Glaubenssachen

Noch "konservativ" oder schon "rechts"?

Sonntag, 20. März 2022, 08:40 bis 09:00 Uhr

Podcast NDR Kultur Glaubenssachen Mediathekbild © Picture Alliance Foto: Jens Büttner

Über die Pluralität des evangelischen Christentums und seine Grenzen
Von Johann Hinrich Claussen

Johann Hinrich Claussen im NDR 90,3 Studio. © NDR Foto: Nina Rodenberg
Johann Hinrich Claussen

Über Debattenräume und ihre Grenzen wird neu gestritten. Ein Grund dafür ist das Erstarken der politischen "Rechten". Das lässt auch den deutschen Protestantismus nicht unberührt. Denn er setzt sich aus unterschiedlichen Menschen, Milieus und Strömungen zusammen. Es gibt in ihm "Rechte", "Linke" und solche, die sich für die "Mitte" halten. Wie viel Vielfalt ist legitim und wann müssen Grenzen gezogen werden?

Downloads

Noch "konservativ" oder schon "rechts"?

Über die Pluralität des evangelischen Christentums und seine Grenzen Download (108 KB)

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

Mehr Kultur

Zahlreiche neue Porsche Cayenne stehen auf dem Gelände des Porsche-Werks in Leipzig © Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa Foto: Jan Woitas

Grenzenloses Wachstum: Muss wirklich alles immer größer werden?

Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem die Segnungen des immer weiter währenden Wachstums in ihr Gegenteil umschlagen. mehr