Mit beiläufiger Brutalität erzählte sie vom menschlichen Abgrund: Patricia Highsmith wurde vor 100 Jahren geboren. mehr
Rudolf Tarnow ist mit augenzwinkernden und lebensklugen Gedichten in Erinnerung geblieben. Sie sind auf einem Hörbuch gesammelt. mehr
Drei neue Jugendbücher über Zivilcourage, den Weg zurück ins Leben und Unruhen zwischen Menschen und Elben. mehr
Diskussion über ein Epos, Einigkeit über die Faszination von Sprachen. Literarische Weltreisen und ein Mammutprojekt. mehr
Er ist erfolgreicher Drehbuchautor und schreibt seit 2011 auch Romane: Holger Karsten Schmidt, Autor des NDR Buch des Monats "Die Toten von Marnow". Ein Porträt des Grimme-Preisträgers. mehr
Passend zur Lockdown-Zeit: In der vergangenen Woche bot der NDR in all seinen Programmen Literatur, Lieblingsbücher und Lesetipps. mehr
Das Gerichtsdrama "Eine bittere Wahrheit" entwickelt sich so spannend und dramatisch, dass beim Lesen der Atem stockt. mehr
In Alexander Osangs Wende-Roman "Fast Hell" geht es um das DDR-Leben, Stasi, Zusammenbruch und erste Schritte im Westen. mehr
Michael Kleebergs "Glücksritter" ist das NDR Buch des Monats Dezember: eine Recherche über den Vater und das eigene Leben. mehr
"Unheimlich nah" von Johann Scheerer ist das NDR Buch des Monats Januar. Lösen Sie das Quiz und gewinnen Sie ein Exemplar! Quiz
In "Dieses ganze Leben" wehren sich die pubertierende Paola und ihr behinderter Bruder gegen ihre bornierte Mutter. 5 Min
Lionel Shriver beschreibt in "Die perfekte Freundin" auf 160 Seiten eine Art Kammerduell zweier Frauen mit einem Mann dazwischen. 4 Min
In dem Buch geht es darum, wie Wissenschaft und Literatur korrespondieren, um dem Menschsein auf die Schliche zu kommen. 5 Min
"Giorgio de Chirico: Magische Wirklichkeit" heißt die Ausstellung, die in der Hamburger Kunsthalle gezeigt werden soll. mehr
Die Instagram-Gruppe "Accidentally Wes Anderson" sammelt Motive, die optisch an die Filme des Kult-Regisseurs erinnern. mehr
Fords Kurzgeschichten handeln von Scheidewegen im Leben. Der Autor lässt den Menschen in ihren Beschwerlichkeiten die Würde. mehr
Joseph Roth schrieb "Die Kapuzinergruft" als einen Epilog auf die österreichischungarische Monarchie. mehr