Zeh und Urban thematisieren in "Zwischen Welten" die Verrohung der Debattenkultur. Sie zeigen auf, wie unterschiedlich auf gesellschaftliche Fragen geblickt wird.
mehr
Im Mittelpunkt des berührenden Sachbuches von Oliver Hilmes steht der legendäre Pianist Karlrobert Kreiten, der 1943 von den Nazis hingerichtet wurde.
mehr
MIt dabei: Ein Thriller über den Mord an einem Lehrer, eine Geschichte über den Wert von Freundschaft und ein Buch über den Zauber eines Neustarts.
mehr
"Unredlich" oder "Faszinierend" - bei der Biografie von Prinz Harry gehen Jans und Katharinas Meinung auseinander. Aber immerhin war sie besser als der Bestseller.
mehr
"Unredlich" oder "Faszinierend" - bei der Biografie von Prinz Harry gehen Jans und Katharinas Meinung auseinander. Aber immerhin war sie besser als der Bestseller.
mehr
Daniel und Jan sind sich bei fast allen Büchern uneins. Und Comic-Zeichner Flix erklärt, warum Kunstlehrerinnen nicht das letzte Wort haben sollten.
mehr
Was ist eigentlich schön? Und warum? Lisa Kreißler und Juliane Bergmann suchen Antworten und sprechen mit dem Wissenschaftler Winfried Menninghaus.
68 Min
Lesen - aber was? Ob mit oder ohne Idee - lassen Sie sich doch von unserem Libromat beraten! Aus den Buchrezensionen der letzten zwölf Monate macht er per Zufallstreffer einige Vorschläge.
mehr
Literaturkritik ist unverständliches Geschwafel? Manchmal schon. Der Kritikgenerator kann solche schrulligen wie verworrenen Phrasen zu immer neuen Texten zusammensetzen. Probieren Sie es mal!
mehr