Mit beiläufiger Brutalität erzählte sie vom menschlichen Abgrund: Patricia Highsmith wurde vor 100 Jahren geboren. mehr
Haben Sie eine Lesung verpasst oder wollen noch einmal wissen, welche Autoren ihre Werke vorgestellt haben? Werfen Sie einen Blick in unser "Der Norden liest"-Archiv. mehr
Rudolf Tarnow ist mit augenzwinkernden und lebensklugen Gedichten in Erinnerung geblieben. Sie sind auf einem Hörbuch gesammelt. mehr
Alem Grabovac' Geschichte handelt davon, wie die Suche nach Identität und die Mentalitäten ineinander verflochten sind. mehr
"Das Verschwinden der Erde" ist eine vielstimmige Geschichte, verwoben zum fesselnden Porträt einer Gesellschaft. mehr
Michael Kleebergs "Glücksritter" ist das NDR Buch des Monats Dezember: eine Recherche über den Vater und das eigene Leben. mehr
"Unheimlich nah" von Johann Scheerer ist das NDR Buch des Monats Januar. Lösen Sie das Quiz und gewinnen Sie ein Exemplar! Quiz
In "Dieses ganze Leben" wehren sich die pubertierende Paola und ihr behinderter Bruder gegen ihre bornierte Mutter. 5 Min
Lionel Shriver beschreibt in "Die perfekte Freundin" auf 160 Seiten eine Art Kammerduell zweier Frauen mit einem Mann dazwischen. 4 Min
In dem Buch geht es darum, wie Wissenschaft und Literatur korrespondieren, um dem Menschsein auf die Schliche zu kommen. 5 Min
Jan Windszus' Bildband will mit Fotografien eine Stimmung festhalten und das Lebensgefühl von Tel Aviv abbilden. mehr
"Giorgio de Chirico: Magische Wirklichkeit" heißt die Ausstellung, die in der Hamburger Kunsthalle gezeigt werden soll. mehr
Welche Opfer bringt ein Mensch? Wie weit darf Widerstand gehen? Christina Puciata das preisgekrönte Werk von Anne Weber. mehr
Joseph Roth schrieb "Die Kapuzinergruft" als einen Epilog auf die österreichischungarische Monarchie. mehr