Altonaer Museum: Hamburger Stadtgeschichte erleben
Historische Bauernstuben, ein Krämerladen von 1890, alte Schiffe und bunt bemalte Galionsfiguren: Das Altonaer Museum zeichnet die Geschichte Norddeutschlands und des heutigen Hamburger Stadtteils nach.
Die Ausstellung erweckt verschiedene Aspekte der norddeutschen Kulturgeschichte zu neuem Leben und schickt die Besucher auf eine Erlebnisreise durch die vergangenen Jahrhunderte. Ein Schwerpunkt ist die Altonaer Stadtgeschichte: einst Fischerdorf, dann größte Stadt Schleswig-Holsteins und seit 1938 Teil Hamburgs.
Große Sammlung zum Thema Schiffe
Überregional bekannt ist die Sammlung zum Thema Schiffbau. Sie zeigt etliche Schiffsmodelle und dokumentiert die historische Entwicklung des alten Gewerbes - vom Holz- bis zum Eisenschiffbau. Sehenswert ist die Sammlung traditioneller Galionsfiguren. Besucher können sich außerdem in einer historischen Schiffszimmerei umsehen.
So lebten die Bauern: Historische Stuben
Einen Einblick in die ländliche Wohnkultur vergangener Zeiten bieten 17 begehbare Bauernstuben aus den Jahren 1700 bis 1850. Die Stuben aus den Wohnhäusern zumeist wohlhabender Großbauern gehören zum ältesten Bestand des Museums. Sie wurden noch vom ersten Direktor des Altonaer Museums, Otto Lehmann, um 1900 zusammengestellt.
Zeitreise: Ein Dorfladen und eine alte Apotheke
Die prachtvolle Lauenburger Raths-Apotheke aus dem 18. Jahrhundert zeigt eine weitere Facette norddeutscher Alltagsgeschichte. Besucher können dort sogar die Gerüche von Kräutern und Tinkturen wahrnehmen.
Eine vergangene Dorfkultur macht der Dufke-Laden lebendig. Bis 1978 verkaufte Margarete Dufke in ihrem "gemischten Landhandel" in Altenwerder Kolonialwaren und örtliche Produkte. Das Dorf gibt es nicht mehr, es fiel der Hafenerweiterung zum Opfer. Der kleine Krämerladen , dessen Einrichtung zum Teil noch aus der Gründungszeit um 1890 stammt, versetzt Museumsbesucher in diese Zeit zurück.
Kinderolymp: Spannende Erlebnisse für Kinder
Ein Anziehungspunkt speziell für Familien ist der Kinderolymp mit wechselnden Ausstellungen, die ausdrücklich auf Kinder zwischen vier und zehn Jahren zugeschnitten sind. Dort können sich die kleinen Besucher ausprobieren und spielerisch mit einem Thema befassen. Das Kinderbuchhaus zeigt Original-Illustrationen aus Kinder- und Jugendbüchern und lädt regelmäßig zu Lesungen ein.
Verschiedene Sonderausstellungen, Film- und Vortragsreihen sowie die Außenstelle Jenisch-Haus in Klein Flottbek an der Elbchaussee ergänzen das Angebot. Das Altonaer Museum gehört zur Stiftung Historische Museen Hamburg.
Karte: Hier liegt das Altonaer Museum
