"Sandbergs Liebe" von Jan Drees ist ein fast psychedelischer Thriller über emotionalen Machtmissbrauch und die Liebe in heutigen Zeiten - oder das, was für Liebe gehalten wird.
mehr
"Davor und danach" von Nicky Singer ist dystrophische Geschichte der Flucht einer 14-Jährigen aus dem glutheißen Afrika nach Schottland. Eine spannende und herzergreifende Geschichte.
mehr
Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse sind bekannt gegeben worden. Darunter ist auch der in Kiel lebende Autor Feridun Zaimoglu mit seinem Roman "Die Geschichte der Frau".
mehr
Dörte Hansens Buch "Mittagsstunde" stand wochenlang auf den Bestsellerlisten. Am Mittwochabend war die Autorin zu Gast in Hannover und hat aus ihrem Roman vorgelesen.
mehr
Die wissenschaftliche Erforschung von Gedanken ist Thema in Peter Høegs neuem Roman "Durch Deine Augen". Das Sichtbarmachen von unglücklichen Erinnerungen soll helfen, sie zu verarbeiten.
mehr
Han Kangs Roman "Deine kalten Hände" über einen koreanischen Künstler geht der alten Frage von Schein und Sein nach und kommt hier in einem sehr modernen Gewand daher.
mehr
Cornwall ist schön, das weiß man aus Rosamunde-Pilcher-Filmen. Aber bei Regen und Nebel entfaltet sich eine Schönheit von besonderer Poesie, wie die Aufnahmen von Joakim Eskildsen beweisen.
mehr
Der Bildband "Das Gedächtnis der Bäume" von Andreas Honegger und Urs Möckli zeigt, wie alte Bäume Zeugen der Geschichte und von der Natur geschaffene Kunstwerke sind.
mehr
Mit "Deutsch für alle" legt Abbas Khider dar, wie man die deutsche Sprache für alle Beteiligten sehr vereinfachen könnte. Schauspieler Omar el-Saeidi liest aus seinem Buch.
mehr
Theodor Fontanes kleiner Roman "Stine" entstand zwischen 1881 und 1888. Er handelt von der unstandesgemäßen Liebe zwischen einem Aristokraten und der kleinen Näherin Stine.
mehr
Literaturkritik ist unverständliches Geschwafel? Manchmal schon. Der Kritikgenerator kann solche schrulligen wie verworrenen Phrasen zu immer neuen Texten zusammensetzen. Probieren Sie es mal!
mehr