VIDEO: Moor-Aktionstag im Naturschutzgebiet Wittmoor (1 Min)

Ausflug ins Hamburger Wittmoor

Stand: 17.12.2020 17:15 Uhr

An der Grenze von Hamburg und Schleswig-Holstein liegt mit dem Wittmoor eines der wenigen Hochmoore Norddeutschlands. Ein Rundweg führt zum Moorsee und durch Heideflächen.

"O schaurig ist's, über's Moor zu gehn …", schrieb einst die Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff in ihrem Gedicht "Der Knabe im Moor". Und obwohl der Mensch die Moorlandschaften über Jahrhunderte immer weiter zurückgedrängt hat, haben sie bis heute nichts von ihrer Faszination verloren.

Die fast schon unheimliche Stille, der dunkle Moorsee und die Stümpfe abgestorbener Birken, die im Wittmoor aus dem Wasser ragen, sorgen vor allem an dämmrigen Winter- oder Herbstnachmittagen für wohlige Schauerstimmung beim Spaziergang. Nicht nur ängstlichen Gemütern kommen unwillkürlich alte Gruselgeschichten über Moorleichen und Geister in den Sinn. 

Auf einem alten Damm zum Moorsee

Der Moorseee im Wittmoor an der Grenze von Hamburg und Schleswig-Holstein mit den Stümpfen abgestorbener Birken © imago images Foto: CHROMORANGE
Mittelpunkt der kargen Landschaft ist der dunkle Moorsee.

Auf dem alten Damm einer Förderbahn, die früher für den Torfabbau genutzt wurde, führt ein Fußweg mitten hinein ins Wittmoor und zum Moorsee. Vom Damm aus bietet sich ein schöner Blick über das Gebiet mit seinem ganz speziellen, morbiden Charme. Ganz nebenbei lernen Besucher die typische Beschaffenheit des Moorbodens kennen: Er federt beim Gehen unter den Füßen.

Heimat von Moorfrosch und Sonnentau

Hochmoore wie das Wittmoor unterscheiden sich von Niedermooren dadurch, dass sie keine Verbindung zum Grundwasser haben. Ihre Feuchtigkeit beziehen sie allein durch den Niederschlag.

Rundblättriger Sonnentau © imago images / blickwinkel
Der Sonnentau ist eine fleischfressende Pflanze und in Mooren zu Hause.

Bis 1958 wurde im Wittmoor Torf abgebaut. An einigen Stellen sind noch heute die Abstichkanten zu erkennen. In den 1970er-Jahren wurden die Moorflächen wieder vernässt, die Natur eroberte sich das Gebiet zurück. Heute leben in dem Naturschutzgebiet wieder so seltene Arten wie Moorfrosch und Heidelibelle, Sonnentau und Wollgras.

Von der erfolgreichen Wiedervernässung des Wittmoors künden die abgestorbenen Birken. Sie zeigen, dass sich auf den relativ trockenen Flächen wieder neues Moor gebildet hat. Ursprünglich kamen die Bäume nur an den Rändern der Moore vor.

Heideflächen und Birkenwäldchen am Rand des Moores

Eine Rundwanderung durch das Wittmoor dauert je nach gewählter Wegstrecke ein bis zwei Stunden. Die längere Route führt um das gesamte Moorgebiet herum und passiert dabei auch schöne Heideflächen und Zonen mit dicht stehenden Birken.

Gedenkstein erinnert an KZ Wittmoor

An einem der Wege steht ein Denkmal. Es erinnert an die Häftlinge des KZ Wittmoor, des ersten Hamburger Konzentrationslagers. Die überwiegend aus politischen Gründen inhaftierten Männer mussten ab April 1933 im Torfabbau schuften. Im Oktober 1933 ließen die Nazis das KZ vollständig räumen, die Gefangenen wurden ins KZ Fuhlsbüttel überstellt.

Nach starkem Regen auf Besuch verzichten

Abgestorbene Baumstümpfe ragen aus dem Wasser im Hamburger Wittmoor. © NABU Hamburg Foto: D. Esfandiari
Abgestorbene Baumstümpfe und Moose schaffen zu jeder Jahreszeit eine ganz besondere, morbide Stimmung.

Nach längeren Regenfällen sollte man das Wittmoor nicht besuchen, denn dann sind die Wege sehr matschig.

Zu erreichen ist das Wittmoor mit der Buslinie 276 von der Haltestelle Fiersbarg in etwa 20 Minuten Fußweg. Pkw-Parkplätze befinden sich an der Straße Am Wittmoor.

Karte: Wanderwege im Wittmoor (grober Verlauf)

Weitere Informationen
Moore in Hamburgs Norden. © Screenshot
4 Min

Hamburgs Moore erwandern

Woraus bestehen Moore und warum "schwingt" der Boden? Unterwegs mit Natur- und Moorführerin Marion Thishen- Hendess. 4 Min

Nebliger, frostiger Morgen über einer Wiese im Duvenstedter Brook. © Jens Kube Foto: Jens Kube

Naturschutzgebiete in Hamburg: Durch die Wildnis der Großstadt

Moore, verwunschene Landschaften, seltene Tiere und Pflanzen: In Hamburg sind die grünen Oasen nie weit entfernt. mehr

Ein Moorgebiet mit blühender Heide © colourbox Foto: -

Moore: Besonderer Lebensraum und wichtig fürs Klima

Moore sind effektive Kohlenstoffspeicher und bieten vielen selten gewordenen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. mehr

Eine große Wasserfläche im Hellbachtal. © Dr. Heinz Klöser Foto: Dr. Heinz Klöser

Moore: Die vergessenen CO2-Speicher

Moore sind einzigartige Lebensräume für die Tier- und Pflanzenwelt. Sie sind aber auch ein wesentlicher Schlüssel für den Klimaschutz. In Schleswig-Holstein gibt es jedoch nur noch wenige Moore. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 03.02.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Natur

Hamburg

kostenlos

Blick von der Elbe auf die Hamburger Landungsbrücken © NDR Foto: Kathrin Weber

Elbphilharmonie, Hafen, St. Pauli: Sehenswürdigkeiten in Hamburg

Imposante Gebäude wie Rathaus und Elbphilharmonie, viel Wasser und Grün: Hamburg lädt zum Entdecken ein. Tipps für Besucher. mehr

Urlaubsregionen im Norden