Claudia Müller, Marcel Jammer, Arne Kloodt und Norbert Kurtz von der NVB Geesthacht lächeln in die Kamera. © NDR Foto: Lina Bande

NVB Geesthacht lebt von familiärem Miteinander

1919 wurde die Niederdeutsche Volksbühne Geesthacht gegründet. Heute hat der Verein rund 40 aktive Mitglieder. mehr

Gesa Engelschall steht auf einer Bühne und spricht in ein Mikrofon © Michaela Kuhn

Stiftungsarbeit: "Geld fehlt der Kultur eigentlich immer!"

Gesa Engelschall leitet die Hamburgische Kulturstiftung. Im Gespräch blickt sie auf ihre Karriere zurück. mehr

Meret Becker © Johanna Lippmann

Meret Becker mit kleinem Zahn und großem Zirkus in Hannover

Mit ihrer Band The Tiny Teeth präsentierte sie ein buntes musikalisches und akrobatisches Programm - ein zauberhafter Mix aus Kleinkunst und Konzert. mehr

Ein Fernsehstudio mit Kameras und Beleuchtung auf der Bühne. © Brinkhoff/Mögenburg

Wie darf/kann/soll das Publikum eine Aufführung stören?

Die Premiere von "Il trittico" an der Hamburgischen Staatsoper wurde durch Zwischenrufe aus dem Publikum gestört. mehr

Olivia Hyunsin Kim liegt auf einem Sofa © Staatsoper Hannover/ Clemens Heidrich Foto: Clemens Heidrich

Olivia Hyunsin Kim bringt neue Perspektiven nach Hannover

Die Composer in Residence soll dazu beitragen, innovatives Musiktheater für eine diverse Stadtgesellschaft zu entwickeln. mehr

Devid Striesow liest in einer Vortragsreihe am 18. März 2022 Robert Walser © IMAGO / ari

Devid Striesow: Er ist dann mal überall

Ambivalente Charaktere liegen ihm. Der auf Rügen geborene Schauspieler gilt als vielseitig und kreativ - und ist dauerbeschäftigt. mehr

Thomas Hermanns, Moderator und Komiker, steht im Quatsch Comedy Club. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Kalaene

Thomas Hermanns: Comedy, Kitsch und Schlager sind seine Welt

1992 hat er den Quatsch Comedy Club ins Leben gerufen, der große Erfolge feierte. Am 5. März wurde Thomas Hermanns 60 Jahre alt. mehr

Noch mehr Theater

Passanten und Gäste am 28. August 2011 vor dem Eingang des Ohnsorg-Theaters im Bieberhaus. © dpa-Bildfunk

Ohnsorg Theater - Kult mit Herz und Schnauze

In Hamburg war die plattdeutsche Bühne schon in den 30er-Jahren beliebt, nach dem Krieg machte die Ausstrahlung der Stücke im NDR Fernsehen das Theater bundesweit bekannt. mehr

Altes Fernglas © Fotolia.com Foto: Sergey Chayko

Alle Theaterberichte auf NDR.de

Was wird gespielt auf den Bühnen im Norden? Welche Haltung nimmt das Theater zu aktuellen Fragen ein? Und, wie kommen die Produktionen beim Publikum an? mehr

Porträts

Gotthold Ephraim Lessing. © picture-alliance / ZB

Lessing - Dichter der Aufklärung

Lessings Werk ist heute so aktuell wie vor 250 Jahren. Freiheit und Toleranz waren seine Themen. Eine Zeit lang arbeitete am Hamburger Nationaltheater. mehr

Schauspieler Mario Adorf bei einer Pressekonferenz zu den Nibelungen Festspielen im Februar 2020. © Picture-Alliance / Sulupress.de Foto: Marc Vorwerk

Mario Adorf - Komödiant mit Herz und Bösewicht

Er kann singen, schreiben und natürlich schauspielen - und das in vier Sprachen: 2015 ist Mario Adorf 85 geworden und hat sein 60. Bühnenjubiläum gefeiert. mehr

Helga Bischoff lächelt in die Kamera. © NDR Foto: Maxi Schmeißer

Die letzte Tänzerin des Flora-Theaters

Helga Bischoff hat noch die glänzenden Zeiten des Flora-Theaters am Schulterblatt erlebt. Hamburg war nach dem Krieg zerstört. Aber sie war glücklich, tanzen zu dürfen. mehr

Bühnen