Der Rapper Macklemore steht mit erhobenen Armen auf einer Bühne im Sonnenuntergang © picture alliance Foto: Nuno Cruz

Macklemore beim Deichbrand: Veranstalter halten an Plänen fest

Stand: 05.05.2025 17:24 Uhr

Die Deichbrand-Veranstalter halten weiter an dem umstrittenen Auftritt des US-Rappers Macklemore fest. Zuletzt gab es ein Gespräch mit dem niedersächsischen Antisemitismus-Beauftragten.

Gut und konstruktiv - und dennoch mit bleibendem Dissenz sei der Austausch mit den Festival-Verantwortlichen verlaufen, resümierte der Antisemitismus-Beauftragte Gerhard Wegner am Montag. Eine Ausladung Macklemores steht nicht in Aussicht. Die Veranstalter haben auf Instagram jüngst das finale Line-up geteilt - mit Macklemore als Headliner. "Ich halte ihn nach wie vor für einen unerträglichen antisemitischen und antiisraelischen Propagandisten, dem solch ein Raum nicht geboten werden darf", so Wegner über den Rapper.

Antisemitismus-Beauftragter lobt Anstrengungen

Unter anderem der Zentralrat der Juden hatte in der Vergangenheit darauf verwiesen, dass sich in Songtexten und Videos des US-Rappers "antisemitische Propaganda" befinde. Der Rat hatte deshalb vor dem Besuch des Deichbrand-Festivals im Landkreis Cuxhaven gewarnt. Trotz des umstrittenen Macklemore-Auftritts betont Wegner: Die Festival-Leitung unternehme bemerkenswerte Anstrengungen, um Antisemitismus und andere Formen der Diskriminierung zu unterbinden.

Videos
Dr. Gerhard Wegner Landesbeauftragter für Antisemitismus im Interview. © NDR
1 Min

Landesbeauftragter für Antisemitismus kritisiert Rapper

Gerhard Wegner möchte keinen Auftritt des Rappers Macklemore beim Deichbrand Festival, er sieht eine Gefahr für Jüdinnen und Juden. 1 Min

Deichbrand: Mitarbeitende werden geschult

So sei etwa eine eindeutige Erklärung gegen jede Form von Antisemitismus zu Beginn des Festivals angedacht. Festival-Mitarbeitende erhalten laut Wegner zudem eine Schulung, um Antisemitismus zu erkennen und zu bekämpfen. Auch solle eine Expertengruppe unter Einschluss des Landesbeauftragten während des Festivals das Geschehen beobachten.

Weitere Informationen
Der US-Rapper Macklemore singt in ein Mikrofon auf einer Bühne vor lilafarbenem Hintergrund. © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Daniel DeSlover

Macklemore beim Deichbrand: Antisemitismus-Debatte hält an

Wegen antisemitischer Aussagen ist der Auftritt des US-Rappers Macklemore umstritten. Kritik gibt es aber auch daran, ihn wieder auszuladen. mehr

Eine junge Frau mit Kippa © picture alliance / dpa Foto: Britta Pedersen

Zahl antisemitischer Vorfälle in Niedersachsen deutlich gestiegen

331 Fälle registrierte die Informationsstelle RIAS für 2023. Insbesondere ab Oktober stiegen die Zahlen sprunghaft an. mehr

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik als Podcast abonnieren - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Tänzer in roter Kleidung bewegen sich auf der Bühne © NDR.de

Kommentar zum Krach beim Hamburg Ballett: Kultursenator Brosda muss ran

Offener Konflikt zwischen Ensemble und neuem Ballettintendanten beim Hamburg Ballett - nun ist Kultursenator Brosda gefragt, findet Annette Matz. mehr