Stand: 02.10.2023 12:55 Uhr

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Schaukel und lachen. © NDR Foto: Johannes Wulff
Unsere Hosts bei Matsch & Muse: Aaron und Anna.

Kultur trotz und mit Kindern? Das geht! Matsch & Muse macht im wilden Familienleben wieder Platz für Kultur. Der Instagram-Account von NDR Kultur bringt Musik, Kunst und Literatur wieder in den Eltern-Alltag – spielerisch, informativ und unterhaltsam. Gleich abonnieren -> hier

Auf Instagram berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen:

Weitere Informationen
Buchcover: Anne Rabe - Die Möglichkeit von Glück © Klett-Cotta Verlag

"Die Möglichkeit von Glück": Die seelischen Folgen einer Diktatur

Anne Rabe hat aus ihrer Familiengeschichte einen hervorragenden Roman gemacht. Eine Spurensuche in die Schmuddelecken der DDR-Vergangenheit. mehr

Buch-Cover: Rachel Yoder - Nightbitch © Klett Cotta Verlag

Rachel Yoders "Nightbitch": Abgedrehter Hausfrauenschauerroman

Wie stehen Geburt und Gewalt miteinander in Kontakt? Yoders Debütroman ist eine erzählerische Reflexion über Kunst und Mutterschaft. mehr

Harry Rowohlt, Autor, Übersetzer und Schauspieler © picture-alliance / Sven Simon Foto: Horst Galuschka

Harry Rowohlt begeisterte sein Publikum seit jahrzehntelang

Die "Lindenstraße" machte ihn berühmt, aber auch als Vorleser begeisterte Harry Rowohlt sein Publikum. Am 15. Juni 2015 starb der Autor, Übersetzer und Schauspieler. mehr

Eine Frau mit langen dunklen Haaren in einem roten Kostüm auf der Bühne des Thalia Theaters © Thalia Theater / Krafft Angerer Foto: Krafft Angerer

"Meine geniale Freundin" am Thalia Theater geht unter die Haut

Premiere der Bühnenfassung des vierten Bands der "Neapolitanischen Saga" von Elena Ferrante in Hamburg. mehr

Eine junge Frau steht zwischen drei Männern im NDR Kultur Studio. © Claudius Hinzmann / NDR Foto: Claudius Hinzmann / NDR
55 Min

Bekennendes Nordlicht: NORMA & Band

Die Singer-Songwriterin Norma Schulz aus Föhr singt auf Friesisch, Platt- und Hochdeutsch. 55 Min

Mikrofon im NDR Kultur Sendestudio © NDR Online Foto: Mathias Heller
8 Min

"Wir alle müssen uns mit Rassismus auseinandersetzen"

Ein Interview mit Modou Diehdhiou, Coach für rassismuskritische Bildung und Empowerment-Trainer. 8 Min

Eine DJane mit schwarzem Haar steht an einem DJ Pult und schaut auf einen Bildschirm, an dem sie arbeitet. © IMAGO / Gerhard Leber Foto: Gerhard Leber

DJ Ipek: Pionierin queerorientalischer Ethno-Elektro-Beats

DJ Ipek İpekçioğlu, türkischstämmige, politisch engagierte, queer lebende Produzentin und Kuratorin, eröffnet mit ihrer Musik kulturübergreifende Begegnungsräume. mehr

Der Lehrer Bob Blume © picture alliance/dpa Foto: Philipp von Ditfurth

Netz-Lehrer Bob Blume plädiert für eine "nationale Bildungsvision"

Der Lehrer und Blogger hadert mit dem Schulsystem. Ein Problem seiner Ansicht nach: ein völlig überfrachteter Lehrplan. mehr

Sharon Dodua Otoo © Dirk Bleicker Foto: Dirk Bleicker

Rassismus: "Was können wir tun, damit das Schlimmste nicht eintritt?"

Mit dem Social-Media-Post "Call to Action" fragen die Mütter Sharon Dodua Otoo und Tupoka Ogette, wie sie ihre Kinder schützen und wappnen können. mehr

Gummistiefel stehen auf einem Regal in einem Kindergarten. © picture alliance / epd-bild Foto: Heike Lyding

Kitas in SH: Sozialministerin Touré will Quereinstieg erleichtern

Verschiedene Maßnahmen sollen den Personalmangel in den Einrichtungen reduzieren. Verbände sind skeptisch. mehr

Die Band Jeremias beim Reeperbahn Festival 2021 © NDR Foto: Julian Rausche

Neue Musik(erfolge) made in Niedersachsen

Scorpions, Fury und Guano Apes- sind Musikgiganten aus Niedersachsen. Eine neue Generation von Acts wie Jeremias, Hi! Spender und Ronja Maltzahn erobert nun die großen Bühnen. mehr

Szene aus dem Film "Dalíland" © picture alliance/dpa/SquareOne Entertainment

Faszination Künstlerleben: Filme über Dalí, Munch und Kiefer

Spielfilme über Malerinnen und Maler sind beliebt. Nun kommt eine Welle davon in die Kinos - beginnend mit "Dalíland". mehr

Aminata Belli findet, die Menschen mit Macht und Einfluss müssen Verantwortung übernehmen. © NDR/Erik Hartung

Aminata Belli auf den Spuren des kolonialen Erbes: „Deutsche Schuld - Namibia und der Völkermord“

Für die Dokumentation „Deutsche Schuld – Namibia und der Völkermord“ reiste die Moderatorin und Journalistin Aminata Belli zwei Wochen lang durch Namibia, um über ein Verbrechen zu sprechen. mehr

Zwei Hände halten ein Smartphone auf dem "#NDRfragt" steht. © panthermedia Foto: prathanchorruangsak

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum: Quiet Quitting

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Studio C.A.R.E: Sebastian Kubersky und Christine van Meegen © NDR/Maurice Weiss/ostkreuz

NDR Doku "Abrissparty": Künstlerduo zeigt Wege aus der Wohnkrise

Mithilfe von "kuratierten Katastrophen" gestaltet das Künstlerduo Studio C.A.R.E. Wohnungen neu. Ein Gespräch. mehr

Christina Herz steht im Studio und äußert sich zum Thema Schuluniform. © Screenshot
3 Min

Schuluniform: Bundeselternrat belebt alte Debatte

Brauchen Schülerinnen und Schüler Kleiderregeln? Christina Herz und Christina Harland haben sich Gedanken gemacht. 3 Min

Sänger Sasha im Studio von NDR 90,3. © Screenshot
2 Min

NDR 90,3: Musiker Sasha stellt neues Album vor

Auf seiner neuen Platte "This is my time. This is my life" sind Sashas große Hits und Cover-Versionen zu hören. 2 Min

Eine Frau guckt in die Kamera. Neben ihr stehen Blumen. © Anna Rose

Mirna Funk: "Nur als Autorin könnte ich mich nicht finanzieren"

Um ihr Leben als freie Autorin zu finanzieren, muss Mirna Funk immer wieder neue Wege finden - vor Kurzem hat sie sich bei Onlyfans angemeldet. mehr

Der Klavierkabarettist Bodo Wartke sitzt, mit dem Rücken zur Kamera, auf einer Schaukel in einem roten Anzug mit weißen Schuhen und schut über die rechte Schulter. © Sven A. Hagolani

Bodo Wartke bei NDR Kultur à la carte EXTRA

Der Klavierkabarettist Bodo Wartke hat eine große Fangemeinde. Gerade tourt er mit seinem neuen Programm "Wandelmut". mehr

Michael Werz, Politikwissenschaftler © NDR
7 Min

60 Jahre "I have a dream": Was bleibt vom Geist der Rede?

Michael Werz ist Politikwissenschaftler in Washington. Er erläutert, warum Martin Luther Kings Rede auch heute noch einen hohen Stellenwert hat. 7 Min

Die Autorin Katja Kullmann © picture alliance / ZB | Karlheinz Schindler

Katja Kullmann: Einsatz gegen die Diskriminierung von Single-Frauen

Für eine Frau ohne Partnerschaft gibt es gängige Ausdrücke wie "alte Jungfer". Dagegen wehrt sich die Autorin mit ihrem Buch "Die Singuläre Frau". mehr

Fotomontage: Schulfüller und Stundenplan mit der Aufschrift Lehrermangel © imago

Lehrermangel wird immer größer: Was muss sich ändern?

Grundschullehrerin Saskia Niechzial aus Niedersachsen spricht über individualisiertes Lernen und wie man den Beruf attraktiver machen könnte. mehr

Lukas Klaschinski © Lukas Klaschinski

Single-Eltern auf Partnersuche: Tipps vom Psychologen

Lukas Klaschinski weiß: Kinder zu haben, muss beim Daten kein Nachteil sein. Nur die Freizeit ist oft knapp. mehr

Cover von "Eye Mama" von Karni Arieli © teNeues

"Eye Mama": Alltagsfotografien aus der Perspektive von Müttern

Welche Fotos schaffen es auf die Geburtskarte fürs Baby? Die Fotografien in dem Bildband von Karni Arieli gehören wahrscheinlich nicht dazu. mehr

Till Brönner spielt Trompete © picture alliance/dpa | Thomas Banneyer Foto: Thomas Banneyer

Till Brönner und die NDR Bigband bei den Festspielen MV

Das Programm "Once Upon a Summertime" wurde im Schloss Bothmer aufgeführt und im ARD-Radiofestival gesendet. mehr

Menschen sitzen an Tischen und spielen Schach. © Jonas Krantz

Oll Inklusiv: Hamburger Initiative holt Senioren aus der Einsamkeit

Die gemeinnützige Initiative bietet ungewöhnliche Aktivitäten - und zeigt, wie locker der Umgang von Menschen ab 60 sein kann. mehr

Buch-Cover: Alena Schröder - Bei euch ist es immer so unheimlich still © dtv

Alena Schröders neuer Roman über eine Mutter-Tochter-Beziehung

Elegant verwebt Alena Schröder die Geschichten von Silvia und ihrer Mutter. Es ist die Vorgeschichte ihres ersten Romans. mehr

Eine Mutter und ihr Sohn lesen gemeinsam ein Buch. © picture alliance / Westend61 | Jose Carlos Ichiro

Fünf Kinderbücher, die zeigen, wie vielfältig die Welt ist

Muschda Sherzada gibt Tipps für Kinderbücher mit zeitgemäßen Botschaften und besonderen Illustrationen. mehr

Schülerinnen und Schüler erleben im Rolf-Liebermann-Studio die Musik von Komponist György Ligeti beim Mitmach-Konzert. © NDR, Marcus Krüger Foto: Marcus Krüger

NDR Familienkonzert: Nudel und Strudel

Biete Lieblingsgericht "Nudel und Strudel" brauche "Duette für Klarinette"! Die Geschichte eines ungewöhnlichen Tauschhandels. mehr

360°-Tour: Gartenparadiese auf dem Online-Portal "Islamic Art" des Museums für Islamische Kunst © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst

"Islamic Art": Online-Plattform macht islamische Kunst zugänglich

Das Museum für Islamische Kunst in Berlin zeigt seine Schätze im Internet. Auf der Plattform findet sich eine bunte Mischung an Materialien. mehr

Der Trompeter Peter Somuah mit seiner Band © picture alliance / ANP | Paul Bergen

"see more jazz": Jazzfestival mit Seeluft und Klangfreude

Vom 18. - 20. August bietet das "see more jazz" in Rostock wieder ein stattliches Programm: Große Namen und junge Künstler spielen in der Hansestadt an zwei Orten. mehr

Galeristin Kirsten Roschlaub steht vor Legokunst von Moritz Morbach in der Galerie Roschlaub © NDR.de/ Peter Helling Foto: Peter Helling

Legokunst, die glücklich macht

Die Legokunstwerke von Moritz Morbach sind gerade in der Galerie von Kirsten Roschlaub in Pöseldorf zu sehen. mehr

Cover von "Die Käsis" von Heinz Strunk © Lappan Verlag

"Die Käsis" von Heinz Strunk: "Romeo und Julia" im Käsekosmos

In dem Comic über Käse erleben eine Trüffel-Parmesan-Dame und ein heldenhafter Scheiblettenkäse ein wildes Abenteuer. mehr

Nachtatmosphäre; Umriss einer Person auf dem Pflaster © Colourbox Foto: -

Was fasziniert uns so an True Crime?

True Crime ist generationenübergreifend eines der erfolgreichsten Genres. Was fasziniert die Menschen an Verbrechen? mehr

Das Buch "Tod eines Kritikers" von Martin Walser © picture-alliance / dpa Foto: Boris Roessler

Rainer Moritz: "Unantastbar - das sind die langweiligen Autorinnen und Autoren"

Balance zwischen weiblichen und männlichen Autoren gibt es, aber sie haben keinen Einfluss mehr, meint der Literaturkritiker. mehr

Sandra Richter, Leiterin des Marbacher Literaturarchivs. © picture alliance/dpa | Fabian Sommer

Nach dem Tod von Martin Walser: Wandel im Literaturkanon?

Wandelt sich mit dem Tod Walsers das, was unsere Lesekultur prägt? Sandra Richter vom Literaturarchiv in Marbach mit einem Ausblick. mehr

Die Germanistin Teresa Reichl © Lolografie

Teresa Reichl: "Der Literaturkanon muss diverser werden"

Literatur kann helfen, sich in andere hineinzuversetzen. Genau deshalb müsse er diverser werden, sagt die Germanistin Teresa Reichl. mehr

Ein Mädchen hockt auf zwischen verkohlten Holzstücken auf einem qualmenden Berg. © Hartmut Schwarzbach Foto: Hartmut Schwarzbach

"Kinderarbeit im Fokus": Berührende Foto-Ausstellung in Elmshorn

Die Bilder von Fotojournalist Hartmut Schwarzbach zeigen verstörende Szenen von Kindern in Minen oder auf Müllhalden. mehr

Eine Zeichnung von einem schielenden Mädchen hängt in einem Rahmen an einer Mauer. © NDR Foto: Antonia Reiff

"Framespotting Hamburg": Duo verteilt heimlich Kunst zum Mitnehmen

Ein Hamburger und seine Tochter hängen anonym Bilder auf. Kunst, die schnell verschwindet, denn wer's findet, darf's behalten. mehr

Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow mit Kuscheltieren auf der Bühne. © picture alliance / POP-EYE | POP-EYE / Ben Kriemann

Tocotronic in Hamburg: Mit Kuscheltieren auf die Bühne

Beim Heimspiel im Hamburger Stadtpark feierten Tocotronic ihr Bandjubiläum. Seit 30 Jahren machen sie Musik zwischen Indie-Rock und Pop. mehr

Mehrere Metalfans stürmen das Areal des Wacken Open Air © NDR Foto: Christoph Klipp

Blog: Das war das Wacken Open Air 2023

Das Metal-Spektakel im Rückspiegel: Bilder, Videos, Audios und Texte vom 32. Wacken Open Air 2023. mehr

Fünf Frauen mit roten Kopftüchern und Schultertüchern in Trachten stehen auf einem Bauernhof. © Julia Schulz

Utoopia

Auf der estnischen Insel Kihnu soll eingerahmt von Traditionen, Landwirtschaft und Fischfang das letzte Matriarchat Europas liegen. Ansichtssache. mehr

Der Sänger Sasha und die Kinderbuchautorin Julia Röntgen sind zu Gast in der NDR Talk Show am 28. Juli 2023. © NDR Fernsehen/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
19 Min

Sänger Sasha und Kinderbuchautorin Julia Röntgen

Das Paar, das Eltern eines Sohnes ist, veröffentlicht sein erstes Kinderbuch "Toto und der Mann im Mond". 19 Min

Cornelia Kost trägt eine Brille und lächelt in die Kamera. © Turgey Ugur

Gewaltbereitschaft gegenüber LGBTQIA+ steigt: Was müssen wir ändern?

Bei queeren Menschen steigt die Angst vor physischer oder psychischer Gewalt. Ein Gespräch mit Cornelia Kost von der Beratungsstelle 4Be TransSuchtHilfe. mehr

Collage der Buch-Cover: "Nach Flandern wandern", "Wochenender mit Kindern" und "Das Flüstern der Natur - ein Erlebnisspaziergang" © magellan / Frenz Verlag / Kunstanstifter

Urlaub mit Kindern zu Hause? Buchtipps für die Ferien

Ihr macht Urlaub zu Hause? Diese Bücher versüßen euch die Ferien mit Kindern daheim. mehr

Ola (Björn Gustafsson) tröstet Hilma (Alba August). © NDR/Warner Bros International

Mediathektipps: "Inside No. 9", "Everyone but us" und "Mood"

In den Tipps geht es um eine Comedy-Serie, eine Serie über ein Paar mit Kinderwunsch und eine über eine Sängerin auf Abwegen. mehr

Zwei Kinder stehen vor einem Bienenstock und zeigen auf die Bienen © Kirsten Mountakis-Michalski

Alleinerziehend Kultur erleben? Drei Tipps!

Das Team von Matsch&Muse hat mit Kirsten Mountakis-Michalski gesprochen und Tipps für alleinerziehende Eltern gesammelt. mehr

Margot Robbie in einem pinken Zimmer als Barbie im Film "Barbie" von Greta Gerwig © 2023 Warner Bros. Entertainment Inc. Foto: Jaap Buitendijk

NachGedacht: Barbie, Jane Goodall und unser Hass

Ein Mirakel ist geschehen: Alle lieben plötzlich Barbie. Jane Goodall hasst "diese Puppe", nur warum? mehr

Melodie Michelberger © Melodie Michelberger

Körperaktivistin Melodie Michelberger: Ist Barbie noch zeitgemäß?

Ein Gespräch mit Körperaktivistin Melodie Michelberger über Barbie, ihre vermeintlichen Varianten und den Einfluss nach außen. mehr

Szene aus "Barbie" von Greta Gerwig © 2023 Warner Bros. Entertainment Inc. Foto: Jaap Buitendijk

"Barbie": Komödie als augenzwinkernde Gesellschaftssatire in Pink

Eine Puppe wird zur Hauptfigur in einem groß angekündigten Kinofilm: "Barbie" ist eine Hommage an alle Frauen. mehr

Ein junges Mädchen schaut aus einem Fenster und hält dabei eine Barbie nach oben. © Juliane Bergmann / NDR

Von wegen nur 'ne Puppe! Eine barbie-pinke Glosse

Die Filmproduktion von "Barbie" hat einen Farbenhersteller an seine pinken Grenzen gebracht. Im Kinderzimmer von Juliane Bergmann könnte es ähnlich "einfarbig" ausgesehen haben. mehr

Links steht ein junger Mann mit einer Gitarre in der Hand und neben ihm eine junge Frau mit einem blauen Glitzerkleid. © Claudius Hintzmann / NDR Foto: Claudius Hintzmann / NDR

Nicht nur am Vibraphon virtuos: Vivi Vassileva

Beim Schleswig-Holstein Musik Festival bekommt die deutsche Schlagzeugerin den Leonard Bernstein Award 2023. mehr

Musiker Rolf Zuckowski steht mit seiner Gitarre auf einem Balkon am Hamburger Hafen. © picture alliance/dpa | Jonas Walzberg

Rolf Zuckowski und Gendern: "Sprachlich möglich, aber musisch nicht"

Lässt sich die noch recht junge Gendersprache auch auf Kinderlieder von Rolf Zuckowski übertragen? Ist das vereinbar? mehr

Collage der Buch-Cover: "Berge!", "Die Welt der Berge", "Krissi Krampus" und "Mein kleiner Berg" © Moritz Verlag / Knesebeck / Kunstanstifter / Beltz

Mit Kindern in die Berge? Hier die passenden Bücher dazu

Die vier Titel richten sich teils an kleine, teils an größere Kinder und lassen die Vorfreude auf das Reiseabenteuer nach oben klettern. mehr

Cover von John Irving "Der letzte Sessellift". © Diogenes

"Der letzte Sessellift": John Irvings Plädoyer für mehr Akzeptanz

Keiner erzählt so gekonnt, so pointiert und komisch wie John Irving - möge dieses Buch nicht sein letzter Streich gewesen sein. mehr

Streetart-Bild von Jack Lack und Fesa in der Millerntor Gallery, das großflächige Hände zeigt, durch die Wasser hindurch läuft. © Axel Boettcher/Millerntor Gallery Foto: Axel Boettcher

Millerntor Gallery: Wasser und Müll im Fokus der Streetart

Das Stadion des FC St. Pauli in Hamburg ist wieder in die Millerntor Gallery verwandelt worden. Das Kunstprojekt fördert Trinkwasserprojekte. mehr

Şeyda Kurt © Harriet Meyer Foto: Harriet Meyer

Şeyda Kurt: "Im Namen der Liebe wird viel Gewalt angerichtet"

Die neue Folge des Philosophie-Podcasts Tee mit Warum fragt: Was ist Liebe? Şeyda Kurt blickt kritisch auf gängige Vorstellungen. mehr

Ein Monster vor grünem Hintergrund © picture alliance

Mary Shelleys "Frankenstein": Jens Wawrczeck liest aus Roman-Urfassung

In einem Labor der Universität Ingolstadt erweckt der ehrgeizige Wissenschaftler Viktor Frankenstein ein Monster zum Leben. mehr

Cover: "Das Summen der Haut" von Stephan Lohse © Hideki Shiozawa

Mischa Maisky: "Ich fühle mich als Weltbürger"

Der Cellist ist in Lettland geboren, wuchs in Russland auf, lebte in Israel und wohnt mittlerweile in Belgien, ist aber eigentlich immer unterwegs. mehr

Benedikt Bösel im Portrait © Gut und Bösel Foto: Emanuel Finckenstein

Vom Banker zum Bauer: Benedikt Bösel und die Landwirtschaft

Benedikt Bösel will den Boden retten und die Landwirtschaft umkrempeln. Über seine Visionen und seine Arbeit hat er ein Buch geschrieben. mehr

Zwei Kinder spielen auf der Wiese mit riesigen Schildern wie zur Ritterzeit im Museum Kalkriese © Museum Kalkriese

Ab ins Museum: Sommerferien-Angebote 2023 für Kinder im Norden

Wie in jedem Jahr haben die Museen im Norden im Sommer spannende Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Programm. Eine Übersicht. mehr

Der ghanaische Künstler Ibrahim Mahama steht in Osnabrück vor einer von ihm mit Jutesäcken verhüllten Fassade. © picture alliance / epd-bild Foto: Detlef Heese

Christo-Stil gegen globale Ungerechtigkeit: Künstler verhüllt Kaufhaus in Osnabrück

Die Installation des ghanaischen Künstlers Ibrahim Mahama wird am Samstag offiziell eröffnet. Das Projekt ist nicht unumstritten. mehr

Menschen in und auf einem gelben Auto. © Silke Winkler Foto: Silke Winkler

"Little Miss Sunshine": Schrilles Musical im Schweriner Schloss

Die Schweriner Schlossfestspiele zeigen eine Version des oscargekrönten Spielfilms als deutschsprachiges Musical. mehr

Buch-Cover: "Nineties Spirit. Music caught on Camera" © teNeues Buchverlag

Bildschöne Bücher: "Nineties Spirit. Music caught on Camera"

Paul Bergens bildstarke Zeitreise zeigt, wie kraftvoll und nachhaltig die 90er als Musik-Jahrzehnt waren. mehr

Szene aus dem Film "Mein fabelhaftes Verbrechen" © MANDARIN ET COMPAGNIE - FOZ - GAUMONT - SCOPE PICTURES - FRANCE 2 CINEMA - PLAYTIME PRODUCTION

"Mein fabelhaftes Verbrechen": Altmodisches Krimi-Lustspiel

François Ozon hat seiner Krimikomödie, die im Paris der 1930er-Jahre spielt, einen modern-feministischen Zeitgeist eingehaucht. mehr

Aufnahmen der Hörspielproduktion "Der große Gatsby" von Oliver Sturm. Drei weiße, mittelalte Männer stehen sich gegenüber. Zwei davon stehen an einem Pult, darüber hängen jeweils große Mikrofone. © NDR Foto: Andreas Rehmann

"Der große Gatsby", "Das Experiment": Hörspiel-Tipps für den Sommer

Der Sommer ist da: Zeit, um Hörspiele, Kriminalhörspiele und Features etwa mit Birgit Minichmayr und Christoph Waltz zu hören. Tipps aus der Redaktion. mehr

Cover des Kinderbuches "Geniale Fehler - von glücklichen Unfällen & großartigen Missgeschicken" von Soledad Romeo Marino, erschienen im Knesebeck Verlag. © Knesebeck Verlag

Geniale Fehler von glücklichen Unfällen & großartigen Missgeschicken

Faszinierender Inhalt - reizvolle Gestaltung! Dieses Buch bietet ungewöhnliche Ausflüge in die Welt der Wissenschaft. Für Kinder ab 6 Jahren. mehr

Heinrich Schafmeister © picture alliance / Flashpic | Jens Krick Foto: Jens Krick

Machtmissbrauch an Bühnen: "Mit dem ganzen Mist aufräumen"

An deutschen Bühnen findet nach wie vor Machtmissbrauch statt. Schauspieler Heinrich Schafmeister hat Hoffnung auf einen Wandel. mehr

Peter Bieri © picture alliance/KEYSTONE | MARCEL BIERI

"Nachtzug nach Lissabon"-Autor Peter Bieri alias Pascal Mercier ist tot

Mit 51 Jahren begann der Philosoph mit dem literarischen Schreiben, mit dem Roman "Nachtzug nach Lissabon" wurde der Schweizer Autor international berühmt. mehr

Canan Topcu in der ZDF-Talksendung "Maybrit Illner" © picture alliance / Karlheinz Schindler/dpa-Zentralbild/ZB Foto: Karlheinz Schindler

Was ist eigentlich "antimuslimischer Rassismus"?

Wissen und Empathie bewirkten viel mehr gegen antimuslimischen Rassismus als die jährliche Aktionswoche, findet Canan Topçu in ihrem Gastkommentar. mehr

Danger sitzt bei einem Auftritt am Klavier und streckt zwei Stinkefinger in die Höhe. © picture alliance / GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com | GEORG HOCHMUTH

Danger Dan: Eine Art Liedermacher der Kritischen Theorie

Nicht peinliche Liebeslieder, Moral ohne Zeigefinger, sanfte Polarisierungen: Der Musiker scheint mit seinen Songs den Zeitgeist zu treffen. Ein Porträt. mehr

Der Musiker Carsten Meyer liegt am Strand © Anne Backhaus / Asexy Foto: Anne Backhaus

"Ich glaube nicht an Genialität": Carsten "Erobique" Meyer im Gespräch

Der Hamburger Musiker hat unter anderem den Soundtrack für den "Tatortreiniger" geschrieben. Jetzt ist sein zweites Album "No. 2" da. mehr

Ein gezeichnetes Buchcover © Avant Verlag Foto: Jan Bauer

"Unter Rotem Staub": Großartige Graphic Novel im australischen Outback

Ein australischer Ureinwohner stirbt im Polizeigewahrsam. Der Hamburger Jan Bauer erforscht in seiner Graphic Novel warum. mehr

Buch-Cover: Bohemia. History of an Idea, 1950 - 2000 © Hatje Cantz Verlag

"Bohemia": Schillernde Welt der gesellschaftlichen Außenseiter

"Bohemia. History of an Idea, 1950 - 2000" ist vom ersten bis zum letzten Foto spannend, hintergründig und faszinierend. mehr

Strand in der Karibik © fotolia.com Foto: doris oberfrank-list

Kinderhörspiel: "Südseekeller"

Der Urlaub muss plötzlich ausfallen, weil kein Geld mehr da ist. Doch Papa hat sich etwas ausgedacht: Es wird Urlaub im Keller gemacht! mehr

Klaus Störtebeker und sein Gefährte Goedeke Michels reiten nebeneinander. © NDR Foto: Birgit Vitense

Premiere für Störtebeker: Open-Air-Saison auf Rügen begonnen

In Ralswiek auf Rügen haben am Sonnabend die Störtebeker-Festspiele Premiere gefeiert. Titel in diesem Jahr: "Gotland unter Feuer". mehr

Frauen in blauer Kleidung stehen versetzt in einer Reihe und blicken nach vorn. © Öncü Gültekin Foto: Öncü Gültekin

Kampnagel: 100 Hamburger*innen im Tanz-"Rausch"

Tanz in all seinen Formen zeigten 100 Hamburgerinnen und Hamburger bei der Uraufführung des Stücks von Patricia Carolin Mai. mehr

Eine Maus sitzt auf einem Käsestück © dpa - Bildarchiv

Kinderhörspiel: "Einstein - Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit"

Die Maus Berti hat das große Käsefest in der Schweiz verpasst. Zusammen mit Albert Einstein will sie in der Zeit zurück reisen, um den köstlichen Käse probieren zu können. mehr

Eine Bildcollage zur Kieler Woche zeigt Segler, die Sängerin von Fria Gold und ein Feuerwerk. © IMAGO / CHROMORANGE

Kieler Woche 2023: Programm, Konzerte und Feuerwerk

Im Wasser, auf den Bühnen oder überall zwischendrin - ein Überblick über die Highlights des großen maritimen Volksfests in Schleswig-Holstein. mehr

Casper auf dem Hurricane Festival 2023 © Benjamin Hüllenkremer Foto: Benjamin Hüllenkremer

Hurricane Festival 2023 - Die Videos on demand

ARTE und NDR.de haben Highlights vom Musikfestival in Scheeßel gestreamt. Konzerte mit Casper, Materia und Madsen gibt es zum Nachschauen. mehr

Derya Yildirim © Philomena Foto: Philomena

Wenn Musik zur türkischen Poesie wird

Türkischeuropäisches Crossover mit der Sängerin und Bağlama-Spielerin Derya Yildirim. mehr

Eine dunkelhäutige Frau mit einem Plastik-Oberteil. © Esmay Wagemans

"Body Issues?!": Künstlerin Wagemans betont das Unperfekte

Die Niederländerin Esmay Wagemans ruft mit ihrer Kunst zu mehr Selbstakzeptanz auf. mehr

Zwei Kinder in Schwimmklamotten haben die Arme um die Schultern gelegt © IMAGO / imagebroker

Mikado Mitredezeit: Eure Lieblings-Hobbys

Was machst du in deiner Freizeit am liebsten? Hast du Hobbies? Erzähl es uns! mehr

Szene aus dem Film "All the Beauty and the Bloodshed" © 2022 Participant Film, LLC. Courtesy of Participant

"All the Beauty and the Bloodshed": Doku über die Aktivistin Nan Goldin

Regisseurin Laura Poitras zeigt in "All the Beauty and the Bloodshed" die Geschichte der Aktivistin Nan Goldin. mehr

Eine Frau auf einem Gemälde © Uwe Dahlmann Foto: Uwe Dahlmann

Knallbunt und energiegeladen: Elvira Bach im Barlach Museum Wedel

Die Ausstellung zeigt, wie die Künstlerin seit mehr als 40 Jahren auf einzigartige Weise Frauen in den Mittelpunkt ihres Schaffens stellt. mehr

Ein Mädchen sitzt unter einer Decke und hält eine Taschenlampe in der Hand © IMAGO / YAY Images

Kinderhörspiel: "Angstmän"

Jennifer ist alleine daheim und plötzlich kommt die Angst. Doch da sitzt auf einmal Angstmän - und der ist ein großer Schisser! mehr

Cover: Vermeer © Belser Verlag

Bildschöne Bücher: "Vermeer" - Katalog zur Amsterdamer Ausstellung

Der Katalog enthält spannend geschriebene Texte, atemberaubende Reproduktionen und Detailaufnahmen der 28 Gemälde. mehr

Cover "My Soft Machine" von Arlo Parks © Transgressive Records

"My Soft Machine": Arlo Parks erfindet sich neu

Arlo Parks zeigt auf ihrem zweiten Album eine ganz neue Seite ihrer Musik. Die Songs sind hochmelodisch mit gelegentlichen Vorstößen in Indie-Rock und Dance. mehr

Musiker der NDR Radiophilharmonie mit Tuba und Kind © NDR Foto: Micha Neugebauer

Discover Music!

Das bunte Programm der NDR Radiophilharmonie für junges Publikum: Hier entlang zu den Familienkonzerten und Angeboten für Schulklassen! mehr

Ein kleiner Junge spielt Geige © imago

Wie beeinflusst Musik die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern?

Wirkt sich Musik positiv auf Intelligenz und Sozialkompetenz aus? Fragen an den Musikwissenschaftler Wolfgang Martin Stroh. mehr

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Symbolfoto: Eine junge Frau hockt in einer Zimmerecke, auf dem Boden liegt ein Smartphone. © davidpereiras / Photocase Foto: davidpereiras

Smartphones: Jeder Fünfte unter 30 erlebt digitale Gewalt

#NDRfragt: Vor allem Jüngere erfahren Mobbing, Belästigung oder Bedrohung über Messenger-Dienste oder soziale Medien. mehr

Eine Meerjungfrau (Halle Bailey) sitzt auf einem Felsen im Musical "Arielle die Meerjungfrau, eine Realverfilmung © 2023 Disney Enterprises

"Arielle, die Meerjungfrau": Realverfilmung des Disney-Klassikers

Nach "Die Schöne und das Biest" und "Mulan" auch "Arielle": Das fast eine Stunde längere Remake des Animationsfilms von 1989 kommt leider nicht an das Original heran. mehr

Ein Mann liest im Rahmen einer bundesweiten Kunstperformace der Aktivistengruppe "Letzte Generation" im Foyer der Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle Texte über gewaltfreien Widerstand. © dpa Foto: Markus Scholz

Lesen statt kleben: "Letzte Generation" kooperiert mit Museen

Am Sonntag haben unter anderem Aktivisten der "Letzten Generation" in Museen gelesen, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Dabei war auch die Hamburger Kunsthalle. mehr

Deniz & Ove © NDR Foto: Andreas Hornoff

Deniz & Ove: Auch Kinderlieder können cool sein

Die Hamburger Musiker Deniz Jaspersen und Ove Thomsen sprechen im Interview übers Musikmachen für Kinder und Erwachsene. mehr

 

Weitere Informationen
Sprechblasen © xiver / Fotolia.com Foto: xiver

Kommentarrichtlinien / Netiquette

Um allen Nutzern der NDR Online-Angebote eine faire und sachliche Diskussion zu ermöglichen, haben wir Regeln für das Kommentieren von Beiträgen aufgestellt. mehr

Um unsere Beiträge zu liken, zu kommentieren, mit ihren Freunden zu teilen oder um über die Plattform mit der Redaktion in Kontakt zu treten, müssen Sie sich ein (kostenloses) Instagram-Konto anlegen. Auf NDR.de/kultur können Sie selbstverständlich Inhalte weiterhin auch ohne Anmeldung verfolgen.

Datenschutz

Jeder, der sich bei Instagram anmeldet, sollte sich genau überlegen, welche Informationen er dort preisgibt. Wir raten die Datenschutz-Bestimmungen und die AGB sorgfältig zu lesen. Dienste wie Instagram haben andere Datenschutz-Standards als NDR.de. Unsere Datenschutzrichtlinien finden Sie hier.

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Menschen besuchen einen Festakt anlässlich der Feierlichkeiten zur deutschen Wiedervereinigung in der Elbphilharmonie. © Gregor Fischer/Pool AP/AP

Tag der Deutschen Einheit: Festakt in der Elbphilharmonie

Hamburgs Bürgermeister und Bundesratspräsident Tschentscher appellierte bei dem Festakt an den Gemeinsinn der Deutschen. Zuvor gab es im Michel einen Gottesdienst. mehr