Ein Sachbuch zu Schwangerschaft und Geburt, eine Entdeckungsreise durch das "Oberstübchen" und eine Evolutions-Geschichte. mehr
"Was wir Frauen wollen" ist ein feministisches Plädoyer, das die Autorin in kurze, anekdotische Kapitel eingebettet hat. mehr
"Kronsnest" ist ein Sittengemälde des bäuerlichen Lebens in Schleswig-Holstein zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg. mehr
Alena Schröders Roman entwirft eine Familiengeschichte, in der es auch um ganz aktuelle Fragen geht. mehr
Lösen Sie das Quiz zum NDR Buch des Monats von Alena Schröder und gewinnen Sie ein Exemplar! Quiz
Bibliotheken können E-Books oft erst Monate nach Erscheinen eines Buchs anbieten. Das soll sich ändern. mehr
Roastbeef-Sandwich, ein Gedichtband und ein Roman Émile Zola - all das in Folge 23 des Literatur-Podcasts eat.READ.sleep. mehr
"Was wir Frauen wollen" ist ein feministisches Plädoyer, das die Autorin in kurze anekdotische Kapitel eingebettet hat. 4 Min
"Kronsnest" ist ein Sittengemälde des bäuerlichen Lebens in Schleswig-Holstein zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg. 4 Min
Roberto Andòs neuer Roman wird unter seiner Regie verfilmt: "Ciros Versteck" oder im Original "Il Bambino nascosto". 5 Min
Der nostalgische Bildband von den Anfängen des Skisports zeigt Fotografien atemberaubender Abfahrten und romantischer Panoramen. mehr
Der bekannte Schauspieler fotografiert täglich seine Umwelt. Auch Museen sind auf den Künstler aufmerksam geworden. mehr
In Anja Baumheiers Roman finden neugierig stimmende Motive und Personen zusammen. Wolfgang Berger liest daraus vor. mehr
Heinrich Manns "Der Untertan" gilt als der größte satirische Gesellschaftsroman der deutschen Literatur. mehr