Eine aufgeschlagene Bibel © The Salt Lake Tribune/AP Foto: Steve Griffin

Bücher-Bann in den USA: Keine Bibel für junge Schulkinder

In den USA sollen bestimmte Bücher aus Bibliotheken und Schulen verbannt werden. Jetzt hat es auch die Bibel getroffen.  mehr

Ein Mann mit kurz geschnittenen weißgrauen Haaren sitzt in einem Theatersaal. Im Hintergrund sind Reiehen rotbezogener Stühle zu sehen. Es ist der Schriftsteller Lutz Seiler. © picture alliance/Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa Foto: Hendrik Schmidt

Schriftsteller Lutz Seiler feierte seinen 60. Geburtstag

Lutz Seiler hat zwei Romane geschrieben, beide wurden mit nahmhaften Preisen ausgezeichnet, jetzt ist der Schriftsteller 60 geworden. mehr

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Mit dem Podcast eat.READ.sleep geben wir Tipps, Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und Besonderes für den Gaumen. mehr

Audios und Videos

Aktuelle Buchrezensionen

Wann wird es endlich wieder so - wie es nie war (Cover) © Kiepenheuer & Witsch

"Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war": Großer Vater-Roman

Joachim Meyerhoffs autobiografischer Roman ist voller Respekt und Hochachtung und zugleich voller schonungsloser Kritik, Offenheit und Ehrlichkeit. mehr

Michael Thumann: "Revanche - Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat"  (Cover) © C.H. Beck

Putins Aufstieg ist "Spielart des radikalen neuen Nationalismus"

Russlandkenner Michael Thumann beschreibt in seinem Sachbuch die unaufhaltsame Radikalisierung eines Mannes und seines Regimes. mehr

Buchcover: Grit Poppe - Rabenkinder © Ullstein Verlag

Grit Poppe: Krimidebüt mit düster-historischem Hintergrund

Grit Poppe beleuchtet die düstere Geschichte der DDR und erzählt in ihrem Krimidebüt vom Mord im Jugendwerkhof Torgau. mehr

Buchtipps

Ein Bücherstapel liegt auf einem Holztisch vor einer farbigen Wand. © IMAGO / Shotshop

Bücher 2022: Die spannendsten Romane und Erzählungen

Viele aufregende Bücher sind im Jahr 2022 erschienen. Etwa von Yasmina Reza, Ralf Rothmann, Isabel Allende, Kim de l’Horizon und Markus Orths. mehr

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Buchempfehlungen von NDR Kultur

NDR Kultur stellt regelmäßig neue Romane im Programm vor. Die Buchempfehlungen der Redaktion nach Datum sortiert. mehr

Junge Frau sitzt zwischen den Bücherregalen in der Bibliothek und liest in einem Buch. © picture alliance / imageBROKER | photorevolution

Buchtipps aus dem NDR Programm

Bildbände, Sachbücher, Romane - hier können Sie alle Buchrezensionen auf NDR.de nachlesen. mehr

Buchcover "22 Bahnen" von Caroline Wahl © Du Mont Verlag

NDR Buch des Monats Mai: "22 Bahnen" von Caroline Wahl

Caroline Wahls Debütroman "22 Bahnen" ist eine gelungene Liebesgeschichte vom Aufbruch in ein anderes Leben. mehr

Fragezeichen © NDR/Fotolia

Gewinnen Sie das NDR Buch des Monats März!

Lösen Sie das Quiz zum Buch "Der heutige Tag" von Helga Schubert und gewinnen Sie mit Glück ein Exemplar! Quiz

Sachbücher

Bénédicte Savoy (Hg.), Merten Lagatz (Hg.), Philippa Sissis (Hg.): "Beute. Ein Bildatlas zu Kunstraub und Kulturerbe" (Cover) © Matthes & Seitz

Bénédicte Savoys "Bildatlas" über Kunstraub

2018 hat Bénédicte Savoy eine Arbeitsgruppe zum Schwerpunkt Kunstraub gegründet. Dabei sind zwei stattliche Bände entstanden. mehr

Cover des Sachbuches "Vom Hintern" von Heather Radke © Piper Verlag

Po, Pop und Politik: Sachbuch über die Geschichte des Hinterns

Die US-amerikanische Journalistin Heather Radke befasst sich in ihrem Sachbuch "Vom Hintern" mit der Geschichte der Rundung. Auch der "Twerk" spielt eine Rolle. mehr

Kinder- und Jugendbücher

Ein Junge liest einen Comic © imago

Verlag Edition Helden will mit "leichten" Comics Leseeinstieg erleichtern

Martina Streble hat den Verlag Edition Helden gegründet, der mit Comics lesefaulen Kindern Lust aufs Lesen machen will. mehr

Cover: Cornelia Funke - Das grüne Königreich © Dressler Verlag

Auf den Spuren der Natur: "Das grüne Königreich" von Cornelia Funke

Eine der bekanntesten Kinderbuchautorinnen widmet sich in ihrem neuen Buch dem Thema Pflanzenwelt und Natur. mehr

Hörspiele

Ein gelber Kanarienvogel entfernt sich vor grüner Wand mit breiten Flügeln von seinem blauen Käfig. © IMAGO / Ikon Images

Vogel im Käfig

Eva Maria Mudrichs Krimi erscheint zunächst als simples Kammerspiel mit einer Nuance Whodunit. Doch die Autorin ist die Meisterin raffinierter Wendungen. mehr

Nacktes, küssendes Paar im Wald. © Linas was Here / photocase.de Foto: Linas was Here

Adam und Eva

Während Adam und Eva mit Freunden ihre Hochzeit feiern, bricht ein Weltkrieg aus. Bulgakows Endzeitvision als Hörspiel. mehr

Cover der NDR Radiokunst © NDR

Hörbücher & Hörspiele des NDR: Kostenlos online anhören

Hörspiele für Kinder, Nervenkitzel in Krimihörspielen oder Lesungen aus neuen Romanen sowie großen Klassikern. mehr

Gespräche

Alexander Solloch, Karosh Taha, Heike Geißler und Behzad Karim Khani sitzen auf einer Bühne vor Publikum. © Literaturhaus St. Jakobi Hildesheim

Der Norden liest: Prosanova Prelistening

Drei der interessantesten deutschsprachigen Erzählstimmern eröffnen das Hildesheimer PROSANOVA-Festival. Karosh Taha, Behzad Karim Khani und Heike Geißler sprechen mit uns u.a. über „schlechte Wörter“. mehr

Frauke Beeck und Andrea Schwyzer stehen im Innenhof des NDR LFH Niedersachsen und zeigen Bilder von Frauke Beeck © NDR Foto: NDR

Pink, Neongelb, Giftgrün: Frauke Beeck macht Frauendenkmäler sichtbar

Im Gespräch erzählt die Künstlerin, wie sie die Statuen der wenigen Frauen findet und welche Geschichten sich dahinter verbergen. mehr

Podcast: eat.READ.sleep

Eine Tasse Kaffee, ein Kuchen und ein Buch sind nebeneinander arrangiert. © NDR

eat.READ.sleep. (89): Westkuchen mit Helga Schubert

Bestsellerautorin Helga Schubert ist zu Gast und schwärmt vom frühen Leseglück und einem russischen Kutscher. mehr

Ein Kinderbuch neben Blätterteigschnecken - Folgenfoto zu eat.READ.sleep Folge 88 © NDR Foto: Patricia Batlle

eat.READ.sleep. (88): Pestoschnecken mit Caroline Wahl

Raus aus der Komfortzone mit Dämonen-Romantasy und ein Debüt, bei dem sich die Verlage gegenseitig überboten haben. mehr

Podcast: Land in Sicht

Die Schriftstellerin Lisa Kreißler und NDR Kultur Redakteure Juliane Bergmann, Alexander Solloch und Joachim Dicks an einem Tisch voller Bücher. © NDR Foto: Manuel Gehrke

Podcast "Land in Sicht": Die Bücherliste

Um diese Romane, Gedichte und Sachbücher geht es im NDR Kultur Literaturpodcast "Land in Sicht. Bücher zum Leben". mehr

Die Bücher der Folge zum thema Schönheit liegen auf einem mit Farbe bespritztem Brett. © NDR
68 Min

Bücher über Schönheit

Was ist eigentlich schön? Und warum? Lisa Kreißler und Juliane Bergmann suchen Antworten und sprechen mit dem Wissenschaftler Winfried Menninghaus. 68 Min

Bildschöne Bücher

Cover: Taxi Drivers. Written In Their Faces © KME Studios

Bildschöne Bücher: "Taxi Drivers. Written In Their Faces"

Der Fotograf Klaus Maria Einwanger hat Taxifahrer in New York, London und Tokio bei der Ausübung ihrer Jobs porträtiert. mehr

Cover: Vermeer © Belser Verlag

Bildschöne Bücher: "Vermeer" - Katalog zur Amsterdamer Ausstellung

Der Katalog enthält spannend geschriebene Texte, atemberaubende Reproduktionen und Detailaufnahmen der 28 Gemälde. mehr

Alle Buchrezensionen

Blau anmutende Ansicht einer Lupe vor einem aufgeschlagenem Buch. © fotolia.com Foto: jrwasserman

Der automatische Buchberater

Lesen - aber was? Ob mit oder ohne Idee - lassen Sie sich doch von unserem Libromat beraten! Aus den Buchrezensionen der letzten zwölf Monate macht er per Zufallstreffer einige Vorschläge. mehr

Ein blau anmutender Buchstapel mit Würfel die das Wort "Kritik" ergeben. © fotolia.com Foto: Matthew Benoit

Literaturkritik per Zufall

Literaturkritik ist unverständliches Geschwafel? Manchmal schon. Der Kritikgenerator kann solche schrulligen wie verworrenen Phrasen zu immer neuen Texten zusammensetzen. Probieren Sie es mal! mehr