Die Klappe zu den Dreharbeiten am Set von Fatih Akins Komödie "Soul Kitchen" © NDR Foto: Patricia Batlle

US-Zölle auf ausländische Filme? "Ein Zeichen für Trumps Ignoranz"

Zölle von 100 Prozent: Die Pläne von Donald Trump klingen drastisch. Was halten Filmförderer und Filmschaffende im Norden davon? mehr

Der Rapper Macklemore steht mit erhobenen Armen auf einer Bühne im Sonnenuntergang © picture alliance Foto: Nuno Cruz

Macklemore beim Deichbrand: Veranstalter halten an Plänen fest

Der Landesbeauftragte für Antisemitismus kritisiert den Headliner - hat für die Festival-Verantwortlichen jedoch auch Lob übrig. mehr

CD-Cover:  Andy Bell,  "Ten Crowns" © Crown

"Ten Crowns": Andy Bell von "Erasure" kommt mit Solo-Album nach Hamburg

Andy Bell, die Stimme des britischen Pop-Duos "Erasure", ist vom 12. bis 19. Juni in Deutschland auf Tournee. mehr

In einen See, der am Rand bewaldet ist, führt ein Steg. © picture alliance / imageBROKER | Frank Sommariva

VEREINt im Norden: NDR Kultur sucht engagierte Wasservereine

Wir möchten Vereine und ihre Menschen in Wassernähe vorstellen, die sich mit Herz für eine gute Sache einsetzen. Bewerben Sie sich jetzt! mehr

Ein Gruppe versammelt sich für ein Selfie in einem Krankenzimmer © Barnsteiner Film

Kinoperlen und Überraschungen: 34. Filmkunstfest startet in Schwerin

Insgesamt werden 120 Filme beim Festival gezeigt. Was erwartet das Publikum noch beim 34. Filmkunstfest in Schwerin? mehr

Buchcover: Nicolas Mathieu, "Jede Sekunde" © Hanser Berlin

"Jede Sekunde": Literarisches Feuerwerk für wunde Herzen

Nicolas Mathieus Erzählung ist sprachlich eine subtile Mischung aus Sexappeal, Weltgewissen und Melancholie. mehr

Buchcover: Percival Everett - James © Hanser Verlag

Pulitzer-Preisträger "James" erzählt "Huckleberry Finn" neu

Percival Everett erzählt seinen Roman aus der Ich-Perspektive des Sklaven Jim. Das ist packend und einfühlsam. mehr

Der Tänzer Alexandr Trusch schaut in die Kamera © NDR

Krise am Hamburg Ballett: Tänzer brechen das Schweigen

Kritik an Intendant Demis Volpi: In einem Brief an den Kultursenator beschweren sich Tänzer*innen über Führung und Qualität. mehr

Tänzer in roter Kleidung bewegen sich auf der Bühne © NDR.de

Krach beim Hamburg Ballett - Jetzt muss Kultursenator Brosda ran

Offener Konflikt zwischen Ensemble und neuem Ballettintendanten beim Hamburg Ballett - nun ist Kultursenator Brosda gefragt, kommentiert Annette Matz. mehr

Kurzmeldungen

Ohnsorg-Theater zeigt Siegfried Lenz' "Deutschstunde" zum 100. Geburtstag

Das Ohnsorg-Theater Hamburg bringt in der kommenden Spielzeit anlässlich des 100. Geburtstags von Siegfried Lenz (1926-2014) dessen bekanntesten Roman "Deutschstunde - Biller in Flammen" auf die Bühne. Die Geschichte spielt im Zweiten Weltkrieg in einem norddeutschen Dorf, wo Polizist Jepsen das Malverbot gegen Künstler Nansen durchsetzen soll. Sein Sohn Siggi gerät dabei in einen inneren Konflikt. Intendant Michael Lang freut sich über steigende Besucherzahlen: In der Saison 2023/2024 lag die Auslastung bei 70 Prozent. | Sendebezug: 06.05.2025 15:30 | NDR Kultur

Sonderausstelung "Freischwimmen" in Wolfsburg

Das Kunstmuseum Wolfsburg lädt vom 9. Mai bis 28. September in der Sonderausstellung "Freischwimmen. Köpper in die Kunst!" dazu ein, moderne Kunst aus ganz neuen Blickwinkeln zu erleben. In ungewohnten Gegenüberstellungen und Präsentationsformen und vielfältigen Raumerlebnissen und Vermittlungsangeboten träfen internationale Künstlerinnen und Künstler auf ungewöhnliches Mobiliar, und analoge Erfahrungen würden mit digitalen verschmelzen. Das Publikum könne sich mit oder gegen den Strom durch die Schau treiben lassen, teilte das Museum mit. | Sendebezug: 06.05.2025 10:30 | NDR Kultur

Erstmals jüdisches Kulturfestival in Osnabrück

Vom 4. bis 7. September laden erstmals die "Jüdischen Kulturtage" nach Osnabrück ein. Mit Musik, Literatur, Filmen und Kunst will das Festival zeigen, dass jüdische Kultur für eine lebendige Gegenwart und Zukunft stehe, teilte Intendant Avi Toubiana mit. Zu den Highlights zähle das Eröffnungskonzert der Sängerin, Pianistin und Komponistin Marina Maximilian. Außerdem werde unter anderem Leon de Winter aus seinem neuen Roman "Stadt der Hunde" lesen. Weiterhin seien Begegnungsmöglichkeiten bei Filmen, Ausstellungen und Workshops geplant. | Sendebezug: 06.05.2025 08:30 | NDR Kultur

Aktuelle Videos und Audios

Eine Federtasche auf einem Schultisch in einem Klassenraum © NDR Foto: Tobias Gellert

Baustellen in der Bildung: Diese Themen hinterlässt Karin Prien

Die Bildungsministerin geht mitten in der Legislaturperiode, die GEW sieht "riesigen Handlungsbedarf" bei der Unterrichtsversorgung. mehr

Der Eingang des Deichbrand Festivals. © Screenshot
4 Min

Zentralrat der Juden warnt vor Deichbrand-Festival

Der Zentralrat wirft dem US-Rapper und Headliner Macklemore Antisemitismus vor und befürchtet eine Gefahr für jüdische Festivalbesuchende. 4 Min

Luftbild der Lübecker Marienkirche © Screenshot
2 Min

UNESCO-Welterbe: Lübecker Kirchen in schlechtem Zustand

Nach ersten Schätzungen kostet allein die Sanierung der Lübecker Marienkirche etwa 28 Millionen Euro. 2 Min

Aktion Vereint im Norden

Julia Westlake und Philipp Schmid stehen in einem Wald. © NDR Foto: Katharina Neuhaus

Das NDR Kultur "Wasserzeichen" mit Philipp Schmid und Julia Westlake

Euer Vereinsleben findet am oder im Wasser statt? Dann kommt euch unser NDR Kultur Moderationsteam sehr gerne besuchen. mehr

Fröhliche Menschen legen ihre Hände aufeinander, mittig im Bild ist der Schriftzug "Verein(t) im Norden". © NDR Grafik, Getty Images/iStock

"VEREINt im Norden": Euer Verein im Rampenlicht - bewerbt euch!

Von der Urban-Gardening-Gruppe bis zur Fußball-Elf eures Dorfes: Die neue Aktion des NDR rückt Vereinsarbeit in den Fokus. mehr

Evangelischer Kirchentag 2025

Ein Holzkreuz liegt neben dem Wörterbucheintrag "Missbrauch" © picture alliance / epd-bild | Foto: Heike Lyding

Missbrauch: Betroffene werfen Landeskirchen Behinderung bei Aufarbeitung vor

Tut die Kirche genug für die Aufarbeitung von Missbrauch? Betroffeneninitiativen fordern auf dem Kirchentag mehr Klarheit. mehr

Florian Breitmeier © NDR Foto: Christian Spielmann

Kommentar zum Kirchentag in Hannover: Mehr Mut, bitte!

Das Christentreffen war ein schönes Glaubensfest. Aber es hätte mehr Mut zum ehrlichen Streit gebraucht, meint Florian Breitmeier. mehr

Zuschauer bei einem Podium aus der Vogelperspektive © picture alliance / Noah Wedel | Noah Wedel Foto: Noah Wedel

Kirchentag 2025 in Hannover: Glaube in unruhigen Zeiten

Kirche muss Haltung zeigen, sagte Kirchentagspräsidentin Siegesmund zur Eröffnung. Die Weltlage unterstreiche das. mehr

Buch

Buchcover: Christof Kessler "Entscheidung auf Hiddensee" © Rote Katze Verlag

NDR Buch des Monats Mai: "Entscheidung auf Hiddensee" von Christof Kessler

Der Roman behandelt die Beziehung zwischen Dichter Gottfried Benn und der exzentrischen Lyrikerin Else Lasker-Schüler. mehr

Cover: Reiner Burger: Marlene Dietrich an der Front © Greven Verlag

Bildband "Marlene Dietrich an der Front": Ein Star, der nicht wegsah

Das Buch zeigt eine fast vergessene Seite der Filmlegende: Marlene Dietrich als moralische Stütze für Tausende US-Soldaten. mehr

Collage der Buchcover: "Das letzte Aufgebot", "Geheimname Eisvogel", "Ingrid und Paul", "Nicht sehr lang her, nicht sehr weit weg" © Karibu Verlag / Verlagshaus Jacoby & Stuart / Fischer Sauerländer Verlag

Kinder- und Jugendbücher zum Thema Nationalsozialismus

Katharina Mahrenholtz stellt unter anderem "Geheimname Eisvogel", "Ingrid und Paul" und "Das letzte Aufgebot" vor. mehr

Gesellschaft

Porträt einer dunkelhaarigen Frau mittleren Alters © Screenshot

Chefin des Podcasts "ZEIT Verbrechen": Anne Kunze im Porträt

Seit sieben Jahren zählt der Podcast zu den erfolgreichsten True-Crime-Formaten Deutschlands - Anne Kunze übernimmt nun die Leitung. mehr

Ein Mann mit einem Rucksack, auf dem das Wort "Press" steht, wird von einem Polizisten begleitet. © IMAGO / BREUEL-BILD

Pressefreiheit: Angriffe auf Journalisten auf Höchststand

Patrick Peltz vom European Center for Press and Media Freedom sieht die derzeitigen Entwicklungen als "großes Demokratieproblem". mehr

Ein Mann mit kurzen dunklen Haaren und Brille blickt in die Kamera © Universität Freiburg

"Über Kriege und wie man sie beendet": Historiker Leonhard im Gespräch

Jörn Leonhard äußert sich im Gespräch mit NDR Kultur über das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren und die Folgen bis heute. mehr

Donald Trump hat die Augen geschlossen und scheint vor einen Schild, auf dem "100 Days of Greantness" steht, zu tanzen. © Alex Brandon/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

NachGedacht: 100 Tage "Größten-Wahn" mit Donald Trump

Sich groß und wichtig zu fühlen - das ist eine feine Sache. Leider haut es nicht immer hin. Vielleicht haben wir doch eher Käferformat. mehr

Film & Fernsehen

Ein Kinofoyer mit der Leuchtschrift "Herzlich Willkommen" an der Wand. © NDR Screenshot

Kinopolis in Hamburg: Neues Megakino trotz Kinokrise optimistisch

Es ist das größte Kino der Stadt mit zehn Sälen und 2.200 Plätzen. Trotz der Branchenflaute setzt es auf viele Filmfans. mehr

Ein Junge steht in einem Wasserbecken unterhalb eines Wasserfalls und hält eine Pistole in der Hand. © ARD Degeto Film/Bantry Bay Productions GmbH

Mediathektipps: "Die Augenzeugen", Doppelhaushälfte", "Steven Spielberg. Das ewige Wunderkind"

Jugendliche Augenzeugen von drei Morden, Comedy mit Milan Peschel und eine Doku über Altmeister Steven Spielberg bei Arte. mehr

Ein Mädchen in gelbem Kleid und wehenden Haaren läuft einen Weg hinunter © Neue Visionen Filmverleih

"The Quiet Girl": Irische Filmperle um stilles Mädchen in ARD Mediathek

Die neunjährige Caith erfährt einen Sommer lang auf dem Land zum ersten Mal Geborgenheit. Das Drama steht bis zum 24. Mai in der Mediathek. mehr

Musik

Fünf Sängerinnen und Sänger der Gruppe "The Real Group" auf einer Freilichtbühne. © A-capella-Woche Hannover Foto: Helge Krückeberg

Sternenmeer aus Kerzenlichtern bei A-cappella-Woche Hannover

03.05.2025 19:00 Uhr
verschiedene Orte

Am Samstagabend startete das Festival mit guter Stimmung und Tanz auf dem Opernplatz in Kooperation mit dem Kirchentag. mehr

Die Pianistin Daria Parkhomenko steht in einem Park und lächelt über die Schulter. © Petrica Tanase

Vom Klavierwunderkind zur Bühnenkünstlerin: Daria Parkhomenko in Hamburg

Von Russland nach Hamburg bis in die Laeiszhalle: Parkhomenko gibt Debüt als ausgebildete Konzertpianistin. mehr

CD-Cover: Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem © Chandos

Album der Woche: Berührende Aufnahme von Brahms' "Requiem"

Das Bach Collegium Japan unter Masaaki Suzuki haben eine überzeugende Neueinspielung von "Ein Deutsches Requiem" vorgelegt. mehr

Billie Eilish auf der Bühne. © picture alliance/dpa/MAXPPP Foto: Fred Dugit

Billie Eilish sprüht vor Energie beim Konzert in Hannover

Den ersten von vier Stopps in Deutschland machte der kalifornische Popstar in Konkurrenz zu einem Taylor-Swift-Gottesdienst auf dem Kirchentag. mehr

Bühne

Der Balletttänzer Floris Puts als Ikarus am Staatsballett Hannover © NDR

Shootingstars in Hannover: Wenn der Traum vom Tanzen wahr wird

Zwei von 800: Tania Angelovski und Floris Puts haben es ans Staatsballett Hannover geschafft. Nun glänzen sie in ersten Rollen. mehr

Wolfram Koch schiebt in der Rolle des Parteichefs Hoederer ein rotes Cabrio, amerikanisches Modell, im Theaterstück "Schmutzige Hände" von Jean-Paul Sartre in der Inszenierung von Jan Bosse. © Schauspielhaus Zürich Foto: Armin Smailovic

Elektrisierend und schmerzhaft aktuell: Sartres "Schmutzige Hände"

Die Inszenierung von Jan Bosse aus Zürich hat das Hamburger Theaterfestival eröffnet - mit Kunstnebel. Plastikpalme und Starbesetzung. mehr

Katharina Pütter als Käthe, Pia Koch als Henny, Amber-Chiara Eul als Ida, Merle Hoch als Lina und Ines Nieri als Louise/Elisabeth (v.l.). © Ernst Deutsch Theater / Oliver Fantitsch Foto: Oliver Fantitsch

"Töchter einer neuen Zeit": Roman als temporeiches Theaterstück

Der Romanvorlage wird zum packenden Geschichtspanorama mitten in Hamburg. Die Stärke des Abends liegt im mitreißenden Ensemble. mehr

Kunst

Historische Schwarz-weiß-Fotografie des Hamburger Fischmarkts © Martina Wurzel Foto: Albin Müller

Historisches Hamburg: Bilder als Zeugen einer vergangenen Zeit

Der Collage-Film "Wir waren das dunkle Herz der Stadt" zeigt einen ganz privaten Blick auf das Gängeviertel der 1920er-Jahre. mehr

Schiffsmodel in einer Kirche © NDR.de Foto: Janet Lindemann

Kunstvoll und filigran: Schiffsmodell-Tradition in Kirchen

Seit Jahrhunderten hängen Schiffsmodelle in Küstenkirchen als Erinnerung. Die Nordkirche und lokale Gruppen bewahren so die maritime Geschichte. mehr

Konzerttipps

Der Dirigent Cornelius Meister steht neben einer Glaswand, in der er sich spiegelt. © Ostu Ensport Foto: Ostu Ensport

Episch. Bruckners Neunte und Haydns Erstes Violoncellokonzert

08.05.2025 20:00 Uhr und weitere Termine
NDR Radiophilharmonie

Verpassen Sie nicht Dirigent Cornelius Meister und Cellist Daniel Müller-Schott im Sinfoniekonzert mit der NDR Radiophilharmonie! mehr

Ein Cello © NDR/Jewgeni Roppel Foto: Jewgeni Roppel

NDR Elbphilharmonie Orchester: Kammermusik in Wismar

10.05.2025 18:00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters spielen Kammermusik von Dvořák und Schubert als Quintett sowie als Oktett. mehr

Konzertszene: Geir Lysne und die NDR Bigband beim Elbjazz 2023 © Andy Spyra Foto: Andy Spyra

Hannover: NDR Bigband spielt Michael Gibbs' "Europeana"

10.05.2025 20:00 Uhr
NDR Bigband

Geir Lysne und die NDR Bigband widmen sich mit dem Programm des Klangfarbenkünstlers Micheal Gibbs der Vielfalt Europas. mehr

NDR Kultur

Anja Würzberg © NDR, Foto: Nils Hasenau

Mehr Platz für Konzerte: Das neue NDR Kultur Schema

Die Programmreform schafft mehr Sendezeit für Konzerte. Die Zahl der Sendungen steigt von 242 auf 323 mit insgesamt 777 Sendestunden. mehr

Die Hosts des Instagram Kanals "Matsch und Muse" © NDR Foto: Johannes Wulff/Lisa Knauer

Matsch & Muse: Unsere Themen bei Instagram

Fotos, Videos und Storys: Auf unserem Instagram-Account berichten wir aktuell unter anderem über diese Themen. mehr

Moderatorin Franziska von Busse im NDR Kultur Studio © NDR

NDR Kultur im Livestream

Klassische Musik, Buchbesprechungen, gesellschaftliche Debatten: Auf NDR Kultur hören Sie das Wichtigste aus der Kultur im Norden. mehr

Newsletter

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Jetzt anmelden: Der NDR Kultur Newsletter

Der Newsletter versorgt Sie mit Inhalten aus Radio, Fernsehen und unserem Kulturportal. Zum direkten Lesen, Ansehen und Anhören. mehr

Plattdeutsch

Ein Frau guckt in die Kamera und hat ein altes Telefon am Ohr. © picture alliance/United Archives | United Archives / kpa Foto: picture alliance/United Archives | United Archives / kpa

"Queen vun Quekenbüttel": Ohnsorg-Legende Ursula Hinrichs ist 90

45 Jahre lang begeisterte Ursula Hinrichs im Hamburger Ohnsorg-Theater. Auch im Fernsehen und unzähligen Hörspielen war sie zu erleben. mehr

. © Screenshot

Plattdeutsch trifft auf Kölsch: Timsen und Niedecken im Duett

Den Santiano-Sänger und den Ur-Kölner eint die Liebe zum Dialekt: Er bedeute Heimat und Identifikation. Nun singen sie den BAP-Hit "Aff un zo" auch auf Platt. mehr

Ein Stempel mot der Aufschrift Bürokratie hängt an einem Stempelhalter. © imago images / Lobeca

Kolumne: "De Stempel"

Einfache Vorgänge brauchen in Behörden manchmal viel Zeit. Gerrit Hoss erzählt von seinem letzten Besuch beim Finanzamt. mehr

Szenenbild aus der 60. Büttenwarder-Folge "Einladung": Brakelmann mit seinen guten Freunden aus Büttenwarder. © NDR/Nico Maack Foto: Nico Maack
25 Min

Büttenwarder op Platt: Einladung

Unerhört! Just an Brakelmanns 60. Geburtstag lädt der gehasste Klingsiehler Bürgermeister die Büttenwarder zur Gala ein. 25 Min

Szenenbild aus der 82. Büttenwarder-Folge "WeWeWe": Adsches Enkel Manuel sitzt im Friseursalon von Jürgen Seute am PC und nimmt Aufträge anderer Büttenwarder entgegen. © NDR/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
25 Min

Büttenwarder op Platt: WeWeWe

Büttenwarder ist online - endlich "Internetz". Allerdings ist die einzige Anschlussstelle im Frisiersalon und nur Adsches Enkel Manuel beherrscht die Tastatur. 25 Min

Szene aus der 71. Büttenwarder-Folge "Laborette": Heinzi, Kuno, Adsche, Günther Griem und Shorty stehen mit der jungen Doktorandin Anne Tersticken vor dem Dorfkrug. © Polyphon / Uwe Ernst für NDR Foto: Uwe Ernst
27 Min

Büttenwarder op Platt: Laborette

Eine Doktorandin erforscht die Eigenheiten von Dörflern in abgelegenen Regionen. Die Büttenwarder werden von Kameras begleitet. 27 Min

Ein Mann verlässt den Kunstkaten in Ahrenshoop. © NDR Foto: Screenshot
37 Min

Wie erlebten die Menschen im heutigen MV das Kriegsende vor 80 Jahren?

Dieser Kunstkaten erzählt von den Erinnerungen einer Zwangsarbeiterin, eines us-amerikanischen GI, von deutschen Flüchtlingen. 37 Min

Kultur-Podcasts

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming The Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider
31 Min

Philipps Playlist: Happy in den Mai

Mit frischer Energie, positiven Gedanken und einem Lächeln starten wir in den Mai. Dein innerer Frühjahrsputz! 31 Min

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Leerer Bilderrahmen hinter rot-weißem Polizeiband, stark beleuchtet – deutet auf einen Kunstdiebstahl im Museum hin. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

NDR Kultur Interviews zum Nachhören

Viele Bücher stehen inneinandergekeilt und bilden einen Kreis (blick von oben). © Suze / Photocase Foto: Suze
7 Min

Christian Kirchmeier über die Kanzlerwahl: Ein Drama?

Der Literaturwissenschaftler beschäftigt sich mit Inszenierung in der Politik – und zieht Parallelen zum klassischen Drama. 7 Min

Buchstaben fliegen aus einem aufgeklappten Buch © fotolia Foto: Sergey Nivens

Die Interviews von NDR Kultur als Audio

Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen. mehr

Konzertplayer

Danae und Kiveli Dörken im Portrait © Nikolaj Lund Foto: Nikolaj Lund

Gegensätze: Danae und Kiveli Dörken spielen Tschaikowsky und Steve Reich

Gegensätzlicher können sie kaum sein: Peter Tschaikowsky und Steve Reich. Ihre Werke ergeben dennoch eine wunderbare Symbiose, wie ein Konzert beim Festspielfrühling Rügen zeigt. mehr

Kultur zum Hören und Sehen

Das Deckengewölbe des Doberaner Münsters © NDR

Kultur aus Mecklenburg Vorpommern

Kulturbeiträge von NDR 1 Radio MV zum Nachhören.  mehr

Neben einer Tasse Kaffee mit einer Milchhaube lehnt ein Stück Gebäck in Form eines Notenschlüssels. © NDR Foto: Raliza Nikolov

Kultur aus Niedersachsen

Kulturbeiträge von NDR 1 Niedersachsen zum Nachhören.  mehr

Tänzer auf der Bühne © Silvano Ballone Foto: Silvano Ballone

Kultur aus Hamburg

Kulturbeiträge von NDR 90,3 zum Nachhören und Entdecken. mehr

Pepper snackt Platt: Ein Roboter sitzt beim Friseur © NDR Foto: Prompter Lornz Lorenzen

Kultur aus Schleswig-Holstein

Kulturbeiträge von NDR 1 Welle Nord zum Nachhören und Entdecken. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Julia Westlake moderiert das Kulturjournal im NDR Fernsehen © NDR/Hendrik Lüders

NDR Kultur - Das Journal

NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr. mehr

Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Kulturpartner

Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Ensembles & Konzertreihen