt von Christian Tramitz) © Herb X-Film / Constantin Film / Luis Zeno Kuhn Foto:  Luis Zeno Kuhn

Filme 2025: Diese Highlights bietet das Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Gruppe versammelt sich für ein Selfie in einem Krankenzimmer © Barnsteiner Film

Kinoperlen und Überraschungen: 34. Filmkunstfest startet in Schwerin

Insgesamt werden 120 Filme beim Festival gezeigt. Was erwartet das Publikum noch beim 34. Filmkunstfest in Schwerin? mehr