Kultur trotz und mit Kindern? Das geht! Matsch & Muse macht im wilden Familienleben wieder Platz für Kultur. Der Instagram-Account von NDR Kultur bringt Musik, Kunst und Literatur wieder in den Eltern-Alltag – spielerisch, informativ und unterhaltsam. Gleich abonnieren -> hier
Auf Instagram berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen:
Die "Lindenstraße" machte ihn berühmt, aber auch als Vorleser begeisterte Harry Rowohlt sein Publikum. Am 15. Juni 2015 starb der Autor, Übersetzer und Schauspieler.
mehr
DJ Ipek İpekçioğlu, türkischstämmige, politisch engagierte, queer lebende Produzentin und Kuratorin, eröffnet mit ihrer Musik kulturübergreifende Begegnungsräume.
mehr
Mit dem Social-Media-Post "Call to Action" fragen die Mütter Sharon Dodua Otoo und Tupoka Ogette, wie sie ihre Kinder schützen und wappnen können.
mehr
Scorpions, Fury und Guano Apes- sind Musikgiganten aus Niedersachsen. Eine neue Generation von Acts wie Jeremias, Hi! Spender und Ronja Maltzahn erobert nun die großen Bühnen.
mehr
Für die Dokumentation „Deutsche Schuld – Namibia und der Völkermord“ reiste die Moderatorin und Journalistin Aminata Belli zwei Wochen lang durch Namibia, um über ein Verbrechen zu sprechen.
mehr
Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag.
mehr
Für eine Frau ohne Partnerschaft gibt es gängige Ausdrücke wie "alte Jungfer". Dagegen wehrt sich die Autorin mit ihrem Buch "Die Singuläre Frau".
mehr
Vom 18. - 20. August bietet das "see more jazz" in Rostock wieder ein stattliches Programm: Große Namen und junge Künstler spielen in der Hansestadt an zwei Orten.
mehr
Auf der estnischen Insel Kihnu soll eingerahmt von Traditionen, Landwirtschaft und Fischfang das letzte Matriarchat Europas liegen. Ansichtssache.
mehr
Bei queeren Menschen steigt die Angst vor physischer oder psychischer Gewalt. Ein Gespräch mit Cornelia Kost von der Beratungsstelle 4Be TransSuchtHilfe.
mehr
Die Filmproduktion von "Barbie" hat einen Farbenhersteller an seine pinken Grenzen gebracht. Im Kinderzimmer von Juliane Bergmann könnte es ähnlich "einfarbig" ausgesehen haben.
mehr
Der Cellist ist in Lettland geboren, wuchs in Russland auf, lebte in Israel und wohnt mittlerweile in Belgien, ist aber eigentlich immer unterwegs.
mehr
Der Sommer ist da: Zeit, um Hörspiele, Kriminalhörspiele und Features etwa mit Birgit Minichmayr und Christoph Waltz zu hören. Tipps aus der Redaktion.
mehr
Mit 51 Jahren begann der Philosoph mit dem literarischen Schreiben, mit dem Roman "Nachtzug nach Lissabon" wurde der Schweizer Autor international berühmt.
mehr
Wissen und Empathie bewirkten viel mehr gegen antimuslimischen Rassismus als die jährliche Aktionswoche, findet Canan Topçu in ihrem Gastkommentar.
mehr
Nicht peinliche Liebeslieder, Moral ohne Zeigefinger, sanfte Polarisierungen: Der Musiker scheint mit seinen Songs den Zeitgeist zu treffen. Ein Porträt.
mehr
Die Maus Berti hat das große Käsefest in der Schweiz verpasst. Zusammen mit Albert Einstein will sie in der Zeit zurück reisen, um den köstlichen Käse probieren zu können.
mehr
Arlo Parks zeigt auf ihrem zweiten Album eine ganz neue Seite ihrer Musik. Die Songs sind hochmelodisch mit gelegentlichen Vorstößen in Indie-Rock und Dance.
mehr
Nach "Die Schöne und das Biest" und "Mulan" auch "Arielle": Das fast eine Stunde längere Remake des Animationsfilms von 1989 kommt leider nicht an das Original heran.
mehr
Am Sonntag haben unter anderem Aktivisten der "Letzten Generation" in Museen gelesen, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Dabei war auch die Hamburger Kunsthalle.
mehr
Um allen Nutzern der NDR Online-Angebote eine faire und sachliche Diskussion zu ermöglichen, haben wir Regeln für das Kommentieren von Beiträgen aufgestellt.
mehr
Um unsere Beiträge zu liken, zu kommentieren, mit ihren Freunden zu teilen oder um über die Plattform mit der Redaktion in Kontakt zu treten, müssen Sie sich ein (kostenloses) Instagram-Konto anlegen. Auf NDR.de/kultur können Sie selbstverständlich Inhalte weiterhin auch ohne Anmeldung verfolgen.
Datenschutz
Jeder, der sich bei Instagram anmeldet, sollte sich genau überlegen, welche Informationen er dort preisgibt. Wir raten die Datenschutz-Bestimmungen und die AGB sorgfältig zu lesen. Dienste wie Instagram haben andere Datenschutz-Standards als NDR.de. Unsere Datenschutzrichtlinien finden Sie hier.
NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an!
mehr
Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag.
mehr
Hamburgs Bürgermeister und Bundesratspräsident Tschentscher appellierte bei dem Festakt an den Gemeinsinn der Deutschen. Zuvor gab es im Michel einen Gottesdienst.
mehr