Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Wanderung auf den Elbhöhen: Ausflug mit Aussicht

Stand: 02.10.2018 | 14:50 Uhr | Nordtour | Archiv

Elbblick vom Aussichtspunkt des Hamburger Puppenmuseums in der Villa Michaelsen. © NDR Foto: Oliver Klebb

1 | 24 Das Beste zuerst: Nach etwa zweieinhalb Stunden Fußmarsch erreichen Wanderer von Blankenese auf dem Elbhöhenweg das Landhaus Michaelsen und genießen einen herrlichen Blick bis in den Hamburger Hafen. Doch der Weg bis dort ist lang.

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Wegweiser zum Römischen Garten am Elbhöhenweg © NDR Foto: Oliver Klebb

2 | 24 Die Wanderung beginnt an der Bushaltestelle "Elbhöhenweg" der Linie 48. Ein Schild weist den Weg zum Römischen Garten.

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Der Hamburger Elbhöhenweg in Richtung Römischer Garten. © NDR Foto: Oliver Klebb

3 | 24 Über diverse Treppenstufen führt ein wildromantischer Weg, gesäumt von Rhododendren und Brombeersträuchern.

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Eine Holzbrücke auf dem Hamburger Elbhöhenweg führt zum Römischen Garten. © NDR Foto: Oliver Klebb

4 | 24 Über eine Holzbrücke geht es hinab zum Römischen Garten, ...

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Blick von der Holzbrücke zum Römischen Garten auf die Elbe. © NDR Foto: Oliver Klebb

5 | 24 ... vorher öffnet sich zwischen Eichen und Rotbuchen der erste freie Blick auf die Elbe.

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Blick in den Römischen Garten © NDR Foto: Oliver Klebb

6 | 24 Die Toskana in Hamburg: Im Stil der italienischen Renaissance ist der Römische Garten auf zwei übereinander liegenden Terrassen angelegt.

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Blick auf die Elbe vom Römischen Garten in Hamburg. © NDR Foto: Oliver Klebb

7 | 24 Zwischen den Thuja-Hecken lugt wieder der glitzernde Elbe-Hauptstrom hervor und erfreut das Auge.

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Blick in das Amphitheater im Römischen Garten in Hamburg. © NDR Foto: Oliver Klebb

8 | 24 Eine Würzburger Treppe führt hinab in ein kleines Amphitheater, das die Bankiersfamilie Warburg Mitte der 1920er-Jahre anlegen ließ. Im Sommer sind dort regelmäßig Aufführungen zu sehen.

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Der westliche Eingang zum Römischen Garten in Hamburg-Blankenese. © NDR Foto: Oliver Klebb

9 | 24 In westlicher Richtung gibt eine Treppe den Weg auf die Elbhöhen erneut frei.

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Der Elbhöhenweg zwischen Römischem Garten und Falkenstein in Hamburg-Blankenese. © NDR Foto: Oliver Klebb

10 | 24 Fast wie im Mittelgebirge legt sich der Pfad eng an den Geestrücken, der den Elbhang bildet. Baumwurzeln sorgen immer wieder für Stolpergefahr.

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Aussichtspunkt auf dem Elbhöhenweg in Hamburg Blankenese. © NDR Foto: Oliver Klebb

11 | 24 Aussichtspunkt und Rastgelegenheit: Wie die Bewohner des Traumhauses erleben auch Wanderer das Elbpanorama ...

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Blick vom Elbhöhenweg auf Cranz und die Sietas Werft. © NDR Foto: Oliver Klebb

12 | 24 ... mit dem Ausblick auf die Elbinsel Neßsand sowie die Sietas Werft und das Este-Sperrwerk in Cranz auf der gegenüberliegenden Uferseite.

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Der Elbhöhenweg in Hamburg-Blankenese in Höhe des Falkensteiner Wegs. © NDR Foto: Oliver Klebb

13 | 24 In Höhe des Falkensteiner Wegs ist der Elbhöhenweg zunächst unterbrochen. Durch ein Gatter geht es rechts bergauf ...

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Der Falkensteiner Weg in Hamburg Blankenese. © NDR Foto: Oliver Klebb

14 | 24 .... über einen asphaltierten Weg ...

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Parkplatz am Falkentaler Weg in Hamburg-Blankenese. © NDR Foto: Oliver Klebb

15 | 24 ... bis zum Parkplatz an der Bushaltestelle "Falkenstein" der Linie 286.

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Wegweiser "Zum Falkenstein" auf dem Elbhöhenweg in Hamburg-Blankenese. © NDR Foto: Oliver Klebb

16 | 24 Direkt am Parkplatz liegt der erneute Einstieg zum Elbhöhenweg in Richtung Falkenstein.

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Aussichtspunkt Falkenstein auf dem Elbhöhenweg in Hamburg-Blankenese © NDR Foto: Oliver Klebb

17 | 24 Nach einigen Gehminuten ist der Aussichtspunkt Falkenstein erreicht.

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Blick vom Aussichtspunkt Falkenstein in Hamburg-Blankenese auf die Elbe. © NDR Foto: Oliver Klebb

18 | 24 Und bei einer Rast gibt es erneut Weitblicke. Der Weg führt weiter ...

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Blick vom Aussichtspunkt Tafelberg auf dem Elbhöhenweg in Hamburg-Blankenese. © NDR Foto: Oliver Klebb

19 | 24 ... bis zum Aussichtspunkt Tafelberg. Hier ist der Strom durch die Elbinsel Neßsand geteilt.

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Aussichtspunkt auf dem Elbhöhenweg in Hamburg-Blankenese. © NDR Foto: Oliver Klebb

20 | 24 Am letzten Viewpoint vor dem Puppenmuseum ...

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Blick von einem Aussichtspunkt des Elbhöhenwegs in Hamburg-Blankenese. © NDR Foto: Oliver Klebb

21 | 24 ... ist das andere Elbufer zum Greifen nahe.

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Eine Treppe führt vom Elbhöhenweg hinauf zum Hamburger Puppenmuseum in der Villa Michaelsen. © NDR Foto: Oliver Klebb

22 | 24 Eine steile Treppe führt schließlich rechts hinauf zum Sven-Simon-Park.

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Die Villa Michaelsen im Bauhaus-Stil beherbergt das Hamburger Puppenmuseum. © NDR Foto: Oliver Klebb

23 | 24 Dort liegt Hamburgs bedeutendstes Gebäude im Bauhausstil, das Landhaus Michaelsen. Die Galeristin Elke Dröscher hat das Anwesen vor dem Verfall gerettet und dort das Hamburger Puppenmuseum eingerichtet.

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Der Sven-Simon-Park am Hamburger Puppenmuseum. © NDR Foto: Oliver Klebb

24 | 24 Gerade an heißen Sommertagen bietet sich ein schattiges Plätzchen im angrenzenden Sven-Simon-Park zur Rast an. Schöne Rasenflächen laden zum Picknicken ein.

© NDR, Foto: Oliver Klebb

Wandern auf dem Elbhöhenweg in Hamburg
Nordtour

Dieses Thema im Programm:

Nordtour | 25.05.2013 | 18:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/Wanderung-auf-Elbhoehen-Ausflug-mit-Aussicht,hochufer100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Kanu fahren im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Wandern im Harz
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • Sonneninsel Borkum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk