Emilia Roig © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Kalaene Foto: Jens Kalaene

Autorin Emilia Roig fordert "Das Ende der Ehe"

Die Ehe halte die Unterdrückung der Frau aufrecht, schreibt die französische Politologin in ihrem neuen Buch. mehr

Rainer Moritz, Ulrike Draesner und Joachim Dicks auf dem Podium im Literaturhaus Hamburg © Daniel Müller (c) Literaturhaus Hamburg

Nominierte für Leipziger Buchpreis stellen sich in Hamburg vor

Am Dienstag konnte das Publikum im Literaturhaus die fünf Nominierten der Belletristik-Shortlist kennenlernen. mehr

Eine Frau hält ein Buch in der Hand © Christoph Schmidt Foto: Christoph Schmidt

Rassismusvorwurf gegen "Tauben im Gras": Streit um Abi-Lektüre

Der Roman von Wolfgang Koeppen zählt zur Weltliteratur. Soll er wegen rassistischer Sprache aus dem Unterricht verbannt werden? mehr

Audios und Videos

Aktuelle Buchrezensionen

Wann wird es endlich wieder so - wie es nie war (Cover) © Kiepenheuer & Witsch

"Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war": Großer Vater-Roman

Joachim Meyerhoffs autobiografischer Roman ist voller Respekt und Hochachtung und zugleich voller schonungsloser Kritik, Offenheit und Ehrlichkeit. mehr

Michael Thumann: "Revanche - Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat"  (Cover) © C.H. Beck

Putins Aufstieg ist "Spielart des radikalen neuen Nationalismus"

Russlandkenner Michael Thumann beschreibt in seinem Sachbuch die unaufhaltsame Radikalisierung eines Mannes und seines Regimes. mehr

Buchcover: Grit Poppe - Rabenkinder © Ullstein Verlag

Grit Poppe: Krimidebüt mit düster-historischem Hintergrund

Grit Poppe beleuchtet die düstere Geschichte der DDR und erzählt in ihrem Krimidebüt vom Mord im Jugendwerkhof Torgau. mehr

Buchtipps

Ein Bücherstapel liegt auf einem Holztisch vor einer farbigen Wand. © IMAGO / Shotshop

Bücher 2022: Die spannendsten Romane und Erzählungen

Viele aufregende Bücher sind im Jahr 2022 erschienen. Etwa von Yasmina Reza, Ralf Rothmann, Isabel Allende, Kim de l’Horizon und Markus Orths. mehr

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Buchempfehlungen von NDR Kultur

NDR Kultur stellt regelmäßig neue Romane im Programm vor. Die Buchempfehlungen der Redaktion nach Datum sortiert. mehr

Junge Frau sitzt zwischen den Bücherregalen in der Bibliothek und liest in einem Buch. © picture alliance / imageBROKER | photorevolution

Buchtipps aus dem NDR Programm

Bildbände, Sachbücher, Romane - hier können Sie alle Buchrezensionen auf NDR.de nachlesen. mehr

Cover von Helga Schubert: "Der heutige Tag. Ein Stundenbuch der Liebe". © dtv

NDR Buch des Monats März: "Der heutige Tag" von Helga Schubert

In ihrem neuen Buch erzählt die 83-jährige Helga Schubert von der Altersliebe. Und das hat man so noch nie gelesen. mehr

Fragezeichen © NDR/Fotolia

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats März!

Lösen Sie das Quiz zum Buch "Der heutige Tag" von Helga Schubert und gewinnen Sie mit Glück ein Exemplar! Quiz

Sachbücher

Gernot Wagner: "Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?Das riskante Spiel, mit Geoengineering die Klimakrise aufhalten zu wollen"  (Cover) © oekom

Technik gegen Klimakrise: "Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?"

Autor Gernot Wagner warnt vor den Risiken des Solaren Geoengineerings zur Bekämpfung des Klimawandels. mehr

Michael Thumann: "Revanche - Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat"  (Cover) © C.H. Beck

Putins Aufstieg ist "Spielart des radikalen neuen Nationalismus"

Russlandkenner Michael Thumann beschreibt in seinem Sachbuch die unaufhaltsame Radikalisierung eines Mannes und seines Regimes. mehr

Kinder- und Jugendbücher

Collage der Buchcover: "Der Dachs hat heute schlechte Laune", "Wenn ich wütend bin", "Meins! Nein, meins!" und "Ich bin jetzt glücklich, wütend, stark" © Carlsen Verlag

Bilderbücher mit schwierigen Themen für Kinder ab drei Jahren

Es gibt Themen, über die es sich gerade mit kleinen Kindern schlecht reden lässt. Bilderbücher können dabei helfen. mehr

Buchcover: Louie Stowell - Loki - Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht) © Hanser Verlag

Kinderbuch: "Loki - Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird"

Louie Stowells Geschichte ist wild, schreiend komisch und sehr unterhaltsam. Das Buch eignet sich für Kinder ab 9 Jahren. mehr

Hörspiele

Das Fenster eines alten Fachwerkhauses ist sehr porös. Innen ist es dunkel. © frau.L. / photocase.de

Das tote Haus

In ein leerstehendes Haus, im Dorf das "tote" Haus genannt, zieht eine attraktive Frau aus der Stadt. Den frisch getrennten Kommissar Fritz Feldmann beschäftigt das fast so sehr wie sein neuer Fall. mehr

Ein Mann läuft in einem Hamsterrad. Statt eines Kopfes kommt eine Flamme aus dem Kragen seines Business-Anzugs. © IMAGO / Ikon Images

Der Betreuer

Nis-Momme Stockmann erzählt in einer Near Future-Komödie von der Absurdität neoliberaler Lebensideale und fragt, wo in einer komplett durchoptimierten Welt noch Lücken für das "schöne Leben" sind.  mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

Hörbücher & Hörspiele des NDR: Kostenlos online anhören

Hörspiele für Kinder, Nervenkitzel in Krimihörspielen oder Lesungen aus neuen Romanen sowie großen Klassikern. mehr

Gespräche

Alexander Solloch steht hinter der sitzenden Lisa Kreißler und legt seine Hände auf ihre Schultern. © Manuel Gehrke Foto: Manuel Gehrke

Land in Sicht: Die Außerirdischen kommen!

Es muss auch außerhalb der Erde intelligentes Leben geben. Wie geht die Literatur mit dieser Unfassbarkeit um? Lisa Kreißler und Alexander Solloch lesen erstmals Sci-Fi. mehr

Ijoma Mangold © Thorsten Wulff Foto: Thorsten Wulff

Ijoma Mangold: "Bitcoin kann unsere Welt gerechter machen"

Der Literaturkritiker spricht über den schlechten Ruf des Geldes und über den Mut zur Utopie. mehr

Podcast: eat.READ.sleep

Gläser mit Himbeercreme stehen neben einem Buch. © NDR/ Tim Piotraschke

(83) Himbeercreme und Hörbücher

Wie war Gert Westphal im Studio? Was gab es bei Goethe zu Mittag? Und wird Daniel diesmal auch einen Briefroman mögen? mehr

Eine Schale mit Pilzragout mit Koriander und Lorbeer und das Buch "Nero" von Alexander Bätz - Folge 82 von eat.READ.sleep dem Literaturpodcast © Patricia Batlle / NDR Foto: Patricia Batlle

(82) Pilzpfanne mit Jojo Moyes

Eine Vorspeise als Mordwaffe, ein spaltendes Geheimnis und eine Bestsellerautorin mit Putzerfahrung in der neuen Folge des Bücherpodcasts. mehr

Podcast: Land in Sicht

Die Schriftstellerin Lisa Kreißler und NDR Kultur Redakteure Juliane Bergmann, Alexander Solloch und Joachim Dicks an einem Tisch voller Bücher. © NDR Foto: Manuel Gehrke

Podcast "Land in Sicht": Die Bücherliste

Um diese Romane, Gedichte und Sachbücher geht es im NDR Kultur Literaturpodcast "Land in Sicht. Bücher zum Leben". mehr

Zwei Frauen und Männer stehen lächelnd vor einer Wand. © NDR Foto: Mikko Haiko
64 Min

Bücher zum Abschied

In der letzten Folge des Podcasts kommen alle vier Hosts zu einem launigen Bücher-Wichteln und Zitate-Quiz in Pohle zusammen. 64 Min

Bildschöne Bücher

Buchcover: Paris Magnétique. 1905 - 1940 © Wienand Verlag

Bildschöne Bücher: "Paris Magnétique. 1905 - 1940"

Der Ausstellungskatalog fängt die Stimmung der jüdischen Künstlerinnen und Künstler im Pariser Exil wunderbar ein. mehr

Buchcover: Josef Albers. Huldigung an das Quadrat 1950-1976 © Hatje Cantz Verlag

"Huldigung an das Quadrat": Bildband zeigt Josef Albers' Kunst

Der Ausstellungskatalog ist ein faszinierender Bildband und ein Standardwerk über Josef Albers' Kunst. mehr

Alle Buchrezensionen

Blau anmutende Ansicht einer Lupe vor einem aufgeschlagenem Buch. © fotolia.com Foto: jrwasserman

Der automatische Buchberater

Lesen - aber was? Ob mit oder ohne Idee - lassen Sie sich doch von unserem Libromat beraten! Aus den Buchrezensionen der letzten zwölf Monate macht er per Zufallstreffer einige Vorschläge. mehr

Ein blau anmutender Buchstapel mit Würfel die das Wort "Kritik" ergeben. © fotolia.com Foto: Matthew Benoit

Literaturkritik per Zufall

Literaturkritik ist unverständliches Geschwafel? Manchmal schon. Der Kritikgenerator kann solche schrulligen wie verworrenen Phrasen zu immer neuen Texten zusammensetzen. Probieren Sie es mal! mehr