Radfahrer in der Eilenriede in Hannover © HMTG / Wyrwa

Wasser und Parks: Mit dem Rad durch Hannover

Stand: 27.04.2022 17:33 Uhr

Das grüne Hannover mit dem Fahrrad entdecken: Der 24 Kilometer lange Julius-Trip-Ring führt rund um die Innenstadt durch viele Parks und an zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt vorbei.

Er ist etwas in Vergessenheit geraten, der erste hannoversche Gartenbaudirektor Julius Trip. Von 1897 bis 1907 kümmerte er sich um das Grün in der Stadt und zeichnet für zahlreiche Parkanlagen, Friedhöfe sowie Spiel- und Sportplätze verantwortlich, die bis heute zum grünen Image Hannovers beitragen. Trip initiierte die Pflanzung von Alleebäumen und setzte sich für die Anlage von Schul- und Kleingärten in Hannover ein. Mit einem nach ihm benannten Fahrrad-Rundweg erinnert die Landeshauptstadt an ihren ersten Gartenbaudirektor. Die Route führt - wie könnte es anders sein - an zahlreichen historischen Grünanlagen Hannovers vorbei.

Rundtour oder kurze Abschnitte

Plaketten am Wegesrand kennzeichnen die Strecke, die Radfahrer komplett als 24 Kilometer lange Rundtour, aber auch in einzelnen Etappen als Alternative zu den eingefahrenen Wegen des Alltags entdecken können. Zudem ist die Streckenführung so angelegt, dass sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Spielplätze, Sportstätten und Biergärten auf grünen Wegen erreichen lassen. Ein Faltblatt der Stadt enthält eine Streckenkarte und zahlreiche Informationen über Stationen und Sehenswertes unterwegs.

Entlang an Maschsee und Ihme

Luftaufnahme des Maschsees in Hannover © Picture-alliance / dpa Foto: Julian Stratenschulte
Auch am Südwestufer des beliebten Maschsees führt der Julius-Trip-Ring vorbei.

Die Tour hat nicht nur eine Menge Grün, sondern auch viel Wasser zu bieten. Der Weg führt vorbei an einem der beliebtesten Ausflugsziele in Hannover, dem Maschsee. Wenig später vereinigen sich am schnellen Graben die Flüsse Ihme und Leine eindrucksvoll an einem Wehr. Der Weg verläuft weiter an der Ihme entlang und vorbei an den "drei warmen Brüdern" - so nennen die Hannoveraner die Schornsteine des Ihme-Kraftwerks.

Herrenhausen: Barockgarten, Beete und Biotope

Großer Garten der Herrenhäuser Gärten in Hannover © Coptograph
Für einen Spaziergang durch den Großen Garten müssen Besucher Eintritt bezahlen.

Grün geht es weiter: Von der Ihme zweigt der Julius-Trip-Ring nach Norden ab und führt in Herrenhausen vorbei am Großen Garten, einem der besterhaltenen Barockgärten Europas. Kurz darauf bietet das Schulbiologiezentrum einen interessanten Zwischenstopp. Den Mittelpunkt der mehr als 80 Jahre alten Anlage bilden von Schülerinnen und Schülern angelegte Beete und Biotope. Das größte Zentrum dieser Art in Deutschland bietet neben zahlreichen Themengärten auch etliche Tiergehege, die das Umwelt-Bildungsangebot abrunden. Sonntags bietet der Förderverein Veranstaltungen für alle Altersgruppen.

Durch das grüne Herz der Stadt - die Eilenriede

Im Norden der City führt die Strecke an zahlreichen Kleingartenanlagen vorbei, die heute insgesamt etwa fünf Prozent der Stadtfläche bedecken. Wer dem Julius-Trip-Ring im Osten der Stadt weiter folgt, kommt bald in die Eilenriede. Mit einer Fläche von rund 650 Hektar ist sie der größte Stadtwald Europas und birgt etliche Attraktionen.

Insbesondere für Kinder gibt es in der Waldstation eine Menge zu entdecken. Dort erfahren kleine und große Besucher alles über den Lebensraum Stadtwald und seine Bewohner. Das 3,7 Hektar große Gelände mit 28 Erlebnisstationen kann auf eigene Faust erkundet oder unter kundiger Führung besichtigt werden. In der Eilenriede bieten sich auch Waldgaststätten für eine Rast an. Vorbei am Döhrener Turm - einem Wehrturm aus dem 14. Jahrhundert - führt die Route schließlich im Süden der Stadt wieder an den Maschsee.

Die Tour im Überblick

Länge: 24 Kilometer
Markierung: Plaketten und Schilder
Etappen: Maschsee, Maschseequelle, Wehr Schneller Graben, Sportpark, Fährmannsinsel, Dornröschen, Wehr Herrenhausen, Herrenhäuser Gärten, Schulbiologiezentrum, Grüne Mitte und Naturbad Hainholz, Kleingärten, Stadtwald Eilenriede, Steuerndieb, Waldstation Eilenriede, Pferdeturm, Bischofshol, Döhrener Turm

Karte: Julius-Trip-Ring (ungefährer Verlauf)

Weitere Informationen
Das Hauptgebäude der Leibniz Universität © HMTG Foto: Isabell Adolf

Hannover: Sehenswürdigkeiten in der Messestadt

Die historischen Herrenhäuser Gärten und ein Museum mit 400 Werken von Picasso gehören zu den Highlights der Stadt. mehr

Eine Skulptur vor dem Eingangsbereich des Sprengel Museums in Hannover. © NDR Foto: Axel Franz

Hannover umsonst: Tipps für kostenlose Erlebnisse

Wer Kurzurlaub in Hannover macht, kann viel entdecken ohne Geld für teure Tickets auszugeben. Tipps für Gratis-Touren. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordtour: Den Norden erleben | 16.04.2022 | 18:00 Uhr

Gestrandete Boote auf einem Strand. © NDR Foto: Björn Melms aus Sellin

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Die Tage werden wieder länger - Zeit für schöne Ausflüge in Norddeutschland. Einfach Wunschkriterien eingeben und Tipps bekommen. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2023/2024 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden