Ein Schwarz/Weiß-Portraitfoto von Otto Waalkes. © Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license Foto: The weaver

NDR Kultur - Das Journal

02.10.2023 22:45 Uhr

Die Themen der Sendung:

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

"Die Hauda & die Kunst" in der ARD Mediathek

Kulturjournalistin und Moderatorin Bianca Hauda liefert in jeder Folge der 30-teiligen Reihe Kunstwissen in kleinen bekömmlichen Happen. extern

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

Aktuelle Videos

Debatten und Hintergründe

Besucherinnen betrachten die Ausstellung "Monets Garten" in Hamburg. © picture alliance/dpa | Georg Wendt

Immersive Ausstellungen wie "Monets Garten": Kunst oder Kitsch?

Immersive Ausstellungen wie "Monets Garten" vermarkten Kunst als digitales Erlebnis. Die "Demokratisierung der Kunst" oder oberflächliches Spektakel? mehr

Ein Pfleger hält in einem Pflegeheim die Hand einer bettlägerigen Bewohnerin. © dpa Foto: Oliver Berg

Sterbehilfe: Gesetzentwürfe scheitern im Bundestag

Zwei Vorschläge zu einer Reform der Sterbehilfe sind im Bundestag gescheitert. Damit bleibt die Suizidbeihilfe weiter ungeregelt. mehr

Julia Westlake schaut durch einen leeren Bilderrahmen © NDR Fernsehen

Welt-Menopause-Tag: Frauen wollen mit dem Tabu brechen

Julia Westlake hat mit Kulturschaffenden gesprochen, die mit Unwissenheit über die Menopause aufräumen wollen. mehr

Rolltreppe in einem verlassenen Kaufhaus © NDR Fernsehen
15 Min

Leere Kaufhäuser: Was tun mit den Klötzen?

Kaufhof schließt weitere 52 Häuser - was tun mit der vielen freien Fläche? Hoffen, Abreißen oder umbauen? Einige Städte haben sich bereits entschieden. 15 Min

Ein junger Mensch mit langen dunklen Haaren steht auf einer leeren schwarzen Bühne und blickt zur Seite. © NDR Fernsehen/Kulturjournal

Kultur nur für Reiche - Wie elitär ist die Kunst?

Magnus Röhsen konnte sich als Kind keine Theaterkarten leisten. Wie leicht ist für Menschen aus ärmeren Verhältnissen der Zugang zu Kultur? mehr

Männliche Schaufensterpuppe mit ausgetreckten Armen und roter Badehose. © NDR/Kulturjournal

Gewinner oder Verlierer? Männer im Wandel der Gesellschaft

Das Ende der klassischen Rollenbilder verändert auch den gesellschaftlichen Blick auf Männer. Das birgt auch viele Vorteile. mehr

Junge Frau verschränkt ihre Arme vorm Gesicht. An den Ellenbogen sind blaue Flecke. © Nanduu/Photocase Foto: -

Femizide in Deutschland: Wenn Männer Frauen töten

Mehr als 100 Frauen sterben jedes Jahr durch die Hand ihrer Partner oder Ex-Partner. Wie kann die Gewaltspirale beendet werden? mehr

Grafik: Eine schwarze Frau und ein weißer Mann stehen Rücken an Rücken. © NDR/Kulturjournal

Spaltet Identitätspolitik die Gesellschaft?

Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse und Journalist Mohamed Amjahid streiten über Bezeichnungen. mehr

Rolltreppe in einem leeren Kaufhaus © NDR.de

Kaufhäuser: Neues Leben für tote Kästen

Derzeit stehen im Norden 15 ehemalige Kaufhäuser in Innenstädten leer. Was passiert mit der ungenutzten Fläche? mehr

Der Terrassenbau Davenstedt in Hannover. © NDR Kulturjournal

Wie sieht die Zukunft der Bausünden aus?

Die Beton-Bauten der 1960er- und 1970er-Jahre prägen viele norddeutsche Städte. Das Kulturjournal hat Denkmalschützer und Gegner des "Brutalismus" getroffen. mehr

Ein Spielzeugbagger steht vor ener Pfütze © NDR Fernsehen
15 Min

Stadt.Land.Ende? Wo können wir wohnen?

Die Städte wachsen über ihre Grenzen hinaus. Die Folge sind steigende Grundstückspreise und der Ressourcenverbrauch. 15 Min

Hornist Felix Kieser sitzt auf einem Stuhl und bedient das Horn mit seinem Fuß. Er hat keine Arme. © NDR

Inklusion in der Kultur: Kunst kennt keine Grenzen

In der Kultur sind Menschen mit Behinderungen selten vertreten - dabei kommt es doch auf die Kunst an und nicht auf das Handicap. mehr

Unsere Buchtipps

aufgeschlagene Bücher  Foto: Vladimir Melnikov

Buchtipps des NDR Fernsehens

Neuvorstellungen, Buchbesprechungen, Kritiken der Kulturmagazine im NDR Fernsehen - hier nach Datum sortiert - zum Nachlesen. mehr

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Brisant 12:00 bis 12:25 Uhr