Auf Schlösser-Tour durch Niedersachsen

Sie stehen mitten in Städten, an Flüssen oder auf Bergen: Schlösser und Burgen. Manche sind seit Jahrhunderten im Besitz derselben adligen Familie, andere gehören dem Land oder Organisationen. Viele Schlösser sind nicht nur steinerne Zeugen vergangener Macht, sondern mit Museen, Cafés oder Landschaftsgärten auch lohnenswerte Ausflugsziele. Eine Auswahl.

Blick auf das Schloss Bevern im Weserbergland. © Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern Foto: Andreas Kmieciak

Prächtige Weserrenaissance auf Schloss Bevern

Das Musterbeispiel der Weserrenaissance entstand im frühen 17. Jahrhundert und bietet Besuchern heute Kunst und Kultur. mehr

Blick auf die Fassade von Schloss Bückeburg © Picture-Alliance / Bildagentur-online Foto: Schoening

Schloss Bückeburg bietet Zeitreise durch die Jahrhunderte

Das Anwesen verfügt über 250 Räume, darunter prächtige Barocksäle. Bei Führungen können Besucher viele davon kennenlernen. mehr

Außenansicht von Schloss Hämelschenburg © imago/Panthermedia Foto: Acanthurus666

Hämelschenburg: Weserrenaissance vom Feinsten

Im Weserbergland gibt es zahlreiche prächtige Gebäude im Stil der Weserrenaissance. Doch nur wenige sind so original erhalten wie das Rittergut und Schloss Hämelschenburg. mehr

Blick auf das Herzogschloss in Celle. © picture-alliance/dpa Foto: Poguntke

Celles weißes Schloss auf dem grünen Hügel

In Celle steht eines der schönsten Schlösser der Welfen. Das Gebäude hat viele Jahrhunderte überdauert und bietet heute einen Blick in die lange Geschichte des Adelsgeschlechts. mehr

Burg Schaumburg thront über dem Weserbergland © Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland Foto: Dr. Kurt Gilde

Burg Schaumburg: Weitblick ins Wesertal

Der Stammsitz der Grafen von Schaumburg thront hoch über dem Wesertal und bietet einen herrlichen Blick auf das Umland. mehr

Schloss Oldenburg © imagebroker/KarstenxHennig

Schloss Oldenburg: Ein Museum voller Kunstschätze

Im prachtvollen Oldenburger Schloss zeigt das Landesmuseum Schätze aus mehreren Jahrhunderten, darunter viele Prunksäle. mehr

Hof des Elbschlosses Bleckede © NDR Foto: Axel Franz

Schloss Bleckede: Die Elbtalaue im Biosphaerium kennenlernen

Als Sitz des Informationszentrums Biosphärenreservat Elbtalaue ist Schloss Bleckede überregional bekannt. Eine Ausstellung zeigt die Flusslandschaft als Lebensraum. mehr

Luftbild der Marienburg südlich von Hannover © imago images / Future Image Foto: U. Stamm

"Neuschwanstein des Nordens": Schloss Marienburg

Verwunschenes Märchenschloss und pittoreske Ritterburg: Das Welfenschloss im Calenburger Land ist eines der bedeutendsten neugotischen Baudenkmäler Deutschlands. mehr

Das Schloss Herrenhausen im Großen Garten in Hannover-Herrenhausen (Niedersachsen) © picture alliance / dpa Foto: Holger Hollemann

Schloss Herrenhausen: Klassik trifft Moderne

Im Krieg war das Schloss zerstört worden. 70 Jahre dauerte es, bis ein stilgerechter Neubau mit Museum dort entstand. mehr

Zwei Wandernde an den Hahnenklippen im Harz. © Harzer_Tourismusverband

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Der Frühling ist da - eine ideale Zeit für schöne Ausflüge in Norddeutschland. Einfach Wunschkriterien eingeben und Tipps bekommen. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2023/2024 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden