Thema: Orte mit Geschichte Sachsenwald: Auf Bismarcks Spuren durch die Natur Schleswig-Holsteins größter Wald ist eng mit dem Namen Bismarck verbunden. Sechs Wanderwege führen durch die Natur. mehr Bergwerke im Harz: Geschichte unter Tage erleben Der Bergbau prägte den Harz über Jahrhunderte. Heute geben Schaubergwerke spannende Einblick in die Arbeit unter Tage. mehr Jever: Marienstadt mit schönem Schloss und Blaudruckerei Jever ist eine der ältesten Städte Niedersachsens. Lohnenswert ist ein Besuch des Schlosses und der alten Blaudruckerei. mehr Audios & Videos 4 Min Hubertus Meyer-Burckhardt auf Spurensuche in Niedersachsen 2 Min Spannende Geschichten aus Warnemünde 4 Min Museums-Lieblingsstück: Die Anubis-Maske in Hildesheim 4 Min Hamburg damals: Die Zeisehallen in Hamburg-Ottensen 3 Min Unterwegs auf dem Geschichtspfad in Dierhagen 3 Min Ausstellung Hexenwahn eröffnet im Schlossmuseum Wolfenbüttel 1 Min Museum lässt Wikingerstadt Haithabu wiederauferstehen 2 Min Hanse- und Welterbestadt Stralsund 6 Min Museumsdorf Hjerl Hede in Holstebro (stumm) Mehr anzeigen Mehr anzeigen Die Höhlen von Bad Grund entdecken Das Harz-Städtchen Bad Grund lädt in einer Tropfsteinhöhle zu einer Reise in die Geschichte der Erde und Menschheit ein. mehr Kloster Walkenried: So lebten Mönche im Mittelalter Das fast 900 Jahre alte Kloster am südlichen Harzrand gehört zum Weltkulturerbe. Das Museum führt Besucher ins Mittelalter. mehr Harzer Grenzweg: Wandern am Grünen Band Der Wanderweg führt 75 Kilometer an der ehemaligen innerdeutschen Grenze entlang, vorbei an vielen Relikten der Teilung. mehr Goslar: Welterbestadt am Harz Kaiserpfalz, Fachwerk, Erzbergwerk Rammelsberg: Zeugnisse aus Goslars langer Geschichte sind noch heute vielerorts sichtbar. mehr Clausthal-Zellerfeld: Bergstadt im Harz Neben der größten Holzkirche Deutschlands bietet die Stadt ein interessantes Bergbaumuseum und viele Möglichkeiten für Sport. mehr Celle: Bauhaus im Fachwerkidyll Celle hat mehr zu bieten als prächtige Fachwerkhäuser: Der Architekt Otto Haesler schuf dort in den 1920er-Jahren Gebäude im Bauhaus-Stil, darunter farbenfrohe Wohnhäuser. mehr Neustrelitz: Auf den Spuren des Spätbarock Die alte Residenzstadt liegt im Zentrum der Mecklenburgischen Seenplatte und beeindruckt mit ihrer einmaligen Stadtanlage. mehr Quedlinburg: Sehenswertes in der Welterbestadt Gut 1.300 Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten sowie ein Schloss prägen die Weltkulturerbe-Stadt im Nordostharz. mehr Bismarcktürme im Norden: Ausflugsziele mit Weitblick Von der Ostsee bis zum Harz stehen zahlreiche Bismarcktürme. Sie sind beliebte Ausflugsziele, denn viele bieten schöne Ausblicke. mehr 1 2 3 ... 13