VIDEO: "Nordsee bei Nacht" im Multimar Wattforum Tönning (4 Min)

Multimar Wattforum: Watt und Meer erleben

Stand: 07.01.2023 14:26 Uhr

Winzige Seepferdchen, räuberische Katzenhaie und gigantische Wale: Das Multimar Wattforum in Tönning zeigt einen Lebensraum, der Nordsee-Urlaubern meist verborgen bleibt.

Mitmachstationen, Aquarien, Modelle sowie Hunderte lebende Tiere und Pflanzen: In der Ausstellung können Besucher in die faszinierende, einzigartige Welt der Nordsee und des Wattenmeers abtauchen.

Fischfütterungen im Großaquarium

Besucher beobachten einen Taucher im Großaquarium des MUltimar Wattfdorums in Tönning © LKN.SH Foto: Birresborn
Das Großaquarium ist der Tummelplatz der Raubfische. Hier ziehen Kabeljau, Seelachs und Katzenhai ihre Kreise.

In 37 Aquarien lassen sich zahlreiche Nordseebewohner aus unmittelbarer Nähe beobachten. Sie zeigen anschaulich die Artenvielfalt dieses Lebensraums sowie der Binnengewässer Schleswig-Holsteins. Hauptattraktion ist ein Großaquarium, in dem sich Seelachs, Katzenhai, Hummer und Stör hinter einer sechs mal sechs Meter großen Panoramascheibe tummeln. Ein Taucher füttert die Fische an zwei Tagen in der Woche (April-Oktober: Mo und Fr, November-März: Mo und Do, jeweils 14 Uhr) und beantwortet über ein Mikrofon Fragen der Besucher.

Wattbewohner hautnah erleben

Weitere Becken widmen sich den speziellen Lebensbedingungen im Wattenmeer. So ist etwa zu sehen, wie die Tiere mit den Gezeiten leben, sich bei Beginn der Ebbe eingraben, um bei Flut wieder aktiv zu werden. Im Brandungsbecken wiederum können Besucher selbst Wellen erzeugen und das Verhalten der Seesterne, Muscheln, Krebse und Seeigel in dieser rauen Meereszone verfolgen.

Kinder können in einen gläsernen Tunnel krabbeln und dort die Brandung unter Wasser direkt miterleben. Weitere Becken zeigen unter anderem Jungfische, die in freier Natur in den Prielen des Wattenmeeres aufwachsen. Zu sehen ist auch eine Miesmuschelbank, in der sich die Muscheln mit ihren feinen Klebefäden an Steinen festhalten und Seesterne versuchen, sie zu knacken.

Mitmachstationen für große und kleine Forscher

Spielerisches Entdecken, Beobachten und Erforschen stehen im Wattforum im Vordergrund. Besonders bei Kindern beliebt sind Mitmachstationen wie die Dünenmaschine, die zeigt, welche Kräfte die Küstenlinien formen, oder ein Liegefahrrad, auf dem Besucher ihre Geschwindigkeit mit der einer Strandkrabbe messen können. 

Seepferdchen - seltene Nordseebewohner

Ein Seepferdchen im Multimar Wattforum. © LKN.SH Foto: Zankl
In wärmeren Meeren kommen Seepferdchen regelmäßig vor, in der Nordsee gelten sie als nahezu ausgestorben.

Eine Kostbarkeit des Multimar Wattforums verbirgt sich in zwei der kleineren Becken. Dort wohnen die Seepferdchen. Die kleinen Tiere gelten in der Nordsee als nahezu ausgestorben. Ins Wattenmeer werden sie heute nur noch von Zeit zu Zeit aus dem Ärmelkanal abgetrieben, haben dort aber keine Chance zu überleben. Im Wattforum fühlen sich die Tiere, bei denen die Männchen die Jungen austragen und zur Welt bringen, dagegen sehr wohl. Obwohl die Aufzucht als sehr schwierig gilt, bekommen sie dort regelmäßig Nachwuchs.

Whale Watching ganz bequem

Sehenswert ist auch die Walausstellung, die unter anderem ein mehr als 17,5 Meter langes Pottwal- und ein rund sechs Meter langes Zwergwalskelett zeigt. Über das Leben der Meeressäuger sowie über den einzigen im Wattenmeer heimischen Wal, den Schweinswal, informieren zehn Themenkammern. Auf einer "Liegewiese" können die Besucher im Anschluss entspannen und Erzählungen über das Meer lauschen.

Sommerliche Exkursionen und Nachtführungen im Winter

Das Multimar Wattforum in Tönning. © Multimar-Archiv / Christensen, Hecker
Das Multimar Wattforum in Tönning wurde 1999 eröffnet und seitdem zweimal erweitert.

Das Multimar Wattforum ist zugleich das größte Informationszentrum für den Nationalpark Wattenmeer in Schleswig Holstein. Zu seinen Angeboten zählen im Sommerhalbjahr auch Schifffahrten in den Nationalpark, etwa zu den Seehundbänken oder den Halligen. Im Winterhalbjahr bietet das Multimar Wattforum einmal monatlich Nachtführungen zu den Aquarien an. Ein Mitarbeiter zeigt den Besuchern die über Tag meist im Verborgenen lebenden nachtaktiven Tiere.

Multimar Wattforum

Dithmarscher Str. 6a
25832 Tönning
Tel. (04861) 962 00

Öffnungszeiten und Eintrittspreise auf der Website des Multimar Wattforums

Karte: Sehenswertes in Tönning

Weitere Informationen
Sportboote im Hafen von Tönning. © NDR Foto: Kathrin Weber

Tönning: Hafenflair an der Eider erleben

Der Hafen mit dem Packhaus und die hübsche Altstadt zeichnen Tönning aus. Einen Besuch lohnt auch das Multimar Wattforum. mehr

Leuchtturm Westerhever auf Eiderstedt. © picture-alliance / Bildagentur Huber Foto: Bildagentur Huber/Gräfenhain

Eiderstedt: Nordsee-Urlaub am Wattenmeer

St. Peter-Ording und der Leuchtturm Westerhever sind die bekanntesten Ausflugsziele auf der nordfriesischen Halbinsel. mehr

Drei junge Leute gehen barfuß im Watt spazieren. © fotolia Foto: Edler von Rabenstein

Welterbe Wattenmeer: Im Takt der Gezeiten

Das Wattenmeer ist ein einzigartiges Küstengebiet und Weltnaturerbe. Urlaubern bietet es ein besonderes Naturerlebnis. mehr

Stürmische Nordsee © dpa
4 Min

Die Geschichte der Nordsee

Die Küstenbewohner wurden mehrfach von Sturmfluten heimgesucht, etwa 1362 von der Groten Mandränke. Bis heute gibt das Meer immer wieder Überreste der Katastrophe preis. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

Nordtour: Den Norden erleben | 07.01.2023 | 18:00 Uhr

Gestrandete Boote auf einem Strand. © NDR Foto: Björn Melms aus Sellin

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Die Tage werden wieder länger - Zeit für schöne Ausflüge in Norddeutschland. Einfach Wunschkriterien eingeben und Tipps bekommen. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2023/2024 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden