Triste Hochhäuser. © dpa

NDR Kultur - Das Journal

03.04.2023 22:45 Uhr

Die Themen der Sendung:

  • Kampf gegen die Wohnungsnot  

  • Picasso und die Frauen 

  • Neues Album von Herbert Grönemeyer 

  • Warum haben wir Angst vor KI? 

  • Alle Informationen zur Sendung

Inspired - Die Kunst-Challenge

"experimental artist" Johanna Keimeyer vor dem Gemälde "Der Wanderer über dem Nebelmeer" von Caspar David Friedrich in der Hamburger Kunsthalle © NDR Kultur - Das Journal / Inspired

Inspired - Die Kunst-Challenge

Adam und Eva als Techno-Song? Caspar David Friedrich getanzt? Junge Künstler*innen interpretieren Ikonen der Kunstgeschichte neu - zu sehen in der ARD Mediathek. mehr

Digitalkünstler Manuel Rossner und Inéz und Demian vom Indie-Electro-Pop-Duo ÄTNA in einem Kunstmuseum. © NDR Kultur - Das Journal / Inspired
35 Min

Folge 1: Adam und Eva als Techno-Song

Die Indie-Elektro-Band Ätna und der Digitalkünstler Manuel Rossner interpretieren das Gemälde von Lucas Cranach d. Ä. neu. 35 Min

Tänzer*in Pascal Schmidt und Medienkünstlerin Johanna Keimeyer. © NDR Kultur - Das Journal / Inspired
33 Min

Folge 2: Tanz den Caspar David Friedrich

Die Medienkünstlerin Johanna Keimeyer und Tanzperformer:in Pascal Schmidt lassen sich vom Gemälde "Der Wanderer über dem Nebelmeer" inspirieren. 33 Min

Die Modedesignerin Marina Hoermanseder. © NDR Kultur - Das Journal / Inspired
30 Min

Folge 3: Nikis Nanas ganz neu

Die Modedesignerin Marina Hoermanseder und der Streetart-Künstler Moritz Green lassen sich von Niki de Saint Phalles inspirieren. 30 Min

Aktuelle Videos

Immer auf dem neuesten Stand

Newsletter © fotolia Foto: lassedesignen

Der Newsletter von NDR Kultur - Das Journal

Welche Themen präsentiert Julia Westlake in der kommenden Sendung? Mit dem "NDR Kultur - Das Journal"-Newsletter bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. mehr

Debatten und Hintergründe

Deutsches Grundgesetz, Kreuz und Pillen. © picture alliance | Christian Ohde

Wie wird die Sterbehilfe in Deutschland neu geregelt?

Der Bundestag muss die Sterbehilfe neu regeln. Drei Gesetzentwürfe stehen zur Debatte. Seit Ende Januar formieren sich erste Koalitionen im Bundestag. mehr

Die Bestuhlung eines Theaters mit großen Lücken aufgrund der Corona-Pandemie. © imago images/photothek Foto: Florian Gaertner

Corona-Hilfen in HH: Rückzahlung bringt Kulturschaffende in Existenznot

Corona-Hilfen haben Kulturschaffende in Hamburg während der Pandemie über Wasser gehalten. Nun sollen viele das Geld zurückzahlen. mehr

Mutter stillt ihr Kind © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Monika Skolimowska Foto: Monika Skolimowska

Ausstellung in Syke nimmt Mütter in der Kunst in den Fokus

Mutterschaft ist als Motiv in der Kunstgeschichte eher selten. Wie sehen KünstlerInnen das Thema Mutterschaft heute? mehr

Julia Westlake schaut durch einen leeren Bilderrahmen © NDR Fernsehen

Welt-Menopause-Tag: Frauen wollen mit dem Tabu brechen

Julia Westlake hat mit Kulturschaffenden gesprochen, die mit Unwissenheit über die Menopause aufräumen wollen. mehr

Rolltreppe in einem verlassenen Kaufhaus © NDR Fernsehen
15 Min

Leere Kaufhäuser: Was tun mit den Klötzen?

Kaufhof schließt weitere 52 Häuser - was tun mit der vielen freien Fläche? Hoffen, Abreißen oder umbauen? Einige Städte haben sich bereits entschieden. 15 Min

Ein junger Mensch mit langen dunklen Haaren steht auf einer leeren schwarzen Bühne und blickt zur Seite. © NDR Fernsehen/Kulturjournal

Kultur nur für Reiche - Wie elitär ist die Kunst?

Magnus Röhsen konnte sich als Kind keine Theaterkarten leisten. Wie leicht ist für Menschen aus ärmeren Verhältnissen der Zugang zu Kultur? mehr

Männliche Schaufensterpuppe mit ausgetreckten Armen und roter Badehose. © NDR/Kulturjournal

Gewinner oder Verlierer? Männer im Wandel der Gesellschaft

Das Ende der klassischen Rollenbilder verändert auch den gesellschaftlichen Blick auf Männer. Das birgt auch viele Vorteile. mehr

Junge Frau verschränkt ihre Arme vorm Gesicht. An den Ellenbogen sind blaue Flecke. © Nanduu/Photocase Foto: -

Femizide in Deutschland: Wenn Männer Frauen töten

Weniger Frauen starben 2021 durch die Hand ihrer Partner oder Ex-Partner. Das geht aus einem Bericht hervor, den das BKA am Donnerstag veröffentlichte. mehr

Grafik: Eine schwarze Frau und ein weißer Mann stehen Rücken an Rücken. © NDR/Kulturjournal

Spaltet Identitätspolitik die Gesellschaft?

Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse und Journalist Mohamed Amjahid streiten über Bezeichnungen. mehr

Rolltreppe in einem leeren Kaufhaus © NDR.de

Kaufhäuser: Neues Leben für tote Kästen

Derzeit stehen im Norden 15 ehemalige Kaufhäuser in Innenstädten leer. Was passiert mit der ungenutzten Fläche? mehr

Der Terrassenbau Davenstedt in Hannover. © NDR Kulturjournal

Wie sieht die Zukunft der Bausünden aus?

Die Beton-Bauten der 1960er- und 1970er-Jahre prägen viele norddeutsche Städte. Das Kulturjournal hat Denkmalschützer und Gegner des "Brutalismus" getroffen. mehr

Ein Spielzeugbagger steht vor ener Pfütze © NDR Fernsehen
15 Min

Stadt.Land.Ende? Wo können wir wohnen?

Die Städte wachsen über ihre Grenzen hinaus. Die Folge sind steigende Grundstückspreise und der Ressourcenverbrauch. 15 Min

Hornist Felix Kieser sitzt auf einem Stuhl und bedient das Horn mit seinem Fuß. Er hat keine Arme. © NDR

Inklusion in der Kultur: Kunst kennt keine Grenzen

In der Kultur sind Menschen mit Behinderungen selten vertreten - dabei kommt es doch auf die Kunst an und nicht auf das Handicap. mehr

Hände halten ein Gamepad © NDR

Zocken ohne Ende: Wann ist es Computerspielsucht?

700.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland nutzen Computerspiele riskant oder pathologisch. Wann wird aus Spaß Sucht? mehr

Collage: ein Mann, zwei Frauen. © NDR/Kulturjournal

Wie fühlen sich Depressionen an?

Milka Loff Fernandes, Nova Meierhenrich und Tobi Katze: Drei betroffene Prominente berichten von ihrer Erkrankung. mehr

Eine Hand mit zwei kleinen Tabletten. © NDR/Kulturjournal

Aktive, passive und indirekte Sterbehilfe - was heißt das?

Sterbehilfe kann vieles sein: aktiv, passiv oder indirekt. Was steckt hinter diesen Begriffen und was ist strafbar? mehr

Laminierte Blätter mit einem Friedenszeichen und einem Davidstern liegen umringt von Blumen auf einem Steinboden. © picture-alliance/dpa Foto: Jonas Güttler

Wie antisemitisch ist Deutschland?

Übelste Beleidigungen gegen Juden, handfeste Bedrohungen und antiisraelische Demonstrationen - hört Judenhass nie auf? mehr

Swaantje Güntzel sitzt mit Plastikflaschen vor einem Bild im Museum © Swaantje Güntzel/Henriette Pogoda Foto: Henriette Pogoda

Plastik im Meer: Hamburgerin provoziert mit Aktionskunst

Die Hamburger Künstlerin Swaantje Güntzel bringt mit ihren Aktionen das Plastik aus dem Meer zurück in die Lebenswirklichkeit der Menschen. mehr

Idil Baydar. © NDR
21 Min

Bodyshaming in den Medien: Zu fett, zu mager, zu hässlich?

Was für ein Körperbild sehen wir eigentlich immer auf den Bildschirmen? Alle superdünn, faltenfrei und wenig divers. 21 Min

Pegah Ferydoni © NDR Fernsehen/Kulturjournal

"Nie mehr leise": Für mehr Sichtbarkeit und Vielfalt in der Kultur

Fünf Frauen aus der Kulturbranche sprechen über strukturelle Diskriminierung in ihren Berufen und ihre Lösungsvorschläge. mehr

Unsere Buchtipps

aufgeschlagene Bücher  Foto: Vladimir Melnikov

Buchtipps des NDR Fernsehens

Neuvorstellungen, Buchbesprechungen, Kritiken der Kulturmagazine im NDR Fernsehen - hier nach Datum sortiert - zum Nachlesen. mehr