Stand: 02.08.2019 | 14:25 Uhr | Nordtour: Den Norden erleben
1 | 13 Schnappen Sie sich Ihre Kamera und ab nach draußen! Wir zeigen Ihnen ungewöhnliche, atemberaubende, klassische und charmante Orte in Norddeutschland, die jeder Hobbyfotograf mal vor der Linse haben sollte.
© Pixabay
2 | 13 Der Hafen ist wohl eine der beliebtesten Foto-Locations in Hamburg. Aber wie wäre es mal mit einem Perspektivwechsel? Der Blick durch das Bürogebäude Holzhafen Ost in der Großen Elbstraße bietet ein außergewöhnliches Motiv - Spiegelung inklusive!
© Marten Schlegel, Foto: Marten Schlegel
3 | 13 Apropos Spiegelung: Haben Sie schon mal versucht, das Spiegelbild der Kräne des Hamburger Hafens in den Fenstern der Fischauktionshalle einzufangen? Nein? Dann nix wie los. Der Kontrast zum Backsteinrot der Fassade macht das Foto ganz besonders schön.
© Marten Schlegel, Foto: Marten Schlegel
4 | 13 Sonnenuntergänge sind ja fast immer ein Foto wert - ganz besonders, wenn die Sonne über der Hamburger Speicherstadt untergeht. Wenn Sie dann noch das Glück haben, dass ein Boot gerade auf dem Wasser unterwegs ist: unbedingt den Moment einfangen!
© Marten Schlegel, Foto: Marten Schlegel
5 | 13 Ein Hauch von Grusel: Der Gespensterwald im Ostseebad Nienhagen bei Rostock hat seinen Namen nicht umsonst. Der Mischwald in Mecklenburg-Vorpommern bietet allen Fotografen durch sein ungewöhnliches Aussehen eine mysteriöse Fotokulisse - vorausgesetzt man traut sich rein.
© imago images / imagebroker, Foto: Imagebroker
6 | 13 Herrschaftlich und pompös: Das ist das Wahrzeichen von Schwerin. Das Schweriner Schloss ist fast schon ein Star auf Instagram - und bekannt als tolles Fotomotiv. Ganz besonders schön wird das Bild, wenn das Schloss von der untergehenden Sonne angestrahlt wird und es sich im See spiegelt.
© imago images / imagebroker, Foto: imagebroker
7 | 13 Jede Menge Strandkörbe, ein Blick aufs Meer, die Seebrücke Sellin und dazu noch der perfekte Abendhimmel in bunten Farben. Ein Motiv wie aus dem Bilderbuch - auf der Insel Rügen! Kleiner Tipp: Auch tagsüber kann man hier wirklich tolle Fotos machen.
© imago images / Photocase, Foto: Photocase
8 | 13 Charmante Backsteinhäuser zieren die Altstadt von Stade. Wer im Alten Land unterwegs ist, sollte sich hier einen Fotostopp einplanen - und das romantische Flair der Stadt einfangen.
© dpa/picture alliance
9 | 13 Wow! Das Pietzmoor in Niedersachsen ist nicht nur das größte zusammenhängende Moor in der Lüneburger Heide, sondern bietet Fotografen auch schöne, satte grüne Farben, Bäume, Sträucher, Blumen und ganz nebenbei auch noch einen tollen Ort zum Wandern.
© picture alliance / blickwinkel
10 | 13 Ein kleiner Wasserfall mitten im Wald - dieses Motiv finden Hobby-Fotografen bei Braunlage im Harz. Die Bodefälle wirken im Herbst ganz besonders eindrucksvoll. Mit goldenen Blättern an den Sträuchern lädt die Szenerie auch nach dem Foto zum Verweilen ein.
© imago images / imagebroker
11 | 13 Wer kennt sie nicht? Die einzigartigen Pfahlbauten von St. Peter-Ording. Ob bei Ebbe oder Flut: Die Holzhütten auf Stelzen bieten aus jeder Perspektive ein richtig gutes Motiv. Tipp: Im Sommer sind hier viele Kitesurfer unterwegs. Auch die machen sich im Hintergrund immer gut auf einem Foto.
© imago images / Westend61
12 | 13 Dieses Bild sagt mehr "Norddeutschland" als 1.000 Worte. Der Leuchtturm List Ost auf Sylt ist wahrscheinlich eines der beliebtesten Postkarten-Motive. Und für alle Hobby-Fotografen ein Muss. Ausgedruckt macht sich das Motiv übrigens auch sehr gut - nicht nur in norddeutschen Wohnzimmern.
© picture alliance/imageBROKER
13 | 13 Rot wie die Liebe? Nee, wie die Steinküste von Helgoland. Der Blick auf die lange Anna in Kombination mit dem Blau des Meeres und dem grenzenlosen Horizont - ein Traum und definitiv eine Reise wert. Nicht nur fürs Foto.
© picture alliance/imageBROKER