Das Christentreffen war ein schönes Glaubensfest. Aber es hätte mehr Mut zum ehrlichen Streit gebraucht, meint Florian Breitmeier.
mehr
Kurzmeldungen
DDR-Kochbuchautorin Ursula Winnington gestorben
Die DDR-Kochbuchautorin Ursula Winnington ist tot. Sie starb am Sonntag in Berlin im Alter von 96 Jahren, wie ihre Tochter und Enkeltochter der bestätigten. Die in Pommern geborene Winnington zeigte in Rezepten und Kolumnen für Magazine und Zeitschriften wie "Das Magazin", "Guter Rat" und "Sibylle", dass die Küche in der DDR mehr zu bieten hatte als Soljanka, Jägerschnitzel und Gräupchensuppe. Auch in Kochsendungen war sie zu sehen. | Sendebezug: 05.05.2025 16:40 | NDR Kultur
Philippe Sands erhält den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis 2025
Der Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis geht in diesem Jahr an den britisch-französischen Juristen und Schriftsteller Philippe Sands. Trotz der schöpferischen Qualität von Sands sei es bei der Wahl nicht nur um die Person und sein Werk, sondern um ein wichtiges Thema gegangen, so die Jury. "Er ist ein Mensch mit enormem Sachverstand und Originalität und steht für das Internationale Völkerrecht und damit auch für das Schicksal der europäischen Nachkriegsgeschichte". Sands ist nicht nur Professor für Recht am University College London und Gastprofessor für Recht in Harvard, sondern auch als Anwalt vor dem Internationalen Gerichtshof und anderen internationalen Gerichten tätig und fungiert als internationaler Schiedsmann. | Sendebezug: 05.05.2025 14:20 | NDR Kultur
Ausstellung "Die Europa-Caricade" in der Rostocker Rathaushalle
Die Ausstellung "Die Europa-Caricade" präsentiert ab Mittwoch (7. Mai) Karikaturen aus 15 europäischen Ländern in der Rostocker Rathaushalle. Bis zum 20. Mai zeigten die Exponate "kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa", teilte die Stadtverwaltung mit. Die Karikaturensammlung wolle "die Lust und Laune auf Europa wiederbeleben", hieß es. Anlass für die Schau sind die Europawochen in Rostock. Zu sehen sind die Karikaturen zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr. | Sendebezug: 03.05.2025 14:30 | NDR Kultur
Den Santiano-Sänger und den Ur-Kölner eint die Liebe zum Dialekt: Er bedeute Heimat und Identifikation. Nun singen sie den BAP-Hit "Aff un zo" auch auf Platt.
mehr
Büttenwarder ist online - endlich "Internetz". Allerdings ist die einzige Anschlussstelle im Frisiersalon und nur Adsches Enkel Manuel beherrscht die Tastatur.
25 Min
"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche.
mehr
Miteinander reden. Positionen austauschen. Einander zuhören und verschiedene Aspekte eines Themas beleuchten. Genau das möchten wir mit unseren Interviews auf NDR Kultur erreichen.
mehr
Gegensätzlicher können sie kaum sein: Peter Tschaikowsky und Steve Reich. Ihre Werke ergeben dennoch eine wunderbare Symbiose, wie ein Konzert beim Festspielfrühling Rügen zeigt.
mehr
NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spürt den neuesten Trends nach - montags ab 22.45 Uhr.
mehr