Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Wattforum: Winzige Seepferdchen, riesige Wale

37 Aquarien, etliche Spielstationen und ein riesiges Pottwal-Skelett sind nur einige der Attraktionen des Multimar Wattforums in Tönning. Ein Rundgang.

Stand: 05.08.2021 | 11:47 Uhr | Wie geht das?

Aquarien im  Multimar Wattforum © Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Foto: Schlorke

1 | 9 Das Weltnaturerbe Wattenmeer und der Lebensraum Nordsee mit seiner großen Artenvielfalt sind das Thema des Multimar Wattforums. Insgesamt geben 37 Aquarien einen Einblick in die Unterwasserwelt der Nordsee.

© Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum, Foto: Schlorke

Taschenkrebs im Multimar Wattforum © Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Foto: Schlorke

2 | 9 Zu den typischen Meeresbewohnern zählt der Taschenkrebs, der eines der Aquarien bewohnt. Er kann bis zu 20 Jahre alt und sechs Kilogramm schwer werden.

© Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum, Foto: Schlorke

Ein Seepferdchen im Multimar Wattforum. © LKN.SH Foto: Zankl

3 | 9 In einem anderem Aquarium fühlt sich dieser bizarre Meeresbewohner wohl: das Seepferdchen. In der Nordsee gilt es als nahezu ausgestorben, seit in den 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts ein Pilz die Seegraswiesen, den natürlichen Lebensraum der Seepferdchen, ausrottete.

© LKN.SH, Foto: Zankl

Besucher an einer Mitmach-Station im Multimar Wattforum © LKN.SH Foto: Franke

4 | 9 Besonders an Kinder richten sich die verschiedenen Mitmachstationen. Dort können sie spielerisch mehr über die Lebensräume Nordsee, Wattenmeer und Binnengewässer erfahren.

© LKN.SH, Foto: Franke

Besucher beobachten einen Taucher im Großaquarium des MUltimar Wattfdorums in Tönning © LKN.SH Foto: Birresborn

5 | 9 Das Großaquarium ist der Tummelplatz der Raubfische. Hier ziehen Kabeljau, Seelachs und Katzenhai ihre Kreise. Durch die sechs Meter hohe Panoramascheibe können die Besucher sie dabei in Ruhe beobachten - und auch die Taucher, die die Tiere füttern.

© LKN.SH, Foto: Birresborn

Ein Taucher und ein Junge begrüßen sich durch die Scheibe eines Aquariums im Multimar Wattforum. © LKN.SH Foto: Franke

6 | 9 Zweimal wöchentlich steigen sie in das Becken. Über ein Mikrofon sind die Taucher mit den Besuchern verbunden und beantworten deren Fragen.

© LKN.SH, Foto: Franke

Ein Kind blickt im Wellentunnel des Multimar Wattforums auf die Wellen. © LKN.SH Foto: Franke

7 | 9 Spannend für Kinder ist der Wellentunnel. Dort können sie eine künstliche Meeresbrandung von unten betrachten und das Verhalten der Tiere in dieser Meereszone verfolgen.

© LKN.SH, Foto: Franke

Modell eines Pottwals im Multimar Wattforum in Tönning. © LKN.SH Foto: Birresborn

8 | 9 Mehr als 17 Meter lang ist das Skelett eines Pottwalsin der Walausstellung. Die eine Seite ist mit Kunststoff naturgetreu nachgebildet, die andere zeigt das Skelett des 1997 vor der dänischen Insel Rømø gestrandeten Wals.

© LKN.SH, Foto: Birresborn

Das Multimar Wattforum in Tönning. © Multimar-Archiv / Christensen, Hecker

9 | 9 Das Multimar Wattforum ist über die B5 gut zu erreichen. Es liegt in einem modernen Gebäude in Tönning und ist für Nordseeurlauber nicht nur an Regentagen ein empfehlenswertes Ausflugsziel.

© Multimar-Archiv / Christensen, Hecker

Multimar Wattforum: Watt und Meer erleben
Wie geht_das

Dieses Thema im Programm:

Wie geht das? | 06.08.2021 | 15:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/reise/nordseekueste_sh/Wattforum-Winzige-Seepferdchen-riesige-Wale-,wattforum145.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Reise

  • Ausflugstipps im Norden
  • Kanu fahren im Norden
  • Radtouren im Norden
  • Wandern im Harz
  • Traum-Urlaub auf Sylt
  • Natur-Urlaub auf Amrum
  • Rote Felseninsel Helgoland
  • Die Ostfriesischen Inseln
  • Ruhe in St. Peter-Ording
  • Rügen: Unberührte Natur
  • Sonneninsel Borkum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk