Joachim Meyerhoffs autobiografischer Roman ist voller Respekt und Hochachtung und zugleich voller schonungsloser Kritik, Offenheit und Ehrlichkeit.
mehr
Die US-amerikanische Journalistin Heather Radke befasst sich in ihrem Sachbuch "Vom Hintern" mit der Geschichte der Rundung. Auch der "Twerk" spielt eine Rolle.
mehr
Eva Maria Mudrichs Krimi erscheint zunächst als simples Kammerspiel mit einer Nuance Whodunit. Doch die Autorin ist die Meisterin raffinierter Wendungen.
mehr
Drei der interessantesten deutschsprachigen Erzählstimmern eröffnen das Hildesheimer PROSANOVA-Festival. Karosh Taha, Behzad Karim Khani und Heike Geißler sprechen mit uns u.a. über „schlechte Wörter“.
mehr
Was ist eigentlich schön? Und warum? Lisa Kreißler und Juliane Bergmann suchen Antworten und sprechen mit dem Wissenschaftler Winfried Menninghaus.
68 Min
Lesen - aber was? Ob mit oder ohne Idee - lassen Sie sich doch von unserem Libromat beraten! Aus den Buchrezensionen der letzten zwölf Monate macht er per Zufallstreffer einige Vorschläge.
mehr
Literaturkritik ist unverständliches Geschwafel? Manchmal schon. Der Kritikgenerator kann solche schrulligen wie verworrenen Phrasen zu immer neuen Texten zusammensetzen. Probieren Sie es mal!
mehr